[ Bearbeiten [19659025] Luftraum mit besonderer Nutzung oder besonderer Einsatzbereich (Special Area of Operation, SAO) ist die Bezeichnung für den Luftraum, in dem bestimmte Aktivitäten beschränkt werden müssen oder in denen Einschränkungen für den Betrieb von Luftfahrzeugen festgelegt werden können, die nicht Teil dieser Aktivitäten sind. Bestimmte Luftraumnutzungsbereiche können die gemischte Luftraumnutzung einschränken. Der auf Instrumentenkarten dargestellte Luftraum für besondere Zwecke enthält den Namen oder die Nummer des Gebiets, die effektive Höhe, die Zeit und die Wetterbedingungen des Betriebs, die Kontrollbehörde und den Standort des Kartenfelds. Auf Streckenplänen der National Aeronautical Charting Group (NACG) sind diese Informationen auf einer der Endplatten verfügbar. [7] Der Luftraum mit besonderer Nutzung besteht normalerweise aus:
- Sperrgebiete
- Sperrgebiete
- Warngebiete
- Militäroperationsgebiete (MOAs)
- Alarmgebiete
- Kontrollierte Feuergebiete (CFAs)
Sperrgebiete bearbeiten ]
Verbotene Gebiete enthalten Lufträume mit definierten Abmessungen, in denen der Flug von Flugzeugen verboten ist. Solche Bereiche werden aus Sicherheits- oder anderen Gründen im Zusammenhang mit der nationalen Wohlfahrt eingerichtet. Verbotene Gebiete in den Vereinigten Staaten werden im Federal Register veröffentlicht und auf Luftfahrtkarten dargestellt. Der Bereich wird als "P" gefolgt von einer Zahl (z. B. P-49) dargestellt. Beispiele für verbotene Bereiche sind Camp David und die National Mall in Washington, DC, in der sich das Weiße Haus und die Kongressgebäude befinden. [7]
Sperrbereiche Bearbeiten
Sperrbereiche sind Bereiche, in denen der Betrieb für nicht teilnehmende Flugzeuge gefährlich ist und die einen Luftraum enthalten, in dem der Flug von Flugzeugen zwar nicht ganz verboten, aber Beschränkungen unterworfen ist. Aktivitäten in diesen Bereichen müssen aufgrund ihrer Art beschränkt sein, oder es können Einschränkungen für den Betrieb von Luftfahrzeugen gelten, die nicht Teil dieser Aktivitäten sind, oder für beide. Eingeschränkte Bereiche kennzeichnen das Vorhandensein ungewöhnlicher, oft unsichtbarer Gefahren für Flugzeuge (z. B. Artilleriefeuer, Luftgewehre oder Lenkflugkörper). IFR-Flüge können berechtigt sein, den Luftraum zu durchqueren, und werden entsprechend umgeleitet. Das Eindringen in Sperrgebiete ohne Genehmigung der Benutzungs- oder Kontrollbehörde kann für das Flugzeug und seine Insassen äußerst gefährlich sein. [7] ATC-Einrichtungen wenden die folgenden Verfahren an, wenn das Flugzeug mit einer IFR-Freigabe betrieben wird (einschließlich der von ATC zur Aufrechterhaltung der VFR freigegebenen Verfahren) oben) über eine Route, die innerhalb eines gemeinsam genutzten Luftraums liegt:
- Wenn das Sperrgebiet nicht aktiv ist und an die Federal Aviation Administration (FAA) freigegeben wurde, kann das Luftfahrzeug mit der Flugverkehrskontrollstelle im gesperrten Luftraum betrieben werden, ohne dass hierfür eine spezielle Genehmigung erteilt wurde.
- Der Sperrbereich ist aktiv und wurde nicht an die FAA freigegeben. Die Flugverkehrskontrollstelle erteilt eine Freigabe, die sicherstellt, dass das Flugzeug den Sperrraum umgeht.
Sperrbereiche werden mit einem "R" gefolgt von einer Zahl (z. B. R-4401) gekennzeichnet ) und sind auf der Streckenkarte angegeben, die für die Verwendung in der Höhe oder in der geflogenen FL geeignet ist. Informationen zu Sperrgebieten finden Sie auf der Rückseite der Karte.
Warnbereiche [ bearbeiten
Warnbereiche ähneln in ihrer Natur Sperrbereichen; Die Regierung der Vereinigten Staaten ist jedoch nicht allein für den Luftraum zuständig. Ein Warnbereich ist ein Luftraum mit definierten Abmessungen, der sich von 12 Seemeilen nach außen von der Küste der Vereinigten Staaten aus erstreckt und Aktivitäten enthält, die für nicht teilnehmende Flugzeuge gefährlich sein können. Der Zweck solcher Bereiche besteht darin, nicht teilnehmende Piloten vor der möglichen Gefahr zu warnen. Ein Warnbereich kann sich über nationalen oder internationalen Gewässern oder über beiden befinden. Der Luftraum ist mit einem "W" gefolgt von einer Nummer (z. B. W-237) gekennzeichnet.
