Brot-Dessous – Wikipedia

Ehemalige Gemeinde der Schweiz in Neuenburg

Brot-Dessous ist eine ehemalige Gemeinde im Bezirk Boudry des Kantons Neuenburg in der Schweiz. Am 1. Januar 2016 wurde es in Rochefort aufgenommen. [1]

Geschichte Bearbeiten

Brot-Dessous wird erstmals 998 als Broch in einer Urkunde erwähnt Gründung des Priorats von Bevaix. Zwischen 1524 und 1730 war es Teil der Gemeinde Rochefort. [2]

Geographie Bearbeiten

Brücke über die Areuse bei Brot-Dessous

Brot-Dessous hatte eine Fläche, Stand 2009 : 5 Quadratkilometer. Von dieser Fläche werden 0,62 km2 oder 12,5% für landwirtschaftliche Zwecke genutzt, während 3,92 km2 oder 79,2% bewaldet sind. Vom Rest des Landes sind 0,35 km2 (19459007) oder 7,1% (Gebäude oder Straßen), 0,01 km2 (19459007) oder 0,2% davon besiedelt Flüsse oder Seen und 0,06 km 2 (15 Acres) oder 1,2% sind unproduktive Flächen. [3]

Auf die bebaute Fläche entfielen 1,8% auf Wohnungen und Gebäude und 5,3% auf die Verkehrsinfrastruktur. Außerhalb des Waldgebiets ist das gesamte Waldgebiet mit schweren Wäldern bedeckt. Von der landwirtschaftlichen Nutzfläche werden 0,6% für den Anbau von Kulturpflanzen und 9,9% für Weiden und 2,0% für Almen genutzt. Das gesamte Wasser in der Gemeinde ist fließendes Wasser. [3]

Die ehemalige Gemeinde liegt im Bezirk Boudry. Die Gemeindegrenzen sind die Areuse und der Kamm des Solmont.

Wappen Bearbeiten

Das Wappen der Stadt ist Per Fess, ein Berg, der einen Baum desselben und einen Pflugmobel hervorbringt und Azure a Fish nainaint Argent. [4]

Demografische Daten

Brot-Dessous hatte eine Bevölkerung von 98 (Stand 2014 ). Stand 2008 5,3% der Bevölkerung sind ansässige Ausländer. [5] In den letzten 10 Jahren (2000–2010) hat sich die Bevölkerung mit einer Rate von -11,3% verändert. Es hat sich mit einer Rate von -9,6% aufgrund der Migration und mit einer Rate von -3,5% aufgrund von Geburten und Todesfällen verändert. [6]

Der größte Teil der Bevölkerung (Stand 2000 ) spricht Französisch (86 oder 90,5%) Deutsch ist als Muttersprache am zweithäufigsten (5 oder 5,3%) und Englisch am dritthäufigsten (2 oder 2,1%). Es gibt 1 Person, die Italienisch spricht. [7]

Ab 2008 war die Bevölkerung 49,5% männlich und 50,5% weiblich. Die Bevölkerung setzte sich aus 44 Schweizer Männern (45,4% der Bevölkerung) und 4 (4,1%) nichtschweizerischen Männern zusammen. Es gab 47 Schweizerinnen (48,5%) und 2 (2,1%) Nichtschweizerinnen. [8] Von der Bevölkerung in der Gemeinde wurden 21 oder etwa 22,1% in Brot-Dessous geboren und lebten dort im Jahr 2000. Es gab 39 oder 41,1%, die im selben Kanton geboren wurden, während 22 oder 23,2% in der Schweiz geboren wurden und 11 oder 11,6% außerhalb der Schweiz geboren wurden. [7]

Ab 2000 Kinder und Jugendliche (0– 19 Jahre) machen 17,9% der Bevölkerung aus, Erwachsene (20–64 Jahre) 57,9% und Senioren (über 64 Jahre) 24,2%. [6]

Ab 2000 waren es 35 Alleinstehende, die in der Gemeinde nie verheiratet waren. Es gab 46 verheiratete Personen, 8 Witwen oder Witwer und 6 geschiedene Personen. [7]

Ab 2000 gab es 47 Privathaushalte in der Gemeinde und durchschnittlich 2,0 Personen pro Haushalt. [6] Es gab 20 Haushalte mit nur einer Person und 2 Haushalte mit fünf oder mehr Personen. Im Jahr 2000 waren insgesamt 47 Wohnungen (71,2% der Gesamtzahl) dauerhaft besetzt, während 14 Wohnungen (21,2%) saisonal besetzt und 5 Wohnungen (7,6%) leer waren. [9]

Die historische Bevölkerung ist angegeben in der folgenden Grafik: [2][10]

Politik

Bei den Bundestagswahlen 2007 war die beliebteste Partei die SVP, die 42,8% der Stimmen erhielt. Die nächsten drei beliebtesten Parteien waren die SP (18,93%), die PdA-Partei (11,93%) und die FDP (11,11%). Bei den Bundestagswahlen wurden insgesamt 50 Stimmen abgegeben und die Wahlbeteiligung lag bei 51,0%. [11]

Wirtschaft

Stand 2010 Brot-Dessous hatte eine Arbeitslosenquote von 9,7%. Ab 2008 waren 3 Personen im primären Wirtschaftssektor beschäftigt und etwa 1 Unternehmen in diesem Sektor tätig. 4 Personen waren im sekundären Sektor beschäftigt und es gab 2 Unternehmen in diesem Sektor. Im tertiären Sektor war niemand beschäftigt. [6] In der Gemeinde lebten 49 Angestellte, von denen 46,9% Frauen waren.

Im Jahr 2008 betrug die Gesamtzahl der Vollzeitstellen 6. Die Zahl der Stellen im Primärsektor betrug 2, beide in der Landwirtschaft. Die Anzahl der Arbeitsplätze im sekundären Sektor betrug 4, von denen 1 im verarbeitenden Gewerbe lag. [12]

Im Jahr 2000 pendelten 6 Arbeiter in die Gemeinde und 38 Arbeiter in die Gemeinde Weg. Die Gemeinde ist ein Nettoexporteur von Arbeitnehmern, wobei etwa 6,3 Arbeiter die Gemeinde bei jedem Betreten verlassen. [13] Von der erwerbstätigen Bevölkerung nutzten 8,2% öffentliche Verkehrsmittel, um zur Arbeit zu gelangen, und 73,5% benutzten ein Privatauto. [6]

Religion [ bearbeiten ]

Von der Volkszählung 2000 waren 22 oder 23,2% römisch-katholisch, während 40 oder 42,1% der reformierten Schweizer Kirche angehörten. Es gab 1 Person, die islamisch war. 26 (oder etwa 27,37% der Bevölkerung) gehörten keiner Kirche an, sind Agnostiker oder Atheisten, und 6 Personen (oder etwa 6,32% der Bevölkerung) beantworteten die Frage nicht. [7]

Bildung edit ]

In Brot-Dessous haben 34 oder (35,8%) der Bevölkerung eine nicht verpflichtende Sekundarstufe II abgeschlossen, und 9 oder (9,5%) haben eine zusätzliche Hochschulausbildung abgeschlossen (entweder an einer Universität oder an einer Universität). Fachhochschule ). Von den 9 Hochschulabsolventen waren 22,2% Schweizer Männer, 44,4% Schweizer Frauen. [7]

Im Kanton Neuchâtel bieten die meisten Gemeinden einen zweijährigen nichtobligatorischen Kindergarten an, gefolgt von fünf Jahre obligatorische Grundschulbildung. Die nächsten vier Jahre der obligatorischen Sekundarschulbildung werden an dreizehn größeren Sekundarschulen angeboten, zu denen viele Schüler aus ihrer Heimatgemeinde ausreisen. [14] Sowohl der Kindergarten als auch die Grundschule werden mit Rochefort kombiniert. Im Schuljahr 2010/11 gab es eine Kindergartenklasse mit insgesamt 16 Schülern, die sich beide teilten. Im selben Jahr gab es 3 Grundschulklassen mit insgesamt 61 Schülern. [15]

Ab 2000 besuchten 11 Schüler aus Brot-Dessous Schulen außerhalb der Gemeinde . [13]

Referenzen [ edit ]

  1. ^ Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz Archiviert am 13.11.2015 am Wayback Machine, herausgegeben vom Bundesamt für Statistik (in German) abgerufen am 19. Januar 2016
  2. ^ a b Brot-Dessous in German ] Französisch und Italienisch im Online Historischen Wörterbuch der Schweiz .
  3. ^ a b [19659072] Statistisches Bundesamt – Landnutzungsstatistik 2009 Daten abgerufen am 25. März 2010
  4. ^ Flaggen der Welt.com abgerufen am 19- Oktober-2011
  5. ^ Bundesamt für Statistik – Superweb-Datenbank – Gemeindestatistik 1981-2008 Archiviert am 28. Juni 2010 an der Wayback-Maschine abgerufen am 19. Juni 2010
  6. ^ a b c d e Bundesamt für Statistik, archiviert am 5. Januar 2016, an der Wayback-Maschine abgerufen am 19. Oktober 2011
  7. ^ a b c d e STAT-TAB Datenwürfel für Thema 40.3 – 2000 Archiviert am 9. April 2014 an der Wayback-Maschine abgerufen am 2. Februar 2011
  8. la Bevölkerung abgerufen am 13. Oktober 2011
  9. ^ Statistisches Bundesamt STAT-TAB – Datenwürfel für Thema 09.2 – Gebäude und Wohnungen Archiviert am 7. September 2014, am Wayback-Automaten abgerufen am 28. Januar 2011
  10. ^ Statistisches Bundesamt STAT-TAB Bevölkerungsentwicklung nach Region, 1850-2000 Archiviert am 30. September 2014 am Wayback-Automaten abgerufen am 29. Januar 2011
  11. ^ Bundesamt für Statistik, Nationalratswahlen 2007: Stärke der Parteien und Wahlbeteiligung, nach Gemeinden / Bezirk / Kanton Archiviert am 14. Mai 2015 am Wayback-Automaten abgerufen am 28. Mai 2010
  12. ^ Bundesamt für Statistik STAT-TAB Betriebszählung: Arbeitsstätten nach Gemeinde und NOGA 2008 (Abschnitte), Sektoren 1-3 Archiviert am 25. Dezember 2014, an der Wayback Machine (in Ge rman) abgerufen am 28. Januar 2011
  13. ^ a b Bundesamt für Statistik – Statweb abgerufen 24. Juni 2010
  14. ^ EDK / CDIP / IDES (2010). Kantonale Schulstrukturen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein / Strukturen Kantonale Schulstrukturen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein (PDF) (Bericht) . Abgerufen 24. Juni 2010 .
  15. ^ Statistisches Amt des Kantons Neuenburg Archiviert 9. September 2012, unter Archive.today Mémento de l'année scolaire 2010/2011 (auf Französisch) abgerufen am 17. Oktober 2011

