Liste der Doctor Who-Bösewichte

Dies ist eine Liste von Schurken aus der langjährigen britischen Science-Fiction-Fernsehserie Doctor Who . Weitere verwandte Listen finden Sie weiter unten.

Beep the Meep bearbeiten

Bennett bearbeiten

Black Guardian bearbeiten ]

Margaret Blaine

Siehe: Blon Fel-Fotch Pasameer-Tag Slitheen

Borad Borusa bearbeiten

Taren Capel [ bearbeiten

Matron Casp bearbeiten Lady Cassandra bearbeiten

Cassandra, die physische Requisite, ausgestellt bei Doctor Who Experience.

Lady Cassandra oder vollständig Lady Cassandra O ' Brien.Δ17 (ausgesprochen "dot delta seventeen"), wurde von Zoë Wanamaker geäußert und größtenteils computergeneriert [1] obwohl am Set auch eine physische Requisite verwendet wurde. Wanamaker taucht kurz bei Cassandras zweitem Auftritt auf und ist auf einer Party zu sehen, als sie noch am ganzen Körper saß.

Als stark modifizierter Mensch, der auf etwas mehr als ein empfindungsfähiges Hautblatt reduziert worden war, das auf einem lebenserhaltenden Rahmen gespannt war, begegnete der Neunte Arzt Cassandra zum ersten Mal in der Episode "Das Ende der Welt" (2005). Sie kehrte in "New Earth" (2006) zurück, das 23 Jahre nach "The End of the World" stattfand.

Celestial Toymaker

Mavic Chen

Mavic Chen ist der Hüter des Sonnensystems in das Jahr 4000 n. Chr. und ein Mitarbeiter mit den Daleks.

George Cranleigh

Davros

Eldrad 19659037] Eldrad (Stephen Thorne) ist eine silikonbasierte Lebensform vom Planeten Kastria.

The Great Intelligence

Victor Kennedy

Lord Kiv ]]

Mara bearbeiten

Der Meister / Die Herrin bearbeiten

Mawdryn bearbeiten ]

Meglos

Morbius

Morgaine ]

Morgaine gesehen in Battlefield (1989), ist eine legendäre Artus-Zauberin aus einer anderen Dimension, die den siebten Doktor als Merlin anerkennt, mit dem sie zuvor in seiner persönlichen Zukunft kämpfte.

Omega

Rani

Rassilon Sabbat bearbeiten

Sil bearbeiten

Blon Fel-Fotch Pasameer-Tag Slitheen bearbeiten ]

Blon Fel-Fotch Pasameer-Tag Slitheen gehört zur schändlichen Familie der Slitheen-Verbrecher aus Raxicoricofallapatorius. Sie übernahm die Identität und das Aussehen von Margaret Blaine . Sie erscheint zuerst in "Aliens of London".

Jocrassa Fel-Fotch Pasameer-Tag Slitheer

Jocrassa Fel-Fotch Pasameer-Tag Slitheen ein Verwandter von Blon Fel-Fotch Pasameer-Tag und Sip Fel-Fotch Pasameer-Day Slitheen, posiert als Joseph Green Abgeordneter von Hartley Dale und Vorsitzender der parlamentarischen Kommission zur Überwachung von Zuckerstandards bei Süßwarenexporten in "Aliens of London" und "World War Three" (2005).

Tzim Sha

Tzim Sha (ausgesprochen "Tim Shaw"), erstmals in Die Frau, die auf die Erde fiel (2018) ), ist ein Alien aus einer Rasse von Jägern und Eroberern namens Stenza. In seinem Debütauftritt wollte Tzim Sha Anführer werden und unterzog sich einem Ritual auf der Erde, nachdem er versehentlich von Ryan Sinclair gerufen worden war. Dann benutzte Tzim Sha einen Schwarm von Sammlern, um seinen Steinbruch zu lokalisieren, einen Mann namens Karl Wright, und implantierte DNA-Bomben auf diejenigen, die ihn aufgrund des Ritualgesetzes, dass er keine Waffen oder Unterstützung verwenden kann, betrügen könnten. Aber der neu regenerierte dreizehnte Doktor vereitelte seine Jagd und brachte ihn dazu, seine DNA-Bomben zu detonieren, nachdem sie sie entfernt und in die Daten der Spulen gelegt hatte, wobei die Stenza absorbiert war. Er landete auf dem Planeten Ranskoor Av Kolos, wo der Ux Tzim Sha für den Schöpfer hielt und ihn zu seinem Gott machte, als er sie vor den Ereignissen von Die Schlacht von Ranskoor Av Kolos die er zu benutzen versuchte, über Jahrtausende ausbeutete Um sich an The Doctor und ihren Gefährten zu rächen, wird er von Ryan Sinclair und Graham O'Brien festgenommen und in einer Stasiskammer eingesperrt.

