Stern John CM (* 30. Oktober 1976 in Trinidad) ist ein Fußballspieler, der derzeit als Spielertrainer bei Central F.C. in der TT Pro League. Zuvor spielte er für eine Reihe von amerikanischen und englischen Fußballclubs, darunter Columbus Crew, Bristol City, Nottingham Forest, Birmingham City, Sunderland, Southampton, Crystal Palace, Coventry City und Derby County.
Vereinskarriere
Frühe Karriere in den USA
John wurde in Tunapuna, Trinidad und Tobago [19659007geboren] und zog 1995 in die USA, um das Mercer County Community College zu besuchen. Er trat der Columbus-Mannschaft der Major League Soccer (MLS) bei, die für die Saison 1998 aus den inzwischen aufgelösten New Orleans Riverboat Gamblers der A-League hervorgegangen war. Auf Empfehlung seines älteren Cousins, des Verteidigers der Columbus Crew, und des Nationalspielers von Trinidad und Tobago, Ansil Elcock, erhielt John einen Test mit der Crew, bei dem er zu einem der erfolgreichsten Torschützen der Ligageschichte wurde. Im Jahr 1998 führte John die Liga mit 26 Toren an, ein Rekord, der ihn derzeit auf den fünften Platz in der MLS für Tore in einer Saison bringt. Außerdem wurde er mit 57 Punkten zum MLS-Scoring-Champion ernannt. In diesem Jahr wurde er ebenfalls zum MLS Best XI gekürt und lag 1999 mit 18 Treffern an der Spitze.
Nottingham Forest
Nach der Saison 1999 mit Columbus wurde John von Nottingham Forest von der englischen First Division für eine Gebühr von £ 1,5 Millionen erworben. Eventuelle finanzielle Schwierigkeiten bei Forest infolge des fehlgeschlagenen Angebots des Teams bei der Beförderung zwangen Johns Verkauf nach Birmingham City im Februar 2002 und drängten dann auf den Aufstieg in die Premier League für eine Summe von 100.000 £. John erzielte 18 Tore in 49 Starts für Forest.
Birmingham City
In Birmingham spielte John selten, obwohl er einige denkwürdige Momente im blauen Trikot von Birmingham hatte, wie zum Beispiel seinen Wechsel und sein Auswärtsspiel bei West Ham in 2002; sein Last-Minute-Ausgleich im Villa Park im Birmingham-Derby; und sein letztes Auswärtstor in Millwall, das Birmingham 2002 ins Playoff-Finale führte. [3] Anschließend erzielte er einen Elfmeter im Playoff-Finale, um in die Premier League aufzusteigen. [4] Beliebt mit den Birmingham-Fans für seine entscheidenden und manchmal brillanten Ziele, [ Zitat benötigt er dennoch in Ungnade gefallen mit dem Management, und wurde am 14. September 2004 nach Coventry City verkauft.
Coventry City
In seiner ersten Saison mit Coventry wurde John Zweiter in der Teamwertung mit 12 Toren, obwohl er in kaum der Hälfte der Spiele von Coventry gestartet war.
Derby County
Zu Beginn der Saison 2005/06 befand sich John nach der Unterzeichnung von James Scowcroft außerhalb der Pläne von Manager Micky Adams für die erste Mannschaft. Infolgedessen wurde er am 16. September 2005 an Derby County ausgeliehen. Drei Monate später kehrte er zu Coventry zurück.
Sunderland [ ]
Am 29. Januar 2007 wurde John für eine nicht genannte Gebühr nach Sunderland versetzt. Die Unterzeichnung war Sunderland-Manager Roy Keane sechste Unterzeichnung der Saison 2006/07 Januar Transferfenster. Er erzielte seine ersten Tore gegen Southend United in einem 4-0 Sieg am 17. Februar 2007.
Southampton [ Bearbeiten ]
Am 29. August 2007 wechselte John im Rahmen eines Deals nach Southampton, bei dem sein internationaler Teamkollege Kenwyne Jones in die entgegengesetzte Richtung schoss. [5][6]
Er erzielte Seine ersten Tore mit zwei in einem 3-2 Sieg gegen West Bromwich Albion am 6. Oktober 2007. Von da an erzielte er regelmäßig für "The Saints", mit neun Toren in seinen ersten fünfzehn Auftritten, darunter eine zweite Hälfte Hattrick gegen Hull City am 8. Dezember 2007. [7] Er beendete die Saison 2007/08 viertbester Torschütze in der Meisterschaft mit 19 Toren für Southampton. (Er hatte vor seinem Wechsel auch einmal für Sunderland in der Premier League getroffen.) Bevor John wegen eines zweiten Straftatbestandes vom Platz gestellt wurde, erzielte er im letzten Spiel der Saison gegen Sheffield United as von Southampton zwei Tore, darunter den Sieger Die Heiligen vermieden knapp den Abstieg in die erste Liga.
Bristol City [ Bearbeiten ]
John wurde im Oktober 2008 bis zum Ende der Saison 2008/09 an Bristol City ausgeliehen. [8] John trat zum ersten Mal in Bristol City auf. als Ersatz gegen Barnsley in einem 0-0 Unentschieden kommen. John erzielte sein erstes Tor für Bristol City in einer 4-1 Niederlage gegen Reading im Ashton Gate Stadium am 1. November 2008.
Crystal Palace
Am 29. Juli 2009 unterzeichnete John einen einjährigen Vertrag für Crystal Palace, nachdem er ein Angebot für einen Aufenthalt in Southampton abgelehnt hatte. [9] Bei seinem Debüt am Eröffnungstag der Saison gegen Plymouth Argyle musste er verletzungsbedingt nach 35 Minuten aussteigen. Er kehrte Mitte Oktober zurück, nahm jedoch Ende November einen einmonatigen Kredit bei Ipswich Town auf. Bei einem 3: 2-Sieg gegen Coventry City am 16. Januar 2010 erzielte er sein erstes Tor für Ipswich. [10] Bei seiner Rückkehr nach Palace erzielte er sein erstes Tor für den Verein bei einem 3: 1-Sieg in Watford am 30. März 2010. [11]
Der neue Palace-Manager George Burley hatte gehofft, die Zukunft des Spielers am Ende der Saison zu besprechen, aber es kam zu keiner Diskussion, und John verließ den Verein. [12]
Solihull Moors Bearbeiten
Im August 2012 kehrte John nach zwei Spielzeiten außerhalb des englischen Fußballs zurück und unterschrieb bei Solihull Moors. [13] Ab November 2012 hatte er jedoch noch keinen Auftritt in einem Wettbewerb für den Verein.
WASA FC
John zog sich nach seinem Aufenthalt bei Solihull Moors in seine Heimat Trinidad und Tobago zurück. Er ist ein zweites Mal aus dem Ruhestand ausgeschieden, um im Januar 2014 zum WASA FC der Nationalen Super League von Trinidad und Tobago zu wechseln. Er erzielte bei seinem Debüt [14]
einen Treffer beim Central FC [ Bearbeiten [19659006] John trat 2016 erneut aus dem Ruhestand aus, als er zum Spielertrainer des Central FC ernannt wurde in der TT Pro League. [15]
Internationale Karriere
John feierte am 15. Februar 1995 sein internationales Debüt für die Fußballnationalmannschaft von Trinidad und Tobago gegen Finnland in einem Freundschaftsspiel bei der Queen's Park Oval erzielte bei seinem Debüt ein Tor. John war ein wichtiger Spieler für die Soca Warriors der derzeit mit 70 Toren in 115 Länderspielen (Stand 9. Februar 2011) der beste Torschütze aller Zeiten ist Liste der besten internationalen Fußballtorschützen nach Ländern, hinter Pelé, Ferenc Puskás und Ali Daei. Er ist auch der beste CONCACAF-Torschütze aller Zeiten. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich sein Land für die FIFA-Weltmeisterschaft 2006 qualifizierte, und bei allen drei WM-Gruppenspielen seines Landes 2006 in Deutschland mitgespielt. In Deutschland erzielte er ein Abseitstor. Er wurde 2002 auch zum Trinidad und Tobago Football Federation Player of the Year ernannt. John ist derzeit der zweithäufigste Nationalspieler von Trinidad und Tobago nach seinem ehemaligen Teamkollegen Angus Eve. Von 1998 bis 1999 war er der einzige Spieler, der in zwölf Länderspielen in Folge ein Tor erzielte.
Ehrungen Bearbeiten
Karrierestatistik Bearbeiten
Vereinsstatistik Bearbeiten
Internationale Tore Bearbeiten
- Partituren und Ergebnisliste Trinidad und Tobagos erste Torsumme.
#
Datum
Veranstaltungsort
Gegner
Ergebnis
Wettbewerb
Wertung
1
15. Februar 1995
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Finnland
2–1
Friendly [19659072] 1
2
6. März 1996
Miami, USA
Haiti
2–0
Friendly
1
3
2. Juni 1996
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Martinique
2–1
1996 Karibik Tasse
1 *
4, 5, 6
23. Juni 1996
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Dominikanische Republik
8–0
WM-Qualifikation 1998
3
7
18. Dezember 1997
Fort-de-France, Martinique
Martinique
2–3
Friendly [19659072] 1 *
8
4. Januar 1998
Bridgetown, Barbados
Barbados
1–0
Friendly
1
9, 10
1. Februar 1998
Oakland, USA
Honduras
3–1
1998 CONCACAF Gold Tasse
2
11
22. Juli 1998
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Antigua und Barbuda
3–2
1998 Caribbean Cup
1
12., 13.
24. Juli 1998
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Martinique
2–1
Karibikpokal 1998
2 *
14., 15., 16., 17.
26. Juli 1998
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Dominica
8– 0
1998 Caribbean Cup
4
18, 19
29. Juli 1998
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Haiti
4–1
1998 Caribbean Cup
2
20
31. Juli 1998
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Jamaika
1-2
1998 Karibik Tasse
1
21
28. März 1999
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Jamaika
2–0
Friendly [19659072] 1
22
6. Mai 1999
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Südafrika
2–0
Friendly
1
23
3. Juni 1999
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Jamaika
1–0
1999 Karibik Tasse
1
24
11. Juni 1999
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Haiti
6–1
1999 Karibik Tasse
1
25
13. Juni 1999
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Kuba
2–1
1999 Karibik Tasse
1
26., 27., 28.
8. September 1999
Miami, Vereinigte Staaten
Kolumbien
4–3
Friendly
3
29, 30
17. November 1999
Tegucigalpa, Honduras
Honduras
2–3
Friendly [19659072 2
31
25. Februar 2001
Grand Cayman, Cayman Islands
Cayman Islands
3–0
Friendly [19659072] 1
32, 33
15. Mai 2001
Malabar, Trinidad und Tobago
Barbados
5–0
2001 Karibik Tasse
2
34
22. Mai 2001
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Kuba
2–0
2001 Karibik Tasse
1
35
16. Juni 2001
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Honduras
2–4
2002 Welt Pokalqualifikation
1
36, 37
23. Juni 2001
Prospect, Bermuda
Bermuda
5–0
Friendly
2
38
30. Juni 2001
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Jamaika
1–2
2002 Welt Pokalqualifikation
1
39
7. Oktober 2001
San Pedro Sula, Honduras
Honduras
1–0
WM-Qualifikation 2002
1
40
20. Januar 2002
Miami, USA
Costa Rica
1–1
2002 CONCACAF Gold Cup
1
41
26. März 2003
Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago
Antigua und Barbuda
2–0
CONCACAF Gold Cup-Qualifikation 2003
1
42
28. März 2003
Tunapuna, Trinidad und Tobago
Guadeloupe
1–0
2003 CONCACAF Gold Cup Qualifikationsmerkmal
1 *
43
<
Cunha – Enzyklopädie
Cunha ist ein galizischer und portugiesischer Familienname toponymer Herkunft, der seit dem 13. Jahrhundert dokumentiert ist. [1]
Bemerkenswerte Personen mit diesem Familiennamen sind:
- Alvito D'Cunha, indischer Fußballer goanischer Abstammung.
- Antonius Kelly Da Cunha, GM-Programmierung von antv Indonesia.
- Diego Ribas da Cunha, brasilianischer internationaler Fußballer portugiesischer Jesuitenmaler, frühes 17. Jahrhundert.
- Eduardo Cunha, ehemaliger Präsident der brasilianischen Abgeordnetenkammer 2015–2016 und aus dem Amt entlassen, weil er über seine Schweizer Bankkonten gelogen hatte.
- Euclides da Cunha, brasilianischer Journalist, Soziologe und Ingenieur.
- João Cunha, brasilianischer Jiu-Jitsu-Praktizierender
- João Cunha (Fußballspieler) (geb. 1996), portugiesischer Fußballspieler
- José Gerson da Cunha (1844–1903); Indo-portugiesischer Arzt, Orientalist, Historiker und Numismatiker.
- Marco Aurélio Cunha dos Santos, besser bekannt als Marco Aurélio (* 1967), brasilianischer Fußballspieler.
- Maria do Carmo "Carmen Miranda" von Cunha (1909–1955) , Sängerin, Schauspielerin, Weltbürgerin.
- Nani, richtiger Name Luis Cunha portugiesische Fußballspielerin.
- Nuno da Cunha, Gouverneur der portugiesischen Besitztümer in Indien von 1528 bis 1538.
- Osvaldo Rodrigues da Cunha, brasilianischer Herpetologe.
- Samuel Lopes da Cunha (1984) brasilianischer Fußballspieler
- Thiago Cunha, in Osttimor geborener Einbürgerungsfußballer
- Tristão da Cunha (1460–1540); Portugiesischer Entdecker und Marinekommandant
- Tristão de Bragança Cunha (1878–1938); Indischer Nationalist und antikolonialer Aktivist aus Goa
- Neil D'Cunha, indischer malaiischer Kameramann
Orte mit dem Namen Cunha:
- Cunha, São Paulo, eine Gemeinde im brasilianischen Bundesstaat São Paulo.
- Cunha Porã, eine Gemeinde im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina.
- Tristan da Cunha, eine entlegene Gruppe von Vulkaninseln im Südatlantik.
Referenzen [ bearbeiten ]
Conewango, New York – Enzyklopädie
Stadt in New York, USA
Conewango ist eine Stadt im Cattaraugus County, New York, USA. Die Bevölkerung betrug 1.857 bei der Volkszählung 2010. [3] Die Stadt ist nach einem Bach benannt, der durch die Stadt fließt.
Die Stadt liegt an der Westgrenze der Grafschaft und nordöstlich von Jamestown.
Geschichte [ Bearbeiten
Der Name soll in der Muttersprache "langsam gehen" bedeuten, was mit dem langsam fließenden Bach zusammenhängt. Das Gebiet der Stadt wurde erstmals um 1816 besiedelt. Die Stadt Conewango wurde 1823 aus einem Teil der Stadt Little Valley gegründet. Im Jahr 1826 wurde ein Teil von Conewango verwendet, um die Stadt Randolph zu bilden, und ein anderer Teil wurde im Jahr 1832 verwendet, um die Stadt Leon zu machen.
Geografie Bearbeiten
Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 93,59 km2 (19459016) wobei 93,54 km² (19459016 2) Land und 0,06 km² (19459016 2) oder 0,06% Wasser sind. [3] 19659004] Die westliche Stadtgrenze ist die Grenze des Landkreises Chautauqua.
Conewango Creek fließt durch die Stadt und tritt in der Nähe der südwestlichen Ecke aus.
US. Die Route 62 und die New York State Route 241 führen durch die Stadt. Die New York State Route 394 kreuzt die südöstliche Ecke.
Angrenzende Städte und Gebiete [ Bearbeiten
Die Stadt Ellington im Landkreis Chautauqua liegt im Westen. Die Stadt Randolph liegt im Süden und die Stadt Leon im Norden. Die Ostgrenze wird mit der Stadt Napoli gebildet.
Demografie Bearbeiten
Historische Bevölkerung
Volkszählung
Bevölkerung
% ±
1830
1.712
–
1840
1.317
-23,1%
1850
1.408 6,9%
1860
1.359
-3,5%
1870
1.281
-5,7%
1880
1.299
1,4%
1890 [19659024] 1.273
-2,0%
1900
1.224
-3,8%
1910
1.098
-10,3%
1920
931
-15,2% 1930
1.011
8,6%
1940
952
-5,8%
1950
1.045
9,8%
1960
1.162 [19659025112%
1970
1.393
19,9%
1980
1.578
13,3%
1990
1.702
7,9%
2000
1.732
1,8%
2010
1,857
7,2%
Est. 2016
1,834
[2]
– 1,2%
USA. Zehnjährige Volkszählung [4]
Nach der Volkszählung [5] im Jahr 2000 lebten in der Stadt 1.732 Menschen, 509 Haushalte und 403 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 18,5 Einwohner pro km². Es gab 602 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 16,7 pro Meile (6,4 / km²). Die ethnische Zusammensetzung der Stadt war 98,09% aus Weißen, 0,17% Afroamerikaner, 0,81% amerikanischen Ureinwohnern, 0,17% aus anderen ethnischen Gruppen und 0,75% stammten von zwei oder mehr Rennen. 0,40% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
In 509 Haushalten lebten in 43,8% Kinder unter 18 Jahren, in 65,0% lebten verheiratete Paare zusammen, in 8,3% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 20,8% lebten keine Familien. 16,9% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 6,3% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 3,40 und die durchschnittliche Familiengröße 3,86 Personen.
In der Stadt war die Bevölkerung mit 40,1% unter 18 Jahren, 6,6% von 18 bis 24 Jahren, 25,5% von 25 bis 44 Jahren, 19,7% von 45 bis 64 Jahren und 8,0% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 29 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 107.7 Männer. Für alle 100 Frauen im Alter von 18 und mehr Jahren gab es 97.0 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 34.491 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 36.719 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 31.435 USD, Frauen 20.417 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 13.667 USD. Etwa 16,5% der Familien und 23,6% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 34,4% der unter 18-Jährigen und 15,0% der über 65-Jährigen.
Ein Großteil der beträchtlichen Amish-Bevölkerung der Grafschaft lebt in Conewango.
Bemerkenswerte Leute
- Leigh G. Kirkland, ehemaliger Senator des Staates New York
- Bill Rexford, 1950 Grand National Champion der NASCAR
- Josh Roth, ehemaliger National Football League und NFL Europe Spieler [6][7][8]. Von 1984-2013 [9] und All-Western NY [10] als einer der "Besten der Besten" für Fußballspieler kleiner Schulen in Western New York gewählt, während er an der Pine Valley Central School das Team zu 2 Sectional führte Titel [11] als Fullback und Linebacker. Spielte von 1996 bis 1999 College-Football an der University of Buffalo, eilte um 1325 Meter und 11 Touchdowns. [12]
Gemeinden und Orte in Conewango
- Axeville – Ein Weiler in der nordöstlichen Ecke der Stadt an der County Road 40. Ein früher Siedler war ein Axtmacher.
- Clear Creek – Ein Weiler an der westlichen Stadtgrenze, südwestlich von Conewango Dorf und südlich von Conewango Valley.
- Conewango – Der Weiler Conewango, ein ehemaliger Bahnhof der Erie Railroad, liegt im Nordwesten der Stadt an der US Route 62, der NY Route 241 und der Grafschaft Straße 40.
- Conewango Creek – Der Hauptstrom in der Region, hauptsächlich im Landkreis Chautauqua. Der Name bedeutet "langsam gehen".
- Conewango Swamp Wildlife Management Area – Ein Naturschutzgebiet im Südosten der Stadt.
- Conewango Valley – Ein Weiler am Rande des Grafschaftsgrenze, westlich des Dorfes Conewango an der Route 62. Im Conewango Valley befand sich das Postamt der Stadt, das in den 1960er-Jahren mit dem Gegenstück des Landkreises Chautauqua fusionierte.
