Voies – Enzyklopädie

Ort in Griechenland

Voies (griechisch: Βοιές) ist eine ehemalige Gemeinde in Lakonien, Peloponnes, Griechenland. Seit der Kommunalreform 2011 ist es Teil der Gemeinde Monemvasia, von der es eine Gemeindeeinheit ist. [2] Die Gemeindeeinheit hat eine Fläche von 215,527 km 2 . [3] Sie liegt im Süden Spitze von Cape Malea. Es ist eine überwiegend landwirtschaftlich geprägte Region mit einigen kleinen Dörfern und einer dominierenden Stadt. Vatika ist die gebräuchliche Bezeichnung für das Gebiet, Voies wird jedoch in einem offizielleren Kontext verwendet, insbesondere für postalische Situationen. Voion der Genitivplural von Voies wird zur Beschreibung verwendet: Um beispielsweise das Dorf Agios Nikolaos in Voies von anderen gleichnamigen Dörfern und Städten zu unterscheiden, würde man verwenden Agios Nikolaos Voion . Neapel ist die Verwaltungshauptstadt der Gemeinde und zugleich das städtische Zentrum der zahlreichen Dörfer, die das Hinterland umgeben. In Voies befindet sich die Kastania-Höhle, eine der schönsten Höhlen Europas mit hoher Farb- und Formdichte.

Geographie Bearbeiten

Es gibt eine einzige Bergkette, die durch das Zentrum der Gemeinde verläuft und diese in zwei Teile unterteilt, einen Ost- und einen Westabschnitt. Angrenzend an die Westküste der Region liegt die Insel Elafonisos. Die Insel enthält einige der ältesten Zeugnisse menschlicher Besiedlung auf dem gesamten Peloponnes.

Historische Bevölkerung Bearbeiten

Jahr Neapoli Gemeinde
1981 2.113
1991 2,469 7,802
2001 2.751 7.871
2011 3.130 7.703

Geschichte Bearbeiten

Der Name der Region leitet sich von dem ursprünglichen Namen der Stadt Neapoli Boiai (Altertümlich) ab Griechisch: Βοιαί), das vermutlich im zweiten Jahrhundert vor Christus gegründet wurde. (Die Aussprache vieler griechischer Vokale und einiger Konsonanten hat sich im Laufe der Zeit geändert, und im Neugriechischen sind der weibliche Akkusativ und der Nominativplural identisch, daher alt Boiai aber modern Voies ; siehe Modern Griechische Phonologie und Neugriechische Grammatik: Weibliche Nomen).

Der antike Schriftsteller Pausanias schrieb, dass Boiai gegründet wurde "… von Boios, einem der Heraclidae, der die Menschen aus drei Städten versammelt haben soll: Etis Aphrodisias ] und Seite ".

Neapoli Bearbeiten

Neapoli (Griechisch: Νεάπολη bedeutet "neue Stadt") ( 36 ° 30′42 ″ N 23 ° 03′31 ″ E / 36,51167 ° N 23,05861 ° E / 36,51167; 23,05861 ) ist die größte Stadt der ehemaligen Gemeinde. Ursprünglich war es ein landwirtschaftliches Zentrum, aber jetzt hat die Zahl der Touristen zugenommen (insbesondere die Besucher der Nachbarinsel Elafonisos). Das Geschäftszentrum der Stadt befindet sich direkt am Wasser mit Blick auf die Bucht von Vatika. Es gibt Fähren zu den Inseln Kythira und Elafonisos. Die Stadt ist im Hinterland von den Dörfern Faraklo, Paradisi und Lachi umgeben, und Kambos liegt in der Ebene von Neapoli. Neapoli hat eine Kindergartenschule, eine Schule, eine Kirche und einen Platz.

Agios Nikolaos [ Bearbeiten

Agios Nikolaos (Griechisch: Άγιος Νικολάος) ( 36 ° 28′38 ″ N 23 ° 05′53 ″ E [19659034] / 36,47722 ° N 23,09806 ° O / 36,47722; 23,09806 ) ist ein kleines Dorf südöstlich von Neapel. Es hat eine weitgehend landwirtschaftliche Bevölkerung; Viele Einwohner sind jedoch in der Schifffahrt beschäftigt.

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Ortschaften:

  • Velanidia (Βελανίδια), ein byzantinisches Dorf, etwa 17 km von Neapoli entfernt, umfasst mehrere byzantinische Kirchen. [4]
  • Faraklo (Φάρακλο)
  • Lachi (Λάχι) – Ort der antiken Stadt mit dem Namen Itis (Μεσοχώρι) – Ein Dorf byzantinischer Herkunft.
  • Agios Nikolaos (Άγιος Νικόλαος) – Landwirtschaftliches Zentrum der Gemeinde. Der ursprüngliche Name des Dorfes aus dem 17. Jahrhundert war "Panagia" aus einem gleichnamigen Tempel der Jungfrau Maria. Die meisten Einwohner gehen auf die westlichen Teile Kretas zurück, die 1669 von den Osmanen besetzt wurden, was zu einem starken Zustrom von Flüchtlingen im Vatikan führte. Darüber hinaus begannen Menschen von der Insel Kythera ab dem frühen 19. Jahrhundert, das Dorf zu bevölkern. Zu den bekannten Familien zählen die seit dem 17. Jahrhundert vermutlich einheimischen "Nychas", die kretischen "Pavlakis" und die venezianischen "Michaletos", die ebenfalls aus Kreta stammen. Das Dorf hat eine starke Diaspora, die sich auf Australien und Pretoria-Südafrika konzentriert.
  • Paradeisi (Παραδέισι)
  • Ano Kastania (Ανό Καστανία) – Der Standort vieler byzantinischer Kirchen und Klöster.
  • Viglafia (Βιγκλάφια)
  • Elafonisos – Eine kleine Insel nur 500 m vor der Küste von Vatika in der Nähe von Viglafia.
  • Pantanassa [5]

Referenzen Bearbeiten Links [ bearbeiten ]

Siehe auch [ bearbeiten ]


Wong Tai Sin Tempel (Hong Kong)

Der Wong Tai Sin-Tempel ist ein bekannter Schrein und eine Touristenattraktion in Hongkong. [1] Er ist Wong Tai Sin gewidmet Great Immortal Wong. [2] The 18,000 m 2 (190,000 sq ft) Der taoistische Tempel ist berühmt für die vielen Gebete, die beantwortet wurden: "Was Sie verlangen, ist das, was Sie bekommen" ( 有求必應 ). über eine Praxis namens kau chim . Der Tempel befindet sich auf der Südseite des Lion Rock im Norden von Kowloon.

Geschichte [ Bearbeiten ]

Eingang des Wong Tai Sin-Tempels.

Good Wish Garden im Wong Tai Sin-Tempel

Lampe mit Statuen im Wong Tai Sin-Tempel

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verbreitete Leung Renyan ( 梁 仁 仁 ) den Einfluss von Wong Tai Sin vom Berg Xiqiao in Nanhai in der chinesischen Provinz Guangdong auf Wan Chai in Hongkong. Wong Tai Sin war dunkel und weitgehend unbekannt, bevor Leung ihn nach Hongkong brachte.

