ConjuChem Biotechnologies Inc. ist ein medizinisches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Montreal, Kanada [1] dem die Erfindung des experimentellen Peptidhormons CJC-1295 zugeschrieben wird. [2][3]
Es beschäftigt 45 Mitarbeiter, von denen 90% in Forschung und Entwicklung tätig sind. ] Zitat benötigt [ muss aktualisiert werden
Verweise [ bearbeiten
^ "Conjuchem Biotechnologies Inc". Bloomberg Business . Abgerufen am 18. Juni 2015 .
^ Teichman, Sam L .; Neale, Ann; Lawrence, Betty; Gagnon, Catherine; Castaigne, Jean-Paul; Frohman, Lawrence A. (2006). "Verlängerte Stimulierung der Sekretion von Wachstumshormon (GH) und insulinähnlichem Wachstumsfaktor I durch CJC-1295, einem langwirksamen Analogon des GH-freisetzenden Hormons, bei gesunden Erwachsenen". Das Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism . 91 (3): 799–805. doi: 10.1210 / jc.2005-1536. ISSN 0021-972X. PMID 16352683. CJC-1295 oder modifizierter GRF (1-29). American Science Labs. 9. Februar 2015. Nach dem Original vom 18. Juni 2015 archiviert . Abgerufen 18. Juni 2015 .
Eldorado ist eine Stadt im Jackson County, Oklahoma, USA. Die Bevölkerung war 446 bei der Volkszählung 2010.
Der Pastor der Southern Baptist, W. A. Criswell, wurde 1909 in Eldorado geboren. Er war der langjährige Pastor der First Baptist Church in Dallas, Texas.
Geografie Bearbeiten
Eldorado befindet sich in 34 ° 28′21 ″ N 99 ° 38′58 ″ W / [19659010] 34,47250 ° N 99,64944 ° W / 34,47250; -99.64944 (34.472560, -99.649330). [3]
Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 2,1 km2. ), alles landet.
Demografie Bearbeiten
Nach der Volkszählung von 2010 lebten in der Stadt 446 Personen. [6] Die Bevölkerungsdichte betrug 560 Personen pro Meile. km²). Es gab 274 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 389,9 pro Meile (150,9 / km²). Die rassische Zusammensetzung der Stadt war 90,70% aus Weißen, 1,14% amerikanischen Ureinwohnern, 0,19% Asiaten, 6,83% aus anderen ethnischen Gruppen und 1,14% stammten von zwei oder mehr Rennen. 8,35% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
In 234 Haushalten lebten in 25,6% Kinder unter 18 Jahren, in 47,4% lebten verheiratete Paare zusammen, in 10,7% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 38,0% lebten keine Familien. 35,9% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 23,9% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,25 und die durchschnittliche Familiengröße 2,90 Personen.
In der Stadt war die Bevölkerung mit 23,7% unter 18 Jahren, 9,3% von 18 bis 24 Jahren, 19,4% von 25 bis 44 Jahren, 18,8% von 45 bis 64 Jahren und 28,8% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 43 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 84.3 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 87,9 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 21.806 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 26.354 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 25.000 USD, Frauen 15.000 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 12.003 USD. Ungefähr 20,3% der Familien und 23,8% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 24,8% der unter 18-Jährigen und 25,0% der über 65-Jährigen.
Verweise [ Bearbeiten
^ "American FactFinder". United States Census Bureau. Archiviert nach dem Original vom 11.09.2013 . Abgerufen 2008-01-31 .
^ "US Board on Geographic Names". United States Geological Survey. 2007-10-25 . Abgerufen 2008-01-31 .
^ "US Gazetteer-Dateien: 2010, 2000 und 1990". United States Census Bureau. 2011-02-12 . Abgerufen 23.04.2011 .
^ "Jährliche Schätzungen der Wohnbevölkerung für eingemeindete Orte: 1. April 2010 bis 1. Juli 2015". Archiviert nach dem Original vom 2. Juni 2016 . Abgerufen am 2. Juli 2016 .
^ "Volks- und Wohnungszählung". Census.gov. Archiviert nach dem Original vom 26. April 2015 . Abgerufen am 4. Juni 2015 .
^ "2010 Stadtbevölkerung und Wohnraumbelegung" US-Volkszählungsamt. Archiviert nach dem Original vom 21. Juli 2011 . Abgerufen 18. Oktober 2013 .
Der Subaru [19452090außerhalbJapansunterderBezeichnung Subaru SVX vertrieben, ist ein zweitüriges Coupé mit Frontmotor und All- oder Frontantrieb, das von Subaru von 1991 bis 1996 über eine einzige Generation hergestellt und vertrieben wird. Als Subarus erster Einstieg in den Luxus- / Leistungsmarkt wurde der SVX für seine von Flugzeugen inspirierte "Fenster-in-Fenster" -Seitenverglasung ausgezeichnet.
Das Typenschild "Alcyone" (ausgesprochen "al-SIGH-uh-nee") [1] bezieht sich auf den hellsten Stern in der Konstellation der Plejaden, stilisiert im Subaru-Firmenlogo. Das Suffix "SVX" ist eine Abkürzung für "Subaru Vehicle X".
Entwicklung [ Bearbeiten ]
Der Subaru Alcyone SVX wurde 1989 auf der Tokyo Auto Show [2] als Konzept mit dem Design des bekannten italienischen Designers Giorgetto Giugiaro von ItalDesign vorgestellt. [3] Der SVX ging in Produktion und behielt seine Window-in-a-Window-Konfiguration bei, die von der vorherigen Generation des Subaru Alcyone mit einer zusätzlichen Glasverlängerung über der A-Säule adaptiert wurde – die Subaru als "Flugzeug-inspirierte Glas-zu-Glas-Überdachung" bezeichnete . "
Im Gegensatz zum eckigen XT zeigte der SVX mit seinen zweiteiligen elektrischen Seitenfenstern weichere Linien. Die Fenster sind etwa zwei Drittel des Weges von unten geteilt, wobei die Teilung parallel zur oberen Kurve des Türrahmens verläuft, ähnlich wie bei den Halbfenstern des Lamborghini Countach, DMC DeLorean (ein weiteres Design von Giugiaro) und des McLaren F1. Der SVX wies einen Luftwiderstandsbeiwert von C d = 0,29 auf, der mit dem des ersetzten XT-Coupés identisch war. Auf dem europäischen Markt hatten Autos einen etwas geringeren Windwiderstand von C d = 0,285. [4]
Von 1991 bis 1992 zeigte Subaru den Amadeus ein Prototyp einer Schießbremsvariante des SVX in zwei- und viertüriger Ausführung, die für die Produktion in Betracht gezogen wurde. [5] Letztendlich wurde der Amadeus nicht produziert. [19659057] Powertrain [ edit ]
Der SVX debütierte mit nur einem Motor, dem EG33 Modell 3,3-Liter-Boxer horizontal gegenüberliegend. Dieser Motor war der größte Motor, den Subaru bis zur Einführung des 3,6-Liter-Motors EZ36 im 2008er Subaru Tribeca für seine Pkw produzierte. Die Vorgängergeneration Subaru Alcyone hatte einen aufgeladenen Vierzylindermotor, aber der größere EG33 war leistungsstärker und so wurde kein Turbo verbaut.
EG33 Quad-Cam-Motor mit 24 Ventilen
Der Motor ist intern im Wesentlichen eine Sechszylindervariante des EJ22 der im japanischen Legacy- und Impreza-Markt der ersten Generation zu finden ist. Die neue 3,3-Liter-Variante war mit DOHC und vier Ventilen pro Zylinder ausgestattet und wies ein erhöhtes Verdichtungsverhältnis von 10,1: 1 auf, wodurch die Leistung bei 5.400 U / min und 309 Newtonmetern auf 172 Kilowatt (231 PS) stieg. Drehmoment bei 4.400 U / min. Die Kraftstoffzufuhr erfolgte durch sequentielle Mehrkanal-Kraftstoffeinspritzung mit Dual-Spray-Injektoren. Bei der Motorzündung wurden Platin-Zündkerzen und ein computergestütztes Managementsystem mit "Notlauffunktion" verwendet, das einen Überdrehschutz sowie Überwachungen für Kraftstoffeinspritzung und Zündung umfasste.
Spätere japanische S-Four-Versionen hatten die verbesserten 250-PS-Versionen (186 kW; 253 PS) dieses Motors. Einige spätere japanische Modelle haben auch verbesserte 17-Zoll-BBS-Leichtmetallräder anstelle der 16-Zoll-Räder, die die meisten Autos haben.
Das Abgassystem bestand aus Kopfrohren von jeder Zylinderbank mit eigenen Vorkatalysatoren, die in einen Hauptkatalysator mit zwei Einlässen und einem Auslass mündeten. Ein einzelnes 64-mm-Auspuffrohr verließ den Hauptkonverter und ging in einen Resonator und auf den querverlaufenden Schalldämpfer mit einem Einlass und zwei Auspuffspitzen im Stoßfänger.
