Tallarook Bahnhof – Wikipedia

Der Bahnhof Tallarook liegt an der Nordostlinie in Victoria, Australien. Es dient der Stadt Tallarook und wurde am 18. April 1872 eröffnet. [1]

Der ehemalige Bahnhof School House Lane / Dysart Sidings / Goulburn Junction befand sich zwischen Tallarook und Seymour.

Geschichte [ Bearbeiten

Die Station wurde 1872 zusammen mit der Linie eröffnet und wurde 1883 zum Knotenpunkt der Mansfield-Nebenstrecke nach Yea, wobei die Linie verlängert wurde 1891 nach Mansfield und 1909 nach Alexandra. [2] Als der Bahnhof zu einer Kreuzung wurde, wurde eine Drehscheibe hinzugefügt, und die Hauptstrecke wurde im selben Jahr von Broadford aus dupliziert, wobei die Doppelspur 1886 nach Norden verlängert wurde Das Stellwerk wurde 1885 errichtet und kontrollierte drei Bahnsteige und einen Hof mit vier Straßen. Eine nach Melbourne ausgerichtete Frequenzweiche wurde 1911 hinzugefügt.

Als die parallele Normalspurlinie 1961 durch die Station gebaut wurde, schnitt sie mitten durch die Station, wobei drei Spurkreuzungen zwischen der Breitspurhauptlinie und den Nebengleisen auf der anderen Seite vorgesehen waren. Zu dieser Zeit wurde auch eine neue Signalbox eröffnet, mit einer Kreuzungsschleife an der Normalspurlinie, die 1969 als einzige nach dem ersten Bau der Linie hinzugefügt wurde. [3]

Tallarook bedient als Knotenpunkt der Mansfield-Linie nach Mansfield und Alexandra bis 1978, mit dem letzten regulären Personenzug nach Mansfield, der 1977 verkehrte. [4] Nachdem die Linie nach Mansfield geschlossen wurde, wurde 1979 eine der Spurkreuzungen entfernt und eine andere entfernt Die letzte Verbindung zum Güterbahnhof wurde 1984 aufgehoben, aber die Signale für sie blieben, bis der Stellwerkkasten 1987 geschlossen wurde und der Bahnhof als gerades Gleis verließ. [3]

Die Arbeiten zur Erweiterung der Tallarook-Schleife auf der Normalspur in eine 6,8 Kilometer lange Überholspur begannen im Jahr 2008. Die Arbeiten umfassten die Erweiterung der bestehenden Schleife nach Süden, die Installation höherer Geschwindigkeitspunkte an beiden Enden und die Umrüstung. [5]

Plattformen & se rvices [ bearbeiten ]

Tallabrook hat zwei Seitenplattformen. Es wird von V / Line Seymour-Liniendiensten und begrenzten Shepparton-Liniendiensten bedient. [6]

Bahnsteig 1:

Bahnsteig 2:

Referenzen bearbeiten ]

Externe Links [ bearbeiten ]


Schienenfahrzeuge der Lynton and Barnstaple Railway

Das rollende Material der Lynton and Barnstaple Railway war einer der markantesten Aspekte der Schmalspurbahn, die von 1898 bis 1935 fast dreißig Kilometer durch Exmoor in Nord-Devon (England) führte.

Die Lokomotiven traten ursprünglich in einer einfarbigen grünen und später in einer schwarzen Grundfarbe auf, mit kastanienbraunen Untergestellen, mit Terrakotta gefärbten Reisezugwagen mit cremefarbenen Oberteilen und hellgrauen Güterwagen. Die Regelungen wurden vereinfacht, da einzelne Fahrzeuge neu lackiert wurden. Mit der Übernahme der Strecke durch die Südbahn im Jahr 1923 und dem darauf folgenden Eintreffen einer neuen Lokomotive – Lew – im Jahr 1925 wurde die Lackierung für Loks und Personenwagen langsam auf die Southern Maunsell-Version umgestellt und umber für die Güterwagen. Die Lokscheinwerfer, die unter dem L & B schwarz gewesen waren, wurden rot übermalt.

Alle ursprünglichen Bestände – sechzehn Personenwagen und achtzehn Lastkraftwagen – wurden nach sehr hohen Standards gebaut und von den Bristol Wagon & Carriage Works geliefert.

Lokomotiven des Auftragnehmers [ Bearbeiten ]

Lokomotiven, die beim Bau der Eisenbahn eingesetzt wurden

Originalfahrzeuge (1898-1935) [ ]

Fahrzeuge der Originalbahn.

Lokomotiven [ Bearbeiten ]

Passagierbestand [ Bearbeiten ]

L & B № Southern Number Wagentyp Builder Erstellungsdatum Notizen
1 6991 Beobachtung des Endes der Stufenbremse Bristol Wagon & Carriage Works 1897 Einige Teile überleben. Der Wiederaufbau durch die L & BR Essex-Gruppe soll 2020 beginnen, wenn der Van 23 fertig ist.
2 6992 Beobachtung des Endes der Stufenheckbremse Bristol Wagon & Carriage Works 1897 Konserviert im Nationalen Eisenbahnmuseum.
3 2473 Beobachtung des Limousinenendes Bristol Wagon & Carriage Works 1897 Einige Teile überleben und warten auf den Wiederaufbau.
4 2474 Beobachtung des Limousinenendes Bristol Wagon & Carriage Works 1897 Einige Teile überleben und warten auf den Wiederaufbau.
5 6364 Verbund Bristol Wagon & Carriage Works 1897 Im Dienst. Rekonstruiert 2016-2019, kehrte am 13. August 2019 als L & BR 5 nach Woody Bay zurück. Wieder in Betrieb genommen September 2019.
6 6365 Verbund Bristol Wagon & Carriage Works 1897
7 2465 Beobachtung des dritten Zentrums Bristol Wagon & Carriage Works 1897 Im Dienst. 2004 rekonstruiert, 2010-2013 renoviert und am 16. April 2013 als L & BR 7 nach Woody Bay zurückgekehrt.
8 2466 Beobachtung des dritten Zentrums Bristol Wagon & Carriage Works 1897
9 2467 Beobachtung des dritten Zentrums Bristol Wagon & Carriage Works 1897 Einige Teile überleben und warten auf den Wiederaufbau.
10 2468 Beobachtung des dritten Zentrums Bristol Wagon & Carriage Works 1897 Einige Teile überleben und warten auf den Wiederaufbau.
11 2469 Drittens Bristol Wagon & Carriage Works 1897 Im Dienst. Rekonstruiert 2013-2015, kehrte am 22. April 2015 als L & BR 11 nach Woody Bay zurück.
12 2470 Drittens Bristol Wagon & Carriage Works 1897
13 2471 Drittens Bristol Wagon & Carriage Works 1897
14 2472 Drittens Bristol Wagon & Carriage Works 1897
15 6993 Dritte Bremse Bristol Wagon & Carriage Works 1897 Im Dienst. Restauriert 1963, jetzt auf der Ffestiniog Railway als FR 14.
16
4108
Dritte Bremse Bristol Wagon & Carriage Works 1897 Im Dienst. Rekonstruiert 2010-2013, kehrte am 18. September 2013 als L & BR 16 nach Woody Bay zurück.
17 6994 Verbundbremse Shapland & Petter 1911 [1] Im Dienst. 2010-2013 rekonstruiert, am 16. April 2013 als L & BR 17 nach Woody Bay zurückgekehrt.

Warenbestand [ Bearbeiten ]

L & B № Southern Number Wagentyp Builder Erstellungsdatum Notizen
1 28304 Offene Waren Bristol Wagon & Carriage Works 1897
2 28305 Offene Ware Bristol Wagon & Carriage Works 1897
3 47036 Güterwagen Bristol Wagon & Carriage Works 1897
4 47037 Güterwagen Bristol Wagon & Carriage Works 1897 Erhalten: Warten auf Restaurierung durch L & BRT (Originalnummer unbekannt, aber vermutlich Nummer 4)
5 56039 Drehgestellbremswagen Bristol Wagon & Carriage Works 1897
6 47038 Güterwagen Bristol Wagon & Carriage Works 1897
7 47039 Güterwagen Bristol Wagon & Carriage Works 1897
8 28306 Offene Ware Bristol Wagon & Carriage Works 1897
9 28307 Offene Ware Bristol Wagon & Carriage Works 1897
10 28308 Offene Ware Bristol Wagon & Carriage Works 1897
11 28309 Offene Ware Bristol Wagon & Carriage Works 1897
12 28301 Drehgestell offen Bristol Wagon & Carriage Works 1897
13 28302 Drehgestell offen Bristol Wagon & Carriage Works 1897
14 56040 Drehgestellbremswagen Bristol Wagon & Carriage Works 1897
15 47040 Güterwagen Bristol Wagon & Carriage Works 1897
16 47041 Güterwagen Bristol Wagon & Carriage Works 1897
17 28310 Offene Ware Bristol Wagon & Carriage Works 1897
18 28311 Offene Ware Bristol Wagon & Carriage Works 1897
19 28312 Drehgestell offen ? ? Wird beim Bau von Leitungen verwendet
20 28314 Drehgestellwagen Bristol Wagon & Carriage Works 1902
21 28315 Drehgestellwagen Bristol Wagon & Carriage Works 1902
22 28313 Drehgestell offener Güterwagen Bristol Wagon & Carriage Works 1903
23 56041 Drehgestellbremswagen Lynton & Barnstaple Railway 1909 Restauriert 2006. 2019 – Renovierung mit neuem Stahluntergestell
24 28303 Drehgestell offener Güterwagen Lynton & Barnstaple Railway 1913
28316 Drehgestell offener Wagen James & Frederick Howard 1927
28317 Drehgestell offener Wagen James & Frederick Howard 1927
28318 Drehgestell offener Wagen James & Frederick Howard 1927
28319 Drehgestell offener Wagen James & Frederick Howard 1927

