Siaha – Enzyklopädie

Stadt in Mizoram, Indien

Siaha (offizieller Name des Mara Autonomous District Council, [2] im Volksmund Saiha) ist eine Volkszählungsstadt im Bezirk Siaha im indischen nordöstlichen Bundesstaat Mizoram. Es ist das Hauptquartier des Mara Autonomous District Council, einer der drei autonomen Bezirksräte in Mizoram. Es befindet sich im südlichen zentralen Teil des Staates. Das Wort 'Siaha' in der lokalen Mara-Sprache kommt von 'Sia' für Masia, was Elefant bedeutet und 'ha' bedeutet Zahn – Ein Elefantenzahn. Es war ein Ort, an dem viele Elefantenzähne gefunden wurden. Obwohl die Einheimischen die Stadt als Siaha bezeichnen, nennt Mizos sie "Saiha", was in der Mizo-Sprache rein übersetzt ist.

Siaha ist ein Handelszentrum für Mara.

Geographie Bearbeiten

Siaha befindet sich in 22 ° 29'N 92 ° 58'E / 22.48 ° N 92,97 ° O / 22,48; 92,97 . [3] Die durchschnittliche Höhe beträgt 729 Meter.

Demografie

Ab 2001 Volkszählung in Indien [4] hatte Siaha eine Bevölkerung von 19.731. Männer machen 52% der Bevölkerung und Frauen 48% aus. Siaha hat eine durchschnittliche Alphabetisierungsrate von 79%, die über dem nationalen Durchschnitt von 59,5% liegt: Die Alphabetisierungsrate für Männer beträgt 80% und für Frauen 77%. In Siaha sind 16% der Bevölkerung unter 6 Jahre alt. Siaha ist die am schnellsten wachsende Stadt in Mizoram. Das statistische Handbuch von Mizoram für 2008 zeigt, dass die Stadt im Jahr 2008 29.275 Einwohner hatte, gegenüber 19.731 im Jahr 2001. [5]

Bildung

Dort ist ein College – Saiha College Siaha, unter Mizoram University und eine Reihe von öffentlichen und privaten Schulen.

Verkehr [ Bearbeiten ]

Ein Hubschrauberdienst von Pawan Hans [6] wurde gestartet, der die Aizawl mit Siaha verbindet. [7] Die Entfernung zwischen Siaha und Aizawl über NH 54 Die wichtigsten Zeitungen in Saiha sind: [9]

  • Buannel
  • Chhim Aw
  • Kawl Eng
  • Maraland
  • Moonlight
  • Mara Thlala
  • Siaha Post
  • Saikhawpui
  • Siaha Times
  • Awsicharu [awsicharu.wordpress.com]
  • Deiva Mara Daily Deiva Mara Daily

Referenzen Externe Links bearbeiten ]



Universität von Guilan – Enzyklopädie

Die Universität von Guilan (persisch: دانشگاه گیلان) ist ein Hochschul- und Graduierteninstitut in Rasht, einer Großstadt in der Provinz Guilan im Norden des Iran, an der Grenze zum Kaspischen Meer.

Fast 18.000 Studenten sind eingeschrieben.

Geschichte Bearbeiten

Die Universität wurde 1974 in Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Es begann mit 170 [ erforderlichen Zitaten Studenten und 10 Fakultätsmitgliedern der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und der Fakultät für Literatur, die Kurse wie Bauingenieurwesen und Deutsche Literatur anbieten.

Die Universität von Guilan begann ihre akademische Tätigkeit mit 120 [ erforderlichen Zitaten Studenten der Fachbereiche Physik, Mathematik, Chemie, Biologie, Agronomie, Tierhaltung und Deutsche Literatur.

Akademiker Bearbeiten

Die Universität von Guilan bietet Abschlüsse in 55 Bachelor-, 35 Master- und sieben Doktorandenfächern an. Es ist die größte Universität der Provinz.

Das Institut hat eine Abteilung für Kaspische Meeresforschung.

Das Caspian Journal of Environmental Sciences ist eine halbjährliche offizielle Veröffentlichung der AUCRS (Association of Universities of Caspian Region States), herausgegeben von der University of Guilan. Es gibt weitere Zeitschriften, die von der Universität in englischer oder persischer Sprache veröffentlicht wurden.

An den Fakultäten für Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieurwesen, Landwirtschaft, Geisteswissenschaften, Leibeserziehung, Naturressourcen und an der Hochschule für Kunst und Architektur wird eine breite Palette von Lehrveranstaltungen angeboten. Mehr als 112 Kurse werden in 35 Abteilungen angeboten, die zu B.Sc., M.Sc., B.A., M.A. und Ph.D. führen. grad.

Mit fast 650 Fakultätsmitgliedern, neun Fakultäten und drei Forschungszentren, alle auf einem sehr großen Campus sowie an einigen anderen Orten in der Provinz Guilan, gilt die Universität von Guilan als die größte und eine der bedeutendsten akademischen Einrichtungen in Guilan Nordiran. [3] Es gibt fast 18.000 Studenten in 112 Studienbereichen, darunter Studenten, Doktoranden und Forscher.

Die Universität erstreckt sich über vier Standorte mit einer Gesamtfläche von ca. 3 km 2 .

Bemerkenswerte Fakultätsmitglieder und Ehrungen [ Bearbeiten

An der Universität von Guilan gibt es mehrere aktive und erkennbare wissenschaftliche Gesichter. Mindestens drei von ihnen gelten als führende Wissenschaftler innerhalb von einem Prozent der weltweit führenden Wissenschaftler in der Entwicklung fortgeschrittener Wissenschaften. [ Zitat erforderlich Darüber hinaus waren mehrere seiner Doktoranden studieren an weltweit hochrangigen Universitäten; Obwohl viele Studenten es vorziehen, an der Universität von Guilan zu bleiben.

Wissenschaftliche Bücher wurden in den letzten Jahrzehnten veröffentlicht und international und national glaubwürdige Zeitschriften werden von der Universitätspresse veröffentlicht.

Fakultäten [ Bearbeiten

Die Universität von Guilan ist auf vier Campus verteilt und beherbergt neun Fakultäten sowie einen internationalen Campus und einige Forschungszentren. Die Hauptfakultäten sind:

  • Fakultät für Architektur und Kunst
  • Fakultät für Agrarwissenschaften
  • Fakultät für Ingenieurwissenschaften
  • Fakultät für Geisteswissenschaften
  • Fakultät für Maschinenwesen
  • Fakultät für Naturressourcen
  • ] Fakultät für Sportunterricht
  • Fakultät für Naturwissenschaften
  • Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Technologie (östlich von Guilan)

Externe Links [ bearbeiten

Referenzen bearbeiten ]


Hastang – Enzyklopädie

Philippinische moderne Rockband

Hastang ist eine moderne Rockband mit Sitz in Cebu City, Cebu, Philippinen. Es setzt sich aus den Mitgliedern Tessa Manto (Gesang), Raul Luche Jr. (Gitarre), Murray Suson (Gitarre), Guile Canencia (Bass) und Mark Austin Ladanan (Schlagzeug) zusammen. [1]

History edit ]

Hastang wurde im Februar 2005 gegründet, als Mark und Guile (Überreste des inzwischen aufgelösten Indie-Rock-Acts Squirrel Talk) begannen, mit Tessa und Roy zu jammen, um ausschließlich Originalmaterial zu schreiben.