Der SVX wurde ausschließlich mit einem Automatikgetriebe angeboten, da Subaru zu dieser Zeit kein Schaltgetriebe anbot, das die Leistung und das Drehmoment des EG33 Motors bewältigen konnte. [7]
Subaru bot zwei Allroundgetriebe an. Radantriebssysteme für das Automatikgetriebe, genannt ACT-4 oder VTD. Das erste System mit der Bezeichnung ACT-4 (Active Torque Split) wurde 1988.5 Alcyone mit einem elektronischen Steuergerät eingeführt, um das auf die Hinterräder ausgeübte Drehmoment je nach Fahrbedingungen dynamisch zu variieren. Als aktives System variierte es die Drehmomentverteilung stufenlos anhand mehrerer Eingaben. Dieses AWD-System wurde während des gesamten Produktionslaufs in Fahrzeugen verwendet, die für den Verkauf in den USA, Kanada, Deutschland, Frankreich und der Schweiz hergestellt wurden. [ Erforderliche Angabe Weiterentwickeltes System namens VTD ( variable Drehmomentverteilung) wurde auf SVX eingeführt und in Japan, Großbritannien, den Benelux-Ländern, Schweden, Australien, Spanien, Österreich und Brasilien zum Verkauf angeboten. Das VTD AWD-System fügt ein planetarisches Mittendifferential hinzu. Das System behält die Verwendung der ACT-Kupplung und der aktiven Steuerung bei, obwohl ihre Größe und Rolle viel kleiner sind, da sie nur zur Unterdrückung der Differentialwirkung anstelle der vollständigen Differentialfunktion verwendet werden. Wenn zwischen Vorder- und Hinterrad kein Geschwindigkeitsunterschied besteht, dreht sich das gesamte VTD-Zahnrad als Einheit und die Drehmomentaufteilung erfolgt mit einem mechanischen Verhältnis von 36/64, das durch das Planetenübersetzungsverhältnis vorgespannt wird ] Die eingebaute Kupplung verhindert und unterdrückt jegliche Differentialwirkung, da das Planetengetriebe praktisch das gesamte Drehmoment auf die Achse mit der höchsten Drehzahl überträgt, wenn es nicht festgehalten wird. Durch Verwendung einer ähnlichen Logik wie beim vorherigen ACT-System kann die Kupplung theoretisch einen beliebigen Prozentsatz des Drehmoments auf eine der beiden Achsen leiten, in der Praxis bleibt die Variation jedoch zwischen 34-50% vorne und 64-50% hinten. Dieses System kann nicht mit 2WD betrieben werden und kann daher nicht mit 2WD-Prüfständen verwendet werden, wie dies in einigen Staaten für Emissionsprüfungen erforderlich ist. Dies verhinderte die VTD als Option für Subaru-Fahrzeuge, die in den USA zum Verkauf angeboten wurden, bis die Vorschriften für Personenkraftwagen geändert wurden, was lange nach dem Ende der SVX-Produktion geschah. Es wurde später in den USA mit dem Outback VDC eingeführt. [8]
Zu den Problemen mit frühen SVX-Getrieben gehörte eine defekte Drehmomentwandlerkupplung, die die frühen Kühler zerlegt und verstopft (Kupplung und Kühler wurden 1993 gewechselt) und systembedingt hohe Kupplungsausfälle aufwies Pumpendruck, Flüssigkeitsentleerung und Kupplungsausgleichsdruck. [ Zitat erforderlich Es wurden mehrere größere Überarbeitungen vorgenommen, die alle bis Ende 1994 in die Produktion aufgenommen wurden. Kurz nach Ende der SVX-Produktion stellte Subaru auf ein komplett überarbeitetes 4-Gang-Aggregat um. [
Der japanische "SVX L" erhielt 1991 eine Allradlenkung und 1992 (Modellcode "CXD", von dem 1.905 gebaut wurden). Die mit VTD ausgestatteten Versionen erhielten den Fahrgestellcode "CXW". In einem Versuch, den Preis für den US-Markt zu senken, wurde ein Frontantrieb ("CXV") 1994 und 1995 angeboten, aber Verkäufe waren weniger als ausgezeichnet. [ Zitat erforderlich [19659078] 0-60 mph: 7,3 Sekunden
1/4 Meile: 15,4 Sekunden bei 92,5 mph (148,9 km / h)
Höchstgeschwindigkeit: 248 km / h (1992–93), 143 mph ( 230 km / h (1994+ aufgrund der Hinzufügung eines elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzers) [9] [10]
60-0 mph: 98 ft (30 m) [11]
Die Verkäufe des SVX beliefen sich in den USA auf 14.257 und weltweit auf 24.379. [12] In Europa wurden 2.478 SVX verkauft (davon gingen 854 direkt nach Deutschland und 60 nach Frankreich). Rund 7.000 aller verkauften SVXs waren Rechtslenkermodelle. Darin enthalten waren die 249 in Australien verkauften Fahrzeuge zu einem Preis zwischen rd. 73.000 bis 83.000 AUD. 5.884 Einheiten verblieben in Japan.
Der SVX wurde auch während der "Bubble Economy" Japans entwickelt und herausgebracht, und als sich die wirtschaftliche Lage in Japan weiter verschlechterte, wirkte sich dies auf den Umsatz in Japan aus. Nennung erforderlich
Asien [ bearbeiten ]
In Japan war der SVX der erste Subaru, der die behördlichen Maßvorschriften hinsichtlich der Fahrzeugaußenmaße überschritt. Der SVX verpflichtete auch japanische Käufer zur Zahlung einer höheren jährlichen Kfz-Steuer, die den Umsatz aufgrund des Hubraums begrenzte. Der SVX war nicht das erste Auto von Subaru, das in Japan mit einem Motor von mehr als zwei Litern verkauft wurde. Diese Auszeichnung geht an den vorherigen Alcyone XT6.
Die in Japan angebotenen Modelle waren der L (ähnlich dem LSi in den USA) und der S4. In Japan galt der SVX daher als Luxusfahrzeug und war mit einer One-Touch-Klimaanlage, einer Lederausstattung, elektrisch verstellbaren und beheizbaren Vordersitzen sowie einem CD-Player mit Single-Disc und einem Panasonic AM / FM ausgestattet Stereoanlage, die sich hinter einer versenkbaren Verkleidung verbarg, und ein ferngesteuerter Infrarot-Keyless-Entry mit Sicherheitssystem. Spätere S-Four-Badged-Versionen hatten 250 PS (186 kW; 253 PS).
Für Fernsehwerbung in Japan sang Alison Krauss "Five Hundred Miles", [13] ein Hinweis darauf, dass das Auto mit einem 70-Liter-Tank 805 Kilometer weit fahren kann Kraftstoffverbrauch von 9,4 l / 100 km (30 mpg -imp ; 25 mpg -US ). [14]
Nordamerika bearbeiten 19659095] Ein Subaru SVX in den Vereinigten Staaten.
Subaru führte den SVX in den Vereinigten Staaten im Juli 1991 (als Modell von 1992) ein, nach dem US-amerikanischen Debüt mit einer japanischen Markteinführung im September desselben Jahres. Das Modell wurde als Ersatz für die Coupés Alcyone XT und Alcyone XT6 entwickelt und vermarktet. Außerhalb Japans wurde die Bezeichnung Alcyone gestrichen und das Auto als Subaru SVX vermarktet. Der 1992 Subaru Legacy erhielt ein von der SVX inspiriertes Facelift. Die Einführung des SVX folgte 1990 auf die Einführung des Acura NSX und 1980 auf die Einführung des Isuzu Piazza.
Der UVP für das US-Basismodell 1992 SVX-L betrug 24.445 USD, wobei das Topmodell mit Touring-Paket (Lederausstattung, elektronische 8-Wege-Sitzverstellung, Kipp- und Schiebedach) den LS-L aufwies bei $ 28.000. [11] Dies war $ 8.000 – $ 11.000 höher als jeder vorherige Subaru. Ein Heckspoiler war bei den Modellen L und LS-L von 1992 optional und gehörte ab 1993 zur Serienausstattung. 1992 gab es ein kurzes XR-Modell, das den Spoiler-Standard enthielt, das Fahrzeug jedoch über die Importgewichtsgrenze brachte. Infolgedessen wurde der Spoiler separat versandt. Bis zum Ende seiner Produktion im Jahr 1996 war der Preis für den LSi der Spitzenklasse auf 36.740 US-Dollar gestiegen, was dem Ausstattungsniveau des LS-L von 1992 entsprach
Während des Modelljahres 1994-1995 wurde für den SVX eine Version mit Frontantrieb angeboten, die etwa 5.300 USD weniger kostete als die AWD-Version von 1994 und 1995 1500 USD weniger. Zitat erforderlich ]] 1994 wurde der FWD sowohl für das Basis-L-Modell (X33 in der FIN) als auch für das Mittelklasse-LS-Modell (X34 in der FIN) angeboten. 1995 wurde nur das Basis-L-Modell in FWD angeboten (X33 in der 5., 6. und 7. Ziffer der FIN).
Subaru prognostizierte für 1992 einen Absatz von 10.000 Fahrzeugen pro Jahr, für 1993 einen SVX-Absatz von 5.280 Fahrzeugen und für 1997 einen Absatz von 3.859 Fahrzeugen. Die Produktion endete im Dezember 1996. Im letzten Jahr wurden 640 Fahrzeuge verkauft.
Motorsport [ bearbeiten ]
1991 gewann ein Subaru SVX, gefahren von Ken Knight und Bob Dart, die Alcan Winter Rallye, [15] ein Rennen beginnend in Seattle bis zum Polarkreis und zurück.
