Flughafen "Tito Minniti" von Reggio di Calabria (IATA: REG ICAO: LICR ), auch bekannt als Aeroporto dello Stretto ( Flughafen der Straße ) ist ein Flughafen in der Nähe von Reggio in Südkalabrien, Italien. Es dient hauptsächlich der Provinz Reggio und der Provinz Messina und teilweise der Provinz Vibo Valentia; mehr als 1.200.000 Menschen. Tägliche Flüge starten und landen in mehreren italienischen Städten und werden saisonal durch Flüge in verschiedene andere Länder ergänzt.
Der Militärflughafen von Reggio wurde 1939 eingeweiht (der erste Flughafen in Kalabrien) und wurde 1947 für kommerzielle Flüge in Betrieb genommen. später wurde es nach dem in Reggio Calabria geborenen italienischen Kriegshelden der Royal Air Force, Tito Minniti, benannt. Sein IATA-Flughafencode REG leitet sich von Reggio, der Hauptstadt Kalabriens, ab, der der Flughafen am nächsten liegt. Am Rande des Flughafens befindet sich das Trainingsgelände des örtlichen Fußballclubs Reggina Calcio.
Im März 2017 kündigte Alitalia an, alle 56 wöchentlichen Flüge zum und vom Flughafen (nach Mailand, Rom und Turin) einzustellen, und gab an, dass alle Strecken einen hohen Verlust machten. [3] Diese Entscheidung wurde jedoch kurz darauf widerrufen.
Im Sommer 2017 übernahm Sacal S.p.A. (Società aeroportuale calabrese), ebenfalls Geschäftsführer von Lamezia Terme, die Leitung des Flughafens.
Fluggesellschaften und Flugziele
Statistik
Anzahl der Bewegungen, Anzahl der Passagiere und des Güterverkehrs:
Entwicklung von Bewegungen, Passagieren und Fracht [5]
Jahr
Bewegungen
Passagiere
Fracht (in Tonnen)
Nummer
Var.
Nummer
Var.
Verkehr
Var.
2000
6.291
-1,3%
538.048
+ 4,6%
330
-6,5%
2001
6.157
-2,1%
481.857
-10,4%
553
+ 67,6%
2002
5.830
-5,3%
463.662
-3,8%
690
+ 24,8%
2003
5.567
-4,5%
441.795
-4,6%
241
-65,1%
2004
3.729
-33,0%
272.859
-38,2%
189
-21,6%
2005
7.516
+ 101,6%
398.089
+ 45,9%
194
+ 2,6%
2006
11.414
+ 51,9%
607.727
+ 59,0%
197
+ 1,5%
2007
10.954
-4,0%
583.596
-4,0%
335
+ 70,1%
2008
9.394
-14,2%
536.032
-8,2%
180
-46,3%
2009
8.058
-14,2%
509.058
-5,0%
124
-31,1%
2010
9.066
+ 12,5%
548.648
+ 7,8%
191
+ 54,0%
2011
8.998
-0,8%
561.107
+ 2,3%
131
-31,4%
2012
8.233
-8,5%
571.694
+ 1,9%
114
-13,0%
2013
7.637
-7,2%
562.747
-1,6%
101,1
-11,3%
2014
7.383
-3,3%
522.849
-7,1%
46,02
-54,5%
Bodentransport [ Bearbeiten
Der Flughafen Reggio Calabria liegt ungefähr 5 Kilometer südlich von Reggios historischem Stadtzentrum. Es ist mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Externe Links [ Bearbeiten
Medien im Zusammenhang mit dem Flughafen Reggio Calabria auf Wikimedia Commons
19. Januar 2012 (19.01.2012) (68 Jahre) Kingston, Jamaika
Genres
Ska, Rocksteady, Reggae, Dancehall,
Beruf (e)
Produzent , Sänger, Songwriter
Jahre aktiv
1960–2011
Associated Acts
The Techniques
Winston Riley (14. Mai 1943 – 19. Januar 2012) war ein jamaikanischer Sänger, Songwriter und Plattenproduzent. Der Jamaica Gleaner stellt fest, dass er einer der erfolgreichsten Reggae-Produzenten war. [1]
Biografie Bearbeiten
Riley wurde in Kingston, Jamaika, geboren. [2] Er gründete 1962 die Band The Techniques und nahm mit dieser Gruppe Material auf. Er gründete 1968 sein eigenes Label und produzierte Schallplatten für mehrere Musiker, darunter Alton und Hortense Ellis und Johnny Osbourne. [1][3] Rileys eigenes Lied "Double Barrel", aufgeführt von Dave und Ansell Collins unter seiner eigenen Produktion, war eines der bekanntesten Die ersten internationalen Reggae-Hits erreichten Platz 1 in der niederländischen und britischen Single-Tabelle. [3][4]
Sein "Stalag" -Riddim ist der am meisten gesampelte Reggae-Song aller Zeiten. Der Rhythmus wurde erstmals 1973 veröffentlicht, als der instrumentale Ansell Collins-Track "Stalag 17" nach dem gleichnamigen Film aus dem Zweiten Weltkrieg benannt wurde. Es erschien später wieder als "Stalag 18", "Stalag 19", "Stalag 20" und "Ring the Alarm Quick".
