Röthenbach bei Herzogenbuchsee ist eine politische Gemeinde im Bezirk Wangen des Kantons Bern in der Schweiz.
Am 1. Januar 2009 wurden die Gemeinden Wanzwil und Röthenbach bei Herzogenbuchsee Teil der Gemeinde Heimenhausen. [1]
Geografie
Herzogenbuchsee hatte eine Fläche von 2,1 km². 58% dieser Fläche werden landwirtschaftlich genutzt, 31,2% sind bewaldet. Der Rest des Landes ist zu 10,2% besiedelt (Gebäude oder Straßen) und der Rest (0,5%) ist nicht produktiv (Flüsse, Gletscher oder Berge). [2]
Demografie ]
Vor dem Zusammenschluss hatte Röthenbach bei Herzogenbuchsee 338 Einwohner (Stand 2007 [update]), davon 1,2% Ausländer. In den letzten 10 Jahren ist die Bevölkerung um -1,7% zurückgegangen. Der größte Teil der Bevölkerung (ab 2000 [update]) spricht Deutsch (98,7%), wobei Französisch an zweiter Stelle (0,6%) und Italienisch an dritter Stelle (0,3%) liegt.
Bei den Wahlen 2007 war die beliebteste Partei die SVP, die 49,1% der Stimmen erhielt. Die nächsten drei beliebtesten Parteien waren die SPS (15,2%), die FDP (14,6%) und die CSP (9,4%).
Die Altersverteilung der Bevölkerung (Stand 2000 [update]) beträgt bei Kindern und Jugendlichen (0–19 Jahre) 23,8%, bei Erwachsenen (20–64 Jahre) 61,1% und Senioren (über 64 Jahre) machen 15% aus. Die gesamte Schweizer Bevölkerung ist in der Regel gut ausgebildet. In Röthenbach bei Herzogenbuchsee haben 75,8% der Bevölkerung (zwischen 25 und 64 Jahren) entweder eine nicht verpflichtende Sekundarstufe II oder eine zusätzliche Hochschulausbildung (entweder an der Universität oder an einer Fachhochschule) abgeschlossen.
Röthenbach bei Herzogenbuchsee hat eine Arbeitslosenquote von 1,03%. Ab 2005 [update] waren im primären Wirtschaftssektor 25 Personen beschäftigt, und in diesem Sektor waren etwa 10 Unternehmen tätig. 18 Personen sind im sekundären Sektor beschäftigt und es gibt 4 Unternehmen in diesem Sektor. 30 Personen sind im tertiären Sektor beschäftigt, davon 11 in diesem Sektor. [2]
"Cannonball", ein Lied von Five Iron Frenzy aus ihrem Album von 2004 The End Is Near
"Cannonball", ein Lied von Dog Eat Dog
"Cannon Ball", ein Lied von Colin Munroe mit Drake
"Cannonball", ein Lied von Brandi Carlile
Eine Hommage an Cannonball ein Jazzalbum von Bud Powell und Don Byas (1979)
Menschen und Charaktere
Der Cannon Ball, ein Zug der Boston & Maine Railroad von Boston nach Plymouth, NH
Der Cannonball, ein Passagier aus Illinois Central Zugrouten zwischen Chicago und New Orleans, in der Neuzeit als Stadt New Orleans
Der Cannonball bezeichnet, ein Zug, der von der Long Island Rail Road entlang des Montauk Branch betrieben wird [19659011] Der Cannonball ein Nahverkehrszug zwischen Milwaukee und Watertown, WI, betrieben von der Milwaukee Road
Der Cannon Ball ein Zug der Norfolk & Western Railway mit der Pennsylvania Railroad, Richmond, Fredericksburg und Potomac Railroad und die Atlantic Coast Line Railroad von New York nach Norfolk, VA
Andere Verwendungen Bearbeiten
Cannonball (Tauchen), a Tauchmanöver
Cannonball (Rakete), ursprünglich als Anti- Schiffsrakete, später als Panzerabwehrrakete entwickelt
Cannonball (Roman), ein Roman von Joseph McElroy
Cannonball Musical Instruments, ein Musikinstrumentenhersteller aus Salt Lake City
Cannon Ball Achterbahn, eine hölzerne Achterbahn am Lake Winnepesaukah, Georgia / Tennessee Grenze
Newtons Kanonenkugel, ein Gedankenexperiment von Isaac Newton
Kanonenkugelproblem, ein mathematisches Problem
Cannon Ball Route, eine frühe Autoroute zwischen Kansas City und Chicago
Operation Cannonball, eine Operation der Central Intelligence Agency
Die Scottish Tramway and Transport Society wurde am 27. Juni 1951 gegründet. Bis 1983 war sie als Scottish Tramway Museum Society bekannt. Die Gesellschaft wurde ursprünglich von Straßenbahnenthusiasten gegründet, die hauptsächlich in der Region Glasgow lebten, um einen einstöckigen Straßenbahnwagen vom Typ "Zimmer und Küche" (der heute im Riverside Museum der Stadt aufbewahrt wird) zu erhalten. Die Gesellschaft war bei dem Versuch, eine Straßenbahn in Aberdeen zu erhalten, weniger erfolgreich. Die Straßenbahn 73 war Aberdeens letzte Doppelstock-Straßenbahn mit einem offenen Balkon im Obergeschoss. es wurde zwei Jahre gelagert, bis der Mangel an Ressourcen 1956 zu seiner Verschrottung führte.
