* Einsätze und Tore von Seniorenclubs wurden nur für die heimische Liga gezählt
Frederico Barrigana (28. April 1922 in Alcochete, Portugal – 30. September 2007 in Águeda, Portuga l) war ein portugiesischer Fußballtorhüter, der berühmt wurde, weil er für den FC Porto spielte, wo er den Spitznamen "Barrigana Mãos-de-ferro" (Eisenhände) erhielt. Er wurde von der portugiesischen Sportzeitung Record als einer der 100 besten portugiesischen Fußballspieler aller Zeiten ausgewählt.
Geschichte Bearbeiten
1942 ging er zum Sporting Clube de Portugal. Der damalige Haupttorhüter, João Azevedo, sagte, Barrigana sei "der einzige, bei dem ich Qualitäten sehe, die mich von meinem Platz abbringen" . Bis zum Ende der Saison spielte er kein Spiel. Dann verschwand der Torhüter des FC Porto, der Ungar Bela Andrasik, auf mysteriöse Weise (später stellte sich heraus, dass er ein Anti-Nazi-Spion war und vor Angst vor dem Regime von António de Oliveira Salazar davonlief). Der FC Porto bat Sporting um Hilfe und Barrigana wurde geschickt. Obwohl er nie einen Titel für den Verein gewonnen hat, ist er mit 296 Spielen eine der Hauptfiguren in seiner Geschichte.
Er debütierte am 21. März 1948 für die Nationalmannschaft in einem Spiel gegen Spanien in Madrid, das mit 2: 0 für die Spanier endete. Sein berühmtestes Spiel für die Nationalmannschaft war am 20. April 1952 in Paris gegen Frankreich, wo die portugiesische Mannschaft mit 0: 3 verlor. Die Niederlage war dank des fantastischen Spiels von Barrigana nicht größer.
Er wurde 1955 vom Brasilianer Dorival Yustrich in einer kontroversen Entscheidung vom FC Porto entlassen. Er ging zu S.C. Salgueiros und gewann dort in seiner zweiten Saison die II. Division Meisterschaft. 1957/58 kehrte er für eine Saison in die portugiesische Hauptmeisterschaft zurück und bestritt 22 Spiele. Er trat im Alter von 43 Jahren in den Ruhestand, nachdem er für mehrere große Vereine gespielt hatte.
Er starb am 30. September 2007 an einer Krankheit, nachdem er mehrere Tage im Krankenhaus gelegen hatte.
Externe Links Bearbeiten
Verweise Bearbeiten
DIAS, Rui, Datensatz – 100 Melhores do Futebol Português – Band I 2002, EDISPORT.
Paul Gulian Cobben (* 5. Juni 1951 in Amersfoort) ist ein niederländischer Philosoph. [1] Sein Hauptbeitrag zur Philosophie besteht darin, dass er eine immanente Kritik an G.W.F. Hegels Philosophie.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Hegels Phänomenologie des Geistes (1807), Wissenschaft der Logik (1812) und Philosophie des Rechts (1821).
Verweise [ Bearbeiten
^ "Gehandicapte kent veel voldoening". Reformatorisch Dagblad (auf Niederländisch). 18. Februar 2005 . Abgerufen am 17. Juli 2011 .
Baron Tara war ein Titel, der zweimal in der Peerage of Ireland erschaffen wurde. Es wurde erstmals 1691 zugunsten des Soldaten Lord Meinhardt Schomberg, des jüngeren Sohnes von Friedrich Schomberg, dem 1. Herzog von Schomberg, geschaffen. Er wurde gleichzeitig zum Earl of Bangor und Duke of Leinster ernannt. Weitere Informationen zu dieser Schöpfung finden Sie unter Herzog von Schömberg. [1]
Sie wurde 1800 für eine Sekunde zu Gunsten von John Preston geschaffen, der Baron Tara aus Bellinter in der Grafschaft Meath gemacht wurde . Zuvor hatte er Navan im irischen Unterhaus vertreten. [1] Preston war ein Nachkomme eines jüngeren Bruders von Thomas Preston, 1. Viscount Tara, der selbst der zweite Sohn von Christopher Preston, 4. Viscount Gormanston war. [[19659004] Zitat erforderlich ] Lord Tara war jedoch kinderlos und der Titel erlosch mit seinem Tod 1821. [1]
Barons Tara; Erste Schöpfung (1691) [ Bearbeiten
Herzog von Schömberg im englischen Adel wurde 1689 gegründet.
Barons Tara; Zweite Schöpfung (1800) [ bearbeiten
Siehe auch [ bearbeiten
Referenzen bearbeiten
Namensnennung
Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die jetzt gemeinfrei ist: Chisholm, Hugh, ed. (1911). "Tara, Viscounts und Barons". Encyclopædia Britannica . 26 (11. Ausgabe). Cambridge University Press. p. 415.
* Einsätze und Tore von Seniorenclubs wurden nur für die heimische Liga gezählt
René Verheyen (* 20. März 1952) ist ein pensionierter belgischer Fußball-Mittelfeldspieler.