Riley produzierte 1979 das einflussreiche Album von General Echo The Slackest und startete die Karrieren von Schwester Nancy, Buju Banton, Cutty Ranks, Lone Ranger und Frankie Paul. [3] ]
Die Band Widespread Panic hat Echos Song "Arlene" aufgenommen und bei ihren Konzerten viele Versionen davon aufgeführt.
Diskografie [ Bearbeiten
Studioalben
Meditation Dub (1977)
Meditation Dub Vol 2 (LP) (1999)
Meditation Dub Vol 3 ( LP) (1999)
Singles & EPs
Sir Lee / Norman Grant / Die Revolutionäre / Sonia Pottinger / Dillinger / Winston Riley – Zurück zur Musik / Natty Dub It Into Dreamland / Melting Pot / Ital Rockers / Dub With Natty / Melting Dub (12 ", EP) (1977)
Ansil Collin * / Winston * und Ansil * – Black Out / Zion I (7", Single)
Compilations
Quintessential Techniques (2009) [19659034] Am 1. November 2011 wurde Winston in seinem Haus in Kingston in den Kopf geschossen. Nach Angaben der Polizei war er Gegenstand mehrerer früherer Angriffe. [5] Nachdem er seit den Schüssen im Koma lag, starb er am 19. Januar 2012. [6]
Referenzen [ Bearbeiten 19659038] ^ a b Jamaica Gleaner-Artikel – Zugriff August 2008 Archiviert am 7. Juni 2008 auf der Wayback Machine
^ Cap.jamrid.com Archiviert am 13. Juli 2011 auf der Wayback Machine
^ a b c Thompson, Dave (2002) ), Reggae & Karibische Musik Backbeat Books, p. 317, ISBN 0-87930-655-6.
^ Black, Roy (2017) "The Music Diaries: Winston Rileys Beitrag zu J'can Music Transcended Boundaries", Jamaica Gleaner 29. Oktober 2017. Abgerufen am 29. Oktober 2017
Dieser Artikel handelt von der Stadt in Indien. Für die Ebene in der Schweiz siehe Bödeli.
Stadt in Gujarat, Indien
Bodeli ist eine Stadt und ein Taluka im Bezirk Chhota Udaipur im östlichen Teil des Bundesstaates Gujarat, Indien.
Geschichte [ Bearbeiten ]
Bodeli wurde am 26. Januar 2013 zusammen mit dem neuen Bezirk Chhota Udaipur ein Taluka. Früher gehörte es zum Distrikt Vadodara, aber nach der Gründung des neuen Distrikts Chhota Udaipur ging es in diesen Distrikt. [1]
bodeli liegt am Flussufer des Orsang. Orsang ist der größte Fluss von Chhotaudepur dist. es ist die Hauptquelle des Sandes
dieser Gegend gibt es auf diesem Fluss eine Menge Sandpacht.
Der Narmada-Kanal verläuft in der Nähe von Bodeli. Hier ereignete sich 2008 ein schwerer Busunfall auf der Brücke des Narmada-Kanals.