Leung kam 1915 aus dem Dorf Rengang nach Hongkong. Er mietete eine Wohnung in Wan Chai und richtete in seiner Wohnung einen Altar für Wong Tai Sin ein. Für das Bild von Wong Tai Sin verwendete er ein Bild von Wong Tai Sin, das er aus dem Dorf Rengang mitbrachte. Im März 1916 eröffnete er ein Kräutermedizingeschäft in der Nähe und verlegte den Altar an die Rückseite des Geschäfts. Kunden, die in sein Geschäft kamen, konnten am Altar von Wong Tai Sin beten und sich bei ihren Beschwerden beraten lassen. Leung würde dann ihre Rezepte füllen. Die Popularität von Wong Tai Sin begann dann zu wachsen. [3]

1918 wurde Leungs Laden durch einen Brand zerstört. Dann kehrte Leung nach Rengang zurück, als er 57 oder 58 Jahre alt war und nur drei Jahre leben konnte. [3]

1921 sagte Leung, er habe eine Nachricht von Wong Tai erhalten Sin beauftragte ihn mit dem Bau eines neuen Schreins durch "Fu Ji" ( 扶乩 ). Leung Renyan und seinem taoistischen Kollegen wurde geraten, sich auf den Weg zu machen, der sich 3600 Schritte von einem Pier entfernt befand. Sie fanden die Stelle, die ungefähr in der richtigen Entfernung vom Kowloon City Pier lag. Als sie im Dorf Chuk Yuen ankamen ( 竹園 村 ), steckten sie als Zeichen ein Stück Bambus in den Boden. Dann konsultierten sie Wong Tai Sin über den Prozess von "Fu Ji". Ihnen wurde gesagt, dass es ein guter Ort sei. Wong Tai Sin lehrte sie auch, die potenzielle Mitte des Tempels durch 3 chinesische Fuß (ungefähr 1 m) rechts und 3 chinesische Fuß hinter der Marke zu bestimmen, und der potenzielle Tempel wurde benannt als "Chik Chung Sin Shrine" ( 赤松 仙 館 ; "der Red Pine Fairy Shrine"). Die taoistischen Priester wurden auch gebeten, den Bau des Schreins am 24. des sechsten Mondmonats durch einen der taoistischen Götter, Wen Chang Di ( 文昌 帝 ), über den Prozess von "Fu Ji" zu beginnen. Schließlich wurde das Heiligtum vollendet und am 20. des siebten Mondmonats eingeweiht. Im selben Jahr, am 23. des achten Mondmonats, während der Feier des Geburtstages von Wong Tai Sin, wurde der Altar von den Höchsten als "Pu Yi Tan" ( 普 宜 壇 ) bezeichnet Taoistischer Gott, Yu Di ( 玉帝 ) über den Prozess von "Fu Ji". Später gab der andere taoistische Gott, Wen Chang Di, den Namen der Räumlichkeiten als "Sik Sik Yuen" ( 嗇 色 園 ) über den Prozess von "Fu Ji". Inzwischen wurde das Leitungsorgan, Sik Sik Yuen, gegründet. 1925 wurde der Schrein von der taoistischen Fee Lu Ju (19459011) in "Chik Chung Wong Sin Hall" (19459011) umbenannt ]) durch den Prozess von "Fu Ji". Seitdem hat der Name "Chik Chung Wong Sin Hall" den ursprünglichen Namen ersetzt.

Die Gelder für den Bau des Tempels stammten hauptsächlich von vier reichen Geschäftsleuten. [4] Es ist wahrscheinlich, dass diese Männer Kunden von Leungs Heiligtum in Wanchai waren und aufgrund der Vorteile, die sie für möglich hielten, zu Gläubigen wurden erhalten von diesen Rezepten. [3]

Während und nach dem Zweiten Weltkrieg flohen viele Chinesen aus China nach Hongkong und konnten sich nur in der Kowloon-Stätte niederlassen, die sich in der Nähe des Tempels befand. Diese Einwanderer wurden zu Flüchtlingen in Hongkong. Der Wong-Tai-Sin-Tempel, der in den 1950er-Jahren große Teile dieser besetzten Siedlungen überblickte, erfüllte das Bedürfnis nach einem großen örtlichen Heiligtum unter dieser schnell wachsenden Bevölkerung, die nach Aufstiegshilfe strebte. Diese Menschen brauchten einen Gott, dessen Aufmerksamkeit noch nicht von den Einheimischen in Anspruch genommen wurde. Glücklicherweise war der Wong Tai Sin-Tempel bereit, alle neuen Anbeter wie diese Chinesen aufzunehmen. [5] Die Beliebtheit des Wong Tai Sin-Tempels war seitdem rapide gewachsen diese Zeit.

Nach den damaligen Bestimmungen war Sik Sik Yuen ein privater Schrein und nur Taoisten oder deren Familienangehörige durften. Erst 1934 beantragte Sik Sik Yuen offiziell bei der Regierung, den Tempel während des 1. Mondmonats jedes chinesischen Neujahrs für die Öffentlichkeit zu öffnen. Schließlich durfte Sik Sik Yuen 1956 vollständig für die Öffentlichkeit geöffnet werden.

1956 schlug die Regierung vor, den Tempel für den öffentlichen Wohnungsbau zurückzuerobern. Vorsitzender Wong Wan Tin drängte darauf, dass der Tempel offen bleibt. [6] Gegen eine Eintrittsgebühr von 10 Cent am Haupteingang wurden Gebühren an die Tung Wah-Gruppe von Krankenhäusern gespendet. Zur Vereinfachung der Verwaltung und des Managements wurde der Tempel 1965 als gemeinnützige Aktiengesellschaft registriert und erhielt die Immunität, das Wort "Limited" nicht in den Namen der Organisation aufnehmen zu müssen. [6] [19659011] Aufgrund seiner historischen Bedeutung wird der Tempel als historisches Gebäude der Stufe I eingestuft. [7] Der Tempel ist auch der erste taoistische Tempel, dem die Regierung die Organisation taoistischer Hochzeiten und die Ausstellung von Heiratsurkunden gestattet. [8]

Einrichtungen bearbeiten ]

Der Tempel besteht aus traditioneller chinesischer Architektur mit roten Säulen, einem goldenen Dach mit blauen Friesen, gelbem Gitter und mehrfarbigen Schnitzereien.

Es gibt eine Neun-Drachen-Mauer, die einer in Peking nachempfunden ist. Einige der Hallen umfassen die Große Halle (19459011 大雄寶殿 19459012) und die Drei-Heiligen-Halle (19459011 三 19459012). Die Drei-Heiligen-Halle ist Lü Dongbin, Guan Yin und Lord Guan gewidmet. Der taoistische Tempel enthält ein Porträt des Konfuzius und eine Sammlung konfuzianischer, taoistischer und buddhistischer Literatur.

Es gibt auch drei Torbögen im Tempel, von denen der erste am Eingang den Namen des Tempels trägt. Das zweite Denkmal befindet sich hinter den Wahrsageständen und das dritte weiter vorne. [9]

Traditionen edit

Jährlich, vom 1. bis 15. Januar, erhält der Tempel zahlreiche Besucher, wie diejenigen, deren Gebete beantwortet wurden, kehrten zurück, um dem Unsterblichen zu danken. Der Geburtstag von Wong Tai Sin am 23. Tag des 8. Mondmonats und die chinesischen Neujahrsfeiertage sind die geschäftigsten Zeiten für den Tempel.

Am chinesischen Neujahrsabend warten Tausende von Gläubigen vor Mitternacht vor dem Tempel und eilen zum Hauptaltar, um Wong Tai Sin ihre leuchtenden Räucherstäbchen anzubieten, wenn das Jahr kommt. Je früher Weihrauch angeboten wird, desto mehr Glück haben sie in diesem Jahr.

Die meisten Besucher kommen auf der Suche nach einer spirituellen Antwort in den Tempel. Sie zünden Räucherstäbchen an, knien vor dem Hauptaltar, machen einen Wunsch und schütteln einen Bambuszylinder mit Glücksstäbchen, bis ein Stäbchen herausfällt. Dieser Stock wird gegen ein Stück Papier mit der gleichen Nummer ausgetauscht, und dann interpretiert der Wahrsager das Vermögen auf dem Papier für den Anbeter. Oft wird dasselbe Vermögen zu Überprüfungszwecken an mehrere Stände verteilt. Einige Stände bieten einen Palmenleseservice an.

Kürzlich wurden hier taoistische Hochzeiten durchgeführt.

Betrieb [ Bearbeiten ]

Der Tempel ist das ganze Jahr über von 7.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und läuft über Nacht am Silvesterabend. Es wird derzeit von Sik Sik Yuen, einer taoistischen Organisation in Hongkong, verwaltet.

Der Stand Nr. 44 in der Wong Tai Sin Wahrsagerei und Opfer-Spielhalle wurde von der amerikanischen Fernsehsendung The Amazing Race 2 besucht.

Die Wong Tai Sin Wahrsagerei und Opfer-Spielhalle war eine Seite des Fast Forward im siebten Abschnitt der Reality-TV-Show The Amazing Race 2 in der die Rennfahrer die Wahrsagerin Amelia Chow (im Stand Nr. 44) finden mussten, um ein Gesicht zu lesen und eine Handlesung.