- East Randolph – Teil des Weilers ( ehemaliges Dorf) von East Randolph liegt im südöstlichen Teil der Stadt an der NY Route 394 und der County Road 9.
- Elm Creek – Eine ehemalige Gemeinde an der östlichen Stadtgrenze am Fluss Elk Creek. [19659093] Papst – Ein Ort im Zentrum der Stadt an der Route 241.
- Rutledge – eine ehemalige Gemeinde im Südwesten der Stadt.
Referenzen [19659006] [ bearbeiten ]
Externe Links [ bearbeiten ] [19659116] Koordinaten: 42 ° 14'19 "N 79 ° 01'52" W / 42.23861 ° N 79.03111 ° W
Oneida Schloss, New York – Enzyklopädie
Dorf in New York, USA
Oneida Castle ist ein Dorf im Oneida County, New York, USA. Die Bevölkerung war 625 bei der Volkszählung 2010.
Das Dorf Oneida Castle befindet sich in der nordwestlichen Ecke der Stadt Vernon. Oneida Castle liegt östlich der Stadt Oneida (in Madison County) und westlich der Stadt Sherrill im Bundesstaat New York.
Geschichte Bearbeiten
Das Dorf war früher der Standort eines größeren befestigten Dorfes, Kanonwalohale, des Oneida-Stammes, einer der ursprünglichen fünf Nationen der Irokesen-Konföderation. [19659007] Sie gründeten es zu Beginn des 18. Jahrhunderts und zogen aus einem Gebiet, in dem sie Razzien von Parteien der französischen Kolonie Quebec erlebten, die versuchten, ihren Pelzhandel zu kontrollieren. Das Dorf war von hohen Holzpalisaden umgeben, an die ein Wassergraben grenzte. Wohnungen und Lagerstrukturen wurden im Inneren geschützt. Mohawk Joseph Brant führte eine Kriegspartei an, die das Dorf im Juli 1780 zerstörte.
Spätere europäisch-amerikanische Siedler nannten das Dorf Oneida Castle für dieses letzte große Dorf oder "Schloss" des Oneida-Indianerstammes. In der Kolonialzeit bezeichneten die Europäer die großen befestigten indischen Dörfer oft als "Schlösser", da dies für sie eine vertraute Referenz für eine solche Siedlung war. Andere Beispiele sind Seneca Castle und Genesee Castle.
Geografie Bearbeiten
Das Oneida-Schloss befindet sich in 43 ° 4′42 ″ N 75 ° 38′0 ″ W / 43,07833 ° N 75,63333 ° W (43.078335, -75.633383). [3] Oneida Castle ist das ungefähre geografische Zentrum des Staates New York. Es gab in der Vergangenheit Versuche, die Landeshauptstadt hierher zu verlegen. Nach Angaben des United States Census Bureau hat das Dorf eine Gesamtfläche von 1,3 km² (194590272 (19459014)), allesamt Land.
Demografie [
Nach der Volkszählung [5] aus dem Jahr 2000 lebten im Dorf 627 Menschen, 264 Haushalte und 178 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 1.201,1 Einwohner pro Meile (465,6 / km²). Es gab 284 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 544,1 pro Meile (210,9 / km²). Die rassische Zusammensetzung des Dorfes bestand aus 98,25% Weißen, 0,80% amerikanischen Ureinwohnern, 0,32% Asiaten und 0,64% stammten von zwei oder mehr Rennen. 0,32% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
In 264 Haushalten lebten in 26,9% Kinder unter 18 Jahren, in 56,8% lebten verheiratete Paare zusammen, in 8,0% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 32,2% lebten keine Familien. 26,1% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 11,0% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,38 und die durchschnittliche Familiengröße 2,87 Personen.
Im Dorf war die Bevölkerung mit 21,5% unter 18 Jahren, 7,7% von 18 bis 24 Jahren, 26,5% von 25 bis 44 Jahren, 26,8% von 45 bis 64 Jahren und 17,5% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 41 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 96.6 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 89,2 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 40.789 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 45.875 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 35.568 USD, Frauen 26.964 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen des Dorfes betrug 20.056 USD. Etwa 5,5% der Familien und 6,8% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 12,5% der unter 18-Jährigen und 2,5% der über 65-Jährigen.
Referenzen [ bearbeiten ]
São João da Madeira – Enzyklopädie
Gemeinde in Norte, Portugal
São João da Madeira ( Portugiesische Aussprache: [sɐ̃w ʒuˈɐ̃w ðɐ mɐˈðɐjɾɐ] (
Hören ) ist a Stadt und eine Gemeinde im Nordwesten der portugiesischen Nordregion. Es ist Teil der größeren Metropolregion Porto und liegt 30 km vom Zentrum von Porto entfernt. Die Bevölkerung im Jahr 2011 betrug 21.713. [1] Mit einer Fläche von 7,94 km² [2] ist es die kleinste Gemeinde in Portugal. Im Jahr 2010 wurde die Stadt in portugiesischen Lebensqualitätsstudien als "Beste Gemeinde zum Leben" ausgezeichnet.
São João da Madeira zeichnete sich auch vor kurzem durch die Einführung des Industrietourismus in Portugal im Jahr 2011 aus und war 2012 die erste portugiesische Gemeinde, die auf ihrem Gemeindegebiet eine nahezu vollständige Funkversorgung anbot.
Geschichte Bearbeiten
Die Unhas Negras Arbeiter der Filzindustrie, verewigt von João da Silva Correia
Die Anfänge von São João da Madeira reichen bis in die aufeinanderfolgenden Siedlungen von Kelten, Römer, Mauren und Westgoten. Historisch gesehen wurde São João jedoch 1088 zum ersten Mal erwähnt: Die erste Erwähnung war der Ausdruck " Uilla de Sancto Ioanne de Mateira" der beim Verkauf von Grundstücken auf dem Territorium auftrat. Die Bezeichnung "Madeira", die auftauchte, bezog sich auf die Fülle von Bäumen und Wäldern, die in der Region weiterhin existierten.
Im 19. Jahrhundert verzeichnete São João da Madeira ein intensives Wachstum, das aus der kommerziellen und industriellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Herstellung von Hüten und Milchprodukten resultierte. J. Gomes de Pinho war der erste Kaiser, der 1802 eine Hutfabrik gründete, aber es war António José de Oliveira Júnior, ein ehemaliger Funktionär, der die örtliche Industrie antrieb, als er 1892 die erste Pelzhutfabrik gründete. Es würde schließlich eines der wichtigsten Symbole der neuen Wirtschaft von São João da Madeira werden, der Empresa Industrial de Chapelaria Lda. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts vollständig mechanisiert, sollte es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die größte Fabrik auf der Iberischen Halbinsel werden. Oliveira Júnior wurde von der nationalen Regierung anerkannt, die ihm ein Diplom für industrielle und landwirtschaftliche Verdienste ausstellte. Die Bürger ehrten ihn später mit einer Büste und der Benennung einer seiner Straßen. Der Wohlstand, der sich entwickelte, auch unterstützt durch das rasante Wachstum der Schuhindustrie, ermöglichte das Wachstum eines dynamischen Zentrums, das mehr Einwohner mit der Möglichkeit zur Arbeit anzog.
Mit dem Fortschritt und der Modernisierung veränderte sich die Architektur der Gemeinde radikal. Die ursprüngliche Kirche wurde 1883 abgerissen, und im folgenden Jahr wurde der neue Tempel gesegnet und eingeweiht (11. Juli 1888).
1908 eröffnete König Manuel II. Von Portugal den Caminho de Ferro do Vale do Vouga ( Vouga Valley Railline ), der zusammen mit dem Bau neuer Straßen und Wege den Parallelen ermöglichte Wachstum der Region. Mit dem Bau des örtlichen Krankenhauses wurde die Einführung von Elektrizität in der Region endgültig abgeschlossen, und gleichzeitig wurde die kulturelle Arena durch die Gründung der Grupo Patriótico Sanjoanense (19459018), einer Philharmonie und eines Kulturzentrums ( unter der Leitung des Jesuitenpriesters und Histographen Serafim Leite).
Erst am 11. Oktober 1926 erlangte die Region sowohl wirtschaftliche als auch politische Autonomie als vollständige Gemeinde. Dies wurde von den Einheimischen als beneidenswert angesehen, da sie administrativ unterlegen war (bis dahin war sie eine Zivilgemeinde der Nachbargemeinde) Gemeinde Oliveira de Azeméis). Seine Unabhängigkeit wurde in der Lokalzeitung O Regional als Geburtsjahr einer Gruppe junger Menschen verzeichnet, deren Blut in den Adern kochte und die um den ständigen Fortschritt von São João da Madeira besorgt waren. " Die portugiesische Regierung betrachtete São João da Madeira als eines der wichtigsten regionalen Industriezentren, dessen Fortschritt durch seinen schlechten Status erstickt wurde. São João da Madeira wurde am 28. Juni 1984 durch das Gesetz Nr. 13/84 eine Stadt.
Im Zweiten Weltkrieg wuchs die Filzindustrie in Portugal, und in den 1940er Jahren wurde die Produktion von Pelz und Filz in den Fabriken der Gemeinde zentralisiert, mit der Gründung der Cortadoria Nacional do Pêlo das 1945 verstaatlicht wurde. 1946 arbeiteten in Portugal 1775 Menschen in der Hutmacherei, 1212 in São João da Madeira. Die Tätigkeit dieser Branche wurde später von João da Silva Correia in seiner Romanze "Unhas Negras" verewigt, ein abwertender Hinweis auf die Arbeiten, die an den offenen Kesseln arbeiteten, die ihre Fingernägel verdunkelten und zerstörten ( unhas negras bedeutet wörtlich verdunkeln / schwärzen der Fingernägel ). Der Begriff wurde später allgemein verwendet, um die Bürgerschaft der Gemeinde zu identifizieren. Die Verwendung des Wortes "Arbeit" auf dem Gemeindewappen sollte die Bedeutung dieser Arbeitnehmer für die Entwicklung der Region verdeutlichen. Ungeachtet dessen ging die Hutindustrie in den folgenden Jahrzehnten mit dem Rückgang des Hutgebrauchs langsam zurück, und die Schuhindustrie gewann an Bedeutung, was dazu führte, dass sie als "Hauptstadt der Schuhe" bezeichnet wurde. in Portugal (portugiesisch: Capital do Calçado ).
Geographie Bearbeiten
Der städtische Garten und das Forum entlang der Avenida da Liberidade
Die bebaute Landschaft von São João da Madeira, gesehen vom Complexo de Piscinas
Die Gemeinde São João da Madeira befindet sich im äußersten Norden des Distrikts Aveiro in der historischen Region Beira Litoral in zentraler Lage in die Subregion von Entre Douro e Vouga. Es ist ungefähr 18 km von der portugiesischen Atlantikküste, 32 km von der regionalen Hauptstadt Porto, 40 km von Aveiro und 275 km von der nationalen Hauptstadt entfernt. Es überspannt einen Hügelabschnitt des geomorphologischen Massivs, der sich von 50 bis 400 Meter über dem Meeresspiegel erstreckt. Es wird an seiner äußersten Grenze vom Fluss Ul durchquert, der von Norden nach Süden fließt.
Das Klima in dieser Region ist maritim geprägt, mit starken Winterniederschlägen, denen kurze trockene Sommer entgegenwirken.
Es wird im Norden von der Gemeinde Milheirós de Poiares und im Westen von Arrifana (beide in der Gemeinde Santa Maria da Feira) begrenzt, während seine südliche Grenze mit den Gemeinden Cucujães und São Roque und der Ostgrenze übereinstimmt mit Nogueira do Cravo und Macieira de Sarnes (in der Gemeinde Oliveira de Azeméis).
São João da Madeira ist ein seltenes Beispiel für eine Gemeinde mit nur einer Gemeinde (portugiesisch: freguesia ). São João da Madeira ist neben seinen geringen Ausmaßen die zweitgrößte Stadt im Distrikt Aveiro und die größte in der Subregion Entre Douro e Vouga.
Wirtschaft Bearbeiten
Das Centro Empresarial e Tecnológico Gründerzentrum für technologische Innovation in der Region
Die Industriezone Travessas, ein moderner Zusammenschluss von Industrie und Gründerzentrum
Die Wirtschaft basiert auf Dienstleistungen und Industrie und beschäftigt 62% im Sekundarbereich und 38% im Gesundheitswesen. Im Jahr 2007 gab es 3660 registrierte Unternehmen, die von Kleinst- und Kleinunternehmen dominiert wurden und 74% der Arbeitnehmer beschäftigten. Das Motto von São João da Madeira, übersetzt mit "Arbeit, Stadt der Arbeit" appelliert an seine Industriegeschichte.
Im Jahr 2007 gab es in São João da Madeira 3660 Unternehmen: Obwohl es sich um die kleinste Gemeinde Portugals handelt, ist dies der zwanzigste Wirtschaftsumsatz. Es ist der Leiter der Schuhindustrie in Portugal, einer wichtigen Industrietätigkeit in Portugal, mit dem Sitz des Schuhtechnologischen Zentrums. Darüber hinaus entwickelt die Stadt einen Wissenschaftspark und ein wichtiges Centro Empresarial e Tecnológico ( Wirtschafts- und Technologiezentrum ) sowie ein wichtiges Handels-, Finanz- und Dienstleistungszentrum der Region mit das größte Einkaufszentrum und die größte Konzentration von Banken. Das 2008 von Präsident Aníbal Cavaco Silva eingeweihte Center ist ein modernes Projekt des Architekten Filipe Oliveira Dias, das als Inkubator für High-Tech-Unternehmen dient, um den lokalen Markt zu diversifizieren. Es ist tatsächlich das erste von zehn Gebäuden in der Zone eines geplanten 80.000 Quadratmeter großen Technologieparks, einschließlich des Núcleo de Investigação e Desenvolvimento ( Nucleus für Untersuchung und Entwicklung ). Im Jahr 2009 wurde eine Reihe von Verständigungsprotokollen unterzeichnet, um ein regionales Netzwerk für "Innovation und Wettbewerbsfähigkeit" zwischen Unternehmen und Bildung einzurichten und so die technologische Innovation zu fördern.
Die Schuhherstellung war eine der wichtigsten Wirtschaftszweige der Stadt, und die Stadt wurde regelmäßig als "Hauptstadt der Calçada" ( die Hauptstadt der Schuhe ) bezeichnet. Viele portugiesische Schuhhersteller und Zulieferbetriebe, darunter das Centro Tecnológico do Calçado ( Footwear Technology Center ) und das Centro de Formação Profissional da Indústria do Calçado () ] Das Schuhindustriezentrum für professionelles Lernen ) hat seinen Sitz in São João da Madeira. In ähnlicher Weise war die regionale Industrie für die Produktion von 20% der weltweiten Filzhüte verantwortlich und ist weiterhin der größte nationale Produzent. Die Qualität der Kopfbedeckungen von São João da Madeira wurde einst international anerkannt und in Modehäusern (wie Hermès) verankert. Darüber hinaus war die Filmindustrie dafür verantwortlich, diese Branche mit Kopfbedeckungen zu unterstützen, die für Filme wie Public Enemies Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (Indiana Jones 'Hut) hergestellt wurden. zum Beispiel) und der berühmte Hut des verrückten Hutmachers in Alice im Wunderland . Andere sekundäre Wirtschaftszweige sind Automobilkomponenten, Industrietextilien, Matratzen, Klebstoffe und die Herstellung von Schläuchen, die in vier Industriezonen konzentriert sind: Travessas, Orreiro, Devesa-Velha und Oliva.
Sein zentraler Platz in der städtischen Hierarchie hat langsam viele der Hauptdienste der Subregion Entre Douro e Vouga konsolidiert. zusammen mit Santa Maria da Feira hat es zur Zentralisierung des Großraums Porto beigetragen. São João da Madeira ist ein wichtiges Banken- und Finanzzentrum. 2007 waren im Bankensektor 1288 Mitarbeiter beschäftigt, das entspricht der Zahl in Aveiro.
Bildung Bearbeiten
2014 begannen die Schulen der Stadt mit dem Mandarinunterricht. [3]
Tourismus Bearbeiten
Der Industrietourismus hat zugenommen, und S. João da Madeira war die erste Stadt des Landes, die diesen Tourismus eingeführt hat.
Die Strecken umfassen die einzige Bleistiftfabrik in Portugal, die Schuhindustrie und die Kopfbedeckungsindustrie.
Ein Berufsbildungszentrum der Schuhindustrie und das Portugiesische Zentrum für technologische Schuhe sind Teil dieser industriellen Tourismusroute, ebenso wie das Hutmuseum, ein Wahrzeichen der Stadt und einzigartig auf der Iberischen Halbinsel.
Architektur Bearbeiten
Bürger [ Bearbeiten ]
- (Altes) Rathaus (Portugiesisch: Antigo Paços do Concelho / Paços da Cultura )
- Grundschule Adães Bermudes (Portugiesisch: Escola Primária Adães Bermuda / Academia de Música von São João da Madeira )
- Bau des (alten) Wohlfahrtsfonds (portugiesisch: )
- Gebäude der Correios, Telégrafos und Telefone, CTT (portugiesisch: Edifício dos Correios, Telégrafos und Telefone, CTT )
- Carqueijdo Grundschule und Kindergarten (portugiesisch: Escola Primária e Jardim de Infância de Carqueijo )
- Grundschule Casaldelo (Portugiesisch: Escola Primária de Casaldelo )
- Grundschule Conde Dias Garcia (Portugiesisch: Escola Primária Conde Dias Garcia ) [19659101]DR. Stadtbibliothek von Renato Araújo (portugiesisch: Biblioteca Municipal Dr. Renato Araújo )
- Kaisertheater (portugiesisch: Cine-Teatro Imperador / Casa de Artes e de Criatividade )
- Nachlass von São João da Madeira (portugiesisch: Casa da Quinta do Morgado / Quinta dos Gafanhões / Quinta de São João da Madeira )
- Brunnen der (alten) Praça das Vendas (portugiesisch: Fontanário da Antiga Praça das Vendas / Chafariz da Praça )
- Hutmachermuseum (portugiesisch: Empresa Industrial de Chapelaria / Museu de Chapelaria )
- Oliva Factory (portugiesisch: Fábrica Oliva )
- Residenz von Santo António (portugiesisch: Casal de Santo António )
- Kinderkolleg von Santo Filomena (portugiesisch: Colégio Conde Dias Garcia / Colégio Infantil Santa Filomena )
- Bahnhof São João da Madeira (portugiesisch: [19459029EstaçãoFerroviáriadeSãoJoãodaMadeira)
Religiös [ Bearbeiten
- Kapelle Santa Maria de Casaldelo (portugiesisch: Capela de Santa Maria de Casaldelo )
- Kapelle von Nossa Senhora dos Milagres (portugiesisch: Capela de Nossa Senhora dos Milagres / Capela do Parque )
- Kapelle von Santo António (portugiesisch: Capela de Santo António )
- Kirche von São João Baptista (portugiesisch: Igreja Paroquial de São João da Madeira / Igreja de São João Baptista )
- Mausoleum der Familie Laranjeira (Portugiesisch: Jazigo da Família Laranjeira )
Externe Links ]
Referenzen [ bearbeiten ]
[1]
Lothlórien – Enzyklopädie
In JRR Tolkiens Legendarium ist Lothlórien oder Lórien das schönste Reich der Elfen, das während des dritten Zeitalters in Mittelerde verblieb. [3]
Das Reich, ein weites Waldtal spielt eine wichtige Rolle in Der Herr der Ringe [4] als elfisches Widerstandszentrum gegen Sauron und ist ein Symbol für die Erhaltungsästhetik der Elfen [5] die einen Raum "außerhalb der Zeit" für die Elfen bietet Charaktere, die dort leben und besuchen. [6] Mit Lothlórien versöhnt Tolkien ansonsten widersprüchliche Vorstellungen über Zeitverzerrungen in Elfland aus verschiedenen traditionellen Quellen wie Thomas dem Rhymer (13./14. Jahrhundert) und dem dänischen Volk -play Elverhøj (1828). [7]
Tolkien gab demselben Wald viele verschiedene Namen:
Name
Bedeutung
Herkunft
Lindórinand
Tal des Landes der Sänger [8]
Älterer Nandorin-Name der Region
Lórinand
Tal des Goldes [8]
Name Nandorin nach Einführung von Mallornbäumen
Laurelindórenan
Valley of Singing Gold [8]
Sindarin-Name nach Einführung von Mallorn-Bäumen
Lothlórien
Die Traumblume [9]
Sindarins Name im dritten Zeitalter
Lórien
Traumland [9]
Verkürzte Form von Lothlórien, passend zum Namen der Gärten von Lórien in Aman
Das Formular Lórinand wurde auch in Quenya als Laurenandë und in Sindarin als Glornan oder Nan Laur ausgegeben bedeutung. [8] Andere, spätere Namen, die dem Land gegeben wurden, schlossen den viel späteren Rohirric Namen ein Dwimordene (von dwimor "Phantom", eine Anspielung auf die wahrgenommene Magie der Elfen), und der Name Westron der Goldene Wald .