The Trickster

The Trickster ist eine wiederkehrende Nemesis in The Sarah Jane Adventures .

Timewyrm [ Bearbeiten

Timewyrm ist ein Bösewicht aus den Spin-off-Romanen von Virgin New Adventures.

Valeyard

Weng-Chiang

Weng-Chiang mit bürgerlichem Namen ] Magnus Greel [2] ist der frühere Justizminister des Obersten Bündnisses des 51. Jahrhunderts, der für den Tod von 100.000 Staatsfeinden verantwortlich ist und ihm den Beinamen "Der Metzger von Brisbane" einbrachte. [3] Er erscheint in der 1977er Serie The Talons of Weng-Chiang . Greel floh per Zeitkabinett nach China des 19. Jahrhunderts und nahm den Peking-Homunkulus mit. [3]

Die Folgen von Greels Zeitreisen werden in dem Spin-off-Roman Virgin Missing Adventures untersucht. Der Schatten von Weng-Chiang von David A. McIntee. [4] Greel wird auch in Simon A. Forwards Achtem Doktor-Abenteuer-Roman Emotionale Chemie erwähnt, der teilweise im 51. Jahrhundert spielt.

Greels Tage als Justizminister werden in der Prequel-Audio-Story von 2012 Der Metzger von Brisbane [5]

WOTAN

WOTAN ist ein fortschrittlicher autonomer Computer, der die Effizienz der Regierung steigern soll. Mit Hypnose weist es die Ingenieure an, eine Streitmacht von Kriegsmaschinen zu bauen, mit denen es versucht, London zu erobern. Der Erste Arzt programmiert eine Maschine neu und befiehlt ihr, WOTAN zu zerstören. Es ist der Antagonist der 1966er Serie The War Machines . [6]

Queen Xanxia

Professor Yana ]]

Professor Zaroff

Professor Zaroff ist ein verrückter Wissenschaftler, der die Welt in der zweiten Doktorgeschichte von 1967 zerstören will Die Unterwasser-Bedrohung .

Er wird von Doctor Who -Fans liebevoll als einer der übertriebensten Bösewichte in der gesamten Geschichte der Show bezeichnet. Besonders gut in Erinnerung ist sein Schrei "Nichts auf der Welt kann mich jetzt aufhalten!", Der (aufgrund des deutschen Akzents von Schauspieler Joseph Furst) als "Nuzzing in Ze vurld can ztop me now!" Ausgesprochen wurde. Nur zwei der vier Folgen aus dieser Geschichte sind erhalten, aber das überlebende Material enthält diese berüchtigte Zeile. [7]

Siehe auch [ bearbeiten

bearbeiten bearbeiten ]

Externe Links [ bearbeiten ]


Mittelfalte (Lied) – Enzyklopädie

Single von The J. Geils Band aus ihrem Album Freeze Frame

" Centerfold " ist eine Single von The J. Geils Band aus ihrem Album Freeze Frame . Das Lied handelt von einem Mann, der schockiert ist, als er feststellt, dass sein Highschool-Schwarm in einem für eine nicht näher bezeichnete Männerzeitschrift verteilten Mittelpunkt steht. [1] Der Erzähler des Liedes ist hin- und hergerissen zwischen widersprüchlichen Gefühlen: seiner Enttäuschung aufgrund ihres Verlusts an Unschuld und seiner Lust bis zum Ende des Songs. [1]

Es wurde im Herbst 1981 veröffentlicht und ging schließlich an die Nummer 1 der US-amerikanischen Billboard Hot 100 im Februar 1982 und blieb dort für sechs Wochen. Es war die erste Single, die aus dem Album Freeze Frame herauskam und ein wichtiger Bestandteil von MTV war. Es erreichte auch Platz 1 in Australien und Kanada.

Im Februar 1982 erreichte "Centerfold" nach dem Song-Hit Nr. 1 in den USA den dritten Platz in den Top 40 des Vereinigten Königreichs und brachte der J. Geils Band ihre einzige große Hit-Single in Großbritannien ein, obwohl up "Freeze-Frame" war ein kleiner Hit. Der Song ist einer der On-Disc-Songs des Musikvideospiels 2010 Rock Band 3 .

