Glen Waverley, Victoria – Enzyklopädie

Vorort von Melbourne, Victoria, Australien

Glen Waverley ist ein Vorort in Melbourne, Victoria, Australien, 20 km südöstlich von Melbournes zentralem Geschäftsviertel im Regierungsviertel der Stadt Monash. Bei der Volkszählung 2016 hatte Glen Waverley eine Bevölkerung von 40.327. [1]

Glen Waverley verzeichnete 2013 in Melbourne die siebthöchste Zahl von mehr als einer Million Dollar Hausverkäufen. [2] Immobilien in Glen Waverley und Umgebung zeigten weiterhin den Preis Zuwächse in den Jahren 2014 und 2015 hauptsächlich aufgrund des Interesses chinesischer Immobilienkäufer. [3]

Geografie Bearbeiten

Der Vorort Glen Waverley wird im Allgemeinen von Dandenong Creek im Osten, Ferntree, begrenzt Gully Road im Süden, Blackburn Road im Westen und Highbury Road im Norden. Die Springvale Road, ein wichtiger Nord-Süd-Distributor, teilt den Vorort. Die Geografie variiert von Flussebenen am Dandenong Creek im Osten bis zu hügeligen Flüssen in der Region zwischen den Einzugsgebieten des Dandenong Creek und des Scotchmans Creek.

Geschichte Bearbeiten

Victorias erstes McDonald's-Restaurant an der Ecke Springvale und Highstreet Road nach dem kürzlich erfolgten Wiederaufbau im Jahr 2017.

Das Gebiet wurde Mitte des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal besiedelt und später als Obstgärten und Ackerland entwickelt. Die Post wurde am 1. Juli 1885 als Black Flat in der Gegend südlich der Eisenbahnlinie eröffnet und 1921 in Glen Waverley und 1963 in Glen Waverley South am selben Tag in Glen Waverley North umbenannt (seit 1954 geöffnet). wurde in Glen Waverley umbenannt (ab 1994 The Glen). [4] Der Name "Waverley" bezieht sich auf den Bahnhof Edinburgh Waverley, nach einem Roman von Sir Walter Scott Gehäuse zu einem im Allgemeinen hohen Standard auf großen (in der Regel 800 m 2 ) Blöcken gebaut. Insbesondere Legend Park Estate wurde 1971 von Hooker Rex eröffnet. [6] Ein Großteil dieses Wohnungsbestands altert derzeit und es kommt zu Erneuerungen, wobei häufig die größeren Häuserblöcke in Reihenhäuser unterteilt werden. In der Vorstadt befand sich auch Victorias erstes McDonald's-Restaurant, das am 12. September 1973 an der Ecke High Street / Springvale Road eröffnet wurde. [7] Es wurde kurz nach dem Original in Sydney eröffnet. Nach der Schließung von Sydney McDonald's war es Australiens am längsten erhaltenes McDonald's, bis es 2016 abgerissen wurde [8] und anschließend durch eine modernisierte Version ersetzt wurde.

Einrichtungen [ Bearbeiten ]

Monash Council Building, Glen Waverley

Die Hauptstraße von Glen Waverley ist Kingsway. In den letzten Jahren hat sich Kingsway zu einem lebendigen Speise- und Unterhaltungsviertel mit starken asiatischen Einflüssen entwickelt. [ Ebenfalls auf Kingsway befindet sich Century City Walk, ein Kinomultiplex. Es beherbergt verschiedene Restaurants, eine Strike Bowling Bar und ein Village Cinema (ausgestattet mit Gold Class Einrichtungen). Mittlerweile gibt es viele Hotels wie das Novotel Glen Waverley, das Hotel Ibis, das Waverley International Hotel, die Apartments of Waverley und das Quest Hotel. Es gibt auch eine große Zweigstelle des Monash Public Library Service. Der Bau eines 10-stöckigen Wohn-, Büro-, Einzelhandels- und Parkhauskomplexes zwischen dem Bahnhof und Kingsway wird Mitte 2011 beginnen. [9] Der Vorort hat auch zahlreiche Kirchen und beherbergt die Victoria Police Academy, die in einem Gebäude untergebracht ist ehemaliges römisch-katholisches Seminar. Auf und neben Kingsway befinden sich auch das Monash Council Building und die Glen Waverley Library.

Monash Public Library, Zweigstelle Glen Waverley.

Das Glen (früher als "Centro The Glen" bekannt) ist ein regionales Einkaufszentrum, das im Besitz des Unternehmens ist (früher von Vicinity Centers verwaltet und entwickelt). The Glen ist zwar kleiner als Einkaufszentren in der Nähe wie Westfield Knox oder Chadstone, beherbergt aber eine umfangreiche Sammlung von Geschäften, darunter Supermärkte, einen Food Court mit dem Namen Diners Life und eine Reihe kleinerer Bekleidungsgeschäfte. Das Centro The Glen verfügt derzeit über 207 Fachgeschäfte und 11 Ankereinzelhändler. Damit ist das Centro The Glen eines der bedeutendsten Einkaufszentren in der Umgebung. Centro The Glen war das erste Einkaufszentrum in einem Vorort von Victoria, in dem sich ein David Jones-Einzelhandelsgeschäft befand. Derzeit wird daran gearbeitet, The Glen zu einem lebendigen Speise- und Einkaufserlebnis mit über 250 Geschäften auszubauen.

In Glen Waverley befindet sich auch eine der besten nicht selektiven koedukativen öffentlichen Schulen Australiens, das Glen Waverley Secondary College.

Wirtschaft Bearbeiten

Glen Waverley hat sich auch zu einem Geschäftszentrum in der Metropole Melbourne entwickelt, in dem viele internationale Unternehmen wie Toshiba, Ansell und NEC ihren Australier haben Hauptsitz in der Vorstadt. [10]

Demografie

Kingsway ist ein wichtiger Speise- und Unterhaltungsbereich mit starkem asiatischen Einfluss und Demografie.

