Graf von Bradford – Wikipedia

Earl of Bradford ist ein Titel, der zweimal erstellt wurde, einmal in der Peerage of England und einmal in der Peerage of the United Kingdom. Es wurde erstmals 1694 für Francis Newport, 2. Baron Newport, geschaffen. Alle Newport-Titel erloschen jedoch mit dem Tod des vierten Earls im Jahr 1762. Der Earldom wurde 1815 für Orlando Bridgeman, 2. Baron Bradford, wiederbelebt. Die Familie Bridgeman hatte zuvor die Nachlässe von Newport erreicht. Der Titel des Adels bezieht sich auf die alten hundert von Bradford in Shropshire und nicht, wie angenommen werden könnte, auf die Stadt Bradford in Yorkshire oder die Stadt Bradford-on-Avon in Wiltshire.

Newport-Schöpfung

Francis Newport,
1. Earl of Bradford.

Die Newports waren eine alte Shropshire-Familie. Ein Familienmitglied, Richard Newport, vertrat Shropshire und Shrewsbury im Parlament und unterstützte König Charles I. während des Bürgerkriegs. 1642 wurde er als Baron Newport von High Ercall in der Grafschaft Shropshire zum Peerage of England erhoben. Sein Sohn Francis, der zweite Baron, vertrat Shrewsbury im Langen Parlament und kämpfte als Royalist im Bürgerkrieg. Nach der Restaurierung diente er als Oberleutnant von Shropshire, als Rechnungsprüfer des Haushalts und als Schatzmeister des Haushalts. 1676 wurde Newport gegründet Viscount Newport aus Bradford in der Grafschaft Shropshire, und am 11. Mai 1694 wurde er weiter geehrt, als er zum Earl of Bradford in der Grafschaft Shropshire ernannt wurde . Beide Titel waren in der Peerage of England.

Lord Bradford wurde von seinem ältesten Sohn, dem zweiten Earl, abgelöst. Er saß als Whig-Abgeordneter für Shropshire und diente als Oberleutnant von Shropshire. 1681 heiratete Lord Bradford Mary Wilbraham, die Tochter von Sir Thomas Wilbraham, Bt, und Elizabeth Mytton. Durch diese Ehe gelangte Weston Park in Shropshire in die Familie Newport. Ihr ältester Sohn, der dritte Earl, vertrat Bishop's Castle und Shropshire im House of Commons und war auch Lord Lieutenant von Staffordshire. Er hatte keine legitimen Kinder und bei seinem Tod gingen die Adligen an seinen jüngeren Bruder, den vierten Earl. Als er 1762 starb, starben alle Newport-Titel aus. Die Familiengüter, einschließlich Weston Park, wurden von seinem Neffen Sir Henry Bridgeman, 5. Baronet, von Great Lever (siehe unten) geerbt.

Der Hon. Thomas Newport, der jüngere Sohn des ersten Earls, wurde 1716 zum Baron Torrington ernannt.

Bridgeman-Schöpfung

Earldom of Bradford
2. Schöpfung
 Krone eines britischen Earl.svg

 Arms of Bridgeman, Earl of Bradford [19659014] Waffen von Bridgeman: </b> Zobel, zehn Platten, vier, drei, zwei und eins, auf einem Oberargent, einem Löwenpassanten Hermines. <b> Crest: </b> Ein zügelloser Argentum-Demi-Lion, der zwischen den Pfoten einen Kranz aus Lorbeer hält. <b> Unterstützer: </b> Auf beiden Seiten ein Löwenwächter Gules Pellettée. </i></p>
</td>
</tr>
<tr>
<th scope= Erstellungsdatum

30. November 1815
Erstellungsdatum Zweiter
Monarch Der Prinzregent (im Auftrag des Präsidenten) seines Vaters König George III)
Adelsstand Adelsstand des Vereinigten Königreichs
Erster Inhaber Orlando Bridgeman, 2. Baron Bradford
Derzeitiger Inhaber Richard Bridgeman, 7. Earl
Erbe offensichtlich Alexander Bridgeman, Viscount Newport
Rest von dem 1. Earl's Erben männlich des rechtmäßig gezeugten Körpers.
Nebentitel Viscount Newport
Baron Bradford
Baronet Bridon Hebel
Status Bestand
Motto NEC TEMERE NEC TIMIDE
(Weder vorschnell noch schüchtern)