Inhalt
1 Vereinskarriere
2 Internationale Karriere
3 Referenzen
4 Externe Links
Vereinskarriere bearbeiten ]
Während seiner aktiven Karriere spielte er für Lokeren (1974–1982), Club Brugge (1983–1987) und KAA Gent (1987–1988). Seit seiner Pensionierung war er als Manager tätig, insbesondere zwischen 1999 und 2000 für den Club Brugge. Derzeit leitet er K.M.S.K. Deinze. [1]
Internationale Karriere Bearbeiten
Verheyen war Mitglied der belgischen Mannschaft, die 1980 bei der UEFA-Europameisterschaft den zweiten Platz belegte, und nahm 1982 auch an der FIFA-Weltmeisterschaft teil die UEFA-Europameisterschaft 1984.
Dieser biografische Artikel bezog sich auf den belgischen Fußballverband , über einen Mittelfeldspieler, ist ein Stummel. Sie können Enzyklopädie helfen, indem Sie es erweitern.
Panoor ist eine Gemeinde im Distrikt Kannur im indischen Bundesstaat Kerala. Die Stadt ist der wichtigste Marktplatz für die Bauerngemeinden in den umliegenden Regionen. Panoor ist eine der am schnellsten wachsenden Städte in Kerala mit einem enormen Entwicklungsspielraum und einer der Hauptvororte von Thalassery. Panoor erhielt den Status einer Stadt, als die Regierung von Kerala vor kurzem beschloss, Panoor Grama Panchayat aufzuwerten, und zusammen mit anderen Panchayats Panoor Municipality wurde, zusammen mit der Gründung der Kannur Municipal Corporation.
Ort [ bearbeiten ]
Panoor liegt etwa 11 km von Thalassery-Tellicherry, 33 km von Kannur, 174 km von Mangalore, 11 km von New Mahe und 9 km von Peringathur entfernt ca. 10 km von Kuthuparamba entfernt.
Wissenschaft und Literatur treffen sich in Panoor
Demografie Bearbeiten
Ab 2011 [update] Volkszählung in Indien, [1] Panoor hat 17.438 Einwohner. Männer machen 46% der Bevölkerung und Frauen 54% aus. Panoor weist eine durchschnittliche Alphabetisierungsrate von 82% auf, die über dem nationalen Durchschnitt von 59,5% liegt: Die Alphabetisierungsrate für Männer beträgt 83% und die für Frauen 81%. In Panoor sind 12% der Bevölkerung unter 6 Jahre alt.
Verkehr [ Bearbeiten ]
Panoor liegt auf dem State Highway zwischen Mahe und Coorg. Die Straßen in Panoor sind gut ausgebaut, obwohl der Zustand der Straßen im Allgemeinen während der Monsunzeit beeinträchtigt ist. Der nächstgelegene Eingang zum National Highway (NH 17) ist Kunchippalli, 11 km von Panoor entfernt. Der nächstgelegene Flughafen Kannur International Airport ist nur etwa 20 km von Panoor entfernt. Der nächste Bahnhof befindet sich in Thalassery, etwa 11 km von Panoor entfernt.
Kultur Bearbeiten
Panoor-Stadt gilt als Zentrum hinduistischer und muslimischer Gemeinschaften.
Bildungsinstitute
In panoor gibt es drei weiterführende Schulen mit den Namen P.R.M.H.S, NAM hss und K.K.V.M.P.H.S.S. Jede Schule hat ein paar erfahrene Lehrer.
Berühmte Persönlichkeiten
Puthanpurayil Ramunni Kurup – allgemein bekannt als PR Kurup war ein indischer sozialistischer Führer und ehemaliger Minister des Bundesstaates Kerala.
Später Kunhiraman Panoor – allgemein bekannt als K.Panoor ist ein Autor und Bürgerrechtler.
KVRamla Lehrer-Erster Vorsitzender der Gemeinde Panoor
PKAbdullah-Geschäftsmann, Sozialarbeiter und staatliches Exekutivmitglied der indischen Gewerkschaft Muslim League Kerala
spät PARehman – berühmter Geschäftsmann und Gründer der PARCO Group
WGRF ist ein Radiosender in Buffalo, New York, USA. Das Sendermarken-Logo lautet "97 Rock". Der Sender spielt hauptsächlich Classic Rock aus den 1960er, 1970er und 1980er Jahren. Der WGRF sendet mit 96,9 MHz von einem Sender nördlich der Innenstadt von Buffalo mit einer Richtantenne zum Schutz von CHYM-FM (96,7 MHz). Der Senderstandort des Senders befindet sich nur 151,4 Kilometer vom WGRF entfernt. Die Studios befinden sich im Osten der Stadt .
WGRF steht im Eigentum von Cumulus Media. Zu den früheren Eigentümern gehörten die Taft Television and Radio Company, Rich Communications und Mercury Radio Communications (die 1995 den langjährigen Zusammenschluss mit WGR trennten, als sie WGRF von Rich Communications kauften, der WGR wiederum behielt, bis er es zwei Jahre später an die Sinclair Broadcast Group verkaufte) ) und Citadel Broadcasting (das am 14. September 2011 mit Cumulus fusionierte [2]).