Bei der Volkszählung 2016 gab es 40.327 Menschen in Glen Waverley. 40,9% der Menschen wurden in Australien geboren. Die zweithäufigsten Geburtsländer waren China (15,5%), Indien (6,4%), Malaysia (5,5%), Sri Lanka (5,3%) und Hongkong (2,4%). 40,5% der Menschen sprachen zu Hause nur Englisch. Andere zu Hause gesprochene Sprachen waren Mandarin (19,3%), Kantonesisch (8,5%), Singhalesisch (3,8%), Tamilisch (2,8%) und Hindi (2,3%). Die häufigsten Antworten für Religion waren Keine Religion 32,3%, Katholizismus 14,3%, Buddhismus 10,0% und Hinduismus 7,8%. [1]

Politik und Repräsentation Bearbeiten

Die meisten Stimmen von Glen Waverley Die Stände befinden sich innerhalb der Bundeswahlen von Bruce (mit dem Rest in Chisholm). Der Vorort orientiert sich traditionell an der Liberalen Partei, ist jedoch in den letzten Jahren äußerst marginal und wettbewerbsfähig geworden. Dies zeigt sich in den Ergebnissen der Bundestagswahlen 2010, bei denen die kombinierten Standergebnisse für den Vorort eine Primärstimme von 40,7% für die Labour Party, 46,0% für die Liberalen und 9,8% für die Grünen ergaben. Nach Präferenzen betrug die Spaltung 49,99% für die Arbeit und 50,01% für die Liberalen (ein Unterschied von 3 Stimmen). [11][12]

Bildung Bearbeiten

Universität / TAFE [19659040] Sekundarschulen

Grundschulen

  • Grundschule Glen Waverley
  • Grundschule Glen Waverley South
  • Grundschule Glendal
  • Grundschule Mount View
  • Grundschule Highvale
  • Grundschule Camelot Rise

Privatschulen

  • Wesley College (Glen Waverley Campus)
  • St. Leonard's Grundschule
  • St. Christopher's Grundschule

Der Vorort hat zwei australische Fußballklubs, Glen Waverley Hawks Football Club, [13] und der Glen Waverley Rovers Junior Football Club treten beide in der Eastern Football League an.

Zu den Fußballvereinen gehören der Glen Waverley Soccer Club (gegründet 1980) und der Waverley Victory Football Club (gegründet 2001), beide Mitglieder des Fußballverbands Victoria.

Zu den Tennisclubs gehören der Glen Waverley Tennis Club, der Glenvale Tennis Club, der Glenburn Tennis Club, der Legend Park Tennis Club, der Notting Hill Pinewood Tennis Club und der Whites Lane Tennis Club.

Cricket wird vom Glen Waverley Cougars Cricket Club und vom Glen Waverley Cricket Club vertreten, die beide im Southern District und in der Churches Cricket League (SDCCL) antreten. In der Saison 2009/2010, dem 50. Jahr des Glen Waverley Cricket Clubs, gewannen sie den SDCCL Menzies Shield und besiegten den Mount Waverley Uniting Cricket Club. Der Glen Waverley Hawks Cricket Club tritt im Wilson Shield der Box Hill Reporter District Cricket Association an.

Golfer spielen auf dem Golfplatz des Glen Waverley Golf Club in der Waverley Road im benachbarten Vorort Wheelers Hill. [14]

Glen Waverley hat ein großes Erholungs- und Wasserzentrum an der Waverley Road , das Monash Aquatic and Recreation Centre (MARC). Es gibt eine Reihe von verschiedenen Schwimmbädern, die mit zwei Kinderbecken, einem 40-Meter-Wellenbecken, einem Schwimmlernbecken, einem 25-Meter-Innenbecken, einem 50-Meter-Außenbecken und einem Hydrotherapie-Becken für jeden Geschmack etwas bieten.

Seit 1962 gibt es im Monash Aquatic and Recreation Centre (ehemals Waverley Swimming Pool) den M1 Swimming Club (ehemals Waverley Amateur Swimming Club vor 2002). Im MARC gibt es ein großes Kader-Schwimmprogramm, das seitdem von Tateswim betrieben wird 2001. Tateswim leitet Squads für Wettkampf- und Nicht-Wettkampfschwimmer, wobei Wettkampfschwimmer unter dem Banner des M1-Schwimmclubs laufen. M1 hat auch Mitglieder, die in Kaderprogrammen im Harold Holt Swim Center (Stadt Stonnington) und im Glen Eira Sport- und Wasserzentrum (Stadt Glen Eira) trainieren.

Verkehr [ bearbeiten ]

Eisenbahn [ bearbeiten

Glen Waverley Metro Train & Bus Station

Der Vorort gibt seinen Namen zur Glen Waverley Bahnlinie, die am Glen Waverley Bahnhof endet. Die Dienste verlassen die Bahnsteige 1 und 2 mit einer Frequenz von 7 bis 8 Minuten in der Hauptverkehrszeit und alle 15 Minuten in Nebenverkehrszeiten. Glen Waverley gilt als Premium-Station und befindet sich in der Metro-Zone 2.

Der Bahnhof von Syndal liegt eine Station westlich des Bahnhofs von Glen Waverley und auch an der Eisenbahnlinie von Glen Waverley.

Bus [ Bearbeiten ]

Eine Reihe von Buslinien, die von Ventura Bus Lines und CDC Melbourne betrieben werden, verkehren ebenfalls in der Region und bieten Verbindungen zur Monash University, dem Chadstone Shopping Centre, Eastland Shopping Zentrum, Westfield Knox, Rowville, St. Kilda, Glen Iris, Springvale, Blackburn, Mitcham, Dandenong und Croydon.
Der 902 SmartBus von Chelsea nach Airport West verkehrt auch über Glen Waverley mit 15-Minuten-Frequenzen den ganzen Tag in beide Richtungen und mit Frequenzen von bis zu 10 Minuten in Spitzenzeiten.

Straßen [ Bearbeiten ]

Die Springvale Road ist die wichtigste Nord-Süd-Ausfallstraße, die durch Glen Waverley verläuft und drei Fahrspuren in jede Richtung aufweist. Die Blackburn Road verläuft parallel zur Springvale Road im Westen.
High Street Road, Waverley Road und Ferntree Gully Road sind die wichtigsten Ost-West-Sammlerstraßen in Glen Waverley.
Der Monash Freeway verläuft auch durch die südwestliche Ecke von Glen Waverley mit Zugang über Ferntree Gully und Springvale Roads.

Bemerkenswerte Personen [ bearbeiten

Siehe auch [ bearbeiten

Referenzen bearbeiten


Donegal Celtic Park – Enzyklopädie

Donegal Celtic Park auch bekannt als Suffolk Road und Celtic Park oder in jüngerer Zeit The NSR (New Suffolk Road) aufgrund der jüngsten Expansion, ist die Heimat der IFA Championship Team Donegal Celtic. Es liegt in der Suffolk Road im Westen von Belfast. Das Stadion fasst 8.283 Zuschauer, ist aber derzeit nach Sicherheitsgesetzgebung auf 2.330 beschränkt. [1]

Anfang August 2009 wurden die Arbeiten an zwei neuen Ständen abgeschlossen. Ein Heimstand mit 1.850 Sitzplätzen und ein Fernstand mit 800 Sitzplätzen sind die erste Phase eines Plans zur Schaffung eines Geländes mit einer Kapazität von 5.000 Sitzplätzen. Der Plan wird voraussichtlich mehrere Jahre in Anspruch nehmen.

