Wu Ta-ch'i oder Wu Daqi (1926–1993) war der Nachkomme der berühmten Wu-Stil-T'ai-Chi-Ch'uan-Gründer Wu Ch'uan-yu ( 1834–1902) und Wu Chien-ch'uan (1870–1942). Nach dem Tod seines Vaters Wu Kung-i (1900–1970) und seines Bruders Wu Ta-kuei (1923–1972) leitete er den Wu-Stil-Unterricht außerhalb Chinas. Hauptsitz von ai chi ch'uan in Hongkong international. [1]
Biografie Bearbeiten
Geboren in China in einer angesehenen Kampfsportfamilie, Wu Ta-ch'i, mit seinem Bruder Wu Ta-kuei, Schwester Wu Yen-hsia und sein erster Cousin Wu Ta-hsin wurden von ihrem überregional berühmten Großvater und Vater streng geschult. [2] Als Enkel der Familie sollten sie traditionell die Familie erben Kunst des t'ai chi ch'uan, die ihr Urgroßvater Wu Ch'uan-yu zum ersten Mal von Yang Luchan (1799–1872) und seinem Sohn Yang Pan-hou (1837–1890) gelernt hatte. [3]
Als Wu Kung -Ich wanderte mit seiner Familie in den 1940er Jahren nach Hongkong aus. Wu Ta-ch'i half seinem Vater bei der Verbreitung und dem Unterrichten von Tai Chi Ch'uan. In den 1950er Jahren reisten Wu Ta-ch'i und sein Cousin Wu Ta-hsin (1933–2005) unter Anleitung von Wu Kung-i ausgiebig nach Malaysia und Singapur, um Akademien zur Förderung des Wu-Tai-Chi zu gründen und zu unterstützen. [2] Ihre Bemühungen waren erfolgreich und machten die Region außerhalb von Hongkong und China zu einem wichtigen Zentrum des Tai-Chi-Chuan im Wu-Stil. [2] Wu Ta-Chi-Jünger Chu Weng-Moon in Malaysia und seine Mitschüler unterrichten weiterhin Wu-Stil t'ai chi ch'uan. Zitat erforderlich
1974 wurde Wu Ta-ch'i vom chinesischen Kanadier Kuo eingeladen Shu Federation lehrte in Toronto, Ontario, Kanada, wo er die erste Wu-Familienschule außerhalb Asiens gründete. [2] Die von Wu Ta-ch'i gegründete kanadische Schule wurde 1976 seinem Neffen Wu Kuang-yu (Eddie) anvertraut . [4]
Wu Ta-ch'i war Mitglied des Beirats der Martial Art Association in Hongkong. [ Zitat erforderlich
Referenz ces [ edit ]
- ^ Cai, Naibiao (2006). "In Erinnerung an Wu Daxin – Journal of Asian Martial Arts Vol. 15 No. 1". Über Media Publishing, Erie Pennsylvania USA. ISSN 1057-8358.
- ^ a b c [19659021] d Yip, YL (Herbst 2002). "Pivot – Qi, Zeitschrift für traditionelle östliche Gesundheit und Fitness, Band 12, Nr. 3". Insight Graphics Publishers. ISSN 1056-4004. Wile, Douglas (1995). Verlorene T'ai-Chi-Klassiker aus der Spät-Ch'ing-Dynastie (Chinesische Philosophie und Kultur) . State University of New York Press. ISBN 978-0-7914-2654-8 .
- ^ Philip-Simpson, Margaret (Juni 1995). "Ein Blick auf Unterrichtsmethoden im Wu-Stil – T'AI CHI Das Internationale Magazin von T'ai Chi Ch'uan Vol. 19 Nr. 3". Wayfarer-Veröffentlichungen. ISSN 0730-1049.