Der WGRF streamte seine Programme im Internet, bis es 2002 für einige Sender wirtschaftlich unmöglich wurde, ihre Streams fortzusetzen, da sich die Lizenz- und Lizenzvereinbarungen geändert hatten. Im März 2006 startete Citadel eine Initiative, die das Streaming vieler Stationen der Citadel vorsah. WGRF war einer der ersten kommerziellen Sender in Buffalo, der nach den früheren Änderungen das Streaming wieder aufnahm.
WGRF konkurriert derzeit mit dem grenzüberschreitenden Rivalen CIXL-FM.
Geschichte Bearbeiten
WGRF begann als FM-Schwestersender von WGR. Es wurde am 14. September 1959 als WGR-FM unterzeichnet. Wie die meisten anderen UKW-Sender in West-New York verfügte WGR-FM über ein MOR- oder Easy Listening-Format sowie eine teilweise Simulcast-Übertragung des AM-Senders.
1973 wurde der Sender WGRQ mit einem Top 40-Format, das als "Super Q" bekannt war und zu der Zeit für einen UKW-Sender selten war. 1975 startete der Sender in dem Format, das er für den größten Teil seines Bestehens hatte, zunächst als AOR-Sender, umbenannt in "Q-FM 97" und dann als "The New 97 Rock WGRQ-FM". Die ursprüngliche 97-Rock-Ära bestand aus Program Director und DJ John McGhan. In den frühen 1980er Jahren hatte sich der Sender weitgehend in einem Stil und Format verankert, das mit dem aufkommenden klassischen Rock-Format in Verbindung gebracht wurde.
Am 4. Januar 1985 stellte WGRQ sein Gesteinsformat ab und wechselte als WRLT zu einem zeitgenössischen Format für Erwachsene ("AC"), wobei alle außer zwei der WGRQ-Luftstäbe abgefeuert wurden. Mit der anderen Rockstation in Buffalo, 103.3 WPHD und ihrem Simulcast-Partner aus dem Jahr 1400, die einen moderneren Fokus beibehält (wie es immer noch der Fall ist), folgte bald ein Dominoeffekt, der die Lücke für Classic Rock füllte: WHTT würde zu einem "klassischen Hit" werden "Format und Rimshot – Signal 107.7 würden ein eigenes klassisches Rock – Format als" The Bear ", WBYR, annehmen.
Am 20. September 1988 änderte WRLT seine Rufnummern wieder in WGR-FM, wechselte zurück zu Classic Rock und stellte praktisch alle ehemaligen Luftstreitkräfte unter dem legendären Namen "97 Rock" wieder ein. [3] (Ende In diesem Jahr würden sowohl WHTT als auch AM 1400 zu Oldies, WBYR zu schöner Musik.) Drei Jahre später wurden die Rufnummern in die aktuelle WGRF geändert. Das Stationspersonal und das Format sind seitdem weitgehend unverändert geblieben.
Von 1999 bis 2013 war WGRF das Flaggschiff des Buffalo Bills Radio Network.
Im Dezember 2015 zog sich der legendäre Moderator des 97 Rock Morning, Larry Norton, aus dem Rundfunk zurück, um sich für wohltätige Zwecke und den Dienst zu engagieren. [4]
Oaksenham ist eine elektrische und akustische Progressive-Rock-Band, die 2001 gegründet wurde. Oaksenhams Kern besteht aus erfahrenen Musikern, die in einer Reihe einflussreicher armenischer Rock-Bands gespielt haben: Vahagn Papayan (auch bekannt als Dumbarton Oaks) und Ashot Korganyan aus derselben Progressive-Band beliebt in den 1990er Jahren in Armenien (aka Strangers, Bambir 2).
Professionell ausgebildete Musiker, von denen fast alle Absolventen des Komitas-Konservatoriums in Eriwan sind. Sie bewiesen bald ihre ernsthaften Absichten, im Juni 2002 ein sehr gutes Konzert zu geben.
Neben dem elektrischen Programm bietet die Band auch ein akustisches Programm an, von dem ein Teil am 18. März 2004 zur Eröffnung der vom British Council Yerevan organisierten British Posters Exhibition der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Diesmal war es ihre „Beatles-Fantasie“, die mit einem Holzbläser-Ensemble aufgeführt wurde, das von Publikum und Medien sehr positiv aufgenommen wurde.
Die Oaksenham wurden in den führenden europäischen und nordamerikanischen Prog-Journalen für ihre 2004 selbstveröffentlichte Debüt-Live-CD „Woden's Eve“, darunter die Classic Rock Society (UK), Expose (USA), Prog-Resiste (Belgien), hoch geschätzt. , Strutter-zine (Niederlande). In der Gibraltar Encyclopedia of Progressive Rock, GEPR (USA) finden sich Artikel, die der Band gewidmet sind.
Im Sommer 2006 beendete die Band das Mischen und Mastern ihres ersten Studioalbums "Conquest of the Pacific" und erhielt bereits begeisterte Kommentare für eine Promoversion des Albums. Infolgedessen unterzeichnete Oaksenham einen angesehenen Lizenzvertrag mit einem führenden französischen Label Musea, und die offizielle Veröffentlichung des Albums erfolgte im November 2007. Sofort folgte eine sehr herzliche Reaktion der Öffentlichkeit und der Prog-Kenner. Dieses Debüt-Studioalbum wurde 2007 als eine der besten Prog-Veröffentlichungen angesehen. In GEPR, Progressor und Proggnosis erschienen sehr respektvolle Artikel. Die Band trat in die neue Ära ihres Bestehens ein – internationaler Respekt wurde gewährt.
