Graf Lawson – Wikipedia

James Earl Lawson

Mitglied des kanadischen Parlaments
für York South
Im Amt [19659004] 1935–1940
Vorangegangen von Robert McGregor
Nachfolger von Alan Cockeram
Mitglied des Kanadischen Parlaments
für York West
Im Amt 19659004] 1928–1935
Vorangegangen von Henry Drayton
Nachfolger von John Streight
Persönliche Angaben
Geboren ( 1891-10-21] 21. Oktober 1891
Hamilton, Ontario
Gestorben 13. Mai 1950 (1950-05-13) (58 Jahre)
Politische Partei Konservative
Beruf Anwalt

James Earl Lawson PC (21. Oktober 1891 – 13. Mai 1950) war ein kanadischer Politiker und Anwalt.

Lawson war zweimal Kandidat für die Führung der Ontario Conservative Party, obwohl er nie Mitglied der Legislative Assembly von Ontario war, und einmal Kandidat für die föderale Tory-Führung.

Sein erster Lauf für die Provinzleitung war 1920, wurde aber von George Howard Ferguson besiegt.

Er wechselte in die Bundespolitik und wurde 1928 bei einer Nachwahl von York West als konservativer Abgeordneter in das Unterhaus von Kanada gewählt. Lawson wurde im August 1935 als Minister für Staatseinnahmen in das Kabinett von Premierminister R.B. Bennett berufen. Er verlor diese Position, als die Konservativen bei den Wahlen im Herbst 1935 besiegt wurden, wurde jedoch in das Unterhaus gewählt, diesmal als Vertreter von York South.

Lawson war der Kandidat der "alten Garde" auf der konservativen Führungstagung von 1938, wurde jedoch als Letzter platziert, nachdem viele seiner Delegierten beschlossen hatten, M. A. MacPherson bei dem erfolglosen Versuch zu unterstützen, Robert James Manion davon abzuhalten, die Führung zu übernehmen.

Im Jahr 1938, einige Monate nach seinem gescheiterten Versuch, die Bundesführung zu gewinnen, belegte er auf dem Parteitag der Provinzleitung in Ontario den zweiten Platz nach George Drew.

Lawson zog sich 1940 aus dem Unterhaus zurück, blieb aber in der Partei aktiv. Er war der Urheber des erfolgreichen Antrags von 1942, den Namen der konservativen Partei in die progressive konservative Partei Kanadas zu ändern.

Externe Links Bearbeiten

  • Earl Lawson – Biografie des kanadischen Parlaments


DragonRealms – Enzyklopädie

DragonRealms ist ein mittelalterliches Fantasy-Spiel in der Welt von Elanthia. [1] Es wurde von 1992 bis 1995 entwickelt und im Februar 1996 veröffentlicht. Es war ursprünglich für einen von der Firma Ziff-Davis geplanten Onlinedienst gedacht . Als Ziff-Davis den Dienst nicht startete, wurde DragonRealms auf GEnie und später auf AOL, Compuserve und Prodigy angeboten. Nachdem für AOL und andere Dienste anstelle eines Stundensatzes Pauschalgebühren erhoben wurden, wurde DragonRealms im Internet auf einer eigenen Website [2] und über die Microsoft Gaming Zone angeboten.

Geschichte Bearbeiten

Ein Screenshot von DragonRealms mit Beispielen für Fähigkeiten, Kommunikation, Ausrüstung und Beschreibungen

Die Entwurfsbasis für das Spiel wurde erstellt von Simutronics-Gründer David Whatley als Antwort auf eine Produktionsanfrage nach einem neuen Spiel, das zeitgleich mit dem damals noch ausstehenden Ziff-Davis-Onlinedienst eröffnet werden soll. Während der Entwicklung nannte das Team sein noch unbenanntes Spiel viele Dinge, einschließlich "GemStone IV" und "Project Bob". Als der Ziff-Davis-Vertrag gekündigt wurde, wurde das Spiel in DragonRealms umbenannt und für den GEnie-Dienst geöffnet, in dem Simutronics bereits andere Spiele hatte, darunter GemStone III und Orb Wars .

Das Spiel wurde von einem Team von Mitarbeitern vor Ort und externen Auftragnehmern unter der Leitung von Eric Slick, Elonka Dunin und John Donham mit Unterstützung von Tina Hill, Stephanie Shaver, David Dean, Nancy Gross und Jim Penrose implementiert und Melissa (Callaway) Meyer, die später Produzentin von GemStone III wurde. In späteren Jahren wurde GemStone III umfassend aktualisiert und erhielt den Namen GemStone IV obwohl dies keine Beziehung zum früheren Arbeitstitel des Spiels DragonRealms hatte.

