Jacob Mantino ben Samuel (gestorben 1549) war ein jüdischer Gelehrter und italienischer Arzt, auch bekannt als Mantinus.
Seine Eltern – und vielleicht Mantino selbst – stammten aus Tortosa, Spanien, wo sie sich zum Zeitpunkt der Vertreibung der Juden aus Spanien (1492) niederließen. Mantino studierte Medizin und Philosophie an den Universitäten von Padua und Bologna. Nach seinem Abschluss ließ er sich an letzterer Stelle nieder und widmete seine Freizeit der Übersetzung von wissenschaftlichen Werken aus dem Hebräischen ins Lateinische. Durch diese Übersetzungen erlangte er bald ein hohes Ansehen und war mit den höchsten Würdenträgern des Hofes von Papst Clemens VII. Befreundet.
Der Krieg von 1527 zwang Mantino, die Päpstlichen Staaten zu verlassen. Er ließ sich in Verona nieder, wo ihn der neue Bischof Gian Matteo Giberti beschützte. 1528, als Giberti Verona nach Rom verließ, beschloss Mantino, sich in Venedig niederzulassen, wo der Zehnerrat ihn vom Tragen der Judenhütte befreite. Dieses Privileg wurde ihm zunächst auf Empfehlung der französischen und englischen Botschafter, des päpstlichen Legaten und anderer Würdenträger, die er zu seinen Patienten zählte, für mehrere Monate gewährt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Frist fand Mantino einen einflussreichen Beschützer in einem anderen seiner Patienten, Teodoro Trivulzio, Marschall von Frankreich und Gouverneur von Genua; Letzterer forderte seine eigenen Dienste für die Venezianische Republik und bestand darauf, dass der Rat die Ausnahmeregelung auf Dauer gewähren solle.
Die Bemühungen Heinrichs VIII. Von England, seine Frau Katharina unter dem Vorwand loszuwerden, dass ihre Ehe gegen das biblische Gesetz verstoße und die von Papst Julius II. Gewährte Dispensation ungültig sei, brachten Mantino in Schwierigkeiten. Henry sandte Richard Croke nach Italien, um Meinungen einzuholen, die für seinen Fall günstig waren, und dieser wandte sich sowohl an jüdische als auch an christliche Wissenschaftler. Papst Clemens VII. Konsultierte seinerseits Mantino, der sich gegen Henry entschied. Diese Entscheidung schuf für Mantino viele Feinde in Venedig, wo Croke unter anderem eine befürwortende Meinung des berühmten Arztes und Gelehrten Elijah Menahem Halfon gewonnen hatte.
In der Zwischenzeit ging der messianische Träumer Solomon Molcho, gegen den sich Mantino in Venedig energisch ausgesprochen hatte, nach Rom, gefolgt von Mantino. Mantino, der viele Freunde und Beschützer am Hofe von Clemens VII. Hatte, gewann bald großen Einfluss in Rom, das er für die Vernichtung von Molcho einsetzte. Mantino erreichte den Höhepunkt seines Einflusses bei der Thronbesteigung von Papst Paul III. (1534), der ihn zum Arzt ernannte. Diese hohe Position hinderte Mantino nicht daran, sich mit den Angelegenheiten der jüdischen Gemeinde Roms zu befassen, in deren Aufzeichnungen er als Mitglied des Rabbinats mit dem Titel "Gaon" auftritt. Aus unbekannten Gründen kehrte Mantino 1544 nach Venedig zurück, wo er erneut vom Tragen des Judenhutes befreit wurde. Fünf Jahre später begleitete er als Arzt den venezianischen Botschafter nach Damaskus, wo er kurz nach seiner Ankunft starb.
Schriften [ Bearbeiten
Mantino übersetzte die folgenden Kommentare von Averroes:
"Paraphrasis Averrois de Partibus et Generatione Animalium" mit dem Kommentar von Levi ben Gershon (gewidmet Papst Leo X.; Rom, 1521);
Kommentar (das Kompendium) zu Aristoteles '"Metaphysics";
die "mittleren Kommentare" zu Aristoteles '"Isagoge" – Bücher i.-iv. of "Topics" and "Poetics" (Venedig, 1550);
Kommentar zu Platons "Republik" (gewidmet Papst Paul III.);
Proem auf den großen Kommentar zu Aristoteles '"Physik";
großer Kommentar zum dritten Buch des Aristoteles über die Seele;
Versuch, Buch xii. von Aristoteles '"Metaphysik";
der "mittlere Kommentar" zu Aristoteles' "Physik".
Er übersetzte auch Averroes 'medizinische Arbeit "Colliget" ("Kullayot"), das erste Buch von Avicennas "Kanon" und Maimonides '"Shemonah Peraḳim".
