Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen Act, 2005

Der Accessibility for Ontarians with Disabilities Act, 2005 ( AODA ) ist ein Gesetz, das 2005 von der Legislative Assembly of Ontario, Kanada, verabschiedet wurde. Ziel ist es, die Zugänglichkeitsstandards für Ontarier mit körperlichen und geistigen Behinderungen für alle öffentlichen Einrichtungen bis 2025 zu verbessern.

Einige Unternehmen haben 2005 begonnen, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Organisationen auf die Einhaltung von Vorschriften zu bringen Sektor, in dem es tätig ist.

Gesetz über Menschen mit Behinderungen

Im Jahr 2001 verabschiedete die Regierung von Ontario das Gesetz über Menschen mit Behinderungen, 2001 ]wonach die Regierung Praktiken einführen muss, die die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen behindern. Solche Praktiken werden durch Konsultation von Gruppen und Einzelpersonen übernommen, die von Menschen mit Behinderungen betroffen sind oder diese vertreten. Dazu gehören die Festlegung von Bau- und Strukturrichtlinien, nur die Einhaltung der Richtlinien für Leasingobjekte und die Beschaffung von Produkten, die "auf ihre Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen abstellen" müssen.

Das Gesetz über Menschen mit Behinderungen von Ontarias ist das Kürzel Titel des Gesetzes 125 der Regierung von Ontario – Ein Gesetz zur Verbesserung der Identifizierung, Beseitigung und Verhinderung von Hindernissen für Menschen mit Behinderungen und zur entsprechenden Änderung anderer Gesetze . Das Gesetz erhielt die königliche Zustimmung am 14. Dezember 2001 und trat am 7. Februar 2002 in Kraft. Der ursprüngliche Zweck des Gesetzes bestand darin, ein barrierefreies Ontario für Menschen mit Behinderungen zu erreichen – ein Recht auf uneingeschränkte Teilnahme. Das Gesetz forderte alle Ministerien und Kommunalverwaltungen auf, Pläne für Barrierefreiheit zu erstellen, um Hindernisse für die Teilnahme während ihrer gesamten Tätigkeit zu identifizieren, zu beseitigen und zu verhindern. Bis zum 31. Dezember 2002 mussten alle Websites der Provinzen zugänglich sein. Andere Institutionen, die jährliche Pläne zur Behebung von Zugänglichkeitsproblemen vorlegen mussten, schlossen öffentliche Verkehrssysteme, Krankenhäuser, Bezirksschulbehörden, Universitäten, Fachhochschulen und andere Regierungsbehörden ein.

Diejenigen, die die Idee einer ODA unterstützten, hofften, dass dies der Fall sein würde Von Regierungsstellen und anderen gesetzlich gebundenen Stellen wird verlangt, dass sie die Hindernisse ermitteln, die die uneingeschränkte Teilnahme von Menschen mit Behinderungen behindern, und angemessene Pläne entwickeln, die mit ihren Ressourcen vereinbar sind, um diese Hindernisse zu beseitigen und die Entstehung neuer Hindernisse zu verhindern angemessene Fristen. Sie wollten, dass Vorschriften unter Einbeziehung von Behindertengruppen, Geschäftsinteressen und anderen erlassen werden, und dass Maßnahmen festgelegt werden, die zur Erreichung der Ziele der ODA und angemessener Fristen für deren Erreichung durchgeführt werden sollen. Es sollte ein wirksames, faires und zeitnahes Verfahren für die Durchsetzung beinhalten.

Die Gesetzgebung wurde als schwach angesehen, da sie keine Durchsetzung hatte, keine Strafen auferlegte und keine Fristen verlangte. Gruppen setzen sich für die Verbesserung der Gesetzgebung durch die Regierung ein.

Der Geltungsbereich der Gesetzgebung umfasst sowohl öffentliche als auch private Institutionen. Ziel ist die Beseitigung von Beteiligungshindernissen.

Bis 2015 wurden fünf Standards als von der Regierung erlassene Vorschriften festgelegt.

Der erste Standard war der " Customer Service Standard ", der am 1. Januar 2008 in Kraft trat. Nach diesem Standard müssen Personen mit Behinderungen in der Lage sein, "zu erhalten, zu nutzen und davon zu profitieren"
Waren und Dienstleistungen ". Dies schließt Unternehmen ein, die Zugang zu Servicetieren gewähren und Menschen in öffentlich zugänglichen Bereichen unterstützen, einen zugänglichen Kundendienst bereitstellen und ein Feedback-System implementieren.

Die" Integrated Accessibility Standards Regulation "wurde erlassen Wirkung zum 1. Juli 2011. Es bestand aus drei Teilnormen für die Zugänglichkeit von Information und Kommunikation Beschäftigung und Verkehr . Gestaltung öffentlicher Räume (gebaute Umwelt) "wurde in Kraft gesetzt und wurde Teil der" Verordnung über integrierte Zugänglichkeitsstandards ".

Übersichten [ Bearbeiten ]

Es wurden zwei legislative Überprüfungen von AODA durchgeführt, um die Fortschritte bei der Umsetzung der Barrierefreiheit in der gesamten Provinz zu bewerten.Die erste Überprüfung wurde von Charles Beer durchgeführt und im Februar 2010 veröffentlicht cond review wurde von Mayo Moran durchgeführt und im November 2014 veröffentlicht.

David Onley, der von 2007 bis 2014 als Vizegouverneur von Ontario fungierte und aufgrund von Kinderlähmung an einer partiellen Lähmung leidet, ist ein Sonderberater für Barrierefreiheit. [13] Der Accessibility Standards Advisory Council berät auch Überprüfungsausschüsse. [13]

Im Jahr 2015 waren eine Patronin eines Restaurants in Nordontario und ihre Tochter, zuvor eine Kellnerin in diesem Restaurant erhielt eine Gesamtsumme von 25.000 C $, weil der Besitzer dem Benutzer, der von einem registrierten Servicetier begleitet wurde, die Dienstleistung verweigerte. Das Ontario Human Rights Tribunal stellte fest, dass der Eigentümer den Kunden aufgrund seiner Behinderung und die Kellnerin aufgrund ihres Familienstandes diskriminierte, da der Eigentümer der Kellnerin untersagte, ihrer Mutter zu dienen.

Barbara Turnbull, eine querschnittsgelähmte Toronto Starreporter schrieb in einem Memoiren-E-Book, dass die Regierung von Ontario keine ausreichenden Standards erlassen habe, um "die uneingeschränkte Zugänglichkeit bis 2025 zu gewährleisten". Sie trat für die Durchsetzung verbindlicher Standards ein.

Siehe auch

] bearbeiten ]

Quellen [ bearbeiten ]

  • Beer, Charles (Februar 2010). Charting A Path Forward: Bericht über die unabhängige Überprüfung der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen Act, 2005 (PDF) (Bericht). Ministerium für Gemeinde- und Sozialwesen. Archiviert vom Original (PDF) am 10. April 2015 . Abgerufen am 15. Mai 2015 .
  • Konrad, Alison M .; Leslie, Kaye; Peuramaki, Don (Oktober 2007). "Volle Erreichbarkeit bis 2025: Ist Ihr Unternehmen bereit?" Ivey Business Journal . Abgerufen am 14. März 2012 .
  • Mason, Rita; Truelove, Janine; Dakai, Carol, Hrsg. (2006). Canadian Master Labour Guide (20. Aufl.). CCH Canadian Limited. ISBN 1553675622 .
  • Moran, Mayo (November 2014). Zweite gesetzgeberische Überprüfung der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen Act, 2005 (PDF) (Bericht) . Abgerufen am 15. Mai 2015 .
  • Rampersad, Asha (27. April 2015). "Kanada: 25.000 US-Dollar gegen Restaurantbesitzer, die Mitarbeiter daran gehindert haben, die Mutter des Mitarbeiters wegen Diensttieres zu bedienen" . Abgerufen am 15. Mai 2015 .
  • Turnbull, Barbara (11. Mai 2015). "Das Leben von Barbara Turnbull in ihren eigenen Worten". Toronto Star . Abgerufen am 15. Mai 2015 .
  • Vanhala, Lisa (2011). Rechte verwirklichen ?: Menschen mit Behinderungen und legale Mobilisierung . Cambridge Disability Law und Policy Series. Cambridge University Press. ISBN 9781107000872 .
  • "38: 1 Bill 118, Accessibility for Ontarians with Disabilities Act, 2005". Legislative Versammlung von Ontario . Abgerufen am 15. Mai 2015 .
  • "Erklärung von Brad Duguid zur Überprüfung der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen durch Provost Moran" (Pressemitteilung). Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung, Beschäftigung und Infrastruktur. 13. Februar 2015 . Abgerufen am 15. Mai 2015 .
  • "Einreichung der Menschenrechtskommission von Ontario bezüglich der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen Act (AODA): 2013-14 Legislative Review". Menschenrechtskommission von Ontario. Juni 2014 . Abgerufen 15. Mai 2015 .

Externe Links [ Bearbeiten ]

Bitdefender – Wikipedia

Bitdefender ist ein rumänisches Unternehmen für Cybersicherheits- und Antivirensoftware. [1] Das Unternehmen wurde 2001 von Florin Talpeș, derzeit CEO, gegründet. [2] Bitdefender entwickelt und vertreibt Antivirensoftware, Internet-Sicherheitssoftware , Endpoint-Sicherheitssoftware und andere Cybersicherheitsprodukte und -dienste.

Ab 2018 hat die Software ungefähr 500 Millionen Benutzer weltweit. [3]

Historie Bearbeiten

Die Bitdefender-Software wurde ursprünglich von SOFTWIN entwickelt und als AVX (Antivirus Expert) verkauft. von 1996 bis 2001, als der Name geändert wurde. 2007 hat SOFTWIN Bitdefender ausgegliedert. [4]

Bitdefender-Produkte

Bitdefender entwickelt und vermarktet Antiviren-, Internetsicherheits-, Endpoint-Sicherheits- und andere Cybersicherheitsprodukte und -dienste.

Konsumgüter Bearbeiten

Die Geräteschutzlösung für das Internet der Dinge von Bitdefender heißt Bitdefender BOX. Die Box ist ein Router, der zum Schutz von Smart-Home-Produkten und Internet-of-Things-Geräten entwickelt wurde, indem böswilliger Internetverkehr blockiert wird. Es ist sowohl für Windows als auch für Mac verfügbar.

Bitdefender bietet eine cloudbasierte Sicherheitslösung mit Anti-Malware- und Anti-Diebstahl-Funktionen für Android- und iOS-Benutzer, die als Bitdefender Mobile Security bezeichnet wird.

Business-Produkte [ Bearbeiten

Für Unternehmen vermarktet das Unternehmen die Bitdefender GravityZone für Unternehmenssicherheit. Es umfasst selbstkonfigurierende Kits für die Bereitstellung vom Desktop über das Rechenzentrum bis zur Cloud, Software zum Sichern physischer, virtueller und cloudbasierter Endpunkte sowie Software, die ein Netzwerk aus Malware-Daten verwendet, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. [5] Das Softwareprodukt für kleine Unternehmen für einfache Sicherheit namens Bitdefender GravityZone Business Security.

Bitdefender-Technologien

Bitdefender-Antispam-NeuNet

Bitdefender-Antispam-NeuNet [6] ist ein ausgebildeter Filter durch das Bitdefender Antispam Lab auf eine Reihe von Spam-Nachrichten, so dass es lernt, neuen Spam zu erkennen, indem es seine Ähnlichkeiten mit den Nachrichten wahrnimmt, die es bereits untersucht hat.

B-HAVE

Im Mai 2006 entwickelte Bitdefender die neue Technologie B-HAVE, um die Abhängigkeit von Virensignaturen durch proaktive Erkennung unbekannter Bedrohungen zu verringern. Diese Technologie basiert auf einer Verhaltensanalyse in einer virtualisierten Umgebung. [7]

Active Virus Control

Bitdefender führte im August 2009 Active Virus Control ein. Diese Technologie überwacht kontinuierlich jedes Programm ( bestimmte Prozesse), die während der Ausführung auf dem PC ausgeführt werden, und es werden alle Malware-ähnlichen Aktionen notiert. Jede Aktion wird gewertet und sobald ein bestimmter Schwellenwert erreicht ist, wird der Prozess als schädlich gemeldet.

FuTON-Technologie [ Bearbeiten

In seiner Version 2014 soll das Unternehmen eine neue Technologie namens "FuOTON-Technologie" verwenden, die die Geschwindigkeit und Leistung des Computers nach und nach sichtbar verbessert Anpassung an jeden PC.

Technologien zur Inhaltsfilterung [ Bearbeiten

Technologien zur Inhaltsfilterung wurden entwickelt, um unformatierten Online-Inhalt zu filtern. Sie sind anwendbar und werden beim Spam-Schutz, Phishing-Schutz, Web-Filtering und beim Scannen von Spam verwendet und soziale Netzwerke. Sie erleichtern die Erstellung von Signaturen, um noch nie dagewesene schädliche Dateien proaktiv zu erkennen.

Maschinelles Lernen [ Bearbeiten

Das Unternehmen behauptet, dass Bitdefender Cloud-basiertes maschinelles Lernen verwendet, um neue Malware, schädliche URLs und andere Online-Bedrohungen durch Verarbeiten und Analysieren von Big Data zu identifizieren Verhaltensmuster erhalten und zukünftige Bedrohungen vorhersagen.