441S
Laufender Kran Chambers, Scott & Co. 1927

442S
Laufender Kran Chambers, Scott & Co. 1927

441S
Kran-Streichholzwagen Südbahn 1927
47042 Drehgestellwagen James & Frederick Howard 1927 Erhalten: Warten auf Restaurierung durch L & BRT (Originalnummer unbekannt)
47043 Drehgestellwagen James & Frederick Howard 1927
47044 Drehgestellwagen James & Frederick Howard 1927
47045 Drehgestellwagen James & Frederick Howard 1927

Modern Stock (1995 – Präsens) Bearbeiten

Nicht-Original-Rollmaterial der wiederbelebte Eisenbahn

Lokomotiven [ Bearbeiten ]

Name Werke № Typ Builder Datum
Errichtet
Notizen
Ax 2451 0-6-0 T Kerr Stuart 1915 Im Besitz von L & BR. Restauriert für Dampf 2008. Vom Bischof von Exeter am 5. November 2008 gewidmet. Das Kesselticket ist 2018 abgelaufen und die Überholung der Lokomotive hat begonnen.
Charles Wytock 2819 4-4-0 T Bagnall 1946 In Privatbesitz. Lieferung an Woody Bay im April 2014. In Dienst gestellt im Mai 2015. Muss überholt werden und verlässt möglicherweise die Eisenbahn, obwohl ein Fonds für den Kauf für die Eisenbahn eingerichtet wurde.
Isaac
3023 0-4-2 T Bagnall 1953 In Privatbesitz. Restauriert bei Ffestiniog Railway, ausgeliefert in Woody Bay November 2013
Lyn 92 2-6-2 T Alan Keef 2017 Ein verbesserter Neubau des ursprünglichen Lyn. Lieferung an Woody Bay im September 2017
Pilton 2393 0-6-0 DM Baguley 1952 Restauriert in der Statfold Barn Railway, geliefert in Woody Bay im April 201, als dort Probezüge fuhren. Es stellte sich heraus, dass der von Statfold Barn eingebaute Cummins-Motor zu viel Drehmoment in das Getriebe überträgt, insbesondere, wenn am kontinuierlichen 1: 50-Gefälle gearbeitet wurde. Gardner 6LXB 180PS Motor installiert und die Kabine auf den L & BR umgerüstet. Vollschwarz lackiert und nummeriert "D2393" Eingetragen im Jahr 2017.
Heddon Hall 6660 0-4-0 DM Hunslet 1965 Dienstantritt Ende 2005 in schwarzer Volllackierung. Im Herbst 2007 wurde die Lok komplett überholt und der Auspuff so modifiziert, dass er durch ein an der Motorhaube montiertes Rohr entlüftet werden konnte.
D6652 6652 0-4-0 DM Hunslet 1965 In Dienst gestellt, 2012 in durchgehend grüner Lackierung als "D6652" Nicht in Dienst gestellt – Warten auf das Getriebe.

Coaching Stock [ Bearbeiten ]

Ab Mai 2014 reisen alle Passagiere in restaurierten originalen L & B Heritage-Bussen, siehe Tabelle oben

Warenbestand [ bearbeiten ]

Typ Builder Datum
Errichtet
Quelle Lackierung Notizen
12 Drehgestell Güterwagen Ex-MoD-Bogie-Flachwagen In Dienst bei Woody Bay
50 Flachwagen Ex-MoD Wagon In Dienst bei Woody Bay
51 Schotterbehälter Ex-MoD-Bogie-Flachwagen In Dienst bei Woody Bay
51 Flachwagen Ex-MoD Wagon In Dienst bei Woody Bay
52 Flachwagen Ex-MoD Wagon In Dienst bei Woody Bay
53 Drehgestell offener Wagen In Dienst bei Woody Bay
54 Drehgestell offener Wagen In Dienst bei Woody Bay
54 Güterwagen Munitionswagen der ehemaligen RAF Chilmark Southern Goods In Dienst bei Woody Bay
60 Brakevan Ex-Außenminister Bogie Brakevan VERKAUFT
61 Güterwagen Munitionswagen der ehemaligen RAF Chilmark L & B Gray In Dienst bei Woody Bay
62 Güterwagen Munitionswagen der ehemaligen RAF Chilmark L & B Gray In Dienst bei Woody Bay
63 Güterwagen Munitionswagen der ehemaligen RAF Chilmark Southern Goods In Dienst bei Woody Bay
64 Güterwagen Munitionswagen der ehemaligen RAF Chilmark Southern Goods In Dienst bei Woody Bay
65 Güterwagen Munitionswagen der ehemaligen RAF Chilmark L & B Gray In Dienst bei Woody Bay
28320 Drehgestell Güterwagen Ex-MoD-Bogie-Flachwagen Southern Goods In Dienst bei Woody Bay
28322 Drehgestell Güterwagen Ex-MoD-Bogie-Flachwagen Southern Goods In Dienst bei Woody Bay
56042 Brakevan Ex-Verteidiger Brakevan Southern Goods In Dienst bei Woody Bay
  1. ^ Die Lynton and Barnstaple Railway, gemessen und gezeichnet, Von S.D. Phillips, SD Publications, 2012, ISBN 978-0-9572101-0-3


Die Mugwumps (Band) – Enzyklopädie

The Mugwumps waren eine in New York ansässige Folk-Rock-Band aus den 1960er Jahren mit späteren Mitgliedern der Mamas & the Papas und der Lovin 'Spoonful. Sie veröffentlichten 1967 ein selbstbetiteltes Album und zwei Singles. [1]

Geschichte

Die Herkunft des Bandnamens ist unklar. Einer Quelle zufolge stammt es aus dem Roman von William S. Burroughs The Naked Lunch . [2] Die Liner Notes für die Neuveröffentlichung von The Mugwumps geben an, dass Jim Hendricks dies behauptet dass der Name vom Musikproduzenten Erik Jacobsen stammt. Denny Doherty behauptete, der Name stamme von seiner Großmutter aus Neufundland. (Historisch gesehen waren "Mugwumps" abweichende amerikanische Republikaner von 1884, von Algonquian mugquomp "wichtige Person"). Sie spielten größtenteils Remakes des Materials anderer Künstler mit einem Teil ihres eigenen Materials und spielten live. [3] Das Album wurde veröffentlicht, nachdem sich die Band getrennt hatte. [4]

Die Mitglieder Cass Elliot und Denny Doherty würden die Hälfte der Mamas werden & the Papas (die in ihrem Hit "Creeque Alley" die Geschichte von The Mugwumps erzählten), während John Sebastian und Zal Yanovsky den Lovin 'Spoonful bilden würden. [5]

Jim Hendricks gründete die Lamp of Childhood, für die drei Singles aufgenommen wurden Dunhill Records und hatte einige Erfolge als Performer und Songwriter. Er schrieb den Top-15-Hit "Summer Rain" für Johnny Rivers und den Titelsong "Long Lonesome Highway" für die Fernsehsendung Then Came Bronson .

Eine andere Gruppe aus den 1960er Jahren, bekannt als The Mugwumps, mit Sitz in Los Angeles und produziert von Mike Curb für sein Sidewalk-Label, hatte keine Verbindung zur New Yorker Gruppe, erreichte aber # 127 auf der Billboard Bubbling Under Hot 100-Charts im Jahr 1966 mit einer Coverversion von "Jug Band Music", einem Lied, das John Sebastian für das Album Daydream von Lovin 'Spoonful schrieb. [6][7]

Diskografie

Alben [ Bearbeiten

Die Mugwumps (Warner Bros. 1967)

Seite 1
  1. Searchin '
  2. Ich will es nicht wissen
  3. Ich erinnere mich an heute Abend
  4. Hier ist ein anderer Tag
  5. Weißt du was ich meine
Seite 2 [19659016] Man kann ein Buch nicht nach dem Cover beurteilen
  • Alle haben geredet
  • Mach, was sie nicht sagen
  • So fein
  • John Sebastian ist auf diesem Album nicht erschienen. [5] Produziert von Roy Silver & Bob Cavallo in Zusammenarbeit mit Alan Loeber / A Cavallo & Silver Production. Aufgenommen im August 1964.

