Sherman Gemeinde, Redwood County, Minnesota

Township in Minnesota, USA

Sherman Township ist eine der 26 Townships von Redwood County, Minnesota, USA. Die Bevölkerung war 301 bei der Volkszählung 2000.
Sherman Township wurde 1869 organisiert und nach William Tecumseh Sherman (1820–1891), einem US-amerikanischen Bürgerkriegsgeneral, benannt United States Census Bureau, die Gemeinde hat eine Gesamtfläche von 27,5 Quadratmeilen (71,3 km²); 71,3 km² davon sind Land und 0,1 km² davon sind Wasser.

Ein Großteil des Lower Sioux Indianerreservats befindet sich in der Sherman Township.

Demografie

Nach der Volkszählung [1] aus dem Jahr 2000 lebten in der Gemeinde 301 Personen, 107 Haushalte und 81 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 10,9 Einwohner pro Meile (4,2 / km²). Es gab 111 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 1,6 / km². Die rassische Zusammensetzung der Gemeinde war 54,82% weiße, 43,19% indianische und 1,99% stammten von zwei oder mehr Rennen.

In 107 Haushalten lebten in 42,1% Kinder unter 18 Jahren, in 54,2% lebten verheiratete Paare zusammen, in 15,0% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 23,4% lebten keine Familien. 19,6% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 9,3% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,81 und die durchschnittliche Familiengröße 3,16 Personen.

In der Gemeinde war die Bevölkerung mit 32,2% unter 18 Jahren, 10,0% von 18 bis 24 Jahren, 23,6% von 25 bis 44 Jahren, 23,6% von 45 bis 64 Jahren und 10,6% im Alter von 65 Jahren verteilt oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 31 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 121.3 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 114,7 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 60.625 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 63.295 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 24.844 USD, Frauen 21.250 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Gemeinde betrug 23.549 USD. Etwa 4,8% der Familien und 9,6% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 9,0% der unter 18-Jährigen und 8,6% der über 65-Jährigen.

Verweise [ Bearbeiten ]


Kürzen (Dateiformat) – Enzyklopädie

Shorten ( SHN ) ist ein Dateiformat, das zum Komprimieren von Audiodaten verwendet wird. Es ist eine Form der Datenkomprimierung von Dateien und wird verwendet, um Audiodateien in CD-Qualität (44,1 kHz 16-Bit-Stereo-PCM) verlustfrei zu komprimieren. Shorten wird nicht mehr weiterentwickelt und andere verlustfreie Audio-Codecs wie FLAC, Monkey's Audio (APE), TTA und WavPack (WV) werden immer beliebter. Shorten wird jedoch noch von einigen Leuten verwendet, da sich legal gehandelte Konzertaufnahmen im Umlauf befinden, die als Shorten-Dateien codiert sind. Kürzen Sie Dateien mit der Dateierweiterung .shn.

Verarbeiten von Shorten-Dateien [ Bearbeiten

Da nur wenige Player oder Medienschreiber versuchen, Shorten-Dateien zu dekomprimieren, ist normalerweise ein eigenständiges Dekomprimierungsprogramm erforderlich, um sie in ein anderes Dateiformat zu konvertieren als diese Anwendungen klar kommen. Einige Rockbox-Anwendungen können Shorten-Dateien ohne Dekomprimierung wiedergeben. Für Nero Burning ROM, Foobar2000 und Winamp gibt es Shorten-Plug-Ins von Drittanbietern. Alle libavcodec-basierten Player und Konverter unterstützen den Shorten-Codec.

Konvertieren unter Linux [ Bearbeiten

Aktuelle Versionen von ffmpeg oder avconv unterstützen das Kürzungsformat. So konvertieren Sie alle .shn-Dateien im aktuellen Verzeichnis in FLAC unter Linux:

 für  f in * .shn ;   do  ffmpeg -i  " $ f "   " $ {[19659010] f  /%. shn / .flac }  ";   done 

Es gibt auch verschiedene GUI-Programme wie SoundConverter [1]

die unter Windows konvertiert werden können [ bearbeiten ]

Ein ähnlicher Befehl unter Verwendung des frei verfügbaren ffmpeg für die Microsoft Windows-Befehlszeile:

 für  / r% i in  ( *. Shn )   do  ffmpeg -i% ~ ni% ~ xi% ~ ni.flac

Siehe auch [ bearbeiten ]

Verweise [ bearbeiten

Externe Links bearbeiten

Ukrainische Fußballnationalmannschaft – Enzyklopädie

Die ukrainische Fußballnationalmannschaft (ukrainisch: збірна України з футболу ) vertritt die Ukraine in internationalen Fußballspielen und wird vom ukrainischen Fußballverband, dem Dachverband für Fußball, kontrolliert Ukraine. Die Heimat der Ukraine ist das Olimpiyskiy-Stadion in Kiew. [4]

Nach der Unabhängigkeit der Ukraine und dem Ausbruch des Landes aus der Sowjetunion bestritt das Team am 29. April 1992 sein erstes Spiel gegen Ungarn. Der größte Erfolg der Mannschaft auf der Weltbühne war das Erreichen des Viertels. Finale bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2006, die auch das Debüt der Mannschaft bei der Endrunde einer großen Meisterschaft bedeutete. [5]

Als Ausrichternation qualifizierte sich die Ukraine automatisch für die UEFA Euro 2012. [5] Vier Jahre später qualifizierte sich die Ukraine für die Euro 2016 Über die Play-off-Route qualifizierten sie sich erstmals im Qualifikationsverfahren für eine UEFA-Europameisterschaft und belegten in ihrer Qualifikationsgruppe den dritten Platz. Es war das erste Mal, dass die Ukraine in den fünf Play-off-Spielen ein derartiges Unentschieden gewann, das zuvor bei den Play-off-Spielen für die Euro 2000, die Weltmeisterschaft 2002, die Weltmeisterschaft 2010 und die Weltmeisterschaft 2014 erfolglos blieb.

Die Ukraine wird als besonderer Fall einer erfolgreichen Jugendfußballmacht in Europa und der Welt angesehen, liefert jedoch im höheren Stadium nicht den gleichen Geschmack. Die U-20-Nationalmannschaft der Ukraine war der derzeitige amtierende Weltmeister bei der FIFA U-20-Weltmeisterschaft, während die U-21-Nationalmannschaft bei der UEFA-U-21-Europameisterschaft 2006 die Silbermedaille gewonnen hatte. Trotz dieser reichen Bilanz in der Jugendphase erreichte die A-Nationalmannschaft nicht das gleiche Leistungsniveau. Während die ukrainische A-Nationalmannschaft das Viertelfinale der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 erreichte, war die Mannschaft in den Jahren 2012 und 2016 gescheitert und seitdem nie mehr zur Weltmeisterschaft zurückgekehrt.

Geschichte Bearbeiten

Pre-Independence (1925–1935) Bearbeiten

Offiziell die Nationalmannschaft der Ukraine, die Die Nationalmannschaft wurde Anfang der 1990er Jahre gegründet und kurz darauf international anerkannt. Es ist jedoch nicht allgemein bekannt, dass die Ukraine zuvor zwischen 1925 und 1935 eine Nationalmannschaft hatte. [6][7] Genau wie die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik hatte die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik eine eigene Nationalmannschaft.

