Kent Alan Hrbek (; geboren am 21. Mai 1960 in Minneapolis, Minnesota), Spitzname Herbie ist ein ehemaliger Baseballspieler der amerikanischen Major League. Er spielte seine gesamte 14-jährige Baseball-Karriere für die Minnesota Twins (1981-1994). Hrbek schlug Linkshänder und warf Rechtshänder. Am 3. April 1982 bestritt er in einem Ausstellungsspiel gegen die Phillies den ersten Homerun im Hubert H. Humphrey Metrodome. [1] Fans kannten Hrbek als herausragenden Abwehrspieler, ewigen Schläger und charismatischen Liebling der Heimatstadt. Der frühere Twins Pitcher Jim Kaat betrachtete Hrbek als den besten defensiven First Baseman, den er jemals gesehen hatte. [2] Hrbek besuchte die Kennedy High School in Bloomington, Minnesota.
Kent Hrbek wurde in der 17. Runde des Major League Baseball-Drafts 1978 von seiner Heimatstadt Minnesota Twins eingezogen und arbeitete sich in den nächsten drei Spielzeiten auf der Organisationsleiter der Twins nach oben, wo er 47 Heimläufe absolvierte und 111 Läufe aufbaute kämpfte in 253 Minor-League-Spielen mit 0,318. 1979 bestritt Hrbek 24 Spiele für die Rookie-Liga Elizabethton Twins in der Appalachian Rookie League, bevor er in den nächsten beiden Spielzeiten A-Ball spielte – zuerst für die Wisconsin Rapids Twins in der Midwest League und dann für die Visalia Oaks in der California League. [3] ] Hrbek feierte am 24. August 1981 im Yankee Stadium sein Debüt in der Major League und feierte im 12. Inning vor dem New Yorker Reliever und dem zukünftigen Twins-Spieler George Frazier ein Heimspiel. [4]
Nach seiner "Tasse Kaffee" im Am Ende der Saison 1981 würde Hrbek das Team aus dem Frühlingstraining herausholen und 1982 zu seinem eigenen Team aufsteigen, das gut für Billy Gardner, den Trainer von Twins, spielt. Am Ende seiner Rookie-Saison mit .301 mit 23 Heimläufen und 92 RBI würde Hrbek den zweiten Platz in der Rookie-of-the-Year-Abstimmung (für die zukünftige Hall of Famer von Cal Ripken Jr.) belegen und für sein einziges All-Star-Spiel ausgewählt werden. 19659007] Obwohl die Zwillinge 60-102 beenden würden, würden Hrbek und Mit-Neulinge Tim Laudner, Gary Gaetti, Tom Brunansky, Randy Bush und Frank Viola den Kern des 1987 World Series-Teams bilden. Mit einem leichten Rückgang in seinem zweiten Jahr (.297, 16 HR, 84 RBI) würde Hrbek 1984 groß rauskommen und die Saison mit .311 (seinem zweithöchsten Karriere-Schlagdurchschnitt) mit 27 HR (seiner dritthöchsten Summe) beenden. , 107 RBI (seine höchste Karrieresumme), 174 Hits (seine höchste Summe) und 80 Runs (seine dritthöchste Summe). Während seines Karrierejahres würde Hrbek die Zwillinge die ganze Saison über antreiben, und das Team würde den Rest der amerikanischen Liga West überraschen, indem es um die Divisionskrone kämpfte. Obwohl das Team mit 81:75 nur 0,5 Spiele von seinem ersten Platz entfernt war, ließen die Zwillinge schnell nach, verloren ihre letzten 6 Spiele und endeten in einem Duell mit den California Angels, drei Spiele hinter den Kansas City Royals. Nach der Saison wurde Hrbek für seine Leistung und den überraschenden Septemberlauf des Teams gewürdigt, als er als Zweiter in der American League Most Valuable Player-Abstimmung gegen Willie Hernández von Detroit Tigers antrat.
