Weert – Enzyklopädie

Gemeinde in Limburg, Niederlande

 src=

Niederländische topografische Karte von Weert, Juli 2013

Weert ( Niederländische Aussprache: [ʋeːrt] ( Über diesen Sound Hören ) ; Limburgisch: Wieërt lokale Aussprache: [βiəʀt]) ist eine Gemeinde und Stadt im Südosten der Niederlande. Weert hatte 2017 51.000 Einwohner. Es liegt an der Eisenbahnlinie Eindhoven – Maastricht und befindet sich auch auf dem Kanal Zuid-Willemsvaart.

Bevölkerungszentren Bearbeiten

Die Stadt Weert [ Bearbeiten ]

Weert erhielt 1414 die Stadtrechte.

Weert ist bekannt für sein riesiges Einkaufszentrum mit dem Namen 'De Munt', eines der größten im Süden der Niederlande. Die Innenstadt hat viele Plätze mit gemütlichen Restaurants und Terrassen. Fast alle bekannten Einkaufsmarken befinden sich in der Stadt Weert.

Weert ist außerdem bekannt für sein großes Hallen- und Freibad 'De Ijzerenman' mit Rutschen, 5 Schwimmbädern und einem See.

Demografie Bearbeiten

Sprachen Bearbeiten

  • Niederländisch wird in Weert oft mit einem markanten limburgischen Akzent gesprochen, der nicht mit der limburgischen Sprache zu verwechseln ist.
  • Limburgisch (oder Limburgisch ) ist der überlappende Begriff der tonalen Dialekte in der belgischen und niederländischen Provinz Limburg gesprochen. Der Weert-Dialekt ist nur eine von vielen Varianten des Limburgischen. [5]

Verkehr [ Bearbeiten

Bahnhof : Weert

Bemerkenswerte Einwohner bearbeiten

  • Frans Weekers (* 1967), niederländischer Politiker
  • Jan Dibbets (* 1941), Konzeptkünstler
  • Ton van Loon (* 1956), Militärkommandant
  • Lucas Hüsgen (* 1960), Schriftsteller
  • Gonnelien Rothenberger (* 1968), Reiter
  • Sjeng Schalken (* 1976), Tennisspieler
  • Elbekay Bouchiba (* 1978), Fußballspieler
  • Frank van Kouwen (* 1980), Fußballspieler
  • Björn Hoeben (* 1980), Radfahrer
  • Olivier Tielemans (* 1984), Rennfahrer
  • Pieter Custers (* 1984), Bogenschütze
  • Steef Nieuwendaal (* 1986), Fußballer

Partnerstädte ] [ bearbeiten ]

Weert ist mit folgenden Städten Partnerstadt:

Referenzen bearbeiten

Externe Links Bearbeiten