Die früheste Aufzeichnung der ausgetragenen Spiele ist auf den August 1928 zurückzuführen. Eine Meisterschaft zwischen den Nationalmannschaften der Sowjetrepubliken sowie der Moskauer Stadtmannschaft sollte in Moskau stattfinden. Kurz vor Turnierbeginn bestritt die ukrainische Nationalmannschaft zwei Ausstellungsspiele gegen die Red Sports Federation aus Uruguay, eines in Charkiw (1: 2 verloren) und das andere in Moskau (3: 2 gewonnen). Beim All-Sowjet-Turnier bestritt die Ukraine drei Spiele und erreichte das Finale, in dem sie gegen Moskau mit 0: 1 verlor. Unterwegs gelang es der Ukraine, die Nationalmannschaften von Belarus und Transkaukasien zu besiegen.

1929 schlug die Ukraine die niederösterreichische Nationalmannschaft in einem Ausstellungsspiel in Charkiw mit 4: 1.

1931 nahm die Ukraine an einer weiteren allsowjetischen Meisterschaft in Moskau teil. Es wurde nur ein Spiel aus dem Halbfinale gespielt. Die Ukraine verlor gegen die Nationalmannschaft von Transkaukasien 0-3 und schied aus.

1986 gewann die Ukraine das Fußballturnier der Spartakiade der Völker der UdSSR, das in der Ukraine ausgetragen wurde, als sie im Finale die Mannschaft Usbekistans (Usbekische SSR) besiegte.

Offizielle Aufstellung Bearbeiten

Vor der Unabhängigkeit im Jahr 1991 vertraten ukrainische Spieler die Nationalmannschaft der Sowjetunion. Nach dem Zusammenbruch der UdSSR im Jahr 1991 nahm Russland im Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft 1994 den Platz der Sowjetunion ein. Die Nationalmannschaft der Ukraine schaffte es nicht, an der FIFA WM-Qualifikation 1994 teilzunehmen (die Auslosung für die Qualifikation fand am 8. Dezember 1991 statt, [8] bevor die Ukraine der FIFA beitrat). In der Zwischenzeit entschieden sich einige der besten ukrainischen Spieler Anfang der neunziger Jahre (darunter Andrei Kanchelskis, Viktor Onopko, Sergei Yuran, Yuriy Nikiforov, Ilja Zymbalar und Oleg Salenko) für Russland, da es zum offiziellen Nachfolger des Sowjets ernannt wurde Union.

 src=

Der Fünfjahres-UEFA-Koeffizient der Sowjetunion, obwohl er zum Teil von ukrainischen Spielern verdient wurde (zum Beispiel im Finale der letzten erfolgreichen Veranstaltung, Euro 1988, unter der Leitung von Valery Lobanovsky, waren 7 von 11 Startspielern Ukrainer [9]) wurden dem direkten Nachkommen der sowjetischen Nationalmannschaft – der russischen Nationalmannschaft – übertragen. In der Folge kam es sowohl für die Nationalmannschaft als auch für die heimische Liga zu einer Krise. Als die Ukraine Ende 1994 zum internationalen Fußball zurückkehrte, war dies der absolute Anfänger.

In den folgenden Jahren verbesserte sich die ukrainische Mannschaft und zeigte Talente wie Andriy Shevchenko, Anatoliy Tymoshchuk, Serhiy Rebrov und Oleksandr Shovkovskiy. Die Ukraine konnte sich jedoch nicht für größere Turniere vor 2006 qualifizieren.

Erste offizielle Spiele (Prokopenko) [

Kurz nachdem die Ukraine 1992 als Vollmitglied bei der FIFA und der UEFA aufgenommen wurde, begann sie mit der Vorbereitung ihres ersten Spiels. Zunächst sollte der Cheftrainer der Mannschaft Valeriy Lobanovskyi sein, doch zu dieser Zeit hatte er einen laufenden Vertrag mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. So musste der erste Trainer der Mannschaft unter den Mitgliedern eines Trainerrates gewählt werden, der sich aus Anatoliy Puzach (Trainer von Dynamo Kyiv), Yevhen Kucherevskyi (FC Dnipro), Yevhen Lemeshko (Torpedo Zaporizhya), Yukhym Shkolnykov (Bukovyna Chernivtsi) zusammensetzte. und Viktor Prokopenko (Chornomorets Odesa). Später gesellte sich ein aus Donezk stammender Waleri Jaremtschenko (Schachtar Donezk) zu ihnen. Am Ende beschränkte sich ein Kreis von Kandidaten auf nur drei Namen: Puzach, Yaremchenko und Prokopenko, der letztere, der schließlich Cheftrainer wurde.

Für das erste Spiel der Mannschaft wurde vereinbart, am 22. April 1992 in Kiew im Republikanischen Stadion gegen Ungarn zu spielen. Aufgrund finanzieller Probleme wurde es jedoch bis zum 29. April umgestellt und an die ungarische Grenze nach Uschhorod im Avanhard-Stadion verlegt. Es gab fast keine Vorbereitung für das Spiel, als sich alle "Pioniere" am 27. April in Kiew versammelten und am nächsten Tag nach Uschhorod flogen. Gleichzeitig bereitete sich der Gegner, der sich nicht für die EM 1992 qualifizieren konnte, auf die WM-Qualifikation 1994 vor. Die Ukraine konnte zu diesem Zeitpunkt nicht für den Qualifikationszyklus zugelassen werden.

Im Gegensatz zum ungarischen Kader, dessen Spieler zuvor nebeneinander spielten und vom Europapokal-Sieger Emerich Jenei trainiert wurden, verlor die ukrainische Mannschaft einige ihrer besseren und erfahreneren Spieler an die GUS-Fußballnationalmannschaft, die gegen sie ein Freundschaftsspiel bestritt die englische Fußballnationalmannschaft in Moskau. [10] Darunter waren Andrei Kanchelskis, Volodymyr Lyutyi, Sergei Yuran, Viktor Onopko, Oleksiy Mykhaylychenko und Akhrik Tsveiba (die letzten beiden vertraten später die Ukraine). Für das Spiel gegen Ungarn hatten nur Ivan Hetsko und Oleh Luzhny Erfahrung auf internationaler Ebene; andere Spieler hatten nur für die sowjetische olympische Fußballmannschaft gespielt, während Serhiy Kovalets 1986 bei der Spartakiad of People der UdSSR für die Ukraine spielte.

Das erste Heimspiel ging mit 1: 3 verloren, und Ivan Hetsko wurde der erste Torschütze in der Geschichte der Nationalmannschaft. Im Sommer 1992 bestritt die Mannschaft von Prokopenko am 27. Juni zwei weitere Auswärtsspiele gegen die USA (0: 0) und am 26. August gegen Ungarn (1: 2). Nach der zweiten Niederlage gegen Ungarn trat Prokopenko zurück. In der Partie gegen Ungarn kassierte die Ukraine in den letzten zehn Minuten zwei Gegentreffer.

Zum geplanten Spiel gegen Belarus in Minsk im Herbst war die Ukraine mit Prokopenkos Assistenten Mykola Pavlov und Leonid Tkachenko abgereist. Im Dinamo-Stadion gelang es der Ukraine, ein Spiel zu retten, indem sie mit einem Tor von Yuriy Maksymov einen Treffer erzielte.

