Die Casper Star-Tribune ist eine in Casper, Wyoming, mit landesweitem Einfluss und Leserschaft veröffentlichte Zeitung.
Mit einer täglichen Auflage von 23.760 Exemplaren und einer Sonntagsauflage von 21.041 Exemplaren ist es die größte Print-Zeitung von Wyoming. [1] Die Star-Tribune deckt lokale und staatliche Nachrichten ab. Die Website Trib.com enthält Artikel aus dem Printpapier, Online-Updates, Videos und andere Multimedia-Inhalte.
Im Jahr 2002 wurde die Zeitung von Lee Enterprises übernommen.
Geschichte Bearbeiten
Die Ursprünge der Casper Star-Tribune gehen auf das Jahr 1891 zurück, als die wöchentliche Natrona Tribune unter der Leitung von 20 Männern zu publizieren begann als die Republican Publishing Co. [2][3] Im Jahr 1897, AJ Mokler erwarb die Zeitung und änderte ihren Namen in Natrona County Tribune . Mokler verkaufte die Tribune 1914 an J. E. Hanway and Associates und zwei Jahre später produzierte Hanway die erste Ausgabe der Casper Daily Tribune die sich schnell zur größten Zeitung in Wyoming entwickelte. Die Wochenzeitschrift Natrona County Tribune wurde in den 1920er Jahren weiter veröffentlicht, als sie mit anderen Veröffentlichungen fusionierte und schließlich eingestellt wurde.
1920 beauftragte Hanway ein eigenständiges Gebäude für die Zeitungen, das "Tribune Building" in der Innenstadt von Casper, das von der Firma bis 1963 genutzt wurde. Die umbenannte Tribune Company erwarb den Morgen Casper Herald 1925 und fusionierte es mit Daily Tribune wodurch der Casper Tribune-Herald entstand.
Der Casper Morning Star wurde erstmals 1949 mit Allan Drey als Gründungsredakteur veröffentlicht und veröffentlicht. Die Tribune Company erwarb 1955 den Morning Star . 1961 wurden beide Zeitungen an Wyoming Publishers Inc. verkauft, die die Tagesausgabe in Casper Tribune umbenannten und eine neue Sonntagsausgabe mit dem Namen schufen Casper Star-Tribune . Die Casper Star-Tribune wurde 1965 sowohl in der Tages- als auch in der Sonntagsausgabe genannt. [4]
Howard Publications kaufte die Zeitungen 1972 und betrieb die Star-Tribune bis zu ihrer Übernahme durch Lee Enterprises in 2002. Lee Enterprises erwarb die Star-Tribune zusammen mit den 15 anderen Tageszeitungen von Howard Publications in Familienbesitz für 694 Millionen US-Dollar. [5]
1985 die Casper Star-Tribune war der Zweitplatzierte des Pulitzer-Preises für herausragende Leistungen im Bereich des öffentlich-rechtlichen Journalismus für seine Untersuchung von Northern Utilities Inc. [6] . Die Untersuchung ergab, dass das Unternehmen Erdgaskunden in Wyoming aufgrund einer ungünstigen Vereinbarung mit Northern Utilities erheblich überlastete Die Casper Star-Tribune hatte bereits Jahre zuvor mit ihrer Konzernmutter [7]
eine Gebühr für den Zugriff auf ihre Website erhoben. [8] ]
2018 stimmten die Redaktionsmitarbeiter der Casper Star-Tribune einer Gewerkschaft unter dem Dach der News Guild zu und wurden die ersten Zeitungsmitarbeiter in Wyoming, die dies taten. [9] Die Casper Star -Tribune ist die erste Zeitung im Besitz von Lee Enterprises, die sich gewerkschaftlich organisiert hat, während sie im Besitz des Unternehmens war. [10]
Ruf
Die Casper Star-Tribune gewinnt regelmäßig den "Deming Cup for General Excellence" der Wyoming Press Association, der an die beste große Zeitung des Staates verliehen wird, sowie weitere regionale Auszeichnungen. [11] [12]
Der Redaktionsausschuss von Casper Star-Tribune hat sowohl Republikaner als auch Demokraten für ein öffentliches Amt befürwortet. [13] Im Jahr 2008 befürwortete die Zeitung den demokratischen Kandidaten Barack Obama. Im Jahr 2012 billigte die Redaktion den republikanischen Kandidaten Mitt Romney. Die Zeitung hat 2016 keinen Präsidentschaftskandidaten befürwortet.
Die sachliche Richtigkeit dieses Artikels ist umstritten . Relevante Diskussionen finden Sie auf der Diskussionsseite. Bitte tragen Sie dazu bei, dass die umstrittenen Aussagen zuverlässig bezogen werden. ( November 2010 ) (Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlagennachricht entfernen können.)
Nicht zu verwechseln mit der Liste der Personen aus Belarus.
Dies ist eine Liste der Personen, die abstammen von den alten Weißrussen des Großherzogtums Litauen.
Inhalt
1 Archäologen und Anthropologen
2 Schauspieler und Schauspielerinnen
3 Künstler
4 Ingenieure
5 ] 6 Philosophen, Humanisten und Theologen
7 Wissenschaftler
8 Sportler und Sportlerinnen
9 Staat, Revolution, Militär
10 Schriftsteller [19659028] 11 Modedesigner
12 Siehe auch
13 Externe Links
Archäologen und Anthropologen Bearbeiten
Mikałajk Uła 19659037] Schauspieler und Schauspielerinnen [ bearbeiten
Die Canyon High School ist eine traditionelle vierjährige High School in der Gemeinde Anaheim Hills in Anaheim, Kalifornien. Sie ist eine internationale Schule für Abiturienten. Es befindet sich auf 160.000 m 2 Land am Imperial Highway zwischen den Querstraßen Santa Ana Canyon Road und Nohl Ranch Road und dient Schülern im Orange Unified School District. Die Schule, die 1973 eröffnet wurde, hat 2.400 Schüler. [2] Die Schule dient in erster Linie der Gemeinde Anaheim Hills sowie Teilen von East Anaheim und Orange und wurde 2007 von der University of California als California Distinguished School ausgezeichnet California Department of Education. [3] Das Kampflied der Schule ist Washington und Lee Swing. Die Schule wird derzeit von Newsweek auf Platz 128 als eine der 1.000 besten Hochschulen in den Vereinigten Staaten eingestuft, wobei weniger als 1% der Hochschulen auf nationaler Ebene ausgezeichnet werden. [4] Es ist die 204. am höchsten eingestufte Schule im Bundesstaat Kalifornien. [5]
Geschichte Bearbeiten
Die Schule begann 1974 als gemeinsamer Campus mit der etablierten Villa Park High School für Schüler der Klassen 10-12. Nach der Fertigstellung des Campus in Anaheim Hills wurden verschiedene Namen für den Standort in Betracht gezogen. Den Schülern der Vista Del Rio Jr. High School wurde ein Stimmzettel mit drei vorgeschlagenen Namen zur Abstimmung gegeben. Den Schülern gefiel keine der Auswahlmöglichkeiten, weshalb eine Einschreibekampagne gestartet wurde. Die Canyon High School war der Name der Wahl aufgrund ihrer Lage und der Tatsache, dass die örtlichen Studenten diese Gegend "The Canyon" nennen.
Letztendlich wurde der Name Canyon High School gewählt. Grenzänderungen im Bezirk und die Zunahme der Bevölkerung der Anaheim Hills-Gemeinde führten zu Veränderungen an der Schule. Die Schule sollte 1987 Schüler der Klassen 9 bis 12 bedienen, und die El Rancho Charter School wurde als einzige Zubringerschule innerhalb der Grenzen der Canyon High School ausgewiesen. Die Schule führte 1988 ein internationales Abiturprogramm durch. [6]
Ausbildung Bearbeiten
Die Canyon High School bietet ihren Schülern eine Vielzahl von Programmen an, darunter das internationale Abiturprogramm, Stellar Technology Program, und Specialized Science Program, zusätzlich zu zahlreichen Advanced Placement- und Honors-Kursen für Hochschulabsolventen. Sein aktueller API-Wert beträgt 861, womit die Schule zu den Top 10% aller Gymnasien im US-Bundesstaat Kalifornien gehört.
