Über Egnatia – Enzyklopädie

 src=

Route der Via Egnatia.
 src=

Überreste der Via Egnatia bei Radozda
 src=

Die Via Egnatia (Griechisch: Von den Römern im 2. Jahrhundert v. Chr. erbaut. Es durchquerte Illyricum, Mazedonien und Thrakien und durchquerte Gebiete, die heute Teil des modernen Albaniens, Nordmakedoniens, Griechenlands und der europäischen Türkei sind, als Fortsetzung der Via Appia.

Von Dyrrachium (heute Durrës) an der Adria aus folgte die Straße einem schwierigen Weg entlang des Flusses Genusus (Shkumbin) über die Candaviae (Jablanica) Berge und von dort in das Hochland um den Ohridsee . Es bog dann nach Süden ab und folgte mehreren hohen Gebirgspässen, um die nördliche Küste der Ägäis bei Thessaloniki zu erreichen. Von dort lief es durch Thrakien nach Byzanz (später Konstantinopel, jetzt Istanbul). [1] Es legte eine Gesamtstrecke von etwa 1.120 km (696 Meilen / 746 römische Meilen) zurück. Wie andere große römische Straßen war es etwa sechs Meter breit, mit großen polygonalen Steinplatten gepflastert oder mit einer harten Sandschicht bedeckt. [2]

Konstruktion

] Die wichtigsten literarischen Quellen für den Bau der Straße sind Strabos Geographica und eine Reihe von Meilensteinen entlang der Strecke, die die Straße auf einer Länge von 860 Kilometern bis zur Grenze zwischen Mazedonien und Thrakien markieren. Zweisprachige Inschriften auf den Meilensteinen belegen, dass Gnaeus Egnatius, der Prokonsul von Mazedonien, den Bau angeordnet hatte, obwohl das genaue Datum ungewiss ist. Vermutlich erhielt die Straße ihren Namen von ihrem Erbauer. [3] Es könnte eine frühere Militärstraße von Illyria nach Byzanz gewesen sein, wie sie von Polybius und Cicero beschrieben und von den Römern offensichtlich überbaut und / oder verbessert wurde. [4]

Die Via Egnatia wurde gebaut, um eine Kette römischer Kolonien von der Adria bis zum Bosporus zu verbinden. Die von Rom aus führenden Termini der Via Egnatia und der Via Appia lagen sich an der Ost- und Westküste der Adria fast direkt gegenüber. Die Route gab somit den Kolonien des südlichen Balkans eine direkte Verbindung nach Rom. Es war auch eine wichtige Verbindung zu römischen Gebieten weiter im Osten; Bis zur Eröffnung einer nördlichen Route durch Illyrien unter Augustus war sie Roms wichtigste Verbindung zu ihrem Reich im östlichen Mittelmeerraum. Es wurde mehrmals repariert und erweitert, erlebte aber aufgrund der Bürgerkriege in Rom längere Zeit der Vernachlässigung.

Die Straße wurde vom Apostel Paulus auf seiner zweiten Missionsreise von Philippi nach Thessaloniki benutzt (Apostelgeschichte 16-17). Es spielte auch eine entscheidende Rolle in mehreren Schlüsselmomenten der römischen Geschichte: Die Armeen von Julius Cäsar und Pompeius marschierten während des Bürgerkriegs von Cäsar entlang der Via Egnatia und während des Bürgerkriegs der Befreier verfolgten Mark Anton und Octavian Cassius und Brutus entlang der Via Egnatia zu ihrem schicksalhaften Treffen in der Schlacht von Philippi. Überlebende Meilensteine ​​belegen, dass der Kaiser Trajan vor seinem Feldzug von 113 gegen die Parther umfangreiche Reparaturen an der Straße vorgenommen hatte. Bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. War die Straße jedoch aufgrund der gewaltsamen Instabilität in der Region weitgehend außer Betrieb. [3] Ein Historiker des 5. Jahrhunderts stellte fest, dass sich die westlichen Abschnitte der Via Egnatia in einem für Reisende so schlechten Zustand befanden kaum weitergeben. [5]

Nachrömische Nutzung [ Bearbeiten

In späteren Jahren wurde die Via Egnatia als Schlüsselstraße des oströmischen Reiches wiederbelebt; Procopius berichtet von Reparaturen durch den oströmischen Kaiser Justinian I. im 6. Jahrhundert, obwohl die baufällige Straße bei Regenwetter als praktisch unbrauchbar galt. [5] Fast der gesamte byzantinische Überlandhandel mit Westeuropa verlief entlang der Via Egnatia. Während der Kreuzzüge folgten Armeen, die auf dem Landweg nach Osten reisten, der Straße nach Konstantinopel, bevor sie nach Kleinasien gingen. Nach dem vierten Kreuzzug war die Kontrolle über die Straße von entscheidender Bedeutung für das Überleben des lateinischen Reiches sowie der byzantinischen Nachfolgestaaten des Reiches von Nicäa und des Despotats von Epirus.

Während der ersten europäischen Eroberungen der osmanischen Türken folgte sol kol (lit. linker Arm ) der Via Egnatia. [6]

der heutigen Die moderne Autobahn Egnatia Odos verläuft parallel zur Via Egnatia zwischen Thessaloniki und der türkischen Grenze am Fluss Evros. Sein Name bedeutet auf Griechisch "Via Egnatia" und spielt auf seinen alten Vorgänger an. [7]

Schlüsselstädte entlang der Via Egnatia edit

Aufgeführt von West nach Ost:

Referenzen [ bearbeiten ]

  1. ^ Richard JA Talbert, Barrington-Atlas der griechischen und römischen Welt: Map-by-Map-Verzeichnis S. . 749. Princeton University Press, 2000. ISBN 0-691-04945-9.
  2. ^ Elena Koytcheva, "Logistische Probleme für die Bewegung der frühen Kreuzfahrer durch den Balkan: Transport- und Straßensysteme", p. 54 in Aufsätze des 21. Internationalen Kongresses für Byzantinistik hrsg. Elizabeth Jeffreys. Ashgate Publishing, Ltd, 2006. ISBN 0-7546-5740-X.
  3. ^ a b G. H. R. Horsley, Neue Dokumente zur Veranschaulichung des frühen Christentums p. 81. Wm. B. Eerdmans Publishing, 1982. ISBN 0-8028-4511-8
  4. ^ Ben Witherington III, 1 und 2 Thesssalonians: A Socio-Rhetorical Commentary fn. 11 p. 3. Wm. B. Eerdmans Publishing, 2006. ISBN 0-8028-2836-1.
  5. ^ a b John F. Haldon, Krieg, Staat und Gesellschaft in der byzantinischen Welt p. 54. Routledge, 1999. ISBN 1-85728-495-X.
  6. ^ Kılıç, Ayşegül; Bir Osmanlı Akın Beyi Gazi Evrenos Bey İthaki Yay. Istanbul 2014, ISBN 978-605-375-345-2 p. 16. (in türkischer Sprache)
  7. ^ Siehe Website von Egnatia Odos SA Archiviert am 27.04.2007 bei der Firma Wayback Machine, die für den Bau der Straße verantwortlich ist.

Weiterführende Literatur edit ]

