Levellers (Band) – Wikipedia

Englische Folk-Rock-Band

Die Levellers sind eine englische Folk-Rock-Band, die 1988 in Brighton, England, gegründet wurde und aus Mark Chadwick (Gitarre und Gesang), Jeremy Cunningham (Bassgitarre) und Charlie besteht Heather (Schlagzeug), Jon Sevink (Violine), Simon Friend (Gitarre und Gesang) und Matt Savage (Keyboards). [1] Die Band veröffentlichte 1989 ihre erste EP und 1990 ihre LP , mit internationalem Erfolg nach der Unterzeichnung bei China Records und der Veröffentlichung ihres zweiten Albums Leveling the Land . Die Band galt einst als beliebteste Indie-Band in Großbritannien und erlebte ihre größte Erfolgsphase in den 1990er Jahren. Ihre Popularität gipfelte 1994 in ihrem rekordverdächtigen Headliner-Act beim Glastonbury Festival, als sie vor einer Menschenmenge auf der Pyramid Stage auftrat 300.000 Menschen, ein Rekord, der bis heute besteht. [2] Selbst beschrieben als "eine linke Sicht der Politik", sie weiterhin aufnehmen und touren. [1]

Geschichte bearbeiten ]

1988–1990

Die Band wurde mit Mark Chadwick an Gitarre und Lead-Gesang, Jeremy Cunningham an Bassgitarre und Charlie Heather am Schlagzeug gegründet. Jon Sevink, der Bruder von Chadwicks Freundin, wurde reingebracht, um Geige zu spielen. Chadwicks Mitbewohner "Bucky" wurde zum Gitarrenspiel geholt, verlor jedoch nach einigen Monaten das Interesse. [3]

Chadwick und Cunningham komponierten ihre ersten Aufnahmen für die Kompaktkassetten Ein Abkommen des Volkes und Alle Freien Commons von England . Eine Gruppe von Fans, die als "Happy Hitchers" bekannt sind, trampten im Land herum und folgten der Band, während sie auf Tour waren.

Ihre erste EP, Carry Me erschien 1989 und enthielt die Songs "Carry Me" und "England My Home", die Radio 2 Airplay erhielten. Zu dieser Zeit rekrutierte die Band Alan Miles, um Mundharmonika, Gitarre und Mandoline zu spielen und Background-Vocals zu spielen. Diese Besetzung produzierte die EP Outside / Inside und tourte 1989 und den größten Teil des Jahres 1990.

Nach der Wiederveröffentlichung von zwei EPs auf ihrem eigenen Hag-Label im Jahr 1989 unterzeichneten die Levellers einen Vertrag mit dem französischen Plattenlabel Musidisc. Ihr erstes Album A Weapon Called the Word wurde 1990 veröffentlicht und erhielt Platin. [3] Die erste Single des Albums war "World Freak Show".

1990–1994

Nach einer scharfen Trennung mit Musidisc wurden die Levellers von Derek Green entdeckt und bei China Records unter Vertrag genommen.

Zu diesem Zeitpunkt war Miles vom Touring enttäuscht und verließ die Band. [4] Die Levellers rekrutierten Simon Friend, der in der Vergangenheit einige akustische Support-Slots für die Band gespielt hatte. Ungefähr zu dieser Zeit spielten Friend und Chadwick eine Reihe von Low-Key-Shows als "The Levellers 2", hauptsächlich mit Songs, die als Solo-Singer-Songwriter im Repertoire von Friend standen.

1991 erschien das zweite Album von Levellers, Leveling the Land das auf Platz 14 in den Charts landete Song und Live-Favorit seit Jahren unter den Reisenden und Indie-Musik-Community, sowie "The Boatman" und die Erzählung der Geschichte von "Battle of the Beanfield". [5]

Während 1992 erlebte die Band eine Reihe erfolgreicher Tourneen, insbesondere ihr Debüt auf einer der Hauptbühnen des Glastonbury Festivals. Durch das Mischen der Tracks ihrer ersten beiden LPs mit ein paar dunkeleren Songs und einem Cover von Charlie Daniels "The Devil Went Down to Georgia" sicherten sich die Levellers ihren Platz auf der großen Pyramid Stage für das folgende Jahr. Die Band erzielte auch einen Chart-Hit mit der 15 Years EP .