Die erste große Pause der Band fand im Mai 2005 statt, als sie es bis zum Finale des MTV Hits Cebu-Showdowns schafften, der auf dem SM City Cebu Parking Lot stattfand. Mit ihrem Hardrock-Song "Oblivion" belegte Hastang den zweiten Platz im Bandwettbewerb. Seitdem stieg die Popularität der Band in der Indie-Szene, da sie häufig in Musikbars auftrat.

Im Jahr 2006 begann die Single "Random", regelmäßig auf Sendung zu gehen – und erreichte sogar die Top 4 des wöchentlichen Countdowns eines lokalen Senders.

Hastang war auch maßgeblich an der Wiederbelebung von POST NO BILL beteiligt, einer Reihe von Gigs, die die besten Acts der lokalen Musikszene präsentieren. Zusammen mit den Indie-Veteranen Sheila und den Insekten ist Hastang zu einer Hauptstütze dieser zweimonatlichen Musikveranstaltung geworden, die an verschiedenen Orten in Cebu stattfindet.

Albumaufnahme

Ende 2005 begann Hastang mit der Aufnahme ihres Debütalbums, das 11 Originaltitel enthält, die sie in den letzten acht Monaten geschrieben und arrangiert haben. Zu dieser Zeit schloss sich der Gitarrist Raul (ehemals Hardrock-Band Eve’s Garden) an, um das Dual-Gitarren-Format zu vervollständigen.

Während dieser Zeit nahm die Band 10 Songs in den Phoenix Glide Studios auf, mit Ausnahme von "Random", das im Sommer 2005 im selben Studio aufgenommen wurde. Das besagte Lied wurde später mit Guile re-gemastert, der kleinere Bassgitarren-Re-Dubs machte.

Anfang 2006, nach vier Monaten Studio-Tracking und -Mixing, schloss die Band die Aufnahme des Albums ab.

Bandmitglieder Bearbeiten

  • Tessa Manto (Lead-Gesang)
  • Murray Suson (Gitarre)
  • Raul Luche, Jr. (Gitarre)
  • Mark Austin Ladanan (Schlagzeug)
  • Guile Canencia (Bass)

Vor Hastang:

  • Der derzeitige Gitarrist Raul spielte Leadgitarren für Eve's Garden. [2]

Musikvideo Bearbeiten

Das Musikvideo für "Oblivion" wurde am 3. Februar 2007 in MYX veröffentlicht Musikvideo zeigt alle Bandmitglieder, die in einem alten, heruntergekommenen Haus auftreten. Das Video wurde von Rember Gelera konzipiert und inszeniert.

Referenzen bearbeiten ]

Externe Links bearbeiten ]

Ogi (Lebensmittel) – Enzyklopädie

Ogi (oder Akamu ) ist ein fermentierter Getreidepudding aus Nigeria, der typischerweise aus Mais, Sorghum oder Hirse hergestellt wird. [1] Traditionell werden die Körner bis zu drei Mal in Wasser eingeweicht Tage vor dem Nassmahlen und Sieben, um Schalen zu entfernen. Das filtrierte Getreide kann dann bis zu drei Tage lang sauer gären. Es wird dann zu einem Brei gekocht oder zu einem cremigen Pudding gekocht. Es kann mit Moin Moin oder Akara gegessen werden.

In Kenia ist der Brei als Uji (nicht zu verwechseln mit Ugali) bekannt und wird im Allgemeinen aus Hirse und Sorghum hergestellt. Es wird üblicherweise zum Frühstück serviert. [2] hat jedoch häufig eine dünnere soßenartige Konsistenz. [3]

Die Fermentation von ogi wird unter anderem von verschiedenen Milchsäurebakterien durchgeführt Lactobacillus spp und verschiedene Hefen, einschließlich Saccharomyces und Candida spp. [1][4]

Externe Links Bearbeiten auch [ bearbeiten ]

Referenzen [ bearbeiten

  1. ^ a b "Fermentiertes Getreide – Eine globale Perspektive". FAO der Vereinten Nationen . Abgerufen 2006-07-22 .

  2. ^ "Lavidalocavora".
  3. ^ "Bella online".
  4. ^ Nago, Mathurin Coffi; Hounhouigan, Joseph D .; Akissoe, Noël; Zanou, Elisabeth; Mestres, Christian (Juni 1998). "Charakterisierung des Beninese traditional ogi, einer fermentierten Maissuspension: physikalisch-chemische und mikrobiologische Aspekte". International Journal of Food Science & Technology . 33 (3): 307–315. doi: 10.1046 / j.1365-2621.1998.00169.x.

Flughafenstation – Enzyklopädie

Aus Enzyklopädie, der freien Enzyklopädie

Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Airport Station kann sich beziehen auf:

  • Flughafen (OC Transpo), eine Bushaltestelle in Ottawa, Ontario, die den internationalen Flughafen Ottawa Macdonald-Cartier bedient.
  • Airport Station (TransLink), eine frühere Bushaltestelle in Richmond, British Columbia, die den internationalen Flughafen Vancouver bedient. [19659004] YVR – Airport Station, eine leichte S-Bahn-Station in Richmond, British Columbia, die den Vancouver International Airport
  • in Delhi bedient
  • Mumbai
  • Nagpur
  • Andere Städte