Geschichte Bearbeiten
Früh im ersten Zeitalter verließen einige Eldar den Großen Marsch und ließen sich in den Ländern östlich der Nebelberge nieder. Diese Elfen wurden als die Nandor und später die Silvan Elfen bekannt. Bis SA 1200 hatte Galadriel Kontakt mit einem existierenden Nandorin-Reich, Lindórinand, in dem Gebiet, das später als Lothlórien bekannt wurde, aufgenommen und dort die goldenen Mallorn-Bäume gepflanzt, die Gil-Galad erhalten hatte Geschenk von Tar-Aldarion. [10]
Die Kultur und das Wissen der Silvan-Elfen wurde durch die Ankunft der Sindarin-Elfen aus dem Westen der Berge erheblich bereichert und sogar die Silvan-Sprache wurde nach und nach durch Sindarin ersetzt. Unter diesen Ankömmlingen befanden sich Amdír, der ihr erster Herr wurde, sowie Galadriel und Celeborn, die nach der Zerstörung von Eregion während des Krieges der Elfen und Saurons auch die Berge und die Anduinen überquerten, um sich diesen südlichen Nandor anzuschließen. Letztendlich führte Amdír eine Armee als Teil der Last Alliance of Elves and Men aus dem Wald, genau wie Oropher, ein anderer Sindarin-Lord, die Silvan-Elfen des Nordens im selben Sieg über Sauron führte, so dass davon ausgegangen werden kann, dass beide Bis dahin waren nördliche und südliche Waldgebiete gegründet worden.
Mit der allmählichen Rückkehr von Saurons bösartigem Einfluss in den Wald östlich von Anduin zogen die nördlichen Silvan-Elfen, angeführt von Thranduil, dem Sohn von Oropher (und Vater von Legolas), noch weiter nach Norden, um ihm zu entkommen, und die südlichen Elfen kehrten nach Westen zurück über den Anduin, obwohl ohne ihren letzten Sindarin Lord Amroth Sohn von Amdír, der nach Edhellond floh, nachdem sein Geliebter Nimrodel dorthin geflohen war.
Es wurde später offenbart, dass Galadriels Ring das Land bereicherte, indem er seine Flora vor Tod und Verfall bewahrte, und indem sie es handhabte, schuf sie einen mächtigen Schutzwall gegen alle Kreaturen mit böser Absicht: in der Tat, der einzige Weg, auf dem Galadriels Lothlórien hätte sein können Von Mordor erobert, wäre Sauron selbst, der Herr aller Ringe der Macht, dorthin gegangen.
Nach dem Abzug von Galadriel nach Valinor zu Beginn des vierten Zeitalters wurden die Elfen von Lothlórien von Celeborn allein regiert, der sie über den Anduin führte, um ein neues, größeres Reich zu gründen, East Lórien , zentriert auf Amon Lanc. Zum Zeitpunkt des Todes von Königin Arwen, Celeborn und Galadriels Enkelin war Lothlórien selbst verlassen.
Geographie [ Bearbeiten ]
Lothlórien lag im Westen der Großregion Wilderland. Im Westen standen die großen Nebelberge, und im Osten verlief der große Fluss Anduin. Das fabelhafte Zwergenreich von Moria befand sich in der Nähe im Nordwesten, am Eingang zu Routen durch die Nebelberge. Über den Anduin lagen der riesige Wald des Düsterwaldes und die Festung von Dol Guldur; diese konnten von hohen Punkten in Lothlórien erblickt werden.
Der Fluss Silverlode floss durch Lothlórien bis er in den Anduin mündete. Das Reich lag hauptsächlich nördlich der Silverlode, anders als der kleine Waldstreifen im Süden. Der Hauptteil des Reiches war die Region, die von den Elfen oder den Gore in Westron Naith (Sindarin für Speerspitze ) genannt wurde; Dies war ein Hinweis auf die Form des Landes zwischen den zusammenlaufenden Flüssen. Der engste Teil des Naith, an dem die beiden Flüsse zusammenflossen, hieß Egladil (möglicherweise (S. 'Egol' = Elf, 'till' = point) ), [19659040] oder der Winkel, [4] oder die Zunge. Caras Galadhon, eine Stadt mit großen Bäumen und die Hauptstadt von Lothlórien, lag "ungefähr zehn Meilen" von diesem Punkt entfernt. [13]
Die Elfen von Lothlórien residierten typischerweise in Flotten oder Baumhäuser. Diese reichten von einfachen Grenzposten bis hin zu aufwendigen Häusern und Hallen in Caras Galadhon.
Klima [ bearbeiten ]
Jahrtausende lang hatte Lothlórien ein unnatürliches Klima. Im Wesentlichen blieb das Wetter im ewigen Frühling, unabhängig von den Jahreszeiten in den umliegenden Ländern. Dieses Merkmal, das der magischen Kraft der Elfen zugeschrieben wurde, wurde von der Gefährtenschaft des Rings erfahren. Als die Elfen im frühen vierten Zeitalter Lothlórien verließen, kehrte das Klima zu dem der umliegenden Gebiete zurück.
Trotz des unnatürlichen Klimas von Lothlórien setzten sich die jährlichen Zyklen der Mallornbäume synchron mit den normalen Jahreszeiten außerhalb von Lothlórien fort.
Anpassungen [ Bearbeiten ]
Neben inspirierenden Orten aus der realen Welt undeutlich wurde Lothlórien in anderen Medien dargestellt .
In der Beilage Mittelerdiges Rollenspiel Lórien und die Hallen der Elfenschmiede (Iron Crown Enterprises, 1986) ist die Lóriener Gesellschaft in mehrere Gilden oder "Glades" unterteilt "mit jeweils einem bestimmten Handwerk (wie Backen, Weben oder Jagen). Die verborgene Natur des Ortes wird den Wirkungen des Rings Nenya und Elessar, des Elfensteins, zugeschrieben, die beide die Wirkung der Zeit verlangsamen sollen. Seine besondere geografische Lage, die durch die Nebelberge vor Stürmen geschützt wird, und die Umwelteinflüsse von Mallorn -Bäumen (die ihre Blätter nicht verlieren und so das ganze Jahr über ständigen Schutz vor den Elementen bieten) werden ebenfalls beansprucht bewirken eine Verringerung der Wirkung der vergehenden Jahreszeiten.
In Der Herr der Ringe Online: Minen von Moria wurde Lorien als Region in das Spiel eingeführt, in der Spieler Caras Galadhon und andere Orte besuchen und Quests der Elfen abschließen können [14]
Siehe auch [ Bearbeiten ]
- ^ (Unvollendete Erzählungen 1980, Geschichte von Galadriel und Celeborn, S. 237)
- ^ (Rückkehr des König 1955, Anhang AIv, Die Geschichte von Aragorn und Arwen)
- ^ Plechowicz, Sue. Classworks Literacy: Year 4 Nelson Thomas, 2004, S. 142-146
- ^ a b (Fellowship 1954a, Lothlórien, The Spiegel von Galadriel)
- ^ Matthew T. Dickerson, Jonathan Evans. Ents, Elfen und Eriador: Die Umweltvision von J. R. R. Tolkien University Press of Kentucky 2004
- ^ Flieger, Verlyn (1997). "Über eine Brücke der Zeit". Eine Frage der Zeit . Kent State University Press. ISBN 0-87338-699-X .
- ^ Shippey, Tom: Tolkien: Autor des Jahrhunderts Harper Collins, 2000, S. 89
- ^ a b c d e (Unvollendete Erzählungen 1980, Geschichte von Galadriel und Celeborn, Anmerkung 5)
- ^ a b (Hammond & Scull 2005, Anmerkung zu S. 335, Lothlórien)
- ^ (Unvollendete Erzählungen 1980, Eine Beschreibung von Númenor)
- ^ (The Lost Road 1987, Etymologies, SNAS)
- ^ [19659057] (Salo 2004)
- ^ J. R. R. Tolkien (1954), The Fellowship of the Ring 2. Auflage (1966) George Allen & Unwin, Buch 2 ch. VIII S.387; ISBN 0 04 823045 6
- ^ [1] Buch 7: Blätter von Lorien
Quellenangaben
- Stanton, Michael N. (2006) ). "Lothlórien". In Drout, Michael D. C. (Hrsg.). J. R. R. Tolkien-Enzyklopädie: Wissenschaft und kritische Bewertung . Routledge. S. 394–395. ISBN 0-415-96942-5 .
- Tolkien, JRR (1980), Christopher Tolkien (Hrsg.), Unvollendete Erzählungen Boston: Houghton Mifflin, ISBN 0-395-29917-9
- Tolkien, JRR (1954), Die Gefährten des Rings Der Herr der Ringe Boston: Houghton Mifflin (veröffentlicht 1987), ISBN 0-395-08254-4
- Tolkien, JRR (1955), Die Rückkehr des Königs Der Herr der Ringe Boston: Houghton Mifflin ( erschienen 1987), ISBN 0-395-08256-0
- Tolkien, JRR (1987), Christopher Tolkien (Hrsg.), The Lost Road und andere Schriften Boston: Houghton Mifflin, ISBN 0-395-45519-7
- Hammond, Wayne G .; Scull, Christina (2005), Der Herr der Ringe: Ein Begleiter des Lesers London: HarperCollins, ISBN 0-00-720907-X
- Salo, David (2004), Ein Tor nach Sindarin University of Utah Press, ISBN 0-87480-800-6
- Foster, Robert (1971), The Complete Guide to Middle-Earth New York: Del Rey, Haupteintrag: Lórien, auch Laurelindórenan und Lothlórien, ISBN 0-345-32436-6
- Fonstad, Karen Wynn (1991), Der Atlas von Mittelerde Boston: Houghton Mifflin Harcourt, Lothlórien, ISBN 0-618-12699-6
Externe Links [ Bearbeiten
Ter Aar – Enzyklopädie
Ort in Zuid-Holland, Niederlande
Koordinaten: 52 ° 10'N 4 ° 43'E / 52.167 ° N 4.717 ° O
Ter Aar ( Niederländische Aussprache: [tɛr ˈaːr] (
hören ) ) ist eine Stadt und ehemalige Gemeinde in den westlichen Niederlanden die Provinz Südholland. Es liegt etwa 6 km nordöstlich von Alphen aan den Rijn. Die Stadt hatte am 1. Juli 2006 9.007 Einwohner.
Das Gebiet von Ter Aar wird durch den kleinen Kanal De Aar in zwei Teile geteilt. Der westliche, größere Teil heißt Langeraar ( Long Aar ), der östliche Teil Korteraar ( Short Aar ). Dies sind auch die Namen von zwei Dörfern in der Region. Im Jahr 1788 wurde das ehemalige Dorf Langeraar durch eine Überschwemmung zerstört; ein Dorf mit diesem Namen wurde im nördlichen Teil des Gebiets wieder aufgebaut. [1]
Am ehemaligen Standort Langeraar wurde das neue Dorf Aardam ( 52 ° 9′57 ″ N 4 ° 42′40 ″ O / 52,16583 ° N 4,71111 ° O ) in der Nähe einer Brücke über der Aar. The Kerkbuurt ( Church Neighborhood 52 ° 10′15 ″ N 4 ° 42′0 ″ O / 52.17083 ° N 4.70000 ° O ) befand sich nordwestlich von Aardam um die 1568 erbaute reformierte Kirche herum. [2] Das heutige Dorf Ter Aar ist um diese beiden ehemaligen Dörfer herum gebaut.
Nördlich von Aardam wuchs der Weiler Papenveer um eine Fähre über die Aar.
Die Gemeinde Ter Aar bestand von 1812 bis 2007. 1817 wurde die kleine Gemeinde Vrijhoeven aufgeteilt; 1841 fusionierte es erneut mit Ter Aar. [3] 2004 umfasste die Gemeinde eine Fläche von 21,71 km², von denen 2,34 km² Wasser waren. Die Bevölkerung war 9.010. Ter Aar wurde am 1. Januar 2007 in die Gemeinde Nieuwkoop verschmolzen.
Menschen aus Ter Aar [ bearbeiten ]
Verweise Bearbeiten
Externe Links Bearbeiten
Medien auf Wikimedia Commons beziehen sich auf Ter Aar .
Fellingsbro – Enzyklopädie
Ort in Västmanland, Schweden
Fellingsbro ( Schwedisch: [fɛlɪŋsˈbruː] Lokal [ˈfɛlːsbrʊ]) [2] ist ein Ort und eine Gemeinde in Lindesberg, Schweden mit 1.384 Einwohnern im Jahr 2010. [1]
Geschichte Bearbeiten
Die Pfarrei Fellingsbro wird bereits 1331 als Parochia Fælansbro erwähnt, aber die erste Pfarrkirche wurde wahrscheinlich schon im 12. Jahrhundert erbaut. Im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert wurden an den Flüssen, die in der Gemeinde von Norden nach Süden verlaufen, viele kleine Eisenhütten gebaut. Das Hauptprodukt dieser Eisenwerke war Stangeneisen. Die meisten Menschen waren in dieser kleinen Eisenindustrie und in der ziemlich ausgedehnten Landwirtschaft beschäftigt, bis Ende des 19. Jahrhunderts, als die meisten Eisenhütten geschlossen wurden. Einige der Eisenwerke wurden dann in Papierfabriken umgewandelt.
1857 wurde eine Eisenbahn zwischen Örebro und Arboga gebaut und einige Kilometer östlich der Pfarrkirche ein Bahnhof in Fellingsbro eröffnet. Rund um diesen Bahnhof entstand bald ein neues Stadtgebiet mit Läden und kleinen Maschinenbauunternehmen. Dieses Stadtgebiet wurde nach dem Namen der Gemeinde Fellingsbro genannt. Es wurde eine eigene Gemeinde im Jahr 1911, wurde aber wieder mit dem Rest der Gemeinde im Jahr 1957 vereinigt und im Jahr 1971 Fellingsbro Gemeinde wurde in Lindesberg Gemeinde aufgenommen.
Bemerkenswerte Eingeborene von Fellingsbro schließen die Textilkünstlerin Märtha Gahn ein. [3]
Bevölkerungsgeschichte
Jahr
Einwohner in Fellingsbro-Gemeinde
1700
4 802
1800
4 590
1850
6 383
1900
7 075
1950
5 575 (896 im Stadtgebiet)
2008
3 691 (um 1485 im Stadtgebiet)
Verweise [ Bearbeiten ]
KUSA (TV) – Enzyklopädie
NBC-Partner in Denver
KUSA virtueller und digitaler UKW-Kanal 9, ist ein mit NBC verbundener Fernsehsender mit Lizenz in Denver, Colorado, USA. Der Sender gehört Tegna Inc. im Rahmen eines Duopols mit dem MyNetworkTV-Partner KTVD (Kanal 20, der das Signal von KUSA auf dem digitalen UHF-Kanal 19.5 über den virtuellen Kanal 9.4 weiterleitet). Die beiden Stationen teilen sich Studios auf dem East Speer Boulevard im Stadtteil Speer in Denver (südöstlich der Studios der ABC-Tochter KMGH-TV (Kanal 7) und die Studios der Fox-Tochter KDVR (Kanal 31) und der CW-Tochter KWGN-TV (Kanal 2). ); Der Sender von KUSA befindet sich auf dem Lookout Mountain in der Nähe von Golden.
Die Station ist über Kabel auf Comcast Xfinity in Standardauflösung auf Kanal 9 und in High Definition auf Digitalkanal 653 verfügbar. [1] Sie wird auch auf den CenturyLink Prism-Kanälen 9 und 1009 übertragen. [2] KUSA ist ebenfalls verfügbar wird von Carnival Cruise Lines durch das auf Schiffen in der Karibik und im Südpazifik verfügbare Unterhaltungssystem transportiert.
Geschichte [ Bearbeiten
Frühe Jahre [ Bearbeiten
Der Sender wurde am 12. Oktober 1952 erstmals in der Luft als KBTV ; Es war der zweite Fernsehsender, der sich auf dem Denver-Markt anmeldete – nach KFEL-TV (Kanal 2, jetzt KWGN-TV), der sich am 18. Juli etwas mehr als drei Monate zuvor anmeldete. Der Sender wurde von Mullins Broadcasting gegründet und diente zunächst als eine primäre Tochtergesellschaft von CBS, führte aber auch Programme von ABC und NBC über sekundäre Tochtergesellschaften mit beiden Netzwerken. Es wurde ursprünglich von Studioeinrichtungen in einem umgebauten ehemaligen Autohaus in der 1089 Bannock Street im Stadtteil Civic Center in Denver betrieben. Kanal 9 wurde 1953 mit dem DuMont Television Network verbunden, verlor jedoch die CBS-Sendung an KLZ-TV (Kanal 7, jetzt KMGH-TV), als sich dieser Sender im November 1953 anmeldete. Diesem folgte der Verlust der NBC-Zugehörigkeit zu KOA-TV (Kanal 4, jetzt KCNC-TV), als er im Dezember desselben Jahres unterzeichnet wurde (beide, KLZ-TV und KOA-TV, erbten die Zugehörigkeiten aufgrund ihrer Schwester langjährige Zugehörigkeit der Radiosender zum CBS Radio Network und zum NBC Red Network). Dies ließ KBTV als primäres DuMont- und sekundäres ABC-Unternehmen zurück. Mit der Einstellung der Geschäftstätigkeit von DuMont im Jahr 1956 wurde das Unternehmen zu einer Vollzeit-Tochtergesellschaft von ABC. Beide Sender gehörten Mullins Broadcasting und die Radiopartnerschaft dauerte bis Mitte der 1980er Jahre.
KUSAs aktuelles numerisches Logo, verwendet seit 1984.
