Wando County – Enzyklopädie

Grafschaft in Honam, Südkorea

Wando

완도군

Koreanische Transkription (en)
• Hangul 완도군
• Hanja 莞 郡 郡
Überarbeitete Romanisierung Wando-Kanone
McCune-Reischauer Wando-Kanone
 Offizielles Logo von Wando
Emblem von Wando
 Südkorea

Standort in Südkorea

Land  src= Südkorea
Region Honam
Verwaltungsgliederung 3 eup 9 myeon
Fläche
• Gesamt 391,81 km 2 (151,28 sq mi)
Bevölkerung

(2001)

19659005] • Gesamt

66.978
• Dichte 179 / km 2 (460 / sq mi)
• Dialekt Jeolla

Wando County ( Wa ndo-gun ) ist eine Grafschaft in der südkoreanischen Provinz Jeolla. Es hat seinen Namen von der Insel Wando, die die größte Insel in der Grafschaft ist und als Kreisstadt dient. Die Insel Wando ist vielleicht am berühmtesten für Cheonghaejin, das ehemalige Hauptquartier von Jang Bogo, einer koreanischen historischen Persönlichkeit aus dem 9. Jahrhundert, deren private Flotte und Armee die Seewege im Gelben Meer beherrschten. Wandos berühmtester Ureinwohner in der Neuzeit ist der Golfchampion K.J. Choi.

 src=

Bezirke [ Bearbeiten ]

Klassifizierung Fläche (km 2 ) Einheiten Bevölkerung
Wando-eup 54,11 8,089 19,761
Geumil-eup 28,14 1,945 4,033
Nohwa-eup 31,94 2,545 5,780
Gunwae-myun 42,78 1,889 3,732
Shinji-myun 31,31 1,822 3,874
Gogeum-myun 46,38 2,263 4,651
Yaksan-myun 28.80 1.28 2.586
Chungsan-myun 41,88 1,319 2,613
Soan-myun 28,37 1,4 3,021
Geumdang-myun 14,22 560 1,184
Bogil-myun 32,54 1,141 2,819
Saengil-myun 15.07 492 945
Gesamt 395,54 24.745 54.999

Spezialgebiet Bearbeiten ]

Das beste Gim wird im Wando-Gebiet hergestellt. Die Laver-Landwirtschaft reicht 200 Jahre zurück und mit 22% ist Wando die größte Produktionsfläche. Im Jahr 2006 exportierte Wando etwa 2,3 Millionen Tonnen grünen Lavendel in die USA, nach Japan und Taiwan. [1]

Klima Bearbeiten Extreme 1971 – heute) Monat Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Okt. Nov Dez. Jahr Höchsttemperatur (° F) 17,8
(64,0) 19.2
(66.6) 23.0
(73.4) 27.6
(81.7) 31.8
(89.2) 31.7
(89.1) 36,2
(97,2) 36,9
(98,4) 34.0
(93.2) 29.9
(85.8) 24.4
(75.9) 20,2
(68,4) 36,9
(98,4) Durchschnittshoch ° C 6.1
(43.0) 7.9
(46.2) 11.8
(53.2) 17,3
(63,1) 21.4
(70.5) 24.6
(76.3) 27,5
(81,5) 29,2
(84,6) 26.1
(79.0) 21.2
(70.2) 14.8
(58.6) 9.0
(48.2) 18.1
(64.6) Tagesmittelwert ° C (° F) 2.6
(36.7) 3.9
(39.0) 7.5
(45.5) 12.7
(54.9) 17.1
(62.8) 20.7
(69.3) 24.3
(75.7) 25.7
(78.3) 22,2
(72,0) 16.9
(62.4) 10.7
(51.3) 5.1
(41.2) 14.1
(57.4) Durchschnittliche Tiefsttemperatur – 0,4
(31,3) 0.5
(32.9) 3.8
(38.8) 8.6
(47.5) 13.3
(55.9) 17.6
(63.7) 21.8
(71.2) 23.1
(73.6) 19.2
(66.6) 13.3
(55.9) 7.1
(44.8) 1.8
(35.2) 10.8
(51.4) Rekordtiefsttemperatur (° F) −9.2
(15.4) −10.7
(12.7) −6.9
(19.6) – 0,9
(30,4) 5.1
(41.2) 9.9
(49.8) 16.5
(61.7) 13.9
(57.0) 11.0
(51.8) 2.1
(35.8) -2,9
(26,8) −10,2
(13,6) −10.7
(12.7) Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 34,2
(1,35) 52,8
(2,08) 95,5
(3,76) 119,2
(4,69) 135.4
(5.33) 243,0
(9,57) 285,7
(11,25) 243,6
(9,59) 182,1
(7,17) 56,5
(2,22) 57,2
(2,25) 27,4
(1,08) 1,532.7
(60.34) Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,1 mm) 8.2 7.5 9.7 9.0 9.5 11.3 13.5 11.6 9.0 5.9 7.6 7.3 110.1 Durchschnittliche Schneetage 7.2 4.6 1.5 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.4 4.8 18.5 Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) 67.0 66.4 66.4 67.5 73.0 80.0 85.6 82.2 76.5 69.5 68.6 67.9 72.5 Mittlere monatliche Sonnenstunden 149.1 156.9 181.0 203.6 206.5 159.0 145.7 183.2 166.1 203.8 163.0 149.0 2,066.7 Möglicher Sonnenschein in Prozent 47.4 50.8 48.8 52.0 47.8 36.8 33.1 44.0 44.6 58.0 52.2 48.5 46.5 Quelle: Korea Meteorological Administration [2][3][4] (Prozent Sonnenschein und Schneetage) [5]

Partnerstädte – Partnerstädte Bearbeiten

Wando ist Partner von:

Siehe auch [ Bearbeiten ]

Bearbeiten

Externe Links Bearbeiten

Koordinaten: 34 ° 19′N 126 ° 45′E / 34,317 ° N 126,750 ° O / 34,317; 126.750