In den frühen 1990er Jahren gab es einen Subaru SVX PPG Pace Car. [16] Er war mit einem silbernen bis violetten Überlauflack, silbernen Rädern vorne, violetten Rädern hinten, "SVX" Windschutzscheibenbanner, Überrollkäfig und ein bernsteinfarbenes Dachlicht. Es wurde von Wally Dallenbach Sr., Indy Car Chief Steward und PPG Pace Car-Bewerter bewertet. Es wurde als Werbemittel für Subaru sowie als Pace Car eingesetzt. Während die meisten Pace-Cars nach einer Saison ausgemustert wurden, erwies sich der SVX als würdiges Vorbild und Favorit und wurde mehrere Saisons lang eingesetzt. Es lagerte viele Jahre im "Subaru Performance Attic" in Cherry Hill, New Jersey, in der Nähe des neuen amerikanischen Hauptsitzes in Camden, New Jersey.
^ Tom und Ray Magliozzi (24. November 1989). " ' 89 Tokyo Show beweist, dass japanische Autos einen langen Weg zurückgelegt haben, Baby-San." CS1 maint: Verwendet Autorenparameter (Link)
^ Brian Long (2006). Subaru Impreza: Die Geschichte von Road Car & WRC . p. 24. ISBN 1-84584-028-3 .
^ Mayersohn (1991), p. 72.
^ "Future cars". Die Post und der Kurier . 11. Januar 1992. p. 1F. In Los Angeles zeigte Subaru einen Prototyp namens Amadeus, der aussieht wie sein SVX-Sportcoupé in Kombi-Form … Subaru hat sich nicht entschieden, den Amadeus zum Verkauf zu bauen.
^ "Subaru nimmt die Produktion wieder auf von SVX ". Orlando Sentinel . 2. September 1993. p. F8.
^ Dan Jedlica (14. September 1991). "Japan kann auch Sportwagen und Limousinen bauen". Chicago Sun-Times . p. 27. Es ist eine Schande, dass dieser Porsche-Kämpfer nicht mit einem Schaltgetriebe verkauft wird, aber Subaru hat keinen, der mit der Kraft fertig wird.
^ Subaru SVX und Isuzu Piazza [Japanese language]
^ Mayersohn ( 1991, S. 36, 95.
^ Burry, Jeff (7. Mai 2008). "Moderne Klassiker: Subaru SVX". Kanadischer Fahrer . Archiviert aus dem Original vom 27.05.2012.
^ a b Motorweek Road Test des SVX, 1991
^ Brian Long (2006). Subaru Impreza: Die Road Car & WRC Story . p. 66. ISBN 1-84584-028-3 .
^ "Alcan Rally Information Center". www.alcan5000.com .
^ "Subaru Drive Performance Magazine: Ein Blick auf den Performance-Dachboden – Teil Drei". Driveperformance.subaru.com. Archiviert nach dem Original vom 06.09.2015 . Abgerufen 2009-05-01 .
Screenshot der species.wikimedia.org-Homepage vom 3. Mai 2011
Art der Site
Artenverzeichnis [19659007] Eigentümer
Wikimedia Foundation
Erstellt von
Benedikt Mandl (vorgeschlagenes Projekt im Jahr 2004); Jimmy Wales und die Wikimedia-Community
Website
Spezies .wikimedia .org
Commercial
No
Registration
Optional
Launched [1965900813September2004; Vor 14 Jahren ( 2004-09-13 )
Wikispecies ist ein wikibasiertes Online-Projekt, das von der Wikimedia Foundation unterstützt wird. Ziel ist es, einen umfassenden, kostenlosen Inhaltskatalog aller Arten zu erstellen. Das Projekt richtet sich eher an Wissenschaftler als an die breite Öffentlichkeit. Jimmy Wales gab an, dass Redakteure nicht gezwungen sind, ihre Studienabschlüsse zu faxen, die Einreichungen jedoch vor einem technischen Publikum abzulegen. [1][2] Wikispecies steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation und CC BY-SA 3.0 zur Verfügung.
Das Projekt wurde im September 2004 mit Beiträgen von Biologen auf der ganzen Welt gestartet. [3] Bis April 2005 hatte das Projekt einen Rahmen geschaffen, der die linnäische Taxonomie mit Links zu Enzyklopädie-Artikeln über einzelne Arten umfasste. [2]
Geschichte edit ]
Benedikt Mandl koordinierte im Frühsommer 2004 die Bemühungen einiger Projektinteressierter und kontaktierte potenzielle Unterstützer. Die Datenbanken wurden ausgewertet und die Administratoren teils kontaktiert haben zugestimmt, ihre Daten für Wikispecies zur Verfügung zu stellen. Mandl hat zwei Hauptaufgaben definiert:
Finden Sie heraus, wie die Inhalte der Datenbank dargestellt werden müssten, indem Sie Experten und potenzielle nicht professionelle Benutzer befragen und diese mit vorhandenen Datenbanken vergleichen.
Finden Sie heraus, wie Software und welche Hardware erforderlich sind und wie um die Kosten zu decken – indem man Experten befragt, nach Freiwilligen und potenziellen Sponsoren sucht
Vor- und Nachteile wurden auf der Wikimedia-I-Mailingliste ausführlich diskutiert. Der Vorstand der Wikimedia Foundation stimmte mit 4 zu 0 für die Einrichtung eines Wikispecies. Das Projekt wurde im August 2004 gestartet und wird unter species.wikimedia.org gehostet. Es wurde am 14. September 2004 offiziell zu einem Schwesterprojekt der Wikimedia Foundation zusammengeführt.
Am 10. Oktober 2006 überschritt das Projekt 75.000 Artikel.
Am 20. Mai 2007 überschritt das Projekt 100.000 Artikel mit insgesamt 5.495 registrierten Benutzern.
Am 8. September 2008 überschritt das Projekt 150.000 Artikel Artikel mit insgesamt 9.224 registrierten Benutzern.
Am 23. Oktober 2011 erreichte das Projekt 300.000 Artikel.
Am 16. Juni 2014 erreichte das Projekt 400.000 Artikel.
Am 7. Januar 2017 das Projekt erreichte 500.000 Artikel.
Am 30. Oktober 2018 erreichte das Projekt 600.000 Artikel und eine Gesamtzahl von 1,12 Millionen Seiten. [4]
Wikispecies umfassen Taxonseiten und zusätzlich Seiten über Synonyme, Taxonbehörden, taxonomische Veröffentlichungen und Institutionen oder Aufbewahrungsorte, die Muster enthalten. [5]
Richtlinien [ Bearbeiten ]
Wikispecies hat den lokalen Upload deaktiviert und fordert Benutzer auf, Bilder von Wikimedia Commons zu verwenden. Wikispecies erlaubt nicht die Verwendung von Inhalten, die keiner freien Lizenz entsprechen.
Siehe auch
Der Plainfield Curling Club (oder PCC ) ist ein gemeinnütziger Curling Club in South Plainfield, New Jersey. [1] Er besitzt und betreibt die einzige Curling-Anlage in New Jersey Jersey. [2] Es wurde 1963 gegründet, [3] wobei die Mitglieder anfänglich gemietetes Eis verwendeten und im Freien Eisstockschießen. [4] Die derzeitige zweischichtige Struktur wurde 1967 fertiggestellt.
Die PCC-Saison dauert von Ende Oktober bis Anfang April. Ab der Saison 2018–2019 veranstaltet der Club sieben Tage die Woche Ligaspiele, sechs Bonspiele pro Jahr sowie Programme für Junioren (Teenager) und „Little Rocker“ (6–12 Jahre). Es bietet auch beaufsichtigte Programme für die Öffentlichkeit, um Eisstockschießen zu probieren.
Der Club verzeichnete in der Saison 2002–2003 einen signifikanten Mitgliederzuwachs, nachdem die Berichterstattung des US-Fernsehens über Eisstockschießen bei den Olympischen Winterspielen 2002 das Bewusstsein für den Sport geschärft hatte. Ein ähnlicher Anstieg der Mitgliederzahlen für die Saison 2006-2007 war auf die Fernsehberichterstattung über die Olympischen Winterspiele 2006 zurückzuführen. [2] Nach den Olympischen Winterspielen 2010 erreichte das Interesse am Sport des Clubs erneut einen Höhepunkt. [5] [6] [7] [8]
Der Plainfield Curling Club ist Teil des Grand National Curling Club [9] und Teil des United States Curling Verband.
Bemerkenswerte Mitglieder in Vergangenheit und Gegenwart
Jacqui Kapinowski, Leiterin, Curling im Rollstuhl bei den Winterparalympics 2010 (4.) [10]
Janice Langanke, überspringen, 2011 US Women's Club National Championship (1.) [11]
Dean Gemmell, Führung, 2012 United States Men's Curling Championship (1.) [12]
Cameron Ross, Führung, 2012 World Junior Curling Championships (5.) [13]
Steven Szemple, Zweiter, 2015 World Junior Curling Championships (5.) [14]
Bemerkenswerte Medienauftritte
Jährliche Veranstaltungen
Der Plainfield Curling Club veranstaltet regelmäßig mehrere Bonspiele jedes Jahr und die meisten sind offen für Lockenwickler anderer Vereine. [16] Sofern nicht anders angegeben, sind die Teams für diese Bonspiele "offen". Das heißt, Teams können aus einer beliebigen Kombination von Männern und Frauen bestehen.
The Founders '- Dieses interne Bonspiel findet im November statt und ist eine Hommage an die Gründer des Clubs.
PCC Junior Bonspiel – wird im Januar für Lockenwickler im Teenageralter abgehalten.
Robert Burns Thrifty – wird im Januar abgehalten. Das thematische Bonspiel bietet ein Burns-Abendessen mit Haggis, Dudelsack und eine Lesung der Adresse an einen Haggis.