Kritik

Support

Im Mai 2009 kritisierten Kunden den Support-Service von Bitdefender wegen fehlender Antworten. [19659045] Bitdefender antwortete, dass sie sich der Probleme bewusst seien und Schritte unternehmen würden, um sie zu lösen. Sie führten das Problem auf einen unerwartet hohen Kundenanstieg zurück. [8] Derzeit gibt die Website des Unternehmens an, dass Support rund um die Uhr über Telefon, E-Mail, LiveChat und eine Online-Wissensdatenbank verfügbar ist. [9]

Trojan.FakeAlert.5 [19659006] [ bearbeiten ]

Am 20. März 2010 waren Computer mit Bitdefender unter 64-Bit-Versionen von Windows von einem fehlerhaften Update betroffen, bei dem alle ausführbaren Programme sowie DLL-Dateien als infiziert eingestuft wurden. Diese Dateien wurden alle als "Trojan.FakeAlert.5" markiert und in die Quarantäne verschoben. Diese Aktion führte zu Software- und Systemstörungen, die Benutzer auf der ganzen Welt betrafen. [10] Vertreter von Bitdefender kündigten die Entfernung des fehlerhaften Updates und eine Problemumgehung für die betroffenen Benutzer an, [11] mit Ausnahme derer, die die Version 2008 verwenden. [12]

Asus AiSuite-Inkompatibilität [ Bearbeiten

Bitdefender ist nicht kompatibel mit Asus AiSuite2 und Asus AiSuite3, einer Motherboard-Optimierungssoftware, die mit Asus-Motherboards gebündelt ist und automatisches Übertakten, Leistungsoptimierung und Lüftersteuerung ermöglicht. Bitdefender behauptet, dass die Inkompatibilität auf den "NDIS Asus-Treiber (WinpkFilter LightWeight Filter) zurückzuführen ist, der die Installation einiger Bitdefender-Dateien verhindert". [13]

Siehe auch [ Bearbeiten

Verweise [19659006] [ bearbeiten ]

Externe Links [ bearbeiten ]


Französisches Institut für Informatik- und Automatisierungsforschung

Das Nationale Institut für Informatik- und Automatisierungsforschung ( Inria ) (französisch: Institut national de recherche en informatique et en automatique ) ist ein Franzose nationale Forschungseinrichtung mit Schwerpunkt Informatik und Angewandte Mathematik.
Es wurde 1967 unter dem Namen Institut für Informations- und Automatisierungsrecherche ( IRIA ) in Rocquencourt bei Paris, Teil von Plan Calcul, gegründet. Ihr erster Standort war das historische Gebäude von SHAPE (zentrales Kommando der NATO-Streitkräfte). 1979 wurde IRIA zu INRIA. [1] Seit 2011 wird es als Inria bezeichnet.

Inria ist eine Einrichtung für öffentliche wissenschaftliche und technische Forschung (EPST) unter der doppelten Aufsicht des französischen Ministeriums für Bildung, Fortgeschrittene Instruktion und Forschung und des Ministeriums für Wirtschaft, Finanzen und Industrie.

Verwaltungsstatus Bearbeiten

 Zwei Stühle auf einer Betonveranda eines geradlinigen Gebäudes mit Blick auf Hügel und grünen Wald

Inria verfügt über 8 Forschungszentren in ganz Frankreich (in Bordeaux, Frankreich). Grenoble-Inovallée, Lille, Nancy, Paris-Rocquencourt, Rennes, Saclay und Sophia Antipolis) und ein Auslandszentrum in Santiago de Chile, Chile. Es leistet auch Beiträge für akademische Forschungsteams außerhalb dieser Zentren.

Vor Dezember 2007 bildeten die drei Zentren Bordeaux, Lille und Saclay ein einziges Forschungszentrum namens INRIA Futurs.

Im Oktober 2010 gründete Inria mit der Pierre and Marie Curie University und der Paris Diderot University IRILL, ein Zentrum für Innovations- und Forschungsinitiative für freie Software.

Inria beschäftigt 3800 Mitarbeiter. Unter ihnen sind 1300 Forscher, 1000 Doktoranden. Studenten und 500 Postdoktoranden.

Forschung Bearbeiten

Inria betreibt sowohl theoretische als auch angewandte Forschung in der Informatik. Dabei hat es viele weit verbreitete Programme hervorgebracht, wie z

  • Bigloo, eine Schema-Implementierung
  • CADP, eine Toolbox zur Verifizierung von asynchronen gleichzeitigen Systemen
  • Caml, eine Sprache aus der ML-Familie
  • ChorusOS, verteiltes Betriebssystem
  • CompCert, verifizierter C-Compiler für PowerPC, ARM und x86_32
  • Contrail [2]
  • Coq, ein Proof-Assistent
  • Eigen (C ++ – Bibliothek )
  • Esterel, eine Programmiersprache für Zustandsautomaten
  • Geneauto – Codegenerierung aus Modell [3]
  • Gudhi – Eine C ++ – Bibliothek mit Python-Schnittstelle zur rechnerischen Topologie und topologischen Datenanalyse [4]
  • Graphit, eine Forschungsplattform für Computergrafik, 3D-Modellierung und numerische Geometrie
  • medInria, eine medizinische Bildverarbeitungssoftware, die im Allgemeinen für MRT-Bilder verwendet wird. [5]
  • OpenViBE, eine Softwareplattform zum Entwerfen, Testen und Verwenden von Gehirn-Computer-Schnittstellen.
  • Pharo, ein von Squeak abgeleitetes Open-Source-Smalltalk. [1]
  • Scilab, ein Softwarepaket für numerische Berechnungen. [19659015] scikit-learn, ein maschinelles lernen g Softwarepaket
  • SimGrid
  • SmartEiffel, ein kostenloser Eiffel-Compiler
  • SOFA, ein Open-Source-Framework für die Multiphysik-Simulation mit Schwerpunkt auf der medizinischen Simulation.
  • TOM, eine Pattern Matching-Sprache
  • ViSP , eine Open-Source-Bibliothek für visuelle Servo-Plattformen
  • XtreemFS [2]
  • XtreemOS

Referenzen Bearbeiten

Weiterführende Literatur [19659005 edit ]

  • Beltran, Alain; Griset, Pascal (2007). Geschichte eines Computerpioniers: 40 Jahre Forschung bei INRIA (auf Französisch). EDV-Wissenschaften. ISBN 2-86883-806-5 .

Externe Links [ Bearbeiten ]

Chemische Elemente in ostasiatischen Sprachen

Nomenklatur chemischer Elemente in Ostasien

Die Bezeichnungen für chemische Elemente in ostasiatischen Sprachen gehören zusammen mit den Bezeichnungen für einige chemische Verbindungen (meist organisch) zu den neuesten Wörtern, die in das lokale Vokabular aufgenommen werden . Mit Ausnahme der seit der Antike bekannten Metalle wurden die meisten Elemente nach der Einführung der modernen Chemie im 18. und 19. Jahrhundert in Ostasien benannt, wobei für die später entdeckten Elemente weitere Übersetzungen erfunden wurden.

Während die meisten ostasiatischen Sprachen die chinesische Schrift verwenden (oder verwendet haben), werden die Zeichen nur in der chinesischen Sprache als die vorherrschende Art der Benennung von Elementen verwendet. Auf der anderen Seite verwenden Japaner, Koreaner und Vietnamesen hauptsächlich native Schriftsysteme für die Namen der Elemente, wie Katakana, Hangul und Quulc Ngữ.

Chinesisch Bearbeiten

In Chinesisch sind Zeichen für die Elemente die letzten offiziell erstellten und erkannten Zeichen im chinesischen Schriftsystem. Im Gegensatz zu Zeichen für inoffizielle chinesische (z. B. kantonesische) oder andere nicht mehr existierende Zeichen (z. B. Zeichen der Kaiserin Wu) sind die Namen der Elemente offiziell, konsistent und gelehrt ( mit Aussprache auf Mandarin) an alle chinesischen und taiwanesischen Schüler, die öffentliche Schulen besucht haben (normalerweise bis zum ersten Jahr der Mittelschule). Über neue Namen und Symbole entscheidet das Nationale Komitee für Begriffe in Wissenschaften und Technologien in China. [1]

Eingeborene Zeichen

Einige metallische Elemente waren den Chinesen wie bereits bekannt Ihre Erze wurden bereits ausgegraben und in China ausgiebig für Bauarbeiten, Alchemie und Medizin verwendet. Dazu gehört die traditionsreiche Gruppe der "Fünf Metalle" (五金) – Gold (金), Silber (銀 / 银), Kupfer (銅 / 铜), Eisen (鐵 / 铁) und Zinn (錫 / 锡) – sowie Blei (鉛 / 铅) und Quecksilber (汞).

Einige Nichtmetalle wurden bereits auf Chinesisch benannt, da ihre Mineralien weit verbreitet waren. Beispielsweise,

Einfache anorganische Verbindungen E m X n werden genannt als

' n (als chinesische Ziffer) X' '(huà) [2] ' m (als chinesische Ziffer) E ',

wobei X mehr ist elektronegativ als E, unter Verwendung der formalen Elektronegativitätsordnung der IUPAC. Zum Beispiel heißt P 4 S 10 十 十 四 磷 (wörtlich: 'Decasulfid des Tetraphosphors'). Wie in der englischen Nomenklatur wird bei m = 1 das numerische Präfix von E in kovalenten Verbindungen normalerweise weggelassen. Zum Beispiel heißt CO 一氧化碳 (wörtlich: 'Kohlenmonoxid'). Bei Natriumchlorid 氯化钠 (wörtlich: Natriumchlorid), das nach dem Ionensystem benannt wurde, werden die numerischen Präfixe jedoch wie im Englischen ganz weggelassen.

Es gibt auch ein chinesisches Analogon der -ic / – -ous -Nomenklatur für höhere / niedrigere Oxidationsstufen. Die untere Oxidationsstufe ist mit dem Zeichen 亚 (yà, 'minor; secondary') gekennzeichnet. Zum Beispiel sind FeCl 2 und FeCl 3 氯化 氯化 bzw. 氯化 氯化. In einem Vierwegekontrast sind hypo- und per- mit 次 (cì, 'sekundär; minderwertig; folgend') bzw. 高 (gāo, 'hoch') markiert . Beispielsweise werden die Säuren HClO n ( n = 1, 2, 3, 4) mit 次氯酸 ( n = 1), 亚 bezeichnet ( n = 2), 氯酸 ( n = 3) und 高 高 ( n = 4). In diesem Beispiel bedeutet das Zeichen 酸 (suān, "sauer") (organische oder anorganische) Säure. Die modernere Vorratsnomenklatur, in der die Oxidationsstufe explizit angegeben ist, kann ebenfalls verwendet werden: Somit ist Zinn (IV) oxid (SnO 2 ) einfach 氧化 氧化 (IV).

Auf europäischen Aussprachen basierende Zeichen [ ]

Die meisten Elemente waren den Chinesen jedoch erst bekannt, als sie im Industriezeitalter isoliert wurden. Diese neuen Elemente erforderten daher neue Zeichen, die nach dem phonosemantischen Prinzip erfunden wurden. Jedes Zeichen besteht aus zwei Teilen, von denen einer die Bedeutung kennzeichnet und der andere den Klang andeutet:

  1. Der semantische (Bedeutungs-) Teil ist auch das Radikal des Charakters. Es bezieht sich auf den normalen Zustand des Elements bei Raumtemperatur und Normaldruck. Es werden nur vier Radikale für Elemente verwendet: / ( jīn "Gold; Metall") für feste Metalle, ( shí "Stein, Gestein") für feste Nichtmetalle, / ( shuǐ "Wasser") und ( "Luft, Dampf") für Gase.
  2. Der phonetische (Ton-) Teil repräsentiert die Aussprache des Zeichens und ist eine teilweise Transliteration des Elements. Für jedes Elementzeichen ist dies eine eindeutige phonetische Komponente. Seit der Entdeckung von 118 Elementen wurden über 100 verschiedene phonetische Komponenten für die Benennung der Elemente verwendet. Da viele Schriftzeichen im modernen Chinesisch Homophone sind, ist es auch unter Berücksichtigung des Tons möglich, zwei verschiedene phonetische Komponenten auszuwählen, die dennoch die gleiche Aussprache ergeben. Die gegenwärtige Praxis schreibt vor, dass neue Namen nicht mit früheren Elementnamen oder mit organischen funktionellen Gruppen homophon sein dürfen. Diese Regel wurde in der Vergangenheit jedoch nicht rigoros befolgt, und verwirrenderweise haben Zinn (锡) und Selen (硒) Namen, die auf die gleiche Weise ausgesprochen werden, einschließlich Ton (). [3] Manchmal erschwert die verbale Kommunikation, da Sn und Se sowohl zweiwertig als auch vierwertig sein können. So sind sowohl SnO 2 als auch SeO 2 ausgesprochen èryghnghuàxī 二氧化 二氧化 (硒) und mündlich nicht unterscheidbar. Um weitere Verwirrung zu vermeiden, hat P.R.C. Behörden vermieden es, für Silizium den Namen 矽 (oder eine beliebige tonale Variante) zu verwenden.
Beispiele für Zeichen, die aus europäischen Aussprachen abgeleitet sind
Semantik Phonetik Element Quelle
/ + = / (19459012] lǐ ]) li thium
/ + jiǎ = / (19459012] jiǎ ]) ka lium, lateinische Bezeichnung für Kalium
/ + / nèi oder = ] 鈉 / () na Trium, lateinische Bezeichnung für Natrium
/ + oder = / ] 锑 ( tì / tī ) s ti bium, lateinische Bezeichnung für Antimon
/ + niè = / ( niè ]) ni ckel
/ + = / ( ]) ca dmium
/ + / = / ] () wo lframium, lateinischer Name für Wolfram
/ + = / ( ]) bi smuth
/ + yóu = /
( Taiwan ] y ò u * / Mainland you )
u ranium
/ + / = / ] ( bis ) ein bis Minimum
+ diǎn = ( diǎn ) io dine
+ hài = ( hài ) he lium
+ = () fluo rine
+ nǎi = ( nǎi ) ne am
+ = () si licon. Hauptsächlich verwendet in R.O.C. (Taiwan), Hongkong und Macao
guī = ( guī ) Silizium. Abgeleitet von der japanischen Transliteration '珪' ( kei け け) der archaischen niederländischen kei aarde . Meistens verwendet in P.R.C.
/ wird hauptsächlich als nèi ausgesprochen, hat aber seltener als die Quelle von / . Ebenso lautet die primäre Aussprache von aber die alternative Lesart von ergab .
* The Die abgeleitete Aussprache unterscheidet sich (im Ton oder im Ton) von der Aussprache des Elements.

Das "Wasser" -Radikal ([1945) wird selten verwendet, da nur zwei Elemente (Brom und Quecksilber) wirklich flüssig sind bei normaler Raumtemperatur und normalem Druck. Beide Charaktere basieren nicht auf der europäischen Aussprache der Elementnamen. Brom (), das einzige bei Raumtemperatur flüssige Nichtmetall, wird im folgenden Abschnitt erläutert. Quecksilber (), das heute zu den Schwermetallen gehört, wurde im alten China lange Zeit als eine Art Flüssigkeit eingestuft.