Die Schule konzentriert sich auf Technologie, nachdem sie ein Upgrade der Schultechnologie im Wert von Tausenden von US-Dollar durch Hinzufügen von 100 Computern und die Bereitstellung von 19 Kursen als Online-Unterricht durchgeführt hat. [7] Im Jahr 2019 wurde der US News & World Report mit einem Ranking ausgezeichnet die Schule 387. im Bundesstaat Kalifornien und 2.557. in den Vereinigten Staaten. [8]
Leichtathletik Bearbeiten
Das Schulmaskottchen ist eine Comanche. Schüler der Canyon High School nehmen an folgenden Sportarten teil:
James Storm, Schauspieler / Wrestler [ Bitte zitieren
Kwame Watson-Siriboe, Major League Soccer-Spieler [17]
Professionelle Baseballspieler [ bearbeiten ]
Referenzen [ bearbeiten ]
^ "Canyon High". Nationales Zentrum für Bildungsstatistik . Abgerufen 25. Januar 2019 .
^ "Canyon High School-Profil – Orange Unified School District". Archiviert nach dem Original vom 12.04.2010 . Abgerufen 2010-01-11 .
^ Distinguished School Awards – California Department of Education Archiviert am 1. Mai 2007 auf der Wayback Machine
^ "America's Top öffentlichen Gymnasien ". Newsweek .
^ "America's Top Public High Schools: California". Newsweek .
^ International Baccalaureate Organization – Canyon High School
^ Bericht über die Rechenschaftspflicht der Canyon High School, archiviert am 22. August 2007 an der Wayback Machine
^ [19659068] "Wie zählt Canyon zu den besten High Schools Amerikas?". usnews.com . US News & World Report. 2019 . Abgerufen 1. Januar 2020 .
^ "Giants unterzeichnen den ehemaligen Cowboy-Kicker David Buehler". Das Hauptbuch . 13. Februar 2013.
^ Hodgins, Paul (1. Mai 2008). "O.C.'s Eden Espinosa wechselt von 'Wicked' Grün zu 'Flora' Rot". Orange County Register . Abgerufen am 17. März 2015 .
^ Haithman, Diane (17. Dezember 2007). "Seit Disneyland kann sie einen Zauber wirken". Los Angeles Times . Abgerufen am 17. März 2015 .
^ http://www.kidsonpaper.org/hong.html
^ a b Mills, Andrea (8. Oktober 2013). "Canyon High ernennt die ersten vier Personen zu seiner Hall of Fame". The Orange County Register .
^ Wong, Herman (17. Oktober 1987). "Einmal ist nicht genug für Bradford Child". Los Angeles Times .
^ "Andy Park". Facebook . Abgerufen am 25. April 2019 .
^ Witherspoon, Wendy (5. März 1996). "Elite Bruderschaft". Los Angeles Times . Abgerufen am 17. März 2015 .
^ "Bruins landen die Spitzenklasse". ESPN.com. 26. Juli 2006 . Abgerufen am 17. März 2015 .
^ Foster, Chris (9. August 1995). "Geduld hilft Cummings, zu den wichtigsten Ligen zurückzukehren". Los Angeles Times . Abgerufen am 17. März 2015 .
^ Scott, Gerald (1. August 1985). "Es sieht gut aus für Rob Deer". Los Angeles Times . Abgerufen am 17. März 2015 .
^ Fletcher, Jeff (30. Juli 2013). "Engel tauschen Alberto Callaspo gegen A für Grant Green". Orange County Register . Abgerufen am 17. März 2015 .
^ Wojciechowski, Gene (23. Juli 1987). "Myrtle Beach: Es ist nicht Toronto, aber es ist auch nicht Gastonia. Entweder: Linton ist nur glücklich, seinen Pitch zu machen." Los Angeles Times . Abgerufen am 17. März 2015 .
^ Janes, Chelsea (14. August 2012). "Pestano kehrt nach Südkalifornien zurück". MLB.com. Archiviert nach dem Original vom 2. April 2015 . Abgerufen am 17. März 2015 .
^ DiGiovanna, Mike (3. Juni 1991). "MINOR LEAGUE NOTEBOOK: Scarsone sieht seinen Weg aus der Krise, um dann in Triple A erfolgreich zu sein". Los Angeles Times . Abgerufen am 17. März 2015 .
^ Foster, Chris (7. März 1995). "PREP BASEBALL '95: VORSCHAU: Canyons Valentinstag war dem Spiel immer voraus". Los Angeles Times . Abgerufen 17. März 2015 .
^ Royals entscheiden sich für Shortstop Colon mit Top Pick
Externe Links Bearbeiten
Koordinaten: 33 ° 50′54 ″ N 117 ° 47′19 ″ W / 33,848383 ° N 117,78849 ° W / 33.848383; -117.78849
Hornussen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Laufenburg des Kantons Aargau in der Schweiz.
Geschichte [ Bearbeiten
Verstreute archäologische Funde deuten darauf hin, dass das Land, das Hornussen werden sollte, während der Steinzeit leicht besetzt war. Während der Römerzeit lag es an der wichtigen Route über den Bözberg . Die erste Erwähnung von Hornussen erfolgte jedoch im Jahre 1281 als Hornescon . [3] Bis zum Vermittlungsgesetz von 1802 waren alle Landsitzrechte an dem Dorf im Besitz der Stiftskirche von Säckingen. Bis 1797 gehörte es zum österreichisch-habsburgischen Kreis Rheinfelden. Hornussen gehört seit 1803 zum Kanton Aargau. Ab dem 15. Jahrhundert hatte das Herrenhaus von Hornussen auf dem Gebiet der Habsburger einen formellen Sonderstatus. Der Gutsherr war das Berufungsgericht für ganz Säckingen und auch das wirtschaftliche Zentrum des Landkreises. Dies zeigt sich im Verwaltungsgebäude von 1595 und in anderen spätgotischen Häusern entlang der Bözbergstraße . Aufgrund seiner Lage an der Grenze zum Berner Aargau blieb das Dorf vom Krieg weitgehend verschont, weshalb viele der alten Gebäude erhalten blieben. [3]
Das Recht, den Pfarrer der Kirche St. Mauritius zu ernennen, wurde aufrechterhalten bei der Kirche in Säckingen. Das heutige Gebäude stammt aus den Jahren 1710-12. Bereits um 1600 pilgerte das Dorf jährlich nach Todtmoos im Schwarzwald.
