Mixed Martial Arts-Gewichtsklassen sind Gewichtsklassen, die sich auf den Sport der Mixed Martial Arts beziehen.
Einheitliche Regeln für gemischte Kampfkünste
Vor der staatlichen Sanktionierung waren Gewichtsklassen nicht vorgeschrieben, da die Wettkämpfe ohne Genehmigung der Sportkommissionen ausgetragen wurden. Zum Beispiel führte die Ultimate Fighting Championship bei UFC 12 zwei Gewichtsklassen ein: Schwergewicht, bei dem Wettbewerber über 91 kg (200 lb) und Leichtgewicht, bei dem Wettbewerber unter 200 lb (200 lb) zusammengefasst wurden.
Die Gewichtsklassen erfuhren in den folgenden Jahren viele Änderungen, aber die Fähigkeit von Beförderungen, ihre eigenen Gewichtsklassen selbst zu bestimmen, verschwand schließlich, nachdem die sportlichen Kommissionen mit der Überwachung der gemischten Kampfkünste begannen.
Im Jahr 2000 wurden die einheitlichen Regeln für gemischte Kampfkünste von der New Jersey State Athletic Commission kodifiziert. Die California State Athletic Commission hatte intensiv an der Regulierung gearbeitet, die Sanktionierung von MMA wurde jedoch aufgrund staatlicher Probleme im Zusammenhang mit dem Prozess nicht umgesetzt. [1] Kalifornien sanktionierte MMA am 28. Dezember 2005 offiziell nach dem Regelsatz, den es vor fünf Jahren ausgearbeitet hatte . [2]
Seitdem haben alle staatlichen Kommissionen in den Vereinigten Staaten, die gemischte Kampfkünste regulieren, diese Regeln in ihre bestehenden Regeln und Statuten für unbewaffnete Kampfwettbewerbe aufgenommen, um Einheitlichkeit zu schaffen. Für eine Promotion für Mixed Martial Arts-Events an einem staatlich sanktionierten Veranstaltungsort müssen die Regeln der staatlichen Sportkommission für Gewichtsbeschränkungen eingehalten werden.
Die Einheitlichen Regeln legen Grenzwerte für vierzehn verschiedene Gewichtsklassen in gemischten Kampfkünsten fest. Alle Definitionen und Maße sind in Pfund angegeben. [3] Die Strohgewichtsklasse wurde im Jahr 2015 hinzugefügt. [4] Die Klassen Superleichtgewicht, Superweltergewicht, Supermittelgewicht und Cruisergewicht wurden im Juli 2017 hinzugefügt. [5]
Außerhalb der USA [19659003] [ edit ]
Organisationen in anderen Ländern können Kämpfe ohne Berücksichtigung von Gewichtsunterschieden ohne staatliche oder behördliche Vorschriften durchführen. Aufgrund des zunehmend wettbewerbsorientierten und internationalen Charakters des Sports wurden die Gewichtsgrenzen von den Werbeaktionen selbst in der Regel in Übereinstimmung mit den einheitlichen Regeln festgelegt, da die Beibehaltung von Standardgewichtsklassen für alle Teilnehmer als fair und Standard angesehen wird.
Gewichtsbeschränkungen bei Frauen-MMA folgen zumeist den Beschränkungen der Einheitlichen Regeln, aber Organisationen, die Frauenmeisterschaften anerkennen, haben normalerweise nur Titel am unteren Ende der Tabelle. UFC erkennt beispielsweise Frauentitel in den Klassen Strohgewicht, Fliegengewicht, Bantamgewicht und Federgewicht an. Einige Organisationen, die Frauenmeisterschaften anerkennen, genehmigen auch einen separaten Titel im Atomgewicht mit einem Höchstgewicht von 48 kg.
Der Vertrag von Purandar (oder पुरंदर पुरंदरा तह ) wurde am 11. Juni 1665 zwischen dem Rajputen-Herrscher Jai Singh I, dem Oberbefehlshaber des Mogulreichs, und Maratha Chhatrapati Shivaji Maharaj. Shivaji war gezwungen, das Abkommen zu unterzeichnen, nachdem Jai Singh das Purandar-Fort belagert hatte. Als Shivaji erkannte, dass der Krieg mit dem Mogulreich dem Imperium nur Schaden zufügen würde und seine Männer schwere Verluste erleiden würden, beschloss er, einen Vertrag abzuschließen, anstatt seine Männer unter den Moguln zu lassen.
Im Folgenden sind die wichtigsten Punkte des Vertrags aufgeführt:
Shivaji unterhielt zwölf Festungen und ein Gebiet mit einem Einkommen von 100.000 (1 Lakh) Hunnen.
Shivaji musste den Moguln helfen, wann und wo immer dies erforderlich war.
Shivajis Sohn Sambhaji wurde mit dem Befehl von beauftragt eine 5.000 Mann starke Truppe unter den Moguln.
Wenn Shivaji das Gebiet von Konkan unter der Kontrolle von Vijapur beanspruchen wollte, musste er den Moguln 4 Millionen (40 Lakh) Hons zahlen.
Er musste seine Forts aufgeben in Purandar, Rudramal, Kondana, Karnala, Lohagad, Isagad, Tung, Tikona, Rohida, Nardurga, Mahuli, Bhandardurga, Palaskhol, Rupgad, Bakhtgad, Morabkhan, Manikgad (Raigad), Saroopgad, Sakargad, Marakgad, Ankola Fort Mangad.
Zusammen mit diesen Anforderungen erklärte sich Shivaji bereit, Agra zu besuchen, um Aurangzeb zu weiteren politischen Gesprächen zu treffen.
Literatur []
Stewart, S. (1993), Gordan Stewart (Hrsg.), The Marathas 1600-1818 (Bd. 2), S. 73 -74. Cambridge University Press, ISBN 9780521268837 .