Euro 96-Qualifikation (Bazylevych) [

Während einer Winterpause erhielt die Ukraine einen neuen Cheftrainer, den ehemaligen Stürmer von Dynamo Kyiv Oleh Bazylevych. Mit der Nationalmannschaft debütierte er im Frühjahr 1993 in Odessa im Freundschaftsspiel gegen Israel. Bei dem erwarteten Sieg wurde das Spiel erneut nur 10 Minuten vor dem Ende von Serhiy Konovalov mit einem Ergebnis von 1: 1 gerettet. Weniger als einen Monat später feierte die Ukraine ihren ersten Sieg in Vilnius in einem Auswärtsspiel gegen Litauen mit 1: 2 (Tore von Viktor Leonenko und Dmytro Mykhaylenko). Im Sommer bestritt die Ukraine ein Auswärtsspiel gegen Kroatien, das den jüngsten Erfolg durch eine 1: 3-Niederlage zunichte machte. Eines der Tore für Kroatien erzielte Davor Šuker, für die Ukraine schoss Andriy Husin das erste Tor. Im Oktober 1993 ging die Ukraine erstmals in die USA, wo sie drei Spiele gegen die USA und Mexiko bestritt. In San Diego besuchten über 50.000 Zuschauer das Spiel gegen Mexiko, das die Ukraine mit 1: 2 verlor. In der Winterpause stellte die Ukraine fest, dass sie in die Gruppe 4 der Qualifikation zur UEFA Euro 1996 eingestiegen ist.

Im März 1994 stattete die Ukraine Israel einen Besuch ab, verlor das Spiel jedoch mit einem einzigen Elfmeter. Es folgte ein Heimspiel gegen Weißrussland, in dem die Ukraine schließlich mit Selbstvertrauen (3: 1) gewann, obwohl sie zur Hälfte mit 1: 0 zurücklag. Kurz vor dem ersten offiziellen Spiel des internationalen Wettbewerbs gegen Litauen bestritt die Ukraine ein paar Auswärtsspiele gegen Bulgarien und die Vereinigten Arabischen Emirate, die beide mit einem 1: 1 endeten. Eine weitere Tournee war gleich nach dem Spiel mit Litauen nach Korea geplant, dessen Nationalmannschaft von einem gebürtigen Kiewer Anatoliy Byshovets trainiert wurde. Das Eröffnungsspiel gegen Litauen sollte nach dem Auswärtssieg im vergangenen Jahr für die Ukraine positiv ausfallen. Am 7. September 1994 im Olimpiyskiy-Stadion wurde die Ukraine von Litauen mit einer 0: 2-Niederlage völlig fassungslos. [11] Beide Tore wurden in der Mitte der zweiten Halbzeit mit ein paar Minuten Abstand erzielt und der Hauptstörer für die Ukraine wurde Valdas Ivanauskas, der zu dieser Zeit ein Stürmer im Hamburger SV war. Für Korea verließ die Nationalmannschaft ohne Bazylevych und führte durch seine Assistenten, die Mykola Pavlov und Vladimir Muntyan waren. Mit Korea bestritt die Ukraine zwei Spiele und verlor beide. Eine Woche später kehrte es nach Hause zurück. Am 20. September 1994 wurde Oleh Bazylevych auf dem Trainertreffen des Verbandes heftig kritisiert und die endgültige Entscheidung über seine Zukunft im Team wurde auf der nächsten Sitzung des FFU-Exekutivkomitees einige Tage später getroffen. [12] Jedoch am nächsten Tag Bazylevych trat zurück und beschuldigte Bannikov, taktlos zu sein. Am 24. September 1994 ernannte der ukrainische Fußballverband Yozhef Sabo bis Ende des Jahres zum amtierenden Cheftrainer.

Nach dem Trainerwechsel verbesserte sich die Nationalmannschaft nicht sofort. Das nächste Heimspiel der Ukraine gegen Slowenien mit 0: 0. [13] Nachdem die Ukraine den ersten Sieg noch nicht errungen hatte, landete sie knapp über Estland auf dem letzten Tabellenplatz. Das nächste Spiel fand Mitte November zu Hause gegen dieselbe estnische Mannschaft statt, und die Ukraine musste gewinnen, um im Qualifikationsturnier Hoffnung zu machen. Die Esten, die nicht in der Lage waren, ihre beste Mannschaft aufzustellen, hofften, die slowenischen Bemühungen einen Monat zuvor wiederholen zu können. [14] Die Ukraine konnte ihre Verteidigung überwinden und erzielte schließlich ihren ersten Sieg mit 3: 0. Das Team beendete das Jahr als Vierter in der Tabelle, wobei die Hauptspiele noch vor ihm lagen. Unmittelbar nach dem Spiel gegen Estland verließ Sabo seinen Posten und der Verband musste einen neuen Trainer wählen. [15] Am 5. Januar 1995 bestätigte FFU Anatoliy Konkov als neuen Cheftrainer.

FIFA-Weltmeisterschaft 2006 [ Bearbeiten

Nach einer erfolglosen Qualifikationskampagne zur EM 2004 wurde Oleg Blokhin zum Cheftrainer der Nationalmannschaft ernannt. Trotz anfänglicher Skepsis in Bezug auf seine Ernennung aufgrund seiner früheren, etwas unauffälligen Trainerbilanz und der Forderung der Öffentlichkeit nach einem ausländischen Trainer qualifizierte sich die Ukraine nach dem 1: 1-Unentschieden gegen Georgien in Tiflis am 3. September 2005 für ihre erste FIFA-Weltmeisterschaft. Bei ihrer ersten Weltmeisterschaft 2006 waren sie zusammen mit Spanien, Tunesien und Saudi-Arabien in der Gruppe H. Nachdem die Ukrainer im ersten Spiel gegen Spanien 0: 4 verloren hatten, besiegten sie ihre anderen beiden Gegner und erreichten die Ko-Runde.

 src=

Ukrainische Fußballnationalmannschaft 2012

Im Achtelfinale spielte die Ukraine gegen den Sieger der Gruppe G (Schweiz), den sie im Elfmeterschießen bezwang. Im Viertelfinale wurden sie vom späteren Meister Italien mit 0: 3 geschlagen.

UEFA Euro 2012 [ Bearbeiten

Als Co-Gastgeber qualifizierte sich die Ukraine automatisch für die Euro 2012 [5] und feierte damit ihr Debüt bei der UEFA-Europameisterschaft. In ihrem Eröffnungsspiel gegen Schweden gewann die Ukraine 2-1 in Kiew. Trotz der Bemühungen der Mannschaft wurde die Ukraine nach einer 0: 2-Niederlage gegen Frankreich und einer 0: 1-Niederlage gegen England, beide in Donezk, eliminiert.

WM-Qualifikation 2014 – UEFA-Gruppe H [ Bearbeiten

Euro 2016 [ Bearbeiten

 src=

Ukrainische Fußballnationalmannschaft im Jahr 2015 [19659045] Für die EM-Qualifikation 2016 wurde die Ukraine gegen Spanien, die Slowakei, Weißrussland, Mazedonien und Luxemburg ausgelost. Der Zbirna sollte sich für das Turnier als Zweiter der Gruppe hinter Spanien qualifizieren, doch trotz des Siegs aller Spiele gegen Weißrussland, Mazedonien und Luxemburg belegten die Ukrainer mangels Platzierung den dritten Platz während der Spitzenspiele gegen Spanien und die Slowakei. Sie mussten sich daher in den Play-offs mit Slowenien auseinandersetzen und es gelang ihnen, sich gegen die Mannschaft zu rächen, die 1999 in der gleichen Phase die Ukraine eliminierte. Sie verbuchten in Lviv einen 2: 0-Sieg, ehe sie am Ende das 1: 1-Unentschieden holten des zweiten Spiels.