  • 1994. "94/692 / EG: Entscheidung der Kommission vom 17. Mai 1994 über die Gewährung von Zuschüssen aus dem Kohäsions-Finanzinstrument für den Bau der Via Egnatia – Abschnitt Igoumenitsa-Pedini – Unterabschnitt Vrosina (Psilorachi) -Pedini in Griechenland" . Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. Gesetzgebung. 37, nein. 277: 66.
  • Amore, MG, L. Bejko, Y. Cerova und I. Gjipali. 2005. "Archäologische Berichte und Notizen – Via Egnatia (Albanien) Projekt: Ergebnisse der Feldforschung 2002". Zeitschrift für Römische Archäologie. 18: 336.
  • Attekum, Marietta van und Holger de Bruin. Via Egnatia zu Fuß: Eine Reise in die Geschichte. Driebergen: Via Egnatia Foundation, 2014.
  • Collart, Paul. 1935. "Une réfection de la" Via Egnatia "sous Trajan". Korrespondenzbulletin Hellénique. 59, nein. 1: 395 & ndash; 415. ISSN 0007-4217.
  • Michele Fasolo: La via Egnatia I. Da Apollonia und Dyrrachium ad Herakleia Lynkestidos, Istituto Grafico Editoriale Romano 2. Aufl., Roma 2005. (Siehe auch http: //www.viaegnatia.net)
  • Gunaropulu, Lukrētia und Miltiadēs B. Chatzopulos. Les milliaires de la voie égnatienne entre Héraclée des Lyncestes et Thessalonique. 1985. Neugriechisch. Reihe: Meletēmata / Kentron Hellēnikēs kai Rōmaïkēs Archaiotētos, 1. OCLC: 159882150.
  • Heywood, Colin und Elizabeth Zachariadou. Die Via Egnatia in der osmanischen Zeit: Die Menzilhānes des Ṣol Ḳol im späten 17./frühen 18. Jahrhundert. Rethymnon: Crete UP, 1996.
  • Kazazaki, Zoe. Klöster der Via Egnatia. [Heraklion Crete (Greece)]: [Greek Ministry of Culture]1999. ISBN 9603860042 (v.1); ISBN 9789603860044 (v.1).
  • Kollaros, G.A., E.G. Varagouli-Xidaki, A.G. Athanasopoulou-Kollarou und G.S. Xidakis. 1988. "Via Egnatia: Eine moderne technische Annäherung an eine alte Autobahn". The Engineering Geology of Ancient Works, Denkmäler und historische Stätten, Rotterdam, 1988. 3: 1705-1713.
  • Lolos, Yannis. 2007. "Via Egnatia nach Egnatius: Kaiserliche Politik und überregionale Kontakte". Mediterrane historische Überprüfung. 22, nein. 2: 273 & ndash; 293. ISSN 0951-8967. Abstract: Die Via Egnatia, die Dyrrachium mit Kypsela und schließlich mit Byzanz / Konstantinopel verband, war die erste römische Autobahn, die östlich der Adria gebaut wurde. Die bisher auf dieser wichtigen Straße veröffentlichten Studien widmen sich fast ausschließlich ihrer militärischen Bedeutung, insbesondere während der römischen Republik. Das Ziel dieses Autors bestand stattdessen darin, die Bedeutung der Egnatia auf politischer, sozialer und kultureller Ebene zu bewerten, indem schriftliche Quellen (literarische und epigraphische) und materielle Überreste untersucht wurden. Der Artikel befasst sich mit der Politik der römischen Kaiser in Bezug auf die Egnatia und der Rolle der Via als Faktor der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interaktion zwischen der italienischen Halbinsel und der griechischen Welt sowie zwischen den Städten und Regionen, die sie durchquerte . Es zeigt auch den Beitrag der Egnatia zur spektakulären Entwicklung bestimmter Städte und zur parallelen Schwächung anderer Städte sowie deren Auswirkungen auf die ländliche Landschaft.
  • O'Sullivan, Firmin. Der ägyptische Weg. Newton Abbot: David und Charles, 1972. 264 Seiten.
  • Romiopoulou, Catherine. 1974. "Un nouveau milliaire de la Via Egnatia". Korrespondenzbulletin Hellénique. 98, nein. 2: 813-816.
  • Samsaris, Dim. [1] Δ. Κ. Σαμσάρης, Pennana, Ένας ρωμαϊκϊς σταθμός (mutatio) της Εγνατίας οδού, Dodona 15 (1986), 1, σ. 69-84.
  • Sande, Siri. 2004. "Die Petropigi-Festung: Ein spätbyzantinisches und frühosmanisches" Statio "an der Via Egnatia". Wechselwirkung und Isolierung in der spätbyzantinischen Kultur / Hrsg. von Jan Olof Rosenqvist. 89-99. ISBN 91-86884-12-3.
  • Tafel, Gottlieb Lukas Friedrich. Von via Romanorum militari Egnatia qua Illyricum Macedonia und Thracia iungebantur: diss. geographica. 1837.
  • Votýpka-Pecha, Josef und Ladislav Vidman. 1959. "VIA EGNATIA MEZI ELBASANEM A OCHRIDSKÝM JEZEREM". Listy Filologické / Folia Philologica. 82, nein. 2: 187 & ndash; 196. ISSN 0024-4457. Sprache: Tschechisch. Abstract: Cette étude est l'œuvre de deux auteurs dont l'un (J. Votýpka-Pecha), en tant que médecin de l'expédition géologique tchécoslovaque en Albanie en 1957, ein eu l'occasion de prospecter le terrain sur place. Bei der Premiere wird ein Teil der Arbeit zusammengestellt, und es werden die Teilnehmer aufgefordert, sich zu äußern, wenn Beobachtungen gemacht werden, die nicht vor oder nicht vor dem Hintergrund der Literatur stehen. Die Route wird über die Route und die Identifizierung der Stationen festgelegt, und zwar in Bezug auf die Strecke und den See von Okhrida sowie in Bezug auf die Strecke und die Strecke des Endroits. accès difficile, qui pour cela avait été jusqu'ici peu prospecté. D'Elbasan (l'antique Scampa) ist eine Route, die von Shkumbin bis nach Haxhi Bëgarit (eventuellement Beqarit; Station Genesis Flumen, eventuellement Mutatio Treiecto) führt. Es ist eine Zeitreise durch das Massiv Polis, eine Zeitreise durch die Gemeinde Qukës, eine Zeitreise in den Jugendstil nach Shkumbin; elle le franchissait sur un pont dont les vestiges sont encore visibles. Sie können den Massif Polis, die Gemeinde Babjë oder den Bahnhof Ad Dianam (mansio Grandavia) passieren. In Candavia (mutatio in Tabernas, Tres Tabernas). Vorschläge für die Identifizierung von Stationen und Routen auf der Elbasan-Route sowie für die Überprüfung der Routen und der Zusammenstellung der Autoren mit Miller (Itineraria Romana) Adam de 1953 ist seit dem Jahr 1953 in der Schweiz ansässig. Weitere Informationen finden Sie unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Tracé_Tracé_Tracé_Tracé_Tracé Sie können die Route für den Fluss von Shkumbin (Perroj i Lingajce) wählen, die nach dem Erreichen des Massivs, nach dem Durchqueren des Territoriums der Gemeinden, nach Pishkash und nach Rajcë, nach dem Erreichen des Ziels liegt Die Route wird auf dem Karakoll-See dominiert. Es liegt in der Nähe der Station Pons Servili in der Nähe der Gemeinde Rajcë. Sie erhalten Informationen zu Antiquitäten und Antiquitäten (ein Fragment der Statue oder ein Stück der Statue oder des Pishkash) sowie zu den Traditionen, die auf dem Gebiet der antiken Routen zu finden sind Gemeinden Pishkash und Rajcë. – Auf dem ersten Plan, der Via Egnatia ist eine Indique par une ligne interrompue (.—), auf dem zweiten Plan eine Indique son tracé au pied du mont Pishkash.
  • Walbank, Frank W. 2005. "Die Via Egnatia: Ihre Rolle in der römischen Strategie". Da Apollonia E Dyrracgium Ad Herakleia Lynkestidos. OCLC: 887098540.
  • Werner, Louis. 2015. "Via Egnatia: Nach Rom und Byzanz. Saudi Aramco World. Juli / August 2015. Seiten 20–31.
  • XEIDAKIS, GS und EG VARAGOULI. 1997." Entwurf und Bau römischer Straßen: Der Fall der Via Egnatia in der Ägäis, Nordgriechenland ". Environmental & Engineering Geoscience. III, Nr. 1: 123-132. Abstract: Romans, die ersten echten Straßenplaner, entwarfen und bauten das erste organisierte Straßensystem in Europa. Dieses System war in Nutzung seit fast 2.000 Jahren, wobei einige Teile noch als Nebenstraßen genutzt werden. Die Via Egnatia, die erste Straße, die die Balkanhalbinsel überquerte, war die erste Straße, die von den Römern außerhalb Italiens gebaut wurde. Sie wurde im zweiten Jahrhundert v (moderne Durrës) an der Adria durch Serbien, Mazedonien (Thessaliniki) und Thrakien bis Cypsela (östlich des Flusses Evros) und später bis Konstantinoupolis, wobei die Gesamtlänge der Straße von Dirrachium nach Cypsela ca. 750 km betrug km Aus dem Studium von se Aus den Überlebensdaten der Straße in der Region Thrakien in Griechenland geht hervor, dass die Planung und der Bau der Straße (in dem besprochenen Gebiet) auf bekannten Spezifikationen beruhten. Insbesondere wurde die Straße immer an die lokale Topographie, die Geomorphologie und die Bodenverhältnisse angepasst. So mied die Straße den schwierigen und instabilen Boden, die engen Kurven und die steilen Gefälle. Die Dicke und die Schichtung des Belags variierten je nach Untergrundbedingungen. Auf stabilem, felsigem Untergrund bestand der Bürgersteig nur aus einer Schicht gut gepflasterter Pflastersteine; In weichem und instabilem Boden wurde der weiche Boden ausgegraben und durch mehrere Schichten aus Kopfsteinpflaster, Kies und Schotter ersetzt, die mit verdichtetem Sandboden oder Kalkmörtel zusammengehalten wurden. Bei einer archäologischen Ausgrabung auf dem Straßenbelag in Thrakien wurden bis zu vier Steinschichten gefunden. Einige Schichten wurden durch gut verdichteten Lehmboden wasserdicht gemacht. Die Pflasterdicke variierte von 25 cm bis über 150 cm. Die verwendeten Materialien waren überwiegend lokaler Herkunft. Die Breite der Straße reichte je nach Bodenbeschaffenheit und Verkehrsbedarf von 4 m bis 8 m. In Städten erreichte seine Breite bis zu 20 m, um dem erhöhten Verkehr Rechnung zu tragen. Die horizontale Krümmung (Kurven) der Straße betrug in der Regel mehr als 100 m (R> 100 m). Nur in wenigen Fällen wurden in Berggebieten Krümmungen von R = 10–20 m gefunden. Die Gehwegneigung betrug normalerweise 1 bis 2 Prozent, in Bergregionen wurden Steigungen von 16 bis 18 Prozent beobachtet. Steigungen von bis zu 20 Prozent wurden auf einem Straßenabschnitt 2 km westlich von Kavala gemessen. Der Bodenquerschnitt war konvex und hatte senkrecht zu seiner Achse Steigungen von 5 bis 10 Prozent für eine schnelle Entwässerung. An den Seiten des Pflasters wurden große Felsblöcke angebracht, die über die Oberfläche hinausragten, um ein seitliches Ausbreiten des Pflasters zu verhindern und das Abrutschen von Karren und Waggons von der Straße zu verhindern. In der Mitte des Bürgersteigs wurde eine Reihe von langgestreckten Felsblöcken errichtet, um möglicherweise den Gegenverkehr zu trennen. Es wird vorgeschlagen, die Überreste dieser Römerstraße nicht nur wegen ihres historischen Wertes, sondern auch wegen ihrer technischen Bedeutung zu erhalten.
  • Zachariadou, Elizabeth A. Die Via Egnatia unter osmanischer Herrschaft (1380–1699). Rethymnon: Crete University Press, 1996.