Referenzen []
Wolf, Bibl. Hebr. ich. 606;
Wüstenfeld, Die Übersetzungen arabischer Werke im lateinischen seit dem XI. Jahrhundert S. 123 ff.;
Kanyon (auf Türkisch Canyon) ist ein Mehrzweckkomplex an der Büyükdere Avenue im Geschäftsviertel Levent in Istanbul, Türkei. Es wurde am 6. Juni 2006 eröffnet und umfasst ein 160-stöckiges Einkaufszentrum (37.500 m 2), einen 30-stöckigen Büroturm (26 Stockwerke davon über dem Straßenniveau) und ein 22-stöckiges Einkaufszentrum. Geschossiges Wohnhaus mit 179 Wohneinheiten in einem Komplex, der sich um eine dramatische architektonische „Schlucht“ windet. [1] Die gesamte Baufläche des Projekts beträgt 250.000 m 2 mit 30.000 m 2 vermietbare Bürofläche, 37.500 m 2 vermietbare Einzelhandelsfläche, 180 Wohneinheiten, 160 Geschäfte, 9 Theatersäle mit einer Kapazität von 1.600 Zuschauern und eine Parkmöglichkeit für 2.300 Fahrzeuge. Jede Etage des Büroturms verfügt über eine Gesamtnutzfläche von 1.167 m 2 . Der Komplex erhebt sich auf einer Fläche von 29.427 m 2 . [2]
Entwicklung []
Kanyon ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Eczacıbaşı-Gruppe und der İŞGYO der Türkei. Es wurde von The Jerde Partnership aus Los Angeles, USA, in Zusammenarbeit mit Tabanlıoğlu Architects aus Istanbul, Türkei, für die Entwicklung des Projekts entworfen. Das Istanbuler Büro von Ove Arup & Partners übernahm die Engineering- und Beratungsarbeiten, während Tepe Construction aus Istanbul, Türkei, das Hauptbauunternehmen war. IMS Engineering aus Istanbul, Türkei, war für das Projektmanagement verantwortlich.
Die kurvenreichen Einzelhandelsniveaus
Kanyon wurde am 4. Dezember 2006 im Rahmen einer Zeremonie in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, mit dem Cityscape Architectural Review Award 2006 in der Kategorie "Commercial Built" ausgezeichnet. [3]
Siehe auch Bearbeiten ]
Verweise Bearbeiten
Externe Links Bearbeiten
Koordinaten: [19659016] 41 ° 04'42 "N 29 ° 00'40" O / 41.07833 ° N 29.01111 ° O / 41.07833; 29.01111
10 Fuß 6 Zoll (3,20 m) [19659007] Geschwindigkeit:
13,75 kn (15,82 mph; 25,47 km / h) aufgetaucht
10 kn (12 mph; 19 km / h) untergetaucht
Ergänzung:
36
Bewaffnung:
HMS P556 (Wimpel P556 ), war ein U-Boot der S1-Klasse der britischen Royal Navy. Sie war früher als USS S-29 bekannt.
USS S-29 wurde am 5. Juni 1942 in New London an die Royal Navy übergeben. Sie kam im August 1942 über Bermuda nach Gibraltar, um dort nominell im Rahmen der 8. Flottille nachzurüsten. Sie zog im Februar 1943 nach Plymouth, um dort eine U-Boot-Ausbildung zu absolvieren. Im November 1943 zog sie nach Portsmouth, um in derselben Rolle zu dienen.
HMS P556 wurde am 27. Januar 1944 durch eine Batterieexplosion beschädigt und im April in die Reserve eingestellt. Sie wurde am 26. Januar 1945 zur United States Navy zurückgebracht. Am 24. Januar 1947 wurde sie für Schrott an die Firma Pounds in Portsmouth verkauft.
Auw ist eine politische Gemeinde im Bezirk Muri des Kantons Aargau in der Schweiz.
Geschichte Bearbeiten
Der erste Beweis für eine menschliche Besiedlung in der Nähe von Auw sind einige römische Kremationsurnenbestattungen. Die heutige Gemeinde Auw wird erstmals 924 als Houva erwähnt. 1306 wurde es als Owe erwähnt. [3] Die Hauptgrundbesitzer in Auw waren die Abteien Muri und Engelberg sowie die Ritterfamilie Rüssegg. Das Recht auf niedrige Justiz hatten die Habsburger und der Ritter von Rüssegg, das Recht auf hohe Justiz hatten die Habsburger bis 1415. Zwischen 1415 und 25 gehörte das Oberste Gericht zu Luzern. Dann zogen die Gerichtsrechte in den Landkreis Meienberg. [3]
1715 zerstörte ein Großbrand 43 Gebäude. Das erste Schulhaus wurde 1809 erbaut und 1954 durch ein neues Gebäude ersetzt.
Die Kirche in Auw war ursprünglich eine Filialkirche zur Pfarrkirche in Sins. Die Ortsgemeinde wurde 1638 im Einvernehmen mit der Pfarrei Engelberg gegründet und gehörte dieser Pfarrei an. Diese Anordnung wurde bis 1849 von Engelberger Conventual aufrechterhalten. 1705 ersetzte die Nikolaikirche die seit 1331 bestehende Kapelle.