Die Ukraine hat in allen Vorbereitungsspielen gegen Zypern, Wales, Rumänien und Albanien überzeugend gewonnen. Auf Vereinsebene hatte der FC Dnipro kürzlich das Finale der UEFA Europa League im Jahr 2015 erreicht, während Shakhtar Donetsk ein Jahr später das Halbfinale erreichte, als die ukrainischen Vereine einen Teilnehmer in die Achtelfinale der UEFA Champions League schickten zweimal hintereinander. Nach einem Unentschieden gegen Weltmeister Deutschland, die slawischen Nachbarn Polen und den erstmaligen Eurokonkurrenten Nordirland sollte die ukrainische Mannschaft mindestens in die nächste Runde einziehen.

Das Turnier wurde jedoch zu einem überraschenden Albtraum. Die Ukraine hat alle drei Spiele verloren und war in diesem Fall der einzige Teilnehmer und die erste Mannschaft, die das Turnier verlassen hat. Außerdem hat sie kein einziges Tor erzielt. Die Ukrainer starteten gegen Deutschland und wurden in der unterhaltsamen ersten Halbzeit trotz guter Widerstände und großer Chancen geschlagen. Sie näherten sich dem Punktestand, konnten aber nicht das endgültige Endprodukt liefern und wurden am Ende des Spiels von Deutschland beim Gegenangriff getroffen. Trotz einer 0: 2-Niederlage schien es, dass sie sich als hartnäckige Gegner für ihre Gegner erweisen würden. Diesem Spiel folgte eine schreckliche und katastrophale 2: 0-Niederlage gegen Nordirland, wo zum Zeitpunkt der Verletzung erneut ein Gegentor kassiert wurde. Die ukrainischen Medien kritisierten vor allem die von Trainer Mykhaylo Fomenko als unzureichend empfundene psychologische Vorbereitung des Kaders sowie vorhersehbare Taktiken, die als leicht zu brechen eingestuft wurden. Die unterdurchschnittlichen Leistungen der Ukrainer-Stars Andriy Yarmolenko und Yevhen Konoplyanka wurden ebenfalls erwähnt. Die Ukraine war die erste Mannschaft, die zu diesem Zeitpunkt aus dem Wettbewerb ausgeschieden ist und in ihrem letzten Spiel gegen Polen mit 1: 0 verloren hat.

FIFA WM-Qualifikation 2018 – UEFA-Gruppe I []

Die Ukraine startete mit einem Unentschieden gegen den späteren Gruppenführer Island und einem Unentschieden gegen die Türkei. Es folgten zwei Heimsiege, 3: 0 gegen den Kosovo und 1: 0 gegen Finnland. Trotz einer 0: 1-Auswärtsniederlage gegen Kroatien besiegten sie Finnland auswärts mit 1: 2 und die Türkei zuhause mit 2: 0. Es folgten eine 0: 2-Auswärtsniederlage gegen Island und ein 2: 0-Auswärtssieg gegen den Kosovo. Beim letzten Spiel hatte die Ukraine gute Chancen, sich für das Turnier zu qualifizieren, doch nach einer 0: 2-Heimniederlage gegen Kroatien scheiterte sie erstmals an der Qualifikation für die Play-offs.

2018–19 UEFA Nations League Bearbeiten

Die Ukraine wurde mit der Tschechischen Republik und der Slowakei in der Liga B unentschieden gezogen. Sie besiegten die Tschechische Republik 1: 2 und die Slowakei 1: 1. 0 zu Hause vor dem Aufstieg mit einem 1: 0-Heimsieg in der Tschechischen Republik und einer 1: 4-Auswärtsniederlage gegen die Slowakei.

Qualifikation zur UEFA Euro 2020 – UEFA-Gruppe B [ Bearbeiten

Auf Spiel (e) vom 10. Juni 2019 aktualisiert. Quelle: UEFA
Regeln für die Einstufung: Tiebreaker [19659067] (X) Mindestens Play-off-Spiele gesichert.

Stadien [

Die wichtigsten Spiele der ukrainischen Nationalmannschaft finden in Kiew statt Sportkomplex, auch Heimat von Dynamo Kiew. In Vorbereitung auf die Euro 2012 wurden neue Infrastrukturen und Stadien gebaut. Weitere Austragungsorte sind Stadien in den Städten Donezk, Charkiw, Lemberg, Dnipro und Odessa. Die alternativen Stadien sind: | Metalist Stadium (Kharkiv), Arena Lviv (Lviv), Dnipro-Arena (Dnipro) und Chornomorets Stadium (Odessa).

Während der sowjetischen Zeit (vor 1991) wurden in der Ukraine nur zwei Stadien für offizielle Spiele verwendet, das Olimpiysky NSC in Kiew (damals bekannt als Republikanisches Stadion) und das Lokomotiv-Stadion in Simferopol.

Letzte und kommende Spiele Bearbeiten

Die folgenden Spiele wurden in der aktuellen oder kommenden Saison von der Nationalmannschaft gespielt oder sind für sie geplant.

Spielerrekorde [ Bearbeiten

Meisten gekappten Spieler [ Bearbeiten

 src=
 src=

Andriy Shevchenko ist der Torschützenkönig in der Geschichte der Ukraine mit 48 Tore.

Ab dem 10. Juni 2019 [a]
Spieler in Fettdruck sind immer noch aktiv, zumindest auf Vereinsebene.

Kapitäne Bearbeiten 19659010] Ab 10. Juni 2019 [19]

Manager Bearbeiten

Zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2019. [20]

Trainerstab Bearbeiten

Derzeit genehmigt:

Spieler [ bearbeiten ]

Aktueller Kader [ bearbeiten ]

Die folgenden Spieler wurden für ein Qualifikationsspiel zur UEFA Euro 2020 einberufen gegen  src= Litauen und Freundschaftsspiel gegen  src= Nigeria am 7. bzw. 10. September 2019.

Die Rekorde der Spieler sind seit dem 10. Juni 2019 nach dem Spiel gegen Luxemburg korrekt. [27][28]

Letzte Aufrufe Bearbeiten

Die folgenden Spieler wurden für das Spiel einberufen Team innerhalb der letzten 12 Monate. [29][30][31][32][33][34][35][36]

Notizen:

  • INJ = verletzt.
  • WD = zurückgezogen.
  • PRE = vorläufiger Kader.
  • RET = Aus der Nationalmannschaft ausgeschieden.
  • SUS = Für das nächste Spiel gesperrt.
  • U21 = Stattdessen in die ukrainische U21-Nationalmannschaft eingetreten.
  • ALT = Alternate – ersetzt Mitglied des Kaders bei Verletzung / Nichtverfügbarkeit

Frühere Kader

Wettbewerbsrekord

FIFA-Welt Pokal [ Bearbeiten ]

*

Große Nationalversammlung – Enzyklopädie

Die Große Nationalversammlung (rumänisch: Marea Adunare Naţională ; MAN) war der Gesetzgeber der Sozialistischen Republik Rumänien (vor 1965 als rumänische Volksrepublik bekannt). Nach dem Sturz des Kommunismus in Rumänien im Dezember 1989 wurde die Nationalversammlung durch Dekret der Nationalen Heilsfront aufgelöst und schließlich durch das Zweikammerparlament aus Abgeordnetenkammer und Senat ersetzt.

Die Große Nationalversammlung wurde alle vier Jahre gewählt und jedes einzelne Mitglied vertrat 60.000 Bürger. Das System wurde geschaffen, um das sowjetische Modell nachzuahmen.