Die Bevölkerung von Bodeli ist vielfältig und geprägt von Menschen verschiedener Kulturen und Religionen. Es hat eine Reihe von hinduistischen Tempeln und islamischen Masjids. Der BAPS Swaminarayan Tempel wurde 2011 erbaut.
BAPS Swaminaryan Tempel, Bodeli
Sheth T.C Kapadia ist das einzige College in Bodeli. Dies ist das Arts & Commerce College. Die Studenten an diesem College kommen aus allen Dörfern rund um Bodeli. Das Bogenteam dieser Hochschule ist eines der besten im Staat. TC Kapadia ist eine der ältesten Collagen in dieser Gegend. In dieser Collage studieren viele Adivasi-Jungen und -Mädchen. Diese Collage ist auch für ihre sportlichen Aktivitäten bekannt , das für Sportarten wie Bogenschießen, Kho Kho und Kabaddi bekannt ist, gewann viele Wettkämpfe in dieser Sportart, am meisten im Bogenschießen.
T. C. Kapadia Arts and Commerce College, Bodeli
Demografische Daten
Bei der Volkszählung von 2001 in Indien hatte Bodeli eine Bevölkerung von 10.494 Einwohnern. Männer machten 52% der Bevölkerung und Frauen 48% aus.
Bodeli hatte eine durchschnittliche Alphabetisierungsrate von 72%, die über dem nationalen Durchschnitt von 59,5% lag.
mit einer Alphabetisierungsrate bei Männern von 78% und einer Alphabetisierungsrate bei Frauen von 65%.
11% der Bevölkerung waren jünger als 6 Jahre.
Es gibt einen neu entwickelten GSRTC-STAND, Sie können den alten und den neuen auf den Bildern sehen. Diese neue Bushaltestelle wird von Bachu Chabed wiedereröffnet. Diese neue Bushaltestelle hat viele Einrichtungen, außer der alten. Es gibt viel Platz in der Bushaltestelle.
NEUER GSRTC-BUSSTAND BODELI
Geographie Bearbeiten
Bodeli liegt am Fluss Orsang. Es genießt eine Vielzahl von natürlichen Landschaften. Garbi Chowk ist berühmt für Garba in Bodeli.
Garba spielte in Garbi Chowk, Bodeli
Hier kommen viele Leute zusammen, um Garba zu spielen. Die Stadt hat eine Reihe von Industrien, darunter viele große und kleine Zementrohrfabriken, Baumwollspinnereien und eine Zuckerfabrik. In der Nähe von Bodeli bei Alhadpura gibt es eine Baroda-Molkerei.
Der Staudamm Sardar Sarovar liegt rund 100 km von Bodeli entfernt. Pavagarh-Champaner liegt etwa 40 km von Bodeli entfernt
Der Alipura-Kreis ist der am meisten befahrene Kreis im Bodeli. Es gibt dort draußen viel Verkehr.
Bodeli ist das Hauptzentrum oder die Stadt in Chhotaudepur. Deshalb ist Bodeli die am weitesten entwickelte Stadt in Chhotaudepur. bodeli liegt am ufer des flusses orsang. Aus diesem Grund gibt es in der Nähe von Bodeli viele Sandpachtverträge, es gibt viele Verkehre und Unfälle aufgrund dieser Sandtransporter.
" Feel It Boy " ist ein Lied des jamaikanischen Reggae-Künstlers Beenie Man mit Janet Jackson aus Beenie Mans sechzehntem Studioalbum Tropical Storm (2002). Es wurde von Beenie Man und Jackson geschrieben, während es von The Neptunes produziert wurde. Der Song wurde am 25. Juni 2002 als Lead-Single aus dem Album von Virgin Records veröffentlicht.