Die Schließung von Schottlands letzter Straßenbahn (Glasgow im Jahr 1962) führte dazu, dass die Gesellschaft mehrere Straßenbahnwagen erhielt, von denen einige im National Tramway Museum in Crich bei Matlock, Derbyshire, in Betrieb waren. Im Jahr 1963 veröffentlichte die Gesellschaft die erste Ausgabe ihrer Zeitschrift "Scottish Tramlines", die später in "Scottish Transport" umbenannt wurde und alle Aspekte des öffentlichen Verkehrs in Schottland einschließlich der Erhaltung der Straßenbahn abdeckte. Die Gesellschaft hat auch viele andere Bücher veröffentlicht, die für Verkehrsbegeisterte von Interesse sind und von denen der größte Teil für das National Tramway Museum zur Instandhaltung der Flotte historischer schottischer Straßenbahnwagen gespendet wurde.
In den 1980er Jahren setzte sich die Gesellschaft für die Einführung moderner Straßenbahnsysteme in Schottland ein. Seit 2008 wird in Edinburgh am Bau einer neuen Straßenbahnlinie gearbeitet, die nach erheblichen Verzögerungen und vertraglichen Auseinandersetzungen am 31. Mai 2014 eröffnet wurde. Mit der Fertigstellung dieses Projekts wird eines der wichtigsten Ziele der Society erreicht.
Siehe auch Bearbeiten
Ehemalige große städtische Straßenbahnen in Schottland:
Museen:
Andere Links:
Verweise Bearbeiten ]
Scottish Transport Magazin (Ausgabe 2001, Nr. 53), herausgegeben von STTS, Glasgow, ISSN 0048-9808
Der in Sperry Rand-Dokumenten als Univac M-460 bezeichnete Computer AN / USQ-17 oder Naval Tactical Data System (NTDS) war Seymour Crays letzter Entwurf für UNIVAC [1] UNIVAC veröffentlichte später eine kommerzielle Version, UNIVAC 490, und dieses System wurde später als 494 auf eine Multiprozessorkonfiguration aktualisiert.
Die Maschine hatte die Größe und Form eines Kühlschranks mit einer Höhe von etwa 1,20 m und einem Klappdeckel für den Zugang. Kurz nach der Fertigstellung des Prototyp-Designs verließ Cray die Control Data Corporation. Als die Navy Sperry Rand einen Auftrag über 50 Millionen US-Dollar für den Bau des AN / USQ-17 erteilte, entwickelten die Univac-Ingenieure die gesamte Maschine mit Siliziumtransistoren neu (wobei der Befehlssatz beibehalten wurde, sodass die für die ursprüngliche Maschine entwickelten Programme weiterhin auf der neuen Maschine ausgeführt werden konnten one). [2]
Im Rahmen der Neugestaltung wurde beschlossen, den Zugang zu verbessern, und die zweite Version sollte aufrecht stehen, wie ein altmodischer zweitüriger Kühlschrank, der etwa zwei Meter hoch ist (ungefähr 1,80 m). Dieses neue Design wurde als AN / USQ-20 bezeichnet.