Die allgemein düstere Atmosphäre, die die Band umgab, spiegelt sich im dunkleren Ton des entstandenen Levellers Albums wider. Trotz der Abneigung der Band gegen das Album erreichte es Platz 2 in den Album-Charts. Es beinhaltete "This Garden", das auf Platz 12 der UK Singles Charts stand. Im Juni 1993 veröffentlichten sie die EP von Belaruse die ein Live-Cover von "Subvert" enthielt, der ersten Single der anarchistischen Punkband Zounds.

1994–1998

1994 erreichten die Levellers mit einem Headliner-Auftritt beim Glastonbury Festival und einem Rekord-Set auf der Hauptbühne ihren Höhepunkt ihrer Popularität Zu rund 300.000 Menschen, eine Zahl, die bis heute ein Glastonbury-Rekord ist. [6] Sie beteiligten sich auch an der Kampagne gegen das Criminal Justice Act. [7]

1994 kaufte die Band Eine verlassene Fabrik in Brighton, die nach den ursprünglichen Eigentümern der Fabrik "Metway" genannt wurde, und ein eigenständiges Hauptquartier. Die Gebäude beherbergten ihre Büros, einen Fanclub, einen Proberaum, eine Bar und ein Aufnahmestudio, das ursprünglich mit von Tom Robinson gekaufter Ausrüstung ausgestattet war. Der Umzug ermöglichte es der Band, so weit wie möglich zu ihren eigenen Bedingungen zu operieren. Der verbleibende freie Platz wurde an andere Brighton-Musiker und kleine Handwerksbetriebe vergeben. Die wöchentliche anarchistische Zeitung SchNEWS richtete ebenfalls ihr Büro in dem Gebäude ein. [8]

"Hope Street", die Haupt-Single aus dem Zeitgeist-Album war die erste Aufnahme, die es gab aus Metway. Das Album wurde im September 1995 veröffentlicht und landete in der Woche seiner Veröffentlichung auf Platz 2. Beflügelt von dem anfänglichen Erfolg überredete Manager Phil Nelson China Records, für das Album im Fernsehen zu werben, und ungewöhnlich erreichte das Album in seiner zweiten Woche in der Tabelle Platz 1. Die dritte Single, die von diesem Album veröffentlicht wurde, brachte die Levellers zu ihrem ersten Top of the Pops-Auftritt und spielte die humoristische Trinkhymne "Just the One", während sie im Smoking auftraten. "Just the One" wurde speziell für die Single-Veröffentlichung neu aufgenommen. Der Frontmann von The Clash und der langjährige Levellers-Held Joe Strummer gastierten am Honky-Tonk-Piano. Es erreichte Platz 12 in Großbritannien.

Die Levellers unternahmen gegen Ende 1995 eine weitere Tournee durch Europa und Großbritannien und gipfelten am 18. Dezember in einer einmaligen "Christmas Freakshow" in der Sheffield Arena. Dies wurde von der BBC mit acht Liedern aufgezeichnet, die zu einem späteren Zeitpunkt auf Radio 1 ausgestrahlt wurden. Die 1995 "Total Chaos" -Tour endete am 7. Februar 1996 im Blackpool Empress Ballroom mit einer Show, die für das Video und das Live-Album gedreht wurde Veröffentlichung, Scheinwerfer, Weiße Linien, Schwarze Teerflüsse (Best Live) . Das Album erreichte Platz 13 in der UK Albums Chart und im September / Oktober fand eine weniger umfangreiche UK-Tour statt, um die Veröffentlichung des Albums zu unterstützen. Eine EP Exodus EP wurde aus dem Live-Album gestrichen.

