US-amerikanischer Singer-Songwriter und Gitarrist
Tracy Chapman (* 30. März 1964) ist eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, die unter anderem für ihre Hits "Fast Car" und "Give Me One Reason" bekannt ist Singles wie "Talkin 'bout a Revolution", "Baby Can I Hold You", "Crossroads", "New Beginning" und "Telling Stories". Sie ist eine mehrfach mit Platin und viermal mit dem Grammy ausgezeichnete Künstlerin. [1]
Chapman wurde 1987 von Bob Krasnow bei Elektra Records unter Vertrag genommen. Im folgenden Jahr veröffentlichte sie ihr von der Kritik hochgelobtes Debütalbum Tracy Chapman was zu einem weltweiten Multi-Platin-Hit wurde. Das Album brachte Chapman sechs Grammy-Nominierungen ein, darunter das Album des Jahres, von dem sie drei gewann, darunter die Best Female Pop Vocal Performance für ihre Single "Fast Car" und die Best New Artist. Chapman veröffentlichte ihr zweites Album Crossroads im folgenden Jahr, das ihr eine zusätzliche Grammy-Nominierung einbrachte. Seitdem hat Chapman weitere Erfolge mit sechs weiteren Studioalben erzielt, darunter ihr viertes Multi-Platin-Album New Beginning für das sie einen vierten Grammy Award für den besten Rock-Song für ihre Lead-Single gewann. " Gib mir einen Grund". Chapmans neueste Veröffentlichung ist Our Bright Future im Jahr 2008.
Frühes Leben [ Bearbeiten ]
Chapman wurde in Cleveland, Ohio, geboren. Sie wurde von ihrer Mutter erzogen, die ihrer musikbegeisterten dreijährigen Tochter mit acht Jahren eine Ukulele kaufte, obwohl sie wenig Geld hatte. [2] Chapman begann, Gitarre zu spielen und Lieder zu schreiben. Sie sagt, dass sie möglicherweise zum ersten Mal durch die Fernsehsendung Hee Haw zum Gitarrenspiel inspiriert wurde. [3]
Chapman wurde als Baptist erzogen, besuchte eine bischöfliche Highschool [3] und wurde in die Sendung A aufgenommen Better Chance, mit dem Schüler an Gymnasien außerhalb ihrer Heimatgemeinschaft gefördert werden. Sie absolvierte die Wooster School in Connecticut und besuchte dann die Tufts University, [2] mit einem B.A. Diplom in Anthropologie und Afrikastudien. [4]
Während des Studiums begann Chapman auf dem Harvard Square zu musizieren und im Club Passim, dem Nameless Coffeehouse, und in anderen Kaffeehäusern in Cambridge, Massachusetts, Gitarre zu spielen. ] Am 3. Mai 1985 debütierte sie als Vorgruppe der Pionierin der Frauenmusik, Linda Tillery, im Bostoner Strand Theatre. [5] Brian Koppelman, eine andere Studentin von Tufts, hörte Chapman spielen und machte sie auf sich aufmerksam seines Vaters Charles Koppelman. Koppelman, der den SBK-Verlag leitete, unterzeichnete Chapman 1986. Nachdem Chapman 1987 seinen Abschluss bei Tufts gemacht hatte, half er ihr, einen Vertrag bei Elektra Records zu unterzeichnen. [4]
Bei Elektra veröffentlichte sie Tracy Chapman (1988). Das Album wurde von der Kritik gefeiert und sie begann, eine Fanbase zu touren und aufzubauen. "Fast Car" stieg bald nach ihrem Auftritt auf dem im Fernsehen ausgestrahlten Konzert "Nelson Mandela 70th Birthday Tribute" im Juni 1988 in die US-Charts ein. es wurde ein Pop-Hit Nummer 6 auf der Billboard Hot 100 für die Woche bis zum 27. August 1988. Rolling Stone platzierte das Lied Nummer 167 auf ihrer 2010-Liste von "The 500 Greatest Songs" of All Time ". [6] Es ist das ranghöchste Lied, das von einer Darstellerin geschrieben und aufgeführt wird. "Talkin 'bout a Revolution", das Follow-up, erreichte Platz 75, gefolgt von "Baby Can I Hold You" mit Platz 48. Das Album verkaufte sich gut, wurde mehrfach mit Platin ausgezeichnet und gewann drei Grammy Awards , darunter eine Auszeichnung für Chapman als Bester neuer Künstler. Später im Jahr 1988 war Chapman als Darsteller bei Amnesty International Human Rights Now! Tour.
