Marshall, Illinois – Enzyklopädie

Stadt in Illinois, USA

Marshall ist eine Stadt in und die Kreisstadt von Clark County, Illinois, USA [3] und liegt etwa 32 km westlich von Terre Haute, Indiana . Die Bevölkerung war 3.933 bei der Volkszählung 2010.

Geschichte Bearbeiten

Marshall wurde 1835, acht Jahre nach dem Eintritt der Nationalstraße in die Gemeinde, offiziell von William B. Archer organisiert. [4] Die Stadt wurde nach John benannt Marshall, Oberster Richter des Obersten Gerichtshofs der USA. [5] Marshall wurde am 14. Mai 1873 eingemeindet. [6]

1863 war Marshall der Schauplatz eines Konflikts, in dem lokale Copperheads, die sich dem Bürgerkrieg widersetzten, nach Schutz suchten hatte von der Unionsarmee verlassen. Im März 1863 verhaftete ein Armeedetail aus Indiana mehrere Deserteure. Ein örtlicher Richter, Charles H. Constable, befreite die Deserteure und ordnete die Verhaftung von zwei Sergeanten der Union an, die wegen Entführungen angeklagt waren. Dies führte zur Entsendung von 250 Soldaten unter dem Kommando von Oberst Henry B. Carrington mit einem Sonderzug aus Indianapolis, der das Gerichtsgebäude umstellte, die Sergeanten befreite und den Richter Charles H. Constable festnahm. Der Richter wurde jedoch einige Monate später nach Vorlage einer hochtechnischen Verteidigung entlassen. [7]

In Marshall befand sich 1950-1964 die Handy Writers 'Colony. Der berühmteste Schriftsteller, der mit der Kolonie in Verbindung gebracht wurde, war der Schriftsteller James Jones, der in Marshall ein Haus baute und dort um das Jahr 2000 lebte. 1952-1957.

Geografie [ Bearbeiten ]

Marshall befindet sich in 39 ° 23′34 ″ N 87 ° 41′37 ″ W / [19659017] 39,39278 ° N 87,69361 ° W / 39,39278; -87.69361 (39.392848, -87.693627). [8]

Nach der Volkszählung von 2010 hat Marshall eine Gesamtfläche von 9,68 km², davon 9,63 km² 2 ) (oder 99,57%) ist Land und 0,016 Quadratmeilen (0,04 km 2 ) (oder 0,43%) ist Wasser. [9]

Demographie edit ]

Historische Bevölkerung
Volkszählung Bevölkerung % ±
1880 1.885
1890 1.900 0,8%
1900 2.077 9,3%
1910 2.569 23,7%
1920 2.222 –13,5%
1930 2.368 6,6%
1940 2.758 16,5%
1950 2.960 7,3%
1960 3.270 10,5%
1970 3.468 6,1% [196590301980] 3.379 -2,6%
1990 3.555 5,2%
2000 3.771 6,1%
2010 3.933 4,3%
Europäische Sommerzeit. 2016 3.878 [2] -1,4%
USA. Zehnjährige Volkszählung [10]
 src=
 src=

Nach der Volkszählung [11] im Jahr 2000 lebten in der Stadt 3.771 Menschen, 1.655 Haushalte und 1.002 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 1.202,7 Einwohner pro Meile (463,7 / km²). Es gab 1.832 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 584,3 pro Meile (225,3 / km²). Die ethnische Zusammensetzung der Stadt war 98,33% aus Weißen, 0,29% Afroamerikaner, 0,13% amerikanischen Ureinwohnern, 0,16% Asiaten, 0,11% Pazifikinsulaner, 0,13% aus anderen ethnischen Gruppen und 0,85% stammten von zwei oder mehr Rennen. 0,48% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

In 1655 Haushalten lebten 28,3% Kinder unter 18 Jahren, 45,2% waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 12,0% hatten einen weiblichen Haushalt ohne Ehemann und 39,4% waren keine Familien. 35,7% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 17,3% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,21 und die durchschnittliche Familiengröße 2,87 Personen.

In der Stadt war die Bevölkerung mit 23,7% unter 18 Jahren, 8,0% von 18 bis 24 Jahren, 26,7% von 25 bis 44 Jahren, 19,8% von 45 bis 64 Jahren und 21,9% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 39 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 84.4 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 80,9 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 33.413 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 42.909 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 31.108 USD, Frauen 21.144 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 19.851 USD. Etwa 3,6% der Familien und 6,2% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 6,6% der unter 18-Jährigen und 5,5% der über 65-Jährigen.

Wirtschaft [ Bearbeiten ]

Die Innenstadt ist auf das Bezirksgericht ausgerichtet und umfasst eine Reihe von Antiquitätengeschäften. Der größte Arbeitgeber der Stadt, TRW Automotive, betreibt eine Produktionsstätte für Automobilelektronik mit tausend Einwohnern. [ Marshall ist der Standort des ältesten kontinuierlich betriebenen Hotels in Illinois. das Bogenschützenhaus.

Kunst und Kultur Bearbeiten

Jeden Herbst veranstaltet Marshall ein Herbstfest.

