Vue Cinemas – Enzyklopädie

Vue International (auch bekannt als Vue Cinemas und stilisiert als Vue ), ehemals SBC International Cinemas ist ein britisches multinationales Kinounternehmen in Großbritannien, der Republik Irland, den Niederlanden, Deutschland, Dänemark, Italien, Polen, Lettland, Litauen und Taiwan tätig.

Das Unternehmen wurde im Mai 2003 durch die Übernahme von Warner Village Cinemas durch SBC und die anschließende Umbenennung des Geschäfts in Vue gegründet. Ab 2018 verfügt das Unternehmen über 228 Kinos und 1.989 Bildschirme weltweit, darunter im Vereinigten Königreich 271 3D-Bildschirme, 11 Extrembildschirme, 7 Bildschirme der Goldklasse, 3 Szenenbildschirme und Balken sowie 3 IMAX-Bildschirme. [1]

Die Muttergesellschaft Vue International expandierte durch eine Reihe von Akquisitionen, darunter die Ster Century-Kette, Apollo Cinemas und Multikino. Im Juni 2006 schloss das Führungsteam von Vue mit Unterstützung der Bank of Scotland Corporate ein Management-Buy-out ab, [2] beteiligte sich mit 51% an dem Unternehmen und kaufte die vier verbleibenden Warner Village-Standorte, die es im Auftrag von Village Roadshow betrieben hatte.

Das Unternehmen wurde im November 2010 von der Private-Equity-Gesellschaft Doughty Hanson & Co gekauft. [3] Im Juni 2013 gab Doughty Hanson & Co den Verkauf des Unternehmens an die kanadischen Firmen Alberta Investment Management Corporation und OMERS für 935 GBP bekannt million. [4]

Der ursprüngliche Slogan des Unternehmens lautete "Enjoy the Vue" und wurde von seiner Eröffnung im Mai 2003 bis Februar 2010 verwendet, als das Unternehmen die "Zukunft des Kinos" als Slogan übernahm Markieren Sie die Eröffnung ihres Westfield-Kinos. Danach, im Oktober 2015, entschied sich das Unternehmen für eine Umarbeitung und benannte den Slogan mit einem neuen Rebranding in Big Screen Entertainment um. Der Slogan ist seitdem derselbe geblieben.

Geschichte [ Bearbeiten

Vue bei Cardigan Fields in Leeds

Das Unternehmen wurde 1999 von Stewart Blair, einem ehemaligen Geschäftsführer von United Artists Theatres und Tim Richards, a ehemaliger Geschäftsführer von Warner Bros. International Theatres. Die Firma hieß ursprünglich Spean Bridge Cinemas nach einem Urlaub im gleichnamigen schottischen Hochlanddorf von Stewart Blair. [5]

Das erste Kino, das eröffnet wurde, war unter Die Marke Circuit Cinema in Livingston, Schottland, am 5. Oktober 2000. [6][7] Das Unternehmen wurde später in SBC International Cinemas umbenannt und eröffnete Kinos in Faro, Portugal (2014 geschlossen) und Taipei, Taiwan (noch als SBC tätig) [8]

Im Mai 2003 kaufte SBC Warner Village Cinemas von Warner Bros. für 250 Millionen Pfund. Zu dieser Zeit besaß SBC vier Kinos und Warner Village Cinemas 36. [9] Im April 2005 erwarb die Kette die Ster Century-Kette von Aurora Entertainment. Dazu gehörte das Kino mit den höchsten Einnahmen im Vereinigten Königreich oder in Irland im Einkaufszentrum Liffey Valley in Dublin, Irland. [10]

Am 20. Juni 2006 schloss das Führungsteam von Vue einen Management-Buy-out des Unternehmens ab mit der Unterstützung der Bank of Scotland Corporate; Das Management-Team behielt einen Anteil von 51%. [2] Außerdem übernahm Vue im Rahmen des Buy-Outs das volle Eigentum an den vier Village-Standorten, die es im Auftrag von Village Roadshow betrieben hatte. Die Private-Equity-Gesellschaft Doughty Hanson & Co hat Vue im November 2010 übernommen. [3]

Am 13. September 2011 eröffnete Vue im neuen Westfield Stratford City ihr größtes Kino in Großbritannien. Sie wurden bereits 2010 bei Westfield London eröffnet. Vue kaufte die Firma Apollo im Mai 2012 und behielt 14 neue Standorte im gesamten Vereinigten Königreich bei. Damit ist sie nach Odeon und Cineworld die drittgrößte Kinogesellschaft im Vereinigten Königreich. [11]

Bis 2013 gab es in Vue 143 Kinos. [12] Im Mai 2013 erwarb Vue Entertainment Multikino, den polnischen Kinobetreiber mit 30 Kinos mit fast 250 Kinosälen in Polen und den baltischen Ländern. ] [13]

