
Ein Internetdienstanbieter ( ISP ) ist ein Organisation, die Dienste für den Zugriff auf, die Verwendung oder die Teilnahme am Internet bereitstellt. Internetdienstanbieter können in verschiedenen Formen organisiert sein, z. B. als gewerbliche, gemeinnützige, gemeinnützige oder sonstige private Anbieter.
Internetdienste, die in der Regel von Internetdienstanbietern bereitgestellt werden, umfassen Internetzugriff, Internet-Transit, Registrierung von Domänennamen, Webhosting, Usenet-Dienst und Colocation.

Geschichte
Das Internet (ursprünglich ARPAnet) wurde als Netzwerk zwischen staatlichen Forschungslabors und beteiligten Abteilungen entwickelt der Universitäten. Andere Unternehmen und Organisationen, die durch eine direkte Verbindung zum Backbone oder durch Vereinbarungen über andere verbundene Unternehmen verbunden sind, verwenden gelegentlich DFÜ-Tools wie UUCP. In den späten 1980er Jahren wurde ein Prozess zur öffentlichen, kommerziellen Nutzung des Internets eingeleitet. Die verbleibenden Beschränkungen wurden 1991, [1] kurz nach der Einführung des World Wide Web, aufgehoben. [2]
In den 1980er Jahren wurden Onlinedienstanbieter wie CompuServe und America On Line (AOL) Es wurde begonnen, begrenzte Möglichkeiten für den Zugang zum Internet anzubieten, wie zum Beispiel den Austausch von E-Mails. Der vollständige Zugang zum Internet war jedoch für die breite Öffentlichkeit nicht ohne weiteres verfügbar.
1989 wurden in Australien [3] und den Vereinigten Staaten die ersten Internetdienstanbieter gegründet, die den öffentlichen direkten Zugang zum Internet gegen eine monatliche Gebühr anbieten. In Brookline, Massachusetts, wurde The World zum ersten kommerziellen ISP in den USA. Der erste Kunde wurde im November 1989 bedient. [4] Diese Unternehmen boten im Allgemeinen DFÜ-Verbindungen an und stellten ihren Kunden über das öffentliche Telefonnetz Last-Mile-Verbindungen zur Verfügung. Die Eintrittsbarrieren für Einwahl-ISPs waren niedrig und viele Anbieter entstanden.
Kabelfernsehunternehmen und die Telefonanbieter verfügten jedoch bereits über Kabelverbindungen zu ihren Kunden und konnten Internetverbindungen mit viel höheren Geschwindigkeiten als Einwahlverbindungen mit Breitbandtechnologie wie Kabelmodems und DSL (Digital Subscriber Line) anbieten. Infolgedessen wurden diese Unternehmen häufig zu den dominierenden Internetdienstanbietern in ihren Dienstgebieten, und was einst ein stark umkämpfter Internetdienstanbieter-Markt war, wurde in Ländern mit einem kommerziellen Telekommunikationsmarkt wie den Vereinigten Staaten praktisch zu einem Monopol oder Duopol.
Netzneutralität [ Bearbeiten
Am 23. April 2014 wurde der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) gemeldet, dass sie eine neue Regel in Betracht zieht, die es ISPs ermöglicht, Inhaltsanbietern Folgendes anzubieten: Laut Professor Susan Crawford, einer Rechts- und Technologieexpertin an der Harvard Law School, könnte dies eine mögliche Lösung für Bedenken hinsichtlich der Netzneutralität sein. [5][6][7] Am 15 Im Mai 2014 beschloss die FCC, zwei Optionen für Internetdienste in Betracht zu ziehen: Erstens, schnelle und langsame Breitbandspuren zuzulassen, wodurch die Netzneutralität beeinträchtigt wird. und zweitens Neueinstufung von Breitband als Telekommunikationsdienst unter Wahrung der Netzneutralität. [9][10] Am 10. November 2014 empfahl Präsident Barack Obama der FCC, Breitbandinternetdienst als Telekommunikationsdienst einzustufen, um die Netzneutralität zu wahren. [11][12][13] Am 16 Im Januar 2015 