Song-Informationen Bearbeiten
Der Song wurde von Beenie Man geschrieben und vom preisgekrönten Duo The Neptunes produziert. Es wurde als Single am 25. Juni 2002 veröffentlicht und erreichte in den meisten Ländern einen Höhepunkt in den Top 20 und 30. Es verbrachte 12 Wochen auf dem Billboard Hot 100 mit dem Höchststand auf # 28. Es erreichte auch Platz 9 in der UK Singles Chart. [1] Im Jahr 2004 drückte Jackson ihr Bedauern für das Duett aus und sagte: "Wenn ich das gewusst hätte (er wurde mit Homophobie in Verbindung gebracht), hätte ich nicht mit ihm zusammengearbeitet. Es ist schockierend für mich. Wir sind auf demselben Label." Das hätte ich wissen müssen. Aber gleichzeitig wünschte ich mir, jemand von der Firma hätte mir erzählt, wie … ich mich für die schwule Community fühle. "[2] Der Song erschien im nur in Japan erhältlichen Radio-Promo-Sampler Wir lieben Janet im Jahr 2006.
Das Lied wurde als DJ-Zwischenspiel auf Jacksons Unbreakable World Tour 2015-2016 und ihrer State of the World Tour 2017 verwendet.
Musikvideo Bearbeiten
Das Musikvideo wurde von Dave Meyers geleitet. Es befindet sich an einem Inselstrand und zeigt verschiedene Charaktere in ihrem täglichen Leben, wobei Jackson und Beenie Man am Strand die Umgebung und die verschiedenen Aktivitäten in ihrer Umgebung genießen. Gegen Ende fährt Beenie Man mit einem Geländewagen in der Nähe von Janet und beginnt, sie mit einem Fernglas zu mustern. Das Video endet mit einer Party, die im Song erwähnt wurde. Das Video wurde am Westward Beach in Malibu, Kalifornien, gedreht.
Tracklisten und -formate Bearbeiten
Großbritannien. 12 "Promo Vinyl (VUSTDJ258) [3]
Album Version – 3:26
Instrumental – 3:36
UK 12" Vinyl (VUST 258) [4]
Nikki Hollywood Radio Edit – 3 : 51
Just Blaze Remix Radio Edit – 3:31
Deep Dish Dancehall Remix – 12:13
UK CD single CD1 (7243 5 46718 2 1) [5]
Radio edit – 3:22
"Bossman" (edit) – 4:05
U.K. CD-Single CD2 (7243 5 46769 2 5) [6]
Album-Version – 3:26
Just Blaze-Remix-Bearbeitung – 3:31
Nikki Holliwood-Radio-Bearbeitung – 3:51
Deep Dish-Radio bearbeiten – 3:47
US 12 "Promo-Vinyl (VUSTDJX 258) [7]
Agent X-Gesang
Agent X-Synchronisation
US 12" Vinyl (7243 8 38846 1 2) [8]
Albumversion – 3:26 [19659015] Just Blaze Remix (erweitert) – 5:24
Album Instrumental – 3:35
Joint Custody Remix (erweitert) – 5:56
Deep Dish Dancehall Remix – 12:13
UK Kassette (VUSC 258) [9]
Radiobearbeitung – 3:22
Just Blaze-Remix (Radiobearbeitung) – 3:31
A.U. CD-Single (5467182) [10]
US. 12 "Vinyl (7243 5 46717 6 0) [11]
Radio bearbeiten – 3:22
" Bossman "(bearbeiten) – 4:05
Instrumental – 3:36
" Bossman "( instrumental) – 3:59
US-Promo-CD-Single (168412) [12]
Radio edit – 3:22
Albumversion – 3:26
Instrumental – 3:36
"Call Out Hook feat. Janet "- 0:15
" Call Out Hook feat. Beenie "- 0:09
US-Promo-Remix-CD-Single (617517-2) [13]
Just Blaze-Radiobearbeitung
Joint Custody-Radiobearbeitung
Radiobearbeitung – 3:22
Just Blaze Instrumental
EU-Promo-CD-Single (VUSCDJ258) [14]
Radio-Bearbeitung – 3:22
Album-Version – 3:26
Instrumental – 3:36
Japanische CD-Single ( VJCP-12160) [15]
Radio bearbeiten – 3:22
Deep Dish Dancehall-Remix – 12:13
Just Blaze-Remix (erweitert) – 5:24
Joint Custody-Remix (erweitert) – 5:56
Instrumental – 3:36
Offizielle Remixe
[ Bearbeiten
Albumversion (3:27)
Album Instrumental (3:36)
Deep Dish Dancehall Remix (12:14)
Deep Dish Radio Edit (3:47)
Joint Custody Remix – erweitert (5:59)
Joint Custody Remix instrumental (5:52)
Joint Custody Radio bearbeiten (3:53) = Nikki Holliwood-Radio bearbeiten oder Nance-Radio bearbeiten
Non Zero Sumness ist das Debütalbum von Planet Funk, das auch eine limitierte Version des Albums namens "Non Zero Sumness Plus One" mit dem Bonustrack enthält. One Step Closer "gesungen von Jim Kerr, einer Gesangsversion des Instrumentals" Where is the Max ".