Die Band kehrte Ende 1996 und Anfang 1997 ins Studio zurück, als das Album Mouth to Mouth aufgenommen wurde. Ihre ersten Auftritte in mehreren Monaten fielen mit dem Wahlsieg der Labour Party zusammen, der am 1. Mai 1997 an der Manchester Academy und am folgenden Abend an der Brixton Academy in London stattfand. Diese Auftritte zeigten eine Vorschau auf mehrere neue Songs, darunter "What a Beautiful Day", die erste Single von Mouth to Mouth und Platz 13 der britischen Charts.

Im Sommer 1997 spielte die Band auf verschiedenen Festivals in Großbritannien und Europa, darunter die Rückkehr zum Glastonbury Festival, wo sie einen Nachmittagsslot auf der Pyramid Stage spielte. Das Album wurde schließlich im August 1997 veröffentlicht und auf Platz 5 in die britischen Album-Charts aufgenommen. Das Album brachte mehrere weitere Singles hervor, "Celebrate", "Dog Train" und "Too Real", von denen das letzte ein begleitendes Video von hatte Kultfilmregisseur Alex Cox. [9]

One Way of Life: Das Allerbeste der Levellers erschien im September 1998. Das Album war ein traditioneller "größter Hit" "Paket der Hit-Singles, mit zwei neuen Songs," Shadow on the Sun "und" Bozos ". Zusätzlich wurden "One Way" und "Carry Me" neu aufgenommen und ein neuer Mix von "Too Real" aufgenommen. Ein Digipak-Format in limitierter Auflage wurde mit einer zusätzlichen Fünf-Spur-CD mit "akustischen" Versionen veröffentlicht. Im November und Dezember folgte eine lange und erfolgreiche Tour durch Großbritannien. Die letzten beiden Termine an der Brixton Academy und die geplante Heimkehr im Brighton Center mussten jedoch verschoben werden, als Jon Sevink erkrankte. Diese Termine wurden für Februar 1999 verschoben. Die Veröffentlichung des Albums mit den größten Hits wurde von einer Video-Sammlung von Promos begleitet, die auch "One Way of Life: Das Allerbeste von The Levellers" genannt wird, und der offiziellen Biographie der Band, die von George Berger mit dem Titel verfasst wurde Tanz vor dem Sturm .

1999–2008

Jeremy Cunningham und Matt Savage, Beautiful Days Festival, Devon 20. August 2006

Die Levellers spielten 1999 nur eine Handvoll Live-Dates. Während dieser Zeit außerhalb des Rampenlichts gab es eine bedeutende Veränderung bei ihrer Plattenfirma, als China Records vom Major-Label Warner Brothers gekauft wurde.

Schließlich begannen die Arbeiten an einem neuen Studioalbum, Hello Pig . Die Band zeichnete in Mark Wallis, der unter anderem mit Oasis zusammengearbeitet hatte, um die Platte zu produzieren. Dies war ein offensichtlicher Richtungswechsel, und die daraus resultierende komplexe Produktion hat das Album gefärbt. "Happy Birthday Revolution" wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 57 in den Charts. Kurz vor der Veröffentlichung des Albums hat die Band ihren eigenen "OTF Weekender" beworben. Dies fand auf der Isle of Wight mit zwei großen Shows in der Ryde Ice Arena und einer "geheimen" Akustikshow statt, die an einem viel kleineren Veranstaltungsort stattfand.

Hello Pig wurde am Montag, dem 4. September 2000, veröffentlicht und erreichte Platz 28. Es erhielt möglicherweise die höchste Kritikerlobung, die die Band bisher erhalten hatte, war jedoch bei bestehenden Fans weniger beliebt. Mit dem relativen kommerziellen Scheitern des Albums trennten die Band und die Plattenfirma ihre Beziehung im gegenseitigen Einvernehmen.

