Dartmouth Dam – Enzyklopädie

Damm in Victoria

Dartmouth Dam
 Dartmouthdam2.jpg "src =" http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5e/Dartmouthdam2.jpg/270px-Dartmouthdam2.jpg "decoding =" async "width =" 270 "height =" 178 "srcset =" // upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5e/Dartmouthdam2.jpg/405px-Dartmouthdam2.jpg 1.5x, / /upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5e/Dartmouthdam2.jpg/540px-Dartmouthdam2.jpg 2x "data-file-width =" 891 "data-file-height =" 589 "/> 

<p> Dartmouth Dam-Mauer, abgebildet im April 2003 </p>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan=
 Dartmouth Dam befindet sich in Victoria

 Dartmouth Dam "src =" http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Red_pog.svg /8px-Red_pog.svg.png "decoding =" async "title =" Dartmouth Dam "width =" 8 "height =" 8 "srcset =" // upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c /Red_pog.svg/12px-Red_pog.svg.png 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Red_pog.svg/16px-Red_pog.svg.png 2x "data-file- width = "64" data-file-height = "64" /> </div>
</div>
</div>
<div> Loca Dartmouth-Staudamm in Victoria </div>
</div>
</div>
</div>
</td>
</tr>
<tr>
<th scope= Land
Australien
Lage Victoria
Koordinaten 36 ° 33′29 ″ S 147 ° 31′25 ″ E / 36,55806 ° S 147,52361 ° O / -36,55806; 147,52361 Koordinaten: 36 ° 33′29 ″ S 147 ° 31′25 ″ O / 36,55806 ° S 147,52361 ° O / – 36,55806; 147.52361
Status Operativ
Baubeginn 1973
Eröffnungsdatum 1979 [19659009 139 Millionen AUD
Eigentümer Murray Darling Basin Authority
Betreiber Goulburn-Murray Water
Damm und Überläufe
Art des Damms Staudamm
Aufstauung
Höhe 486 m AHD
Höhe (Talweg) 180 m [19659009] Länge 92 m (302 ft)
Breite (Kamm) 670 m (2.198 ft)
Breite (Basis) 700 m (2.297 ft)
Dammvolumen [19659008] 14,1 × 10 ^ 6 m 3 (498 × 10 ^ 6 cu ft)
Überlaufkanal-Typ Unkontrollierter Schacht
Überlaufkanal-Kapazität [19659008] 2.750 m 3 / s (97.115 cu ft / s)
Reservoir
Erzeugt Dartmouth Reservoir
Gesamtkapazität 3.856 GL (848 × 10 ^ 9 imp gal; 1.019 × 10 ^ 9 US gal)
Inaktive Kapazität 71 GL (16 × 10 ^ 9 imp gal; 19 × 10 ^ 9 US gal)
Einzugsgebiet 3.600 km 2 (1.390 sq mi)
Fläche 6.300 ha
Kraftwerk Dartmouth
Betreiber AGL Hydro
Datum der Kommission Januar 1981
Typ [19659008] Francis-Typ
Turbinen 1 x 180 MW (241.384 PS)
Installierte Leistung 150 MW (201.153 PS)
Jährliche Erzeugung 310 GWh (1.116 TJ)
Website
Dartmouth-Damm an der Murray-Darling Basin Authority

Dartmouth-Damm ist ein großer Böschungsdamm mit einer unkontrollierten Überlaufrinne über die Flüsse Mitta Mitta, Gibbo und Dart, den Morass Creek und einen Anzahl der kleinen Nebenflüsse ies. Der Damm liegt in der Nähe von Mount Bogong im Nordosten des australischen Bundesstaates Victoria. Der Damm dient unter anderem der Bewässerung, der Erzeugung von Wasserkraft, der Wasserversorgung und dem Naturschutz. Das beschlagnahmte Reservoir heißt Dartmouth Reservoir manchmal auch Lake Dartmouth . Das Dartmouth Power Station ein Wasserkraftwerk, das Strom für das nationale Stromnetz erzeugt, befindet sich in der Nähe der Staumauer.

Ein kleinerer Teich, der als Dartmouth Dam Regulating Pond oder Banimboola Pondage bezeichnet wird und ungefähr 9 Kilometer stromabwärts des Hauptdamms, ebenfalls über den Mitta Mitta River, liegt Es befindet sich neben dem Wasserkraftwerk Banimboola und ist Teil des Anlagenkomplexes Dartmouth Dam.

Lage und Ausstattung [ Bearbeiten ]

Der Bau wurde von der State Rivers and Water Supply Commission von Victoria im Jahr 1973 begonnen und 1979 von Thiess Brothers zu einem Preis von 15.000 US-Dollar fertiggestellt 179 Mio. A $ [1] Die Dammmauer besteht aus einem Erdkern und einer Gesteinsfüllung, die sich vom untersten Teil des Fundaments bis zur Fahrbahn hinauf bis zu einer Höhe von 180 Metern erstreckt die Spitze des Dammes; Dies macht die Staumauer zur höchsten in Australien. [2] Zu den Kernmaterialien der Mauer gehören 10,5 Millionen Kubikmeter (370 × 10 ^ 6 Kubikfuß) Gestein 0,8 Millionen Kubikmeter (28 × 10 ^ 6 Kubikfuß) Filtermaterial aus gebrochenem Steinbruchgestein und 2,8 Millionen Kubikmeter (99 × 10 ^ 6 Kubikfuß) Erde für den Kern. [3] Das Reservoir hat ein Fassungsvermögen von 3.856 Gigalitern (1.018647433893 × 10 12 ] US gal), [4] oder ungefähr das 6,7-fache der Kapazität von Sydney Harbour; und kann im normalen Betrieb einen maximalen Abfluss von ungefähr 12.000 Megalitern (3.170064628 × 10 9 US gal) pro Tag freisetzen. [3]

Das Wappen der unkontrollierte Überlauf beträgt 486 Meter (1.594 Fuß) AHD (19459040) und ist ungefähr 92 Meter (302 Fuß) lang. Wenn es voll ist, laufen die Fluten über den Kamm und eine 80 Meter lange Betonrutsche hinunter. Das Wasser fließt dann über eine offene Felskaskade zum Fluss zurück, die sich auf Flussniveau allmählich auf 300 Meter erweitert. Sobald der Dartmouth-Stausee eine Kapazität von 99% erreicht hat, wird er als „betriebsbereit voll“ eingestuft und die Freisetzungen werden so eingestellt, dass sie die Zuflüsse stromabwärts passieren, um einen weiteren Anstieg des Niveaus zu verhindern. Freisetzungen werden nach Möglichkeit durch das Auslasswerk und das Kraftwerk geleitet, und Wasser fließt nur dann über die Überlaufrinne, wenn ein erheblicher Zufluss von Hochwasser von stromaufwärts eintritt, wenn der Speicher fast voll ist. Dieser Ansatz verringert das Risiko von Überflutungen im nachgelagerten Bereich, maximiert die Betriebsflexibilität bei der Stromerzeugung aus Wasserkraft und schützt den Überlauf. [3]

Der Dartmouth Dam speichert im Sommer Wasser aus den Schneefeldern des viktorianischen Hochlandes Freigabe in die Mitta Mitta (und den flussabwärts gelegenen Lake Hume) und anschließend in den größeren Murray River zur Bewässerung. Die Zufluss- und Abflusskapazität des Stausees ist in Anbetracht seiner Größe recht gering, was bedeutet, dass seine Höhe im Vergleich zu einigen anderen Staudämmen am Murray und seinen Nebenflüssen nur geringfügig variiert. [5]

Das Stausee ist eine beliebte Freizeitforelle Fischerei, die regelmäßig vom viktorianischen Ministerium für Grundstoffindustrie aufgefüllt wird.