Im Jahr 2018 wurde das Lied auf Platz 66 der All Time Top Songs von Billboard eingestuft. [2]

Chart-Performance Bearbeiten

Siehe auch bearbeiten

Referenzen [19659008] [ bearbeiten ]

Externe Links [ bearbeiten ]


Jaak Uudmäe – Enzyklopädie

Jaak Uudmäe
 Jaak UudmäeVM.jpg

Jaak Uudmäe im Jahr 2018

Persönliche Angaben
Geboren ( 1954-09-03 ) [194590061954 (65 Jahre)
Tallinn, Estland

Jaak Uudmäe (geboren am 3. September 1954) ist ein pensionierter estnischer Dreifach- und Langspringer, der für die Sowjetunion antrat. Er war der Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen 1980. Bei seinem olympischen Sieg erzielte er eine persönliche Bestzeit von 17,35 m (56 ft 11 in) – eine Marke, die der estnische Rekord bleibt. [1]

1979 und 1980 wurde Uudmäe als Estlands Sportler des Jahres ausgezeichnet. 1980 wurde Uudmäes Trainer Jaan Jürgenson zum UdSSR-Trainer des Jahres und Jaak selbst zum Meistersportler der UdSSR des Jahres ernannt. Bei der sowjetischen Spartakiade 1979 wurde er Zweiter hinter Gennadiy Valyukevich.

Seine Söhne Jaanus Uudmäe und Jaak Joonas Uudmäe sind ebenfalls Lang- / Dreispringer. [2][3]

Olympische Spiele 1980

Sein Sieg bei den Olympischen Sommerspielen 1980 wurde von einem verkündet Allsowjetische Jury. [4] Einige Beobachter behaupteten später, dass der Bronzemedaillengewinner João Carlos de Oliveira und der Fünftplatzierte Ian Campbell beide mehrmals länger sprangen als Uudmäes, obwohl die sowjetischen Richter all dies als Fouls aus Protesten der Athleten und des Befragung durch mehrere Beobachter. Uudmäes weitester Sprung wurde ebenfalls als Foul gewertet. [5][6][7][8] Im Jahr 2015 forderte Athletics Australia den Internationalen Verband der Leichtathletik-Verbände auf, die Angelegenheit zu untersuchen und das Ergebnis zu überprüfen. [9]

Internationale Wettbewerbe Bearbeiten ]

Nationale Titel [ Bearbeiten ]

  • Estnische Hallenmeisterschaften
    • Dreisprung: 1975, 1977, 1978, 1983, 1985
    • Weitsprung: 1978

Siehe auch [ Bearbeiten

Referenzen bearbeiten ]

Externe Links [ bearbeiten ]


Gehen Sie wie ein Mann (The Four Seasons Song)

" Walk Like a Man " ist ein Lied, das von Bob Crewe und Bob Gaudio geschrieben und ursprünglich von den Four Seasons aufgenommen wurde. [1]

Die Version der Four Seasons ]

Der Song zeigt den Kontrapunkt von Nick Massis Bassstimme und dem Falsett von Leadsänger Frankie Valli. Es war ihr dritter Hit Nummer eins, der am 2. März 1963 zunächst die Spitze der Billboard Hot 100 erreichte und dort drei Wochen blieb. "Walk Like a Man" wurde auch Nummer drei in der R & B-Single-Liste. [2]

Während der Sitzungen, in denen die Hit-Aufzeichnung erstellt wurde, erhielt die Feuerwehr einen Notruf vom Abbey Victoria Hotel (dem Gebäude, in dem sich die Stea-Phillips-Aufzeichnung befand) Studios). Als Produzent Bob Crewe darauf bestand, die perfekte Aufnahme zu machen, begannen Rauch und Wasser ins Studio zu sickern. Der Raum direkt über dem Studio stand in Flammen, aber Crewe hatte die Studiotür blockiert. Er nahm so lange auf, bis ein paar Feuerwehrmänner ihre Äxte an der Tür benutzten und Crewe herausholten. [3]

Andere Versionen des Songs wurden von anderen Musikern aufgenommen, wie Mary Jane Girls (1986), Divine (1985), Dreamhouse und Jan & Dean (1963) aus dem Album Jan & Dean Take Linda Surfin . Plastic Bertrand hat eine französische Version mit dem Titel C'est Le Rock 'n' Roll (1978) gemacht, und die ungarische Band Bon Bon hat das Lied mit dem Titel Sexepilem (1999) aufgenommen.

Das Lied ist im Film Sleepers prominent vertreten. Es kommt auch in dem 1993 gedrehten Film Mrs Doubtfire vor.

