Flughafen Reggio Calabria – Enzyklopädie

Flughafen "Tito Minniti" von Reggio di Calabria (IATA: REG ICAO: LICR ), auch bekannt als Aeroporto dello Stretto ( Flughafen der Straße ) ist ein Flughafen in der Nähe von Reggio in Südkalabrien, Italien. Es dient hauptsächlich der Provinz Reggio und der Provinz Messina und teilweise der Provinz Vibo Valentia; mehr als 1.200.000 Menschen. Tägliche Flüge starten und landen in mehreren italienischen Städten und werden saisonal durch Flüge in verschiedene andere Länder ergänzt.

Der Militärflughafen von Reggio wurde 1939 eingeweiht (der erste Flughafen in Kalabrien) und wurde 1947 für kommerzielle Flüge in Betrieb genommen. später wurde es nach dem in Reggio Calabria geborenen italienischen Kriegshelden der Royal Air Force, Tito Minniti, benannt. Sein IATA-Flughafencode REG leitet sich von Reggio, der Hauptstadt Kalabriens, ab, der der Flughafen am nächsten liegt. Am Rande des Flughafens befindet sich das Trainingsgelände des örtlichen Fußballclubs Reggina Calcio.

Im März 2017 kündigte Alitalia an, alle 56 wöchentlichen Flüge zum und vom Flughafen (nach Mailand, Rom und Turin) einzustellen, und gab an, dass alle Strecken einen hohen Verlust machten. [3] Diese Entscheidung wurde jedoch kurz darauf widerrufen.

Im Sommer 2017 übernahm Sacal S.p.A. (Società aeroportuale calabrese), ebenfalls Geschäftsführer von Lamezia Terme, die Leitung des Flughafens.

Fluggesellschaften und Flugziele

Statistik

Anzahl der Bewegungen, Anzahl der Passagiere und des Güterverkehrs:

Entwicklung von Bewegungen, Passagieren und Fracht [5]
Jahr Bewegungen Passagiere Fracht (in Tonnen)
Nummer Var. Nummer Var. Verkehr Var.
2000 6.291 -1,3% 538.048 + 4,6% 330 -6,5%
2001 6.157 -2,1% 481.857 -10,4% 553 + 67,6%
2002 5.830 -5,3% 463.662 -3,8% 690 + 24,8%
2003 5.567 -4,5% 441.795 -4,6% 241 -65,1%
2004 3.729 -33,0% 272.859 -38,2% 189 -21,6%
2005 7.516 + 101,6% 398.089 + 45,9% 194 + 2,6%
2006 11.414 + 51,9% 607.727 + 59,0% 197 + 1,5%
2007 10.954 -4,0% 583.596 -4,0% 335 + 70,1%
2008 9.394 -14,2% 536.032 -8,2% 180 -46,3%
2009 8.058 -14,2% 509.058 -5,0% 124 -31,1%
2010 9.066 + 12,5% 548.648 + 7,8% 191 + 54,0%
2011 8.998 -0,8% 561.107 + 2,3% 131 -31,4%
2012 8.233 -8,5% 571.694 + 1,9% 114 -13,0%
2013 7.637 -7,2% 562.747 -1,6% 101,1 -11,3%
2014 7.383 -3,3% 522.849 -7,1% 46,02 -54,5%

Bodentransport [ Bearbeiten

Der Flughafen Reggio Calabria liegt ungefähr 5 Kilometer südlich von Reggios historischem Stadtzentrum. Es ist mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Externe Links [ Bearbeiten

Medien im Zusammenhang mit dem Flughafen Reggio Calabria auf Wikimedia Commons


Winston Riley – Enzyklopädie

Winston Delano Riley

Geboren ( 1943-05-14 ) 14. Mai 1943
Kingston, Jamaika
Gestorben 19. Januar 2012 (19.01.2012) (68 Jahre)
Kingston, Jamaika
Genres Ska, Rocksteady, Reggae, Dancehall,
Beruf (e) Produzent , Sänger, Songwriter
Jahre aktiv 1960–2011
Associated Acts The Techniques

Winston Riley (14. Mai 1943 – 19. Januar 2012) war ein jamaikanischer Sänger, Songwriter und Plattenproduzent. Der Jamaica Gleaner stellt fest, dass er einer der erfolgreichsten Reggae-Produzenten war. [1]

Biografie Bearbeiten

Riley wurde in Kingston, Jamaika, geboren. [2] Er gründete 1962 die Band The Techniques und nahm mit dieser Gruppe Material auf. Er gründete 1968 sein eigenes Label und produzierte Schallplatten für mehrere Musiker, darunter Alton und Hortense Ellis und Johnny Osbourne. [1][3] Rileys eigenes Lied "Double Barrel", aufgeführt von Dave und Ansell Collins unter seiner eigenen Produktion, war eines der bekanntesten Die ersten internationalen Reggae-Hits erreichten Platz 1 in der niederländischen und britischen Single-Tabelle. [3][4]

Sein "Stalag" -Riddim ist der am meisten gesampelte Reggae-Song aller Zeiten. Der Rhythmus wurde erstmals 1973 veröffentlicht, als der instrumentale Ansell Collins-Track "Stalag 17" nach dem gleichnamigen Film aus dem Zweiten Weltkrieg benannt wurde. Es erschien später wieder als "Stalag 18", "Stalag 19", "Stalag 20" und "Ring the Alarm Quick".