Die Landwirtschaft bleibt in Auw wichtig. 1990 arbeiteten 27% der Arbeiter in der Landwirtschaft und 1991 gab es in der Gemeinde 42 Milchviehbetriebe. [3]
Geografie bearbeiten
Auw hat eine Fläche ab 2009 [update] von 8,57 Quadratkilometern. Von dieser Fläche werden 5,65 km2 (19459015) oder 65,9% für landwirtschaftliche Zwecke genutzt, während 2,07 km2 (19459015) oder 24,2% bewaldet sind. Vom Rest des Landes sind 0,81 km2 (19459015) oder 9,5% (Gebäude oder Straßen) besiedelt, 0,02 km2 (19459015) oder 0,2% Flüsse oder Seen. [4]
Von der bebauten Fläche machten Wohnen und Bauen 5,1% und die Verkehrsinfrastruktur 2,7% aus. Außerhalb des Waldgebiets ist das gesamte Waldgebiet mit schweren Wäldern bedeckt. Von der landwirtschaftlichen Nutzfläche werden 47,6% für den Anbau von Kulturpflanzen und 17,9% für Weiden genutzt. Das gesamte Wasser in der Gemeinde ist in Flüssen und Bächen. [4]
Die Gemeinde liegt im Landkreis Muri am Fuße des Lindenbergs im oberen Freiamt . Es besteht aus den Dörfern Auw und Rüstenschwil.
Wappen Bearbeiten
Das Wappenschild des Stadtwappens ist Argent ein Lindenbaum, der von Vert ausgerottet wurde. [5]
Demographie [ bearbeiten ]
Auw hat eine Bevölkerung von 2.157 (Stand Dezember 2018 [update]) [6] . Ab Juni 2009 [update] sind 11,9% der Bevölkerung Ausländer. [7] Über die In den letzten 10 Jahren (1997–2007) hat sich die Bevölkerung mit einer Rate von 35,9% verändert. Der größte Teil der Bevölkerung (ab 2000 [update]) spricht Deutsch (94,0%), wobei Albanisch an zweiter Stelle (2,3%) und Französisch an dritter Stelle (0,9%) steht. [8]
Die Altersverteilung in Auw beträgt ab 2008 [update]; 249 Kinder oder 15,7% der Bevölkerung sind zwischen 0 und 9 Jahre alt und 183 Jugendliche oder 11,5% zwischen 10 und 19. Von den Erwachsenen sind 176 Personen oder 11,1% der Bevölkerung zwischen 20 und 29 Jahre alt. 269 Personen oder 16,9% sind zwischen 30 und 39, 295 Personen oder 18,6% sind zwischen 40 und 49, und 189 Personen oder 11,9% sind zwischen 50 und 59. Die Verteilung der älteren Bevölkerung beträgt 127 Personen oder 8,0% der Bevölkerung sind zwischen 60 und 69 Jahre alt, 73 Personen oder 4,6% sind zwischen 70 und 79 Jahre alt, es gibt 22 Personen oder 1,4%, die zwischen 80 und 89 Jahre alt sind, und es gibt 6 Personen oder 0,4%, die 90 Jahre und älter sind. [9]
Ab 2000 [update] betrug die durchschnittliche Einwohnerzahl pro Wohnzimmer 0.59, was in etwa dem kantonalen Durchschnitt von 0.57 pro Zimmer entspricht. In diesem Fall wird ein Raum als Raum einer Wohneinheit von mindestens 4 m 2 als normales Schlafzimmer, Esszimmer, Wohnzimmer, Küche und bewohnbarer Keller und Dachboden definiert. [10] ] Rund 56,7% der gesamten Haushalte waren selbstbewohnt oder zahlten keine Miete (obwohl sie möglicherweise eine Hypothek oder einen Mietvertrag hatten). [11]
As von 2000 [update] gab es 45 Wohnungen mit 1 oder 2 Personen im Haushalt, 178 Wohnungen mit 3 oder 4 Personen im Haushalt und 202 Wohnungen mit 5 oder mehr Personen im Haushalt. [12] Ab 2000 [19659013] gab es in der Gemeinde 443 private Haushalte (Häuser und Wohnungen) und durchschnittlich 2,7 Personen pro Haushalt. [8] Im Jahr 2008 [update] gab es 229 Einfamilienhäuser (oder 35,7% der Gesamtzahl) von a insgesamt 642 wohnungen und wohnungen. [13] Es gab insgesamt 15 leer stehende wohnungen bei einer leerstandsquote von 2,3% Bei neuen Wohneinheiten waren es 3,9 neue Einheiten pro 1000 Einwohner. [8]
Bei den Bundestagswahlen 2007 war die SVP mit 35,9% der Stimmen die beliebteste Partei. Die nächsten drei beliebtesten Parteien waren die CVP (31,9%), die FDP (11,6%) und die SP (10,1%). [8]
Die historische Bevölkerung ist in der folgenden Tabelle angegeben: [3]
Historische Bevölkerung
Jahr
Bevölkerung
±%
1850
881
–
1900
703 – 20,2% 1950
856
+ 21,8%
1980
956 (19659049) + 11,7% (19659050) 2000
1.239
+ 29,6%
Kulturerbestätten von nationaler Bedeutung bearbeiten
