Archon – Enzyklopädie

Archon (Griechisch: ἄρἄων ] romanisiert: árchōn plural: ἄρἄοντες, árchontes ) ist ein griechisches Wort, das "Lineal" bedeutet und häufig als Titel von a verwendet wird spezifisches öffentliches Amt. Es ist das männliche Partizip Präsens des Verbstamms αρχ- und bedeutet "als erstes herrschen". Aus derselben Wurzel stammen Wörter wie Monarch und Hierarchie.

Antikes Griechenland

In der frühen literarischen Periode des antiken Griechenlands wurden die obersten Magistrate verschiedener griechischer Stadtstaaten Archon genannt. Der Begriff wurde auch in der gesamten griechischen Geschichte allgemeiner verwendet und reichte von "Clubleiter" über "Tischmeister" bei syssitia bis zu "römischem Gouverneur". Zitat erforderlich ] In römischer Sprache wurden Archonten vom Imperium regiert, während Basileis ("Könige") auctoritas hatten.

In Athen entwickelte sich ein System aus drei Archonten, wobei die drei Amtsinhaber als gleichnamiger Archon Polemarch und Archon Basileus bekannt wurden. Nach Aristoteles ' Verfassung der Athener ging die Macht des Königs zunächst auf die Archonten über, und diese Ämter wurden alle zehn Jahre durch Wahlen von der Aristokratie besetzt. Während dieser Zeit war der Archon Eponymos der oberste Magistrat, der Polemarch das Oberhaupt der Streitkräfte und der Archon Basileus war für die zivilreligiösen Arrangements verantwortlich. Nach 683 v. Chr. Hielten die Ämter nur noch ein einziges Jahr, und das Jahr wurde nach dem Archon Eponymos benannt. (Viele alte Kalendersysteme haben ihre Jahre nicht fortlaufend gezählt.) Obwohl der Prozess des nächsten Übergangs unklar ist, wurden nach 487 v. Chr. Die Archontonsschaften jedem Bürger per Los zugeteilt und die militärischen Aufgaben des Polemarchen wurden von einer neuen Klasse bekannter Generäle übernommen als strategoi . Der Polemarch hatte danach nur noch geringfügige religiöse Pflichten. Der Archon Eponymos blieb das Titelstaatsoberhaupt der Demokratie, wenn auch von stark reduzierter politischer Bedeutung. Die Archonten wurden von "Junior-Archonten" unterstützt, genannt Thesmothetes . Nach 457 v. Chr. Wurden Ex-Archonten automatisch als Mitglieder des Areopag eingetragen, obwohl diese Versammlung zu dieser Zeit politisch nicht mehr so ​​wichtig war.

Nach der athenischen Verfassung waren die Archonten auch dafür verantwortlich, Festivals zu organisieren, indem sie Dichter zusammenbrachten. Dramatiker, Schauspieler und von der Stadt ernannte Choregai (wohlhabende Bürger). Der Archon würde diesen Prozess Monate vor einem Festival beginnen, indem er einen Chor von drei Dramatikern auf der Grundlage der Beschreibungen der geplanten Stücke auswählte. Jedem Dramatiker würde ein Choregos zugeteilt, das ebenfalls vom Archon ausgewählt worden war, und zwar unter den wohlhabenden Bürgern, die alle Kosten für Kostüme, Masken und die Ausbildung des Chors übernahmen. Der Archon wies jedem Dramatiker einen Hauptdarsteller (den Protagonisten (19459009)) sowie einen zweiten und einen dritten Schauspieler zu. Die Stadt Dionysia, ein uraltes dramatisches Festival, das im März stattfand und aus dem Tragödien, Komödien und satyrische Dramen hervorgingen, stand unter der Leitung eines der wichtigsten Magistrate, des Archon Eponymos .

Byzantinisches Reich

Byzantinische Historiker bezeichneten ausländische Herrscher gewöhnlich als Archonten . [3] Die Herrscher der Bulgaren selbst, zusammen mit ihren eigenen Titeln , tragen oft den Titel Archon, der von Gott in Inschriften auf Griechisch gesetzt wurde.

