Álvaro de Carvalho – Enzyklopädie

Gemeinde im Südosten Brasiliens

Álvaro de Carvalho

Gemeinde
 Lage im Bundesstaat São Paulo

Lage im Bundesstaat São Paulo

 Álvaro de Carvalho befindet sich in Brasilien

 Álvaro de Carvalho "src =" http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Red_pog.svg/6px-Red_pog.svg.png "decoding =" async "title =" Álvaro de Carvalho "width = "6" height = "6" srcset = "// upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Red_pog.svg/9px-Red_pog.svg.png 1.5x, //upload.wikimedia.org /wikipedia/commons/thumb/0/0c/Red_pog.svg/12px-Red_pog.svg.png 2x "data-file-width =" 64 "data-file-height =" 64 "/> </div>
<div style=

Álvaro de Carvalho

Standort in Brasilien

Koordinaten: 22 ° 4'47 ″ S 49 ° 43'11 ″ W / 22.07972 ° S 49.71972 ° W / -22.07972; -49.71972 Koordinaten: 22 ° 4'47 ″ S 49 ° 43'11 ″ W / 22.07972 ° S 49.71972 ° W [19659015] / -22.07972; -49.71972
Land Brasilien
Region Südosten
Bundesstaat São Paulo
Gebiet
• Gesamt 154 km 2 (59 sq mi)
Bevölkerung

(2015)

• Gesamt 5.030
• Dichte 33 / km 2 (85 / sq mi)
Zeitzone UTC-03: 00 (BRT)
• Sommer (DST) UTC-02: 00 (BRST)

Álvaro de Carvalho ist eine Gemeinde im brasilianischen Bundesstaat São Paulo. Die Einwohnerzahl beträgt 5.030 (2015 geschätzt) auf einer Fläche von 154 km². [1]

Referenzen [ Bearbeiten

  1. ^ Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística

Raymond, Minnesota – Enzyklopädie

Stadt in Minnesota, USA

Stadt in Minnesota, USA

Raymond ist eine Stadt im Kandiyohi County, Minnesota, USA. Bei der Volkszählung 2010 betrug die Bevölkerungszahl 764. [6]

Die Raymond High School hat sich Ende der 1980er Jahre mit den Clara City- und Maynard High Schools zusammengeschlossen, um den MACCRAY (Maynard-Clara City- Raymond Independent School District) zu gründen.

Im Jahr 2016 gewann das Amateur-Baseballteam von Raymond Rockets den Klasse-C-Teil des 93. Minnesota State Amateur-Baseballturniers in Dassel, Hutchinson, Litchfield und Brownton, Minnesota.

Apols Harley Davidson zieht viele Harley-Enthusiasten aus der Region West-Central Minnesota in sein Autohaus. [ Zitat erforderlich Außerdem zieht der Hawk Creek Country Club Golfer in der Region an. der einzige Kurs für Meilen herum. [ Zitat benötigt

Geschichte [ bearbeiten ]

Raymond wurde 1887 plattiert und nach Raymond benannt Spicer, der Sohn eines ersten Siedlers. [7] Bei Raymond ist seit 1889 ein Postamt in Betrieb. [8]

Geografie Bearbeiten

Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 2,28 km² (19459021 2 19459007), allesamt Land. 19459022 19459060 19459007 19659005 Der Minnesota State Highway 23 dient als Hauptroute in die Gemeinde.

Demografie

Volkszählung 2010

Bei der Volkszählung 2010 [2] waren es 764 Personen , 307 Haushalte und 212 Familien in der Stadt. Die Bevölkerungsdichte betrug 868,2 Einwohner pro Meile (335,2 / km 2 ). Es gab 336 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 381,8 pro Meile (147,4 / km 2 ). Die ethnische Zusammensetzung der Stadt war 97,1% aus Weißen, 0,4% aus Afroamerikanern, 0,1% aus amerikanischen Ureinwohnern, 1,3% aus anderen ethnischen Gruppen und 1,0% stammten von zwei oder mehr Rennen. 4,7% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

Es gab 307 Haushalte, in denen 36,2% Kinder unter 18 Jahren lebten, 56,7% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 6,8% hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann, 5,5% hatten einen männlichen Haushaltsvorstand ohne Ehefrau 30,9% waren keine Familien. 29,0% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 10,1% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,49 und die durchschnittliche Familiengröße lag bei 3,04 Personen.

Das Durchschnittsalter in der Stadt betrug 36,1 Jahre. 29,2% der Einwohner waren jünger als 18 Jahre; 6,4% waren zwischen 18 und 24 Jahre alt; 25,1% waren 25 bis 44; 25,2% waren von 45 bis 64; und 14% waren 65 Jahre oder älter. Das Geschlecht der Stadt bestand zu 50,0% aus Männern und zu 50,0% aus Frauen.

Volkszählung 2000 [ ]

Nach der Volkszählung [4] aus dem Jahr 2000 lebten in der Stadt 803 Menschen, 310 Haushalte und 222 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 1.316,3 Einwohner pro Meile (508,3 / km²). Es gab 332 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 544,2 pro Meile (210,1 / km²). Die ethnische Zusammensetzung der Stadt war 95,89% aus Weißen, 0,12% Afroamerikaner, 0,37% amerikanischen Ureinwohnern, 2,37% aus anderen ethnischen Gruppen und 1,25% stammten von zwei oder mehr Rennen. 4,36% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

In 310 Haushalten lebten in 37,4% Kinder unter 18 Jahren, in 57,7% lebten verheiratete Paare zusammen, in 10,0% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 28,1% lebten keine Familien. 25,2% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 14,8% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,59 und die durchschnittliche Familiengröße betrug 3,08 Personen.

In der Stadt war die Bevölkerung mit 30,8% unter 18 Jahren, 6,8% von 18 bis 24 Jahren, 27,9% von 25 bis 44 Jahren, 18,8% von 45 bis 64 Jahren und 15,7% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 34 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 97.8 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 92,4 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 34.083 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 40.865 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 28.092 USD, Frauen 18.676 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 15.399 USD. Ungefähr 7,4% der Familien und 10,8% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 15,3% der unter 18-Jährigen und 17,5% der über 65-Jährigen.

Bemerkenswerte Eingeborene

William A. Mitchell – ein Lebensmittelchemiker, der das Patent auf Pop Rocks hatte und Tang, Cool Whip und Jell-O erfand, wurde hier geboren.

Referenzen [ Bearbeiten ]

Koordinaten: 45 ° 00′57 ″ N 95 ° 14′19 ″ W / 45.01583 ° N 95.23861 ° W / 45.01583; -95.23861


Howard Swearer – Enzyklopädie

Howard Robert Swearer (13. März 1932 – 19. Oktober 1991) war ein US-amerikanischer Pädagoge. Er war von 1970 bis 1977 der sechste Präsident des Carleton College und von 1977 bis 1988 der 15. Präsident der Brown University. Sein Tod an Krebs schockierte und betrübte die Brown Community, da nur wenige davon im Voraus wussten.