Die Alte Mühle in der Alikonerstrasse 6, die katholische Pfarrkirche in Auw, die St. Die Josephskapelle im Dorf Rüstenschwil und der östliche Teil des Hauses in der Käsereistraße 13 stehen unter Denkmalschutz. [14]
Pfarrkirche St. Nikolaus in Auw
Bemerkenswerte Einwohner
Wirtschaft
Ab 2007 [update] hatte Auw eine Arbeitslosenquote von 1,63 %. Ab 2005 [update] waren im primären Wirtschaftssektor 107 Personen beschäftigt, und in diesem Sektor waren etwa 38 Unternehmen tätig. 103 Menschen sind im sekundären Sektor beschäftigt und es gibt 23 Unternehmen in diesem Sektor. 144 Menschen sind im tertiären Sektor beschäftigt, 36 Unternehmen in diesem Sektor. [8]
Im Jahr 2000 [update] lebten 683 Arbeiter in der Gemeinde. Davon arbeiteten 521 oder rund 76,3% der Einwohner außerhalb von Auw, während 116 Personen zur Arbeit in die Gemeinde pendelten. In der Gemeinde gab es 278 Arbeitsplätze (mindestens 6 Stunden pro Woche). [15] Von der erwerbstätigen Bevölkerung nutzten 5,9% öffentliche Verkehrsmittel, um zur Arbeit zu gelangen, und 57,7% ein privates Auto. [8]
Religion [ bearbeiten ]
Von der Volkszählung 2000 [update] waren 989 oder 79,8% römisch-katholisch, während 132 oder 10,7% der reformierten Schweizer Kirche angehörten. [12]
Bildung [ edit ]
Die gesamte Schweizer Bevölkerung ist allgemein gut ausgebildet. In Auw haben etwa 77% der Bevölkerung (zwischen 25 und 64 Jahren) entweder eine nicht verpflichtende Sekundarstufe II oder eine zusätzliche Hochschulausbildung (entweder eine Universität oder eine Fachhochschule) abgeschlossen. [8] Von der schulpflichtigen Bevölkerung (im Schuljahr 2008/2009 [update]) besuchen in der Gemeinde 166 Schüler die Grundschule. [12][16]
Referenzen [ bearbeiten ]
Externe Links edit ]
Bei Wikimedia Commons beziehen sich die Medien auf Auw .
Joel Penoyar ist Richter am Washington Court of Appeals. Er wurde 2005 von der Gouverneurin Christine Gregoire ernannt und 2006 in die Position gewählt. [1] Außerdem erhielt er 2006 den WSBA Community Service Award .
Penoyar stammt ursprünglich aus Michigan und besuchte die University of Oregon (Law School Class von 1974). Er wurde 1975 als Rechtsanwalt in Washington zugelassen und im folgenden Jahr zum Bezirksrichter ernannt.
Referenzen Bearbeiten
^ Washingtoner Gerichte Biographie von Richter Penoyar
Scott Smith (* 19. Oktober 1981) ist ein US-amerikanischer Eiskunstläufer. Er gewann drei hochrangige internationale Medaillen – Silber bei der Nebelhorn Trophy 2003 und Karl Schäfer Memorial 2003, Gold bei der Ondrej Nepela Memorial 2005 – und wurde Fünfter bei der Four Continents Championships 2005.
Smith vertrat den Skating Club von Boston. Er ist nicht zu verwechseln mit Scott Smith, der in Südkalifornien mit Erin Goto und Christie Baca Paar-Skaten fuhr.
Bei den US-Meisterschaften 2006 war er der einzige Konkurrent, der einen fehlerfreien Vierfachsprung landete. [ Zitat erforderlich
Smith trainierte zeitweise an der Universität of Delaware Eiskunstlaufclub in Newark, Delaware, wechselte dann zum Skating Club von Boston und wurde von Mark Mitchell und Peter Johansson trainiert. Seine Programme wurden von Jamie Isley, Lori Nichol und Nikolai Morozov choreografiert. Vor der US-Eiskunstlaufmeisterschaft 2008 wechselte er erneut den Trainer, diesmal zu Stephanie Grosscup nach Salt Lake City. [1]
Smith zog sich wegen Muskelkrämpfen von der US-Meisterschaft 2009 zurück Zurück, kurz bevor er sein Kurzprogramm laufen sollte. [2] Er hoffte, bei den US-Meisterschaften 2010 antreten zu können, musste sich jedoch im Dezember 2009 an seiner linken Hüfte operieren lassen. [3]
Programme bearbeiten ]
Ergebnisse [ Bearbeiten ]
GP: Grand Prix; JGP: Junior Grand Prix
Referenzen []
^ Rutherford, Lynn (27. Januar 2008). "Lysacek gewinnt nationalen Titel in einem Tiebreaker". IceNetwork.com .
^ "Journal". Scott Smith Online. 24. Februar 2009. Archiviert vom Original vom 29. Juli 2012.
^ Elfman, Lois (20. Oktober 2010). "Scott Smith kehrt von der hohen See zurück". IceNetwork.com .