legten die Republikaner einen Gesetzesentwurf in Form eines Gesetzesentwurfs zur HR-Diskussion des US-Kongresses vor, der zwar Zugeständnisse an die Netzneutralität macht, die FCC jedoch daran hindert, das Ziel zu erreichen oder weitere Vorschriften für Internetdienstanbieter zu erlassen. [14][15] Am 31. Januar 2015 , AP News berichtete, dass die FCC in einer am 26. Februar 2015 erwarteten Abstimmung den Begriff der Anwendung ("mit einigen Einschränkungen") von Titel II (Common Carrier) des Kommunikationsgesetzes von 1934 im Internet vorstellen wird. [16][17][18][19][20] Der Begriff würde den Internetdienst von einer Information zu einer Telekommunikation umklassifizieren [21] und laut Tom Wheeler, Vorsitzender der FCC, das Netz sicherstellen Neutralität. [22][23] Die FCC soll laut der New York Times [24] [25]
die Netzneutralität bei ihren Abstimmungen durchsetzen ] Am 26. Februar 2015 entschied die FCC zugunsten der Netzneutralität, indem sie Titel II (Common Carrier) des Kommunikationsgesetzes von 1934 und Abschnitt 706 des Telekommunikationsgesetzes von 1996 in das Internet übernahm. [26][27][28] Der FCC-Vorsitzende, Tom Wheeler kommentierte: "Dies ist nicht mehr ein Plan zur Regulierung des Internets als die erste Änderung, ein Plan zur Regulierung der Meinungsfreiheit. Sie stehen beide für dasselbe Konzept. "[29] Am 12. März 2015 veröffentlichte die FCC die spezifischen Details der Netzneutralitätsregeln. [30][31][32] Am 13. April 2015 veröffentlichte die FCC die endgültige Regelung für ihre neue" Netzneutralität ". Vorschriften. [33][34] Diese Vorschriften traten am 12. Juni 2015 in Kraft. [35]
Als Ajit Pai im April 2017 Vorsitzender der FCC wurde, schlug er ein Ende der Netzneutralität vor und wartete auf die Stimmen der Kommission. [36][37] Am 21. November 2017 kündigte Pai an, dass die FCC-Mitglieder am 14. Dezember über die Aufhebung der Richtlinie abstimmen werden. [38] Am 11. Juni 2018 trat die Aufhebung der FCC-Regeln zur Netzneutralität in Kraft. [39]
] Klassifizierungen Bearbeiten
Zugriffsprovider Bearbeiten
ISPs von Zugriffsprovidern bieten Internetzugriff mit einer Reihe von Technologien, mit denen Benutzer verbunden werden können ihr Netzwerk. [40] Die verfügbaren Technologien reichen von Computermodems mit akustischem Coup Sie können Telefonleitungen, Kabelfernsehen (CATV), WLAN und Glasfaserkabel anschließen.
Für Benutzer und kleine Unternehmen umfassen herkömmliche Optionen Kupferdrähte zur Bereitstellung von DFÜ, DSL, normalerweise ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line), Kabelmodem oder ISDN (Integrated Services Digital Network) (normalerweise Basic Rate Interface). Die Verwendung von Glasfasern für Endbenutzer wird als Fiber To The Home oder ähnliche Namen bezeichnet. [41]
Für Kunden mit höheren Anforderungen (wie mittlere bis große Unternehmen oder andere ISPs) Verwenden Sie DSL mit höherer Geschwindigkeit (wie digitale Einzelpaar-Hochgeschwindigkeitsanschlüsse), Ethernet, Ethernet für Großstädte, Gigabit-Ethernet, Frame Relay, ISDN-Primärratenschnittstelle, ATM (asynchroner Übertragungsmodus) und synchrone optische Netzwerke (SONET). [42]
Ein drahtloser Zugang ist eine weitere Option, einschließlich Mobilfunk- und Satelliten-Internetzugang.
Postfachanbieter [ Bearbeiten
Ein Postfachanbieter ist eine Organisation, die Dienste zum Hosten von E-Mail-Domänen mit Speicherzugriff für Postfächer bereitstellt. Es bietet E-Mail-Server zum Senden, Empfangen, Akzeptieren und Speichern von E-Mails für Endbenutzer oder andere Organisationen.