Frühes Leben und Ausbildung

Swearer wurde am 13. März 1932 in Hutchinson, Kansas, geboren. Seine Grundausbildung absolvierte er 1954 an der Princeton University. Er erwarb einen Master und einen Ph.D. in Politikwissenschaft an der Harvard University, 1956 bzw. 1960. Nach seiner Promotion wurde er Professor für Politikwissenschaft an der UCLA und unterrichtete dort von 1960 bis 1967. [1] Von 1967 bis 1970 verließ er die UCLA, um für die Ford Foundation zu arbeiten. [2]

Carleton College ] [ bearbeiten ]

Swearer war von 1970 bis 1977 Carletons Präsident. Carletons neues Musik- und Theaterzentrum, das seit 1960 in Planung war, wurde schließlich während seiner Amtszeit eingeweiht, ebenso wie die neue Seely G. Mudd Hall of Science. In dieser Zeit leitete er auch eine erfolgreiche Kapitalkampagne. [3]

Während der Swearer-Administration wurde die Winterpause von Carleton von vier auf sechs Wochen verlängert, indem der Beginn des Herbstsemesters zwei Wochen zuvor verschoben wurde. Aufgrund der hohen Treibstoffpreise im Jahr 1974 mit dem OPEC-Embargo schlugen Swearer und der Schatzmeister der Hochschule vor, dass die Änderung Treibstoff sparen könnte (nicht nur, wenn die Hochschule in den kälteren Monaten November und Dezember für einen längeren Zeitraum nicht besetzt wäre, sondern auch Studenten, die dies wünschten Wenn Sie zum Erntedankfest nach Hause kommen möchten, müssen Sie nicht gleich danach auf den Campus zurückkehren und ein oder zwei Wochen später wieder nach Hause fahren. Obwohl die Schüler zu der Zeit gegen die Änderung waren, wurden ihre Einwände außer Kraft gesetzt und sie wurde für das Schuljahr 1974-1975 in Kraft gesetzt. Eine Umfrage aus dem Jahr 1975 ergab, dass der Wechsel in hohem Maße befürwortet wird. Seitdem hat Carleton eine sechswöchige Winterpause. [4]

Brown University

Präsident Swearer 1977 verließ er Carleton, um Präsident der Brown University zu werden, wo er bis Dezember 1988 tätig war. Während seiner Amtszeit leitete er eine weitere erfolgreiche Kapitalkampagne, die mehrere Forschungsstipendien erhöhte und mehrere aufgeschobene Bauprojekte ermöglichte. [1] 1985 , Swearer half bei der Gründung von Campus Compact, einem nationalen gemeinnützigen Verein, der sich dem zivilgesellschaftlichen Zweck der Hochschulbildung und der Entwicklung künftiger demokratischer Führer widmet. Swearer war der Ansicht, dass Universitäten Gemeinschaften mitfühlender Menschen sein sollten, die ernsthafte intellektuelle Aktivitäten ausüben, sich aber nie von der Realität ihrer Gemeinschaften trennen. [5] 1987 gründete er das heutige Howard R. Swearer Center für den öffentlichen Dienst in Brown. [6]

Ruhestand [ Bearbeiten

Nach seiner Amtszeit als Präsident von Brown wurde er zum Direktor des Brown's Institute for International Studies ernannt. Später zog er nach Thompson, Connecticut, wo er am 19. Oktober 1991 an Krebs starb. [1]

  • Präsident Swearers Sohn Nick baute Iggy, eine 12 m lange Eisenskulptur eines Leguans, der vor ihm steht das Science Museum von Minnesota, als er Gymnasiast in Northfield war. Während des Baus wurde Iggy von der Auffahrt der Swearers gestohlen und auf eine Brücke auf dem Campus gesetzt. [7]

Referenzen [ Bearbeiten bearbeiten ]



Haynes, Arkansas – Enzyklopädie

Stadt in Arkansas, USA

Haynes ist eine Stadt im Lee County, Arkansas, USA. Die Bevölkerung war 214 bei der Volkszählung 2000.

Geografie [ Bearbeiten

Haynes befindet sich in 34 ° 53′24 ″ N 90 ° 47′36 ″ W / [19659009] 34,89000 ° N 90,79333 ° W / 34,89000; -90.79333 (34.889993, -90.793472). [3]

Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 1,0 km², alles Land.

Demografie Bearbeiten

Historische Bevölkerung
Volkszählung Bevölkerung % ±
1890 255
1980 359
1990 268 – 25,3%
2000 214 -20,1%
2010 150 -29,9%
Est. 2017 128 [2] -14,7%
USA. Zehnjährige Volkszählung [4]

Nach der Volkszählung [5] im Jahr 2000 lebten in der Stadt 214 Menschen, 71 Haushalte und 51 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 223,3 / km². Es gab 74 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 77,2 / km². Die Stadt bestand zu 14,95% aus Weißen und zu 85,05% aus Schwarzen oder Afroamerikanern.

In 71 Haushalten lebten in 31,0% Kinder unter 18 Jahren, in 50,7% lebten verheiratete Paare zusammen, in 12,7% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 26,8% lebten keine Familien. 23,9% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 14,1% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 3,01 und die durchschnittliche Familiengröße 3,60 Personen.

In der Stadt war die Bevölkerung mit 36,4% unter 18 Jahren, 4,7% von 18 bis 24 Jahren, 21,5% von 25 bis 44 Jahren, 22,4% von 45 bis 64 Jahren und 15,0% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 36 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 89.4 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 97,1 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 19.583 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 21.250 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 22.188 USD, Frauen 20.000 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 8.057 USD. Etwa 30,0% der Familien und 42,1% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 54,4% der unter 18-Jährigen und 50,0% der über 65-Jährigen.

Verweise [ Bearbeiten ]


Australisch-Katholische Universität – Enzyklopädie

Australian Catholic University
 Australian Catholic University (Logo) .svg
Typ öffentlich
gegründet am 1. Januar 1991 ( 1991-01-01 )
Kanzler John Fahey, AC
Vizekanzler Greg Craven
Studenten 34.834
Campus [19659004] Stadt, Vorstadt, Land
Mitgliedschaften Universitäten Australien, ACCU, IFCU, ICUSTA, OUA
Website acu.edu.au
 src=

Campus der Australian Catholic University Signadou im Vorort Canberra of Watson.

Australian Catholic University ( ACU ) ist eine öffentliche Universität in Australien. Es hat sieben australische Universitäten und unterhält auch einen Campus in Rom. [1]
2018 hatte es 34.834 Studenten. [2]

Die ACU besteht aus vier Fakultäten, die Bachelor-, Master- und Doktorgrade anbieten. [1]

Allerdings nicht in erster Linie Als Forschungsuniversität will sie ihre Aktivitäten auf diesem Gebiet ausweiten. [3]

Geschichte

Die Australian Catholic University (ACU) wurde am 1. Januar 1991 nach dem Zusammenschluss von vier Universitäten eröffnet Katholische Hochschulen in Ostaustralien:

  • Katholisches College für Erziehung Sydney, New South Wales
  • Institut für katholische Erziehung, Victoria
  • McAuley College, Queensland
  • Signadou College für Erziehung, Australian Capital Territory

Diese Institutionen hatten ihre Ursprünge in der Mitte -1800, als Ordensgemeinschaften und Institute Lehrer für katholische Schulen und später Krankenschwestern für katholische Krankenhäuser vorbereiteten. Durch eine Reihe von Zusammenschlüssen, Umsiedlungen, Übertragung von Zuständigkeiten und Diözesaninitiativen haben mehr als 20 historische Einheiten zur Gründung der Universität beigetragen.