In Byzanz konnte der Begriff für jeden mächtigen Adligen oder Magnaten verwendet werden, in technischer Hinsicht wurde er jedoch für eine Klasse von Provinzgouverneuren verwendet. Im 8. und 9. Jahrhundert waren dies die Gouverneure einiger der periphereren Provinzen, deren Status den Themen unterlegen war: Dalmatien, Kefalonia, Kreta und Zypern. Archontes wurden unter byzantinischer Herrschaft auch für verschiedene Marinestützpunkte und Handelsstationen sowie für halbautonome slawisch bewohnte Gebiete ( sclaviniae ) eingesetzt. Im 10.-12. Jahrhundert werden Archonten auch als Gouverneure bestimmter Städte erwähnt. Das Gebiet der Gerichtsbarkeit eines Archonten wurde als Archontia ( ἀρἀοντία ) bezeichnet. [4] Der Titel wurde auch für Inhaber mehrerer finanzieller Ämter verwendet, z. ἄρχων τῆς χαραγῆς ) sowie Direktoren der kaiserlichen Werkstätten, Arsenale usw. [5]

Der Titel des Mega-Archonten ("grand archon ") wird auch als Übersetzung ausländischer Titel wie" grand prince "attestiert. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde es als Sondergerichtshof eingerichtet, der vom höchsten Beamten der kaiserlichen Kompanie besetzt wurde. Es existierte während der gesamten palaiologischen Zeit, hatte aber keine spezifischen Funktionen. [6]

Archonten des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel

Von Zeit zu Zeit Laien der orthodoxen Kirche in Gemeinschaft mit dem Patriarchen von Konstantinopel wurde der Titel Archon verliehen, um ihren Dienst an der Kirchenverwaltung zu ehren. Im Jahr 1963 wurden Archons in den Vereinigten Staaten in einer Dienstleistungsgesellschaft organisiert, dem Order of St Andrew . Dieser Archon Status ist nicht Teil der kirchlichen Hierarchie und ist rein ehrenamtlich.

Ein Archon wird von Seiner Allheiligkeit dem Ökumenischen Patriarchen für seinen herausragenden Dienst an der Kirche und als bekannter, angesehener und angesehener Führer der orthodoxen Kirche (im Allgemeinen) geehrt.

Es ist der Eid des Archonten, den Glauben und die Tradition der orthodoxen Kirche zu verteidigen und zu fördern. Sein Hauptanliegen ist es, das Heilige Patriarchat und seine Mission zu schützen und zu fördern. Er befasst sich auch mit den Menschenrechten und dem Wohlergehen und dem allgemeinen Wohl der Kirche.

Da es sich um eine bedeutende religiöse Position handelt, werden der Glaube und die Hingabe eines Kandidaten für die Rolle während der Prüfung eingehend geprüft. Der Kandidat sollte sein Engagement für die Verbesserung der Kirche, der Pfarrdiözese, der Erzdiözese und der gesamten Gemeinde demonstriert haben.

Andere Verwendungen [ Bearbeiten [1945926]]

"Archon" wird umgangssprachlich auch im Neugriechischen verwendet, als άρχοντας ( archontas) das eine Form von Status oder Macht hat [7]

Der Begriff wird in den arabischsprachigen Kopten im kirchlichen Sprachgebrauch als Titel für ein führendes Mitglied der Laien verwendet. [19659035] Zitat erforderlich ]

Verschiedene Bruderschaften und Schwesternschaften verwenden den Titel des Archonten oder Variationen davon. Zitat erforderlich

Einige gnostische Sekten verwendet diesen Begriff für Dämonen, die mit den Planetensphären assoziiert sind.

In Steven L. Pecks in naher Zukunft erscheinendem Climate-Fiction-Roman King Leere bezeichnet er multinationale Unternehmen als lebende Organismen, ähnlich wie Ameisenkolonien, die alle Ressourcen verbrauchen.

Siehe auch [ bearbeiten ]

bearbeiten [ bearbeiten

  • Ein griechisch-englisches Lexikon ( aka Liddell und Scott), ISBN 0-19-864226-1
  • The Oxford Companion to Classical Literature ISBN 0-19-866121-5.
  • Archons of the Ecumenical Patriarchat
  • Mitchell, John Malcolm (1911). "Archon" . In Chisholm, Hugh (Hrsg.). Encyclopædia Britannica . 2 (11. Ausgabe). Cambridge University Press. S. 444–445. Enthält eine detaillierte Darstellung der Entwicklung des griechischen Amtes und der erforderlichen Qualifikationen. Zitierte Behörden:
    • G. Gilbert, Konstitutionelle Altertümer (Ing. Trans., 1895)
    • Eduard Meyer Geschichte des Alterthums ii. Sekte. 228
    • A. H. J. Greenidge, Handbuch der griechischen Verfassungsgeschichte (1895)
    • J. W. Headlam, Über die Wahl von Lot in Athen (Camb., 1891)