^ a b c d e f g h "Scott Smith". US-Eiskunstlauf. Archiviert nach dem Original vom 15. Juni 2008. CS1 maint: unfit url (link)
^ "Scott SMITH: 2007/2008". Internationaler Eislaufverband. Archiviert nach dem Original vom 18. Januar 2008. CS1 maint: unfit url (link)
^ "Scott SMITH: 2006/2007". Internationaler Eislaufverband. Archiviert aus dem Original vom 12. April 2007. CS1 maint: unfit url (link)
^ "Scott SMITH: 2005/2006". Internationaler Eislaufverband. Archiviert nach dem Original vom 25. April 2006. CS1 maint: unfit url (link)
^ "Scott SMITH: 2004/2005". Internationaler Eislaufverband. Archiviert aus dem Original vom 11. April 2005. CS1 maint: unfit url (link)
^ "Scott SMITH: 2003/2004". Internationaler Eislaufverband. Archiviert nach dem Original vom 3. Juni 2004. CS1 maint: unfit url (link)
^ "Scott SMITH: 2002/2003". Internationaler Eislaufverband. Archiviert aus dem Original vom 4. August 2003. CS1 maint: unfit url (link)
^ a b "Wettbewerbsergebnisse: Scott SCHMIED". Internationaler Eislaufverband. Archiviert aus dem Original vom 13. Oktober 2012.
Alcalá del Valle ist eine Stadt in der Provinz Cádiz, Spanien. Laut der Volkszählung von 2006 hat die Stadt eine Bevölkerung von 5.355.
Es ist das letzte Dorf entlang der Route der weißen Dörfer und dient als Brücke zwischen den Provinzen Cádiz und Málaga sowie zwischen den beiden nationalen Küsten, der Costa de la Luz und der Costa del Sol. Das Dorf Alcalá del Valle befindet sich in einem Tal, das von zahlreichen Bächen durchzogen wird, die seine Einwohner mit frischem Wasser versorgen. Es bietet Aussicht auf die lokale Natur, einschließlich Naturschutzgebieten wie Tomillos oder Las Errizas.
Dank seiner Gebäude im manieristischen Stil besitzt es ein bedeutendes historisches Erbe. Lokale Restaurants bieten eine Vielzahl von mediterranen Küche. [ Zitat erforderlich
Geografische Grenzen [ bearbeiten
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten [ bearbeiten ]
Iglesia de Santa María del Valle
Es handelt sich um eine barocke Kirche, die dem Schutzpatron von Alcalá gewidmet ist. Es wurde zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert erbaut. Das Innere ist in drei Schiffe unterteilt, die durch große Torbögen voneinander getrennt sind. Die Fassade ist abgestuft mit einem Glockenturm und einer Uhr. Die Kirche besaß verschiedene Werke wie La Tabla del Milagro die während des Wiederaufbaus von Caños Santos und El Cristo de la Buena Muerte dorthin gebracht wurden.
Ermita del Cristo de la Misericordia
Diese Kapelle ist dem Herrn der Barmherzigkeit gewidmet. Hier lebt eine der Bruderschaften, die " coloraos ". Es wird als Kultstätte für die Einheimischen angesehen.
Dolménico-Gruppe der Dehesa del Tomillo
Der herrliche Blick über das Dorf
Feria y Fiestas de San Roque
Die Megalith-Lagerstätte befindet sich im Norden der Dehesa del Tomillo wurde 1983 vom Museo Provincial de Cádiz ausgegraben und nachweislich in der katholischen Zeit vor 2000 n. Chr. bestattet. Die Dolmengruppe weist auf eine frühe Population in diesem Teil der Sierra Gaditana hin. Sie besteht aus einer Gruppe von drei Dolmen in einem Kreis mit einem monolithischen ent angeordnet rance und kann mit anderen ähnlichen Gruppen in den Regionen Sevilla und Malaga verwandt sein.
Dies ist die Iglesia de Santa María del Valle in Alcalá del Valle
Das herausragendste Objekt in dieser Lagerstätte ist ein Menhir, ein riesiger scharfer Felsen Ende senkrecht auf einen kleinen Steinhaufen gelegt. Dieser Menhir ist das einzige Beispiel dieser Art in der Provinz Cádiz.
An der Gemeindegrenze, etwas vom Dorf getrennt, erhebt sich majestätisch der Cortijo de La Cacería. Sein uraltes Aussehen als Palast oder Rückzugsort erklärt sich aus seiner früheren Existenz als Residenz des Markgrafen von Benamejí. Der Bau stammt aus dem 16. Jahrhundert. Hohe Mauern sind ein Beispiel für kostbares Mauerwerk mit Vulkangestein und dickem Mauerwerk. Der Haupthof wird von einer beeindruckenden Arkade dominiert. Über den Pfeilern erhebt sich eine zweite Einheit aus Bögen und Doppeltreppen. Heute wird der Cortijo hauptsächlich zur Unterbringung von Bergjägern genutzt.
Fuente Grande (Großer Brunnen)
Diese Quelle ist seit Beginn der maurischen Besiedlung bekannt. Heute ist es verschönert und komplett restauriert. Wasser aus dieser Quelle ist natürlich und fließt durch fünf Rohre.