Die beiden Spiele, DragonRealms und GemStone sollen im selben Spieluniversum von Elanthia stattfinden, aber in verschiedenen Epochen, obwohl nicht immer klar war, welches Spiel Welt datiert die andere. Beide Spiele gelten als Flaggschiff-Produkte von Simutronics und waren einige der am längsten laufenden und beliebtesten existierenden Online-Textspiele. [3] Sie waren die beiden Top-Produkte bei GEnie und Mitte der 1990er-Jahre die beiden Top-Spiele Im ersten Halbjahr 2004 haben die Mitarbeiter von Simutronics und DragonRealms über eine Million Betriebsstunden pro Monat geleistet. [3]

Grundüberholung des Systems, damit es mit der neueren Game Engine (IFE2) funktioniert. Dieses Projekt wurde als "DR2" bezeichnet, aber im Gegensatz zu GemStone IV wurde der tatsächliche Name des Spiels nicht geändert.

DragonRealms 2 beseitigte einige Programmierbeschränkungen, die es schwierig machten, neue Inhalte und neue Mechanismen zu entwickeln. DragonRealms 2 enthielt jedoch an sich keine wichtigen neuen Spielsysteme oder Inhalte, die für den Spieler sichtbar waren. Es war ein Übergang hinter die Kulissen, der es den Gamemastern ermöglichte, solche Systeme in Zukunft zu entwickeln.

DragonRealms 3 wurde am 19. Januar 2013 live geschaltet. Dieses Update hat, ähnlich wie DR2 zuvor, viele Systeme des Spiels und den zugrunde liegenden Code aktualisiert. Diesmal waren jedoch viele der Änderungen für die Spieler gut sichtbar. Einige Fähigkeiten im Spiel wurden kombiniert und neue Fähigkeiten hinzugefügt, und viele Systeme wurden komplett neu geschrieben. Simutronics verschickte einige kostenlose Test-E-Mails an Spieler, die zuvor ein DragonRealms-Konto eingerichtet hatten, um zum Spiel zurückzukehren und die neuen Änderungen zu erfahren.

Ab dem 10. März 2015 bietet DragonRealms kostenlose Spielkonten an. [4]

Gameplay Bearbeiten

Charaktererstellung und Gameplay in DragonRealms Ermöglicht es den Spielern, die Rolle einer Vielzahl von Rassen und Berufen zu übernehmen und an Kämpfen, [5] Handel (in mehreren Währungen [6]) und anderen Aktivitäten in einer Reihe unterschiedlicher Umgebungen teilzunehmen. Seereisen und -kämpfe, nicht standardisierte Zauberkurse und ein benutzerorientiertes Trainingssystem sowie eine vergleichsweise aktive Spielerbasis unterscheiden DragonRealms von vielen anderen Textspielen. Abonnenten können zwischen drei verschiedenen Spielservern wählen, darunter dem "Prime" -Server (für normales Spiel), dem "Platinum" -Server (für obligatorisches Rollenspiel) und "The Fallen" (für uneingeschränktes Töten von Spielern). Leerlaufzeit und Verwendung von Skriptbefehlen).

Gameplay in DragonRealms teilt auch Elemente, die vielen Rollenspielen gemeinsam sind, einschließlich der Fähigkeit von Spielern, die Charakterstufe (in DragonRealms als "Kreise" bezeichnet) durch Erfahrung zu erhöhen im Spiel gewonnen. Die Spieler trainieren die Fähigkeiten ihrer Charaktere in bestimmten Kategorien, um an Stärke und Fähigkeiten zu gewinnen, und der Fortschritt wird mit der Entwicklung der Charaktere schwieriger.

Referenzen bearbeiten ]

Externe Links bearbeiten ]


Douglas College – Enzyklopädie

Das Douglas College ist die größte öffentliche Hochschule in British Columbia, Kanada. Hier sind knapp 17.000 Kreditstudenten, 8.500 Weiterbildungsstudenten und 4.210 internationale Studierende eingeschrieben. Das Douglas College bietet Bachelor- und allgemeine Universitätskurse für Kunst und Wissenschaft sowie Karriereprogramme in den Bereichen Gesundheitswesen, Human Services, Wirtschaft und kreative Künste. [3]

Geschichte Bearbeiten

Das College wurde 1970 gegründet und ist nach dem ehemaligen Gouverneur von British Columbia, Sir James Douglas, benannt. Der Coquitlam-Campus ist nach David Lam, dem 25. Vizegouverneur von British Columbia, benannt.