1972 verkaufte Mullins Broadcasting KBTV und den Schwestersender KARK-TV in Little Rock, Arkansas, an die Combined Communications Corporation, die dem Phoenix-Werbemogul Karl Eller und dem Werbekunden Chicago gehört John J. Louis, Sr., der bereits das Hauptwerbegeschäft und die Sender KTAR-AM und KTAR-TV besaß (letzterer Sender ist jetzt KPNX-TV). [3] Die Sender-Eigenschaften von Combined würden schließlich in der Gannett Company 7 zusammengefasst Jahre später im Mai 1978, bei der damals größten Medienfusion in der Geschichte der Vereinigten Staaten. [4] [5]
Um sich an Gannetts neuem auszurichten zeitungsunternehmen USA Heute änderte der Sender seine Rufnummern am 19. März 1984 in KUSA-TV seine Rufbriefe an WUSA, howe Nachdem Gannett 1986 den DC-Sender WDVM-TV in Washington gekauft hatte, verschob er die WUSA-Rufnummern zu seinem neu erworbenen Sender. Der Sender in Minneapolis, der ursprünglich die WUSA-Anrufe hielt, wurde in KARE-TV umbenannt. Wie viele Gannett-Sender hat KUSA zehn Tage nach dem offiziellen Datum des Übergangs zum digitalen Fernsehen vom 12. Juni 2009 das Suffix "-TV" gestrichen, obwohl KUSA den Übergang zu ausschließlich digitalen Sendungen fast zwei Monate zuvor vollzogen hatte. Im April 1992 verlegte der Sender seinen Betrieb in eine neue hochmoderne Einrichtung am 500 Speer Boulevard (der ursprüngliche Studiostandort wurde später vom PBS-Mitgliedssender KRMA-TV (Kanal 6) belegt). Die KBTV-Anrufbriefe sind jetzt bei Beaumont, dem mit Fox verbundenen Fernsehsender in Texas.
Wechsel zu NBC [ Bearbeiten
Am 14. Juli 1994 als Ergebnis einer durch Fox 'Partnerschaftsvereinbarung mit New angestoßenen Partnerschaftsvereinbarung zwischen der EW Scripps Company und ABC World Communications, CBS und Westinghouse Broadcasting (Group W) haben sich auf eine langfristige Vereinbarung geeinigt, wonach das langjährige ABC-Tochterunternehmen WJZ-TV in Baltimore und das langjährige NBC-Tochterunternehmen KYW-TV in Philadelphia und das WBZ-TV in Boston zu CBS-Tochterunternehmen werden. Die anderen beiden Sender von Westinghouse, KDKA-TV in Pittsburgh und KPIX-TV in San Francisco, waren bereits langjährige CBS-Partner. [6] Im November handelte NBC mit KCNC-TV, dem zu dieser Zeit im Besitz des Netzwerks befindlichen und betriebenen Sender. an CBS als Gegenleistung für CBS 'frühere O & O in Philadelphia, WCAU, aufgrund eines komplexen Eigentumsvertrages zwischen dem Netzwerk, Westinghouse und NBC. [7] CBS hatte ursprünglich geplant, WCAU an NBC zu verkaufen, als Teil seines Plans, sein Unternehmen zu verlegen Zugehörigkeit zu KYW-TV, entdeckte jedoch, dass ein vollständiger Verkauf hohe Kapitalertragssteuern und Einnahmen aus der Transaktion nach sich ziehen würde. Um die Transaktion zu einem legalen Geschäft zu machen, tauschte das Netzwerk die Eigentümer von KCNC-TV und KUTV in Salt Lake City (die NBC Anfang des Jahres erworben hatte) zusammen mit der Frequenz und dem Sender von UKW-Kanal 4 in Miami (damals Heimat von WTVJ). an CBS im Austausch für WCAU und die Kanal 6-Frequenz in Miami (dann Heimat von WCIX, das später zu WFOR-TV wurde). [7]
McGraw-Hill, damaliger Eigentümer der ausgehenden CBS-Tochter Gleichzeitig schloss KMGH einen Beitrittsvertrag mit ABC. Mehr oder weniger standardmäßig ist KUSA mit NBC verbunden. Daraufhin unterzeichnete Gannett mit NBC einen Mehrstationsvertrag, zu dem auch KUSA gehörte. Dies führte dazu, dass alle drei "Big Three" -Stationen in Denver am 10. September 1995 um 12:07 Uhr ihre Verbindungen tauschten, was dazu führte, dass KUSA zu NBC, KMGH zu ABC und KCNC zu CBS wechselten. Westinghouse hatte CBS einen Monat zuvor in einem Gruppengeschäft gekauft und KCNC damit zu einer von CBS betriebenen Station gemacht, als das Geschäft am 24. November dieses Jahres abgeschlossen wurde. [8]
Im Juli 1996 Rapid City NBC-Partner KEVN-TV entschied sich für Fox und verließ die Region Black Hills in South Dakota ohne einen NBC-Partner mit voller Leistung. Infolgedessen begannen die meisten Kabelanbieter in dieser Region mit der Verrohrung in KUSA. Channel 9 fungierte bis 1998 als Standard-NBC-Partner des Marktes, als KNBN-LP als neuer Partner des Netzwerks für die Region Black Hills eintrat. Diese Station wurde nicht über Kabel transportiert, bis sie am 14. Mai 2000 als KNBN auf die volle Leistung aufgerüstet wurde.
Im August 2007 startete KUSA das "9NEWS High School Hotshots Program", mit dem einer von zwölf Sportlern aus Colorados High Schools, die für ihre akademischen Leistungen nominiert wurden, von der Schulverwaltung und den Mitarbeitern ausgewählt wurde, die ihre High School-Fußballspiele aufgezeichnet haben. Das Programm wurde seitdem auf den Wintersport an den Schulen ausgeweitet.
Ungefähr in der ersten Oktoberwoche 2012 trat Gannett in einem Rechtsstreit gegen Dish Network wegen der Ausgleichsgebühren und der AutoHop-Funktion für Werbesprünge auf seinen digitalen Hopper-Videorecordern ein. Gannett ordnete an, dass Dish AutoHop einstellt, da dies die Werbeeinnahmen für KUSA und KTVD beeinträchtigt, und damit potenziellen Werbekunden in den Rocky Mountains einen großen Teil aus der Tasche zieht. Gannett drohte, alle seine Stationen (einschließlich KUSA und KTVD) zu ziehen, falls das Scharmützel über den 7. Oktober hinaus andauert und Dish und Gannett keine Einigung erzielen sollten. [9][10] Die beiden Parteien erzielten schließlich eine Einigung, nachdem sie die Frist um einige Stunden verlängert hatten. [11]
Am 29. Juni 2015 teilte sich die Gannett Company in zwei Teile, wobei sich eine Seite auf Printmedien und die andere auf Rundfunk und digitale Medien spezialisierte. KUSA und KTVD wurden von der letztgenannten Firma mit dem Namen Tegna behalten. [12]
Digitalfernsehen
Digitale Kanäle
Das digitale Signal der Station wird gemultiplext:
Im April 2005 begann KUSA, NBC Weather Plus in seinem zweiten digitalen Unterkanal (mit dem Markennamen "9NEWS Weather Plus") zu übertragen. Am 31. Dezember 2008 verband KUSA nach dem Herunterfahren von NBC Weather Plus den Unterkanal mit The Local AccuWeather Channel. Am 27. Mai 2013 wechselte KUSA 9.2 im Rahmen eines Multisender-Deals zwischen Gannett und dem Netzwerk seine Zugehörigkeit zu WeatherNation TV. Der digitale Unterkanal 9.2 wird über das Kabel über den digitalen Comcast-Kanal 249 und den CenturyLink Prism-Kanal 10 übertragen.
Ende Januar 2015 begann KUSA, ein Duplikat des 1080i-Signals ihres primären digitalen Unterkanals (9.1) auf dem Sender KTVD (RF 19) als digitalen Unterkanal 9.4 "KUSA-HD" zu senden. Auf diese Weise können Zuschauer mit Problemen, die das UKW-Signal von KUSA empfangen, oder mit einer Nur-UHF-Antenne KUSA in irgendeiner Form über Funk anzeigen.
Am 27. August 2017 um 12.00 Uhr (MEZ) stellte KUSA vorübergehend den digitalen Teilkanal 9.2 von WeatherNation TV auf einen Live-Feed eines WFAA / KHOU-Simulcasts um, der die Folgen des Hurrikans Harvey nach der Überflutung des Großraums Houston, Texas, abdeckte. Diese Übertragung endete am 31. August 2017 um 18:30 Uhr. MDT, als der Unterkanal zu WeatherNation TV zurückkehrte.
Am 29. Dezember 2018 ließ KUSA WeatherNation TV fallen und schaltete seinen 9.2-Subkanal auf das NBCUniversal-eigene Cozi-TV-Multicast-Netzwerk um. Zitat erforderlich
Analog-Digital Umwandlung [ Bearbeiten ]
KUSA hat sein analoges Signal über UKW-Kanal 9 am 16. April 2009 abgeschaltet. Das digitale Signal des Senders wurde von seinem UHF-Kanal 16 vor dem Übergang auf den UKW-Kanal 16 verschoben 9 für Operationen nach dem Übergang. [14][15][16]
Programmierung
Syndizierte Programmierung, die auf KUSA zu sehen ist, umfasst The Ellen DeGeneres Show Entertainment Tonight ] Extra und Wiederholungen von The Doctors in den Nachtstunden. Die Station löscht den gesamten NBC-Zeitplan, obwohl sie die vierte Stunde von Today eine Stunde später als die meisten NBC-Partner um 11:00 Uhr ausstrahlt und Days of Our Lives um 2: 00 Uhr (der sekundäre Zeitschlitz zu NBCs primärem empfohlenen 13:00 Uhr-Zeitschlitz), mit syndizierten Programmen, die in der vorhergehenden Stunde ausgestrahlt wurden ( Days wurden bei KUSA um 15:00 Uhr ausgestrahlt, nachdem sie 1995 zu NBC beigetreten waren und dort weiter ausgestrahlt wurden Slot bis Herbst 2003, als es Ellen erwarb und Tage auf 13:00 Uhr verlegte, wo es bis zur Aufhebung von Leidenschaften im Jahr 2007 blieb. 19659045] Es wird auch NBCs Heart of a Champion am Mittwochnachmittag ausgestrahlt, anstelle des von der Sendung empfohlenen frühen Samstagnachmittags (die meisten NBC-Sender senden es samstags um 12.30 Uhr).
Der Sender kämpfte mehrere Jahre lang mit den Einschaltquoten, unter anderem, weil ABCs Einschaltquoten bis in die 1970er-Jahre nicht mit den anderen großen Netzen mithalten konnte. Die Station verlor die DuMont-Zugehörigkeit, als das Netzwerk am 6. August 1956 geschlossen wurde und die Station als exklusives ABC-Tochterunternehmen verließ. Im Jahr 1969 erlangte der Sender einige nationale Aufmerksamkeit, weil er die Ausstrahlung der ABC-Sketch-Comedy-Serie Turn-On verweigerte, da die Mitgliedsorganisationen des Netzwerks östlich der Rocky Mountains während der Ausstrahlung der Pilotfolge Missfallen über den risikoreichen Inhalt des Programms äußerten Einige haben das Programm während seiner Ausstrahlung aus der Luft gezogen, was dazu führte, dass es nach nur einer Episode vom Netz gestrichen wurde.
An dem Tag, an dem KUSA NBC beitrat, übernahm es die Rolle von KCNC als Standard-Heimstation für die Denver Broncos (die Teil der AFC sind, für die NBC die Übertragungsrechte besaß). Kanal 4 hatte die meisten Broncos-Spiele ab 1965 ausgestrahlt bis zum Saisoneröffnungsspiel 1995 eine Woche vor dem Wechsel), würde diese Rolle aber nur für drei Spielzeiten innehaben; Kanal 9 sendete jedoch 1998 den ersten Super Bowl-Sieg der Broncos im Super Bowl XXXII (es war auch das letzte Spiel der Broncos, das seit acht Jahren auf der Station ausgestrahlt wurde). Danach nahm KCNC dank der Übernahme der AFC-Übertragungsrechte durch CBS seine Rolle als Heimstation des Teams wieder auf. Seit 2006 werden Broncos-Spiele auf Kanal 9 ausgestrahlt, wenn sie auf NBCs Sunday Night Football gezeigt werden.
KUSA produziert ein tägliches Lifestyle-Programm namens Colorado & Company das bezahlte Segmente von lokalen Unternehmen enthält und im September 2004 debütierte. es wird um 10:00 Uhr nach der dritten Stunde von Today ausgestrahlt. Colorado & Company wurde von seinem Debüt an bis zum Abschluss der NBC-Partnerschaft und der teilweisen Beteiligung an Pax TV im Juni 2005 erneut auf KPXC-TV (Kanal 59) ausgestrahlt. KUSA betrieb die Gannett-ID und den Sounder (häufig umgangssprachlich) Spitzname "Todesstern") am Ende der Woche 18.00 Uhr der Station Nachrichtensendungen von 1994 bis 2011; Im Juni 2011 begann KUSA, Gannetts neues Firmenkennzeichen am Ende aller Nachrichtensendungen des Senders zu zeigen, mit Ausnahme der Vormittagssendungen an Wochentagen. Ab Dezember 2015 zeigen sie Tegnas ID nach all ihren Nachrichten.
Nachrichtenbetrieb [ Bearbeiten
KUSA sendet derzeit insgesamt 35 Stunden lokal produzierte Nachrichten pro Woche (mit 5½ Stunden an Wochentagen, 3½ Stunden an Samstagen und 4 Stunden an Sonntagen) ); Dies gilt nicht für Nachrichten, die auf KTVD ausgestrahlt werden. Die Station bietet auch tägliche Wettervorhersagen für die frühere Fort Collins Coloradoan -Zeitung. Bis November 2016 lieferte KUSA lokale Wetterinformationen für sechs von Entercom betriebene Radiosender: KQMT (99,5 FM), KALC (105,9 FM), K276FK (103,1 FM), KQKS (107,5 FM), KKSE (950 AM) und KEZW (1430) AM); Diese Partnerschaft begann am 1. Januar 2008, nachdem die Vereinbarung des Senders zur Bereitstellung von Prognosen für KOA (850 AM) -Funk beendet war. Die Wettersegmente während der Nachrichtensendungen des Senders werden in der Regel im "9 Back Yard", einem Innenhof außerhalb der Speer Boulevard – Studios, mit einer Chroma Key – Wand und einer Roboterkamera (lokale Wettereinsätze für The Today Show und Aktualisierungen für präsentiert 9NEWS Jetzt wird von einer Chroma-Key-Wand im Wettercenter aus gearbeitet.
Zusätzlich zu den Hauptstudios in der Innenstadt von Denver betreibt KUSA einen "Northern Newsroom", der von den Coloradoan Büros in Fort Collins aus betrieben wird. Das Büro beschäftigt wechselnde Mitarbeiter von Reportern und Fotojournalisten aus Denver. Die Station betreibt auch einen "Mountain Newsroom" in Silverthorne. Das Wetterradar der Station wird als "HD-Doppler 9" ausgestrahlt, ein DWSR-10001C-Radarmodell der Enterprise Electronics Corporation in der Nähe von Elizabeth, das mit einer Strahlungsleistung von 1 Million Watt betrieben wird. KUSA kennzeichnet seine Websites und seine Schwester-Fernsehsender unter dem Banner "9NEWS Networks" (von KUSA als seine drei Websites 9News.com, m.9News.com und HighSchoolSports.net, KTVD (Kanal 20) und seine Website 9NEWS Now bezeichnet) digitaler Subkanal, Metromix, der von Telemundo betriebene und betriebene Sender KDEN-TV (Kanal 25, dessen spanischsprachige Nachrichtensendungen von KUSA im Rahmen eines News-Share-Vertrags produziert werden) und der Wetterwarndienst "9NEWS Weather Call".
In den letzten vier Jahrzehnten dominierten die Nachrichten von KUSA (derzeit mit 9NEWS betitelt) die lokalen Nachrichtenbewertungen in Denver. Im Februar 1976 verankerten Ed Sardella und John Rayburn die wöchentlichen Ausgaben der 22.00 Uhr. Nachrichtensendung, die dem Programm dabei hilft, den langjährigen Marktführer KMGH-TV um den ersten Platz in den Ratings zu überholen; Rayburn wurde 1977 von Mike Landess abgelöst. Landess und Sardella blieben das oberste Ankerteam von Kanal 9, bis Landess Ende 1993 zum Schwestersender WXIA-TV von KUSA in Atlanta wechselte. Adele Arakawa, die bei WBBM-TV in Chicago ankerte, wurde als Nachfolger von Landess engagiert. Sardella zog sich im Jahr 2000 vom Ankerschreibtisch zurück und wurde von Jim Benemann abgelöst, kehrte jedoch 2003 kurz zurück, um Benemann zu ersetzen, als er zu KCNC-TV ging. [18] Landess kehrte nach dem Ankern bei WTTG in Washington, DC, nach Denver zurück Konkurrent KMGH-TV im Jahr 2002.
Das "KUSA News Package" (erstellt von Third Street Music) wurde 1995 von KUSA als Titelmusik für seine Nachrichtensendungen in Auftrag gegeben. Szenen für den NBC-Fernsehfilm Asteroid wurden gedreht In den KUSA-Studios filmten die Produzenten die im Film gezeigten fiktiven Nachrichten aus dem Nachrichtensatz des Senders von 1996 bis 2004. Am 15. Oktober 2008 präsentierte KUSA ein standardisiertes Grafikpaket für die von der Gannett Graphics Group entwickelten Gannett-Sender sowie ein standardisiertes Musikpaket von Rampage Music New York. Der Schlussschnitt des vorherigen Themas wurde zuletzt am 6. Februar 2009 verwendet, und der remasterte Talent – Stoßfänger – Schnitt wurde bis zum 10. Januar 2013 verwendet (Minneapolis – Schwestersender KARE verwendete weiterhin sein 1996 von Third Street Music komponiertes eigenes Thema namens "KARE 11 News Theme" bis zum 25. Januar 2013, als es für ein neues standardisiertes Nachrichtenpaket der Gari Media Group ("This Is Home") eingestellt wurde. KUSA sendete seine Woche zuvor um 18:00 und 22:00 Uhr erneut. Nachrichtensendungen auf KPXC-TV als Teil einer Vereinbarung zwischen NBC und Pax TV zur Bereitstellung von Nachrichtenwiederholungen von Sendern des Netzwerks auf Pax 'eigenen und betriebenen Sendern im Inland, die im Juni 2005 mit der Umfirmierung des Netzwerks zu I: Independent Television endeten.
Im April 2004 war KUSA der erste Fernsehsender auf dem Denver-Markt, der erste Sender im Besitz von Gannett und der zweite US-Fernsehsender, der mit der Produktion seiner lokalen Nachrichtensendungen in High Definition begann. Am 5. September 2006 begann KUSA, täglich um 21:00 Uhr eine halbstündige Hauptsendezeit-Nachrichtensendung zu produzieren. auf dem Schwestersender KTVD, der mit dem Zugehörigkeitswechsel dieses Senders von UPN zu MyNetworkTV zusammenfällt; Diese wurde am 5. Dezember 2006 um eine zweistündige Verlängerung der KUSA-Nachrichtensendung für den Wochentag von 7:00 bis 9:00 Uhr und später für die Nachrichtensendung für den Wochenendmorgen um 6:00 Uhr auf KTVD erweitert. Während der Sweeps im November 2007 stiegen die Nachrichten von KCNC um 17:00 Uhr auf KUSA. Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt überholte diese Station auch KUSA in Bezug auf die Gesamtzahl der Anmeldungen und Abmeldungen (dies ist teilweise auf die Verlagerung von KCNC hin zu Untersuchungsberichten und Berichten über das menschliche Interesse zurückzuführen, obwohl die Stärke der CBS-Aufstellung in der Primetime und Auch der Rückgang der Zuschauerzahlen in der NBC-Primetime spielte eine Rolle. Insgesamt ist KUSA nach wie vor die am besten bewertete lokale Nachrichtenagentur auf dem Markt, obwohl KCNC-TV und KMGH-TV einen sehr engen Bewertungskampf eingegangen sind.