Track 11 hat einen versteckten Track mit dem Titel "Rosa Blu", der bei 7:05 beginnt.
Titelliste [ Bearbeiten
#
Titel
1.
Where Is the Max
4:40
2.
Verfolge die Sonne
3:53
3.
All Man's Land
5:32
4.
Der Schalter
4:41
5.
Inside All the People
4:57
6.
Unter dem Regen
6:23
7.
Paraffin
4:30
8.
Piano Piano
2:31
9.
Seiltänzer
5:16
10.
Who Said (in Großbritannien steckengeblieben)
3:45
11.
The Waltz / Rosa Blu
14:27
Personal
Planet Funk
Marco Baroni – Keyboards, Produktion, Engineering, Mixing
Alex Neri – Keyboards, Drum-Programmierung, Produktion
Sergio Della Monica – Keyboards, Gitarren, Produktion
Gigi Canu – Keyboards, Gitarren, Produktion
Sonstiges Personal Bearbeiten
] Auli Kokko – Gesang (2)
Sally Doherty – Gesang (3, 6, 11), Flöte (3)
Dan Black – Gesang (4, 5, 7, 10), Gitarren (4, 5, 10)
Der Neve 8078 war der letzte der handverdrahteten analogen Mischpulte der "80-Serie", die von Neve Electronics entworfen und hergestellt wurden und 1961 von Neve Electronics gegründet wurden der englische Elektronikingenieur Rupert Neve für High-End-Aufnahmestudios in den 1970er Jahren. Einige wurden speziell für große Studios wie CBS Sony entwickelt.
Die Seltenheit dieser Konsolen macht sie ziemlich wertvoll. Der klassische Neve-Sound wurde von Künstlern wie Steely Dan, Nirvana, Megs McLean, Pink Floyd, Dire Straits, Quincy Jones, George Clinton und Chick Corea aufgenommen.
Eine begrenzte Anzahl dieser Konsolen wurde jemals hergestellt, und es gibt nur noch wenige ausgewählte Studios, deren 8078-Konsolen nach fast 30 Jahren noch einwandfrei funktionieren. Diese beinhalten:
Groove Masters Studio (72 Eingänge) in Santa Monica, Kalifornien
Blackbird Studio A (72 Eingänge) in Nashville [1]
Clubhouse Rhinebeck, NY (8028)
Dockside Studio in Milton, Louisiana 52 Eingang 8058 mit Automatisierung
EastWest Studios (geschlossenes und wiedereröffnetes Cello) in Los Angeles
Electric Lady Studios in New York City
ElectraSonic-Tonstudio in North Vancouver, BC, Kanada. [2]
Vox Recording Studios. in Hollywood (24-Kanal 8028)
Lattitude Studio South [3] in Leipers Fork (Nashville), Tennessee, im Besitz des Produzenten, Schriftstellers, Ingenieurs, Mischers Michael Lattanzi. Die Konsole stammte aus Los Angeles, die zuvor Dave Way gehörte
Long Studios in North Brookfield, Massachusetts anzeigen
Ocean Way Nashville (80 Eingänge) Nashville
Oscilloscope Laboratories [4] in Tribeca (kundenspezifisch modifiziert mit 72 Kanälen von fliegenden Fadern), ehemals in Threshold Sound + Vision untergebracht, [5] mit einem API-Beiwagen, der zuvor bei Sony Music West in Santa Monica, Kalifornien, untergebracht war.
