Riverdale Gemeinde, Watonwan County, Minnesota

Gemeinde in Minnesota, USA

Riverdale Township ist eine Gemeinde im Watonwan County, Minnesota, USA. Die Bevölkerung war 338 bei der Volkszählung 2000.

Riverdale Township wurde 1869 gegründet und nach dem Watonwan River benannt. [3]

Geografie Bearbeiten

Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Gemeinde eine Gesamtfläche von 38,9 Quadratmeilen (100,7 km²); Davon sind 100,6 km² Land und 0,1 km² Wasser.

Demografie [

Nach der Volkszählung [1] von 2000 lebten in der Gemeinde 338 Menschen, 126 Haushalte und 96 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 8,7 Einwohner pro Meile (3,4 / km²). Es gab 130 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 1,3 / km². Die rassische Zusammensetzung der Gemeinde war 96,45% Weiße, 0,59% Asiaten, 2,96% aus anderen ethnischen Gruppen. 3,85% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

In 126 Haushalten lebten 33,3% Kinder unter 18 Jahren, 63,5% waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 4,8% hatten eine Haushälterin ohne Ehemann und 23,8% waren keine Familien. 16,7% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 9,5% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,68 und die durchschnittliche Familiengröße lag bei 3,09 Personen.

In der Gemeinde war die Bevölkerung mit 26,9% unter 18 Jahren, 4,7% von 18 bis 24 Jahren, 25,1% von 25 bis 44 Jahren, 26,6% von 45 bis 64 Jahren und 16,6% im Alter von 65 Jahren verteilt oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 42 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 109.9 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 120,5 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 44.423 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 50.000 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 32.500 USD, Frauen 18.750 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Gemeinde betrug 20.099 USD. Etwa 4,2% der Familien und 6,8% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 9,3% der unter 18-Jährigen und 9,3% der über 65-Jährigen.

Verweise Bearbeiten ]



Shelby Township, Michigan – Enzyklopädie

Township in Michigan, USA

Shelby ist eine zivile Gemeinde im Oceana County im US-Bundesstaat Michigan. Die Bevölkerung war 3.951 bei der Volkszählung 2000. Das Dorf Shelby befindet sich in der Gemeinde.

Geografie

Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Gemeinde eine Gesamtfläche von 93,5 km2 (19459015) Das sind 93,2 km2 (19459015) Land und 0,3 km2 (19459016) Wasser.

Demografie [

Nach der Volkszählung [1] aus dem Jahr 2000 lebten in der Gemeinde 3.951 Menschen, 1.388 Haushalte und 1.059 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 109,8 pro Meile (42,4 / km 2 ). Es gab 1.502 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 41,7 pro Meile (16,1 / km 2 ). Die rassische Zusammensetzung der Gemeinde war 86,84% Weiße, 0,10% Afroamerikaner, 1,11% Ureinwohner Amerikas, 0,08% Asiaten, 0,10% Pazifikinsulaner, 9,64% aus anderen ethnischen Gruppen und 2,13% stammten von zwei oder mehr Rennen. 18,32% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

Es gab 1.388 Haushalte, von denen 38,0% Kinder unter 18 Jahren hatten, die mit ihnen lebten, 62,3% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 10,7% hatten einen weiblichen Haushalt ohne anwesenden Ehemann und 23,7% waren keine Familien. 20,7% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 11,7% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,82 und die durchschnittliche Familiengröße 3,26 Personen.

Im Alter waren 30,5% der Bevölkerung unter 18 Jahre alt, 9,2% von 18 bis 24 Jahre alt, 25,8% von 25 bis 44 Jahre alt, 20,9% von 45 bis 64 Jahre alt und 13,6% waren 65 Jahre alt oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 35 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 94.2 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 88,8 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 35.078 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 43.835 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 31.568 USD, Frauen 23.750 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Gemeinde betrug 15.501 USD. Etwa 8,6% der Familien und 11,9% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 17,4% der unter 18-Jährigen und 6,3% der über 65-Jährigen.

Literaturhinweise und weiterführende Literatur

  • Fisher, Dale (2003). Building Michigan: Eine Hommage an Michigans Bauindustrie . Grass Lake, MI: Eyry des Adler-Verlags. ISBN 1-891143-24-7 .


GM J-Plattform – Enzyklopädie

Die General Motors J-Plattform oder J-Karosserie ist eine Automobilplattform, die von General Motors von 1981 bis 2005 verwendet wurde. Radantrieb Im nordamerikanischen Kompaktwagensegment war die J-Plattform der Nachfolger der H-Plattform und damit die dritte Generation der vom Unternehmen entwickelten Kompaktwagen. Außerhalb Nordamerikas wurde die J-Plattform von GM-kontrollierten Tochtergesellschaften übernommen, die den gleichen Übergang zum Frontantrieb vollzogen, allerdings als mittelgroßes Auto.

Im Jahr 1990 begann General Motors, die Nutzung der J-Plattform zu reduzieren und den Einsatz von Badge Engineering zu reduzieren. Als das Unternehmen den Start der Saturn S-Serie für 1990 vorbereitete, beendeten Buick und Oldsmobile die Nutzung der J-Plattform. Außerhalb Nordamerikas wurde die J-Plattform zugunsten der GM2900-Plattform (Autos auf Basis des Opel Vectra) eingestellt. Die J-Plattform mit den umsatzstärksten Marken Chevrolet und Pontiac wurde nach mehreren Neugestaltungen bis in die 2000er-Jahre produziert.

General Motors wurde durch die GM Delta-Plattform ersetzt und beendete die Produktion der J-Plattform im Juni 2005 mit einem Pontiac Sunfire als letztes Beispiel.

Hintergrund Bearbeiten

Das Design des J-Körpers begann Mitte der 1970er Jahre. Zu dieser Zeit stellten GM-gesteuerte Divisionen in verschiedenen Teilen der Welt völlig unterschiedliche C-Segment-Fahrzeuge mit Hinterradantrieb her – den Chevrolet Vega in Amerika, den Vauxhall Cavalier / Opel Ascona in Europa, den Holden Torana in Australien und den Isuzu Florian in Japan. Es wurde beschlossen, einen gemeinsamen Ersatz zu entwickeln, um doppelten Entwicklungsaufwand zu vermeiden und die Austauschbarkeit von Teilen sicherzustellen – eine als Badge Engineering oder Plattform-Sharing bekannte Praxis. Als das arabische Ölembargo CAFE-Mandate und die Angst vor 3,00 US-Dollar für eine Gallone Benzin erzwang, wurde die J-Karosserie praktisch direkt vom Reißbrett hergestellt. [ Zitat erforderlich