Governance

Der Vizekanzler und Präsident der ACU, Professor Greg Craven, ist der Chief Executive Officer der ACU und zuständig für die Vertretung der Universität im In- und Ausland sowie für Bereitstellung von strategischer Führung und Management.

Stellvertretende Vizekanzler haben die Verantwortung für zugewiesene Politikbereiche delegiert. Diese Bereiche sind akademisch; Verwaltung und Ressourcen; forschung und studenten, lernen und lehren.

Assoziierte Vizekanzler mit Sitz in Brisbane, Melbourne und Sydney. Sie fungieren als Vertreter des Vizekanzlers in ihrer Region, ebenso wie die Dekane des Campus in Ballarat und Canberra.

Der Vizekanzler wird auch von den Dekanen der Fakultät, dem akademischen Standesbeamten und Direktoren mit nationalen Mandaten unterstützt.

Jede Fakultät wird von einem leitenden Dekan geleitet und von einer Reihe von assoziierten Dekanen und Schulleitern unterstützt.

Campus [ Bearbeiten ]

 src=

ACU-Campus in Rom, Italien

Die ACU hat sieben Campus in Australien, Adelaide, Ballarat, Brisbane, Canberra, Melbourne und Sydney (Nordsydney und Australien) Strathfield). Im Jahr 2015 eröffnete die Universität das Rome Center, eine Kooperation mit der Catholic University of America in Rom, Italien. [4]

 src=

ACU-Campus in Melbourne, Victoria

Fakultäten Bearbeiten

Die ACU verfügt über ein breites Spektrum an Instituten und Zentren sowie über vier Fakultäten.

  • Bildung und Kunst – Bereiche umfassen Bildung, Kunst und Geisteswissenschaften, Global Studies und internationale Entwicklungsstudien, Medienkommunikation, Sozialwissenschaften, Jugendarbeit und Kreative Kunst, Bildende Kunst und Design.
  • Gesundheitswissenschaften – Bereiche umfassen Beratung, Umweltwissenschaften, Bewegungsphysiologie, Bewegungswissenschaft, Psychische Gesundheit, Geburtshilfe, Krankenpflege, Ergotherapie, Rettungssanitäter, Physiotherapie, Gesundheitswesen, Psychologie, Sozialarbeit und Sprachpathologie.
  • Recht und Wirtschaft – Bereiche umfassen Rechnungswesen und Finanzen, Betriebswirtschaft, Handel, Personalmanagement, Informationstechnologie, Recht, Management, Marketing und Arbeitsschutz- und Umweltmanagement.
  • Theologie und Philosophie – Bereiche umfassen Bibelstudien, christliches Denken, christliche Praxis, Liturgie, Ministerium, Moraltheologie, Religionswissenschaft , Ethik, Bioethik, Metaphysik, Philosophie der Weltreligionen, Politik und Epistomologie.

Forschung [ bearbeiten ]

 src=

ACU-Campus in Nordsydney, New South Wales

Im Jahr 2014 startete ACU ein Forschungsintensivierungsprogramm. In der Anfangsphase der Fünfjahresstrategie gründete die Universität sieben neue Forschungsinstitute, die auf vier vorrangige Forschungsbereiche ausgerichtet waren: Theologie und Philosophie; Gesundheit; Bildung; und das Gemeinwohl und die soziale Gerechtigkeit. [8]

Im Jahr 2015 wurde die ACU in ihrer nationalen Bewertung der Forschungsqualität, der Exzellenz in der Forschung, vom Australian Research Council als die am besten verbesserte Einrichtung des Landes ausgezeichnet für Australien (ERA). In den Ergebnissen erhöhte die ACU ihren "Exzellenzindex" von Platz 35 auf Platz 21. Die Universität erreichte auch mehrere Punkte von fünf, die höchstmögliche Punktzahl in der ERA. [9]

Studentenleben

Jeder ACU-Campus hat eine Studentenvertretung und es gibt eine Nationale Studentenschaft namens Australian Catholic University National Students 'Association (ACUNSA), die sich sowohl einzeln als auch gemeinsam für Studierende einsetzt.

Die Universität veranstaltet ein jährliches nationales Sportereignis – die ACU Games – und die Studenten nehmen auch an Australiens größtem jährlichen Multisport-Event, den Australian University Games, teil.

ACU hat seinen eigenen nationalen Community-Radiosender, ACU Wired, ein Joint Venture zwischen Mitarbeitern und Studenten, das an alle sechs ACU-Standorte sendet.

Campus Life verwaltet eine Reihe von Vereinen und Gesellschaften und organisiert Veranstaltungen, Wettbewerbe und nationale Programme. Das Office of Student Success verwaltet eine Reihe von Unterstützungsdiensten auf jedem Campus, einschließlich akademischer, behinderten, beratender und indigener Unterstützung.

Auf dem Campus gibt es eine Reihe von Einrichtungen für Studenten, darunter Schließfächer, Mikrowellen, Spielbereiche, Turnhallen, Schwimmbäder usw.

Siehe auch [ Bearbeiten ]

Bearbeiten

Externe Links Bearbeiten

Koordinaten: 27 ° 22'41 "S 153 ° 05'20" E / 27.378 ° S 153.089 ° E / -27.378 ; 153.089 ( Australische Katholische Universität (Brisbane Campus) )



Clinton, Minnesota – Enzyklopädie

Stadt in Minnesota, USA

Stadt in Minnesota, USA

Clinton ist eine Stadt im Big Stone County, Minnesota, USA. Die Stadt wurde nach dem New Yorker Gouverneur DeWitt Clinton benannt. [6] Die Bevölkerung betrug 449 bei der Volkszählung 2010. [7]

Geographie

Nach Angaben des United States Census Bureau, Die Stadt hat eine Gesamtfläche von 2,67 km² (19459015), von denen 2,46 km² (19459015) und 0,21 km² (19459015) Land sind ] 2 ) ist Wasser. [8] Clinton ist die Heimat der Big Stone County Fair und von Clinton-Graceville-Beardsley Elem. Schule.

Demographie

Volkszählung 2010

Bei der Volkszählung [2] von 2010 waren es 449 Personen , 201 Haushalte und 115 Familien in der Stadt. Die Bevölkerungsdichte betrug 472,6 Einwohner pro Meile (182,5 / km 2 ). Es gab 255 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 268,4 pro Meile (103,6 / km 2 ). Die rassische Zusammensetzung der Stadt war 99,6% Weiß und 0,4% aus anderen ethnischen Gruppen. 1,3% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

Es gab 201 Haushalte, in denen 26,9% Kinder unter 18 Jahren lebten, 45,8% waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 7,5% hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann, 4,0% hatten einen männlichen Haushaltsvorstand ohne Ehefrau 42,8% waren keine Familien. 36,8% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 20,4% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,21 und die durchschnittliche Familiengröße 2,93 Personen.