Anweisungen wurden als 30-Bit-Wörter im folgenden Format dargestellt:
f 6-Bit-Funktionscode
j 3-Bit-Sprungbedingungskennung
k 3-Bit-Teilwortbezeichner
b 3 Bits, deren Indexregister verwendet werden soll
y 15-Bit-Operandenadresse im Speicher
Zahlen wurden als 30-Bit-Wörter dargestellt. Dies ermöglichte fünf alphanumerische 6-Bit-Zeichen pro Wort.
Der Hauptspeicher umfasste 32.768 = 32 KByte Kernspeicher.
Die verfügbaren Prozessorregister waren:
Ein 30-Bit-Akkumulator (A).
Ein 30-Bit-Q-Register (kombiniert mit A ergeben 60 Bit für das Ergebnis der Multiplikation oder die Dividende in Division).
Sieben 15- Bit-Index-Register (B1 – B7).
Das für AN / USQ-17 definierte Befehlsformat markiert den Beginn eines Befehlssatzes, der mit vielen Änderungen auf späteren UNIVAC-Computern, einschließlich UNIVAC, fortgesetzt werden würde Serie 1100/2200, die heute noch in Gebrauch ist [update].
Bei optimaler Kontrolle sind Probleme der singulären Kontrolle schwer zu lösende Probleme, da eine einfache Anwendung des Pontryagin-Minimalprinzips keine vollständige Lösung liefert. Nur wenige dieser Probleme wurden gelöst, beispielsweise das Portfolio-Problem von Merton in der Finanzökonomie oder die Flugbahnoptimierung in der Luftfahrt. Eine technischere Erklärung folgt.
Die häufigste Schwierigkeit bei der Anwendung des Pontryagin-Prinzips besteht darin, dass der Hamilton-Operator linear von der Steuerung abhängt.
dh von der Form:
und die Kontrolle ist darauf beschränkt, zwischen einer oberen und einer unteren Schranke zu liegen:
zu minimieren, müssen wir
so groß oder so klein wie möglich, je nach Vorzeichen von
insbesondere:
<math > u ( t ) = { b ϕ ( x λ t ) < 0? ϕ ( x λ t = [19659778] a ϕ ( x λ t 0. { displaystyle u (t) = { begin {cases} b, & PHgr; (x, lambda, t) <0?,&phi (x,lambda ,t)=0a,&phi (x,lambda ,t)> 0. end {cases}}
<img src = "https://wikimedia.org/api/rest_v1/media/math/render/svg/eb86d847f0816f5e6f3b22081a7088476bb0067d" class = "mwe-math-fallback-image-inline" aria-hidden = "true" style = " vertikal ausrichten: -3,838ex; Breite: 27,789ex; Höhe ht: 8,843ex; alt = "u (t) = { begin {cases} b, phi (x, lambda, t) <0?,&phi (x,lambda ,t)=0a,&phi (x,lambda ,t)> 0. end {cases}} “/>
If
ist zu manchen Zeiten positiv, zu anderen negativ und beträgt nur Null Momentan ist die Lösung dann einfach und besteht aus einer Knall-Knall-Steuerung, die von
wechselt ] bis
zu Zeiten, als
wechselt von negativ zu positiv.