Neben der Landwirtschaft spielte in Hornussen ab dem Mittelalter die Hotellerie eine große Rolle. Es war eine Umsteigestation für die erste Etappe der Überquerung des Bözbergs. Im 19. Jahrhundert kam die heimische Strohflechterei ins Dorf, und Ende des 19. Jahrhunderts wurde in der Region ein beliebter Wein hergestellt. Hornussen wurde 1875 an die Bözbergbahn angeschlossen. Dennoch war die Abwanderung in die Industrieregionen und nach Übersee beträchtlich. 1917 wurde der Vorgänger der heutigen Seifen- und Kosmetikfabrik gegründet. Seit 1996 hat die Autobahn A3 den Durchgangsverkehr im Dorf verringert. Im Jahr 2000 lebten vier Fünftel der Pendler. [3]
Geographie Bearbeiten
Hornussen hat ab 2009 eine Fläche von 7,27 Quadratkilometern ). Von dieser Fläche sind 3,56 km2 (19459015) oder 49,0% landwirtschaftlich genutzt, während 2,9 km2 (19459015) oder 39,9% bewaldet sind. Vom Rest des Landes sind 0,82 km2 (19459015) oder 11,3% (Gebäude oder Straßen) besiedelt, 0,04 km2 (19459015) oder 0,6% Flüsse oder Seen. [4]
Von der bebauten Fläche entfielen 3,9% auf Wohnungen und Gebäude und 6,6% auf die Verkehrsinfrastruktur. 38,1% der gesamten Landfläche sind bewaldet und 1,8% sind mit Obstgärten oder kleinen Baumgruppen bedeckt. 34,1% der landwirtschaftlichen Nutzfläche werden für den Anbau von Kulturpflanzen und 12,0% für Weiden genutzt, 2,9% für Obstgärten oder Weinbaupflanzen. Das gesamte Wasser der Gemeinde fließt in Flüssen und Bächen. [4]
Die Gemeinde liegt im Landkreis Laufenburg im oberen Fricktal. Es entstand im 18. und 19. Jahrhundert aus dem Bau unterhalb des Kirchenhügels. Es besteht aus dem linearen Dorf Hornussen. Die Gemeinden Bözen, Effingen, Elfingen, Hornussen und Zeihen erwägen in Zukunft einen Zusammenschluss zu einer neuen Gemeinde mit noch unbestimmtem Namen (Stand 2010 [update]. bearbeiten ]
Das Wappenschild ist Gules ein Pflugschar und auf einen Oberbefehlshaber drei Mullets of Five der ersten in fess. [6]
Demographie bearbeiten ]
Hornussen hat eine Bevölkerung (Stand Dezember 2018 [update]) von 965 [7] . Ab Juni 2009 [update] sind 13,4% der Bevölkerung Ausländer. [8] Über In den letzten 10 Jahren (1997–2007) hat sich die Bevölkerung um 13,8% verändert. Der größte Teil der Bevölkerung (ab 2000 [update]) spricht Deutsch (91,3%), wobei Italienisch an zweiter Stelle (2,5%) und Albanisch an dritter Stelle (1,8%) steht. [9]
Die Altersverteilung ab 2008 [update] in Hornussen beträgt; 79 Kinder oder 8,9% der Bevölkerung sind zwischen 0 und 9 Jahre alt und 111 Teenager oder 12,5% sind zwischen 10 und 19. Von der erwachsenen Bevölkerung sind 119 Personen oder 13,4% der Bevölkerung zwischen 20 und 29 Jahre alt. 134 Personen oder 15,1% sind zwischen 30 und 39, 152 Personen oder 17,2% sind zwischen 40 und 49 und 130 Personen oder 14,7% sind zwischen 50 und 59. Die Verteilung der älteren Bevölkerung beträgt 79 Personen oder 8,9% der Bevölkerung sind zwischen 60 und 69 Jahre alt, 42 Personen oder 4,7% sind zwischen 70 und 79 Jahre alt, es gibt 29 Personen oder 3,3%, die zwischen 80 und 89 Jahre alt sind, und es gibt 10 Personen oder 1,1%, die 90 Jahre alt und älter sind. [10]
Ab 2000 [update] betrug die durchschnittliche Einwohnerzahl pro Wohnzimmer 0.61, was in etwa dem kantonalen Durchschnitt von 0.57 pro Zimmer entspricht. In diesem Fall wird ein Raum als Raum einer Wohneinheit von mindestens 4 m 2 als normales Schlafzimmer, Esszimmer, Wohnzimmer, Küche und bewohnbarer Keller und Dachboden definiert. [11] ] Etwa 63,6% der gesamten Haushalte waren selbstbewohnt oder zahlten keine Miete (obwohl sie möglicherweise eine Hypothek oder einen Mietvertrag hatten). [12]
As 2000 [update] gab es 25 Wohnungen mit 1 oder 2 Personen im Haushalt, 172 Wohnungen mit 3 oder 4 Personen im Haushalt und 108 Wohnungen mit 5 oder mehr Personen im Haushalt. [13] Ab 2000 [19659012] gab es in der Gemeinde 315 private Haushalte (Häuser und Wohnungen) und durchschnittlich 2,6 Personen pro Haushalt. [9] Im Jahr 2008 [update] gab es 177 Einfamilienhäuser (oder 45,6% der Gesamtzahl) von a Insgesamt 388 Häuser und Wohnungen. [14] Es gab insgesamt 3 leer stehende Wohnungen zu einer Leerstandsquote von 0,8%. [14] Ab 2007 [update] betrug die Baurate von neue Wohneinheiten waren 11,7 neue Einheiten pro 1000 Einwohner. [9]
Bei den Bundestagswahlen 2007 war die beliebteste Partei die SVP, die 42,4% der Stimmen erhielt. Die nächsten drei beliebtesten Parteien waren die CVP (27,3%), die SP (10,4%) und die Grünen (5,9%). [9]
Die gesamte Schweizer Bevölkerung ist im Allgemeinen gut ausgebildet. In Hornussen haben 74,7% der Bevölkerung (zwischen 25 und 64 Jahren) entweder eine nicht verpflichtende Sekundarstufe II oder eine zusätzliche Hochschulausbildung (entweder an einer Universität oder einer Fachhochschule) abgeschlossen. [9] Der Bevölkerung im schulpflichtigen Alter (im Schuljahr 2008/2009 [update]) besuchen in der Gemeinde 54 Schüler die Grundschule. [13]
Die historische Bevölkerung ist in der folgenden Tabelle angegeben: [3]
Historisch Bevölkerung
Jahr
Bevölkerung
±%
1768
387
–
1850
766
+ 97,9%
1900
590
–23,0%
1950
631
+ 6,9%
2000
816
+ 29,3%
Kulturdenkmäler von nationaler Bedeutung [ bearbeiten
Säckinger Amtshaus, erbaut 1594
Das ehemalige Säckinger Amtshaus an der Hauptstrasse 37 als schweizerisches Kulturerbe von nationaler Bedeutung gelistet. [15] Das gesamte Dorf Hornussen wird im Rahmen des Inventars der schweizerischen Kulturerbestätten ausgewiesen. [16]
Wirtschaft Bearbeiten ]]
Ab 2007 [update] hatte Hornussen eine Arbeitslosenquote von 2,42%. Ab 2005 [update] waren im primären Wirtschaftssektor 42 Personen beschäftigt, und in diesem Sektor waren etwa 15 Unternehmen tätig. 61 Personen sind im sekundären Sektor beschäftigt und es gibt 8 Unternehmen in diesem Sektor. 68 Menschen sind im tertiären Sektor beschäftigt, 21 Unternehmen in diesem Sektor. [9]
Im Jahr 2000 [update] lebten 430 Arbeiter in der Gemeinde. Davon arbeiteten 358 oder etwa 83,3% der Einwohner außerhalb von Hornussen, während 116 Menschen zur Arbeit in die Gemeinde pendelten. In der Gemeinde gab es insgesamt 188 Arbeitsplätze (mindestens 6 Stunden pro Woche). [17] Von der erwerbstätigen Bevölkerung nutzten 18,8% öffentliche Verkehrsmittel, um zur Arbeit zu gelangen, und 54,6% ein Privatauto. [9]
Religion [ bearbeiten ]
Von der Volkszählung 2000 [update] waren 445 oder 54,5% römisch-katholisch, während 219 oder 26,8% der reformierten Schweizer Kirche angehörten. Der Rest der Bevölkerung bestand aus 4 Personen (oder etwa 0,49% der Bevölkerung), die dem christlich-katholischen Glauben angehörten. [13]
Petra Linnea Paula Marklund ( schwedische Aussprache: [ˇpeːtra ˇmarklɵnd]; geboren am 12. September 1984), auch unter ihrem früheren Künstlernamen bekannt, September ist eine schwedische Sängerin, Songwriterin, und Fernsehmoderator. Marklund begann mit zwölf Jahren in professionellen Studios aufzunehmen und kam 2003 mit ihrer Debütsingle "La La La (Nie aufgeben)", die von ihrem ersten Studioalbum veröffentlicht wurde, erstmals in die Musikszene. September (2004).
Marklunds mit dem Grammis Award ausgezeichnetes [1] zweites Studioalbum In Orbit wurde 2005 veröffentlicht und brachte zwei Hit-Singles hervor; "Satellites" und "Cry for You", die es auf Platz 8 bzw. 1 der Billboard Hot Dance Airplay-Charts schafften. "Cry for You" ist nach wie vor die erfolgreichste internationale Single ihrer Karriere und wurde für den Music Export Prize 2008 der schwedischen Regierung nominiert, da sie weltweit mehr als eine Million Exemplare verkauft hat.
In Schweden hatte Marklund ihren größten Erfolg mit der schwedischsprachigen Single "Mikrofonkåt", die ursprünglich vom schwedischen Rapper Petter aufgeführt wurde. Es wurde ihr erster Nummer-1-Hit in ihrem Heimatland, belegte 11 Wochen in Folge die Spitzenposition [2] und wurde mit 8x Platin ausgezeichnet. [3] Es war auf dem vierten September-Studioalbum enthalten, Love CPR (2011), das auch in Schweden auf Platz 1 landete und später Marklunds bisher meistverkauftes Album wurde.
Marklund veröffentlichte 2012 ihr erstes schwedischsprachiges Studioalbum, Inferno um sich von September zu unterscheiden. Die Lead-Single "Händerna mot himlen" wurde per 5. Mai 2015 mit 6x Platin ausgezeichnet. [3] Sie war von 2014 bis 2015 Gastgeberin der schwedischen Mitsing-Show Allsång på Skansen . Ihr zweites schwedischsprachiges Studio Album Ensam inte stark wurde im November 2015 veröffentlicht.