Die Parlor Recording Studios in New Orleans, LA. [6]
Pedernales Country Club Willie Nelsons Studio außerhalb von Austin, TX. [7]
Royaltone Studios in North Hollywood, CA (jetzt im Besitz der Songwriter-Produzentin Linda Perry) [8]
Aufnahmeumgebung in Marin County, CA
Sonic Ranch [9] in Tornillo, TX. Die Custom Console verfügt über 80 Pres-Kanäle (zwei von Pat Schneider und Bill Dooley kombinierte Konsolen) mit fliegenden Fadern, 32 Monitoreingängen und 24 Bussen, dem größten Neve der Welt. Ursprünglich in Motown West Coast, zog es um die Brooklyn Studios in LA, die Freddy Demann und Madonna gehörten und von Yoshiki von X Japan übernommen wurden.
Sound City Studios (mit einem 28-Kanal 8028 [10] und einem 40-Kanal 8078) ) in Van Nuys (das im Mai 2011 geschlossen und Anfang 2017 wiedereröffnet wurde). Das Board wurde von Dave Grohl für sein persönliches Studio Studio 606 gekauft. 2013 produzierte er einen Dokumentarfilm darüber und ein Album, das mit einer großen Tafel von Rockstars, genannt Sound City Sphere, aufgenommen wurde Studios in Los Angeles, Kalifornien
The Way Recording Studio London
Das von George Martin gegründete Aufnahmestudio von Air Studios in Montserrat, das das preisgekrönte Album Brothers in Arms von Dire Straits aufzeichnete, wurde auf einem Sitte aufgenommen Neve-Konsole (A4792) aus dem Jahr 1978, die viele der Unzulänglichkeiten der 8078-Serie beseitigt und jetzt in den Subterranean Sound Studios in Toronto, ON, in Betrieb ist. Nur drei dieser Konsolen wurden jemals mit den beiden anderen Konsolen hergestellt, die ursprünglich in den Air Studios in London installiert waren. Air Lyndhurst hat noch heute eine der beiden verbleibenden Konsolen in Betrieb. Die andere Konsole wird im Warehouse Studio in Vancouver, BC, verwendet.
David Hallyday (geb. David Michael Benjamin Smet ; 14. August 1966) ist ein französischer Sänger, Songwriter und Amateursportwagenrennfahrer.
Frühes Leben
Hallyday wurde in Boulogne-Billancourt geboren und ist der Sohn der französischen Sänger Sylvie Vartan und Johnny Hallyday. David Hallyday ist ein erster Cousin des Schauspielers Michael Vartan.
Hallyday ist am bekanntesten für das Schreiben von Musik für andere, einschließlich einer Zusammenarbeit mit seinem Vater auf dem Album von 1999 Sang pour sang .
Er trat in der Jugendkomödie He's My Girl (1987) auf und spielte auch das Titelsongthema. "He's My Girl" erreichte # 79 in den USA Billboard Hot 100 und # 72 in Cash Box.
Persönliches Leben Bearbeiten
Hallyday heiratete 1989 Estelle Lefébure; Sie haben zwei Kinder, Emma und Llona. Er heiratete 2004 Alexandra Pastor, die Tochter des Geschäftsmanns Michel Pastor [1] . Ihr Sohn Cameron wurde am 8. Oktober 2004 geboren.
Koordinaten: 57 ° 43′20 ″ N 12 ° 01′56 ″ O / 57.72224 ° N 12.03220 ° O / 57.72224; 12.03220 Vidkärr oder Munkebäck ist ein Stadtteil in Göteborg, Schweden, der zur Gemeinde Härlanda gehört. Der Bezirk wird durch die Bezirke Strömmensberg im Westen, Torpa im Osten, Kålltorp im Süden (durch Torpagatan) und durch die Straße E20 im Norden abgegrenzt. Der Pendlerzug zwischen Göteborg und Alingsås hält hier in Sävenäs.
Hier finden Sie Torpavallen, die Heimarena der Fußballmannschaft Qviding FIF.
Dieser Artikel aus Göteborg ist ein Stub. Sie können Enzyklopädie helfen, indem Sie es erweitern.
v
t
e
Dieser Artikel über einen Standort in der schwedischen Provinz Västra Götaland ist ein Stub. Sie können Enzyklopädie helfen, indem Sie es erweitern.