Am 6. März 2009 begann KUSA, seine Mittagsnachrichten auf der Website des Senders zu streamen. Neben dem Streaming-Player befand sich ein Live-Chat-Raum (der Sender überträgt jetzt alle auf KUSA und KTVD ausgestrahlten Nachrichten). Im Juni 2010 erweiterte KUSA die Nachrichtensendung am Vormittag um eine halbe Stunde um 4:30 Uhr auf 2½ Stunden. die KUSA-produzierte 9:00 p.m. Die Nachrichtenübertragung auf KTVD wurde in diesem Monat ebenfalls auf eine Stunde erweitert. Am 20. Februar 2012 aktualisierte KUSA sein 2004 gebautes HD-Ready-Set, um eine neue Kulisse für seine Tagessendungen zu bieten, die eine Variante seines abendlichen Hintergrundfotos bei Tag darstellt. Am 3. Juni desselben Jahres wurden die KUSA-Nachrichtensendungen für zwei Wochen in ein temporäres Set in "Studio B" verlegt, während ihre Hauptnachrichtensendung aktualisierte Nachrichten erhielt. [19]
Im Januar 2016 gab KUSA bekannt dass sie ein brandneues Studio bauen würden, um "die Nachrichten besser zu decken und zu erklären". Das neue Studio und Set, das im März fertiggestellt wurde, ersetzte das vorherige, das 2004 debütierte. Die Nachrichtensendungen wurden vorübergehend in den Nachrichtenraum verlegt, bevor sie in ein anderes temporäres Set verlegt wurden. [20]
Bemerkenswerter ehemaliger On-Air-Mitarbeiter edit ]
Rezeption [ edit
1986 überreichte der Ausschuss für skeptische Untersuchungen (CSICOP) dem Anker- und Ermittlungsreporter Ward Lucas die Verantwortung im Journalismus Auszeichnung, "In Anerkennung der Beiträge zu einer gerechten und ausgewogenen Berichterstattung über paranormale Forderungen". [29]
Übersetzer
KUSA unterhält ein großes Netzwerk von Übersetzern an Leiten Sie das Signal an Teile von Colorado, Nebraska und Wyoming innerhalb und neben dem Denver-Markt weiter (sofern nicht anders angegeben, befinden sich alle Übersetzer auf dieser Liste in Colorado).
Siehe auch [ bearbeiten ]
Hinweise [ bearbeiten ]
- ^ "TV Listings-Find Local TV Listings and Watch Komplette Folgen – Zap2it.com ". zap2it.com . 1. September 2017 . Abgerufen 2. April 2018 .
- ^ "TV-Einträge – Lokale TV-Einträge suchen und vollständige Folgen ansehen – Zap2it.com". zap2it.com . 1. September 2017 . Abgerufen 2. April 2018 .
- ^ "CCC plant den Kauf von Mullins-Beständen." Broadcasting 12. April 1971, pg. 37. [1] [ Permanent Dead Link
- ^ "Gannett wechselt in einer großen Sache von hauptsächlich Zeitungen zu mehreren Medien." Broadcasting 15. Mai 1978, S. 26-27. [2] [ Permanent Dead Link [3] [ Permanent Dead Link
- ^ "FCC schließt größtes Geschäft aller Zeiten ab." Broadcasting 11. Juni 1979, S. 19-20. [4] [ Permanent Dead Link [5] [ Permanent Dead Link
- ^ Carter, Bill (15. Juli 1994). "CBS will drei Partner für Westinghouse gewinnen". Die New York Times . Abgerufen am 12. Juli 2012 .
- ^ a b CBS, NBC Changing Channels, South Florida Sun-Sentinel 22. November 1994.
- ^ Hofmeister, Sallie (2. August 1995). "CBS stimmt dem Übernahmeangebot von Westinghouse zu: Unterhaltung: Durch den Zusammenschluss von 5,4 Milliarden US-Dollar würde das größte Fernseh- und Rundfunkimperium entstehen. Der Deal steht jedoch vor Hindernissen." Los Angeles Times . Abgerufen am 22. Juni 2012 .
- ^ Loose, Ashley (5. Oktober 2012). "DISH-Kunden verlieren möglicherweise die Gannett-Programmierung, einschließlich 12 News KPNX, über die AutoHop-Funktion." KNXV-TV. Archiviert nach dem Original vom 11. Oktober 2012
PRI
.
.
15
PAN
.
.
22
PT
0
2
2
PANAL
0
2
2
PRD
0
1
1
Gesamt
26
16
42
Die gesetzgebende Gewalt beruht auf einem Einkammer-Gesetzgeber, der sich aus 42 Abgeordneten zusammensetzt, die ebenfalls in geheimer Abstimmung von der Bürgerschaft gewählt werden, von denen 26 direkt gewählt und 16 nach einem Plurinominal-System mit proportionaler Vertretung gewählt werden. Ab 2006 [update] besteht die LXXI-Legislatur von Nuevo León aus 15 PRI-Abgeordneten, 22 PAN-Abgeordneten, 2 von PT, 2 von PANAL und 1 von PRD. Um Abgeordneter zu werden, muss man von Geburt an mexikanischer Staatsbürger sein, mindestens 21 Jahre alt und mindestens 5 Jahre in Nuevo León wohnhaft.
Justizmacht
Die Justizmacht wird zusammen mit sieben Ministern, die zu einem Consejo de la Judicatura gewählt wurden, in den Obersten Gerichtshof von Nuevo León investiert ] für eine Amtszeit von 10 Jahren, mit der Möglichkeit, sich einmal selbst zu beweisen. Diese werden vom Staatskongress aus einer vom Gouverneur vorgelegten Liste gewählt. Das Tribunal und der Rat überwachen 12 Gerichtsbezirke. Die Mitgliedschaft im Tribunal ist auf mexikanische Staatsbürger beschränkt, die mindestens 35 Jahre alt sind, mindestens zehn Jahre als Rechtsanwältin mit dem Titel Licenciado en Derecho praktizieren und mindestens fünf Jahre in Nuevo León wohnen.
Der Präsident Gustavo Adolfo Guerrero Gutiérrez wurde am 1. August 2007 gewählt.
Politische Parteien [ ]
Gemäß Artikel 40 des staatlichen Wahlgesetzes wird die offizielle Anerkennung einer politischen Partei von der staatlichen Wahlkommission erst nach Überprüfung der Partei festgelegt hat 1,5% oder mehr der Stimmen bei einer Kommunalwahl erhalten. Ab 2004 [update] sind die anerkannten Parteien PRI, PAN, PRD, PVEM, PT und CD.
Gemeinden [ bearbeiten ]
Nuevo León besteht aus 51 autonomen Gemeinden, die jeweils von einem Bürgermeister geleitet werden (' presidente municipal / alcalde ) mit einer Laufzeit von 3 Jahren; Bürgermeister dürfen nicht mehr als zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten ausüben. Die Bürgermeister müssen mexikanische Staatsbürger sein, mindestens 21 Jahre alt und mindestens ein Jahr in der Gemeinde wohnhaft. Ab 2004 [update] sind die Gemeinden:
Staatsbürgerschaft [ Bearbeiten ]
Der Staatsverfassung zufolge ist ein Nuevoleonese eine Person, die entweder in Nuevo León geboren wurde, oder ein mexikanischer Staatsbürger, der im Staat seinen Wohnsitz gehalten hat mehr als zwei Jahre und hat den Kommunalbehörden nicht den Wunsch signalisiert, seine frühere Staatsbürgerschaft beizubehalten. Die Staatsbürgerschaft kann unter anderem deshalb verloren gehen oder aufgehoben werden, weil sie mexikanischer Armeeoffizier ist oder wird, der für die Einreise oder Stationierung von Bundestruppen innerhalb der Staatsgrenzen verantwortlich ist oder bestimmte Verbrechen begangen hat. Adelstitel werden nicht anerkannt und die Rechte und Freiheiten des Einzelnen werden durch den Titel I der Staatsverfassung geschützt.
Hinweise [ redigieren ]
Dieser Artikel stützt sich schwer auf den entsprechenden Artikel in der spanischsprachigen Enzyklopädie.
Externe Links [ bearbeiten ]
<
Cunha – Enzyklopädie
Cunha ist ein galizischer und portugiesischer Familienname toponymer Herkunft, der seit dem 13. Jahrhundert dokumentiert ist. [1]
Bemerkenswerte Personen mit diesem Familiennamen sind:
- Alvito D'Cunha, indischer Fußballer goanischer Abstammung.
- Antonius Kelly Da Cunha, GM-Programmierung von antv Indonesia.
- Diego Ribas da Cunha, brasilianischer internationaler Fußballer portugiesischer Jesuitenmaler, frühes 17. Jahrhundert.
- Eduardo Cunha, ehemaliger Präsident der brasilianischen Abgeordnetenkammer 2015–2016 und aus dem Amt entlassen, weil er über seine Schweizer Bankkonten gelogen hatte.
- Euclides da Cunha, brasilianischer Journalist, Soziologe und Ingenieur.
- João Cunha, brasilianischer Jiu-Jitsu-Praktizierender
- João Cunha (Fußballspieler) (geb. 1996), portugiesischer Fußballspieler
- José Gerson da Cunha (1844–1903); Indo-portugiesischer Arzt, Orientalist, Historiker und Numismatiker.
- Marco Aurélio Cunha dos Santos, besser bekannt als Marco Aurélio (* 1967), brasilianischer Fußballspieler.
- Maria do Carmo "Carmen Miranda" von Cunha (1909–1955) , Sängerin, Schauspielerin, Weltbürgerin.
- Nani, richtiger Name Luis Cunha portugiesische Fußballspielerin.
- Nuno da Cunha, Gouverneur der portugiesischen Besitztümer in Indien von 1528 bis 1538.
- Osvaldo Rodrigues da Cunha, brasilianischer Herpetologe.
- Samuel Lopes da Cunha (1984) brasilianischer Fußballspieler
- Thiago Cunha, in Osttimor geborener Einbürgerungsfußballer
- Tristão da Cunha (1460–1540); Portugiesischer Entdecker und Marinekommandant
- Tristão de Bragança Cunha (1878–1938); Indischer Nationalist und antikolonialer Aktivist aus Goa
- Neil D'Cunha, indischer malaiischer Kameramann
Orte mit dem Namen Cunha:
- Cunha, São Paulo, eine Gemeinde im brasilianischen Bundesstaat São Paulo.
- Cunha Porã, eine Gemeinde im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina.
- Tristan da Cunha, eine entlegene Gruppe von Vulkaninseln im Südatlantik.
Referenzen [ bearbeiten ]
Conewango, New York – Enzyklopädie
Stadt in New York, USA
Conewango ist eine Stadt im Cattaraugus County, New York, USA. Die Bevölkerung betrug 1.857 bei der Volkszählung 2010. [3] Die Stadt ist nach einem Bach benannt, der durch die Stadt fließt.
Die Stadt liegt an der Westgrenze der Grafschaft und nordöstlich von Jamestown.
Geschichte [ Bearbeiten
Der Name soll in der Muttersprache "langsam gehen" bedeuten, was mit dem langsam fließenden Bach zusammenhängt. Das Gebiet der Stadt wurde erstmals um 1816 besiedelt. Die Stadt Conewango wurde 1823 aus einem Teil der Stadt Little Valley gegründet. Im Jahr 1826 wurde ein Teil von Conewango verwendet, um die Stadt Randolph zu bilden, und ein anderer Teil wurde im Jahr 1832 verwendet, um die Stadt Leon zu machen.
Geografie Bearbeiten
Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 93,59 km2 (19459016) wobei 93,54 km² (19459016 2) Land und 0,06 km² (19459016 2) oder 0,06% Wasser sind. [3] 19659004] Die westliche Stadtgrenze ist die Grenze des Landkreises Chautauqua.
Conewango Creek fließt durch die Stadt und tritt in der Nähe der südwestlichen Ecke aus.
US. Die Route 62 und die New York State Route 241 führen durch die Stadt. Die New York State Route 394 kreuzt die südöstliche Ecke.
Angrenzende Städte und Gebiete [ Bearbeiten
Die Stadt Ellington im Landkreis Chautauqua liegt im Westen. Die Stadt Randolph liegt im Süden und die Stadt Leon im Norden. Die Ostgrenze wird mit der Stadt Napoli gebildet.
Demografie Bearbeiten
Historische Bevölkerung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Volkszählung | Bevölkerung | % ± | ||||
1830 | 1.712 | – | ||||
1840 | 1.317 | -23,1% | ||||
1850 | 1.408 6,9% | |||||
1860 | 1.359 | -3,5% | ||||
1870 | 1.281 | -5,7% | ||||
1880 | 1.299 | 1,4% | ||||
1890 [19659024] 1.273 | -2,0% | |||||
1900 | 1.224 | -3,8% | ||||
1910 | 1.098 | -10,3% | ||||
1920 | 931 | -15,2% 1930 | 1.011 | 8,6% | ||
1940 | 952 | -5,8% | ||||
1950 | 1.045 | 9,8% | ||||
1960 | 1.162 [19659025112% | |||||
1970 | 1.393 | 19,9% | ||||
1980 | 1.578 | 13,3% | ||||
1990 | 1.702 | 7,9% | ||||
2000 | 1.732 | 1,8% | ||||
2010 | 1,857 | 7,2% | ||||
Est. 2016 | 1,834 | [2] | – 1,2% | |||
USA. Zehnjährige Volkszählung [4] |
Nach der Volkszählung [5] im Jahr 2000 lebten in der Stadt 1.732 Menschen, 509 Haushalte und 403 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 18,5 Einwohner pro km². Es gab 602 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 16,7 pro Meile (6,4 / km²). Die ethnische Zusammensetzung der Stadt war 98,09% aus Weißen, 0,17% Afroamerikaner, 0,81% amerikanischen Ureinwohnern, 0,17% aus anderen ethnischen Gruppen und 0,75% stammten von zwei oder mehr Rennen. 0,40% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
In 509 Haushalten lebten in 43,8% Kinder unter 18 Jahren, in 65,0% lebten verheiratete Paare zusammen, in 8,3% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 20,8% lebten keine Familien. 16,9% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 6,3% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 3,40 und die durchschnittliche Familiengröße 3,86 Personen.
In der Stadt war die Bevölkerung mit 40,1% unter 18 Jahren, 6,6% von 18 bis 24 Jahren, 25,5% von 25 bis 44 Jahren, 19,7% von 45 bis 64 Jahren und 8,0% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 29 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 107.7 Männer. Für alle 100 Frauen im Alter von 18 und mehr Jahren gab es 97.0 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 34.491 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 36.719 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 31.435 USD, Frauen 20.417 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 13.667 USD. Etwa 16,5% der Familien und 23,6% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 34,4% der unter 18-Jährigen und 15,0% der über 65-Jährigen.
Ein Großteil der beträchtlichen Amish-Bevölkerung der Grafschaft lebt in Conewango.
Bemerkenswerte Leute
- Leigh G. Kirkland, ehemaliger Senator des Staates New York
- Bill Rexford, 1950 Grand National Champion der NASCAR
- Josh Roth, ehemaliger National Football League und NFL Europe Spieler [6][7][8]. Von 1984-2013 [9] und All-Western NY [10] als einer der "Besten der Besten" für Fußballspieler kleiner Schulen in Western New York gewählt, während er an der Pine Valley Central School das Team zu 2 Sectional führte Titel [11] als Fullback und Linebacker. Spielte von 1996 bis 1999 College-Football an der University of Buffalo, eilte um 1325 Meter und 11 Touchdowns. [12]
Gemeinden und Orte in Conewango
- Axeville – Ein Weiler in der nordöstlichen Ecke der Stadt an der County Road 40. Ein früher Siedler war ein Axtmacher.
- Clear Creek – Ein Weiler an der westlichen Stadtgrenze, südwestlich von Conewango Dorf und südlich von Conewango Valley.
- Conewango – Der Weiler Conewango, ein ehemaliger Bahnhof der Erie Railroad, liegt im Nordwesten der Stadt an der US Route 62, der NY Route 241 und der Grafschaft Straße 40.
- Conewango Creek – Der Hauptstrom in der Region, hauptsächlich im Landkreis Chautauqua. Der Name bedeutet "langsam gehen".
- Conewango Swamp Wildlife Management Area – Ein Naturschutzgebiet im Südosten der Stadt.
- Conewango Valley – Ein Weiler am Rande des Grafschaftsgrenze, westlich des Dorfes Conewango an der Route 62. Im Conewango Valley befand sich das Postamt der Stadt, das in den 1960er-Jahren mit dem Gegenstück des Landkreises Chautauqua fusionierte.
- East Randolph – Teil des Weilers ( ehemaliges Dorf) von East Randolph liegt im südöstlichen Teil der Stadt an der NY Route 394 und der County Road 9.
- Elm Creek – Eine ehemalige Gemeinde an der östlichen Stadtgrenze am Fluss Elk Creek. [19659093] Papst – Ein Ort im Zentrum der Stadt an der Route 241.
- Rutledge – eine ehemalige Gemeinde im Südwesten der Stadt.
Referenzen [19659006] [ bearbeiten ]
Externe Links [ bearbeiten ] [19659116] Koordinaten: 42 ° 14'19 "N 79 ° 01'52" W / 42.23861 ° N 79.03111 ° W
Oneida Schloss, New York – Enzyklopädie
Dorf in New York, USA
Oneida Castle ist ein Dorf im Oneida County, New York, USA. Die Bevölkerung war 625 bei der Volkszählung 2010.
Das Dorf Oneida Castle befindet sich in der nordwestlichen Ecke der Stadt Vernon. Oneida Castle liegt östlich der Stadt Oneida (in Madison County) und westlich der Stadt Sherrill im Bundesstaat New York.
Geschichte Bearbeiten
Das Dorf war früher der Standort eines größeren befestigten Dorfes, Kanonwalohale, des Oneida-Stammes, einer der ursprünglichen fünf Nationen der Irokesen-Konföderation. [19659007] Sie gründeten es zu Beginn des 18. Jahrhunderts und zogen aus einem Gebiet, in dem sie Razzien von Parteien der französischen Kolonie Quebec erlebten, die versuchten, ihren Pelzhandel zu kontrollieren. Das Dorf war von hohen Holzpalisaden umgeben, an die ein Wassergraben grenzte. Wohnungen und Lagerstrukturen wurden im Inneren geschützt. Mohawk Joseph Brant führte eine Kriegspartei an, die das Dorf im Juli 1780 zerstörte.
Spätere europäisch-amerikanische Siedler nannten das Dorf Oneida Castle für dieses letzte große Dorf oder "Schloss" des Oneida-Indianerstammes. In der Kolonialzeit bezeichneten die Europäer die großen befestigten indischen Dörfer oft als "Schlösser", da dies für sie eine vertraute Referenz für eine solche Siedlung war. Andere Beispiele sind Seneca Castle und Genesee Castle.
Geografie Bearbeiten
Das Oneida-Schloss befindet sich in 43 ° 4′42 ″ N 75 ° 38′0 ″ W / 43,07833 ° N 75,63333 ° W (43.078335, -75.633383). [3] Oneida Castle ist das ungefähre geografische Zentrum des Staates New York. Es gab in der Vergangenheit Versuche, die Landeshauptstadt hierher zu verlegen. Nach Angaben des United States Census Bureau hat das Dorf eine Gesamtfläche von 1,3 km² (194590272 (19459014)), allesamt Land.
Demografie [
Nach der Volkszählung [5] aus dem Jahr 2000 lebten im Dorf 627 Menschen, 264 Haushalte und 178 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 1.201,1 Einwohner pro Meile (465,6 / km²). Es gab 284 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 544,1 pro Meile (210,9 / km²). Die rassische Zusammensetzung des Dorfes bestand aus 98,25% Weißen, 0,80% amerikanischen Ureinwohnern, 0,32% Asiaten und 0,64% stammten von zwei oder mehr Rennen. 0,32% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
In 264 Haushalten lebten in 26,9% Kinder unter 18 Jahren, in 56,8% lebten verheiratete Paare zusammen, in 8,0% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 32,2% lebten keine Familien. 26,1% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 11,0% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,38 und die durchschnittliche Familiengröße 2,87 Personen.