Wasserkrafterzeugung [

Entworfen von der State Electricity Commission von Victoria, gebaut von Lewis Constructions Limited und in Betrieb genommen im Januar 1981, verfügt das Dartmouth Power Station über eine Francis-Turbinengenerator mit einer Leistung von 180 Megawatt (240.000 PS), die größte einzeln installierte Wasserkraftturbine in Australien. Eigentümer und Betreiber ist AGL Hydro. [6] Das Turbinengehäuse und der das Kraftwerk umgebende Maschinenblock aus Beton wurden im Mai 1990 zerstört, als zwei Stahlträger in die Turbine eindrangen. Die resultierende Kraft ruinierte das Kraftwerk und die Kontrollsysteme des Damms, so dass es unmöglich wurde, das Wasser mit herkömmlichen Mitteln allmählich aus dem kapazitätsnahen Damm abzulassen. Ein improvisiertes System, bei dem große Rohre über den Überlauf geführt wurden, um Wasser darüber abzuleiten, wurde bald installiert. Der Zufluss einer ungewöhnlich nassen Quelle war jedoch so, dass der Damm ohnehin übergelaufen wäre und zu einer spektakulären Kaskade über die riesigen Felsstufen geführt hätte, die sich gebildet hatten, als Der für den Damm verwendete Stein wurde von den Talwänden abgebaut. Die Station wurde anschließend 1993 umgebaut und wieder in Betrieb genommen. [7]

Die Kapazität des Regelbeckens wurde 2003 erhöht, um die Flexibilität der Kraftwerkserzeugung weiter zu optimieren. Die Station ist über eine 220-kV-Leitung an das Stromnetz des 40 Kilometer entfernten Mt Beauty angeschlossen. [6]

Kraftwerksunfall

Am 2. Mai 1990 wurde der 180-MW-Francis-Turbinengenerator, der mit voller Geschwindigkeit lief, sofort von einem Fremdkörper gestoppt, der sich nach der Wartung im Druckrohr befand 3.906 Gl Reservoir. Nach anfänglicher Besorgnis über die Unversehrtheit der Mauer (nach längerer Prüfung für sicher erklärt) wurde die Wasserkraftanlage repariert / ersetzt, war jedoch mehrere Jahre lang nicht in Betrieb. Ein Mauerbruch hätte nur ein paar Kleinstädte und eine dünn besiedelte landwirtschaftliche Fläche im verhältnismäßig engen Mitta-Mitta-Tal von 120 km unterhalb des Dammes vernichtet, hätte aber vor allem zu einer Überschreitung und einem wahrscheinlichen Scheitern des geführt Erdmauern des 40 m hohen 3.038 GL Lake Hume, 200 km flussabwärts am Murray River. Dies liegt unmittelbar vor den Regionalstädten Albury und Wodonga und einem viel stärker besiedelten Bewässerungsgebiet, und die Folgen wären katastrophal gewesen.

Ökologische Auswirkungen auf das Murray-Darling-Becken [ Bearbeiten

Der Bau und Betrieb des Dartmouth-Staudamms hat die Strömungsmuster und die Ökologie der Flüsse Mitta Mitta und Murray erheblich verändert . Insbesondere das unnatürlich kalte Wasser, das aus dem Damm freigesetzt wird und bis zu 10 ° C kälter ist, als es normalerweise sein sollte, trug direkt zum Verschwinden des Murray Cod, Trout cod und Macquarie Perch vom Mitta Mitta River bei die ersten Jahre nach dem Beginn des Bestehens des Staudamms. Die durch den Dartmouth Dam verursachte Kaltwasserverschmutzung dürfte auch zum Verschwinden des Süßwasserwelses vom Oberlauf des Murray River beigetragen haben. [9]

Siehe auch

Galerie [ bearbeiten ]

Referenzen [ Bearbeiten

  1. ^ "Nominierung des Dartmouth Dam als National Engineering Landmark" (PDF) . Engineering Heritage Australia (Victoria). 1. Juni 2004. p. 6 . Abgerufen 3. Januar 2019 .
  2. ^ "Register of Large Dams in Australia" (Excel (Download erforderlich)) . Informationen zu Talsperren . Das Australian National Committee on Large Dams Incorporated. 2010 . Abgerufen 4. März 2014 .
  3. ^ a b c [19659141] "Dartmouth Dam". Murray-Darling Basin Authority. Archiviert nach dem Original vom 12. Februar 2014 . Abgerufen am 10. Februar 2014 .
  4. ^ "Dartmouth Dam". Murray Darling Basin Commission. Archiviert nach dem Original vom 8. September 2006 . Abgerufen am 5. November 2006 .
  5. ^ Hintergrund 4: Lake Dartmouth – Überblick über den Betrieb. Murray Darling Basin Commission. Archiviert nach dem Original vom 11. September 2006 . Abgerufen am 5. November 2006 .
  6. ^ a b "Dartmouth Power Station". AGL Hydro. Archiviert nach dem Original vom 18. September 2006 . Abgerufen am 13. Oktober 2006 .
  7. ^ "Newsletter of Engineering Heritage" (PDF) . Die Institution of Engineers, Australien. November 2005 . Abgerufen am 8. Februar 2012 .
  8. ^ SECV, "Untersuchungsbericht zur Schadensursache des Kraftwerks Dartmouth am 2. Mai 1990", State Electricity Commission of Victoria, Power Grid Veröffentlichungen der Abteilung für Kaltwasserverschmutzung, Juni 1990
  9. ^ NSW Interagency Group (2012) Kaltwasserverschmutzungsstrategie in NSW – Bericht über die Umsetzung der ersten Stufe NSW Department of Primary Industries, eine Abteilung des Ministeriums für Handel und Investitionen der NSW, Regionale Infrastruktur und Dienstleistungen, Sydney, New South Wales, ISBN 9781742563107

Externe Links Bearbeiten


Unabhängiges Fernsehsender – Enzyklopädie

Independent Television Network Limited (auch bekannt als ITN Ltd) ist ein staatlich kontrollierter Fernseh- und Radiosender in Wickramasinhapura, Battaramulla, Sri Lanka. Es ist ein Shrama Abhimani Award Gewinner (Okt 2009)
, [1] sendet Inhalte an eine breite demografische Gruppe in Sri Lanka sowie an die Expatriate-Community. Die Programme werden in drei Sprachen ausgestrahlt: Singhalesisch, Tamilisch und Englisch. Die ITN-Berichterstattung erstreckt sich auf 99% der Insel Sri Lanka. [2][3] Der derzeitige Vorsitzende von ITN Ltd ist Herr Sudath Rohana. [2][4]

Der ITN-Kanal ist das Flaggschiff des ITN-Fernsehsenders ITN betreibt außerdem drei UKW – Radiosender. Lakhanda (ehemals ITN FM), der singhalesische Sprachendienst; Vasantham FM der tamilische Sprachdienst und Prime Radio der englische Sprachdienst. Vasantham TV ein zweiter Fernsehkanal, der von ITN Ltd betrieben wird, sendet Inhalte in tamilischer Sprache. ITN startete kürzlich eine Website ITN News, ein Online-Portal für die internationale Verbreitung lokaler Nachrichten. [5]

ITN ist auch der erste 1080p-Full-HD-Fernsehsender in Sri Lanka. Die ITN Ltd hat Rs investiert. 200 Millionen beim Bau des ersten HD-Studio-Komplexes des Landes und seit dem 30. Juni 2016 hochauflösende Übertragung.

Geschichte [ Bearbeiten

ITN Ltd nahm am 13. April 1979 mit der Einführung des Fernsehsenders TN den Betrieb auf. [2] Als erster Fernsehsender in Sri Lanka und im Süden In Asien wurde mit der Ausstrahlung des ersten terrestrischen Fernsehsenders des Landes begonnen. Es war auch der erste private Fernsehsender in einer Region, in der die Regierung die Kontrolle über Radio und Fernsehen hatte. [6]
Der Gründungsvorstand setzte sich aus den Herren Shan Wickramasinghe, Anil Wijewardene und Bob Christie zusammen. Ursprünglich befanden sich die Studios und die Sendestation von ITN Ltd in Pannipitiya. Ein einziger Kilowatt-Sender (1 kW) und ein 65-Fuß-Sendemast wurden verwendet, um den ITN-Kanal innerhalb eines Radius von 15 Meilen um die Stadt Colombo herum zu senden. [2] Aufgrund der geografischen Lage der Sendestation Das lokale Wetter und die verwendeten Sendegeräte verursachten bei den frühen Zuschauern viele Programmstörungen und -störungen aufgrund von Spannungsschwankungen.

Am 5. Juni 1979 wurde die ITN Ltd vom Staat als Unternehmen im Rahmen einer zuständigen Behörde übernommen. [2] Die ordnungsgemäß ernannte Behörde, der verstorbene D. Thevis L. Guruge (ehemaliger Generaldirektor von Sri Lanka) Broadcasting Corporation) trug maßgeblich zur frühen Entwicklung der Organisation bei.
[7] ITN Ltd war der Pionier der Farbfernsehübertragung in Sri Lanka. [6] Am 5. Juni 1984 verlegte ITN Ltd ihren Sitz in Wickramasinhapura. 1992 wurde ITN in eine Aktiengesellschaft mit dem Staat als Hauptaktionär des Unternehmens umgewandelt. [2] In der Folge wurden die Einnahmen, die Programmvielfalt, die technischen Dienstleistungen und die Reichweite erheblich ausgeweitet.

Lakhanda und Vasantham FM sind zwei der drei von ITN Ltd. betriebenen FM-Radiosender. Der als Tochterunternehmen der Sri Lanka Broadcasting Corporation (SLBC) gegründete Radiosender Lakhanda wurde am 1. April 1997 mit ITN Ltd fusioniert. [8] ] Dieser Radiosender sendet Inhalte in singhalesischer Sprache. Vasantham FM ist ein FM-Radiosender, der ebenfalls von ITN Ltd betrieben wird und Inhalte in tamilischer Sprache ausstrahlt. Dieser Radiosender wurde im Juni 2009 ins Leben gerufen, um die Medienanforderungen der tamilischsprachigen Gemeinschaft in Sri Lanka zu erfüllen.