Siehe auch [ bearbeiten ]

Verweise [ bearbeiten

Externe Links bearbeiten

Caudron C.714 – Enzyklopädie

Caudron C.720 Foto von Le Pontentiel Aérien Mondial 1936

Die C.710 waren eine Serie von leichten Kampfflugzeugen, die Caudron-Renault kurz vor Beginn des Jahres für die französische Luftwaffe entwickelte Zweiter Weltkrieg. Eine Version, die C.714 war in der Produktion begrenzt und wurde nach dem Fall Polens 1939 polnischen Piloten zugeteilt, die in Frankreich flogen. Eine kleine Anzahl wurde auch nach Finnland geliefert.

Design und Entwicklung

Die ursprüngliche Spezifikation, die zur C.710-Serie führte, wurde 1936 angeboten, um die Anzahl moderner Flugzeuge im französischen Dienst rasch zu erhöhen. durch die Lieferung eines "leichten Kämpfers" aus Holz, der schnell in großen Stückzahlen gebaut werden konnte, ohne die Produktion bestehender Typen zu beeinträchtigen. Der Vertrag führte zu drei Entwürfen, dem Arsenal VG-30, dem Bloch MB.700 [1] und dem C.710. Prototypen aller drei wurden bestellt.

Das ursprüngliche C.710-Modell war ein eckiges Design, das aus einer früheren Serie von Air Racern entwickelt wurde. Ein gemeinsames Merkmal der Caudron-Linie war eine extrem lange Nase, die das Cockpit weit hinten am Rumpf platzierte. In der Nase befand sich der 336 kW (450 PS) starke Renault 12R-01, ein aufgeladener, umgedrehter und luftgekühlter V-12-Motor, der aus dem Zusammenbau von zwei 6Q-Motoren resultierte. [2] Das Fahrwerk war fest und beschmutzt, und der vertikale Stabilisator war anscheinend ein Halbkreis aus der Zeit des Ersten Weltkrieges anstelle eines eher trapezförmigen oder dreieckigen Designs. Die Bewaffnung bestand aus einer 20-mm-Hispano-Suiza-HS.9-Kanone unter jedem Flügel in einer kleinen Hülse.

Der C.710-Prototyp flog erstmals am 18. Juli 1936. [3] Trotz seiner geringen Größe zeigte er ein gutes Potenzial und konnte im Flugtest eine Geschwindigkeit von 470 km / h erreichen. Die Weiterentwicklung wurde mit den C.711 und C.712 mit stärkeren Triebwerken fortgesetzt, während die C.713, die am 15. Dezember 1937 flog, ein einziehbares Fahrwerk und eine konventionellere dreieckige Vertikale einführte Stabilisator. [3]

Die letzte Entwicklung der 710-Serie war der C.714 Cyclone, eine Variation des C.713, der erstmals im April 1938 als C.714.01-Prototyp geflogen ist. Die wichtigsten Änderungen waren ein neues Tragflächenprofil, ein verstärkter Rumpf und anstelle von zwei Kanonen vier 7,5-mm-Maschinengewehre MAC 1934 in den Tragflächengondeln. Es wurde von der neueren 12R-03-Version des Motors angetrieben, die einen neuen Vergaser einführte, der mit negativen g betrieben werden konnte.

Die französische Luftwaffe bestellte am 5. November 1938 20 C.714 mit Optionen für weitere 180. Die Produktion begann im Sommer 1939 in einem Renault-Werk in den Vororten von Paris. [4]

Weitere geplante Versionen waren der C.720-Trainer mit 75 oder 164 kW (100 oder 220 PS), der C.760-Jäger mit 559 kW (750 PS) Isotta-Fraschini-Delta-Motor und der C.770 Kämpfer mit einem 597 kW (800 PS) starken Renault-V-Motor. Nichts davon erreichte die Produktion.

Betriebsgeschichte [ Bearbeiten

Die Auslieferung begann erst im Januar 1940. Nach einer Versuchsreihe mit den ersten Produktionsbeispielen stellte sich heraus, dass das Design gravierende Mängel aufwies. Die Holzkonstruktion war zwar leicht und schnell, ermöglichte jedoch nicht den Einbau eines stärkeren Motors. Der ursprüngliche Motor schränkte seine Steiggeschwindigkeit und Manövrierfähigkeit erheblich ein, so dass der Caudron im Februar 1940 aus dem aktiven Dienst genommen wurde. Im März wurde der anfängliche Produktionsauftrag auf 90 reduziert, da die Leistung als nicht gut genug angesehen wurde, um weitere Produktionsaufträge zu rechtfertigen . Achtzig wurden nach Finnland umgeleitet, um im Winterkrieg zu kämpfen. Diese sollten von französischen Piloten geflogen werden.

Aufgrund von Ereignissen in Frankreich wurden jedoch nur sechs Flugzeuge ausgeliefert, und weitere zehn warteten im Hafen, als die Lieferungen eingestellt wurden. Die sechs ankommenden Flugzeuge wurden zusammengebaut, getestet und mit den Registrierungen CA-551 bis CA-556 versehen. Die Flugzeuge erwiesen sich als zu unzuverlässig und gefährlich für den Einsatz unter finnischen Bedingungen und waren nicht zum Kampf verpflichtet. Zwei der Flugzeuge wurden während eines Transportfluges nach Pori beschädigt. Ferner stellten die finnischen Piloten fest, dass es schwierig war, das Flugzeug von den vorderen Luftwaffenstützpunkten aus zu starten und zu landen. Die Flugzeuge wurden bis zu ihrer Pensionierung auf dem Dienstplan gehalten und am 30. Dezember 1949 verschrottet. Ein Beispiel, CA-556 wurde als Lehrflugzeugzelle an die Instandhaltungspersonalschule übergeben. [5] Abgerufen: 2. Juni 2013 .

Am 18. Mai 1940 wurden 35 Caudrons an das polnische Warschauer Geschwader die Groupe de Chasse polonais I / 145 geliefert, die auf dem Flugplatz der Mions stationiert war. Nach nur 23 Einsätzen wurde die ablehnende Meinung des Jägers von Frontpiloten bestätigt, die Bedenken äußerten, dass es ernsthaft untermächtig sei und nicht mit den heutigen deutschen Kämpfern mithalten könne.

Am 25. Mai, nur eine Woche nach seiner Einführung, befahl der französische Kriegsminister Guy La Chambre, alle C.714 aus dem aktiven Dienst zu nehmen. Da die französischen Behörden jedoch kein anderes Flugzeug anboten, ignorierten die polnischen Piloten den Befehl und flogen die Caudrons weiter. Obwohl die polnischen Piloten einen im Vergleich zur Messerschmitt Bf 109E hoffnungslos veralteten Jäger flogen, erzielten sie zwischen dem 8. Juni und dem 11. Juni zwölf bestätigte und drei unbestätigte Siege in drei Gefechten, wobei sie neun in der Luft und neun weitere am Boden verloren. Unter den abgeschossenen Flugzeugen befanden sich vier Dornier-Do-17-Bomber sowie drei Messerschmitt-Bf-109- und fünf Messerschmitt-Bf-110-Jäger.

Der Caudron-Jäger wurde auch vom polnischen Trainingsgeschwader in Bron bei Lyon eingesetzt. Obwohl die Piloten es schafften, mehrere Bombenangriffe zu zerstreuen, erzielten sie keine Kills. Aber sie haben auch kein Flugzeug verloren. Bis Ende Juni, als Frankreich fiel, wurden nur 53 Produktionsmaschinen ausgeliefert (obwohl die Anzahl variiert, ist 98 eine weitere gemeinsame Zahl).