Bedeutungsbasierte Zeichen [ edit

Einige Zeichen werden jedoch nicht mit dem obigen "phonosemantischen" Design erstellt, sondern sind "semantisch-semantisch" ist, beide Teile geben Bedeutungen an. Ein Teil bezieht sich auf den normalen Zustand des Elements (wie die semanto-phonetischen Zeichen), während der andere Teil eine zusätzliche Eigenschaft oder Funktion des Elements angibt. Darüber hinaus gibt der zweite Teil auch die Aussprache des Elements an. Solche Elemente sind:

Semantik Semantik Element Englisch Hinweis
/ + bái (weiß) = / [note 1] Platin Die Figur ist zweckentfremdet. [note 2]
+ chòu stinkend) = xiù [note 1] Brom Geruch (Griechisch βρῶμος brómos bedeutet auch "Gestank"
+ yáng kurz für / yǎng (zu nähren / fördern) = yǎng [note 3] Sauerstoff Eine kontinuierliche Versorgung mit sauerstoffhaltiger Luft nährt fast alle Tiere
+ / ? jīng kurz für / qīng (leicht) = 29 / qīng [note 3] Wasserstoff das leichteste aller Elemente
+ / kurz für / 绿 (grün) = / [note 3] Chlor grünlich-gelb
+ yán kurz für dàn (verdünnt) = dàn [note 3] Stickstoff verdünnt die Atemluft
+ lín kurz für lín (glühen) = lín phosphor leuchtet schwach im dunkeln
  1. ^ a b Die Aussprache dieser Zeichen stammt aus der fast veralteten Aussprache der zweiten semantischen Zeichen. Heutzutage wird 白 (weiß) normalerweise b ái im Standard-Mandarin-Dialekt ausgesprochen, obwohl traditionell b ó bevorzugt wurde. Ähnlich wird (stinkend) fast immer ch òu ausgesprochen, im Gegensatz zu x jetzt eine archaische Lesart. [19659197] ^ Die ursprüngliche Bedeutung von / ist "dünnes Blatt Gold" (jetzt veraltet). Der Charakter wurde erst in der Neuzeit mit Platin in Verbindung gebracht, da Platin in der Alten Welt erst nach dem Zeitalter der Entdeckung bekannt wurde.
  2. ^ a b c d Die offensichtliche Nichtübereinstimmung bei der Aussprache mit der phonetischen Komponente liegt darin, dass die Aussprache von einem anderen Zeichen geerbt wird, das die Bedeutung. Beispielsweise ist die endgültige Quelle für die Aussprache von yǎng (Sauerstoff) nicht yáng (Schaf), sondern / yǎng (nähren / fördern).

Kürzlich entdeckte Elemente edit

Im Jahr 2015 erkannte die IUPAC die Entdeckung von vier neuen Elementen . Im November 2016 veröffentlichte die IUPAC ihre offiziellen Namen und Symbole: nihonium ( 113 Nh), moscovium ( 115 Mc), tennessine ( 117 Ts) und oganesson ( 118 Og).

Anschließend veröffentlichte das Nationale Komitee für Begriffe in Wissenschaften und Technologien in China im Januar 2017 vier Namenszeichen für diese Elemente. [1] Die Nationale Akademie für Bildungsforschung des Bildungsministeriums der Republik China zu Taiwan veröffentlichte eine identische Liste im April 2017. [4] Für traditionelles Chinesisch existierten damals Nihonium und Moscovium; Während in vereinfachtem Chinesisch nur Moskau bereits im Unicode-Standard existierte. Die fehlenden Zeichen wurden im Juni 2018 als dringend benötigte Zeichen zu Unicode Version 11.0 hinzugefügt. [5]

Die chinesischen Zeichen für diese Symbole sind:

Nihonium: Traditionell: U + 9268 (HTML & # 37480; ) Vereinfacht: U + 9FED (HTML & # 40941; )  Nihonium zh-hans.svg ()
Moscovium: Traditional: U + 93CC 鏌 [19659221] (HTML & # 37836; ) Vereinfacht: U + 9546 (HTML & # 38214; ) ()
Tennessine: Sowohl traditionell als auch vereinfacht: U + 9FEC (HTML & # 40940; )  Tennessine zh.svg ( tián )
Oganesson: Sowohl traditionell als auch vereinfacht: U + 9FEB (HTML & # 40939; )  Oganesson zh-hans .svg ( bis )

Im Periodensystem [ Bearbeiten ]

Notizen Bearbeiten 196592 41] Vergleich der Namen von Festlandchina, Taiwan und SAR
Englisch Z Festlandchina Taiwan Hong Kong / Macau Silizium 14 guī gwai 1 zik 6 technetium 43 daap 1 dak 1 Lutetium 71 liú lou 5 lau 4 Astat 85 ài è ngaai 6 ngo 5 francium 87 fāng fong 1 faat 3 Neptunium 93 nài noi 6 naa 4 Plutonium 94 Fledermaus 1 americium 95 méi méi mei 4 mui 4 berkelium 97 péi běi pui 4 [196590255] bak 1 californium 98 kāi hoi 1 kaa 1 Einsteinium 99
oder 1 oi 3

Eine Minderheit der "neuen Charaktere" sind keine völlig neuen Erfindungen, da sie mit archaischen Charakteren zusammenfallen, deren ursprüngliche Bedeutung für die meisten Menschen längst verloren gegangen ist. Zum Beispiel sind 鏷 (Protactinium), 鈹 (Beryllium), 鉻 (Chrom) und 鑭 (Lanthan) undurchsichtige Zeichen, die "Roheisen", "Nadel", "Haken" bzw. "Egge" bedeuten.

Die meisten Namen der Elemente sind in vereinfachtem Chinesisch und traditionellem Chinesisch gleich und lediglich Varianten voneinander, da die meisten Namen vor der PRC-ROC-Aufteilung von einem einzigen Standardisierungskorpus übersetzt wurden. Da jedoch Francium und die Transuranelemente während oder nach der Spaltung entdeckt wurden, haben sie in Taiwan und in Festlandchina unterschiedliche Namen. In Hongkong werden sowohl taiwanesische als auch chinesische Namen verwendet. [6]

Die Isotope von Wasserstoff – Protium ( 1 H), Deuterium (D) und Tritium (T) ) – sind 氕 piē dāo und 氚 chuān in vereinfachter und traditioneller Schrift geschrieben.
鑀 wird in Taiwan sowohl für Einsteinium (Festlandchina: 锿) als auch für Ionium verwendet, eine frühere Bezeichnung für das Isotop Thorium-230. [ Zitat benötigt

Japanisch edit ]

Wie andere Wörter in der Sprache können Elementnamen auf Japanisch aus China (chinesisch-japanisch) oder Europa ( gairaigo ) stammen.

Auf europäischen Aussprachen basierende Namen [

Auch wenn die japanische Sprache auch chinesische Schriftzeichen (Kanji) verwendet, verwendet sie in erster Linie Katakana, um Namen der Elemente aus europäischen Sprachen zu transliterieren ( oft deutsch / niederländisch oder lateinisch [via German] oder englisch). Beispielsweise,

Englisch Japanisch Hinweis
Antimon Anchimon ( ア ア チ チ モ ) Diese Form ohne den endgültigen Vokal ( i von y ]) stammt wahrscheinlich aus dem Niederländischen ( Antimon ) oder dem Deutschen ( Antimon )
Wolfram Tangusuten ( タ タ ン ス ス ) aus dem Englischen; andere wichtige europäische Sprachen bezeichnen dieses Element als Wolfram oder Wolfram mit einigen zusätzlichen Silben ( -o -e usw.) .
Natrium natoriumu ( ナ ト リ リ ウ ) natrium in Latein
Uran Uran ( ウ ラ ン ) Uran auf Deutsch
Iod [19459371] yōso ( ヨ ウ 19 / 沃 沃 ) -yō ( ヨ ウ [1945900"-[joː]wie Deutsch Jod [joːt] + -so (Element / Komponente ") . Chinesisch verwendet ( diǎn ), die zweite Silbe von io dine .
Fluor [19459371] fusso ( 弗 素 ) fu tsu (19459101] 弗

entspricht ungefähr Grippe . Ähnlich wie bei den Chinesen: plus das "Luft" -Radikal (气). Da kein häufig verwendetes Kanji ist, wird es häufig フ ッ 素 unter Verwendung von Katakana geschrieben.

Einheimische Namen [

Andererseits sind Elemente, die seit der Antike bekannt sind, chinesische Lehnwörter, die größtenteils mit ihren chinesischen Gegenstücken identisch sind, wenn auch in den Shinjitai, zum Beispiel Eisen () ist Tetsu (Tang-Dynastie-Darlehen) und Blei () ist Namari (einheimische Lesart). Während alle chinesischen Elemente im offiziellen System aus einem Zeichen bestehen, haben einige japanische Elemente zwei Zeichen. Dies entspricht häufig umgangssprachlichen oder alltäglichen Namen für solche Elemente auf Chinesisch, wie 水銀 / 水银 (Pinyin: Shuǐyín ) für Quecksilber und 硫黃 / 硫黄 (Pinyin: Liúhuáng ) für Schwefel. Ein Sonderfall ist Zinn ( suzu ), das häufiger in Katakana ( ス ズ ) geschrieben wird.

Englisch Japanisch Chinesisch Anmerkung
Quecksilber Suigin ( 水銀 ) (gǒng) lit. "wässriges Silber" aka. Quecksilber, wie das Symbol des Elements, Hg (Latein / Griechisch Hydro-Argyrum "Wasser-Silber"). In der Region Greater China wird 水銀 / 水银 weiter verwendet als 汞, weil 汞 normalerweise erst im Chemieunterricht unterrichtet wird, aber 水銀 / 水银 ist das Wort, das im täglichen Leben verwendet wird. Wenn zum Beispiel Leute über die Quecksilberflüssigkeit im Thermometer sprechen, sagen die meisten Leute "水銀 / 水银", aber nicht "汞". Diese Art von Thermometer wird im Chinesischen "水銀 水銀 / 水银 水银" ( lit. "wässriges Silberthermometer") anstelle von "汞 汞 / 汞 温度计" ( lit. "Quecksilber genannt Thermometer "), das überhaupt nicht verwendet wird. existiert jedoch auch auf Japanisch, ist aber äußerst selten und dient als alternative Lesart der veralteten Lesart mizugane .
Schwefel früher ( 硫黄 ) (liú) ] 黄 (ō) bedeutet "gelb", um von anderen gleich ausgesprochenen Zeichen zu unterscheiden.
Zink aen ( 亜 亜 ) 鋅 / 锌 (xīn) bedeutet "leichtes Blei";鉛 ist "Blei" in Japanisch und Chinesisch.
Platin Hakkin ( 白金 ) (bó) lit. "Weißes Gold". Wie 水銀 / 水银 und 汞 auf Chinesisch ist "das" tägliche "Wort, und 鉑 / the ist der formale Name und wird normalerweise erst im Chemieunterricht unterrichtet. Auf dem chinesischen Festland wird in Juweliergeschäften normalerweise das Wort "白金" oder "铂 铂" verwendet.
Arsen hiso ( 砒 砒 ) (shēn) hi (19659411ヒ ) < ( 砒霜 ) Hishima der chinesische Name für Arsentrioxid ( pīshuāng ). Im modernen Chinesisch ist Arsen stattdessen shēn (砷), eine Annäherung an die zweite Silbe von ar sen ic .

Das Kanji ist ziemlich selten. Oft geschrieben ヒ ヒ mit Katakana.

Bor Hōso ( 硼 素 "Boraxelement") (péng) [194599054] Hō ] ( ホ ウ ) < hōsa ( 硼砂 ) der chinesische Name für Borax ( péngshā ). Bor wird im modernen Chinesisch immer noch als péng bezeichnet.

Das Kanji ist äußerst selten. Meist geschrieben ホ ウ 素 mit Katakana.

Bedeutungsbasierte Namen Bearbeiten

Einige Namen wurden später erfunden, um Eigenschaften oder Merkmale des Elements zu beschreiben.
Sie wurden meistens um das 18. Jahrhundert nach Japan eingeführt und unterscheiden sich manchmal drastisch von ihren chinesischen Gegenstücken. Der folgende Vergleich zeigt, dass Japaner das radikale System nicht zur Benennung von Elementen wie Chinesisch verwenden.

Englisch Japanisch Chinesisch Anmerkung
Wasserstoff Suiso ( 水 水 "Wasserelement") 氫 / 氢 (qīng) Hydro- Präfix oder Übersetzung des deutschen Wortes für Wasserstoff, Wasserstoff ("Wassersubstanz")
Kohlenstoff Tanso ( 炭素 "Kohleelement") (tàn) Übersetzung des deutschen Wortes für Kohlenstoff, Kohlenstoff ("Kohlesubstanz").
Stickstoff chisso ( 窒 素 "das erstickende Element") (dàn) Übersetzung des deutschen Wortes für Stickstoff Stickstoff ("erstickende Substanz"). Während Stickstoff an sich nicht toxisch ist, können luftatmende Tiere das Atmen nicht alleine überleben (ohne ausreichend eingemischten Sauerstoff).
Sauerstoff Sanso ( 酸 素 "saures Element") (Jahr)

ähnlich dem deutschen Wort für Sauerstoff, Sauerstoff ("saurer Stoff") oder dem griechischen Sauerstoff ("Säurebildner").
Viele europäische Chemiker des 19. Jahrhunderts glaubten fälschlicherweise, dass alle Säuren Sauerstoff enthalten. (Viele gemeinsame, aber nicht alle.)

Silizium Keiso ( 硅 硅 / 珪 珪 (guī) dasselbe wie Chinesisch; Das Kanji ist äußerst selten. Oft geschrieben ケ イ 素 mit Katakana.
Phosphor Rin ( (lín) ähnlich wie Chinesisch, mit Ausnahme des "Stein" -Radikalersatzes das "Feuer" radikal. Das Kanji ist selten. Normalerweise geschrieben リ リ mit katakana.
Chlor Enso ( 塩 塩 "Salz-Element") (lǜ) Es und Natrium bilden gemeinsam Tafelsalz (NaCl); ist die Shinjitai-Version von .
Brom Shūso ( 臭 臭 "das stinkende Element") (xiù) ähnlich wie Chinesisch, außer das Fehlen des "Wasser" -Radikals.