Ihr Folgealbum Crossroads (1989) war kommerziell weniger erfolgreich, erreichte aber immer noch den Platinstatus. In 1992's Matters of the Heart spielte Chapman vor einem kleinen und hingebungsvollen Publikum. Ihr viertes Album New Beginning (1995) erwies sich als erfolgreich und verkaufte sich in den USA über drei Millionen Mal. Das Album enthielt die Hit-Single "Give Me One Reason", die 1997 den Grammy für den besten Rock-Song gewann und Chapman's wurde erfolgreichste Single bis heute, erreichte Platz 3 der Billboard Hot 100. Nach einer vierjährigen Pause erschien ihr fünftes Album, Telling Stories im Jahr 2000. Seine Hit-Single "Telling Stories", In den Vereinigten Staaten wurden bei europäischen Radiosendern sowie bei Adult Alternative- und Hot AC-Sendern zahlreiche Sendungen ausgestrahlt. Chapman tourte 2003 durch Europa und die USA, um ihr sechstes Album Let It Rain (2002) zu unterstützen.
Um ihr siebtes Studioalbum, Where You Live (2005), zu unterstützen, tourte Chapman im Oktober durch große US-Städte und den Rest des Jahres in ganz Europa. Die "Where You Live" -Tour wurde 2006 verlängert. Auf der 28-tägigen Europatournee standen Sommerkonzerte in Deutschland, Italien, Frankreich, Schweden, Finnland, Norwegen, Großbritannien, Russland und anderen Ländern auf dem Programm. Am 5. Juni 2006 trat sie bei der 5. Gala of Jazz im Lincoln Center, New York, und bei einer Sitzung auf der TED-Konferenz (Technology Entertainment Design) 2007 in Monterey, Kalifornien, auf.
Chapman wurde vom American Conservatory Theatre beauftragt, Musik für die Produktion von Athol Fugards Blood Knot zu komponieren, einem Stück zur Apartheid in Südafrika, das Anfang 2008 aufgeführt wurde. [7] ]
Atlantic Records veröffentlichten Chapmans achtes Studioalbum, Our Bright Future (2008). [8] Chapman tourte mit 26 Terminen alleine durch Europa. Im Sommer 2009 kehrte sie nach Europa zurück und besuchte ausgewählte nordamerikanische Städte. Sie wurde von Joe Gore an den Gitarren, Patrick Warren am Keyboard und Dawn Richardson am Schlagzeug unterstützt. [9]
Chapman war Ernennung zum Mitglied der Jury des US-Dokumentarfilmfestivals Sundance 2014. [10]
Chapman spielte Ben E. Kings "Stand By Me" in einer der letzten Folgen der Late Show von mit David Letterman im April 2015. Die Aufführung wurde zu einem viralen Hit und stand im Mittelpunkt verschiedener Nachrichtenartikel, darunter einige von Billboard und The Huffington Post . [11]
Am 20. November 2015 veröffentlichte Chapman Greatest Hits bestehend aus 18 Titeln, darunter die Live-Version von "Stand by Me". Das Album ist Chapmans erste globale Zusammenstellungsveröffentlichung. [12]
Im Oktober 2018 verklagte Chapman den Rapper Ni cki Minaj wegen Urheberrechtsverletzung und behauptet, Minaj habe ihr Lied "Baby Can I Hold You" ohne Erlaubnis gesampelt. [13] Chapmans Klage beantragte eine einstweilige Verfügung, um zu verhindern, dass Minaj das Lied "Sorry" veröffentlichte, und erklärte, sie habe die Erlaubnis "wiederholt verweigert" für "Baby kann ich dich halten" probiert werden. Chapman hatte zuvor ihre Bedenken gegen die Probenahme geäußert.