Viele Postfachanbieter sind auch Zugangsanbieter, [43] andere nicht (z. B. Google Mail, Yahoo! Mail, Outlook.com, AOL Mail, Postfach). Die Definition in RFC 6650 umfasst E-Mail-Hosting-Services sowie die entsprechende Abteilung von Unternehmen, Universitäten, Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen, die ihre Mailserver selbst verwalten. Die Aufgabe wird normalerweise durch Implementieren von SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) und möglicherweise durch Bereitstellen des Zugriffs auf Nachrichten über IMAP (Internet Message Access Protocol), das Post-Office-Protokoll, Webmail oder ein proprietäres Protokoll gelöst. [44]
Hosting von ISPs bearbeiten ]
Internet-Hostingdienste stellen E-Mail-, Web-Hosting- oder Online-Speicherdienste bereit. Andere Dienste umfassen den Betrieb von virtuellen Servern, Cloud-Diensten oder physischen Servern.
Transit-ISPs

So wie ihre Kunden sie für den Internetzugang bezahlen, zahlen ISPs selbst die ISPs für den Internetzugang. Ein vorgelagerter ISP verfügt normalerweise über ein größeres Netzwerk als der vertragschließende ISP oder kann dem vertragschließenden ISP Zugriff auf Teile des Internets gewähren, auf die der vertragschließende ISP selbst keinen Zugriff hat. [45]
Im einfachsten Fall wird eine einzelne Verbindung zu einem vorgelagerten Internetdienstanbieter hergestellt und zum Übertragen von Daten zu oder von Bereichen des Internets außerhalb des Heimnetzwerks verwendet. Diese Art der Zusammenschaltung wird häufig mehrmals hintereinander geschaltet, bis ein Tier-1-Carrier erreicht ist. In der Realität ist die Situation oft komplexer. ISPs mit mehr als einem Point of Presence (PoP) können an mehreren PoPs separate Verbindungen zu einem Upstream-ISP haben, oder sie können Kunden mehrerer Upstream-ISPs sein und Verbindungen zu jedem von ihnen an einem oder mehreren Point of Presence (PoP) haben. [19659056Transit-ISPsbieteneinegroßeBandbreitefürdieVerbindungvonHosting-ISPsundAccess-ISPs[46]
Virtuelle ISPs
Ein virtueller ISP (VISP) ist ein Vorgang, bei dem Dienste gekauft werden ein anderer ISP, in diesem Zusammenhang manchmal als Großhandels-ISP bezeichnet, [47] der den VISP-Kunden den Zugang zum Internet über Dienste und Infrastrukturen ermöglicht, die dem Großhandels-ISP gehören und von ihm betrieben werden. VISPs ähneln Betreibern von virtuellen Mobilfunknetzen und wettbewerbsfähigen lokalen Vermittlungsstellen für die Sprachkommunikation.
Kostenlose Internetdienstanbieter [ Bearbeiten
Kostenlose Internetdienstanbieter sind Internetdienstanbieter, die kostenlose Dienste anbieten. Viele kostenlose ISPs zeigen Werbung an, während der Benutzer verbunden ist. In gewisser Weise verkaufen sie wie das kommerzielle Fernsehen die Aufmerksamkeit des Nutzers an den Werbetreibenden. Andere freie ISPs, manchmal auch Freenets genannt, werden gemeinnützig betrieben, normalerweise mit ehrenamtlichem Personal. [ Zitat erforderlich
Drahtloser ISP [ Bearbeiten
Ein drahtloser Internetdienstanbieter (WISP) ist ein Internetdienstanbieter mit einem Netzwerk, das auf drahtlosen Netzwerken basiert. Die Technologie kann gewöhnliche drahtlose Wi-Fi-Maschennetzwerke oder proprietäre Geräte für den Betrieb über offene Bänder mit 900 MHz, 2,4 GHz, 4,9, 5,2, 5,4, 5,7 und 5,8 GHz oder lizenzierte Frequenzen wie 2,5 GHz (EBS / BRS) umfassen. 3,65 GHz (NN) und im UHF-Band (einschließlich MMDS-Frequenzband) und LMDS. [ Zitat erforderlich
Peering Bearbeiten 19659008] ISPs können Peering betreiben, wobei mehrere ISPs an Peering-Punkten oder Internet-Austauschpunkten (IXs) miteinander verbunden sind und das Weiterleiten von Daten zwischen den einzelnen Netzwerken ermöglichen, ohne sich gegenseitig die übertragenen Daten in Rechnung zu stellen – Daten, die andernfalls einen dritten Upstream passiert hätten ISP, der Gebühren vom vorgelagerten ISP erhebt. [45]
ISPs, die keinen vorgelagerten Service benötigen und nur Kunden (Endkunden- oder Peer-ISPs) haben, werden als Tier-1-ISPs bezeichnet.
