Chief Electoral Officer (Kanada) – Enzyklopädie

Der Chief Electoral Officer von Kanada (französisch: Directeur général des élections du Canada ) ist für die Verwaltung von Wahlen, Referenden und anderen Aspekten des Wahlsystems in Kanada verantwortlich Kanada. Die Position wurde 1920 im Rahmen des Dominion Elections Act als Hauptgeschäftsführer der unabhängigen Behörde mit dem Namen Elections Canada eingerichtet. [2]

Der Chief Electoral Officer wird bei der Erfüllung seines Mandats vom Assistant Chief Electoral Officer und dem Broadcasting Arbitrator unterstützt der sicherstellt, dass die Bestimmungen des Canada Elections Act und des Canada Referendum Act durchgeführt werden, und der Commissioner of Canada Elections, der das Act durchsetzt. Weder der Chief Electoral Officer noch der Assistant Chief Electoral Officer [ dürfen an einer allgemeinen Wahl teilnehmen, die einzigen in Kanada ansässigen Bürger, die 18 Jahre oder älter sind und dazu nicht berechtigt sind Abstimmung.

Stéphane Perrault wurde am 8. Juni 2018 zum Wahlleiter für Wahlen in Kanada ernannt, nachdem er von Dezember 2016 bis Juni 2018 als amtierender Wahlleiter fungiert hatte [3]. Perrault wird diese Position für eine Amtszeit von 10 Jahren bekleiden. [4]

Ehemalige Chief Electoral Officers

  1. Oliver Mowat Biggar (1920–1927)
  2. Jules Castonguay (1927–1949) )
  3. Nelson Jules Castonguay (1949–1966)
  4. Jean-Marc Hamel (1966–1990)
  5. Jean-Pierre Kingsley (1990–2007)
  6. Marc Mayrand (2007–2016)

Referenzen [ bearbeiten ]

  1. ^ http://www.elections.ca/content.aspx?section=abo&dir=ceo/bio&document=index&lang=e
  2. ^ [19659018] "Die Rolle und Struktur der Wahlen in Kanada". Wahlen Kanada . Abgerufen am 8. Januar 2017 .

  3. ^ Kanada, Wahlen. "Biographie von Stéphane Perrault" . Zurückgeholt 2018-06-10 .
  4. ^ "Premierminister ernennt neuen Wahlleiter" (Pressemitteilung). PMO. 8. Mai 2018.

Externe Links Bearbeiten