Betreiber Bearbeiten

Jagdflugzeug Caudron CR.714 der Groupe de Chasse I / 145, Juni 1940
Finnland
Frankreich [19659027] Polen

Überlebende [

Eine vollständige CR.714-Flugzeugzelle sowie ein zusätzlicher Rumpf wurden in Finnland erhalten. Der Rumpf wurde an das Museum für Luft- und Raumfahrt zurückgegeben, wo er derzeit restauriert wird. [6]

Technische Daten (Caudron C.714) ]]

 Caudron 760.svg

Daten aus Das vollständige Buch der Kämpfer [7]Aviafrance: Caudron C.714 [8]

Allgemeine Merkmale

  • Besatzung: 1
  • Länge: 8,63 m (28 Fuß 4 Zoll)
  • Spannweite: 8,97 m (29 Fuß 5 Zoll)
  • Höhe: ] 2,87 m (9 ft 5 in)
  • Flügelfläche: 12,5 m 2 (135 sq ft)
  • Leergewicht: 1,395 kg (3,075 lb)
  • Bruttogewicht: 1.880 kg
  • Antrieb: 1 × luftgekühlter Renault 12R-03 V-12-Umkehrkolbenmotor, 370 kW (500 PS)
  • Propeller: 3-Blatt Verstellpropeller

Leistung

  • Höchstgeschwindigkeit: 455 km / h (283 mph, 246 kn) bei 4.000 m (13.000 ft)
467 km / h (290 mph; 252 kn) bei 5.000 m (16.000 ft) Reichweite: 900 km (560 mi, 490 nmi) bei 320 km / h Betriebsobergrenze: 9.100 m (29.900 ft)
  • Zeit bis zur Höhe: 4.000 m (13.000 ft) in 9 Minuten 40 Sekunden
  • Bewaffnung

    • Waffen: Maschinengewehre mit 4 × 7,5 mm (0,295 in) MAC 1934 [19659054] Siehe auch [ bearbeiten ]

      Flugzeuge mit vergleichbarer Rolle, Konfiguration und Ära

      Verwandte Listen

      Referenzen [ ]

      Notizen

      1. ] ^ "MB 700: Herkunft, Eigenschaften und Leistungsdaten". Dassault Aviation, ein wichtiger Akteur in der Luftfahrt . Abgerufen am 25. Mai 2019 .
      2. ^ "Der Motor des Caudron CR.714". Ailes Anciennes Le Bourget (auf Französisch) . Abgerufen am 4. Dezember 2017 .
      3. ^ a b Green and Swanborough 1994, p. 111.
      4. ^ Green 1960, S. 39–40.
      5. ^ Stockton, Harold E. Jr. (8. Oktober 1998). "Unter französischem Himmel". lonestar.texas.net . Schneeleopard-Produktionen. Archiviert nach dem Original vom 5. Mai 2008 . Abgerufen am 25. Mai 2019 .
      6. ^ Frikke, Erik. Caudron CR.714 Cyclone, CA-556 / 8538/6, Polish Aviation Museum: abpic.co.uk . Abgerufen am 25. Mai 2019 .
      7. ^ Green and Swanborough 1994, p. 112.
      8. ^ Parmentier, Bruno (15. November 1998). "Caudron C.714". Aviafrance (auf Französisch) . Abgerufen am 25. Mai 2019 .

      Bibliographie Bearbeiten

      • Angelucci, Enzo. Die Rand McNally Encyclopedia of Military Aircraft, 1914-1980. San Diego, Kalifornien: The Military Press, 1983. ISBN 0-517-41021-4.
      • Belcarz, Bartłomiej. GC 1/145 in Frankreich 1940 . Sandomierz, Polen / Redbourn, Großbritannien: Mushroom Model Publications, 2002. ISBN 83-917178-1-X.
      • Belcarz, Bartłomiej. Morane MS 406C1, Caudron Cyclone CR 714C1, Bloch MB 151/152 (Polskie Skrzydła 2) (auf Polnisch). Sandomierz, Polen: Stratus, 2004. ISBN 83-89450-21-6. (In diesem Buch wird die Verwendung des CR.714 durch polnische Piloten der französischen Luftwaffe beschrieben.)
      • Breffort, Dominique und André Jouineau. Französische Flugzeuge von 1939 bis 1942, Band 1: Von Amiot bis Curtiss . Paris: Histoire & Collections, 2004. ISBN 2-915239-23-1.
      • Brindley, John F. Französische Kämpfer des Zweiten Weltkriegs, Band 1 . Windsor, UK; Hylton Lacy Publishers Ltd., 1971. ISBN 0-85064-015-6.
      • Green, William. Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs, Fighters, Volume One . London: Macdonald & Co. (Publishers) Ltd., 1960. ISBN 0-356-01445-2.
      • Green, William und Gordon Swanborough. Das vollständige Buch der Kämpfer . New York: Smithmark, 1994. ISBN 0-8317-3939-8.
      • Gretzyngier, Robert und Wojtek Matusiak. Polnische Asse des Zweiten Weltkriegs . Oxford, UK: Osprey Publishing., 1998. ISBN 1-85532-726-0.
      • Keskinen, Kalevi, Kari Stenman und Klaus Niska. Suomen Ilmavoinen Historia 4: Morane-Saulnier M.S. 406 / Caudron C.714 (auf Finnisch). Helsinki, Finnland: Tietoteos, 1975. ISBN 951-9035-19-2.
      • Pelletier, Alain. Französische Kämpfer des Zweiten Weltkriegs in Aktion (Flugzeugnummer 180) . Carrollton, Texas: Squadron / Signal Publications, Inc., 2002. ISBN 0-89747-440-6.

      Externe Links [ Bearbeiten


    Zettabyte – Wikipedia

    Das Zettabyte ist ein Vielfaches des Einheitenbytes für digitale Informationen. Das Präfix zetta gibt die Multiplikation mit der siebten Potenz von 1000 oder 10 21 im Internationalen Einheitensystem (SI) an. Ein Zettabyte ist eine Sextillion (eine Trilliarde) Bytes. [1][2][3][4][5] Das Einheitensymbol ist ZB .

    1 ZB = 1000 7 Bytes = 10 21 Bytes = 1 000 000 000 000 000 000 Bytes = 1000 Exabytes = 1 [19459019Millionen] Petabyte = 1 Milliarde Terabyte = 1 Billionen Gigabyte .
    1000 ZB = 1 Yottabyte (YB).

    Eine verwandte Einheit, das Zebibyte (ZiB) mit einem binären Präfix, entspricht 1024 7 (= 2 70 ) Bytes (ungefähr 1,181 ZUM BEISPIEL).

    Anwendungsbeispiele [ Bearbeiten ]

    • Die GUID-Partitionstabelle (GPT) ermöglicht eine maximale Festplatten- und Partitionsgröße von 7,02 Zettabyte oder 5,946 Zebibyte, wenn Sektoren mit 512 Byte verwendet werden. [6][7]
    • ZFS ermöglicht eine maximale Speicherkapazität von etwa 256 Billiarden Zettabyte . [8]
    • In dem Film Enthiran (2010) machte Chitti einen Klon von sich selbst und gab einen Speicherplatz von 1 Zettabyte für seinen Klon an.

    Vergleiche nach Maßstab Bearbeiten

    • Zwischen 1986 und 2007 betrug die technologische Kapazität der Welt, Informationen über Einwegübertragungsnetze zu empfangen, 0,432 Zettabyte von optimal komprimierten Informationen im Jahr 1986, 0,715 ZB im Jahr 1993, 1,2 ZB im Jahr 2000 und 1,9 (optimal komprimiert) ZB im Jahr 2007, was dem Informationsäquivalent für jeden Menschen auf der Erde entspricht, der 174 Zeitungen pro Tag empfängt. [9][10]
    • Im Jahr 2003 erhielt Mark Liberman hatte die Speicheranforderungen für die gesamte menschliche Sprache, die jemals gesprochen wurde, mit 42 Zettabyte berechnet, wenn sie als 16-kHz-16-Bit-Audio digitalisiert wurde. Er tat dies als Reaktion auf einen populären [11][12][13] Ausdruck, der besagt, dass "alle Wörter, die jemals von Menschen gesprochen wurden", in ungefähr 5 Exabyte Daten gespeichert werden könnten. Liberman gestand, dass "vielleicht die Autoren [of the exabyte estimate] über Text nachdachten". [14]
    • Im Jahr 2007 sendete die Menschheit erfolgreich 1,9 Zettabyte an Informationen über Rundfunktechnologien wie Fernseher und GPS per Recherche von der University of Southern California. [15]
    • 2008 konsumierten allein die Amerikaner 3,6 Zettabyte an Informationen [ Klärungsbedarf je 2009 durchgeführte Studie der University of California, San Diego. [16]
    • Ab 2009 das gesamte Schätzungen zufolge enthält das World Wide Web fast 500 Exabyte oder ein halbes Zettabyte. [17]
    • 2011 rechnete die International Data Corporation damit, dass die "Gesamtmenge der globalen Daten" im Jahr 2012 auf 2,7 Zettabyte ansteigen wird, ein Anstieg von 48% gegenüber 2011 [18]
    • Im Jahr 2012 haben US-Amerikaner in einer Studie von 2013 bereits auf 6,9 Zettabyte Daten zugegriffen. [19]
    • Im Jahr 2013 schätzte ein Experte, dass die "weltweit generierte Datenmenge" bis Ende des Jahres 4 Zettabyte erreichen würde. [19659049] im Jahr 2018 , International Data Corporation (IDC) schätzt, dass die globale Datensphäre 33 Zettabyte erreicht hat und bis 2025 voraussichtlich 175 Zettabyte erreichen wird. [21]