Auf dem Gebiet der Fuente Grande wurden archäologische Überreste aus der Römerzeit gefunden, die die Existenz der Bevölkerung in der Antike belegen. Ausgrabungen werden durchgeführt, um die Art des Ortes zu bestimmen, bei dem es sich anscheinend um eine Villa mit Nebengebäuden für landwirtschaftliche Produktion und Keramik handelt.
Monasterio de Caños Santos :
Caños Santos ist ein Kloster-Kloster aus dem 16. Jahrhundert Jahrhundert. Es liegt nur 6 Kilometer von Alcalá entfernt und bietet einen Blick auf die Landschaft.
Die Ursprünge des Klosters Caňos Santos sind mit dem keltischen Dorf Caricus verbunden, das zu einem westgotischen Weiler reduziert wurde. Nach der islamischen Invasion versteckten die Bewohner in den nahe gelegenen Bergen ein Bild der Jungfrau, das 1512 in der felsigen Höhle einer Quelle entdeckt wurde. Eine kleine Kapelle, die der Muttergottes von Caňos Santos geweiht war, wurde kurz darauf errichtet. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde ein monumentaler Komplex errichtet, in dem Franziskaner wegen der großen Hingabe der Gemeindemitglieder lebten. In seiner Architektur findet sich daher eine Mischung aus dem ursprünglichen Gebäude und den Renovierungsarbeiten aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Dieses Klostergebäude, das mit staatlichen und europäischen Mitteln restauriert wurde, besteht aus einer Kirche im Barock- und Manierismusstil und einem Kreuzgang, um den sich andere Gebäude befinden. Der Kirchturm, der an einer Seite der Fassade errichtet wurde, ist das am besten erhaltene Element. Erwähnenswert sind auch das gesteinigte geschnitzte Taufbecken aus dem alten Heiligtum und das polychrome Hochrelief, das die Entdeckung der Jungfrau an diesem Ort darstellt.
Auszeichnung als Bien de Interes Cultural (BIC) mit der Kategorie Monumental Das monumentale Gebäude von Caňos Santos befindet sich im Jahr 2001 auf einem natürlichen Balkon mit Kastanien-, Ulmen- und Olivenhain. In seiner Umgebung befindet sich die Höhle, in der nach allgemeiner Überzeugung die Jungfrau den Namen der Jungfrau trägt Kloster erschien in den Quellen.
Feierlichkeiten
Semana Santa
Romería de la Virgen del Valle
Romería de San Isidro Labrador
Feria y Fiestas de San Roque
Procesión de la Virgen del Valle
Carnavales
Economy [ edit ]
Spargel ist das Haupteinkommen von Alcalá del Valle
Flora und Fauna
Gänsegeier sind in Alcalá del Valle sehr verbreitet
Als die Stadt Houston 1836 gegründet und 1837 eingemeindet wurde, gründeten ihre Gründer John Kirby Allen und Augustus Chapman Allen teilte es in politische geografische Bezirke ein, die "Bezirke" genannt wurden. [ Das Bezirkssystem, ein Vorläufer der heutigen Bezirke des Stadtrats, war ein gemeinsames politisches Instrument des frühen 19. Jahrhunderts. und wird immer noch in einigen amerikanischen Städten verwendet. Als das System auf dem Höhepunkt war, hatte die Stadt sechs Bezirke, vom ersten bis zum sechsten. [1]
Bezirke als politische Spaltungen [ edit
Erste vier Bezirke Bearbeiten ]
1840 änderte die Republik Texas das Stadtrecht für Houston und teilte es in vier Bezirke auf. Historisch gesehen spiegelten die Stadtbezirke geografische Grenzen wider, ohne die Bevölkerungsdichte innerhalb der Stadtbezirke zu berücksichtigen. [2]
Die Stadtcharta von Houston von 1840 erkannte eine quadratische Fläche von 9 Quadratmeilen, die in vier Stadtbezirke unterteilt war. Obwohl die Landvermesser das Harris County Courthouse als geografisches Zentrum von Houston auswählten, bestanden die Gemeindegrenzen aus zwei Achsen, die an der Ecke der Main Street und der Congress Street zusammenliefen. Dies führte zu vier tortenförmigen Stationen, die vom Nordwestquadranten aus im Uhrzeigersinn nummeriert waren und fast die gleiche Größe hatten. Die Wähler jeder Gemeinde wählten zwei Stadträte, die der Öffentlichkeit ohne Bezahlung dienten. Die Kandidaten für Alderman waren auf weiße, männliche und texanische Staatsbürger beschränkt und mussten außerdem eine nominelle Aufenthaltsdauer und einen Immobilienbesitz in der Stadt haben. [3]