Da die Hanja (chinesisch-koreanische Schriftzeichen) in Korea nur noch selten verwendet werden, werden alle Elemente in Hangul geschrieben.
Da viele koreanische wissenschaftliche Begriffe aus japanischen Quellen übersetzt wurden, ähnelt das Benennungsmuster größtenteils dem des Japanischen. Die klassischen Elemente sind nämlich Lehnwörter aus China, mit neuen Elementen aus europäischen Sprachen. Vor kurzem wurden die Namen einiger Elemente geändert. Beispielsweise:

Englisch Koreanisch (vor 2014) Quelle (Süd) Koreanisch (nach 2014)
Gold Geum (금) aus dem Chinesischen Jin (金) Geum (금)
Silber eun (은) von Chinesisch Yin (銀) eun (은)
Antimon Antimon (안티몬) aus dem Deutschen Antimon (안티 안티)
Wolfram Teongseuten (텅스텐) aus dem Englischen Teongseuten (텅스텐)
sodium nateuryum (나트륨) from Latin or German (Na for natrium) sodyum (소듐)
potassium kalyum (칼륨) from Latin or German kalium potasyum (포타슘)
manganese manggan (망간) from German Mangan mangganijeu (망가니즈)

Pre-modern (18th-century) elements often are the Korean pronunciation of their Japanese equivalents, e.g.,

English Korean (Hangul, hanja)
hydrogen suso (수소, 水素)
carbon tanso (탄소, 炭素)
nitrogen jilso (질소, 窒素)
oxygen sanso (산소, 酸素)
chlorine yeomso (염소, 鹽素)
zinc ayeon (아연, 亞鉛)
mercury sueun (수은, 水銀)

Vietnamese[edit]

Some of the metals known since antiquity are loanwords from Chinese, such as copper (đồng from ), tin (thiếc from ), mercury (thuỷ ngân from 水銀), sulfur (lưu huỳnh from 硫黄), oxygen (dưỡng khí from 氧氣; ôxy is the more common name) and platinum (bạch kim from 白金; platin is another common name).
Others have native or old Sino-Vietnamese names, such as sắt for iron, bạc for silver, chì for lead, vàng for gold, kền for nickel (niken is the more common name) and kẽm for zinc.
In either case, now they are written in the Vietnamese alphabet. Before the Latin alphabet was introduced, sắt was rendered as ?bạc as chì as ?vàng as kền as ? and kẽm as ? in Chữ Nôm.

The majority of elements are shortened and localized pronunciations of the European names (usually from French). Beispielsweise:

  • Phosphorus becomes phốtpho.
  • The –ine suffix is lost, e.g., chlorineiodine and fluorine become cloiốt and florespectively.
  • The –um suffix is lost, e.g., caesium becomes xêzipronounced /sezi/; compare the French césiumpronounced /sezjɔm/ (whereas the English is /sizi-/).
    • Similarly, berylliumtelluriumlithiumnatrium (sodium), and lanthanum become berilitelualitinatriand lantan respectively
  • The –gen suffix is lost, e.g., nitrogenoxygen and hydrogen become nitơôxy and hiđrôrespectively

A minority of elements, mostly those not suffixed with –iumretain their full name, e.g.,

  • Tungsten (aka wolfram) becomes volfram.
  • Bismuth becomes bitmut.
  • Aluminium becomes nhôm (), because the ending -nium has a similar pronunciation. It was the first element to be known in English in Vietnam.
  • Elements with the –on suffix (e.g. noble gases) seem to be inconsistent. Boron and silicon are respectively shortened to bo and silic. On the other hand, neonargonkryptonxenon and radon do not have common shorter forms.
  • Unlike the other halogens, astatine retains its suffix (astatin in Vietnamese).
  • Antimony is shortened to antimonand arsenic to asen; these names are similar to the German ones (Antimon and Arsenrespectively).

Some elements have multiple names, for instance, potassium is known as pô-tát and kali (from kaliumthe element's Latin name).

See also[edit]

References[edit]

  1. ^ a b (in Chinese). 2017-01-15 http://www.cnctst.cn/xwdt/zhxw/201611/t20161117_354742.html.
  2. ^ The character 化, which forms the root of the word 化学, 'chemistry', means 'change; transform(ation)' as an full noun or verb. As a noun suffix, it is equivalent to the English suffixes -ized/-ated/-ified. For example, the Chinese name for FeCl3氯化铁, literally means 'chlorinated iron' and is akin to the archaic English names 'muriated iron' or 'muriate of iron'. (In this example, 氯 is 'chlorine' and 铁 is 'iron'.)
  3. ^ It is worth noting that Nanjing Mandarin was the prestige dialect of Chinese until the late 19th century when most elements were named, and that 锡 and 硒 () are not homophones in that dialect. Historically, 锡 had phonetic component 易 (), which was an accurate phonetic when the character was invented around 3000 years ago. Although 易 is no longer an accurate phonetic due to sound change, it does imply that 锡 is a Middle Chinese entering tone character, a closed syllable with a -p/-t/-k (or -ʔ in some modern dialects) ending. In contrast 硒 was constructed in the last 19th century using the (still accurate) phonetic 西 (). It would thus be expected to be a Middle Chinese level tone character, an open syllable with a vowel ending, based on this construction. In Beijing Mandarin, the variety on which Standard Modern Chinese is based, stop consonant endings of syllables were dropped, and the entering tone was merged into the other tones in a complex and irregular manner by the 16-17th centuries. As a result, 锡 and 西 both became Tone 1 (high tone) characters. In other dialects that preserve the entering tone, like Nanjing Mandarin, Shanghainese and Cantonese, 锡 retains a -k or -ʔ ending and 锡 and 西 (硒) remain non-homophonous.
  4. ^ "Chemical nouns — overview of the names of chemical elements". Retrieved 17 July 2017.
  5. ^ "Unicode® 11.0.0". Unicode.org. Retrieved 7 June 2018.
  6. ^ Wong, Kin-on James; Cheuk, Kwok-hung; Lei, Keng-lon; Leung, Ho-ming; Leung, Man-wai; Pang, Hei-tung; Pau, Chiu-wah; Tang, Kin-hung; Wai, Pui-wah; Fong, Wai-hung Raymond (1999). "English-Chinese Glossary of Terms Commonly Used in the Teaching of Chemistry in Secondary Schools" (PDF). Education Bureau. Hong Kong Education City Limited. Retrieved 29 January 2015.
  • Wright, David (2000). Translating Science: The Transmission of Western Chemistry into Late Imperial China, 1840–1900. Leiden; Boston: Brill. See especially Chapter Seven, "On Translation".

External links[edit]

Periodic tables[edit]

Articles[edit]


American Topical Association – Enzyklopädie

American Topical Association
 Logos4 historical.jpg
Gründung 1949

Die American Topical Association ( ATA ) ist eine philatelistische Gesellschaft mit Sitz in den USA und die größte Organisation, die sich dem Briefmarkensammeln widmet. Es wurde 1949 in Milwaukee, Wisconsin von Jerome (Jerry) Husak gegründet. Es dient derzeit Mitgliedern in über 60 Ländern. [1] ATA veröffentlicht Topical Time seine zweimonatliche Zeitschrift. [2] Es veröffentlicht auch zahlreiche Handbücher und führt viele Checklisten mit Hunderten von Briefmarken nach Themen. Die Organisation betreibt die Nationale Ausstellung für aktuelle Briefmarken und unterstützt über 50 Lerneinheiten zu verschiedenen Themen und über 40 lokalen Kapiteln. [2]

Die American Topical Association ist eine Tochtergesellschaft der American Philatelic Society.

Mitgliederservices

Die ATA bietet Topical Collectors eine Vielzahl von Mitgliederservices, damit sie das Hobby von Topical in vollem Umfang genießen können
Briefmarkensammlung. Das ATA-Büro befindet sich in der 100 N Division St, Carterville, IL 62918. Zu den Leistungen, die in der jährlichen Zahlung der Gebühren enthalten sind, gehören:

1) Sechs zweimonatliche Ausgaben von Topical Time . Topical Time ist das offizielle Journal der American Topical Association, eine 92-seitige, zweimonatliche Veröffentlichung. Die Zeitschrift enthält illustrierte und informative Themenartikel, Checklisten und Händlerwerbung. Zu den regelmäßigen Features in Topical Time gehören: "Topics on Postmarks", "Chapter Chatter" und "Units in Action" sowie mindestens ein mehrseitiger Feature-Artikel.
Die aktuelle Zeit ist in gedruckter und digitaler Form verfügbar.

2) Die Fähigkeit, an einem der vielen Kapitel der ATA teilzunehmen. American Topical Association Chapters sind geografische Briefmarkenclubs, die sich der ATA angeschlossen haben. Diese Kapitel treffen sich in den Vereinigten Staaten. Derzeit gibt es 40 Kapitel, darunter 5 kanadische und 4 internationale Kapitel in Australien, Großbritannien und Südafrika. Eine vollständige Liste der ATA-Kapitel finden Sie unter

3) Spezifische topische Lerneinheiten. Die American Topical Association setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die sich auf thematisches oder thematisches Sammeln von Philatelie spezialisiert haben. Diejenigen, die sich ein bestimmtes Thema teilen, schließen sich zu "Lerneinheiten" zusammen. Diese Einheiten fördern ihr spezifisches Thema und fördern die Forschung zu diesem Thema. Die Themen der Studie decken ein breites Spektrum von Americana auf Briefmarken der Welt bis Wein auf Briefmarken der Welt ab.
Eine vollständige Liste von ~ 50 aktuellen Lerneinheiten finden Sie unter

4) Handbücher . Handbücher spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung der aktuellen Leitfäden für Sammlerforschung zu verschiedenen spezifischen Themen. Das
Informationen für die Handbücher wurden in einigen Fällen von Mitgliedern einiger der Einheiten für aktuelle Studien recherchiert und zusammengestellt. Dies
Die Informationen werden dann vom ATA in gedruckter oder digitaler Form zur Verfügung gestellt.

5) Checklisten-Service Der ATA bietet Checklisten für Hunderte von Themen großer und kleiner, beliebter und wenig bekannter Interessensgebiete. Sie reichen von A (d. H. Abakus, Akrobatik, Schauspieler auf Briefmarken) bis Z (Zebras, Zinnien, Zoos auf Briefmarken). Für jede aufgelistete Briefmarke wird Folgendes angegeben:
Thema, Land, Ausstellungsdatum, Bezeichnung, Scott Katalognummer, Kurzbeschreibung und nicht Scott Nummer, falls bekannt. Checklisten ergänzen die ATA-Handbücher um ein bestimmtes Thema. Das Handbuch dient dabei als Referenzgegenstand
Die Checkliste ist eine Tabelle für Sammler, die sie beim Einkauf an Händlerständen auf Briefmarkenausstellungen oder im Internet verwenden können.

Distinguished Topical Philatelist Service Award [ ]

Der Distinguished Topical Philatelist (DTP) ist der höchste von der ATA angebotene Service Award und wird für den Service vergeben zur aktuellen Philatelie im Allgemeinen und zum ATA im Besonderen. Es wurde 1952 von Jerry Husak, dem Gründer von ATA, gegründet und wurde seit seiner Gründung über 120 Personen vorgestellt, darunter Anwohnern Kanadas, Großbritanniens, Italiens und der Vereinigten Staaten. Dies ist die prestigeträchtigste Auszeichnung der ATA. [3] Der erste Distinguished Topical Philatelist Award wurde 1952 an Allyn H Wright verliehen. Die jährliche Preisverleihung findet während der National Topical Stamp Show der ATA statt.

Nationale Briefmarkenausstellung von ATA [ ]

Diese von ATA gesponserte jährliche Ausstellung umfasst eine thematische Briefmarkenausstellung und eine Börse mit über 30 Händlern, die eine Vielzahl von Briefmarkenmaterial für Sammler anbietet . Darüber hinaus bieten mehrere Cachet-Hersteller ihre unverwechselbaren und einzigartigen Covers an. Es gibt auch viele Treffen, Seminare, Jugendaktivitäten, kostenlose Briefmarkenbewertungen und spezielle Tourveranstaltungen. Das folgende Bild zeigt den ATA-Tisch der New Yorker Briefmarkenausstellung 2016, die im Javits Convention Center in New York City stattfand. Vera Filz die Geschäftsführerin der ATA, ist auf der linken Seite des Fotos zu sehen.

Referenzen bearbeiten ]

Externe Links bearbeiten

Alexander Cumming – Enzyklopädie

Alexander Cumming (manchmal auch als bezeichnet) FRSE (1733–8. März 1814) [1] war ein schottischer Uhrmacher und Erfinder von Instrumenten, der als erster ein Patent für die Spültoilette von 1775, die von Sir John Harrington entwickelt wurde, ohne jedoch das Problem der üblen Gerüche zu lösen. Cummings verbesserte nicht nur den Spülmechanismus, sondern enthielt auch eine S-Falle (oder Biegung), um das Wasser dauerhaft in der Abwasserleitung zu halten und so das Eindringen von Kanalgasen in Gebäude zu verhindern. [2][3] Die meisten modernen Spültoiletten enthalten immer noch eine ähnliche Falle.

Frühes Leben

Cumming war Mathematiker, Mechaniker und Uhrmacher. Über sein frühes Leben ist wenig bekannt. Er wurde 1733 in Edinburgh geboren [4] als Sohn von James Cumming of Duthil. [5] Er gilt als Lehrling eines Uhrmachers in Edinburgh. [1]

In den 1750er Jahren war er bei Archibald Campbell, 3. Herzog von Edinburgh, angestellt Argyll bei Inverary als Orgelbauer und Uhrmacher. [6] Nach seinem Umzug nach England arbeitete er in beiden Bereichen weiter. Der Earl of Bute und seine Familie gaben eine Reihe von aufwendigen Orgeln in Auftrag, an denen Cumming beteiligt war. [7][8]

Cummings Patent von 1775 für einen Ventilschrank mit S-Falle legte den Grundstein für die moderne Spültoilette.

1763 legte er den Grundstein in der Londoner Bond Street unterhalten und "einen ausreichenden Ruf erworben haben, um Mitglied der Kommission zu werden, die in jenem Jahr eingesetzt wurde, um John Harrisons" Zeitmesser für die Entdeckung des Längengrades auf See "zu bestimmen". [6] barometrische Uhr für König Georg III., der ihm eine jährliche Unterhaltsentschädigung für seine Instandhaltung zahlte. [9] Weitere von ihm geschaffene barometrische Uhren befinden sich im Science Museum und auf der Isle of Bute. [10]
Er schrieb Bücher über Uhren und Uhrwerke. über die Wirkung von Wagenrädern mit Felgen unterschiedlicher Form auf Straßen und über den Einfluss der Schwerkraft.

1765 erfand er eine Uhr für George III, die auch als Barometer diente und den Luftdruck gegen die Zeit aufzeichnete. Dies ist bemerkenswert als der erste genaue Aufnahmebarograph. 1766 fertigte er ein ähnliches Modell für seinen persönlichen Gebrauch an, das Luke Howard nach seinem Tod für seine Beobachtungen im Buch The Climate of London [5] kaufte.