Trotz des Rückgangs bei den Rekordverkäufen führten die Levellers bis Ende 2000 und 2001 einen schweren Auftritt durch. Dies beinhaltete die Rückkehr in die Vereinigten Staaten als abgespeckte Version, in der nur Chadwick, Friend und Sevink im Februar 2001 Akustikshows spielten. mit demselben Trio, das im Juni desselben Jahres zu einer längeren Tournee zurückkehrt.

Anfang 2002 konzentrierten sie sich wieder darauf, neue Musik zu machen, und Al Scott kehrte als Produzent zurück. Nach Abschluss der Aufnahme spielte die Band eine kurze UK-Tournee durch kleinere Veranstaltungsorte, um sich eine Vorschau der neuen Songs anzusehen. Sie wurden von den Fans gut aufgenommen und als "Rückkehr zur Form" angekündigt. Nachdem die Band erwogen hatte, das neue Material auf ihrem eigenen Hag-Label zu veröffentlichen, unterzeichnete sie schließlich einen neuen Vertrag mit Eagle Records. Die "Come On" Single ging dem Album voraus und schaffte es nicht, die Top 40 in der UK Singles Chart zu erreichen. Green Blade Rising (ursprünglich ein Titel eines der frühesten Songs von Levellers) wurde im September 2002 veröffentlicht und erreichte auch nicht die Top 40 der britischen Album-Charts.

Währenddessen wurde die Band der bestehenden britischen Festivalszene müde und beschloss, ein eigenes Festival aufzulegen. Dies wäre eine Rückkehr zu den früheren Festivals, die die jungen Leveller genossen hatten, wie Elephant Fayre. "Green Blade Fayre" war der Titel des ersten Versuchs und sollte im August 2002 im Bicton Park, East Devon, England, stattfinden. Trotz der Unterstützung der notwendigen Behörden gelang es einer organisierten lokalen Bevölkerung, den Rat von East Devon davon zu überzeugen lehnen Sie den Lizenzantrag ab.

Dennoch gründeten die Levellers 2003 ihr eigenes Festival – Beautiful Days. Das Festival findet nun jährlich im August im Escot Park in der Nähe von Fairmile in Devon, England, statt.

Im Februar 2004 spielten die Levellers einen besonderen akustischen Auftritt im Buxton Opera House. Obwohl sie ein paar Shows in einem ähnlichen Format gespielt hatten, wurde die gesamte Band für die Zusammenarbeit mit Maddy Prior, Nick Harper, Nick Burbridge und Rev Hammer auf die Bühne gebracht.

Die Show gab den Ton für den Rest des Jahres an. Während des Sommers trat die Band auf vielen Festivals in akustischer Form auf, darunter auch beim Beverley Folk Festival im Juni. Zu diesen Festivaldaten gehörte ihr erster Besuch in Glastonbury seit 1997, wo sie einen weiteren Publikumsrekord auf der Avalon-Bühne aufnahmen. Abgerundet wurde das Jahr mit einer akustischen Tournee durch britische Theater.

Im Mai 2005 erschien das siebte Studioalbum von Levellers Truth and Lies . Mark Wallis kehrte als Produzent zurück, wobei Dave Ruffy – Schlagzeuger der britischen Punkband The Ruts – ebenfalls an den Kontrollen mitwirkte. Das Album, das auf Eagle Records veröffentlicht wurde, war im Allgemeinen optimistisch – typisch für den Track "Make You Happy" – und eine zweite Single, "Last Man Alive", wurde ebenfalls veröffentlicht.

Nach der akustischen Live-Arbeit des Vorjahres tourte die Band im Jahr 2005 erneut als vollelektrische Band durch Großbritannien und Europa, und dies setzte sich auch 2006 fort.

Enttäuscht über den Versuch von Eagle Records, ihre Musik zu vermarkten, beschlossen die Levellers, ihr eigenes Plattenlabel zu gründen – On the Fiddle Recordings.