Externe Links [ bearbeiten ]


Loren Acton – Enzyklopädie

Loren Wilber Acton (geboren am 7. März 1936) ist ein amerikanischer Physiker, der als Nutzlastspezialist für das Lockheed Palo Alto Research Laboratory auf der Space-Shuttle-Mission STS-51-F geflogen ist.

Acton wurde in Lewistown, Montana, geboren. Er erhielt 1959 einen Bachelor of Science in technischer Physik von der Montana State University und 1965 einen Doktortitel in Astrogeophysik von der University of Colorado in Boulder.

Acton war leitender Wissenschaftler am Space Sciences Laboratory im kalifornischen Lockheed Palo Alto Research Laboratory. Als Forschungswissenschaftler gehörte es zu seinen Hauptaufgaben, wissenschaftliche Studien der Sonne und anderer Himmelsobjekte mit Hilfe fortschrittlicher Weltrauminstrumente durchzuführen und als Co-Forscher bei einem der Spacelab 2-Solarexperimente, dem Solar Optical Universal Polarimeter, zu fungieren. Er wurde am 9. August 1978 als einer von vier Nutzlastspezialisten für Spacelab 2 ausgewählt, und nach siebenjähriger Ausbildung flog er 1985 mit STS-51-F / Spacelab-2. Zum Abschluss der Mission war Acton über 2,8 Millionen Meilen gereist In 126 Erdumlaufbahnen werden über 190 Stunden im Weltraum gemessen.

Acton ist verheiratet und hat zwei Kinder. 2006 kandidierte er als demokratischer Kandidat für eine Wahl zum Staatsvertreter des Distrikts 69 von Montana. Für den Fall verlor er an den Republikaner Jack M. Wells aus Belgrad. [1]

Acton ist derzeit ein pensionierter Forschungsprofessor für Physik an der Montana State University, für den er verantwortlich war Bildung der Gruppe für Sonnenphysik und des Labors für Weltraumwissenschaften und -technik. Die MSU Solar Group führt ein aktives Forschungsprogramm unter der Unterstützung der NASA und der NSF durch und ist aktiv am täglichen Betrieb und der wissenschaftlichen Nutzung von Satellitenmissionen für Studien der Sonne beteiligt. Acton war einer der Hauptforscher des Soft X-Ray Telescope (SXT) -Experiments in der Japan / US / UK-Yohkoh-Mission . wie Sonneneruptionen, Eruptionen und die Erwärmung der Korona. Die primäre Emission der extrem heißen äußeren Sonnenatmosphäre, der Sonnenkorona, erfolgt bei Röntgenwellenlängen. Die hochauflösenden Röntgenbilder von Yohkoh mit verlängerter Dauer tragen zur Untersuchung bei, warum die Sonne überhaupt eine Korona hat und warum ihre Intensität als Reaktion auf den 11-jährigen Sonnenfleckenzyklus so stark schwankt.

Referenzen bearbeiten

Externe Links bearbeiten ]


De Vico (Krater) – Enzyklopädie

De Vico ist ein kleiner Mondeinschlagkrater, der sich im Südwesten des Mondes südlich des Kraters Sirsalis befindet. Im West-Nordwesten liegt Crüger. De Vico ist eine kreisförmige, schalenförmige Formation mit einem kleinen, flachen Boden in der Mitte. Im Nordwesten befinden sich die lavaüberfluteten Überreste von De Vico T. Jenseits befindet sich eine lineare Rille mit der Bezeichnung Rimae Sirsalis, die einem Pfad nach Nordosten folgt, der am Rand von Sirsalis vorbei führt.

Satellitenkrater [

Konventionell werden diese Merkmale auf Mondkarten identifiziert, indem der Buchstabe auf der Seite des Kratermittelpunkts platziert wird, der De Vico am nächsten liegt.

De Vico Latitude Länge
Durchmesser
A 18,8 ° S 63,5 ° W 32 km
AA 18,8 ° S 63,1 ° W 12 km
B 17,8 ° S 58,7 ° W 9 km
C 20,6 ° S 62,3 ° W 12 km
D 21,1 ° S 61,9 ° W 12 km
E 21,1 ° S 61,3 ° W 13 km
F 19,1 ° S 62,6 ° W 12 km
G 19,0 ° S 58,9 ° W 8 km
H 19,9 ° S 59,1 ° W 8 km
K 20,1 ° S 58,3 ° W 8 km
L 19,9 ° S 57,7 ° W 5 km
M 21,1 ° S 59,4 ° W 8 km
N 19,8 ° S 61,9 ° W 6 km
S. 20,4 ° S 60,8 ° W 30 km
R 19,4 ° S 61,9 ° W 13 km
S 19,5 ° S 63,4 ° W 10 km
T 18,7 ° S 61,8 ° W 41 km
X 20,5 ° S 60,1 ° W 6 km
Y 20,4 ° S 60,3 ° W 6 km

Referenzen [ edit ]

Andersson, L. E .; Whitaker, E. A. (1982). NASA-Katalog der Mondnomenklatur . NASA RP-1097.
  • Blue, Jennifer (25. Juli 2007). "Gazetteer der Planetarischen Nomenklatur". USGS . Abgerufen 05.08.2007 .
  • Bussey, B .; Spudis, P. (2004). Der Clementinenatlas des Mondes . New York: Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-81528-4 .
  • Cocks, Elijah E .; Schwänze, Josiah C. (1995). Who is Who auf dem Mond: Ein biographisches Wörterbuch der Mondnomenklatur . Tudor-Verlage. ISBN 978-0-936389-27-1 .
  • McDowell, Jonathan (15. Juli 2007). "Mondnomenklatur". Jonathans Weltraumbericht . Retrieved 2007-10-24 .
  • Menzel, D. H .; Minnaert, M .; Levin, B .; Dollfus, A .; Bell, B. (1971). "Bericht über die Mondnomenklatur der Arbeitsgruppe der Kommission 17 der IAU". Space Science Reviews . 12 (2): 136–186. Bibcode: 1971SSRv … 12..136M. doi: 10.1007 / BF00171763.
  • Moore, Patrick (2001). Auf dem Mond . ISBN Sterling Publishing Co. 978-0-304-35469-6 .
  • Price, Fred W. (1988). Das Handbuch des Mondbeobachters . Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-33500-3 .
  • Rükl, Antonín (1990). Atlas des Mondes . Kalmbach Bücher. ISBN 978-0-913135-17-4 .
  • Webb, Rev. T. W. (1962). Himmelsobjekte für gemeinsame Teleskope (6. überarbeitete Auflage). Dover. ISBN 978-0-486-20917-3 .
  • Whitaker, Ewen A. (1999). Kartierung und Benennung des Mondes . Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-62248-6 .
  • Wlasuk, Peter T. (2000). Beobachtung des Mondes . Springer. ISBN 978-1-85233-193-1 .