Externe Links [ bearbeiten ]

2. Gesetzgebungsrat der Nordwest-Territorien

2. Legislativrat

Typ
Typ
Geschichte
gegründet 1954
aufgelöst 1957
Sitze 9 [19659001

Letzte Wahl

1954
Treffpunkt
Verschiedene Gemeinden und Ottawa

Der 2nd Northwest Territories Legislative Council war die 9. Versammlung der Territorialregierung, die nach der Wahl stattfand von 1954 bis zur Auflösung im Jahr 1957. Insgesamt 4 gewählte Mitglieder und fünf ernannte Mitglieder umfassten diesen Rat.

Radiosendungen []

John Parker machte die nationalen Nachrichten auf Radiosendungen von Radio Moskau aufmerksam, die in den meisten Nordwestterritorien mit größerer Klarheit empfangen wurden als Sendungen von der Canadian Broadcasting Corporation. [1] Parker betonte die Gefahr, dass Bewohner des Nordens Opfer der kommunistischen Propaganda werden, da die meisten Inuit Kanada noch nicht als Nation identifizierten und andere Bewohner des Nordens mit der begrenzten Medienberichterstattung dafür anfällig waren war im Norden zu der Zeit verfügbar. [1]

Reformen [ Bearbeiten ]

Kommissar Robert Gordon Robertson, der kürzlich in der letzten Sitzung ernannt worden war, nahm zwei kritische Reformen am Wegrat vor operiert in dieser Sitzung, die dauerhafte Auswirkungen hatte. Die erste Reform wurde auf der ersten Sitzung in der Elks Hall in Yellowknife vorgestellt. Die Änderung der Geschäftsordnung im Rat ermöglichte es den Mitgliedern des Rates, auf die Thronrede zu antworten. [2]

Die zweite Reform hatte mit dem Fehlen des Exekutivrates des Kommissars zu tun. Robertson begann, den Ratsmitgliedern Hinweise zur Beratung zu geben, um ihn in kritischen Fragen des Tages, mit dem die Gebiete konfrontiert waren, zu unterstützen. Er wollte, dass ein Exekutivrat ihn beriet, wie es die Vizegouverneure vor 1897 getan hatten, und diese Methode war die beste, die er erreichen konnte. [2]

Gesetzgebung

Die erste Die gesetzgebende Sitzung fand im Frühjahr 1954 im Keller der Elks Hall in Yellowknife statt. Insgesamt wurden neun Gesetzentwürfe verabschiedet, zumeist Änderungen der bestehenden Gesetzgebung. In der zweiten Sitzung in Ottawa wurden insgesamt siebzehn Scheine verabschiedet. [2]

Das größte Problem, das in dieser Sitzung behandelt wurde, war die Frage des Verkaufs von Spirituosen für Inder und Inuit, die nach einem Gesetz der Nordwestterritorien aus dem Jahr 2000 verboten worden waren Temporärer Nordwestrat. Das Verbot bedeutete, dass das Schmuggeln an der Tagesordnung war sowie der Konsum alternativer Formen von Alkohol wie Schuhcreme.
Frostschutzmittel und Vanilleextrakt führen zu unnötigen Todesfällen und endemischen sozialen Problemen. Nach der Aussprache einigte sich der Rat darauf, die Vorschriften zu ändern, damit die Alkoholprivilegien für alle gleich sind. Die Bundesregierung stimmte den Änderungen jedoch nicht zu und lehnte sie ab. [2]

Externe Links


Abteilung von Lambayeque – Enzyklopädie

Departements von Peru

Region in 3 Provinzen und 38 Distrikten, Peru

Department of Lambayeque

 Flagge des Department of Lambayeque </div>
<div style= Offizielles Siegel des Department of Lambayeque
Siegel [19659008] Lage der Lambayeque-Region in Peru ” src=”http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/Peru_-_Lambayeque_Department_%28locator_map%29.svg/250px-Peru_-_Lambayeque_Department_%28locator_map%29.svg.png” decoding=”async” width=”250″ height=”305″ srcset=”//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/Peru_-_Lambayeque_Department_%28locator_map%29.svg/375px-Peru_-_Lambayeque_Department_%28locator_map%29.svg.png 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/Peru_-_Lambayeque_Department_%28locator_map%29.svg/500px-Peru_-_Lambayeque_Department_%28locator_map%29.svg.png 2x” data-file-width=”820″ data-file-height=”1000″/>

Lage der Lambayeque-Region in Peru

Land Peru
Untergliederungen 3 Provinzen und 38 Bezirke
Hauptstadt Chiclayo [19659011Regierung
• Gouverneur Anselmo Lozano Centurión
(2019–2022)
Fläche
• Gesamt 14.231,3 km 2 19659014] Höchste Erhebung 3.078 m (10.098 ft)
Niedrigste Erhebung 0 m (0 ft)
Bevölkerung

(2017)

• Gesamt [19659011] 1.197.260
• Dichte 84 / km 2 (220 / sq mi)
UBIGEO

14

[19659012] Vorwahl

074
ISO 3166-Code PE-LAM
Hauptressourcen Reis, Zuckerrohr und Obst
Armutsquote 30%
Anteil am peruanischen BIP 3.89%
Website www.regionlambayeque.gob.pe

Lambayeque ( spanische Aussprache: [lambaˈʝeke]) ist eine Region im Nordwesten Perus, die für ihre reichen Moche und Chimú bekannt ist historische Vergangenheit. Der Name der Region stammt aus der alten Präinka-Zivilisation des Lambayeque .

Etymologie [ bearbeiten ]

Der Name Lambayeque ist eine spanische Ableitung des Gottes Yampellec der angeblich von der verehrt wurde erster Lambayeque-König, Naymlap . Die Spanier gaben den frühen Menschen den Namen.

Geographie [ Bearbeiten ]

Das Gebiet der Lambayeque-Region besteht aus weiten Ebenen, die von Flüssen aus den Anden bewässert werden. In den meisten ariden Gebieten ist Bewässerung notwendig, um die Landwirtschaft zu unterstützen. Die fruchtbaren Flusstäler produzieren die Hälfte der Zuckerrohrernte Perus. Darüber hinaus liefern Lambayeque und die Region Piura die meisten in Peru konsumierten Reispflanzen.

Mit Abschluss des Olmos-Transandino-Projekts wird eine höhere landwirtschaftliche Ernte erwartet. Das Wasserversorgungsprojekt wird jährlich bis zu 2 Mrd. m 3 Wasser aus dem Huancabamba-Fluss in der Region Cajamarca östlich von Lambayeque transportieren.

In der kleineren Landwirtschaft früherer Jahrhunderte unterstützte der Olmoser Johannisbrotbaumwald Ziegenherden, die sich von Johannisbrot ernährten. Die feinen Ziegenfelle wurden gegerbt, um das feine, blasse Leder "Cordoban" oder "Cordovan" aus der spanischen Stadt Córdoba herzustellen, in der das Verfahren entwickelt wurde. Aus Ziegenfett wurde Seife hergestellt.

Es gibt zwei kleine Inseln vor der Pazifikküste der Lambayeque-Region: Lobos de Afuera und Lobos de Tierra; es gab einen Streit mit der Region Piura über den Besitz der letzteren Insel.

Die Region grenzt im Norden an die Region Piura, im Südosten an die Region Cajamarca, im Süden an die Region La Libertad und im Westen an den Pazifischen Ozean.

Politische Teilung [ Bearbeiten

Karte der Lambayeque-Region mit ihren Provinzen

Die Region ist in 3 Provinzen unterteilt ( Provinzen Singular: Provinz ), die sich aus 38 Distrikten zusammensetzt ( Distritos Singular: Distrito ). Die Provinzen mit ihren Hauptstädten in Klammern sind:

Geschichte [ Bearbeiten ]

Die Legende besagt, dass in der Antike eine große Anzahl von Balsa-Flößen an den Stränden der bestehenden Bucht von San José ankam. Dieser Wagen, der von einer brillanten Truppe von neun ausländischen Kriegern gebildet wurde, wurde von einem talentierten und mutigen Mann namens Naymlap, dem mythischen Begründer der ersten nordwestlichen Zivilisation, angeführt.