Externe Links Bearbeiten

Verweise Bearbeiten

  1. ^ "Sport NI Annual review 2009/10" (PDF) . sportni.net. p. 16. Archiviert vom Original (PDF) am 24. Oktober 2013 . Abgerufen am 14. Mai 2013 .

Koordinaten: 54 ° 34′25.29 ″ N 6 ° 01′25.17 ″ W / 54.5736917 ° N 6.0236583 ° W / 54.5736917; -6.0236583

Alsophila balanocarpa – Enzyklopädie

Alsophila balanocarpa synonym Cyathea balanocarpa [1] ist eine Baumfarnart aus Kuba, Jamaika und Hispaniola. Trotz seiner Verbreitung ist wenig über diese Art bekannt. Es scheint hybriden Ursprungs zu sein. [2]

Im Südosten Kubas hybridisiert es mit Alsophila woodwardioides um die natürliche Hybride Alsophila × boytelii zu bilden. [2]

Referenzen [19659008] [ bearbeiten

  1. ^ a b

    c ] Hassler, Michael & Schmitt, Bernd (Juni 2019). " Alsophila balanocarpa ". Checkliste der Farne und Lykophyten der Welt . Abgerufen 26.08.2019 .

  2. ^ a b Large, Mark F. & amp; Braggins, John E. (2004). Baumfarne . Timber Press. p. 103. ISBN 978-0-88192-630-9 .

Kryptische Tripelflosse – Enzyklopädie

Die kryptische Tripelflosse Cryptichthys jojettae ist eine Tripelflosse der Familie Tripterygiidae, die als einziges Mitglied der Gattung Cryptichthys vor der Küste von New gefunden wurde Seeland. Es ist bis zu 6 cm lang. [3] Der spezifische Name ehrt eine ehemalige Mitarbeiterin des National Museum of New Zealand, Jorjette Drost, die an der Sammlung von Proben mit Hardy teilgenommen hat. [4]

Referenzen bearbeiten ]

  1. ^ Clements, KD (2014). " Cryptichthys jojettae ". Rote Liste der bedrohten Arten der IUCN . IUCN. 2014 : e.T178993A1556848. doi: 10.2305 / IUCN.UK.2014-3.RLTS.T178993A1556848.en .

  2. ^ Eschmeyer, W. N .; R. Fricke und R. van der Laan (Hrsg.). " jojettae, Cryptichthys ". Katalog der Fische . Kalifornische Akademie der Wissenschaften . Retrieved 16. Mai 2019 .
  3. ^ Froese, Rainer und Pauly, Daniel, Hrsg. (2006). " Cryptichthys jojettae " in FishBase. Version Mai 2006.
  4. ^ Christopher Scharpf; Kenneth J. Lazara (29. Januar 2019). "BLENNIIFORMES bestellen: Familien TRIPTERYGIIDAE und DACTYLOSCOPIDAE". Das ETYFish-Projekt Fischnamen-Etymologie-Datenbank . Christopher Scharpf und Kenneth J. Lazara . Abgerufen am 16. Mai 2019 .

Streeters Corners, New York – Enzyklopädie

Streeters Corners, New York ist ein Weiler in der Stadt Cambria im Niagara County, New York, USA. [1] Weder der Ortsname noch ein früher Siedler in Cumbria mit dem Namen Streeter tauchen in der "History of Cambria" auf , New York "enthalten in William Pool, hrsg. Wahrzeichen von Niagara County, New York (Syracuse, 1897). [2]

Referenzen Bearbeiten

  1. ^ USA. Geologische Übersicht Geografisches Namensinformationssystem: Streeters Corners, New York
  2. ^ Pool, Wahrzeichen von Niagara County, New York (Syracuse, 1897).

Koordinaten: 43 ° 12'08 "N 78 ° 49'32" W / 43.20222 ° N 78.82556 ° W / 43.20222; -78.82556

Alexander Kinnear, 1. Baron Kinnear

Grab von Baron Kinnear, Dean Cemetery

Alexander Smith Kinnear, 1. Baron Kinnear PC FRSE (3. November 1833, Edinburgh – 20. Dezember 1917, Edinburgh ) war ein schottischer Anwalt und Richter. Er diente als Lord of Council und Session (1882–1913) und wurde 1911 in den Privy Council berufen. [1]

Biografie edit

Er wurde in Glasgow, dem Sohn, geboren von John Gardner Kinnear FRSE, [2] ein Geschäftsmann und Gründer von John G. Kinnear & Co, Auftragshändler am 17 St Vincent Place in der Innenstadt. Die Familie lebte am 137 Clarence Place in Glasgow. [3] Seine älteste Schwester wurde die Schulleiterin Georgina Kinnear [4] und sein Onkel war James Kinnear FRSE (1810–1849). [5] Alle stammten von der Edinburgh Bank von Thomas ab Kinnear und Söhne.

Er wurde an den Universitäten von Glasgow und Edinburgh ausgebildet und 1856 in die schottische Rechtsanwaltskammer berufen. Einige Jahre lang war er als Rechtsreporter tätig, 1878 wurde er zum führenden Anwalt am Court of Session für die Liquidatoren der Der Fall ergab sich aus dem Versagen der City of Glasgow Bank, und von nun an war sein Aufstieg schnell. 1881 wurde er Q.C. und im selben Jahr zum Dekan der Fakultät für Anwälte gewählt. 1882 wurde er zum Richter ernannt, mit dem Höflichkeitstitel Lord Kinnear, und 1890 zum Berufungsrichter, der 1913 aus dem Court of Session ausschied, obwohl er weiterhin als Lord of Appeal im House of Lords saß. Er war Mitglied der Kommission von 1904 zur Regelung der Frage der Teilung des schottischen Kirchenbesitzes. [6]

1883 wurde er zum Fellow der Royal Society of Edinburgh gewählt. Seine Antragsteller waren James Moncrieff, Lord Moncrieff, Alexander Crum Brown, Peter Guthrie Tait und Alexander Forbes Irvine. Er erhielt 1878 die Ehrendoktorwürde (LLD) der University of Edinburgh und 1894 der University of Glasgow. [2]

Er wohnte in 2 Moray Place, einem riesigen Stadthaus auf dem exklusiven Moray Estate am westlichen Rand der New Town von Edinburgh. [7]

Baron Kinnear

Baron Kinnear von Spurness in der Grafschaft Orkney war ein Titel in die Peerage des Vereinigten Königreichs. [8] Sie wurde am 5. Februar 1897 für Alexander Kinnear, Lord Kinnear in Anerkennung seiner Verdienste als Vorsitzender der Scottish Universities Commission von 1889 geschaffen. [6] Er tat es nicht heiraten, und der Titel erlosch mit seinem Tod am 20. Dezember 1917.