In Kontinentaleuropa wurde das Auto als Opel Ascona verkauft. In Großbritannien war es als Vauxhall Cavalier bekannt. Unabhängig von der Plakette wurde die J-Karosserie in Europa in Werken in Deutschland, Belgien und Großbritannien hergestellt. [1] Sie wurde allgemein gut angenommen, wurde aber vom Renault 9 mit der Auszeichnung „Europäisches Auto des Jahres“ knapp geschlagen. Der Opel-Kavalier Besonders erfolgreich war die Version in Großbritannien, wo sie 1984 und 1985 das zweitbestverkaufte Auto war und in siebenjähriger Produktion rund 800.000 Verkäufe erzielte. [2] Damals setzte sie in dieser Größe neue Maßstäbe für Leistung und Wirtschaftlichkeit des Autos in Europa; Zum Beispiel hatte der 1,6-Benziner Cavalier für den britischen Markt eine Höchstgeschwindigkeit von 105 Meilen pro Stunde, verglichen mit der Höchstgeschwindigkeit von 101 Meilen pro Stunde des 2,0-Benziner Ford Cortina – seines Hauptkonkurrenten für ein Jahr, bis der Ford Sierra 1982 auf den Markt kam. [1] Aufgrund der Außenabmessungen und der Übereinstimmung der angebotenen Motoren mit den japanischen Vorschriften wurde die Plattform in die günstige Bezeichnung "Kompakt" eingestuft, die es dem Isuzu Aska ermöglichte, mit anderen japanischen Produkten zu konkurrieren, die zu dieser Zeit auf dem heimischen Markt verkauft wurden . Isuzu lieferte auch Kits für Holdens J-Car-Version, den Camira. [3]

Das vierte Zeichen in der Fahrzeugidentifikationsnummer für ein J-Body-Auto ist "J".

Während der 24-jährigen Produktionsdauer wurde die GM J-Plattform unter 16 verschiedenen Typenschildern verkauft (fünf davon allein unter der Marke Pontiac). In Nordamerika verkaufte in den 1980er Jahren jede Division von General Motors mit Ausnahme von GMC eine Variante der J-Plattform.

Abgesehen von mehreren kosmetischen Überarbeitungen (1988 und 1995) sowie größeren Änderungen des Antriebsstrangs wurden bei der Produktion der J-Plattform nur wenige grundlegende Änderungen vorgenommen.

Fahrzeugname Baujahr Karosserievarianten Hinweise
Typenschilder für den nordamerikanischen Markt
Buick Skyhawk

 1987 Buick SkyHawk Custom.jpg

1981 * –1989 2-türige Limousine
4-türige Limousine
3-türiger Schrägheck
5-türiger Kombi (1983-88)
Der 1989er Buick Skyhawk war der letzte Buick, der bis 2011 mit einem Schaltgetriebe verkauft wurde.
Cadillac Cimarron

 Cadillac Cimarron 2 - 07-01-2009.jpg

1981 * –1988 4-türige Limousine Der Cadillac Cimarron teilte den größten Teil seiner Karosserieteile mit dem Chevrolet Cavalier und wurde zu einem der berüchtigtsten Beispiele der Automobil-Abzeichen-Technik.
Chevrolet Cavalier

 1. Chevrolet Cavalier Limousine.jpg
 '88 -'91 Chevrolet Cavalier Wagon.jpg
 2003 Chevrolet Cavalier Coupé - NHTSA.jpg

1981 * –2005 2-türige Limousine
2-türiges Coupé
2-türiges Cabriolet
4-türige Limousine
3-türiger Schrägheck
5-türiger Kombi
Am längsten produzierter und meistverkaufter J-Body.
Oldsmobile Firenza

 Oldsmobile Firenza.jpg

 Oldsmobile Firenza Cruiser Kombi (4899054495) .jpg

1981 * –1988 2-Türer
4-Türer
3-Türer
5-Türer (1983-88)
Der Oldsmobile Firenza ist der kürzeste -produzierte Version der J-Plattform in Nordamerika.
Pontiac J2000

Pontiac 2000

Pontiac 2000 Sunbird

Pontiac Sunbird

 1987 Pontiac Sunbird Safari hf.jpg
 '91 Pontiac Sunbird Cabriolet (Cruisin 'At The Boardwalk '12) .JPG

1981 * -1982 (J2000)

1982-1983 (2000)

1983-1984 (2000 Sunbird)

1984–1994 (Sunbird)

2-türige Limousine
2-türiges Coupé
2-türiges Cabriolet
4-türige Limousine
3-türiges Schrägheck
5-türiger Kombi
Pontiac Sunfire

 Pontiac Sunfire convertible.jpg
 2003-05 Pontiac Sunfire Sedan.jpg

1994–2005 Zweitüriges Coupé
Zweitüriges Cabriolet
Viertürige Limousine
Der Sunfire ersetzte den Sunbird im Rahmen einer umfassenden Neugestaltung der J-Plattform für 1995.
Typenschilder für den Weltmarkt
Chevrolet Monza

 Chevrolet Monza 2.0 SLE 2-dr.jpg

1982–1996 2-türige Limousine
4-türige Limousine
3-türiger Fließheck
Der in Brasilien hergestellte Monza ist eine Version des Opel Ascona.

Dreitürige Heckklappen haben andere (aufrechtere) Dachlinien als die nordamerikanischen Versionen.

Daewoo Espero / Aranos

 1995-1997 Daewoo Espero CD Limousine 02.jpg

1990–1997 4-türige Limousine Nur Version der J-Plattform mit einer von Bertone gestalteten Karosserie
Holden Camira

 1987 Holden JE Camira SLi 2000 Limousine 01.jpg

1982–1989 4-türige Limousine
5-türiger Kombi
Die Karosserie des Camira-Kombi diente als Basis für den Vauxhall Cavalier-Kombi in Großbritannien.
Isuzu Aska

 JJ120 ASKA irmscher.jpg

1983–1989 4-türige Limousine Der Aska wurde als Chevrolet in Südamerika und kurz als Holden JJ Camira in Neuseeland verkauft.

Opel Ascona C

 Opel Ascona C vorne 20071004.jpg

Opel-Kavalier Mark II

 1986 Vauxhall Cavalier SRI.jpg

1982–1988

Opel:
2-türige Limousine
4-türige Limousine
5-türiger Fließheck

Opel:
2-türige Limousine
2-türiges Cabriolet
4-türige Limousine
5-türiges Schrägheck
5-türiger Kombi

Bei den Ascona / Cavalier handelt es sich um Fahrzeuge mit Markenzeichen, wobei der Opel in Kontinentaleuropa und der Vauxhall in Großbritannien verkauft werden.
Kombi-Karosserieteile werden vom in Australien hergestellten Holden Camira abgeleitet.
Toyota Cavalier

 Toyota Cavalier 1.JPG

1995–2000 Zweitüriges Coupé
Viertürige Limousine
In einem Handelsabkommen zwischen Toyota und GM wurde der Cavalier im Gegenzug für die USDM Geo-Division-Autos für Chevrolet nach Japan importiert.
Toyota Cavaliers sind Rechtslenker mit anderen Detailänderungen, um die japanischen Vorschriften zu erfüllen.