    Singles [ Bearbeiten

    • "Ich will es nicht wissen" s / w "Ich erinnere mich an heute Abend" (1964 Warner Bros. 5471)
    • "Searchin ' "s / w" Hier ist ein anderer Tag "(1967 Warner Bros. 7018)

    Referenzen [ bearbeiten

    Externe Links bearbeiten ]


    Archean – Enzyklopädie

    Zweite Ära der geologischen Zeitskala

    Der Archeaner Eon ( ar- KEE – ən auch buchstabiert archäisch oder archäisch ist eines der vier geologischen Äonen der Erdgeschichte, die vor 4.000 bis 2.500 Millionen Jahren (4 bis Vor 2,5 Milliarden Jahren). Während der Archäologie hatte sich die Erdkruste so weit abgekühlt, dass sich Kontinente bildeten und sich Leben bildete.

    Etymologie und Änderungen in der Klassifikation [ ]

    Archäer (oder Archäer) stammt aus dem Altgriechischen Αρχή ( Arkhē ), Bedeutung "Anfang, Ursprung". Seine früheste Verwendung stammt aus dem Jahr 1872, als es "das früheste geologische Zeitalter" bedeutete. [1][2] Bevor das Hadean-Zeitalter erkannt wurde, überspannte der Archean die Frühgeschichte der Erde von seiner Entstehung vor etwa 4.540 Millionen Jahren bis vor 2.500 Millionen Jahren ] [ Zitat erforderlich ]

    Anstatt auf Stratigraphie zu beruhen, werden Beginn und Ende des Archäologischen Zeitalters chronometrisch definiert. Die Untergrenze oder der Ausgangspunkt des Äons von 4 Gya (vor 4 Milliarden Jahren) wurde von der Internationalen Kommission für Stratigraphie offiziell anerkannt. [3]

    Geologie Bearbeiten

    Als der Archean begann, Der Wärmefluss der Erde war fast dreimal so hoch wie heute und war beim Übergang vom Archäischen zum Proterozoikum (vor 2.500 Millionen Jahren) immer noch doppelt so hoch wie heute. Die zusätzliche Wärme resultierte aus einer Mischung von Restwärme aus der Ansammlung von Planeten, aus der Bildung des Metallkerns und aus dem Zerfall radioaktiver Elemente.

    Obwohl einige Mineralkörner als Hadean bekannt sind, handelt es sich bei den ältesten auf der Erdoberfläche freigelegten Gesteinsformationen um Archäer. Archaische Gesteine ​​kommen in Grönland, Sibirien, dem kanadischen Schild, Montana und Wyoming (exponierte Teile des Wyoming-Kratons), dem Baltischen Schild, dem Rhodopenmassiv, Schottland, Indien, Brasilien, Westaustralien und dem südlichen Afrika vor. Granitfelsen überwiegen in den kristallinen Überresten der überlebenden Archaenkruste. Beispiele umfassen große Schmelzplatten und voluminöse plutonische Massen von Granit, Diorit, geschichteten Intrusionen, Anorthositen und Monzoniten, die als Sanukitoide bekannt sind. Archean Eon-Gesteine ​​sind oft stark metamorphisierte Tiefwassersedimente wie Grauwacke, Schlammsteine, vulkanische Sedimente und bandförmige Eisenformationen. Die vulkanische Aktivität war mit zahlreichen Lavaeruptionen, darunter auch ungewöhnliche Arten wie Komatiit, erheblich höher als heute. [4] Karbonatgesteine ​​sind selten, was darauf hinweist, dass die Ozeane aufgrund gelösten Kohlendioxids saurer waren als während des Proterozoikums. [5] Greenstone-Bänder sind typische archeanische Formationen, die aus abwechselnden Einheiten von metamorphosierten magmatischen und sedimentären Gesteinen bestehen, einschließlich archeanischer felsischer Vulkangesteine. Die metamorphosierten magmatischen Gesteine ​​stammen von Vulkaninselbögen, während die metamorphosierten Sedimente Tiefseesedimente darstellen, die von den benachbarten Inselbögen abgetragen und in einem Unterarmbecken abgelagert wurden. Greenstone-Bänder sind beide Arten von verwandeltem Gestein und stellen Nähte zwischen den Protokontinenten dar. [6]: 302–03

    Die Kontinente der Erde begannen sich im Archean zu bilden, obwohl Details zu ihrer Entstehung noch diskutiert werden mangels umfangreicher geologischer Beweise. Eine Hypothese besagt, dass Gesteine, die sich heute in Indien, Westaustralien und im südlichen Afrika befinden, ab 3.100 Ma einen Kontinent namens Ur bildeten. [7] Eine andere widersprüchliche Hypothese lautet, dass Gesteine ​​aus Westaustralien und dem südlichen Afrika auf einem Kontinent namens Vaalbara zusammengesetzt wurden bereits 3.600 Ma. [8] Obwohl sich in dieser Zeit die ersten Kontinente bildeten, macht das Gestein dieser Zeit nur 7% der Cratons der heutigen Welt aus; Selbst wenn die Erosion und Zerstörung vergangener Formationen in Betracht gezogen wird, deuten die Beweise darauf hin, dass nur 5–40% der gegenwärtigen Fläche der Kontinente während des Archäismus entstanden sind. [6]: 301–02

    Bis zum Ende des Archean c. 2500 Ma, die plattentektonische Aktivität mag der der modernen Erde ähnlich gewesen sein. Es gibt gut erhaltene Sedimentbecken und Hinweise auf Vulkanbögen, intrakontinentale Risse, Kontinent-Kontinent-Kollisionen und weit verbreitete weltumspannende orogene Ereignisse, die auf die Ansammlung und Zerstörung eines oder mehrerer Superkontinente hindeuten. Flüssiges Wasser war vorherrschend, und es ist bekannt, dass tiefe ozeanische Becken existieren, die durch das Vorhandensein bandierter Eisenformationen, Chert-Betten, chemischer Sedimente und Kissenbasalte bestätigt wurden.

    Umwelt [ Bearbeiten ]

    Künstlerische Darstellung des Archäischen Zeitalters.

    Es wird angenommen, dass in der archäischen Atmosphäre fast kein freier Sauerstoff vorhanden war. Astronomen glauben, dass die Sonne ungefähr 70–75 Prozent der gegenwärtigen Leuchtkraft hatte, aber die Temperaturen auf der Erde scheinen nach nur 500 Ma der Erdbildung (dem schwachen Paradoxon der jungen Sonne) in der Nähe des modernen Niveaus zu liegen. Das Vorhandensein von flüssigem Wasser wird durch bestimmte stark deformierte Gneise belegt, die durch Metamorphose von sedimentären Protolithen erzeugt werden. Die gemäßigten Temperaturen können das Vorhandensein größerer Mengen von Treibhausgasen als später in der Erdgeschichte widerspiegeln. [9][10] Alternativ könnte die Albedo der Erde zu diesem Zeitpunkt niedriger gewesen sein, da weniger Landfläche und Bewölkung vorhanden waren. [11]

    Frühes Leben [19659007] [ bearbeiten

    -4500 –

    -4000 –

    -3500 –

    -3000 –

    -2500 –

    -2000 –

    -1500 –

    -1000 –

    -500 –

    0 –

     Das obige Bild enthält cl ickable links "src =" http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e6/Interactive_icon.svg/18px-Interactive_icon.svg.png "decoding =" async "title =" Das Bild oben enthält anklickbare Links "width =" 18 "height =" 27 "srcset =" // upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e6/Interactive_icon.svg/27px-Interactive_icon.svg.png 1.5x, // upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e6/Interactive_icon.svg/36px-Interactive_icon.svg.png 2x "data-file-width =" 133 "data-file-height =" 200 "/> [19659054] Die Prozesse, die das Leben auf der Erde entstehen ließen, sind nicht vollständig verstanden, aber es gibt substanzielle Beweise dafür, dass das Leben entweder gegen Ende des Hadean-Zeitalters oder zu Beginn des Archean-Zeitalters entstand.
</p>
<p> Die frühesten Beweise für das Leben auf der Erde sind Graphit biogenen Ursprungs, der in 3,7 Milliarden Jahre alten Metasedimentgesteinen gefunden wurde, die in Westgrönland entdeckt wurden. <sup id= [12]