Seit zwei Jahren nimmt Oaksenham sein zweites Studioalbum "Upon All the Living and the Dead" auf, das 2013 erscheinen soll.
Aufnahmen
Auszüge aus Rezensionen
"Oaksenhams" Eroberung des Pazifiks "ist ein unglaublich ausgereiftes Werk , mit nicht einmal einem Hauch von Debüt-Syndrom, eine exzellente Kreation einer wirklich talentierten Band, die zu den Besten im zeitgenössischen Symphonic Progressive zählt. Nicht verpassen! " Progressor, November 2007
"Oaksenham hat das Potenzial, einem Prog-Rock-Publikum zu gefallen, insbesondere solchen mit einer exzentrischeren Einstellung." Martin Hudson Classic Rock Society, Großbritannien (2004)
"Eine solide Fortsetzung des klassischen Prog-Stils." Peter Thelen, Expose, USA (2004)
"Die Musik von Oaksenham ist allesamt gut orchestriert und fachmännisch interpretiert." Fred Trafton, GEPR, USA (2004)
„Leute, die ein echtes Instrumental-Prog-Rock-Album suchen, müssen sich diese Veröffentlichung ansehen“, Strutter-zine, Netherlands (2004)
Die Northbrook High School (NHS) ist eine High School in Spring Branch, Houston, Texas. [2] Die Schule ist eine von vier High Schools in Zonen, die Teil des Frühlings sind Zweigstelle Unabhängiger Schulbezirk.
Geschichte Bearbeiten
Die Northbrook High School wurde 1973 auf dem Campus der Spring Woods High School in den T-Shacks gegründet. Der Campus der Northbrook High School wurde im Schuljahr 1974/75 eröffnet, um die Überbelegung der Spring Branch und Spring Woods High Schools zu verringern. Als eine schwindende Studentenbevölkerung 1985 zur Schließung der Spring Branch High School führte, nahm Northbrook eine große Anzahl von Spring Branch-Studenten auf.
Northbrook wurde 1988-89 zur National Blue Ribbon School ernannt. [3]
Im Jahr 2005 erhielt Northbrook als Bewertung der Texas Education Agency Accountability die Auszeichnung "Akademisch akzeptabel".
Leichtathletik Bearbeiten
Dieser Abschnitt ist leer. Sie können helfen, indem Sie ihn hinzufügen. ( September 2013 ) [19659014] Northbrook war noch nie in der Geschichte der Schule in den Playoffs des Fußballs. Der beste Fußballrekord wurde während der Saison 1981 mit einem 7: 3-Rekord unter dem damaligen Cheftrainer Bob French aufgestellt, der als Offensivkoordinator für den 1978er Texas 4A-Staatsmeister Stratford Spartans fungierte.
Der erste Cheftrainer des Raiders war Horace "Buzzy" Allert. Er war Cheftrainer von der ersten Saison der Schule 1974 bis zur Fußballsaison 1979. Er musste wegen Knieproblemen, die er während seiner aktiven Zeit in der NFL und der CFL hatte, in den Ruhestand treten. Trainer Allert beendete seine Karriere in Northbrook mit einem 28-29-3-Rekord. Sein bester Saisonrekord bei NHS war ein 6-3-1 in den Jahren '75 & '76.
Nach Coach Allert kam Coach Bob French zwei Jahre, nachdem er 1978 zum Stratford Coaching Staff gehörte, aus Stratford. Bob French beendete seine Karriere in Northbrook mit einem 27-29-4-Rekord. Seine beste Saison beim NHS war der Schulrekord von 7-3 im Jahr 1981. Nach dem Franzosen folgte Trainer Howell Ferguson, der seine Karriere beim NHS mit einem 20-38 beendete -1 Rekord, seine beste Saison war 1988 mit einem 6-3 Rekord, Northbrooks zweitbeste Saison aller Zeiten. Ein Spiel wurde wegen des Hurrikans Gilbert abgesagt. Die Mannschaft von 1988 verlor ein Spiel weniger als die Playoffs, als sie gegen Katy am Ende der Saison mit 21: 9 verlor.
Trainer Hernandez folgte nach Ferguson und beendete seine Karriere bei NHS nach nur drei Spielzeiten mit einem 11: 19-Rekord. Seine beste Saison beim NHS war ein 6-4-Rekord im Jahr 1993. LP Jones übernahm 1995 bei Northbrook und blieb bis 1998 bei NHS mit einem Gesamtrekord von 10-30, wobei seine beste Saison ein 4-6 im Jahr 1997 war .