Darüber hinaus begann ITN Ltd am 25. Juni 2009 mit der Ausstrahlung eines zweiten Fernsehkanals, Vasantham TV. [9][10] Dieser spezielle Fernsehkanal sendet Inhalte in tamilischer Sprache. ITN startete Prime TV und Prime Radio, einen Fernseh- und Radiosender, der am 12. November 2009 Material in englischer Sprache ausstrahlt. [4][11]

Programme Bearbeiten

Die Fernseh- und Radiosender von ITN Ltd sendet eine Vielzahl verschiedener Programme in singhalesischer, tamilischer und englischer Sprache. Nachfolgend sind einige der Programme aufgeführt, die von den Fernseh- und Radiosendern der ITN Ltd. ausgestrahlt werden.

ITN-Kanal – (sendet hauptsächlich Inhalte in singhalesischer Sprache) [12]

  • Nachrichten – (in singhalesischer, tamilischer und englischer Sprache)
  • Teledramen – (Amaa, Ridee Siththam, Muthu Warusa, Tharu Piri Ahasak, Parana Towuma, Snehaye) Dasi, Nethu Piyena Thura, Kopi Kade, Aluth Gedera, Sihina Tharaka und Bonda Meedum-Rep Singhalesisch
  • Spielshows
  • Reality-TV
  • Religiöse Programme
  • Politische Debatten

Vasantham TV – (sendet hauptsächlich Inhalte in tamilischer Sprache) [9]

  • Nachrichten
  • Teledramas
  • Filme – Tamil / Hindi Films
  • Dokumentarfilme
  • Bildungsprogramme [13]
  • Kinderunterhaltung

Prime TV – (sendet hauptsächlich Inhalte in englischer Sprache) [14]

  • Nachrichten
  • Musikprogramme – (Musik Start-und Landebahn, House of Rock, Musik mit Bevil)
  • Debatten und Diskussionen – (The Round Table, Ayubowan Sri Lanka, Prime Sunrise)
  • Bildungs- / Varieté-Programme – (Prime Sunset)
  • Drama – (Beverly Hills 90210 , Reliktjäger, Königin der Schwerter)
  • Andere – (Sport / Ausländische Nachrichten / Zeichentrick)

Lakhanda – (Sendet hauptsächlich Inhalte in singhalesischer Sprache) [15][16]

  • Nachrichten
  • Musik – singhalesisch
  • Religiöse Programme
  • Bildungsprogramme
  • Politische Programme

Vasantham FM – (sendet hauptsächlich Inhalte in tamilischer Sprache) [9][17]

  • Nachrichten
  • Musik – Tamil
  • Religiöse Programme
  • Bildungsprogramme
  • Politische Programme

Prime Radio – (sendet hauptsächlich Inhalte in englischer Sprache) [18]

Frequenzen und Reichweite

Kumuliert erreichen die Sendungen von ITN Ltd über 99% des Landes . Die Reichweite der einzelnen Radiosender und Fernsehsender ist jedoch sehr unterschiedlich.

ITN [3]

  • Frequenz (en): UKW-Kanal 9, UKW-Kanal 12, UKW-Kanal 24
  • Reichweite: 99% des Landes mit Ausnahme bestimmter Gebiete im Norden
  • Internationale Reichweite: Live-Online-Streaming auf ITN Channel Online

Vasantham TV [9]

  • Frequenz (en): VHF Ch9, UHF 25
  • Berichterstattung: Westprovinz, Nord- und Ostprovinz
  • Internationale Berichterstattung: Live-Online-Streaming bei Vasantham TV Onlin

Prime TV [19][20]

  • Frequenz (en): UHF Ch24
  • Reichweite: Westprovinz
  • Internationale Reichweite: Live-Online-Streaming bei Prime TV Onlin

Lakhanda [21]

  • Frequenz (en) + Reichweite: 97,6 MHz – Colombo, Süd / 87,9 MHz – Norden und 88,5 MHz Inselweit
  • Internationale Berichterstattung: Live-Online-Streaming bei Lakhanda Radio Online

Vasantham FM [9]

  • Frequenz (en) + Empfang: 97,6 MHz – Colombo, 97,0 MHz
  • Internationale Berichterstattung: Live-Online-Streaming bei Vasantham FM Onlin]

Prime Radio
[22][23][24]

  • Frequenz (en) + Reichweite: 104,5 MHz – Colombo, 95,5 MHz – Kandy, 99,0 MHz – Galle
  • Internationale Reichweite: Live-Online-Streaming bei Prime Radio Onlin

Siehe auch Bearbeiten ]

Verweise [ bearbeiten ]

Externe Links [ bearbeiten ]

DANCOM – Enzyklopädie

Die Dancom Group ist ein Telekommunikationsunternehmen, das in Malaysia tätig ist. Es wurde 1985 als Dancom Telecommunications Sdn Bhd gegründet. [1]

Referenzen [ edit

  1. ^ "Auf einen Blick". Archiviert nach dem Original vom 1. Oktober 2015 . Abgerufen 13. Oktober 2015 .

Externe Links [ Bearbeiten ]

Cemophora coccinea copei – Enzyklopädie

Cemophora coccinea copei allgemein bekannt als Nordscharlachrote Schlange ist eine Unterart der harmlosen Colubrid-Schlange, die in den südlichen und östlichen Vereinigten Staaten vorkommt.

Etymologie Bearbeiten

Der spezifische Name oder Beiname Copei ist zu Ehren des bekannten Taxonomen Edward Drinker Cope. [1]

Beschreibung [ bearbeiten ]

Die nördliche scharlachrote Schlange wird 36–51 cm lang (einschließlich Schwanz). Es ist in der Regel eine graue oder weiße Grundfarbe mit 17-24 roten Flecken, die von Schwarz umrandet sind und den Rücken hinunterreichen. Die schwarzen Ränder der Flecken verbinden sich häufig mit den unteren Seiten der Schlange und bilden eine Linie entlang der Körperlänge. Die Rückenschuppen sind glatt. Die nördliche scharlachrote Schlange kann in den Gebieten, in denen sich die geografischen Bereiche der Arten überschneiden, manchmal mit der scharlachroten Königsschlange ( Lampropeltis triangulum elapsoides ) oder der östlichen Milchschlange ( Lampropeltis triangulum triangulum verwechselt werden .

Verhalten

Die Nordscharlachrote Schlange ist eine heimliche, grabende Art, die Lebensräume auf weichen Böden bevorzugt, häufig in offenen Waldgebieten oder auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Sie verbringen den größten Teil ihrer Zeit im Verborgenen, um sich von kleinen Nagetieren und Eidechsen zu ernähren, aber sie haben ein besonderes Interesse daran, Reptilieneier zu schlucken oder zu durchstechen und den Inhalt zu konsumieren.

Fortpflanzung Bearbeiten

Die Paarung der Nordscharlachroten Schlange erfolgt von März bis Juni, wobei im Hochsommer 3-8 Eier gelegt werden und im Frühherbst schlüpfen. Jedes Jungtier hat eine Gesamtlänge von 13 bis 15 cm (einschließlich Schwanz).

Geografische Verbreitung Bearbeiten

Die nördliche scharlachrote Schlange kommt in den Vereinigten Staaten vor, in: Osttexas, Ostoklahoma, Arkansas, Louisiana, Mississippi, Alabama, Georgia, Süd Carolina, North Carolina, Tennessee, Kentucky, Illinois, Süd-Indiana, Virginia, Maryland, Delaware und kaum in Nord-Florida, mit disjunkten Populationen New Jersey und Zentral-Missouri.

Erhaltungszustand

Die nördliche scharlachrote Schlange hat im größten Teil ihres Verbreitungsgebiets keinen besonderen Erhaltungszustand, ist jedoch in den Bundesstaaten Indiana und Florida als gefährdet eingestuft. Es kommt in jedem Bundesstaat nur in einer einzigen Grafschaft vor, da dies die nördlichen und südlichen Ausdehnungen seines Verbreitungsgebiets sind.

Literaturhinweise [ ]

  1. ^ Beolens, Bo; Watkins, Michael; Grayson, Michael (2011). Das Eponymwörterbuch der Reptilien . Baltimore: Johns Hopkins University Press. xiii + 296 S. ISBN 978-1-4214-0135-5. ( Cemophora coccinea copei S. 58)

Externe Links [ Bearbeiten

Weiterführende Literatur Bearbeiten

  • Jan G (1863). " Enumerazione sistematica degli ofidi appartenenti al gruppo Coronellidae ". Archiv für Zoologie, Anatomie und Fisiologie 2 (2): 213-230 + Tafeln XVII-XVIII. ( Cemophora copei neue Art, S. 231). (in italienischer Sprache).
  • Powell R, Conant R, Collins JT (2016). Peterson Field Guide für Reptilien und Amphibien in Ost- und Mittelamerika, 4. Auflage . Boston und New York: Houghton Mifflin Harcourt. xiv + 494 Seiten, 207 Abbildungen, 47 Tafeln. ISBN 978-0-544-12997-9. ( Cemophora coccinea copei S. 367–368).
  • Smith, Hobart M; Brodie, Edmund D., Jr. (1982). Reptilien Nordamerikas: Ein Leitfaden zur Identifizierung von Feldern . New York: Goldene Presse. 240 Seiten ISBN 0-307-13666-3 (Paperback), ISBN 0-307-47009-1 (Hardcover). ( Cemophora coccinea copei S. 178).


