Olympiastadion |
||
![]() |
||
Vollständiger Name | Olympiastadion | |
---|---|---|
Standort | Maroussi, Athen , Griechenland | |
Koordinaten | 38 ° 02′10 ″ N 23 ° 47′15 ″ O / 38,03611 ° N 23,78750 ° O Koordinaten: 38 ° 02′10 ″ N 23 ° 47′15 ″ O / 38.03611 ° N 23.78750 ° O | |
Öffentlicher Nahverkehr | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Inhaber | Griechisches Olympisches Komitee | |
Betreiber | OAKA SA | |
Executive Suites | 17 | |
Kapazität |
72.000 (Olympische Spiele 2004) [3] |
|
Zuschauerrekord | 82.662 (U2 360 ° Tour) 75.263 (Olympiacos FC – Hamburger SV, 3. November 1983) |
|
Spielfeldgröße [19659005] 105 x 68 m [2] | ||
Oberfläche | Gras, Gleis | |
Konstruktion | ||
Grundsteinlegung | 1979 [2] [1 9659006] eröffnet | 8. September 1982 [2] |
renoviert | 2002–2004 [2] | |
Baukosten | 265 Mio. € (Renovierung) 2004) | |
Architekt | Weidleplan (arch. H. Stalhout, Fr. Herre und D.Andrikopoulos) Santiago Calatrava (Renovierung) |
|
Mieter | ||
Website | ||
Offizielle Website |
Das Olympiastadion von Athen "Spyros Louis" (Griechisch: ] Ολυμπιακό Στάδιο Αθηνών "ΣπΣρος ΛοΛης" Olympiakó Stádio Athinon "Spyros Louis" ist ein Sportstadion in Athen, Griechenland. Es ist Teil des Olympischen Sportkomplexes von Athen und wurde nach dem ersten modernen Olympiamarathon-Goldmedaillengewinner von 1896, Spyros Louis, benannt. Das Stadion beherbergt zwei der größten Sportvereine Griechenlands, Panathinaikos und AEK Athens. Das Stadion diente während der Olympischen Sommerspiele 2004 als Hauptstadion.
Geschichte [ Bearbeiten
Das Stadion befindet sich in der Gegend von Marousi in Athen und wurde ursprünglich 1979 entworfen und 1980–1982 gebaut. Es wurde rechtzeitig für die Austragung der Leichtathletik-Europameisterschaft 1982 fertiggestellt. Es wurde am 8. September 1982 vom damaligen griechischen Präsidenten Konstantinos Karamanlis eingeweiht. Ein Jahr später, 1983, fand im OAKA-Stadion das Europapokal-Finale 1983 zwischen dem Hamburger SV und Juventus statt (1: 0). 1987 fand im Stadion das Finale des Europapokal der Pokalsieger zwischen Ajax und Lokomotiv Leipzig (1: 0) statt. Das Olympiastadion ist ein Stadion der UEFA-Kategorie vier und das größte in Griechenland. 1994 fand im OAKA-Stadion das zweite UEFA Champions League-Finale 1994 statt, diesmal zwischen dem AC Mailand und Barcelona (4: 0). Es wurden auch mehrere Veranstaltungen der Mittelmeerspiele 1991 und der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1997 ausgerichtet, um zu beweisen, dass es nach dem Scheitern Athens, die Olympischen Sommerspiele 1996 zu gewinnen, in der Lage war, große Sportveranstaltungen auszurichten, die Olympischen Sommerspiele 2004 jedoch erfolgreich auszurichten .
Es wurde rechtzeitig zu den Olympischen Sommerspielen 2004 und den Paralympischen Sommerspielen 2004 umfassend renoviert, einschließlich eines Daches, das von Santiago Calatrava entworfen und mit Enerpac-Hydraulik innovativ positioniert wurde. [4] Das Dach wurde an der Seitenlinie angebracht und pünktlich fertiggestellt zur Eröffnung der Spiele. Das Stadion wurde dann am 30. Juli 2004 offiziell wiedereröffnet. Es war Austragungsort der Leichtathletikveranstaltungen und des Fußballfinales bei den Olympischen Spielen und der Leichtathletik bei den Paralympics. [5] Es war auch Austragungsort der Eröffnungszeremonie am 13. August 2004 und der Abschlusszeremonie am 29. August 2004 während der Paralympics-Zeremonien am 17. und 28. September. Im Jahr 2007 fand im OAKA-Stadion das UEFA Champions League-Finale 2007 zwischen dem AC Mailand und Liverpool (2: 1) statt. Die Teilnehmerzahl des Stadions wurde für die Olympischen Spiele auf 72.000 reduziert, die anfängliche Kapazität lag bei 75.000, obwohl nur 69.618 Plätze für die Leichtathletikveranstaltungen und etwas mehr für das Fußballfinale öffentlich zugänglich gemacht wurden. Das Rasensystem besteht aus Naturrasen in modularen Behältern mit Bewässerungs- und Entwässerungssystemen.