1770 wird ihm die Erfindung des Mikrotoms zugeschrieben, einer Maschine zur Herstellung extrem dünner Schnitte, wie sie bei der Präparation von Objektträgern in Verbindung mit John Hill verwendet wird. [11]


1775 machte er große Fortschritte bei der Gestaltung der Spültoilette. Sein verbesserter Ventilschrank enthielt ein Schiebeventil, um Wasser in der Pfanne zu halten, und einen S-Bogen-Abscheider im Abflussrohr, um zu verhindern, dass üble Gerüche in das Haus zurückkehren, und im Allgemeinen eine "sauberere" Lösung. [12] Er verband auch die Wassereinlassventil zum Spülmechanismus, damit die Pfanne durch Ziehen an einem einzigen Griff geleert und wieder aufgefüllt werden kann.

Mit seinem Bruder war er an der Entwicklung des Londoner Stadtteils Pentonville beteiligt, in dem nördlich von der Pentonville Road eine Cumming Street verläuft. Er hatte ein Haus im Bezirk und einen Orgelladen.

1783 war er Mitbegründer der Royal Society of Edinburgh und Cumming wurde zum Fellow ernannt. [6] [13]

1788 wird Cumming als aufgezeichnet Ein Uhrmacher in der Bond Street in London, der für die Konstruktion und Herstellung einer Kirchenorgel für die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Christchurch, Cambridgeshire, verantwortlich ist der Earl of Bute im Jahr 1787. Im Jahr 1814 scheint sein letztes Patent für "antisymmetrische Bälge" für Orgelzwecke zu sein. [14]

Er starb am 8. März 1814 in Pentonville, England. Er wurde auf dem Friedhof der St. James 'Chapel in Pentonville (seit dem Abriss) im heutigen Joseph Grimaldi Park beigesetzt, wo auch der berühmte Clown beigesetzt wurde. Der Park grenzt an die Cumming Street.

Publikationen Bearbeiten

  • An die Praxis angepasste Elemente der Uhrmacherei (1766)

Ehrungen Bearbeiten

Er wurde 1779 Richter. 1781 wurde er Ehrenfreier der Clockmakers 'Company.

Infolge seiner Herstellung von Instrumenten für die Reise von Kapitän Phipps in den Polarregionen wurde die Insel Cummingøya in Spitzbergen nach ihm benannt. [15]

Referenzen Bearbeiten

Externe Links bearbeiten ]


Florida Bay – Wikipedia

Die Bucht zwischen dem südlichen Ende des Festlandes von Florida und den Florida Keys in den Vereinigten Staaten

Südliches Drittel von Florida, Florida Bay in hellem Grün vor der Südspitze des Festlandes

Florida Bay ist die Bucht zwischen dem südlichen Ende des Festlandes von Florida (den Florida Everglades) und den Florida Keys in den Vereinigten Staaten. Es ist eine große, flache Flussmündung, die zwar mit dem Golf von Mexiko verbunden ist, jedoch aufgrund verschiedener flacher, mit Seegras bedeckter Schlammbänke nur einen begrenzten Wasseraustausch aufweist. [1] Die Ufer unterteilen die Bucht in Becken mit jeweils eigenen physikalischen Eigenschaften.

Beschreibung Bearbeiten

Florida Bay umfasst etwa ein Drittel des Everglades-Nationalparks. ), [3] oder 850 Quadratmeilen (2.200 km² 2 ), [4] oder 1.000 Quadratmeilen (2.600 km² 2 ). [5] Nahezu die gesamte Florida Bay ist im Everglades National Park enthalten. Der südliche Rand entlang der Florida Keys befindet sich im Florida Keys National Marine Sanctuary. Die Bucht Schlämme von Teilen der Florida Bay wurden entkernt, um Erkenntnisse über die Paläontologie früherer Biota zu gewinnen. [1]

Die Bucht erhält Süßwasser aus zwei großen Einzugsgebieten: Shark River Slough und Taylor Slough. Das saubere Süßwasser, das von diesen Schlämmen geliefert wird, ist für die Aufrechterhaltung des Wasserspiegels und die Verhinderung eines zu hohen Salzgehalts unerlässlich. [6] Gegenwärtig erhält die Bucht weniger als die Hälfte des Süßwassers aus den Schlämmen als bei historischen Bedingungen vor der Entwässerung. [6]

Flora und Fauna [ bearbeiten ]

Die vielen von Ufern zerschnittenen Becken der Bucht dienen als reichliche Fanggründe für Schlangen ( Centropomus undecimalis ), Rotbarsche ( ] Sciaenops ocellatus ), gefleckte Meerforelle ( Cynoscion nebulosus) Tarpon ( Megaflops atlanticus), Bonefish ( Albula vulpes) und Permit ( ] Trichinous falcatus) ua [7]

In der Bucht leben viele Arten von Watvögeln. Vor allem Roseate Löffler ( Platalea ajaja ), Rötliche Reiher ( Egretta rufescens ) und Great White Herons (A Rdea Herodias Occidentalis ) haben einzigartige Subpopulationen Größtenteils auf die Florida Bay beschränkt. [8] Andere Vogelarten sind Weißkopfseeadler, Möwen, Pelikane, Strandläufer, Kormorane, Fischadler und Flamingos. [9]

Zu den Landtieren in der Bucht zählen Waschbären, Opossums, Bobcats und Fox Squirrels. [9]

Environmental Fragen [ bearbeiten ]

Florida Bay hat seit Ende der 1980er Jahre eine Reihe von ökologischen Veränderungen durchgemacht, die das Ökosystem stark verändert haben. [10] Ursprünglich floss sauberes Süßwasser nach Süden durch den Staat in die Florida Bay. Um den landwirtschaftlichen Wasserbedarf des Staates, insbesondere für den Zuckeranbau, zu decken, wurde das Wasser umgeleitet und fließt nicht mehr in die Bucht. Dies verursachte zahlreiche und schwerwiegende Umweltprobleme und den Verlust einheimischer Wildtiere.

Absterben von Seegras Bearbeiten

Flöße von totem Seegras in Florida Bay. 2015.

Die Umleitung des Süßwasserflusses in die Bucht in Verbindung mit Dürreperioden hat zu massiven Absterben von Seegras geführt. [11] Das erste große Absterben ereignete sich von 1987 bis 1991, als Tausende Hektar Schildkrötengrasbeete ( Thalassia testudinum ) wurde durch hohe Gehalte an giftigem gelöstem Sulfid zerstört. [12] 10.000 Morgen starben in der zentralen und westlichen Bucht, und fast 60.000 zusätzliche Morgen litten infolgedessen unter verminderter Produktivität und Biomasse. [13] Dann Nach der Dürre im Jahr 2015 verringerten extreme Temperaturen und ein erhöhter Salzgehalt die Menge an Sauerstoff, die im Wasser gelöst bleiben könnte. Dies führte zu nächtlichen Anoxieperioden und schädigte somit die Gesundheit des Schildkrötengrases in der Bucht. Im Sommer und Herbst 2015 starben etwa 40.000 Seegrasflächen. [14]

Rot = Fläche mit abgestorbenem Schildkrötengras in Flecken unterschiedlicher Größe; nicht 100% tot. Gelb = gemischte lebende / tote betroffene Gebiete. Grün = gesundes Schildkrötengras. Gestreifte Fläche = dichtes Seegras, das am stärksten vom Absterben bedroht ist.

Hypersalzgehalt

Die Dürreperiode von 2015 mit geringen Niederschlägen, kombiniert mit hohen Temperaturen und ruhigen Winden Die rasche Verdunstung bewirkte, dass der Salzgehalt in den halb geschlossenen Becken im Norden der Florida Bay zunahm. Ohne das Süßwasser ist das Wasser mit überschüssigem Stickstoff aus dem Dünger stagnierend und salzig geworden. [15] Dieser Hypersalzgehalt trägt zu den massiven Absterben von Seegras und Algenblüten bei und tötet untergetauchte Wasserpflanzen ab. [13]

Algenblüten [19659006] [ bearbeiten ]

Cyanobakteriell schädliche Algenblüten (auch als Blaualgen bezeichnet) haben in der Bucht aufgrund einer Vielzahl von Umweltbelastungen gediehen: Landwirtschaftlicher Düngerabfluss erhöht Nährstoffe im fein ausgewogenen Umwelt und der Überschuss erhöht die Wachstumsrate der Bakterien; Das neuartige hyper-salzhaltige Milieu bietet einen idealen Nährboden für Cyanobakterien. [16] Auf der Wasseroberfläche schwimmende und auf dem Lorbeerboden zerfallende Seegrasflöße führen zu Anoxie und damit zu Algenblüten. [1]

Blau -grüne Algen verursachen zahlreiche schwerwiegende gesundheitliche Folgen für das marine Ökosystem und die menschliche Bevölkerung. Blüten führen zu verringerten Konzentrationen an gelöstem Sauerstoff, zu Veränderungen in den Wassernahrungsnetzen, zu Algenschaum an den Ufern, zur Bildung von Verbindungen, die schädliches Trinkwasser und Fischfleisch verursachen, und zur Bildung von Toxinen, die stark genug sind, um Wasser- und Landorganismen zu vergiften. [19659041] In den gesamten Vereinigten Staaten von Amerika wurde über Blüten berichtet, und die daraus resultierenden Cyanotoxine waren in mindestens 43 Staaten mit Erkrankungen und Todesfällen bei Mensch und Tier assoziiert. [18] Die meisten Cyanobakterien produzieren das Neurotoxin Beta-N-Methylamino-1-Alanin (BMAA) ), das als signifikantes Umweltrisiko für die Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) verantwortlich ist. [19] Die Cyanobakterien wurden auch mit Leberkrebs, chronischer Müdigkeitserkrankung und Haut in Verbindung gebracht Hautausschläge, Bauchkrämpfe, Übelkeit, Durchfall und Erbrechen. [20]

Die Algenblüte 2002 im zentralen Teil der Florida Bay wa s ist mit hohen Konzentrationen an gelöstem organischem Stickstoff und organischem Phosphor verbunden, während die östlichen Buchtregionen mit hohen Konzentrationen an anorganischen Nährstoffen in Verbindung gebracht wurden. [21]

Verlust einheimischer Wildtiere

Bis Mitte der 1930er Jahre waren die drei Hauptarten der Watvögel in der Bucht (Löffler der Roseate, Silberreiher, Graureiher) durch menschliches Ernten von Nahrungsmitteln und Federn fast ausgestorben. [8]

Die Cyanobakterien bilden eine sauerstofffreie Umgebung, in der sich ein Team bildet mit giftigen Gasen ein ungeeignetes Lebensumfeld für viele Meeres- und Landtierarten schaffen. [22] Infolgedessen führen Jahreszeiten, in denen Algenblüten gedeihen, zu einem vorübergehenden Verlust an wild lebenden Tieren.

Die Population der gefleckten Meerforellen in den küstennahen Everglades nimmt ab. [23] Als zweithäufigste gefangene Fischart in der Florida Bay machen die gefleckten Meerforellen einen großen Teil der Fischerei aus und sind sowohl für das Ökosystem als auch für die Umgebung von Bedeutung Wirtschaft. Wassertemperaturen unter 80 Grad Fahrenheit und Salzgehalte unter 37,5 Promille (ppt) sind ideal für das Laichen von Meerforellen. Wassermanagementstationen in den Everglades und in der Florida Bay meldeten jedoch im Juli 2015 einen Salzgehalt von 64,4 ppt und registrierten Wassertemperaturen von bis zu 92 Grad Fahrenheit. [23] Diese Umgebungsbedingungen sind alles andere als ideal für die Meerforelle und führen zu zusätzlichen Schwierigkeiten für die Überleben von Jungtieren sowie wichtigen Beutetieren wie Larvengarnelen und kleinen Fischen. [23]

Wirtschaft

Die Bucht ist ein wirtschaftliches und ökologisches Gut. Ab 2017 hatte die Freizeitfischerei in Florida Bay einen geschätzten Wert von 7,1 Milliarden US-Dollar und erwirtschaftete jährlich Steuern in Höhe von 73 Millionen US-Dollar, während die kommerzielle Fischerei in der Bucht einen geschätzten Wert von 400 Millionen US-Dollar hatte Steuern in Höhe von 3 Mio. USD. [24]

Wasserwirtschaftsprojekte [

Verschiedene Projekte werden von der Regierung finanziert, um die in der Florida Bay auftretenden hydrologischen Probleme zu bewältigen C-111 South Dade, modifizierte Wasserlieferungen und C-111 Spreader Canal Western-Projekt aus dem Comprehensive Everglades Restoration Plan (CERP). [6] Diese Projekte zielen darauf ab, mehr Süßwasser in die Sloughs zu verteilen, liefern jedoch kein zusätzliches Wasser in die Bucht .