Nachdem die Sklaverei im Juni 1865 in Texas endete, waren Ex-Sklaven wurden gezwungen, in getrennten Enklaven in jedem der Bezirke von Houston zu leben. Die Wahlbevölkerung der Stationen war geringer als die der Bevölkerung, da Frauen und Afroamerikanern die Wahl verboten worden war. Stattdessen folgten die Stationen den Grenzen von Merkmalen wie Buffalo Bayou, Congress Street und Main Street. Jede Gemeinde wählte zwei Ratsherren in den Stadtrat von Houston. Die Wahl des Bürgermeisters von Houston war stadtweit. [4] Betty Chapman, eine Historikerin, sagte: "In den Anfängen waren sie wirklich gemischte Gesellschaften. Wo Sie gearbeitet haben, war Ihr Wohnort vorgegeben, nicht der, in dem Sie leben wollten." [19659014] Die Gemeindegrenzen berührten sich an der Kreuzung der Congress Street und der Main Street. Die erste Station befand sich nordwestlich dieser Kreuzung. Die Station beherbergte das Markthaus der Stadt und produzierte Industrieanlagen. Die zweite Station befand sich im Nordosten. Dort befanden sich das Gerichtsgebäude und die schweren Lagerhäuser. Daher residierten dort viele Anwälte und Kaufleute. Der dritte befand sich im Südosten. Dort lebten Geschäftsleute, Handwerker und Fachleute. Die dritte Abteilung hatte schickere Häuser als andere Bezirke. Die vierte Station befand sich südwestlich der Kreuzung. Diese Station umfasste den damaligen zentralen Teil der Stadt. Befreite Sklaven entwickelten Freedmen's Town auf einer Fläche von 13 km² in der vierten Abteilung. Was einst Produce Row war, eine Gruppe von Erzeugnisgeschäften in der Commerce Street im städtischen Teil von First Ward ist jetzt in Downtown Houston. Das damals ländliche First Ward hatte viele Farmen, so dass der Prozess der Lebensmittelproduktion im First Ward stattfand. [5] 2018 fertigte der Straßenkünstler Dual ein Wandbild an, das die Produce Row im Main & Co.-Gebäude in der Innenstadt darstellte. [6]
Fünfte Gemeinde [ bearbeiten ]
Bis Dezember 1866 war die Fünfte Gemeinde geschaffen worden, aus der in diesem Monat zwei Ratsherren gewählt worden waren. Der fünfte Bezirk wurde 1866 hinzugefügt, um dem Wachstum der Stadt Rechnung zu tragen. Buffalo Bayou diente als südliche Grenze der Gemeinde, während die White Oak Bayou als westliche Grenze der Gemeinde diente. [2] Die Idee war, nicht die gleiche Anzahl von Bewohnern in jeder Gemeinde zu haben, sondern Linien entlang natürlicher Grenzen zu ziehen: Buffalo Bayou, Main Straße und Kongressstraße. [ Zitat erforderlich 1876 schuf die Stadt die Sechste Abteilung. Es wurde durch die Südwestgrenze des Ersten Bezirks und den Büffel Bayou begrenzt. [2]
Sechster Bezirk
1876 schnitt Houston einen Teil des Vierten Bezirks heraus, um den Sechsten Bezirk zu schaffen . Die neue politische Spaltung wurde von Buffalo Bayou im Süden, Washington Avenue im Norden und Glenwood Cemetery im Westen bis zur Stadtgrenze begrenzt. [7]
Aufhebung Bearbeiten
Die Stadt Houston hat das Stationssystem Anfang des 20. Jahrhunderts abgeschafft. [8] 1902, zu Beginn von OT Holds Amtszeit als Bürgermeister von Houston war die Finanzlage der Stadt in einem schlechten Zustand, und unabhängige Prüfer stellten fest, dass die Kassen der Stadt für den Zeitraum von 1899 bis 1902 einen Mangel von über 54.000 US-Dollar aufwiesen. Ein Artikel der Houston Post aus dem Jahr 1975 besagte dies Die aufgedeckte Korruption führte dazu, dass die Wähler durch eine Wahl am 10. Dezember 1904 politisch neutralisiert wurden. Die Stadt Houston wurde zu einer Regierungskommission. Im November 1915 wurden die Bezirke durch eine neu verabschiedete Stadtverordnung offiziell abgeschafft. [2] Auf Stadtplänen wurden die Bezirke bis 1928 weiterhin als geografische Bezugspunkte verwendet. Nach 1928 traten andere Wahrzeichen wie der Memorial Park und River Oaks an die Stelle des Bezirke als Bezugspunkte. [4]
Bezirke als Gemeinden [ bearbeiten
Während die Bezirke nicht mehr legal existieren, identifizieren Gebietsbewohner noch bestimmte Gemeinden, insbesondere die, die ein Teil der Stadt gewesen sind seit der Eingemeindung als "Bezirke" der Stadt. Der Stationsausweis erscheint auf der Beschilderung und in ungezwungenen Gesprächen der Houstoner. Houstons Bezirke, wie sie heute genannt werden, sind nicht identisch mit den Bezirken, die es vor 1915 gab. Will Howard, stellvertretender Leiter der Abteilung für Texas und lokale Geschichte der Houston Public Library, sagte in diesem Jahr: "Sie sind heute kulturelle Einheiten, nicht juristische Personen, und wie jede Kultur, sind sie fast verpflichtet, sich zu ändern. "[4]
Erste Abteilung
Dritte Abteilung
Fünfte Abteilung bearbeiten
Sechste Abteilung bearbeiten
Referenzen bearbeiten
^ "map0435.jpg" Texas State Library und Archivkommission. Abgerufen am 5. April 2010.