Leben und Karriere
1984–2002: Anfänge des frühen Lebens und Karriere
Marklund wurde in Stockholm geboren , Schweden, [4] einer slowenischen Mutter mit musikalischem Hintergrund, die sogar an einem slowenischen Musikwettbewerb teilgenommen hat, und einem schwedischen Vater, der Professor für Weltraumphysik ist. [5] Ihre Schwester ist Modedesignerin. [6] ] Als Marklund ein Kind war, nannte ihre Familie sie "Septemberkind", daher ihr Künstlername. [7]
Marklund begann im Alter von 12 Jahren mit der Aufnahme von Musik in Studios erst später kommerziell freigeben. 1998 wurde sie vom schwedischen Produzenten und Songwriter Hans Edler entdeckt. Sie nahm ihr erstes Album Teen Queen auf, das von Edler produziert und geschrieben und 1999 veröffentlicht wurde. Das Album war jedoch erfolglos und erhielt negative Kritiken. [8] Mit 17 Jahren sang sie in einer Rockband und einen Plattenvertrag gewonnen. Bevor sie ihre erste Single "La La La" veröffentlichte, arbeitete sie in einem Nachtclub in Stockholm und sagte, sie erinnere sich, dass ihr Song zum ersten Mal auf der Tanzfläche gespielt wurde, nachdem er veröffentlicht wurde. [9] Sie hatte gesagt, dass sie außerhalb von Läden Gitarre spielte, damit sie Geld bekam, um "Lollies" zu kaufen. [9]
2003–2007: September und In Orbit bearbeiten ]
Am 2. Juni 2003 hatte sie im Alter von 18 Jahren ihre Debütsingle "La La La (Never Give It Up)" veröffentlicht. Die Single war ein Erfolg in ihrer Heimat in Schweden, wo sie 22 Wochen lang auf Platz 8 erreichte. [10] Die zweite Single, die veröffentlicht wurde, war "We Can Do It", die am 3. November 2003 veröffentlicht wurde. Der Song erreichte ihren Höhepunkt Auf Platz 10 bleiben sie zwölf Wochen in den Charts. [11] Aufgrund des Erfolgs beider Singles wurde das selbstbetitelte Album September am 11. Februar 2004 in Schweden veröffentlicht und später im Jahr weltweit veröffentlicht 2004. Der Song erreichte Platz 36 in den Charts und wurde ein wenig erfolgreicher, blieb aber sechs Wochen in den Charts. [12] Infolgedessen veröffentlichte September ihre letzte Single "September All Over". Der Song erreichte Platz 8 und blieb zehn Wochen lang in den Charts. [13] Nach einer Weile der Stille unterschrieb September später bei ihrem aktuellen Label CatchyTunes und veröffentlichte später die Single "Satellites" am 6. Juli 2005. "Satellites "war Septembers erste Single aus ihrem zweiten Studioalbum In Orbit und erreichte Platz 4 der schwedischen Single Charts und blieb 29 Wochen. Es gelingt ihm auch, eine Woche lang in Finnland auf Platz 18 zu chartern. [14][15] Das Lied steht derzeit auf Platz 139 in der schwedischen Bestleistung aller Zeiten in der Singles-Chart und ist als Platin zertifiziert. [16]
Ihre zweite Single "Looking For Love" erreichte Platz 17 der schwedischen Charts und brach die Top Ten der Septembers-Singles. [17] Später veröffentlichte sie ihre dritte Single "Flowers on the Grave", das am 1. März 2006 veröffentlicht wurde. Das Lied war in Schweden erfolglos, da es nicht gelang, in wichtigen Charts zu landen. Nachdem es nicht geschafft hatte zu chartern, wurde es zusätzlich als Promotion-Single außerhalb Skandinaviens und Europas veröffentlicht. Nach der Veröffentlichung der Single veröffentlichte sie später ihre vierte Single "It does don't Matter". Das Lied sollte nicht in Schweden, sondern in anderen Teilen Europas veröffentlicht werden. In Russland und Rumänien hatte es nur geringe Erfolge und erreichte mit 121 bzw. 66 einen Höhepunkt. Es hatte Erfolg durch Polen, wo es seinen Höhepunkt auf Platz 20 erreichte. Am 29. November 2006 veröffentlichte September ihre fünfte Single mit dem Titel "Cry for You" von In Orbit erreichte Platz sechs und blieb siebzehn Wochen in den Charts. Das Lied wurde später weltweit veröffentlicht und erhielt viel Aufmerksamkeit. [18] Das Lied wurde von der Internationalen Föderation der Phonografischen Industrie (IFPI) in Schweden mit Gold ausgezeichnet. [19]
Weltweit bewies sich das Lied als ein Erfolg sein. Das Lied wurde in den USA veröffentlicht, wo ihre Compilation im September ebenfalls eine offizielle Veröffentlichung erhielt. Das Lied erreichte in den offiziellen Billboard Charts den Spitzenwert von vierundsiebzig, in den Billboard Popsongs den Spitzenwert von neunundzwanzig und in Billboard Hot Dance Airplay den Spitzenwert von eins. [20] an der Nummer dreiunddreißig in Kanada. Sie war die erste schwedische Sängerin, die in den USA eine Zertifizierung erhalten hat, seit Ace of Bases 1998 erschienenem Cruel Summer. Insgesamt verkaufte sich das Lied weltweit über 1,5 Millionen Mal. [21] Das Lied wurde auf Platz fünf der Top-100-Club-Chart-Jahresergebnisse geführt und war das meistverkaufte Tanzlied des Jahres. [22] Das Lied war auch in den ozeanischen Regionen erfolgreich, als es in Australien mit vierzehn und in Neuseeland mit neununddreißig seinen Höhepunkt erreichte. [23][24]
2007–2009: Tanzschuhe [
Am 1. September 2007 nahm September am Sopot International Song Festival in Polen teil und vertrat Schweden. Ihre Rivalen waren Musikstars: Sophie Ellis-Bextor, Thierry Amiel, The Cloud Room und Monrose. Sie belegte den 3. Platz bei den Zuschauern (Silver Place) und den 2. Platz bei den Jurys (Amber Place). September veröffentlichte eine neue Single mit dem Titel "Can't Get Over" am 20. Juni 2007 in Schweden und erreichte den fünften Platz in den Charts. [25] Der Single folgte die Veröffentlichung von Marklunds drittem Album im September mit dem Titel Dancing Shoes . Das Album erreichte 12 in der schwedischen Albumchart. Es blieb nur 4 Wochen in den Charts, während ihre beiden vorherigen Alben 6 Wochen in den Charts blieben. Die zweite vom Album veröffentlichte Single ist "Until I Die" und erschien um fünf in Schweden, während sie später in Finnland ihren Höhepunkt mit sechs erreichte.
Am 26. Februar 2008 veröffentlichte Marklund ihr Debütalbum in den USA, Kanada und Australien, genannt September . Am 6. April 2008 veröffentlichte sie ihre zweite britische Single "Cry for You", die für die Veröffentlichung neu abgemischt und ein neues Video gedreht wurde. Das Lied erreichte den fünften Platz in der UK Singles Chart. September veröffentlichte am 26. November 2008 ihre 11. Single "because i love you", eine Woche vor der Veröffentlichung ihres dritten Compilation-Albums "September". "Can't Get Over" wurde in Großbritannien veröffentlicht und erreichte mit vierzehn den Höhepunkt in der UK Singles Chart. [26] Das Lied war ihre letzte Single in diesem Land. September spielte den neuen Song "Leave It All Behind" bei Dance Nation Live und erklärte, dass dies die nächste britische Single sein würde. Ihr Label Hard2Beat bestätigte jedoch, dass die nächste britische Single stattdessen "Until I Die" sein wird. Im Sommer 2009 war September in Großbritannien ansässig, um für ihr neues Album zu werben. "Until I Die" sollte Ende Juli 2009 erscheinen, wurde aber aufgrund mangelnder Radiounterstützung abgesagt. Das Debütalbum für September in Großbritannien wurde am 3. August 2009 nur digital veröffentlicht. Das Album trägt den Titel Cry For You und enthält neues Material, Material aus früheren Alben und überarbeitetes Material.