Verweise [ Bearbeiten

  1. ^ a b National Park Service (Mai 2016). "2015 Florida Bay Seagrass Die-Off 2015" (PDF) . NPS.gov .
  2. ^ Chris Mooney. "Dieses massive Absterben von Seegras ist das neueste Zeichen dafür, dass wir die Everglades nicht schützen können." Die Washington Post . Abgerufen 2016-12-13 .
  3. ^ Everglades-Nationalpark, Park Vision
  4. ^ Florida Bay, Encyclopædia Britannica Online
  5. ^ Die Ökologie Floridas Bay, von Daniel Phirman
  6. ^ a b c "Florida Bay: What is The Solution ". Everglades Foundation . Abgerufen 2017-06-27 .
  7. ^ "Florida Bay und Everglades National Park: Flats-Fishing Paradise". Salzwassersportler . Abgerufen 2017-06-27 .
  8. ^ a b Powell, George V. N .; Bjork, Robin D .; Ogden, John C .; Paul, Richard T .; Powell, A. Harriett; Robertson, William B. (1989). "Bevölkerungsentwicklung in einigen Florida Bay Watvögeln". Das Wilson Bulletin . 101 (3): 436–457. JSTOR 4162751.
  9. ^ a b National Park Service. "Florida Bay Bistro" (PDF) . National Park Service .
  10. ^ Hanson, Matthew R .; Baldwin, John D. (01.03.2017). "Angepasste Ernährung von Weißkopfseeadlern (Haliaeetus leucocephalus) in einer veränderten Flussmündung". Journal of Raptor Research . 51 (1): 1–14. doi: 10.3356 / JRR-16-00005.1. ISSN 0892-1016.
  11. ^ National Park Service, US-Innenministerium (Mai 2016). "Florida Bay Seagrass Die-Off 2015" (PDF) . South Florida Natural Resources Center .
  12. ^ Yarbro, L .; Carlson, P. R., Jr. (01.02.2016). "Wiederholung der Seegrassterblichkeit in Florida Bay: Die Rolle des Klimawandels und die Auswirkungen auf die Kohlenstoffbindung". AGU Fall Meeting Abstracts . 54 : EC54A – 1309. Bibcode: 2016AGUOSEC54A1309Y.
  13. ^ a b Sklar, Fred H. (8. Oktober 2015). "Florida Bay: Aktuelle Bedingungen". South Florida Water Management District .
  14. ^ National Park Service (Mai 2016). "Florida Bay Seagrass Die-Off 2015" (PDF) . South Florida Natural Resources Center .
  15. ^ Robert Mcclure und Don Melvin. (1993). "Die tote Zone, die einst eine wimmelnde Marine-Baumschule war, stirbt heute in Florida Bay". SunSentinel
  16. ^ "Allgemeine Informationen | Schädliche Algenblüten | CDC". www.cdc.gov . Abgerufen 2017-06-27 .
  17. ^ Jennifer L. Graham, Neil M. Dubrovsky und Sandra M. Eberts (2016). "Cyanobakterielle schädliche Algenblüten und Fähigkeiten der US Geological Survey Science" (PDF) . USGS . CS1-Pflege: Mehrere Namen: Autorenliste (Link)
  18. ^ Hudnell, HK, Hrsg., 2008, Cyanobakteriell schädliche Algenblüte – Stand der Wissenschaft und Forschung : Advances in Experi- mental Medicine and Biology, v. 619, 950 S.
  19. ^ Brand, Larry E .; Pablo, John; Compton, Angela; Hammerschlag, Neil; Mash, Deborah C. (01.09.2010). "Cyanobakterielle Blüten und das Vorkommen des Neurotoxins Beta-N-Methylamino-l-Alanin (BMAA) in Wassernahrungsnetzen in Südflorida". Schädliche Algen . 9 (6): 620–635. doi: 10.1016 / j.hal.2010.05.002. PMC 2968748 . PMID 21057660.
  20. ^ Gast, David (9. November 2006). "Die Lake Okeechobee Pollution Crisis und der St. Lucie River and Estuary" (PDF) . EarthJustice.org .
  21. ^ Glibert, P. M .; Heil, C. A .; Hollander, D .; Revilla, M .; Hoare, A .; Alexander, J .; Murasko, S. (2004). "Hinweise auf die Aufnahme von gelöstem organischem Stickstoff und Phosphor während einer Cyanobakterienblüte in Florida Bay". Marine Ecology Progress Series . 280 : 73–83. Bibcode: 2004MEPS..280 … 73G. doi: 10.3354 / meps280073. JSTOR 24867855.
  22. ^ David Biello, (2008). "Oceanic Dead Zones breiten sich weiter aus". Scientific American
  23. ^ a b c "Got Trout? Spotted seatrout vanishing from Florida Bay ". Everglades Foundation . Abgerufen 2017-06-27 .
  24. ^ Stainback, Andrew (17. April 2017). "Die wirtschaftliche Bedeutung der Florida Bay" (PDF) . conference.ifas.ufl.edu . Everglades Foundation über das Office of Conferences & Institutes des Institute of Food and Agricultural Sciences der Universität von Florida. Archiviert (PDF) aus dem Original vom 14. Mai 2018 . Abgerufen 13. November 2018 .

Externe Links [ Bearbeiten

 

Koordinaten: 25 ° 00′01 ″ N 80 ° 44′59 ″ W / 25.00028 ° N 80.74972 ° W / 25.00028; -80.74972


Ausdauer (Krater) – Enzyklopädie

Endurance ist ein Einschlagkrater, der in der Region Margaritifer Sinus Quadrangle (MC-19) des Planeten Mars liegt. Dieser Krater wurde von Gelegenheit Rover von Mai [2] bis Dezember 2004 besucht. Missionswissenschaftler benannten den Krater nach dem Schiff Endurance das während der Krankheit durch das Weddellmeer in die Antarktis segelte 1914-1917 Kaiserliche Transantarktis-Expedition, die als letzte Expedition des von Ernest Shackleton organisierten heroischen Zeitalters der Antarktis-Erforschung gilt.

Der Rover betrat das Kraterinnere mit seinem 134. Missionssol (15. Juni) und verließ es mit dem 315. Sol (14. Dezember). [3] Während dieser Zeit überquerte er verschiedene Hindernisse, steile Steigungen und überwand große Radschlupf, wenn über feinen Sand fahren.

Exploration von Opportunity [ edit ]

Panoramabild mit Ausdauer-Krater – es wurde kurz nach der Ankunft des Opportunity Rovers am Rand aufgenommen des Kraters.

Nach seiner Ankunft am Krater führte Opportunity eine Vermessung des Kraters durch, um die weiteren Schritte zur Erkundung der lokalen Geologie zu planen. Ein als "Karatepe" bezeichneter Ort wurde ausgewählt, um in den Krater einzudringen und die Schichtung des Grundgesteins zu untersuchen.

Auf Karatepe vorhandene Schichten.

Das Bild rechts zeigt Änderungen in der Farbe der Grundgesteinsschichten. Die Schicht "A" ist näher am Rover und höher als die Schichten "B" bis "E". Textur- und Gesteinschemie unterschieden sich ebenfalls mit der Tiefe. Wissenschaftler schließen daraus, dass das Alter dieser Schichten einem ähnlichen Muster folgt, wobei die höheren Schichten jünger sind als die unteren Schichten. [4]

Die Gelegenheit ging dann weiter nach unten der Krater, um die Sanddünen zu untersuchen. Während des Abstiegs des Rovers wurden verschiedene Felsformationen untersucht. Es wurde beschlossen, nicht in die Dünen zu fahren, aus Angst, der Rover könnte dauerhaft stecken bleiben. Stattdessen bearbeitete Opportunity einige Felsen, die die Dünen umgaben, bevor sie zum Rand des Kraters zurückkehrten. Auf dem Weg stieß es auf einen Felsbrocken mit dem Spitznamen "Wopmay", der nicht schlüssig darstellte, dass Felsen in der Nähe des Kraterbodens vor und nach der Bildung des Kraters von Wasser befallen waren.

Der Blick auf Burns Cliff in Endurance

Der Rover machte sich dann auf den Weg zu Burns Cliff.
Burns Cliff, benannt nach dem verstorbenen Mineralogen Roger Burns vom MIT, wurde von Opportunity genau untersucht. Hohe Schlupfwerte verhinderten, dass der Rover seinen Roboterarm verwenden konnte. Mit dem Pancam wurde jedoch eine Bildgebung mit hoher Auflösung durchgeführt. Es zeigt Sedimentschichten, die auf eine Ablagerung durch eine Flüssigkeit hindeuten könnten. Die Schichten in der Klippe werden später südlich des Kraters verfolgt, um sie als geologische Formation zu identifizieren, in diesem Fall als "Burns Formation". Diese Namen sind erst offiziell, wenn sie von der International Astronomical Union veröffentlicht wurden.

Burns Cliff war der letzte wissenschaftliche Stopp in Endurance. Der Rover hatte einige Probleme, es herauszufinden, bemerkte ein Ausrutschen, setzte sich aber durch. Ausdauernd ging es zu seinem Hitzeschild, wo es den Meridiani-Planum-Meteoriten fand, der zufällig der erste Meteorit war, der auf einem anderen Planeten entdeckt wurde.

Wet history edit

Opportunity hat ungefähr ein halbes Jahr damit verbracht, Endurance zu erforschen. Während dieser Zeit haben die vom Rover gesammelten Daten die Geschichte des Wassers in Meridiani Planum verdrängt und stark erweitert, zusätzlich zu der Bestätigung, dass es in der Antike flüssiges Wasser hier gegeben hatte. Ausdauer versorgte Missionswissenschaftler mit einem Querschnitt des Grundgesteins auf diesem Teil des Mars, der zeigte, dass flüssiges Wasser nicht nur einmal über die Oberfläche geflossen war, sondern von episodischer Natur war und nicht permanent vorhanden war und sich regelmäßig mit Überschwemmungen wusch über die Landschaft und dann wieder austrocknen. Die Interpretation der Materialien (wie Sulfate) in den Endurance-Aufschlüssen von Verdunstungsgütern ließ Missionswissenschaftler vermuten, dass dieses flache Meer von Natur aus eher sauer war, kann jedoch nicht ausschließen, dass irgendwann kein Leben mehr vorhanden sein konnte.

Der Rand der Ausdauer in der Ferne, gesehen vom Landeplatz von Opportunity Eagle-Krater

Siehe auch [ Bearbeiten

Referenzen [19659016] [ edit ]

Weiterführende Literatur [ edit ]

  • Grotzinger, JP; Arvidson, R; Belliii, J; Calvin, W; Clark, B; Fike, D; Golombek, M; Greeley, R; et al. (2005). "Stratigraphie und Sedimentologie eines trockenen bis nassen Äolischen Ablagerungssystems, Verbrennungsbildung, Meridiani Planum, Mars". Earth and Planetary Science Letters . 240 (1): 11–72. Bibcode: 2005E & PSL.240 … 11G. doi: 10.1016 / j.epsl.2005.09.039.

Externe Links [ bearbeiten ]


T-84 – Enzyklopädie

T-84 Oplot-M
 BM Oplot, Kyiv 2018, 04.jpg

T-84 Oplot-M-Kampfpanzer Panzer, Kiew, Ukraine, 2018

Typ Hauptpanzer
Herkunftsort Ukraine
Wartungsgeschichte
In Betrieb 2009 – heute
Verwendet von [19659006] Ukraine
Thailand
Produktionsgeschichte
Designer KMDB
Hersteller Malyshev Factory
Technische Daten
Masse 51 Tonnen [2] [19459025
Länge 7,075 m (23 Fuß 3 Zoll) [2]
Breite 3.400 m (11 Fuß 2 Zoll) [2] [19659007] Höhe 2.800 m [2]
Besatzung 3 (Kommandant, Schütze, Fahrer)

Panzerung modularer Verbundwerkstoff, ERA, APC [2]

Hauptbewaffnung

125 mm glatte KBA-3-Kanone mit 46 Patronen [2]

Sekundärbewaffnung

1 × 12,7 mm (.50) KT-12,7 Flak-Maschinengewehr mit 450 Patronen
1 × 7,62 mm (.308) KT-7.62 Koaxial-Maschinengewehr Maschinengewehr mit 1250 Patronen [2]
Motor KMDB 6TD-2E Gegenkolben 6-Zylinder (12 Kolben) Diesel (1.200 PS) oder
KMDB 6TD-3 Gegenkolben 6-Zylinder Diesel (1.500 PS) [2]
Leistung / Gewicht 24,7 PS / t (6TD-2E)
30 PS / t (6TD-3) [2]
Getriebe Automatik
Federung Drehstab
Bodenfreiheit 0,50 m [2]
Kraftstoffkapazität 1.140 Liter ( 250 imp gal; 300 US gal) [2]

Betriebsreichweite

500 km (310 mi) [2]
Geschwindigkeit [19659006] Straße 70 km / h
Offroad: 45 km / h [2]

Der T-84 ist ein ukrainischer Kampfpanzer (MBT), a Entwicklung des sowjetischen Kampfpanzers T-80, der 1976 eingeführt wurde. Der T-84 wurde 1994 erstmals gebaut und 1999 bei der ukrainischen Armee in Dienst gestellt. Der T-84 basiert auf der dieselgetriebenen Version T-80. der T-80UD. Sein leistungsstarker Gegenkolbenmotor macht ihn mit einem Leistungsgewicht von etwa 26 PS pro Tonne (19 kW / t) zu einem der schnellsten MBTs der Welt. Der T-84 Oplot ist eine weiterentwickelte Version, die ein gepanzertes Munitionsfach in einem neuen Geschützturm enthält. Zehn davon wurden 2001 in den ukrainischen Dienst gestellt. Der T-84-120 Yatagan ist ein Prototyp für den Export. Er enthält eine 120-mm-Kanone, mit der Standard-NATO-Munition und Lenkflugkörper abgefeuert werden können.

Produktionsgeschichte [ Bearbeiten ]

Der T-84 ist die neueste ukrainische Entwicklung der T-80-Serie, die von KMDB in Charkiw entworfen wurde. Ein Hauptentwurfsziel war es, die ukrainische Rüstungsindustrie von der russischen unabhängig zu machen, nachdem Schwierigkeiten bei der Erfüllung eines Vertrags zur Lieferung von T-80UD-Panzern an Pakistan aufgetreten waren. [3][4] Russischer gegossener Turm aus den 80er Jahren (einige nach Pakistan gelieferte T-80 wurden mit dem geschweißten Turm T-84 ausgestattet, es fehlen jedoch andere Verbesserungen des T-84). [5]

Das herausragende Merkmal des T-84 ist die Leistung von 26 PS / t. Gewichtsverhältnis. Der Tank ist auch für eine gute Leistung in heißem Klima ausgelegt und verfügt sogar über ein klimatisiertes Besatzungsabteil (Betriebstemperaturbereich soll zwischen –40 ° C und 55 ° C liegen).

Aufgrund des Zusammenbruchs der Sowjetunion war die Malyshev Factory nicht mehr in der Lage, Keramikpanzermodule aus Russland zu beziehen, und nur die erste Charge von T-84 wurde mit solchen hergestellt. Stattdessen bestehen spätere Teile der T-84-Verbundpanzerung aus Spezialgummi, das zwischen Stahl- und Legierungsplatten eingelegt ist. Der genaue Leistungsunterschied zwischen der neuen und der vorherigen Rüstung ist nicht bekannt und hängt von der Leistung der dynamischen Rüstung ab.

Die Ukraine hat mehrere verbesserte Prototypen dieses Panzers demonstriert, die sowohl für den inländischen Einsatz als auch für den internationalen Verkauf bestimmt sind.

