Der Lucasian Chair of Mathematics () ist eine Mathematikprofessur an der Universität von Cambridge, England; sein Inhaber ist als Lucasian Professor bekannt. Die Post wurde 1663 von Henry Lucas, der von 1639 bis 1640 Abgeordneter der Universität Cambridge war, gegründet und am 18. Januar 1664 von König Karl II. Offiziell eingerichtet. Sie wurde von The Daily Telegraph als beschrieben Zu den renommiertesten akademischen Stationen der Welt [1] gehören Isaac Newton, Charles Babbage, George Stokes, Joseph Larmor, Paul Dirac und Stephen Hawking.
Geschichte des Lehrstuhls
Lucas vermachte in seinem Testament seine Bibliothek mit 4.000 Bänden der Universität und hinterließ Anweisungen für den Erwerb von Grundstücken, deren Ertrag £ ergeben sollte 100 pro Jahr für die Gründung einer Professur. [2]
Der derzeitige und 19. Lucasianische Professor ist ab 1. Juli 2015 Michael Cates. [3]
Der frühere Inhaber der Stelle war der theoretische Physiker Michael Green, der ein Stipendiat in Clare Hall war . Er wurde im Oktober 2009 [4] als Nachfolger von Stephen Hawking ernannt, der im Jahr seines 67. Geburtstages im September 2009 in den Ruhestand trat. [5] Green ist emeritierter Lucasian Professor für Mathematik.
Liste der Lucasianischen Professoren
Kulturbezüge
In der letzten Folge der Science-Fiction-Fernsehserie Star Trek: The Next Generation eine der Hauptfiguren, der androide Lieutenant Commander Data, hat im späten 24. Jahrhundert den Lucasianischen Stuhl inne. [6][7][8]
Referenzen Bearbeiten ]
- Kevin Knox und Richard Noakes, Von Newton nach Hawking: Eine Geschichte der Lucasian Professors of Mathematics der Universität Cambridge ISBN 0-521-66310-5