Militärische Einsatzgebiete (MOAs) [
MOAs bestehen aus Lufträumen mit definierten vertikalen und lateralen Grenzen, die zum Zweck der Trennung bestimmter militärischer Trainingsaktivitäten vom IFR-Verkehr festgelegt wurden. Wann immer eine MOA verwendet wird, kann nicht teilnehmender IFR-Verkehr durch eine MOA gelöscht werden, wenn eine IFR-Trennung durch ATC bereitgestellt werden kann. Andernfalls leitet ATC nicht teilnehmenden IFR-Verkehr um oder schränkt ihn ein. MOAs sind auf Schnitt-, VFR-Anschlussflächen- und Strecken-Karten für geringe Flughöhen dargestellt und nicht nummeriert (z. B. "Camden Ridge MOA"). [Figure 14-5] Die MOA wird jedoch auch auf der Rückseite der Schnittdiagramme mit den Betriebszeiten, den betroffenen Höhen und der Kontrollbehörde näher definiert. [7]
Alarmbereiche
] Alarmbereiche werden auf Luftfahrtkarten mit einem "A" gefolgt von einer Nummer (z. B. A-211) dargestellt, um nicht teilnehmende Piloten über Bereiche zu informieren, die möglicherweise ein hohes Pilotentraining oder eine ungewöhnliche Art von Lufttätigkeit enthalten. Piloten sollten in Alarmgebieten Vorsicht walten lassen. Alle Aktivitäten innerhalb eines Alarmbereichs müssen in Übereinstimmung mit den Vorschriften ohne Verzicht durchgeführt werden, und Piloten der teilnehmenden Luftfahrzeuge sowie Piloten, die den Bereich durchqueren, sind gleichermaßen für die Vermeidung von Kollisionen verantwortlich. [7]
Kontrollierte Schussbereiche (CFAs) [19659007] [ bearbeiten ]
CFAs enthalten Aktivitäten, die für nicht teilnehmende Flugzeuge gefährlich sein können, wenn sie nicht in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt werden. Der Unterschied zwischen CFAs und anderen Lufträumen mit besonderer Nutzung besteht darin, dass Aktivitäten ausgesetzt werden müssen, wenn ein Spotter-Flugzeug, ein Radar oder eine Bodenaussichtsposition anzeigt, dass sich ein Flugzeug dem Gebiet nähert. Es besteht keine Notwendigkeit, CFAs zu kartieren, da sie nicht dazu führen, dass ein nicht teilnehmendes Flugzeug seinen Flugweg ändert. [7]
Andere Luftraumgebiete
"Andere Luftraumgebiete" ist ein allgemeiner Begriff unter Bezugnahme auf den größten Teil des verbleibenden Luftraums. [7]
- Lokale Flughafenberatung
- Truppenübungsstrecke (MTR)
- Zeitweilige Flugbeschränkung (TFR)
- Flugbetrieb mit Fallschirmsprung
- Veröffentlichte VFR-Strecken
- Terminal Radar Service Area (TRSA)
- National Security Area (NSA)
Lokale Flughafenberatung (LAA) [ ]
Eine Dienstleistung, die von Einrichtungen erbracht wird, die sich auf dem Landeflughafen befinden, verfügen über einen diskreten Ground-to-Service -Luftkommunikationsfrequenz oder Turmfrequenz bei geschlossenem Turm, automatische Wetterberichterstattung mit Sprachsendung und kontinuierlicher ASOS / AWOS-Datenanzeige, andere kontinuierliche direkte Leseinstrumente oder manuelle Beobachtungen, die dem Fachmann zur Verfügung stehen. [7]
Übungsrouten (MTRs) [ edit ]
MTRs sind Routen, die von Militärflugzeugen verwendet werden, um taktisches Fliegen zu erlernen. Diese Routen werden normalerweise unter 10.000 Fuß MSL für Operationen bei Geschwindigkeiten von mehr als 250 Knoten eingerichtet. Einige Streckensegmente können aus Gründen der Streckenkontinuität in höheren Lagen definiert werden. Routen werden als IFR (IR) und VFR (VR) gekennzeichnet, gefolgt von einer Nummer. [Figure 14-7] MTRs mit keinem Segment über 1.500 Fuß AGL werden durch vier Ziffern identifiziert (z. B. IR1206, VR1207). MTRs, die ein oder mehrere Segmente über 1.500 Fuß AGL enthalten, werden durch drei Ziffern (z. B. IR206, VR207) identifiziert. In den IFR-Routen für niedrige Flughöhen sind alle IR-Routen und alle VR-Routen aufgeführt, die Operationen über 1.500 Fuß AGL ermöglichen. IR-Routen werden unabhängig von den Wetterbedingungen gemäß IFR durchgeführt. VFR-Schnittdiagramme stellen militärische Trainingsaktivitäten wie IR-, VR-, MOA-, Sperrgebiets-, Warngebiets- und Alarmgebietsinformationen dar. [7]
Temporäre Flugbeschränkungen (TFR) Bearbeiten
Eine Flugdatenzentrumsnotiz (FDC) an Airmen (NOTAM) wird herausgegeben, um eine TFR zu bestimmen. Das NOTAM beginnt mit der Angabe "FLUGBESCHRÄNKUNGEN", gefolgt vom Ort der vorübergehenden Beschränkung, dem effektiven Zeitraum, dem in Meilen festgelegten Gebiet und den betroffenen Höhen. Das NOTAM enthält auch die FAA-Koordinierungsstelle und die Telefonnummer, den Grund für die Einschränkung und sonstige Informationen, die als angemessen erachtet werden. Der Pilot sollte die NOTAMs im Rahmen der Flugplanung überprüfen. [7]
Einige der Ziele für die Einrichtung einer TFR sind:
- Personen und Sachwerte in der Luft oder an der Oberfläche vor einer bestehenden oder unmittelbar drohenden Gefahr schützen.