Er ist mit anderen Familienmitgliedern in einem relativ alltäglichen Grab auf dem Dean Cemetery in Edinburgh auf dem zentralen Pfad im nördlichen Teil des ursprünglichen Friedhofs begraben.

Verweise [ Bearbeiten ]


Roundel (Heraldik) – Wikipedia

Die Wappen von Courtenay, die zu Beginn der Heraldik verwendet wurden und noch heute vom Earl of Devon verwendet werden, zeigen Rondelle mit Tinktur-Gules: oder drei Torteaux

. Ein Roundel ist eine zirkuläre Anklage in der Heraldik. Rundlinge gehören zu den ältesten in Wappen verwendeten Anklagen, die aus dem Beginn des Heraldik-Zeitalters in Europa stammen, um 1200–1215. Rundlinge sind in der Regel einfarbig, können jedoch mit einem Gegenstand oder einem der in der Heraldik verwendeten Pelze belegt sein. Roundels ähneln dem Annulet, das einige Herolde als falsches Roundel bezeichnen würden. [1]

Begriffe für Roundels [

Das Wappenrondell hat einen einzigartigen Namen für seine Tinktur, der auf der altfranzösischen Tradition basiert. Dies wird immer noch in der englischsprachigen Heraldik beobachtet, die Ausdrücke aus dem Alten Französisch für bestimmte runde Gegenstände übernahm. [2] Während also ein Goldrundling durch seine Tinktur gebrandmarkt werden kann, z wird häufiger als Bezant bezeichnet, vom altfranzösischen Begriff besant für eine Goldmünze, die selbst nach dem byzantinischen Reich benannt ist. [1]

Die Begriffe und ihre Herkunft lassen sich in der folgenden Tabelle zu sehen:

Ein Roundel Vert ("grüner Roundel") ist als Pomme das französische Wort für Apfel, bekannt. Es wurde häufig als Pomeis – wie in den Heathcote-Armen – pluralisiert: Ermine, drei Pomeis, jeweils mit einem Kreuz oder [1] beladen – aber Pommes ist jetzt häufiger. Der Begriff für ein rotes Rondell, Torteau wird in der französischen Sprache typischerweise als Torteau und nicht als Torteau obwohl Torteau gelegentlich verwendet wird gesehen. Ein Pellet kann auch als Fortschritt bezeichnet werden. [3]

In der modernen französischen Blasonierung kann ein Rundling aus Metall ( oder oder Silber ) ist ein besant und ein beliebiger Farbring (dunkle Tinktur) ist ein Torteau mit der angegebenen Tinktur. Für die nicht-mentalen Tinkturen wurde jedoch ein alternatives Benennungssystem verwendet, mit ähnlichen Begriffen wie für die englische Heraldik ( guse for gules heurte for azure ogoesse for sable somme volet or pomme for und Gulpe für Zweck ). Archaische Namen für Rondelle, die auf der französischen Tradition basieren, finden sich manchmal in anderen Sprachen, wie Spanisch (siehe Roel ) und Portugiesisch (siehe arruela ).

In der deutschen Blasonierung lautet das allgemeine Wort für einen Roundel Kugel ("Ball"); eine runde aus silber kann auch als ball und eine runde aus gold bille bezeichnet werden.

Sonderrundsteine ​​

Der Klassiker Springbrunnen mit je drei Reihen Silber und Azurblau .

Springbrunnen

Ein besonderes Beispiel für einen benannten Roundel ist der Springbrunnen der als Roundel Barry Wavy Argent und Azure dargestellt ist ]dh mit abwechselnden horizontalen Wellenbändern aus Blau und Silber (oder Weiß). Da der Springbrunnen zu gleichen Teilen aus einer hellen und einer dunklen Tinktur besteht, ist seine Verwendung nicht durch die Tinkturregel beschränkt, wie dies auch bei den anderen Rundeln der Fall ist. Der traditionelle Springbrunnen in der Heraldik war ein barry wellig von sechs dh mit sechs abwechselnden wellenförmigen Reihen von Weiß und Blau. [1]

Ein anderer Name für den Springbrunnen ist der syke (nordenglisch für "gut"). [4][5] Eine der bekanntesten und ältesten Verwendungen des Brunnens liegt in den Armen der Familie Stourton. Drei Brunnen erscheinen auf den Armen der Grafschaft Leitrim, Irland.

In ihren frühesten Verwendungen wurden Rundlinge häufig als Samen (lateinisch: Samen, -inis ein Samen) auf das Feld eines Wappens gestreut oder gesät, das als Semée / Semy bezeichnet wurde ein Arrangement mit zahlreichen Sorten. Zum Beispiel könnte ein Feld mit Platten (d. H. mit Rondellen ) mit einem Wappen versehen werden ; Ein Feld mit Pellets (d. h. Roundels Sable ) könnte mit einem Wappen versehen werden . Die genaue Anzahl und Platzierung der Kreise lag in solchen Fällen in der Regel im Ermessen des Künstlers.

Siehe auch [ bearbeiten ]

Hinweise [ bearbeiten


Ausgangsnummer – Enzyklopädie

Einer Straßenkreuzung zugewiesene Nummer

Auf einer Straße mit entfernungsbasierter Ausfahrtsnummer stimmt die Ausfahrtsnummer (hier auf einem Gore-Schild angegeben) mit einer Meilen- oder Kilometermarkierung in der Nähe überein.

Puerto Rico ist der einzige Ort In den USA wird Spanisch wie das "Salida 5B" -Schild verwendet.

Eine -Ausfahrtsnummer ist eine Nummer, die einer Straßenkreuzung zugeordnet ist, normalerweise eine Ausfahrt von einer Autobahn. Es ist in der Regel auf dem gleichen Schild wie die Ziele der Ausfahrt markiert. In einigen Ländern, wie den Vereinigten Staaten, [1] ist es auch auf einem Schild im Blut markiert.