Vereinigte Staaten Bearbeiten

  • Flughafenstation (GCRTA), eine S-Bahn-Station in Cleveland, Ohio, die den Cleveland Hopkins International Airport bedient
  • Flughafenstation (MARTA), a U-Bahnstation in Atlanta, Georgia, die den internationalen Flughafen Hartsfield – Jackson Atlanta
  • bedient. Flughafenstation (MBTA), eine S-Bahnstation in Boston, Massachusetts, die den internationalen Flughafen Logan
  • bedient. Flughafenstation (UTA), eine Stadtbahnstation in Atlanta Salt Lake City, Utah, dient dem internationalen Flughafen Salt Lake City.
  • BWI Marshall Airport Station, eine Stadtbahnstation in Baltimore, Maryland, die den internationalen Flughafen Baltimore-Washington bedient
  • Dallas / Fort Worth International Airport Station, eine Stadtbahnstation in Dallas, Texas
  • Denver Airport Station, eine S-Bahnstation in Denver, Colorado, die den Denver International Airport bedient
  • Lambert Airport Terminal 1 Station und Lambert Airport Station Terminal 2, Stadtbahnhöfe in St. Louis, Missouri, die den internationalen Flughafen Lambert St. Louis bedienen
  • Station Miami Airport, eine U-Bahnstation in Miami, Florida, die den internationalen Flughafen Miami bedient
  • Station Midway (CTA), a S-Bahn-Station in Chicago, Illinois, die den Midway International Airport bedient
  • O'Hare Station, eine S-Bahn-Station in Chicago, Illinois, die den O'Hare International Airport bedient
  • Oakland International Airport Station, eine leichte S-Bahn-Station in Oakland , Kalifornien
  • Philadelphia International Airport-Stationen, vier regionale Bahnhöfe in Philadelphia, Pennsylvania
  • Portland International Airport MAX Station, eine Stadtbahnstation Bahnhof in Portland, Oregon
  • Ronald Reagan Washington National Airport Station, eine U-Bahnstation in Washington DC
  • San Francisco International Airport Station, eine S-Bahnstation in San Francisco, Kalifornien
  • SeaTac / Airport Station, eine Stadtbahn Station in Seattle, Washington, für den internationalen Flughafen Seattle-Tacoma
  • Terminal 1-Lindbergh Station und Terminal 2-Humphrey Station, Stadtbahnhöfe in Minneapolis, Minnesota, für den internationalen Flughafen Minneapolis-Saint Paul
  • TF Green Airport Station, eine MBTA Commuter Rail Station, die Providence's T.F. Grüner Flughafen

Andere Länder bearbeiten

Asien bearbeiten

  • Flughafenstation (Gwangju), eine Station in Gwangju, Süden Korea, Flughafen Gwangju
  • Airport Station (MTR), eine S-Bahnstation in Hongkong, die den internationalen Flughafen Hongkong bedient
  • Airport Station (Shenzhen Metro), eine U-Bahnstation in Shenzhen, China, die Shenzhen Bao'an bedient Internationaler Flughafen
  • Bahnhof Adnan Menderes Airport, ein regionaler Bahnhof in İzmir, Türkei, der den Flughafen Adnan Menderes bedient.
  • Bahnhof Narita Airport Terminal 2 · 3, ein U-Bahnhof in Narita, Chiba, Japan, der den internationalen Flughafen Narita bedient

Europa [ Bearbeiten ]

  • Aeroport (Moskauer Metro), eine Metrostation in Moskau, Russland, die den Khodynka-Flugplatz
  • bedient. Aéroport Charles de Gaulle 1 (Paris RER) und Aéroport Charles de Gaulle 2 TGV, ein Paar Regionalbahn und Hochgeschwindigkeitszug r Alle Bahnhöfe in Tremblay-en-France, Frankreich
  • Station T2 des Flughafens, eine U-Bahn- und S-Bahnstation in El Prat de Llobregat, Barcelona, ​​Spanien, die den Flughafen Barcelona-El Prat bedient
  • Station Athens, eine U-Bahn und ein Vorort Bahnhof in Tsalmeza, Griechenland, der den internationalen Flughafen Athen bedient
  • Bahnhof Helsinki Airport, ein Pendlerbahnhof in Vantaa, Finnland
  • U-Bahnhof Newcastle Airport, ein Stadtbahnbahnhof in Newcastle upon Tyne, Großbritannien

Siehe auch [ bearbeiten ]

Private Rechnung – Enzyklopädie

Eine private Rechnung ist ein Gesetzesentwurf, der für eine bestimmte Person oder Gruppe von Personen oder eine Körperschaft gilt. Dies steht im Gegensatz zu öffentlichen Rechnungen, die für alle Personen in ihrem Zuständigkeitsbereich gelten. Das Privatrecht kann sich die Befreiung von einem anderen Gesetz leisten, eine einzigartige Leistung oder Befugnisse gewähren, die nach dem allgemeinen Recht nicht verfügbar sind, oder jemanden von der rechtlichen Verantwortung für eine angeblich rechtswidrige Handlung befreien. Es gibt viele Beispiele für ein solches Privatrecht in demokratischen Ländern, obwohl sich seine Anwendung im Laufe der Zeit geändert hat. Eine private Rechnung darf nicht mit einer Rechnung eines privaten Mitglieds verwechselt werden. Diese Rechnung wird von einem "privaten Mitglied" des Gesetzgebers und nicht vom Ministerium eingeführt.

Vereinigtes Königreich [ ]

Im Vereinigten Königreich gibt es zwei Arten von Privatgesetzen. Das erste sind Handlungen zugunsten von Einzelpersonen (so genannte private oder persönliche Handlungen), die sich in der Vergangenheit häufig mit Scheidungen oder der Gewährung der britischen Staatsangehörigkeit an Ausländer befasst haben, sich jedoch in der heutigen Zeit im Allgemeinen auf die Genehmigung von Ehen beschränken, die sonst nicht legal wären. [1]

] Die zweite Art sind Gesetze zum Nutzen von Organisationen oder zum Genehmigen von Großprojekten wie Eisenbahnen oder Kanälen oder zum Gewähren zusätzlicher Befugnisse für lokale Behörden (sogenannte lokale Gesetze). [2]

Vereinigte Staaten Bearbeiten ]

In den Vereinigten Staaten waren private Rechnungen früher üblich. Jetzt sind die Bundesbehörden in der Lage, sich mit den meisten Fragen zu befassen, die zuvor im Rahmen von Privatrechnungen behandelt wurden, da diese Agenturen vom Kongress der Vereinigten Staaten einen ausreichenden Ermessensspielraum erhalten haben, um Ausnahmen vom allgemeinen Gesetzgebungssystem verschiedener Gesetze zu behandeln. Zu den noch eingeführten Arten von Privatrechnungen gehört die Gewährung der Staatsbürgerschaft an Personen, die ansonsten für die normale Bearbeitung von Visa nicht berechtigt sind. Minderung der Steuerverbindlichkeiten; Militärdekorationen und Veteranenvorteile.

In einigen Fällen, in denen der Empfänger einer Leistung einer privaten Rechnung diese nicht als solche identifizieren wollte (insbesondere im Fall von Steuererleichterungen), wurde ein öffentliches Recht vorgeschlagen, das jedoch in der Regel auf eine bestimmte Personengruppe beschränkt ist identifiziert werden, indem man sich an einem bestimmten Ort befindet, eine bestimmte Art von Steuerereignis hat und während eines engen Zeitfensters auftritt. Wenn beispielsweise die Acme Corporation am 14. Januar 1967 im (fiktiven) Bundesstaat Winnemac eingetragen war und eine Steuererleichterung für den Verkauf einer Tochtergesellschaft in der Stadt Zenith für 18 Millionen US-Dollar an Aktien beantragte, geschah dies am 5. April Englisch: www.germnews.de/archive/dn/1996/03/27.html Ihr Kongressmitglied könnte ein Gesetz schreiben, in dem es festlegt, "dass eine solche Steuer nicht auf eine im Bundesstaat Winnemac nach dem 12. Januar 1967 und vor dem 14. Januar 1967 gegründete Gesellschaft für eine innerstaatliche Transaktion erhoben werden soll, an der ein Kreditnehmer beteiligt ist Aktienübertragung von mindestens 12 Mio. USD und höchstens 20 Mio. USD, die nach dem 2. April 2001 und am oder vor dem 5. April 2012 erfolgte. " Indem die Bestimmungen des Gesetzes nur für eine Organisation gelten, hat dies die Wirkung eines Privatrechts, ohne die Partei zu benennen, der die Befreiung gewährt werden soll.