Fluss Salado (Argentinien) – Wikipedia

Der Salado River (Spanisch: Río Salado [1] Spanische Aussprache: [ˈri.o saˈlaðo] "Salty Fluss ") ist ein Fluss, der mehrere argentinische Provinzen durchquert und 1.150 Kilometer (710 Meilen) von seiner Quelle in der Provinz Salta bis zur Mündung in den Fluss Paraná in der Provinz Santa Fe fließt. Aufgrund seiner Herkunft variiert sein Fluss im Laufe des Jahres stark und er kann im Winter an einigen Stellen seines Weges austrocknen. Der einzige wichtige Nebenfluss des Flusses ist der Horcones River, der in Salta als Cajón River geboren wurde und sich dem Salado in der Provinz Santiago del Estero anschließt.

Höherer Salado

Der Salado entsteht am östlichen Rand des Altiplano unter dem Namen Juramento River an der Andenlinie aus aufgetauten und eingefangenen Niederschlägen der 6.500 Meter (21.300 ft) hoch Acay und Cachi Berge in der Provinz Salta, in der Nähe von Provinz Catamarca. Der Cabra Corral Damm reguliert seinen Fluss und leitet einen Teil davon zur Bewässerung ab.

Wenn der Fluss in die Gran Chaco-Ebene einmündet, bildet er mehrere Arme in einem breiten, nur teilweise besetzten Flussbett. [2]

Santiago del Estero

Der Fluss mündet dann in Santiago Provinz del Estero aus dem Norden, nahe der Grenze zur Provinz Tucumán, mit dem Namen Salado . Der Salado und der Fluss Dulce ("Süßer Fluss") verlaufen im Süden diagonal in südöstlicher Richtung und sind die wichtigsten Flüsse, die die ariden Gebiete von Santiago del Estero durchqueren, da sie die wirtschaftliche und demografische Achse der Provinz darstellen.

Der Flussfluss wird im Departement Figueroa durch den Stausee Los Figueroa und einen Ableitungsdamm ( Dique Derivador ) reguliert, der einen Teil seines Wassers zu Bewässerungskanälen von bis zu 200 umleitet Kilometer lang. Weiter stromabwärts, überflutete der Fluss bildet weite Sumpffeuchtgebiete und Bereiche saisonal, während des großen Hochwasser des Sommers. Stromabwärts des Añatuya-Marschlandes ist der Stromfluss stark reduziert, wodurch der Fluss den größten Teil des Jahres trocken bleibt. [2]

Unterer Salado

Nach einer Strecke von 800 Kilometern In Santiago del Estero erreicht der Fluss die Provinz Santa Fe als Salado del Norte ("Nördliches Salzwasser") und mündet schließlich in der Provinz in den Fluss Paraná, der der letzte wichtige Nebenfluss der Paraná ist.

Der häufigere Niederschlag in der Provinz Santa Fe führt zu einem Anstieg des Salado-Ausflusses. [2] In regnerischen Sommern kann der Fluss sein Flussbett überlaufen und Überschwemmungen verursachen. Eine Überschwemmung von 2003 hat die Stadt Santa Fe schwer getroffen.

Der Salado mündet in den Paraná-Fluss südöstlich von Santa Fe, in einem Überschwemmungsgebiet mit Lagunen. [2]

Andere argentinische Flüsse, genannt Salado.

Es gibt andere, weniger wichtige Flüsse des Salado in Argentinien, von denen die wichtigsten folgende sind:

Siehe auch [ Bearbeiten

Koordinaten: 31 ° 41′2 ″ S 60 ° 44′33 ″ W ] / 31,68389 ° S 60,74250 ° W / -31,68389; -60.74250 [3]

Referenzen bearbeiten

Externe Links bearbeiten

Vallabha – Enzyklopädie

Hinduistischer Philosoph

Vallabhacharya (1479–1531 n. Chr.), Auch bekannt als Vallabha war ein indischer Telugu-Philosoph, der die Krishna-zentrierte Pushti-Sekte von gründete Vaishnavism in der indischen Region Braj, [1] und die Philosophie von Shuddha advaita (Pure Nondualism). [2][3]

Vallabha wurde in einer indischen Telugu-Familie geboren, die in Varanasi gelebt hatte und aus der Hoffnung in den Champaran des Staates Chhattisgarh geflohen war Vallabha, in der turbulenten Zeit der hindu-muslimischen Konflikte im späten 15. Jahrhundert. [4] Als Kind studierte Vallabha die Veden und die Upanishaden und bereiste dann über 20 Jahre den indischen Subkontinent. [4] Er wurde einer der wichtigsten Führer der hingebungsvollen Bhakti-Bewegung. Die von seinen Anhängern verfassten Hagiographien behaupten, genau wie die für andere Bhakti-Führer, dass er viele philosophische Debatten gegen die Anhänger von Ramanuja, Madhvacharya und anderen gewonnen habe, Visionen und Wunder gehabt habe. [4]

Er ist der Acharya und Guru innerhalb des Pushti-Sub -Tradition, die er nach eigener Interpretation der Vedanta-Philosophie begründete. Vallabha lehnte Askese und klösterliches Leben ab und schlug vor, dass jeder Hausbesitzer durch liebevolle Hingabe an Gott Krishna Erlösung erlangen könne – eine Idee, die im Westen von Uttar Pradesh, Rajasthan, Gujarat und Madhya Pradesh Einfluss nahm. [5] Er wird mit Vishnuswami in Verbindung gebracht ] und ist der herausragende Acharya von Rudra Sampradaya aus den vier traditionellen Vaishnava Sampradayas. [7]

Er verfasste viele Texte, darunter den Anubhashya (einen Kommentar zu Brahm Sutra), Shodash Granth oder sechzehn "Stotras" (Traktate) und mehrere Kommentare zu den Bhagavata Purana. Vallabhas Schriften und Kirtan-Kompositionen konzentrieren sich auf Baby Krishna und seine Kindheitsstreiche mit Yashoda (bedingungslose Mutterliebe) sowie auf den Schutz des Guten (göttliche Gnade) durch den jugendlichen Krishna und seinen Sieg über Dämonen und Übel, allegorisch und symbolisch. [19659012] Sein Vermächtnis ist am besten in der Region Braj erhalten, insbesondere in Nathdwara in der indischen Region Mewar – einem wichtigen Pilgerzentrum der Krishna. [5]

Kindheit

Geburtsort von Vallabhacharya , Prakatya Baithak, Champaran

Die Vorfahren von Vallabhacharya stammten aus der Andhra-Region und gehörten einer langen Reihe von Telugu-Vaidiki-Brahmanen an, die nach der Vishnu-Swami-Denkschule als Velanadu oder Vellanatiya bekannt waren. Laut Andachtsberichten befahl Krishna seinem Vorfahren Yagnanarayana Bhatta, dass er nach der Vollendung von 100 Somayagnas (Feueropfer) in ihrer Familie zur Welt kommen würde. Zur Zeit von Yagnanarayanas Nachkommen Lakshmana Bhatta, der in die heilige Stadt Varanasi auswanderte, hatte die Familie 100 Somayagnas vollendet. Vallabhacharya wurde 1479 n. Chr. (V.S. 1535) am 11. Tag der dunklen Hälfte des Mondmonats Chaitra in Champaranya als Sohn von Lakshmana Bhatta geboren [ Vaishakha Krishna Ekadashi ]. Der Name seiner Mutter war Illammagaru. [1][8]

Die Zeit um Vallabhacharyas Geburt war turbulent und der größte Teil Nord- und Zentralindiens wurde von muslimischen Invasoren beeinflusst. Es war üblich, dass Bevölkerungen migrierten, um vor religiöser Verfolgung und Bekehrung zu fliehen. Bei einer solchen Gelegenheit musste Lakshmana Bhatta mit seiner schwangeren Frau dringend aus Varanasi ausziehen. Aufgrund des Terrors und der körperlichen Belastung der Mutter kam es zwei Monate im Voraus zu einer Frühgeburt des Kindes. Da das Kind keine Lebenszeichen zeigte, legten die Eltern es unter einen Baum, der mit einem Stück Stoff umwickelt war. Es wird angenommen, dass Krishna in einem Traum vor den Eltern von Vallabhacharya erschien und bedeutete, dass Er selbst als Kind geboren wurde. Nach bekannten Berichten stürmten die Eltern zur Stelle und waren erstaunt, als sie ihr Baby lebend und von einem Kreis aus göttlichem Feuer beschützt fanden. Die selige Mutter streckte unversehrt die Arme ins Feuer; sie empfing vom Feuer das göttliche Baby, fröhlich zu ihrem Busen. Das Kind hieß Vallabha (was auf Sanskrit "Lieber" bedeutet). [1]