  • Azalea Park, Florida – Enzyklopädie

    Von der Volkszählung ausgewiesener Ort in Florida, USA

    Azalea Park ist ein von der Volkszählung ausgewiesener Ort und ein Gebiet ohne eigene Rechtspersönlichkeit in Orange County, Florida, USA. Die Bevölkerung betrug 12.556 bei der Volkszählung 2010. [3] Es ist Teil der Orlando-Kissimmee-Sanford, Florida Metropolitan Statistical Area.

    Geografie [ Bearbeiten ]

    Der Azalea Park befindet sich in 28 ° 32′30 ″ N 81 ° 17′47 ″ W / 28,541546 ° N 81,296372 ° W / 28,541546; -81.296372 (28.541546, -81.296372). [4]

    Nach Angaben des United States Census Bureau hat das CDP eine Gesamtfläche von 8,4 km 2 (3,2 mi 2 ) , wovon 8,3 km 2 (3,2 mi 2 ) Land und 0,1 km 2 (0,04 mi 2 ) sind (0,93%) ist Wasser.

    Es grenzt im Norden an den Colonial Drive (State Road 50), im Osten an die Goldenrod Road (State Road 551) und im Süden an die Curry Ford Road (State Road 552). Die westliche Grenze ist unterschiedlich: Im Süden der Lake Underhill Road ist die westliche Grenze der Semoran Boulevard (State Road 436), im Norden der Lake Underhill Road ist die westliche Grenze der Orlando Executive Airport (ORL) und der Lake Barton.

    Demographie [ ]

    Nach der Volkszählung [1] aus dem Jahr 2000 lebten im CDP 11.073 Menschen, 3.981 Haushalte und 2.695 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 1.331,9 / km 2 (3.450,1 / mi 2 ). Es gab 4.115 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 495,0 / km 2 (1.282,1 / mi 2 ). Das rassische Make-up der CDP betrug 70,23% Weiße, 6,75% Afroamerikaner, 0,50% Ureinwohner Amerikas, 3,60% Asiaten, 0,07% Pazifikinsulaner, 14,55% aus anderen ethnischen Gruppen und 4,30% stammten von zwei oder mehr Rennen. 38,97% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

    Es gab 3.981 Haushalte, von denen 33,8% Kinder unter 18 Jahren hatten, die mit ihnen lebten, 45,1% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 16,3% hatten einen weiblichen Haushalt ohne Ehemann und 32,3% waren keine Familien. 21,6% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 5,8% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,77 und die durchschnittliche Familiengröße 3,26 Personen.

    In der CDP war die Bevölkerung mit 25,8% unter 18 Jahren, 13,5% von 18 bis 24 Jahren, 32,8% von 25 bis 44 Jahren, 17,6% von 45 bis 64 Jahren und 10,3% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 31 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 97.2 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 94,4 Männer.

    Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 32.841 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 40.057 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 26.385 USD, Frauen 21.445 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen für den CDP betrug 14.136 USD. Etwa 8,9% der Familien und 11,5% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 12,6% der unter 18-Jährigen und 8,4% der über 65-Jährigen.

    Dienstleistungen

    Regierungsdienstleistungen

    Der Azalea Park wird von der Orange County-Regierung bedient. Der Polizeidienst umfasst das Orange County Sheriff's Office und die Florida Highway Patrol. Der Feuerwehr- / Rettungsdienst wird von Orange County Fire Rescue angeboten. Rural-Metro bietet auch EMS-Dienste in der Region an. Die Florida Highway Patrol hat ihre Orlando Station direkt am Semoran Boulevard (State Road 436) und der Lake Underhill Road.

    Die Florida Highway Patrol, die Florida Fish and Wildlife Conservation Commission und die Orange County Fire Rescue haben ihre Kommunikationszentren im Azalea Park. Sowohl in Orange County als auch in der Stadt Orlando gibt es Notfalleinsatzzentren in der Region. Das Florida Department of Transportation hat ein Büro im Azalea Park im selben Gebäude wie die Florida Highway Patrol. In diesem Büro befinden sich Baubüros sowie das Orlando RTMC.

    Der Azalea Park wird von der Greater Orlando Aviation Authority mit zwei Flughäfen angeflogen. Orlando International Airport (MCO) im Süden und Orlando Executive Airport (ORL) an der unmittelbaren westlichen Grenze.

    Krankenhäuser [ Bearbeiten ]

    Das primäre Krankenhaus in der Region ist das Florida Hospital East, das dem Adventist Health System gehört und von diesem betrieben wird. Das Orlando Regional Medical Center ist weniger als fünf Kilometer entfernt und verfügt über das einzige Level 1 Trauma Center in Zentralflorida.

    Schulen [ Bearbeiten ]

    Zu den Schulen in der Nachbarschaft zählen die Azalea Park-Grundschule, die Azalea Park Baptist School, die Chickasaw-Grundschule, die Forsyth Woods-Grundschule und die Colonial High School. Diese Schulen haben in den vergangenen Jahren vom Staat Durchschnittsnoten erhalten.

    Die Full Sail University liegt etwas außerhalb der physischen Grenzen.

    Das Valencia Community College East ist die dem Azalea Park am nächsten gelegene öffentliche postsekundäre Einrichtung.

    Steuern, Politik / Regierung, Versorgungsbetriebe [ Bearbeiten ]

    Grundsteuern in der Region werden vom Orange County Property Appraiser festgelegt. Die Mühlrate 2010 betrug 4,4347. Die Umsatzsteuer betrug 6,5% und es wurde keine staatliche Einkommensteuer erhoben.

    Es befindet sich im 8. Kongressbezirk von Florida und wird derzeit vom Republikaner Bill Posey im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten bedient. Der Staat wird von den Senatoren Marco Rubio (R) und Rick Scott (R) bedient.

    Das Gebiet wird von Orange County unter der Leitung des Orange County Board of County Commissioners unter der Leitung von Bürgermeister Jerry Demings verwaltet.

    Die Versorgungsunternehmen in der Region werden von der Orlando Utilities Commission im Nordwesten der Gemeinde (nördlich der Lake Underhill Road und westlich der Forsyth Road) bereitgestellt. Die Gebiete südlich der Lake Underhill Road, nördlich der Curry Ford Road und nördlich des Sees Underhill Road und östlich der Forsyth Road werden von Orange County Utilities (Wasser und feste Abfälle) und Florida Power & Light oder Progress Energy Inc. verwaltet.

    Verweise [ bearbeiten ]

    Externe Links [ bearbeiten ]



    Gemeinde Spalding, Aitkin County, Minnesota

    Gemeinde in Minnesota, USA

    Gemeinde in Minnesota, USA

    Spalding Township ist eine Gemeinde in Aitkin County, Minnesota, USA. Die Bevölkerung war 329 bei der Volkszählung 2010. [3]

    Geschichte Bearbeiten

    Spalding Township wurde nach John L. Spalding, einem Bezirksbeamten, benannt. [4]

    Geografie [ bearbeiten ]

    Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Gemeinde eine Gesamtfläche von 96,3 km2, davon 95,4 km2 2 ) ist Land und 0,35 Quadratmeilen (0,9 km 2 ) oder 0,91% Wasser. [3]

    Die Stadt McGregor liegt in der Gemeinde, ist aber eine eigenständige Einheit.

    Wichtige Autobahnen

    • Bearbeiten

      Seen Bearbeiten

      • Little Sheriff Lake
      • Lost Lake
      • Sheriff Lake [19659016] Starvation Lake

      Angrenzende Townships [

      Friedhöfe [

      Die Gemeinde enthält den Sheriff Lake Cemetery.

      Demografie

      Nach der Volkszählung [1] aus dem Jahr 2000 lebten in der Gemeinde 237 Personen, 86 Haushalte und 65 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 6,4 Einwohner pro Meile (2,5 / km²). Es gab 156 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 4,2 / m² (1,6 / km²). Die rassische Zusammensetzung der Gemeinde war 54,01% aus Weißen, 42,62% aus amerikanischen Ureinwohnern, 0,42% aus Asien und 2,95% stammten von zwei oder mehr Rennen. 0,84% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

      In 86 Haushalten lebten in 37,2% Kinder unter 18 Jahren, in 47,7% lebten verheiratete Paare zusammen, in 22,1% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 23,3% lebten keine Familien. 22,1% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 10,5% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,76 und die durchschnittliche Familiengröße 3,14 Personen.

      In der Gemeinde war die Bevölkerung mit 34,6% unter 18 Jahren, 8,4% von 18 bis 24 Jahren, 22,4% von 25 bis 44 Jahren, 21,1% von 45 bis 64 Jahren und 13,5% im Alter von 65 Jahren verteilt oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 31 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 88.1 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 80,2 Männer.

      Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 24.000 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 25.000 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 31.806 USD, Frauen 15.893 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Gemeinde betrug 10.260 USD. Ungefähr 26,6% der Familien und 32,9% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 50,0% der unter 18-Jährigen und 12,9% der über 65-Jährigen.