Ausfahrtsnummern werden normalerweise an politischen Grenzen wie Staatsgrenzen zurückgesetzt. [1]

Einige Nicht-Autobahnen verwenden Ausfahrtsnummern. Typischerweise sind dies Landstraßen, die nach Schnellstraßenstandards gebaut wurden [ . Entweder sind nur die tatsächlichen Ausfahrten nummeriert, oder die Kreuzungen an der Steigung sind ebenfalls nummeriert. Ein Extremfall ist New York City, wo die Grand Concourse und der Linden Boulevard fortlaufend nummeriert wurden, eine pro Kreuzung (beide Boulevards haben ab 2011 keine Ausgangsnummern mehr). Eine mildere Version davon wurde kürzlich auf dem West Side Highway, ebenfalls in New York, verwendet, wo nur die wichtigsten Kreuzungen nummeriert sind (möglicherweise passend zu den geplanten Ausfahrten auf der stornierten Westway-Autobahn). Ein weiterer Fall ist der Nanaimo Parkway in Nanaimo, British Columbia, auf dem der Highway 19 verläuft. Alle Ausfahrten sind nummeriert, bis auf eine Kreuzung handelt es sich jedoch um ebenerdige Kreuzungen. Einige andere Kreuzungen auf dem Highway 19 außerhalb von Nanaimo sind ebenfalls nummeriert.

Um Autofahrer auszubilden, enthalten einige staatliche Straßenkarten eine kurze Erläuterung des Ausfahrtsnummernsystems in einem Einschub. Die DOT-Karten von Iowa aus den 1980er und 1990er Jahren enthielten ein Bild oder eine Zeichnung eines Meilenpfostens und erläuterten kurz, wie Iowa Meilenpfostenverweise in der Nähe von Verkehrsknotenpunkten in die Karte aufgenommen hatte.

Laufende Nummern [ Bearbeiten ]

Der New Jersey Turnpike mit seiner ungewöhnlichen Ausfahrtsbeschilderung und Ausfahrt 8. Dieser Verkehrsknotenpunkt wurde 1951 eröffnet.

Der New Jersey Turnpike bei Ausfahrt 8A einige Meilen nördlich von Ausfahrt 8. Diese Abzweigung wurde in den 1970er Jahren eröffnet, weshalb das Suffix existiert.

Die fortlaufende Nummerierung der Ausfahrt beginnt normalerweise mit der Ausfahrt 1 am Anfang der Straße; Jeder weitere Ausgang erhält die nächste Nummer. Buchstabensuffixe werden häufig verwendet, wenn neue Exits hinzugefügt werden. Auf dem New York State Thruway wurde beispielsweise zwischen 21 und 22 ein Ausgang hinzugefügt, der die Nummer 21A erhielt. Anschließend wurde zwischen 21 und 21A ein neuer Ausgang hinzugefügt, der zu der Sequenz 21-21B-21A-22 führte. In Florida erhielten einige neue Ausgänge das Suffix C, sodass sie separate Ausgänge für die beiden Richtungen hatten oder erwarben wäre 15CA und 15CB anstatt 15AB. Es gibt auch Vorkommnisse auf dem New Jersey Turnpike; Die ursprünglichen Abzweigungen wurden 1951 mit neueren Ausfahrten erst 1982 eröffnet. Auf dem Baltimore Beltway gibt es eine Ausfahrt 12B-C (MD 372) sowie eine Ausfahrt 12A (US 1). Es gibt auch eine Ausfahrt 8A (I-895) und eine Ausfahrt 8 (MD 168).

Einige sequenzielle Exits werden aufgrund von hinzugefügten Exits neu nummeriert (und bleiben fortlaufend). Zum Beispiel wurde der Hutchinson River Parkway in New York neu nummeriert, sodass seine nördlichste Ausfahrt, 27, 30 wurde. Der Merritt Parkway, der die Ausgangsnummern der Hutchinson in Connecticut fortsetzte, wurde jedoch nicht neu nummeriert. Dies bedeutet, dass die Anschlussstelle der Route 120A in Connecticut und in New York die Nummer 27 hat.

Der Atlantic City-Brigantine-Konnektor in Atlantic City, New Jersey, verwendet Buchstaben (ohne Zahlen) für seine Ausgänge. In kurzer Entfernung gibt es viele Ausfahrten, und die Verkehrsbehörde von South Jersey wollte möglicherweise Zahlen vermeiden, da sich die niedrigsten Zahlen des Atlantic City Expressway (meilenbasiert) in Atlantic City befinden.

Entfernungsbasierte Zahlen Bearbeiten

Als mehr Autobahnen gebaut wurden, begannen Staaten und Länder mit entfernungsbasierten ( Meilen- basierten oder kilometerbasierten ) Ausfahrtsnummern. Das erste bekannte meilenbasierte System wurde Ende der 1950er Jahre auf dem Garden State Parkway in New Jersey implementiert. Michigan implementierte in den 1960er Jahren auch meilenbasierte Abzweigungsnummern auf der Interstate 94. In diesem System wird die Anzahl der Kilometer vom Beginn der Autobahn bis zur Ausfahrt als Ausfahrtsnummer verwendet. Wenn zwei Ausgänge dieselbe Nummer haben, werden die Nummern manchmal geringfügig geändert. Dies ist oft unmöglich und Exits werden wie bei fortlaufenden Nummern mit fortlaufenden oder gerichteten Suffixen versehen.

Eine Ausfahrt kann nummeriert werden, indem die Ausfahrt in Richtung der erhöhten Kilometerleistung die Autobahn verlässt oder indem die Straße, die die Ausfahrt bedient, die Autobahn kreuzt (die gelegentlich mehrdeutig ist). Aus dieser Zahl kann die ganzzahlige Exit-Zahl durch Aufrunden, Abrunden oder Runden auf die nächste ganze Zahl ermittelt werden. Viele Gerichtsbarkeiten ziehen es vor, einen Ausgang 0 zu vermeiden. [ Zitat erforderlich Zu diesem Zweck werden die Zahlen entweder aufgerundet, um die Ausgangsnummer zu erhalten, oder jeder Ausgang, der die Nummer 0 erhalten würde wird stattdessen mit 1 nummeriert. Beispiele für Autobahnen mit einer Ausfahrt 0 sind der British Columbia Highway 1 auf dem Festland, die Interstate 70 in Wheeling, West Virginia, entlang der Grenze zwischen West Virginia und Ohio und die Interstate 90 auf der Montana-Seite der Grenze zwischen Idaho und Montana .