Ausbildung

Seine Ausbildung begann im Alter von sieben Jahren mit dem Studium von vier Veden. Er erlangte die Meisterschaft über die Bücher, in denen die sechs Systeme der indischen Philosophie erläutert wurden. Er lernte auch philosophische Systeme von Adi Sankara, Ramanuja, Madhva, Nimbarka zusammen mit den buddhistischen und jainistischen Schulen. Er konnte hundert Mantras nicht nur von Anfang bis Ende, sondern auch in umgekehrter Reihenfolge rezitieren. Bei Vyankateshwar und Lakshmana Balaji beeindruckte er die Öffentlichkeit als Verkörperung von Wissen. Er wurde jetzt als Bala Saraswati applaudiert. Nachdem er bis zum Alter von 11 Jahren studiert hatte, ging er nach Vrindavan. Sieg in Vijayanagara In Vijayanagara wurde eine Debatte zwischen den Vaishnavaiten von Madhva und Shankarites über die philosophische Frage geführt, ob Gott dualistisch oder nicht-dualistisch ist. Vallabhacharya nahm an der Diskussion teil.

Im Alter von 11 Jahren erhielt Vallabhacharya, der einen Beinamen von Bala Saraswati erworben hatte, die Gelegenheit, die Frage zu diskutieren. [9] Die Diskussion dauerte 27 Tage im Konferenzsaal. Er wurde mit der Kanakabhishekam-Zeremonie von Krishnadevaraya über den Sieg geehrt. Die Titel "Acharya" und "Jagadguru" (Weltrezeptor) wurden ihm verliehen. Er erhielt Gefäße aus Gold mit einem Gewicht von hundert Maunds. Vallabhacharya lehnte es höflich ab, sie anzunehmen und verteilte sie unter den armen Brahmanen und den Gelehrten, nachdem sie nur sieben Goldmohurs gehalten hatten. Sie wurden zur Herstellung der Ornamente von Vitthalanatha in Pandharpur verwendet. [8]

Pilgerfahrt von Indien

Vallabhacharya unternahm drei Pilgerfahrten von Indien, barfuß. Er trug einen einfachen weißen Dhoti und ein weißes Tuch, um den oberen Teil seines Körpers zu bedecken (bekannt als "Upavarna", wörtlich "Oberstoff" in Sanskrit). Er hielt an 84 Stellen Vorträge über Bhagavata und erklärte die Bedeutung des puranischen Textes. Diese 84 Orte sind bekannt als Chaurāsi Baithak (चौराचौर बैठक) und jetzt sind sie Orte der Pilgerfahrt. Er blieb in jedem Jahr vier Monate in Vraja. [1][8]

Gründung von Pushtimarg

Es wird angenommen, dass er über die wichtige Frage nachdachte, Menschen wiederherzustellen, als Vallabhacharya nach Gokul kam auf den richtigen Weg der Hingabe. Er meditierte über Krishna, der ihm in einer Vision in Form von Shrinathji [10] erschien, einer von Madhavendra Puri entdeckten Gottheit, die das "Brahma Sambandha" (Sanskrit für "Beziehung zu Brahman, der höchsten Gottheit") enthüllte Selbsthingabe oder Weihe des Selbst an Krishna. Während dieser Zeit schlief Damodardasa, sein würdigster und geliebtester Schüler, neben ihm. [11] Am frühen Morgen erzählte Vallabhacharya Damodardasa von dieser Erfahrung und fragte ihn: „Damala, hast du letzte Nacht eine Stimme gehört?“ Damodaradasa antwortete, dass "ich etwas gehört habe, aber nicht in der Lage war, die Bedeutung davon zu verstehen." Vallabhacharya erklärte dann die Bedeutung des Mantras und zu dieser Zeit wurde er der erste Vaishnava, der von Vallabhacharya initiiert wurde.

Vallabhacharya wollte seine Botschaft der Hingabe an Gott und Gottes Gnade, genannt Pushtimarg (Weg der Gnade), predigen. Er unternahm drei Pilgerreisen nach Indien. Er vollzog die Einweihungszeremonie des religiösen Ritus, indem er ihnen das Mantra „Nama Nivedana“ oder das Mantra „Brahma Sambandha“ übertrug. Tausende wurden seine Schüler, aber 84 ergebene Diener sind am berühmtesten, und ihr Leben wurde in der Pushtimarg-Literatur als "Geschichte von 84 Vaishnavas" dokumentiert. [1] Er traf auch Vyas in seiner Himalaya-Höhle und diskutierte über Krishna und seine Flöte. [11]

Persönliches Leben

Er wollte ein lebenslanges Zölibat bleiben, aber der Gott-Guru Vithoba von Pandharpur befahl ihm, das Leben eines Hausbesitzers zu heiraten und zu leben, und Shrinathji selbst sagte das Er würde als zweites Kind von Vallabha, Gusaiji, geboren werden (als erstes Kind von Vallabha ist Gopinathji die Form von Balram). Er gehorchte seinem Guru, heiratete Mahalaxmi und hatte zwei Söhne, Gopinathji und Vitthalnathji (auch bekannt als Gusainji). [12][13]

Tod

Im Alter von 52 Jahren nahm er Samadhi im Ganga Fluss in Hanuman Ghat von Kasi.

Basierend auf der Literatur von Pushti Marg befahl Shrinathji um 1530 Vallabhacharya, das weltliche Leben zu verlassen und sich ihm zu nähern. Es wird gesagt, dass Shrinathji zuvor seinen Wunsch bei zwei verschiedenen Gelegenheiten geäußert hatte. Der dritte Befehl wurde von Vallabhacharya als letztes Urteil akzeptiert. Er erreichte Kasi und verzichtete nach vedischen Traditionen förmlich auf die Welt, indem er Sanyasa und ein Schweigegelübde ablegte. Er lebte ungefähr eine Woche in einer Hütte aus Blättern auf dem Hanuman-Ghat. Er verbrachte seine letzten Tage in der Betrachtung von Krishna und erlitt Qualen der Trennung von Ihm. Die Mitglieder seiner Familie versammelten sich in seiner Nähe zu seinem letzten Darshan. Als Vallabhacharya nach seinem Rat gefragt wurde, kritzelte er dreieinhalb Sanskrit-Verse als Ratgeber in den Sand. Um diese Botschaft zu vervollständigen, glaubt man, dass sich Krishna an Ort und Stelle visuell manifestiert und in Form von anderthalb Versen geschrieben hat. Diese Sammlung von Versen ist in der Pushti Marg-Literatur als „ShikshaSloki“ bekannt. Er trat am Tag von Rath Yatra (einem Fest, das am zweiten oder dritten Tag der hellen Seite des Mondmonats von Ashadha gefeiert wird) in die Gewässer des Ganges ein. Die Menschen erlebten eine strahlende Flamme, als sie aus dem Wasser aufstieg und in den Himmel aufstieg und sich am Firmament verirrte. Diese Episode ist bekannt als AsurVyamohLila . [1]

Pushtimarg

Vallabhacharya war der Höhepunkt des philosophischen Denkens während der Bhakti-Bewegung im Mittelalter. Die von ihm gegründete Sekte ist einzigartig in ihren Facetten der Hingabe an Krishna, insbesondere die Manifestation seines Kindes, und wird durch den Gebrauch von Traditionen, Musik und Festen bereichert. Heute, obwohl die meisten seiner Anhänger in Nord- und Westindien leben, hat er Tempel auf der ganzen Welt und viele fromme Anhänger. [

Vallabhacharya verfasste viele philosophische und hingebungsvolle Bücher zu seinen Lebzeiten wie:

  1. Anubhashya oder Brahmsutranubhashya – 4 Kommentare zum Brahm Sutra von Ved Vyas
  2. Tattvaarth Dip Nibandh – Essays über die Grundprinzipien der Spiritualität (3 Kapitel)
    1. Kapitel 1: Shaastrarth Prakaran
    2. Kapitel 2: Bhagavatarth Prakaran
    3. Kapitel 3: Sarvanirnay Prakaran
  3. Subodhini – Kommentar zu Shrimad Bhagavat Mahapuran (nur Gesänge 1, 2) sind verfügbar)
  4. Shodash Granth – Sechzehn kurze Verskompositionen, um seine Anhänger über das Andachtsleben zu unterrichten

Neben der oben genannten Hauptliteratur verfasste er auch weitere Werke wie Patravalamban, Madhurashtakam, Gayatribhashya, Purushottam Sahastranaam, Girirajdharyashtakam, Nandkumarashtakam usw.