Pat Alvarado übernahm von 1999 bis 2005 in Northbrook. Alvarado beendete seine Karriere bei NHS mit einem 9-61-Rekord. Seine besten zwei Spielzeiten waren 2000 und 2001 mit einem 3-7-Rekord. Nachdem die Northbrook Raiders in den Jahren 2004 und 2005 zwei Mal hintereinander 0: 10 gespielt hatten, gingen sie 2006 auf 2: 8 und verbesserten sich 2007 mit einem 3: 7-Rekord. 2008 endeten sie nach zwei Spielen mit 1: 7 wurden aufgrund des Hurrikans Ike abgesagt. Cripps beendete seine Karriere beim NHS 6-22.
Nachdem Trainer Cripps zu seinem Rivalen Stratford abgereist war, beendeten die Raiders die Saison 2009 mit 0-10, angeführt von dem neuen Cheftrainer Ron Rogers. Im Jahr 2010 gab die UIL bekannt, dass Northbrook zusammen mit Stratford, Spring Woods, Brenham, Montgomery, Waller, Magnolia und Magnolia West in Distrikt 17-4A platziert werden soll. In ihrer ersten Saison in 4A beendeten die Raiders die Saison 2010 mit 2-8. Ron Rogers beendete seine Karriere in Northbrook mit einem 2: 18-Rekord. Er wurde durch den früheren Offensivkoordinator Dave Cope ersetzt.
Das Fußballprogramm der Northbrook Raider-Jungen hat in den letzten 14 Spielzeiten unter Trainer Justin Wheeler einige Erfolge erzielt. Die Raiders haben Playoff-Einsätze in den Jahren 1999, 2000, 2003, 2004, 2007, 2011, 2012, 2013, 2014 und 2015 erzielt. Sie haben die staatlichen Playoffs als Vertreter der Klassen 4A, 5A und 6A bestritten. [4] Sie waren Bezirksmeister 2000, 2004, 2007, 2011 und 2012. Sie waren 2003 regionaler Viertelfinalist und 2004 Regionalmeister und 5A State Semi-Finalist. Die Fußballmannschaft der Northbrook Boys tritt im Distrikt 18AAAAAA zusammen mit Spring Woods, Stratford, an. Memorial, Klein, Klein Forest, Klein Collins und Klein Oak.
Feedermuster Bearbeiten
Die folgenden Grundschulen münden in die Northbrook High School [5]
Buffalo Creek
Cedar Brook
Edgewood
Hollibrook
Ridgecrest
Spring Shadows
Housman (teilweise)
Pine Shadows (teilweise)
Terrace (teilweise)
Die folgenden Mittelschulen fließen in die Northbrook High School ein: [5]
Partnership [ bearbeiten ]
Im Jahr 2015 eröffnete YES Prep Northbrook im Inneren des Campus. Es dient derzeit eine volle 9-12 Klasse Campus. Es ist Teil der SKY-Partnerschaft. Diese Schüler nehmen an regulären Kursen bei YES Prep teil, nehmen aber auch an außerschulischen Aktivitäten teil
Kölsch oder Kölsch ( Kölsch-Aussprache: [kœlʃ²]; [ was bedeutet "²"? nativ Kölsch Platt ) ist eine kleine Sammlung sehr eng verwandter Dialekte oder Varianten der ripuarischen Dialektgruppe der mitteldeutschen Sprachgruppe. Diese Dialekte werden in dem von der Erzdiözese und dem ehemaligen Kurfürstentum Köln abgedeckten Gebiet gesprochen, das von Neuss im Norden bis südlich von Bonn, von West nach Düren und von Ost nach Olpe im Nordwesten Deutschlands reicht.
Kölsch ist einer der wenigen Stadtdialekte in Deutschland. Ein anderer Stadtdialekt ist der in Berlin gesprochene.
In den ripuarischen Dialekten ist "kölsch" ein Adjektiv, das "aus Köln" oder "Köln betreffend" bedeutet und somit "Kölner" entspricht. Seine nominalisierten Formen ( ene Kölsche de Kölsche usw.) bezeichnen die Kölner. Das Wort "Kölsch" ohne Artikel bezieht sich entweder auf den Dialekt oder auf das lokale Kölschbier. Daher das witzige Kölner Sprichwort: "Unsere ist die einzige Sprache, die Sie trinken können!" [2]
Sprecher [ bearbeiten
In Köln wird sie von ungefähr 250.000 Menschen gesprochen, ungefähr einer Viertel der Bevölkerung.
Fast alle Sprecher sprechen fließend Deutsch oder Hochdeutsch .
Es ist weit verbreitet in einer Region, in der etwa 10 Millionen Menschen leben (eine konservative Schätzung).