Der MAN hatte die Befugnis, unter anderem die Verfassung zu ändern und den Oberbefehlshaber der rumänischen Armee zu ernennen und abzusetzen. Die Beschlüsse erforderten eine einfache Mehrheit. [1]

Die Versammlung trat zweimal im Jahr zu ordentlichen Sitzungen und zu außerordentlichen Sitzungen zusammen, so oft es der Staatsrat oder mindestens eine von ihnen verlangte Drittel der Mitglieder der Versammlung. Es wählte seine eigenen Vorsitzenden und vier Stellvertreter, um jede Sitzung zu leiten. [1] Auf dem Papier war es die höchste staatliche Macht in Rumänien, und alle anderen staatlichen Organe waren ihr untergeordnet. In der Praxis hat es, wie alle anderen kommunistischen Gesetzgebungen, kaum mehr getan, als Entscheidungen, die bereits von der rumänischen Kommunistischen Partei getroffen wurden, rechtlich zu sanktionieren.

Formal gewann der MAN mit der Zeit an Macht. Die Verfassung von 1948 (Artikel 39) gewährte ihr nur acht Befugnisse; [2] die Verfassung von 1952 (Artikel 24), [10]; [3] die Verfassung von 1965 (Artikel 43), [24]. [1] [19659002] Den Wählern wurde eine einzige Liste von Kandidaten aus einem Bündnis vorgelegt, das von der PCR dominiert wurde – bekannt als die Demokratische Volksfront von 1947 bis 1968, die Sozialistische Einheitsfront von 1968 bis 1980 und die Front der Sozialistischen Einheit und Demokratie von 1980 bis 1989 [4]

Da niemand ohne Zustimmung der Front für ein Amt kandidieren konnte, bestimmte die Front – und damit auch die PCR – die Zusammensetzung der Versammlung. Einige seiner Befugnisse wurden vom Staatsrat (der in der Verfassung als ständige Sitzung des MAN definiert wurde) ausgeübt, beispielsweise die Festlegung von Richtlinien für das Gesetz und die Überwachung der Gemeinderäte. Es könnte auch gesetzliche Regelungen anstelle von Gesetzen erlassen. Wurde eine solche Regelung von der MAN auf ihrer nächsten Sitzung nicht gebilligt, galt sie als widerrufen. Nach den Prinzipien des demokratischen Zentralismus war eine solche Zustimmung jedoch nur eine Formalität. Zusammen mit den seltenen Sitzungen des MAN bedeutete dies, dass die Entscheidungen des Staatsrates de facto rechtskräftig waren. In Notfällen übernahm der Staatsrat die Befugnisse der Versammlung, den Haushalts- und Wirtschaftsplan zu kontrollieren, Minister und Richter des Obersten Gerichtshofs zu ernennen und zu entlassen, die Streitkräfte zu mobilisieren und den Krieg zu erklären.

Wahlen 1980 [ Bearbeiten

Nach den offiziellen Ergebnissen der Wahlen vom 9. März 1980, bei denen 369 Abgeordnete gewählt wurden, gaben 99,99% der registrierten Wähler ihre Stimme ab. 98,52% von ihnen stimmten der Frontliste zu, 1,48% stimmten dagegen und nur 44 Stimmen wurden für ungültig erklärt. [1]

192 Sitze der Versammlung waren von Frauen besetzt und 47 Sitze gehörten nationalen Minderheiten (hauptsächlich Ungarn und Deutsche). [1]

Präsidenten der Großen Nationalversammlung [ edit

Die Nummerierung geht von der alten Versammlung der Vizepräsidenten aus.

Verweise [ Bearbeiten ]


Tasmin Archer – Enzyklopädie

Tasmin Archer (* 3. August 1963 in London) ist eine englische Popsängerin. Ihr erstes Album, Great Expectations, brachte den Hit "Sleeping Satellite" hervor, der in Großbritannien [1] und Irland [2] die Nummer eins erreichte. 1993 und 1993 gewann sie den Brit Award für den British Breakthrough Act veröffentlichte weitere Alben.

Frühes Leben

Archer wurde in Bradford, Yorkshire geboren. Sie besuchte die Grange Upper School und arbeitete nach ihrem Abschluss zunächst als Nähmaschinenbedienerin. 1980 besuchte sie das Bradford College, um Maschinenschreiben zu studieren, und wurde dann Sachbearbeiterin am Leeds Magistrates 'Court. [3]

Archer schloss sich einer Gruppe namens Dignity als Background-Sängerin an und spielte mit verschiedenen Bands in der Gegend von Bradford. Sie half in einem Tonstudio in Bradford namens Flexible Response aus und begann anschließend mit den Musikern John Hughes und John Beck als "The Archers" zu arbeiten. Während dieser Zeit entwickelte Archer Fähigkeiten im Musikgeschäft. [4]

Musikalische Karriere

Große Erwartungen 19659012] Archer unterschrieb 1990 bei EMI und veröffentlichte im August 1992 ihre erste Single "Sleeping Satellite", die auf Platz 1 der britischen Single-Charts landete Platz 32 auf der Billboard Hot 100. [6] Das Album Great Expectations folgte im Oktober 1992. Es erreichte Platz acht in der UK Albums Chart, [1] und erreichte Gold Disc Status bis Dezember für den Verkauf von mehr als 100.000 Exemplaren. [7] Weitere Singles aus dem Album folgten, und obwohl sie in Großbritannien Top 40-Hits waren, erreichten sie nicht den gleichen Erfolg wie ihr Debüt.

Archer spendete die Lizenzgebühren ihrer zweiten Single "In Your Care" an Childline. Das Lied handelte von Kindesmisshandlung. [3] 1993 gewann Archer einen BRIT-Preis für den besten britischen Breakthrough Act. Später scherzte sie jedoch, dass sie ihre Auszeichnung im hinteren Teil ihres Küchenschranks aufbewahrte und behauptete, damit Nüsse zu knacken und Steak zu zartmachen. [4]

Bloom

Nachdem Archer aus dem Rampenlicht verschwunden war, erschien sie 1996 mit ihrem zweiten Album Bloom. Die Single "One More Good Night with the Boys" erreichte jedoch nicht die Top 40 in Großbritannien, und das Album erreichte den Höchststand auf Platz 95. [1] Ende 1997 war Archer aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit EMI etwas desillusioniert und hatte das Gefühl, behandelt worden zu sein als Ware. Sie beschloss, eine kurze Pause in der Branche einzulegen. [8] Diese Pause sollte insgesamt zwei Jahre dauern.

Nach der Pause hatte Archer das Gefühl, dass die Zeit gekommen war, wieder mit dem Schreiben zu beginnen, aber jetzt wurde sie durch die Schreibblockade behindert. Obwohl dies sie nicht daran hinderte, anfänglich kreativ zu sein, fiel es ihr schwer, musikalisch etwas zu vollenden. [9]

Nachdem sie den Block durchgearbeitet und in begonnen hatte 2002 arbeiteten Archer und Hughes an einem neuen Album. Anfangs sollte dieser Titel Nicht linear, aber später auf lauten. Verschiedene Demoversionen der Songs dieses Albums waren kostenlos auf der eigens dafür erstellten Website messagetothemagnet erhältlich. Die Leute wurden ermutigt, Feedback zu dem Material zu senden.