Kommentare und Verse (ca. 1479–1531)

Er verfasste ausführliche Kommentare zu den Sanskrit-Schriften, den Brahma-Sutras (Anubhasya [14]) und Shreemad Bhagwatam (Shree Subodhini ji, Tattvarth Dip Nibandh).

Shodash Granthas

Um den Anhängern auf diesem Weg der Hingabe zu helfen, schrieb er 16 Verse, die wir als Shodasha Granthas bezeichnen. Diese kamen als Antworten für Anhänger zustande. Die Verse definieren die praktische Theologie von Pushtimarga.

Die Shodash Granthas (Lehren) dienen als Leuchtturm für Anhänger. Sie sprechen über die zunehmende Liebe zu Shri Krishna durch Seva (Dienst) und Smarana (Erinnern). Diese Lehren sind Mahaprabhus Art, Anhänger auf diesem Weg der Gnade zu ermutigen und zu inspirieren. Die zentrale Botschaft der Shodasha Granthas ist die völlige Hingabe an den Herrn. Ein Goswami kann eine eifrige Seele auf diesen Weg der liebevollen Hingabe und des liebevollen Dienstes von Shri Krishna einweihen. Die Verse erklären die Arten von Devotees, den Weg der Hingabe und die Belohnung für Seva sowie andere praktische Anweisungen. Der Devotee wird von der Gnade des Herrn genährt.

  1. Shree Yamunastakam: Eine Ode an Shree Yamuna Maharani
  2. Baala Bodhah: Ein Leitfaden für Anfänger auf dem Weg der Hingabe
  3. Siddhant-Muktavali: A Perlenkette, bestehend aus den Prinzipien / Grundlagen von Pushtimarg
  4. Pusti-Pravaha-Maryadabhedah: Die unterschiedlichen Eigenschaften der verschiedenen Arten von Seelen (Empfänglichkeit der Gnade des Herrn)
  5. Siddhant- Rahasya: Das Geheimnis hinter den Prinzipien
  6. Navratna: Neun Juwelen an Anweisungen (unbezahlbare Anweisungen für einen Devotee)
  7. Antah-Karan-Prabodhah: Das Herz trösten (Bitte an das eigene Herz)
  8. Vivek-Dhairy-Aashray: Diskretion, Geduld und Hingabe
  9. Shree Krushna Aashray: Shree Krushnas Obdach nehmen [19659051] Chatuhshloki: Vier Verse, die die vier Prin veranschaulichen Prinzipien des Lebens; Dharma, Arth, Kaam, Moksh eines Vaishnav
  10. Bhakti-Vardhini: Erhöhung der Hingabe
  11. Jal-Bhed: Kategorien und Qualitäten eines guten Sprechers .
  12. Pancha-Padyaani: Fünf lehrreiche Verse zu Kategorien und Qualitäten eines Zuhörers
  13. Sannyasa-Nirnayah: Entscheidung über Entsagung
  14. Nirodh-Lakshanam: Identifizierung von Merkmalen von Loslösung
  15. Seva-Phalam: Die Belohnung für die Ausführung der Seva (Anbetung) des Herrn

Siehe auch [

[ ]]

Bibliographie [ edit ]

  • Sri Subodhini, erste englische Übersetzung, 25 Vols./ Delhi
  • Barz, Richard K. Die Bhakti-Sekte von Vallabhacarya. Delhi: Thomson Press. 1976

Externe Links [ bearbeiten ]


Santana do Livramento – Enzyklopädie

Gemeinde in Südbrasilien

Santana do Livramento

Gemeinde Santana do Livramento
 Santana do Livramento von der Grenze aus.jpg
Spitzname (n):

Livramento (Befreiung)

] Fronteira da Paz (Friedensgrenze)

 Lage von Santana do Livramento

Lage von Santana do Livramento

Koordinaten: Koordinaten: 30 ° 52′39 ″ S [19659011] 55 ° 31'59 "W / 30,87750 ° S 55,53306 ° W / -30,87750; -55.53306
Land Brasilien
Region Süden
Bundesstaat  Bandeira do Rio Grande do Sul.svg Rio Grande do Sul
Gegründet 30. Juli 1823
Regierung
• Bürgermeister Solimar Charopen Gonçalves (PDT)
Fläche
• Gesamt 6.950.370 km 2 )
Höhe 208 m (682.415 ft)
Bevölkerung

(2014)

• Gesamt 83.324
• Dichte 11,99 / km 2 (4,62 / sq mi)
Zeitzone UTC-3 (UTC-3)
• Sommer (DST) UTC-2 (UTC-2)
Vorwahl (n) +55 (55)
Website Santana do Livramento, RS

Santana do Livramento ist eine Stadt in der Bundesstaat Rio Grande do Sul, Brasilien. Es liegt an der Grenze zur Stadt Rivera in Uruguay und bildet eine internationale Stadt mit fast 170.000 Einwohnern.

2009 wurde die Stadt von der brasilianischen Regierung offiziell zur symbolischen Stadt der brasilianischen Integration mit den Mercosur-Mitgliedsstaaten erklärt. [1]

Geschichte

Die erste bekannte Bewohner der Region der heutigen Gemeinde waren die Ureinwohner Charrúa und Minuane. Dann kamen spanische Jesuiten, dann kamen im Laufe des 19. Jahrhunderts portugiesische und italienische Einwanderer. Im Jahr 1810 führte die politische Instabilität, die zur Unabhängigkeit der spanischen Kolonien im Platina-Becken führte, zur Ankunft portugiesischer Truppen in der Region, um die Gelegenheit zu nutzen und ihr Reich in Gebieten mit gemäßigtem Wetter zu erweitern, die so begehrt waren Sie. Diese Truppen, befohlen von Diogo de Sousa, Graf von Rio Pardo, begannen die heutige Stadt Santana do Livramento durch den Bau einer Kapelle, die dem gleichnamigen Heiligen gewidmet war. Die dauerhafte portugiesische Besiedlung der Region begann mit der Schenkung von Sesmarias durch die Marquês von Alegrete im Jahr 1814. Die am 30. Juli 1823 gegründete Stadt wurde 1857 zur Gemeinde erhoben und emanzipierte sich von Alegrete.

Santana do Livramento liegt an der brasilianischen Grenze zu Uruguay; Auf der anderen Seite der trockenen Wasserscheide (einer städtischen Straße) befindet sich die uruguayische Stadt Rivera. Es ist eine der ältesten Gemeinden und die zweitgrößte in der territorialen Ausdehnung des Bundesstaates Rio Grande do Sul. Es erlebte Zeiten großen Wohlstands, als große Wollmühlen, Kühlschränke, soziale Organisationen und Fußballvereine entstanden. Langsam schwindet die Wirtschaft aus vielen Gründen, unter anderem aus Gründen der Isolation (Distanz zu anderen expressiven Wirtschaftszentren), der zentralistischen Vision (in Politik, Industrie, Handel, territorialer Organisation), der wirtschaftlichen Option Landwirtschaft und Handel ohne Betonung auf die Entwicklung der Industrie, die die Rolle der "Brücke" zwischen den vorgenannten Aktivitäten spielt.

Livramento registriert mehr als 100 Kilometer trockene Grenze zu Uruguay.

1912 wurde in der Stadt der erste Bahnhof in Brasilien mit internationalem Verkehr zwischen Santana do Livramento und Rivera, Uruguay, eröffnet, wodurch Züge Rio de Janeiro und São Paulo mit Montevideo und Buenos Aires verbinden. Derzeit ist der Internationale Zug behindert. [2]

Das Gebiet der Gemeinde zwischen dem Fluss Quaraí und dem Arroio Invernada (genannt Rincão de Artigas) wird seitdem von der Regierung von Uruguay beansprucht 1934.

Übersicht Bearbeiten

Obelisk des Internationalen Platzes, an der Fronteira da Paz, Städte Santana do Livramento (Brasilien) und Rivera (Uruguay)

Es ist 208 Meter über dem Meeresspiegel und 498 km von der Hauptstadt Porto Alegre entfernt. Die Bevölkerung im Jahr 2010 betrug 82.513 Einwohner auf einer Fläche von 6.950,37 km².
Santana do Livramento wurde am 30. Juli 1823 gegründet und 1857 von Alegrete als Stadt emanzipiert.
Die Wirtschaft besteht hauptsächlich aus Landwirtschaft, Viehzucht, Lederwaren und Weinbau. Die Stadt überquert auch den 31. Breitengrad und ist somit ein ideales Gebiet für die Weinproduktion. Die beiden wichtigsten Weingüter sind Almaden und Santa Colina.

Viele Touristen kommen nach Livramento, um die Duty-Free-Läden in der Nachbarstadt Rivera zu besuchen.

Der ländliche Tourismus ist auch in Santana do Livramento eine attraktive Option.

Sprache:
Portugiesisch und Portunhol (eine Mischung aus Spanisch und Portugiesisch).