Jersey Curlz – Dieses Bonspiel für Frauen findet im Februar / März statt und ist eine Rennstrecke der United States Women's Curling Association (USWCA).
] Der PCC Stone – Dieses Bonspiel für Männer wird im März abgehalten und ist eine Hommage an Peter C. Christofferson, den Vater des Gründungsmitglieds Ken Christofferson.
Das Bonsqueal – Dieses beliebte Open-End-of-Season-Bonspiel findet im April statt und bietet ein neues Thema zum Thema Schwein jedes Jahr (in Anlehnung an die Curling-Bezeichnung Schweinelinie ) mit einem Schweinebraten am Samstagabend. Aufgrund seiner Beliebtheit sind die Spiele mit Ausnahme der Endrunde jeweils 6-endig.
Darüber hinaus werden im Plainfield Curling Club gelegentlich andere Bonspiele veranstaltet, darunter das Mid-Atlantic Women's Bonspiel (MACA) Wettbewerbe mit anderen regionalen Vereinen und weiterhin einer der Ausrichtervereine für die Herries Maxwell-Trophäe, eine Veranstaltung, die alle zehn Jahre zwischen Schottland und den USA ausgetragen wird. [17]
Mitgliedschaften [ Bearbeiten 19659035] Siehe auch [ bearbeiten ]
Referenzen [ bearbeiten
Externe Links [ bearbeiten 19659022] Koordinaten: 40 ° 33′19 ″ N 74 ° 24′44 ″ W / 40.555311 ° N 74.412170 ° W / 40.555311; -74.412170
Walnut Ridge ist eine Stadt im Lawrence County, Arkansas, USA. Die Bevölkerung war 4.890 bei der Volkszählung 2010. [4] Die Stadt ist die Kreisstadt des Lawrence County. [5] Walnut Ridge liegt unmittelbar nördlich von Hoxie. Die beiden Städte bilden ein zusammenhängendes Stadtgebiet mit ca. 8.000 Einwohnern. Das Williams Baptist College befindet sich in College City, einer ehemals eigenständigen Gemeinde, die 2017 zum Walnut Ridge verschmolz. [6]
Geschichte
Walnut Ridge wurde 1875 gegründet die Eisenbahn kommt durch die Gegend. Seit etwa 1860 gab es eine Siedlung in der Gegend Old Walnut Ridge, nicht weit von der heutigen Stadt entfernt. [7]
1964 hielten die Beatles auf dem Weg von und zu einem Rückzugsort in Missouri kurz am Regionalflughafen Walnut Ridge an. Dieser Besuch inspirierte ein Denkmal, einen Platz und ein Musikfestival in Walnut Ridge. [8][9]
Geografie Bearbeiten
Walnut Ridge liegt im nordöstlichen Lawrence County in der Region Upper Delta im Nordosten Arkansas. Es wird im Süden von der Stadt Hoxie begrenzt. Die US-Route 412 verläuft durch das Zentrum von Walnut Ridge an der Main Street und führt nach Osten (42 km) nach Paragould und nach Nordwesten (63 km) nach Hardy. Die US-Route 67 verläuft auf einer vierspurigen Umgehungsstraße durch die Ostseite des Walnut Ridge. Die Autobahn führt nach Norden (23 km) nach Pocahontas und nach Südwesten (64 km) nach Newport. Der Arkansas Highway 34 verläuft nordöstlich vom Zentrum des Walnut Ridge in der Front Street und führt 27 km nach Delaplaine.
Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt Walnut Ridge eine Gesamtfläche von 42,4 km² (19459021) 2 (19459008), die alle als Grundstücke ausgewiesen sind. [4] Village Creek fließt durch die Westseite der Stadt, die südwestlich zum White River in der Nähe von Newport führt.
Klima [ Bearbeiten ]
Das Klima ist durch relativ hohe Temperaturen und gleichmäßig über das Jahr verteilte Niederschläge gekennzeichnet. Der Köppen-Klimaklassifikationstyp für dieses Klima ist "Cfa" (Humid Subtropical Climate). [10]
Klimadaten für Walnut Ridge, Arkansas
Monat
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Okt.
Nov
Dez
Jahr
Durchschnittshoch ° C
9 (48)
11 (52)
14 (58)
21 (70)
27 (80)
31 (88)
33 (91)
33 (91)
29 (84)
23 (74)
15 (59)
10 (50)
21 (70)
Durchschnittliche Tiefsttemperatur
−1 (30)
1 (33)
3 (38)
9 (49)
15 (59)
19 (67)
21 (70)
20 (68)
15 (59)
9 (49)
2 (36)
-1 (31)
9 (49)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll)
130 (5.2)
110 (4.3)
100 (4)
99 (3.9)
120 (4.9)
97 (3.8)
91 (3.6)
74 (2.9)
64 (2.5)
86 (3.4)
120 (4.6)
86 (3.4)
1,180 (46,5)
Quelle: Wetterbasis [11]
Demografie [ Bearbeiten ]
Historische Bevölkerung
Volkszählung
% ±
1880
301
–
1890
457
51,8%
1900
845
84,9%
1910
1.798
112,8%
1920
2.226
23,8%
1930
2.007
–9,8%
1940
2.013
0,3%
1950
3.106
54,3%
1960
3.547
14,2%
1970
3.800
7,1%
1980 [19659082] 4.152
9,3%
1990
4.388
5,7%
2000
4.925
12,2%
2010
4.890
-0,7%
Europäische Sommerzeit. 2017
5,062
[3]
3,5%
USA. Zehnjährige Volkszählung [12]
Nach der Volkszählung [13] von 2000 lebten in der Stadt 4.925 ständige Einwohner, 2.065 Haushalte und 1.305 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 164,4 Einwohner pro km². Es gab 2.283 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 197,3 pro Meile (76,2 / km²). Die rassische Zusammensetzung der Stadt war 97,04% aus Weißen, 0,59% Schwarzen oder Afroamerikanern, 0,51% amerikanischen Ureinwohnern, 0,12% Asiaten und 1,75% stammten von zwei oder mehr Rennen. 0,43% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
Es gab 2.065 Haushalte, von denen 27,9% Kinder unter 18 Jahren hatten, die mit ihnen lebten, 50,0% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 10,4% hatten einen weiblichen Haushalt ohne anwesenden Ehemann und 36,8% waren keine Familien. 33,5% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 19,0% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,24 und die durchschnittliche Familiengröße 2,85 Personen.
In der Stadt war die Bevölkerung mit 21,4% unter 18 Jahren, 8,7% von 18 bis 24 Jahren, 24,7% von 25 bis 44 Jahren, 22,3% von 45 bis 64 Jahren und 22,9% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 41 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 83.6 Männer. Auf 100 Frauen im Alter von> 18 Jahren kamen 77,6 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 28.953 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 36.735 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 27.458 USD, Frauen 20.169 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 14.974 USD. Etwa 10,0% der Familien und 13,6% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der internationalen Armutsgrenze, darunter 15,9% der unter <18 and 18.6% of those age > 65-Jährigen.
Bildung [ Bearbeiten
Öffentliche Bildung für Grund- und Sekundarschüler in den meisten Teilen der Stadt wird vom Lawrence County School District angeboten, zu dem die Walnut Ridge Elementary School und Walnut Ridge gehören Weiterführende Schule. Einige Teile befinden sich im Hoxie School District, der die Hoxie High School betreibt. [14] Der Walnut Ridge School District war bis zum 1. Juli 2006 in Betrieb und fusionierte mit dem Black Rock School District zum Lawrence County District. [15]
Infrastruktur bearbeiten
Verkehr bearbeiten
Liste der Autobahnen bearbeiten
Flughafen Bearbeiten
Bemerkenswerte Leute Bearbeiten
James T. Conway, 34. Kommandant des Marine Corps
Michelle Gray , Republikanisches Mitglied des Repräsentantenhauses von Arkansas aus Izard County, ehemaliger Bewohner von Walnut Ridge [16]
David J. Sanders, Mitglied des Senats von Arkansas aus Distrikt 15, einschließlich eines Teils von Little Rock [19659147] Ehron VonAllen, Elektronischer Musiker, Sänger (Geburtsname: Aaron Allen)
Washboard Sam, Bluesmusiker
Milt Yarberry, Revolverheld, erster Stadtmarschall von Albuquerque, New Mexico
Siehe auch bearbeiten
Referenzen bearbeiten 19659156] ^ "Archivierte Kopie". Archiviert nach dem Original vom 15.04.2013 . Abgerufen 2013-03-02 . CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel (Link)
^ "2017 U.S. Gazetteer Files". United States Census Bureau . Abgerufen 22. August 2018 .
^ a b "Schätzungen der Bevölkerung und der Wohneinheiten" . Abgerufen am 24. März 2018 .
^ a b Geografische Kennungen: Zensuszusammenfassungsdatei 1 von 2010 (G001) ), Walnut Ridge City, Arkansas ". American FactFinder . US-Volkszählungsamt . Abgerufen 21. August 2019 .
^ "Find a County". National Association of Counties. Archiviert vom Original vom 31.05.2011 . Abgerufen 2011-06-07 .
* Einsätze und Tore von Seniorenclubs wurden nur für die heimische Liga gezählt
Peter Phillip Bonetti (* 27. September 1941 in Putney, London) ist ein ehemaliger Fußballtorhüter von Chelsea, den St. Louis Stars, Dundee United und England. Bonetti war bekannt für seine sichere Handhabung, Blitzreflexe und seinen anmutigen Stil, für den er den Spitznamen "The Cat" erhielt. Er war einer von mehreren Torhütern (Gordon West von Everton war einer der anderen), die sich auf einen einarmigen Wurf spezialisiert hatten, der eine ähnliche Distanz wie ein Abstoß erzielen konnte.