Netzwerkhardware, -software und -spezifikationen sowie das Fachwissen des Netzwerkverwaltungspersonals sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Daten dem effizientesten Weg folgen und Upstream-Verbindungen zuverlässig funktionieren. Ein Kompromiss zwischen Kosten und Effizienz ist möglich. [ Zitat erforderlich
Strafverfolgungs- und Geheimdienstunterstützung [ Bearbeiten
Internetdienstanbieter in vielen Die Länder sind gesetzlich verpflichtet (z. B. gemäß dem Communications Assistance for Law Enforcement Act (CALEA) in den USA), Strafverfolgungsbehörden die Überwachung einiger oder aller vom ISP übermittelten Informationen zu ermöglichen oder sogar den Browserverlauf von Benutzern zu speichern, um der Regierung zu gestatten Zugriff bei Bedarf (z. B. über das Investigatory Powers Act 2016 in Großbritannien). Darüber hinaus unterliegen ISPs in einigen Ländern der Überwachung durch Geheimdienste. In den USA sorgt ein umstrittenes Programm der National Security Agency (PRISM) für eine umfassende Überwachung des Datenverkehrs der Internetnutzer und hat Bedenken hinsichtlich einer möglichen Verletzung des Schutzes der Privatsphäre in der vierten Änderung der Verfassung der Vereinigten Staaten geäußert. [48][49] Moderne ISPs integrieren ein breites Spektrum Eine Reihe von Überwachungs- und Paket-Sniffing-Geräten werden in ihre Netzwerke eingebunden, die die Daten dann an Strafverfolgungs- / Nachrichtennetze (wie DCSNet in den USA oder SORM [50] in Russland) weiterleiten, um den Internetverkehr in Echtzeit zu überwachen.
Siehe auch [ Bearbeiten ]
Bearbeiten
- ^ Reichweite: Das Internet, US National Science Foundation, "Im März 1991 wurde die Richtlinie zur akzeptablen Nutzung von NSFNET geändert, um kommerziellen Verkehr zu ermöglichen."
- ^ "Zeitleiste des Webprotokolls". 2014-03-11 . Abgerufen 21. September 2015 .
- ^ Clarke, Roger. "Ursprung und Natur des Internets in Australien" . Abgerufen 21. Januar 2014 .
- ^ Robert H'obbes 'Zakon. "Hobbes 'Internet Timeline v10.1" . Abgerufen 14. November 2011 . Auch veröffentlicht als Robert H. Zakon
- ^ Wyatt, Edward (23. April 2014). "F.C.C. plant im Rahmen des Turnaround 'Net Neutrality' die Zulassung der Überholspur". Die New York Times . Abgerufen am 23. April 2014 .
- ^ Mitarbeiter (24. April 2014). Msgstr "Ein Internet mit zwei Geschwindigkeiten erstellen". Die New York Times . Abgerufen am 25. April 2014 .
- ^ Carr, David (11. Mai 2014). "Warnungen auf der Überholspur von F.C.C.". Die New York Times . Abgerufen am 11. Mai 2014 .
- ^ Crawford, Susan (28. April 2014). "The Wire Next Time". Die New York Times . Zurückgeholt 28. April 2014 .
- ^ Mitarbeiter (15. Mai 2014). "Suche nach Fairness im Internet". Die New York Times . Abgerufen am 15. Mai 2014 .
- ^ Wyatt, Edward (15. Mai 2014). "F.C.C. unterstützt das Öffnen der Netzregeln für die Debatte". Die New York Times . Abgerufen am 15. Mai 2014 .
- ^ Wyatt, Edward (10. November 2014). "Obama bittet FC, strenge Regeln für die Netzneutralität zu erlassen". Die New York Times . Abgerufen am 15. November 2014 .
- ^ NYT Editorial Board (14. November 2014). "Warum der FC Präsident Obama zur Internetregulierung beachten sollte". Die New York Times . Abgerufen 15. November 2014 .
- ^ Sepulveda, Botschafter Daniel A. (21. Januar 2015). "Die Welt beobachtet unsere Debatte über Netzneutralität, also lasst es uns richtig machen". Wired . Abgerufen am 20. Januar 2015 .
- ^ Weisman, Jonathan (19. Januar 2015). "Die Politik der Netzneutralität im Vorfeld der FCC-Abstimmung verschieben". Die New York Times . Zurückgeholt 20. Januar 2015 .