Ereignisse:

  • Internationale Drachenmesse;
  • Tag des 20. September, an dem die Gaúchos an den Ragamuffin-Krieg erinnern;
  • Festival of Lamb and Wine.

Der Ibirapuitã-Park auf der BR 293 liegt etwa zehn Kilometer von der Stadt entfernt.

Die Grenzgemeinschaft ist insofern ungewöhnlich, als die beiden Städte eine offene Grenze ohne physische Grenzbarrieren unterhalten. Einwohner von Livramento (Brasilien) und Rivera (Uruguay) können sich überall in der Partnerstadt frei bewegen. Es ist leicht für einen, sich in den Vororten zu verirren und nicht zu wissen, ob sie in Brasilien oder Uruguay sind.

Reisende, die hier die Grenze überqueren und weiter in das andere Land reisen, müssen die Grenzformalitäten an einem integrierten Grenzkontrollposten in Siñeriz Shopping in Rivera erledigen. Die integrierte Grenzkontrollstelle für die Einwanderungs- und Zollbehörden beider Länder wurde am 28. Dezember 2016 eröffnet. [3] Zuvor mussten Reisende verschiedene Büros in verschiedenen Teilen der Partnerstädte aufsuchen. [4]

Religion [ edit ]

Die Mehrheit der Bevölkerung erklärt sich für römisch-katholisch. In den letzten Jahren hat die Zahl der Protestanten im Pfingst- und traditionellen Bereich jedoch stark zugenommen, insbesondere in den folgenden Bereichen: Kirche der Assembleia de Deus, Kirche von Metodista Wesleyana, Kirche des Evangelho-Vierecks, Kirche von Deus é Amor, Kirche der Batista Nacional, Internacional Da Graça de Deus Kirche, Congregação Cristã no Brasil, unter anderem.

Weitere Linien, die ebenfalls zur brasilianischen Religiosität gehören: Umbanda und Spiritismus von Allan Kardec. Innerhalb der Pluralität Brasiliens haben Santana do Livramento auch kleine Gruppen anderer Glaubensbekenntnisse als Muslime, die aus Ländern des Nahen Ostens und Hindus stammen und aus Indien stammen.

Klima [ bearbeiten ]

Das Klima in Santana do Livramento ist subtropisch feucht ( Cfa gemäß der Köppen-Klimaklassifikation). Die Temperatur ist im Winter mild und im Sommer heiß.

Der wärmste Monat ist der Januar mit einer Durchschnittstemperatur von 24,9 ° C, der kälteste Monat der Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 12,5 ° C. Im Jahresdurchschnitt beträgt die Temperatur 18,4 ° C und der jährliche Niederschlag 1.467 Millimeter.

Klimadaten für Santana do Livramento, Brasilien
Monat Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Okt. Nov Dez. Jahr
Durchschnittshoch ° C 31.6
(88.9)
31
(88)
28.4
(83.1)
23,8
(74,8)
20.6
(69.1)
18
(64)
17,8
(64,0)
19.8
(67.6)
21
(70)
23.4
(74.1)
27.6
(81.7)
30.1
(86.2)
24.4
(76.0)
Durchschnittliche Tiefsttemperatur 18.3
(64.9)
17,8
(64,0)
16
(61)
12.3
(54.1)
9.3
(48.7)
8.1
(46.6)
7.2
(45.0)
8.2
(46.8)
9.9
(49.8)
11.9
(53.4)
13.9
(57.0)
15.9
(60.6)
12.4
(54.3)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 132
(5.2)
131
(5.2)
133
(5.2)
147
(5,8)
114
(4.5)
113
(4.4)
106
(4.2)
96
(3.8)
137
(5.4)
150
(5,9)
106
(4.2)
102
(4.0)
1,467
(57,8)
Quelle: Climate-data.org [5]

Bildung Bearbeiten

Hochschulbildung Bearbeiten

Santana do Livramento hat sieben Hochschuleinrichtungen, von denen drei privat sind: Universität der Region Campanha, Paulista / Cultural University und Castelo Branco / Exattus University (die letzten beiden, Fernunterricht).

Die öffentlichen sind: Staatliche Universität von Rio Grande do Sul, Bundesuniversität von Santa Maria, Offene Universität von Brasilien und Bundesuniversität von Pampa.

Verkehr [ bearbeiten ]

Es gibt eine Bahnhöfenpause, an der sich die Eisenbahnen Brasiliens und Uruguays treffen.

Santana do Livramento hat einen Flughafen, aber Linienflüge in die brasilianische Stadt verwenden normalerweise Pres. Gral. Óscar D. Gestido Internationaler Flughafen im benachbarten Rivera, Uruguay.

Referenzen [ bearbeiten ]

Externe Links [ bearbeiten


Patricia Crowther (Wicca) – Enzyklopädie

Patricia Crowther (geb. 14. Oktober 1927), die ebenfalls unter dem Handelsnamen Thelema als Okkultistin auftritt, wird als einflussreich für die frühe Förderung der Wicca-Religion angesehen. [1]

Frühes Leben [19659003] [ bearbeiten ]

Sie wurde in Sheffield als Patricia Dawson geboren. Sie wurde 1960 von Gerald Gardner nach Wicca initiiert. [2]

Neben Doreen Valiente, Lois Bourne und Eleanor Bone Crowther gilt [3] als eine der "frühen Mütter" dieser Religion.

Patricia und ihr damaliger Ehemann Arnold Crowther (1909-1974) wurden die Hohepriesterin und Hohepriesterin des Sheffield Coven, die sie 1961 gründeten. [4]

Sie hat Wicca durch promoviert verschiedene Medien; Neben mehreren Buchpublikationen hat sie Beiträge für okkulte Zeitschriften und Journale verfasst und wurde von lokalen und überregionalen Zeitungen interviewt. Sie ist auch mehrfach im Fernsehen aufgetreten.

1971 schrieben und präsentierten Patricia und Arnold Crowther A Spell of Witchcraft Doreen Valiente stellte es auf https://www.youtube.com/watch?v=NrUmzSKIyNA%7Cdate=December 2012} welche wurde von BBC Radio Sheffield in sechs 20-minütigen Sendungen produziert und ausgestrahlt. Die Radiosendung, die erste ihrer Art in Bezug auf die Wicca-Religion, beschäftigte sich mit Geschichte und Folklore in Bezug auf Hexerei und präsentierte der örtlichen Gemeinde Elemente der Aktivitäten und Praktiken eines lokalen Zirkels.

  • 1965 – Die Hexen sprechen (mit Arnold Crowther) (Athol Publications)
  • 1973 – Hexerei in Yorkshire (Dalesman) ISBN 0-85206-178-1 [19659011] 1974 – Hexenblut (Tagebuch einer Hexenoberpriesterin) (Haus der Sammler) ISBN 0-87637-161-6
  • 1981 – Deckel vom Kessel: A Handbuch für Hexen (Müller) ISBN 0-584-10421-9
  • 1992 – The Zodiac Experience (Samuel Weiser Inc) ISBN 0-87728-739-2
  • 1992 – Die Geheimnisse der alten Hexerei mit dem Hexentarot (Carol Publishing) ISBN 0-8065-1056-0
  • 1992 – Hexen waren zum Hängen da (Excalibur Press of London) ISBN 1-85634-049-X
  • 1998 – Eine Hexenwelt (Robert Hale) ISBN 0-7090-6222-2 (erschienen in Amerika unter dem Titel Hohepriesterin Nach dem Titel handelt es sich um dasselbe Buch (Phoenix Publishing) ISBN 0-919345-87-5
  • 2002 – Von der Bühnenkunst zur Hexerei: Die frühen Jahre einer Hohepriesterin (Capall Bann) ISBN 1-86163-163-4
  • 2009 – Covensense (Robert Hale) ISBN 9780709087205

Externe Links bearbeiten ]

Referenzen [ bearbeiten ]

Visavadar – Enzyklopädie

Stadt in Gujarat, Indien

Visavadar ist eine Stadt und eine Gemeinde im Distrikt Junagadh im indischen Bundesstaat Gujarat.

Geographie Bearbeiten

Visavadar befindet sich bei 21 ° 23'N 70 ° 41'E / 21.38 ° N 70,68 ° O / 21,38; 70,68 . [1] Es hat eine durchschnittliche Höhe von 91 Metern.

Demografie Bearbeiten

Ab 2001 Volkszählung in Indien [2] hatte Visavadar eine Bevölkerung von 18.048. Männer machen 51% der Bevölkerung und Frauen 49% aus. Visavadar hat eine durchschnittliche Alphabetisierungsrate von 71%, die über dem nationalen Durchschnitt von 59,5% liegt: Die Alphabetisierungsrate für Männer beträgt 77% und die für Frauen 65%. In Visavadar sind 12% der Bevölkerung unter 6 Jahre alt.

Der frühere Ministerpräsident von Gujarat und Gründer der Gujarat Parivartan Party, Keshubhai Patel, kämpfte 2012 bei den Wahlen zur Nationalversammlung im Wahlkreis Visavadar.