Riley produzierte 1979 das einflussreiche Album von General Echo The Slackest und startete die Karrieren von Schwester Nancy, Buju Banton, Cutty Ranks, Lone Ranger und Frankie Paul. [3] ]

Die Band Widespread Panic hat Echos Song "Arlene" aufgenommen und bei ihren Konzerten viele Versionen davon aufgeführt.

Diskografie [ Bearbeiten

Studioalben
  • Meditation Dub (1977)
  • Meditation Dub Vol 2 (LP) (1999)
  • Meditation Dub Vol 3 ( LP) (1999)
Singles & EPs
  • Sir Lee / Norman Grant / Die Revolutionäre / Sonia Pottinger / Dillinger / Winston Riley – Zurück zur Musik / Natty Dub It Into Dreamland / Melting Pot / Ital Rockers / Dub With Natty / Melting Dub (12 ", EP) (1977)
  • Ansil Collin * / Winston * und Ansil * – Black Out / Zion I (7", Single)
Compilations
  • Quintessential Techniques (2009) [19659034] Am 1. November 2011 wurde Winston in seinem Haus in Kingston in den Kopf geschossen. Nach Angaben der Polizei war er Gegenstand mehrerer früherer Angriffe. [5] Nachdem er seit den Schüssen im Koma lag, starb er am 19. Januar 2012. [6]

    Referenzen [ Bearbeiten 19659038] ^ a b Jamaica Gleaner-Artikel – Zugriff August 2008 Archiviert am 7. Juni 2008 auf der Wayback Machine

  • ^ Cap.jamrid.com Archiviert am 13. Juli 2011 auf der Wayback Machine
  • ^ a b c Thompson, Dave (2002) ), Reggae & Karibische Musik Backbeat Books, p. 317, ISBN 0-87930-655-6.
  • ^ Black, Roy (2017) "The Music Diaries: Winston Rileys Beitrag zu J'can Music Transcended Boundaries", Jamaica Gleaner 29. Oktober 2017. Abgerufen am 29. Oktober 2017
  • ^ "Winston Riley Shot". Unitedreggae.com . Abgerufen 3. Januar 2019 .
  • ^ "Winston Riley ist tot", Jamaica Observer 20. Januar 2012. Abgerufen 2012-01-20

Externe Links [ bearbeiten ]


Bodeli – Enzyklopädie

Stadt in Gujarat, Indien

Bodeli ist eine Stadt und ein Taluka im Bezirk Chhota Udaipur im östlichen Teil des Bundesstaates Gujarat, Indien.

Geschichte [ Bearbeiten ]

Bodeli wurde am 26. Januar 2013 zusammen mit dem neuen Bezirk Chhota Udaipur ein Taluka. Früher gehörte es zum Distrikt Vadodara, aber nach der Gründung des neuen Distrikts Chhota Udaipur ging es in diesen Distrikt. [1]

bodeli liegt am Flussufer des Orsang. Orsang ist der größte Fluss von Chhotaudepur dist. es ist die Hauptquelle des Sandes

dieser Gegend gibt es auf diesem Fluss eine Menge Sandpacht.

Der Narmada-Kanal verläuft in der Nähe von Bodeli. Hier ereignete sich 2008 ein schwerer Busunfall auf der Brücke des Narmada-Kanals.

Die Bevölkerung von Bodeli ist vielfältig und geprägt von Menschen verschiedener Kulturen und Religionen. Es hat eine Reihe von hinduistischen Tempeln und islamischen Masjids. Der BAPS Swaminarayan Tempel wurde 2011 erbaut.

BAPS Swaminaryan Tempel, Bodeli

Sheth T.C Kapadia ist das einzige College in Bodeli. Dies ist das Arts & Commerce College. Die Studenten an diesem College kommen aus allen Dörfern rund um Bodeli. Das Bogenteam dieser Hochschule ist eines der besten im Staat. TC Kapadia ist eine der ältesten Collagen in dieser Gegend. In dieser Collage studieren viele Adivasi-Jungen und -Mädchen. Diese Collage ist auch für ihre sportlichen Aktivitäten bekannt , das für Sportarten wie Bogenschießen, Kho Kho und Kabaddi bekannt ist, gewann viele Wettkämpfe in dieser Sportart, am meisten im Bogenschießen.