      Referenzen bearbeiten ]



    Routenkontrolle Problem – Enzyklopädie

    In der Graphentheorie ist ein Zweig der Mathematik und Informatik das chinesische Postbotenproblem ( CPP ), Postbotenrundgang oder ist es, einen kürzesten geschlossenen Pfad oder Kreis zu finden, der jede Kante eines (verbundenen) ungerichteten Graphen besucht. Wenn der Graph einen Eulerschen Kreislauf hat (ein geschlossener Weg, der jede Kante einmal abdeckt), ist dieser Kreislauf eine optimale Lösung. Andernfalls besteht das Optimierungsproblem darin, die kleinste Anzahl von zu duplizierenden Graphkanten (oder die Teilmenge von Kanten mit dem minimal möglichen Gesamtgewicht) zu finden, so dass der resultierende Multigraph eine Eulerschaltung aufweist. [1] Er kann in Polynomzeit gelöst werden . [2]

    Das Problem wurde ursprünglich 1960 vom chinesischen Mathematiker Kwan Mei-Ko untersucht, dessen chinesisches Papier 1962 ins Englische übersetzt wurde. [3] Der ursprüngliche Name "Chinese postman problem" wurde ihm zu Ehren geprägt. Verschiedene Quellen schreiben die Münzprägung entweder Alan J. Goldman oder Jack Edmonds zu, die beide zu der Zeit beim US National Bureau of Standards waren. [4][5]

    Ungerichtete Lösung Bearbeiten

    Das ungerichtete Routenkontrollproblem kann in polynomieller Zeit durch einen Algorithmus gelöst werden, der auf dem Konzept eines T -Join basiert.
    Sei T eine Teilmenge der Scheitelmenge eines Graphen. Eine Kantenmenge J wird als T -Join bezeichnet, wenn die Sammlung von Eckpunkten mit einer ungeraden Anzahl von einfallenden Kanten in J genau die Menge ist T . Ein T -Element existiert immer dann, wenn jede verbundene Komponente des Graphen eine gerade Anzahl von Eckpunkten in T enthält. Das T -Verbindungsproblem besteht darin, eine T -Verbindung mit der minimal möglichen Anzahl von Kanten oder dem minimal möglichen Gesamtgewicht zu finden.

    Für jedes T besteht ein kleinster T -Einsatz (sofern vorhanden) notwendigerweise aus

    1 2 | T [19659015] | { displaystyle { tfrac {1} {2} | T |}

    Pfade, die die Eckpunkte verbinden von T paarweise. Die Wege werden so beschaffen sein, dass die Gesamtlänge oder das Gesamtgewicht von allen so gering wie möglich ist. In einer optimalen Lösung teilen sich keine zwei dieser Pfade eine Kante, aber sie können gemeinsame Eckpunkte haben. Ein Minimum von T -Join kann erhalten werden, indem ein vollständiges Diagramm auf den Scheitelpunkten von T erstellt wird, wobei Kanten die kürzesten Pfade in dem gegebenen Eingabediagramm darstellen, und dann a gefunden wird Mindestgewicht perfekt abgestimmt in dieser vollständigen Grafik. Die Kanten dieses Matchings stellen Pfade im Originalgraphen dar, deren Vereinigung den gewünschten T -Join bildet.
    Sowohl die Erstellung des vollständigen Graphen als auch die Suche nach einer Übereinstimmung können in O ( n 3 ) Rechenschritten durchgeführt werden.

    Für das Routeninspektionsproblem sollte T als Menge aller Eckpunkte ungeraden Grades ausgewählt werden. Durch die Annahme des Problems ist der gesamte Graph verbunden (ansonsten existiert keine Tour), und durch das Handshaking-Lemma hat es eine gerade Anzahl von ungeraden Eckpunkten, so dass immer ein T -Join existiert. Das Verdoppeln der Kanten eines T -Join führt dazu, dass der angegebene Graph zu einem Euler-Multigraph wird (ein zusammenhängender Graph, bei dem jeder Scheitelpunkt einen geraden Grad hat), woraus folgt, dass er eine Euler-Tour hat, eine Tour, die besucht jede Kante des Multigraphen genau einmal. Diese Tour stellt eine optimale Lösung für das Problem der Routeninspektion dar. [6][2]

    Gerichtete Lösung Bearbeiten

    In einem gerichteten Diagramm gelten dieselben allgemeinen Ideen, es müssen jedoch unterschiedliche Techniken verwendet werden . Wenn der gerichtete Graph Euler ist, muss man nur einen Euler-Zyklus finden. Wenn dies nicht der Fall ist, muss man T -Joins finden, was in diesem Fall das Finden von Pfaden von Scheitelpunkten mit einem größeren In-Grad als ihrem Out-Grad zu solchen mit einem größeren Out-Grad als ihrem In-Grad mit sich bringt. Grad, so dass sie In-Grad jedes Scheitelpunkts gleich seinem Out-Grad machen würden. Dies kann als Beispiel für das Minimalkostenflussproblem gelöst werden, bei dem es eine Angebotseinheit für jede Einheit überschüssigen Grads und eine Nachfrageeinheit für jede Einheit überschüssigen Grads gibt. Als solches ist es in der Zeit O (| V | 2 | E | lösbar. Eine Lösung gibt es nur dann, wenn der gegebene Graph stark verknüpft ist. [2][7]

    Windiges Postbotenproblem edit

    Das windige Postbotenproblem ist eine Variante des Problem bei der Routeninspektion, bei dem die Eingabe ein ungerichteter Graph ist, bei dem jedoch für jede Kante andere Kosten für das Überqueren in eine Richtung anfallen als für das Überqueren in die andere Richtung.
    Im Gegensatz zu den Lösungen für gerichtete und ungerichtete Graphen ist es NP-vollständig. [8][9]

    Anwendungen Bearbeiten

    Verschiedene kombinatorische Probleme wurden auf das chinesische Postman-Problem reduziert, einschließlich des Findens ein maximaler Schnitt in einer ebenen Grafik
    und eine Schaltung mit minimaler mittlerer Länge in einem ungerichteten Graphen. [10]

    Varianten

    Einige Varianten des chinesischen Postman-Problems wurden untersucht und als NP-vollständig gezeigt. [11]

    • Das chinesische Postbotenproblem für gemischte Graphen: Bei diesem Problem können einige Kanten gerichtet sein und daher nur aus einer Richtung besucht werden. Wenn das Problem eine minimale Durchquerung eines Digraphen (oder Multidigraphen) erfordert, wird es als "New York Street Sweeper-Problem" bezeichnet. [12]
    • Das k -Chinesische Postbotenproblem: find k alle Zyklen beginnen an einer bestimmten Stelle, so dass jede Kante von mindestens einem Zyklus durchlaufen wird. Ziel ist es, die Kosten des teuersten Fahrrads zu minimieren.
    • Das "Rural Postman Problem": Lösen Sie das Problem mit einigen nicht benötigten Kanten. [9]

    Siehe auch [ bearbeiten ]

    Referenzen [ bearbeiten ]

    1. ^ Roberts, Fred S .; Tesman, Barry (2009), Applied Combinatorics (2. Aufl.), CRC Press, S. 640–642, ISBN 9781420099829
    2. ^ a b c Edmonds, J .; Johnson, E.L. (1973), "Matching Euler tours and the Chinese postman problem", Mathematical Programming 5 : 88–124, doi: 10.1007 / bf01580113
    3. ^ Kwan, Mei-ko (1960), "Grafische Programmierung mit ungeraden oder geraden Punkten", Acta Mathematica Sinica (auf Chinesisch), 10 : 263–266, MR 0162630 . Übersetzt in Chinesische Mathematik 1 : 273–277, 1962.
    4. ^ Pieterse, Vreda; Black, Paul E., Hrsg. (2. September 2014), "Chinese postman problem", Wörterbuch der Algorithmen und Datenstrukturen Nationales Institut für Standards und Technologie abgerufen 2016-04-26
    5. ^ [19659054] Grötschel, Martin; Yuan, Ya-xiang (2012), "Euler, Mei-Ko Kwan, Königsberg und ein chinesischer Postbote" (PDF) Optimierungsgeschichten: 21. Internationales Symposium für mathematische Programmierung, Berlin, 19. – 24. August , 2012, Documenta Mathematica Extra: 43–50, MR 2991468 .
    6. ^ Lawler, EL (1976), Combinatorial Optimization: Networks and Matroids Holt, Rinehart und Winston
    7. ^ Eiselt, H. A .; Gendeaeu, Michel; Laporte, Gilbert. "Probleme beim Weiterleiten von Lichtbögen, Teil 1: Das chinesische Postbotenproblem". Operations Research . INFORMEN. S. 231–242. doi: 10.1287 / opre.43.2.231 . Abgerufen 2. Dezember 2014 .
    8. ^ Guan, Meigu (1984), "On the windy postman problem", Discrete Applied Mathematics 9 (1): 41–46, doi: 10.1016 / 0166-218X (84) 90089-1, MR 0754427 .
    9. ^ a [19659043] b Lenstra, JK; Rinnooy Kan, A.H.G. (1981), "Complexity of vehicle routing and scheduling problems", Networks 11 (2): 221–227, doi: 10.1002 / net.3230110211
    10. ^ ]EIN. Schrijver, Kombinatorische Optimierung, Polyeder und Effizienz, Band A, Springer. (2002).
    11. ^ Crescenzi, P .; Kann, V .; Halldórsson, M .; Karpinski, M .; Woeginger, G. "Ein Kompendium von NP-Optimierungsproblemen". KTH NADA, Stockholm . Retrieved 2008-10-22 .
    12. ^ Roberts, Fred S .; Tesman, Barry (2009), Applied Combinatorics (2. Aufl.), CRC Press, S. 642–645, ISBN 9781420099829