- ^ Mitarbeiter (16. Januar 2015). "H. R. _ 114. Kongress, 1. Sitzung [Discussion Draft] – Änderung des Kommunikationsgesetzes von 1934 zur Gewährleistung der Internet-Offenheit …" (PDF) . US. Kongress . Abgerufen am 20. Januar 2015 .
- ^ Lohr, Steve (2. Februar 2015). "Es wird erwartet, dass F.C.C. bei Net Neutrality Push die Regulierung des Internetdienstes als Dienstprogramm vorschlägt". Die New York Times . Abgerufen am 2. Februar 2015 .
- ^ Lohr, Steve (2. Februar 2015). "FCC-Chef will die staatlichen Gesetze zur Eindämmung der Community Net Services außer Kraft setzen". Die New York Times . Abgerufen 2. Februar 2015 .
- ^ Flaherty, Anne (31. Januar 2015). "Nur wessen Internet ist es? Neue Bundesregeln können das beantworten". AP News . Abgerufen am 31. Januar 2015 .
- ^ Fung, Brian (2. Januar 2015). "Machen Sie sich bereit: Die FCC gibt bekannt, dass sie im Februar über die Netzneutralität abstimmen wird." Die Washington Post . Zurückgeholt 2. Januar 2015 .
- ^ Mitarbeiter (2. Januar 2015). "FCC wird nächsten Monat über die Regeln zur Netzneutralität abstimmen". AP News . Abgerufen am 2. Januar 2015 .
- ^ Lohr, Steve (4. Februar 2015). "FC plant starke Hand, um das Internet zu regulieren". Die New York Times . Abgerufen am 5. Februar 2015 .
- ^ Wheeler, Tom (4. Februar 2015). "FCC-Vorsitzender Tom Wheeler: So stellen wir die Netzneutralität sicher". Wired . Abgerufen am 5. Februar 2015 .
- ^ Die Redaktion (6. Februar 2015). "Mut und Vernunft beim FC – Die neuen Regeln der Netzneutralität". Die New York Times . Abgerufen am 6. Februar 2015 .
- ^ Weisman, Jonathan (24. Februar 2015). "Wie die Republikaner zugeben, wird erwartet, dass FCC die Netzneutralität durchsetzen wird". Die New York Times . Abgerufen am 24. Februar 2015 .
- ^ Lohr, Steve (25. Februar 2015). "Das Streben nach Netzneutralität ist auf mangelnde Auswahl zurückzuführen". Die New York Times . Abgerufen am 25. Februar 2015 .
- ^ Mitarbeiter (26. Februar 2015). "FCC verabschiedet strenge, nachhaltige Regeln zum Schutz des offenen Internets" (PDF) . Federal Communications Commission . Abgerufen 26. Februar 2015 .
- ^ Ruiz, Rebecca R .; Lohr, Steve (26. Februar 2015). "In Net Neutrality Victory klassifiziert F.C.C. Breitband-Internetdienst als öffentliches Versorgungsunternehmen". Die New York Times . Abgerufen am 26. Februar 2015 .
- ^ Flaherty, Anne (25. Februar 2015). "FACT CHECK: Redende Köpfe verzerren die Debatte um 'Netzneutralität'". AP News . Abgerufen am 26. Februar 2015 .
- ^ Liebelson, Dana (26. Februar 2015). "Netto-Neutralität setzt sich bei historischer FCC-Abstimmung durch". Die Huffington Post . Abgerufen am 27. Februar 2015 .
- ^ Ruiz, Rebecca R. (12. März 2015). Msgstr "FC legt Netzneutralitätsregeln fest". Die New York Times . Abgerufen am 13. März 2015 .
- ^ Sommer, Jeff (12. März 2015). "Was die Netzneutralitätsregeln sagen". Die New York Times . Abgerufen am 13. März 2015 .
- ^ FCC-Mitarbeiter (12. März 2015). "Federal Communications Commission – FCC 15-24 – In der Angelegenheit des Schutzes und der Förderung des offenen Internets – GN Docket No. 14-28 – Bericht und Anordnung über Untersuchungshaft, Feststellungsentscheidung und Anordnung" (PDF) . Federal Communications Commission . Abgerufen am 13. März 2015 .
- ^ Reisinger, Don (13. April 2015). "Netzneutralitätsregeln werden veröffentlicht – Rechtsstreitigkeiten beginnen lassen". CNET . Abgerufen am 13. April 2015 .