In allen Fällen wurde die Endmontage von Cabriolets von General Motors an Subunternehmer vergeben. in Nordamerika von der American Sunroof Corporation (ASC); in Brasilien von Envemo und Sulam – und in Europa von Baur. Cabrios für den deutschen Markt wurden von Keinath und Hammond & Thiede montiert.

(*) Die Markteinführung aller US-Marken erfolgte im Frühjahr 1981, die Markteinführungsversionen wurden jedoch alle als Modellautos des Jahres 1982 beworben.

Ungefähr 10.150.000 GM J-Plattformwagen wurden von 1982 bis 1997 in elf Marken auf sechs Kontinenten verkauft, wobei die Verkäufe von Daewoo Espero nicht berücksichtigt wurden. [4][5][6][7] Folglich ist es die fünftbeste verkaufte Automobilplattform in der Automobilgeschichte.

Referenzen

  1. ^ a b Hayward, Matthew (28. Juni 2011). "Vauxhall Cavalier Mk2: Vauxhalls neuer Pragmatismus …" AROnline . Abgerufen am 4. September 2013 .
  2. ^ "Vorherige Gewinner". Auto des Jahres. Archiviert nach dem Original vom 21. Februar 2015 . Abgerufen am 18. September 2010 .
  3. ^ "GM verbindet sich mit zwei japanischen Autoherstellern". Nihon Keizai Shimbun . Tokio: 18. August 1981.
  4. ^ Flammang, James Standardkatalog amerikanischer Autos 1976–1999, 3. Auflage (Iola, WI: Krause Publications, Inc 1999)
  5. ^ "International 1st Gen Jbodies – First Generation Forum". j-body.org . Abgerufen am 16. Februar 2012 .
  6. ^ "Übersicht". Ascona . Archiviert nach dem Original vom 30. März 2012.
  7. ^ "Chevrolet Monza". Chevy Wiki . 9. Februar 2009 . Abgerufen am 16. Februar 2012 .


Clyde Gemeinde, Allegan County, Michigan

Gemeinde in Michigan, USA

Die Gemeinde Clyde ist eine zivile Gemeinde in Allegan County im US-Bundesstaat Michigan. Die Bevölkerung war 2.084 bei der Volkszählung 2010. [3]

Geschichte Bearbeiten

Clyde Township wurde 1859 gegründet.

Gemeinden Bearbeiten ]

Bravo begann 1867 mit einem Sägewerk, das von Ezra L. Davis und Alonzo Sherman gegründet wurde.

Clyde Center begann 1872 mit einem Sägewerk. Es hatte von 1873 bis 1872 ein Postamt 1877. Danach schloss das Sägewerk und das Gebiet wurde landwirtschaftlich genutzt und verlor seine Identität als Ort.

Pearl ist eine nicht rechtsfähige Gemeinde in 42 ° 32′31 ″ N 86 ° 05 '34' 'W / 42,54194 ° N 86,09278 ° W / 42,54194; -86.09278 ( Pearl, Michigan ) . [6] Die Gemeinde begann mit einem 1875 von Eggleston & Hazleton errichteten Sägewerk und wurde von Anfang an als Clyde Center bezeichnet Lage in der Nähe des Zentrums von Clyde Township. Es wurde 1881 in Simeon O. Pearl umbenannt und am 15. April 1881 wurde ein Postamt mit dem Namen Pearl mit George H. Smith als erstem Postmeister eingerichtet. Es war auch eine Station auf der Chicago und West Michigan Railway. Geographie Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Gemeinde eine Gesamtfläche von 35,5 Quadratkilometern (91,9 km 2 ), wovon 34,8 Quadratmeilen (90,1 km 2 ) Land und 0,69 Quadratmeilen (1,8 km 2 ) oder 1,92% sind, ist Wasser. [3]

Demographie Bearbeiten

Historische Bevölkerung
Volkszählung Bevölkerung % ±
1960 1.575
1970 1.575 0,0%
1980 2.099 33,3%
1990 2.001 -4,7%
2000 2.104 5,1%
2010 2.084 -1,0%
Quelle: Census Bureau . Volkszählung 1960-2000, 2010.

Nach der Volkszählung [1] von 2000 lebten in der Gemeinde 2.104 Menschen, 708 Haushalte und 550 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 60,2 pro Meile (23,2 / km²). Es gab 840 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 9,3 / km². Die rassische Zusammensetzung der Gemeinde war 78,61% aus Weißen, 1,66% Afroamerikaner, 0,38% amerikanischen Ureinwohnern, 0,57% Asiaten, 16,35% aus anderen ethnischen Gruppen und 2,42% stammten von zwei oder mehr Rennen. 29,66% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

In 708 Haushalten lebten in 37,1% Kinder unter 18 Jahren, in 63,1% lebten verheiratete Paare zusammen, in 9,2% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 22,3% lebten keine Familien. 17,7% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 6,4% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,97 und die durchschnittliche Familiengröße 3,33.

In der Gemeinde war die Bevölkerung mit 30,2% unter 18 Jahren, 8,7% von 18 bis 24 Jahren, 30,7% von 25 bis 44 Jahren, 22,0% von 45 bis 64 Jahren und 8,4% im Alter von 65 Jahren verteilt oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 34 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 101.5 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 100,1 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 42.717 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 46.806 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 31.549 USD, Frauen 26.188 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Gemeinde betrug 15.986 USD. Ungefähr 7,4% der Familien und 9,5% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 13,8% der unter 18-Jährigen und 7,1% der über 65-Jährigen.

Referenzen

Notizen

Quellen ] Externe Links [ bearbeiten ]


New Alluwe, Oklahoma – Enzyklopädie

Stadt in Oklahoma, USA

New Alluwe ist eine Stadt im Nowata County, Oklahoma, USA. Die Bevölkerung war 95 bei der Volkszählung 2000.

Geografie Bearbeiten

New Alluwe befindet sich bei 36 ° 36′34 ″ N 95 ° 29′16 ″ W / 36.60944 ° N 95.48778 ° W / 36.60944; -95.48778 (36.609452, -95.487754). [2] In der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde New Alluwe an einem Ort gegründet, der vom Bau des Oologah-Sees umgezogen war. Die alte Stadt liegt jetzt am Grund des Sees.

Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 0,26 km2 (19459025).

Demografie Bearbeiten

Historische Bevölkerung
Volkszählung Bevölkerung % ±
1970 116
1980 129 11,2%
1990 83 -35,7%
2000 95 14,5%
2010 90 -5,3%
Est. 2015 90 [3] 0,0%
US. Zehnjährige Volkszählung [4]

Nach der Volkszählung [1] im Jahr 2000 lebten in der Stadt 95 Menschen, 35 Haushalte und 29 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 305,7 Einwohner pro km². Es gab 39 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 335,2 pro Meile (125,5 / km²). Die ethnische Zusammensetzung der Stadt war 53,68% aus Weißen, 27,37% aus amerikanischen Ureinwohnern und 18,95% stammten von zwei oder mehr Rennen.