2010–2012: Love CPR [
Am 12. November 2010 veröffentlichte September die Single "Mikrofonkåt" als digitaler Download nur in Schweden. Der Song debütierte auf Platz 1 der schwedischen Single-Charts und ist damit allein in Schweden die erfolgreichste Single im September. Der Song blieb über vierzig Wochen in den Charts und wurde mit 8X Platinum ausgezeichnet, was ihn zu ihrer längsten und bisher am meisten zertifizierten Single machte. [27][28] Ihre zweite Single "Resuscitate Me", die am 19. November 2010 veröffentlicht wurde. Der Song wurde in Europa und in Australasien veröffentlicht, wo er auf Platz 45 landete, zwei Wochen in den Charts blieb und im September die am wenigsten erfolgreiche Single in Schweden wurde. [29] Im September erschien ihr viertes Studioalbum Love CPR am 11. Februar 2011 in Schweden. Das Album erreichte den ersten Platz in den schwedischen Album-Charts und wurde mit Doppel-Platin ausgezeichnet. Es wurde das einzige zu zertifizierende Album im September und ihr bislang höchster Einsatz. [27] Das Album wurde dann in den Regionen Ozeanien und Europa veröffentlicht, um ihr erstes Studioalbum zu veröffentlichen tun Sie dies. [30][31] Für die dritte Single veröffentlichte September "Me & My Microphone", die englische Version von Mikrofonkat. September erwähnte, dass die Single weltweit veröffentlicht wird. [32] Der kommerzielle Erfolg des Songs war jedoch ein Misserfolg und erreichte nur mit einundvierzig den Spitzenwert in der belgischen Single-Liste. September kündigte an, dass sie für ihr Album touren wird, wie sie auf ihrer offiziellen Website gesagt hatte. September gab bekannt, dass die dritte schwedische Single "Party in My Head" ist. [27] Das Lied wurde schließlich am 11. Mai 2012 weltweit veröffentlicht. [33] Das Lied erreichte mit 32 den Höhepunkt in der schwedischen Single-Tabelle und veröffentlichte ein Musikvideo , zusammen mit "Me & My Microphone".
2012 – heute: Inferno und Ensam inte stark bearbeiten
Marklunds erstes schwedisches Album, Inferno, erschien in Oktober 2012. [34] Sie sagte: "Ich bin sowohl erfreut als auch ein wenig aufgeregt, dieses Album endlich zu veröffentlichen. Es war absolut erstaunlich und inspirierend, in dieser Zeit mit Daniel, Saska und Jocke zusammenzuarbeiten. Diese CD ist mir in den Sinn gekommen Englisch: emagazine.credit-suisse.com/app/art … = 157 & lang = en Es fühlt sich toll an, dass es jetzt fertig ist. "[34] Sie gab bekannt, dass dieses Studioalbum keine Spur ihres typischen Eurodance – Stils haben wird, und gab an, dass das Album" Dark … and personal "sein wird und Außerdem gab Marklund an, dass es musikalische Spuren von Pop und Hip Hop gibt. [35] Über den Prozess des neuen Albums sagte Marklund: "Dies ist Musik mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung des Musikalischen und Experimentellen. Wir haben eine Menge seltsamer Varianten gemacht von jeder Melodie, die ihrerseits zu etwas Neuem führte, verspielter Popmusik, die ich im September singe ne basis, die auf mehr regeln basiert. Dinge, die ich gelernt habe, wie man einen grausamen Vers oder eine grausame Melodie erarbeitet, und natürlich auch die Musik, die stärker vom Beat abhängt als diese. […] Es ist ein Musical mit einer anderen Dynamik. "[35] 19659003] Die erste Single "Händerna Mot Himlen" erschien am 14. September 2012, zwei Tage nach ihrem Geburtstag. Das Artwork der Single wurde ebenfalls veröffentlicht. [36] Der Song wird am 14. September auf schwedischen Radiosendern uraufgeführt. [37] Das Musikvideo wurde nicht lange nach der Veröffentlichung uraufgeführt. Zusammen mit der Veröffentlichung von "Händerna Mot Himlen" kündigte ihr US-Plattenlabel Robbins Entertainment die Veröffentlichung von "Hands Up" als letzte Single des Albums Love CPR als Abschluss des Albums an. [38] Sie moderierte von 2014 bis 2015 die wöchentliche Mitsing-Show Allsång på Skansen auf SVT. [39] Ein Medienkritiker kommentierte: "Die letzten zwei Jahre mit Petra Marklund sind nicht als Erfolg in die Geschichte eingegangen. Nicht, dass sie außergewöhnlich schlecht war Gastgeber, aber es schien, als gäbe es jeden Dienstag ungefähr elf Plätze, an denen sie lieber sein würde als auf der Solliden-Bühne. Dass sie sogar eine zweite Staffel antreten würde, war wahrscheinlich größtenteils der Wunsch, sich von der Kritik nicht entmutigen zu lassen. " [40]
Marklund veröffentlichte ihr zweites schwedischsprachiges Studioalbum Ensam inte stark am 13. November 2015 unter ihrem wahren Namen und nicht unter ihrem vorherigen Künstlernamen, September. [41] Das Album debütierte bei Nummer elf in der schwedischen Albumkarte. [42] "S om du bäddar "wurde am 18. September 2015 als Lead-Single des Albums und am 9. Oktober 2015 als Musikvideo veröffentlicht. [43] Ensam inte stark wurde als dunkles und tiefes elektronisches Album mit den Themen Traurigkeit, Einsamkeit beschrieben , Enttäuschung und Herzschmerz. [44][45] Anfang 2016, als sie unter ihrem eigenen Namen tourte, war der Ticketverkauf in Umeå und Luleå, beide in Nordschweden, gering und sie war gezwungen, mehrere Konzerte abzusagen. [39]
Musikalische Einflüsse und Stil [ bearbeiten ]
Ich mache meine Mode immer selbst. Ich entwerfe meine eigenen Kleider. Ich entwerfe die Kleidung, die ich trage und meine Tänze auch. Das ist eine Sache, warum ich wirklich andere Klamotten habe. Ich arbeite auch mit einem wirklich guten Stylisten, einem talentierten. Ich möchte etwas haben, das wirklich anders ist. Ich mag einzigartige, coole und eingängige Mode. Ich erschaffe es.
– September über ihren Modestil. [46]
Musikalisch hat sich Marklund vom Technotanz (in den 2000er Jahren) zur schwedischsprachigen Musik und zu eher introspektiven Themen (2010er Jahre) entwickelt. In der früheren Zeit sagte sie in einem Interview, dass nach der Veröffentlichung von Teen Queen "Die Leute denken, ich bin dumm, nur weil ich blonde Haare habe und Tanzmusik singe." September ", sagte sie, dass ihr größter Einfluss und ihre Vorbilder Kylie Minogue, Sophie Ellis-Bextor, Lily Allen, Kanye West und Madonna waren. [9] In Bezug auf ihre Musik betrachtet sie sich selbst als" Disco- und "Tanzmusikerin". [19659075] Seit sie klein war, spielte sie Gitarre und tanzte.