    Die frühesten identifizierbaren Fossilien bestehen aus Stromatoliten in seichtem Wasser durch Cyanobakterien gebildete mikrobielle Matten. Die frühesten Stromatolithen sind in 3,48 Milliarden Jahre altem Sandstein zu finden, der in Westaustralien entdeckt wurde. [13][14] Stromatolithen kommen im gesamten Archean [15] vor und werden spät im Archean verbreitet. [6]: 307 Cyanobakterien waren maßgeblich an der Erzeugung von freiem Sauerstoff in der Atmosphäre beteiligt. [16]

    Weitere Hinweise auf das frühe Leben finden sich bei 3,47 Milliarden Jahre alten Baryten in der Warrawoona-Gruppe in Westaustralien. Dieses Mineral weist eine Schwefelfraktionierung von bis zu 21,1% auf [17] was auf sulfatreduzierende Bakterien hinweist, die Schwefel-32 leichter metabolisieren als Schwefel-34. [18]

    Hinweise auf Leben im späten Hadean ist kontroverser. Im Jahr 2015 wurde in Zirkonen vor 4,1 Milliarden Jahren biogener Kohlenstoff nachgewiesen. Dieser Nachweis ist jedoch vorläufig und muss validiert werden. [19] [20]

    Die Erde war sehr lebensfeindlich vor 4.2–4.3 Ga und die Schlussfolgerung ist, dass vor dem Archäischen Zeitalter das Leben, wie wir es kennen, durch diese Umweltbedingungen herausgefordert worden wäre. Während das Leben vor dem Archäer hätte entstehen können, konnten die für die Erhaltung des Lebens notwendigen Bedingungen erst im Archäerzeitalter gegeben sein. [21]

    Das Leben im Archäer war auf einfache einzellige Organismen (ohne Kerne) beschränkt. genannt Prokaryota. Neben der Domäne Bakterien wurden auch Mikrofossilien der Domäne Archaea identifiziert. Es sind keine eukaryotischen Fossilien aus den frühesten Archäen bekannt, obwohl sie sich möglicherweise während des Archäismus entwickelt haben, ohne irgendwelche zu hinterlassen. [6]: 306.323 Fossile Sterane, die für Eukaryoten bezeichnend sind, wurden aus archäischen Schichten gemeldet, wurden aber nachgewiesen auf Kontamination mit jüngeren organischen Stoffen zurückzuführen. [22] Für ultramikroskopische intrazelluläre Replikatoren wie Viren wurden keine fossilen Hinweise gefunden.

    Versteinerte Mikroben von terrestrischen Mikrobenmatten zeigen, dass das Leben an Land bereits vor 3,22 Milliarden Jahren etabliert war. [23]

    Siehe auch Bearbeiten

    Referenzen bearbeiten ]

    1. ^ Der Name "Archean" wurde vom amerikanischen Geologen James Dwight Dana (1813–1895) geprägt: Dana JD (1872). "Green Mountain Geologie. Auf dem Quarzit". American Journal of Science and Arts . 3. Serie. 3 (16): 250–257. From p. 253: Es wurde angenommen, dass das vorkambrische Zeitalter ohne Leben war (azoisch); Da jedoch Fossilien in Lagerstätten gefunden wurden, von denen angenommen wurde, dass sie zur Azo-Zeit gehören, "… schlage ich vor, für die Azo-Ära und ihre Gesteine ​​den allgemeinen Begriff Archæn (oder Arche'an) zu verwenden. aus dem griechischen άρχαιος, in Bezug auf den Anfang . * "
    2. ^ Harper, Douglas. "Archaean". Online Etymology Dictionary .
    3. ^ "International Chronostratigraphic Chart v.2013 / 01" (PDF) . Internationale Kommission für Stratigraphie. Januar 2013 . Abgerufen am 6. April 2013 .
    4. ^ Dostal J (2008). "Igneous Rock Associations 10. Komatiites". Geoscience Canada . 35 (1).
    5. ^ Cooper JD, Miller RH, Patterson J (1986). Eine Zeitreise: Prinzipien der historischen Geologie . Columbus: Merrill Publishing Company. p. 180. ISBN 978-0675201407 .
    6. ^ a b c d Stanley SM (1999). Erdsystemgeschichte . New York: W.H. Freeman und Company. ISBN 978-0716728825 .
    7. ^ Rogers JJ (1996). "Eine Geschichte der Kontinente in den letzten drei Milliarden Jahren". Journal of Geology . 104 (1): 91–107. Bibcode: 1996JG …. 104 … 91R. doi: 10.1086 / 629803. JSTOR 30068065.
    8. ^ Cheney ES (1996). "Sequenzstratigraphie und plattentektonische Bedeutung der Transvaal-Nachfolge im südlichen Afrika und ihrer Entsprechung in Westaustralien". Präkambrische Forschung . 79 (1–2): 3–24. Bibcode: 1996PreR … 79 …. 3C. doi: 10.1016 / 0301-9268 (95) 00085-2.
    9. ^ Walker JC (Juni 1985). "Kohlendioxid auf der frühen Erde" (PDF) . Ursprünge des Lebens und der Evolution der Biosphäre . 16 (2): 117–27. Bibcode: 1985OrLi … 16..117W. doi: 10.1007 / BF01809466. hdl: 2027,42 / 43349 . Abgerufen 30.01.2010 .
    10. ^ Pawlow AA, Kasting JF, Brown LL, Rages KA, Freedman R (Mai 2000). "Treibhauserwärmung durch CH 4 in der Atmosphäre der frühen Erde". Journal of Geophysical Research . 105 (E5): 11981–90. Bibcode: 2000JGR … 10511981P. doi: 10.1029 / 1999JE001134.
    11. ^ Rosing MT, Bird DK, Sleep NH, Bjerrum CJ (April 2010). "Kein Klimaparadoxon unter der schwachen frühen Sonne". Natur . 464 (7289): 744–7. Bibcode: 2010Natur.464..744R. doi: 10.1038 / nature08955. PMID 20360739.
    12. ^ Ohtomo Y, Kakegawa T., Ishida A., Nagase T., Rosing MT (8. Dezember 2013). "Hinweise auf biogenen Graphit in frühen archaischen Isua-Metasedimentgesteinen". Nature Geoscience . 7 (1): 25–28. Bibcode: 2014NatGe … 7 … 25O. doi: 10.1038 / ngeo2025.
    13. ^ Borenstein S (13. November 2013). "Ältestes gefundenes Fossil: Treffen Sie Ihre mikrobielle Mutter". AP News . Abgerufen am 15. November 2013 .
    14. ^ Noffke N, Christian D, Wacey D, Hazen RM (Dezember 2013). "Mikrobiell induzierte Sedimentstrukturen, die ein uraltes Ökosystem in der ca. 3,48 Milliarden Jahre alten Dresser-Formation, Pilbara, Westaustralien, aufzeichnen". Astrobiologie . 13 (12): 1103–24. Bibcode: 2013AsBio..13.1103N. doi: 10.1089 / ast.2013.1030. PMC 3870916 . PMID 24205812.
    15. ^ Garwood RJ (2012). "Muster in der Paläontologie: Die ersten 3 Milliarden Jahre der Evolution". Paläontologie Online . 2 (11): 1–14 . Abgerufen am 25. Juni 2015 .
    16. ^ "Frühes Leben: Sauerstoff tritt in die Atmosphäre ein". BBC . Abgerufen am 20. September 2012 .
    17. ^ Shen Y, Buick R, Canfield DE (März 2001). "Isotopenbeweise für mikrobielle Sulfatreduktion in der frühen archaischen Ära". Natur . 410 (6824): 77–81. doi: 10.1038 / 35065071. PMID 11242044.
    18. ^ Seal RR (2006). "Schwefelisotopengeochemie von Sulfidmineralien". Rezensionen in Mineralogie und Geochemie . 61 (1): 633–77. doi: 10.2138 / rmg.2006.61.12.
    19. ^ Borenstein S (19. Oktober 2015). "Hinweise auf das Leben auf der als trostlos geltenden frühen Erde". Excite . Yonkers, NY: Mindspark Interactive Network. Associated Press . Abgerufen 20.10.2015 .
    20. ^ Bell EA, Boehnke P., Harrison TM, Mao WL (November 2015). "Potenziell biogener Kohlenstoff in einem 4,1 Milliarden Jahre alten Zirkon". Verfahren der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten von Amerika . 112 (47): 14518–21. Bibcode: 2015PNAS..11214518B. doi: 10.1073 / pnas.1517557112. PMC 4664351 . PMID 26483481. Frühe Ausgabe, online veröffentlicht vor dem Druck.
    21. ^ Nisbet E (1980). "Archäonische Stromatolithen und die Suche nach dem frühesten Leben". Natur . 284 (5755): 395–96. Bibcode: 1980Natur.284..395N. doi: 10.1038 / 284395a0.
    22. ^ Französisch KL, Hallmann C, Hoffnung JM, Schoon PL, Zumberge JA, Hoshino Y, Peters CA, George SC, Liebe GD, Brocks JJ, Buick R, Summons RE (Mai 2015). "Neubewertung von Kohlenwasserstoff-Biomarkern in archaischen Gesteinen". Verfahren der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten von Amerika . 112 (19): 5915–20. doi: 10.1073 / pnas.1419563112. PMC 4434754 . PMID 25918387.
    23. ^ Ältester Nachweis für das Leben auf in Südafrika ausgegrabenem Land