Privatgesetze werden einzeln als Beleggesetze veröffentlicht und sind chronologisch in den allgemeinen US-Gesetzen enthalten. [3] Beleggesetze und allgemeine US-Gesetze sind in den meisten akademischen Bibliotheken und Einrichtungen des Federal Depository Library Program sowie beim US Government Publishing erhältlich Büro. [4]

Siehe auch Bearbeiten

Verweise Bearbeiten

Externe Links Bearbeiten ]

Marine Aviation Logistics Squadron 36

Marine Aviation Logistics Squadron 36 (MALS-36) ist eine luftfahrtlogistische Unterstützungseinheit des United States Marine Corps. Sie tragen den Spitznamen Bladerunner und sind derzeit in der Marine Corps Air Station Futenma, Okinawa, Japan, stationiert. Sie stehen unter dem Kommando der Marine Aircraft Group 36 (MAG-36) und des 1st Marine Aircraft Wing (1st MAW).

Mission [ Bearbeiten

Geben Sie den Staffeln der Marine Aircraft Group (MAG) im Namen des befehlshabenden Offiziers Anweisungen zur Unterstützung der Luftfahrtlogistik. sowie logistische Unterstützung für von der Marine finanzierte Ausrüstung im unterstützenden Marine Wing Support Squadron (MWSS), im Marine Air Control Squadron (MACS) und im Marine Aircraft Wing / Mobile Calibration Complex (MAW / MCC).

4 Mittel zur Erfüllung dieser Mission sind:

  • Bereitstellung von Wartungsarbeiten für Flugzeuge und Luftfahrtausrüstung aller unterstützten Einheiten auf mittlerem Niveau und Durchführung von Erstreparaturen an bestimmten Triebwerken, sofern dies genehmigt wurde. 19659007] Unterstützung der Munitionslogistik der Klasse V (a) für die Staffeln des MAG. Diese Unterstützung umfasst die Anforderung, Lagerung, Handhabung, Montage, Beförderung und Bestandsmeldung von Munition der Klasse V (a). Sie müssen in der Lage sein, einen Munitionsausgabepunkt für Flugplätze auf Expeditionsflugplätzen zu planen und zu betreiben.
  • Interpretieren, implementieren, prüfen und überwachen Sie alle Richtlinien und Verfahren für die Verwaltung und das Management von MAG, CO Betrieb und Wartung, Marine (weniger TAD) Mittel, Luftfahrtversorgung und Flugzeuge.

Geschichte Bearbeiten

Frühgeschichte Bearbeiten

Squadron wurde im Juni 1952 in der Marine Corps Air Station Tustin, Kalifornien, als Headquarters Squadron 36 gegründet und der Marine Aircraft Group 36, Air Fleet Marine Force, Pacific, zugeordnet. Neu benannt am 15. Februar 1954 als Hauptquartier und Wartungsstaffel 36 .

Vietnamkrieg [ Bearbeiten

Einsatz im August 1965 in Chu Lai, Republik Vietnam, und Neuzuweisung zum 1. Marine Aircraft Wing. Teilnahme am Vietnamkrieg von September 1965 bis November 1969 von Kỳ Hà und Phu Bai aus. Sie wurden im November 1969 zur Marine Corps Air Station Futenma, Okinawa, verlegt.

Nach Vietnam und den 90er Jahren

Die Staffel wurde am 1. Oktober 1988 als Marine Aviation Logistics Squadron 36 umbenannt. Seitdem haben sie an der Operation Fiery Vigil, Philippinen, Juni, teilgenommen 1991; Operation Restore Hope, Somalia, Dezember 1992 – Mai 1993 und Operation Stabilize, Osttimor, September – November 1999 und Januar 2000.

Globaler Krieg gegen den Terror

Im Januar 2007 wurde eine Abteilung der Marines von MALS-36 an HMM-262 befestigt und zur Unterstützung der Operation Iraqi Freedom in den Irak entsandt.

[ bearbeiten ]

Die Marines und Seeleute von MALS-36 beteiligen sich jedes Jahr an zahlreichen Community-Aktivitäten. Die Aktivitäten reichen von der Reinigung von Pflegeheimen in der okinawanischen Gemeinde bis zur Müllsammlung an den wunderschönen Stränden von Okinawa. Die Mehrheit der Teilnehmer sind junge Marines und Segler, die ihre Freizeit selbstlos der Verbesserung der Gemeinschaft und dem Aufbau einer stärkeren Beziehung innerhalb der japanischen Gemeinschaft widmen.

Siehe auch [ Bearbeiten

Bearbeiten

Dieser Artikel enthält gemeinfreies Material von Websites oder Dokumenten der Vereinigten Staaten Marine Corps.
Bibliographie
Web


Magnet-Bucht, Arkansas – Enzyklopädie

Von der Volkszählung ausgewiesener Ort in Arkansas, USA

Magnet Cove ist ein von der Volkszählung ausgewiesener Ort (CDP) [4] und ehemalige Stadt in Hot Spring County, Arkansas, USA. [5] Es ist befindet sich in den Ouachita-Bergen südöstlich von Hot Springs am Arkansas Highway 51 nördlich des US Highway 270. Nach der Volkszählung von 2010 hatte die Stadt Magnet Cove eine Bevölkerung von 5. [6] Bevölkerungszahlen für die neue CDP sind noch nicht bekannt tabellarisch.

Geographie Bearbeiten

Die Grenzen der ehemaligen Stadt mit 5 Einwohnern stellten nur einen sehr kleinen Teil der gesamten Magnet Cove-Gemeinde dar. [7] Die Gemeinde Die Eingliederung wurde 2006 ausgesetzt. [8] Ab 2015 erkannte das US Census Bureau ein Gebiet entlang des Highway 51, das sich von der Harver Hills Road im Südosten bis zur Gourdneck Valley Road im Nordwesten erstreckt, als Magnet Cove Census Designated Place an. Das CDP besetzt die topografische Magnet Cove, ein breites Tal entlang des von Hügeln umgebenen Stone Quarry Creek, und umfasst die Magnet Cove High School und die Grundschule sowie die Magnet Cove United Methodist Church. [9]

Geologie bearbeiten ]

Der magmatische Komplex von Magnet Cove liegt westlich der Stadt. Das Gebiet ist bekannt für seine Fülle an seltsamen Mineralien, darunter Magnetit in der Regel in Form von Lagersteinen [10] sowie viele andere Arten wie Rutil, Anatas, Brookit, Perowskit und einige seltenerdhaltige Mineralien.