Campus Bearbeiten

Das College verfügt über zwei Hauptcampus in Metro Vancouver – New Westminster und Coquitlam. [3]

Programme Bearbeiten

Douglas bietet 13 Bachelor-Abschlüsse an: [4]

  • Betriebswirtschaft im Rechnungswesen
  • Betriebswirtschaft im Finanzwesen
  • Betriebswirtschaft im Management
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Kriminologie, Angewandte
  • Krankenpflege [19659012] Sportunterricht und Coaching
  • Darstellende Künste
  • Psychiatrische Pflege
  • Psychologie (in Zusammenarbeit mit der Thompson Rivers University)
  • Angewandte Psychologie
  • Sozialarbeit
  • Therapeutische Erholung

Internationale Ausbildung [ edit ]

Jährlich belegen mehr als 4.000 internationale Studenten aus 92 Ländern am Douglas College Kurse für Studienkredite, was ungefähr 18 Prozent der Studentenbevölkerung entspricht.

Medien

Die Studentenzeitung The Other Press ist seit 1976 im Druck und damit eine der ältesten kontinuierlich geführten Studentinnen in British Columbia Veröffentlichungen. Es ist Mitglied der Canadian University Press.

Leichtathletik [ Bearbeiten

Die Uni-Sportmannschaften am Douglas College sind als Royals bekannt, und das Maskottchen ist ein Löwe namens Roary. Die Royals treten in den Bereichen Basketball für Männer und Frauen, Curling, Golf, Fußball und Volleyball sowie Baseball für Männer und Softball für Frauen an. Die Royals sind Mitglieder der Canadian Collegiate Athletic Association (CCAA), der Pacific Western Athletic Association (PACWEST) und der Northwest Athletic Conference (NWAC).

Kontroverse [ Bearbeiten

Im Januar 2012 strahlte das Nachrichtenmagazin 16×9 von Global eine Geschichte aus, die den Vorwurf erheblichen Betrugs an den chinesischen Partnercampus des Douglas College erhebt. Einige Fakultätsmitglieder beschwerten sich darüber, dass einige chinesische Studenten nach Abschluss des Studiums nicht in der Lage waren, grundlegendes Englisch zu sprechen. [5] Sie gaben Betrug im großen Stil an, bei dem den Studenten garantiert wurde, dass sie ihre Kurse mit verschiedenen Methoden bestehen, z. und Grad Manipulation. Robert Buller, ein ehemaliger Dekan für Handel und Wirtschaft, mutmaßlicher Präsident des Douglas College, Scott McAlpine, sagte, "er brauchte plausible Leugnung und er wollte nichts sehen und hören", als er sich dem Thema näherte. [5] Seitdem Douglas College und das Ministerium für British Columbia Das Ministerium veröffentlichte im November 2012 einen Bericht, in dem es feststellte, dass das Degree Quality Assessment Board von British Columbia "keine Beweise für akademische Unehrlichkeit oder Betrug im Verhalten des Douglas College" gefunden habe. [7] Fehlgeschlagene Verifizierung ]

Bemerkenswerte Absolventen Bearbeiten

  • Adrian Holmes, Schauspieler
  • Carleigh Baker, Autor
  • Daniel Igali, Olympiasieger Wrestlerin
  • Elizabeth Bachinsky, Dichterin
  • Farhan Lalji, TSN-Sportreporter
  • Frank Giustra, Geschäftsmann und Philanthrop
  • Lance Ryan, Opernsängerin
  • N. Robin Crossby, Spieledesigner
  • Sky Lee, Autor
  • Terry Glavin, Autor und Journalist

Siehe auch Bearbeiten

Referenzen Bearbeiten ]

Externe Links [ Bearbeiten ]


Reichsbildung – Enzyklopädie

Empire-Building ist die Praxis des Versuchs, eine größere Macht und Autorität innerhalb einer Organisation zum Zwecke der Selbstvergrößerung zu erlangen, insbesondere durch zusätzliche Mitarbeiter oder Untergebene. [1][2]

In der Politikwissenschaft bezeichnet Empire-Building der Tendenz von Ländern und Nationen, Ressourcen, Land und wirtschaftlichen Einfluss außerhalb ihrer Grenzen zu erwerben, um ihre Größe, Macht und ihren Wohlstand zu erweitern. Diese Expansion kann auf Kosten jener Nationen oder Menschen gehen, denen Ressourcen entzogen wurden, damit der Eroberer bereichert werden kann.