    Siehe auch [ Bearbeiten

    Referenzen Bearbeiten

    1. ^ Burton, Tom (2008-01-31). "Zettabyte-Flut für 2015 prognostiziert".
    2. ^ Mearian, Lucas (2007-03-06). "Ein Zettabyte bis 2010: Unternehmensdaten verfünffachen sich in drei Jahren". Computerworld .
    3. ^ Mearian, Lucas (2008-03-11). "Studie: Digitales Universum und seine Wirkung größer als gedacht". Computerworld .
    4. ^ "Internet-Verkehr soll bis 2015 ein Zettabyte erreichen, sagt Studie". 2008-01-31.
    5. ^ Swanson, Bret; Gilder, George (29.01.2008). "Die Auswirkungen von Video und Rich Media im Internet: Ein Zettabyte bis 2015?" Discovery Institute.
    6. ^ "FAQ: Laufwerkspartitionsgrenzen" (PDF) . UEFI-Forum. 2010-06-09. Archiviert vom Original (PDF) am 22. März 2013 . Abgerufen 29.05.2013 .
    7. ^ Roderick W. Smith (03.07.2012). "Machen Sie das Beste aus großen Laufwerken mit GPT und Linux". IBM . Abgerufen 29.05.2013 . Festplattenzeiger haben eine Größe von 64 Bit. Dies bedeutet, dass GPT Festplatten mit einer Größe von bis zu 512 x 264 Byte (8 Zebibyte oder 8,6 Milliarden TiB) verarbeiten kann, wenn 512-Byte-Sektoren vorausgesetzt werden.
    8. ^ "Oracle Solaris ZFS-Administrationshandbuch ". Oracle Corporation . Abgerufen am 27. Juli 2013 .
    9. ^ Martin Hilbert und Priscila López (10.02.2011). "Die technologische Kapazität der Welt zum Speichern, Kommunizieren und Berechnen von Informationen" (PDF) . University of Vermont. 332 nr. 6025 S. 60-65
    10. ^ Martin Hilbert (2011-06-11). "World_info_capacity_animation". YouTube.
    11. ^ Verlyn Klinkenborg (2003-11-12). "Der Versuch, die Menge an Informationen zu messen, die Menschen erschaffen". Die New York Times . Abgerufen 19.07.2006 . (Anmelden)
    12. ^ "Wie viele Bytes für …" techtarget.com . Abgerufen 19.07.2006 .
    13. ^ "" Robbie the Robot "erleichtert die Datengewinnung". purdue.edu. 2005-12-06 . Abgerufen 2007-02-17 .
    14. ^ Mark Liberman (2003-11-03). "Zettascale Linguistik". Universität von Pennsylvania . Abgerufen 2012-07-31 .
    15. ^ Suzanne Wu (2011-02-10). "Wie viele Informationen gibt es auf der Welt?" Universität von Südkalifornien.
    16. ^ Roger E. Bohn & James E. Short (9. Dezember 2009). "Wie viele Informationen? Bericht 2009 über amerikanische Verbraucher" (PDF) . Universität von Kalifornien, San Diego. Archiviert vom Original (PDF) am 22. April 2013.
    17. ^ Richard Wray (2009-05-18). Msgstr "Internetdaten stehen für 500 Milliarden Gigabyte". The Guardian .
    18. ^ "IDC prognostiziert, dass 2012 das Jahr der Kriege um Mobil- und Cloud-Plattformen wird, während IT-Anbieter um die Führung kämpfen, während sich die Branche neu definiert". International Data Corporation. 2011-12-01.
    19. ^ Julie Riggott (30. Oktober 2013). "Amerikaner konsumieren Medien in großem Umfang, wie Studienergebnisse belegen". Universität von Südkalifornien.
    20. ^ Richard Currier (2013-06-21). "2013 wird die weltweit generierte Datenmenge vier Zettabyte erreichen."
    21. David Reinsel, John Gantz & John Rydning (2018). "Data Age 2025: Die Digitalisierung der Welt vom Rand zum Kern" (PDF) . Seagate . Abgerufen 2019-09-24 .


    Melvina, Wisconsin – Enzyklopädie

    Dorf in Wisconsin, USA

    Melvina ist ein Dorf in Monroe County, Wisconsin, USA. Die Bevölkerung war 104 bei der Volkszählung 2010.

    Geografie Bearbeiten

    Melvina befindet sich in 43 ° 48′6 ″ N 90 ° 46′31 ″ W / [19659009] 43,80167 ° N 90,77528 ° W / 43,80167; -90.77528 (43.801747, -90.775267). [6]

    Nach Angaben des United States Census Bureau hat das Dorf eine Gesamtfläche von 1,24 km2 (194590252). [7]

    Demographie

    Volkszählung 2010

    Bei der Volkszählung [3] von 2010 waren es 104 Personen In dem Dorf leben 39 Haushalte und 26 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 216,7 Einwohner pro Meile (83,7 / km 2 ). Es gab 44 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 91,7 pro Meile (35,4 / km 2 ). Die rassische Zusammensetzung des Dorfes war 96,2% Weiße, 1,9% Afroamerikaner und 1,9% stammten von zwei oder mehr Rennen.

    Es gab 39 Haushalte, in denen 38,5% Kinder unter 18 Jahren lebten, 43,6% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 15,4% hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann, 7,7% hatten einen männlichen Haushaltsvorstand ohne Ehefrau 33,3% waren keine Familien. 33,3% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 7,7% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,67 und die durchschnittliche Familiengröße 3,31 Personen.

    Das Durchschnittsalter im Dorf betrug 29,4 Jahre. 33,7% der Einwohner waren jünger als 18 Jahre; 7,7% waren zwischen 18 und 24 Jahre alt; 33,6% waren 25 bis 44; 19,2% waren von 45 bis 64; und 5,8% waren 65 Jahre oder älter. Das Geschlecht des Dorfes bestand zu 49,0% aus Männern und zu 51,0% aus Frauen.

    Volkszählung 2000 [ ]

    Nach der Volkszählung [5] aus dem Jahr 2000 lebten im Dorf 93 Menschen, 38 Haushalte und 25 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 195,6 Einwohner pro Meile (74,8 / km²). Es gab 41 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 86,2 pro Meile (33,0 / km²). Das Dorf war zu 97,85% aus Weißen, zu 1,08% aus amerikanischen Ureinwohnern und zu 1,08% aus zwei oder mehr ethnischen Gruppen zusammengesetzt.

    In 38 Haushalten lebten in 31,6% Kinder unter 18 Jahren, in 47,4% lebten verheiratete Paare zusammen, in 10,5% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 34,2% lebten keine Familien. 31,6% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 10,5% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,45 und die durchschnittliche Familiengröße 3,12 Personen.

    Im Dorf war die Bevölkerung mit 33,3% unter 18 Jahren, 5,4% von 18 bis 24 Jahren, 30,1% von 25 bis 44 Jahren, 18,3% von 45 bis 64 Jahren und 12,9% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 35 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 86.0 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 87,9 Männer.

    Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 21.250 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 28.750 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 21.563 USD, Frauen 18.281 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen des Dorfes betrug 11.791 USD. Unter der Armutsgrenze lebten 12,5% der Familien und 17,5% der Bevölkerung, darunter 21,2% der unter 18-Jährigen und 18,2% der über 64-Jährigen.