In 35 Haushalten lebten in 37,1% Kinder unter 18 Jahren, in 71,4% lebten verheiratete Paare zusammen, in 8,6% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 14,3% lebten keine Familien. 14,3% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 2,9% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,71 und die durchschnittliche Familiengröße lag bei 2,93 Personen.

In der Stadt war die Bevölkerung mit 26,3% unter 18 Jahren, 5,3% von 18 bis 24 Jahren, 21,1% von 25 bis 44 Jahren, 29,5% von 45 bis 64 Jahren und 17,9% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 40 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 93.9 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 89,2 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts in der Stadt betrug 28.750 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 30.000 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 23.750 USD, Frauen 18.438 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 9.918 USD. Unter der Armutsgrenze lebten 6,7% der Familien und 8,5% der Bevölkerung, darunter 7,9% der unter 18-Jährigen und keiner der über 64-Jährigen.

Geschichte Bearbeiten

Viele der ersten Einwohner kamen aus Alluwe, nachdem das Ingenieurkorps der US-Armee den Oologah-Damm über den Verdigris gebaut hatte, um den Oologah-See zu formen die 1950er Jahre. Alluwe ist heute eine Geisterstadt. [5]

Referenzen [ bearbeiten ]


Franklintown, Pennsylvania – Wikipedia

Franklintown ist auch der Name eines Stadtviertels in Philadelphia.

Stadtteil in Pennsylvania, USA

Franklintown ist ein Stadtteil in York County, Pennsylvania, USA. Die Bevölkerung betrug 489 bei der Volkszählung 2010. Geographie [3]

Bearbeiten

Franklintown liegt bei 40 ° 4′36 ″ N 77 ° 1′47 ″ W / 40,07667 ° N 77,02972 ° W / 40,07667; -77.02972 (40.076671, -77.029619). [4]

Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Gemeinde eine Gesamtfläche von 0,52 km2 (194590322 (19459014)).

Demografie [

Nach der Volkszählung [6] aus dem Jahr 2000 lebten in der Gemeinde 532 Personen, 211 Haushalte und 147 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 2.154,3 Einwohner pro Meile (821,6 / km²). Es gab 222 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 899,0 pro Meile (342,9 / km²). Die ethnische Zusammensetzung des Bezirks betrug 98,68% Weiße, 0,19% Afroamerikaner, 0,56% Indianer und 0,56% Asiaten. 0,94% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

Es gab 211 Haushalte, von denen 38,4% Kinder unter 18 Jahren hatten, die mit ihnen lebten, 54,0% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 11,8% hatten einen weiblichen Haushalt ohne Ehemann und 30,3% waren keine Familien. 21,8% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 3,3% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,52 und die durchschnittliche Familiengröße 2,93 Personen.

In der Gemeinde war die Bevölkerung mit 29,1% unter 18 Jahren, 8,5% von 18 bis 24 Jahren, 44,4% von 25 bis 44 Jahren, 12,6% von 45 bis 64 Jahren und 5,5% im Alter von 65 Jahren verteilt oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 29 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 100.8 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 89,4 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 43.409 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 47.813 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 33.571 USD, Frauen 22.315 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen des Bezirks betrug 18.882 USD. Ungefähr 6,7% der Familien und 9,6% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 19,7% der unter 18-Jährigen und 6,9% der über 65-Jährigen.

Referenzen []

  1. ^ "2017 U.S. Gazetteer Files". United States Census Bureau . Abgerufen am 24. März 2019 .
  2. ^ a b "Schätzungen der Bevölkerung und der Wohneinheiten" . Retrieved 24. März 2018 .
  3. ^ Rasse, spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung, Alter und Wohnraumbelegung: 2010 Volkszählung zur Umverteilung von Daten (Öffentliches Recht 94-171) Summary File (QT -PL), Stadtteil Franklintown, Pennsylvania ". US-Volkszählungsamt, American FactFinder 2. Archiviert aus dem Original vom 11. September 2013 . Abgerufen am 5. Oktober 2011 .
  4. ^ "US Gazetteer-Dateien: 2010, 2000 und 1990". United States Census Bureau. 2011-02-12 . Abgerufen 23.04.2011 .
  5. ^ "Volks- und Wohnungszählung". US-Volkszählungsamt. Archiviert nach dem Original vom 26. April 2015 . Abgerufen am 11. Dezember 2013 .
  6. ^ a b "American FactFinder". United States Census Bureau. Archiviert nach dem Original vom 11.09.2013 . Abgerufen 2008-01-31 .
  7. ^ "Eingeschlossene Orte und kleinere zivile Teilungsdatensätze: Schätzungen der Wohnbevölkerung in Subcounty: 1. April 2010 bis 1. Juli 2012". Bevölkerungsschätzungen . US-Volkszählungsamt. Archiviert nach dem Original vom 11. Juni 2013 . Abgerufen am 11. Dezember 2013 .


Dennison, Minnesota – Enzyklopädie

Stadt in Minnesota, USA

Stadt in Minnesota, USA

Dennison ist eine Stadt in den Grafschaften Goodhue und Rice im US-Bundesstaat Minnesota. Die Bevölkerung betrug 212 bei der Volkszählung 2010. [6] Der größte Teil von Dennison befindet sich in Goodhue County, mit nur einem kleinen Teil, der sich in Rice County erstreckt.

Geschichte Bearbeiten

Seit 1885 ist eine Post mit dem Namen Dennison in Betrieb. [7] Die Stadt wurde nach Morris P. Dennison, dem ursprünglichen Eigentümer der Stadt, benannt Seite. [8]

Geographie Bearbeiten

Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 1,26 Quadratmeilen (3,26 km). 2 , alles davon landet. [9]

Die Minnesota State Highways 56 und 246 befinden sich in der Nähe, zusammen mit Goodhue County 9.

Demographie

Volkszählung 2010

Bei der Volkszählung [2] von 2010 waren es 212 Personen , 77 Haushalte und 53 Familien in der Stadt. Die Bevölkerungsdichte betrug 168,3 Einwohner pro Meile (65,0 / km 2 ). Es gab 80 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 63,5 pro Meile (24,5 / km 2 ). Die ethnische Zusammensetzung der Stadt war 92,5% aus Weißen, 4,7% aus Afroamerikanern und 2,8% stammten von zwei oder mehr Rennen. 1,4% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

Es gab 77 Haushalte, in denen 31,2% Kinder unter 18 Jahren lebten, 61,0% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 6,5% hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann, 1,3% hatten einen männlichen Haushaltsvorstand ohne Ehefrau 31,2% waren keine Familien. 26,0% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 5,2% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,75 und die durchschnittliche Familiengröße 3,28 Personen.