    Externe Links ]]

    Teller County, Colorado – Enzyklopädie

    County in den USA

    Teller County ist eine der 64 Grafschaften im US-Bundesstaat Colorado. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Einwohnerzahl 23.350. [1] Die Kreisstadt ist Cripple Creek, [2] und die bevölkerungsreichste Stadt ist Woodland Park.

    Teller County gehört zum statistischen Großraum Colorado Springs, CO.

    Geschichte [ Bearbeiten

    Einige Jahre nach der Entdeckung von Gold in Cripple Creek kam es zu politischen Differenzen zwischen Bergleuten und Minenbesitzern, von denen viele in Colorado Springs lebten Teilung des El Paso County. [3] Teller County wurde 1899 gegründet und am Westhang des Pikes Peak nach dem Senator der Vereinigten Staaten, Henry M. Teller, benannt. Innerhalb von fünf Jahren nach seiner Gründung war Teller County Schauplatz eines dramatischen Arbeitskampfes, der Colorado Labour Wars genannt wurde.

    Geographie [ Bearbeiten ]

    Nach Angaben des US Census Bureau hat die Grafschaft eine Gesamtfläche von 1.450 km2, wovon 1.450 km2 1.440 km² (19459018) 2 (19459008) sind Land und 4.9 km² (19459018) 2 (19459008) (0.3%) sind Wasser. [4]

    Hauptstraßen bearbeiten ]

    Angrenzende Landkreise [ bearbeiten

    Nationale Schutzgebiete [ bearbeiten

    Staatliches Schutzgebiet bearbeiten ]

    Trails and byways [ bearbeiten

    Demografie [ bearbeiten

    Historische Bevölkerung
    Volkszählung
    % ±
    1900 29.002 1910 14.351 -50,5%
    1920 6.696 ] -53,3%
    1930 4.141 -38,2%
    1940 6.463 56,1%
    1950 2.754 -57,4%
    1960 [19659030] 2.495 -9,4%
    1970 3.316 32,9%
    1980 8.034 142,3%
    1990 12.468 55,2% [19659031] 2000 20.555 64,9%
    2010 23.350 13,6%
    Est. 2016 24.043 [5] 3,0%
    USA. Zehnjährige Volkszählung [6]
    1790-1960 [7] 1900-1990 [8]
    1990-2000 [9] 2010-2015 [1]

    Nach der Volkszählung [10] von 2000 lebten 20.555 Menschen in 7.993 Haushalten und 5.922 Familien in der Grafschaft wohnen. Die Bevölkerungsdichte betrug 37 Einwohner pro Meile (14 / km²). Es gab 10.362 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 19 pro Meile (7 / km²). Die ethnische Zusammensetzung des Landkreises betrug 94,92% Weiße, 0,55% Schwarze oder Afroamerikaner, 0,97% Ureinwohner Amerikas, 0,58% Asiaten, 0,08% Pazifikinsulaner, 0,90% aus anderen ethnischen Gruppen und 2,00% stammten von zwei oder mehr Rennen. 3,49% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

    Es gab 7.993 Haushalte, in denen 33,60% Kinder unter 18 Jahren lebten, 64,20% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 6,60% hatten eine Haushälterin ohne Ehemann und 25,90% waren keine Familien. 19,60% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 4,00% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,56 und die durchschnittliche Familiengröße 2,94 Personen.

    In der Grafschaft war die Bevölkerung mit 25,90% unter 18 Jahren, 5,60% von 18 bis 24 Jahren, 31,20% von 25 bis 44 Jahren, 29,80% von 45 bis 64 Jahren und 7,50% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 39 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 102.70 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 100,90 Männer.

    Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 50.165 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 57.071 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 37.194 USD, Frauen 26.934 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen des Landkreises betrug 23.412 USD. Etwa 3,40% der Familien und 5,40% der Bevölkerung waren unterhalb der Armutsgrenze, darunter 6,90% der unter 18-Jährigen und 4,20% der über 65-Jährigen.

    Politik Bearbeiten

    Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen

    Abstimmung im Teller County
    nach Parteien bei Präsidentschaftswahlen
    [11]
    Jahr
    Republikaner
    Demokratisch Andere
    2016 67,5% 9.745 24,9% 3.603 7,6% 1.096
    2012 64,6% 8.702 32,2% 4.333 3,3% 438
    2008 63,1% 8.146 35,0% 4.513 1,9% 247
    2004 68,4% 8.094 30,0% 3.556 1,6% 192
    2000 65,8% 6.477 27,9% 2.750 6,3 % 620
    1996 57,9% 4,458 30,1% 2,312 12,0% 925
    1992 44,1% 3,050 [19659089] 27,1% 1,873 28,8% 1,991
    1988 68,4% 3,760 30,1% 1,656 1,5% 84 [196590911984 75,8% 3.460 22,9% 1.043 1,3% 59
    1980 66,3% 2.457 21,6% [19459066802 12,1% 448
    1976 55,9% 1.410 39,1% 986 5,0% 125
    1972 70,5 % 1.440 26,2% 535 3,4% 69
    1968 52,4% 722 29,3% 403 [19659090184% 253
    1964 45,7% 577 54,2% 685 0,2% 2
    1960 53,6% 723 46,1% 622 0,3% 4
    1956 66,4% 977 33,6% 494 0,0% 0
    1952 63,9% 1.042 35,1% 572 1,0% 17
    1948 48,4% 748 [19459005504% 779 1,3% 20
    1944 50,2% 829 49,0% 808 0,8% 13
    1940 37,6% 1,268 [19459005618% 2.084 0,6% 20
    1936 27,9% 940 69,7% 2.349 2,3% 79
    1932 30,2% 752 61,6% 1.534 8,2% 203
    1928 52,0% 1.184 [19659089456% 1.037 2,4% 54
    1924 48,8% 1.283 22,5% 592 28,7% 755
    1920 57,9% 1.552 37,7% 1.010 4,4% 119
    1916 31,0% 1.693 64,4% [19659088] 3.515 4,6% 253
    1912 11,6% 676 52,1% 3.027 [196590] 36,3% 2.106 [19659221 [ bearbeiten ]

    Städte [ bearbeiten

    Stadt bearbeiten

    Volkszählung benannt Ort s [ bearbeiten ]

    Galerie [ bearbeiten ]

    Siehe auch [ bearbeiten

    Referenzen [ bearbeiten ]

    1. ^ a b "State & County QuickFacts". United States Census Bureau . Abgerufen am 11. Juni 2014 .
    2. ^ "Find a County". National Association of Counties . Retrieved 07.06.2011 .
    3. ^ Elizabeth Jameson, Alles, was glänzt – Klasse, Konflikt und Gemeinschaft in Cripple Creek 1998, Seite 168.
    4. ] ^ "US Gazetteer-Dateien: 2010, 2000 und 1990". United States Census Bureau. 2011-02-12 . Abgerufen 23.04.2011 .
    5. ^ "Schätzungen der Bevölkerung und der Wohneinheiten" . Abgerufen am 9. Juni 2017 .
    6. ^ "U.S. Decennial Census". United States Census Bureau . Abgerufen am 11. Juni 2014 .
    7. ^ "Historical Census Browser". Bibliothek der Universität von Virginia . Abgerufen am 11. Juni 2014 .
    8. ^ "Bevölkerung der Grafschaften durch Zehnjahreszählung: 1900 bis 1990". United States Census Bureau . Abgerufen am 11. Juni 2014 .
    9. ^ "Volkszählung 2000 PHC-T-4. Ranglisten für Landkreise: 1990 und 2000" (PDF) . United States Census Bureau . Abgerufen am 11. Juni 2014 .
    10. ^ "American FactFinder". United States Census Bureau . Abgerufen 2011-05-14 .
    11. ^ Leip, David. "Dave Leip's Atlas der US-Präsidentschaftswahlen". uselectionatlas.org . Abgerufen 26. Mai 2017 .