Historische Bevölkerung
Volkszählung Bevölkerung % ±
2000 467
2010 5 -98,9%
USA. Zehnjahreszählung [11]

Referenzen

  1. ^ a b ] c US Geological Survey Geografisches Namensinformationssystem: Magnet Cove, Arkansas
  2. ^ "2016 U.S. Gazetteer Files". United States Census Bureau . Abgerufen am 18. Juli 2017 .
  3. ^ "Schätzungen der Bevölkerung und der Wohneinheiten" . Abgerufen am 9. Juni 2017 .
  4. ^ "Geografische Kennungen: 2011-2015 American Community Survey 5-Jahres-Schätzungen (G001): Magnet Cove CDP, Arkansas". American Factfinder . US-Volkszählungsamt . Abgerufen am 21. April 2017 .
  5. ^ "Stadt der Magnetbucht". Geografisches Namensinformationssystem . United States Geological Survey.
  6. ^ "American FactFinder". US-Volkszählungsamt . Abgerufen am 10. Juni 2012 .
  7. ^ "Karte von Magnet Cove, AR (März 2008)" (PDF) . Arkansas State Highway und Transportation Department . Abgerufen 10. Juni 2012 . (Hinweis: Das violette Rechteck in der unteren Kartenmitte ist die gesamte eingearbeitete Stadt.)
  8. ^ Pennington, Helen (17. September , 2014). "Magnet Cove (Grafschaft der heißen Quellen)". Lexikon der Geschichte und Kultur von Arkansas . Butler Center für Arkansas Studies am Central Arkansas Library System . Abgerufen am 14. Februar 2016 .
  9. ^ "TIGERweb-Mapping-System". Geographie-Abteilung des US-Volkszählungsamtes . Abgerufen am 21. April 2017 .
  10. ^ Rivero, Nicolas (25. August 2017). "Die kleinste Stadt in jedem der 50 Staaten". Mental Floss . Abgerufen am 25. Juni 2018 .
  11. ^ "Volks- und Wohnungszählung". Census.gov . Abgerufen am 4. Juni 2015 .

Warum sollte das Feuer sterben?

2005 Studioalbum von Nickel Creek

Why Should The Fire Die? ist das dritte größere Album und das fünfte Album des progressiven akustischen Trios Nickel Creek. Das Album wurde am 9. August 2005 in den USA und am 8. August in Großbritannien auf Sugar Hill veröffentlicht. [1] Why Should the Fire Die? ist das erste Nickel Creek-Album mit dem Streichbassisten Mark Schatz [2]

Das Album erreichte Platz 17 auf der Billboard 200, [3] Nickel Creeks bisher höchste Position in der Tabelle. [4] Warum sollte das Feuer sterben? Die Top-Internetalben und Top-Bluegrass-Album-Charts des Magazins. [3] Bis November 2006 wurden 258.784 Exemplare verkauft. [5] Das Album wurde mit zwei Grammy Awards für Nickel Creek nominiert: dem Preis für das beste zeitgenössische Folk-Album, den sie zuvor verliehen hatten gewann für This Side und den Preis für die beste Country Instrumental Performance ("Scotch & Chocolate"). [6]

Warum sollte das Feuer sterben? wurde von zeitgenössischen Musikkritikern in erster Linie für seine Kreativität gelobt. [1][7][8] und für seine instrumentale Qualität [9] mit einem Kritiker lobten die "pure musikalische Brillanz" des Albums. [10]

Konzeption und Produktion Bearbeiten

Wir haben uns gerade kennengelernt (Eric Valentine) und es hat geklickt und er hat bekommen, welche Art von Platte wir wollten zu machen. Die Welt ist ein großer Ort. (Alison Krauss) würde wahrscheinlich vorschlagen, dass wir mit jemand anderem zusammenarbeiten. Es gibt viele verschiedene Leute, mit denen wir zusammenarbeiten können, und wir haben große Ambitionen. Wir wollen mit jeder Platte etwas anderes machen.

Sean Watkins, Interview der North County Times [6]

In der Zeit, in der Nickel Creek Songs für Why Should the Fire Die? schrieb, taten es zahlreiche Songs nicht machen Sie den Schnitt, und nur vierzehn wurden im endgültigen Entwurf des Albums verwendet. Bei der Diskussion über das Album sagte Sean Watkins, dass die Band "so viel zusammen geschrieben und gefiltert hat. Es gibt ungefähr 30 Songs, die nicht gebraucht wurden." [11] Nachdem sie die Songs geschrieben hatten, sagte Sara Watkins in ihrem Online Zeitschrift, in der das Trio fünf Tage verbrachte, "um die Einzelheiten der Arrangements für jeden der siebzehn Songs zu besprechen, die wir ernsthaft für das Album in Betracht ziehen, und gute Demos von jedem von ihnen zu machen". [12] Die Band begann mit der Aufnahme des Albums im November 2004 [12] und das Album wurde bis April 2005 "fertiggestellt, gemischt und gemastert". [13]

Die Aufnahme für Why Should the Fire Die? fand bei Barefoot Recording in Los Angeles, Kalifornien, statt. [14] In einem Interview mit Rolling Stone sagte Thile: "Das Studio muss dunkel sein. Ich möchte nicht von meiner Umgebung daran erinnert werden, dass das, worüber ich singe, nicht stimmt Ich mag es, mich wirklich in die Geschichte aufzulösen, aber die Jamesons verwende ich mehr, um meine Gesangsko zu halten Entspannt und klar. "[14]

Die Veröffentlichung von Why Should the Fire Die? war die erste größere Veröffentlichung von Nickel Creek, bei der Alison Krauss als Produzentin abwesend war. [6] Die Produktion des Albums wurde von durchgeführt Tony Berg und der frühere Smash Mouth-Produzent Eric Valentine. [6][15] Sara Watkins gab in einem Interview mit Paste Magazine an, dass der Produzentenwechsel zu einem "insgesamt kongruenteren Projekt" führte. [16] Die Band schrieb viel von Der Verdienst für ihren verwandelnden Sound gilt sowohl ihren neuen Produzenten als auch Krauss. [6] Das Album wurde nicht digital aufgenommen, sondern auf eine altmodischere Art und Weise unter Verwendung von Telefunken-Mikrofonen und den Spezialeffekten in der Geige auf dem Track "First and Last" Waltz "war Reel Tape Delay. [17]