Das Durchschnittsalter in der Stadt betrug 39 Jahre. 28,8% der Einwohner waren jünger als 18 Jahre; 6% waren zwischen 18 und 24 Jahre alt; 24% waren 25 bis 44 Jahre alt; 33,5% waren von 45 bis 64; und 7,5% waren 65 Jahre oder älter. Die geschlechtsspezifische Zusammensetzung der Stadt betrug 51,4% Männer und 48,6% Frauen.

Volkszählung 2000 [ ]

Nach der Volkszählung [4] aus dem Jahr 2000 lebten in der Stadt 168 Menschen, 60 Haushalte und 49 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 132,3 Einwohner pro Meile (51,1 / km²). Es gab 64 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 50,4 pro Meile (19,5 / km²). Die ethnische Zusammensetzung der Stadt war 91,67% aus Weißen, 0,60% amerikanischen Ureinwohnern, 1,79% Asiaten und 5,95% stammten von zwei oder mehr Rennen.

In 60 Haushalten lebten in 41,7% Kinder unter 18 Jahren, in 65,0% lebten verheiratete Paare zusammen, in 8,3% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 18,3% lebten keine Familien. 16,7% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 3,3% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,80 und die durchschnittliche Familiengröße lag bei 3,06 Personen.

In der Stadt war die Bevölkerung mit 30,4% unter 18 Jahren, 7,1% von 18 bis 24 Jahren, 33,3% von 25 bis 44 Jahren, 20,2% von 45 bis 64 Jahren und 8,9% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 35 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 107.4 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 116,7 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 51.667 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 53.750 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 30.417 USD, Frauen 30.000 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 19.038 USD. Keine der Familien und 1,3% der Bevölkerung lebten unter der Armutsgrenze.

Referenzen

Koordinaten: 44 ° 24'25 ″ N 93 ° 02'22 ″ W / 44,40694 ° N 93,03944 ° W / 44,40694; -93.03944


Grammy Award für das beste Jazz Vocal Album

Der Grammy Award für das beste Jazz-Vokalalbum ist eine Auszeichnung, die bei den Grammy Awards verliehen wurde, einer Zeremonie, die 1958 ins Leben gerufen wurde und ursprünglich als Gramophone Awards [1] bezeichnet wurde, um Künstler für hochwertige Werke aufzunehmen ( Lieder oder Alben) im Genre Vocal Jazz. Bei der jährlichen Preisverleihung der National Academy of Recording Arts and Sciences der Vereinigten Staaten werden Auszeichnungen in mehreren Kategorien vergeben, um "künstlerische Leistungen, technische Kompetenz und herausragende Leistungen in der gesamten Aufnahmeindustrie zu würdigen, unabhängig von Albumverkäufen oder der Position der Charts". 19659003] Geschichte [ Bearbeiten

Bis 2001 wurde dieser Preis mit dem Grammy Award für Beste Jazz-Gesangsleistung ausgezeichnet. Von 1981 bis 1991 (mit Ausnahme von 1985) wurde diese Kategorie als separate Auszeichnung für die beste Jazz-Gesangsleistung (weiblich) und die beste Jazz-Gesangsleistung (männlich) verliehen.

Die Jahre spiegeln das Jahr wider, in dem die Grammy Awards für im Vorjahr veröffentlichte Werke verliehen wurden.

Empfänger Bearbeiten

Verweise Bearbeiten

  1. ^ "Grammy Awards auf einen Blick". Los Angeles Times . Tribune Company . Abgerufen am 24. April 2010 .
  2. ^ "Übersicht". National Academy of Recording Arts und Wissenschaften. Archiviert nach dem Original vom 3. Januar 2011 . Abgerufen am 24. April 2010 .
  3. ^ "The Grammy Nominations". Los Angeles Times . Tribune Company. 9. Januar 1992 . Abgerufen am 1. März 2013 .
  4. ^ "The 35th Grammy Awards Nominations: General Categories". Los Angeles Times . Tribune Company. 8. Januar 1993 . Abgerufen am 1. März 2013 .
  5. ^ "36th Grammy Nominees". Die Sonne von Baltimore . Tribune Company. 7. Januar 1994 . Abgerufen am 1. März 2013 .
  6. ^ "The 37th Grammy Nominations". Los Angeles Times . Tribune Company. 6. Januar 1995 . Abgerufen 1. März 2013 .
  7. ^ "DIE 38. JÄHRLICHE GRAMMY-NOMINATION: Die vollständige Liste der Nominierten". Los Ángeles Times . Tribune Company. 5. Januar 1996 . Abgerufen am 1. März 2013 .
  8. ^ Kot, Greg (8. Januar 1997). "Pumpkins A Smash With 7 Grammy Nominations". Chicago Tribune . Tribune Company . Abgerufen am 1. März 2013 .
  9. ^ "40th Annual Grammy Awards Nominations Coverage". Digital Hit . Abgerufen am 1. März 2013 .
  10. ^ "41st Annual Grammy Awards Nominations Coverage". Digital Hit . Abgerufen am 1. März 2013 .
  11. ^ "42nd Annual Grammy Awards Nominations Coverage". Digital Hit . Abgerufen am 1. März 2013 .
  12. ^ "43. Grammy Awards Nominations Coverage". Digital Hit . Abgerufen am 1. März 2013 .
  13. ^ "Vollständige Liste der Grammys-Nominierten". CBS-Nachrichten . 4. Januar 2002 . Abgerufen am 1. März 2013 .
  14. ^ "Grammys 2003: vollständige Liste". FoxNews . 3. Januar 2003 . Abgerufen am 1. März 2013 .
  15. ^ "46. jährliche GRAMMY Awards Final Nominations List" (PDF) . www.dolanart.com . 2004 . Abgerufen am 1. März 2013 .
  16. ^ "Vollständige Liste der Grammy-Nominierungen". USA Today . Gannett Company. 8. Dezember 2005 . Abgerufen am 1. März 2013 .
  17. ^ "Grammys 2007: Clist (Teil 1)". Variety . 7. Februar 2007 . Abgerufen am 1. März 2013 .
  18. ^ Staff, Variety (6. Dezember 2007). "50. jährliche Grammy Awards-Nominierungen". Variety.com . Abgerufen am 1. März 2013 .
  19. ^ "Grammys 2009 – Nominierte und Gewinner". Musikliebhaber-Gruppe . 9. Februar 2009 . Abgerufen am 1. März 2013 .
  20. ^ a b "Grammy Awards 2011 – vollständige Liste der Nominierten". LA Daily News . Los Angeles Zeitungsgruppe. 12. Februar 2010. Archiviert nach dem Original vom 27. Dezember 2010 . Abgerufen am 1. März 2013 .
  21. ^ "Grammys Awards 2012: Vollständige Liste der Gewinner und Nominierten". Der Hollywood Reporter . Prometheus Global Media. 12. Februar 2012 . Abgerufen 1. März 2013 .
  22. ^ "Grammys 2013: vollständige Liste der Nominierten und Gewinner". Los Angeles Times . Tribune Company. 10. Februar 2013 . Abgerufen am 1. März 2013 .
  23. ^ Nominierungen 2014
  24. ^ Liste der Nominierungen 2015
  25. ^ "58. Grammy-Nominierungen". Grammy. Archiviert nach dem Original vom 1. Februar 2012 . Abgerufen am 7. Dezember 2015 .
  26. ^ Liste der Nominierten 2017
  27. ^ Grammy.com, 28. November 2017
  28. ^ Grammy.com , 7. Dezember 2018