Unter den Nachkommen von Naylmlap befanden sich die Moche und die Chimú, die letztere Erbauer einer großen Zivilisation, die in Lambayeque geschmiedet wurden, bevor sie vom späteren Inkareich erobert wurden. Die Chimú nahmen parallel zu den Inka einen bemerkenswerten Status an. Die Chimú verlegten ihre Hauptstadt in den Norden und gründeten dort große städtische Zentren. Sie waren großartige Bauern, Textilexperten und wunderbare Goldschmiede mit außergewöhnlichen Goldarbeiten.

Die Inka-Eroberung des heutigen Lambayeque dauerte fast vier Jahrzehnte. Pachacuti, Tupac Inca Yupanqui und Huayna Cápac regierten nacheinander während des Prozesses.

Im 16. Jahrhundert führte der spanische Führer Francisco Pizarro seine Eroberer auf dem Weg nach Cajamarca durch die Region, um die Niederlage des Inkareichs abzuschließen. Er war erstaunt über das Gold in Vasen und Utensilien.

Während der Kolonialzeit kam es zu einer Rivalität zwischen den Einwohnern der Städte Lambayeque und Santiago de Miraflores de Saña. Der Grund des Konflikts war der Überfluss, in dem dieser lebte und sogar die Gier der Piraten hervorrief. Eine Überschwemmung im Jahr 1720 zerstörte jedoch Saña und markierte das Ende einer blühenden Stadt.

Die Bevölkerung von Lambayeque folgte Juan Manuel Iturregui als ihrem Anführer im Kampf um Emanzipation und Unabhängigkeit von Spanien. Er verbreitete die libertären Ideen und half, Waffen für die Sache zu bekommen.

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Musik aus Lambayeque Bearbeiten

Der berühmteste Komponist aus Lambayeque war Luis Abelardo Nuñez, geboren am 22. November 1926 in Ferreñafe. Seine Lieder gehören zu den beliebtesten in der peruanischen Musik. Dazu gehörten die folgenden:

Externe Links [ Bearbeiten ]

Koordinaten: 6 ° 26′S 79 ° 52′W / 6.433 ° S 79,867 ° W / -6,433; -79.867


Agave Coetocapnia – Enzyklopädie

Agaven-Coetocapnia
 Agaven-Coetocapnia aus BM Band 79 tab4741.jpg
Illustration aus Curtis 'Botanical Magazine (als Bravoa geminiflora )
Wissenschaftliche Klassifizierung  Bearbeiten
Königreich: Plantae
Clade : Tracheophyten
Clade : Angiospermen
Clade :
Monocots
Reihenfolge: Asparagales
Familie: Asparagaceae
Unterfamilie: Agavoideae
Gattung: Agave
Spezies:

A. Coetocapnia

Binomialname
Agave coetocapnia

(M.Roem.) Govaerts & Thiede [1]
Synonyme [1]
  • Polianthes americana Sessé & Moc. (von Subsp. Coetocapnia )
  • Bravoa Coetocapnia M.Roem.
  • Agave duplicata Thiede & Eggli (von Subsp. Coetocap. )
  • Agave duplicata subsp. Clivicola (McVaugh) Thiede & Eggli (von Subsp. Clivicola )
  • Agave duplicata Subsp. Pueblensis (E. Solano & García-Mend.) Thiede. (von subsp. pueblensis )
  • Bravoa geminiflora Lex. (von Subsp. Coetocapnia )
  • Coetocapnia geminiflora Link & Otto
  • Polianthes geminiflora (Lex.) Rose (von Subsp. )
  • Polianthes geminiflora var. Clivicola McVaugh (von Subsp. Clivicola )
  • Polianthes geminiflora Var. Pueblensis E. Solano & García-Mend. (von Subsp. Pueblensis )
  • Robynsia geminiflora Drapiez (von Subsp. Coetocapnia )
  • Polianthes tubulata & amp; ] (von Subsp. Coetocapnia )
  • Zetocapnia geminiflora Link & Otto, orth. var. (von subsp. coetocapnia )

Agave coetocapnia ist eine in Mexiko heimische Blütenpflanze aus der Familie der Asparagaceae. [1] Sie wurde erstmals 1824 als Bravoa geminiflora beschrieben . Es ist unter mehreren anderen wissenschaftlichen Namen bekannt, darunter ganz oder teilweise Polianthes geminiflora . Es wurde als Zierpflanze kultiviert. [2]

Beschreibung [ bearbeiten

Agave coetocapnia wächst aus einer Knolle. Die Blätter wachsen hauptsächlich als basale Rosette und haben eine breite Basis, die sich verjüngt, um linear zu werden. Der blühende Stängel (scape) ist etwa 30 cm hoch und hat kleine Blätter, die sich im Blütenstand, einem endständigen Traubensaft, allmählich in Hochblätter verwandeln. Einzelne Blüten sind orange-rot gefärbt, hängen herab und haben sechs Blätter, die etwa 32 mm lang sind. An der Basis der Traube werden die Blüten einzeln getragen; höher taucht aus den gleichen drei Tragblättern ein Paar Stiele auf, die jeweils eine einzelne Blüte tragen. Es gibt sechs Staubblätter und einen Stil, der aus der Blüte herausragt und durch ein dreilappiges Stigma abgeschlossen wird. Taxonomie Bearbeiten

Die komplexe Nomenklaturgeschichte der Art wurde diskutiert von Rafaël Govaerts und Joachim Thiede im Jahr 2013. Die Erstbeschreibung der Art erfolgte 1824 durch Juan de Lexarza unter dem Namen Bravoa geminiflora . Es wurde zweimal unabhängig voneinander unter demselben Beinamen beschrieben: 1828 von Johann Link und Christoph Otto als Coetocapnia geminiflora und 1841 von Auguste Drapiez als Robynsia geminiflora . Govaerts und Thiede bemerkten, dass dies möglicherweise der einzige Fall ist, in dem drei Botaniker unabhängig voneinander dasselbe Epitheton in verschiedenen Gattungen für dieselbe Art ausgewählt haben. [4] Das Epitheton bedeutet "mit Zwillingsblumen". [5]

1903 übertrug Joseph Nelson Rose Bravoa geminiflora bis Polianthes als Polianthes geminiflora . Molekulare phylogenetische Studien haben gezeigt, dass die Gattung Polianthes in die größere Gattung Agave eingebettet ist und Polianthes in eine weiter gefasste Agave . P. geminiflora konnte nicht auf Agave als " Agave geminiflora " übertragen werden, da dieser Name bereits existierte. Dementsprechend wählten Joachim Thiede und Urs Eggli 1999 Agave duplicata als Ersatznamen. 1847 hatte Max Joseph Roemer die Art unter dem Namen Link und Otto Coetocapnia geminiflora von Coetocapnia nach Bravoa übertragen. Da Roemer Bravoa geminiflora als eigenständige Art ansah, konnte er nicht dasselbe Epitheton verwenden, weshalb er den Ersatznamen Bravoa coetocapnia veröffentlichte. [6] Das Epitheton coetocapnia ist damit nach geminiflora das nächstälteste eigenständige Epitheton. Nach den Regeln des Internationalen Nomenklaturkodex für Algen, Pilze und Pflanzen muss das früheste verfügbare Epitheton verwendet werden. Daher wird Polianthes geminiflora Agave coetocapnia wenn es in Agave platziert wird. [4]

Unterart Bearbeiten [196590706] Bearbeiten Mai 2019 Agave coetocapnia hat drei anerkannte Unterarten: [7]

  • Agave coetocapnia Unterart clivicola (McVaugh) Govaerts & Thiede = Polianthes geminiflora var. clivicola McVaugh Agave duplicata subsp. clivicola (McVaugh) Thiede & Eggli
  • Agave coetocapnia subsp. Coetocapnia
  • Agave-Coetocapnia subsp. Pueblensis (E. Solano & García-Mend.) Govaerts & Thiede = Polianthes geminiflora var. Pueblensis E. Solano & Garcia-Mend. Agave duplicata Subsp. Pueblensis (E. Solano & Garcia-Mend.) Thiede

Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten

Agave coetocapnia stammt aus Zentralmexiko, Nordostmexiko und Südwestmexiko. [7] Die ursprüngliche Beschreibung beschrieb seinen Lebensraum nur als " montibus Micciacanis " ("in mexikanischen Bergen"). [8] Es wurde als in wintergetrockneter Eiche wachsend beschrieben woods ". [2]

Anbau [ Bearbeiten

Agave coetocapnia (unter mehreren Synonymen) wurde als Zierknollenpflanze seit 1853 kultiviert, als es beschrieben wurde Als "wunderschöne Pflanze", die im Juli blüht und in einem warmen Gewächshaus in England leicht zu kultivieren ist. [3] Sie wurde draußen in North Carolina angebaut, wo sie Temperaturen von bis zu –14 ° C überstanden hat. [2] Es wird berichtet, dass es draußen in einer warmen Position im Süden Englands erfolgreich überwintern kann. [9] Es ist re empfohlen, dass es im Winter trocken gehalten wird. [2]