In Dane County, Wisconsin, USA, gibt es eine Gemeinschaft von Menschen, die eine Vielzahl von Kölsch sprechen. [3]
In den Stadtvierteln gibt es lokale (abnehmend abweichende) Varianten von Kölsch, insbesondere solche, die erst kürzlich in die Stadt eingemeindet wurden und das Hinterland. Klärungsbedarf Mitunter werden auch die weit über 100 klar voneinander abgrenzbaren Anrainersprachen Belgiens, der Niederlande und des deutschen Rheinlandes fälschlicherweise als Kölsch bezeichnet sowie der rheinische Regiolekt . Tatsächlich unterscheidet sich der Regiolekt stark vom Kölsch, da die regionale Vielfalt des Hochdeutschen nur bis zu einem gewissen Grad vom Dialekt beeinflusst wird. Als solches sind sich viele Muttersprachler des Regiolekts der Tatsache nicht bewusst, dass ein „Regiolekt“ existiert, und glauben, dass sie normales Deutsch sprechen. [ Zitat erforderlich
Geschichte und Klassifizierung [19659008] [ bearbeiten ]
In seiner modernen Form ist es vergleichsweise neueren Ursprungs. Es entwickelte sich aus dem historischen Köln, stand aber seit dem 17. Jahrhundert unter dem Einfluss des neuen Hochdeutschen. Es wurde auch von Französisch während der Besetzung Kölns unter Napoleon Bonaparte von 1794 bis 1815 beeinflusst und enthält daher mehr französische Wörter und Ausdrücke als das Standarddeutsche. Es gibt auch phonologische Ähnlichkeiten mit Französisch, die jedoch zufällig sein können.
Kölsch ist eine der Varianten der rheinischen Dialekte (Teil der rheinischen oder Dialekte – im Gegensatz zum Regiolekt), die zur westfränkischen Familie gehören, selbst eine Variante der westmitteldeutschen . Es ist eng mit den Dialekten Niederrheinisch (19459011) und Moselfränkisch (19459011) verwandt und kombiniert einige ihrer Merkmale und verwendet eine Vielzahl von Wörtern, die an anderer Stelle kaum verwendet werden. Es ist mit der limburgischen Sprachgruppe und anderen ripuarischen Sprachen gemeinsam und hat einen phonemischen Tonhöhenakzent, der als "singender" rheinischer Ton bezeichnet wird.
Merkmale im Vergleich zu Standarddeutsch [ Bearbeiten
Diese Liste zeigt nur die wichtigsten Unterschiede. Die meisten davon sind nicht typisch kölsch, gelten aber für alle ripuarischen Dialekte.
Kölsch verwendet [ɕ][ɧ] oder sogar [ʃ] anstelle von Standard [ç]. Wenn Kolonialherren also "ich" sagen, klingt dies eher nach "isch" .
Das deutsche Standard-Phonem / ɡ / wird [j] am Anfang eines Wortes ausgesprochen, und [j][ʁ][ɕ] oder [x] in anderen Positionen. in Abhängigkeit von der Silbenstruktur.
Kölsch hat drei ausgesprochene Diphthongs [ei][ou] und [øy]die äquivalent zu [aʊ] und [ɔʏ] in der Norm sind, aber weniger häufig sind. [aʊ] 19659028] Sprachlose Stopps werden nicht angesaugt, im Gegensatz zu Standarddeutsch und den meisten anderen englischen Sprachen (obwohl es in Schottland und Nordengland einige Dialekte gibt, in denen stimmlose Stopps nicht angesaugt werden).
Der Klang ist "dunkler" als in Standarddeutsch und wird durch [ɫ(ː)] in ( "Kölsch" ersetzt: (Kölner) / ˈkœɫːʃ / ; (Sta ndard deutsch) / ˈkˈœlʃ / )
Wörter mit einem Anfangsvokal werden nicht durch einen Glottestopp vom vorhergehenden Wort getrennt.
Kölsch hat ein größeres Vokalsystem als das Standarddeutsche. In der deutschen Standardsprache sind [ɔ] und [œ] immer kurz, [e][o] und [ø] immer lang. In Kölsch kommen sie alle lang und kurz vor, und der Unterschied ist phonemisch.
Die Vokalqualität unterscheidet sich häufig zwischen Standardwörtern und Kölschwörtern. Manchmal hat der Standard die originellere Form, manchmal Kölsch. Standard [ɪ][ʊ][ʏ] entsprechen häufig Kölsch [e][o][ø] und [iː][uː][yː] entsprechen häufig [eː][oː]. , [øː]. Standard [aɪ][aʊ][ɔʏ] entsprechen häufig Kölsch [iː][uː] und [yː] und [aː][ɛː] entsprechen häufig [ɔː] und [œː]. Alle diese Muster (und andere, die zu finden sind) haben jedoch viele Ausnahmen und können nicht verwendet werden, um Kölsch-Wörter blind zu bilden.
Kölsch ist noch weniger rhotisch als der Standard. Oft wird "r" vollständig ausgesprochen, so dass ein Hinweis darauf verloren geht, z. std. "kurz" ksh. "koot" .
Als mitteldeutscher Dialekt hat Kölsch einige Phasen der hochdeutschen Klangverschiebung durchlaufen, aber nicht alle. Wo der Standard "pf" hat, verwendet Kölsch "p", ebenso wie Niederdeutsch und Englisch. Vergleiche: Standarddeutsch: "Apfel, Pfanne" ; Kölsch: "Appel, Pann" Englisch: "Apfel, Pfanne" . Außerdem behält Kölsch, wenn die Norm "t" hat, normalerweise das ältere "d" bei: Standard German: "Tag, tun" ; Kölsch: "Daach, donn" ; German: "day, do" .