Externe Links [ Bearbeiten ]


Mercer County, Pennsylvania – Enzyklopädie

Grafschaft in den Vereinigten Staaten

Mercer County ist eine Grafschaft im US-Bundesstaat Pennsylvania. Nach der Volkszählung von 2010 betrug die Einwohnerzahl 116.638. [1] Die Kreisstadt ist Mercer, [2] und die größte Stadt ist Hermitage. Die Grafschaft wurde 1800 gegründet und später 1803 gegründet. [3]

Mercer County ist Teil der Metropolitan Statistical Area von Youngstown-Warren-Boardman, OH-PA.

Geographie [ ]

Nach Angaben des US Census Bureau hat die Grafschaft eine Gesamtfläche von 1.770 km2, von denen 2 1.740 km² (19459016] 2 (19459007) sind Land und 26 km² (19459016) 2 (19459007) (1,5%) sind Wasser. [4]

Angrenzende Grafschaften bearbeiten ]

Wichtige Autobahnen [ bearbeiten

Demografie [ bearbeiten ]

Historische Bevölkerung
Volkszählung Bevölkerung % ±
1800 3.228
1810 8.277 156,4%
1820 11.681 [411%
1830 19.729 68,9%
1840 32.873 66,6%
1850 33.172 0,9%
1860 [1965902019659021111%
1870 49.977 35,6%
1880 56.161 12,4%
1890 55.744 -0,7%
1900 57.387 2,9%
1910 77.699 35,4%
1920 93.788 20,7%
1930 99.246 5,8% [19659022 101.039 1,8%
1950 111.954 10,8%
1960 127.519 13,9%
1970 127.175 -0,3% [19659022] 1980 128.299 0,9%
1990 121.003 -5,7%
2000 120.307 -0,6% [19659022] 2010 116.638 -3,0%
Est. 2018 110.683 [5] -5,1%
U.S. Zehnjährige Volkszählung [6]
1790-1960 [7] 1900-1990 [8]
1990-2000 [9] 2010-2017 [1]

Nach der Volkszählung [10] von 2000 lebten 120.293 Menschen in 46.712 Haushalten und 32.371 Familien in der Grafschaft wohnen. Die Bevölkerungsdichte betrug 179 Einwohner pro Meile (69 / km²). Es gab 49.859 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 74 pro Meile (29 / km²). Die ethnische Zusammensetzung des Landkreises betrug 93,13% Weiße, 5,25% Schwarze oder Afroamerikaner, 0,11% Ureinwohner Amerikas, 0,40% Asiaten, 0,02% Pazifikinsulaner, 0,17% aus anderen ethnischen Gruppen und 0,91% stammten von zwei oder mehr Rennen. 0,67% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung. 38,6% Engländer oder Waliser, 12,4% Amerikaner, 9,9% Deutsche, 8,0% Iren, 7,3% Schottische, 6,3% Italiener, 3,3% Afrikaner und 2,0% Niederländer.

Es gab 46.712 Haushalte, von denen 29,30% Kinder unter 18 Jahren hatten, die mit ihnen lebten, 54,80% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 10,90% hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann und 30,70% waren keine Familien. 27,00% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 13,20% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,44 und die durchschnittliche Familiengröße lag bei 2,96 Personen.

In der Grafschaft war die Bevölkerung mit 23,40% unter 18 Jahren, 8,90% von 18 bis 24 Jahren, 26,10% von 25 bis 44 Jahren, 23,50% von 45 bis 64 Jahren und 18,10% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 40 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 94.70 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 90,80 Männer.

Regierung und Politik

Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen

Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen [11]
Jahr
Republikaner
Demokratisch Dritte
2016 59,7% 31.544 35,5% 18.733 4,9% 2.562
2012 50,8% 25.925 [19659108 24.232 1,7% 882
2008 49,0% 26.565 48,8% 26.411 2,2% 1.192 [196591106] 2004 51,0% 26.311 48,2% 24.831 0,8% 422
2000 47,5% 23.132 48,9% [196591071965910937% 1.783
1996 37,6% 17.213 50,3% 23.003 12,2% 5.563
1992 [19659126% 16.081 46,7% 23.264 21,1% 10.491
1988 46,4% 21.301 52,9% 24.278 0,7% 301
1984 49,1% 24.211 50,0% 24.658 0,9% 434
1980 48,5% 22.372 42,8% 19.716 8,7% 4.002
1976 46,6% 22.469 [196% 51,9% 25.041 1,5% 725
1972 59,4% 27.961 38,4% 18.087 2,2% [1945906219659110] 1968 47,1% 23.131 46,5% 22.814 6,4% 3.160
1964 35,9% 18.153 [19659108% 32.199 0,4% 211
1960 54,4% 29.109 45,3% 24.243 0,2% 128
1956 19659106] 59,1% 28.785 40,6% 19.769 0,3% 120
1952 55,6% 26.424 43,7% [1945906207% 343
1948 52,7% 18.916 44,9% 16.108 2,4% 862
1944 [19659106] 53,9% 19.606 45,6% 16.589 0,6% 212
1940 55,1% 21.058 44,4% 16.968 0,5% 189
1936 45,9% 18.493 51,8% 20.879 2,3% 939
1932 53,5% 14.057 41,7% 10.961 4,7% 1.240
1928 72,7% 22.599 26,4% 8.204 [196591019459062280
1924 65,3% 14.639 16,5% 3.688 18,3% 4.093
1920 60,3% 11.575 25,1% 4.823 14,6% 2.801
1916 42,7% 5.866 46,5% 6.390 10,9% [19459019659235] 1912 14,7% 1.873 31,8% 4.039 53,5% 6.806
1908 47,3% 6.497 39,8% 5.473 12,9% 1.774
1904 60,7% 8.574 27,2% 3.845 12,1%
1900 55,9% 6.950 39,6% 4.916 4,5% 559
1896 55,5% 7.262 [19659108 5.500 2,4% 315
1892 50,8% 5.874 42,7% 4.931 6,6% 757 [196591109] 1888 53,9% 6.428 40,3% 4.806 5,8% 689