- ^ Federal Communications Commission (13. April 2015). "Schutz und Förderung des offenen Internets – Eine Regel der Eidgenössischen Kommunikationskommission vom 13.04.2015". Federal Register . Abgerufen am 13. April 2015 .
- ^ "Open Internet – FCC.gov". fcc.gov . Federal Communications Commission. 2017-06-12.
- ^ Die Redaktion (29. April 2017). "F.C.C. ruft Internet-Freiheit auf, während versucht wird, sie zu töten". Die New York Times . Abgerufen am 29. April 2017 .
- ^ Reardon, Marguerite (2. Mai 2017). "Redux der Netzneutralität: Der Kampf um ein offenes Netz geht weiter – Die von den Republikanern geführte FCC beginnt, die Regeln für die Netzneutralität zurückzusetzen. Hier ist, was Sie wissen müssen." CNET . Abgerufen am 2. Mai 2017 .
- ^ Fung, Brian (21. November 2017). "Der FCC-Plan würde Internetanbietern die Möglichkeit geben, die Websites auszuwählen, die Kunden sehen und nutzen". Die Washington Post . Abgerufen am 21. November 2017 .
- ^ Collins, Keith (11. Juni 2018). "Die Aufhebung der Netzneutralität ist offiziell". The New York Times .
- ^ "Was sind die verschiedenen Internetverbindungsmethoden?" Archiviert nach dem Original vom 13. Oktober 2009.
- ^ "FTTx: Fiber To The Home / Prämissen / Bordstein". The Fiber Optic Association . Abgerufen am 1. Juni 2013 .
- ^ "CCNA". ciscoccna24.blogspot.com . Abgerufen 2. Februar 2015 .
- ^ J.D. Falk, hrsg. (November 2011). Betriebsempfehlungen für die Beschwerdefeedbackschleife . IETF. doi: 10.17487 / RFC6449 . RFC 6449 . Abgerufen 28. Juni 2012 .
- ^ Murray Kucherawy, Hrsg. (Juni 2012). Erstellung und Verwendung von E-Mail-Feedback-Berichten: Eine Anwendbarkeitserklärung für das Format für die Meldung von Missbrauch (ARF) . IETF. doi: 10.17487 / RFC6650 . RFC 6650 . Abgerufen am 28. Juni 2012 .
"Postfachanbieter" bezieht sich auf eine Organisation, die RFC 5322-Nachrichten ("E-Mail-Nachrichten") für Endbenutzer akzeptiert, speichert und den Zugriff darauf anbietet. Eine solche Organisation hat in der Regel SMTP RFC 5321 implementiert und bietet möglicherweise Zugriff auf Nachrichten über IMAP RFC 3501, das Post Office Protocol (POP) RFC 1939, eine proprietäre Schnittstelle für HTTP RFC 7230 oder ein proprietäres Protokoll ] a b c
Gerson & Ryan Eine Einführung in Internet Exchange Points für Entscheidungsträger und Nicht-Ingenieure Working Paper, August 11, 2012
- ^ cisco.com-Beispielkonfiguration für BGP mit zwei verschiedenen Dienstanbietern (Multihoming) BGP-Artikel
- ^
Amazing.com "Mit dem Internet verbinden"
- ^ NSA PRISM schafft Aufsehen, erscheint aber legal. Informationswoche. Abgerufen am 2014-03-12.
- ^ "Obamas Rede über die telefonische Überwachung der USA". Die New York Times . 17. Januar 2014 . Abgerufen 21. Januar 2014 .
- ^ "Neuer KGB nutzt das Internet von SORM". Mutter Jones . Abgerufen 2. Februar 2015 .
Externe Links [ Bearbeiten
- ^ Reichweite: Das Internet, US National Science Foundation, "Im März 1991 wurde die Richtlinie zur akzeptablen Nutzung von NSFNET geändert, um kommerziellen Verkehr zu ermöglichen."
- ^ "Zeitleiste des Webprotokolls". 2014-03-11 . Abgerufen 21. September 2015 .
- ^ Clarke, Roger. "Ursprung und Natur des Internets in Australien" . Abgerufen 21. Januar 2014 .