Die erste Veröffentlichung von On the Fiddle war eine Live-DVD, Chaos Theory die im Oktober 2006 erschien und eine Live-Show von Reading Hexagon und das 1993 erschienene Tourtagebuch / Konzert "Part Time Punks" enthielt.

Anfang 2007 ging die Band auf eine elektrische Tournee und besuchte Skandinavien, Deutschland, die Niederlande, Belgien, Großbritannien und Irland. Das intensive Tourprogramm wurde fortgesetzt und die Band spielte den ganzen Sommer über eine Reihe von Festivals, darunter Wychwood, Rhythm, Bestival, Fflam, Solfest und 24 Stunden von Le Mans.

Während dieser Zeit wurden ihre Warner-Alben remixt und 2007 auf dem Rhino-Label neu aufgelegt.

Der Winter-Tourplan war mit einer elf-Show-Tour durch Europa im November und einer kurzen akustischen Tour durch Großbritannien im Dezember vergleichsweise leicht.

Um diese Zeit fanden auch Sitzungen für ein neues Album statt, an deren Spitze Sean Lakeman (Bruder von Seth) als Produzent stand. Im Februar 2008 nahmen Chadwick, Friend und Sevink an der "Freeborn John" -Tour teil, während die Band im März vier Auftritte zum 20-jährigen Jubiläum in einer kurzen Tournee mit dem Titel "Beautiful Nights" spielte. Dieses Trio von Auftritten begann am 6. März in der Wolverhampton Civic Hall, endete am 7. März mit einem Auftritt in Manchester Apollo und endete am 8. März mit einer Show in der London Brixton Academy.

Die Levellers traten im Sommer 2008 erneut auf zahlreichen Festivals auf und präsentierten Titel ihres kommenden Albums. Im August 2008, zeitgleich mit dem Beautiful Days Festival, erschien Letters from the Underground das achte Studioalbum der Band und auf Platz 24, dem ersten Top-30-Album der Band seit zehn Jahren.

2009 – heute [ bearbeiten

2009 veröffentlichte On the Fiddle eine Aufnahme ihres Auftritts 2008 in der Royal Albert Hall – "Live in der Royal Albert Hall" über iTunes .

Anfang 2010 tourte die Band durch Großbritannien und besuchte Crewe, Holmfirth, Brecon und Tunbridge Wells. Die Band trat im Sommer auf dem Glastonbury-Musikfestival auf und ging dann im November mit einer Tournee weiter, um die Wiederveröffentlichung ihres Debütalbums A Weapon Called The Word voranzutreiben Eigenes On the Fiddle Label.

Die Band erhielt den Roots Award bei den BBC Radio 2 Folk Awards 2011. [10]

Ihr erstes neues Album seit vier Jahren, Static On the Airwaves war Veröffentlicht im Juni 2012 über On the Fiddle. [11] Die erste Single des Albums "Truth Is" wurde für den Record Store Day auf rotem Vinyl in limitierter Auflage veröffentlicht.

The Levellers veröffentlichten im September 2014 ihr Album Greatest Hits . Das Album zeigt vier neue Kooperationen mit Imelda May, Frank Turner, Bellowhead und Billy Bragg.

Ein Film Ein kurioses Leben: Die Geschichte der Levellers (von Dunstan Bruce, ehemals Chumbawamba) wurde im Juni 2015 veröffentlicht. [12]

Im Jahr 2016 Sie begaben sich anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums auf eine UK-Tournee des Albums Leveling The Land und gaben das Album zusammen mit einer Live-Aufnahme des Albums selbst in einer speziellen Box heraus.

2017 begannen die Levellers im legendären Studio 2 von Abbey Road mit dem Produzenten John Leckie zu arbeiten.

2018 veröffentlichten die Levellers We the Collective in dem sie mehrere ihrer klassischen Songs mit einer Streich- und Percussion-Sektion überarbeiteten, die sich aus Mitgliedern der Art Rock / Folk Rock-Band Moulettes zusammensetzte. Hannah Moulette singt auch auf einigen Tracks. Das Kollektiv hat zwei völlig neue Tracks "The Shame" und "Drug Bust McGee" aufgenommen, um ein 10-Track-Album zu erstellen. Das Album erreichte Platz 12 in der UK Albums Chart.