T. C. Kapadia Arts and Commerce College, Bodeli

Demografische Daten

Bei der Volkszählung von 2001 in Indien hatte Bodeli eine Bevölkerung von 10.494 Einwohnern. Männer machten 52% der Bevölkerung und Frauen 48% aus.

Bodeli hatte eine durchschnittliche Alphabetisierungsrate von 72%, die über dem nationalen Durchschnitt von 59,5% lag.

mit einer Alphabetisierungsrate bei Männern von 78% und einer Alphabetisierungsrate bei Frauen von 65%.

11% der Bevölkerung waren jünger als 6 Jahre.

Es gibt einen neu entwickelten GSRTC-STAND, Sie können den alten und den neuen auf den Bildern sehen. Diese neue Bushaltestelle wird von Bachu Chabed wiedereröffnet. Diese neue Bushaltestelle hat viele Einrichtungen, außer der alten. Es gibt viel Platz in der Bushaltestelle.

NEUER GSRTC-BUSSTAND BODELI

Geographie Bearbeiten

Bodeli liegt am Fluss Orsang. Es genießt eine Vielzahl von natürlichen Landschaften. Garbi Chowk ist berühmt für Garba in Bodeli.

Garba spielte in Garbi Chowk, Bodeli

Hier kommen viele Leute zusammen, um Garba zu spielen. Die Stadt hat eine Reihe von Industrien, darunter viele große und kleine Zementrohrfabriken, Baumwollspinnereien und eine Zuckerfabrik. In der Nähe von Bodeli bei Alhadpura gibt es eine Baroda-Molkerei.

Der Staudamm Sardar Sarovar liegt rund 100 km von Bodeli entfernt. Pavagarh-Champaner liegt etwa 40 km von Bodeli entfernt

Der Alipura-Kreis ist der am meisten befahrene Kreis im Bodeli. Es gibt dort draußen viel Verkehr.

Bodeli ist das Hauptzentrum oder die Stadt in Chhotaudepur. Deshalb ist Bodeli die am weitesten entwickelte Stadt in Chhotaudepur. bodeli liegt am ufer des flusses orsang. Aus diesem Grund gibt es in der Nähe von Bodeli viele Sandpachtverträge, es gibt viele Verkehre und Unfälle aufgrund dieser Sandtransporter.

Referenzen bearbeiten ]

Externe Links bearbeiten ]

Fühle es, Junge – Wikipedia

" Feel It Boy " ist ein Lied des jamaikanischen Reggae-Künstlers Beenie Man mit Janet Jackson aus Beenie Mans sechzehntem Studioalbum Tropical Storm (2002). Es wurde von Beenie Man und Jackson geschrieben, während es von The Neptunes produziert wurde. Der Song wurde am 25. Juni 2002 als Lead-Single aus dem Album von Virgin Records veröffentlicht.

Song-Informationen Bearbeiten

Der Song wurde von Beenie Man geschrieben und vom preisgekrönten Duo The Neptunes produziert. Es wurde als Single am 25. Juni 2002 veröffentlicht und erreichte in den meisten Ländern einen Höhepunkt in den Top 20 und 30. Es verbrachte 12 Wochen auf dem Billboard Hot 100 mit dem Höchststand auf # 28. Es erreichte auch Platz 9 in der UK Singles Chart.
[1] Im Jahr 2004 drückte Jackson ihr Bedauern für das Duett aus und sagte: "Wenn ich das gewusst hätte (er wurde mit Homophobie in Verbindung gebracht), hätte ich nicht mit ihm zusammengearbeitet. Es ist schockierend für mich. Wir sind auf demselben Label." Das hätte ich wissen müssen. Aber gleichzeitig wünschte ich mir, jemand von der Firma hätte mir erzählt, wie … ich mich für die schwule Community fühle. "[2] Der Song erschien im nur in Japan erhältlichen Radio-Promo-Sampler Wir lieben Janet im Jahr 2006.

Das Lied wurde als DJ-Zwischenspiel auf Jacksons Unbreakable World Tour 2015-2016 und ihrer State of the World Tour 2017 verwendet.

Musikvideo Bearbeiten

Das Musikvideo wurde von Dave Meyers geleitet. Es befindet sich an einem Inselstrand und zeigt verschiedene Charaktere in ihrem täglichen Leben, wobei Jackson und Beenie Man am Strand die Umgebung und die verschiedenen Aktivitäten in ihrer Umgebung genießen. Gegen Ende fährt Beenie Man mit einem Geländewagen in der Nähe von Janet und beginnt, sie mit einem Fernglas zu mustern. Das Video endet mit einer Party, die im Song erwähnt wurde. Das Video wurde am Westward Beach in Malibu, Kalifornien, gedreht.

Tracklisten und -formate Bearbeiten

Offizielle Remixe