Im Dorf war die Bevölkerung mit 21,5% unter 18 Jahren, 7,7% von 18 bis 24 Jahren, 26,5% von 25 bis 44 Jahren, 26,8% von 45 bis 64 Jahren und 17,5% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 41 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 96.6 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 89,2 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 40.789 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 45.875 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 35.568 USD, Frauen 26.964 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen des Dorfes betrug 20.056 USD. Etwa 5,5% der Familien und 6,8% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 12,5% der unter 18-Jährigen und 2,5% der über 65-Jährigen.
Referenzen [ bearbeiten ]
São João da Madeira – Enzyklopädie
Gemeinde in Norte, Portugal
São João da Madeira ( Portugiesische Aussprache: [sɐ̃w ʒuˈɐ̃w ðɐ mɐˈðɐjɾɐ] ( Hören ) ist a Stadt und eine Gemeinde im Nordwesten der portugiesischen Nordregion. Es ist Teil der größeren Metropolregion Porto und liegt 30 km vom Zentrum von Porto entfernt. Die Bevölkerung im Jahr 2011 betrug 21.713. [1] Mit einer Fläche von 7,94 km² [2] ist es die kleinste Gemeinde in Portugal. Im Jahr 2010 wurde die Stadt in portugiesischen Lebensqualitätsstudien als "Beste Gemeinde zum Leben" ausgezeichnet.
São João da Madeira zeichnete sich auch vor kurzem durch die Einführung des Industrietourismus in Portugal im Jahr 2011 aus und war 2012 die erste portugiesische Gemeinde, die auf ihrem Gemeindegebiet eine nahezu vollständige Funkversorgung anbot.
Geschichte Bearbeiten
Die Anfänge von São João da Madeira reichen bis in die aufeinanderfolgenden Siedlungen von Kelten, Römer, Mauren und Westgoten. Historisch gesehen wurde São João jedoch 1088 zum ersten Mal erwähnt: Die erste Erwähnung war der Ausdruck " Uilla de Sancto Ioanne de Mateira" der beim Verkauf von Grundstücken auf dem Territorium auftrat. Die Bezeichnung "Madeira", die auftauchte, bezog sich auf die Fülle von Bäumen und Wäldern, die in der Region weiterhin existierten.
Im 19. Jahrhundert verzeichnete São João da Madeira ein intensives Wachstum, das aus der kommerziellen und industriellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Herstellung von Hüten und Milchprodukten resultierte. J. Gomes de Pinho war der erste Kaiser, der 1802 eine Hutfabrik gründete, aber es war António José de Oliveira Júnior, ein ehemaliger Funktionär, der die örtliche Industrie antrieb, als er 1892 die erste Pelzhutfabrik gründete. Es würde schließlich eines der wichtigsten Symbole der neuen Wirtschaft von São João da Madeira werden, der Empresa Industrial de Chapelaria Lda. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts vollständig mechanisiert, sollte es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die größte Fabrik auf der Iberischen Halbinsel werden. Oliveira Júnior wurde von der nationalen Regierung anerkannt, die ihm ein Diplom für industrielle und landwirtschaftliche Verdienste ausstellte. Die Bürger ehrten ihn später mit einer Büste und der Benennung einer seiner Straßen. Der Wohlstand, der sich entwickelte, auch unterstützt durch das rasante Wachstum der Schuhindustrie, ermöglichte das Wachstum eines dynamischen Zentrums, das mehr Einwohner mit der Möglichkeit zur Arbeit anzog.
Mit dem Fortschritt und der Modernisierung veränderte sich die Architektur der Gemeinde radikal. Die ursprüngliche Kirche wurde 1883 abgerissen, und im folgenden Jahr wurde der neue Tempel gesegnet und eingeweiht (11. Juli 1888).
1908 eröffnete König Manuel II. Von Portugal den Caminho de Ferro do Vale do Vouga ( Vouga Valley Railline ), der zusammen mit dem Bau neuer Straßen und Wege den Parallelen ermöglichte Wachstum der Region. Mit dem Bau des örtlichen Krankenhauses wurde die Einführung von Elektrizität in der Region endgültig abgeschlossen, und gleichzeitig wurde die kulturelle Arena durch die Gründung der Grupo Patriótico Sanjoanense (19459018), einer Philharmonie und eines Kulturzentrums ( unter der Leitung des Jesuitenpriesters und Histographen Serafim Leite).
Erst am 11. Oktober 1926 erlangte die Region sowohl wirtschaftliche als auch politische Autonomie als vollständige Gemeinde. Dies wurde von den Einheimischen als beneidenswert angesehen, da sie administrativ unterlegen war (bis dahin war sie eine Zivilgemeinde der Nachbargemeinde) Gemeinde Oliveira de Azeméis). Seine Unabhängigkeit wurde in der Lokalzeitung O Regional als Geburtsjahr einer Gruppe junger Menschen verzeichnet, deren Blut in den Adern kochte und die um den ständigen Fortschritt von São João da Madeira besorgt waren. " Die portugiesische Regierung betrachtete São João da Madeira als eines der wichtigsten regionalen Industriezentren, dessen Fortschritt durch seinen schlechten Status erstickt wurde. São João da Madeira wurde am 28. Juni 1984 durch das Gesetz Nr. 13/84 eine Stadt.
Im Zweiten Weltkrieg wuchs die Filzindustrie in Portugal, und in den 1940er Jahren wurde die Produktion von Pelz und Filz in den Fabriken der Gemeinde zentralisiert, mit der Gründung der Cortadoria Nacional do Pêlo das 1945 verstaatlicht wurde. 1946 arbeiteten in Portugal 1775 Menschen in der Hutmacherei, 1212 in São João da Madeira. Die Tätigkeit dieser Branche wurde später von João da Silva Correia in seiner Romanze "Unhas Negras" verewigt, ein abwertender Hinweis auf die Arbeiten, die an den offenen Kesseln arbeiteten, die ihre Fingernägel verdunkelten und zerstörten ( unhas negras bedeutet wörtlich verdunkeln / schwärzen der Fingernägel ). Der Begriff wurde später allgemein verwendet, um die Bürgerschaft der Gemeinde zu identifizieren. Die Verwendung des Wortes "Arbeit" auf dem Gemeindewappen sollte die Bedeutung dieser Arbeitnehmer für die Entwicklung der Region verdeutlichen. Ungeachtet dessen ging die Hutindustrie in den folgenden Jahrzehnten mit dem Rückgang des Hutgebrauchs langsam zurück, und die Schuhindustrie gewann an Bedeutung, was dazu führte, dass sie als "Hauptstadt der Schuhe" bezeichnet wurde. in Portugal (portugiesisch: Capital do Calçado ).
Geographie Bearbeiten
|
Die Gemeinde São João da Madeira befindet sich im äußersten Norden des Distrikts Aveiro in der historischen Region Beira Litoral in zentraler Lage in die Subregion von Entre Douro e Vouga. Es ist ungefähr 18 km von der portugiesischen Atlantikküste, 32 km von der regionalen Hauptstadt Porto, 40 km von Aveiro und 275 km von der nationalen Hauptstadt entfernt. Es überspannt einen Hügelabschnitt des geomorphologischen Massivs, der sich von 50 bis 400 Meter über dem Meeresspiegel erstreckt. Es wird an seiner äußersten Grenze vom Fluss Ul durchquert, der von Norden nach Süden fließt.
Das Klima in dieser Region ist maritim geprägt, mit starken Winterniederschlägen, denen kurze trockene Sommer entgegenwirken.
Es wird im Norden von der Gemeinde Milheirós de Poiares und im Westen von Arrifana (beide in der Gemeinde Santa Maria da Feira) begrenzt, während seine südliche Grenze mit den Gemeinden Cucujães und São Roque und der Ostgrenze übereinstimmt mit Nogueira do Cravo und Macieira de Sarnes (in der Gemeinde Oliveira de Azeméis).
São João da Madeira ist ein seltenes Beispiel für eine Gemeinde mit nur einer Gemeinde (portugiesisch: freguesia ). São João da Madeira ist neben seinen geringen Ausmaßen die zweitgrößte Stadt im Distrikt Aveiro und die größte in der Subregion Entre Douro e Vouga.
Wirtschaft Bearbeiten
Die Wirtschaft basiert auf Dienstleistungen und Industrie und beschäftigt 62% im Sekundarbereich und 38% im Gesundheitswesen. Im Jahr 2007 gab es 3660 registrierte Unternehmen, die von Kleinst- und Kleinunternehmen dominiert wurden und 74% der Arbeitnehmer beschäftigten. Das Motto von São João da Madeira, übersetzt mit "Arbeit, Stadt der Arbeit" appelliert an seine Industriegeschichte.
Im Jahr 2007 gab es in São João da Madeira 3660 Unternehmen: Obwohl es sich um die kleinste Gemeinde Portugals handelt, ist dies der zwanzigste Wirtschaftsumsatz. Es ist der Leiter der Schuhindustrie in Portugal, einer wichtigen Industrietätigkeit in Portugal, mit dem Sitz des Schuhtechnologischen Zentrums. Darüber hinaus entwickelt die Stadt einen Wissenschaftspark und ein wichtiges Centro Empresarial e Tecnológico ( Wirtschafts- und Technologiezentrum ) sowie ein wichtiges Handels-, Finanz- und Dienstleistungszentrum der Region mit das größte Einkaufszentrum und die größte Konzentration von Banken. Das 2008 von Präsident Aníbal Cavaco Silva eingeweihte Center ist ein modernes Projekt des Architekten Filipe Oliveira Dias, das als Inkubator für High-Tech-Unternehmen dient, um den lokalen Markt zu diversifizieren. Es ist tatsächlich das erste von zehn Gebäuden in der Zone eines geplanten 80.000 Quadratmeter großen Technologieparks, einschließlich des Núcleo de Investigação e Desenvolvimento ( Nucleus für Untersuchung und Entwicklung ). Im Jahr 2009 wurde eine Reihe von Verständigungsprotokollen unterzeichnet, um ein regionales Netzwerk für "Innovation und Wettbewerbsfähigkeit" zwischen Unternehmen und Bildung einzurichten und so die technologische Innovation zu fördern.
Die Schuhherstellung war eine der wichtigsten Wirtschaftszweige der Stadt, und die Stadt wurde regelmäßig als "Hauptstadt der Calçada" ( die Hauptstadt der Schuhe ) bezeichnet. Viele portugiesische Schuhhersteller und Zulieferbetriebe, darunter das Centro Tecnológico do Calçado ( Footwear Technology Center ) und das Centro de Formação Profissional da Indústria do Calçado () ] Das Schuhindustriezentrum für professionelles Lernen ) hat seinen Sitz in São João da Madeira. In ähnlicher Weise war die regionale Industrie für die Produktion von 20% der weltweiten Filzhüte verantwortlich und ist weiterhin der größte nationale Produzent. Die Qualität der Kopfbedeckungen von São João da Madeira wurde einst international anerkannt und in Modehäusern (wie Hermès) verankert. Darüber hinaus war die Filmindustrie dafür verantwortlich, diese Branche mit Kopfbedeckungen zu unterstützen, die für Filme wie Public Enemies Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (Indiana Jones 'Hut) hergestellt wurden. zum Beispiel) und der berühmte Hut des verrückten Hutmachers in Alice im Wunderland . Andere sekundäre Wirtschaftszweige sind Automobilkomponenten, Industrietextilien, Matratzen, Klebstoffe und die Herstellung von Schläuchen, die in vier Industriezonen konzentriert sind: Travessas, Orreiro, Devesa-Velha und Oliva.
Sein zentraler Platz in der städtischen Hierarchie hat langsam viele der Hauptdienste der Subregion Entre Douro e Vouga konsolidiert. zusammen mit Santa Maria da Feira hat es zur Zentralisierung des Großraums Porto beigetragen. São João da Madeira ist ein wichtiges Banken- und Finanzzentrum. 2007 waren im Bankensektor 1288 Mitarbeiter beschäftigt, das entspricht der Zahl in Aveiro.
Bildung Bearbeiten
2014 begannen die Schulen der Stadt mit dem Mandarinunterricht. [3]
Tourismus Bearbeiten
Der Industrietourismus hat zugenommen, und S. João da Madeira war die erste Stadt des Landes, die diesen Tourismus eingeführt hat.
Die Strecken umfassen die einzige Bleistiftfabrik in Portugal, die Schuhindustrie und die Kopfbedeckungsindustrie.
Ein Berufsbildungszentrum der Schuhindustrie und das Portugiesische Zentrum für technologische Schuhe sind Teil dieser industriellen Tourismusroute, ebenso wie das Hutmuseum, ein Wahrzeichen der Stadt und einzigartig auf der Iberischen Halbinsel.
Architektur Bearbeiten
Bürger [ Bearbeiten ]
- (Altes) Rathaus (Portugiesisch: Antigo Paços do Concelho / Paços da Cultura )
- Grundschule Adães Bermudes (Portugiesisch: Escola Primária Adães Bermuda / Academia de Música von São João da Madeira )
- Bau des (alten) Wohlfahrtsfonds (portugiesisch: )
- Gebäude der Correios, Telégrafos und Telefone, CTT (portugiesisch: Edifício dos Correios, Telégrafos und Telefone, CTT )
- Carqueijdo Grundschule und Kindergarten (portugiesisch: Escola Primária e Jardim de Infância de Carqueijo )
- Grundschule Casaldelo (Portugiesisch: Escola Primária de Casaldelo )
- Grundschule Conde Dias Garcia (Portugiesisch: Escola Primária Conde Dias Garcia ) [19659101]DR. Stadtbibliothek von Renato Araújo (portugiesisch: Biblioteca Municipal Dr. Renato Araújo )
- Kaisertheater (portugiesisch: Cine-Teatro Imperador / Casa de Artes e de Criatividade )
- Nachlass von São João da Madeira (portugiesisch: Casa da Quinta do Morgado / Quinta dos Gafanhões / Quinta de São João da Madeira )
- Brunnen der (alten) Praça das Vendas (portugiesisch: Fontanário da Antiga Praça das Vendas / Chafariz da Praça )
- Hutmachermuseum (portugiesisch: Empresa Industrial de Chapelaria / Museu de Chapelaria )
- Oliva Factory (portugiesisch: Fábrica Oliva )
- Residenz von Santo António (portugiesisch: Casal de Santo António )
- Kinderkolleg von Santo Filomena (portugiesisch: Colégio Conde Dias Garcia / Colégio Infantil Santa Filomena )
- Bahnhof São João da Madeira (portugiesisch: [19459029EstaçãoFerroviáriadeSãoJoãodaMadeira)
Religiös [ Bearbeiten
- Kapelle Santa Maria de Casaldelo (portugiesisch: Capela de Santa Maria de Casaldelo )
- Kapelle von Nossa Senhora dos Milagres (portugiesisch: Capela de Nossa Senhora dos Milagres / Capela do Parque )
- Kapelle von Santo António (portugiesisch: Capela de Santo António )
- Kirche von São João Baptista (portugiesisch: Igreja Paroquial de São João da Madeira / Igreja de São João Baptista )
- Mausoleum der Familie Laranjeira (Portugiesisch: Jazigo da Família Laranjeira )
Externe Links ]
Referenzen [ bearbeiten ]
[1]
Lothlórien – Enzyklopädie
In JRR Tolkiens Legendarium ist Lothlórien oder Lórien das schönste Reich der Elfen, das während des dritten Zeitalters in Mittelerde verblieb. [3]
Das Reich, ein weites Waldtal spielt eine wichtige Rolle in Der Herr der Ringe [4] als elfisches Widerstandszentrum gegen Sauron und ist ein Symbol für die Erhaltungsästhetik der Elfen [5] die einen Raum "außerhalb der Zeit" für die Elfen bietet Charaktere, die dort leben und besuchen. [6] Mit Lothlórien versöhnt Tolkien ansonsten widersprüchliche Vorstellungen über Zeitverzerrungen in Elfland aus verschiedenen traditionellen Quellen wie Thomas dem Rhymer (13./14. Jahrhundert) und dem dänischen Volk -play Elverhøj (1828). [7]
Tolkien gab demselben Wald viele verschiedene Namen:
Name | Bedeutung | Herkunft |
---|---|---|
Lindórinand | Tal des Landes der Sänger [8] | Älterer Nandorin-Name der Region |
Lórinand | Tal des Goldes [8] | Name Nandorin nach Einführung von Mallornbäumen |
Laurelindórenan | Valley of Singing Gold [8] | Sindarin-Name nach Einführung von Mallorn-Bäumen |
Lothlórien | Die Traumblume [9] | Sindarins Name im dritten Zeitalter |
Lórien | Traumland [9] | Verkürzte Form von Lothlórien, passend zum Namen der Gärten von Lórien in Aman |
Das Formular Lórinand wurde auch in Quenya als Laurenandë und in Sindarin als Glornan oder Nan Laur ausgegeben bedeutung. [8] Andere, spätere Namen, die dem Land gegeben wurden, schlossen den viel späteren Rohirric Namen ein Dwimordene (von dwimor "Phantom", eine Anspielung auf die wahrgenommene Magie der Elfen), und der Name Westron der Goldene Wald .
Geschichte Bearbeiten
Früh im ersten Zeitalter verließen einige Eldar den Großen Marsch und ließen sich in den Ländern östlich der Nebelberge nieder. Diese Elfen wurden als die Nandor und später die Silvan Elfen bekannt. Bis SA 1200 hatte Galadriel Kontakt mit einem existierenden Nandorin-Reich, Lindórinand, in dem Gebiet, das später als Lothlórien bekannt wurde, aufgenommen und dort die goldenen Mallorn-Bäume gepflanzt, die Gil-Galad erhalten hatte Geschenk von Tar-Aldarion. [10]
Die Kultur und das Wissen der Silvan-Elfen wurde durch die Ankunft der Sindarin-Elfen aus dem Westen der Berge erheblich bereichert und sogar die Silvan-Sprache wurde nach und nach durch Sindarin ersetzt. Unter diesen Ankömmlingen befanden sich Amdír, der ihr erster Herr wurde, sowie Galadriel und Celeborn, die nach der Zerstörung von Eregion während des Krieges der Elfen und Saurons auch die Berge und die Anduinen überquerten, um sich diesen südlichen Nandor anzuschließen. Letztendlich führte Amdír eine Armee als Teil der Last Alliance of Elves and Men aus dem Wald, genau wie Oropher, ein anderer Sindarin-Lord, die Silvan-Elfen des Nordens im selben Sieg über Sauron führte, so dass davon ausgegangen werden kann, dass beide Bis dahin waren nördliche und südliche Waldgebiete gegründet worden.
Mit der allmählichen Rückkehr von Saurons bösartigem Einfluss in den Wald östlich von Anduin zogen die nördlichen Silvan-Elfen, angeführt von Thranduil, dem Sohn von Oropher (und Vater von Legolas), noch weiter nach Norden, um ihm zu entkommen, und die südlichen Elfen kehrten nach Westen zurück über den Anduin, obwohl ohne ihren letzten Sindarin Lord Amroth Sohn von Amdír, der nach Edhellond floh, nachdem sein Geliebter Nimrodel dorthin geflohen war.
Es wurde später offenbart, dass Galadriels Ring das Land bereicherte, indem er seine Flora vor Tod und Verfall bewahrte, und indem sie es handhabte, schuf sie einen mächtigen Schutzwall gegen alle Kreaturen mit böser Absicht: in der Tat, der einzige Weg, auf dem Galadriels Lothlórien hätte sein können Von Mordor erobert, wäre Sauron selbst, der Herr aller Ringe der Macht, dorthin gegangen.
