Stadt in New York, USA
Marlborough ist eine Stadt im Ulster County, New York, USA. Die Bevölkerung war 8.808 bei der Volkszählung 2010. Die Stadt wurde nach dem Herzog von Marlborough benannt. Die Stadt Marlborough liegt im südöstlichen Teil der Grafschaft. Die US-Route 9W führt durch den östlichen Teil der Stadt. Die US Route 44 und NY 55 kreuzen die nordwestliche Ecke der Stadt.
Geschichte Bearbeiten
Kapitän John Evans von der Royal Navy erhielt 1694 eine Landbewilligung (Patent) für das Gebiet. Einer seiner ersten Siedler kam 1697 an.
Die Region war Teil des Newburgh Precinct und wurde 1772 abgetrennt. Die Stadt Marlborough wurde 1788 während einer Periode der Stadtbildung in der Grafschaft gegründet. Ein Teil der Stadt wurde 1800 zur Errichtung der Stadt Plattekill genutzt.
Geographie [ Bearbeiten
Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 26,5 Quadratmeilen (69 km (19459018) 2 ) 24,8 Quadratmeilen (64 km2) davon sind Land und 1,7 Quadratmeilen (4,4 km2) davon sind Wasser (6,30%).
Die durch den Hudson River markierte östliche Stadtgrenze ist die Grenze von Dutchess County und die südliche Stadtgrenze ist die Grenze von Orange County. Die westliche Grenze der Stadt verläuft eng parallel zum Marlboro-Gebirgskamm und trennt Marlborough von der Stadt Plattekill.
Der tiefste Punkt in der Stadt ist das Ufer des Hudson River, der sich auf Meereshöhe befindet. Der höchste Punkt ist der Gipfel des Marlboro-Berges mit 344 m.
Demografie Bearbeiten
Historische Bevölkerung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Volkszählung | Bevölkerung | % ± | ||||
1790 | 2.241 | – | ||||
1820 | 2.248 | – | ||||
1830 | 2.272 % | |||||
1840 | 2.523 | 11,0% | ||||
1850 | 2.406 | -4,6% | ||||
1860 | 2.776 | 15,4% | ||||
1870 [19659011965902072% | ||||||
1880 | 3.472 | 16,7% | ||||
1890 | 3.598 | 3,6% | ||||
1900 [196590193978 | 10,6% | |||||
1910 3.841 | -3,4% | |||||
1920 | 3.274 | -14,8% | ||||
1930 | 3.627 | 10,8% | ||||
1940 | 3.794 | 4,6% [196590211950 | 4.003 | 5.5% | ||
1960 | 4.863 | 21.5% | ||||
1970 | 5.657 | 16.3% | ||||
1980 | 7.055 | 19659021] 1990 | 7.430 | 5,3% | ||
2000 | 8.263 | 11,2% | ||||
2010 | 8.808 | 6,6% | ||||
Est. 2016 | 8.659 | [2] | -1,7% | |||
USA. Zehnjährige Volkszählung [3] |
Nach der Volkszählung [4] im Jahr 2000 lebten in der Stadt 8.263 Menschen, 3.020 Haushalte und 2.144 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 128,5 Einwohner pro km². Es gab 3.176 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 127,9 pro Meile (49,4 / km²). Die rassische Zusammensetzung der Stadt war 94,48% aus Weißen, 2,82% Afroamerikaner, 0,19% amerikanischen Ureinwohnern, 0,33% Asiaten, 0,01% Pazifikinsulaner, 0,84% aus anderen ethnischen Gruppen und 1,33% stammten von zwei oder mehr Rennen. 3,98% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
In 3.020 Haushalten lebten in 36,0% Kinder unter 18 Jahren, in 57,1% lebten verheiratete Paare zusammen, in 9,5% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 29,0% lebten keine Familien. 22,6% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 9,1% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,73 und die durchschnittliche Familiengröße 3,25 Personen.
In der Stadt war die Bevölkerung mit 26,5% unter 18 Jahren, 7,4% von 18 bis 24 Jahren, 30,8% von 25 bis 44 Jahren, 23,5% von 45 bis 64 Jahren und 11,7% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 37 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 96.8 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 94,8 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 49.788 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 56.933 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 38.074 USD, Frauen von 29.608 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 21.079 USD. Etwa 5,8% der Familien und 8,2% der Bevölkerung waren unterhalb der Armutsgrenze, darunter 8,9% der unter 18-Jährigen und 9,5% der über 65-Jährigen.
Gemeinden und Orte in Marlborough Bearbeiten
- Baileys Gap – Ein Weiler an der nördlichen Stadtgrenze an der Route 44.
- Zentral – Ein Ort westlich von Milton.
- Marlboro – Der Weiler Marlboro liegt im südöstlichen Teil der Stadt an der Route 9W.
- Milton – Ein Weiler im nordöstlichen Teil der Stadt an der Route 9W, angrenzend an den Hudson River. [19659093] Lattingtown – Ein Weiler im Westen der Stadt an der Route 11. Die Baptistenkirche von Lattingtown wurde 2010 im National Register of Historic Places eingetragen. [5]