- Eine sichere Umgebung für den Betrieb von Katastrophenhilfeflugzeugen schaffen.
- Eine unsichere Überlastung von Rundflugzeugen über einem Vorfall verhindern oder Ereignis, das ein hohes Maß an öffentlichem Interesse hervorrufen kann.
- Schutz erklärter nationaler Katastrophen aus humanitären Gründen im Bundesstaat Hawaii.
- Schutz des Präsidenten, des Vizepräsidenten oder anderer Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
- Schaffung eines sicheren Umfelds für Raumfahrtunternehmen.
Seit den Ereignissen vom 11. September 2001 ist die Verwendung von TFRs weit verbreitet. Es gab eine Reihe von Vorfällen, bei denen Flugzeuge in TFR eingedrungen sind, was dazu geführt hat, dass Piloten Sicherheitsuntersuchungen und Aussetzungen von Zertifikaten unterzogen wurden. Es liegt in der Verantwortung des Piloten, die TFRs in seinem vorgeschlagenen Flugbereich zu kennen. Eine Möglichkeit, dies zu überprüfen, besteht darin, die FAA-Website zu besuchen ([1]) und zu überprüfen, ob es in der Gegend keine TFR gibt. [7]
Operationen mit Fallschirmsprungflugzeugen [ Bearbeiten
Der Betrieb von Fallschirmsprungflugzeugen wird im Airport / Facility Directory (A / FD) veröffentlicht. Häufig verwendete Standorte sind in Schnittdiagrammen dargestellt. [7]
Veröffentlichte VFR-Routen
Veröffentlichte VFR-Routen dienen dem Übergang um, unter oder durch einen komplexen Luftraum. Begriffe wie VFR-Flugbahn, VFR-Korridor, VFR-Übergangsroute des Luftraums der Klasse B und VFR-Route des Terminalbereichs wurden auf solche Routen angewendet. Diese Routen sind in der Regel in VFR-Karten zur Planung von Terminalgebieten enthalten. [7]
Terminal-Radardienstgebiete (TRSAs)
TRSAs sind Gebiete, in denen teilnehmende Piloten zusätzliche Radardienste erhalten können. Der Zweck des Dienstes ist die Trennung zwischen allen IFR-Operationen und teilnehmenden VFR-Flugzeugen. [7]
Der (die) Hauptflughafen (n) innerhalb der TRSA wird (werden) Luftraum der Klasse D. Der verbleibende Teil der TRSA liegt über einem anderen kontrollierten Luftraum, der normalerweise ein Luftraum der Klasse E ist, der bei 700 oder 1.200 Fuß beginnt und für den Übergang zur / von der Umgebung unterwegs / am Terminal eingerichtet ist. TRSAs werden in VFR-Schnittdiagrammen und Anschlussflächendiagrammen mit einer durchgezogenen schwarzen Linie und Höhen für jedes Segment dargestellt. Der Teil der Klasse D ist mit einer blauen segmentierten Linie dargestellt. Die Teilnahme an TRSA-Diensten ist freiwillig. Piloten, die unter Sichtflugregeln operieren, wird empfohlen, sich an die Radaranflugkontrolle zu wenden und den TRSA-Dienst in Anspruch zu nehmen. [7]
Nationale Sicherheitsbereiche (NSAs)
NSAs bestehen aus Luftraum von definierte vertikale und laterale Abmessungen, die an Orten festgelegt werden, an denen eine erhöhte Sicherheit der Bodeneinrichtungen erforderlich ist. Flüge in NSA können vorübergehend gemäß den Bestimmungen von Titel 14 des Code of Federal Regulations (14 CFR), Teil 99, verboten sein, und Verbote werden über NOTAM verbreitet. Piloten werden gebeten, freiwillig das Durchfliegen dieser abgebildeten Gebiete zu vermeiden. [7]
Siehe auch [ Bearbeiten
Bearbeiten [ Bearbeiten
Externe Links [ bearbeiten ]
 |
Nachschlagen Luftraum in Wiktionary, dem freien Wörterbuch. |
 |
Wikimedia Commons hat Medien zu . |