Bau [ bearbeiten ]
Der Grundstein für das Olympiastadion wurde am 7. Januar 1980 gelegt. Sein Bau war revolutionär und beinhaltete die Verwendung eines Vorfertigungsverfahrens für die 34 Sätze von Standsäulen (jeweils 600 Tonnen schwer). Etwa 26.000 Sitzplätze der unteren Klasse waren überdacht, und das auffälligste Merkmal des Stadions waren die vier schiefen Säulen, an denen die jeweils 62 Meter hohen Scheinwerfer angebracht waren. Das Athener Olympiastadion wurde schließlich im September 1982 eingeweiht.
Renovierung [ Bearbeiten
Das Stadion wurde von 2002 bis 2004 renoviert und mit dem berühmten Dach für die Olympischen Sommerspiele 2004 versehen. Der zentrale Rasen von O.A.K.A besteht aus ungefähr 6.000 Plastikkapseln, in denen thermophiler Rasen wächst. Die Kapseln grenzen aneinander, haben eine Größe von 1,2 * 1,2 m und befinden sich auf einer flachen Zementoberfläche von zwei Morgen, die von zwei seitlichen Entwässerungsrinnen flankiert wird. Die Bewässerung des Rasens erfolgt durch 35 automatisch angehobene Wasserwerfer mit programmierter Bewässerung. Dieses System ermöglicht die Bewegung des Rasens in einen Bereich außerhalb des Stadions, damit die Fläche für verschiedene Veranstaltungen genutzt werden kann. Vierunddreißig Eingangstore bieten Zugang zu den Tribünen. Ungerade Gate-Nummern (1 bis 35) führen zu den unteren und geraden Nummern (2 bis 34) zur oberen Reihe. Es gibt keine Tore mit den Nummern 18 und 36, da sich an ihrer Stelle die beiden Videoanzeigetafeln befinden. Zusätzlich verfügt das Stadion über 17 VIP-Boxen und 3 Parkplätze. Aufgrund seines Designs können die Tribünen des Stadions innerhalb von 7 Minuten entleert werden.
Wettkampffläche
- 105X68m Fußballfeld
- 400m Strecke mit 9 Bahnen
- 4 Stabhochsprungkästen
- 4 Kreise für Kugelstoßen
- 2 Bahnen für Speer
- 2 Kreise für Diskuswurf (einer davon ist mit einem Sicherheitsnetz ausgestattet, das sich in einen Hammerkreis verwandeln lässt)
- 6 Bahnen für Weitsprung und Dreisprung
- 2 Matratzen für Hochsprung
- 2 elektronische Anzeigetafeln
Dach [ bearbeiten ]
Entworfen vom weltbekannten spanischen Architekten Santiago Calatrava kostete das Dach 130 Millionen Euro. Die beiden riesigen Bögen haben eine Spannweite von 304 m und eine maximale Höhe von 72 m. Das Dach hat ein Gesamtgewicht von 18.700 Tonnen und wird von 5.000 Polycarbonatplatten auf einer Fläche von 25.000 m² abgedeckt. Der Westbogen wurde 72 m von seiner Endposition entfernt und der Ostbogen 65 m – beide später verschoben – montiert. Das Dach ist für Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km / h und Erdbeben bis zu 8 Richterskalen ausgelegt.
Verkehr [ bearbeiten ]
Zugriff durch:
Auto – Verlassen Sie das Stadtzentrum in nördlicher Richtung über die Kifissias Avenue und folgen Sie einfach den Straßenschildern nach "OAKA". Wenn Sie von der Ringstraße Attiki Odos kommen, nehmen Sie die Ausfahrt 11 ("Kifissias – Ol. Stadium").
Bus – Verwenden Sie den X14 vom Syntagma-Platz im Zentrum von Athen. Sie gelangen direkt zum Olympiastadion. Warten Sie mindestens 30 Minuten, obwohl dies sehr unterschiedlich sein kann.
U-Bahn – Es ist eine 25-minütige Fahrt vom Stadtzentrum entfernt ("Omonia"). Nehmen Sie die Linie M1 und steigen Sie bei "Irini" oder "Neratziotissa" aus. Von dort sind es 10 Minuten zu Fuß durch den Olympiakomplex zum Stadion.