Der Fall, in dem
für eine endliche Zeitspanne bei Null bleibt [19659126] t 1 ≤ t ≤ t 2 { displaystyle t_ {1} leq t leq t_ {2} [19659103] wird als singulärer Kontrollfall bezeichnet. Zwischen
und
Die Maximierung des Hamiltonian in Bezug auf
liefert uns keine nützlichen Informationen und die Lösung in diesem Zeitintervall muss aus anderen Überlegungen gefunden werden. (Ein Ansatz wäre, wiederholt
in Bezug auf die Zeit, bis das Steuerelement u wieder explizit erscheint, was garantiert irgendwann eintritt, und man kann diesen Ausdruck auf Null setzen und nach u auflösen
und
the control
wird durch die Anforderung bestimmt, dass die Singularitätsbedingung weiterhin gilt Der resultierende sogenannte singuläre Bogen ist optimal, wenn er die Kelley-Bedingung erfüllt: [1]
Sheepwash ist ein beliebter Touristenort in den North York Moors, North Yorkshire, England. Es befindet sich am Cod Beck, der in den Cod Beck Reservoir in der Nähe von Osmotherley mündet. [1]
Der Name ist möglicherweise darauf zurückzuführen, dass Hirten ihre Schafe aus dem umliegenden Moorland herunterschleppen und sie im Bach an der Furt waschen. [2] Die Furt Auf der anderen Seite des Kabeljaus befand sich Beck in Sheepwash auf einer alten Straße zwischen Schottland und Südengland. Bekannt als The Hambleton Drove Road wurden die meisten tiefer gelegenen Teile der Straße in moderne Straßen umgewandelt, aber der Abschnitt über die North York Moors ist immer noch eine raue Hochlandspur. [3]
Das Gebiet wird im Westen von Scarth Wood Moor begrenzt, das auch dem Parkplatz des National Trust in Sheepwash seinen Namen gibt. [4][5] Im Jahr 2004 wurde bekannt, dass 75% der im Bezirk Hambleton ausgestellten Parktickets in Sheepwash ausgegeben wurden Parkplatz für Fahrer, die nicht richtig parken oder auf den grasbewachsenen Straßenrändern parken. [6]
Referenzen Bearbeiten
Koordinaten: 54 ° 23′16 ″ N [19659010] 1 ° 16'37 "W / 54,38787 ° N 1,27685 ° W / 54,38787; -1.27685
Krumovgrad (bulgarisch: Крумовград türkisch: Koşukavak ist eine Stadt in der Provinz Kardschali im äußersten Süden Bulgariens in den östlichen Rhodopen am Ufer des Flusses Krumovitsa. Die Mehrheit der Bevölkerung sind Türken (70,1%) und 27,3% Bulgaren [1]. Die Stadt ist nach dem erfolgreichen mittelalterlichen bulgarischen Herrscher Krum benannt, der auf Bulgarisch "Stadt Krum" bedeutet.
Gemeinde Bearbeiten
Krumovgrad ist auch der Sitz der Gemeinde Krumovgrad (Teil der Provinz Kardschali), zu der die folgenden 78 Dörfer gehören:
Externe Links Bearbeiten
Verweise Bearbeiten
1.000.000+
300.000 +
200.000+
100.000+
50.000+
20.000+
10.000+
5.000+
2.000+
1.000+
500+ [19659015-
Notizen
Stadtstatus nach der Volkszählung vom 01.02.2011: Ignatievo, Kran
Ein Proteinvorläufer auch als Pro-Protein oder Pro-Peptid bezeichnet, ist ein inaktives Protein (oder Peptid), das in ein Protein umgewandelt werden kann aktive Form durch posttranslationale Modifikation, z. B. Abbruch eines Molekülteils oder Anlagerung eines anderen Moleküls. Dem Namen des Vorläufers für ein Protein wird häufig pro vorangestellt. Beispiele hierfür sind Proinsulin und Proopiomelanocortin, die beide Prohormone sind.
Proteinvorläufer werden häufig von einem Organismus verwendet, wenn das nachfolgende Protein potentiell schädlich ist, aber kurzfristig und / oder in großen Mengen verfügbar sein muss. Enzymvorläufer werden Zymogene oder Proenzyme genannt. Beispiele sind Enzyme des Verdauungstraktes beim Menschen.
Einige Proteinvorläufer werden aus der Zelle ausgeschieden. Viele von diesen werden mit einem N-terminalen Signalpeptid synthetisiert, das auf sie zur Sekretion abzielt. Wie bei anderen Proteinen, die ein Signalpeptid enthalten, wird ihrem Namen vor vorangestellt. Sie heißen also Prä-Pro-Proteine oder Prä-Pro-Peptide . [1] Das Signalpeptid wird im endoplasmatischen Retikulum abgespalten. [1] Ein Beispiel ist Präproinsulin.
Pro-Sequenzen sind Bereiche im Protein, die für dessen korrekte Faltung wesentlich sind, normalerweise beim Übergang eines Proteins von einem inaktiven in einen aktiven Zustand. Pro-Sequenzen können auch an Pro-Protein beteiligt sein
Referenzen
^ a b Alberts, Bruce (2002). Molekularbiologie der Zelle . New York: Garland Science. p. 760. ISBN 0-8153-3218-1 .