World Series Play
Einige seiner denkwürdigsten Momente waren in der Saison 1987. Er schlug eine Karriere-beste 34 Hausläufe, um den Zwillingen zu helfen, AL West zu gewinnen. Obwohl er nur .208 traf, war Hrbek maßgeblich an der Eroberung der World Series-Meisterschaft beteiligt, als er in Game 6 gegen Cardinals Relief Ken Dayley einen Grand Slam erzielte, der im Wesentlichen den Sieg für die Twins besiegelte. 1991 half er den Twins erneut, die World Series zu gewinnen, nachdem er eine typische Hrbek-Saison hinter sich hatte (0,284, 20 Heimläufe und 84 RBI). Die Zwillinge hatten die vorangegangene Saison auf dem letzten Platz beendet, ebenso wie ihr Seriengegner Atlanta Braves, was die Medien dazu veranlasste, den Satz "Worst to First World Series" zu prägen. Hrbeks Offensive wurde nach seinem Heimspiel in Spiel 1 langweilig und er traf nur .115 für die Serie mit einem Heimspiel und 2 RBI. In Spiel 7, mit dem Stand von 0: 0 im 8. Inning, führte Hrbek ein sehr ungewöhnliches 3: 2: 3-Doppelspiel mit Catcher Brian Harper aus, das die Zwillinge vor der größten Bedrohung der Braves rettete Spiel. Die Zwillinge gewannen schließlich das Spiel 1-0, mit Gene Larkin (Gene Larkin), der basengeladenes einzelnes zum Mittelfeld schlug, das Dan Gladden im Boden des 10. Innings erzielte.
Hrbek war an einem umstrittenen Spiel mit Ron Gant in Spiel 2 der 1991er-Serie beteiligt. Während Gant auf die erste Basis zurückkehrte, nachdem er die Basis auf einer einzigen weit gerundet hatte, brachte Hrbek ein Etikett an Gants Bein an und Gant rannte auf Hrbek zu. Drew Coble, der Schiedsrichter, rief Gant aus und entschied, dass der Fortschritt nach vorne Gant veranlasst hätte, aus der Tasche auszusteigen. [6] Gant bestritt den Anruf wütend und musste zurückgehalten werden, als Coble sich weigerte, ihn zu ändern. Der Zug wurde später als "T-Rex-Tag" bezeichnet, nachdem Hrbek scherzhaft über eine Karriere nach dem Baseball im professionellen Wrestling spekuliert hatte und den Namen Tyrannosaurus Rex trug. Als die Serie nach Atlanta zog, verspotteten ihn Braves-Fans, und Hrbek erhielt viel Hasspost, darunter eine Morddrohung. [7]
Obwohl er ein wichtiger Teil beider World Series-Teams war, war Hrbek einer der Hauptakteure In den 24 Nachsaison-Spielen mit nur 3 Heimläufen und 12 RBI sind nur 0,154 Treffer zu verzeichnen. Hrbek war einer von sieben Zwillingen, die 1987 und 1991 an der World Series teilnahmen. Die anderen sechs waren Randy Bush, Greg Gagne, Kirby Puckett, Al Newman, Gene Larkin (der den Sieg in Spiel 7 der 1991er Serie erzielte) und Dan Gladden (der Läufer, der Larkin mit diesem Treffer erzielte).
Ruhestand [ Bearbeiten
Hrbek, der häufig verletzt (wenn auch selten schwer) war, zog sich nach dem Streik der Spieler 1994 zurück und verwies auf seine quälenden Verletzungsprobleme und den Wunsch, mehr Zeit mit seiner Frau zu verbringen und Tochter in ihrem Haus in Bloomington, Minnesota. Obwohl er bis auf zwei Jahre seiner Karriere in der gleichen Besetzung wie Kirby Puckett tätig war – und seine lange und enge Beziehung zu Puckett -, näherte sich Hrbeks Zahlen nie denen des Mittelfeldspielers. Man ist sich im Allgemeinen einig, dass Hrbeks Karriere zwar lang und produktiv war, aber kein Material aus der Baseball Hall of Fame war und einer Liste von gut-aber-nicht-großartigen Spielern ähnelte, wie Eric Karros, Will Clark, Greg Luzinski, David Justice und Vic Wertz. [8] Im Jahr 2000, seinem ersten Jahr in der Hall of Fame, erhielt Hrbek nur 5 Stimmen, was bei weitem nicht der Mindestschwelle von 5% für die weitere Berechtigung entsprach. Daher ist er nicht für die Hall of Fame zugelassen, es sei denn, das Veteranen-Komitee stimmt dem zu. Sein erstes Jahr als Mitglied des Veteranenausschusses war 2015.
Kent Hrbeks Nummer 14 wurde 1995 von den Zwillingen in den Ruhestand versetzt, was ihn zu diesem Zeitpunkt zum vierten Zwillingsspieler in der Franchise-Geschichte machte, dessen Nummer in den Ruhestand versetzt wurde. (Die anderen drei waren Harmon Killebrew, Rod Carew und Tony Oliva.) Hrbek wurde 1996 in die Minnesota Sports Hall of Fame aufgenommen. Er war zu dieser Zeit einer der wenigen Spieler – und nach heutigen Maßstäben noch seltener – spielte seine gesamte Karriere mit nur einer Mannschaft aus.