Am wurde am 25. September 2006 auf Archers eigenem Label Quiverdisc veröffentlicht. Am 20. September ging eine Single voraus, die nur als Download erhältlich ist: "Jedes Mal, wenn ich es will (Effect Is Monotony)", eine Radiobearbeitung des Albums "Effect Is Monotony".

Andere Arbeiten

In einem Interview aus dem Jahr 2006 verfolgten Archer und John Hughes die Gelegenheit, für Film- und TV-Soundtracks zu schreiben. [9] Anschließend stellten die Partner dies zur Verfügung Arbeit für EastEnders und andere Shows.

Persönliches Leben [ Bearbeiten

Archer unterhält eine langfristige Beziehung zum Musiker John Hughes. 1999 kaufte sie einen Sunderland A.F.C. Dauerkarte nach einem Match mit Hughes. [10]

Diskografie Bearbeiten

Studioalben [ Bearbeiten

Sammelalben [19659005] [ bearbeiten

  • Premium Gold Collection (2000)
  • Singer / Songwriter (2004)
  • The Best Of (2009)

Singles [ bearbeiten ]

Referenzen [ bearbeiten ]

Externe Links bearbeiten ]


Karl Blossfeldt – Enzyklopädie

 src=

Karl Blossfeldt (13. Juni 1865 – 9. Dezember 1932) war ein deutscher Fotograf, Bildhauer, Lehrer und Künstler, der in Berlin arbeitete. Bekannt wurde er vor allem durch seine Nahaufnahmen von Pflanzen und Lebewesen, die er 1929 als Urformen der Kunst veröffentlichte. [1] Er ließ sich wie sein Vater von der Natur und der Art und Weise wie Pflanzen inspirieren wachsen. Er glaubte, dass "die Pflanze als eine vollkommen künstlerische und architektonische Struktur geschätzt werden muss".

Unter seinen Schülern an der Berliner Kunstgewerbeschule war Heinz Warneke. [2] Ab 1924 war er Professor an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst ) in Berlin, Deutschland.

Fotografie Bearbeiten

Blossfeldt machte viele seiner Fotografien mit einer selbstgemachten Kamera, die das Motiv auf das Dreißigfache seiner Größe vergrößern und Details innerhalb der natürlichen Struktur einer Pflanze enthüllen konnte.
1898 zum Lehrbeauftragten am Institut für Königliche Künste ernannt (wo er bis 1930 blieb), richtete er ein Archiv für seine Fotografien ein. Blossfeldt erhielt nie eine Ausbildung in Fotografie, sondern lernte von 1892 bis 1897 bei Moritz Muerer. Blossfeldt entwickelte eine Reihe von hausgemachten Kameras, mit denen er Pflanzenoberflächen in beispiellos vergrößerten Details fotografieren konnte. Dies spiegelte sein anhaltendes Interesse an sich wiederholenden Mustern wider, die in den Texturen und Formen der Natur zu finden sind. [3][4]

 src=

Urformen der Kunst p. 10

In Berlin wurden Blossfeldts Werke vom späten 19. Jahrhundert bis zu seinem Tod hauptsächlich als Lehrmittel verwendet und 1928 durch seine erste Veröffentlichung Urformen der Kunst öffentlich bekannt gemacht. . 1928, als Blossfeldt 63 Jahre alt war und Professor für angewandte Kunst an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst war, wurde Urformen der Kunst schnell zum internationalen Bestseller und machte Blossfeldt fast über Nacht berühmt. Die abstrakten Formen und Strukturen in der Natur, die er offenbarte, beeindruckten seine Zeitgenossen. Blossfeldts objektives und detailgetreues Bildmaterial galt rasch als wegweisendes Buch zur Fotografie und wurde von Walter Benjamin [5] gelobt, der erklärte, Blossfeldt habe an dieser großartigen Untersuchung des Wahrnehmungsinventars mitgewirkt, die sich unvorhersehbar auswirken wird unsere Vorstellung von der Welt '. Er verglich ihn mit Moholy-Nagy und den Pionieren der Neuen Sachlichkeit und ordnete seine Leistungen den großen Fotografen August Sander und Eugène Atget zu. Die Surrealisten traten auch für ihn ein, und Georges Bataille nahm seine Bilder 1929 in die Zeitschrift Documents auf. [6] Die Veröffentlichung seiner Arbeitscollagen im Jahr 2001 [7] stellte die Legitimität seiner Assoziation mit New Objectivity in Frage , wie gezeigt wurde, unterscheiden sich seine Methoden von denen anderer Künstler der Bewegung.

Im Jahr 2001 wurde Urformen der Kunst in "Das Buch der 101 Bücher" als eines der wegweisenden Fotobücher des 20. Jahrhunderts aufgenommen. [8]

Siehe auch Bearbeiten ]

Referenzen [ edit ]

  1. ^ Blossfeldt, Karl, Urformen Der Kunst: Photographische Pflanzenbilder Verlag Ernst Wasmuth AG Berlin, 1929
  2. ^ Cunningham, Mary Mullen, Heinz Warneke (1895-1983): Erster und letzter Bildhauer Universität von Delaware, Newark, DE, 1994 p. 22
  3. ^ http://www.tamoneillfinearts.com/blossfeldt-biography/
  4. ^ http://www.whitechapelgallery.org/exhibitions/karl-blossfeldt
  5. ^ [19659019] Gert Mattenklott: "Blossfeldt geht in Benjamins Kleine Geschichte der Photographie (1931) als eine bedeutende Autorität des 'optico-unbewussten' ein, die Atget, Sander und Germaine Krull gleichwertig ist und zusammen mit diesen eine Verteidigerin von "Fortress Objectivity" gegen den Brei der fotografischen Synopse. ", In Blossfeldt, Karl; Bataille, Georges, 1897-1962; Mattenklott, Gert, 1942- (1999), Karl Blossfeldt: Kunstformen in der Natur: die Gesamtausgabe (die Gesamtausgabe), Schirmer Art Books, ISBN 978-3-88814-627- 5 CS1 maint: Mehrere Namen: Autorenliste (Link)
  6. ^ http://www.southbankcentre.co.uk/find/hayward-gallery-and-visual-arts/hayward-touring/ future / karl-blossfeldt-% E2% 80% 93-art-forms-in-nature-0
  7. ^ Blossfeldt, Karl (2001). Arbeitscollagen . Wilde, Ann., Wilde, Jürgen. Cambridge, Mass .: MIT Press. ISBN 0262025019 . OCLC 45024416.
  8. ^ Roth, Andrew, 1958-; Benson, Richard, 1943-; Aletti, Vince; Strauss, David Levi (2001), Das Buch der 101 Bücher: wegweisende Fotobücher des 20. Jahrhunderts Roth Horowitz, ISBN 978-0-9670774-4-4 CS1 maint: Mehrere Namen: Autorenliste (Link)

Externe Links [ bearbeiten ]


Gauß-Markov-Prozess – Wikipedia

Stochastische Gauß-Markov-Prozesse (benannt nach Carl Friedrich Gauß und Andrey Markov) sind stochastische Prozesse, die die Anforderungen sowohl für Gauß-Prozesse als auch für Markov-Prozesse erfüllen. [1][2] Ein stationärer Gauß-Markov-Prozess ist einzigartig. [ Zitat benötigt ] bis zur Neuskalierung; Ein solcher Prozess wird auch als Ornstein-Uhlenbeck-Prozess bezeichnet.