Das Royal Aviation Museum of Western Canada (ehemals das Western Canada Aviation Museum ) ist ein Museum in Winnipeg, Manitoba, Kanada. Das Museum ist vorübergehend wegen Umzug geschlossen und soll im Jahr 2021 wiedereröffnet werden. [1]
Geschichte
Das Western Canada Aviation Museum wurde 1974 zur Erhaltung und Förderung von Kanadas Luftfahrtgeschichte. [2]
Im November 1974 hatte das Museum bei der Bundesregierung einen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die Errichtung eines 7,7 ha großen Areals am St. Andrews gestellt. [3] Das Museum landete jedoch stattdessen auf dem Gelände des Winnipeg International Airport.
Bis zum nächsten Jahr hatte das Museum 25 militärische und zivile Flugzeuge in seiner Sammlung. [4]
Die ausgestellten Flugzeuge spiegeln die Geschichte der Luftfahrtentwicklung in Kanada und insbesondere in Kanada wider Winnipeg, Manitoba, ein wichtiges Drehkreuz für die Luftfahrtentwicklung in Kanada, enthält Beispiele für Flugzeuge und Artefakte, von Buschflugzeugen bis hin zu Transport-, Militär-, Privat- und Verkehrsflugzeugen. [2]
Das Museum erhielt die Royal Bezeichnung am 19. Dezember 2014 zum Royal Aviation Museum of Western Canada. [5]
Das Museum schloss seine Ferry Rd. Standort am 24. Oktober 2018, um Platz für ein brandneues Gebäude zu machen, das im Jahr 2020 eröffnet werden soll. [6]
Exponate Bearbeiten
Ein vollständig geschlossenes Flugdeck, um die Landungen und Starts bei Winnipeg James Armstrong Richardson Internationaler Flughafen ist eine der anderen Attraktionen. Die Sammlung befindet sich in einem originalen Flugzeughangar von Trans-Canada Air Lines und umfasst ein nachgebautes Abflugzentrum und mehrere einzigartige Flugzeuge wie Kanadas ersten Hubschrauber, den CL-84 "Tilt-Wing", Avrocar " Untertasse ", historische Militärjets, Buschflugzeuge und Verkehrsflugzeuge.
Flugzeuge anzeigen Bearbeiten
Eine Vickers-Vedette-Replik im Western Canada Aviation Museum, Winnipeg, Manitoba, Kanada
Außenansicht des Vickers Viscount
Das Museum ebenfalls beherbergt eine Ausstellung über Canadian Women in Aviation, Flugsimulatoren, eine Black Brant Rocket (gebaut in Manitoba von Bristol Aerospace) und andere Luftfahrt-Erinnerungsstücke, wie eine Sammlung von Erstbriefumschlägen (dh Umschläge, darunter einen von Charles Lindbergh und Orville signierten Umschlag) Wright). [8] 2012 wurde eine Ausstellung eröffnet, die Kanadas Rolle bei der Küstenpatrouille zeigt.
Archiv und Bibliothek Bearbeiten
Die umfassende Luftfahrt-Referenzbibliothek im Museum ist eine der größten des Landes mit Büchern, Zeitschriften, technischen Handbüchern und Dokumenten Zeichnungen sowie etwa 40.000 Fotografien, Filme und Tonbänder, von denen viele nirgendwo anders zu finden sind. [8]
Ein Gegenstand im Archiv ist ein seltener fünfminütiger Film von Amelia Earhart beginnt am 21. Mai 1932 ihren Solo-Transatlantikflug von Harbour Grace, Neufundland.
Die Bibliothek ist nach Vereinbarung für die Öffentlichkeit zugänglich, und auf Anfrage können Fotos, Filme und Tonbänder ausgeliehen oder kopiert werden.
Wiederherstellung und Restaurierung [ Bearbeiten
Das Museum verfügt über eine aktive Restaurierungsabteilung und hat viele beschädigte Flugzeuge wieder in den vollen Ausstellungszustand versetzt. Ein Team von Freiwilligen fertigte im Mai 2002 eine maßstabsgetreue Nachbildung eines kanadischen Flugzeugs der Vickers Vedette Mark V (CF-MAG) an.
Das Museum hat die Bergung mehrerer Flugzeuge ermöglicht, einschließlich des "Ghost of Charron Lake" – eines Fokker Standard Universal, dessen Ortung mehr als 30 Jahre gedauert hat. Es befindet sich derzeit in einer Wiederherstellungs- und Wiederherstellungsphase, nach der mit der Wiederherstellung begonnen wird.