Bonetti spielte sieben Mal für England, diente dem Team jedoch hauptsächlich als Ersatz für Gordon Banks. Bonetti war bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1966 im englischen Kader, spielte aber nicht. Er erhielt verspätet eine Siegermedaille im Jahr 2009, nachdem der Fußballverband eine erfolgreiche Kampagne zur Anerkennung nicht spielender Mitglieder des Kaders angeführt hatte. Nachdem Banks vor dem Viertelfinale der FIFA-Weltmeisterschaft 1970 erkrankt war, spielte Bonetti mit einer 2: 3-Niederlage gegen Westdeutschland.
Frühes Leben [ Bearbeiten
1948 zog Bonettis Familie von London nach Worthing an der Küste von Sussex. Seine Eltern führten ein Café direkt am Meer neben dem Worthing Dome. Bonetti glänzte schon in jungen Jahren und spielte für Worthing.
Chelsea
Chelsea unterzeichnete ihn vom Reading Youth Team, nachdem seine Mutter an den damaligen Manager Ted Drake geschrieben hatte. Als Chelsea-Junior spielte Bonetti fünf Mal für Croydon Amateure in der Surrey Senior League, dank des Trainers der Jugendmannschaft Albert Tennant, der zu dieser Zeit auch Croydon trainierte. [2] Er gab 1960 sein erstes Teamdebüt und half einige Wochen später Die Chelsea-Jugend gewinnt den FA Youth Cup. Ab der Saison 1960/61 war er Chelseas bester Torhüter, eine Position, die er die nächsten neunzehn Jahre mehr oder weniger konstant innehatte. Chelsea stieg in der zweiten vollen Saison von Bonetti ab, in der Tommy Docherty zum Trainer ernannt wurde. Bonetti trat als Schlüsselfigur einer talentierten jungen Mannschaft hervor, zu der Bobby Tambling, Terry Venables, John Hollins und Barry Bridges gehörten. Die Mannschaft ging in das vorletzte Spiel der Saison und musste den Aufstiegsrivalen Sunderland schlagen, um eine Chance auf Aufstieg zu haben. Chelsea gewann 1-0, mit Bonetti einen brillanten Last-Minute-Save, um George Mulhall zu verweigern und die Aufstiegschancen seiner Mannschaft beizubehalten; Ein 7: 0-Sieg gegen Portsmouth sicherte den sofortigen Aufstieg in die First Division.
Die neue Mannschaft von Chelsea forderte in den 1960er Jahren ihre Ehre heraus, wobei Bonetti durchweg eine Schlüsselfigur war, obwohl die Mannschaft häufig nur knapp daneben ging. Chelsea gewann den League Cup im Jahr 1965 mit einem 3-2 Gesamtsieg über Leicester City. Leicester setzte Chelsea im Rückspiel in der Filbert Street stark unter Druck, aber eine inspirierte Leistung von Bonetti trug dazu bei, ein 0: 0-Unentschieden für seine Mannschaft und damit den Pokal zu sichern. Während des größten Teils der gleichen Saison war Chelsea auf dem besten Weg, sowohl den Meistertitel als auch den FA-Pokal zu holen, verpasste jedoch letztendlich. Sie wurden im FA Cup von Liverpool geschlagen, während der Titelkampf mit ein paar Spielen beendet wurde, die noch ausstanden, nachdem Docherty und einige seiner Erstmannschaftsspieler – wenn auch nicht Bonetti – zusammengebrochen waren. Dies bedeutete, dass eine stark geschwächte Mannschaft eingesetzt wurde ein Schlüsselspiel gegen Burnley, in dem Bonetti sechs Gegentore kassierte.
Bonetti bestritt in der folgenden Saison in jedem Spiel des Chelsea Fairs Cup eine Reihe beeindruckender Spiele gegen AS Roma, den AC Milan und den FC Barcelona, obwohl die Mannschaft letztendlich im Halbfinale ausgeschieden war. wie sie im FA Cup zum zweiten Mal in Folge waren. Die Verpflichtung von Alex Stepney am Ende dieser Saison bedrohte kurzzeitig seine Position als Torhüter erster Wahl in Chelsea und er überlegte, einen Transferantrag zu stellen, aber Stepney bestritt letztendlich nur ein Spiel für den Verein und wurde einige Monate später an Manchester United verkauft. Chelsea erreichte schließlich ein FA Cup-Finale im Jahr 1967, wo sie gegen Tottenham Hotspur antraten, aber das Team wurde an dem Tag ausgespielt und Bonetti konnte wenig tun, um Spurs zu stoppen, 2-1 zu gewinnen.
Das war der naheliegendste Punkt, an dem er mit Chelsea einen weiteren Pokal gewann, bis 1970, als Docherty von Dave Sexton abgelöst wurde. 1970 erreichte Chelsea erneut das FA Cup-Finale und sah sich diesmal mit dem amtierenden Ligameister Leeds United konfrontiert. Während der beiden hart umkämpften Partien hatte Bonetti den vielleicht schönsten Moment seiner Spielerkarriere. Chelsea wurde im ersten Finale in Wembley für große Zaubersprüche ausgespielt, und er machte eine Reihe von entscheidenden Paraden, um ihnen zu helfen, mit einem 2: 2-Unentschieden aufzutauchen. Kurz vor der Wiederholung in Old Trafford wurde sein linkes Knie nach einer Herausforderung von Leeds 'Mick Jones schwer verletzt. Nach der Behandlung kehrte er auf das Feld zurück, spielte aber für den Rest des Spiels effektiv auf einem Bein und konnte Jones einige Minuten später nicht davon abhalten, den ersten Treffer zu erzielen. Trotz der Verletzung und mit dem Angriff der Stürmer von Leeds gelang ihm während des gesamten Spiels eine entscheidende Parade. Er bestritt sowohl Peter Lorimer als auch Terry Cooper und wehrte sich gegen mehr Druck von Leeds, nachdem Chelsea in der Verlängerung die Führung übernommen hatte, um sich eine 2 zu sichern -1 Sieg. So wie Bonettis Leistungen in dieser Saison, wurde er Vizemeister der FWA-Auszeichnung „Fußballer des Jahres“.
Ein Jahr später fügte das Team den UEFA-Pokal der Pokalsieger hinzu, nachdem es im Finale erneut gewonnen hatte, diesmal gegen den spanischen Giganten Real Madrid in Athen. Chelsea übernahm eine 2-0 Führung in der Wiederholung, aber Real dominierte für einen Großteil der zweiten Hälfte und es war eine andere inspirierte Leistung von Bonetti, der einen großen Teil dieser Saison durch eine Verletzung verpasst hatte, die ihnen geholfen, für eine 2-0 zu halten 1 Gewinn.
Das war seine letzte Trophäe mit dem Verein, obwohl sie in den folgenden Jahren nur knapp mehr verpasste, als sie 1972 im Ligapokalfinale gegen Stoke City und ein Jahr später im Halbfinale des gleichen Wettbewerbs gegen Norwich City verloren . Finanzielle und disziplinarische Probleme im Verein verhinderten, dass sie an ihren Erfolg anknüpfen konnten.
St. Louis Stars [ Bearbeiten ]
Bonetti trat 1975 ablösefrei den St. Louis Stars der North American Soccer League (NASL) bei. In diesem Jahr bestritt er 21 Spiele für die Mannschaft und half ihnen, in diesem Sommer die Zentraldivision zu dominieren und das Play-off-Halbfinale zu erreichen.
Rückkehr nach Chelsea [ Bearbeiten
Anschließend kehrte er nach Chelsea zurück, wo sich seine Erfahrung als unschätzbar erwies, um dem Nachwuchs des neuen Managers Eddie McCreadie 1976-77 beim Aufstieg zu helfen. Zwei Jahre später, im Mai 1979, spielte er sein letztes Spiel für Chelsea, ein 1: 1-Unentschieden mit Arsenal, nachdem er in neunzehn Jahren insgesamt 729 Spiele für den Verein bestritten hatte – nur Ron Harris hat mehr gemacht – und über 200 fehlerfrei gehalten Blätter. Er kassierte in zwei Dritteln seiner Partien für Chelsea ein Tor oder weniger.
England []
Bonetti rettet bei einem Spiel gegen die Niederlande am 5. November 1969
Bonetti hatte eine etwas unglückliche internationale Karriere. Er trat in einer Ära talentierter englischer Torhüter auf und sah sich daher einem harten Wettbewerb um einen Platz in der Mannschaft gegenüber, insbesondere von Ron Springett und Gordon Banks und später von Peter Shilton, der ihn auf nur sieben Länderspiele beschränkte. Er war Mitglied des erfolgreichen englischen Kaders für die Fußball-Weltmeisterschaft 1966, trat jedoch nicht auf. Seine Karriere bei der englischen Nationalmannschaft ist auch ein Spiel lang in Erinnerung geblieben – das Viertelfinale der FIFA-Weltmeisterschaft 1970 gegen Westdeutschland in Mexiko, als er als später Ersatz für den angeschlagenen Banks in die Startformation gedrängt wurde ein Magenproblem. Während des Spiels gab England eine 2: 0-Führung in der zweiten Halbzeit auf und verlor nach Verlängerung mit 2: 3. Bonetti war einer der Sündenböcke für die Niederlage. Kritiker bemängelten ihn am ersten und zweiten Tor, obwohl es fraglich ist, inwieweit er dafür verantwortlich gemacht werden kann. In seinen anderen sechs Länderspielen kassierte er ein Gegentor.