Marklund ist bekannt für ihren unverwechselbaren Stimmumfang. Sie ist eine der wenigen Dance-Pop-Künstlerinnen, deren Stimme als erkennbar gilt. [47] Ihre Tanzmusik ist in der Regel optimistisch und konzentriert sich auf Popmusikstrukturen und Beats, die bis auf den Boden reichen. Textlich tendierten ihre Lieder der frühen Ära dazu, in der Ader der Liebe oder des Herzschmerzes zu bleiben. Die meisten Songs sind originelle Arrangements; "Midnight Heartache" aus dem Album "In Orbit" enthält jedoch ein Beispiel von "Bette Davis Eyes" von Kim Carnes. [47] In einem Interview mit Girl.co.au kommentierte sie ihren Schreibprozess mit den Worten: "Viele meiner Songs sind" häufig [break-up songs]. " [46]
Im Jahr 2011 hatte sich ihr Image geändert, einschließlich avantgardistischer Mode und ihrer platinblonden Haare, die in einem für sie geschnittenen Jungen gestylt wurden." Resuscitate Me "video. [47] Für ihren Stil sagte sie, dass sie" die Kleidung entwerfe, die ich trage, und auch meine Tänze. " [46]
Petra Marklund lieferte den Gesang für ein Lied der deutschen Electronica Projekt Schiller. Der Titel heißt "Breathe" und ist auf Schillers Album Sehnsucht zu finden. [48] Das Lied landete auf Platz eins der mazedonischen Singles Top 20. [49] Am 16. November 2010 veröffentlichte der September ein Cover von Petters Mikrofonkåt, nachdem sie es auf Så mycket bättre aufgeführt hatte. "Kärlekens Tunga" erschien und landete auf Platz sechs der Swedish Singles Chart und wurde damit ihr neunter Top-Ten-Hit in Schweden insgesamt. [50] Am 24. Dezember veröffentlichte September ein Duett mit Petter von Så mycket bättre und erreichte seinen Höhepunkt Nummer 3 auf der schwedischen Karte. Es wurde als Platin ausgezeichnet. [51] Marklund tritt als Background-Vokalkünstlerin auf Kents 2014er Album "Tigerdrottningen" auf. [52] Sie trat mit Kent mehrfach in der Öffentlichkeit auf, unter anderem auf dem Kentfest Mitte 2014, und sang auf Svart snö. [53]
Persönliches Leben [ bearbeiten ]
Sie lebt seit 2009 in London, England, wo sie eine Tanzschule besucht. [54] Berichten zufolge hat Marklund einen Freund. [19659091Siebrachte2016ihrerstesKindzurWeltSiebrachteimSeptember2018ihrzweitesKindzurWelt[35]
Auszeichnungen und Nominierungen
BMI Pop Awards
Grammis
International Dance Music Awards
Nach dem großen internationalen Erfolg von "Cry for You" im September wurde September mit "Biggest Music Export from Sweden 2008" nominiert. [60] Ihr Song "Satellites" wurde für International nominiert Lied des Jahres bei den NRJ Music Awards 2006 und 2007 September w als bester schwedischer Act bei den MTV Europe Music Awards nominiert.
Die Bockkäfer ( Cerambycidae ; auch bekannt als langhörnige oder Longicorns ) sind eine kosmopolitische Käferfamilie, [2] die sich typischerweise durch extrem lange Antennen auszeichnet, die oft so lang oder länger sind als der Körper des Käfers. Bei verschiedenen Familienmitgliedern sind die Antennen jedoch ziemlich kurz (z. B. Neandra brunnea ), und es kann schwierig sein, solche Arten von verwandten Käferfamilien wie den Chrysomelidae zu unterscheiden. Die Familie ist groß, mit über 26.000 beschriebenen Arten, etwas mehr als die Hälfte von der östlichen Hemisphäre. Einige sind schwere Schädlinge. Die Larven, genannt Rundkopfbohrer bohrten sich in Holz, wo sie lebenden Bäumen oder unbehandeltem Holz (oder gelegentlich Holz in Gebäuden; der alte Hausbohrer Hylotrupes) großen Schaden zufügen können bajulus ist ein besonderes Problem in Innenräumen. Eine Reihe von Arten ahmen Ameisen, Bienen und Wespen nach, obwohl die meisten Arten kryptisch gefärbt sind. Der seltene Titankäfer ( Titanus giganteus ) aus dem Nordosten Südamerikas wird oft als das größte Insekt (wenn auch nicht das schwerste und nicht das längste einschließlich der Beine) mit einer maximal bekannten Körperlänge von etwas mehr als 16,7 cm ( 6.6 in). [3]
Der wissenschaftliche Name dieser Käferfamilie geht auf eine Figur aus der griechischen Mythologie zurück: Nach einem Streit mit Nymphen wurde der Hirte Cerambus in einen großen Käfer mit Hörnern verwandelt.
Klassifizierung Bearbeiten
Wie bei vielen großen Familien haben verschiedene Behörden dazu tendiert, viele verschiedene Unterfamilien zu erkennen oder manchmal Unterfamilien vollständig als separate Familien abzuspalten (z. B. Disteniidae, Oxypeltidae) und Vesperidae); [4] gibt es daher eine gewisse Instabilität und Kontroverse bezüglich des Inhalts der Cerambycidae. [5] Es gibt nur wenige wirklich definierende Merkmale für die Gruppe als Ganzes, zumindest als Erwachsene, wie es gelegentliche Arten oder Arten gibt Gruppen, denen möglicherweise ein bestimmtes Merkmal fehlt; Die Familie und ihre engsten Verwandten stellen daher eine taxonomisch schwierige Gruppe dar, und die Zusammenhänge der verschiedenen Abstammungslinien sind noch wenig bekannt. [6]
Prionoplus reticularis – Huhu-Käfer, der schwerste Käfer Neuseelands
Rosalia alpina – Rosalia Bockkäfer, eine bedrohte europäische Art
Tetraopes tetrophthalmus Käfer, eine giftige Art mit aposematischen Farben
Tetropium fuscum – Braunfichten-Bockkäfer, eine invasive Schädlingsart
Titanus giganteus – Tit ein Käfer, einer der größten Käfer der Welt
Siehe auch [ Bearbeiten
Bearbeiten [ Bearbeiten
^ [19659043] "Cerambycidae Latreille, 1802". Integriertes taxonomisches Informationssystem . Abgerufen am 6. Juni 2011 .
^ Gomes Gonçalves, Marcos Paulo (Dezember 2017). "Beziehung zwischen meteorologischen Bedingungen und Käfern in Mata de Cocal". Revista Brasileira de Meteorologia . 32 (4): 543–554. doi: 10.1590 / 0102-7786324003. ISSN 0102-7786.
^ Max Barclay (2010). " Titanus giganteus Linnaeus (1771)". Naturhistorisches Museum . Abgerufen am 6. Juni 2011 .
^ Sergio Antonio Vanin & Sergio Ide (2002). "Classificação comentada de Coleoptera" [An annotated classification of the Coleoptera]. In C. Costa; S. A. Vanin; J. M. Lobo & amp; A. Melic (Hrsg.). Proyecto de Red Iberoamericana de Biogeografía y Entomología Sistemática PrIBES 2002 (PDF) . Monografias Tercer Milenio (M3M) (auf Portugiesisch). 3 . S. 193–206. ISBN 84-922495-8-7 .
^ Miguel A. Monné (2006). "Katalog der Cerambycidae (Coleoptera) der neotropischen Region. Teil III. Unterfamilien Parandrinae, Prioninae, Anoplodermatinae, Aseminae, Spondylidinae, Lepturinae, Oxypeltinae und Zusätze zu den Cerambycinae und Lamiinae" . Zootaxa . 1212 : 1–244. ISBN 1-877407-96-8 .
^ Arnett et al. (2002). American Beetles, Bd. 2. CRC Press, 861 S.
^ Patrice Bouchard; Yves Bousquet; Anthony E. Davies; Miguel A. Alonso-Zarazaga; John F. Lawrence; Chris H. C. Lyal; Alfred F. Newton; Chris A. M. Reid; Michael Schmitt; S. Adam Ślipiński; Andrew B. T. Smith (2010). "Familiengruppennamen in Coleoptera (Insecta)". ZooKeys . 88 : 1–972. doi: 10.3897 / zookeys.88.807. PMC 3088472 . PMID 21594053. Aus dem Original vom 21.07.2011.
Weiterführende Literatur
Monné, Miguel A. & Hovore, Frank T. (2005) Elektronische Checkliste der Cerambycidae der westlichen Hemisphäre. PDF Cerambycids.com
Fenoarivobe (rot dargestellt) auf einer Karte der ehemaligen Provinz Antananarivo [19659005] Koordinaten: 18 ° 26′59 ″ S 46 ° 33′42 ″ O / 18.44972 ° S 46.56167 ° O / -18.44972; 46,56167 Koordinaten: 18 ° 26′59 ″ S 46 ° 33′42 ″ O / 18,44972 ° S 46,56167 ° O / 18.44972; 46.56167
Land
Madagaskar
Region
Bongolava
Fenoarivobe oder Fenoarivo Afovoany ist eine Stadt im Zentrum von Madagaskar in der Region Bongolava. Es befindet sich ungefähr 100 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Antananarivo.
Dieser Bongolava-Artikel ist ein Stub. Sie können Enzyklopädie helfen, indem Sie es erweitern.