Jeder Gauß-Markov-Prozess X ( t ) besitzt die drei folgenden Eigenschaften:

  1. Wenn h ( t ) eine von Null verschiedene skalare Funktion von t ist, dann Z ( t ) = h ( t ) X ( t ) ist ebenfalls ein Gauß-Markov-Prozess
  2. Wenn f ( t ) ist eine nicht abnehmende Skalarfunktion von t dann Z ( t ) = X ( f ( t ) ist ebenfalls ein Gauß-Markov-Prozess
  3. Es gibt eine von Null verschiedene Skalarfunktion h () ] t ) und eine nicht abnehmende Skalarfunktion f ( t ), so dass X ( t ) = ] h ( bis ) W ( bis ( bis ), wobei W ( t ) ist das Wiener Standardverfahren [[1 9659009] Zitat erforderlich ] .

Eigenschaft (3) bedeutet, dass jeder Gauß-Markov-Prozess aus dem Standard-Wiener-Prozess (SWP) synthetisiert werden kann.

Eigenschaften der stationären Gauß-Markov-Prozesse [

Ein stationärer Gauß-Markov-Prozess mit Varianz

E ( X 2 ( t ) ) = σ 2 { displaystyle { textbf {E}} (X ^ {2} (t)) = sigma ^ {2}}

und Zeitkonstante

β 1 { displaystyle beta ^ {- 1}}

weist die folgenden Eigenschaften auf .

Exponentielle Autokorrelation:

Eine Funktion für die spektrale Dichte (PSD) der Potenz die dieselbe Form hat wie die Cauchy-Verteilung:

(Beachten Sie, dass sich die Cauchy-Verteilung und dieses Spektrum durch Skalierungsfaktoren unterscheiden.)

Obiges ergibt folgende spektrale Faktorisierung:

das ist wichtig in Wiener Filterung und andere Gebiete.

Es gibt auch einige unbedeutende Ausnahmen von alledem. [ Klärung erforderlich

Siehe auch Bearbeiten

Ornstein– Uhlenbeck-Prozess

Verweise [ Bearbeiten ]


Ashley Heights, North Carolina – Enzyklopädie

Von der Volkszählung ausgewiesener Ort in North Carolina, USA

Ashley Heights ist eine nicht rechtsfähige, von der Volkszählung ausgewiesene Gemeinde in Hoke County, North Carolina, USA. Die Bevölkerung war 380 bei der Volkszählung 2010. [3]

Geographie [ Bearbeiten

Ashley Heights liegt im nordwestlichen Hoke County bei 35 ° 5′2 ″ N 79 ° 22'19 "W / 35.08389 ° N 79.37194 ° W / 35.08389; -79.37194 (35.083969, -79.371995), [4] entlang des North Carolina Highway 211, der 8 km nordwestlich nach Aberdeen und 19 km südöstlich nach Raeford, der Kreisstadt von Hoke, führt. Die Gemeinde liegt in der Region Sandhills in North Carolina und wird im Osten von Fort Bragg begrenzt.

Nach Angaben des United States Census Bureau hat der CDP eine Gesamtfläche von 5,75 km² (19459026 2), die alle als Land erfasst wurden. [3]

Demografie edit ]

Nach der Volkszählung [1] von 2000 lebten im CDP 341 Menschen, 120 Haushalte und 101 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 141,2 Einwohner pro Meile (54,4 / km²). Es gab 132 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 21,1 / km². Das rassische Make-up der CDP war 58,36% Weiße, 22,58% Afroamerikaner, 13,49% Ureinwohner Amerikas, 1,47% aus anderen ethnischen Gruppen und 4,11% stammten von zwei oder mehr Rennen. 6,74% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

In 120 Haushalten lebten in 38,3% Kinder unter 18 Jahren, in 56,7% lebten verheiratete Paare zusammen, in 19,2% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 15,8% lebten keine Familien. 13,3% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 5,0% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,84 und die durchschnittliche Familiengröße 3,00 Personen.

In der CDP war die Bevölkerung mit 29,3% unter 18 Jahren, 6,5% von 18 bis 24 Jahren, 34,6% von 25 bis 44 Jahren, 21,1% von 45 bis 64 Jahren und 8,5% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 36 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 106.7 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 94,4 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 32.679 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 28.000 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 40.938 USD, Frauen 21.042 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen für den CDP betrug 16.467 USD. Ungefähr 22,7% der Familien und 22,9% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 37,0% der unter 18-Jährigen und keiner der über 65-Jährigen.

Referenzen bearbeiten ]


Johann Michael Ackner – Enzyklopädie

Österreichischer Archäologe

Johann Michael Ackner

 JohannMichaelAckner.jpg "src =" http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e /e0/JohannMichaelAckner.jpg/200px-JohannMichaelAckner.jpg "decoding =" async "width =" 200 "height =" 240 "srcset =" // upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e0/JohannMichaelAckner.jpg 1,5x "data-file-width =" 282 "data-file-height =" 339 "/> </td>
</tr>
<tr>
<th scope= Geboren

Johann Michael Ackner

( 1782-01-25 ) 25. Januar 1782

Gestorben 12. September 1862 (1862-09-12) (80 Jahre)
Beruf Archäologe, Natur Forscher
Ehepartner Maria Magdalena Ebner
Kinder 12

Johann Michael Ackner (25. Januar 1782 – 12. August 1862) war ein Siebenbürger Archäologe und Naturforscher.

Biografie [ Bearbeiten ]

Der in Schäßburg (Sighişoara), einer Stadt in der habsburgischen Provinz Siebenbürgen (heute Rumänien), geborene Johann Ackner studierte zunächst an der Hochschule in seiner Heimatort. Anschließend studierte er Philosophie an der Reformierten Hochschule Hermannstadt und 1805 in Wittenberg. Seine Studien wurden jedoch durch die Besetzung Wittenbergs durch die Truppen des französischen Reiches 1806 unterbrochen. Ackner setzte seine Studien in Göttingen fort, wo er unter anderem Christian Gottlob Heyne, Johann Friedrich Blumenbach, Johann Beckmann und Arnold Hermann Ludwig Heeren hörte.

Nach Abschluss seines Studiums bereiste er weite Teile Deutschlands, Frankreichs, Italiens und der Schweiz zu Fuß. Nach seiner Rückkehr nach Siebenbürgen arbeitete er 13 Jahre als Professor für Philologie und Archäologie an der Schule von Hermannstadt. 1821 wählte ihn die Gemeinde Hermannstadt zum Priester, was ihm Zeit ließ, seinem Studium nachzugehen.

Zwischen 1832 und 1847 reiste er mehrmals, um Gebiete der alten römischen und dakischen Geschichte sowie Fundstätten und Versteinerungen in Siebenbürgen und den Nachbarländern zu besuchen. Als Ergebnis dieser Reisen verfasste er eine Reihe von archäologischen und naturgeschichtlichen Funden und sammelte Altertümer, Münzen, Petrifraktionen und Mineralien der römischen Daker. In seiner Pfarrei nahm er häufig Besucher aus wissenschaftlichen Kreisen auf. 1851 wurde Johann Michael Ackner zum Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt. [1]
1856 leitete er die archäologische Forschung in der alten dakischen Stadt Cumidava (heute Râșnov) ein, in der die Römer nach der Eroberung von Cumidava ein Kastell errichteten Dacia.

Ackner starb 1862 in Hermannstadt (Sibiu).