Im WM-Finale 1966 erhielten nur die elf Spieler auf dem Spielfeld am Ende des 4: 2-Sieges gegen Westdeutschland Medaillen. Nach einer von einem Fußballverband geleiteten Kampagne, in der die FIFA alle Mitglieder des Sieger-Kaders von der Vergabe von Medaillen überzeugte, wurde Bonetti am 10. Juni 2009 bei einer Zeremonie in der Downing Street 10 von Gordon Brown mit seiner Medaille ausgezeichnet. [3]
Rücktritt [ Bearbeiten ]
Nachdem er Chelsea verlassen hatte, zog Bonetti auf die Isle of Mull, wo er Briefträger wurde. Als er in Schottland lebte, kam er kurz aus dem Ruhestand, um mehrere Spiele für Dundee United als Zweitbesetzung für Hamish McAlpine zu bestreiten. Nach seinem Rücktritt wechselte Bonetti zum Trainer und arbeitete für Chelsea und die englische Nationalmannschaft sowie für Kevin Keegan bei Newcastle United, Fulham und Manchester City. [4] Während seiner Zeit als Chelsea-Trainer arbeitete er überredet, zwei Spiele für Isthmian League Division 2 Seite, Woking, darunter ein FA Cup-Debüt in einem 1-0 Sieg gegen Football Conference Seite Weymouth zu spielen. Zu einer Zeit hielt er den Rekord für die meisten Einsätze eines einzelnen Vereins von einem Torhüter, wurde aber in den 1990er Jahren von Portsmouths Alan Knight überholt.
Seit 2005 hat Bonetti mehrere Auftritte für ein Old England XI in verschiedenen Wohltätigkeitsspielen absolviert, insbesondere gegen Prominente, die in der Regel in den letzten 10 Minuten jedes Spiels eingingen.
Ehrungen Bearbeiten
Verein Bearbeiten
Chelsea
St. Louis Stars
International Bearbeiten
England
Statistik Bearbeiten
[7]
Die Gesamtzahlen umfassen einen Charity Shield-Auftritt in den Jahren 1970–1971.
Robert L. Esche (* 22. Januar 1978) ist ein US-amerikanischer ehemaliger Eishockey-Profi, der derzeit Präsident der Utica Comets der American Hockey League (AHL) und des Utica City FC of the Major ist Arena Soccer League (MASL). Zuvor spielte er acht Spielzeiten in der National Hockey League (NHL) für die Phoenix Coyotes und Philadelphia Flyers.
Spielerkarriere []
Esche begann seine Karriere bei den Phoenix Coyotes, die er unter Beteiligung von Michal Handzuš und Brian Boucher an die Philadelphia Flyers verkaufte. Im Jahr 2004 holte er den Startplatz für die Flyers und führte sie zum Finale der Eastern Conference, um dann in sieben Spielen gegen den späteren Stanley Cup-Meister Tampa Bay Lightning zu gewinnen.
Während er in Russland für Ak Bars Kazan spielte, erzielte er einen Rekord von 22–5–2 mit 2,01 Toren gegen den Durchschnitt (GAA) und einer Ersparnis von 0,912 Prozent sowie vier Ausschlüssen.
Esche lief in der KHL-Saison 2010/11 mit Dinamo Minsk. In den Jahren 2008/09 verbuchte er einen Rekord von 21 bis 14 mit einem GAA-Wert von 1,87 und einer prozentualen Einsparung von 0,912 sowie neun Ausschlüssen.
Am 16. Juni 2011 gaben die SCL Tigers bekannt, dass sie den 33-jährigen Esche unter Vertrag genommen hatten .
Internationales Spiel Bearbeiten
Esche vertrat die USA bei den Junioren-Eishockey-Weltmeisterschaften 1997 und 1998 und bei den IIHF-Weltmeisterschaften 2000 und schloss Russland in Russland aus. Eine Leistung, die er immer noch als seinen größten Moment im Hockey bezeichnet. Er vertrat die US-amerikanische Mannschaft im Jahr 2001 und erhielt auch den Startschuss bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2004.
Esche wurde 2006 in die olympische Eishockeymannschaft der US-Männer in Turin berufen. Er spielte ein Spiel im olympischen Turnier und verlor 5 bis 4 gegen Russland.
Esche spielte für das Team USA Hockey 2008 bei den Weltmeisterschaften, die in Kanada stattfanden. Er hatte einige Starts nach dem Aussetzen der ersten paar Spiele verdient, darunter eine 42 Leistung in einem umstrittenen 3-2 Niederlage gegen Finnland. Er gab auch einen 9-1 Sieg gegen Norwegen bekannt.
Personal [ edit ]
Esche hat zwei Kinder mit der ehemaligen Frau Kelly. Er stammt aus Whitesboro, New York.
Esche wird nach dem ehemaligen NHL-Torhüter Chico Resch "Chico" genannt, weil seine Stöcke mit R. Esche bezeichnet sind. [2]
Leitender Richter am Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den sechsten Stromkreis
Im Amt 1. Oktober 1980 – 29. Oktober 1998
Richter am Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den sechsten Stromkreis
Im Amt 19. August 1965 – 1. Oktober 1980
Berufung durch
Lyndon B. Johnson
Vorangegangen durch
Lester LeFevre Cecil
Nachfolger von
Leroy John Contie Jr.
5. Minister für Gesundheit, Bildung und Soziales der Vereinigten Staaten
Im Amt 31. Juli 1962 – 17. August 1965
Präsident [19659020JohnFKennedy Lyndon B. Johnson
vorangegangen von
Abraham A. Ribicoff
Nachfolger von
John W. Gardner
49. Bürgermeister von Cleveland
Im Amt 1. Januar 1954 – 31. Dezember 1961
19659011] Thomas A. Burke
Nachfolger von
Ralph S. Locher
Persönliche Angaben
Geboren
Antonio Giuseppe Cilibrizzi
( 1910-09-04 [19459018)]) 4. September 1910 Anzi, Italien
Gestorben
29. Oktober 1998 (1998-10-29) (88 Jahre) Cleveland, Ohio [19659036] Politische Partei
Demokratische
Kinder
Anthony J. Celebrezze Jr.
Erziehung
Claude W. Pettit College of Law (LL.B.)
Anthony Joseph Celebrezze Sr. Antonio Giuseppe Cilibrizzi Italiener: [anˈtɔːnjo dʒuˈzɛppe tʃiliˈbrittsi]; 4. September 1910 – 29. Oktober 1998) war ein amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der als 49. Bürgermeister von Cleveland, Ohio, diente , als Kabinettsmitglied in der Regierung von Kennedy und Johnson und als Richter des United States Circuit beim Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den Sechsten Circuit.
Frühes Leben und Ausbildung [ Bearbeiten ]
Celebrezze wurde als Sohn von Dorothy (geb. Marcogiuseppe) und Rocco Cilibrizzi in Anzi, einer Stadt in der Region Basilicata, Italien, geboren Kinder. Die Familie zog mit zwei Jahren in die USA und der Familienname wurde in "Celebrezze" [1] umbenannt. Als Schäfer in Anzi lernte Rocco als Gleisarbeiter in Cleveland die Arbeit an der Wheeling and Lake Erie Railroad.
Wie viele seiner Generation übte Celebrezze Gelegenheitsjobs als Jugendlicher aus, glänzte mit Schuhen und verkaufte Zeitungen. Er besuchte die Cleveland Public Schools, absolvierte die Central High School [1] und das Fenn College (später in Cleveland State University umbenannt). [2] Er absolvierte 1934 die John Carroll University, [3] während dessen er als Eisenbahnarbeiter und Frachtarbeiter arbeitete Später besuchte er die Ohio Northern University in Ada, Ohio, wo er 1936 einen Bachelor of Laws vom Claude W. Pettit College of Law (damals bekannt als das Warren G. Harding College of Law). [4]
Celebrezze begann in Columbus, Ohio, bei der Ohio Unemployment Commission zu arbeiten. 1938 bestand er die Anwaltskammer und kehrte nach Cleveland zurück, wo er in die allgemeine Rechtspraxis eintrat. [1] Im selben Jahr heiratete er Anne M. Marco, eine Absolventin der Western Reserve University und Lehrerin des Cleveland Public School Systems , am 7. Mai 1938. [1] Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs diente er in der United States Navy. Nach seiner Entlassung am Ende des Krieges kehrte er in die Privatpraxis zurück. [4]
Politische Karriere
1950 kandidierte Celebrezze für einen Sitz im Ohio State Senate. von Howard Metzenbaum geräumt und gewonnen. Von 1951 bis 1953 war er Senator des Staates Ohio. Als einer der wenigen Demokraten, die zu dieser Zeit im Senat saßen, pflegte Celebrezze ein freundschaftliches Verhältnis zur republikanischen Mehrheit. Der damalige Gouverneur Frank J. Lausche, ein Demokrat und ehemaliger Bürgermeister von Cleveland, hatte kein gutes Verhältnis zur demokratischen Führung im Senat. Lausche verließ sich daher stark auf Celebrezze, um seine Interessen im Senat zu vertreten.