    Externe Links [ Bearbeiten

    Koordinaten: 38 ° 53′N 105 ° 09′W / 38,88 ° N 105,15 ° W / 38,88; -105,15



    Osborn, Maine – Enzyklopädie

    Stadt in Maine, USA

    Osborn ist eine Stadt im Hancock County, Maine, USA. Die Bevölkerung war 67 bei der Volkszählung 2010.

    Geografie Bearbeiten

    Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 38,04 Quadratmeilen (98,52 km (19459013) 2 (19459014) Das sind 91,17 km² Land und 7,36 km² Wasser. [1]

    Demografie Bearbeiten ]

    Volkszählung 2010 [ ]

    Nach der Volkszählung [2] von 2010 lebten in der Stadt 67 Personen, 29 Haushalte und 20 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 1,9 Einwohner pro Meile (0,7 / km 2 ). Es gab 122 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 3,5 pro Meile (1,4 / km 2 ). Die rassische Zusammensetzung der Stadt war 95,5% Weiß und 4,5% stammten von zwei oder mehr Rennen.

    In 29 Haushalten lebten in 27,6% Kinder unter 18 Jahren, in 55,2% lebten verheiratete Paare zusammen, in 13,8% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 31,0% lebten keine Familien. 20,7% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 13,8% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,31 und die durchschnittliche Familiengröße 2,60 Personen.

    Das Durchschnittsalter in der Stadt betrug 48,5 Jahre. 17,9% der Einwohner waren jünger als 18 Jahre; 4,6% waren zwischen 18 und 24 Jahre alt; 16,5% waren 25 bis 44; 38,7% waren von 45 bis 64; und 22,4% waren 65 Jahre oder älter. Das Geschlecht der Stadt bestand zu 44,8% aus Männern und zu 55,2% aus Frauen.

    Volkszählung 2000 [ ]

    Nach der Volkszählung [6] von 2000 lebten in der Stadt 69 Personen, 30 Haushalte und 21 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 1,9 Einwohner pro Meile (0,7 / km²). Es gab 108 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 3,0 pro Meile (1,2 / km²). Die Rasse der Stadt bestand zu 100,00% aus Weißen.

    Es gab 30 Haushalte, in denen 30,0% Kinder unter 18 Jahren lebten, 53,3% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 20,0% hatten einen weiblichen Haushalt ohne Ehemann und 26,7% waren keine Familien. 20,0% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 13,3% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,30 und die durchschnittliche Familiengröße 2,59 Personen.

    In der Stadt war die Bevölkerung mit 18,8% unter 18 Jahren, 8,7% von 18 bis 24 Jahren, 23,2% von 25 bis 44 Jahren, 34,8% von 45 bis 64 Jahren und 14,5% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 44 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 86.5 Männer. Für alle 100 Frauen im Alter von 18 und mehr Jahren gab es 75.0 Männer.

    Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 33.750 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 34.500 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 26.875 USD, Frauen 23.750 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 12.173 USD. Es gab keine Familien und 11,0% der Bevölkerung lebten unter der Armutsgrenze, darunter keine unter achtzehn und 33,3% der über 64-Jährigen.

    Referenzen [ bearbeiten ]



    Vidalia, Georgia – Enzyklopädie

    Stadt in Georgia, USA

    Vidalia ( vy- DAY -lee-ə local -⁠ DAY -yə ) ist eine Stadt in erster Linie in Toombs County, Georgia, USA. Die Stadt erstreckt sich auch sehr geringfügig in Montgomery County. [5] Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Stadtbevölkerung 10.473.

    Vidalia ist die Hauptstadt des mikropolitischen statistischen Gebiets von Vidalia, eines mikropolitischen Gebiets, das die Grafschaften Montgomery und Toombs abdeckt [6] und bei der Volkszählung 2010 eine Gesamtbevölkerung von 36.346 Einwohnern hatte. bearbeiten ]

    Die Stadt wurde am 1. Januar 1890 eingemeindet. [7] Es ist die größte Stadt in Toombs County, aber nicht die Kreisstadt. [8] Obwohl eine Georgia-Website die Stadt kann "via dalia" ("Straße der Dahlien") genannt worden sein, [7] es kann genannt worden sein [ Zitat benötigt – wie Vidalia, Louisiana Don José Vidal, ein spanischer Aristokrat.

    Wie viele Städte in der Region wuchs Vidalia um einen Güterbahnhof auf, der Bauern in der Region diente, die Getreide wie Pekannüsse und Tabak anbauten. Die berühmten Zwiebeln der Region [9] waren erst viel später eine wichtige Ernte.

    Von 1952 bis 1956 waren in Vidalia die Vidalia-Indianer beheimatet, ein Baseball-Mitglied der Klasse D der Cleveland-Indianer. Vidalia spielte in der Georgia State League und gewann 1953 die Liga-Meisterschaft. [10]

    In den 1950er Jahren eröffneten Piggly Wiggly-Lebensmittelgeschäfte in Vidalia ein Distributionszentrum, das einen großen Zuwachs an Arbeitsplätzen und Eisenbahngeschäften mit sich brachte. Zu dieser Zeit diente Vidalia als Knotenpunkt zwischen Central of Georgia und Georgia und Florida (später beide Southern Railroads). Zu diesem Zweck wurden ein großer siebengleisiger Rangierbahnhof sowie eine umfangreiche Motorenwartungsanlage und ein Rangierbahnhof errichtet. Der letztgenannte kleinere Umsteigehof wird bis zu einem gewissen Grad noch von der Georgia Central Railroad genutzt, während der größere Hof in den 1970er Jahren entfernt wurde. Dot Foods belegt derzeit den größten Teil des alten Vertriebszentrums von Piggly Wiggly, wobei kleinere Unternehmen Flächen leasen.

    Geografie [ Bearbeiten

    Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 17,4 Quadratmeilen (45 km²) 2 Das sind 17,3 Quadratmeilen (45 km2) Land und 0,1 Quadratmeilen (0,26 km2) Wasser (0,63%).
    Vidalia befindet sich bei 32 ° 12'55 "N 82 ° 24'36" W / 32.21528 ° N 82.41000 ° W / 32.21528; -82.41000 (32.215305, -82.410086). [11]

    Demographie Bearbeiten

    Historische Bevölkerung
    Volkszählung Bevölkerung % ±
    1900 503
    1910 1.776 253,1%
    1920 2.860 61,0%
    1930 3.585 25,3%
    1940 4.109 14,6%
    1950 5.819 41,6%
    1960 7.569 19659038] 30,1%
    1970 9.507 25,6%
    1980 10.393 9,3%
    1990 11.078 6,6%
    2000 [1965903710491 -5,3%
    2010 10.473 -0,2%
    Est. 2018 10.403 [2] -0,7%
    US. Zehnjährige Volkszählung [12]
     src=

    Vidalia (links) und Vidalia Regional Airport (rechts).

    Nach der Volkszählung [3] aus dem Jahr 2000 lebten in der Stadt 10.491 Menschen, 4.167 Haushalte und 2.758 Familien. Davon lebten 160 Menschen in Montgomery und die übrigen in den Landkreisen Toombs. Die Bevölkerungsdichte betrug 605,4 Einwohner pro Meile (233,7 / km²). Es gab 4.676 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 269,8 pro Meile (104,2 / km²). Die ethnische Zusammensetzung der Stadt war 59,61% aus Weißen, 36,88% Afroamerikaner, 0,89% Asiaten, 0,14% amerikanischen Ureinwohnern, 1,82% aus anderen ethnischen Gruppen und 0,66% stammten von zwei oder mehr Rennen. 3,24% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

    Es gab 4.167 Haushalte, von denen 32,4% Kinder unter 18 Jahren hatten, 43,7% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 18,5% hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann und 33,8% waren keine Familien. 30,5% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 12,7% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,46 und die durchschnittliche Familiengröße lag bei 3,06 Personen.

    In der Stadt war die Bevölkerung mit 27,9% unter 18 Jahren, 8,5% von 18 bis 24 Jahren, 26,5% von 25 bis 44 Jahren, 22,2% von 45 bis 64 Jahren und 14,8% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 36 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 81.4 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 76,6 Männer.

    Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 28.365 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 40.091 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 30.180 USD, Frauen 18.496 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 16.369 USD. Etwa 15,4% der Familien und 19,9% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 29,5% der unter 18-Jährigen und 18,8% der über 65-Jährigen.