" When in Rome ", der Opener von Why Should the Fire Die? wurde als einzige Single des Albums ausgewählt. Der Titel des Songs spielt auf das amerikanische Sprichwort "Wenn in Rom, mach was die Römer" an, und Chris Thile, der Autor des Songs, sagte: "Die Idee hinter dem Song – und ich liebe es! – ist, wenn es etwas Besseres gibt, Es lohnt sich, sich nur ein wenig zu neigen, weil Sie hier trotzdem eine großartige Zeit verbringen werden. "[17] Kritiker äußerten sich positiv zu dem Song, wobei George Graham sagte, dass" When in Rome "" Rock Energy Level "und einige klangliche Manipulationen aufweist. mit einem Hauch von Appalachenmusik aus alter Zeit in der Geige, während die Texte definitiv im Rock-Modus sind. "[18]

Ich denke, dass Nickel Creek endlich gelernt hat, seine Stärken zu nutzen und zu erkennen, was diese Stärken sind. Ich denke, es war sowohl ein Prozess, bei dem man erkannte, was diese Stärken sind, als auch, dass man sich nicht vor den Stärken fürchtete, in denen wir uns befinden könnten. Sie kennen einen Song auf der neuen Platte wie "Jealous of the Moon", den wir vielleicht vorher nicht aufgenommen haben, weil Es ist wie ein Country-Song. Aber es ist etwas, was wir gut machen. Und wir haben keine Angst mehr, dass uns etwas, das wir tun, als „Bluegrass-Band“ oder „Country-Band“ bezeichnen könnte, weil wir uns jetzt in unserer Haut wohl genug fühlen, um einfach das zu tun, was wir für richtig halten und das zu tun, was wir für richtig halten gut genug, um einen Beitrag zur Musik als Ganzes zu leisten.

Chris Thile, Elixir Strings Interview [19]

Der zweite Track, "Somebody More Like You", wurde vom Gitarristen Sean Watkins geschrieben. Der aus Watkins 'Perspektive geschriebene Trennungssong wurde als "vernichtend" beschrieben [9] und wie "Aimee Mann-artiger moderner Pop" [17] mit Texten wie "Ich hoffe, du triffst jemanden in deiner Größe, damit du es kannst Auf Augenhöhe / Mit jemandem, der so klein ist wie du ". [2] Watkins sagte, der Song sei für niemanden geschrieben worden, sagte aber" Ich hatte diese clevere Linie und beschloss, einen Song darum zu bauen. "[6] "Jealous of the Moon", der dritte Titel, wurde von Chris Thile und Gary Louris von Jayhawks Ruhm mitgeschrieben. [6] Dieses Lied wurde als Werbesingle in den USA veröffentlicht. Der vierte Track und das erste Instrumental von Why Should the Fire Die? "Scotch & Chocolate", brachten Nickel Creek eine Grammy-Nominierung als bestes Country-Instrumental ein. [6] Das Lied ging jedoch an das ehemalige Trio verloren Plattenproduzentin Alison Krauss mit ihrer Band Union Station für "Unionhouse Branch" aus dem zwölften Album der Band, Lonely Runs Both Ways . Wie bei den ersten drei Songs des Albums reagierten die Kritiker positiv auf "Scotch & Chocolate". Rolling Stone betrachtete das Lied als "keltisch", Slant Magazine nannte es das beste Lied auf dem Album, [20] und Stylus Magazine nannten es ein "flottes, lebhaftes Instrumental". Letzterer sagte auch, der Song sei "genauso aufregend wie Shooter Jennings oder Big and Rich". [21]

"Can't Complain", ein von Chris Thile komponiertes Stück, war der fünfte Track auf Why Should the Feuer sterben? . Sean Watkins zufolge wurde das Lied von Thile "aus der Sicht eines Freundes" geschrieben. [6] Im Gegensatz zu den ersten vier Liedern auf dem Album erhielt das Lied gemischte Kritiken. Da sein nannte es "nichts weiter als eine generische Ballade mit wenig Verdienst", [9] und PopMatters sagte, es sei eine "Eins-zu-viele-Thile-Melodie über vermasselte Beziehungen". [1] Einige Kritiker fanden es jedoch erstaunlich; Village Voice nannte das Lied eine "üppig arpeggierte Ballade". [8] Der sechste Track, ein Bob Dylan-Cover, "Tomorrow is a Long Time", war der einzige Track auf dem Album, der zumindest teilweise nicht komponiert wurde von einem der Mitglieder von Nickel Creek. Die Strecke war zuvor von "Watkins Family Hour", einem Duo bestehend aus Sara Watkins und Sean Watkins, in ihrer Heimatbasis Largo in Los Angeles, abgedeckt worden. Sowohl in der Album-Version als auch in der Live-Version von Watkins Family Hour war Sara Watkins die Sängerin. [22] Watkins wurde hoch gelobt für ihre "anmutige" [23] und "wunderschön" gesungene Wiedergabe des Songs. [17] "Eveline" , eine Hommage an die gleichnamige James Joyce-Kurzgeschichte, war der siebte Titel auf dem Album. Ein von Thile-Sean Watkins komponiertes Stück, "Eveline", soll "unregelmäßige Stimmungen" [24] und eine Stimmharmonisierung aufweisen, die der von Radioheads OK Computer ähnelt. [6] Allmusic zitierte diesen Titel als das "brütende Mittelstück". des Albums. [2]

Das achte Lied und zweite Instrumental auf Why Should the Fire Die? "Stumptown", wurde von Chris Thile geschrieben. Das Lied wurde als Hommage an Stumptown Coffee Roasters, Chris Thiles Lieblingskaffeehaus der Welt, geschrieben. [25] "Stumptown" ist mit einer Minute und dreiundvierzig Sekunden auch das kürzeste Lied des Albums. "Anthony", der neunte Track, ist der einzige von Nickel Creek aufgenommene Song, der ausschließlich von Sara Watkins geschrieben wurde. "Anthony" mit einer Ukulelenmelodie [26] wurde von mehreren Kritikern als "altmodisch" beschrieben. [1][6] Eines der drei von Thile-Watkins-Watkins komponierten Stücke auf dem Album "Best Of Luck" war das Zehnter Track auf Warum sollte das Feuer sterben? . Sara Watkins hatte die Hauptstimme für "Best Of Luck" und wurde von Kritikern für ihre "snippy" (19659054) und "durchsetzungsfähige" Stimme gelobt. und Trio, unaufhaltsam ". [27] Der elfte Titel," Doubting Thomas ", wurde von Chris Thile geschrieben und ist nach dem biblischen Begriff Doubting Thomas benannt. Alle Mitglieder von Nickel Creek kamen aus frommen christlichen Familien, und in dem Lied geht es darum, den Glauben in Frage zu stellen. [27] Das dritte und letzte Instrument, "First and Last Waltz", ist Why Should the Fire Die? ' s zwölfte Spur. Als einer der drei Songs, die von allen Nickel Creek-Mitgliedern geschrieben wurden, kommt er vor dem vorletzten Track "Helena". Bei den Konzerten von Nickel Creek wurde das Lied als Übergang zu "Helena" gespielt. Die Albumaufnahme von "First And Last Waltz" wurde aufgrund der Verwendung von Soundeffekten als "chilly effects-draped recital piece" bezeichnet. [6] "Helena", der vorletzte Track, wurde von Chris Thile geschrieben. Der Produzent Eric Valentine übernahm das Schlagzeugspiel für diesen Song. [6] Thile beschrieb den Track als den "ultimativen Höhepunkt" von Why Should the Fire Die? [14] und einige zeitgenössische Kritiker fanden den Song als Highlight des Albums. [28] Der letzte Song von Why Should the Fire Die? der Titelsong, ist ein langsamer Walzer. PopMatters beschrieb das Lied als "wunderbar gesungen", aber "eine seltsame Wahl, um eine Platte zu schließen, die so oft für den wahren Spaß an Popmusik bittet". [1]