Das Durchschnittsalter in der Stadt betrug 43,6 Jahre. 23,2% der Einwohner waren jünger als 18 Jahre; 6,3% waren zwischen 18 und 24 Jahre alt; 21,8% waren 25 bis 44; 26% waren von 45 bis 64; und 22,5% waren 65 Jahre oder älter. Das Geschlecht der Stadt bestand zu 47,7% aus Männern und zu 52,3% aus Frauen.

Volkszählung 2000 [ ]

Nach der Volkszählung von 2000 lebten in der Stadt 453 Menschen, 195 Haushalte und 118 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 471,0 Einwohner pro Meile (182,2 / km²). Es gab 230 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 239,1 pro Meile (92,5 / km²). Die ethnische Zusammensetzung der Stadt war 97,79% aus Weißen, 1,10% aus amerikanischen Ureinwohnern, 0,88% aus Asien und 0,22% stammten von zwei oder mehr Rennen.

In 195 Haushalten lebten in 28,7% Kinder unter 18 Jahren, in 53,3% lebten verheiratete Paare zusammen, in 5,1% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 39,0% lebten keine Familien. 36,9% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 17,9% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,29 und die durchschnittliche Familiengröße lag bei 3,04 Personen.

In der Stadt war die Bevölkerung mit 25,6% unter 18 Jahren, 8,4% von 18 bis 24 Jahren, 23,4% von 25 bis 44 Jahren, 21,9% von 45 bis 64 Jahren und 20,8% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 40 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 101.3 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 92,6 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 31.591 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie betrug 37.273 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 25.938 USD, Frauen 18.958 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 17.469 USD. Etwa 5,8% der Familien und 13,9% der Bevölkerung waren unterhalb der Armutsgrenze, darunter 5,8% der unter 18-Jährigen und 8,6% der über 65-Jährigen.

Sehenswürdigkeiten [ Bearbeiten ]

In Clinton gibt es mehrere sehr bekannte Unternehmen und Einrichtungen, darunter die Penguin Bar, Stattelman Lumber, das Cabin Cafe, KJs Country Store, Clinton Ag Service, Clinton Care Center, Brents Küche, The Northern Star, Bonnies Heimatstadtlebensmittelgeschäft, CTS Computer Services, Clinton Co-op-Aufzug und Laden, Clinton State Bank, Clinton Post Office und Amandas Schereindrücke. Der Highway 75 verläuft durch die Stadt und ist für Reisende relativ gut zugänglich.

Clinton liegt neben dem wunderschönen Eli Lake. Jedes Jahr findet auf diesem See das längste Eisgolfturnier der Welt, das Arctic Open, statt. Es findet seit über 30 Jahren jährlich statt und zieht in der Regel Hunderte von Besuchern an. Die Big Stone County Fair findet jeden Sommer (normalerweise im Juli) auf dem Messegelände am Westrand der Stadt statt. Tribünenveranstaltungen bestehen in der Regel aus Abriss-Derbys, verschiedenen Autorennen und in letzter Zeit aus einem Rodeo. Weitere Attraktionen sind Live-Musik, ein Karneval, ein Old Thyme Tractor Display sowie mehrere 4-H-Exponate.

Referenzen

Externe Links

Koordinaten: 45 ° 27′37 ″ N [19659034] 96 ° 26'01 "W / 45.46028 ° N 96.43361 ° W / 45.46028; -96.43361



Cottan-Bimbang-Nationalpark – Wikipedia

Schutzgebiet in New South Wales, Australien

 src=

Linospadix monostachya (Spazierstockpalme)

Cottan-Bimbang ist ein Nationalpark in New South Wales, Australien, 443 km [1] nördlich von Sydney und 65 km südöstlich von Walcha und war früher ein staatlicher Wald. Der Oxley Highway durchquert den Park südlich des Werrikimbe-Nationalparks. Die Myrtle Scrub Road ist eine 15 Kilometer lange Rennstrecke im Westen des Parks, die mit dem Oxley Highway verbunden ist.

Flora und Fauna [ Bearbeiten ]

Dieser Park liegt auf der östlichen Böschung mit ausgedehntem altbewachsenem Eukalyptuswald, Regenwald, bedrohten Froscharten, Gelbbauchgleitern ( Petaurus australis (19459010) und Koalas. 'Cottan-bimbang' ist das lokale Wort der Aborigines für die Gehstockpalme ( Linospadix monostachya ), die in den gemäßigten Regenwäldern des Parks wächst.

Brombeeren ( Rubus ) verursachen im Park ein ernstes Unkrautproblem.

Es gibt einen Grillplatz, einen Picknickplatz und öffentliche Toiletten in Stockyard Creek am Oxley Highway [2] und einen geräumten Picknickplatz neben dem Cells River an der Myrtle Scrub Road. In der Maxwells Flat an der Causeway Road gibt es einen geräumten Bereich für Camping und eine lange Toilette.

Siehe auch [ Bearbeiten

Bearbeiten

  1. ^ Central & North West Road Map, NRMA, 2007
  2. ^ 2008 Leitfaden für NSW-Nationalparks, NSW NPWS


Stafford County, Virginia – Wikipedia

Grafschaft in den Vereinigten Staaten

Stafford County ist eine Grafschaft im Commonwealth von Virginia. Es ist ein Vorort außerhalb von Washington DC. Es ist ungefähr 40 Meilen (64 km) südlich von DC. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Einwohnerzahl 128.961. [1] Die Kreisstadt ist Stafford Die Stadt Fredericksburg im Stafford County ist Teil des statistischen Ballungsraums Washington-Arlington-Alexandria, DC-VA-MD-WV. 2006 und 2009 wurde Stafford von der Zeitschrift Forbes als elfthöchstverdienender Landkreis in den Vereinigten Staaten eingestuft.

Geschichte

In ihren Territorien entlang des Potomac und seiner Nebenflüsse haben sich verschiedene Kulturen indigener Völker über Tausende von Jahren durchgesetzt. Zur Zeit der englischen Kolonialisierung gab es im heutigen Küstengebiet von Tidewater, Virginia, 32 algonquianischsprachige Indianerstämme, einschließlich der Patawomeck-Stämme und zahlreicher Stämme, die Teil der Powhatan-Konföderation waren. Der ehemalige kleine Stamm, der immer noch im Stafford County ansässig ist, wurde 2010 vom Bundesstaat Virginia anerkannt.

Die erste Begegnung der amerikanischen Ureinwohner mit Europäern in diesem Gebiet fand 1608 mit John Smith von der Jamestown-Siedlung statt. In einer Zeit wiederkehrender Spannungen zwischen den frühen englischen Kolonisten und den einheimischen amerikanischen Ureinwohnern nahmen die Kolonisten unter der Führung von Samuel Argall die Tochter von Chief Powhatan, Pocahontas, gefangen, als sie mit ihrem Ehemann Kocoum lebte. Die Kolonisten brachten sie aus dem östlichen Teil dieser Grafschaft in eine sekundäre englische Siedlung, bekannt als Henricus (oder Henrico Town). Alexander Whitaker konvertierte Pocahontas während ihrer Gefangenschaft zum Christentum. Er benannte sie bei ihrer Taufe in "Rebecca" um. Rebecca / Pocahontas heirateten den englischen Kolonisten John Rolfe am 5. April 1614 in Jamestown. [3][4] Ihre gemischten Nachkommen gehörten zu den First Families of Virginia.