Zugehörigkeiten [ Bearbeiten ]
Das Museum ist der Canadian Museums Association, dem Canadian Heritage Information Network und dem Virtual Museum of Canada angeschlossen.
Siehe auch [ Bearbeiten ]
Bearbeiten [ Bearbeiten
Notizen Bearbeiten [19659039] ^ "Startseite – Royal Aviation Museum of Western Canada". web.archive.org . 2018-12-22 . Retrieved 2019-11-22 .
^ a b Ogden 1986, p. 26.
^ "Kanadas erster Hubschrauber". Winnipeg Free Press . 12. November 1974. p. 3.
^ "Western Canada Aviation Museum". Winnipeg Free Press . 25. Juli 1975. p. 14.
^ "Royal Designation for Aviation Museum". wcam.mb.ca . Archiviert nach dem Original vom 20. Dezember 2014.
^ "Bau des neuen Winnipeg-Luftfahrtmuseums mit Bundesmitteln genehmigt". CBC News Manitoba . 23. Juli 2019.
^ Mahlzeit, Xavier. "Rückkehr des Superuniversals". Airplane, Band 29, Ausgabe 6, 2001.
^ a b Ogden 1986, p. 27.
Bibliographie [ Bearbeiten ]
Hunt, Leslie. Veteran and Vintage Aircraft . New York: Taplinger Publishing Co., Inc., 1971. ISBN 0-8008-7948-1.
Ogden, Bob. Große Flugzeugsammlungen der Welt . New York: Gallery Books, 1986. ISBN 1-85627-012-2.
Marshall Wace LLP ist ein Hedgefonds in London, der 1997 von Paul Marshall und Ian Wace gegründet wurde. Marshall ist Chairman und Chief Investment Officer, und Wace ist Chief Executive Officer und Chief Risk Officer.
Übersicht [ Bearbeiten
1997 starten Marshall und Wace Marshall Wace, der 50 Mio. USD verwaltet; 25 Mio. US-Dollar von George Soros und 25 Mio. US-Dollar von Familienmitgliedern und Freunden. [7]
Das Unternehmen verwaltet ab 2019 mehr als 40 Mrd. US-Dollar [6] und ist von Fondsverwaltungsbüros in London, New York [8] und Hongkong [1] aus tätig ] Der Hauptsitz in London befindet sich in der Sloane Street.
Marshall Wace war Gründungsmitglied des Hedge Fund Standards Board (HFSB) und Mitglied der Alternative Investment Management Association (AIMA).
Im August 2014 verdiente Marshall Wace 27 Millionen Euro aus dem Zusammenbruch der portugiesischen Bank Banco Espirito Santo.
Im Jahr 2015 stimmte Kohlberg Kravis Roberts dem Kauf einer 24,9-prozentigen Beteiligung an Marshall Wace zu. [1]
Investmentansatz
Marshall Wace verwaltet eine Reihe von fundamentalen Long-Short-Aktienfonds . Der jeweilige Anlageprozess verwendet eine fundamentale Analyse, um Unternehmen zu identifizieren, die absolut oder relativ stark falsch bewertet sind. Manager haben die Möglichkeit, von Value zu Wachstum zu wechseln, von kleinen zu mittleren zu großen Kapitalisierungswerten, und von einer Netto-Long-Position zu einer Netto-Short-Position zu wechseln. Manager können Futures und Optionen auch zur Absicherung verwenden.
Produkte [ Bearbeiten
Zusätzlich zu seinen grundlegenden Long / Short-Aktienstrategien betreibt Marshall Wace ein firmeneigenes Alpha-Capture-System namens TOPS (Trade Optimized Portfolio System), mit dem das Anlageideen von Aktienhändlern (Generalisten, Branchenspezialisten, Strategen und Ökonomen) auf der ganzen Welt und Verwendung von Algorithmen zur Analyse und Optimierung dieser Informationen in liquiden Aktienportfolios. [9]
Die meisten Die Investoren von Marshall Wace sind wichtige Institute. Einige seiner Fonds sind jedoch OGAW-konform. [10] Zusätzlich zu den von Marshall Wace selbst verwalteten Fonds befindet sich ein erheblicher Teil des von Marshall Wace für Kunden verwalteten Geldes auf separat verwalteten Konten.