Referenzen [ bearbeiten

  1. ^ a b [19659058] c " Agave coetocapnia ", World Checklist of Selected Plant Families , Royal Botanic Gardens, Kew abgerufen 2019-05-31
  2. ^ a b c d Polianthes Pacific Bulb Society abgerufen 2019-05-31
  3. ^ a b Hooker, William Jackson (1853), " Bravoa geminiflora ", Curtis 'Botanical Magazine 79 Tab. 4741 abgerufen 2019-05-31
  4. ^ a b Govaerts, Rafaël & Thiede, Joachim (2013), "Transfer von Polianthes geminiflora in Agave (Asparagaceae): Neue Kombinationen (Nomenklatur von Agave II ) ", Willdenowia 43 (2): 331–333, JSTOR 42751671
  5. ^ Hyam, R. & Pankhurst, RJ (1995), Pflanzen und ihre Namen: ein prägnantes Wörterbuch Oxford: Oxford University Press, ISBN 978-0-19-866189-4 p. 207
  6. ^ Roemer, Max J., Max J. (1847), " Bravoa ", Familiarum naturalium regni vegetabilis synopses monographicae, Fasc. IV (lateinisch), Vimaria: Landes-Industrie-Comptoir, S. 245–246 abgerufen 2019-06-01
  7. ^ a b " Agave coetocapnia (M.Roem.) Govaerts & Thiede ", Pflanzen der Welt online Royal Botanic Gardens, Kew abgerufen 2019-05-31
  8. ^ Pablo, de la Llave und Martínez de Lejarza y ​​Alday, Juan José (1824) ), " Bravoa ", Novorum vegetabilium descriptiones […] Fasciculus I Mexico: Martinus Rivera, p. 6 abgerufen 2019-06-01
  9. ^ Irish, Mary & Irish, Gary (2000), Agaven, Yuccas und verwandte Pflanzen: A Gardener's Guide Portland ; London: Timber Press, ISBN 978-0-88192-442-8 p. 233


Synemosyna – Enzyklopädie

Gattung der Spinnen

Synemosyna ist eine Gattung von Ameisen, die springende Spinnen nachahmt und erstmals 1846 von Nicholas Marcellus Hentz beschrieben wurde. [3]

Art ] Ab August 2019 enthält es zwanzig Arten, die in der Karibik, in Mittelamerika, in Südamerika, in den Vereinigten Staaten und in Mexiko gefunden wurden: [1]

  • Synemosyna americana (Peckham & Peckham, 1885) – Mexiko nach Venezuela
  • Synemosyna ankeli Cutler & Müller, 1991 – Kolumbien
  • Synemosyna aschnae Makhan, 2006 – Suriname
  • Synemosyna aurantiaca [19659009a-Leit[1945] 1917) – Kolumbien, Brasilien, Argentinien
  • Synemosyna decipiens (O. Pickard-Cambridge, 1896) – Mexiko, Guatemala
  • Synemosyna edwardsi Cutler, 1985 – Mexiko nach Costa Rica
  • Synemosyna formica Hentz, 1846 (Typ) – USA
  • Synemo syna hentzi Peckham & Peckham, 1892 – Brasilien
  • Synemosyna invemar Cutler & Müller, 1991 – Kolumbien
  • Synemosyna lauretta Peckham & Peckham, 1892 Brasilien, Argentinien
  • Synemosyna lucasi (Taczanowski, 1871) – Kolumbien nach Peru und Guyana
  • Synemosyna maddisoni Cutler, 1985 – Mexiko, Guatemala
  • ] (Taczanowski, 1871) – Venezuela, Brasilien, Französisch-Guayana
  • Synemosyna nicaraguaensis Cutler, 1993 – Nicaragua
  • Synemosyna paraensis Galiano, 1967 Guyana
  • Synemosyna petrunkevitchi (Chapin, 1922) – USA, Kuba
  • Synemosyna scutata (Mello-Leitão, 1943) – Brasilien
  • Synemosyna smitha & Peckham, 1894 – Kuba, St. Vincent
  • Synemosyna taperae ( Mello-Leitão, 1933) – Brasilien
  • Synemosyna ubicki Cutler, 1988 – Costa Rica

Referenzen

  1. ^ ] a b c Gen. Synemosyna Hentz, 1846 ". World Spider Catalog Version 20.0 . Naturhistorisches Museum Bern. 2019. doi: 10.24436 / 2 . Abgerufen 2019-09-26 .
  2. Galiano, ME (1966). "Salticidae (Araneae) formiciformes V. Revisión del género Synemosyna Hentz, 1846". Revista del Museo Argentino de Ciencias Naturales Bernardino Rivadavia [19459008 1 : 341.
  3. ^ Hentz, NM (1846). "Beschreibungen und Figuren der Araneide der Vereinigten Staaten". Boston Journal of Natural History . 5 : 352–370.

Externe Links [ Bearbeiten

Weiterführende Literatur [ Bearbeiten ]

  • Cala-Riquelme, F. (2010). "Primer registro de Synemosyna petrunkevitchi (Chapin, 1922) (Araneae: Salticidae) en Cuba". Novitates Caribaea (auf Spanisch). 3 : 85–86.

Hans-Peter Pohl – Enzyklopädie

Hans-Peter Pohl (* 30. Januar 1965 in Triberg im Schwarzwald) ist ein ehemaliger deutscher Skifahrer mit nordischer Kombination, der in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren an den Start ging. Er gewann das 3 x 10 km Teamevent bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary und gewann auch zwei Medaillen bei den 3 x 10 km Teamevents bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften der FIS mit Gold 1987 (mit Westdeutschland) und Bronze 1987 1993 (mit einem vereinten Deutschland).

Externe Links [ Bearbeiten

Castlebrook High School – Enzyklopädie

Gemeinschaftsschule in Unsworth, Greater Manchester, England

Die Unsworth Academy früher als Castlebrook High School bekannt, ist eine Gesamtschule in Unsworth, im Metropolitan Borough of Bury, Greater Manchester, England.

Eine neu ernannte Frau S. Armstrong ist die neue Direktorin der Akademie, die im Mai 2017 begann.

Die Unsworth Academy gehört ebenfalls zum Shaw Education Trust

Geschichte Bearbeiten

Die Schule wurde im September 1971 eröffnet und hieß ursprünglich Unsworth Comprehensive School. Die Ersteinschreibung betrug 146 Schüler. 1983 fusionierte die Schule mit der Whitefield High School (auch bekannt als Albert Road) und wurde in Castlebrook High School umbenannt.

Aufnahme und Einzugsgebiet

Es hat ein weitreichendes Einzugsgebiet, in dem einige Schüler aus dem Zentrum von Manchester oder dem benachbarten Bury und Salford anreisen. Einige kommen sogar aus Bolton.

Mögliche Schließung [

Während des gesamten Jahres 2006 war es zusammen mit mehreren anderen Schulen im Großraum Bury einer anhaltenden Gefahr der Schließung ausgesetzt. Es wird vermutet, dass es in Bury 2.000 weniger Schüler geben wird, weshalb der Rat von Bury zwei Gymnasien in der Region schließen wollte. Es war möglich, dass Castlebrook mit der nahe gelegenen Philips High School fusionierte oder dass entweder Castlebrook oder Philips geschlossen wurde. [1]

Ab 2014 besuchen 806 Schüler die Schule. ] [2]

2016 wurde die Schule von Ofsted als unzureichend eingestuft (Die Anzahl der Schüler, die 2014 in der Klasse A * -C 5 GCSEs (einschließlich Englisch und Mathematik) erreichten, lag unter dem nationalen Durchschnitt. [3]
]), infolgedessen nahm der Shaw Education Trust Castlebrook unter ihre Fittiche. Es wird jedoch ein Neubau vorgeschlagen, der im Januar 2018 beginnen soll und Studenten ab Mai 2019 aufnehmen soll, wenn alle Arbeiten pünktlich abgeschlossen sind.

Ab 2017 haben ca. 903 Schüler die Schule besuchen.

Talent der Schule

Die Schule ist für ihre großen musikalischen und theatralischen Fähigkeiten bekannt und hat viele Produktionen, Musicals und Musicals von Hobson's Choice aufgeführt My Fair Lady West Side Story und zuletzt 2006 eine der ersten, wenn nicht die erste Gesamtschule, die das Musical Thoroughly Modern Millie aufführte . Es ist auch bekannt, dass die Schule ihre eigenen Musicals kreiert und selbst inszeniert. Im Jahr 2001 inszenierte die Schule beispielsweise eine Produktion (Musical) mit dem Titel Sold Out die vom Personal der darstellenden Künste der Schule geschrieben wurde .

Im Jahr 2017 wurde Little Shop of Horrors von den Schülern der Castlebrook High School aufgeführt. Zwei der drei Nächte, an denen die Show stattfand, waren ausverkauft.

Die GCSE-Ergebnisse der Schule haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Mit 61% der Schüler, die 2008 5 A * -C erreichten, bis zu 76% im Jahr 2009 und bis zu 80% im Jahr 2010, war dies der höchste Stand, den die Schule jemals erreicht hat. [4]

Spätestens Castlebrook erzielt die höchsten GCSE-Ergebnisse im BTEC-Baukurs in England.

Bemerkenswerte ehemalige Schüler

Koordinaten: 53 ° 33′42 ″ N [19659031] 2 ° 16'16 "W / 53,5616 ° N 2,2711 ° W / 53,5616; -2,2711


Gebühren und Aufwendungen für Investmentfonds

Gebühren und Aufwendungen für Investmentfonds sind Gebühren, die Anlegern entstehen können, die Investmentfonds halten. Der Betrieb eines Investmentfonds ist mit Kosten verbunden, einschließlich Transaktionskosten für Anteilinhaber, Anlageberatungsgebühren sowie Marketing- und Vertriebskosten. Fonds leiten diese Kosten auf verschiedene Weise an Anleger weiter.

Einige Fonds erheben "Aktionärsgebühren" direkt für Anleger, wenn sie Aktien kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus hat jeder Fonds regelmäßige, wiederkehrende, fondsweite "Betriebskosten". Fonds zahlen ihre Betriebskosten in der Regel aus dem Fondsvermögen. Dies bedeutet, dass Anleger diese Kosten indirekt tragen. Obwohl sie vernachlässigbar erscheinen, können Gebühren und Aufwendungen die Erträge eines Anlegers erheblich mindern, wenn die Anlage über einen längeren Zeitraum gehalten wird.