Im Juni 2013 gab Doughty Hanson & Co bekannt, Vue an die kanadischen Pensionsfonds Alberta Investment Management Corporation und OMERS für 935 Mio. GBP verkauft zu haben. [4] Im November 2014 erwarb Vue International ' Das Weltraumkino '. Im August 2015 erwarb Vue International (Vue) JT Bioscopen ("JT"), die zweitgrößte Kinokette in den Niederlanden, und erhöhte die Anzahl der Standorte von Vue auf über 200. [14]

Im Juni 2018 Vue erwarb den irischen Betreiber Showtime Cinemas und fügte seinem Nachlass in Großbritannien und Irland zwei weitere Kinos hinzu, die nun 89 Kinos umfassen. [15]

Einrichtungen Bearbeiten

Vues Multiplexe variieren von 4 bis 30 Bildschirmen. Jedes Kino wird von einem Team geleitet, das sich aus einem Geschäftsführer zusammensetzt und von zwei bis fünf weiteren Mitgliedern des Managementteams unterstützt wird. Der General Manager hat die allgemeine Kontrolle über den Betrieb des Kinos auf Standortebene, während er von den anderen Mitgliedern des Managementteams unterstützt wird.

Teamleiter fungieren als Dienstleiter und sind für den Betrieb eines Kinos auf Schichtbasis verantwortlich. Kundenassistenten bedienen die Gäste im gesamten Kino und erstatten dem Management-Team Bericht.

Alle Kinos haben ein spezielles Projektionsteam, das für den Betrieb der "Box" und die Wartung der Projektions- und Tonausrüstung verantwortlich ist. Der technische Leiter trägt die Gesamtverantwortung und wird von einem Senior Projectionist unterstützt. Sie werden von einem Team von zwei bis vier Voll- oder Teilzeitprojektionsmitarbeitern begleitet, von denen einige auch Aufgaben mit dem normalen Betrieb des Kinos teilen können.

Alle Vue-Sites sind jetzt vollständig digital und werden daher vom Management-Team oder vom technischen Manager ausgeführt.

Vue hat die Einführung der integrierten Point of Sale-Software von Vista Entertainment Solutions an allen Standorten im Jahr 2006 abgeschlossen. [16] Zuvor verfügte die Mehrheit der Vue-Kinos über das von Warner Bros. International in London entwickelte WaBITS-Ticketsystem Kinos.

Dies war ein internes System, das in allen früheren Warner Village-Kinos verwendet wurde, bis 2007 die für die Entwicklung zuständige Abteilung aufgrund des Verkaufs der verbleibenden Joint-Venture-Kinoketten geschlossen wurde. WaBITS wird in Japan weiterhin von Warner Mycal Cinemas verwendet, die nun die Rechte an dem System besitzen.

Mit dem neuen System können Kunden Tickets an jeder Verkaufsstelle im Kino sowie online über die Website des Unternehmens kaufen. Vue war der erste große Kinobetreiber in Großbritannien, der dieses "Single Point of Sale" -Konzept umgesetzt hat.

Die Implementierung dieses Systems an allen Standorten bedeutet, dass keines der Vue-Kinos über eine eigene Abendkasse verfügt. Alle Transaktionen werden jetzt an Automaten und Verkaufsständen ausgeführt. Im Mai 2004 erwarb Vue das Premiere Cinema in Accrington für 850.000 GBP. [17]

Anschließend wurden Renovierungsarbeiten am Vier-Leinwände-Komplex durchgeführt. [18] Im April 2005 wurde das Kino fertiggestellt Gewinn zum ersten Mal. [19]

Im Oktober 2015 wurden in Farnborough [20] Vue-Kinos eröffnet und die Baugenehmigung für einen Veranstaltungsort mit acht Leinwänden in der Elizabeth Street und Westcott Way in Corby erteilt. [21] Ende 2015 wurde Vue Cheshire Oaks & Leeds zu den ersten beiden Kinos mit IMAX-Bildschirmen ausgebaut.

Vue baute in Zusammenarbeit mit Gfinity die erste eSports-Arena Großbritanniens für 350.000 GBP. [22] Das Fulham Broadway-Kino wurde am 14. April in eine Gfinity-Arena mit sechshundert Plätzen für e-Gaming-Veranstaltungen umgewandelt. [23] 2017 wurde bekannt gegeben, dass Vue den Odeon Printworks-Komplex mit 20 Bildschirmen in Manchester erworben hatte. Dies würde dem Nachlass des Unternehmens einen zusätzlichen IMAX-Bildschirm hinzufügen. Das Kino wurde am 24. Mai 2017 unter der Marke Vue eröffnet. [24]

Referenzen [ Bearbeiten

Externe Links [ Bearbeiten