Im Geschäftsleben zeigt sich der Aufbau von Imperien, wenn Einzelpersonen oder kleine Gruppen versuchen, die Kontrolle über Schlüsselprojekte und -initiativen zu erlangen, um die Arbeitsplatzsicherheit und -förderfähigkeit zu maximieren. Die Projektleitung hortet potenzielle Kredite und Prestige, die das Projekt hervorbringen kann. Da dieser Ansatz andere Personen in der Organisation daran hindert, einen sinnvollen Beitrag zu leisten, und alternative oder konkurrierende Projekte, um die Projektziele zu erreichen, ungeachtet ihres Verdienstes zerstört werden, leidet das Unternehmen insgesamt, Projekte scheitern und die Projektziele werden erreicht teilweise, unzureichend oder gar nicht. Diese Art von Verhalten soll vom oberen Management gestoppt werden, ist aber dennoch weit verbreitet.

In einer Organisation kann der Aufbau eines Imperiums auch demonstriert werden, wenn eine Einzelperson oder eine kleine Gruppe eifrig und proaktiv Funktionen, Aktivitäten oder Projekte vorschlägt und verfolgt, die von fragwürdigem Wert sind, um die Legitimität und den zukünftigen Wert zu verbessern. Die Verfolgung dieser Aktivitäten erfolgt zunächst zu marginalen Kosten. Später werden die Aktivitäten jedoch verwendet, um eine erhöhte Ressourcenzuweisung zu rechtfertigen, da sie Teil des Status Quo der Organisation sind und somit die Gesamtbeherrschung über Ressourcen und den Einfluss des Einzelnen oder der Gruppe zunimmt.

Siehe auch [ bearbeiten ]

Verweise [ bearbeiten ]

  1. ^ "Empire-Building". Oxford University Press . Retrieved 23 June 2016 .
  2. ^ Encarta Dictionaries: Englisches Wörterbuch: empire-building . Redmond, WA: Microsoft Corporation. 2008.


Pei-Yuan Wei – Enzyklopädie

Pei-Yuan Wei (Chinesisch: 魏培源 ; Pinyin: [19659005] Wèi Péiyuán ) ist der Schöpfer von ViolaWWW, dem ersten populären grafischen Webbrowser.

Pei-Yuan Wei wurde in Taiwan geboren. [1] Er absolvierte die Berkeley High School. 1986. Er erhielt seine Hochschulausbildung an der University of California , Berkeley, und war Mitglied des Studentenclubs eXperimental Computing Facility (XCF). [

In den 1990er Jahren war Wei Gründungsmitarbeiter von Global Network Navigator. eines der ersten internetbasierten Unternehmen. Später arbeitete er für verschiedene Unternehmen im Zusammenhang mit Palm OS. 2008 war er in Taiwan. [2]

Kontroverse

Pei-Yuan Wei stand im Mittelpunkt einer Kontroverse um Patente in Bezug auf eingebettete Objekte in einem Webbrowser, [19659017]bei dem es darum geht, ob sein Browser, ViolaWWW, eingebettete Objekte starten konnte, bevor Michael David Doyle von Eolas und die University of California ein Patent angemeldet hatten. [3] Kunst, die das an Eolas erteilte Patent ungültig machen könnte. [3][4] Wäre dies nicht der Fall, könnten sich neben erheblichen finanziellen Sanktionen gegen Unternehmen wie Microsoft auch die Funktionsweise des World Wide Web und der Browser, die darauf surfen, zwangsläufig ändern . [3]

Eolas 'Behauptung wurde schließlich von einem texanischen Gericht für ungültig befunden. [5]

Referenzen bearbeiten

Externe Links bearbeiten ]

Liste der Staatsoberhäupter von Guyana

Dies ist eine Liste der Staatsoberhäupter von Guyana von der Unabhängigkeit 1966 bis heute.

Von 1966 bis 1970 war das Staatsoberhaupt nach dem Guyana Independence Act von 1966 die Königin von Guyana, Elizabeth II., Die auch die Monarchin des Vereinigten Königreichs und der anderen Commonwealth-Bereiche war. Die Königin wurde in Guyana von einem Generalgouverneur vertreten. Guyana wurde nach der Verfassung von 1970 eine Republik, und der Monarch und der Generalgouverneur wurden zu dieser Zeit durch einen zeremoniellen Präsidenten ersetzt. Derzeit ist der Präsident von Guyana sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef und wird von der Nationalversammlung gewählt.