Modelle Bearbeiten

Ein früher Panzermodell T-84. In späteren Versionen wurde die reaktive Panzerung reibungsloser in den Rumpf integriert.
T-84
Ukrainische Modernisierung des T-80UD. Neuer geschweißter Turm und Shtora-1-Gegenmaßnahmenpaket, neue Elektronik, neue Hauptkanone, neue Panzerung und 1.200 PS (895 kW) 6TD-2-Dieselmotor.
T-84U
Ukrainisches Upgrade des T-84. Neue gepanzerte Seitenschweller, revolverkonforme Kontakt-5-Sprengstoff-Reaktivpanzerung, Hilfsaggregat, Wärmebildvisier, Satellitennavigation, Laser-Entfernungsmesser des Kommandanten, Mündungsreferenzsystem und weitere Verbesserungen.
T-84 Oplot
T-84U mit neuem geschweißtem Turm mit separatem Besatzungs- und Munitionsfach, mit Ausblasstafeln am Munitionsfach, neuem Autoloader im Trubel.
T-84-120 Yatagan
Eine für die Bewertung durch die türkische Armee zugeschnittene Prototypversion von Oplot (Prototypbezeichnung, KERN2-120). Montiert eine 120-mm-Hauptkanone, die sowohl NATO-120-mm-Geschosse abfeuert (wie die M829 DU-Serie) als auch eine spezielle 120-mm-Version des AT-11 Sniper ATGM. Es verfügt außerdem über eine automatisierte Gangschaltung anstelle eines mechanischen Gangschalters, eine T-Lenker-Steuerung für den Fahrer, die die Pinnenstangen ersetzt, eine Klimaanlage und einen Geschwindigkeitssensor für die Projektilmündung sowie Unterschiede im Feuerleitsystem, in der Kommunikation usw.
T- 84 Oplot-M
(Modernisiert) oder "BM Oplot": Die neueste und raffinierteste Version des T-84 ist eine verbesserte Version des "T-84 Oplot", die eine fortschrittlichere Rüstung und eine neue Elektronik enthält Gegenmaßnahmensysteme und andere. Ein sichtbares Merkmal ist das neue Panorama-Panzer-Visier PNK-6. [6][7]

Das BM-Oplot ist eine Weiterentwicklung des vorherigen Oplot, das auf dem Hauptpanzer T-84 basiert. Der Panzer ist konventionell aufgebaut. Der Fahrerraum befindet sich vorne, der Kampfraum in der Mitte und der Motor hinten. Die Besatzung besteht aus drei Mitgliedern.

Der in der Mitte sitzende Fahrer ist mit einem einteiligen Lukendeckel versehen, der sich nach rechts öffnet. Der Kommandant rechts und der Schütze links haben einteilige Luken.

Der Panzer hat eine Länge von 9,7 m (einschließlich der nach vorne gerichteten Waffe), eine Breite von 3,4 m ohne abnehmbare Seitenschweller und eine Höhe von 2,8 m. Das Kampfgewicht des Panzers beträgt 51 Tonnen. [2]

Der Oplot MBT ist mit einer 125-mm-Glattrohrkanone KBA-3, einem Koaxial-Maschinengewehr KT-7.62 (PKT) und einem Flugabwehr-Maschinengewehr KT-12.7 bewaffnet. Die Hauptpistole wird von einem Ladesystem gespeist, das mit einem Förderer, einem automatischen Lader und einem Steuersystem ausgestattet ist. Die Munition enthält hochexplosive Splitter (HE-FRAG), rüstungsdurchdringende Flossen-stabilisierte Abwurfsäbel (APFSDS), hochexplosive Panzerabwehr- (HEAT) und Geschütze (GM).

Die Hauptwaffe kann auch eine lasergelenkte Rakete auf Kampfpanzer, gepanzerte Fahrzeuge und schwebende Hubschrauber im Umkreis von 5.000 m abfeuern. Die Rakete kann unterwegs gegen fahrende Ziele abgefeuert werden. Der an der Rakete angebrachte Tandemsprengkopf kann Ziele mit explosiver reaktiver Panzerung und fortgeschrittener Distanzpanzerung besiegen.

Der Oplot verfügt über 46 Patronen für die Hauptwaffe, von denen 28 Patronen in den automatischen Lader gelegt werden. Weitere Munitionstypen sind 1.250 Patronen für KT-7.62-Maschinengewehre, 450 Patronen für KT-12.7-Maschinengewehre und 450 Patronen für AKS-Maschinenpistolen. [2]

Das Fahrzeug hat drei nach vorne gerichtete Periskope vor der Fahrerkuppel. Das mittlere Periskop kann durch ein Nachtfahrgerät ersetzt werden.

Das Feuerleitsystem umfasst ein Tagesvisier für Schützen, das Panorama-Visiersystem des PNK-6-Kommandanten, ein PTT-2-Wärmebildvisier, ein Flugabwehrvisier und ein Maschinengewehr-Kontrollsystem für Flugabwehrsysteme. Der Erfassungsbereich der Ziele für das thermische Visiersystem beträgt bis zu 8 km.

Der Panzer ist auch mit LIO-V-Ballistikcomputer, Rüstungsstabilisator und anderen Systemen ausgestattet.

Das fortschrittliche Feuerleitsystem ermöglicht es dem Schützen oder Kommandanten, die Hauptbewaffnung in Bewegung zu legen und abzufeuern. Die stationären und sich bewegenden Ziele können mit einer hohen Trefferwahrscheinlichkeit in der ersten Runde getroffen werden. [2]

Das Schutzsystem umfasst eine mehrschichtige passive Panzerung, eine Duplet-Reaktivpanzerung, ein aktives Zaslon-Schutzsystem, ein optronisches Varta-Gegenmaßnahmensystem und andere Panzerschutzmittel.

Eingebaute Duplet-Sprengstoff-Reaktivpanzerung der neuen Generation gegen Tandemsprengköpfe schützt vor APFSDS (HESH) oder hochexplosiven Kunststoff- (HEP) und HEAT-Projektilen.

Duplet schützt vor:

Beide Seiten des Fahrerhauses sind zum erweiterten Schutz mit explosiven Reaktivpanzerungen versehen. Die Rumpfseiten sind mit großen Gummischürzen versehen, um den Angriffen von tragbaren Panzerabwehrwaffen standzuhalten. Das modulare Paket für explosive Reaktivpanzerungen kann einfach ausgetauscht oder entsprechend den zukünftigen Anforderungen aufgerüstet werden.

Oplot verfügt über ein optronisches Varta-Gegenmaßnahmen-System, um ankommende Raketen und panzerabwehrgelenkte Waffen zu täuschen. Das System integriert Laserwarnsensoren, Infrarot-Störsender und Rauch- / Aerosol-Verlegesystem. Das optronische Gegenmaßnahmensystem bietet:

  • Verwirrung der Lenksysteme von ATGM durch Lösen von Laserstörungen, die die horizontale Ebene von ± 18 ° relativ zum Hauptkanonenrohr und ± 2 ° in der vertikalen Ebene abdecken
  • von Störungen der ATGM-Lenksysteme, die Laserbeleuchtung verwenden von Zielen, halbautomatischen lasergesteuerten Zielprojektilen sowie Artilleriesystemen, die mit Laserentfernungsmessern ausgestattet sind, indem die ferngesteuerten, schnell auslösbaren Aerosolschirme in einem Bereich von ± 45 ° relativ zum Hauptgeschützrohr aktiviert werden

Kollektivschutzsystem der Besatzung Gewährleistet den Schutz der Besatzung und der Innenausstattung vor den Auswirkungen nuklearer Explosionen, radioaktiver Stoffe, giftiger Stoffe und biologischer Kampfstoffe sowie das Erkennen und Unterdrücken von Bränden im Besatzungsraum und im Netzteilraum.

Der Oplot-Tank hält einer Explosion von bis zu 10 kg Trinitrotoluol (TNT) unter der Tankschiene und bis zu 4 kg TNT unter dem Fahrerraum stand.
Das Fahrzeug verfügt über ein ABC-Überdruckschutzsystem und kann mit Minenräumsystemen ausgestattet werden. [2]

BM Oplot wird von einem 6-Zylinder-Turbomotor mit Flüssigkeitsgekühltem 6TD-2E angetrieben. das liefert 1.200 PS (882 kW). Es ist eine verbesserte und umweltfreundlichere Version des vorherigen 6TD-2-Dieselmotors, der beim T-84 MBT zum Einsatz kommt. Auch der Tank würde von einem stärkeren 6TD-3-Diesel angetrieben, der 1.500 PS leistet. Beide Motoren könnten Diesel, Düsentreibstoff, Benzin oder beliebige Gemische davon verwenden.

Der Motor bietet eine Höchstgeschwindigkeit auf der Straße von 70 km / h und eine Reichweite von 500 km mit zusätzlichen Kraftstofftanks. Der Kampfpanzer ist außerdem mit einem dieselelektrischen Zusatzaggregat (10 kW) ausgestattet, das die Bordsysteme mit Strom versorgt, wenn der Hauptmotor ausgeschaltet ist.

BM Oplot ist mit einer Drehstabfederung ausgestattet. Jede Seite der sechs gummibereiften Doppelräder ist vorne mit einem Leerlaufrad, hinten mit einem Kettenrad und Stützrollen versehen.

Die erste, zweite und sechste Straßenradstation sind mit hydraulischen Stoßdämpfern ausgerüstet. Der Panzer kann ein Gefälle von 32 ° und eine Neigung von 25 ° überwinden. Ebenso kann der Panzer mit einer Tiefwasser-Fördereinrichtung eine Wassertiefe von 5 m fördern. [2]

T-84 Oplot-T
"BM Oplot-T" ist eine Exportversion für Thailand. [8] ] Es wurden einige geringfügige Änderungen vorgenommen, um den örtlichen Anforderungen gerecht zu werden, z. B. verschiedene Funkgeräte, Klimaanlagen usw. Thailand bestellte 49 dieser Hauptpanzer. Ursprünglich war geplant, dass alle diese MBTs bis 2014 ausgeliefert werden. Aufgrund des anhaltenden militärischen Konflikts in der Ukraine wurden jedoch bis 2017 nur 25 dieser Panzer ausgeliefert.

Varianten Bearbeiten 19659101] Betriebsgeschichte

Ukraine

Der erste T-84-Prototyp kam 1994 auf den Markt Im selben Jahr wurde beschlossen, weitere Fahrzeuge zu bauen. Sie wurden umfangreichen Betriebs- und Armeeprozessen unterzogen. Nach erfolgreichem Abschluss des umfangreichen Versuchsprogramms Ende der 1990er Jahre nahm der T-84 MBT 1999 seinen Dienst bei der ukrainischen Armee auf. [10]

Thailand

Im September 2011 wurde der Malyshev Plant gab Pläne bekannt, bis Ende des Jahres die erste Charge von fünf Oplot-M-Panzern für die thailändische Armee zu produzieren. Im Rahmen des Vertrags wird das ukrainische Unternehmen 49 Panzer im Wert von über 200 Millionen US-Dollar herstellen. [11] Ab November 2017 wurden 31 Panzer ausgeliefert. [12]

Liste der Betreiber Bearbeiten 19659112] Karte der T-84-Betreiber in Blau

Aktuelle Betreiber Bearbeiten

Die ukrainischen Bodentruppen haben 10 T-84-Grundstücke im Einsatz. [13]
1 Einheit, z Technologieanalyse und OPFOR-Einsatztraining. [14][15]
Die Royal Thai Army erhielt 31 T-84 Oplot-T und weitere 5 wurden im November 2017 erwartet. [12] Im März 2011 erteilte die Royal Thai Army einen Auftrag über 49 T -84s ersetzt seine Flotte alternder M41A3 Walker Bulldog-Panzer. Die Regierung hat 7,155 Milliarden Baht genehmigt, um die ersten 49 Oplot-Panzer zu erwerben, die mehreren Einheiten zugewiesen wurden: das 2. Kavalleriebataillon (Royal Guard in Fort Chakrabongse, Prachinburi), das 4. Kavalleriebataillon (Royal Guard in Kiakkai, Bangkok) und das 8. Das Kavalleriebataillon (Fort Suranari, Nakhon Ratchasima) und das 9. Kavalleriebataillon (Fort Ekathotsarot, Phitsanuloke). [16][17][18] Im April 2017 wurde berichtet, dass die Royal Thai Army nach den verspäteten Lieferungen aus diesem Panzer den Rest abgelehnt hatte Der Verkauf und Erwerb des chinesischen VT-4-Kampfpanzers anstelle des ukrainischen Panzers aufgrund des langfristigen Lieferplans. [19][20][21][22] Die unterzeichnete Bestellung für 49 Einheiten muss bis Januar 2017 abgeschlossen sein, hieß es dass andere Lieferungen nicht zu erwarten sind. [23] In einer Pressemitteilung von Ukroboronprom vom 26. März 2018 wurde festgestellt, dass der Liefervertrag für Oplot-T-Panzer nach Thailand von 2011 erfolgreich abgeschlossen wurde und die letzte Panzerpartei bestanden hatte cks von den Kunden und würde in naher Zukunft an den Käufer gesendet werden. [24]

Potenzielle Verkäufe [ bearbeiten

Im Jahr 2009 soll Peru den Oplot-Panzer getestet haben, aber die Regierung von Alan Garcia beschloss später, Ende 2010 Testbeispiele für das chinesische MBT-2000 zu erwerben, nur um die Regierung seines Nachfolgers Ollanta Humala zu veranlassen, den Kauf Anfang 2012 aufzugeben, um nach anderen Alternativen zu suchen. [25][26] Im Mai 2013 Es wurde berichtet, dass der T-84 Teil der von Peru durchzuführenden Vergleichstests ist. Der T-84 konkurrierte mit dem T-90S, dem M1A1 Abrams, dem Leopard 2A4 und A6 und dem T-64, die auch von der Ukraine angeboten wurden. [27] Bis September 2013 waren nur noch der T-84, der T-90S, der russische T -80, und M1A1 Abrams konkurrierten noch. [28]
Die Ukraine befindet sich in Gesprächen mit Pakistan über den Verkauf von 100 Oplot-Panzern. [29]

Fehlgeschlagene Gebote

Im Januar 2011 zeigte Aserbaidschan Interesse am Kampfpanzer Oplot. Das ukrainische Verteidigungsministerium führt seit langem Verhandlungen zu diesem Thema. [30] Im Juni 2013 wurde bekannt gegeben, dass Aserbaidschan stattdessen 100 russische T-90-Panzer [31] in einer Reihe von Wiederaufrüstungsgeschäften im Wert von 4 Mrd. USD gekauft hatte mit Russland. [32]
2007 nahm die bangladeschische Armee Verhandlungen über die Beschaffung von 76 T-84 Yatagan-Panzern in der ersten Partie auf. Die bangladeschische Armee beabsichtigt, im Rahmen ihres Beschaffungsprogramms für Kampfpanzer der dritten Generation in den nächsten Jahren eine beträchtliche Anzahl von Yatagans (200 bis 300) aufzunehmen. [33] Bangladesch entschied sich jedoch schließlich, 2011 44 ​​MBT-2000 zu kaufen. [34]
1998 nahm der T-84M Oplot an der Ausschreibung für einen neuen Basistank für Griechenland teil. Der Leopard 2A6 gewann die Ausschreibung und besiegte den französischen Leclerc, den britischen Challenger, den amerikanischen Abrams, den ukrainischen T-84M und den russischen T-80U.
T-84 Jatagan wurde der malaysischen Armee angeboten, verlor jedoch gegen den polnischen PT-91.
Die türkische Armee wollte den T-84 kaufen, zog sich jedoch zurück, um den Altay (Panzer) mit Hyundai Rotem zu entwickeln.