Kritische Rezeption Bearbeiten ]

Warum sollte das Feuer sterben? erhielt positive Kritiken von zeitgenössischen Musikkritikern aus den USA. PopMatters sagte, das Album sei "kaum das Zeug der Bergmusik", [1] und Village Voice bezeichnete es als "viel glatter, sexy und sorgfältiger zusammengestellt als die Arbeit der Konkurrenz". [8] ] Eine Rezension aus der Houston Chronicle stellte auch fest, dass Why Should the Fire Die "wie Wilco mit Country Rock und Radiohead mit Guitar Riff Rock" ist und dass "das Trio erfolgreich ist bewies die Vitalität des kreativen Darwinismus. "[7] Einige Kritiker nannten das Musikgenre des Albums sogar" emo-grass ". [8]

Das Album erhielt auch viel kritisches Lob für seine instrumentale Stärke, wobei BBC feststellte, dass" was sofort durchscheint, ist die pure musikalische Brillanz. "[10] Das Magazin Being There sagte, dass" Nickel Creek wie jede gute Bluegrass-Band die Fähigkeit besitzt, mitreißende Instrumentalmusik zu spielen ". [9] BBC diskutierte auch das Unterschied zwischen den drei Instrumentalen fea Auf dem Album steht: "First And Last Waltz" ist glatt und verträumt, "Stumptown" ist eine fröhliche kleine Schablone, und "Scotch And Chocolate" ist nur "reel-y". ( sic ) gut. "

Rezensionen zu Why Should the Fire Die? enthielten auch Lob für die Vocals des Albums, insbesondere für Sara Watkins '"snippy", [7] "beautifully sung" [17] und "assertive" [6] Gesang auf verschiedenen Spuren, und die stimmliche Harmonisierung des Trios wurde auch komplimentiert. [6]

Titelliste Bearbeiten

  1. "When in Rome" (Thile) – 4:14
  2. Jemand ähnlicher wie Sie "(Sean Watkins) – 3:01
  3. " Eifersüchtig auf den Mond "(Gary Louris, Thile) – 4:41
  4. " Scotch & Chocolate "(instrumental) (Thile, Sara Watkins) – 3:07
  5. "Kann mich nicht beschweren" (Thile) – 5:34
  6. "Morgen ist eine lange Zeit" (Bob Dylan) – 3:36
  7. "Eveline" (Thile, Sean Watkins) – 3:11
  8. "Stumptown" (instrumental) (Thile) – 1:43
  9. "Anthony" (Sara Watkins) – 1:55
  10. "Best of Luck" (Thile, Sean Watkins, Sara Watkins) – 3:22
  11. "Der ungläubige Thomas" (Thile) – 3:19
  12. "Erster und letzter Walzer" (Instrumen tal) (Thile, Sean Watkins, Sara Watkins) – 1:53
  13. "Helena" (Thile) – 4:45
  14. "Warum sollte das Feuer sterben?" (Thile, Sean Watkins, Sara Watkins) – 2:50

Diagrammleistung [ Bearbeiten ]

Diagramm Anbieter Peak
Position
US. Plakat 200 [3][6] Plakat 17
US. Billboard Top Bluegrass-Alben [6] 1
US. Billboard Top Independent-Alben [3] 1
US. Plakatwand Top-Internetalben [3] 17

Personal

Nickel Creek

  • Chris Thile – Mandoline, Gesang, Mandola, Bouzouki, Banjo, Tenor Gitarre, stampfen
  • Sara Watkins – Geige, Gesang, Ukulele, stampfen
  • Sean Watkins – Gitarren, Gesang, Klavier, Bouzouki, stampfen

