William Browne |
||
---|---|---|
Geboren | 1590 | |
Gestorben | 1645 (im Alter von ca. 55) | |
Nationalität | Englisch | |
Beruf | Dichter 19659006]
Bemerkenswerte Arbeit | Britannia's Pastorals (1613); Die Hirtenpfeife (mitwirkender Autor, 1614) |
William Browne ( um 1590 – um 1645) war ein englischer Pastoraldichter, geboren in Tavistock, Devon, und ausgebildet am Exeter College, Oxford; Anschließend betrat er den Inneren Tempel.
Seine Hauptwerke waren das lange Gedicht Britannia's Pastorals (1613) und ein Beitrag zu The Shepheard's Pipe (1614). Britannia's Pastorals wurden nie fertiggestellt: Zu seinen Lebzeiten wurden die Bücher I und II nacheinander in den Jahren 1613 und 1616 veröffentlicht. Das Manuskript von Buch III (unvollendet) wurde erst 1852 veröffentlicht. Das Gedicht befasst sich mit den Leiden und Leiden von Celia, Marina usw.
Ihm gebührt das Epitaph für die Witwe Gräfin von Pembroke ("Sidneys Schwester, Pembrokes Mutter"). [1]
Referenzen Bearbeiten
- ^ Drabble, M. (1998) The Oxford Companion to English Literature ; 5th ed., 2nd revision. Oxford U. P .; p. 138
Externe Links [ Bearbeiten ]