Siehe auch Bearbeiten ]

Referenzen

  1. ^ Jane's Armour and Artillery 2005–2006
  2. ^ a ] b c d e f [1965924] g h i j k [194590249] l m n [19659249] o p q r [1] Kharkiv Morozov Machine Building-The BM Oplot Kampfpanzer
  3. ^ T-84 MBT Archiviert am 05.04.2005 auf der Wayback-Maschine globalsecurity.com
  4. ^ Zaloga 2000, S. 3.
  5. ^ Zaloga 2000, p. 4.
  6. ^ "Oplot-M-Kampfpanzer (MBT) – Army Technology". Archiviert nach dem Original vom 22.03.2019.
  7. ^ [2] Archiviert am 29. November 2009 an der Wayback-Maschine
  8. ^ "รวม ภาพ รถ ถัง หลัก OPLOT – กองพัน อร ม้า ที่ 2 พล.ร. 2 รอ ". THAIDEFENCE-NEWS. Archiviert nach dem Original vom 18.01.2017 . Abgerufen 2017-01-17 .
  9. ^ "OPLOT-OPLOT". THAIDEFENCE-NEWS. Archiviert nach dem Original vom 18.01.2017 . Abgerufen 2017-01-17 .
  10. ^ "KMDB – T-84". Morozov.com.ua. 2000-08-24. Archiviert nach dem Original vom 23.12.2013 . Abgerufen 23.07.2014 .
  11. ^ [3] Archiviert am 24.12.2013 bei der Wayback Machine – Oplot-M Panzer für die thailändische Armee
  12. ^ a b Bangkok Post: Fünf ukrainische Panzer auf dem Weg nach Thailand, UNIAN (12. November 2017)
  13. ^ The Military Balance 2016 – p. 205
  14. ^ "УКРАЇНА ЗДІЙСНИТЬ ЕКСПОРТНУ ПОСТАВКУ ОДНОГО ТАНКУ" ОПЛОТ "ДО США -". opk.com.ua . Archiviert nach dem Original vom 4. November 2018 . Abgerufen 3. November 2018 .
  15. ^ Sputnik. "EEUU compra un tanque ucraniano del Ejército Rojo y este podría ser el motivo". mundo.sputniknews.com . Archiviert nach dem Original vom 20. Juni 2018 . Abgerufen 3. November 2018 .
  16. ^ ล้านรวา แทรแท ถรถ ถ ยูเครยูเค ม รม. อนุมัติ 7.2 พัน ล้าน . Die Nation (Thailand) (auf Thailändisch). Archiviert nach dem Original vom 12. August 2011 . Abgerufen am 4. Mai 2011 .
  17. ^ . Thai Rath (in thailändischer Sprache). Archiviert nach dem Original vom 7. Mai 2011 . Abgerufen am 5. Mai 2011 .
  18. ^ ). มติ มติ. Archiviert nach dem Original vom 6. Mai 2011 . Abgerufen am 5. Mai 2011 .
  19. ^ "RTA bestellt zusätzliche chinesische Panzer". defence-blog.com . Archiviert aus dem Original vom 06.04.2017 . Abgerufen 18.06.2017 .
  20. ^ Yeo, Mike (4. April 2017). "Thailand will mehr chinesische Panzer kaufen, angeblich für 58 Millionen Dollar". Defense News . Melbourne, Australien. Archiviert nach dem Original vom 7. April 2017 . Abgerufen am 7. April 2017 .
  21. ^ Sputnik. "Thailand sagt" Nein danke "an die ukrainischen Panzer und wählt stattdessen China". sputniknews.com . Archiviert nach dem Original vom 12. Februar 2019 . Abgerufen 3. November 2018 .
  22. ^ https://www.bangkokpost.com/archive/more-china-arms-deals-taking-shape/1173469
  23. ^ "Ukrainische MBTs für Thailand". Archiviert nach dem Original vom 5. Januar 2019 . Abgerufen 3. November 2018 .
  24. ^ "Vertrag mit Thailand über Lieferung von Oplot-Panzern abgeschlossen – Generaldirektor von Ukroboronprom". Archiviert nach dem Original vom 4. Juli 2018 . Abgerufen 3. November 2018 .
  25. ^ Páez, Ángel (7. März 2012). "Ejército renueva proyecto para sustituir los viejos tanques T-55". La Republica (auf Spanisch). Archiviert nach dem Original vom 22. Mai 2012 . Abgerufen 2. Juni 2012 .
  26. ^ "Peruanische Armee wirft chinesisches MBT-2000 für den russischen T-90 besser für die Gebiete in Peru ab". Armyrecognition.com. 13. März 2012. Archiviert nach dem Original vom 16. Mai 2012 . Abgerufen 2. Juni 2012 .
  27. ^ Peruanische Panzerkandidaten Archiviert 2013-06-09 bei der Wayback-Maschine – Army-Technology.com, 17. Mai 2013 [ unzuverlässige Quelle? ]
  28. ^ Peru; Zukünftige Kampfpanzer-Hauptprojekte hinken trotz Kritik hinterher. Archiviert am 28.09.2013 auf der Wayback Machine – Dmilt.com, 2. September 2013
  29. ^ https://www.defensenews.com/land/2017 /08/09/ukraine-in-talks-to-sell-pakistan-100-tanks/.[19659228‹^[19659167[19459133‹"AzerbaijanumeinenneuenOplot-PanzerausderUkrainezukaufen" News.az . 8. Januar 2011. Archiviert nach dem Original vom 10. Januar 2011 . Abgerufen am 8. Januar 2011 . .
  30. ^ Itar-tass.com. Archiviert vom Original vom 25.05.2014 . Abgerufen 23.07.2014 .
  31. ^ Agayev, Zulfugar (2013-08-13). "Aserbaidschanisch-russischer Waffenhandel mit 4 Milliarden US-Dollar im Spannungsfeld mit Armenien". Bloomberg. Archiviert nach dem Original vom 19.01.2015 . Abgerufen 2014-07-23 .
  32. ^ Yatagan-Kampfpanzer bdmilitary.com
  33. ^ Hasan Jahid Tusher (2011-06-27). "Armee, um 44 Panzer zu bekommen". Archive.thedailystar.net. Archiviert nach dem Original vom 29.06.2014 . Abgerufen 2013-08-09 .

Quellen Bearbeiten

  • Steven Zaloga und David Markov (2000). Russlands T-80U-Kampfpanzer . Hong Kong: Eintracht. ISBN 962-361-656-2.

Externe Links Bearbeiten


Edward Bishop Dudley – Enzyklopädie

Edward Bishop Dudley (15. Dezember 1789 – 30. Oktober 1855) war von 1836 bis 1841 der 28. Gouverneur des US-Bundesstaates North Carolina. Ab 1829 diente er als Jacksonianer im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten bis 1831.

Frühes Leben [ ]

Geboren in der Nähe von Jacksonville, North Carolina, als Sohn von Christopher Dudley, einem wohlhabenden Bauern und Geschäftsmann, und Margaret Snead. Dudley trat früh in die Politik ein. Im Jahre 1811, im Alter von einundzwanzig Jahren, wurde er aus dem Landkreis Onslow in das Unterhaus des Landtags gewählt. Er wurde 1812 wiedergewählt und 1814 in den Senat gewählt. Während des Krieges von 1812, zwischen dem Dienst in der Legislative,
Er war der zweite Befehlshaber eines Regiments aus Onslow. Das Regiment war in Wilmington stationiert, und er mochte die Gegend und zog nach dem Krieg dauerhaft dorthin. 1815 heiratete er Eliza Haywood; Sie hatten sechs Kinder. Nach Elizas Tod heiratete er die Witwe von General John Cowan.

Eintritt in die Politik [ ]

1816 gewann Dudley die Wahl in das Unterhaus des Landtages aus dem Bezirk Wilmington und gewann 1817 die Wiederwahl. Dudley arbeitete nicht mit die "alten Republikaner" im Norden
Carolinas dominierende politische Fraktion schloss sich jedoch aktiv einer Gruppe von Opportunisten an, die ein "People Party" -Ticket bildeten, und 1824 war Dudley Kurfürst. Die Volkspartei gewann und gab
ihre Stimme an Andrew Jackson. Im Jahr 1828, nachdem die "alten Republikaner" auch Jackson unterstützten, war Dudley wieder ein Jackson-Kurfürst, und Jackson trug leicht den Staat. Dudleys Unterstützung für Jackson würde bald enden. Gabriel Holmes, der Kongressabgeordnete aus Dudleys Bezirk, starb und 1829 gewann Dudley eine Sonderwahl, um ihn zu ersetzen. In seiner einzigen Amtszeit im Kongress stimmte Dudley normalerweise gegen Jacksons Partei, und er entschied sich, sich nicht zur Wiederwahl zu stellen.

In den Jahren 1831 und 1832 war Dudley in einer Gruppe aktiv, die von dem ehemaligen Sekretär der Marine, John Branch, angeführt wurde und Martin Van Buren denunzierte, den Dudley vehementer ablehnte als er, während er sich dazu bekannte, Jackson zu unterstützen. Die Gruppe ernannte Jackson zum Präsidenten und Philip Pendleton Barbour zum Vizepräsidenten. Dudley diente als Kurfürst, aber das Jackson-Barbour-Ticket wurde schwer geschlagen. Dennoch würde diese Koalition von Van Burens Feinden, die zunächst von Nationalen Republikanern unterstützt worden war, in den 1830er Jahren als Whig-Partei wieder auftauchen, der Dudley angehörte.

1833 bildete sich eine überparteiliche Bewegung für landesweite interne Verbesserungen, und Dudley war einer ihrer aktivsten Führer. Ein landesweites Treffen in Raleigh mit seinem Vorsitzenden Dudley forderte ein staatlich unterstütztes Eisenbahnsystem. Dudley war bereits der führende Investor bei der Organisation der Wilmington and Raleigh Railroad, und im Januar 1834 sicherte er die erste Charter der Eisenbahn vom Staat. Er hatte persönlich 25.000 Dollar investiert und 113.000 Dollar gesammelt. Im März 1836 hielten die Aktionäre ihre erste Versammlung ab, und Dudley wurde mit einem Gehalt von 2.000 USD pro Jahr zum ersten Präsidenten der Eisenbahn gewählt. Der eigentliche Bau der Eisenbahn begann im Oktober 1836.

Gouverneur Bearbeiten

1835 wurde die alte Verfassung von North Carolina durch eine neue ersetzt. Dudley schloss sich mit anderen politischen Führern aus Ostkarolina beider Parteien zusammen, um begrenzte Zugeständnisse zu machen
der Westen und die neue Verfassung forderten die direkte Wahl des Gouverneurs. Dudley wurde einstimmig als Wahl seiner Partei auf einem Staatskongress nominiert. Er nahm die Nominierung an und erklärte Van Buren zum "Mann des Nordens im Prinzip und in Aktion" (Raleigh Register, 23. Februar 1836). Southern Sectionalism war ein wichtiges Thema bei Whigs, und die Unterstützung der Partei für die Verteilung der Erlöse aus öffentlichen Landverkäufen an die Staaten, eine Maßnahme, die Jackson abgelehnt hatte, half Dudley sehr. Er gewann die Wahl und besiegte den amtierenden Gouverneur Richard Dobbs Spaight mit rund 4.000 Stimmen. Dudley war der erste Gouverneur von North Carolina, der durch Volksabstimmung gewählt wurde. [1]

In seiner ersten Amtszeit waren Dudley und seine Partei nicht in der Lage, den Staat zu beherrschen. Ein demokratischer Wahlsieg bescherte den Demokraten die Mehrheit der Legislative. Whigsenator Willie P. Magnum wurde durch einen Demokraten ersetzt, und im November 1836 wurde Van Buren von den Wählern in North Carolina gebilligt. Der Staat hatte fast 1,5 Millionen US-Dollar als Teil des Geldes aus der "Einlagen" -Rechnung der Bundesregierung erhalten. Der von Dudley unterstützte Whig-Plan, das meiste Geld für Eisenbahnen und die Staatsbank zu verwenden, wurde von den Demokraten ernsthaft geändert, und der demokratische Plan wurde verabschiedet. Dieser Plan war der eigentliche Beginn eines staatlichen internen Verbesserungsplans, aber die Whigs schätzten das System allein, und Dudley wurde als "Vater interner Verbesserungen" des Staates bezeichnet.

Dudley gewann 1838 leicht die Wiederwahl. Auf einem Treffen der Wake County Democrats wurde Branch nominiert, der in vielerlei Hinsicht der Gründer der Whig-Partei war, obwohl er sich jetzt selbst als Demokrat bezeichnete. Viele Demokraten weigerten sich, die Nominierung anzuerkennen und hielten sich von den Wahlen fern. Dudley erhielt 64 Prozent der Stimmen, die größte Spanne, die jemals ein Kandidat für das Amt des Gouverneurs im Vorhinein errungen hatte.
Er drängte auf mehr Hilfe für interne Verbesserungen und für öffentliche Schulen, aber in erster Linie wegen des Ost-West-Sektionalismus erreichte er relativ wenig.

1840 wurde Dudley, obwohl immer noch beliebt, von der Staatsverfassung von der Kandidatur zur Wiederwahl ausgeschlossen. Er hatte sein Amt als Präsident der Wilmington und Raleigh Railroad im Jahr 1837 niedergelegt, war es aber
Wurde 1841 als Präsident der Eisenbahn wiedergewählt und behielt diese Position bis 1847. Die Eisenbahn, die nie nach Raleigh fuhr, änderte ihren Namen in Wilmington and Weldon Railroad und war einst die längste Eisenbahn der Welt.

Späteres Leben

1847 zog sich Dudley von der aktiven Führung in der Eisenbahn zurück. Er blieb ein wohlhabender Gentleman und ein leidenschaftlicher Whig, und er unterhielt unter anderem Außenminister Daniel Webster und Senator Henry Clay. Er starb in seinem Haus in Wilmington. Dudley ist ein wichtiger Eisenbahnentwickler und Whig-Führer geblieben, was dem Muster des Geschäftsinteresses an der Partei entspricht.

Referenzen bearbeiten ]

Externe Links bearbeiten ]