Korney Ivanovich Chukovsky (Russisch: Корне́й Ива́нович Чуко́вский IPA: [kɐrˈnʲej ɪˈvanəvʲɪtɕ tɕʊˈkofskʲɪj] (19659003] Über diesen Sound [19659009009009009März(NS1882-28Oktober1969)wareinerderbeliebtestenKinderdichterinrussischerSpracheSeineeingängigenRhythmenerfinderischenReimeundabsurdenCharakterehabenVergleichemitdemamerikanischenKinderautorDrSeussangeregt[1] Chukovskys Gedichte Tarakanishche ("Die Monsterschabe"), Krokodil (" The Crocodile "), Telefon (" The Telephone ") und Moydodyr (" Wash-'em-Clean ") waren bei vielen Generationen russischsprachiger Kinder beliebt. Zeilen aus seinen Gedichten, insbesondere Telefon sind in den russischen Medien und in der täglichen Konversation zu allgemeinen Schlagworten geworden. Er adaptierte die Doctor Dolittle-Geschichten als Doctor Aybolit ("Dr. Ow-It-Hurts") zu einem buchlangen russischen Gedicht und übersetzte einen wesentlichen Teil des Mother Goose-Kanons als ins Russische. Angliyskiye Narodnyye Pesenki ("Englische Volksreime"). Er war auch ein einflussreicher Literaturkritiker und Essayist.
Frühes Leben Bearbeiten
Er wurde geboren Nikolay Vasilyevich Korneychukov (russisch: Николай Васильевич Корнейчуков ), den er als Journalist [Odessa01] in seinen nun bekannten Pseudonym überarbeitete im Jahr 1901. Er wurde in St. Petersburg als unehelicher Sohn von Ekaterina Osipovna Korneychukova (ein Bauernmädchen aus der Region Poltawa in der Ukraine) und Emmanuil Solomonovich Levenson, einem Mann aus einer wohlhabenden jüdischen Familie, geboren (sein legitimer Enkel war Mathematiker) Vladimir Rokhlin). Levensons Familie erlaubte seine Heirat mit Korneychukova nicht und das Paar wurde schließlich gezwungen, sich zu trennen. Korneychukova zog mit ihren beiden Kindern Nikolay und seiner Schwester Marussia nach Odessa. [2] Levenson unterstützte sie einige Zeit finanziell, bis er eine andere Frau heiratete. Nikolay studierte am Odessa Gymnasium, wo einer seiner Klassenkameraden Vladimir Zeev Jabotinsky war. Später wurde Nikolay wegen seiner "geringen Herkunft" (ein Euphemismus für Illegitimität) aus dem Gymnasium verwiesen. Er musste sein Abitur und sein Universitätsdiplom auf dem Korrespondenzweg erhalten.
Er unterrichtete sich selbst Englisch und war 1903–05 Korrespondent in London bei einer Zeitung in Odessa, obwohl er die meiste Zeit in der British Library statt in der Pressegalerie des Parlaments verbrachte. Zurück in Russland begann Chukovsky mit der Übersetzung englischer Werke, insbesondere von Walt Whitman, und veröffentlichte mehrere Analysen zeitgenössischer europäischer Autoren, die ihn mit führenden Persönlichkeiten der russischen Literatur in Kontakt brachten und die Freundschaft von Alexander Blok sicherten. Chukovksys Englisch war nicht idiomatisch, da er sich das Sprechen durch Lesen beigebracht hatte und so englische Wörter auf merkwürdige Weise aussprach, und es war für die Menschen schwierig, ihn in England zu verstehen. [3] Sein Einfluss auf die russische Literaturgesellschaft der Die 1890er Jahre werden durch satirische Verse von Sasha Cherny verewigt, darunter Korney Belinsky (eine Anspielung auf den berühmten Kritiker Vissarion Belinsky). Später veröffentlichte er mehrere bemerkenswerte literarische Titel, darunter Von Tschechow bis zu unseren Tagen (1908), Kritikgeschichten (1911) und Gesichter und Masken (1914). Er veröffentlichte auch eine satirische Zeitschrift namens Signal (1905–1906) und wurde wegen "Beleidigung des Regierungshauses" verhaftet, aber nach sechs Monaten Untersuchungshaft freigesprochen.
Späteres Leben und Werk Bearbeiten
In dieser Zeit schuf Tschukowski seine ersten Fantasien für Kinder. Wie es die Encyclopædia Britannica aus dem Jahr 2004 ausdrückte, "zerstreuten ihre Uhrwerksrhythmen und der Hauch von Unfug und Leichtigkeit in der Tat die Trampelhaftigkeit, die die vorrevolutionäre Kinderpoesie charakterisiert hatte." Anschließend wurden sie für Theater- und Animationsfilme adaptiert, mit Chukovsky als einem der Kollaborateure. Sergei Prokofiev und andere Komponisten haben sogar einige seiner Gedichte für Oper und Ballett adaptiert. Seine Werke waren auch bei emigrierten Kindern beliebt, wie Vladimir Nabokovs kostenloser Brief an Chukovsky bezeugt.
Während der Sowjetzeit gab Tschukowski das gesamte Werk von Nikolay Nekrasov heraus und veröffentlichte From Two to Five (1933), einen populären Leitfaden für die Sprache der Kinder. Wie seine wertvollen Tagebücher belegen, nutzte Tschukowski seine Popularität, um den vom Regime verfolgten Autoren, darunter Anna Achmatowa, Michail Soschtschenko, Alexander Galitsch und Alexander Solschenizyn, zu helfen. Er war der einzige sowjetische Schriftsteller, der Boris Pasternak offiziell zum Nobelpreis gratulierte. Seine Tochter, Lydia Chukovskaya, ist eine bekannte Schriftstellerin, Memoirin, Philologin und lebenslange Assistentin und Sekretärin der Dichterin Anna Akhmatova. Tschukowskis Sohn Nikolai war Militärjournalist, sein Sohn Boris starb während seines Militärdienstes im Zweiten Weltkrieg und seine Tochter Maria starb in ihrer Kindheit an Tuberkulose.
Eine sowjetische Briefmarke zum Gedenken an Korney Chukovsky
Seine Schriften für Kinder standen irgendwann unter heftiger Kritik. Die Initiatorin dieser Kampagne war Nadezhda Krupskaya, aber auch die Kritik kam von der Kinderautorin Agniya Barto.
Ab den 1930er Jahren lebte Chukovsky im Schriftstellerdorf Peredelkino in der Nähe von Moskau, wo er heute begraben liegt.
Für seine Arbeiten zum Leben von Nekrasov erhielt er einen Doktortitel in Philologie. 1962 erhielt er den Lenin-Preis für sein Buch Mastery of Nekrasov und 1962 die Ehrendoktorwürde der Universität Oxford.
Referenzen bearbeiten
Externe Links Bearbeiten
Werke von Chukovsky [ bearbeiten ]
Werke über Tschukowski [ Bearbeiten