John Murray, S. (1841), Mountstuart Elphinstone (Hrsg.), The History of India ( Vol. 2) S. Nr. 475-476. .
Albert Wayne Coy (23. November 1903 – 24. September 1957) war vom 29. Dezember 1947 bis zum 21. Februar 1952 Vorsitzender der Federal Communications Commission. [1]
Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Verbindungsbeamter für das Amt für Katastrophenschutz und als besonderer Assistent von Präsident Franklin Delano Roosevelt Geschenk". Federal Communications Commission . 05.06.2013 . Abgerufen 2017-05-13 .
^ "The Papers of (Albert) Wayne Coy". FDR-Präsidentenbibliothek und Museum .
^ "A. Wayne Coy". Indiana Journalism Hall of Fame . Abgerufen 2018-05-18 .
Der Deutschland-Pavillon ist ein Pavillon im deutschen Stil, der Teil der Weltausstellung von Epcot in der Walt Disney World in Orlando, Florida, USA, ist. Die Lage ist zwischen dem chinesischen und dem italienischen Pavillon.
Geschichte Bearbeiten
Die ursprüngliche Gestaltung des Pavillons sah eine Bootsfahrt entlang des Rheins vor. Zum Zeitpunkt der Planung und des Baus des Pavillons Mitte bis Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre war Deutschland in West- und Ostdeutschland aufgeteilt. Daher sollte sich der Pavillon auf gemeinsame germanische Traditionen und Folklore konzentrieren, nicht auf eine Nation oder die andere in ähnlicher Weise wie der norwegische Mahlstrom. (Die deutsche Wiedervereinigung fand erst 1990 statt.) Laut dem Jahresbericht 1976 der Walt Disney Company sollte die Fahrt "… eine Kreuzfahrt auf den berühmtesten deutschen Flüssen sein – dem Rhein, der Tauber, der Ruhr, und die Isar. Es werden auch detaillierte Miniaturen berühmter Wahrzeichen zu sehen sein, darunter eines des Kölner Doms. "[1]
Außerdem war die andere Idee für eine Fahrt auf dem Deutschlandpavillon das Matterhorn, obwohl dies nicht unbedingt als Begleiterscheinung für die Rheinfahrt gedacht war Bobfahren (obwohl eigentlich in der Schweiz) wie im Magic Kingdom in Disneyland.
Obwohl der Pavillon selbst gebaut wurde, hat Disney den dahinter liegenden Fahrabschnitt nie gebaut. Es wurde angekündigt, Teil einer zukünftigen Erweiterung zu sein, erhielt aber nie die Finanzierung. Überreste sind das Einfahrtor und das Foyer (rechts vom Biergarten-Eingang), die jetzt auch als Essbereich genutzt werden. Eine mit Wandmalereien bedeckte Wand schließt den kleinen Raum dahinter ab, der ursprünglich für die Lade- und Entladeflächen vorgesehen war und nun als Lager-, Werkstatt- und Probenraum für Darsteller dient. [2][3]
Der Deutschland-Pavillon sieht so aus Eine deutsche Stadt, aber mit Architektur aus verschiedenen Epochen und Regionen. Der Platz ist mit einer Statue des Heiligen Georg und des Drachen geschmückt, die von der Statue in der mittelalterlichen bayerischen Stadt Rothenburg ob der Tauber [4] und einem Glockenturm inspiriert wurde. Der Biergarten im hinteren Teil des Hofes bietet traditionelle deutsche Küche. Der Pavillon hat auch zahlreiche kleine Läden, die deutsche Waren verkaufen, darunter Puppen und Kuckucksuhren. Das Gebiet in der Nähe des Pavillons wird von einem ausgedehnten Modelldorf mit funktionierenden Modelleisenbahnen geschmückt.
Charaktere aus dem Walt Disney-Zeichentrickfilm "Schneewittchen und die sieben Zwerge", der von der Version der Erzählung der Brüder Grimm inspiriert wurde, tauchen im und um den Pavillon auf.
Attraktionen & Dienstleistungen [ Bearbeiten ]
Anziehung Bearbeiten
Agent P World Showcase Adventure (23. Juni 2012 – heute)
Zukünftige Attraktionen Bearbeiten ]
DuckTales World Showcase Adventure
Frühere Attraktionen [ Bearbeiten
Kim Possible World Showcase Adventure (28. Januar 2009 – 18. Mai 2012) [19659021] Essen Bearbeiten
Biergarten Restaurant ein Buffetrestaurant, das so gestaltet ist, als würde dort das Oktoberfest gefeiert. Das Restaurant ist wie ein typisch bayerisches Dorf gestaltet und mit den Flaggen aller deutschen Bundesländer, zahlreichen Fassaden und einer laufenden Wassermühle ausgestattet. Der Tisch verfügt über lange Gemeinschaftsbänke zum Sitzen sowie eine Band, die deutsche Volksmusik spielt. Das Buffet-Restaurant bietet Gerichte wie Schnitzel, Bratwurst, Kielbasa, Rouladen, Spätzle, Sauerkraut, Sauerbraten, Gurkensalat und Strudel [5] sowie Bier in 1-Liter-Steins. Der Speisesaal befindet sich eigentlich im Eingangsbereich für die nie gebaute Bootsfahrt auf dem Rhein.
Sommerfest ein Schnellrestaurant
Einkaufen [ Bearbeiten ] [19659014] Das Kaufhaus
Der Teddybär
Die Weihnachtsecke
Karamell-Küche
Volkskunst
Weinkeller [1965903419659003] [ bearbeiten ]
Miniaturdorf und Eisenbahn
Die Romantische Straße Miniaturzugdorf: Eine kleine Modellgartenbahn im Freien. Es wurde ursprünglich für das Blumen- und Gartenfest geschaffen, wurde aber aufgrund seiner Beliebtheit beibehalten. Die in der Ausstellung verwendeten Züge sind LGB und Piko.