Mitglieder bearbeiten

Aktuelle Mitglieder bearbeiten

  • Mark Chadwick – Lead-Gesang, Gitarre, Banjo, Mundharmonika (1988 – heute)
  • Jeremy "Jez" Cunningham – Bassgitarre, Gitarre, Bouzouki, Hintergrundgesang (1988 – heute)
  • Charlie Heather – Schlagzeug, Schlagzeug (1988 – heute) [19659070] Jonathan "Jon" Sevink – Geige, Violine, Tin Whistle, Sequenzer, Sample Loop (1988 – heute)
  • Simon Friend – Gitarre, Banjo, Mandoline, Mundharmonika, Gesang (1990 – heute) [19659070] Matt Savage – Keyboards, Hintergrundgesang (2003 – heute)

Ehemalige Mitglieder [ Bearbeiten

  • David Buckmeister – Gitarre (1988-1989) [19659070AlanMiles-GitarreMandolineMundharmonikaGesang (1989-1990)

Bandnamenherkunft [ bearbeiten

Die Band hat ihren Namen nach dem 17. erhalten -century Leveler Diese politische Bewegung war viele Jahre lang eine Spekulationsbewegung. Im Oktober 2014 bestätigte Bandmitglied Cunningham, dass dies tatsächlich seine Herkunft ist. [13]

Levellers Logo ("Rolling Anarchy") [ edit

Das von "Rolling Anarchy" entworfene Logo Jeremy Cunningham, wird oft von der Band benutzt. Es besteht aus drei Sicheln, die so platziert sind, dass sie den Buchstaben A bilden. Erkennbar ist jedoch, dass das Logo gedreht ist.

Das Symbol wird häufig auf Levellers Waren und bei Konzerten verwendet. Es wird normalerweise mit dem Text "umgeben, wer ihre Hand auf mich legt, um mich zu regieren, ist ein Usurpator, ein Tyrann, und ich erkläre sie zu meinem Feind." Diese Worte, ursprünglich vom französischen anarchistischen Philosophen Pierre-Joseph Proudhon, wurden zuvor von der Band Zounds verwendet, die ursprünglich ihre Single "Can't Cheat Karma" mit diesem Zitat auf dem Crass-Plattenlabel veröffentlichten.

Diskografie Bearbeiten

Studioalben Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Referenzen Bearbeiten

Weiterführende Literatur Bearbeiten

  • Berger, G. (1998) Tanz vor dem Sturm : Die offizielle Geschichte der Levellers . Virgin Publishing, London, ISBN 978-0753503355

Externe Links [ Bearbeiten


Eidgenössisches Finanzdepartement – Enzyklopädie

Eidgenössisches Finanzdepartement Eidgenössisches Finanzdepartement
(auf Französisch) Eidgenössisches Finanzdepartement
(auf Italienisch) Dipartimento federale delle finanze [19659003(Rätoromanisch) Eidgenössisches Finanzdepartement
 Logo der Schweizerischen Eidgenossenschaft.svg
 Eidgenössisches Finanzdepartement, Bern.jpg
Der Bernerhof, Sitz des Eidgenössischen Finanzdepartements (2005) .
Agenturübersicht
Gegründet 1848 ; Vor 171 Jahren ( 1848 )
Gerichtsstand Bundesverwaltung der Schweiz
Hauptsitz Bern
Angestellte 8.048 [1]
Jahresbudget Ausgaben: 15,7 Milliarden Franken
Einnahmen: 59,5 Milliarden Franken
(2009) [1]
Verantwortlicher Minister
Website www .efd.admin.ch

Das Eidgenössische Finanzdepartement Französisch: Italienisch: Dipartimento federale delle finanze Rätoromanisch:  Über diesen Ton Departament Federal da finanzas