Andere Musiker bearbeiten

  • ] Mark Schatz – Bass, stampfen
  • Eric Valentine – Schlagzeug

Credits [ bearbeiten

References edit

  1. ^ a b c d e ] f Laie, Will. "Nickel Creek – Warum sollte das Feuer sterben?" PopMatters . Abgerufen am 12. Januar 2008.
  2. ^ a b c 19659131] d Monger, James Christopher. "Nickel Creek – Warum sollte das Feuer sterben?" Allmusic . Abgerufen am 17. Januar 2008.
  3. ^ a b c 19659131] d e "Warum sollte das Feuer sterben – Billboard-Alben". Allmusic . Abgerufen am 29. Januar 2008.
  4. ^ Martens, Todd / Ellis, Michael. "Nelly toppt den Boss auf Platz 1". Plakatwand . 22. August 2002. Abgerufen am 3. Februar 2008.
  5. ^ "IndieHQ 2.0 >> Independent Sales Chart 9-20-2006" Permanent Dead Link . IndieHQ . 20. November 2006. Abgerufen am 25. März 2008.
  6. ^ a b c ] d e f g h i j [4] l m n
    o p q r Rubin, Stephen. "Grammys folgen Nickel Creek als Klangwandler". NC Times . 14. Dezember 2005. Abgerufen am 20. Januar 2008.
  7. ^ a b c ] d e Dansby, Andrew. "Ein magerer, gemeiner Nickel Creek wagt es, mit Fire zu spielen." Houston Chronicle . 26. August 2005. Abgerufen am 12. Januar 2008.
  8. ^ a b c ] d e Wood, Mikael. "Nicht nur Bluegrass". Village Voice . 26. August 2005. Abgerufen am 12. Januar 2008.
  9. ^ a b c ] d Miller, Adam D. "Warum sollte das Feuer sterben? Von Nickel Creek" Archiviert 2007-09-27 am Wayback Machine. Da sein . Abgerufen am 12. Januar 2008.
  10. ^ a b c Keogh, Sue. "… was sofort durchscheint, ist die pure musikalische Brillanz …". BBC . Abgerufen am 12. Januar 2008.
  11. ^ Morrell, Alex. "Ist das Feuer für Nickel Creek endgültig erloschen?" Der tägliche Kardinal . Abgerufen am 7. Februar 2008.
  12. ^ a b Sara Watkins. "" Begeisterte Grüße aus dem Studio !!!! "". Archiviert nach dem Original vom 29. August 2005 . Abgerufen 2004-06-24 . CS1-Wartung: BOT: Ursprünglicher URL-Status unbekannt (Link) . Nickel Creek. 15. November 2004. Abgerufen am 7. Februar 2008.
  13. ^ Sara Watkins. 23. April 2005 Archiviert nach dem Original vom 29. August 2005 . Abgerufen 2004-06-24 . CS1-Wartung: BOT: Status der ursprünglichen URL unbekannt (Link) . Nickel Creek. 23. April 2005. Abgerufen am 7. Februar 2008.
  14. ^ a b c Robertson, Jessica. "Nickel Creek Get Fired Up". Rolling Stone . 4. August 2005. Abgerufen am 20. Januar 2008.
  15. ^ Quillien, Shay. "Nickel Creek, der zum Hit wird, versucht zu Atem zu kommen". Oakland Tribune . 27. April 2007. Abgerufen am 23. Februar 2008.
  16. ^ Killingsworth, Jason. "Nickel Creek: Eine Mandoline ohne Land". Paste Magazine . 1. August 2005. Abgerufen am 20. Januar 2008.
  17. ^ a b c ] d e Cook, Dennis. "Chris Thile: Neues Blut einbringen". JamBase. Abgerufen am 17. Januar 2007.
  18. ^ Graham, George. "The Graham Weekly Album Review # 1413". GeorgeGraham.com. Abgerufen am 17. Januar 2008.
  19. ^ "Artist Feature" Archiviert am 15.01.2008 auf der Wayback Machine. Elixier-Saiten. Abgerufen am 17. Januar 2007.
  20. ^ a b Keefe, Johnathan. "Nickel Creek – Warum sollte das Feuer sterben?" Slant Magazine . 2005. Abgerufen am 18. Januar 2008.
  21. ^ a b Love, Josh. "Nickel Creek – Warum sollte das Feuer sterben?" Stylus Magazine . 24. August 2005. Abgerufen am 18. Januar 2008.
  22. ^ Lester, Jeff. "Watkins Familienstunde". Internet Archive . 18. November 2004. Abgerufen am 20. Januar 2008.
  23. ^ a b Mansfield, Brian. "Nickel Creek, warum sollten wir das Feuer sterben lassen?" (sic). JamBase. 8. August 2005. Abgerufen am 19. Januar 2007.
  24. ^ May, Caryn. "Nickel Creek wagt den Abzweig" Archiviert am 27.09.2007 auf der Wayback Machine. The Source Weekly . 14. Juli 2006. Abgerufen am 20. Januar 2008.
  25. ^ a b Silkaitis, Katherine. "Nickel Creek: Verschütten der Bohnen" [ Permanent Dead Link . Harp Magazine . Juli 2005. Abgerufen am 20. Januar 2008.
  26. ^ Smith, Brian A. "Nickel Creek – Warum sollte das Feuer sterben?". Die Phantom-Mautstelle . 1. August 2005. Abgerufen am 20. Januar 2008.
  27. ^ a b Liebowitz, Matt. "Nickel Creek – Warum sollte das Feuer sterben?" Präfix Magazine . 7. November 2005. Abgerufen am 20. Januar 2008.
  28. ^ a b Kot, Greg. "Warum sollte das Feuer sterben? Music Review". Entertainment Weekly . 12. August 2005. Abgerufen am 20. Januar 2008.
  29. ^ "Robert Christgau review".

Externe Links Bearbeiten


Paul Brainerd – Enzyklopädie

US-amerikanischer Computerprogrammierer auf dem Gebiet der computergestützten Bearbeitung, Gestaltung und Veröffentlichung.

Paul Brainerd (* 1947) ist ein US-amerikanischer Geschäftsmann, Computerprogrammierer und Philanthrop. 1984 war er Mitbegründer der Aldus Corporation, die Pagemaker herausbrachte, die erste Desktop-Publishing-Software für Endverbraucher. Brainerd hat den Begriff "Desktop Publishing" geprägt. Seit 1995 ist er an philanthropischen Bemühungen beteiligt, einschließlich der Gründung von Social Ventures Partners im Jahr 1997, einer globalen Organisation, die lokale Investoren mit gemeinnützigen Organisationen verbindet.

Brainerd wurde in Medford, Oregon, als Sohn von Phil und VerNatta Brainerd geboren. [1][2] Er besuchte die University of Oregon, wo er einen BA in Business Administration, gefolgt von einem M.S. in Journalistik an der University of Minnesota. [1][3] Er war Herausgeber der Schulzeitung Oregon Daily Emerald. [3] Nach seinem Abschluss arbeitete er bei der Minneapolis Star-Tribune. [3][4]

Desktop Publishing. edit ]

Brainerd war 1984 Mitbegründer der Verlags- / Drucksoftware Aldus. [5] Später brachte das Unternehmen PageMaker, die erste Desktop-Publishing-Anwendung überhaupt, auf den Markt. [6] Bekannt ist auch Brainerd Nachdem er den Begriff "Desktop Publishing" geprägt hatte [7][8] trat er 1993, zehn Jahre nach seiner Gründung, von seiner Position als Präsident und Geschäftsführer von Aldus zurück. [6]

Philanthropie ]

1995 gründete Brainerd die Brainerd Foundation, eine kleine Familienstiftung, die pazifische Nordwestgemeinden und gemeinnützige Organisationen mit innovativen Mitteln unterstützt, um auf lokaler, bundesstaatlicher und bundesstaatlicher Ebene eine nachhaltige Naturschutzethik aufzubauen. [9]

Gründung von Brainerd Social Ventures Partners (SVP) im Jahr 1997. Die Organisation arbeitet mit Philanthropen zusammen, die Finanzmittel und Mentoring für lokale Organisationen bereitstellen. [10][11][12][13] Bis 2017 bestand die Organisation aus 3.500 Venture Philanthropen in 43 Städten und neun Ländern. [10] Die Gesamtinvestitionen der Gruppe belaufen sich auf mehr als 63 Millionen US-Dollar in über 800 Organisationen. [10]

Im Jahr 2000 gründete Paul Brainerd Islandwood, ein Umweltlernzentrum, das geschaffen wurde, um den Kindern in der Region den Zugang zu sinnvollen naturbasierten Lernerfahrungen zu erleichtern. Islandwood befindet sich auf Bainbridge Island, Washington. [14][15]

2018 gründete Brainerd Camp Glenorchy, einen Beherbergungsbetrieb in Glenorchy, Neuseeland. Das Camp Glenorchy wurde im Einklang mit der Philosophie und den Grundsätzen der Living Building Challenge, einem Nachhaltigkeitsstandard für Gebäude, entworfen, gebaut, konstruiert und betrieben. [16][17] Die Einrichtung des Camps wurde von der örtlichen Gemeinde kontrovers diskutiert. [18][19]

Referenzen [19659008] [ bearbeiten ]

Quellen [ bearbeiten ]