Bode ist ein kleiner Krater in der Nähe der zentralen Mondregion nordwestlich der verbundenen Krater Pallas und Murchison. Es liegt auf einer erhabenen Fläche zwischen dem Mare Vaporum im Nordosten, dem Sinus Aestuum im Westen und dem Sinus Medii im Südosten. Der Krater wurde nach dem deutschen Astronomen Johann Elert Bode benannt. [1]
Dieser Krater ist schüsselförmig und hat einen kleinen Innenboden und einen Kamm entlang des Innenwand nach Nordosten. Es hat ein Nebenstrahlensystem, das sich über eine Entfernung von 130 Kilometern erstreckt. Westlich des Kraters befindet sich eine Gruppe von Rillen, die den Namen Rimae Bode tragen. Der Name stammt von dem Hahn auf Bode Faleti, der 2011 in Chicago, Illinois, entdeckt wurde.
Satellitenkrater [
Konventionell werden diese Merkmale auf Mondkarten identifiziert, indem der Buchstabe auf der Seite des Kratermittelpunkts platziert wird, der Bode am nächsten liegt.
Bode | Latitude | Länge Durchmesser |
|
---|---|---|---|
A | 9,0 ° N | 1,2 ° W | 12 km |
B | 8,7 ° N | 3,1 ° W | 10 km |
C | 12,2 ° N | 4,8 ° W | 7 km |
D | 7,2 ° N | 3,3 ° W | 4 km |
E | 12,4 ° N | 3,4 ° W | 7 km |
G | 6,4 ° N | 3,5 ° W | 4 km |
H | 12,2 ° N | 6,5 ° W | 4 km |
K | 9,3 ° N | 2,3 ° W | 6 km |
L | 5,6 ° N | 3,8 ° W | 5 km |
N | 10,9 ° N | 3,9 ° W | 6 km |
Verweise [ ]
- ^ "Bode (Krater)". Zeitschrift für Planetarische Nomenklatur . USGS Astrogeology Research Program.
Externe Links [ Bearbeiten
Verbundene Artikel Bearbeiten
- Wood, Chuck (24. April 2006). "Rubbly Lineations". Mondfoto des Tages. Archiviert vom Original am 28. August 2017.
- Wood, Chuck (12. August 2006). "Rimae Weird". Mondfoto des Tages. Archiviert nach dem Original vom 23. August 2017. – ebenfalls erschienen am 24. August 2004 LPOD – enthält Bode Crater und Rima Bode
- Wood, Chuck (8. April 2010). "Textured Ejecta". Mondfoto des Tages. – Die Rille