Aus den oben genannten Gründen ist es für einen potenziellen Anleger wichtig, die Gebühren der verschiedenen betrachteten Fonds zu vergleichen. Anleger sollten die Gebühren auch mit branchenüblichen Benchmarks und Durchschnittswerten vergleichen. Es gibt viele verschiedene Arten von Gebühren, wie unten erläutert. Um den Vergleich der Mittel zu erleichtern, ist es hilfreich, die Gesamtkostenquote zu vergleichen. Die folgende Tabelle zeigt die gewichteten durchschnittlichen Gesamtkostenquoten für verschiedene Arten von Investmentfonds in den USA zum 31. Dezember 2017, wie von Morningstar, Inc. veröffentlicht. [1]

Gewichtete durchschnittliche jährliche Gebühr%
Fondsart Aktive Fonds Passive Fonds
US. Aktien 0,73% 0,11%
Sektoraktien 0,88% 0,27%
Zuordnung 0,71% 0,15%
Internationale Aktien 0,88% 0,23%
Steuerschuldverschreibung 0,56% 0,13%
Stadtanleihe 0,51% 0,24%
Alternative 1,36% 0,86%
Alle Mittel 0,72% 0,15%

Transaktionsgebühren

Kaufgebühr

Kaufgebühr – Eine Art von Gebühr, die einige Fonds ihren Aktionären in Rechnung stellen wenn sie Aktien kaufen. Im Gegensatz zu einem Ausgabeaufschlag wird eine Kaufgebühr an den Fonds (nicht an einen Börsenmakler) gezahlt und in der Regel zur Deckung eines Teils der mit dem Kauf verbundenen Kosten des Fonds erhoben. [2]

Rücknahmegebühr edit ]

Rücknahmegebühr – eine andere Art von Gebühr, die einige Fonds ihren Aktionären berechnen, wenn sie Anteile verkaufen oder zurückgeben. Im Gegensatz zu einem aufgeschobenen Ausgabeaufschlag wird eine Rücknahmegebühr an den Fonds (nicht an einen Börsenmakler) gezahlt und in der Regel zur Deckung der mit der Rücknahme eines Anteilinhabers verbundenen Fondskosten verwendet. [2]

Umtauschgebühr Bearbeiten ]

Umtauschgebühr – eine Gebühr, die einige Fonds den Aktionären auferlegen, wenn sie diese in einen anderen Fonds innerhalb derselben "Fondsfamilie" umtauschen (übertragen). [2]

Regelmäßige Gebühren Bearbeiten

Verwaltungsgebühr [ bearbeiten ]

Verwaltungsgebühren sind Gebühren, die aus dem Fondsvermögen an den Anlageberater des Fonds für die Verwaltung des Anlageportfolios gezahlt werden, sowie sonstige Verwaltungsgebühren, die für die Anlage des Fonds zu zahlen sind Berater oder verbundene Unternehmen sowie an den Anlageberater zu zahlende Verwaltungsgebühren, die nicht in der Kategorie "Sonstige Aufwendungen" (siehe unten) enthalten sind. [2] Sie werden auch als Wartungsgebühren bezeichnet.

Kontogebühr [ ]

Kontogebühren sind Gebühren, die einige Fonds den Anlegern im Zusammenhang mit der Führung ihrer Konten gesondert auferlegen. Beispielsweise erheben einige Fonds eine Kontoführungsgebühr für Konten, deren Wert unter einem bestimmten Dollarbetrag liegt.

Vertriebs- und Servicegebühr Bearbeiten


Vertriebs- und Servicegebühren sind vom Fonds aus dem Fondsvermögen gezahlte Gebühren zur Deckung der Kosten für die Vermarktung und den Verkauf von Fondsanteilen und manchmal zur Deckung der Kosten für die Erbringung von Aktionärsdienstleistungen. Sie werden nach Abschnitt 12 des Investmentgesellschaftsgesetzes von 1940 auch als 12b-1-Gebühren bezeichnet. "Vertriebsgebühren" umfassen Gebühren für die Entschädigung von Brokern und anderen, die Fondsanteile verkaufen und für Werbung, das Drucken und Versenden von Prospekten an neue Anleger zahlen. und das Drucken und Versenden von Verkaufsliteratur. "Shareholder Service Fees" sind Gebühren, die Personen gezahlt werden, um auf Anlegeranfragen zu antworten und den Anlegern Informationen über ihre Anlagen zu liefern. Servicegebühren für Aktionäre können innerhalb oder außerhalb eines Regel 12b-1-Plans gezahlt werden. [3]

Sonstige betriebliche Aufwendungen

Transaktionskosten ]]

Diese Kosten entstehen beim Handel des Fondsvermögens. Fonds mit einer hohen Umschlagsquote oder Anlagen in illiquiden oder exotischen Märkten sind in der Regel mit höheren Transaktionskosten verbunden. Im Gegensatz zur Gesamtkostenquote werden diese Kosten in der Regel nicht ausgewiesen.

Definition einer Ladung [ ]

Ladefonds weisen eine "Verkaufsladung" mit einer prozentualen Gebühr auf, die beim Kauf oder Verkauf von Aktien erhoben wird. Eine Ladung ist eine Art Provision. Abhängig von der Art der Ladung, die ein Investmentfonds aufweist, können Gebühren zum Zeitpunkt des Kaufs, des Verkaufs oder einer Mischung aus beiden anfallen. Die verschiedenen Arten von Lasten sind nachstehend aufgeführt.

Ausgabeaufschlag [ ]

Wird häufig mit Anteilen der Klasse A eines Investmentfonds in Verbindung gebracht. Diese Gebühr wird auch als Verkaufsgebühr bezeichnet und wird beim Kauf von Anteilen gezahlt. Diese Gebühr wird auch als "Ausgabeaufschlag" bezeichnet und geht in der Regel an die Makler, die die Fondsanteile verkaufen. Front-End-Ladungen reduzieren die Höhe Ihrer Investition. Angenommen, Sie haben 1.000 USD und möchten diesen in einen Investmentfonds mit einem Ausgabeaufschlag von 5% investieren. Der zu zahlende Ausgabeaufschlag von 50 US-Dollar fällt nach oben, und die restlichen 950 US-Dollar werden in den Fonds investiert. Die maximale Verkaufslast nach dem Investment Company Act von 1940 beträgt 9%. Die maximale Verkaufslast nach NASD-Regeln beträgt 8 1 2 %. [2]

Back-End-Last [ ]

mit Investmentfondsanteilen der Klasse "B". Diese Gebühr wird als bedingte aufgeschobene Verkaufsgebühr ( CDSC oder manchmal aufgeschobene Verkaufsgebühr ) bezeichnet und wird beim Verkauf von Anteilen gezahlt. Diese Gebühr wird auch als "Back-End-Gebühr" bezeichnet und geht in der Regel an die Börsenmakler, die die Fondsanteile verkaufen. Back-End-Ladevorgänge beginnen mit einer Gebühr von 5 bis 6 Prozent, die für jedes Jahr, in dem die Anleger die Fondsanteile besitzen, schrittweise nachlässt. Die Rate, mit der die Gebühr sinkt, ist im Prospekt angegeben. [4] Die Höhe dieser Belastung hängt davon ab, wie lange der Anleger seine Anteile hält, und sinkt in der Regel auf Null, wenn der Anleger seine Anteile lange genug hält . [2]

Level Load / Low Load [ Bearbeiten

Es ähnelt einem Back-End-Load, da beim Kauf des Fonds keine Ausgabeaufschläge anfallen. Stattdessen kann eine Backend-Gebühr erhoben werden, wenn die gekauften Aktien innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkauft werden. Der Unterschied zwischen ebenen und niedrigen Lasten im Gegensatz zu Back-End-Lasten besteht darin, dass dieser Zeitraum, in dem Gebühren erhoben werden, kürzer ist.

No-Load-Fonds [ ]

Im Zusammenhang mit Anteilen der Klasse "C". Wie der Name schon sagt, erhebt der Fonds keine Verkaufsgebühr. Wie oben ausgeführt, ist jedoch nicht jede Art von Aktionärsgebühr eine "Verkaufslast". Ein No-Load-Fonds kann Gebühren erheben, bei denen es sich nicht um Verkaufsgebühren handelt, z. B. Kaufgebühren, Rücknahmegebühren, Umtauschgebühren und Kontogebühren. Anteile der Klasse "C" haben die höchsten jährlichen Kostenbelastungen. [5]

Geografische Unterschiede

Vereinigte Staaten

Haltepunkte

Einige Investmentfonds, die Ausgabeaufschläge erheben, erheben niedrigere Ausgabeaufschläge für größere Investitionen. Die Investitionsniveaus, die erforderlich sind, um eine verringerte Verkaufslast zu erzielen, werden allgemein als "Haltepunkte" bezeichnet.

Die SEC verlangt nicht, dass ein Fonds Haltepunkte für die Verkaufslast des Fonds anbietet. Wenn jedoch Haltepunkte vorhanden sind, muss der Fonds diese offen legen. Darüber hinaus sollte ein Broker-Unternehmen, das Mitglied der Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) ist, Ihnen keine Anteile eines Fonds in einem Betrag verkaufen, der "knapp unter" dem Mindestumsatz des Fonds liegt, um eine höhere Provision zu erzielen.