Assets under Management
Personal
Vor der Auflegung des Fonds war Paul Marshall Head of European Equities bei Mercury Asset Management und Ian Wace leiteten den Aktienhandel bei der Deutschen Bank. [17]
Referenzen [ edit
^ a 19659028] b c d Stevenson, Alexandra; Bray, Tschad (9. September 2015). "K.K.R. beteiligt sich mit 24,9% an Hedge Fund Marshall Wace" (DealBook). New York, NY, USA: New York Times. Die New York Times Company. p. B5 . Abgerufen am 17. Mai 2019 .
^ "Der britische Minister steht vor dem Zorn der Stadt nach der Rede" (DealBook). Vereinigte Staaten: New York Times. Die New York Times Company. 23. September 2010 . Abgerufen am 17. Mai 2019 .
^ Stevenson, Alexandra; Goldstein, Matthew (16. Juli 2014). "Einige Top-Geldmanager drängen auf eine Leitzinserhöhung durch die Fed" (DealBook). Vereinigte Staaten: New York Times. Die New York Times Company . Abgerufen am 17. Mai 2019 .
^ Werdigier, Julia (29. April 2013). "Wohltätigkeitsgala der Finanziers geht den Weg von Canapés" (DealBook). Vereinigte Staaten: New York Times. Die New York Times Company . Abgerufen am 17. Mai 2019 .
^ a b Fortado, Lindsay (9. Dezember 2016). "Marshall Wace-Partner profitieren, wenn die Performancegebühren steigen" . Financial Times. Nikkei . Abgerufen am 17. Mai 2019 .
^ a b c [19659032] Fletcher, Laurence (27. Februar 2019). "Hedgefonds Marshall Wace knackt den Jackpot mit Wetten auf das kämpfende Trio" (Financial Services). London: Financial Times. Nikkei . Abgerufen am 18. Mai 2019 .
^ a b c [19659032] Fortado, Lindsay (23. April 2017). "Sir Paul Marshall, Mitbegründer von Marshall Wace, unterstützt den Brexit" . Financial Times. Nikkei . Abgerufen am 17. Mai 2019 .
^ "Chiki Gupta, Brandon Brahm" . Vereinigte Staaten: New York Times. Die New York Times Company. 16. Juli 2017. p. ST12 . Abgerufen am 17. Mai 2019 .
^ Morgensonjuly, Gretchen (15. Juli 2012). "Umfragen geben großen Investoren einen frühen Einblick von Analysten" (DealBook). Vereinigte Staaten: New York Times. Die New York Times Company. p. A1 . Abgerufen am 17. Mai 2019 .
^ Ahmed, Azam (15. Dezember 2010). "Paulsons neuer hochregulierter Hedgefonds" (DealBook). Vereinigte Staaten: New York Times. Die New York Times Company . Abgerufen am 17. Mai 2019 .
^ Mackintosh, James (13. November 2006). "Marshall Wace strebt eine Notierung in Höhe von 1,5 Mrd. EUR an" (Finanzen). Financial Times. Nikkei . Abgerufen am 18. Mai 2019 .
^ Helen, Thomas (14. Januar 2007). "Marshall Wace Mitbegründer verteidigt Methodik" (Alphaville). Financial Times. Nikkei . Abgerufen am 17. Mai 2019 .
^ Mackintosh, James (9. März 2008). "Marshall Wace bringt 2 Mrd. € für neuen Fonds auf" (Finanzen). London: Financial Times. Nikkei . Abgerufen am 17. Mai 2019 .
^ Mackintosh, James (17. März 2009). "GLG Partners verliert Spitzenplatz in der Grafik" (Financials Services). Financial Times. Nikkei . Abgerufen am 17. Mai 2019 .
^ Jones, Sam (15. August 2010). "Marshall Wace-Investoren sind bereit, börsennotierten Fonds aufzulösen" . Financial Times. Nikkei . Abgerufen am 17. Mai 2019 .
^ Agnew, Harriet; Alloway, Tracy (25. April 2014). "Marshall Wace erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Eaglewood Capital" . New York, New York, USA: Financial Times. Nikkei . Abgerufen am 17. Mai 2019 .
^ "Unternehmensübersicht über Marshall Wace LLP". Bloomberg. 24. April 2019.