  • Antiqua musei Parisiorum monumenta Hermannstadt, 1809
  • Mineralogie Siebenbürgens mit geognostischen Andeutungen 1847-1855
  • Colonien und militärischen Standlager der Römer in Dacien
  • Die römischen Inschriften in Dacien, gesammelt und bearbeitet von JWAckner und Friedr. Müller Wien, 1856

Referenzen [ bearbeiten ]



Liste der botanischen Gärten im Vereinigten Königreich

Botanische Gärten im Vereinigten Königreich ist eine Verknüpfungsseite für jeden botanischen Garten, Arboretum oder Pinetum im Vereinigten Königreich.

Inhalt

  • 1 England
    • 1.1 Berkshire
    • 1.2 Birmingham [1965900913 Bristol
    • 1.4 Cambridgeshire Cheshire
    • 1.6 Cornwall
    • 1.7 County Durham
    • 1.8 Derby
    • 1.9 Devon
    • 1.10 Dorset [19659004GloucestershireundSouthGloucestershire
    • 1,12 Hampshire
    • 1,13 Hertfordshire
    • 1,14 Scilly-Inseln
    • 1,15 Isle of Wight [196590359006] 1,17 Lancashire
    • 1,18 Leicestershire
    • 1,19 London
    • 1,20 Manchester
    • 1,21 Merseyside
    • 1,22 [1965900] 1,23 North Yorkshire
    • 1,24 Northamptonshire
    • 1,25 Oxfordshire
    • 1,26 South Yorkshire
    • 1,27 Surrey [19659059] 1,28 West Sussex
    • 1,29 Worcestershire
  • 2 Schottland
    • 2,1 Aberdeen
    • 2,2 Argyll
    • 2,3 [1965900] 2,4 Edinburgh
    • 2,5 Fife
    • 2,6 Galloway
    • 2,7 Glasgow
    • 2,8 Inverness
    • 2,9 Scottish Borders [196583[293 Wales
      • 3.1 Carmarthenshire
      • 3.2 Ceredigion
      • 3.3 Gwynedd
      • 3.4 Vale of Glamorgan
      • 3.5 [19659004 Nordirland
        • 4.1 Belfast
      • 5 Siehe auch
      • 6 Referenzen

Berkshire bearbeiten Harris Garden, Universität Reading, Reading

Birmingham

  • Birmingham Botanical Gardens
  • Winterbourne Botanic Garden, Universität Birmingham

Bristol [1 9459016] bearbeiten ]

  • Bristol University Botanic Gardens

Cambridgeshire [ bearbeiten

  • Cambridge University Botanic Garden, Cambridge

Cheshire [19459016bearbeiten]

  • Jodrell Bank Arboretum
  • Ness Botanic Gardens

Cornwall bearbeiten

  • Lost Gardens of Heligan
  • Eden Project

County Durham [ bearbeiten ]

  • Botanischer Garten der Universität Durham

Derby [ bearbeiten

  • Derby Arboretum

Devon

  • Bicton Gardens
  • Paignton Botanical Gardens

Dorset

  • Abbotsbury Subtropical Gardens

Gloucesters

bearbeiten ]

  • Batsford Arboretum
  • Tortworth Court Arboretum
  • Westonbirt Arboretum, Tetbury

Hampshire [19659104] [ bearbeiten ]

  • Exbury Gardens, Exbury
  • Sir Harold Hillier Gardens, Romsey

Hertfordshire [ bearbeiten

  • Physic Garden, Hitchin

Scilly-Inseln

  • Abbey Gardens, Tresco

Isle of Wight

  • Ventnor Botanic Garden, Ventnor

Kent

  • Bedgebury National Pinetum

Lancashire Leicestershire bearbeiten ]

  • Botanischer Garten der Universität Leicester, Oadby

London [ bearbeiten

  • Chelsea Physic Garden, Chelsea
  • Royal Botanic Gardens, Kew
  • Medicinal Plant Garden, Royal College of Physicians von London, Regents Park

Manchester Bearbeiten

  • Firs Botanical Grounds Fallowfield
  • Fletcher Moss Botanical Ga rden Didsbury

Merseyside bearbeiten

  • Wavertree Botanic Park und Gärten, Liverpool
  • Calderstones / Harthill Estate, Liverpool
  • Southport Botanic Gardens

Newcastle upon Tyne 19659104] [ bearbeiten ]

  • Moorbank Botanic Gardens, Newcastle University

North Yorkshire [ bearbeiten ]

  • Thorp Perrow Arboretum, Bedale
  • The York Arboretum, [1] Nr Malton
  • Museumsgärten, York

Northamptonshire bearbeiten

  • Thenford House Arboretum, Thenford

Oxfordshire [1945]

  • Botanischer Garten der Universität Oxford, Oxford
  • Harcourt Arboretum, Nuneham Courtenay

South Yorkshire

  • Sheffield Botanical Gardens, Sheffield [19659196Surrey [ bearbeiten ]

  • Royal Botanic Gardens, Kew
  • Royal Horticultur al Society Gardens, Wisley
  • Winkworth Arboretum

West Sussex

  • Wakehurst Place (Außenstelle der Royal Botanic Gardens, Kew)
  • Borde Hill Garden, Haywards Heath

Worcestershire

  • Bodenham Arboretum

Aberdeen

  • Cruickshank Botanic Garden, Aberde

  • 19659104] [ bearbeiten ]
    • Benmore Botanic Garden, nahe Dunoon, erste Außenstation des Royal Botanic Garden Edinburgh
    • Crarae Gardens, Inveraray

    Dundee bearbeiten ]]

    • Dundee Botanic Garden

    Edinburgh [ Bearbeiten ]

    • Royal Botanic Garden Edinburgh. Der Hauptstandort befindet sich in Edinburgh bei Inverleith mit drei "Regional Gardens":
      • Botanischer Garten von Benmore in Argyll, früher als Jüngerer Botanischer Garten bekannt
      • Botanischer Garten von Dawyck an den schottischen Grenzen
      • Botanischer Garten von Logan in Galloway

    Fife Bearbeiten

    • St. Andrews Botanic Garden

    Galloway Bearbeiten

    • Logan Botanic Garden, Port Logan, Regionalgarten des Royal Botanic Garden Edinburgh

    Glasgow bearbeiten ]

    • Glasgow Botanic Gardens

    Inverness [ bearbeiten

    • Inverness Botanic Gardens

    Scottish Borders bearbeiten ]]

    • Dawyck Botanic Garden in der Nähe von Peebles, Regionalgarten des Royal Botanic Garden Edinburgh

    Carmarthenshire Bearbeiten

    • National Botanic Garden of Wales

    Ceredigion [ bearbeiten ]

    • Botanischer Garten der Universität Aberystwyth – Penglais

    Gwynedd [196591] 04] [ ]

    • Botanischer Garten von Treborth – Bangor University

    Vale of Glamorgan [ ]

    • Cowbridge Physic Garden

    Swansea [19659104] [ bearbeiten ]

    • Clyne Gardens
    • Singleton Botanical Gardens

    Belfast [ bearbeiten ]

    • Belfast Botanic Gardens

    Siehe auch [19659104] [ bearbeiten ]

    • Botanischer Garten
    • Liste der botanischen Gärten

    Das Vereinigte Königreich hat eine starke Tradition im dekorativen Gartenbau, und es gibt viele bekannte Gärten im Vereinigten Königreich, die keine botanischen Gärten sind. Sehen:

    • Gärten in England
    • Gärten in Schottland
    • Gärten in Wales
    • Gärten in Nordirland

    Referenzen Bearbeiten

    1. ^ http: //www.yorkshirearboretum.org