Glockenspiel: Die Uhr mit Blick auf St. Georges Platz .
St. George: Eine große Statue des Heiligen Georg, der einen Drachen tötet.
Nationale Statistische Kommission राष्ष्रीय सास्ंख आयोग
Überblick über die autonomen Körperschaften
12. Juli 2006
Hauptsitz
Neu Delhi [1965900719659006] www .mospi .nic .in
Die Nationale Statistische Kommission (NSC) Indiens ist eine autonome Einrichtung, die im Juni 2005 gegründet wurde NSC wird derzeit von Prof. Bimal K. Roy [1][2] geleitet, der am 15. Juli 2019 für einen Zeitraum von drei Jahren zum Vorsitzenden der Kommission ernannt wurde. Dr. Kiran Pandya, Shri Pulak Ghosh und Dr. Gurucharan Manna sind weitere Mitglieder der Kommission. Shri Amitabh Kant, der derzeitige CEO von NITI Aayog, ist von Amts wegen Mitglied, und Shri Pravin Srivastava, Chefstatistiker von Indien und Sekretär des Ministeriums für Statistik und Programmdurchführung, ist Sekretär der Kommission. [3] Der Vorsitzende der Kommission genießt den Status Der Status eines Staatsministers und der Mitglieder der Kommission entspricht dem des Sekretärs der indischen Regierung. Der Vorsitzende und die Mitglieder genießen auch eine relative Amtszeitsicherheit, da sie nach ihrem Amtsantritt nur vom Präsidenten abberufen werden können, nachdem der Oberste Gerichtshof von Indien auf Ermittlungen nach dem Verfahren gemäß Artikel 145 der Verfassung Indiens dies mitgeteilt hat sie sollten entfernt werden.
Ziel der Verfassung ist es, die Probleme der statistischen Ämter des Landes bei der Erhebung von Daten zu verringern.
Statistische Ämter wie das Central Statistics Office (CSO) und die National Sample Survey Organization (NSSO) haben beim Sammeln von Daten von staatlichen und zentralen Regierungsabteilungen zahlreiche Probleme, aber eine autonome Stelle wie das NSC dürfte eher in der Lage sein, zu koordinieren Dinge wie ein gesetzlicher Status würden ihm Zähne verleihen.
Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Erhebung unvoreingenommener Daten gelegt werden, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die von der Regierung veröffentlichten Zahlen wiederherzustellen.
Gegenwärtige Zusammensetzung Bearbeiten
1 Vorsitzender + 4 Mitglieder
Nationale Statistische Kommission
Position
Name des Mitglieds
Vorsitzender
Prof. Bimal Kumar Roy
Mitglied
Dr. Kiran Pandya
Mitglied
Shri Pulak Ghosh
Mitglied
Dr. Gurucharan Manna
Mitglied
Frei
Mitglied von Amts wegen [4]
Shri Amitabh Kant, CEO NITI Aayog
Sekretär des NSC
Sh.Pravin Srivastava, Chefstatistiker Indiens und Sekretär MOSPI
[5]
Gegenwärtige Zusammensetzung – Mitglieder der Arbeitsgruppe [ edit ]
Iklehra ist eine Volkszählungsstadt im Distrikt Dewas im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh.
Geographie Bearbeiten
Iklehra befindet sich bei 23 ° 09'N 76 ° 23'E / 23.15 ° N 76,38 ° O / 23,15; 76,38 . [1] Es hat eine durchschnittliche Höhe von 457 Metern.
Demografie Bearbeiten
Ab 2001 [update] Volkszählung in Indien [2] hatte Iklehra eine Bevölkerung von 9.206. Männer machen 52% der Bevölkerung und Frauen 48% aus. Iklehra hat eine durchschnittliche Alphabetisierungsrate von 67%, die über dem nationalen Durchschnitt von 59,5% liegt: Die Alphabetisierungsrate für Männer beträgt 76% und für Frauen 58%. In Iklehra sind 12% der Bevölkerung unter 6 Jahre alt. Es gibt fünf Schulen.
Referenzen Bearbeiten
^ Falling Rain Genomics, Inc – Iklehra
^ "Volkszählung von Indien 2001: Daten aus dem Jahr 2001 Volkszählung, einschließlich Städte, Dörfer und Städte (vorläufig) ". Volkszählungskommission von Indien. Archiviert nach dem Original vom 16. Juni 2004 . Abgerufen am 1. November 2008 .
Der Wongudan-Altar in Jung-gu, Seoul, Südkorea, wurde 1897 erbaut und diente als Ort für die Aufführung des Ritus des Himmels. Die Site war auch unter anderen Namen bekannt, wie Hwangudan (환 환, 圜丘 圜丘 ), Jecheondan (제천단, 祭 天壇 [19459007)]) und Wondan (원단, 圜 圜 ). [1] Wongudan wurde am 15. Juli 1967 zur südkoreanischen historischen Stätte Nr. 157 ernannt.
Geschichte Bearbeiten
Der Ritus des Himmels wurde in der Zeit vor den Drei Reichen aufgeführt. Während der Goryeo-Dynastie war König Seongjong der erste der Goryeo-Könige, der diesen Ritus durchführte, um eine reichliche Ernte zu gewährleisten. König Seongjong standardisierte die Wonguje -Rituale. Während der Goryeo-Dynastie wurde die Praxis abgeschafft. König Sejo von Joseon setzte den Ritus für kurze Zeit fort, beendete ihn jedoch im zehnten Jahr seiner Regierungszeit 1464. Das Ritual wurde wieder aufgenommen, als König Gojong 1897 das koreanische Reich proklamierte, aber 1910 von der japanischen Kolonialregierung aufgehoben wurde. Das Gocheonje-Ritual wurde im Jahr 2002 mit der Absicht einer jährlichen Aufführung als Wiederbelebung des koreanischen Kulturerbes wiederbelebt.