Im Jahr 2000 gründeten die Zwillinge ihre eigene "Minnesota Twins Hall of Fame", und Hrbek war einer von sechs ehemaligen Zwillingen, die in die Anfangsklasse aufgenommen wurden. Die Klasse 2000 umfasste auch die MLB Hall of Famers Rod Carew, Harmon Killebrew und Kirby Puckett, den Spieler und Zwillingstrainer Tony Oliva sowie den früheren Besitzer Calvin Griffith.
-
Hrbeks Rücktrittsbanner Nr. 14 aus dem Hubert H. Humphrey Metrodome.
Andere Verbindungen Bearbeiten
Hrbek ist ein begeisterter Jäger und Fischer, insbesondere in seinem Heimatstaat Minnesota. Von 2004 bis 2010 moderierte er auf FOX 9 ein Outdoor-Sportprogramm mit dem Titel Kent Hrbek Outdoors . [9] Hrbek ist ein mehrjähriger Pitchman für HLK-Unternehmen im Raum Twin Cities, die Geräte für die Heizung und Klimatisierung von Fahrzeugen anbieten. Er hat eine Reihe von Baseballfeldern, die nach ihm in seiner Heimatstadt Bloomington benannt sind.
Seit Kent Hrbeks Vater 1982 an Amyotropher Lateralsklerose (ALS, Lou Gehrig-Krankheit) gestorben ist, hat er daran gearbeitet, das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen. Hrbek veranstaltet ein jährliches Charity-Golfturnier in Minnesota, um Geld für die ALS-Forschung zu sammeln, und tritt in vielen öffentlichen Auftritten für die Sache auf. Er nimmt auch an einer jährlichen Spendenaktion mit dem Titel "Black Woods Blizzard Tour" teil, einem Ausflug mit dem Schneemobil durch das nördliche Minnesota, bei dem Geld gesammelt wird, um die tödliche Krankheit zu bekämpfen. Hrbek und seine Frau Jeanie Hrbek sind ehrenamtliche Ko-Vorsitzende des MN / ND / SD-Kapitels der ALS Association. [10] Für seine Bemühungen wurde er 1991 mit dem Lou Gehrig Memorial Award ausgezeichnet.
Karrierestatistik Bearbeiten
AVG | G | AB | R | H | 2B | 3B | HR 19659030] RBI | BB | K | OBP | SLG | HBP | GD | TB | IB | SH | SF | SB | CS | SB% | AB / HR | AB / K | FLD% |
.282 | 1747 | 6192 | 903 | 1749 | 312 | 18 | 293 | 1086 | 838 | 798 [19659030 | .481 | 26 | 165 | 2976 | 110 | 15 | 66 | 37 | 26 | .587 | 21.1 | 7.8 | .994 |
Siehe auch [ ]
Weiterführende Literatur [ ]
- Kent Hrbek von Deegan, Paul J .; Carpenter, Jerry; DiMeglio, Steve ISBN 0-939179-32-6
- Minnesota Twins 2008 Yearbook
Referenzen Bearbeiten
- ^ The Ballplayers – Kent Hrbek Archived 2007-10 -18 bei der Wayback Machine Baseball Library
- ^ Kelly, Tom; Robinson, Ted (1992). Season of Dreams: Der Minnesota Twins 'Drive zur Weltmeisterschaft 1991 . Voyageur Pr. p. 145. ISBN 978-0-89658-209-5 .
- ^ "Kent Hrbek". Baseball-Reference.com. Archiviert nach dem Original vom 10. November 2012 . Abgerufen am 22. April 2011 .
- ^ "Kent Hrbek". Baseball-Reference.com. Archiviert nach dem Original vom 10. November 2012 . Abgerufen am 22. April 2011 .
- ^ "Kent Hrbek Stats – Baseball-Reference.com". Baseball-Reference.com .
- ^ Claire Smith (21. Oktober 1991). "Wer ist zuerst dran? Nicht Gant". Die New York Times . Archiviert vom Original am 14. November 2013.
- ^ Jim Caple (19. November 2003). "ESPN Classic – 1991 World Series hatte alles". ESPN.com . Archiviert nach dem Original vom 11. November 2013.
- ^ "Kent Hrbek". Baseball-Reference.com . Aus dem Original vom 21. Oktober 2012 archiviert.
- ^ "Herbie: 1991 Titel enttarnt eine Raserei". Star Tribune . 26. Juli 2011. Archiviert nach dem Original vom 17. Oktober 2012 . Abgerufen am 26. Juli 2011 .
- ^ "2019 Black Woods Blizzard Tour – The ALS Association". webmn.alsa.org .
Externe Links Bearbeiten