Nach dem Abzug von Galadriel nach Valinor zu Beginn des vierten Zeitalters wurden die Elfen von Lothlórien von Celeborn allein regiert, der sie über den Anduin führte, um ein neues, größeres Reich zu gründen, East Lórien , zentriert auf Amon Lanc. Zum Zeitpunkt des Todes von Königin Arwen, Celeborn und Galadriels Enkelin war Lothlórien selbst verlassen.
Geographie [ Bearbeiten ]
Lothlórien lag im Westen der Großregion Wilderland. Im Westen standen die großen Nebelberge, und im Osten verlief der große Fluss Anduin. Das fabelhafte Zwergenreich von Moria befand sich in der Nähe im Nordwesten, am Eingang zu Routen durch die Nebelberge. Über den Anduin lagen der riesige Wald des Düsterwaldes und die Festung von Dol Guldur; diese konnten von hohen Punkten in Lothlórien erblickt werden.
Der Fluss Silverlode floss durch Lothlórien bis er in den Anduin mündete. Das Reich lag hauptsächlich nördlich der Silverlode, anders als der kleine Waldstreifen im Süden. Der Hauptteil des Reiches war die Region, die von den Elfen oder den Gore in Westron Naith (Sindarin für Speerspitze ) genannt wurde; Dies war ein Hinweis auf die Form des Landes zwischen den zusammenlaufenden Flüssen. Der engste Teil des Naith, an dem die beiden Flüsse zusammenflossen, hieß Egladil (möglicherweise (S. 'Egol' = Elf, 'till' = point) ), [19659040] oder der Winkel, [4] oder die Zunge. Caras Galadhon, eine Stadt mit großen Bäumen und die Hauptstadt von Lothlórien, lag "ungefähr zehn Meilen" von diesem Punkt entfernt. [13]
Die Elfen von Lothlórien residierten typischerweise in Flotten oder Baumhäuser. Diese reichten von einfachen Grenzposten bis hin zu aufwendigen Häusern und Hallen in Caras Galadhon.
Klima [ bearbeiten ]
Jahrtausende lang hatte Lothlórien ein unnatürliches Klima. Im Wesentlichen blieb das Wetter im ewigen Frühling, unabhängig von den Jahreszeiten in den umliegenden Ländern. Dieses Merkmal, das der magischen Kraft der Elfen zugeschrieben wurde, wurde von der Gefährtenschaft des Rings erfahren. Als die Elfen im frühen vierten Zeitalter Lothlórien verließen, kehrte das Klima zu dem der umliegenden Gebiete zurück.
Trotz des unnatürlichen Klimas von Lothlórien setzten sich die jährlichen Zyklen der Mallornbäume synchron mit den normalen Jahreszeiten außerhalb von Lothlórien fort.
Anpassungen [ Bearbeiten ]
Neben inspirierenden Orten aus der realen Welt undeutlich wurde Lothlórien in anderen Medien dargestellt .
In der Beilage Mittelerdiges Rollenspiel Lórien und die Hallen der Elfenschmiede (Iron Crown Enterprises, 1986) ist die Lóriener Gesellschaft in mehrere Gilden oder "Glades" unterteilt "mit jeweils einem bestimmten Handwerk (wie Backen, Weben oder Jagen). Die verborgene Natur des Ortes wird den Wirkungen des Rings Nenya und Elessar, des Elfensteins, zugeschrieben, die beide die Wirkung der Zeit verlangsamen sollen. Seine besondere geografische Lage, die durch die Nebelberge vor Stürmen geschützt wird, und die Umwelteinflüsse von Mallorn -Bäumen (die ihre Blätter nicht verlieren und so das ganze Jahr über ständigen Schutz vor den Elementen bieten) werden ebenfalls beansprucht bewirken eine Verringerung der Wirkung der vergehenden Jahreszeiten.
In Der Herr der Ringe Online: Minen von Moria wurde Lorien als Region in das Spiel eingeführt, in der Spieler Caras Galadhon und andere Orte besuchen und Quests der Elfen abschließen können [14]
Siehe auch [ Bearbeiten ]
- ^ (Unvollendete Erzählungen 1980, Geschichte von Galadriel und Celeborn, S. 237)
- ^ (Rückkehr des König 1955, Anhang AIv, Die Geschichte von Aragorn und Arwen)
- ^ Plechowicz, Sue. Classworks Literacy: Year 4 Nelson Thomas, 2004, S. 142-146
- ^ a b (Fellowship 1954a, Lothlórien, The Spiegel von Galadriel)
- ^ Matthew T. Dickerson, Jonathan Evans. Ents, Elfen und Eriador: Die Umweltvision von J. R. R. Tolkien University Press of Kentucky 2004
- ^ Flieger, Verlyn (1997). "Über eine Brücke der Zeit". Eine Frage der Zeit . Kent State University Press. ISBN 0-87338-699-X .
- ^ Shippey, Tom: Tolkien: Autor des Jahrhunderts Harper Collins, 2000, S. 89
- ^ a b c d e (Unvollendete Erzählungen 1980, Geschichte von Galadriel und Celeborn, Anmerkung 5)
- ^ a b (Hammond & Scull 2005, Anmerkung zu S. 335, Lothlórien)
- ^ (Unvollendete Erzählungen 1980, Eine Beschreibung von Númenor)
- ^ (The Lost Road 1987, Etymologies, SNAS)
- ^ [19659057] (Salo 2004)
- ^ J. R. R. Tolkien (1954), The Fellowship of the Ring 2. Auflage (1966) George Allen & Unwin, Buch 2 ch. VIII S.387; ISBN 0 04 823045 6
- ^ [1] Buch 7: Blätter von Lorien
Quellenangaben
- Stanton, Michael N. (2006) ). "Lothlórien". In Drout, Michael D. C. (Hrsg.). J. R. R. Tolkien-Enzyklopädie: Wissenschaft und kritische Bewertung . Routledge. S. 394–395. ISBN 0-415-96942-5 .
- Tolkien, JRR (1980), Christopher Tolkien (Hrsg.), Unvollendete Erzählungen Boston: Houghton Mifflin, ISBN 0-395-29917-9
- Tolkien, JRR (1954), Die Gefährten des Rings Der Herr der Ringe Boston: Houghton Mifflin (veröffentlicht 1987), ISBN 0-395-08254-4
- Tolkien, JRR (1955), Die Rückkehr des Königs Der Herr der Ringe Boston: Houghton Mifflin ( erschienen 1987), ISBN 0-395-08256-0
- Tolkien, JRR (1987), Christopher Tolkien (Hrsg.), The Lost Road und andere Schriften Boston: Houghton Mifflin, ISBN 0-395-45519-7
- Hammond, Wayne G .; Scull, Christina (2005), Der Herr der Ringe: Ein Begleiter des Lesers London: HarperCollins, ISBN 0-00-720907-X
- Salo, David (2004), Ein Tor nach Sindarin University of Utah Press, ISBN 0-87480-800-6
- Foster, Robert (1971), The Complete Guide to Middle-Earth New York: Del Rey, Haupteintrag: Lórien, auch Laurelindórenan und Lothlórien, ISBN 0-345-32436-6
- Fonstad, Karen Wynn (1991), Der Atlas von Mittelerde Boston: Houghton Mifflin Harcourt, Lothlórien, ISBN 0-618-12699-6
Externe Links [ Bearbeiten
Ter Aar – Enzyklopädie
Ort in Zuid-Holland, Niederlande
Koordinaten: 52 ° 10'N 4 ° 43'E / 52.167 ° N 4.717 ° O
Ter Aar ( Niederländische Aussprache: [tɛr ˈaːr] ( hören ) ) ist eine Stadt und ehemalige Gemeinde in den westlichen Niederlanden die Provinz Südholland. Es liegt etwa 6 km nordöstlich von Alphen aan den Rijn. Die Stadt hatte am 1. Juli 2006 9.007 Einwohner.
Das Gebiet von Ter Aar wird durch den kleinen Kanal De Aar in zwei Teile geteilt. Der westliche, größere Teil heißt Langeraar ( Long Aar ), der östliche Teil Korteraar ( Short Aar ). Dies sind auch die Namen von zwei Dörfern in der Region. Im Jahr 1788 wurde das ehemalige Dorf Langeraar durch eine Überschwemmung zerstört; ein Dorf mit diesem Namen wurde im nördlichen Teil des Gebiets wieder aufgebaut. [1]
Am ehemaligen Standort Langeraar wurde das neue Dorf Aardam ( 52 ° 9′57 ″ N 4 ° 42′40 ″ O / 52,16583 ° N 4,71111 ° O ) in der Nähe einer Brücke über der Aar. The Kerkbuurt ( Church Neighborhood 52 ° 10′15 ″ N 4 ° 42′0 ″ O / 52.17083 ° N 4.70000 ° O ) befand sich nordwestlich von Aardam um die 1568 erbaute reformierte Kirche herum. [2] Das heutige Dorf Ter Aar ist um diese beiden ehemaligen Dörfer herum gebaut.
Nördlich von Aardam wuchs der Weiler Papenveer um eine Fähre über die Aar.
Die Gemeinde Ter Aar bestand von 1812 bis 2007. 1817 wurde die kleine Gemeinde Vrijhoeven aufgeteilt; 1841 fusionierte es erneut mit Ter Aar. [3] 2004 umfasste die Gemeinde eine Fläche von 21,71 km², von denen 2,34 km² Wasser waren. Die Bevölkerung war 9.010. Ter Aar wurde am 1. Januar 2007 in die Gemeinde Nieuwkoop verschmolzen.
Menschen aus Ter Aar [ bearbeiten ]
Verweise Bearbeiten
Externe Links Bearbeiten
|
Medien auf Wikimedia Commons beziehen sich auf Ter Aar . |
Fellingsbro – Enzyklopädie
Ort in Västmanland, Schweden
Fellingsbro ( Schwedisch: [fɛlɪŋsˈbruː] Lokal [ˈfɛlːsbrʊ]) [2] ist ein Ort und eine Gemeinde in Lindesberg, Schweden mit 1.384 Einwohnern im Jahr 2010. [1]
Geschichte Bearbeiten
Die Pfarrei Fellingsbro wird bereits 1331 als Parochia Fælansbro erwähnt, aber die erste Pfarrkirche wurde wahrscheinlich schon im 12. Jahrhundert erbaut. Im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert wurden an den Flüssen, die in der Gemeinde von Norden nach Süden verlaufen, viele kleine Eisenhütten gebaut. Das Hauptprodukt dieser Eisenwerke war Stangeneisen. Die meisten Menschen waren in dieser kleinen Eisenindustrie und in der ziemlich ausgedehnten Landwirtschaft beschäftigt, bis Ende des 19. Jahrhunderts, als die meisten Eisenhütten geschlossen wurden. Einige der Eisenwerke wurden dann in Papierfabriken umgewandelt.
1857 wurde eine Eisenbahn zwischen Örebro und Arboga gebaut und einige Kilometer östlich der Pfarrkirche ein Bahnhof in Fellingsbro eröffnet. Rund um diesen Bahnhof entstand bald ein neues Stadtgebiet mit Läden und kleinen Maschinenbauunternehmen. Dieses Stadtgebiet wurde nach dem Namen der Gemeinde Fellingsbro genannt. Es wurde eine eigene Gemeinde im Jahr 1911, wurde aber wieder mit dem Rest der Gemeinde im Jahr 1957 vereinigt und im Jahr 1971 Fellingsbro Gemeinde wurde in Lindesberg Gemeinde aufgenommen.
Bemerkenswerte Eingeborene von Fellingsbro schließen die Textilkünstlerin Märtha Gahn ein. [3]
Bevölkerungsgeschichte
Jahr | Einwohner in Fellingsbro-Gemeinde | |
---|---|---|
1700 | 4 802 | |
1800 | 4 590 | |
1850 | 6 383 | |
1900 | 7 075 1950 |
5 575 (896 im Stadtgebiet) |
2008 | 3 691 (um 1485 im Stadtgebiet) |
Verweise [ Bearbeiten ]
KUSA (TV) – Enzyklopädie
NBC-Partner in Denver
KUSA virtueller und digitaler UKW-Kanal 9, ist ein mit NBC verbundener Fernsehsender mit Lizenz in Denver, Colorado, USA. Der Sender gehört Tegna Inc. im Rahmen eines Duopols mit dem MyNetworkTV-Partner KTVD (Kanal 20, der das Signal von KUSA auf dem digitalen UHF-Kanal 19.5 über den virtuellen Kanal 9.4 weiterleitet). Die beiden Stationen teilen sich Studios auf dem East Speer Boulevard im Stadtteil Speer in Denver (südöstlich der Studios der ABC-Tochter KMGH-TV (Kanal 7) und die Studios der Fox-Tochter KDVR (Kanal 31) und der CW-Tochter KWGN-TV (Kanal 2). ); Der Sender von KUSA befindet sich auf dem Lookout Mountain in der Nähe von Golden.
Die Station ist über Kabel auf Comcast Xfinity in Standardauflösung auf Kanal 9 und in High Definition auf Digitalkanal 653 verfügbar. [1] Sie wird auch auf den CenturyLink Prism-Kanälen 9 und 1009 übertragen. [2] KUSA ist ebenfalls verfügbar wird von Carnival Cruise Lines durch das auf Schiffen in der Karibik und im Südpazifik verfügbare Unterhaltungssystem transportiert.
Geschichte [ Bearbeiten
Frühe Jahre [ Bearbeiten
Der Sender wurde am 12. Oktober 1952 erstmals in der Luft als KBTV ; Es war der zweite Fernsehsender, der sich auf dem Denver-Markt anmeldete – nach KFEL-TV (Kanal 2, jetzt KWGN-TV), der sich am 18. Juli etwas mehr als drei Monate zuvor anmeldete. Der Sender wurde von Mullins Broadcasting gegründet und diente zunächst als eine primäre Tochtergesellschaft von CBS, führte aber auch Programme von ABC und NBC über sekundäre Tochtergesellschaften mit beiden Netzwerken. Es wurde ursprünglich von Studioeinrichtungen in einem umgebauten ehemaligen Autohaus in der 1089 Bannock Street im Stadtteil Civic Center in Denver betrieben. Kanal 9 wurde 1953 mit dem DuMont Television Network verbunden, verlor jedoch die CBS-Sendung an KLZ-TV (Kanal 7, jetzt KMGH-TV), als sich dieser Sender im November 1953 anmeldete. Diesem folgte der Verlust der NBC-Zugehörigkeit zu KOA-TV (Kanal 4, jetzt KCNC-TV), als er im Dezember desselben Jahres unterzeichnet wurde (beide, KLZ-TV und KOA-TV, erbten die Zugehörigkeiten aufgrund ihrer Schwester langjährige Zugehörigkeit der Radiosender zum CBS Radio Network und zum NBC Red Network). Dies ließ KBTV als primäres DuMont- und sekundäres ABC-Unternehmen zurück. Mit der Einstellung der Geschäftstätigkeit von DuMont im Jahr 1956 wurde das Unternehmen zu einer Vollzeit-Tochtergesellschaft von ABC. Beide Sender gehörten Mullins Broadcasting und die Radiopartnerschaft dauerte bis Mitte der 1980er Jahre.
1972 verkaufte Mullins Broadcasting KBTV und den Schwestersender KARK-TV in Little Rock, Arkansas, an die Combined Communications Corporation, die dem Phoenix-Werbemogul Karl Eller und dem Werbekunden Chicago gehört John J. Louis, Sr., der bereits das Hauptwerbegeschäft und die Sender KTAR-AM und KTAR-TV besaß (letzterer Sender ist jetzt KPNX-TV). [3] Die Sender-Eigenschaften von Combined würden schließlich in der Gannett Company 7 zusammengefasst Jahre später im Mai 1978, bei der damals größten Medienfusion in der Geschichte der Vereinigten Staaten. [4] [5]
Um sich an Gannetts neuem auszurichten zeitungsunternehmen USA Heute änderte der Sender seine Rufnummern am 19. März 1984 in KUSA-TV seine Rufbriefe an WUSA, howe Nachdem Gannett 1986 den DC-Sender WDVM-TV in Washington gekauft hatte, verschob er die WUSA-Rufnummern zu seinem neu erworbenen Sender. Der Sender in Minneapolis, der ursprünglich die WUSA-Anrufe hielt, wurde in KARE-TV umbenannt. Wie viele Gannett-Sender hat KUSA zehn Tage nach dem offiziellen Datum des Übergangs zum digitalen Fernsehen vom 12. Juni 2009 das Suffix "-TV" gestrichen, obwohl KUSA den Übergang zu ausschließlich digitalen Sendungen fast zwei Monate zuvor vollzogen hatte. Im April 1992 verlegte der Sender seinen Betrieb in eine neue hochmoderne Einrichtung am 500 Speer Boulevard (der ursprüngliche Studiostandort wurde später vom PBS-Mitgliedssender KRMA-TV (Kanal 6) belegt). Die KBTV-Anrufbriefe sind jetzt bei Beaumont, dem mit Fox verbundenen Fernsehsender in Texas.
Wechsel zu NBC [ Bearbeiten
Am 14. Juli 1994 als Ergebnis einer durch Fox 'Partnerschaftsvereinbarung mit New angestoßenen Partnerschaftsvereinbarung zwischen der EW Scripps Company und ABC World Communications, CBS und Westinghouse Broadcasting (Group W) haben sich auf eine langfristige Vereinbarung geeinigt, wonach das langjährige ABC-Tochterunternehmen WJZ-TV in Baltimore und das langjährige NBC-Tochterunternehmen KYW-TV in Philadelphia und das WBZ-TV in Boston zu CBS-Tochterunternehmen werden. Die anderen beiden Sender von Westinghouse, KDKA-TV in Pittsburgh und KPIX-TV in San Francisco, waren bereits langjährige CBS-Partner. [6] Im November handelte NBC mit KCNC-TV, dem zu dieser Zeit im Besitz des Netzwerks befindlichen und betriebenen Sender. an CBS als Gegenleistung für CBS 'frühere O & O in Philadelphia, WCAU, aufgrund eines komplexen Eigentumsvertrages zwischen dem Netzwerk, Westinghouse und NBC. [7] CBS hatte ursprünglich geplant, WCAU an NBC zu verkaufen, als Teil seines Plans, sein Unternehmen zu verlegen Zugehörigkeit zu KYW-TV, entdeckte jedoch, dass ein vollständiger Verkauf hohe Kapitalertragssteuern und Einnahmen aus der Transaktion nach sich ziehen würde. Um die Transaktion zu einem legalen Geschäft zu machen, tauschte das Netzwerk die Eigentümer von KCNC-TV und KUTV in Salt Lake City (die NBC Anfang des Jahres erworben hatte) zusammen mit der Frequenz und dem Sender von UKW-Kanal 4 in Miami (damals Heimat von WTVJ). an CBS im Austausch für WCAU und die Kanal 6-Frequenz in Miami (dann Heimat von WCIX, das später zu WFOR-TV wurde). [7]
McGraw-Hill, damaliger Eigentümer der ausgehenden CBS-Tochter Gleichzeitig schloss KMGH einen Beitrittsvertrag mit ABC. Mehr oder weniger standardmäßig ist KUSA mit NBC verbunden. Daraufhin unterzeichnete Gannett mit NBC einen Mehrstationsvertrag, zu dem auch KUSA gehörte. Dies führte dazu, dass alle drei "Big Three" -Stationen in Denver am 10. September 1995 um 12:07 Uhr ihre Verbindungen tauschten, was dazu führte, dass KUSA zu NBC, KMGH zu ABC und KCNC zu CBS wechselten. Westinghouse hatte CBS einen Monat zuvor in einem Gruppengeschäft gekauft und KCNC damit zu einer von CBS betriebenen Station gemacht, als das Geschäft am 24. November dieses Jahres abgeschlossen wurde. [8]
Im Juli 1996 Rapid City NBC-Partner KEVN-TV entschied sich für Fox und verließ die Region Black Hills in South Dakota ohne einen NBC-Partner mit voller Leistung. Infolgedessen begannen die meisten Kabelanbieter in dieser Region mit der Verrohrung in KUSA. Channel 9 fungierte bis 1998 als Standard-NBC-Partner des Marktes, als KNBN-LP als neuer Partner des Netzwerks für die Region Black Hills eintrat. Diese Station wurde nicht über Kabel transportiert, bis sie am 14. Mai 2000 als KNBN auf die volle Leistung aufgerüstet wurde.