Der frühere MLA von Visavadar war Harshadbhai ribadiya, der bei den Parlamentswahlen 2013 gewählt wurde.

Visavadar ist der Ort Taluka (Tahesil).

Heilige Stätten

Satadhar ist ein heiliger Ort, der Aapa Giga, dem berühmten Heiligen von Visavadar, gewidmet ist. [3]

Tulsishyam (berühmt für 'Garam Pani no Zaro' (Heiße Quellen)) liegt in der Nähe von Visavadar.

Kankai (gir) liegt mitten im Dschungel, nur 32 km von Visavadar entfernt.

Der Mauni Ashram ist ein weiterer heiliger Ort in der Nähe von Visavadar.

Bildung Bearbeiten

Visavadar ist gesegnet, keine zu haben. von Schulen für den Grundschulunterricht zur Auswahl.
Sie können zwischen Regierungsgrundschule und privaten Grundschulen wie Navyug Vidyalaya Vivekanand-Grundschule Nobel-Schule, Bharmal-Schule Vishvambhari Vidhya Sankul wählen.

Hier studieren Jungen und Mädchen allerdings in einer separaten Highschool.
Mädchen können in N.C. studieren. Parmar Girls High School ,
Jungen haben mehr Alternativen, z. Mittelschule NAGAR PANCHAYAT HIGH SCHOOL (MUNICIPAL CORPORATION) Swaminarayan Gurukul .

Das einzige College in Visavadar ist das Devmani Arts and Commerce College .
In Visavadar gibt es eine öffentliche Bibliothek.

Die Festung von Bava Wala befand sich in Visavadar.

Visavadar ist das Tor zum Sasan Gir Wald, bekannt für Große asiatische Löwen .

Referenzen [ bearbeiten ]

Hünenberg – Enzyklopädie

Ort in Zug, Schweiz

Hünenberg

 St.Wollfgang-AnsichtZollbrück01.JPG
 Wappen von Hünenberg
Wappen von Hünenberg
 Hünenberg liegt in der Schweiz

 Hünenberg = "http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Red_pog.svg/6px-Red_pog.svg.png" decoding = "async" title = "Hünenberg" width = "6" height = "6" srcset = "// upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Red_pog.svg/9px-Red_pog.svg.png 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons /thumb/0/0c/Red_pog.svg/12px-Red_pog.svg.png 2x "data-file-width =" 64 "data-file-height =" 64 "/> </div>
</div>
</div>
<p><span class= Karte der Schweiz anzeigen
 Hünenberg befindet sich in Kanton Zug

 Hünenberg "src =" http://de.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Red_pog.svg/6px-Red_pog.svg.png "decoding =" async "title =" Hünenberg "width =" 6 "height =" 6 "srcset =" // upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Red_pog.svg/9px-Red_pog.svg.png 1.5 x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/comm ons / thumb / 0 / 0c / Red_pog.svg / 12px-Red_pog.svg.png 2x "data-file-width =" 64 "data-file-height =" 64 "/> </div>
</div>
</div>
<p><span class= Karte des Kantons Zug anzeigen
Koordinaten: 47 ° 11'N 8 ° 26'E / 47,183 ° N 8,433 ° O / 47,183; 8,433 Koordinaten: 47 ° 11'N 8 ° 26'E / 47,183 ° N 8,433 ° O / 47,183; 8,433
Land Schweiz
Kanton Zug
Bezirk na
Fläche
• Gesamt 18,7 km² 2 )
Höhe 444 m (1.457 ft)
Niedrigste Höhe 388 m (1.273 ft)
Bevölkerung
• Gesamt 8.807
• Dichte 470 / km 2 (1.200 / sq mi)
Postleitzahl

6331

SFOS-Nummer 1703
Umgeben von Cham, Dietwil (AG) , Maschwanden (ZH), Merenschwand (AG), Mühlau (AG), Oberrüti (AG), Obfelden (ZH), Risch, Sins (AG), Zug
Partnerstädte Banska Stiavnica (Slowakei)
Website www .huenenberg .ch
BFS-Statistik

Hünenberg ist eine politische Gemeinde im Kanton Zug in der Schweiz.

Geschichte Bearbeiten

Burgruine Hünenberg

Hünenberg wird erstmals 1173 als de Hunberg erwähnt, obwohl dieses Dokument als Fälschung gilt. 1185 wurde es als de Hunoberg und 1239 als de Hunaberc erwähnt. [3]

Geographie Bearbeiten

Hünenberg hat eine Fläche , ab 2006 von 18,4 km 2 (7,1 sq mi). Von dieser Fläche werden 63,4% landwirtschaftlich genutzt, 17% sind bewaldet. Vom Rest des Landes sind 12,3% besiedelt (Gebäude oder Straßen) und der Rest (7,3%) ist unproduktiv (Flüsse, Gletscher oder Berge). [4]

Die Gemeinde liegt zwischen der Reuss und dem Lorze-See Zug.

Demografie [ Bearbeiten ]

Hünenberg hat eine Bevölkerung von 8.808 (Stand 31. Dezember 2018). [5] Ab 2007 wurden 12,1% der Bevölkerung gebildet von Ausländern. In den letzten 10 Jahren ist die Bevölkerung um 21,1% gewachsen. Der größte Teil der Bevölkerung (ab 2000 ) spricht Deutsch (91,7%), wobei Englisch an zweiter Stelle (1,8%) und Französisch an dritter Stelle (1,3%) steht. [4]

Bei den Bundestagswahlen 2007 die beliebteste Partei war die SVP, die 27,5% der Stimmen erhielt. Die nächsten drei beliebtesten Parteien waren die CVP (26,7%), die FDP (21,9%) und die Grünen (15,3%). [4]

In Hünenberg haben etwa 85,9% der Bevölkerung (zwischen 25 und 64 Jahren) beide abgeschlossen nicht verpflichtender Sekundarbereich II oder zusätzlicher Hochschulabschluss (entweder Universität oder Fachhochschule). [4]

Hünenberg weist eine Arbeitslosenquote von 1,39% auf. Ab 2005 waren im primären Wirtschaftssektor 253 Personen beschäftigt, und rund 74 Unternehmen waren in diesem Sektor tätig. 1.092 Menschen sind im sekundären Sektor beschäftigt und es gibt 95 Unternehmen in diesem Sektor. 2.881 Menschen sind im tertiären Sektor beschäftigt, 445 Unternehmen in diesem Sektor. [4]

Die historische Bevölkerung ist in der folgenden Tabelle angegeben: [3]

Jahr Bevölkerung
1771 812
1850 1,032
1900 943
1950
1,409
1970 1,819
1980
4,105
2000 6,987

Bildung [ Bearbeiten ]

Die Internationale Schule in Zug und Luzern hat ihren Campus am Fluss, auf dem Klassen der Sekundarstufe II (Oberstufe) untergebracht sind Hünenberg. [6]

Kulturerbe von nationaler Bedeutung [ bearbeiten

Die katholische Kirche St. Wolfgang wird als Kulturerbe von nationaler Bedeutung geführt. [7]

Referenzen bearbeiten ]

Externe Links [ bearbeiten ]

<! –
NewPP-Grenzwertbericht
Analysiert von mw1240
Zwischengespeicherte Zeit: 20200107191816
Cache-Ablaufdatum: 2592000
Dynamischer Inhalt: false
Komplikationen: [vary‐revision‐sha1]
CPU-Zeitverbrauch: 1.960 Sekunden
Echtzeitnutzung: 6.400 Sekunden
Anzahl der vom Präprozessor besuchten Knoten: 5382/1000000
Anzahl der vom Präprozessor generierten Knoten: 0/1500000
Post-Expand-Include-Größe: 75081/2097152 Byte
Vorlagenargumentgröße: 19287/2097152 Bytes
Höchste Expansionstiefe: 27/40
Teure Parser-Funktionsanzahl: 8/500
Rekursionstiefe lösen: 1/20
Entfernen Sie die nachträgliche Größe: 14910/5000000 Byte
Anzahl der geladenen Wikibase-Entitäten: 1/400
Lua-Zeitverbrauch: 1.105 / 10.000 Sekunden
Lua-Speicherauslastung: 13,51 MB / 50 MB
Lua-Profil:
    ? 660 ms 47.1%
    Scribunto_LuaSandboxCallback :: getExpandedArgument 140 ms 10.0%
    Scribunto_LuaSandboxCallback :: callParserFunction 80 ms 5.7%
    Scribunto_LuaSandboxCallback :: gsub 60 ms 4,3%
    validateData 60 ms 4,3%
    Scribunto_LuaSandboxCallback :: getEntity 60 ms 4,3%
    (für Generator) 60 ms 4,3%
    Scribunto_LuaSandboxCallback :: getAllExpandedArguments 40 ms 2.9%
    Typ 40 ms 2,9%
    rekursiverKlon 40 ms 2.9%
    [others] 160 ms 11,4%
->