    Verweise [ Bearbeiten ]


    Internationale Kampagne zum Verbot von Landminen

    Die Internationale Kampagne zum Verbot von Landminen ( ICBL ) ist eine Koalition von Nichtregierungsorganisationen, deren erklärtes Ziel eine Welt ohne Antipersonenminen und Streumunition ist Überlebende von Streumunition sehen ihre Rechte respektiert und können ein erfülltes Leben führen.

    Die Koalition wurde 1992 von sechs Organisationen mit ähnlichen Interessen gegründet (Handicap International (Frankreich), Medico International (Deutschland), Mines Advisory Group (Großbritannien) und Physicians for Human Rights (USA) und Veterans of America (Vietnam)). vereinbart, an ihrem gemeinsamen Ziel zusammenzuarbeiten. [1] Die Kampagne hat sich seitdem zu einem Netzwerk mit aktiven Mitgliedern in rund 100 Ländern entwickelt – darunter Gruppen, die sich mit Frauen, Kindern, Veteranen, religiösen Gruppen, Umwelt, Menschenrechten und Waffen befassen Kontrolle, Frieden und Entwicklung – lokal, national und international arbeiten, um Antipersonen-Landminen auszurotten. Eine prominente Unterstützerin war Diana, Prinzessin von Wales.

    Die Organisation und ihr Gründungskoordinator, Jody Williams, erhielten 1997 gemeinsam den Friedensnobelpreis für ihre Bemühungen, den Minenverbotsvertrag (Ottawa-Vertrag) herbeizuführen. Die Unterzeichnung dieses Vertrags (der den Einsatz, die Produktion, die Lagerung und die Weitergabe von Antipersonenminen verbietet) wird als größter Erfolg der Kampagne angesehen. Der Preis wurde im Namen der Organisation von ihrem Mitbegründer Rae McGrath von der Mines Advisory Group und von Tunn Channareth, einem kambodschanischen Minenopfer und ICBL-Aktivisten, entgegengenommen.

    Das ICBL überwacht die globale Lage von Minen und Streumunition (über Landmine and Cluster Munition Monitor, seinen Forschungs- und Überwachungsarm) und führt Lobbyaktivitäten durch, in deren Rahmen es sich für die Umsetzung und Universalisierung des Vertrags über das Verbot von Minen einsetzt und humanitäre Minenaktionsprogramme durchführt, die darauf ausgerichtet sind die Bedürfnisse der von Minen betroffenen Gemeinden, die Unterstützung der Überlebenden von Landminen, ihrer Familien und Gemeinden sowie die Einstellung der Produktion, Nutzung und Weitergabe von Landminen, auch durch nichtstaatliche bewaffnete Gruppen. Das ICBL nimmt an den regelmäßigen Sitzungen des Vertrags über das Verbot von Minen teil, fordert Staaten, die nicht Vertragsparteien sind, und nichtstaatliche bewaffnete Gruppen nachdrücklich auf, die Norm für das Verbot von Minen einzuhalten, verurteilt die Nutzung von Minen und fördert das öffentliche Bewusstsein und die Debatte über das Thema Minen. veranstaltungen organisieren und mediale aufmerksamkeit wecken.

    Organisationsstruktur [

    Im Jahr 2011 wurden die Internationale Kampagne zum Verbot von Landminen (ICBL) und die Streumunitionskoalition (CMC) zu einer einheitlichen Struktur zusammengefasst, die heute als ICBL bekannt ist -CMC, um operative Effizienz zu erzielen und ergänzende Arbeit zu verstärken. Die ICBL- und die CMC-Kampagne bleiben getrennt und erinnern die Regierungen weiterhin an ihre Verpflichtung, beide Verträge umzusetzen und zu fördern. Landmine and Cluster Munition Monitor setzt sein einzigartiges zivilgesellschaftliches Überwachungsprogramm für die humanitären und entwicklungspolitischen Folgen von Landminen, Streumunition und explosiven Kriegsrückständen fort.

    Die Aktivitäten des ICBL-CMC werden von einem Verwaltungsrat unterstützt, der verschiedene Elemente des ICBL vertritt und für die strategische, finanzielle und personelle Überwachung zuständig ist. Ein beratender Ausschuss bietet regelmäßigere Informationen für das Personal und die Arbeitsweise der Kampagne. Vier Botschafter fungieren als Kampagnenvertreter bei Vortragsveranstaltungen und anderen Konferenzen weltweit. Dazu gehören Jody Williams, Tun Channareth (Überlebender der Landmine in Kambodscha), Song Kosal (Überlebender der Landmine in Kambodscha) und Margaret Arech Orech (Überlebende der Landmine in Uganda und Gründerin der Ugandan Landmine Survivors Association). Derzeit hat das ICBL 14 Mitarbeiter in Genf (Zentrale), Lyon, Paris und Ottawa. Das ICBL-CMC beherbergt außerdem jedes Jahr mehrere Praktikanten.

    Minenverbotsvertrag

    Der Minenverbotsvertrag oder der Ottawa-Vertrag ist das internationale Übereinkommen, das Antipersonenminen verbietet. Offiziell berechtigt Das Übereinkommen über das Verbot, die Verwendung, die Lagerung, die Herstellung und den Transfer von Antipersonenminen und über deren Zerstörung wird der Vertrag manchmal als Ottawa-Übereinkommen bezeichnet. Der Minenverbotsvertrag wurde im September 1997 in Oslo, Norwegen, angenommen und am 3. Dezember 1997 von 122 Staaten in Ottawa, Kanada, unterzeichnet. Ab März 2018 gab es 164 Vertragsstaaten des Ottawa-Vertrags. [2]

    Der Minenverbotsvertrag schlägt den Mitgliedstaaten mehrere Agenden vor:

    1. Niemals Antipersonenminen einsetzen oder diese "entwickeln, produzieren, anderweitig erwerben, lagern, aufbewahren oder übertragen".
    2. Minen in ihren Lagerbeständen innerhalb von vier Jahren zerstören.
    3. Minengebiete in ihrem Hoheitsgebiet innerhalb von 10 Jahren räumen. [19659015] Führen Sie in von Minen betroffenen Ländern eine Aufklärung über das Minenrisiko durch und sorgen Sie dafür, dass Minenüberlebende, ihre Familien und Gemeinden umfassende Unterstützung erhalten.
    4. Bieten Sie anderen Vertragsstaaten Unterstützung an, beispielsweise bei der Versorgung von Überlebenden oder bei der Teilnahme an Räumungsprogrammen Umsetzungsmaßnahmen (wie nationale Rechtsvorschriften), um sicherzustellen, dass die Bestimmungen des Vertrags in ihrem Hoheitsgebiet eingehalten werden.

    Landmine and Cluster Munition Monitor [ edit ]

    Landmine and Cluster Munition Monitor ist der Forschungs- und Überwachungsarm des ICBL-CMC. Es ist das de facto Überwachungsregime für den Minenverbotsvertrag und die Konvention über Streumunition von 2008. Es überwacht und berichtet über die Umsetzung und Einhaltung des Minenverbotsvertrags und der Konvention über Streumunition durch die Vertragsstaaten Im Allgemeinen werden die Probleme bewertet, die durch Landminen, Streumunition und andere explosive Überreste des Krieges (ERW) verursacht werden. Der Monitor ist das erste Mal, dass Nichtregierungsorganisationen auf koordinierte, systematische und nachhaltige Weise zusammenkommen, um das humanitäre Recht oder Abrüstungsverträge zu überwachen, Fortschritte und Probleme regelmäßig zu dokumentieren und so das Konzept der zivilgesellschaftlichen Überprüfung erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 wurde die Monitor-Forschung von einem globalen Netzwerk hauptsächlich inländischer Forscher durchgeführt, die meisten von ihnen ICBL-CMC-Aktivisten. Alle Inhalte werden vor der Veröffentlichung von der Monitor-Redaktion einer strengen Bearbeitung unterzogen.
    Siehe auch Bearbeiten


    Kongressdelegationen der Vereinigten Staaten aus Oregon

    Dies sind Tabellen von Kongressdelegationen aus Oregon im US-Senat und im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten.