    Externe Links [ Bearbeiten

    <! –
    NewPP-Grenzwertbericht
    Analysiert von mw1329
    Zwischengespeicherte Zeit: 20200107172812
    Cache-Ablaufdatum: 2592000
    Dynamischer Inhalt: false
    Komplikationen: [vary‐revision‐sha1]
    CPU-Zeit-Auslastung: 2.328 Sekunden
    Echtzeitnutzung: 2.850 Sekunden
    Anzahl der vom Präprozessor besuchten Knoten: 28569/1000000
    Anzahl der vom Präprozessor generierten Knoten: 0/1500000
    Post-Expand-Include-Größe: 470804/2097152 Byte
    Vorlagenargumentgröße: 33142/2097152 Bytes
    Höchste Expansionstiefe: 23/40
    Teure Parser-Funktionsanzahl: 10/500
    Rekursionstiefe lösen: 1/20
    Entfernen Sie die nachträgliche Größe: 74643/5000000 Byte
    Anzahl der geladenen Wikibase-Entitäten: 6/400
    Lua-Zeitverbrauch: 1.052 / 10.000 Sekunden
    Lua-Speicherauslastung: 19,91 MB / 50 MB
    Lua-Profil:
        ? 340 ms 31.5%
        Scribunto_LuaSandboxCallback :: callParserFunction 120 ms 11.1%
        Scribunto_LuaSandboxCallback :: getEntity 80 ms 7.4%
        Typ 40 ms 3,7%
        rekursiverKlon 40 ms 3.7%
         40 ms 3,7%
        (für Generator) 40 ms 3,7%
        Scribunto_LuaSandboxCallback :: expandTemplate 40 ms 3.7%
        Scribunto_LuaSandboxCallback :: getEntityStatements 40 ms 3.7%
        init 40 ms 3.7%
        [others] 260 ms 24,1%
    ->

    Șcheii Brașovului – Enzyklopädie

    Şcheii Braşovului (Ungarisch: Bolgárszeg Deutsch: Belgerei oder neuer Obere Vorstadt ; traditioneller rumänischer Name: Bulgărimea ]umgangssprachlich Şchei ) ist das alte ethnisch bulgarische und rumänische Viertel von Braşov, einer Stadt in Siebenbürgen, Rumänien. Dieser dörfliche Teil der Stadt besteht hauptsächlich aus kleinen Häusern, die entlang schmaler Straßen mit Gärten und kleinen Feldern an den Seiten der Berge gebaut wurden. Bis zum 17. Jahrhundert war es den Einwohnern von Şchei verboten, Eigentum innerhalb der Stadtmauern zu besitzen. Die in Şchei lebenden Menschen konnten die Stadt nur zu bestimmten Zeiten betreten und mussten am Katharinentor eine Gebühr entrichten, um ihre Produkte innerhalb der Stadt verkaufen zu dürfen. Das Katharinentor war der einzige Eingang für die Rumänen – sie durften die anderen vier Eingänge nicht benutzen. In Şchei wurde neben der rumänisch-orthodoxen Nikolaikirche die erste rumänische Schule in Braşov gegründet.

    Forscher behaupten, dass es sich bei den Şchei um ethnische Bulgaren handelte, die später die rumänische Sprache und ethnische Identität annahmen. [1] Der Name der Nachbarschaft wurde im Laufe der Zeit wie folgt aufgezeichnet: Bolgarszek (1611), Scheu Braşovului oraşul Schei lângă Cetatea Braşovolui (1700), Bolgarsek, Şchei de lângă Braşov (1701), Şchiiaii [170018BraşovBolgariaBraşovului (1723), Şchei lângă cetate Braşovului unde-i zic Bolgara, Şchiai (1774), Bolgarsec, Biserica Bolgarseghiului (1813), Bolgarsechi (1816), Bolgarsăchiu (1817) usw. [19459987]

    Nach Angaben von Radu Tempea Istoria besérecei Şchéilor Braşovului Manuskript von 1899, die Bulgaren kamen im späten 14. Jahrhundert in Braşov an, genauer 1392. Ihre Ankunft steht im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau der Schwarzen Kirche, die von den Tataren im 13. Jahrhundert zerstört wurde, dem Wiederaufbau ab 1385. [19659005] “ Der Baubeginn dieses Stadtteils geht nach allen mir vorliegenden Informationen auf das 14. Jahrhundert zurück, in dem 1385 mit dem Bau der Stadtkirche begonnen wurde. Denn für diesen wichtigen Bau fehlten genügend Handwerker Da die burzenländischen Märkte und Dörfer zu dieser Zeit mit dem Bau ihrer Kirchen und Schlösser beschäftigt waren und außer der Versorgung mit Steinen nicht genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stellten, mussten die Kronstädter Arbeiter aus den benachbarten Bundesländern einreisen lassen die Stadt. Aus diesem Grund kamen aus Bulgarien die von uns so genannten Belger die zum Teil wegen der langen Arbeit am Kirchenbau, zum Teil weil sie die erfolgreichen Zeiten hier mochten, Hier haben wir uns als Einwohner niedergelassen, an dem Ort, den wir noch heute als Belgerei bezeichnen, durch die gute Arbeit des lobenswerten Magistrats. [4]

    Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die bulgarische Bevölkerung von Şcheii Braşovului allmählich rumänisiert. In einer Statistik von 1829 über die Bevölkerung von Bolgárszeg, in der eine Bevölkerungszahl von 5.829 angegeben wurde, wurden Bulgari ("Bulgaren") und Valachi ("Rumänen") in die Liste aufgenommen. , bemerkte aber keine Menschen dieser Ethnizität. [5]

    Galerie [ bearbeiten ]

    Referenzen [ Bearbeiten ]

    1. ^ Милетич, Любомир (1896). „Брашов и брашовските българите („шкеи "bolgárszeg)" Дако-ромънитѣ и тѣхната славянска писменость Часть II (in Bulgarian) София:…. Сборникъ за Народни Умотворения, Наука и Книжнина [19659023] ^ Coriolan Suciu, Dicţionar istoric al localităţilor din Transilvania Bd. I, Bucureşti 1967, S. 102.
    2. ^ Heinz Heltmann, Gustav Servatius, [19459beniusSie]Thaur bei Innsbruck 1993, S. 365.
    3. ^ Thomas Tartler und Josef Trausch, Sammlung einer Geschichte v. Kronstadt Nachrichten, die ich finde, in der Zeit des 14 Seculi, in welchem ​​hiesige Stadkirche 1385 gebauet za werden anfing. Da es nämlich bei diesem wichtigen Bau an genugsamen Handleuthen aus iler Ursache fehlte, weil die Burzenländer Märkte und Dörfer zu gleicher Zeit mit Erbauung ihrer Kirchen und Schlösser beschäftigt waren und daher ausserhalb der Zufuhr der Steine ​​nicht zulängliche Arbeiter an der Stadt abgeben konnten: so waren the kronstädter genothigt, are from the Provinzen Work people come to let. Auf diese Veranlassung kammen from Bulgaria the from our available Belger the theils for the langwierigkeit of the church building, theils for the damaligen here very wellfeilen wir noch die Belgerey nennen, mit Vergünstigung des löblichen Magistrates sich wohnhaft niederzulassen. "
    4. ^ Милетич, S. 19.

    Externe Links bearbeiten ]

    Koordinaten: 45 ° 38′09 ″ N 25 ° 34′48 ″ O / 45.6358 ° N 25.5800 ° O / 45.6358; 25.5800


    Die Jamie Foxx Show – Enzyklopädie

    Die Jamie Foxx Show ist eine amerikanische Sitcom, die vom 28. August 1996 bis zum 14. Januar 2001 auf The WB ausgestrahlt wurde. Die Serienstars sind Jamie Foxx, Garcelle Beauvais, Christopher B. Duncan, Ellia English und Garrett Morris.

    Obwohl die Show aufgrund des relativ neuen Netzwerks von The WB kein großer Erfolg war, trug die Show dazu bei, Foxx 'Schauspielkarriere zu starten und Morris' Karriere nach seinem Dreh von 1994 wiederzubeleben. Es diente auch als Startrampe für Beauvais, der in ABCs NYPD Blue mitspielen sollte.