Geboren: ( 1965-01-26 ) 26. Januar 1965 (Alter 54) St. Louis, Missouri
Batted: Switch
Warf: Right
MLB-Debüt
8. April 1993, für die Montreal Expos
Letzter MLB-Auftritt
19. April 1998 für die Chicago White Sox
MLB-Statistiken
Schlagdurchschnitt
.252
Heimläufe
1
Läufe in
46
Teams
Montreal Expos (1993–1995)
Texas Rangers (1995–1996)
Chicago White Sox (1998)
Arthur Louis Frazier (* 26. Januar 1965 in St. Louis, Missouri) ist ein ehemaliger Major League Baseball-Außenfeldspieler. Zwischen 1993 und 1998 spielte er alle oder einen Teil von fünf Saisons in den Majors für die Montreal Expos, Texas Rangers und Chicago White Sox. Er war in erster Linie ein Linker.
Von 2007 bis 2008 war Frazier der erste Basistrainer für die Pittsburgh Pirates. Zu seinen Aufgaben gehörte die Arbeit mit den Außenfeldern der Piraten und das Unterrichten von Grundfertigkeiten. Er wurde vom Team am 28. September 2008 entlassen. [1]
Referenzen [ bearbeiten
^ Pittsburgh Live News
Externe Links bearbeiten ]
Karrierestatistiken und Spielerinformationen von Baseball-Reference oder The Baseball Cube oder Baseball-Reference (Minors) oder Retrosheet oder Pelota Binaria (Venezuelan Winter League)
Dieser biografische Artikel über einen linken Baseballspieler ist ein Stummel. Sie können Enzyklopädie helfen, indem Sie es erweitern.
Das ELCA Youth Gathering ist eine nationale Versammlung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika für Jugendliche im High-School-Alter. Es findet alle 3 Jahre in einer anderen amerikanischen Stadt statt. Die Versammlung dauert ungefähr 5 Tage und jeder Tag konzentriert sich auf eine Form des Dienstes. Jede Tagung hat auch ein zentrales Thema. Jedes Thema ist auf eine bestimmte Bibelstelle fokussiert.
Die Jugendversammlungen 1979, 1982 und 1985 waren ein Dienst der amerikanisch-lutherischen Kirche. Die ELCA wurde am 1. Januar 1988 durch die Fusion von drei lutherischen Kirchenkörpern, einschließlich der American Lutheran Church, offiziell ins Leben gerufen.
Von 2000 bis 2006 wurde ein anderes Format ausprobiert, bei dem die Versammlung zwei Wochen lang stattfand, wobei bestimmte Kirchen eine Woche und die anderen Kirchen die zweite Woche zum Konvent kamen. Dies wurde später in einer Woche im Jahr 2009 zusammengeführt.
Bestimmte Versammlungen
New Orleans 2009
Im Juli besuchten 37.000 lutherische Jugendliche und ihre Begleiter eine Versammlung in New Orleans, um bei Post-Katrina-Problemen in der Stadt und den umliegenden Vororten zu helfen. "Dies war die größte Convention seit Katrina", sagte bestofneworleans.com. Das Thema für dieses Treffen in New Orleans war "Jesus, Gerechtigkeit, Jazz". Das biblische Thema für diese Versammlung war Philipper 2: 1-8. Normalerweise wird der Austragungsort unmittelbar nach dem letzten Treffen ausgewählt, aber die Organisatoren konnten New Orleans drei Jahre im Voraus nicht auswählen, weil sie nicht wussten, ob New Orleans in der Lage war, ein solches Treffen abzuhalten. Die Organisatoren sahen die Stadt und beschlossen, New Orleans zu nutzen, nachdem Anträge auf Nutzung anderer Städte abgelehnt worden waren. Obwohl es aufgrund der steigenden Kriminalitätsraten und des Rufs für die Sinnlichkeit von Erwachsenen Widerstand gegen die in New Orleans stattfindende Konvention gab, waren sich die Organisatoren einig, dass New Orleans sie genauso brauchte wie New Orleans.
Im Gegensatz zur Versammlung von 2006, die in zwei einwöchige Gruppen aufgeteilt war, würde die Versammlung von 2009 nur eine Woche dauern. Die Veränderung verschob sich von 20.000 Menschen pro Woche auf 36.000 in einer Woche. Dies ist ungefähr ein Sechstel der Bevölkerung von New Orleans. Die Tage wurden in zwei Teile geteilt, wobei sich der Morgen entweder auf Jesus, Gerechtigkeit oder Jazz konzentrierte (entsprechend dem Thema der Versammlung). An dem Tag, der sich auf Jesus konzentrierte, suchten die Jugendlichen ihr geistliches Leben. An dem Tag mit dem Schwerpunkt Jazz erfuhren die Jugendlichen von den Geschichten und Erfahrungen, die New Orleans während des Hurrikans Katrina gemacht hatte. An dem auf Gerechtigkeit ausgerichteten Tag nahmen die Jugendlichen an verschiedenen Aktivitäten teil. Wiederherstellung des Holt-Friedhofs durch Jäten, Pflanzen und Befestigen von Grabsteinen; Ausrichtung von Gemeinschaftsmessen zur Förderung von Gesundheit und Alphabetisierung; und malen und reparieren kaputte Häuser. [1]
Gastredner [2]
C. Ray Nagin: Bürgermeister von New Orleans
Marc Kielburger: Gründer von Free the Children
Pastor Jay Bakker
Viola Vaughn: Eröffnete die Dorfschule für Mädchen in Senegal, Westafrika
Becca Stevens, Gründerin von Thistle Farmen und Magdalena
Spencer West: Überwindung von Widrigkeiten und Leben ohne Beine
Michel Chikwanine: Kindersoldat aus Uganda
Donald Miller: Autor von Blue Like Jazz
Anne Mahlum: Gründerin von Back on My Feet [19659012] Venice Williams: arbeitete mit Gemeinschaftsgärten
Musiker
New Orleans 2012
Die ELCA-Jugendversammlung 2012 fand vom 18. bis 22. Juli in New Orleans statt . 33.309 Jugendliche und Aufsichtspersonen nahmen an diesem Treffen teil und besuchten am Practice Justice Day über 400 verschiedene Freiwilligenstandorte. Das Thema für das Treffen 2012 lautete "Bürger mit den Heiligen". Der Mercedes-Benz Superdome, liebevoll "LutherDome" getauft, übernahm seine Rolle aus dem Jahr 2009 und veranstaltete jeden Abend vom 18. bis 21. Juli eine Massenveranstaltung und am 22. Juli jeweils einen letzten Morgengottesdienst des Treffens (19.-21. Juli) war für eine andere "Glaubenspraxis" bestimmt. Am Tag der Friedensstiftung wurden die Jugendlichen ermutigt, Ausstellungen zu besuchen, an Sport- und anderen Aktivitäten teilzunehmen, Haare, Blut und Geld zu spenden, um im Ernest N. Morial Convention Center Brunnen zu bauen. Am Practice Justice Day kamen die Jugendlichen zusammen, um Freiwilligendienstprojekte abzuschließen. Schließlich war Jüngerschaft üben ein Tag des Gottesdienstes und des Bibelstudiums, an dem sich die Gruppen jeder Kirche mit anderen Gruppen derselben Synode trafen. Dies war das erste Mal, dass in einer Stadt eine dritte Versammlung abgehalten wurde, sowie das erste Mal, dass zwei aufeinanderfolgende Versammlungen in derselben Stadt abgehalten wurden.