Architektur Bearbeiten
Der Altarkomplex vor der Zerstörung
Wongudan wurde 1897 erbaut Geomanten. Der Altarkomplex wurde auch entworfen, um natürliche Elemente wie Sonne und Mond nachzuahmen. Es war ein dreistöckiger Altar aus Granit, der als Tieropfer diente. In der oberen Mitte des Altars befand sich ein konisches Gebäude mit gelbem Dach. Der Altar wurde 1913 von den Japanern zerstört.
Heute ist der Hwanggungu (hwang-gung-u, 皇 穹 穹, kaiserliches Himmelsgewölbe), ein dreistöckiger achteckiger Schrein, der 1899 erbaut wurde, an dieser Stelle erhalten. Das Hwanggungu, das an der Nordseite des Altarkomplexes errichtet wurde, wurde für die Anbetung des Himmels und den Respekt vor Taejo, dem Gründer von Joseon, entworfen. Neben dem Hwanggungu gibt es noch einige andere Überreste, wie die drei Steintrommeln (Seokgodan, 石鼓 石鼓) mit Drachendekorationen, die 1902 zum Gedenken an den 40. Jahrestag von Gojongs Thronbesteigung, dem Tor nach Hwanggungu, fertiggestellt wurden und der Haupteingang in den Komplex.
Die kaiserlichen Japaner errichteten das Railroad Chosen Hotel in der Gegend, in der sie den Wongudan-Altar abgerissen hatten. 1968 wurde das Hotel abgerissen und an seiner Stelle das Westin Chosun Hotel errichtet. Das Hwanggungu befindet sich noch heute in der Hotelanlage und ist zwar keine bekannte Touristenattraktion, aber bei den Hotelgästen beliebt.
Haupteingang des Komplexes, Westin Chosun Hotel im Hintergrund.
Tor nach Hwanggungu.
Blick auf das Tor von Hwanggungu. Beachten Sie die Nähe zum Westin Chosun Hotel.
Drei steinerne Trommeln zum 40. Jahrestag von Gojongs Inthronisierung.
Galerie [ Bearbeiten
Blick auf Hwanggungu vom gewählten Hotel.
Ein Foto des Ortes mit der Aufschrift "Himmelstempel in Seoul".
Siehe auch [ Bearbeiten
Bearbeiten Externe Links bearbeiten
Koordinaten: 37 ° 33′54.19 ″ N 126 ° 58′47.46 ″ O / 37.5650528 ° N 126.9798500 ° O [19659032] / 37.5650528; 126.9798500
Manso II. Der Blinde [1] war dreimal Herzog von Amalfi: von 1028 bis 1029, von 1034 bis 1038 und von 1043 bis 1052. Er war der zweite Sohn von Sergius II. [2] und Maria, Schwester von Pandulf IV. von Capua. [3] Seine gesamte Herzogskarriere bestand aus Kriegen mit seinem Bruder Johannes II. um den Thron. Der Chronicon Amalfitanum ( um . 1300) ist eine wichtige Quelle für seine Regierungszeit.
1028 bestiegen er und seine Mutter den Thron, während Sergius und John nach Konstantinopel flohen. Dies geschah wahrscheinlich auf Betreiben seines Onkels Pandulf. 1029 kehrte John, aber nicht Sergius, zurück und bekräftigte seine Autorität, indem er Manso und Maria absetzte. Im April oder Mai 1034 musste John erneut von Amalfi nach Neapel fliehen und Manso und Maria bestiegen mit Unterstützung von Pandulf den Thron. Maria nahm die Titel ducissa et patricissa aber Manso erhielt keine Titel von Byzanz: Offensichtlich hatten sie sich mit den Langobarden und nicht mit den Griechen verbündet.
1038 setzte der Heilige Römische Kaiser Konrad II. Pandulf ab und Johannes konnte nach Amalfi zurückkehren. Er machte Manso blind und verbannte ihn mit Unterstützung von Maria, die er mitregieren durfte, auf die Insel Sirenuse. Die Grausamkeit dieser Tat wandte sich die Bürger gegen Herzog und Herzogin und im April 1039 verdrängten sie Johannes und Maria und akzeptierten Guaimar IV von Salerno als Herzog. Guaimar ernannte Manso 1040 oder 1043 unter salernitischer Oberhoheit zum Herzog. Manso benannte seinen Sohn nach Guaimar und ernannte ihn 1047 zum Mitherzog. 1052 rebellierten die Amalfitaner, die Manso liebten, dennoch über die Belastung der salernitischen Besteuerung. John konnte die Macht wieder übernehmen.
Zusätzlich zu seinem Sohn Guaimar hatte er einen Sohn namens Manso, der wiederum einen Sohn namens Manso hatte, der eine Gaitelgrima heiratete und einen Sohn namens John hatte. [4] Einer von diesen könnte der bekannte Viceduke Manso sein nur von Münzen der Zeit. Möglicherweise hatte er eine Tochter, die Ranulf Drengot heiratete. [5]
Referenzen [ bearbeiten
Dizionario Biografico degli Italiani: LV . Rome: 2000.
Chalandon, Ferdinand. Geschichte der Herrschaft in Italien und Sizilien . Paris: 1907.
^ Auch Manso IV. Die Aufzählung der Herzöge von Amalfi wurde nie festgelegt. "Manso the Blind" ist Mansone il Cieco in italienischer Sprache.