Jede Fondsgesellschaft erstellt eine eigene Formel für die Berechnung, ob ein Anleger Anspruch auf einen Haltepunkt hat. Aus diesem Grund ist es wichtig, Informationen zu Haltepunkten bei Ihrem Finanzberater oder beim Fonds selbst einzuholen. Sie müssen sich fragen, wie ein bestimmter Fonds die Berechtigung für Breakpoint-Rabatte festlegt und wie hoch die Breakpoint-Beträge des Fonds sind. [2]

Unterschiedliche Anteilsklassen

  • Anteile der Klasse A In der Regel wird ein Ausgabeaufschlag erhoben. Sie haben auch tendenziell eine niedrigere Gebühr von 12b-1 und niedrigere jährliche Kosten als andere Anteilsklassen von Investmentfonds. Beachten Sie, dass einige Investmentfonds den Ausgabeaufschlag reduzieren, wenn der Umfang Ihrer Investition zunimmt. Wenn Sie Anteile der Klasse A in Betracht ziehen, sollten Sie sich nach Haltepunkten erkundigen. [2]
  • Anteile der Klasse B haben normalerweise keinen Ausgabeaufschlag. Stattdessen können sie eine bedingte aufgeschobene Verkaufsgebühr und eine Gebühr von 12b-1 (zusammen mit anderen jährlichen Kosten) erheben. Klasse-B-Anteile können auch automatisch in Klasse-A-Anteile mit einer niedrigeren Gebühr von 12b-1 umgewandelt werden, wenn der Anleger die Anteile lange genug hält. [2]
  • Klasse-C-Anteile können eine Gebühr von 12b-1, andere jährliche Kosten und entweder ein Ausgabeaufschlag haben. oder Back-End-Verkaufslast. Der Ausgabeaufschlag für Anteile der Klasse C ist jedoch tendenziell niedriger als für Anteile der Klasse A bzw. Klasse B. Im Gegensatz zu Anteilen der Klasse B werden Anteile der Klasse C im Allgemeinen nicht in eine andere Klasse umgewandelt. Anteile der Klasse C weisen tendenziell höhere jährliche Kosten auf als Anteile der Klasse A oder der Klasse B. [2]

Ein wesentlicher Bestandteil der Kostenquote von US-Fonds ist die "12b-1-Gebühr", die die Kosten für Werbung und Verkaufsförderung für das Fonds. 12b-1-Gebühren werden vom Fonds aus dem Vermögen von Investmentfonds gezahlt und sind im Allgemeinen auf maximal 1,00% pro Jahr (75% Ausschüttung und 25% Bedienung der Anteilseigner) gemäß den FINRA-Bestimmungen begrenzt. [6]

Freistellungen, Erstattungen und Wiedergutmachungen

Einige Fonds schließen "Verzichts- oder Erstattungsvereinbarungen" mit dem Berater des Fonds oder anderen Dienstleistern ab, insbesondere wenn ein Fonds neu ist und die Kosten tendenziell höher sind (aufgrund einer geringen Vermögensbasis). Diese Vereinbarungen reduzieren die Ausgaben im Allgemeinen auf ein bestimmtes Maß oder einen bestimmten Betrag. In einigen Fällen müssen diese Verzichts- / Erstattungsbeträge vom Fonds innerhalb eines Zeitraums zurückgezahlt werden, der im Allgemeinen 3 Jahre ab dem Jahr, in dem der ursprüngliche Aufwand entstanden ist, nicht überschreiten darf. Wenn ein Rückzahlungsplan in Kraft ist, kann dies dazu führen, dass zukünftige Anteilinhaber die in früheren Jahren entstandenen Aufwendungen des Fonds übernehmen müssen.

Änderungen der Kostenquote (fixe und variable Kosten)

Im Allgemeinen sind die Ausgaben im Gegensatz zur früheren Wertentwicklung sehr vorhersehbar. Fonds mit hohen Aufwandsquoten weisen tendenziell weiterhin hohe Aufwandsquoten auf. Ein Anleger kann die "Finanziellen Highlights" eines Fonds prüfen, die sowohl in den regelmäßigen Finanzberichten als auch im Fondsprospekt enthalten sind, und die Kostenquote eines Fonds in den letzten fünf Jahren ermitteln (sofern der Fonds eine fünfjährige Geschichte hat). Es ist sehr schwierig für einen Fonds, seine Kostenquote nach einigen Jahren operativer Geschichte signifikant zu senken. Dies liegt daran, dass Fonds sowohl feste als auch variable Ausgaben haben, die meisten Ausgaben jedoch variabel sind. Variable Kosten werden prozentual festgelegt. Angenommen, es gibt keine Haltepunkte, verbraucht eine Verwaltungsgebühr von 0,75% immer 0,75% des Fondsvermögens, unabhängig von einem Anstieg des verwalteten Vermögens. Die Gesamtverwaltungsgebühr richtet sich nach dem verwalteten Vermögen, beträgt jedoch immer 0,75% des Vermögens. Fixe Kosten (wie Miete oder Prüfungshonorar) variieren prozentual, da der Pauschalbetrag für Miete / Prüfung in Prozent von der Höhe des von einem Fonds erworbenen Vermögens abhängt. Daher verhalten sich die meisten Ausgaben eines Fonds als variable Ausgaben und sind daher ein konstanter fester Prozentsatz des Fondsvermögens. Es ist daher sehr schwierig für einen Fonds, seine Kostenquote nach einer gewissen Vorgeschichte signifikant zu senken. Wenn ein Investor einen Fonds mit einer hohen Kostenquote kauft, die eine gewisse Vergangenheit hat, sollte er daher keine signifikante Reduzierung erwarten.

Aufwandsentscheid im Verhältnis zur Investitionsart

Es gibt drei breite Anlagekategorien für Investmentfonds (Aktien, Anleihen und Geldmarkt – in abnehmender Reihenfolge der historischen Renditen). Das ist eine übermäßige Vereinfachung, aber ausreichend, um die Auswirkung der Ausgaben zu erklären. In einem Aktienfonds, in dem die historische Bruttorendite 10% betragen könnte, werden bei einer Kostenquote von 1% ungefähr 10% der Anlegerrendite verbraucht. In einem Rentenfonds, in dem die historische Bruttorendite 8% betragen könnte, werden bei einer Kostenquote von 1% ca. 12,5% der Anlegerrendite verbraucht. In einem Geldmarktfonds, in dem die historische Bruttorendite 5% betragen kann, macht eine Kostenquote von 1% ungefähr 20% der historischen Gesamtrendite des Anlegers aus. Daher muss ein Anleger die Kostenquote eines Fonds in Bezug auf die Art der von einem Fonds gehaltenen Anlagen berücksichtigen.

Sonstige Aufwendungen

"Sonstige Aufwendungen" sind Aufwendungen, die nicht in den "Verwaltungsgebühren" oder "Vertriebs- oder Servicegebühren (12b-1)" enthalten sind, z. Rechts- und Buchhaltungskosten, Transferagentenkosten und sonstige Verwaltungskosten.

Verweise [ Bearbeiten

Dieser Artikel enthält gemeinfreies Material aus dem Dokument der US-Regierung "Invest Wisely: An Introduction to Mutual Funds, US Securities and Börsenkommission ".

Externe Links [ Bearbeiten ]

P.V. Typ Minensuchtrawler – Enzyklopädie

 Kanadischer Marine-Trawler HMCS PV II.jpg

HMCS P.V. II

Klassenübersicht
Name: P.V. Typ
Betreiber: Royal Canadian Navy
Baujahr: 1903–1912
Im Dienst: 1917–1919
Abgeschlossen: [19659005] 7
Im Ruhestand: 7
Allgemeine Merkmale
Typ: Minensucher / Marine-Trawler
Verdrängung:
  • 247–390 t [(ZwischendenSchiffenunterschiedlich)
Länge:
  • 126 Fuß (38 m) –151 Fuß (46,18 m)
  • (Zwischen den Schiffen unterschiedlich)
Breite:
  • 22 Fuß 3 Zoll (6,78 m) –24 Fuß 1 Zoll (7,34 m)
  • (Zwischen den Schiffen unterschiedlich)
Entwurf:
  • 9 Fuß 2 Zoll (2,79 m) –13 Fuß (4,0 m)
  • (zwischen den Schiffen unterschiedlich)
Geschwindigkeit: 8 kn (15 km / h; 9,2 mph)
Bewaffnung: 1 × QF 12-Pfünder (76 mm) -Pistole

Die P.V. Typ Minensuchtrawler waren sieben Minensuchtrawler der Royal Canadian Navy, die vor dem Ersten Weltkrieg in den Vereinigten Staaten gebaut wurden. Ursprünglich als Menhaden-Trawler gebaut und eingesetzt, wurden sie während des Ersten Weltkriegs für Patrouilleneinsätze entlang der Atlantikküste bei der Royal Canadian Navy eingesetzt. Nach dem Krieg wurden sie zu ihrem ursprünglichen Dienst zurückgebracht.