George Bridgeman, 2. Earl of Bradford, von Sir George Bridgeman

Die Bridgeman-Familie stammt ursprünglich aus Devon. Ein Familienmitglied, John Bridgeman, Enkel von Edward Bridgeman, war von 1619 bis 1652 Bischof von Chester. Sein Sohn Orlando Bridgeman war ein bekannter Anwalt und Politiker. 1660 wurde er in der Grafschaft Lancaster in der Baronetage of England als Baron gegründet. Sein Urenkel, der vierte Baronet, vertrat Shrewsbury im Parlament. 1719 heiratete er Lady Anne Newport, Tochter von Richard Newport, 2. Earl of Bradford. Ihr Sohn, der fünfte Baronet, war über vierzig Jahre lang Abgeordneter für Ludlow und Wenlock. 1762 gelang es ihm durch seine Mutter, die Newporter Ländereien, darunter Weston Park, nach dem Tod seines Onkels, des vierten Earl of Bradford (so), zu besetzen. Nach Bridgemans Ausscheiden aus dem Unterhaus im Jahr 1794 wurde der Bradford-Titel der Familie seiner Mutter wiederbelebt, als er als Baron Bradford von Bradford in der Grafschaft Shropshire zum Adeligen erhoben wurde. [1]

Sein Sohn, der zweite Baron, vertrat Wigan im Parlament. 1815 wurde die Earldom of Bradford wiederbelebt, als er Viscount Newport in der Grafschaft Shropshire und Earl of Bradford in der Grafschaft Shropshire [2] gegründet wurde. Der dritte Earl war ein konservativer Politiker und diente insbesondere als Lord Steward des Haushalts und als Meister des Pferdes. Er war auch Lord Lieutenant von Shropshire. Sein ältester Sohn, der vierte Earl, vertrat North Shropshire als Konservativer im Parlament. Ihm folgte sein ältester Sohn, der fünfte Earl. Er war Oberstleutnant in der Armee und kämpfte im Burenkrieg und im Ersten Weltkrieg. Lord Bradford war auch Privatsekretär sowohl von Premierminister Lord Salisbury als auch von Premierminister Arthur Balfour und übte von 1919 bis 1924 ein Amt als Regierungspeitsche im House of Lords aus. Der jetzige Titelträger ist sein Enkel, der siebte Earl war 1981 erfolgreich.

Ein weiteres Mitglied der Familie Bridgeman war der konservative Politiker William Bridgeman, 1. Viscount Bridgeman. Er war der Sohn von Reverend the Hon. John Robert Orlando Bridgeman, dritter Sohn des zweiten Earl of Bradford.

Familiensitze [ ]

John Bridgeman, 2. Baronet, von Johann Closterman

Der Familiensitz ist Weston Park in Staffordshire. Sie hielten auch Castle Bromwich Hall, ein Herrenhaus in Warwickshire, zusammen mit dem angrenzenden Castle Bromwich Hall Gardens. Die Halle ist jetzt ein Hotel, und seine Gärten wurden von einem Trust restauriert und sind für die Öffentlichkeit zugänglich.

Weston Park wurde von der Familie bis 1986 gehalten. Gerald, der 6. Earl of Bradford, der 1957 den Titel errungen hatte, starb 1981 und hinterließ der Familie große Todespflichten. Nach fünfjährigen Verhandlungen mit dem Finanzministerium wurde Weston Park der Nation über eine 1986 gegründete Stiftung gespendet.

Seitdem fand 1998 im Weston Park ein G8-Gipfeltreffen mit den anwesenden Staats- und Regierungschefs statt, darunter US-Präsident Bill Clinton und der russische Präsident Boris Yeltsin. Seit 1999 wird das Gelände des Weston Park als solches genutzt von den Standorten der jährlichen Dual-Site Virgin gesponserten V Festival. Während die Familie des 7. Grafen von Bradford keinen Anspruch auf Weston Park hat, verbleibt ein Großteil der Kunstwerke (einschließlich der Werke von van Dyck und anderen) in Privatbesitz.

Barons Newport (1642)

Earls of Bradford, erste Schöpfung (1694)

Bridgeman Baronets, des großen Hebels (1660) [ Bearbeiten ]