Ford Green Hall ist ein denkmalgeschütztes Bauernhaus [1] und ein historisches Hausmuseum in Stoke-on-Trent, Staffordshire. Die ältesten Teile des Hauses stammen aus dem späten 16. Jahrhundert, wobei ein Flügel zu Beginn des 18. Jahrhunderts entweder hinzugefügt oder stark repariert wurde. Auf dem Grundstück steht auch ein Taubenschlag aus dem 18. Jahrhundert, der den denkmalgeschützten Gebäudestatus des Hauptbauernhauses teilt. [1]
Das Haus steht auf einem Grundstück neben der Nebenstraße B5051 im Osten von Smallthorne. Ursprünglich befand es sich auf 150.000 m 2 (19459010 2 ) Ackerland, das jedoch im Laufe der Jahre nach und nach in Mitleidenschaft gezogen wurde, so dass es jetzt von vergleichsweise kleinen Grundstücken umgeben ist. Jenseits des Geländes befinden sich heute Wohnhäuser und ein Naturschutzgebiet. [2]
Geschichte Bearbeiten
Die Halle wurde vermutlich 1624 für Hugh Ford, einen einheimischen yeomanen Bauern, gebaut. Etwa 200 Jahre lang im Besitz der Ford-Familie. [3] Irgendwann im 17. Jahrhundert wurde das Gebäude um ein Mauerwerk erweitert, das wahrscheinlich ein früheres Gebäude ersetzte oder renovierte.
Die Fords hatten das Gebiet im 19. Jahrhundert verlassen [4] und nach einer Reihe von Mietern wurde es in drei separate Wohnungen aufgeteilt. In dieser Zeit war der charakteristische Holzrahmen mit weißem Stuck verkleidet. [5] Das Anwesen wurde 1946 vom Stadtrat von Stoke-on-Trent gekauft und nach der Restaurierung 1952 als Museum eröffnet. [5]
Heute [ bearbeiten ]
Die Ford Green Hall wird heute als Museum betrieben und wurde als ein yeomanisches Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert eingerichtet. Das Museum umfasst eine Reihe von Originaltextilien, Keramiken und Möbeln sowie einige Reproduktionen. [6] Es gibt ein Café in der Unterkunft und in der Halle ist eine Lizenz für Hochzeiten erhältlich. [7] [19659008] Nach Budgetkürzungen durch den Stadtrat von Stoke-on-Trent im Jahr 2011 wurde das Museum geschlossen. Anfang 2014 wurde jedoch ein Vertrag zur Übergabe der Geschäftsführung an Ford Green Hall Ltd, eine gemeinnützige Organisation, die von örtlichen Freiwilligen geleitet wird, abgeschlossen. [7] [8]
Die gesamte Sammlung des Museums wurde vom Arts Council England als "Designated Outstanding" von Weltrang anerkannt. [9]
Architektur
Außenansicht [ bearbeiten ]
Das Haus ist eine Mischung aus Holzrahmen aus dem 16. Jahrhundert und Mauerwerk aus dem 18. Jahrhundert. Der rechte Flügel, der zu Beginn des 16. Jahrhunderts erbaut wurde, ist mit einem schwarzweißen Holzrahmen versehen, der mit Rautenplatten und Balustraden verziert ist. Dieser ältere Flügel enthält sowohl zwei- als auch dreilichte Pfostenfenster und eine zweigeschossige Giebelveranda. Auf einem Balken über der Innentür der Veranda befindet sich die Inschrift "Ralph Sutton, Carpenter" . [1]
Der linke Flügel ist aus Ziegeln gebaut und war Wahrscheinlich im frühen 18. Jahrhundert erbaut. Dieser Flügel wurde entweder als Ersatz für ein früheres Bauwerk oder als Generalüberholung eines bereits bestehenden Gebäudes errichtet. Ein Regenwasserkopf datiert möglicherweise aus dem Jahr 1734. [1]
Innenraum [19659005] [ bearbeiten ]
Die Innentüren des Hauses haben gotische oder spitze Torbögen, die mit Fleur-de-Lys-Details verziert sind Ersatz zu Beginn des 17. Jahrhunderts mit dekorativen Balustern und Pfosten in Form von Eicheln. [1]
Taubenschlag []
In der Halle befindet sich ein Taubenschlag aus Mauerwerk aus dem frühen 18. Jahrhundert ist durch eine kleine Backsteinmauer mit dem Haus verbunden und ist kreisförmig in s hape mit einem niedrigen, konischen Dach. Die Liste des englischen Kulturerbes enthält den beigefügten Taubenschlag als Teil des Gebäudestatus II. [1]
Die British North America Acts 1867–1975 sind eine Reihe von Gesetzen im Kern der Verfassung Kanadas. Sie wurden vom Parlament des Vereinigten Königreichs und vom Parlament von Kanada erlassen. In Kanada wurden einige der Gesetze durch das Constitution Act von 1982 geändert oder aufgehoben. Der Rest wurde in Kanada in Constitution Acts umbenannt. Im Vereinigten Königreich bleiben die vom britischen Parlament verabschiedeten Gesetze unter ihrem ursprünglichen Namen. Der Begriff "British North America" (BNA) bezieht sich auf die britischen Kolonien in Nordamerika.