Im August 2007 startete KUSA das "9NEWS High School Hotshots Program", mit dem einer von zwölf Sportlern aus Colorados High Schools, die für ihre akademischen Leistungen nominiert wurden, von der Schulverwaltung und den Mitarbeitern ausgewählt wurde, die ihre High School-Fußballspiele aufgezeichnet haben. Das Programm wurde seitdem auf den Wintersport an den Schulen ausgeweitet.
Ungefähr in der ersten Oktoberwoche 2012 trat Gannett in einem Rechtsstreit gegen Dish Network wegen der Ausgleichsgebühren und der AutoHop-Funktion für Werbesprünge auf seinen digitalen Hopper-Videorecordern ein. Gannett ordnete an, dass Dish AutoHop einstellt, da dies die Werbeeinnahmen für KUSA und KTVD beeinträchtigt, und damit potenziellen Werbekunden in den Rocky Mountains einen großen Teil aus der Tasche zieht. Gannett drohte, alle seine Stationen (einschließlich KUSA und KTVD) zu ziehen, falls das Scharmützel über den 7. Oktober hinaus andauert und Dish und Gannett keine Einigung erzielen sollten. [9][10] Die beiden Parteien erzielten schließlich eine Einigung, nachdem sie die Frist um einige Stunden verlängert hatten. [11]
Am 29. Juni 2015 teilte sich die Gannett Company in zwei Teile, wobei sich eine Seite auf Printmedien und die andere auf Rundfunk und digitale Medien spezialisierte. KUSA und KTVD wurden von der letztgenannten Firma mit dem Namen Tegna behalten. [12]
Digitalfernsehen
Digitale Kanäle
Das digitale Signal der Station wird gemultiplext:
Im April 2005 begann KUSA, NBC Weather Plus in seinem zweiten digitalen Unterkanal (mit dem Markennamen "9NEWS Weather Plus") zu übertragen. Am 31. Dezember 2008 verband KUSA nach dem Herunterfahren von NBC Weather Plus den Unterkanal mit The Local AccuWeather Channel. Am 27. Mai 2013 wechselte KUSA 9.2 im Rahmen eines Multisender-Deals zwischen Gannett und dem Netzwerk seine Zugehörigkeit zu WeatherNation TV. Der digitale Unterkanal 9.2 wird über das Kabel über den digitalen Comcast-Kanal 249 und den CenturyLink Prism-Kanal 10 übertragen.
Ende Januar 2015 begann KUSA, ein Duplikat des 1080i-Signals ihres primären digitalen Unterkanals (9.1) auf dem Sender KTVD (RF 19) als digitalen Unterkanal 9.4 "KUSA-HD" zu senden. Auf diese Weise können Zuschauer mit Problemen, die das UKW-Signal von KUSA empfangen, oder mit einer Nur-UHF-Antenne KUSA in irgendeiner Form über Funk anzeigen.
Am 27. August 2017 um 12.00 Uhr (MEZ) stellte KUSA vorübergehend den digitalen Teilkanal 9.2 von WeatherNation TV auf einen Live-Feed eines WFAA / KHOU-Simulcasts um, der die Folgen des Hurrikans Harvey nach der Überflutung des Großraums Houston, Texas, abdeckte. Diese Übertragung endete am 31. August 2017 um 18:30 Uhr. MDT, als der Unterkanal zu WeatherNation TV zurückkehrte.
Am 29. Dezember 2018 ließ KUSA WeatherNation TV fallen und schaltete seinen 9.2-Subkanal auf das NBCUniversal-eigene Cozi-TV-Multicast-Netzwerk um. Zitat erforderlich
Analog-Digital Umwandlung [ Bearbeiten ]
KUSA hat sein analoges Signal über UKW-Kanal 9 am 16. April 2009 abgeschaltet. Das digitale Signal des Senders wurde von seinem UHF-Kanal 16 vor dem Übergang auf den UKW-Kanal 16 verschoben 9 für Operationen nach dem Übergang. [14][15][16]
Programmierung
Syndizierte Programmierung, die auf KUSA zu sehen ist, umfasst The Ellen DeGeneres Show Entertainment Tonight ] Extra und Wiederholungen von The Doctors in den Nachtstunden. Die Station löscht den gesamten NBC-Zeitplan, obwohl sie die vierte Stunde von Today eine Stunde später als die meisten NBC-Partner um 11:00 Uhr ausstrahlt und Days of Our Lives um 2: 00 Uhr (der sekundäre Zeitschlitz zu NBCs primärem empfohlenen 13:00 Uhr-Zeitschlitz), mit syndizierten Programmen, die in der vorhergehenden Stunde ausgestrahlt wurden ( Days wurden bei KUSA um 15:00 Uhr ausgestrahlt, nachdem sie 1995 zu NBC beigetreten waren und dort weiter ausgestrahlt wurden Slot bis Herbst 2003, als es Ellen erwarb und Tage auf 13:00 Uhr verlegte, wo es bis zur Aufhebung von Leidenschaften im Jahr 2007 blieb. 19659045] Es wird auch NBCs Heart of a Champion am Mittwochnachmittag ausgestrahlt, anstelle des von der Sendung empfohlenen frühen Samstagnachmittags (die meisten NBC-Sender senden es samstags um 12.30 Uhr).
Der Sender kämpfte mehrere Jahre lang mit den Einschaltquoten, unter anderem, weil ABCs Einschaltquoten bis in die 1970er-Jahre nicht mit den anderen großen Netzen mithalten konnte. Die Station verlor die DuMont-Zugehörigkeit, als das Netzwerk am 6. August 1956 geschlossen wurde und die Station als exklusives ABC-Tochterunternehmen verließ. Im Jahr 1969 erlangte der Sender einige nationale Aufmerksamkeit, weil er die Ausstrahlung der ABC-Sketch-Comedy-Serie Turn-On verweigerte, da die Mitgliedsorganisationen des Netzwerks östlich der Rocky Mountains während der Ausstrahlung der Pilotfolge Missfallen über den risikoreichen Inhalt des Programms äußerten Einige haben das Programm während seiner Ausstrahlung aus der Luft gezogen, was dazu führte, dass es nach nur einer Episode vom Netz gestrichen wurde.
An dem Tag, an dem KUSA NBC beitrat, übernahm es die Rolle von KCNC als Standard-Heimstation für die Denver Broncos (die Teil der AFC sind, für die NBC die Übertragungsrechte besaß). Kanal 4 hatte die meisten Broncos-Spiele ab 1965 ausgestrahlt bis zum Saisoneröffnungsspiel 1995 eine Woche vor dem Wechsel), würde diese Rolle aber nur für drei Spielzeiten innehaben; Kanal 9 sendete jedoch 1998 den ersten Super Bowl-Sieg der Broncos im Super Bowl XXXII (es war auch das letzte Spiel der Broncos, das seit acht Jahren auf der Station ausgestrahlt wurde). Danach nahm KCNC dank der Übernahme der AFC-Übertragungsrechte durch CBS seine Rolle als Heimstation des Teams wieder auf. Seit 2006 werden Broncos-Spiele auf Kanal 9 ausgestrahlt, wenn sie auf NBCs Sunday Night Football gezeigt werden.
KUSA produziert ein tägliches Lifestyle-Programm namens Colorado & Company das bezahlte Segmente von lokalen Unternehmen enthält und im September 2004 debütierte. es wird um 10:00 Uhr nach der dritten Stunde von Today ausgestrahlt. Colorado & Company wurde von seinem Debüt an bis zum Abschluss der NBC-Partnerschaft und der teilweisen Beteiligung an Pax TV im Juni 2005 erneut auf KPXC-TV (Kanal 59) ausgestrahlt. KUSA betrieb die Gannett-ID und den Sounder (häufig umgangssprachlich) Spitzname "Todesstern") am Ende der Woche 18.00 Uhr der Station Nachrichtensendungen von 1994 bis 2011; Im Juni 2011 begann KUSA, Gannetts neues Firmenkennzeichen am Ende aller Nachrichtensendungen des Senders zu zeigen, mit Ausnahme der Vormittagssendungen an Wochentagen. Ab Dezember 2015 zeigen sie Tegnas ID nach all ihren Nachrichten.
Nachrichtenbetrieb [ Bearbeiten
KUSA sendet derzeit insgesamt 35 Stunden lokal produzierte Nachrichten pro Woche (mit 5½ Stunden an Wochentagen, 3½ Stunden an Samstagen und 4 Stunden an Sonntagen) ); Dies gilt nicht für Nachrichten, die auf KTVD ausgestrahlt werden. Die Station bietet auch tägliche Wettervorhersagen für die frühere Fort Collins Coloradoan -Zeitung. Bis November 2016 lieferte KUSA lokale Wetterinformationen für sechs von Entercom betriebene Radiosender: KQMT (99,5 FM), KALC (105,9 FM), K276FK (103,1 FM), KQKS (107,5 FM), KKSE (950 AM) und KEZW (1430) AM); Diese Partnerschaft begann am 1. Januar 2008, nachdem die Vereinbarung des Senders zur Bereitstellung von Prognosen für KOA (850 AM) -Funk beendet war. Die Wettersegmente während der Nachrichtensendungen des Senders werden in der Regel im "9 Back Yard", einem Innenhof außerhalb der Speer Boulevard – Studios, mit einer Chroma Key – Wand und einer Roboterkamera (lokale Wettereinsätze für The Today Show und Aktualisierungen für präsentiert 9NEWS Jetzt wird von einer Chroma-Key-Wand im Wettercenter aus gearbeitet.
Zusätzlich zu den Hauptstudios in der Innenstadt von Denver betreibt KUSA einen "Northern Newsroom", der von den Coloradoan Büros in Fort Collins aus betrieben wird. Das Büro beschäftigt wechselnde Mitarbeiter von Reportern und Fotojournalisten aus Denver. Die Station betreibt auch einen "Mountain Newsroom" in Silverthorne. Das Wetterradar der Station wird als "HD-Doppler 9" ausgestrahlt, ein DWSR-10001C-Radarmodell der Enterprise Electronics Corporation in der Nähe von Elizabeth, das mit einer Strahlungsleistung von 1 Million Watt betrieben wird. KUSA kennzeichnet seine Websites und seine Schwester-Fernsehsender unter dem Banner "9NEWS Networks" (von KUSA als seine drei Websites 9News.com, m.9News.com und HighSchoolSports.net, KTVD (Kanal 20) und seine Website 9NEWS Now bezeichnet) digitaler Subkanal, Metromix, der von Telemundo betriebene und betriebene Sender KDEN-TV (Kanal 25, dessen spanischsprachige Nachrichtensendungen von KUSA im Rahmen eines News-Share-Vertrags produziert werden) und der Wetterwarndienst "9NEWS Weather Call".
In den letzten vier Jahrzehnten dominierten die Nachrichten von KUSA (derzeit mit 9NEWS betitelt) die lokalen Nachrichtenbewertungen in Denver. Im Februar 1976 verankerten Ed Sardella und John Rayburn die wöchentlichen Ausgaben der 22.00 Uhr. Nachrichtensendung, die dem Programm dabei hilft, den langjährigen Marktführer KMGH-TV um den ersten Platz in den Ratings zu überholen; Rayburn wurde 1977 von Mike Landess abgelöst. Landess und Sardella blieben das oberste Ankerteam von Kanal 9, bis Landess Ende 1993 zum Schwestersender WXIA-TV von KUSA in Atlanta wechselte. Adele Arakawa, die bei WBBM-TV in Chicago ankerte, wurde als Nachfolger von Landess engagiert. Sardella zog sich im Jahr 2000 vom Ankerschreibtisch zurück und wurde von Jim Benemann abgelöst, kehrte jedoch 2003 kurz zurück, um Benemann zu ersetzen, als er zu KCNC-TV ging. [18] Landess kehrte nach dem Ankern bei WTTG in Washington, DC, nach Denver zurück Konkurrent KMGH-TV im Jahr 2002.
Das "KUSA News Package" (erstellt von Third Street Music) wurde 1995 von KUSA als Titelmusik für seine Nachrichtensendungen in Auftrag gegeben. Szenen für den NBC-Fernsehfilm Asteroid wurden gedreht In den KUSA-Studios filmten die Produzenten die im Film gezeigten fiktiven Nachrichten aus dem Nachrichtensatz des Senders von 1996 bis 2004. Am 15. Oktober 2008 präsentierte KUSA ein standardisiertes Grafikpaket für die von der Gannett Graphics Group entwickelten Gannett-Sender sowie ein standardisiertes Musikpaket von Rampage Music New York. Der Schlussschnitt des vorherigen Themas wurde zuletzt am 6. Februar 2009 verwendet, und der remasterte Talent – Stoßfänger – Schnitt wurde bis zum 10. Januar 2013 verwendet (Minneapolis – Schwestersender KARE verwendete weiterhin sein 1996 von Third Street Music komponiertes eigenes Thema namens "KARE 11 News Theme" bis zum 25. Januar 2013, als es für ein neues standardisiertes Nachrichtenpaket der Gari Media Group ("This Is Home") eingestellt wurde. KUSA sendete seine Woche zuvor um 18:00 und 22:00 Uhr erneut. Nachrichtensendungen auf KPXC-TV als Teil einer Vereinbarung zwischen NBC und Pax TV zur Bereitstellung von Nachrichtenwiederholungen von Sendern des Netzwerks auf Pax 'eigenen und betriebenen Sendern im Inland, die im Juni 2005 mit der Umfirmierung des Netzwerks zu I: Independent Television endeten.
Im April 2004 war KUSA der erste Fernsehsender auf dem Denver-Markt, der erste Sender im Besitz von Gannett und der zweite US-Fernsehsender, der mit der Produktion seiner lokalen Nachrichtensendungen in High Definition begann. Am 5. September 2006 begann KUSA, täglich um 21:00 Uhr eine halbstündige Hauptsendezeit-Nachrichtensendung zu produzieren. auf dem Schwestersender KTVD, der mit dem Zugehörigkeitswechsel dieses Senders von UPN zu MyNetworkTV zusammenfällt; Diese wurde am 5. Dezember 2006 um eine zweistündige Verlängerung der KUSA-Nachrichtensendung für den Wochentag von 7:00 bis 9:00 Uhr und später für die Nachrichtensendung für den Wochenendmorgen um 6:00 Uhr auf KTVD erweitert. Während der Sweeps im November 2007 stiegen die Nachrichten von KCNC um 17:00 Uhr auf KUSA. Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt überholte diese Station auch KUSA in Bezug auf die Gesamtzahl der Anmeldungen und Abmeldungen (dies ist teilweise auf die Verlagerung von KCNC hin zu Untersuchungsberichten und Berichten über das menschliche Interesse zurückzuführen, obwohl die Stärke der CBS-Aufstellung in der Primetime und Auch der Rückgang der Zuschauerzahlen in der NBC-Primetime spielte eine Rolle. Insgesamt ist KUSA nach wie vor die am besten bewertete lokale Nachrichtenagentur auf dem Markt, obwohl KCNC-TV und KMGH-TV einen sehr engen Bewertungskampf eingegangen sind.
Am 6. März 2009 begann KUSA, seine Mittagsnachrichten auf der Website des Senders zu streamen. Neben dem Streaming-Player befand sich ein Live-Chat-Raum (der Sender überträgt jetzt alle auf KUSA und KTVD ausgestrahlten Nachrichten). Im Juni 2010 erweiterte KUSA die Nachrichtensendung am Vormittag um eine halbe Stunde um 4:30 Uhr auf 2½ Stunden. die KUSA-produzierte 9:00 p.m. Die Nachrichtenübertragung auf KTVD wurde in diesem Monat ebenfalls auf eine Stunde erweitert. Am 20. Februar 2012 aktualisierte KUSA sein 2004 gebautes HD-Ready-Set, um eine neue Kulisse für seine Tagessendungen zu bieten, die eine Variante seines abendlichen Hintergrundfotos bei Tag darstellt. Am 3. Juni desselben Jahres wurden die KUSA-Nachrichtensendungen für zwei Wochen in ein temporäres Set in "Studio B" verlegt, während ihre Hauptnachrichtensendung aktualisierte Nachrichten erhielt. [19]
Im Januar 2016 gab KUSA bekannt dass sie ein brandneues Studio bauen würden, um "die Nachrichten besser zu decken und zu erklären". Das neue Studio und Set, das im März fertiggestellt wurde, ersetzte das vorherige, das 2004 debütierte. Die Nachrichtensendungen wurden vorübergehend in den Nachrichtenraum verlegt, bevor sie in ein anderes temporäres Set verlegt wurden. [20]
Bemerkenswerter ehemaliger On-Air-Mitarbeiter edit ]
Rezeption [ edit
1986 überreichte der Ausschuss für skeptische Untersuchungen (CSICOP) dem Anker- und Ermittlungsreporter Ward Lucas die Verantwortung im Journalismus Auszeichnung, "In Anerkennung der Beiträge zu einer gerechten und ausgewogenen Berichterstattung über paranormale Forderungen". [29]
Übersetzer
KUSA unterhält ein großes Netzwerk von Übersetzern an Leiten Sie das Signal an Teile von Colorado, Nebraska und Wyoming innerhalb und neben dem Denver-Markt weiter (sofern nicht anders angegeben, befinden sich alle Übersetzer auf dieser Liste in Colorado).
Siehe auch [ bearbeiten ]
Hinweise [ bearbeiten ]
- ^ "TV Listings-Find Local TV Listings and Watch Komplette Folgen – Zap2it.com ". zap2it.com . 1. September 2017 . Abgerufen 2. April 2018 .
- ^ "TV-Einträge – Lokale TV-Einträge suchen und vollständige Folgen ansehen – Zap2it.com". zap2it.com . 1. September 2017 . Abgerufen 2. April 2018 .
- ^ "CCC plant den Kauf von Mullins-Beständen." Broadcasting 12. April 1971, pg. 37. [1] [ Permanent Dead Link
- ^ "Gannett wechselt in einer großen Sache von hauptsächlich Zeitungen zu mehreren Medien." Broadcasting 15. Mai 1978, S. 26-27. [2] [ Permanent Dead Link [3] [ Permanent Dead Link
- ^ "FCC schließt größtes Geschäft aller Zeiten ab." Broadcasting 11. Juni 1979, S. 19-20. [4] [ Permanent Dead Link [5] [ Permanent Dead Link
- ^ Carter, Bill (15. Juli 1994). "CBS will drei Partner für Westinghouse gewinnen". Die New York Times . Abgerufen am 12. Juli 2012 .
- ^ a b CBS, NBC Changing Channels, South Florida Sun-Sentinel 22. November 1994.
- ^ Hofmeister, Sallie (2. August 1995). "CBS stimmt dem Übernahmeangebot von Westinghouse zu: Unterhaltung: Durch den Zusammenschluss von 5,4 Milliarden US-Dollar würde das größte Fernseh- und Rundfunkimperium entstehen. Der Deal steht jedoch vor Hindernissen." Los Angeles Times . Abgerufen am 22. Juni 2012 .
- ^ Loose, Ashley (5. Oktober 2012). "DISH-Kunden verlieren möglicherweise die Gannett-Programmierung, einschließlich 12 News KPNX, über die AutoHop-Funktion." KNXV-TV. Archiviert nach dem Original vom 11. Oktober 2012
Der Präsident Gustavo Adolfo Guerrero Gutiérrez wurde am 1. August 2007 gewählt.