    Inhaltsangabe Bearbeiten

    Jamie King (Jamie Foxx) ist ein aufstrebender Musiker aus Terrell, Texas, der nach Los Angeles gekommen ist, um eine Karriere in der Unterhaltung zu verfolgen. Um sich selbst zu ernähren, arbeitete er im Hotel seiner Familie, dem finanziell angeschlagenen King's Tower, der seinen Tanten und Onkeln Tante Helen und Onkel Junior King (Ellia English und Garrett Morris) gehört.

    Unter seinen Mitarbeitern während des Serienlaufs waren die schönen und intelligenten Francesca "Fancy" Monroe (Garcelle Beauvais) und Jamies hochgestecktes, vollgestopftes Hemd, "bürgerliche" Erzfeindin Braxton P. Hartnabrig (Christopher B. Duncan ).

    Jamies romantische Ouvertüren zu Fancy wurden größtenteils erst in den letzten beiden Staffeln wiedererlangt, als die beiden sich versuchsweise zu verabreden begannen und sich schließlich verlobten. Es war bekannt, dass Braxton, der im Allgemeinen die Hauptlast von Jamies Beleidigungen darstellte, im Laufe der Serie ein paar eigene Fehler machte – schließlich wurde er Jamies bester Freund und irgendwann Mitbewohner.

    Darsteller und Charaktere

    Episoden

    Wiederholungen und Syndizierungen ]]

    Die Serie wurde im Broadcast-Syndication-Format ausgestrahlt und von Telepictures Distribution und Warner Bros. Domestic Television Distribution vertrieben. Diese Serie wird von 2000 bis 2001 bei CBS, Fox, UPN und The WB oder unabhängigen verbundenen Unternehmen wiederholt. 00.00 EST auf New York Citys lokaler UPN-Mitgliedschaft WWOR-TV ersetzt In the House bis Herbst 2003, als es durch Wiederholungen von The King of Queens ersetzt wurde. Wiederholungen der Serie wurden von 2005 bis 2008 auch auf BET ausgestrahlt und von September 2009 bis 2016 erneut ausgestrahlt. Dies geschah im Rahmen von The CW Daytime (zusammen mit Wiederholungen von The Wayans Bros. ) von The CW Television Network von September 2008 bis September 2009. Ab 2010 werden Wiederholungen auch auf Centric ausgestrahlt. In Jamaika lief die Serie auf beiden großen Sendern Television Jamaica und CVM Television.

    Mehrere Folgen von Die Jamie Foxx Show waren auch auf AOLs In2TV verfügbar, mit der Internetnutzer hochauflösende Folgen verschiedener Lieblingsklassiker per Stream oder Download ansehen konnten. [1] Seit Time Warners Ankündigung im Juni 2009, dass es würde sich von America Online trennen, die Folgen wurden auf AOL Video umgestellt.

    Home Media

    Warner Home Video veröffentlichte Staffel eins von Die Jamie Foxx Show auf DVD in Region 1 am 8. Februar 2005.

    Warner Archive hat anschließend die Staffeln 2-4 auf DVD veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um Manufacture-on-Demand-Versionen (MOD), die im Warner-Onlineshop und auf Amazon.com erhältlich sind. [2][3][4][5]

    DVD-Name Ep # Erscheinungsdatum
    Die komplette erste Staffel 22 8. Februar 2005
    Die komplette zweite Staffel 22 7. März 2017
    Die komplette dritte Staffel 20 27. Juni 2017
    Die komplette vierte Staffel 24 24. Oktober 2017
    Die komplette fünfte Staffel 12 TBA

    Preise und Nominierungen Bearbeiten Bearbeiten Bearbeiten Bearbeiten

    Externe Links Bearbeiten Bearbeiten ]


    Zugriffsverwaltung – Enzyklopädie

    Zugriffsverwaltung Zugriffskontrolle. Im Verkehr und in verkehrstechnischen Kreisen bezieht sich dies im Allgemeinen auf die Regelung von Abzweigungen, Kreuzungen, Einfahrten und mittleren Öffnungen zu einer Fahrbahn. Ziel ist es, den Zugang zu Landnutzungen zu ermöglichen und gleichzeitig die Verkehrssicherheit und Mobilität zu gewährleisten, indem der Standort, das Design, der Abstand und der Betrieb des Zugangs kontrolliert werden. Dies ist besonders wichtig für Hauptverkehrsstraßen, die den Durchgangsverkehr effizient bedienen sollen.

    Das Zugangsmanagement ist am deutlichsten auf Autobahnen zu erkennen, auf denen der Zugang stufenweise getrennt ist und alle Bewegungen über spezielle Rampen erfolgen. Es ist sehr wichtig auf Ausfallstraßen, auf denen Kreuzungen und private Zufahrten die Anzahl der Konflikte zwischen Fahrzeugen, Radfahrern und Fußgängern stark erhöhen. Auf Nebenstraßen ist dies auch wichtig, um Sicherheitsaspekte wie die Sichtweite des Fahrers zu berücksichtigen.

    Planer, Ingenieure, Architekten, Entwickler, gewählte Amtsträger, Bürger und Anwälte spielen beim Zugriffsmanagement eine wichtige Rolle. Unternehmen betrachten häufig jeden Versuch, den Zugang zu ihren Landnutzungen zu beschränken, als wirtschaftlich nachteilig. Dies kann die Implementierung umstritten machen. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass das Zugangsmanagement eine Vergrößerung der Marktfläche bewirken kann, indem die Fahrzeiten auf Hauptverkehrsstraßen verkürzt werden, und dass geringfügige Zirkulationserhöhungen die Kunden nicht dazu veranlassen, die Bevormundung von Unternehmen einzustellen. [1]

    Die maßgeblichste nordamerikanische Referenz zu diesem Thema sind das Access Management Manual (2014) und die Access Management Application Guidelines (2017), die vom Transportation Research Board der National Academy of Sciences veröffentlicht wurden. [2]

    Colorado war der erste Staat, der 1979 Gesetze verabschiedete und einen entsprechenden Verhaltenskodex und Rechtsrahmen verabschiedete. Seitdem ist das Interesse der Transportagenturen an Access Management erheblich gestiegen.

    Prinzipien der Zugangsverwaltung

    Programme zur Zugangsverwaltung zielen darauf ab, den Zugang auf Hauptstraßen zu beschränken und zu festigen, während gleichzeitig ein unterstützendes Straßensystem und einheitliche Zugangs- und Verkehrssysteme für die Entwicklung gefördert werden. Das Ergebnis ist eine Fahrbahn, die während ihrer Nutzungsdauer sicher und effizient funktioniert, und ein attraktiverer Korridor. Die Ziele der Zugriffsverwaltung werden durch Anwendung der folgenden Prinzipien erreicht: [3]

    1. Ein spezialisiertes Fahrbahnsystem bereitstellen:
    Verschiedene Arten von Fahrbahnen erfüllen unterschiedliche Funktionen. Es ist wichtig, Straßen gemäß den Hauptfunktionen zu planen und zu verwalten, für die sie voraussichtlich vorgesehen sind.

    2. Direkten Zugang zu Hauptverkehrsstraßen beschränken:
    Straßen, die ein höheres regionales Verkehrsaufkommen versorgen, benötigen eine bessere Zugangskontrolle, um ihre Verkehrsfunktion zu erhalten. Häufiger und direkter Zugang zu Immobilien ist besser mit der Funktion von lokalen und Sammelstraßen vereinbar.

    3. Verschneidungshierarchie fördern:
    Ein effizientes Verkehrsnetz bietet geeignete Übergänge von einer Klassifizierung der Fahrbahn zur anderen. Zum Beispiel stellen Autobahnen eine Verbindung zu den Arterien über einen für den Übergang vorgesehenen Datenaustausch her. Die Ausweitung dieses Konzepts auf andere Straßen führt zu einer Reihe von Kreuzungstypen, die von der Kreuzung zweier wichtiger Ausfallstraßen bis zu einer Auffahrt in Wohngebieten reichen, die an eine lokale Straße anschließt.

    4. Lokalisiere Signale, die durch Bewegungen begünstigt werden sollen:
    Lange, gleichmäßige Abstände von Kreuzungen und Signalen auf Hauptverkehrsstraßen verbessern die Fähigkeit, Signale zu koordinieren und eine kontinuierliche Bewegung des Verkehrs mit der gewünschten Geschwindigkeit sicherzustellen. Wenn Zugangsanschlüsse oder mittlere Öffnungen, die später signalisiert werden, nicht sorgfältig lokalisiert werden, kann dies zu einer erheblichen Verlängerung der arteriellen Laufzeiten führen. Außerdem kann eine schlechte Signalplatzierung zu Verzögerungen führen, die von computergestützten Signalzeitgebungssystemen nicht überwunden werden können.