Inhalt
1 Verfassungsänderung
2 Versionen in französischer Sprache
3 Einzelgesetze
3.1 British North America Act, 1867
3.2 British North America Act, 1871
3.3 British North America Act, 1886
3.4 British North America Act, 1907
3.5 British North America Act, 1915 [19659019] 3.6 British North America Act, 1916
3.7 British North America Act, 1930
3.8 British North America Act, 1940
3.9 British North America Act, 1943
3.10 British North America Act, 1946
3.11 British North America Act, 1949
3.12 British North America (No. 2) Act, 1949
3.13 [19659004] British North America Act, 1951
3.14 British North America Act, 1952
3.15 British North America Act, 1960
3.16 British Nor th America Act, 1964
3,17 British North America Act, 1965
3,18 British North America Act, 1974
3,19 British North America Act, 1975
3,20 [19659004] British North America Act (Nr. 2), 1975
3.21 Canada Act 1982
4 Siehe auch
5 Verweise
6 Externe Links
Verfassungsänderung [ bearbeiten ]
Kanada datiert seine Geschichte als Land nach dem British North America Act, 1867, der am 1. Juli 1867 in Kraft trat. Kanada wurde jedoch seit dem Vereinigten Königreich nicht als vollständig unabhängig gegründet behielt die gesetzliche Kontrolle über Kanada und die volle Kontrolle über die kanadische Außenpolitik. Kanada hatte keine ausländischen Botschaften, bis seine erste im Jahr 1931 in Washington, DC, gegründet wurde. Bis 1949 konnten Änderungen an den British North America Acts nur vom britischen Parlament vorgenommen werden. Das British North America (No. 2) Act von 1949 gab dem kanadischen Parlament die Befugnis, begrenzte Verfassungsänderungen vorzunehmen, aber die volle kanadische Kontrolle über die Verfassung wurde erst mit der Verabschiedung des Canada Act von 1982 erreicht. Diese lange Verzögerung trat ein Dies ist zum großen Teil darauf zurückzuführen, dass es nicht möglich war, ein für alle Provinzen, insbesondere die Provinz Quebec, akzeptables Verfahren zur Änderung der Verfassung zu vereinbaren.
Aus diesem Grund wurden alle vor 1949 datierten britischen Nordamerika-Gesetze vom britischen Parlament verabschiedet, während einige nach 1949 datierte Gesetze vom kanadischen Parlament verabschiedet wurden. Als Kanada seine Verfassung mit der Verabschiedung des Canada Act 1982 patentierte, wurden die meisten der British North America Acts in "Constitution Acts" in Kanada umbenannt, während einige der Acts in "Constitution Acts" umbenannt wurden aufgehoben, da sie keine Relevanz mehr haben. Die Gesetze werden zusammenfassend als Verfassungsgesetze von 1867 bis 1982 bezeichnet.
Französische Fassungen
Die fünfzehn vom britischen Parlament erlassenen BNA-Gesetze enthalten keine offiziellen französischen Fassungen. Nur die englische Version ist offiziell. Die fünf vom kanadischen Parlament erlassenen BNA-Gesetze enthalten offizielle Versionen in französischer Sprache, und die Versionen in englischer und französischer Sprache sind gleichermaßen maßgeblich (wie bei allen vom kanadischen Parlament erlassenen Gesetzen).
Das französische Verfassungsentwurfskomitee erstellte gemäß Abschnitt 55 des Verfassungsgesetzes von 1982 Übersetzungen aller britischen Nordamerika-Gesetze, die jedoch von der Bundes- und Provinzregierung im Rahmen des Verfassungsänderungsprozesses nie erlassen wurden, um sie offiziell zu machen. [1]
Einzelakte [ Bearbeiten
Dieser Artikel ist Teil einer Reihe von Artikeln über
Kanadische Konföderation
Konferenzen
Personen [19659072] Väter der Konföderation
Provinzen und Gebiete nach dem Aufstieg
Liste anzeigen
1. Juli 1867: 15. Juli 1870: 20. Juli 1871: 1. Juli 1873: 13. Juni 1898 : 1. September 1905: 31. März 1949: 1. April 1999:
In Verbindung stehend
Die verschiedenen Gesetze dieser Reihe werden durch das Anhängen des Jahres ihrer Inkraftsetzung unterschieden. BNA Acts wurden 1867, 1871, 1886, 1907, 1915, 1916 *, 1930, 1940, 1943 *, 1946 *, 1949, 1949 (Nr. 2) *, 1951 *, 1952 *, 1960, 1964, 1965 verabschiedet. 1974, 1975 und 1975 (Nr. 2). Die mit (*) gekennzeichneten wurden inzwischen aufgehoben. Fünf der British North America Acts wurden vom kanadischen Parlament erlassen. nämlich jene von 1952, 1965, 1974, 1975 und 1975 (Nr. 2). Die anderen fünfzehn wurden vom kaiserlichen Parlament in London erlassen.
Der erste Act, der British North America Act, 1867 schuf das selbstverwaltete (interne) Dominion von Kanada. Die übrigen Rechtsakte befassten sich mit einer Vielzahl von Themen, wobei die Mehrheit die Änderung der Vertretung im Parlament oder im kanadischen Senat im Zuge der Erweiterung und des Wandels des Landes zum Gegenstand hatte (1886, 1915, 1943, 1946, 1952, 1974, 1975, 1975 ( Nr. 2)) mit den neueren Provinzen Manitoba, British Columbia, Saskatchewan, Alberta und Neufundland. Weitere Themen sind die Änderung der Landesgrenzen (1871, 1949), Transferzahlungen (1907), vorübergehende Änderungen aufgrund von zwei Weltkriegen (1916, 1943), Befugnisse der Bundesländer (1930, 1964) und die Kontrolle über Verfassungsänderungen (1949) (Nr. 2)), die Schaffung neuer Sozialprogramme (1951, 1964) und das obligatorische Rentenalter in der kanadischen Regierung (1960, 1965)
British North America Act, 1867
Der British North America Act, 1867, auch als BNA Act bekannt, umfasst einen Großteil von die Verfassung von Kanada. Das Gesetz beinhaltet die ursprüngliche Schaffung eines föderalen Herrschaftsgebiets und legt den Rahmen für einen Großteil der Arbeit der kanadischen Regierung fest, einschließlich ihrer föderalen Struktur, des House of Commons of Canada, des Senats, des Justizsystems und des Steuersystems. 1982 wurde dieses Gesetz in Constitution Act von 1867 umbenannt, mit dem Patriat der Verfassung (die ursprünglich vom Parlament des Vereinigten Königreichs erlassen wurde). Zu dieser Zeit wurden auch Änderungen vorgenommen: Abschnitt 92A wurde hinzugefügt, um den Provinzen eine bessere Kontrolle über nicht erneuerbare natürliche Ressourcen zu ermöglichen.