    Senat der Vereinigten Staaten

    Repräsentantenhaus

    1849 – 1859: Ein nicht stimmberechtigter Delegierter [19659003] [ bearbeiten ]

    Siehe auch: Großer Kongressbezirk des Oregon Territory .

    1859 – 1893: Ein Sitz bearbeiten ]

    Nach der Staatlichkeit am 14. Februar 1859 hatte Oregon einen Sitz, der landesweit gewählt wurde.

    1893 – 1913: Zwei Sitze

    Ab 1893 hatte Oregon zwei Sitze, die in Bezirken gewählt wurden.

    1913 – 1943: Drei Sitze

    1943 – 1983: Vier Sitze

    1983 – heute: Fünf Sitze [ bearbeiten ]

    Lebende ehemalige US-Senatoren aus Oregon [ bearbeiten ]

    Ab August 2011 gibt es zwei ehemalige US Senatoren aus dem US-Bundesstaat Oregon, die derzeit in dieser Zeit leben, einer aus der Klasse 2 und einer aus der Klasse 3. Der zuletzt verstorbene ehemalige Senator ist Mark Hatfield, der am 7. August 2011 verstorben ist.
    Senator Amtszeit Klasse Geburtsdatum (und Alter) Bob Packwood 1969–1995 3 ( 1932-09-11 ) 11. September 1932 (Alter 87) Gordon H. Smith 1997–2009 2 ( 1952-05-25 ) 25. Mai 1952 (67 Jahre)

    Lebende ehemalige Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses aus Oregon [ bearbeiten ]

    Ab Februar 2015 gibt es zehn ehemalige Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus dem US-Bundesstaat Oregon, die derzeit in dieser Zeit leben. Der zuletzt verstorbene ehemalige Vertreter ist Wes Cooley, der am 4. Februar 2015 verstorben ist.

    Vertreter Amtszeit Bezirk Geburtsdatum (und Alter)
    Jim Weaver
    1975 – 1987
    4. ( 1927-08-08 ) 8. August 1927 (Alter 92)
    Bob F. Smith
    1983 – 1995
    2nd ( 1931-06-16 ) 16. Juni 1931 (Alter 88)
    1997 – 1999
    Elizabeth Furse 1993 – 1999 1 ( 1936-10-13 ) 13. Oktober 1936 (82 Jahre)
    Denny Smith
    1981 – 1983
    2nd ( 1938-01-19 ) 19. Januar 1938 (Alter 81)
    1983 – 1991 5.
    Darlene Hooley 1997 – 2009 5. ( 1939-04-04 ) 4. April 1939 (Alter 80)
    Les AuCoin
    1975 – 1993
    1 ( 1942-10-21 ) 21. Oktober 1942 (76 Jahre)
    Ron Wyden
    1981 – 1996
    3. ( 1949-05-03 ) 3. Mai 1949 (Alter 70)
    Michael J. Kopetski 1991 – 1995 5. ( 1949-10-27 ) 27. Oktober 1949 (Alter 69)
    David Wu 1999 – 2011 1 ( 1955-04-08 ) 8. April 1955 (Alter 64)
    Jim Bunn 1995 – 1997 5. ( 1956-12-12 ) 12. Dezember 1956 (62 Jahre)

    Key to Party Colors Bearbeiten ]

    Schlüssel zur Partei Farben und Abkürzungen für Mitglieder des US-Kongresses
    1. ^ a b c Der Sitz war fällig zum Versagen des Gesetzgebers, einen Senator zu Beginn des Kongresses zu wählen.
    2. ^ a b c d e f g h i j Gestorben.
    3. ^ 19659092] a b c d e Amtsantritt, dann durch einen gewählten Nachfolger ersetzt.
    4. ^ a b c d e f g zurückgetreten.
    5. ^ Die Wahl des ersetzten Vertreters wurde erfolgreich angefochten.
    6. ^ a ] b Gestorben vor dem Kongress


    Hernando de Alarcón – Enzyklopädie

    Hernando de Alarcón (geb. um 19459006) war ein spanischer Entdecker und Seefahrer des 16. Jahrhunderts, der eine frühe Expedition zur Halbinsel Baja California leitete und zu einer solchen wurde von den ersten Europäern, die den Colorado River von seiner Mündung aus bestiegen und vielleicht die ersten, die Alta California erreichten. [1]

    Über Alarcóns Leben außerhalb seiner Heldentaten in Neuspanien ist wenig bekannt. Er wurde wahrscheinlich in den ersten Jahren des 16. Jahrhunderts in Trujillo in der heutigen spanischen Extremadura geboren und bereiste als junger Mann die spanischen Kolonien in Amerika. [2]

    1540 Expedition [ Bearbeiten ]

    Bis 1540 war Mexiko erobert worden, und staatlich geförderte Expeditionen wurden nach Norden geschickt, um neuen Reichtum und die Existenz eines Wasserwegs zwischen Atlantik und Pazifik zu suchen. Vizekönig von Neuspanien Antonio de Mendoza beauftragte Francisco Vázquez de Coronado mit einer massiven Überlandexpedition, um die sieben Städte von Cibola zu finden, die angeblich im unerforschten nördlichen Landesinneren existieren. Die Expedition sollte mit Vorräten und Proviant versorgt werden, die von Schiffen geliefert wurden, die das Meer von Cortés hinauffuhren, dessen Kommandeur Alarcón sein würde.

    Alarcón segelte von Acapulco aus mit zwei Schiffen, der San Pedro und der Santa Catalina am 9. Mai 1540, und wurde später von der San Gabriel in St. Jago de Buena Esperanza in Colima. [3] Sein Befehl von Mendoza lautete, auf die Ankunft von Coronados Landexpedition in einem bestimmten Breitengrad entlang der Küste zu warten. Das Treffen mit Coronado wurde nie durchgeführt, obwohl Alarcón den vereinbarten Ort erreichte und Briefe hinterließ, die kurz darauf von Melchior Diaz, einem anderen Entdecker, entdeckt wurden.

    Alarcón segelte schließlich zum nördlichen Ende des Golfs von Kalifornien und beendete die von Francisco de Ulloa im Vorjahr begonnenen Erkundungen. Während dieser Reise stellte Alarcón zu seiner Zufriedenheit fest, dass zwischen dem Golf von Kalifornien und der Südsee keine offene Wasserpassage bestand. Anschließend, am 26. September, betrat er die Mündung des Colorado River, die er Buena Guia nannte. Er war der erste Europäer, der den Fluss über eine Strecke hinaufstieg, die für wichtige Beobachtungen ausreicht. Auf einer zweiten Reise ging er wahrscheinlich an der heutigen Stätte von Yuma in Arizona vorbei. Eine von einem Alarcón-Piloten gezeichnete Karte ist die früheste detailgetreue Darstellung des Golfs von Kalifornien und des Unterlaufs des Colorado River.

    Alarcón ist fast einzigartig unter den Conquistadores des 16. Jahrhunderts da er Berichten zufolge die Indianer, denen er begegnete, im Gegensatz zu dem oft rücksichtslosen und grausamen Verhalten, das aus Berichten seiner Zeitgenossen bekannt ist, behandelte. Bernard de Voto bemerkte 1953 Westward the Course of Empire : "Die Indianer hatten eine Erfahrung, die sie niemals wiederholen sollten: Es tat ihnen leid, diese weißen Männer gehen zu sehen." Alarcón schrieb über seinen Kontakt mit den Yuma sprechenden Indianern entlang des Colorado. Die Informationen, die er zusammenstellte, bestanden aus ihren Praktiken in Kriegführung, Religion, Heilung und sogar sexuellen Bräuchen.

    Das California Historical Landmark Nr. 568 am Westufer des Colorado River in der Nähe von Andrade im kalifornischen Imperial County erinnert an Alarcóns Expedition, die als erste Nicht-Indianer Land im heutigen Bundesstaat Kalifornien erblickten. [4][5]

    ] Referenzen [ edit ]

    Weiterführende Literatur [ edit ]

    • Hammond, George P. & al., Ed. Erzählungen der Coronado-Expedition, 1540-1542 . Universität von New Mexico Press: Albuquerque, New Mexico. 1940.