    5. Erhalt des Funktionsbereichs von Schnitt- und Austauschpunkten:
    Der Funktionsbereich einer Kreuzung oder Kreuzung ist der Bereich, der für den sicheren und effizienten Betrieb entscheidend ist. In diesem Bereich reagieren die Autofahrer auf die Kreuzung oder Kreuzung, bremsen ab und manövrieren auf die entsprechende Spur, um eine Kurve anzuhalten oder zu beenden. Zugriffsverbindungen, die sich zu nahe an Kreuzungen oder Kreuzungsrampen befinden, können schwerwiegende Verkehrskonflikte verursachen, die zu Abstürzen und Überlastungen führen.

    6. Begrenzen Sie die Anzahl der Konfliktpunkte:
    Fahrer machen mehr Fehler und neigen eher zu Kollisionen, wenn sie mit den komplexen Fahrsituationen konfrontiert werden, die durch zahlreiche Konfliktpunkte entstehen. Umgekehrt trägt die Vereinfachung der Fahraufgabe zu einem verbesserten Verkehrsbetrieb und weniger Kollisionen bei. Eine weniger komplexe Fahrumgebung wird erreicht, indem die Anzahl und Art von Konflikten zwischen Fahrzeugen, Fahrzeugen und Fußgängern sowie Fahrzeugen und Radfahrern begrenzt wird.

    7. Getrennte Konfliktbereiche:
    Die Fahrer benötigen ausreichend Zeit, um eine Reihe potenzieller Konflikte anzugehen, bevor sie sich einer anderen stellen. Der erforderliche Abstand zwischen Konfliktgebieten nimmt mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit zu, um dem Fahrer eine angemessene Wahrnehmung und Reaktionszeit zu ermöglichen. Die Trennung von Konfliktgebieten vereinfacht die Fahraufgabe und trägt zu einer Verbesserung des Verkehrsbetriebs und der Sicherheit bei.

    8. Abbiegende Fahrzeuge von den Durchgangsstraßen entfernen:
    Abbiegespuren ermöglichen es dem Fahrer, die Durchfahrtspur allmählich zu verlassen und in einem geschützten Bereich auf die Gelegenheit zu warten, eine Abbiegung abzuschließen. Dies verringert die Schwere und Dauer von Konflikten zwischen dem Abbiegen von Fahrzeugen und durch den Verkehr und verbessert die Sicherheit und Effizienz von Straßenkreuzungen.

    9. Verwalten von Bewegungen nach links mit nicht verschiebbaren Medianwerten:
    Mediane lenken Drehbewegungen auf Hauptstraßen zu kontrollierten Orten. Nachforschungen haben ergeben, dass die meisten Unfälle im Zusammenhang mit dem Zugriff Linksabbiegungen sind. Daher können nicht verschiebbare Mittelwerte und andere Techniken, die Linkskurven minimieren oder die Arbeitsbelastung des Fahrers verringern, besonders effektiv zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen.

    10. Bereitstellung eines unterstützenden Straßen- und Umlaufsystems:
    Gut geplante Gemeinden bieten ein unterstützendes Netzwerk von lokalen Straßen und Sammelstraßen für die Entwicklung sowie einheitliche Zugangs- und Verkehrssysteme für Immobilien. Verbundene Straßen- und Verkehrssysteme unterstützen alternative Verkehrsträger und bieten alternative Routen für Radfahrer, Fußgänger und Fahrer. Alternativ kann die kommerzielle Streifenentwicklung mit getrennten Zufahrten für jedes Unternehmen auch kurze Fahrten auf Ausfallstraßen erzwingen, wodurch die Sicherheit verringert und die Mobilität beeinträchtigt wird.

    Verweise [ Bearbeiten ]


    Ogyū Sorai – Wikipedia

    Ogyū Sorai aus dem japanischen Buch 『『 先哲 像 伝

    Ogyū Sorai ( 荻 生 徠 ) (21. März 1666, Edo, Japan – 28. Februar 1728, Edo ), Pseudonym Butsu Sorai war ein japanischer konfuzianischer Philosoph. Er wurde als der einflussreichste Gelehrte dieser Art in der Tokugawa-Zeit beschrieben. Sein Hauptfach war die Anwendung der Lehren des Konfuzianismus auf Regierung und soziale Ordnung. Er reagierte auf gegenwärtige wirtschaftliche und politische Versäumnisse in Japan sowie auf die Kultur des Merkantilismus und die Dominanz alter Institutionen, die durch Extravaganz geschwächt worden waren. Sorai lehnte den Moralismus des Song-Konfuzianismus ab und schaute stattdessen auf die alten Werke. Aus diesem Grund sei es wichtig, Emotionen zum Ausdruck zu bringen, und fördere die chinesische Literatur in Japan. Sorai zog mit seinen Lehren eine große Anhängerschaft an und gründete die Sorai-Schule, die eine einflussreiche Kraft für die weitere konfuzianische Wissenschaft in Japan werden sollte.

    Sorai wurde als zweiter Sohn eines Samurai geboren, der als Leibarzt von Tokugawa Tsunayoshi diente, der der fünfte Shōgun werden sollte. Sorai studierte die Zhu-Xi-Version des Song-Konfuzianismus und wurde 1690 Privatlehrer für chinesische Klassiker. Er trat 1696 in den Dienst von Yanagisawa Yoshiyasu, einem hochrangigen Stadtrat von Tsunayoshi. Er verließ das Land 1709 nach dem Tod von Tsunayoshi und wandte sich von den Lehren von Zhu Xi ab, um seine eigene Philosophie und Schule zu entwickeln. [1] die Schaffung von Kō Shōgi, eine ungewöhnliche Form des Schachs gutgeschrieben.

    Lehren

    Sorai schrieb mehrere einflussreiche Werke. In ihnen identifizierte er zwei grundlegende Schwächen in der Philosophie des Liedkonfuzianismus. Das erste befand sich im Bakufu-Domain-System, das im 18. Jahrhundert in Schwierigkeiten steckte. Infolgedessen bezweifelte er, dass das Vertrauen in das ethische Wohl eines Einzelnen ausreicht. Als solches argumentierte er, dass die politische Krise der Zeit mehr als die Vervollkommnung des moralischen Charakters erfordere. Darüber hinaus betrachtete er die alten chinesischen Weisen nicht nur als moralisch, sondern auch als staatlich. Sein zweiter Widerspruch gegen den Song Confucianism war, dass er das Gefühl hatte, die Moral zu sehr zu betonen, was die menschliche Natur unterdrückte, die auf menschlichen Gefühlen beruhte.

    Diese Schwächen waren jedoch nicht auf einen Mangel an Konfuzianismus selbst zurückzuführen, sondern auf eine Fehlinterpretation der klassischen Werke der vier Bücher und der fünf Klassiker der Song-Konfuzianisten, die er "nicht kannte, die alten Wörter". Sorai kehrte zu den alten Werken zurück, um verlässlicheres Wissen zu erlangen und erklärte: "Die ultimative Form wissenschaftlichen Wissens ist die Geschichte." Für ihn waren diese historischen Werke die ultimative Quelle, selbst für eine sich ständig verändernde Gegenwart. Sorai glaubte, dass das Studium der Philosophie mit dem Studium der Sprache begann. Dabei wurde er stark von der antiken Rhetorik der Ming-Zeit beeinflusst, die eine neoklassizistische Bewegung war, die die Qin- und Han-Zeit als Vorbild für die Prosa und die Tang-Zeit für die Poesie ansah. Die Sorai-Schule führte Selections of Tang Poetry ein, ein Werk, das vermutlich von Li Panlong (李 李 攀 1514-70), einem Begründer der Ancient Rhetoric School, in Japan herausgegeben wurde, wo es sehr populär wurde . Infolgedessen wird seine Schule heute manchmal auch als die Schule der Alten Rhetorik ( kobunji 古文 古文) bezeichnet. Es unterschied sich jedoch darin, dass er es hauptsächlich als Mittel für den Zugang zu den Fünf Klassikern betrachtete. Er beschuldigte auch andere Konfuzianer in Japan wie Hayashi Razan, sich in anderen Aspekten zu sehr auf Song-Quellen wie Zhu Xi zu verlassen. [2]

    Sorai unterschied sich weiter von den Song-Konfuzianern. Zum einen war der Way kein vorbestimmtes Prinzip des Universums, sondern eine Etablierung der Menschen, der alten Weisen, die ihn in den konfuzianistischen Klassikern beschrieben haben. Diese Werke lieferten den Weg, der durch Riten (19459021) und Musik (19459021) geteilt wurde (gaku 19459022). Ersterer gab soziale Ordnung, während Letzterer Inspiration für das Herz war. Darin erlaubte es direkt den Fluss menschlicher Emotionen, was von der moralistischen Philosophie des Song-Konfuzianismus geleugnet wurde. Sorai plädierte für das Gegenteil und ließ sich durch Musik und Poesie bereichern. Infolge seiner Lehre, die Literatur als fundamentale Form des menschlichen Ausdrucks herauszustellen, begann das chinesische Schreiben in Japan zu gedeihen und wurde zu einer anerkannten künstlerischen Beschäftigung. Seine Schule brachte zu dieser Zeit mehrere so große Schriftsteller chinesischer Komposition hervor. [1]