Wählerregistrierung

Stand: 7. November 2017 Es gab 70.587 registrierte Wähler in der Grafschaft. Republikaner halten eine hauchdünne Mehrheit von 395 (0,56%) Wählern. Es gab 30.929 registrierte Republikaner, 30.534 registrierte Demokraten, 8.697 auf andere Parteien registrierte Wähler, 353 auf die Libertarian Party und 74 auf die Grüne Partei registrierte Wähler. [12]

Chart of Voter Registration

NPA / Andere Parteien (12,32%)

Wählerregistrierung und Registrierung von Parteien
Partei Anzahl der Wähler Prozentsatz
Republikaner
30,929 43.82
Demokratisch 30,534 43.26
Andere 8,697 12.32
Libertarian 353 0,50
Grün 74 0.10
Insgesamt 70,587 100%

Politischer Schlagabtausch

Mercer County galt zuvor als politischer Schlagabtausch für den Bundesstaat Pennsylvania, da seine Demografie, sein Verhältnis zwischen Stadt und Land und seine Parteizugehörigkeit einst eng mit dem Bundesstaat übereinstimmten als Ganzes. Im Jahr 2000 trug Al Gore es gegen George W. Bush. Dieser Trend hat sich bei den Präsidentschaftswahlen 2004 und 2008, bei denen Mercer County konservativer stimmte als der Rest des Staates, nicht bestätigt. Im Jahr 2004 gewann George W. Bush Mercer County mit 51% der Stimmen. In diesem Jahr gewann John Kerry mit 51% der Stimmen den Gesamtstaat. Im Jahr 2008 gewann John McCain Mercer County mit weniger als 200 Stimmen, da er und Barack Obama jeweils rund 49% der Stimmen der Bevölkerung erhielten. Barack Obama gewann den Bundesstaat Pennsylvania mit 55% der Stimmen. Jeder der drei landesweiten Amtssieger trug 2008 auch Mercer. Im Jahr 2016 gewann Donald Trump Mercer County mit 12.403 Stimmen. Trump gewann auch den Bundesstaat Pennsylvania. Jeder der drei republikanischen Kandidaten für ein landesweites Amt beförderte Mercer County im Jahr 2016. [ Zitat erforderlich

Kommissar [ Klärung erforderlich [19659102] Partei Titel
Matthew McConnell Republikaner Vorsitzender
Scott Boyd Republikaner Vizepräsident
Timothy McGonigle Demokrat

Bezirksbeamte

Amt Offizielle Partei
Präsident Richter am Court of Common Pleas Robert G. Yeatts Demokrat
Richter am Court of Common Pleas Daniel P. Wallace Republikaner
Richter am Court of Common Pleas Frei
Richter am Court of Common Pleas Frei
Gerichtsschreiber / Testamentsregister Kathleen M. Kloos Demokratin
Bezirksstaatsanwalt Pete Acker Republikaner
Coroner John A. Libonati Republikaner
Sheriff Roni Shilling Republikaner
Schatzmeister Amber White Republikaner
Prothonotary Ruth Bice Democrat
Blockflöte der Taten Dee Dee Zickar Republikaner

Senat

Repräsentantenhaus

Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten Bearbeiten ]

US-Senat Bearbeiten

Bearbeiten

Hochschulbildung bearbeiten

Berufliche Bildung [ bearbeiten

Öffentliche Schulbezirke [ bearbeiten

 src=

Karte von Mercer County, Pennsylvania Public School Districts

Charterschulen Bearbeiten

  • Keystone Education Center Charter School, [13] Greenville, PA. 256 Schüler der Klassen 7-12, Zeugnis 2010. [14]

Privatschulen

Freizeit

Es gibt ein Pennsylvania Nationalpark in Mercer County. Der Maurice K. Goddard State Park, benannt nach Maurice K. Goddard, ehemaliger Sekretär des Umweltministeriums von Pennsylvania, liegt direkt an der Ausfahrt 130 der Interstate 79 der Pennsylvania Route 358 in der Nähe von Stoneboro.

Die Wendell August-Schmiede, die letzte noch in Betrieb befindliche Schmiede des Bundesstaates, war für die Öffentlichkeit zugänglich, brannte jedoch am 6. März 2010 ab. [15] Seitdem wurde sie in neuen Einrichtungen wiedereröffnet.

Das Mercer County Court House wurde 1909 erbaut.

Gemeinden [[19459382] Bearbeiten ]

 src=

Karte von Mercer County, Pennsylvania, mit städtischen Bezeichnungen für Städte und Gemeinden (rot) und Gemeinden (weiß).

Nach Pennsylvania-Recht gibt es solche vier Arten von Gemeinden: Städte, Bezirke, Gemeinden und in einem Fall Städte. Die folgenden Städte, Bezirke und Gemeinden befinden sich in Mercer County:

Städte Bearbeiten

Gemeinden Bearbeiten

Gemeinden Bearbeiten Von der Volkszählung bestimmte Orte

Gemeinden ohne eigene Rechtspersönlichkeit

[Hickory] Gemeinde-wurde die Gemeinde von Hermitage im Jahr 1976 und dann die Stadt von Hermitage im Jahr 1984. [16]

Bevölkerungsrang [ bearbeiten ]

Die Bevölkerungsrangfolge der folgenden Tabelle basiert auf der Volkszählung von Mercer County 2010. [17]

Bezirkshauptstadt

Rang Stadt / Ort / etc. Kommunaler Typ Bevölkerung (Volkszählung 2010)
1 Einsiedelei Stadt 16,220
2 Sharon Stadt 14,038
3 Grove City Stadtbezirk 8,322
4 Greenville Stadtbezirk 5,919
5 Farrell Stadt 5,111
6 Sharpsville Stadtbezirk 4,415
7 Reynolds Heights CDP 2,061
8 Mercer Stadtbezirk 2.002
9 Stoneboro Stadtbezirk 1,051
10 Latonka-See CDP 1,012
11 West Middlesex Stadtbezirk 863
12 Sandy Lake Stadtbezirk 659
13 Clark Stadtbezirk 640
14 Wheatland Stadtbezirk 632
15 Jamestown Stadtbezirk 617
16 Fredonia Stadtbezirk 502
17 Jackson Center Stadtbezirk 224
18 Neuer Libanon Stadtbezirk 188
19 Sheakleyville Stadtbezirk 142