Das Lied "Walk Like a Man" ist Teil der 500 Songs der Rock'n'Roll-Hall of Fame, die die Rock'n'Roll-Liste geprägt haben. [4]

Göttliche Version Bearbeiten

Divine nahm "Walk Like a Man" auf und veröffentlichte es 1985 als Single aus dem Album Maid in England .

Trackliste [ bearbeiten

  1. "Walk Like a Man" – 3:50
  2. "Man Talk" – 3:23

Charts [ bearbeiten ]

Referenzen [ bearbeiten

  1. ^ Die vier Jahreszeiten interviewt auf den Pop Chronicles (1969) ^ Whitburn, Joel (2004). Top R & B / Hip-Hop Singles: 1942-2004 . Rekordforschung. p. 212.
  2. ^ Sasfy, Joe. Frankie Valli & die vier Jahreszeiten: 1961-1967 Time-Life-Aufzeichnungen "The Rock 'N' Roll Era" (1987)
  3. ^ "500 Songs That Shaped Rock" . Rock'n'Roll-Hall of Fame . Abgerufen am 15. November 2014 .
  4. ^ Flavour of New Zealand, 28. März 1963
  5. ^ Roberts, David (2006). British Hit Singles & Albums (19. Aufl.). London: Guinness World Records Limited. p. 210. ISBN 1-904994-10-5 .
  6. ^ Joel Whitburns Top Pop Singles 1955–1990 ISBN 0-89820-089-X
  7. ^ Whitburn, Joel (2004). Top R & B / Hip-Hop Singles: 1942-2004 . Rekordforschung. p. 212.
  8. ^ Eddy, Chuck (15. Januar 2012). "Die 25 besten" schlechten "Coversongs – 9. Divine" Walk Like A Man "(1985)". Complex . Abgerufen am 31. März 2015 .
  9. ^ Kent, David (1993). Australian Chart Book 1970–1992 (illustrierte Ausgabe). St Ives, N. S. W.: Australian Chart Book. p. 91. ISBN 0-646-11917-6 . N.B. Das Kent Report-Diagramm wurde von ARIA zwischen Mitte 1983 und 19. Juni 1988 lizenziert.
  10. ^ Divine-Singles Media Control Charts . Abgerufen am 12.06.2010.
  11. ^ Divine – Discography Swiss Charts Online. Abgerufen am 12.06.2010.
  12. ^ "Divine". Offizielle Charts Company . Abgerufen 12.06.2010 .


Königin der Zauberstäbe (Tarotkarte)

Die Königin der Zauberstäbe ist eine Gerichtskarte im Minor Arcana-Set des Tarot.

Tarotkarten werden in weiten Teilen Europas zum Spielen von Tarotkartenspielen verwendet. [1]

In englischsprachigen Ländern, in denen die Spiele weitgehend unbekannt sind, wurden Tarotkarten hauptsächlich für verwendet Wahrsagungszwecke. [1][2]

Wahrsagungsgebrauch [ Bearbeiten

Die Stichwörter lauten wie folgt: attraktiv, uneingeschränkt, energisch, fröhlich und selbstbewusst.

Symbolische Komponenten und Komposition

Die Königin der Zauberstäbe kombiniert die Eigenschaften des mit dem Elementarfeuer assoziierten Anzuges der Zauberstäbe mit der Figur der Königin, die die Pflege verkörpert , weiblich, innerlich fokussiert und umarmende Persönlichkeit. Diese Kombination ergibt eine Karte, die eine lebhafte und warme Persönlichkeit darstellt, die von einer feurigen Leidenschaft erfüllt ist, die dem Dienst der Ermutigung, Bestätigung, Anziehung, Wertschätzung und Begeisterung dient. Die Rückseite ihres Thrones hat keine Oberseite, was auf endlose Möglichkeiten hinweist. Die Löwen auf der Rückseite ihres Thrones sind mit dem Element Feuer verbunden. Ihre goldene Kleidung zeigt, dass sie stark ist und ihr Feuer mit großer Intensität brennt. Die Wüste hinter ihr ist ein weiterer Indikator für Feuer. Die Felsen auf der rechten Seite ihres Thrones können Zähigkeit, eine harte Seele, ihre Unabhängigkeit zeigen.