    Sorai war außerdem ein Anhänger der Samurai-Klasse. Institutionen, die früher unter großer Führung standen, werden später abnehmen und fähigere Männer werden mit geringerer Wahrscheinlichkeit an die Macht kommen. Die Samurai, so glaubte er, waren am besten in der Lage, dies durch ein System von Belohnungen und Bestrafung zu überwinden. Er sah zu dieser Zeit auch Probleme mit der Handelsklasse, die er beschuldigte, sich zu Preisabsprachen verschworen zu haben. Er war jedoch kein großer Anhänger der unteren Klassen. Er argumentierte: "Welchen Wert kann es für die einfachen Leute haben, ihre eigene Position im Leben zu überschreiten und solche Bücher zu studieren?" [3]

    Einige spätere Gelehrte kritisierten seine Arbeit und fanden heraus seine Lehre, unpraktisch zu sein. Goi Ranshū glaubte, dass Sorai motiviert war, Itō Jinsai, einen anderen Konfuzianisten, der ihn stark beeinflusst hatte, zu übertreffen, und dass Sorai seine Argumente aus diesem Grund auf ein absurdes Niveau brachte. Wäre eine seiner Lehren tatsächlich umgesetzt worden, hätte Goi der Moralphilosophie erheblichen Schaden zugefügt. [4] Ein weiterer späterer Gelehrter, der Ogyus Lehren kritisierte, war Nakai Chikuzan, der auch mit Gois Opposition gegen Ogyus Sorai vertraut war. Goi schrieb seine Opposition gegen Sorai in seinem Aufsatz Hi-Butsu hen der in den 1730er Jahren verfasst, aber erst 1766 veröffentlicht wurde und von Chikuzan und seinem Bruder herausgegeben wurde. Nakai schrieb später seine eigene, sehr emotionale, Widerlegung von Ogyus Glauben an sein Werk Hi-Chō (1785), in der er die Idee ablehnte, dass sich Einzelpersonen nicht durch moralische Entscheidungen verbessern könnten. Darüber hinaus behauptete er, Einzelpersonen könnten beurteilen, ob externe Ideen und Handlungen wahr oder gerecht waren. Die Ablehnung dieser Moral, so meinte er, würde nur "Riten und Regeln" zur Folge haben. [5]

    Lehren von Meister Sorai Bearbeiten

    Lehren von Meister Sorai ist eine Aufzeichnung seiner Lehre und des Austauschs mit seinen Schülern. Der Text wurde von seinen eigenen Schülern bearbeitet und enthielt ihre Fragen, gefolgt von seinen Antworten auf sie. Das Werk wurde erst 1724 veröffentlicht, soll aber tatsächlich um 1720 entstanden sein. Darin bekräftigt er, dass Literatur nicht so sehr zum Zwecke des Unterrichts in Moral oder Regierungsführung gedacht ist, sondern lediglich den Fluss des Menschen zulässt Emotionen. Daraus lassen sich Antworten auf frühere Themen ableiten, argumentierte er. [1] Während Ogyu versuchte, die Quellen der Tokugawa-Legitimität neu zu definieren, bestand sein Ziel eindeutig darin, die Autorität des Tokugawa-Shogunats zu stärken. [6]

    • Regulations for Study ] ( Gakusoku 1715)
    • Den Weg weisen ( Bendō 1717)
    • Meister Sorais Lehren ( Sorai sensei tōmonsho ]1724)

    Ihm wurde auch die Erfindung des Ko Shogi zugeschrieben, einer großen Shogi-Variante aus der Zeit vor 1694.

    Referenzen bearbeiten

    1. ^ a b c Shirane, Haruo. (2006). Japanische Literatur der Frühen Neuzeit, S. 367-8.
    2. ^ Totman, Conrad, (1982). Japan vor Perry, p. 155. Totman, S. 181-183. Najita, Tetsuo. (1998). Visionen der Tugend in Tokugawa Japan, p. 130.
    3. ^ Najita, S. 161-163.
    4. ^ Tucker, J., ed. (2006) Ogyu Sorais Philosophische Meisterwerke . S. 12-13, 48-51.

    Bibliographie [ Bearbeiten ]


    Martín Adán – Enzyklopädie

     MartinAdan.jpg "src =" http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/e/ec/MartinAdan.jpg "decoding =" async "width =" 300 "height =" 372 "Datendatei -width = "283" data-file-height = "351" /> </div>
<p><b> Martín Adán </b> (Lima, 27. Oktober 1908 – 29. Januar 1985), Pseudonym von <b> Rafael de la Fuente Benavides </b>war ein peruanischer Dichter, dessen Werk sich durch Hermetik und metaphysische Tiefe auszeichnet.
</p>
<p> Adán zeigte schon in jungen Jahren großes literarisches Talent (Talent, das er mit seinen Klassenkameraden Emilio Adolfo Westphalen (ES) und Estuardo Núñez (ES) teilte). Mit der Zeit lebte er in zunehmenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten und litt unter ernsthaftem Alkoholismus. Ein Großteil seiner letzten Lebensjahre verbrachte er bis zu seinem Tod im Jahr 1985 in Sanatorien.
</p>
<p> Der amerikanische Beat-Dichter Allen Ginsberg zeigte Interesse an Adáns Werk und dem Schriftsteller selbst. Ginsberg nutzte seine Reise nach Peru, um die Ayahuasca zu studieren, und konnte Martín Adán interviewen. <sup class= [

    Er besuchte die Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima (Colegio Peruano-Alemán Alexander von Humboldt). [1] .Er machte seine ersten Studien an der Schule in San Jose de Cluny von Barranco. Er wurde an der National Major University von San Marcos (UNMSM) und an der Päpstlichen Katholischen Universität von Peru (PUCP) ausgebildet.

    Martín Adans erstes Buch war der Roman La casa de cartón ( The Cardboard House ). 1928, als der Autor erst 20 Jahre alt war, veröffentlicht, The Cardboard House wurde von der Avantgarde beeinflusst und ist eines der besten Beispiele für die peruanische Erzählung seiner Zeit. Der Roman wurde anhand von Gemälden erzählt, die die Erfahrungen und Überlegungen eines jungen Mannes widerspiegelten, und erinnerte an den Stadtteil Barranco in Lima. Das innovative Thema und die innovative Struktur des Cardboard House können in gewisser Weise als Vorläufer der Romane des Literaturbooms in Lateinamerika angesehen werden.

    Der Rest von Adáns Werk war Poesie. Es zeichnet sich durch eine Tiefe philosophischer Reflexion aus, die in die Mysterien des Ewigen und Transzendenten versinkt. Seine Gedichte enthalten eine Reihe von Bildern und hermetischen, symbolischen Metaphern (darunter insbesondere die Rose). Adáns Poesie vermischt neuartige Sprachgebräuche mit traditionellen poetischen Formen wie dem Sonett. Realität und Identität sind auch gemeinsame Themen in seiner Poesie.

    Mit seinem Poesiekörper versuchte Adán, durch " la poesía absoluta " (absolute Poesie) eine " creación total " zu erreichen und die göttliche Kraft zu bekräftigen Allmacht des Dichters, der Realitäten schafft.

    Gedichtbände

    • La Rosa de la Espinela / (1939)
    • Sonetos a la Rosa (1931-1942)
    • ] Travesía de Extramares (1950)
    • Escrito a Ciegas (1961)
    • La Mano Desasida, Canto a Machupicchu (1964)
    • La Piedra Absoluta (1966
    • Mi Darío (1966-1967)
    • Diario de Poeta (1966-1973)
    • Antología (1989)

    Siehe auch Bearbeiten ]

    Referenzen [ bearbeiten ]

    Quellen [ bearbeiten ]


    Heritage Christian School (Milwaukee) – Enzyklopädie

    Heritage-Christian-School
     Heritage-Christian-School-Milwaukee.png "src =" http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/2c/Heritage-christian-school-milwaukee.png " decoding = "async" width = "193" height = "118" data-file-width = "193" data-file-height = "118" /> </td>
</tr>
<tr>
<th colspan= Addresse

    3500 South Glen Park Road

    ,

    53151

    Information
    Art Privat, Christ
    Motto Stiftung für ein Leben
    Religiöse Zugehörigkeit (en) Nicht konfessioneller Protestant [19659008Gegründet 1973 (als Bethel Christian Academy)
    Superintendent John Davis
    Klassen Pre K-12
    Farbe (n) [19659022] Rot, Weiß, Blau
    Leichtathletik Baseball, Fußball, Basketball, Cheerleading, Golf, Jungen-Volleyball, Mädchen-Volleyball
    Maskottchen Patriot
    Website