    Externe Links Bearbeiten ]

    Satsumasendai, Kagoshima – Enzyklopädie

    Stadt in Kyushu, Japan

    Satsumasendai ( 薩摩川 内 内 Satsumasendai-shi ) ist eine Stadt in der japanischen Präfektur Kagoshima.

    Die moderne Stadt Satsumasendai wurde am 12. Oktober 2004 aus dem Zusammenschluss der Stadt Sendai, der Städte Hiwaki, Iriki, Kedōin und Tōgō sowie der Koshikijima-Inseln (bestehend aus den Dörfern Kamikoshiki, Kashima) gegründet , Sato und Shimokoshiki, alle aus dem Bezirk Satsuma).

    Ab Mai 2017 hat die Stadt eine geschätzte Bevölkerung von 96.411 und eine Bevölkerungsdichte von 140 Personen pro km 2 . [1] Die Gesamtfläche beträgt 683,50 km 2 .

    Die Stadt hat regelmäßige Shinkansen-Verbindungen nach Kagoshima City und Yatsushiro.

    In der Stadt befindet sich auch die 1994 gegründete Kagoshima Immaculate Heart University, an der nur wenige ausländische Studenten studieren.

    Ein wichtiger Arbeitgeber ist das Kernkraftwerk Sendai.

    Zeitleiste Bearbeiten

    Von 1889 bis 2004 Bearbeiten

    • 1. April 1889 – Durchsetzung des kommunalen Status.
      • Satsuma-Distrikt: Die Dörfer Kumanojō, Takae, Nagatoshi, Hirasa, Kami-Tōgō, Shimo-Tōgō, Hiwaki und Iriki.
      • Taki-Distrikt: Die Dörfer Taki und Mizuhiki.
      • Minami-Isa-Distrikt: die Dörfer Ōmura, Kuroki und Imuta.
      • Distrikt Koshikijima: die Dörfer Kami-Koshiki Shimo-Koshiki.
    • 29. März 1896 – Die Distrikte Taki, Minami-Isa und Koshikijima waren Zusammenschluss zum Distrikt Satsuma.
    • 20. Mai 1929 – Die Dörfer Kumanojō, Hirasa und Higashi-Mizuhiki wurden zur Stadt Sendai zusammengelegt.
    • 1. Juli 1933 – Das Dorf Nishimizuhiki wurde in Mizuhiki umbenannt.
    • ] 11. Februar 1940 – Die Stadt Sendai wurde zur Stadt Sendai erhoben.
    • 10. November 1940 – Das Dorf Hiwaki wurde zur Stadt Hiwaki erhoben.
    • 1. Oktober 1948 – Das Dorf Iriki wird zur Stadt Iriki erhoben.
    • 1. April 1951 – Das Dorf Mizuhiki wurde zur Stadt Sendai verschmolzen.
    • 1. Dezember 1952 – Das Dorf Kami-Tōgō wurde zur Stadt erhoben, um zur Stadt Tōgō zu werden.
    • 1. April 1955 – Die Dörfer von Ōmura, Kuroki und Imuta wurden zur Stadt Kedōin verschmolzen.
    • 30. September 1956 – Die Dörfer Takae und Nagatoshi wurden zur Stadt Sendai verschmolzen.
    • 1. April 1957
      • Ein Teil von Shimo-Tōgō wurde in die Stadt Tōgō bzw. das Dorf Taki verschmolzen.
      • Der Rest von Shimo-Tōgō wurde in die Stadt Sendai verschmolzen.
    • Januar 1, 1960 – Das Dorf Taki wurde zur Stadt erhoben, um zur Stadt Taki zu werden.
    • 15. April 1965 – Die Stadt Taki wurde zur Stadt Sendai verschmolzen.

    Satsumasendai (Nach 2004) [ bearbeiten ]

    Festivals [ bearbeiten ]

    • Sendai Otsunahiki
    • Sendai River Fireworks Festival

    Nachbargemeinden [ bearbeiten

    Freundschaftsstädte [194590463] bearbeiten
  • [ bearbeiten ]
  • Eisenbahn [ bearbeiten

    Ehemalige Eisenbahnstrecke
    • Japan National Railway
      • Linie Miyanojo (1924-1987)
        • Sendai Station – Satsuma-Shirahama Station – Kusumoto Station – Yoshinoyama Station – Hiwaki Station – Kamihiwaki Station – Iriki Station

    Straßen Bearbeiten

    Autobahnen
    National Highway

    Referenzen bearbeiten

    Externe Links bearbeiten


    Nuffield Foundation – Enzyklopädie

    Die Nuffield Foundation ist eine gemeinnützige Stiftung, die 1943 von William Morris, Lord Nuffield, dem Gründer von Morris Motors Ltd., gegründet wurde. Ziel ist die Verbesserung des sozialen Wohlbefindens durch die Finanzierung von Forschungs- und Innovationsprojekten in den Bereichen Bildung und Sozialpolitik und Aufbau von Forschungskapazitäten in Wissenschaft und Sozialwissenschaften. Derzeitiger Geschäftsführer ist Tim Gardam.

    Die Einnahmen der Stiftung stammen aus den Zinsen für ihre Anlagen und sie gibt jedes Jahr etwa 10 Millionen Pfund für wohltätige Zwecke aus. Es ist finanziell und politisch unabhängig und wird von einem Kuratorium geleitet, das sich viermal im Jahr trifft.

    Die Stiftung gewährt Zuschüsse für Forschungs- und Innovationsprojekte, die darauf abzielen, die Gestaltung und Funktionsweise der Sozialpolitik zu verbessern, insbesondere in folgenden Bereichen:

    • Bildung
    • Wohlfahrt
    • Gerechtigkeit

    Das Open Door-Programm wurde eingestellt, es setzt sich jedoch weiterhin für originelle und zum Nachdenken anregende Forschungsansätze ein, die neue Fragen identifizieren und die Bedingungen der Debatte ändern.

    Die Stiftung finanziert auch Programme zur Steigerung der wissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Forschungskapazität. Jedes Jahr werden über 1.000 Nuffield Research Placements finanziert, um 16- und 17-Jährigen, die MINT-Fächer studieren, Forschungserfahrung zu vermitteln , ein 19,5-Millionen-Pfund-Programm zur Förderung einer schrittweisen Änderung der quantitativen Methodenausbildung für sozialwissenschaftliche Studenten in Großbritannien. [2]

    Zusammen mit dem Institute for Fiscal Studies finanzierte die Nuffield Foundation einen Vorschlag für eine Revision des britischen Steuersystems. [3] Das Forschungsprojekt wurde von Nobelpreisträger Sir James Mirrlees geleitet. Die Nuffield Foundation finanziert auch Our World In Data, eine kostenlose Webpublikation zum Austausch quantitativer Sozialwissenschaften mit der breiten Öffentlichkeit. [4] Diese Publikation wird in der Lehre an vielen Universitäten und zur Berichterstattung über die langfristige Perspektive der globalen Forschung verwendet Entwicklung. [5]

    Die Stiftung hat zur medizinischen Versorgung und Forschung beigetragen. Es gibt einen separaten Fonds für Investitionen in die Erforschung rheumatischer Erkrankungen. Dies wurde 1948 von Kapitän Oliver Bird hinterlassen. In den nächsten 10 Jahren wird der Oliver Bird Fund bis zu 12,5 Mio. GBP für die Erforschung der Bedingungen des Bewegungsapparates (MSK) bereitstellen. Es gibt auch einen kleinen speziellen Fonds zur Stärkung der Beziehungen zwischen Großbritannien und anderen Commonwealth-Ländern.

    1951 wurde die Treuhandurkunde dahingehend geändert, dass "die Förderung der Bildung" als Ziel der Stiftung aufgenommen wurde. Dies führte in den 1960er Jahren zum Nuffield Science Teaching Project. [6]

    Im April 1960 gewährte die Stiftung Gemälden in Krankenhäusern ein mehrjähriges Stipendium für den Kauf von Gemälden und gelegentlich Skulpturen. um eine permanente Kunstsammlung zur Ausleihe an Krankenhäuser in London aufzubauen. [7]

    Siehe auch [ Bearbeiten

    Bearbeiten [ Bearbeiten [19659020] Externe Links [ bearbeiten ]