Triumph X-75 Hurricane – Enzyklopädie

Der Triumph X-75 Hurricane war ein vom Verkleidungsspezialisten Craig Vetter entworfenes "Werks-Spezial" -Motorrad Getriebe und ein markanter Dreifachauspuff auf der rechten Seite. Dem Motorrad wird die Schaffung einer neuen Motorradklasse zugeschrieben, des Kreuzers. [2]

Es wurde schließlich 1973 als Triumph-Modell herausgebracht, nachdem das BSA-Werk Ende 1972 seine Türen geschlossen hatte. [3]

Geschichte ] edit ]

Vetter wurde vom US-amerikanischen BSA-Distributor beauftragt, die BSA Rocket 3 so anzupassen, dass sie dem amerikanischen Geschmack besser entspricht.

Als dem amerikanischen BSA-Triumph-Management 1968 die neuen BSA Rocket 3 / Triumph Trident Triples gezeigt wurden, waren sie überfordert. Sie wussten, dass Honda ein wichtiges Fahrrad (das CB750) hatte, und sie fanden, dass der Dreifachpreis von 1800 US-Dollar [4] zu hoch war und dass technische Details (wie vertikal geteilte Kurbelgehäuse und Schubstangen-Ohv-Ventiltrieb) alles andere als auf dem neuesten Stand waren ". Sie gaben jedoch zu, dass das Fahrrad schnell war, und ein Verkaufsteam unter der Leitung von BSA-Vizepräsident Don Brown beschloss, das Fahrrad mit einer Rakete-3 auf den Markt zu bringen, um in Daytona einige Rekorde aufzustellen, die 1971 von der Kawasaki Z1 gebrochen wurden .

Brown war der Ansicht, dass die BSA / Triumph-Triplets in den USA einen anderen Look brauchten, und beauftragte Designer Craig Vetter, dem BSA A75 ein individuelles Facelifting zu geben, um ihn "schlanker und ausgewogener" zu machen. . (Brown enthüllte Peter Thornton, dem Präsidenten von BSA / Triumph North America, das Vetter-Projekt, aber da Browns Initiative nicht von BSA genehmigt worden war, hatte Vetter Probleme, bezahlt zu werden und zwei Jahre auf sein Honorar zu warten.)

Vetter schuf den Triumph Hurricane im Sommer 1969, [5] und enthüllte im Oktober 1969 den Prototyp mit "BSA" auf dem Panzer als neue "Rocket Three". [5] Thornton und die amerikanischen Beamten waren beeindruckt , und Vetters Fahrrad wurde dann nach Großbritannien geschickt, aber das Fahrrad kam in England an, gerade als die BSA-Marke beendet werden sollte. In der Designeinrichtung von BSA-Triumph in der Umberslade Hall wurde das Design vom Chefdesigner Bert Hopwood als zu "trendy" angesehen. Nach einer sehr positiven öffentlichen Reaktion auf das Design, als es im September 1970 auf der Titelseite des US-Magazins Cycle World erschien, änderten die britischen Manager ihre Meinung. Sie stellten fest, dass sie einen großen Bestand an veralteten BSA Rocket-3-Teilen hatten, die nun zu einem Motorrad mit Premium-Preisen umgebaut werden konnten.

Ingenieur Steve Mettam wurde beauftragt, die Produktion für die Saison 1972/93 zu überwachen. und die Vetter BSA Rocket3 wurde zum Triumph X75 Hurricane. 1.183 Motoren wurden für die X75-Produktion beiseite gelegt. BSA war jedoch vor dem Bankrott und das Design wurde 1972 als Triumph X-75 Hurricane auf 1200 Stück limitiert. Die Produktion wurde 1973 eingestellt, nachdem der X-75 die neuen amerikanischen Geräuschstandards nicht erfüllen konnte. [6]

Der Prototyp BSA Hurricane ist im AMA Motorcycle Hall of Fame-Museum in Pickerington, Ohio, ausgestellt. [7]

Hurricane im Birmingham National Motorcycle Museum

Referenzen ]]

Externe Links [ Bearbeiten ]