Die englische Kolonialregierung von Virginia hat dem Land und den Völkern eine eigene Ordnung auferlegt. 1664 gründete es Stafford County aus einem Gebiet, das zuvor zu Westmoreland County gehörte [5] (das 1653 aus Northumberland County gegründet worden war). Es wurde nach Staffordshire, England, benannt.
Wie ursprünglich beschrieben, umfasste Stafford County ein viel größeres Gebiet als seine derzeitigen Grenzen. Mit dem Bevölkerungswachstum wurden die folgenden Grafschaften und Gerichtsbarkeiten geschaffen: die Grafschaften Arlington, Fairfax und Prince William sowie die Stadt Alexandria. [5] Sie ist Teil des Gebiets, das heute als Nord-Virginia gilt.

George Washington verbrachte einen Großteil seiner Kindheit im unteren Teil der Grafschaft auf der Ferry Farm seiner Familie (die zu dieser Zeit zu King George County gehörte) am Rappahannock River gegenüber von Fredericksburg. Die Colonial Forge High School wurde auf einem Stück Land erbaut, das in der Kolonialzeit von seinem Vater Augustine Washington besessen wurde. [6] George Mason, ein weiterer Gründungsvater, lebte während seiner Gründungsjahre ebenfalls in Stafford. [7] 19659008] Die 1757 erbaute Aquia-Kirche ist unter den örtlichen Bauwerken eher ungewöhnlich, weil sie nach dem Plan eines griechischen Kreuzes als nach dem Standardentwurf eines römischen Kreuzes entworfen wurde. Außerdem hat die Aquia-Kirche eine seltene dreistufige Kanzel; Es wurde als nationales historisches Wahrzeichen ausgewiesen. Die bischöfliche Kirche ist bis heute aktiv. [8]

Die Industrie und die Ressourcen von Stafford County waren für die Kolonie und die frühe Nation wichtig. Während des Unabhängigkeitskrieges lieferte die Eisenhütte in Stafford Waffen für die kolonialen Rebellensoldaten. [9] Aquia Creek-Sandstein, der von der Regierungsinsel abgebaut wurde, wurde zum Bau des Weißen Hauses und des US-Kapitols verwendet. [10] 19659008] Während des amerikanischen Bürgerkriegs war die Grafschaft Teil der Schlachtfelder, die mehrere Jahre lang wiederholt von mehr als 100.000 Soldaten besetzt wurden. Vor und nach der Schlacht von Fredericksburg verließen 1862 etwa 10.000 afroamerikanische Sklaven Plantagen und Stadthaushalte, um den Rappahannock River zu überqueren, um die Grenzen der Union zu erreichen und Freiheit zu erlangen. An diesen Auszug und diese Spur der Freiheit erinnern historische Markierungen auf beiden Seiten des Flusses, in Fredericksburg und in Stafford County. [11] Die Schlacht von Aquia Creek fand im Gebiet von Aquia Harbour statt. [12] Sowohl die Unionsarmee als auch die Konföderierten Die Armee kämpfte zu verschiedenen Zeiten während des Krieges um die Kontrolle über die strategische Potomac Creek Bridge.

Falmouth, eine Stadt an der Grenze zu Fredericksburg, war die Heimat des amerikanischen Impressionisten Gari Melchers aus dem späten 19. Jahrhundert. Sein Haus, Belmont, steht noch immer und ist im National Register of Historic Places eingetragen.

20. Jahrhundert bis heute [ ]

 src=

Stafford County Courthouse im Jahr 1929

Stafford County hat sich als Teil der Metropolregion Washington, DC, zum Regierungssitz entwickelt und zahlreiche wichtige Verteidigungsanlagen. Die Marine Corps Base Quantico, hauptsächlich im benachbarten Prince William County, besetzt nördliche Gebiete dieses Landkreises. Viele Einwohner pendeln nach Norden, um dort und in anderen Verteidigungs- und Bundeseinrichtungen sowie in privaten Unternehmen in Washington, DC und Umgebung auf dem Interstate Highway 95, der US-Route 1 und mit dem Virginia Railway Express zu arbeiten.

In den frühen Morgenstunden des 9. Mai 2008 setzte ein Tornado im Süden des Landkreises auf und beschädigte etwa 140 Vorstadthäuser schwer. [13] [14]

Die Grafschaft wurde von "Snowmageddon", den massiven Schneestürmen von Dezember 2009 und Februar 2010, schwer getroffen. Stafford erhielt mit einer Schneemenge von 25 Zoll im Dezember und einer Schneemenge von 19 Zoll im Dezember einen der stärksten Schneefälle in der Metropolregion DC Februar. [15][16]

Geographie Bearbeiten

Nach Angaben des US Census Bureau hat der Landkreis eine Gesamtfläche von 280 Quadratmeilen (730 km 2 ). Davon sind 700 km² Land und 28 km² Wasser (3,9%). [17] Der Potomac fließt entlang eines Teils von die östliche Grenze der Grafschaft, während der Rappahannock River entlang der südlichen Grenze der Grafschaft verläuft. Die unabhängige Stadt Fredericksburg entwickelte sich an der Falllinie des Flusses und unterstützte Mühlen, die mit Wasserkraft betrieben werden. Im Nordwesten liegt das Gebiet des Piemont. Aquia Creek mündet am Brent Point im Stafford County in das Gezeitensegment des Potomac River.

Wichtige Gewässer

Angrenzende Grafschaften und unabhängige Stadt

Regierung und Politik [ Bearbeiten ]

Die Grafschaft ist in sieben Amtsbezirke unterteilt: George Washington, Hartwood, Falmouth, Griffis-Widewater, Aquia, Garrisonville und Rockhill. Die in etwa bevölkerungsgleichen Amtsbezirke wählen jeweils einen Vorgesetzten in das Aufsichtsgremium, das Stafford County regiert. Die Grafschaft operiert unter der Grafschaftsform des Kreis-Exekutiv-Regierungssystems mit einem gewählten Aufsichtsgremium. Das Board beauftragt einen professionellen, unparteiischen County Administrator mit der Verwaltung von Regierungsbehörden. Der aktuelle County Administrator ist Thomas C. Foley.

Stafford County wird vom Kongressabgeordneten Rob Wittman (R-Montross) im US-Repräsentantenhaus vertreten. Auf Landesebene wird es von dem Republikaner Bob Thomas und der Demokraten Jennifer Carroll Foy im Abgeordnetenhaus von Virginia vertreten.