British North America Act, 1871
Dieses Gesetz gab Kanada die Befugnis, mit Zustimmung der betroffenen Provinz neue Provinzen und Territorien einzurichten und Provinzgrenzen zu ändern. Das Gesetz erkannte die Gründung der Provinz Manitoba und die Eingliederung von Rupert's Land und den Nordwest-Territorien in Kanada an. Dieses Gesetz ermöglichte es dem kanadischen Parlament und den Gesetzgebern von Ontario und Quebec, die Grenzen der Provinz Ontario und der Provinz Quebec neu zu definieren, um Teile dieser Landakquisitionen, insbesondere im nördlichen (arktischen) Kanada um die Hudson Bay, einzubeziehen. [19659092] 1982 wurde dieses Gesetz in Constitution Act, 1871 umbenannt.
British North America Act, 1886
Dieses Gesetz gab dem Parlament die Befugnis, den Territorien Kanadas die Vertretung im kanadischen Senat und im kanadischen Unterhaus zu gestatten. [19659096] 1982 wurde dieses Gesetz in Constitution Act, 1886 umbenannt.
British North America Act, 1907
Dieses Gesetz regelte die Transferzahlungen der Bundesregierung an die kleineren Provinzen zur Unterstützung ihrer Gesetzgebungen und Regierungen. Die überwiesenen Mittel betrugen zwischen 100.000 und 250.000 C $, abhängig von der Bevölkerungszahl der Provinz. Zehn Jahre lang kamen pro Jahr weitere 100.000 C $ nach British Columbia. [4] 1982 wurde dieses Gesetz in Constitution Act, 1907 umbenannt. .
British North America Act, 1915
Dieses Gesetz erweiterte den kanadischen Senat, indem es den westkanadischen Provinzen 24 Senatoren gab, die gleiche Anzahl, die Ontario garantiert worden war, Quebec und die maritimen Provinzen. Dieses Gesetz garantierte Neufundland auch sechs Senatoren, sollte die britische Domäne jemals der Konföderation beitreten – wie es 1949 der Fall war. Schließlich änderte dieses Gesetz Section 51 des British North America Act von 1867, um zu gewährleisten, dass keine Provinz weniger Mitglieder im Repräsentantenhaus haben würde Commons than of the senate. [5] 1982 wurde dieses Gesetz in Constitution Act, 1915 umbenannt.
British North America Act, 1916
Dieses Gesetz verlängerte die Amtszeit des 12. kanadischen Parlaments bis Oktober 1917 über das normale Maximum von fünf Jahren hinaus. Die Verlängerung wurde aufgrund des Ersten Weltkriegs durchgeführt. [6] Dieses Gesetz wurde durch das Gesetz zur Revision des Gesetzes von 1927 aufgehoben. [7]
British North America Act, 1930
] Durch dieses Gesetz erhielten die neueren Provinzen British Columbia, Alberta, Manitoba und Saskatchewan Rechte an bestimmten natürlichen Ressourcen, die in von der Bundesregierung kontrollierten Gebieten gefunden wurden. [8] 1982 wurde dieses Gesetz in Constitution Act, 1930 umbenannt.
British North America Act, 1940
Dieses Gesetz gab der Bundesregierung die Zuständigkeit für die Arbeitslosenversicherung und ermöglichte die Einführung eines solchen Programms auf nationaler Ebene. [9] ] Ein früherer Versuch, während der Weltwirtschaftskrise ein Arbeits- und Sozialversicherungsgesetz zu schaffen, war als verfassungswidrig eingestuft worden, da die Arbeitslosenhilfe von den Gerichten als eine Zuständigkeit der Provinz beurteilt wurde. 1982 wurde dieses Gesetz in Constitution Act, 1940 umbenannt.
British North America Act, 1943
Dieses Gesetz verzögerte die Neuverteilung der Sitze im kanadischen Unterhaus bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. [10] Dieses Gesetz war 1982 aufgehoben, als völlig veraltet und veraltet.
British North America Act, 1946
Mit diesem Gesetz wurde die Formel für die Verteilung der Sitze im kanadischen Unterhaus auf die Provinzen und Gebiete angepasst 1982 als abgelöst aufgehoben.
British North America Act, 1949
Dieses Gesetz ermöglichte den Beitritt Neufundlands zur zehnten kanadischen Provinz. Dieses Gesetz wurde in Newfoundland Act umbenannt, als die kanadische Verfassung 1982 vom Vereinigten Königreich übernommen wurde.
Dieses Gesetz darf nicht mit dem British North America (No. 2) Act 1949 verwechselt werden (siehe unten).
British North America (No. 2) Act, 1949
Mit diesem Act wurden Kanada beschränkte Befugnisse zur Änderung seiner eigenen Verfassung eingeräumt. [12] Dem kanadischen Parlament wurde danach gestattet, die kanadische Verfassung in vielen Bereichen seiner eigenen Gerichtsbarkeit zu ändern, ohne zuvor die Zustimmung des britischen Parlaments einzuholen. Die Zustimmung des britischen Parlaments war jedoch weiterhin für umfassendere Verfassungsänderungen erforderlich, z. B. für Bereiche mit Zuständigkeiten in der Provinz und auf Bundesebene. Daher kann dieses Gesetz bestenfalls als "Teilpatriierung" der kanadischen Verfassung angesehen werden.