Die Marshall-Post enthält ein Öl-auf-Leinwand-Wandgemälde Harvest das 1938 von Miriam McKinnie gemalt wurde. Wandbilder wurden von 1934 bis 1943 in den Vereinigten Staaten in der Abteilung für Malerei und Skulptur, die später als Abteilung für Schöne Künste bezeichnet wurde, des Finanzministeriums hergestellt.

Regierung Bearbeiten

Der Stadtrat der Stadt Marshall besteht aus neun Mitgliedern: acht Ratsherren und dem Bürgermeister. Derzeitige Amtsträger sind:
John Trefz, Bürgermeister (Amtszeit bis 2021);
Wendy Tharp, Alderman Ward 1 (Amtszeit bis 2021);
John Hasten, Alderman Ward 1 (Laufzeit bis 2019);
Vickie Wallace, Alderman Ward 2 (Amtszeit bis 2021);
Michael Smitley, Alderman Ward 2 (Laufzeit bis 2019);
Jarod Green, Alderman Ward 3 (Amtszeit bis 2021);
Warren LeFever, Alderman Ward 3 (Laufzeit bis 2019);
Mark Strait, Alderman Ward 4 (Laufzeit bis 2019);
Ed Pearce, Alderman Ward 4 (Laufzeit bis 2021).
[12]

Bemerkenswerte Leute [ Bearbeiten ]

  • Robert H. Birch, amerikanischer westlicher Gesetzloser, aufgewachsen in Marshall, IL
  • Ed Carpenter (Rennfahrer), IndyCar Series-Fahrer, 2013 Indy Pole Sitter; geboren und aufgewachsen in Marshall, IL
  • Charles H. Constable, Rechtsanwalt, Senator, Richter und Immobilienunternehmer in Illinois; enger Freund von Abraham Lincoln; lebte in Marshall [13]
  • Walter E. Cork, Repräsentant und Geschäftsmann des Staates Illinois, lebte in Marshall [14]
  • Ed Mayer, dritter Baseman in der Major League Baseball für die Philadelphia Phillies; geboren in Marshall [15]
  • Gerald Forsythe, Geschäftsmann und Autorennmagnat; Besitzer von Forsythe Championship Racing; geboren in Marshall
  • James Jones, Romancier, lebte in Marshall um 1900. 1952-1957
  • John W. Lewis Jr., Politiker; geboren in Marshall [16]
  • John Scholfield, Jurist und Staatsgesetzgeber; lebte in Marshall [17]
  • Jacob Zimmerman, Vertreter der Vereinigten Staaten, Zeitungsredakteur und Geschäftsmann; lebte in Marshall
  • Derek Eitel, Pitcher in der Major League Baseball für die Senatoren von Harrisburg; geboren & aufgewachsen in Marshall [18]

Referenzen [ edit ]

  1. ^ "2016 U.S. Gazetteer Files". United States Census Bureau . Abgerufen am 29. Juni 2017 .
  2. ^ a b "Schätzungen der Bevölkerung und der Wohneinheiten" . Abgerufen am 9. Juni 2017 .
  3. ^ "Find a County". National Association of Counties . Abgerufen 2011-06-07 .
  4. ^ Marshall Archiviert 2008-05-15 auf der Wayback Machine von der Website der National Road Association of Illinois
  5. ^ "Profil für Marshall , Illinois, IL ". ePodunk . Abgerufen am 31. August 2012 .
  6. ^ "Marshall, Illinois". City-Data.com . Zurückgeholt 31. August 2012 .
  7. ^ Stephen E. Towne, "Solches Verhalten muss niedergeschrieben werden" – Die militärische Verhaftung von Richter Charles H. Constable während der Zivil Krieg ", Journal of Illinois History, Band 9, Nr. 1, Spring 2006, p. 43
  8. ^ "US Gazetteer-Dateien: 2010, 2000 und 1990". United States Census Bureau. 2011-02-12 . Abgerufen 23.04.2011 .
  9. ^ "G001 – Geografische Bezeichner – Zensus-Zusammenfassungsdatei 1 2010". United States Census Bureau . Abgerufen 2015-12-27 .
  10. ^ "Volks- und Wohnungszählung". Census.gov . Abgerufen am 4. Juni 2015 .
  11. ^ "American FactFinder". United States Census Bureau . Abgerufen 2008-01-31 .
  12. ^ "Meet the Council". Stadt Marshall, IL . Abgerufen am 8. März 2018 .
  13. ^ Towne, Stephen E. (2006). Journal of Illinois History (PDF) . Indiana University Purdue University Indianapolis.
  14. ^ 'Illinois Blue Book 1927-1928,' Biografische Skizze von Waalter E. Cork, pg. 278-279
  15. ^ "Ed Mayer". Baseball-Reference.com . Abgerufen am 31. August 2012 .
  16. ^ Illinois Blue book 1971-1972, Biographical Sketch von John W. Lewis, pg. 45
  17. ^ 'Scholfield Dead', The Argus (Illinois Wesleyan University), 14. Februar 1893
  18. ^ "Derek Eitel". MiLB.com . Abgerufen 18. Dezember 2017 .

Externe Links [ Bearbeiten