Die "LutherDome" -Sitzungen wurden von den Studenten Kaelie Lund und Josiah Williams geleitet. Referenten und Darsteller, die nachts organisiert wurden, schlossen ein:
Mittwoch, 18. Juli [ Bearbeiten ]
Rev. Yehiel Curry
Bischof Michael Rinehart
Pastorin Nadia Bolz-Weber
AGAPE (Christian Rapper)
Rachel Kurtz (Christian Singer)
Roots of Music (lokales New Orleans-Kindermusikprogramm)
Lost and Found (Musical Act)
Donnerstag, 19. Juli []
Shane Claiborne
Mark Hanson, Vorsitzender der ELCA
Valerie Rivas
Eric Hoelzi
Megan Stubbs
Elijah Furquan (musikalischer Akt)
Tony Memmel (musikalischer Akt)
Aaron Strumpel (musikalischer Akt)
Freitag 20. Juli bearbeiten ]
Leymah Gbowee, Friedensnobelpreisträger 2011
Kelly Wallace
Diane Latiker
Jamie Nabozny
Rhema Soul (musikalischer Akt)
Lost and Found (musikalischer Akt)
Samstag 21. Juli [ bearbeiten ]
Rev. Andrena Ingram
Greg von Wald
Preservation Hall Junior Jazz und Heritage Brass Band (lokale New Orleanser Kinder- und Jugendmusik)
Switchfoot (alternative / christliche Rockband)
Detroit 2015 [ bearbeiten ]
Das ELCA Youth Gathering 2015 fand vom 15. bis 19. Juli in Detroit statt. Über 30.000 Jugendliche und Aufsichtspersonen nahmen an diesem Treffen teil und besuchten am Proklamationstag über 600 verschiedene Freiwilligenstandorte. Das Thema für das Treffen 2015 war "Rise Up". Ford Field veranstaltete vom 15. bis 18. Juli jeden Abend eine Massenversammlung und am 19. Juli einen letzten Morgengottesdienst. Jeder der drei vollen Versammlungstage (15. bis 19. Juli) war für eine andere „Glaubenspraxis“ vorgesehen. Am Proklamationstag der Gemeinschaft wurden die Jugendlichen ermutigt, Ausstellungen zu besuchen, an Sport- und anderen Aktivitäten teilzunehmen, Haare, Blut und Geld zu spenden, um im Cobo Center Brunnen zu bauen. Am Proklamationstag der Gerechtigkeit kamen die Jugendlichen zusammen, um Freiwilligendienstprojekte abzuschließen. Schließlich war Proclaim Story ein Tag des Gottesdienstes und des Bibelstudiums, an dem sich die Gruppen jeder Kirche mit anderen Gruppen derselben Synode trafen. Es war das erste Mal, dass in Detroit eine Versammlung stattfand.
Sprecher und Interpreten der nächtlichen Sitzungen des Ford Field, die nachts organisiert wurden, waren:
Mittwoch, 15. Juli Bearbeiten
Elizabeth Eaton, Präsidentin der ELKA
Mikka McCracken
Rev. Dr. Luke A. Powery
Agape (christlicher Rapper)
Lost and Found (musikalischer Akt)
Donnerstag, der 16. Juli Bearbeiten
Karis Ailabouni
Eric Barreto
Rev. Alexia Salvatierra
Freitag, 17. Juli Bearbeiten
Samstag, 18. Juli Bearbeiten
Orte und Themen der ELCA-Jugendversammlung ( 1979 – heute) bearbeiten
Nanabozho in der Flut. (Illustration von RC Armor, aus seinem Buch Nordamerikanische indianische Märchen, Folklore und Legenden 1905)
In Anishinaabe aadizookaan (traditionelles Geschichtenerzählen), insbesondere unter den Ojibwe, Nanabozho ([nɐˌnɐbʊˈʒʊ]), auch bekannt als Nanabush [1] ist ein Geist und spielt eine herausragende Rolle in ihrem Geschichtenerzählen, einschließlich der Geschichte der Weltschöpfung. Nanabozho ist der Ojibwe-Trickster und Kulturheld (diese beiden Archetypen werden unter anderem in den Mythologien der First Nations häufig zu einer einzigen Figur kombiniert).
Ähnliche Charaktere in anderen Kulturen
Unter den östlichen algonquianischen Völkern im Norden der Abenaki-Gebiete existierte ein ähnlicher Charakter wie Nanabozho, genannt Tcakabesh in die algonquinische Sprache, Chikapash unter den östlichen James Bay Crees, Chaakaapaas von den Naskapi, Tshakapesh in der Innu-Sprache und Tcikapec [19459007kw7] in Sprache, zu verschiedenen Tierformen zu verschiedenen menschlichen Formen (Erwachsener zu Kind) und zu verschiedenen mythischen Tieren wie dem Großen Stachelschwein oder Big Skunk ändernd. Er eroberte oder verkleinerte diese mythischen Tiere, nachdem er sie mit seinen Tricks oder Gestaltwandlungen getötet oder verändert hatte. Wīsakehā spielt bei den Meskwaki eine ähnliche Rolle wie Wisakedjak bei den nordalgonquischen Völkern und bei den Saulteaux in den Great Plains. Die von Abenaki beeinflusste Algonquin hatte eine ähnliche Figur namens Kanòjigàbe (Fiero-Schreibweise: Ganoozhigaabe ; Abenaki Gluskabe ).
Nanabozho-Namensvariationen Bearbeiten
Der Nanabozho-Name variiert in der Ojibwe-Sprache, je nachdem, ob er mit einem Präfix aus der ersten Person versehen ist . n- (dh Nanabozho ), Präfix für dritte Person w- (dh Wanabozho ) oder Präfix für null Personen m- (dh Manabozho ); Die "Manabozho" -Form des Namens wird am häufigsten mit der Menominee-Sprachversion dieser Geschichten in Verbindung gebracht. Je nach der Geschichte und der Rolle des Erzählers beim Erzählen der Geschichte kann der Name auch in seiner regulären Nominativform (mit dem endgültigen o dh Nanabozho ) oder in seiner Form dargestellt werden Vokativform (ohne das Finale o dh Nanabozh ). Aufgrund der Art und Weise, wie die beiden o klingen, werden sie häufig jeweils als oo (d. H. Nanaboozhoo ) realisiert. In einigen Dialekten wird zh als z realisiert. Diese Variationen erlauben es, den Namen mit dem Wort für "Kaninchen (-)" zu assoziieren ( waabooz (o -) ).
Aufgrund der Platzierung von Wortstress, der durch metrische Regeln bestimmt wird, die einen charakteristischen iambischen metrischen Fuß definieren, in dem auf eine schwache Silbe eine starke Silbe folgt, kann die schwache Silbe in einigen Dialekten zu einem schwa reduziert werden, was möglicherweise der Fall ist entweder i oder e (zB Winabozho oder Wenabozho wenn die erste schwache Silbe grafisch dargestellt ist, Nanabizho wenn die zweite schwache Silbe grafisch dargestellt ist).
Obwohl das Fiero-Doppelvokalsystem zh verwendet, kann derselbe Klang in anderen Orthographien wie j im Algonquin-System oder š realisiert werden ] (oder sh ) im Saulteaux-Cree-System (zB Nanabozho v. Nanabojo ). Je nachdem, ob der Transkriptor Französisch oder Englisch verwendet, kann der Name Anishinaabe so transkribiert werden, dass er zu den Lautmustern einer der beiden genannten Sprachen passt (z. B. "Winnaboujou" und "Nanabijou": Französische Wiedergabe von Winabozho bzw. Nanabizho oder "Nanabush": Englische Darstellung von Nanabozh ).
Geschichten Bearbeiten
Nanabozho ist einer von vier Söhnen von welchen Europäern Wer? wird als Geister der Richtungen interpretieren [2] Er hat eine menschliche Mutter und E-Bangishimog ("Im Westen"), einen Geistvater.
Nanabozho erscheint meist in der Form eines Kaninchens und wird als Trickster bezeichnet. In seiner Kaninchenform heißt er Mishaabooz ("Großer Hase" oder "Hase") oder Chi-waabooz ("Großer Hase"). Er wurde von Gitche Manitou auf die Erde geschickt, um die Ojibwe zu unterrichten. Eine seiner ersten Aufgaben war es, alle Pflanzen und Tiere zu benennen. Nanabozho gilt als Gründer von Midewiwin . Er ist der Erfinder des Fischfangs und der Hieroglyphen. Diese historische Figur ist ein Gestaltwandler und Mitschöpfer der Welt. [3] [4]
Henry Wadsworth Longfellows episches Gedicht, The Song of Hiawatha, ist eine Wiederholung durch Außenstehende von mehreren Nanabozho-Geschichten basierend auf Forschungen von Henry Rowe Schoolcraft.
Mishaabooz-Namensvariationen
Wie die bei "Nanabozho" gefundenen Transkriptionsvariationen wird auch Mishaabooz häufig als Michabous [19459007insFranzösischetranskribiert] und in englischer Sprache als Michabou vertreten. Zusätzliche Namensvarianten umfassen:
Benton-Banai Edward. Das Mishomis-Buch: Die Stimme des Ojibway . Hayward, WI: Indian Country Communications, 1988.
Chamberlain, AF "Nanibozhu unter den Otchipwe, Mississagas und anderen algonkischen Stämmen", Journal of American Folklore 4 (1891): 193-213. 19659030] Johnston, Basil. Ojibway Heritage . Toronto: McClelland und Stewart, 1976.
Barnouw, Victor. Mythen und Märchen von Wisconsin Chippewa . Madison: University of Wisconsin Press, 1977.
Webkamigad, Howard. Ottawa-Geschichten aus den Quellen . East Lansing: Michigan State University Press, 2015.