Die Ausgangsnummer einiger Autobahnen beginnt bei einer erweiterten Nummer (d. H. Höher als 1). Ein Grund, mit einer höheren Zahl als 1 zu beginnen, ist, dass die Wartungsbehörde damit rechnet, dass die Autobahn verlängert wird. Zum Beispiel beginnt der Ontario Highway 400 mit 20, da erwartet wurde, dass sich das südliche Ende der Autobahn bis in die Innenstadt von Toronto erstreckt (die nie gebaut wurde). Ein weiterer Grund für die Verwendung einer höheren Nummer ist, dass die Autobahn von einer anderen Autobahn abzweigt. Ein Beispiel ist der British Columbia Highway 5, der vom British Columbia Highway 1 abzweigt und bei 170 beginnt.

In Gebieten, in denen das metrische System verwendet wird, beziehen sich entfernungsbasierte Zahlen eher auf Kilometer als auf Meilen. Einige Autobahnen, wie die Delaware Route 1 und die Interstate 19, haben kilometerbasierte Ausfahrtsnummern, auch in Gebieten, in denen in der Regel Meilen verwendet werden.

Ausgangsnummern nach Land [ Bearbeiten

Australien [ Bearbeiten

Verwendet keine entfernungsbasierte Nummerierung auf Autobahnen. Ein fortlaufendes Nummerierungssystem wird verwendet, um Autobahnausfahrten zu identifizieren.

In New South Wales und Victoria ist die Ausgangsnummerierung ebenfalls aktiviert.

Die Autobahn M31 Hume hat eine Ausfahrtsnummer zwischen Prestons und Campbelltown.

Europa [ Bearbeiten

Ausgangsnummern in den meisten Ländern Kontinentaleuropas

Die meisten europäischen Länder verwenden fortlaufende Nummerierungsschemata. Spanien verwendet die entfernungsbasierte Nummerierung für seine Autovias, jedoch nicht für seine Autopistas. Österreich, die Tschechische Republik, Ungarn und die Slowakei wenden entfernungsbasierte Systeme an. In einigen europäischen Ländern (einschließlich den Niederlanden, Belgien und Frankreich) gibt es keine Autobahnkreuzungen, anscheinend, weil man die Autobahn dort nicht "verlassen" kann. Länder wie Deutschland und die Schweiz haben ihre Ausreise nummeriert, aber anstelle des üblichen Ausreisesymbols erhalten sie ein bestimmtes Ausreisesymbol.

Italien verwendet für einige Städte eine fortlaufende Nummerierung auf den Ringstraßen, einschließlich der Ringstraße von Rom ( GRA ) und Mailand ( Tangenziali ). Zu einer Zeit bezog es sich auf Abzweigungen an der Autostrada del Sole [2] und veröffentlichte diese auf gebührenpflichtigen Fahrkarten; obwohl diese möglicherweise nicht auf Zeichen bekannt gegeben worden sind.

Sowohl das Vereinigte Königreich als auch die Republik Irland verwenden fortlaufende Nummerierungssysteme, wobei die Kreuzungsnummer durch eine weiße Zahl in einem schwarzen Quadrat in der Ecke der Zeichen angegeben wird. Im Vereinigten Königreich wird in den Medien häufig auf die Nummer mit dem vorangestellten "J" verwiesen, wobei beispielsweise die Anschlussstelle 1 als "J1" bezeichnet wird. Wenn eine Abzweigung zwischen zwei vorhandenen Abzweigungen neu erstellt wird, wird ihr normalerweise die Nummer der unteren der beiden Abzweigungen zugewiesen, an die der Buchstabe "A" angehängt ist (und so weiter). Beispielsweise würde eine neue Kreuzung, die zwischen den Kreuzungen 3 und 4 geöffnet wird, zur Kreuzung 3A.

In der Republik Irland gab es seit der Eröffnung des ersten Abschnitts der Autobahn M50 im Jahr 1990 Abzweigungsnummern, die jedoch aufgrund der kurzen Länge der irischen Autobahnen bis Anfang der 2000er Jahre von der Öffentlichkeit normalerweise ignoriert wurden. Sie werden mittlerweile allgemein verwendet und sind seit 2005 auf Verkehrsschildern stärker vertreten. Mit dem Ausbau des Fernstraßennetzes im Rahmen des Nationalen Entwicklungsplans und des Verkehrs 21 hat die Nationale Straßenbehörde ein Nummerierungsschema für Fernstraßen verabschiedet, bei dem die Anschlussstelle 1 in den meisten Fällen als Knotenpunkt der Straße mit der M50 ausgewiesen wird Fälle. Dies bedeutete eine Umnummerierung bestehender Kreuzungen auf einigen Autobahnen, insbesondere der Autobahn M7. Autobahnfremde Schnellstraßen, die Teil der großen Überlandstraßen sind, haben ebenfalls Kreuzungsnummern, es sind jedoch nur stufentrennende Kreuzungen nummeriert.

Das Vereinigte Königreich verwendet eine fortlaufende Nummerierung, zum Teil, weil Autobahnschilder Meilen anstelle von Kilometern verwenden. Es gibt keine offiziellen Pläne zur Metrifizierung des britischen Autobahnsystems.

Kanada

Die meisten kanadischen Provinzen verwenden kilometerbasierte Ausgangsnummern.

  • Ontario hat das älteste Ausfahrtsnummernsystem, nachdem es in den 1960er Jahren damit begonnen hat, Ausfahrtsnummern nacheinander auf dem Highway 401 zu veröffentlichen. Es wurde auf meilenbasierte Nummerierung umgestellt, bevor Kanada metrisch wurde. Die meisten kurzen Autobahnen haben keine Ausfahrtnummern, und bis etwa 2000 (mit Autobahnen 11 und 69/400) hatten unvollständige Autobahnen auch keine Ausfahrtnummern. Kreuzungen mit mehreren Ausgängen sind mit A-B beschriftet.
  • Quebec hat das zweitälteste System; Mitte der 1970er Jahre wurde auch die meilenbasierte Junction-Nummerierung vor der Umrechnung der kanadischen Metrik verwendet. Im Gegensatz zu Ontario verwendet Quebec die Hauptrichtungen für mehrere Ausfahrten: E ("est"), N ("nord"), S ("sud"), und O ("Ouest"); Ein Beispiel für Letzteres ist 20-O (mit einem Bindestrich), um Verwechslungen mit der Nummer zu vermeiden.
  • British Columbia verwendet entfernungsbasierte Ausfahrtsnummern auf seinen Autobahnen und Schnellstraßen.
  • Manitoba hat die Die wenigsten ausgeschriebenen Ausstiegsnummern. Autobahn 1 hat drei nummerierte Ausfahrten. Ausfahrtsnummern wurden erstmals 2001 auf dem Perimeter Highway veröffentlicht.
  • Alberta verfügt über das neueste Ausfahrtsnummernsystem. Die Provinz hat 2004 damit begonnen, Ausgangsnummern auf dem Highway 2 zu veröffentlichen. Seitdem wurde das System auf die Highways 1, 16, 201 und 216 ausgeweitet.