Als Celebrezze 1952 eine Wiederwahl in den Senat anstrebte, geriet er in Schwierigkeiten, als er den Vorsitzenden der Demokratischen Partei, Raymond T. Miller, überquerte, indem er den italienischen Landsmann Michael DiSalle anstelle von James M. für den Senat der Vereinigten Staaten unterstützte Carney. Celebrezze wurde dennoch von seiner Partei umbenannt und gewann die allgemeinen Wahlen. Ironischerweise würde er sechs Jahre später gegen DiSalle antreten, um sich für das Statehouse zu bewerben.
Bürgermeister von Cleveland
Nach fortgesetzten Kämpfen mit der demokratischen Führung im Senat trat Celebrezze 1952 zurück, um für den Bürgermeister von Cleveland zu kandidieren. Das Büro war offen, weil der amtierende Bürgermeister Thomas A. Burke beschlossen hatte, keine weitere Amtszeit anzustreben. Die demokratische Parteiorganisation wählte Cuyahoga County Engineer Albert S. Porter als Nachfolger von Burke. Celebrezze hatte, obwohl er nicht die Unterstützung des Vorsitzenden Miller hatte, die Unterstützung von Gouverneur Lausche. Bürgermeister Burke nahm keine Partei zwischen Celebrezze und Porter.
In der offenen Vorwahl zwischen Porter, Celebrezze und dem republikanischen Jugendrichter William J. McDermott gelang Celebrezze ein entscheidender Sieg mit einem deutlichen Vorsprung vor McDermott. Porter wurde Dritter. Bei den allgemeinen Wahlen besiegte Celebrezze erneut den Republikaner McDermott. Die Billigung von Cleveland Press Herausgeber Louis B. Seltzer wurde immer für Celebrezzes Sieg gutgeschrieben. Einige Historiker [ von wem? weisen jedoch darauf hin, dass Seltzer Celebrezze tatsächlich befürwortet, weil die Aufklärung seiner Zeitung herausfand, dass Celebrezze in allen 33 Stadtbezirken von Cleveland organisiert war, weitaus besser als seine Gegner. Einfach ausgedrückt, befürwortete Seltzer den unvermeidlichen Sieger und ließ es so aussehen, als würde er zum neuen Bürgermeister gekrönt. [
Celebrezze wurde zu einer beispiellosen fünfjährigen Amtszeit als Bürgermeister gewählt. von 1953 bis 1962. [1] Zu dieser Zeit war Cleveland die fünftgrößte Stadt des Landes. Celebrezze unternahm Anstrengungen, um die Infrastruktur der Stadt aufzubauen oder zu verbessern, ein gewaltiges Stadterneuerungsprogramm in Höhe von 140 Millionen US-Dollar. [5] Während dieser Zeit wurden große Teile des Nahverkehrssystems gebaut, insbesondere die Rote Linie, mit der ein Großteil der Stadt verbunden war die bestehenden blauen und grünen Linien. Darüber hinaus wurden umfangreiche Arbeiten am Autobahnsystem der Stadt, am Hafen von Cleveland und am Flughafen Burke Lakefront durchgeführt.
Er wurde 1958 zum Präsidenten der American Municipal Association (jetzt National League of Cities) gewählt. [2] Im selben Jahr suchte er die demokratische Nominierung zum Gouverneur von Ohio, verlor jedoch gegen Michael DiSalle. 1960 startete er den von dem Architekten I. M. Pei entworfenen Stadterneuerungsplan Erieview. Das prominenteste Ergebnis des Plans war der Erieview Tower. Er spornte auch mehrere Bauprojekte an, insbesondere ein Bundesbürogebäude (das später nach ihm benannt werden sollte) und das Wohnungsbauprojekt Garden Valley. [5]
1961, nach Jahren der Ablehnung von Gerüchten Da er ein höheres öffentliches Amt anstrebte, bot Präsident John Kennedy Celebrezze eine lebenslange Ernennung zum Bundesrichter an. Celebrezze lehnte es ab, sich für eine fünfte Amtszeit in Folge als Bürgermeister zu bewerben, die er mit beispiellosen 73,8 Prozent gewann und alle dreiunddreißig Bezirke der Stadt fegte. [1] Kennedy ernannte ihn jedoch zum Ausschuss für gleiche Beschäftigung Gelegenheit und die Kommission für die Stellung der Frau. 1962 wurde er auch zum Präsidenten der US-Bürgermeisterkonferenz ernannt. [2]
Kabinettssekretär
1962 kehrte Präsident Kennedy mit dem Angebot einer Kabinettsernennung zurück . Celebrezze trat 1962 als Bürgermeister zurück. Am 31. Juli 1962 leistete [6] Celebrezze den Eid als Minister für Gesundheit, Bildung und Soziales der Vereinigten Staaten, der heute als Minister für Gesundheit und menschliche Dienste bekannt ist. Er würde seinen Dienst im Kabinett von Präsident Lyndon Johnson nach Kennedys Tod fortsetzen.
Während dieser Zeit trug Celebrezze zur Verabschiedung wegweisender Sozialgesetze bei, insbesondere des Civil Rights Act von 1964 und des Social Security Act von 1965. Eine der wichtigsten Errungenschaften von Celebrezze als HEW-Sekretär war die Trennung von öffentlicher Unterstützung und Kindergesundheit und Wohlfahrtsfunktionen der Verwaltung für soziale Sicherheit und Übertragung dieser Programme auf eine neue Wohlfahrtsverwaltung. Celebrezze gestaltete die HEW so, dass sie den Initiativen der Johnson-Administration entsprach, einschließlich der Befugnis des Kongresses, jedem Staat oder jeder Institution, die Rassentrennung praktizierte, Gelder für ein föderales HEW-Programm zu verweigern. [7] Celebrezze forderte Johnson auf, nach Cleveland zurückzukehren. "Wir werden das Haus in Cleveland verlieren, wenn ich hier weiter wohne, Mr. President", sagte Celebrezze zu Johnson. Der Präsident erwiderte, Celebrezze sei für Washington zu ehrlich, weil er der erste Kabinettssekretär gewesen sei, "der bei der Arbeit für das Weiße Haus pleite gegangen sei". Celebrezze trat am 17. August 1965 als HEW-Sekretär zurück. [6]
Bundesgericht
Celebrezze wurde am 27. Juli 1965 von Präsident Lyndon B. Johnson zu einem Sitz ernannt über das Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den sechsten Stromkreis, das von Richter Lester Lefevre Cecil geräumt wurde. Er wurde am 19. August 1965 vom Senat der Vereinigten Staaten bestätigt und erhielt seine Kommission am 19. August 1965. Er nahm am 1. Oktober 1980 den Senior-Status an. Sein Dienst endete am 29. Oktober 1998 aufgrund seines Todes. [4]
Bemerkenswerte Fälle
Celebrezze verfasste zahlreiche Stellungnahmen, darunter Beasley v. unter der sechsten Änderung Hill gegen Tennessee Valley Authority Gabriele gegen Chrysler Corp. und Krause gegen Rhodes . [1]
In den letzten drei Jahre seines Lebens war Celebrezze vorwiegend inaktiv und verbrachte die meiste Zeit damit, seine persönlichen Papiere zu organisieren. Im Sommer 1998 wurde er leicht müde und im September wurde ein fortgeschrittener Kehlkopfkrebs diagnostiziert. Er wurde kurz im Lakewood Hospital und in der Cleveland Clinic hospitalisiert, bevor er am 22. Oktober 1998 in das Corinthian Skilled Nursing Center in Cleveland verlegt wurde. Dort starb er am 29. Oktober 1998. [8] Seine Beerdigung fand in der Kathedrale von St. Johannes der Evangelist in Cleveland, und er wurde auf dem Holy Cross Cemetery in Brook Park, Ohio, beigesetzt. Celebrezze politische Familie Celebrezze und seine Frau Anne hatten drei Kinder Anthony J. Celebrezze Jr., Jean Ann (Celebrezze) Porto und Susan Marie (Celebrezze) Sullivan. Anthony Jr. wurde Generalstaatsanwalt von Ohio und Kandidat für die Regierung. Sie sind der einzige Vater und der einzige Sohn, die für die demokratische Nominierung in Ohio kandidieren. Sein Bruder Frank D. Celebrezze I war Richter am Stadtgericht von Cleveland und ehemaliger Sicherheitsdirektor von Cleveland. Er ist auch der Onkel des Obersten Richters von Ohio, Frank Celebrezze, und der Richter des Obersten Gerichts von Ohio, James Celebrezze, der Richter des Berufungsgerichts von Ohio, Frank D. Celebrezze Jr., und der Richterin für häusliche Beziehungen, Leslie Ann Celebrezze, der Großvater von Anthony J. Celebrezze III (Sohn von Anthony Jr.).
Anthony J. Celebrezze Feuerlöschboot auf dem Cuyahoga
1964 erhielt Celebrezze die Alumni-Medaille von seiner Alma Mater der John Carroll University. [3] 1978 verlieh ihm die JCU den Ehrendoktor der Rechtswissenschaften [10] Er hatte auch Ehrentitel vom Fenn College, Boston College, LaSalle College, der Ohio Northern University, dem Rhode Island College, der Bowling Green State University, der Wilberforce University, der Miami University (Ohio) und der Cleveland State University Das Gebäude in Cleveland ist nach Celebrezze benannt und verfügt über einen Archivraum an der Rechtsschule der Ohio Northern University (Ada, Ohio). Außerdem wurde ein Feuerwehrboot der Cleveland Fire Department nach Celebrezze benannt. [11]
Siehe auch [ Bearbeiten
Bearbeiten [ Bearbeiten
19659105] a b c d ] e f g h i j Geschichte der sechsten Schaltung, auf die am 31. Dezember 2009 zugegriffen wurde Archiviert am 27. August 2009 an der Wayback-Maschine
^ a b c Ohio Northern University Archiviert 2008-09-27 auf der Wayback Machine, auf die am 30. Dezember 2009 zugegriffen wurde [19659121] ^ a b John Carrol l Universität, archiviert am 14. April 2010 auf der Wayback-Maschine, auf die am 30. Dezember 2009 zugegriffen wurde
^ a b c Anthony Joseph Celebrezze am Biographical Directory of Federal Judges eine gemeinfreie Veröffentlichung der Federal Judicial Center.