Siehe auch Posted in Enzyklopädie

Red Holzman – Enzyklopädie

Red Holzman
 Knicks Trainer Red Holzman.jpg

Holzman in den 1970er Jahren

Persönliche Angaben
Geboren ( 1920-08-10 ) August 10, 1920
Brooklyn, New York
Gestorben 13. November 1998 (1998-11-13) (78 Jahre)
New Hyde Park, New York
Aufgeführte Größe 1,78 m
Aufgeführtes Gewicht 79 kg
Karriereinformationen
Gymnasium Franklin K. Lane
(New York City, New York)
College
Spielerkarriere [1945–1954
Position Point Guard
Nummer 10, 16
Trainerkarriere 1954–1982
Karriereverlauf
Als Spieler:
[1945–1953 Rochester Royals
1953–1954 Milwaukee Hawks
Als Trainer:
1953–1957 Milwaukee / St. Louis Hawks
1957– 1967 New York Knicks (Assistent)
1963–1967 Leones de Ponce
1967–1977,
1978–1982
New York Knicks
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen [19659041] Als Spieler:

Als Trainer:

Basketball Hall of Fame als Trainer

William "Red" Holzman (10. August 1920 – 13. November 1998) war ein US-amerikanischer Basketballprofi und -trainer. Wahrscheinlich ist er von 1967 bis 1982 als Cheftrainer der New York Knicks der National Basketball Association (NBA) am bekanntesten. Holzman half, die Knicks zu zwei NBA-Meisterschaften 1970 und 1973 zu führen, und wurde in die Basketball Hall of Fame aufgenommen 1986. 1996 wurde Holzman zu einem der 10 besten Trainer in der Geschichte der NBA ernannt. [1]

Frühe Karriere

Geboren 1920 in Brooklyn, New York, als Sohn eines Juden Eltern mit Migrationshintergrund als Sohn einer rumänischen Mutter und eines russischen Vaters. [2] Holzman wuchs in der Nachbarschaft Ocean Hill – Brownsville auf und spielte Mitte der 1930er Jahre Basketball für die Franklin K. Lane High School. Er besuchte die University of Baltimore und später das City College in New York, wo er zwei Jahre lang bis zu seinem Abschluss im Jahr 1942 spielte. Im selben Jahr trat Holzman der United States Navy bei und spielte zwei Jahre lang in der Marinebasis von Norfolk, Virginia .

Hochschulstatistik [ Bearbeiten ]

Jahr Team GP PPG
1940–41 CCNY 21 10.9
1941–42
CCNY 39 12,5
Karriere 39 11.6

Beruflicher Werdegang [ Bearbeiten ]

Holzman wurde 1945 aus der Marine entlassen und wechselte anschließend zu den NBL Rochester Royals, die in Holzmans erster Saison die NBL-Meisterschaft gewannen. Holzman war Rookie des Jahres in den Jahren 1944–45. [3] In den Jahren 1945–46 und 1947–48 war er in der ersten All League-Mannschaft der NBL; In der Zwischenzeit war er in der zweiten Mannschaft. [4] Holzman blieb bei der Mannschaft, als sie 1951 zur NBA und später zur NBA-Meisterschaft wechselte. 1953 verließ Holzman die Royals und wechselte als Spielertrainer zu den Milwaukee Hawks. 1954 schied er schließlich als Spieler aus, wurde aber weiterhin Cheftrainer der Mannschaft. Während der Saison 1956/57 führte Holzman die Hawks (damals in St. Louis, Missouri) zu 19 Niederlagen in ihren ersten 33 Spielen und wurde anschließend entlassen.

 src=

Holzman im Jahr 1950, als er für die Rochester Royals spielte.

1957 wurde Holzman zehn Jahre lang zum Scout für die New York Knicks, bis er 1967 zum Cheftrainer der Mannschaft ernannt wurde. [5] (Holzmans ehemaliger Spieler, Willis Reed, ersetzte ihn 1977 als Knicks-Cheftrainer, aber Holzman kehrte gegen Beginn der Saison 1978/79 zurück.) Während dieser 15-jährigen Zeitspanne als Knicks-Trainer gewann Holzman insgesamt 613 Spiele, darunter zwei NBA-Meisterschaften 1970 und 1973.

1969 trainierte Holzman die Knicks zu einem NBA-Rekord mit 18 Siegen in einer Saison und brach damit den 17-Spiele-Rekord aus dem Jahr 1946. Für seine Bemühungen, die zum Sieg der Knicks bei der Meisterschaft 1970 führten, sorgte Holzman wurde zum NBA-Trainer des Jahres gewählt. Er war einer der wenigen, die als Spieler und Trainer eine NBA-Meisterschaft gewonnen haben. Als Trainer erzielte er 696 Siege und 604 Niederlagen. 1985 wurde er in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame gewählt. Die New York Knicks haben zu seinen Ehren die Nummer 613 zurückgezogen, was der Anzahl der Siege entspricht, die er als Cheftrainer gesammelt hat. Er ist auch Mitglied der International Jewish Sports Hall of Fame. [6]

Er lebte mit seiner Frau in einem Haus, das sie in den 1950er Jahren in Cedarhurst, New York, gekauft hatten. Nach seiner langen NBA-Trainerkarriere wurde bei Holzman Leukämie diagnostiziert und er starb 1998 am Long Island Jewish Medical Center im New Hyde Park, New York. [5]

BAA / NBA-Karrierestatistik Bearbeiten

Legende
GP Gespielte Spiele MPG Minuten pro Spiel
VG% Feldzielprozentsatz FT% Freiwurfprozentsatz
RPG
Rebounds pro Spiel APG Vorlagen pro Spiel
PPG Punkte pro Spiel Fettdruck Karriere hoch

Reguläre Spielzeit [ Bearbeiten

Playoffs [ Bearbeiten

Cheftrainerrekord Bearbeiten ]

Legende
Regelmäßige Saison G Spiele trainiert W Spiele gewonnen L Spiele verloren W – L% Gewinn-Verlust%
Playoffs PG Playoff-Spiele PW Playoff gewinnt PL Playoff-Verluste PW – L% Playoff-Gewinn-Verlust%

Siehe auch [ bearbeiten ]

Referenzen [ bearbeiten ]

  1. ^ "Top 10 Coaches in NBA History". NBA.com . Abgerufen am 14. März 2008 .
  2. ^ Othello Harris, George Kirsch; Claire Nolte (April 2000). Enzyklopädie der Ethnizität und des Sports in den Vereinigten Staaten . Westport, Connecticut: Greenwood Publishing Group. p. 222. ISBN 0-313-29911-0 .
  3. ^ Dimitry, Steve (1998). "Ausgestorbene Sportligen: National Basketball League (1937-1949)". Archiviert vom Original am 18. August 2005.
  4. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert nach dem Original vom 18. August 2005 . Abgerufen 2009-10-25 . CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel (Link)
  5. ^ a b Berkow, Ira (15. November 1998). "Red Holzman, Trainer der Hall of Fame, stirbt im Alter von 78 Jahren". Die New York Times . Abgerufen 15. September 2008 .
  6. ^ William "Red" Holzman

Ausgewählte Veröffentlichungen Bearbeiten

Externe Links Bearbeiten