^ a b c d e f Rückblick auf die Wayback-Maschine. " City Savvy Online (Stadt Houston). (Nördliche Hemisphäre) Winter 2008. Abgerufen am 20. Oktober 2011.
^ Betty Trapp Chapman (2010). "A System of Government Where Business Ruled " (PDF) . Houston History . 8 (1) . Abgerufen 11. November 2017 .
^ a b c Kever, Jeannie Wards. " Houston Chronicle . 7. September 2004. Abgerufen am 20. Oktober 2011.
^ Chapman, Betty Trapp (2010-12-20). "Houston First Ward: Produzieren von Lebensmitteln von der Farm bis zur Theke". Houston History Magazine . Abgerufen 30.09.2018 .
^ Hlavaty, Craig (2018-09-24). "Das Wandgemälde in New Houston ehrt die Wurzeln von 'Produce Row' in der Innenstadt". Houston Chronicle . Abgerufen 30.09.2018 .
^ Diana J. Kleiner (25. Februar 2017). "= Sechster Bezirk, Houston". Handbuch von Texas Online. Texas State Historical Association . Abgerufen am 11. November 2017 .
^ Wood, Roger. Unten in Houston: Bayou City Blues. 2003 University of Texas Press. 1. Auflage. 72.
Edaikazhinadu ist eine Panchayat-Stadt im Distrikt Kancheepuram im indischen Bundesstaat Tamil Nadu.
Edaikazhinadu war rund 27,5 Dorf gehören und berühmte Dörfer Vennangupattu, Kadappakkam
Demografie Bearbeiten
Ab 2001 [update] Volkszählung in Indien [1] hatte Edakalinadu eine Bevölkerung von 25.769. Männer machen 49% der Bevölkerung und Frauen 51% aus. Edakalinadu hat eine durchschnittliche Alphabetisierungsrate von 60%, die über dem nationalen Durchschnitt von 59,5% liegt: Die Alphabetisierungsrate bei Männern beträgt 69% und bei Frauen 51%. In Edakalinadu sind 12% der Bevölkerung unter 6 Jahre alt.
Kirchen Bearbeiten
Kirche Unserer Lieben Frau vom Wunder, Kapapakkam
Die CSI-Kirche wurde vor kurzem in der Moscheenstraße gebaut
Edaikazhinadu hat eine Reihe von staatlichen und privaten Schulen, einschließlich Sri. P.Krishna.Govt.Hr.Sec Schule, K.V.S Matriculation Schule, St.Mary's Matriculation Schule und Jeevitha International Trust – alle in Kadapakkam gelegen.
Edaikazhinadu hat eine Filiale der Indian Bank und der Pallavan Grama Bank. Die indische Bank ist die älteste und alle Geschäfte und gewöhnlichen Menschen nutzen diese Bank für Transaktionen. Aber die allgemeine Beschwerde gegen diese Bank ist mangelnde Infrastruktur, langsame Verarbeitung, nicht richtig auf Kunden zu reagieren. Um ein neues Konto zu eröffnen, müssen Sie stundenlang stehen und dennoch werden Sie gebeten, nach 7-10 Tagen zu kommen.
Krankenhäuser [ Bearbeiten
In diesem Gebiet gibt es eine staatliche Grundversorgung in Edaikazhinadu. Leute in dieser Region benutzen dieses Krankenhaus für alle grundlegenden Gesundheitsprobleme. In diesem Krankenhaus arbeiten 2 Ärzte im Schichtdienst und nur wenige Hilfskräfte.
Branchen [ Bearbeiten ]
A.M.E Saw mill & Furniture ist ein Holzmöbelhersteller in diesem Bereich.
In diesem Bereich gibt es auch einige Hersteller von Hallow-Blöcken, Hersteller von Fischnetzen, Hersteller von Holzmöbeln, Aquafirmen usw.
Keine andere Quelle für viele Absolventen, die mit einer Arbeit in diesem Bereich überleben könnten.
Bootshaus [ Bearbeiten ]
Das Regentropfenbootshaus in Muttukadu (Nainarkuppam) ist eine Touristenattraktion in Edaikazhinadu. Menschen reisen zwischen Chennai & Pondicherry besucht diesen Ort häufig.
Dieser Bio-Bauernhof ist geschlossen
Immobilien
Aufgrund seiner natürlichen Umgebung ist Edaikazhinadu ein bevorzugtes Ziel für Immobilieninvestoren ] Die meisten der nächsten Strandimmobilien werden bereits von in Chennai ansässigen Geschäftsleuten und Immobilieninvestoren gekauft ]
Goliad Independent School District ist ein öffentlicher Schulbezirk in Goliad, Texas (USA). Die Grenzen des Distrikts entsprechen denen des Goliad County. Das Goliad ISD besteht aus einer High School, einer Mittelschule, einer Grundschule und einem District Alternative Education Program (DAEP), die alle den Namen des Distrikts teilen.
Im Jahr 2009 wurde der Schulbezirk von der Texas Education Agency als "akademisch akzeptabel" eingestuft. [1]
Referenzen
. Texas Education Agency. Archiviert aus dem Original vom 25.10.2015.