Aufsichtsrat [18]
Position Name Zugehörigkeit Erste Wahl Bezirk
Supervisor Wendy Maurer
Republikaner
2015 Rock Hill
Supervisor Cindy Shelton
Republikaner
2018 Aquia
Stellvertretender Vorsitzender Mark Dudenhefer
Republikaner
2018 (wird auch 2005–2011 zugestellt) Garrisonville
Vorsitzender Gary Snellings
Republikaner
2009 (auch von 2001 bis 2005) Hartwood
Supervisor Meg Bohmke
Republikaner
2013 Falmouth
Supervisor Tom Coen Unabhängig 2018 George Washington
Supervisor Jack Cavalier
Republikaner
2011 (auch von 1999 bis 2007) Griffis-Widewater

Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen

Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen [19]
Jahr Republikaner Demokratisch Dritte
2016 51,4% 33.868 42,3% 27.908 6,3% 4.158
2012 53,6% 32.480 44,9% 19459009 27.182 1,5% 921
2008 52,7% 29.221 46,4% 25.716 0,9% 518
2004 62,0% 28.500 37,4% 17,208 0,6% 278
2000 60,5% 20.731 36,8% 12.596 2,7 % 919
1996 54,0% 14,098 38,0% 9,902 8,0% 2,089
1992 50,4% 12,528 [19659097310% 7.718 18,6% 4.625
1988 69,1% 12.234 30,4% 5.380 0,6% 98 1984 69,6% 10.293 30,0% 4.429 0,4% 60
1980 58,9% 7.106 34,9% 4.211 6,3% 758
1976 46,8% 4.451 51,6% 4.900 1,6% 151 19659099] 1972 72,4% 5.222 26,4% 1.901 1,3% 91
1968 39,7% 2.572 26,2% [1945900] 1.698 34,1% 2.212
1964 43,3% 1.888 56,6% 2.469 0,2% 7
1960 19659145] 48,8% 1.447 50,4% 1.494 0,8% 24
1956 58,9% 1.563 36,9% [19459009978 4,2% 111
1952 56,4% 1.411 43,0% 1.077 0,6% 16
1948 46,4% 732 44,8% 708 8,8% 139
1944 50,4% 714 49,2% 698 0,4% 6
1940 36,5% 463 63,3% 803 0,2% 3
1936 47,7% 596 [19659097] 52,1% 651 0,2% 3
1932 38,1% 454 61,4% 731 0,5% 6
1928 64,4% 797 35,6% 441
1924 46,6% 433 48,4% 450 5,0% 46
1920 56,5% 599 43,3% 459 0,2% 2
1916 48,6% 422 51,2% ] 444 0,2% 2
1912 21,0% 141 51,6% 347 27,5% 185

19659006] [ bearbeiten ]

Historische Bevölkerung
Volkszählung Bevölkerung % ±
1790 9.588
1800 9.971 4,0%
1810 9.830 [19659236–14%
1820 9.517 –3,2%
1830 9.362 –1,6%
1840 8.454 –9,7%
1850 19659235] 8.044 – 4.8%
1860 8.555 6.4%
1870 6.420 – 25.0%
1880 7.211 12.3% 19659237] 1890 7.362 2.1%
1900 8.097 10.0%
1910 8.070 -0.3%
1920 8.104 [04%
1930 8.050 – 0,7%
1940 9.548 18,6%
1950 11.902 24,7%
1960 16.876 41,8%
1970 24.587 45,7%
1980 40.470 64,6%
1990 61.236 51,3%
2000 [ 659235] 92.446 51,0%
2010 128.961 39,5%
Est. 2018 149.960 [20] 16,3%
USA. Zehnjährige Volkszählung [21]
1790–1960 [22] 1900–1990 [23]
1990–2000 [24]

Nach der Volkszählung [25] von 2010 lebten in der Grafschaft 128.961 Menschen, 38.237 Haushalte und 24.481 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 342 Einwohner pro Meile (132 / km²). Es gab 31.405 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 116 pro Meile (45 / km²). Die rassische Zusammensetzung des Landkreises betrug 72,5% Weiße, 15,6% Afroamerikaner, 0,4% Ureinwohner Amerikas, 2,8% Asiaten, 0,10% Pazifikinsulaner, 3,2% aus anderen ethnischen Gruppen und 4,0% stammten von zwei oder mehr Rennen. 9,2% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

Im Jahr 2005 waren 72,8% der Bevölkerung im Stafford County nicht-hispanische Weiße. Afroamerikaner waren 17,0% der Gesamtbevölkerung. Die amerikanischen Ureinwohner machten 0,4% des gesamten Landkreises aus, die Asiaten 2,3% und die hawaiianischen Ureinwohner und andere pazifische Inselbewohner 0,2%. Stafford County hat einen der höchsten Anteile dieser ethnischen Zugehörigkeit in den USA außerhalb von Hawaii. Latinos waren 6,4% der Bevölkerung. Dies war höher als die Summe für ganz Virginia, aber niedriger als der Anteil in den Grafschaften im Norden.

Im Jahr 2000 gab es 38.187 Haushalte, von denen 46,90% Kinder unter 18 Jahren hatten, 68,00% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 9,30% hatten einen weiblichen Haushalt ohne Ehemann und 18,90% waren keine -Familien. 13,80% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 3,40% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 3,01 und die durchschnittliche Familiengröße 3,32 Personen.

In der Grafschaft beträgt die Altersverteilung der Bevölkerung 31,60% unter 18 Jahren, 7,80% von 18 bis 24 Jahren, 33,70% von 25 bis 44 Jahren, 21,10% von 45 bis 64 Jahren und 5,90% im Alter von 65 Jahren im Alter von oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 33 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 101.10 Männer. Für alle 100 Frauen im Alter von 18 und mehr Jahren gab es 99,50 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts in der Grafschaft betrug 75.546 USD und das Durchschnittseinkommen einer Familie 78.575 USD (diese Zahlen waren nach einer Schätzung von 2007 auf 85.793 USD bzw. 95.433 USD gestiegen [26]). Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 47.080 USD, Frauen 31.469 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen des Landkreises betrug 24.762 USD. Etwa 2,40% der Familien und 3,50% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 3,30% der unter 18-Jährigen und 5,30% der über 65-Jährigen.

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

 src=

Zeitungen Bearbeiten

Transportwesen Bearbeiten

 src=

Regionalflughafen Stafford

Flughafen Bearbeiten

Wichtige Autobahnen Bearbeiten

Massenverkehr Bearbeiten ]

Ausbildung Bearbeiten

Grundschulen Bearbeiten ]

  • Conway Elementary
  • Falmouth Elementary [19659335] Ferry Farm Elementary
  • Grafton Village Elementary
  • Garrisonville Elementary
  • Hartwood Elementary
  • Anthony Burns Elementary
  • Margaret Brent Elementary
  • Kate Waller Barrett Elementary
  • Anne E. Moncure Elementary
  • Park Ridge Elementary
  • Rockhill Elementary
  • Rocky Run Elementary
  • Stafford Elementary
  • Hampton Oaks Elementary
  • Widewater Elementary
  • Winding Creek Elementary

Privatschulen bearbeiten Holy Cross Academy
  • Verdienstschule
  • Fredericksburg Christian School
  • Katholische Schule Saint William of York
  • Fredericksburg Academy
  • Gemeinschaften Bearbeiten

    benannte Orte [ bearbeiten ]

    Andere nicht rechtsfähige Gemeinden [ bearbeiten

    Posted in Enzyklopädie

    Mark Retera – Enzyklopädie

    Mark Retera (* 16. Mai 1964 in Eindhoven) ist ein niederländischer Karikaturist. Bekannt wurde er durch seinen absurden Gag-Comic DirkJan . Er ist der Gewinner des Stripschapprijs 2004. [1]

    Er studierte Kognitionswissenschaften an der heutigen Radboud University in Nijmegen, bevor er zum Vollzeitkünstler wurde. Er ist Autor von DirkJan und zeichnet auch Karikaturen für die niederländische Wochenzeitung Panorama .