Sozialer Aktivismus
Chapman ist ein politisch und sozial aktiver Musiker. In einem Interview mit dem amerikanischen Radiosender NPR aus dem Jahr 2009 sagte sie: "Ich werde von vielen Organisationen und vielen Menschen angesprochen, die möchten, dass ich ihre verschiedenen gemeinnützigen Bemühungen in irgendeiner Weise unterstütze. Ich schaue mir diese Anfragen an und versuche es im Grunde tue was ich kann. Und ich habe gewisse eigene Interessen, im Allgemeinen ein Interesse an den Menschenrechten. "[3] Sie trat bei zahlreichen gesellschaftsbewussten Veranstaltungen auf und tut dies auch weiterhin. 1988 trat sie in London im Rahmen einer weltweiten Konzerttournee zum 40. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte mit Amnesty International auf. [14] Im selben Jahr trat Chapman auch beim Nelson Mandela-Tribut zum 70. Geburtstag auf Geld für die südafrikanische Anti-Apartheid-Bewegung und sieben Kinderhilfswerke gesammelt. [15] Im Jahr 2004 trat Chapman beim AIDS / LifeCycle-Event auf (und war dabei). [16]
Chapman war ebenfalls beteiligt mit Clevelands Grundschulen. Ein von Chapman produziertes Musikvideo, das bedeutende Erfolge in der afroamerikanischen Geschichte hervorhebt, ist zu einem wichtigen Lehrmittel an den Cleveland Public Schools geworden. Chapman stimmte auch zu, 1997 einen Aufsatzwettbewerb "Crossroads in Black History" für Schüler in Cleveland und anderen Städten zu sponsern. [17]
Chapman erhielt eine Ehrendoktorwürde von der Saint Xavier University in Chicago. [18] In Anerkennung ihres Engagements für sozialen Aktivismus wurde Chapman 2004 von ihrer Alma Mater, Tufts University, mit dem Ehrendoktor der Schönen Künste ausgezeichnet. [19]
Ich bin froh, dass ich meine Arbeit machen und mitmachen konnte in bestimmten Organisationen bestimmte Bestrebungen und boten in irgendeiner Weise Unterstützung an. Egal, ob es darum geht, Geld zu sammeln oder das Bewusstsein zu schärfen, einfach eine andere Instanz zu sein, die Kraft und Überzeugung für eine bestimmte Idee zeigt. Herausfinden, wo der Bedarf besteht – und wenn jemand glaubt, dass Sie hilfreich sein werden, dann helfen Sie.
Chapman tritt häufig bei Wohltätigkeitsveranstaltungen wie Make Poverty History, amfAR und AIDS / LifeCycle auf und nimmt daran teil, um soziale Anliegen zu unterstützen . Sie identifiziert sich als Feministin. [21]
Persönliches Leben
Obwohl Chapman ihre sexuelle Orientierung nie öffentlich preisgegeben hat, war sie Mitte der 1990er Jahre in einer Beziehung mit der Schriftstellerin Alice Walker . [22] Chapman pflegt eine starke Trennung zwischen ihrem persönlichen und beruflichen Leben. "Ich habe ein öffentliches Leben, das mein Arbeitsleben ist, und ich habe mein Privatleben", sagte sie. "In gewisser Weise hängt die Entscheidung, die beiden Dinge getrennt zu halten, mit meiner Arbeit zusammen." [23]
Diskografie Bearbeiten
- Studioalben
Auszeichnungen und Nominierungen [19659005] [ bearbeiten ]
Grammy Awards [ bearbeiten
bearbeiten [ bearbeiten
- ^ "Tracy Chapman". Grammy Awards . 21. Juli 2019 .