Kölsch hat die stamminternen [b] und [f] auf [v] verschoben. Auch diese Klangänderung wird von Niederdeutsch und Englisch geteilt. Vergleiche: Standarddeutsch: "leben, Ofen" ; Kölsch: "levve, Ovve" ; Englisch: "live, oven" (beachten Sie, dass dies nicht beeinflusst [f] verschoben von älteren [p]zB Kölsch "schlofe" Englisch "to sleep" ).
Als typisch ripuarische Erscheinung haben [d] und [n] in einigen Fällen in [ɡ] und [ŋ] gewechselt, z std. "schneiden, Wein" ksh. "schnigge, Wing" .
In Kölsch wird das abschließende "t" nach dem Ende der Wörter von einem anderen Konsonanten gefolgt (außer l, m, n, ng ). Wenn ein Vokal hinzugefügt wird, kann ein verlorenes "t" erneut auftreten.
In Kölsch wird das Wort-final schwa entfernt und die Standard-Endung "-en" wird oft zu schwa verkürzt. Daher ähneln Kölsch-Pluralformen häufig deutschen Standard-Singularen, z. "Gasse"> "Gassen" ksh. "Jass"> "Jasse" (Gasse, Gassen).
Kölsch hat ein System mit reduzierter Schreibweise, bei dem der Genitiv verloren geht. Der Akkusativ und der Nominativ werden (mit Ausnahme von Personalpronomen) in den meisten Fällen in Form des Nominativs zusammengefasst. Standarddeutsch Der Mann läuft die Straße entlang; ich sehe den Mann Kölsch Der Mann läuf de Stroß elans, ich sinn der Mann. Bei Adjektiven, einschließlich Possessivpronomen, Determinanten und unbestimmten Artikeln, nimmt Kölsch die Form des Akkusativs an; vergleiche Standarddeutsch: "mein Mann, mein e Frau" ; nach Kölsch: "ming e Mann, ming Frau" ursprünglich * ming en Mann, ming e Frau vgl. der deutsche Akkusativ meinen Mann, meine Frau ; Englisch: "mein Mann, meine Frau" . [4]
Viele reguläre Verben des Standarddeutschen haben eine unregelmäßige Konjugation der Präsensform in Kölsch, z. das verb "stonn" (= std. "stehen" und englisch "stehen" ) ist wie folgt konjugiert: "ich stonn, du steihs, hä steiht, mir stonn, ehr stoht, se stonn ".
Phonologie bearbeiten
Kölner Dialekt auf einem Schild in einer S-Bahn [19659097] Im Vergleich zu den meisten anderen deutschen Dialekten ist Kölsch durch Arbeiten der Akademie für uns Kölsche Sproch und von Wissenschaftlern wie Adam Wrede [de]zu deren Veröffentlichungen ein Wörterbuch, eine Grammatik und eine Vielzahl von Redewendungen gehören, ungewöhnlich gut dokumentiert Bücher. Während Kölsch an Schulen nicht allgemein unterrichtet wird (obwohl es oft außerschulische Angebote gibt) und viele junge Leute es nicht richtig beherrschen, gibt es viele Theater, die ausschließlich in Kölsch auftreten, insbesondere das Volkstheater Millowitsch ]benannt nach dem verstorbenen Willy Millowitsch (1909–1999) und dem berühmten Puppentheater, Hänneschen-Theater . In letzter Zeit hat auch die in diesem Dialekt verfasste Literatur zugenommen, und sowohl traditionelle Musik als auch Rock in Kölsch sind in und außerhalb von Köln sehr beliebt, insbesondere rund um den Karneval, einschließlich Bands wie Brings, The Piano … [de]Bläck Fööss, Höhner und andere. Die Kölscher Rockgruppe BAP gehört sogar zu den erfolgreichsten Rockbands in Deutschland. Ein weiteres auffälliges Phänomen ist die Verwendung eines verwässerten Kölsch-Dialekts oder des rheinischen Regiolekts durch deutsche TV-Persönlichkeiten, insbesondere Komiker wie Gabi Köster [de] und andere.
Das Vaterunser in Kölsch
Dies ist eine relativ junge und moderne Version des Vaterunsers in Kölsch von Jean Jenniches (1894–1979). 19659104] Nota bene : Dies ist keine wörtliche, sondern eine künstlerische Wiedergabe des Vaterunsers.
Vatterunser
Leeve Herrjott, hellich ess Dinge Name , er op de Äd Di Rich erwaden deit. Vill Nut es en der Welt, dröm bedde mer: maach doch, dat no minsch mieh muss Hunger ligge. Nemm vun uns alle Sündeschold, domet och jederein ess jnädich de eije Schöldner. Helf iwije Heil schade künnt.
Amen.
Nota bene : Dies ist keine wörtliche, sondern eine künstlerische Wiedergabe des Vaterunsers.
Vater unser
Lieber Gott, heilig ist dein Name. Vom Himmel aus regierst du das ganze Universum nach deinem Willen. Wie ein Vater sorgst du für die Menschheit. das hier auf Erden auf Dein Königreich wartet. Es gibt viel Not auf der Welt, und daher beten wir: Mach es so, dass niemand mehr Hunger leiden muss. Nimm von uns unsere Schulden, damit jeder von uns seinen eigenen Schuldnern gnädig ist. Hilf uns, allen Versuchungen zu widerstehen, und behalte alles, was unserer ewigen Erlösung schaden könnte.