Konstruktion und Design Bearbeiten

Die sieben Schiffe, aus denen die P.V. Typ wurden ursprünglich benannt William H. Murray Amagansett Herbert N. Edwards Martin J. Marran Rollin E Mason Leander Wilcox und Rowland H. Wilcox . Die Trawler wurden an drei Standorten im Nordosten der USA gebaut. William H. Murray Amagansett Herbert N. Edwards und Martin J. Marran wurden in Rockland, Maine, gebaut. Rollin E. Mason wurde in Essex, Massachusetts, gebaut und Leander Wilcox und Rowland H. Wilcox wurden in Noank, Connecticut, gebaut. [1]

Die sieben Schiffe, die hergestellt wurden PV hochfahren Art waren von unterschiedlichen, aber ähnlichen Abmessungen. William H. Murray und Amagansett waren die größten der sieben. Sie waren 151 Fuß 6 Zoll (46,18 m) lang mit einem Strahl von 24 Fuß 1 Zoll (7,34 m) und einem Tiefgang von 13 Fuß (4,0 m). Sie hatten einen Hubraum von 390 Tonnen. Beide wurden 1912 auf den Markt gebracht. Herbert J. Edwards Martin J. Marrin und Rollin E. Mason hatten jedoch die gleiche Länge und Breite wie die beiden vorherigen Ihr Tiefgang betrug 12 Fuß 9 Zoll (3,89 m) und hatte eine Verdrängung von 323 Tonnen. Alle drei wurden 1911 ins Leben gerufen Leander Wilcox war 126 Fuß (38 m) lang mit einem Strahl von 22 Fuß 3 Zoll (6,78 m) und einem Tiefgang von 9 Fuß 2 Zoll (2,79 m) und hatte eine Verschiebung von 205 Tonnen. Sie wurde 1903 ins Leben gerufen. Rowland H. Wilcox war 132 Fuß (40 m) lang und hatte denselben Strahl wie Leander Wilcox . Ihr Tiefgang war jedoch bei 10 Fuß 7 Zoll (3,23 m) tiefer und sie verdrängte 247 Tonnen. Rowland H. Wilcox wurde 1911 vom Stapel gelassen. Alle sieben Schiffe hatten eine Höchstgeschwindigkeit von 8 Knoten (15 km / h). [1]

Wartungsgeschichte ]]

Die sieben PV Typ Schiffe wurden als Menhaden-Fischtrawler für den Einsatz in der Atlantikfischerei gebaut. [1] Im Januar 1917 forderte die Royal Navy die Royal Canadian Navy auf, ihre Patrouille zum Schutz der Schifffahrtswege vor der kanadischen Atlantikküste auszubauen. Die Briten hatten jedoch nicht die Absicht, eine Flotte von Trawlern oder Patrouillenschiffen zur Unterstützung bereitzustellen. [2] Im Rahmen der Bemühungen der Royal Canadian Navy, die Anzahl der Patrouillenschiffe zu erhöhen, wurden Anfragen an die Vereinigten Staaten gerichtet, um geeignete zu erwerben Schiffe. Diese Untersuchungen führten dazu, dass die sieben Menhaden-Trawler in Neuengland gekauft wurden. [3] Bei der Royal Canadian Navy in Auftrag gegeben, nahmen sie neue Namen an. William H. Murray wurde P.V. I Amagansett wurde P.V. II Herbert N. Edwards wurde P.V. III Martin J. Marran wurde P.V. IV Rollin E. Mason wurde P.V. V Leander Wilcox wurde P.V. VI und Rowland H. Wilcox wurden P.V. VII . [1] Durch ihre 8-Knoten-Geschwindigkeit waren sie besser als Minensuchboote geeignet. [3] Sie wurden durch Hinzufügen einer 76-mm-Kanone (12 Pfünder) von QF nach vorne umgebaut. [1]

In Dienst gestellt im März 1917 bildeten die sieben Trawler eine Minensuchflotte, die bis April 1919 in Sydney, Nova Scotia, stationiert war. Im April wurden sie entwaffnet und nahmen ihren früheren Zweck als Fischtrawler wieder auf. Sie kehrten auch zu ihren früheren Namen zurück. [1]

Referenzen [ edit

Zitate [ edit

  1. ^ a b c d e f Macpherson und Barrie, p. 24
  2. ^ Johnston et al., P. 467
  3. ^ a b Johnston et al., P. 469

Quellen [ Bearbeiten ]

  • Johnston, William; Rawling, William G. P .; Gimblett, Richard H .; MacFarlane, John (2010). The Seabound Coast: Die offizielle Geschichte der Royal Canadian Navy, 1867–1939 . 1 . Toronto: Dundurn Press. ISBN 978-1-55488-908-2 .
  • Macpherson, Ken; Barrie, Ron (2002). Die Schiffe der kanadischen Seestreitkräfte 1910–2002 (Dritte Ausgabe). St. Catharines, Ontario: Vanwell Publishing. ISBN 1-55125-072-1 .

Externe Links Bearbeiten

Münzmuseum – Enzyklopädie

Das Mint Museum ist eine kulturelle Einrichtung in Charlotte, North Carolina, die das Mint Museum Randolph und das Mint Museum Uptown umfasst. Zusammen haben diese beiden Standorte Hunderte von Sammlungen, die Kunst und Design aus der ganzen Welt präsentieren.

Im Jahr 2018 gab das Münzmuseum Todd A. Herman, PhD, ehemaliger Geschäftsführer des Arkansas Arts Center, als neuen Präsidenten und CEO bekannt. Bruce LaRowe, ehemaliger Executive Director des Children's Theatre of Charlotte, war am 21. Juni 2017 Interims-CEO. Er übernahm die Rolle nach dem Ende der Präsidentschaft von Dr. Kathleen V. Jameson im Jahr 2017.

Münzmuseum Randolph

Das Münzmuseum Randolph befindet sich in einem Gebäude im Bundesstil, in dem einst die Charlotte Mint untergebracht war. Es wurde 1936 eröffnet und war das erste Kunstmuseum in North Carolina, USA. Die permanenten Sammlungen umfassen amerikanische Kunst, alte amerikanische Kunst, amerikanische und europäische Keramik, amerikanische und europäische dekorative Kunst, North Carolina Pottery, historische Kostüme und modische Kleidung und Accessoires, afrikanische Kunst, asiatische Kunst, historische Landkarten, zeitgenössische Kunst und Fotografie. Das begleitende Münzmuseum für Kunsthandwerk + Design widmet sich dem zeitgenössischen Handwerk.

Sammlungshöhepunkte Bearbeiten

Henry Siddons Mowbray,
Rosenernte 1887.

Das Münzmuseum ist die größte Einrichtung für bildende Kunst in Charlotte. [19659011] und beherbergt die größte öffentliche Sammlung des in Charlotte geborenen Künstlers Romare Bearden. [2]

Die amerikanische Kunstsammlung umfasst ungefähr 900 Werke, die zwischen dem späten 18. Jahrhundert und circa 1945 entstanden sind die föderale Ära, Landschaften des 19. Jahrhunderts und Gemälde der Gruppe "Die Acht" [3] (Robert Henri, George Luks, William Glackens, John Sloan, Everett Shinn, Maurice Prendergast, Ernest Lawson und Arthur Bowen Davies). Weitere Höhepunkte in diesem Bereich sind Werke von John Singleton Copley, Gilbert Stuart, Thomas Sully und den Malern der Hudson River School, Thomas Cole und Sanford Gifford. Die Art of the Ancient Americas-Sammlung umfasst in etwa 2.000 Objekte aus mehr als 40 Kulturen aus mehr als 4.500 Jahren. Die Sammlung umfasst Körperschmuck, Werkzeuge, Keramikgefäße, Skulpturen, Textilien und Metallverzierungen. [3]

In der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Münzanstalt befinden sich ca. 2.230 Objekte. [5] Dazu gehören die Die Bearden-Sammlung und andere Arbeiten auf Papier, zeitgenössische Skulptur und Fotografie von ca. 1945 bis heute. [3]

Die Mint's Decorative Arts-Sammlung gilt als eine der besten des Landes Bestände an Keramik. Enthält mehr als 12.000 Objekte aus dem Jahr 2000 v. bis 1950 n. Chr. umfasst die Sammlung eine große Auswahl an antiker chinesischer Keramik, europäischer und englischer Ware aus dem 18. Jahrhundert, amerikanischer Kunstkeramik und Töpferwaren aus North Carolina . Die Sammlung von Töpferwaren aus North Carolina umfasst rund 2.200 Objekte aus dem 18. Jahrhundert. [6]

Die Delhom-Sammlung des Museums, die 1966 der Münzanstalt übergeben wurde, enthält 2.000 Stücke historischer Töpferwaren und Porzellan sowie präkolumbianische Stücke, die älter als 4.500 Jahre sind. [6]

Beinahe 10.000 Stücke von Herren-, Damen- und Kindermode vom frühen 18. Jahrhundert bis zur heutigen Haute Couture in der Museumssammlung für historische Kostüme und modische Kleidung, die sich mit Mode als Kunstform befasst. [3]

Münzmuseum für Kunsthandwerk + Design

Das Münzmuseum von Craft + Design würdigt das Erbe des reichen handwerklichen Erbes der Region Charlotte, indem es künstlerisches Handwerk aus Glas, Metall, Faser, Holz, Mischtechnik und Ton, einschließlich Schmuck und Möbeln, sammelt. Mit mehr als 2.500 Werken [3] werden in seinen ständigen Sammlungen "die kreative Entwicklung des Atelierhandwerks von den Gebrauchsgegenständen des 19. Jahrhunderts bis zur Kunst von heute" dargestellt. [7] Es fördert auch die Schaffung von Kunst, führt zu Kollaborationen und zum Dialog. und dient als Forum für Künstler, Handwerkstheorie, Ästhetik und Technologie.

Das Münzmuseum für Kunsthandwerk und Design wurde zu einem der bedeutendsten Kunsthandwerksmuseen des Landes erklärt. [8] Es wurde 1999 eröffnet, nachdem dem Münzmuseum für Kunst eine Spende in Höhe von 8,2 Mio. USD für den Erwerb eines separaten Wohnraums zur Verfügung gestellt worden war Die Sammlung des Museums für Kunsthandwerk und Design in Charlottes Uptown. [9] Die permanente Sammlung wurde als "komplex und vielseitig" beschrieben und bietet "alles von edlem Schmuck über Faserkunst bis hin zu verrückter, satirischer, narrativer Keramikskulptur … bis hin zu Produktdesign . " [10]

Das Museum wurde im Februar 2010 geschlossen, um mit dem Umzug von seinem Gebäude in der North Tryon Street in sein neues Zuhause im Münzmuseum Uptown am Levine Center for the Arts zu beginnen. Es wurde im Oktober 2010 im Rahmen des Uptown Mint Museum wiedereröffnet. [10] Der Umzug vergrößerte die Ausstellungsfläche der Sammlung von 930 m 2 auf 1.700 m 2. ) in der neuen Einrichtung. [7]

Münzmuseum UPTOWN [ bearbeiten

Münzmuseum in Uptown Charlotte

Mit Hilfe von Stipendien und des Arts & Science Council [19659035] Der neue 13.500 m 2 große Standort des Münzmuseums wurde am 1. Oktober 2010 eröffnet. [12][13][14] Das von Machado und Silvetti Associates aus Boston entworfene Gebäude kostet schätzungsweise 57 Mio. USD. Nach seiner Fertigstellung wird dieses Gebäude als Münzmuseum Uptown bezeichnet. Das ursprüngliche Gebäude an der Randolph Road wird als Münzmuseum Randolph bezeichnet.