Monarch (1966–1970) [ ]

Die Thronfolge war die gleiche wie die des britischen Throns.

Generalgouverneur

Der Generalgouverneur war der Vertreter des Monarchen in Guyana und übte die meisten Befugnisse des Monarchen aus. Der Generalgouverneur wurde auf unbestimmte Zeit ernannt und diente dem Monarchen. Der Generalgouverneur wurde ausschließlich auf Anraten des Kabinetts von Guyana ohne Beteiligung der britischen Regierung ernannt. Im Falle einer Vakanz diente der Oberste Richter als Regierungsbeamter.

Status

Kennzeichnet den Obersten Richter als Regierungsbeamten

Generalgouverneur
(Geburt – Tod)
Porträt Amtszeit Monarch Ministerpräsident
Amtsantritt Verlassenes Büro Amtszeit
1 Sir Richard Luyt
(1915–1994)
 No image.png 26. Mai 1966 31. Oktober 1966 158 Tage Elizabeth II Burnham
Sir Kenneth Sievewright Stoby
(1903–1985)
 No image.png 1. November 1966 16. Dezember 1966 45 Tage Elizabeth II Burnham
2 Sir David Rose
(1923–1969)
 No image.png 16. Dezember 1966 10. November 1969
( starb im Amt. )
2 Jahre, 329 Tage Elizabeth II Burnham
Sir Edward Luckhoo
(1912–1998)
 No image.png 10. November 1969 23. Februar 1970 105 Tage Elizabeth II Burnham

Präsident von Guyana

Nach der Verfassung der Republik Guyana von 1970 ersetzte der Präsident den Monarchen als zeremonielles Staatsoberhaupt. Der Präsident wurde von der Nationalversammlung für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Im Falle einer Vakanz diente der Premierminister als amtierender Präsident. 1980 wurden die Befugnisse des Präsidenten mit der Einrichtung des Exekutivpräsidenten erweitert.

Status

Kennzeichnet Premierminister als Präsidenten

Zeitleiste [ Überarbeitung

David Granger Donald Ramotar Bharrat Jagdeo Janet Jagan Sam Hinds Cheddi Jagan Desmond Hoyte Forbes Burnham Arthur Chung Sir Edward Luckhoo

Standards Überarbeitung

Lebende ehemalige Staatsoberhäupter Bearbeiten

Es gibt vier lebende ehemalige Staatsoberhäupter von Guyana:

Bild Name Amtszeit / Regierungszeit Büro Geburtsdatum
 Elizabeth II. Begrüßt Mitarbeiter der NASA GSFC, 8. Mai 2007 edit.jpg Elizabeth II
1966–1970
Königin von Guyana ( 1926-04-21 ) 21. April 1926 (Alter 93)
 Sam Hinds 2006.jpg Sam Hinds 1997 Präsident von Guyana ([1945-12-27) 27. Dezember 1945 (73 Jahre)
 Jagdeo03032007.jpg "src =" http: //upload.wikimedia. org / wikipedia / commons / thumb / 6/68 / Jagdeo03032007.jpg / 60px-Jagdeo03032007.jpg "decoding =" async "width =" 60 "height =" 76 "srcset =" // upload.wikimedia.org/wikipedia/ commons / thumb / 6/68 / Jagdeo03032007.jpg / 90px-Jagdeo03032007.jpg 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/68/Jagdeo03032007.jpg/120px-Jagdeo03032007.jpg 2x " -file-width = "498" data-file-height = "631" />
</td>
<td> Bharrat Jagdeo
</td>
<td> 1999–2011
</td>
<td> Präsident von Guyana
</td>
<td> <span style= ( 1964-01-23 ) 23. Januar 1964 (Alter 55)
 Donald Ramotar.png Donald Ramotar 2011–2015 Präsident von Guyana ( 1950-10-22 ) 22. Oktober 1950 (Alter 69)

Externe Links Bearbeiten [19659101]

Regionalbezirk Le Granit

Regionale Kreisgemeinde in Quebec, Kanada

Le Granit ( Granit ) ist eine regionale Kreisgemeinde in der Region Estrie im Osten von Quebec, Kanada. Es liegt direkt südlich von Quebec City und grenzt an die Region Chaudière-Appalaches sowie an die US-Bundesstaaten New Hampshire und Maine. Es ist für seine Fülle an Granit benannt. Le Granit wurde 1982 gegründet und hat den Sitz in Lac-Mégantic.

Untergliederungen

Innerhalb des RCM gibt es 20 Untergliederungen: [2]

Demografien