    Verweise [ Bearbeiten

    1. ^ "38 jaar de Stripschapprijs – 1974 – 2011". Het Stripschap . Abgerufen am 28. Dezember 2011 .

    Spin-Netzwerk – Enzyklopädie

     src=

    In der Physik ist ein Spin-Netzwerk eine Art Diagramm, mit dem Zustände und Wechselwirkungen zwischen Teilchen und Feldern in der Quantenmechanik dargestellt werden können. Aus mathematischer Sicht sind die Diagramme eine übersichtliche Möglichkeit, mehrlinige Funktionen und Funktionen zwischen Darstellungen von Matrixgruppen darzustellen. Die diagrammatische Notation vereinfacht häufig die Berechnung, da einfache Diagramme zur Darstellung komplizierter Funktionen verwendet werden können.

    Roger Penrose wird die Erfindung von Spin-Netzwerken im Jahr 1971 zugeschrieben, [1] obwohl es vor seiner Zeit ähnliche Diagrammtechniken gab. Spin-Netzwerke wurden unter anderem von Carlo Rovelli, Lee Smolin, Jorge Pullin und Rodolfo Gambini auf die Theorie der Quantengravitation angewendet.

    Spin-Netzwerke können auch verwendet werden, um eine bestimmte Funktion im Raum von Verbindungen zu konstruieren, die unter lokalen Eichtransformationen unveränderlich ist.

    Definition

    Penrose's ursprüngliche Definition

    Ein Spin-Netzwerk, wie in Penrose (1971) beschrieben, [19659010] ist eine Art Diagramm, in dem jedes Liniensegment die Weltlinie einer "Einheit" darstellt (entweder ein Elementarteilchen oder ein zusammengesetztes Teilchensystem). An jedem Scheitelpunkt verbinden sich drei Liniensegmente. Ein Scheitelpunkt kann als ein Ereignis interpretiert werden, bei dem entweder eine einzelne Einheit in zwei oder zwei Einheiten kollidiert und sich zu einer einzelnen Einheit zusammenfügt. Diagramme, deren Liniensegmente alle an Eckpunkten verbunden sind, heißen Closed-Spin-Netzwerke . Die Zeit kann als in eine Richtung verlaufend betrachtet werden, z. B. von unten nach oben im Diagramm. Für geschlossene Spin-Netzwerke ist die Zeitrichtung für Berechnungen irrelevant.

    Jedes Liniensegment ist mit einer ganzen Zahl, die als Spin-Nummer bezeichnet wird, gekennzeichnet. Eine Einheit mit der Spin-Nummer n wird als n -Einheit bezeichnet und hat einen Drehimpuls nħ / 2 wobei [1945 der reduzierte Planck ist Konstante. Für Bosonen wie Photonen und Gluonen ist n eine gerade Zahl. Für Fermionen wie Elektronen und Quarks ist n ungerade.

    Bei jedem geschlossenen Spin-Netzwerk kann eine nicht negative ganze Zahl berechnet werden, die als Norm des Spin-Netzwerks bezeichnet wird. Mit Normen können die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Spinwerte berechnet werden. Ein Netzwerk, dessen Norm Null ist, hat eine Eintrittswahrscheinlichkeit von Null. Die Regeln zur Berechnung von Normen und Wahrscheinlichkeiten gehen über den Rahmen dieses Artikels hinaus. Sie implizieren jedoch, dass für ein Spin-Netzwerk, das keine Null-Norm aufweist, zwei Anforderungen an jedem Scheitelpunkt erfüllt sein müssen. Angenommen, ein Vertex verbindet drei Einheiten mit Spin-Nummern a b und c . Dann werden diese Anforderungen wie folgt angegeben:

    • Dreieck-Ungleichung: a muss kleiner oder gleich b + c b kleiner oder gleich sein ] a + c und c kleiner oder gleich a + b .
    • Erhaltung der Fermionen: a + b + c muss eine gerade Zahl sein.

    Zum Beispiel a = 3, b ] = 4, c = 6 ist unmöglich, da 3 + 4 + 6 = 13 ungerade ist, und a = 3, b = 4, c = 9 ist seit 9> 3 + 4 unmöglich. Jedoch ist a = 3, b = 4, c = 5 seit 3 ​​möglich + 4 + 5 = 12 ist gerade und die Dreiecksungleichung ist erfüllt.
    Einige Konventionen verwenden Beschriftungen durch halbe Ganzzahlen, mit der Bedingung, dass die Summe a + b + c eine ganze Zahl sein muss.

    Formale Definition Bearbeiten

    Formal ist ein Spin-Netzwerk ein (gerichteter) Graph, dessen Kanten mit irreduziblen Darstellungen einer kompakten Lie-Gruppe verbunden sind und dessen Eckpunkte damit verbunden sind Verflechtungen der angrenzenden Kantendarstellungen.

    Ein in einen Verteiler eingetauchtes Spin-Netzwerk kann verwendet werden, um eine Funktion für den Raum der Verbindungen auf diesem Verteiler zu definieren. Man berechnet Holonomien der Verbindung entlang jeder Verknüpfung (geschlossener Pfad) des Graphen, bestimmt Repräsentationsmatrizen, die jeder Verknüpfung entsprechen, multipliziert alle Matrizen und Zwischensysteme miteinander und kontrahiert Indizes auf eine vorgeschriebene Weise. Eine bemerkenswerte Eigenschaft der resultierenden Funktion ist, dass sie unter lokalen Eichtransformationen unveränderlich ist.

    Verwendung in der Physik

    Im Kontext der Schleifenquantengravitation

    In der Schleifenquantengravitation (LQG) Ein Spin-Netzwerk repräsentiert einen "Quantenzustand" des Gravitationsfeldes auf einer dreidimensionalen Hyperfläche. Die Menge aller möglichen Spin-Netzwerke (oder genauer gesagt "s-Knoten" – das heißt Äquivalenzklassen von Spin-Netzwerken unter Diffeomorphismen) ist zählbar; es bildet eine Basis des LQG-Hilbert-Raums.