Der Uptown-Standort erstreckt sich über fünf Etagen und beherbergt Sammlungen aus Glas, Keramik, Holz und anderen Materialien des Mint Museum of Craft + Design. Zeitgenössische Kunst, amerikanische Kunst und einige europäische Kunstsammlungen aus der Randolph Road sind ebenfalls an den neuen Standort umgezogen, wodurch die Kunst- und Kunsthandwerksschwerpunkte der Münze erstmals unter einem Dach vereint werden. [15]

Das historische Randolph Road-Gebäude ist weiterhin geöffnet. Renovierungen und Neuinstallationen sind geplant, um die Bestände des Museums in Keramik hervorzuheben. Historisches Kostüm und modisches Kleid; Alte amerikanische Kunst; Asiatische Kunst; Münzen & Währung; Dekorative Kunst; und spanische Kolonialkunst. [12][16][17][18]

Randolph Road-Gebäude

Die Charlotte Mint aus einer Zeichnung von 1850

Der älteste Abschnitt des Randolph Road-Gebäudes diente ursprünglich als Wohnsitz von der erste Zweig der United States Mint. Der Bau des von dem bekannten Architekten William Strickland entworfenen Charlotte Mint-Gebäudes im Bundesstil wurde 1836 von Perry & Ligon aus Raleigh, North Carolina, für 29.800 US-Dollar begonnen. Es wurde am 27. Juli 1837 an seinem ursprünglichen Standort in der West Trade Street 403 eröffnet. Die Einrichtung prägte von 1836 bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs 5 Millionen Dollar in Gold.

Als der Landkreis Mecklenburg 1931 die Erweiterung der Hauptpost neben der Münze plante, wurde das Gebäude gefährdet. Eine breite öffentliche Unterstützung für die Erhaltung des Gebäudes an seinem ursprünglichen Standort erwies sich als zwecklos. Als das US-Finanzministerium feststellte, dass es keine Einwände gegen den Umzug des Gebäudes an einen anderen Standort hatte, sammelte eine Gruppe von Bürgern 1933 950 US-Dollar für den Abriss und die Entfernung des Strickland-Gebäudes an seinen derzeitigen Standort auf gespendetem Land in der Randolph Road. Das Museum wurde am 22. Oktober 1936 offiziell als erstes Kunstmuseum in North Carolina eröffnet. Das Gebäude wurde 1967 und 1985 umfassend erweitert. [19] [20] [21]

Das Bauwerk wurde auf das Charlotte-Mecklenburg Historic gestellt Liste der von der Kommission 1976 ausgewiesenen historischen Wahrzeichen. [22]

Im Rahmen einer geplanten Renovierung des Campus in der Randolph Road gab das Museum im April 2012 bekannt, dass es ein Forschungszentrum auf Nordbasis eröffnen wird Carolina Keramik in der Anlage. Das Forschungszentrum wird Relikte aus der umfangreichen Sammlung zum Studium anbieten und sein Keramikarchiv für Wissenschaftler und Studenten zum Studium öffnen. Das Töpferarchiv umfasst derzeit 19.000 Bände. [6]

Münzmuseum für Geschichte

Das Münzmuseum für Geschichte wurde 1976 im Hezekiah Alexander House am Shamrock Drive eröffnet. [23] Das Münzmuseum betrieb das Gelände bis 1987, als die Park- und Erholungsabteilung der Stadt es übernahm. Zu dieser Zeit änderte sich der Name in Charlotte Museum of History. [24]

Referenzen [ edit ]

  1. ^ Washburn, Mark (2010-04-21). "Mint zum neuen Executive Director ernennen". Der Charlotte-Beobachter . Die McClatchy Corporation . Retrieved 2010-04-21 .
  2. ^ "Projekt Ten Ten Ten: Das Münzmuseum erhielt zwei nationale Stiftungen für Kunststipendien". Die Website des Münzmuseums . Mint Museum of Art. 03.05.2010 . Abgerufen 10.05.2010 .
  3. ^ a b c d e f Sweet, Linda (September 2009), "The Mint Museum: Positionsübersicht – September 2009 ", Sammlungshöhepunkte abgerufen 2010-05-11
  4. ^ "Sammlungen: Amerikanische Kunst". Die Website des Münzmuseums . Das Münzmuseum . Abgerufen 2010-05-11 .
  5. ^ Cohen, Todd (2008-02-15). "Münzmuseum zum Schenken der Sammlung zeitgenössischer Kunst". Charlotte Business Journal . American City Business Journals, Inc . Abgerufen 10.05.2010 .
  6. ^ a b c Washburn, Mark (2012-04-14). "Mint Museum Planning Pottery Research Center". Der Charlotte-Beobachter . Die McClatchy Company. Archiviert nach dem Original vom 19.01.2013 . Abgerufen 2012-04-14 .
  7. ^ a b "The Mint Museum". LEARN NC . Die Universität von North Carolina an der Chapel Hill School of Education . Abgerufen 23.04.2010 .
  8. ^ "Museumstag: Münzmuseum für Handwerk + Design". Smithsonian Magazine . Smithsonian Institutions . Abgerufen 23.04.2010 .
  9. ^ "Mint Museum Heads Uptown". Charlotte Business Journal . American City Business Journals, Inc. 1997-07-31 . Abgerufen 2010-05-10 .
  10. ^ a b Brown, Linda Luise (2010-01-20). "Der Umzug des Münzmuseums beginnt bald:". Der Charlotte-Beobachter . Die McClatchy Company . Abgerufen 2010-04-23 .
  11. ^ Münzmuseum erhält 5 Millionen US-Dollar von der Robert Haywood Morrison Foundation 6. September 2008
  12. ^ a ] b Maschal, Richard (2008-09-03). "Mint Museum erhält 5 Millionen US-Dollar für Uptown Facility". Der Charlotte-Beobachter . Die McClatchy Company . Abgerufen 09.05.2010 .
  13. ^ Washburn, Mark (04.05.2010). "Grant wird die Romare Bearden-Ausstellung des Münzmuseums unterzeichnen". Der Charlotte-Beobachter . Die McClatchy Company . Abgerufen 2010-05-09 .
  14. ^ "Splendid new Mint eröffnet eine neue Kunstära". Der Charlotte-Beobachter . 01.10.2010. p. 12A.
  15. ^ Maschal, Richard (2010-05-18). "Bank of America-Sammlung zur Eröffnung von Charlotte's Mint Museum Uptown". Der Charlotte-Beobachter . Die McClatchy Company . Abgerufen 18.05.2010 .
  16. ^ Brown, Steven (24.04.2010). "Charlottes Kulturboom erreicht seinen Höhepunkt". Der Charlotte-Beobachter . Die McClatchy Company . Abgerufen 2010-05-09 . [ dead link
  17. ^ "Das Münzmuseum ernennt Kathleen Jameson zur neuen Geschäftsführerin". ArtDaily.org . Royalville Communications, Inc. 23.04.2010 . Abgerufen 2010-05-10 .
  18. ^ "Erweiterung: Häufig gestellte Fragen (FAQs)". Website des Mint Museum of Art . Mint Museum of Art. Archiviert nach dem Original vom 20. Februar 2009 . Abgerufen 2010-05-10 .
  19. ^ "Geschichte". Website des Mint Museum of Art . Münzmuseum für Kunst . Abgerufen 10.05.2010 .
  20. ^ Stathakis, Paula M. (01.01.2010). "Umfrage – und Forschungsbericht über die United States Mint – Charlotte Branch". Website der Charlotte-Mecklenburg Historic Landmarks Commission . Charlotte-Mecklenburgische Historische Gesellschaft. Archiviert vom Original vom 24.05.2011 . Abgerufen 2010-05-11 .
  21. ^ "Mint Museum Expansion Fact Sheet" (PDF) . Erweiterungsfaktenblatt . Das Münzmuseum. Archiviert aus dem Original (PDF) vom 07.07.2010 . Abgerufen 2010-05-11 .
  22. ^ "Liste ausgewiesener historischer Wahrzeichen". Website der Charlotte-Mecklenburg Historic Landmarks Commission . Charlotte-Mecklenburg Historic Landmarks Commission. Archiviert nach dem Original vom 22.09.2010 . Abgerufen 15.05.2010 .
  23. ^ Price, Mark (09.03.2013). "Geschichtsmuseum gibt Gebäude auf: Neuer Direktor übernimmt das größtenteils geschlossene Geschichtszentrum von Charlotte". Der Charlotte-Beobachter . p. 1B.
  24. ^ "Unsere Geschichte". Archiviert nach dem Original vom 01.02.2014 . Abgerufen 2014-01-23 .

Externe Links Bearbeiten

Koordinaten: 35 ° 11′51 ″ N 80 ° 48′53 ″ W / 35,1974 ° N 80,8146 ° W / 35,1974; -80.8146