Das Zeichen des Löwen ist eng mit dieser Karte verbunden, da die Löwen ihren Thron schmücken und der Löwenanhänger ihren Umhang umklammert. Sie hält eine Sonnenblume in der Hand, die ein fruchtbares und freudiges Leben darstellen könnte, aber auch eine weitere Verbindung zu Leo suggerieren könnte. In ihrem Knospenstadium stehen Sonnenblumen der Sonne gegenüber und verfolgen sie in ihrer Bewegung über den Himmel, ein Verhalten, das als Heliotropismus bezeichnet wird. Die Sonne in der Astrologie gilt als der herrschende Planet des Zeichens des Löwen. Die schwarze Katze zu ihren Füßen zeigt, dass Glück sie begünstigt, da schwarze Katzen als Glücksbringer oder Pechbringer angesehen werden. Die Natur der Katzen kann auch zeigen, dass sie ihre dunkleren Impulse gezähmt hat, aber ihre eigenen Instinkte versteht und ihnen folgt und so ihre selbstbewusste und unabhängige Natur darstellt. Schwarze Katzen werden häufig mit Okkultismus und dunklen Künsten in Verbindung gebracht, was auf ein intuitives Verständnis der Welt hindeutet.

Interpretation Bearbeiten

Die Königin der Zauberstäbe wird von manchen als Repräsentant des eigenen Grundtriebs bezeichnet. Ihre Stärke und Aufgabe geben erste Impulse. Sie sagt zu dir, dass du über die Konsequenzen nachdenken musst, aber dass du dich darauf konzentrieren musst, was dich bewegen wird und wie es geht.

Direktheit, Spontanität und Unabhängigkeit sind ganz besondere Talente, die andere bewundern, solange Sie akzeptieren, dass andere Ihr Gegenteil sein können. Lass dich nicht dazu verleiten, ungeduldig zu werden. Wenn die Sonne in Ihrem Herzen "scheint", können Sie Ihre Ängste überwinden und Ihren eigenen Weg gehen. "Gehen Sie Ihre Aufgaben als Schritte an und gehen Sie alle mit Sicherheit an." (Zitat von Evelin Burger und Johannes Fiebag)

Eine mögliche Interpretation ist, dass die Karte eine aufrichtige, freundliche, keusche oder liebevolle Frau darstellt, die Einfluss haben könnte oder derzeit im Leben des Querenten präsent ist. [3] Die Königin der Zauberstäbe kann eine Frau angeben, die sehr hilfsbereit und hilfsbereit ist nett. Sie kann die Querentin sein oder für eine Frau im Leben der Querentin stehen, die älter als die Querentin ist, Haare am helleren Ende des Spektrums hat und als eine sehr unterstützende, gebende Person gilt. Sie könnte eine mutterähnliche Figur darstellen.

Umgekehrte Interpretation Bearbeiten

Die umgedrehte Karte kann Eigenschaften wie gut, sparsam, zuvorkommend, servicabel und gastfreundlich darstellen. Es kann auch Opposition, Eifersucht und sogar Betrug und Untreue bedeuten.

Schlüsselbedeutungen Bearbeiten

Die Schlüsselbedeutungen der Königin der Zauberstäbe: [4]

  • Karriereorientiert
  • Harter Arbeiter
  • Ehrlich
  • Unabhängig und zu Hause -liebend
  • Nachdenklich

Referenzen bearbeiten

Tarot-Grundlagen: Von Evelin Burger und Johannes Fiebag. 387 Park Avenue South, New York, New York Sterling Publishing Company Inc., 2006.


Rodolpho Barteczko – Enzyklopädie

Brasilianischer Fußballspieler

Rodolpho Barteczko
Persönliche Angaben
Vollständiger Name Rodolpho Barteczko
Geburtsdatum (19459019] 1910-11-12 12. November 1910
Geburtsort Brasilien
Todesdatum 13. März 1988 (1988-03-13) (77 Jahre)
Spielposition [19659013] Stürmer
Seniorenkarriere *
Jahre Team Apps ( Gls )
Palestra Itália (PR)
Força e Luz (RS)
Nacional
Botafogo
Nationalmannschaft
Brasilien
* Einsätze und Tore von Seniorenclubs wurden nur für die heimische Liga gezählt

Rodolpho Barteczko (12. November 1910 – 13. März 1988), [1] bekannt als Patesko war ein brasilianischer Fußballspieler, der Stürmer spielte. Er wurde in Curitiba, Brasilien geboren und starb in Rio de Janeiro.

Polnischer Herkunft, spielte er in seiner Karriere (1930–1943) für Palestra Itália, Força e Luz, Nacional (wo er 1933 die uruguayischen Meisterschaften gewann) und Botafogo. Er gewann das Rio de Janeiro State Tournament im Jahr 1935.

Für die brasilianische Mannschaft nahm er an den Weltmeisterschaften 1934 und 1938 teil. Er starb im Alter von 77 Jahren.

Referenzen und Fußnoten Bearbeiten

  1. ^ CBF-Profil