- ^ a b Williamson, Nigel (11. März 2008). "Tracy Chapmans Biografie". About-Tracy-Chapman.net . Abgerufen am 21. Juli 2019 .
- ^ a b c 19659063] Martin, Michael (20. August 2009). "Ohne weitere Umstände kehrt Songster Tracy Chapman zurück". NPR . Abgerufen am 21. Juli 2019 .
- ^ a b Erlewine, Stephen Thomas. "Tracy Chapman". All Music Guide – über Pandora.com.
- ^ McLaughlin, Jeff (1. Mai 1985). "Linda Tillery 'Heilungsmusik ' ". Boston Globe . Boston, MA. p. 78.
- ^ "500 größten Songs aller Zeiten: Tracy Chapman, 'Fast Car ' ". Rolling Stone . 7. April 2011 . Abgerufen am 21. Juli 2019 .
- ^ Jessica Werner Zack (2008). "Eine wegweisende Hoffnung" (PDF) . Amerikanisches Konservatoriumstheater. S. 28–30.
- ^ "Our Bright Future (2008), Tracy Chapmans 8. Album". 1. November 2008 . Abgerufen am 21. Juli 2019 .
- ^ "2009 – Our Bright Future Summer European + US Tour", Über Tracy Chapman, 22. Dezember 2008.
- ^ [19659053] "Tracy Chapman, Dana Stevens, Bryan Singer, Max Mayer und weitere Juroren des Sundance Film Festival 2014". Broadway World . 9. Januar 2014 . Abgerufen am 21. Juli 2019 .
- ^ Pitney, Nico (12. Juni 2015). "Tracy Chapman, die 'Stand By Me' singt, wird dir das Herz brechen". HuffPost . Abgerufen 21. Juli 2019 .
- ^ "Tracy Chapman Greatest Hits veröffentlicht am 20. November 2015". Über Tracy Chapman. 16. Oktober 2015 . Abgerufen 21. Juli 2019 .
- ^ "Tracy Chapman verklagt Nicki Minaj wegen nicht autorisierter Probe". Der Wächter . 23. Oktober 2018 . Abgerufen am 21. Juli 2019 .
- ^ Paul Paz y Miño. "Ein Aktivist erinnert sich an das Konzert, das eine Generation bewegt hat". Amnesty International . Abgerufen am 21. Juli 2019 .
- ^ "Live Aids Vermächtnis von Wohltätigkeitskonzerten". BBC News. 30. Juni 2005 . Abgerufen am 21. Juli 2019 .
- ^ "AIDS LifeCycle 2004". Online-Buchung . YouTube . Abgerufen am 21. Juli 2019 .
- ^ "Schule verwendet Video, um schwarze Geschichte zu lehren". Curriculum Review . 29 (8): 11. 1990.
- ^ "Bisherige Ehrendoktoranden". Saint Xavier University . Abgerufen am 21. Juli 2019 .
- ^ "Ankündigung des Eröffnungsredners". E-News . Tufts Universität. 23. Mai 2004 . Abgerufen am 21. Juli 2019 .
- ^ Younge, Gary (28. September 2002). "A Militant Mellow". Der Wächter . Abgerufen am 21. Juli 2019 .
- ^ Amy Fleming (31. Oktober 2008). "Der stille Revolutionär". Der Wächter . Abgerufen am 21. Juli 2019 .
- ^ Wajid, Sara (15. Dezember 2006). "Kein Rückzug". Der Wächter . Abgerufen 21. Juli 2019 .
- ^ "2002 – Tracy Chapman immer noch introspektiv?", Über Tracy Chapman, 15. Oktober 2002.
Externe Links bearbeiten ]