    Eines der wichtigsten Ergebnisse der Schleifenquantengravitation ist die Quantisierung von Flächen: Der Operator der Fläche A einer zweidimensionalen Fläche surface sollte ein diskretes Spektrum haben. Jedes Spin-Netzwerk ist ein Eigenzustand jedes solchen Operators, und der Flächeneigenwert ist gleich

    wobei die Summe über alle Kreuzungen geht i von Σ mit dem Spin-Netzwerk. In dieser Formel

    Nach dieser Formel entspricht der niedrigstmögliche Nicht-Null-Eigenwert des Bereichsoperators einer Verknüpfung, die die Spin-1/2-Darstellung trägt. Unter der Annahme eines Immirzi-Parameters in der Größenordnung von 1 ergibt sich eine kleinstmögliche messbare Fläche von ~ 10 – 66 cm 2 .

    Die Formel für Flächeneigenwerte wird etwas komplizierter, wenn die Oberfläche wie bei anomalen Diffusionsmodellen die Eckpunkte passieren darf. Auch die Eigenwerte des Flächenoperators A werden durch die Leitersymmetrie eingeschränkt.

    Eine ähnliche Quantisierung gilt für den Datenträgeroperator. Das Volumen der 3D-Untervielfalt, die einen Teil des Spin-Netzwerks enthält, wird durch die Summe der Beiträge jedes Knotens innerhalb des Netzwerks angegeben. Man kann sich vorstellen, dass jeder Knoten in einem Spin-Netzwerk ein elementares "Quantum of Volume" und jede Verbindung ein "Quantum of Area" ist, das dieses Volume umgibt.

    Allgemeinere Eichtheorien

    Ähnliche Konstruktionen können für allgemeine Eichtheorien mit einer kompakten Lie-Gruppe G und einer Verbindungsform hergestellt werden. Dies ist eigentlich eine exakte Dualität über ein Gitter. Über eine Vielzahl hinweg sind jedoch Annahmen wie die Invarianz von Diffeomorphismen erforderlich, um die Dualität genau zu machen (Wilson-Schleifen zu schmieren ist schwierig). Später verallgemeinerte Robert Oeckl die Darstellung von Quantengruppen in zwei und drei Dimensionen unter Verwendung der Tannaka-Kerin-Dualität.

    Michael A. Levin und Xiao-Gang Wen haben ebenfalls String-Netze unter Verwendung von Tensorkategorien definiert, die Objekten sehr ähnlich sind wie Spin-Netze. Der genaue Zusammenhang mit Spin-Netzwerken ist jedoch noch nicht geklärt. String-Net-Kondensation erzeugt topologisch geordnete Zustände in kondensierter Materie.

    Verwendung in der Mathematik

    In der Mathematik wurden Spin-Netzwerke verwendet, um Strangmodule und Zeichenvarianten zu untersuchen, die Verbindungsräumen entsprechen.

    Siehe auch bearbeiten

    Referenzen bearbeiten

    1. ^ a b R. Penrose (1971a), "Angular Momentum: eine Annäherung an die kombinatorische Raumzeit", in T. Bastin (Hrsg.), Quantentheorie und darüber hinaus Cambridge University Press (dieser Artikel ist online bei John C. zu finden) Baez 'Website); und R. Penrose (1971b), "Applications of negative dimensional tensors", in DJA Welsh (Hrsg.), Combinatorial Mathematics and its Applications (Proc. Conf., Oxford, 1969), Academic Press, pp 221–244, esp. p. 241 (letzteres Papier wurde 1969 vorgelegt, 1971 jedoch nach Roger Penrose, "On the Origins of Twistor Theory", veröffentlicht in: Gravitation and Geometry, ein Band zu Ehren von I. Robinson Biblipolis, Neapel 1987).

    Weiterführende Literatur

    Frühzeitige Veröffentlichungen

    • I. B. Levinson, "Summe der Wigner-Koeffizienten und ihre grafische Darstellung", . Phys-Tech Inst. Acad Sci. Litauische SSR 2, 17-30 (1956)
    • Kogut, John; Susskind, Leonard (1975). "Hamiltonsche Formulierung von Wilsons Gittermaß-Theorien". Physical Review D . 11 (2): 395–408. Bibcode: 1975PhRvD..11..395K. doi: 10.1103 / PhysRevD.11.395.
    • Kogut, John B. (1983). "Der Ansatz der Gittermesstheorie zur Quantenchromodynamik". Rezensionen zur modernen Physik . 55 (3): 775–836. Bibcode: 1983RvMP … 55..775K. doi: 10.1103 / RevModPhys.55.775. (siehe den Abschnitt über euklidische Hochtemperatur (starke Kopplung))
    • Savit, Robert (1980). "Dualität in Feldtheorie und statistischen Systemen". Rezensionen zur modernen Physik . 52 (2): 453–487. Bibcode: 1980RvMP … 52..453S. doi: 10.1103 / RevModPhys.52.453. (siehe die Abschnitte über abelsche Eichentheorien)

    Moderne Veröffentlichungen

    • Rovelli, Carlo; Smolin, Lee (1995). "Spinnetze und Quantengravitation". Phys. Rev. D . 52 (10): 5743–5759. arXiv: gr-qc / 9505006 . Bibcode: 1995PhRvD..52.5743R. doi: 10.1103 / PhysRevD.52.5743.
    • Pfeiffer, Hendryk; Oeckl, Robert (2002). "Das Duale der nicht-abelschen Gittertheorie". Kernphysik B – Proceedings Supplements . 106-107: 1010–1012. arXiv: hep-lat / 0110034 . Bibcode: 2002NuPhS.106.1010P. doi: 10.1016 / S0920-5632 (01) 01913-2.
    • Pfeiffer, Hendryk (2003). "Genaue Dualitätstransformationen für Sigma-Modelle und Eichentheorien". Zeitschrift für Mathematische Physik . 44 (7): 2891–2938. arXiv: hep-lat / 0205013 . Bibcode: 2003JMP …. 44.2891P. doi: 10.1063 / 1.1580071.
    • Oeckl, Robert (2003). "Verallgemeinerte Gittermaßtheorie, Spinschäume und Zustandssummeninvarianten". Zeitschrift für Geometrie und Physik . 46 (3–4): 308–354. arXiv: Hep-th / 0110259 . Bibcode: 2003JGP …. 46..308O. doi: 10.1016 / S0393-0440 (02) 00148-1.
    • Baez, John C. (1996). "Spinnetze in der Eichentheorie". Fortschritte in der Mathematik . 117 (2): 253–272. arXiv: gr-qc / 9411007 . doi: 10.1006 / aima.1996.0012.
    • Xiao-Gang Wen, "Quantenfeldtheorie von Vielkörpersystemen – vom Ursprung des Klangs zum Ursprung von Licht und Fermionen", [1]. (Hier als String-Netze bezeichnet.)
    • Major, Seth A. (1999). Msgstr "Ein Spin – Netzwerk – Primer". American Journal of Physics . 67 (11): 972–980. arXiv: gr-qc / 9905020 . Bibcode: 1999AmJPh..67..972M. doi: 10.1119 / 1.19175.

    Books [ edit ]

    • G. E. Stedman, Diagrammtechniken in der Gruppentheorie Cambridge University Press, 1990.
    • Predrag Cvitanović, Gruppentheorie: Vogelspuren, Lügen und außergewöhnliche Gruppen Princeton University Press, 2008 .