Waffen von Bridgeman: Zobel, zehn Platten auf einem Häuptling, ein Löwe passant Hermelin
  • Sir Orlando Bridgeman, 1. Baronet ( 1609–1674), Sohn von John Bridgeman, Bischof von Chester.
  • Sir John Bridgeman, 2. Baronet (16. August 1631 – 24. August 1710). Bridgeman war der Sohn des Lord Keeper des Großen Siegels, Sir Orlando Bridgeman, 1. Baronet, von Great Lever, und Judith Kynaston, und älterer Bruder von Sir Orlando Bridgeman, 1. Baronet, von Ridley, er wurde 1646 in den Inneren Tempel aufgenommen und rief 1654 zur Anwaltschaft, [3] obwohl sein Vater in seinem Willen Bedauern aussprach, dass keiner seiner Söhne ihm in den Anwaltsberuf folgte, muss man schließen, dass er nie praktizierte. [4] John gelang es, die Baronität seines Vaters zu erlangen am 25. Juni 1674. Er war verheiratet mit Mary Cradock, Tochter von George Cradock von Caverswall Castle. Sie hatten zwei Kinder: Orlando Bridgeman, verheiratet mit Katherine Bridgeman, Tochter von William Bridgeman; Sir John Bridgeman, 3. Baronet. Bridgeman starb im Alter von 79 Jahren in Castle Bromwich, Warwickshire und wurde in Aston beigesetzt.
  • Sir John Bridgeman, 3. Baronet (9. August 1667 – 21. Juli 1747). Bridgeman war der zweite Sohn von Sir John Bridgeman, 2nd Baronet, und Mary Cradock und wurde am Oriel College in Oxford ausgebildet. 1689 wurde er in die Bar Inner Temple berufen. Am 24. Januar 1710 gelang Bridgeman die Baronie seines Vaters. Er heiratete 1694 Ursula Matthews, die Tochter von Roger Matthews. Sie hatten zwei Kinder: Sir Orlando Bridgeman, 4. Baronet; Ursula Bridgeman, verheiratet mit Hugh Williams. Bridgeman starb im Alter von 79 Jahren und wurde in Blodwell, Shropshire, beigesetzt.
  • Sir Orlando Bridgeman, 4. Baronet (1695–1776)
  • Sir Henry Bridgeman, 5. Baronet (1725–1800) (erstellt Baron Bradford im Jahr 1794)

Barons Bradford (1794) [

Earls of Bradford, zweite Schöpfung (1815) [ [19659067] Erbfolge

  1. Alexander Bridgeman, Viscount Newport (* 1980), älterer Sohn des 7. Grafen
  2. Der Hon. Henry Bridgeman (* 1982), zweiter Sohn des 7. Grafen
  3. Der Hon. Benjamin Bridgeman (* 1987), dritter und letzter Sohn des 7. Grafen
  4. Der Hon. Charles Bridgeman (* 1954), zweiter und letzter Sohn des 6. Grafen
  5. James Bridgeman (* 1978), älterer Sohn von Charles Bridgeman, Enkel des 6. Grafen
  6. Robert Bridgeman (* 1983), zweiter Sohn Sohn von Charles Bridgeman, Enkel des 6. Grafen
  7. Nicholas Bridgeman (geb. 1991), dritter und letzter Sohn von Charles Bridgeman, Enkel des 6. Grafen
  8. Mark Bridgeman (geb. 1968), älterer Sohn von Peter Bridgeman , Urenkel des 4. Grafen
  9. Ned Bridgeman (* 2000), älterer Sohn von Mark Bridgeman, 2x Urenkel des 6. Grafen
  10. Benedict Bridgeman (* 2005), zweiter und letzter Sohn von Mark Bridgeman John Bridgeman (geb. 1938), zweiter und letzter Sohn von Peter Bridgeman, Urenkel des 4. Earl
  11. Henry Bridgeman (geb. 1946), zweiter und letzter Sohn von John Bridgeman (geb. 1938) Reginald Bridgeman, Urenkel des 3. Grafen
  12. Francis Bridgeman (geb. 1929), einziger Sohn von Francis Bridgeman, Urenkel des 3. Grafen
  13. Leopold Bridgeman (geb. 196) 8), ältester Sohn von Richard Bridgeman, 3x großer Enkel des 2. Grafen
  14. Constantine Bridgeman (geb. 1970), zweiter und letzter Sohn von Richard Bridgeman, 3x großer Enkel des 2. Grafen
  15. Hector Bridgeman (geb. 2006), ältester Sohn von Constantine Bridgeman, 4x großer Enkel des 2. Grafen
  16. Orland Bridgeman (geb. 2008), zweiter und letzter Sohn von Constantine Bridgeman, 4x großer Enkel des 2. Grafen
  17. The 3rd Viscount Bridgeman ( b.1930)
  18. The Hon. Luke Bridgeman (* 1971), zweiter Sohn des 3. Viscount
  19. Felix Bridgeman (* 2002) einziger Sohn von Luke Bridgeman
  20. Der Hon. Esmond Bridgeman (* 1974), dritter Sohn des 3. Viscount
  21. Der Hon. Orlando Bridgeman (* 1983), vierter und letzter Sohn des 3. Viscount

Siehe auch [ bearbeiten

Referenzen [ bearbeiten 19659095] Externe Links [ bearbeiten ]