^ a [19659105] b "MAYORAL ADMINISTRATION VON ANTHONY J. CELEBREZZE – Encyclopedia of Cleveland History – Fall Western Reserve University". Encyclopedia of Cleveland History – Fall Western Reserve University .
^ a b (ASPA), Abteilung Digitale Kommunikation (DCD), stellvertretender Sekretär für öffentliche Angelegenheiten (19. Juni 2006). "HHS Historical Highlights".
^ "Archivierte Kopie". Archiviert nach dem Original vom 09.03.2010 . Abgerufen 2009-12-31 . CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel (Link)
^ McCarty, James F. (31. Oktober 1998). "Celebrezze, ehemaliger Bürgermeister von Cleveland, stirbt im Alter von 88 Jahren". The Plain Dealer . p. A1.
^ McCarty, James F. (3. November 1998). "Volle Ehre für Celebrezze". The Plain Dealer . p. B1.
^ "Archivierte Kopie" (PDF) . Archiviert aus dem Original (PDF) vom 30.05.2010 . Abgerufen 2009-12-31 . CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel (Link)
Napoleon ist eine Stadt im Logan County, North Dakota, USA. Es ist die Kreisstadt von Logan County. [5] Die Bevölkerung betrug 792 bei der Volkszählung 2010. [6]
Geschichte
Napoleon wurde 1886 gegründet und nach Napoleon Goodsill benannt , ein Makler aus Steele, der für die Website geworben hat. [7]
Geografie Bearbeiten
Ein Maiszug fährt am Farmers Union Elevator in Napoleon, North Dakota vorbei
Napoleon befindet sich in [19659011] 46 ° 30'17 "N 99 ° 46'1" W / 46,50472 ° N 99,76694 ° W / 46,50472; -99.76694 (46.504657, -99.766979). [8]
Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 1,40 Quadratmeilen (3,63 km 2 ). [1]
Demografie
Volkszählung 2010
Bei der Volkszählung 2010 [2] waren es 792 Personen , 337 Haushalte und 203 Familien in der Stadt. Die Bevölkerungsdichte betrug 565,7 Einwohner pro Meile (218,4 / km 2 ). Es gab 401 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 286,4 pro Meile (110,6 / km 2 ). Die ethnische Zusammensetzung der Stadt war 98,4% aus Weißen, 0,1% Afroamerikaner, 0,6% amerikanischen Ureinwohnern, 0,3% aus anderen ethnischen Gruppen und 0,6% stammten von zwei oder mehr Rennen. 1,0% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
Es gab 337 Haushalte, in denen 21,7% Kinder unter 18 Jahren lebten, 55,5% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 3,0% hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann, 1,8% hatten einen männlichen Haushaltsvorstand ohne Ehefrau anwesend und 39,8% waren Nichtfamilien. 37,7% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 19% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,23 und die durchschnittliche Familiengröße 2,97 Personen.
Das Durchschnittsalter in der Stadt betrug 48,9 Jahre. 23,4% der Einwohner waren jünger als 18 Jahre; 4,1% waren zwischen 18 und 24 Jahre alt; 17,5% waren 25 bis 44; 22,5% waren von 45 bis 64; und 32,3% waren 65 Jahre oder älter. Das Geschlecht der Stadt bestand zu 48,2% aus Männern und zu 51,8% aus Frauen.
Volkszählung 2000 [ Bearbeiten ]
Nach der Volkszählung von 2000 lebten in der Stadt 857 Menschen, 367 Haushalte und 238 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 616,8 pro Meile (238,1 / km²). Es gab 420 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 302,3 pro Meile (116,7 / km²). Die ethnische Zusammensetzung der Stadt war 98,83% aus Weißen, 0,35% Asiaten, 0,23% aus anderen ethnischen Gruppen und 0,58% stammten von zwei oder mehr Rennen. 0,47% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
In 367 Haushalten lebten in 22,3% Kinder unter 18 Jahren, in 58,0% lebten verheiratete Paare zusammen, in 4,9% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 35,1% lebten keine Familien. 31,6% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 19,3% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,24 und die durchschnittliche Familiengröße 2,82 Personen.
Die Altersverteilung betrug 22,1% unter 18 Jahren, 3,7% von 18 bis 24 Jahren, 18,7% von 25 bis 44 Jahren, 22,3% von 45 bis 64 Jahren und 33,3%, die 65 Jahre oder älter waren. Das Durchschnittsalter betrug 50 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 90.9 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 85,6 Männer.
Das mittlere Haushaltseinkommen betrug 28.167 USD und das mittlere Familieneinkommen 36.042 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 28.036 USD, Frauen 20.000 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 16.208 USD. Etwa 5,9% der Familien und 8,8% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 5,4% der unter 18-Jährigen und 15,3% der über 65-Jährigen.
Bildung [ Bearbeiten ]
Klima []
Diese Klimaregion ist durch große saisonale Temperaturunterschiede mit warmen bis heißen Temperaturen gekennzeichnet (und oft feuchten) Sommern und kalten (manchmal sehr kalten) Wintern. Nach dem Klimaklassifizierungssystem von Köppen hat Napoleon ein feuchtes Kontinentalklima, auf Klimakarten mit "Dfb" abgekürzt. [11]
Klimadaten für Napoleon, North Dakota
Monat
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Okt.
Nov
Dez
Jahr
Höchsttemperatur ° F (° C)
57 (14)
62 (17)
87 (31)
94 (34)
107 (42)
108 (42)
118 (48)
111 (44)
107 (42)
95 (35)
75 (24)
70 (21)
118 (48)
Mittelhoch ° F (° C)
18.0 (- 7.8)
22.4 (- 5.3)
35.4 (1.9)
54,3 (12,4)
67,2 (19,6)
76.0 (24.4)
83.7 (28.7)
82.4 (28.0)
71.4 (21.9)
57.8 (14.3)
38.2 (3.4)
23.9 (- 4.5)
52.6 (11.4)
Tagesmittelwert ° F (° C)
7.7 (- 13.5)
11.9 (- 11.2)
24.7 (- 4.1)
41.7 (5.4)
53.9 (12.2)
63.4 (17.4)
69,7 (20,9)
67,9 (19,9)
57.5 (14.2)
44.8 (7.1)
27.8 (- 2.3)
14.1 (- 9.9)
40.4 (4.7)
Durchschnittliche Tiefsttemperatur (° C)
-2,6 (- 19,2)
1.3 (- 17.1)
14.1 (- 9.9)
29,2 (- 1,6)
40,5 (4,7)
50,9 (10,5)
55,8 (13,2)
53.4 (11.9)
43.5 (6.4)
31.7 (- 0.2)
17,3 (- 8,2)
4.3 (- 15.4)
28.3 (- 2.1)
Rekordtief von ° F (° C)
−46 (- 43)
−47 (- 44)
−34 (- 37)
-11 (- 24)
8 (- 13)
25 (- 4)
25 (- 4)
25 (- 4)
10 (- 12)
-8 (- 22)
−27 (- 33)
−48 (- 44)
−48 (- 44)
Durchschnittlicher Niederschlag Zoll (mm)
0.5 (13)
0.4 (10)
0.9 (23)
1.5 (38)
2.4 (61)
3.5 (89)
2.8 (71)
2.1 (53)
1.6 (41)
1.2 (30)
0.6 (15)
0.5 (13)
18 (457)
Quelle: [12]
Verweise [ bearbeiten
^ a b "US Gazetteer files 2010 ". United States Census Bureau. Archiviert nach dem Original vom 2. Juli 2012 . Abgerufen am 14. Juni 2012 .
^ a b "American FactFinder". United States Census Bureau . Abgerufen am 14. Juni 2012 .
^ a b "Schätzungen der Bevölkerung und der Wohneinheiten" . Abgerufen am 11. Juni 2019 .
^ "US Board on Geographic Names". United States Geological Survey. 25. Oktober 2007 . Abgerufen am 31. Januar 2008 .
^ "Find a County". National Association of Counties . Abgerufen 07.06.2011 .
^ Zusammenfassungsdatei für die Volkszählung 2010 zur Umverteilung von Daten (Öffentliches Recht 94-171). Amerikanischer FactFinder . United States Census Bureau . Abgerufen am 2. Mai 2011 .
^ Wick, Douglas A. "Napoleon (Logan County)". Ortsnamen in North Dakota . Abgerufen am 4. Mai 2011 .
^ "US Gazetteer-Dateien: 2010, 2000 und 1990". United States Census Bureau. 2011-02-12 . Abgerufen 23.04.2011 .
^ United States Census Bureau. "Volks- und Wohnungszählung" . Abgerufen am 21. Januar 2014 .
^ "Bevölkerungsschätzungen". United States Census Bureau . Abgerufen 11. Juni 2019 .
^ Klimazusammenfassung für Napoleon, North Dakota
^ "Monthly Averages for Napoleon, ND". weatherbase.com. 24. Dezember 2017 . Abgerufen 24. Dezember 2017 .