Fortlaufende Nummern werden nur in Nova Scotia sowie in Neufundland und Labrador verwendet.

  • Nova Scotia nummeriert auch Kreuzungen auf ausgewiesenen Schnellstraßen. Mehrfachausfahrten an einer Kreuzung verwenden N-S oder E-W . (Nova Scotia verwendet auch Exit 0 wo eine Abzweigung "vor" Exit 1 geöffnet wird.)
  • Saskatchewan hat kürzlich auf das Nummernsystem umgestellt. Dies begann mit dem Projekt Regina Bypass, bei dem jetzt nummerierte Ausfahrten auf der Autobahn verwendet werden. Es werden entfernungsbasierte Ausgangsnummern zusammen mit den mit A-B bezeichneten Ausgängen für den Austausch mit mehreren Ausgängen verwendet. Auf einem Abschnitt des Highway 11 von Regina nach Lumsden werden die Buchstaben "A", "B" und "C" stattdessen nacheinander als "Ausgangsbuchstaben" verwendet.

Die Gebiete Yukon, Nunavut und Northwest Territories verwenden keine Ausgangsbuchstaben Zahlen, da es keine Autobahnen oder Schnellstraßen in den Gebieten gibt. Prince Edward Island hat auch keine Ausgangsnummern, da es in der Provinz nur eine Anschlussstelle gibt.

Hongkong [ Bearbeiten ]

Im Zusammenhang mit der Neuorganisation der Routennummern wurden 2004 Ausfahrtsnummern für wichtige Strecken in Hongkong eingeführt. Ein fortlaufendes Nummerierungsschema wird verwendet.

Japan [ Bearbeiten ]

Das Hauptautobahnsystem verwendet eine fortlaufende Nummerierung. Metropolitan Expressway-Systeme verwenden auch eine fortlaufende Kreuzungsnummerierung, in der Regel ergänzt durch die folgende Expressway-Nummer: 5-1; 5-2 usw. Es gibt mehrere gebührenpflichtige Schnellstraßen, die nicht von den großen nationalen Syndikaten oder den Metropolitan Expressway Authorities betrieben werden und über kein System zur Nummerierung von Kreuzungen verfügen.

Neuseeland [ Bearbeiten ]

Neuseeland hat 2005 damit begonnen, Ausgangsnummern in der Region Auckland einzuführen. Es verwendet ein entfernungsbasiertes Nummerierungssystem. Die Entfernung zur Ausfahrt wird vom Ursprung der Autobahn aus gemessen. Das ist:

  • State Highway 1 (Nord- und Südautobahn) gemessen vom Ursprung von SH1 am Cape Reinga
  • State Highway 16 (Nordwestautobahn) gemessen vom Ursprung am Hafen
  • State Highway 18 (Upper Harbor Motorway) gemessen vom Ursprung bei SH1
  • State Highway 20 (Southwestern Motorway) gemessen vom Ursprung bei SH1

Es gibt keine Ausfahrt Null. Wenn sich innerhalb von 1.499 km vor dem Ursprung eine Ausfahrt befindet, wird die Ausfahrt 1 verwendet. Die Ausfahrt 2 würde zwischen 1.500 und 2.499 km vom Ursprung entfernt sein. Nachfolgende "Ausstiegszonen" befinden sich in Abständen von 1 km. Buchstabensuffixe werden an Kreuzungen mit mehreren Ausgängen oder an Orten hinzugefügt, an denen zwei oder mehr Ausgänge in derselben Ausgangszone vorhanden sind. Der State Highway 1 (südliche Autobahn) verfügt beispielsweise über die Ausfahrten 429A (Symonds St), 429B (Wellesley St) und 429C (Port). Anstatt vorhandene Rampen- und Verbindungsschilder zu ersetzen, wurden die Ausfahrtsnummern als zusätzliche Information hinzugefügt. Somit können Fahrer entweder über die Ausgangsnummer oder den Namen navigieren. Ausfahrtsnummern werden nur für Ausfahrten verwendet, die von allen Fahrzeugtypen verwendet werden dürfen. Ausfahrten, die nur für Busse oder Rettungsfahrzeuge bestimmt sind, würden nicht nummeriert.

Ausgangsnummern werden außerhalb der Region Auckland nicht verwendet.

Philippinen [ bearbeiten ]

Ausfahrt auf den Philippinen. Beachten Sie die Ähnlichkeit mit dem australischen Ausgangsnummernschild (nur in Queensland verwendet).

Auf den von Manila ausgehenden Mautstraßen werden entfernungsbasierte Zahlen verwendet. Zusätzliche Bezeichnungen "A" und "B" sind an den Enden von Auffahrten angebracht. Die Beschilderung von Schnellstraßen, Ausfahrtsnummern und Kilometern entspricht größtenteils der Beschilderung von australischen und amerikanischen Autobahnen.

Südafrika [ Bearbeiten ]

Verwendet die entfernungsbasierte Nummerierung (in Kilometern) auf Hauptautobahnen. Briefsuffixe werden an Kreuzungen mit mehreren Ausgängen hinzugefügt, z. B. an der Buccleuch-Kreuzung in Johannesburg.

Die Ausgangsnummern werden an den Grenzen der Provinzen wie bis 1994 zurückgesetzt. Dies bedeutet, dass sich die Ausgangsnummerierung in der Mitte einer Provinz ändern kann.

Eine Ausnahme von der üblichen entfernungsbasierten Nummerierung ist der südliche Teil der M4 in Durban, der eine fortlaufende Nummerierung verwendet.