* Einsätze und Tore von Seniorenclubs wurden nur für die heimische Liga gezählt
Ollie Cahill (* 29. September 1975 in Clonmel) ist ein ehemaliger irischer Profifußballer, in erster Linie ein Linker. [1]
Cahill hatte eine Jugendkarriere bei Clonmel Celtic. Anschließend wechselte er zur englischen Mannschaft Northampton Town. Später kehrte er nach Irland zurück, um einige Zeit bei Cork City, Shelbourne, Drogheda United, Shamrock Rovers, Sporting Fingal und Bohemians zu verbringen.
Cahill begann seine Karriere bei Clonmel Celtic, einem der besten Fußball-Juniorenclubs Irlands, der 1994 mit ihnen eine FAI Junior Cup-Medaille gewann. Anschließend verbrachte er zwei Spielzeiten in Northampton, bevor er im Sommer 1996 nach Hause zurückkehrte Für Waterford United gegen Southampton unterschrieb er für Cork City. Nach sechs Spielzeiten bei Cork wechselte er im Sommer 2002 nach Shelbourne. Während seiner Zeit bei Shelbourne gewann er 2003, 2004 und 2006 die League of Ireland-Meisterschaft. Cahill wurde am 23. Dezember 2006 von Drogheda United verpflichtet. Mit Drogheda gewann Cahill sein vierter Premier Division-Titel in fünf Spielzeiten und eine Setanta Sports Cup-Medaille im Jahr 2007.
Cahill unterzeichnete am 16. Januar 2009 zusammen mit Stephen Bradley eine Unterschrift für Shamrock Rovers in den ersten Unterschriften von Michael O'Neill. Er verließ Shamrock Rovers im Juli 2010 nach 53 Auftritten für den Verein. [1] und bald für Sporting Fingal unterzeichnet.
Als Sporting im Februar 2011 sein Geschäft aufgab, zog Ollie nach Dalymount Park, wo er sich Bohemians anschloss und sein Debüt im Setanta Sports Cup gegen Portadown gab. [2]
Europäischer Wettbewerb ]]
Cahill hält gemeinsam mit Owen Heary den Rekord für die meisten Einsätze im europäischen Wettbewerb um einen irischen Nationalspieler (41). Er erzielte für Shelbourne gegen Olimpija Ljubljana im August 2003 [3] und erneut für Drogheda United gegen Levadia Tallinn am 16. Juli 2008 in einem UEFA Champions League-Qualifikationsspiel [4] [ Permanent Dead Link .
Rücktritt [ Bearbeiten ]
Cahill zog sich zum Ende der Saison 2011 aus dem Spiel zurück.
Nuts Entertainment ist eine philippinische TV-Sketch-Comedy-Show, die von GMA Network ausgestrahlt wird. Die Sendung mit Joey De Leon, Janno Gibbs und Anjo Yllana wurde am 30. April 2003 in der KiliTV-Reihe des Senders uraufgeführt. Die Show endete am 27. Dezember 2008 mit insgesamt 608 Folgen. Es wurde durch Kapuso Movie Festival in seinem Zeitfenster ersetzt.
Die Show war sehr beliebt für ihre unkriptierten, spontanen und unkonventionellen Partyspiele zwischen zwei Besetzungsteams mit prominenten Gästen und Zuschauerteilnehmern. Die Partyspiele waren so beliebt, dass die Sketch-Komödien komplett eingestellt wurden, um ihnen mehr Zeit zu geben. Die Spiele wurden sogar vom Studio zu beliebten Ferienorten im ganzen Land weiterentwickelt und auf eine Art von Amazing Race (19459005) (19459008) durchgeführt. Andere beliebte Segmente der Show waren Balakubak: Balita In Kuwentong Bakla, einem unangefochtenen Interviewteil für Prominente, und Jak en Poy, eine Schlacht zwischen zwei gewöhnlichen Bürgerteams, angeführt von Cookie und Belli über das Ergebnis des Spiels der Rock Paper Scissors.
Im Dezember 2008 gab es in der Show ein Weihnachtsdrama-Special namens "Nut's Entertainment Holiday Drama Special", das die Nuts Casts für ihre schauspielerischen und dramatischen Fähigkeiten anstelle von Comedy-Lachern enthielt. Die Episode wurde zuletzt ausgestrahlt.