![]() S-1 |
||
Geschichte | ||
---|---|---|
![]() |
||
Name: | USS S-1 | |
Erbauer: | Fore River Shipyard, Quincy, Massachusetts [1] | |
Auf Kiel legen: | 11. Dezember 1917 [1] | |
Auf Kiel legen: | 26. Oktober 1918 [1] | |
In Dienst stellen: | 5. Juni 1920 [1] | |
Außerbetriebnahme: | 20. Oktober 1937 [1] | |
In Dienst gestellt: | 16. Oktober 1940 [1] | |
Stillgelegt: | 20. April 1942 [1] | |
Gestrichen: | 24. Juni 1942 [2] | |
Identifizierung: | SS-105 | |
Schicksal: | Übergabe an die Royal Navy, 20. April 1942, verkauft, 14. September 1945 [1] | |
![]() |
||
Name: | HMS P552 ' [1] [19659025] Erworben: | 20. April 1942 [1] |
Schicksal: | Im Januar 1944 wurde im Hafen von Durban eine Kollision verübt und für nicht seetüchtig erklärt vor Ort [3] | |
Allgemeine Merkmale | ||
Typ: | Dieselelektrisches U-Boot mit Direktantrieb der S-Klasse, S-1 Typ [2] | |
Hubraum: |
|
|
Länge: | 219 Fuß 3 Zoll (66,83 m) [4] | |
Breite: | 20 Fuß 8 Zoll (6,30 m) [4] | |
Entwurf: | 15 Fuß 11 Zoll (4,85 m) [4] | |
Installierte Leistung: |
|
|
Antrieb: | ||
Geschwindigkeit: | 14,5 kn (26,9 km / h) aufgetaucht, [4] 11 kn (20 km / h) untergetaucht [4] | |
Dauer: | 20 Stunden bei 5 kn (5,8 mph; 9,3 km / h) [4] | |
Testtiefe: | 200 ft (61 m) [4] | |
Ergänzung: | 4 Offiziere, 34 Mannschaften [4] | |
Bewaffnung: |
USS S-1 (SS-105) war das Begleitboot der S-Klasse von U-Booten der United States Navy. Die Marine hatte Aufträge für die ersten drei S-Boote unter den gleichen allgemeinen Spezifikationen, jedoch mit unterschiedlichen Bauarten vergeben. S-1 war ein sogenannter "Holland-Typ", während S-2 ein "See-Typ" und S-3 ein "war. Regierungstyp ".
S-1 'der Hauptauftragnehmer der Electric Boat Company, vergab ihren Bau an die Fore River Shipbuilding Company aus Quincy, Massachusetts. Ihr Kiel wurde am 11. Dezember 1917. Sie legt am 26. Oktober 1918 ins Leben gerufen gesponsert von Frau Emory S. Land, und in Betrieb genommen am 5. Juni 1920 mit Lieutenant Commander Thomas G. Berrien in Befehl.
Dienstgeschichte Bearbeiten
Bearbeiten
Zwischenkriegszeit Bearbeiten ]
S-1 nahm ihren Dienstbetrieb im Juli 1920 mit einer Kreuzfahrt nach Bermuda auf, die zur U-Boot-Division 2 (SubDiv 2) gehörte, mit anschließenden Operationen von New London, Connecticut, an der Küste Neuenglands bis 1923.

Am 2. Januar 1923 wechselte sie zu SubDiv Zero, einer Abteilung für experimentelle Arbeiten, und führte Wintermanöver in der Karibik durch. Als Division Single-Schiff, Subdiv Zero, kehrte sie im Frühjahr nach New London experimentellen Dienst fortzusetzen.
Im Rahmen einer Reihe von Studien der US-Marine nach dem Ersten Weltkrieg über die Möglichkeit von U-Boot-Beobachtungs- und Aufklärungsflugzeugen wurde S-1 zu einem experimentellen Ansatzpunkt für dieses Projekt 1923. Sie wurde geändert, indem eine Stahlkapsel hinter dem Verbindungsturm angebracht wurde. Eine zylindrische Hülse, in der ein kleines zusammenklappbares Wasserflugzeug, die Martin MS-1, untergebracht werden könnte. Nach dem Auftauchen könnte diese Ebene ausgerollt, schnell zusammengebaut werden, und durch Ballastierung des Unter gestartet, bis das Deck überschwemmt war. Diese Experimente wurden 1926 mit dem von Martin gebauten Flugzeug aus Holz und Stoff und den Ganzmetallversionen XS-1 und XS-2 von Cox-Klemin durchgeführt. Der erste vollständige Zyklus des Auftauchens, Aufbaus, Startens, Abholens, Zerlegens und Eintauchens fand am 28. Juli 1926 an der Themse in New London statt.
Nach den Flugzeugversuchen diente S-1 als Flaggschiff für SubDiv 2 bis Juli 1927, als sie zu SubDiv 4 versetzt wurde. Während sie dieser Division angehörte, unternahm sie operative Kreuzfahrten in die Panamakanal-Zone in den Frühlingsmonaten 1928–1930. Sie besuchte Häfen in Cristobal, Canal Zone und Coco Solo, Canal Zone; Cartagena, Kolumbien; Kingston, Jamaika; und Guantánamo Bay, Kuba, während dieser Kreuzfahrten und verbrachte die verbleibenden Monate dieser Jahre entlang der Küste Neuenglands von New London aus.
Januar 1931 fand sie in Pearl Harbor. Sie blieb dort bis 1937; erste, an Subdiv 7, SubRon 4, dann von Juli 1932 – Juli 1933, an Rotating Reserve Subdiv 14. Sie wurde in Subdiv 7 im August zurück und blieb mit dieser Abteilung bis zum Philadelphia Mai 1937 zu verlassen. S-1 traf am 22. Juli in Philadelphia ein und begann mit der Überholung zur Deaktivierung. Sie wurde am 20. Oktober außer Dienst gestellt.
Zweiter Weltkrieg [ edit ]
Am 16. Oktober 1940 S-1 in Philadelphia recommissioned wurde. Anschließend unternahm sie zwei Kreuzfahrten nach Bermuda, um U-Boote auszubilden, und kehrte am 7. Dezember 1941 von der zweiten Kreuzfahrt nach Philadelphia zurück. Dort bereitete sie sich auf den Transfer nach Großbritannien im Rahmen des Lend-Lease-Programms vor. Sie wurde außer Dienst gestellt und am 20. April 1942 an die Briten übergeben. Am 24. Juni wurde ihr Name aus dem Schiffsregister gestrichen.
S-1 diente der Royal Navy als HMS S.552 als Trainingsschiff für Anti U-Boot-Krieg. In schlechtem Zustand nach ihrer Ankunft in Durban, Natal, Südafrika, befand sie sich häufig in Reparatur und wurde im Januar 1944 für nicht seetüchtig erklärt. [7]
Sie wurde am 16 Oktober 1944, wo ihr lebenswichtige Teile und Maschinen abgenommen wurden und ihr Rumpf am 20. Juli 1945 wegen örtlicher Verschrottung verkauft wurde. Am 14. September dieses Jahres wurde sie dort verschrottet.
Referenzen [ edit ]