Taiwan [ bearbeiten ]

Taiwan-Ausgangsschild vor 2006

Taiwan verwendet entfernungsbasierte Ausgangsnummern in Kilometern. Befinden sich zwei Ausfahrten innerhalb derselben Kilometermarke, werden die Ausfahrten durch die römischen Buchstaben unterschieden. Taiwan experimentierte einige Jahre lang mit sequentiellen Ausgangsnummern für National Freeway Nr. 1, brach das Experiment jedoch 2004 ab.

Vor 2006 befanden sich die Ausfahrtsschilder Taiwans im Allgemeinen in der Nähe von Nachbauten ihrer US-amerikanischen Kollegen. Die Ausgangsschilder zeigen jetzt jedoch nicht nur die Entfernungsnummer an, sondern auch den chinesischen Codenamen für den Austausch.

Vereinigte Staaten [ bearbeiten ]

Referenzen [ bearbeiten ]


Barbara Weathers – Enzyklopädie

Barbara Weathers (geb. 7. Dezember 1963) ist eine amerikanische R & B / Soul-Sängerin und ehemalige Leadsängerin der R & B-Gesangsgruppe Atlantic Starr. [1]

Überblick Bearbeiten ]

Weathers schloss sich im Alter von 13 Jahren einer R & B-Band namens Covacus an. Diese Band stammte aus ihrer Heimatstadt Greensboro, North Carolina. Sie verließ Covacus 1984, um sich Atlantic Starr anzuschließen. Dabei ersetzte sie Sharon Bryant, die eine Solokarriere begonnen hatte. [1]

Weathers sang 1985 als Co-Lead-Sänger auf dem Album As the Band Turns der Band. [2] As The Band Turns wurde mit Gold ausgezeichnet in den USA von der RIAA. [3]

Von der LP kam der Titel "Secret Lovers", der auf den Charts Billboard Adult Contemporary, Hot 100 und Hot R & B Songs die Nummern 1, 3 und 4 erreichte. [4][5][6] Eine weitere Single mit dem Titel Freak-A-Ristic erreichte Platz 6 der Billboard Hot R & B Songs-Charts. [7]

Auch Weathers sang 1987 auf Atlantic Starrs Album All In The Name Of Love. [8] All In The Name Of Love wurde mit Platin ausgezeichnet in den USA von der RIAA. [9]

Der Album-Cut "Always" erreichte Platz 1 in den Billboard-Charts Hot 100, Hot R & B und Adult Contemporary Songs. [10][11][12] Weathers verließ schließlich Atlantic 1987 begann Starr eine Solokarriere. [1]

1990 veröffentlichte sie ihr Debüt-Soloalbum bei Reprise Records. [13] Die LP erreichte Platz 18 der britischen Blues & Soul Hiplist-Charts. [14] Music & Media nannte die LP "eine große, blitzsaubere Produktion" mit "einem Sänger mit Charme und Abwechslung in Weathers". [15] Album als "attraktive und geschmeidige Sammlung". [16]
Auch der Albumschnitt "The Master Key" stieg auf Nr. 13 auf der US Billboard Hot R & B Singles-Liste. [17]

Weathers 1995 Sophomore LP mit dem Titel Seeing zum ersten Mal wurde ausschließlich in Japan herausgegeben. [18] Im Oktober 2011 veröffentlichte sie Satisfaction Guarantee ihr drittes Studioalbum.

Weathers ist auch Mitglied der Band des Jazzsaxophonisten Kirk Whalum. [19]

Discographie Bearbeiten

Alben Bearbeiten Mit Atlantic Starr Bearbeiten

Solo Bearbeiten

  • Barbara Weathers (1990)
  • Für das allererste Sehen Time (Weberworks, 1995) nur in Japan veröffentlicht
  • Zufriedenheitsgarantie (Weberworks, 2011)

Singles

] Mit Atlantic Starr [ bearbeiten ]

1985

1986

  • "Wenn dein Herz nicht dabei ist"
  • "Bewaffnet und gefährlich" 1986

1987

  • "Immer"
  • "Ein Liebhaber zu einer Zeit"
  • "Alles im Namen der Liebe"

1988

Solo

1990

  • Der Hauptschlüssel
  • Unsere Liebe wird ewig dauern

Referenzen bearbeiten

Lewwis Spence – Enzyklopädie

Lewwis Gavin Spence (* 29. Oktober 1987) ist ein englischer Fußballspieler, der für den AFC Hornchurch spielt.

Spence war Stammspieler für die Reserve- und U-18-Mannschaften von Crystal Palace und gab im August 2006 sein Debüt für die erste Mannschaft in einem Football League Cup-Spiel gegen Notts County. Sein Aufstieg setzte sich fort, als er sein Ligadebüt in Elland feierte Am 11. Februar 2007 trat er gegen Leeds United an und startete am 3. März gegen Burnley im Turf Moor zum ersten Mal für den Verein.

Am 18. April flog Spence mit seinem Landsmann Charlie Sheringham nach Amerika, um sich für vier Monate dem Feeder-Club Crystal Palace Baltimore von Crystal Palace anzuschließen.

Am 16. Juni 2008 schloss er sich Wycombe Wanderers für zwei Jahre von Palace aus an und verband sich erneut mit Peter Taylor, nachdem dieser acht Monate zuvor den Selhurst Park verlassen hatte. Er erzielte bei seinem Debüt ein 1: 1-Unentschieden gegen Morecambe. [1]

Im Sommer 2009 erlitt Spence eine Fußverletzung, die ihn für die Vorsaison außer Gefecht setzte. Um wieder fit zu werden, wurde er im September 2009 für einen Monat an Forest Green Rovers ausgeliehen. Er wurde am Ende der Saison 2009/10 aus Wycombe entlassen und wechselte zu Rushden & Diamonds.
[2]

Spence verließ Rushden and Diamonds im März 2011 nach einem Leihaufenthalt bei Dover Athletic. [3] Nach einem weiteren kurzen Aufenthalt in Dover und einer Zeit bei Bishop's Stortford trat er [4] bei Thurrock ein im Februar 2013.

Vor Beginn der Saison 2016/17 unterzeichnete Spence einen Vertrag für den südlondoner Verein Greenwich Borough, [5] bevor er für 2017/18 zu Thurrock zurückkehrte. [6] Spence erzielte am 21. April das letzte Thurrock-Tor in der Ship Lane 2018 [7] und beendete ihre letzte Saison als Torschützenkönig mit 12 Toren und Kapitän.

Im Juni 2018 wechselte Spence zum neu beförderten AFC Hornchurch, dem Premier der Isthmian League, [8][9] und debütierte im August bei Brightlingsea Regent. [10]

Referenzen Bearbeiten

Externe Links bearbeiten ]