Amen.
Siehe auch
^ Hammarström, Harald; Forkel, Robert; Haspelmath, Martin, Hrsg. (2017). "Kölsch". Glottolog 3.0 . Jena, Deutschland: Max-Planck-Institut für die Wissenschaft der Menschheitsgeschichte.
^ von Malsen, Franziska. "Hey Kölle – Du bes e Jeföhl". Goethe-Institut e. V . Abgerufen am 8. April 2016 .
^ "Deutsche Dialekte in Wisconsin". Archiviert nach dem Original vom 29.08.2006 . Retrieved 2012-11-27 .
^ Herrwegen, Alice, De kölsche Sproch: Grammatik der kölschen Sprache
^ from page 139 of Jean Jenniches: [19659128] Foder för Laachduve Greven Verlag, Köln, 2009. ISBN 978-3-7743-0435-2
Herrwegen, Alice (2017). De Kölsche Sproch: Grammatik der kölschen Sprache auf Deutsch und auf Kölsch [ De Kölsche Sproch: Grammatik der kölschen Sprache auf Deutsch und Kölsch. Deutschland: J. P. Bachem Verlag. ISBN 978-3-7616-1604-8 . CS1-Wartung: Nicht erkannte Sprache (Link)
Sadri ist eine Stadt und eine Gemeinde im Distrikt Pali im indischen Bundesstaat (Pali) Rajasthan. Es gilt als Torweg von Mewar nach Marwar. Sadri ist einer der wichtigsten Anbetungsorte für die Jain-Gemeinde. Sadri ist der Landeplatz für den Ranakpur-Tempel und Shri Parshuram Mahadev Mandir. Sadri Thakur Shab Shree Karan Singh Sindhal S / O Dolat Singh Sindhal Rathore. Sadri Gram Panchayat wurde 1961 zur Gemeinde (Nagar Palika) umgewandelt. [1] Das Bhadras liegt 3 km vom Fluss Suhai entfernt.
Geographie Bearbeiten
Sadri befindet sich bei 25 ° 11'N 73 ° 26'E / 25.18 ° N 73,43 ° O / 25,18; 73,43 . [2] Es hat eine durchschnittliche Höhe von 502 Metern.
Demografie Bearbeiten
Ab 2011 [update] Volkszählung in Indien [3] hatte Sadri eine Bevölkerung von 27.393. Männer machen 50,3% (13.762) der Bevölkerung und Frauen 49,7% (13.631) aus. Sadri hat eine durchschnittliche Alphabetisierungsrate von 54%, die unter dem nationalen Durchschnitt von 74,04% liegt: Die Alphabetisierungsrate für Männer beträgt 65,5% und die für Frauen 41,7%. In Sadri sind 14% der Bevölkerung unter 6 Jahre alt. Sadri ist in viele Gebiete wie Sindhalo Ka Rawla, Rajput Kolonie, Chouhano Ka Bangla, Rahore Bhawan, New Abadi, Barli Sadri usw. unterteilt.
Verkehr [ Bearbeiten ]
Der nächstgelegene Bahnhof im Netz der indischen Eisenbahnen nach Sadri ist Falna (25 km) und Rani (Rajasthan). Der nächstgelegene Flughafen ist Udaipur, ca. 100 km. Sadri liegt an der Straße Jodhpur – Udaipur und am State Highway Nr. 16. Die Nationalstraße ist von Sanderao aus nach etwa 35 km verbunden. Sadri ist auch gut mit Pali, Nathdwara, Kumbalgarh, Mt verbunden. Abu usw.
Sehenswürdigkeiten [ Bearbeiten
Der Ranakpur-Jain-Tempel und der Parshuram-Mahadev-Tempel befinden sich in der Nähe. Es gibt weitere Besuchsorte wie Shri Parashuram Mahadev, Shri Varaha Mandir, Maharani Baag, Ghanerao Rawla, Narlai Rawla, den Kumbhalgarh National Forest, den Shri Vokkal Mata Tempel, den Shri Mahakali Tempel usw. Sadri ist übersät mit 14 alten Jain-Tempeln aus dem 10. und 11. Jahrhundert . Zu den Hauptattraktionen zählen der alte Varahavatar-Tempel und der Chintamani Parasnath-Tempel.
Bildung und Gesundheit [ Bearbeiten ]
Vinayak Public Sec. Schule Sadri
Desuri Tehshils erste englische Mittelschule
saraswati vidhya mandir sec.school sadri
M.D.S. Sec. Schule Sadri
Adarsh Sr. Sec. Schule (organisiert von Shree Khetlaji Mandal)
Delhi Convent Sec. Schule
DMB Sr. Sec. Schule
Govt. Mädchen Sr. Sec. Schule
Das Roop chand Tarachand Deep chand Sajjmal Gemeindegesundheitszentrum ist ein 75-Betten-Krankenhaus mit allen Spezialgebieten mit 24×7-Laboruntersuchungen und Geburtshilfe.
Das Krankenhaus wird von Dr. RAJENDRA PUNMIYA geleitet