Dieses Gesetz wurde 1982 mit dem vollständigen Patriarchen der kanadischen Verfassung aus dem Vereinigten Königreich und mit der Aufnahme eines neuen, umfassenden Verfahrens zur Änderung der Verfassung aufgehoben.
Dieses Gesetz ist nicht mit dem British North America Act von 1949 zu verwechseln (siehe oben).
British North America Act, 1951
Dieses Gesetz gab der Bundesregierung die Befugnis, Gesetze über Altersrenten zu erlassen, und erkannte gleichzeitig das Recht der Provinzgesetzgeber an, dies zu tun [13] Während das kanadische Parlament 1927 ein Altersrentenprogramm eingeführt hatte, wurde dieses von den Provinzen verwaltet und von diesen gemeinsam finanziert. Dieses Gesetz des britischen Parlaments ermöglichte es der kanadischen Bundesregierung, ihren eigenen Pensionsplan zu verwalten und zu betreiben, und es erlaubte ihr, das Gesetz zur Alterssicherung zu verabschieden. [14] Dieses Gesetz wurde 1982 aufgehoben, da es dies getan hatte abgelöst worden.
British North America Act, 1952
Dies war der erste der British North America Acts, der vom kanadischen Parlament (und nicht vom britischen Parlament) erlassen wurde. Dies war nach den Bestimmungen des British North America (No. 2) Act von 1949 möglich.
Durch dieses Gesetz wurde die Anzahl der Sitze im Unterhaus geändert und die Anzahl der Sitze, die eine Provinz aufgrund der Neuverteilung aufgrund der Volkszählung verlieren könnte, auf 15% ihrer vorherigen Sitzanzahl begrenzt. Dieses Gesetz gab dem Yukon-Territorium auch ein eigenes Mitglied des Parlaments. [15] Dieses Gesetz wurde 1982 aufgehoben, da es überholt und ersetzt worden war.
British North America Act, 1960
Mit diesem Gesetz wurde ein obligatorisches Rentenalter von 75 Jahren für alle Richter am Obersten Gerichtshof eingeführt. [16] 1982 wurde dieses Gesetz in das Gesetz umbenannt Constitution Act, 1960 .
British North America Act, 1964
Mit diesem Gesetz wurde die Zuständigkeit der Bundesregierung für Renten auf die Renten für Hinterbliebenen- und Invalidenrenten ausgedehnt, während die Provinzen weiterhin Anspruch haben ihre eigenen Rentenprogramme. [17] Diese Änderung des BNA Act ermöglichte den Canada Pension Plan. 1982 wurde dieses Gesetz in Constitution Act, 1964 umbenannt.
British North America Act, 1965
Dies war die zweite vom kanadischen Parlament erlassene britische Nordamerika-Akte. Möglich wurde dies durch die Bestimmungen des British North America (No. 2) Act von 1949 .
Mit diesem Gesetz wurde ein obligatorisches Rentenalter von 75 Jahren für alle Mitglieder festgelegt, die künftig in den kanadischen Senat berufen wurden. Diejenigen, die vor der Verabschiedung dieses Gesetzes ernannt worden waren, wurden freigestellt. [18] 1982 wurde dieses Gesetz in Constitution Act, 1965 umbenannt.
British North America Act, 1974
Dies war das dritte der vom kanadischen Parlament erlassenen britischen Nordamerika-Gesetze. Möglich wurde dies durch die Bestimmungen des British North America (No. 2) Act von 1949 .
Dieses Gesetz änderte die Regeln für die Neuverteilung von Sitzen im Unterhaus von Kanada, so dass Quebec die feste Anzahl von 75 Sitzen zugeteilt wurde, während die Anzahl der Sitze, die den anderen Provinzen zugewiesen wurden, immer auf der Grundlage von festgelegt wurde die Größe ihrer Bevölkerung im Vergleich zu der von Quebec. Den Provinzen wurde jedoch weiterhin garantiert, dass sie mindestens so viele Mitglieder des Unterhauses hatten wie Senatoren. [19] 1982 wurde dieses Gesetz in Constitution Act, 1974 umbenannt.
British North America Act, 1975
Dies war das vierte der britischen Nordamerika-Gesetze, die vom kanadischen Parlament erlassen wurden. Möglich wurde dies durch die Bestimmungen des British North America (No. 2) Act von 1949 .
Dieses Gesetz erhöhte die Anzahl der Vertreter der Nordwest-Territorien im kanadischen Unterhaus von einem auf zwei Mitglieder. [20] 1982 wurde dieses Gesetz in Constitution Act (No. 1), 1975, umbenannt .
British North America Act (Nr. 2), 1975 []
Dies war das fünfte der britischen Nordamerika-Gesetze, die vom kanadischen Parlament erlassen wurden.
Dieses Gesetz erhöhte die Zahl der Sitze im kanadischen Senat von 102 auf 104 und teilte dem Yukon-Territorium und den Nordwest-Territorien einen Sitz zu. [21] 1982 wurde dieses Gesetz in Verfassung umbenannt Act (No. 2), 1975 .
Kanada-Gesetz 1982 []
Dieses endgültige Gesetz des britischen Parlaments in Bezug auf Kanada hatte einen anderen Namen, da es alle nicht aufgehobenen früheren britischen Nordamerika-Gesetze umbenannte und einige änderte von ihnen und allen anderen aufgehoben, alle verbleibenden gesetzgebenden und verfassungsmäßigen Befugnisse nach Kanada patriatisiert und das Constitution Act, 1982 als seinen Zeitplan aufgenommen. Es ist das einzige britische Gesetz, das sowohl in englischer als auch in französischer Sprache erlassen wurde, obwohl die französische Fassung nur in Kanada die gleiche Autorität besitzt.