    Wirtschaft [ Bearbeiten

    Vidalia hat eine gemischte Wirtschaft, aber seine größte Industrie ist die Landwirtschaft. Seit 1931 werden Granex-Zwiebeln, die in und in der Nähe von Vidalia angebaut werden, als Vidalia-Zwiebeln international lizenziert und verkauft. Im Jahr 1986 gewährte das Vidalia Onion Trademark Act den Zwiebeln im Gebiet von Vidalia und Toombs County eine staatliche Marke und Schutz. Die 1989 vom USDA Agricultural Marketing Service erlassene Federal Marketing Order Nr. 955 gab den Erzeugern und Verarbeitern die gesetzlichen Rechte zur Einrichtung des Vidalia-Zwiebelausschusses und gewährte dem US-Bundesschutz den Namen und die Produktion der Zwiebel.

    Zwiebeln [

    Vidalia ist am besten für seine "süßen" Zwiebeln bekannt. Die Vidalia-Zwiebel wurde erstmals um 1931 hergestellt, als ein Bauer namens Mose Coleman entdeckte, dass die Zwiebeln, die er herstellte, süßer waren als andere Zwiebeln. Andere Landwirte begannen, die gleiche Ernte anzubauen, und in den 1940er Jahren wurde die Vidalia-Zwiebel zu einem an Touristen verkauften Produkt.

    Die Zwiebelerzeuger von Vidalia haben ihre Marke geschützt, und heute müssen alle Zwiebeln mit der Bezeichnung Vidalia in einem von dreizehn verschiedenen Landkreisen in Georgien oder in bestimmten Teilen von sieben anderen Landkreisen angebaut werden. Aufgrund ihres Geschmacks und ihres Rufs können sie auf dem Markt einen höheren Preis erzielen.

    1990 wurde die Vidalia-Zwiebel als offizielles Gemüse des Staates Georgia bezeichnet.

    Die Produktion im Jahr 2000 wurde auf 40.000.000 Säcke (22,68 kg) geschätzt.

    Kunst und Kultur

    Jährliche kulturelle Veranstaltungen

    Jedes Frühjahr veranstaltet Vidalia ein weltberühmtes Zwiebelfestival. Die Veranstaltung dauert fünf Tage und zieht mit ihren vielfältigen Aktivitäten viele Touristen an. [13]

    Museen und andere Sehenswürdigkeiten

    Die Altama-Galerie ist ein Museum für Geschichte und Kunst im restaurierten Brazell House. [8]

    Bildung Bearbeiten

    Öffentliche Schulen Bearbeiten

     src=

    Vidalia Public Schools sind Teil des Vidalia City School District. Der Schulbezirk hat eine Vorschule bis zur 12. Klasse und besteht aus zwei Grundschulen, einer Mittelschule und einer weiterführenden Schule. [14] Der Bezirk hat 144 Vollzeitlehrer und über 2.408 Schüler. [15]

    Privat. edit ]

    Das Paul Anderson Youth Home bietet gefährdeten Jugendlichen eine akkreditierte vorbereitende Ausbildung und Behandlung gegen Drogenmissbrauch. [16]

    Bemerkenswerte Personen edit ]

    Vidalia in der Musik [

    Obwohl es nie offiziell bestätigt wurde, wird von den Einheimischen angenommen, dass das 1996 von Sammy Kershaw gesungene Lied "Vidalia" auf die Vidalia anspielt Süße Zwiebelernte mit ihren Texten "… Süße Vidalia, du musst mich immer zum Weinen bringen!" Während die Unsicherheit über das Lied bestehen bleibt, haben sich Vidalia-Süßzwiebeln vor kurzem durch nationale Medien und die Werbekampagne Zwiebeln und Oger einen Namen für die Stadt gemacht, in der der Cartoon-Oger Shrek zu sehen ist.

    Verweise [ Bearbeiten

    1. ^ "Die Stadt Vidalia, Georgia". Die Stadt von Vidalia, Georgia . Abgerufen 5. September 2012 .
    2. ^ a b "Schätzungen der Bevölkerung und der Wohneinheiten" . Abgerufen 14. August 2019 .
    3. ^ a b

      19659120] "American FactFinder". United States Census Bureau. Archiviert nach dem Original vom 11. September 2013 . Abgerufen 2008-01-31 .

    4. ^ "US Board on Geographic Names". United States Geological Survey. 2007-10-25 . Abgerufen 2008-01-31 .
    5. ^ "Profil für Vidalia, Georgia, GA". ePodunk . Abgerufen 5. September 2012 .
    6. ^ MIKROPOLITISCHE STATISTISCHE BEREICHE UND KOMPONENTEN, Amt für Verwaltung und Haushalt, 2007-05-11. Zugriff 2008-07-27.
    7. ^ a b "Vidalia". Georgia.gov . Abgerufen am 5. September 2012 .
    8. ^ a b "Vidalia". Georgia Department of Community Affairs . Abgerufen am 5. September 2012 .
    9. ^ "Über uns". VidaliaOnion.org . Das Vidalia® Zwiebelkomitee. Archiviert nach dem Original vom 16.03.2016 . Abgerufen am 17. März 2016 . 'Vidalia-Zwiebeln sind nicht nur die berühmtesten Zwiebeln der Welt; Ich denke, sie sind vielleicht die einzigen berühmten Zwiebeln der Welt. ' —Chef Bobby Flay
    10. ^ https://www.baseball-reference.com/register/team.cgi?city=Vidalia&state=GA&country=US
    11. ^ "US Gazetteer files: 2010, 2000 und 1990 ". United States Census Bureau. 2011-02-12 . Abgerufen 23.04.2011 .
    12. ^ "Volks- und Wohnungszählung". Census.gov. Archiviert nach dem Original vom 26. April 2015 . Abgerufen 4. Juni 2015 .
    13. ^ http://www.vidaliaonionfestival.com/
    14. ^ Georgia Board of Education Permanent Dead Link ] abgerufen am 28. Juni 2010.
    15. ^ Schulstatistiken, abgerufen am 28. Juni 2010.
    16. ^ https://www.payh.org/ Unser Programm /
    17. ^ https://www.payh.org/history/
    18. ^ "Hall of Famers: Mel Blount". Die offizielle Seite der Pro Football Hall of Fame . Abgerufen am 5. September 2012 .
    19. ^ "Paul Claxton". PA Tour, Inc. Archiviert nach dem Original vom 7. Oktober 2012 . Abgerufen am 5. September 2012 .
    20. ^ Shannon, Mike. "Hommage an Don Harris". DFW Retroplex.com . Abgerufen am 19. Dezember 2016 .
    21. ^ "Carl Simpson". databaseFootball.com. Archiviert nach dem Original vom 4. Oktober 2012 . Abgerufen am 5. September 2012 .
    22. ^ "Fred Stokes". ProFootball-Reference.com . Abgerufen 5. September 2012 .

    Externe Links [ Bearbeiten


    Katholische Kirche in Hong Kong

     src=

    Grotte im Katholischen Zentrum in Kowloon, Hongkong

    Die Katholische Kirche in Hongkong (chinesisch: 天主教 香港 教區 ) wurde 1841 gegründet die weltweite katholische Kirche unter der geistlichen Führung des Papstes in Rom. Alle Katholiken in Hongkong sind der Diözese Hongkong unterstellt, die eine de jure suffragane Diözese der Erzdiözese Guangzhou ist. In der Praxis ist es jedoch ein unmittelbares Thema des Heiligen Stuhls.

    Es gibt ungefähr 389.000 [1] Katholiken in Hongkong – ungefähr 5% der Gesamtbevölkerung – die meisten sind Katholiken mit lateinischem Ritus. Die Mehrheit der Katholiken in Hongkong sind Chinesen. Es gibt jedoch verschiedene nationale Gruppen philippinischer, koreanischer, japanischer, indischer, französischer und deutscher aktiver Katholiken. Sonntagsgottesdienste werden an 99 Orten angeboten, und es gibt 249 [2] katholische Schulen und 199 [3] verschiedene soziale Versorgungszentren.

    Der emeritierte Bischof von Hongkong ist Joseph Kardinal Zen Ze-kiun, SDB (chinesisch: 陳日君). Er wird von einigen als politisch "umstritten" angesehen, da er "gegen Peking" ist. Zen hat jedoch ständig persönlich behauptet, dass er für sein Land sehr patriotisch ist und dass er verärgert darüber ist, dass ihm das Recht verweigert wurde, nach China zurückzukehren.

    Derzeit ist das Amt des Bischofs von Hongkong vakant, nachdem Michael Yeung Ming-cheung (chinesisch: 楊 楊 章), der 2016 von Papst Franziskus ernannt wurde, verstorben ist.

    Die Kathedrale der Diözese Hongkong ist die Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis in der Caine Road, Mid Levels.

    Siehe auch [ bearbeiten ]

    1. ^ Verzeichnis der katholischen Kirche in Hongkong 2017, S. 516
    2. ^ Verzeichnis der katholischen Kirche in Hongkong 2017, S. 516 517
    3. ^ Hong Kong Catholic Church Directory 2017, S. 517

    Referenzen [ bearbeiten ]

    Katholische Diözese in Hong Kong