[ Zitat erforderlich ]
- Michael Jackson wurde für ein 75.000 ausverkauftes Konzert im Rahmen seiner Dangerous World Tour am 10. Oktober 1992 gebucht Aufgrund der gesundheitlichen Probleme des Sängers musste die Show abgesagt werden.
- Das Olympiastadion wurde zu verschiedenen Zeiten von den drei großen Fußballclubs Athen, Olympiacos, Panathinaikos und AEK Athen als Heimstadion genutzt.
- Pink Floyd trat auf dort am 31. Mai 1989 im Rahmen ihrer A Momentary Lapse of Reason Tour.
- Am 23. Mai fand dort das UEFA Champions League-Finale 2007 zwischen dem AC Mailand und Liverpool statt, das von Mailand mit 2: 1 gewonnen wurde, das Finale 1994 zwischen Mailand und Barcelona, das 1983 von Mailand und 1987 vom UEFA-Pokal der Pokalsieger gewonnen wurde.
- Das Stadion war Gastgeber von Amnesty International's Human Rights Now! Benefizkonzert am 3. Oktober 1988. Die Show wurde von Sting und Peter Gabriel moderiert und beinhaltete auch Bruce Springsteen und die E Street Band, Tracy Chapman, Youssou N'Dour und George Dalaras.
- Madonna trat vor einer ausverkauften Menge auf von 75.637 im Stadion am 27. September 2008 im Rahmen ihrer Sticky & Sweet Tour.
- U2 trat vor 82.662 Zuschauern während ihrer 360 ° Tour am 3. September 2010 auf und war damit das meistbesuchte Konzert aller Zeiten in Griechenland.
- Pyx Lax trat während ihrer Reunion-Tour am 13. Juli 2011 auch vor rund 80.000 Zuschauern auf.
- Bon Jovi trat während ihrer Bon Jovi Live Tour auf am 20. Juli 2011. Die Show war erfolgreich und fast ausverkauft.
- Red Hot Chili Peppers trat am 4. September 2012 im Rahmen ihrer weltweiten Konzerttournee vor rund 60.000 Zuschauern auf.
- Lady Gaga spielte eine Show für ihre Welttournee, ArtRave: The Artpop Ball, vor 2 6.860 Personen.
- Internationale Konventionen der Zeugen Jehovas 2014 und 2019. Teilnehmer aus aller Welt.
Konzerte Bearbeiten
Konzerte im Olympiastadion "Spiros Louis" | |||
---|---|---|---|
Datum | Künstler | Tour | Teilnahme |
3. Oktober 1988 | Sting, Peter Gabriel, Bruce Springsteen und die E-Street-Band, Tracy Chapman, Youssou N'Dour, George Dalaras | Menschenrechte jetzt! | – |
31. Mai 1989 | Pink Floyd | Ein kurzzeitiger Verlust der Vernunft | 60.000 |
9. Juni 1992 | Frank Sinatra | – | 18.000 [6] |
10. Oktober 1992 | Michael Jackson | Gefährliche Weltreise | |
24. Mai 1993 | Guns N 'Roses | Nutze deine Illusion | 55.000 |
16. September 1998 | Die Rolling Stones | Brücken nach Babylon | 79.446 [7] |
3. Juli 2001 | Eros Ramazzotti | Stilelibero | – |
20. Juli 2006 | Shakira | Oral Fixation Tour | 40.000 |
26. Juli 2007 | George Michael | 25 Live | 40.000 |
27. September 2008 | Madonna | Klebrig und süß | 75,637 |
28. Mai 2009 | AC / DC | Black Ice World Tour | 50.000 |
8. Juli 2009 | Carlos Santana | Lebe dein Licht | 25.000 |
3. September 2010 | U2 | 360 ° | 82,662 |
13. Juli 2011 | Pyx Lax | Konzert zum Gedenken an Manos Xydous | 80.000 |
20. Juli 2011 | Bon Jovi | Freilicht | 60,652 |
4. September 2012 | Glühende Chilischoten | Ich bin bei dir | ca. 60.000 |
31. Juli 2013 | Roger Waters | Die Mauer | 25.807 |
3. Juli 2014 | Antonis Remos, Despoina Vandi, Melina Aslanidou, Michalis Kouinelis (Stavento) | Ein Land, eine Stimme | 50.000+ |
19. September 2014 | Lady Gaga | ArtRave: Der Artpop-Ball | 26,860 |
Galerie [ bearbeiten ]
Siehe auch [ bearbeiten
Referenzen bearbeiten 19659191] Externe Links [ bearbeiten ]