- ^ Robert H'obbes 'Zakon. "Hobbes 'Internet Timeline v10.1" . Abgerufen 14. November 2011 . Auch veröffentlicht als Robert H. Zakon
- ^ Wyatt, Edward (23. April 2014). "F.C.C. plant im Rahmen des Turnaround 'Net Neutrality' die Zulassung der Überholspur". Die New York Times . Abgerufen am 23. April 2014 .
- ^ Mitarbeiter (24. April 2014). Msgstr "Ein Internet mit zwei Geschwindigkeiten erstellen". Die New York Times . Abgerufen am 25. April 2014 .
- ^ Carr, David (11. Mai 2014). "Warnungen auf der Überholspur von F.C.C.". Die New York Times . Abgerufen am 11. Mai 2014 .
- ^ Crawford, Susan (28. April 2014). "The Wire Next Time". Die New York Times . Zurückgeholt 28. April 2014 .
- ^ Mitarbeiter (15. Mai 2014). "Suche nach Fairness im Internet". Die New York Times . Abgerufen am 15. Mai 2014 .
- ^ Wyatt, Edward (15. Mai 2014). "F.C.C. unterstützt das Öffnen der Netzregeln für die Debatte". Die New York Times . Abgerufen am 15. Mai 2014 .
- ^ Wyatt, Edward (10. November 2014). "Obama bittet FC, strenge Regeln für die Netzneutralität zu erlassen". Die New York Times . Abgerufen am 15. November 2014 .
- ^ NYT Editorial Board (14. November 2014). "Warum der FC Präsident Obama zur Internetregulierung beachten sollte". Die New York Times . Abgerufen 15. November 2014 .
- ^ Sepulveda, Botschafter Daniel A. (21. Januar 2015). "Die Welt beobachtet unsere Debatte über Netzneutralität, also lasst es uns richtig machen". Wired . Abgerufen am 20. Januar 2015 .
- ^ Weisman, Jonathan (19. Januar 2015). "Die Politik der Netzneutralität im Vorfeld der FCC-Abstimmung verschieben". Die New York Times . Zurückgeholt 20. Januar 2015 .
- ^ Mitarbeiter (16. Januar 2015). "H. R. _ 114. Kongress, 1. Sitzung [Discussion Draft] – Änderung des Kommunikationsgesetzes von 1934 zur Gewährleistung der Internet-Offenheit …" (PDF) . US. Kongress . Abgerufen am 20. Januar 2015 .
- ^ Lohr, Steve (2. Februar 2015). "Es wird erwartet, dass F.C.C. bei Net Neutrality Push die Regulierung des Internetdienstes als Dienstprogramm vorschlägt". Die New York Times . Abgerufen am 2. Februar 2015 .
- ^ Lohr, Steve (2. Februar 2015). "FCC-Chef will die staatlichen Gesetze zur Eindämmung der Community Net Services außer Kraft setzen". Die New York Times . Abgerufen 2. Februar 2015 .
- ^ Flaherty, Anne (31. Januar 2015). "Nur wessen Internet ist es? Neue Bundesregeln können das beantworten". AP News . Abgerufen am 31. Januar 2015 .
- ^ Fung, Brian (2. Januar 2015). "Machen Sie sich bereit: Die FCC gibt bekannt, dass sie im Februar über die Netzneutralität abstimmen wird." Die Washington Post . Zurückgeholt 2. Januar 2015 .
- ^ Mitarbeiter (2. Januar 2015). "FCC wird nächsten Monat über die Regeln zur Netzneutralität abstimmen". AP News . Abgerufen am 2. Januar 2015 .
- ^ Lohr, Steve (4. Februar 2015). "FC plant starke Hand, um das Internet zu regulieren". Die New York Times . Abgerufen am 5. Februar 2015 .
- ^ Wheeler, Tom (4. Februar 2015). "FCC-Vorsitzender Tom Wheeler: So stellen wir die Netzneutralität sicher". Wired . Abgerufen am 5. Februar 2015 .
- ^ Die Redaktion (6. Februar 2015). "Mut und Vernunft beim FC – Die neuen Regeln der Netzneutralität". Die New York Times . Abgerufen am 6. Februar 2015 .
- ^ Weisman, Jonathan (24. Februar 2015). "Wie die Republikaner zugeben, wird erwartet, dass FCC die Netzneutralität durchsetzen wird". Die New York Times . Abgerufen am 24. Februar 2015 .
- ^ Lohr, Steve (25. Februar 2015). "Das Streben nach Netzneutralität ist auf mangelnde Auswahl zurückzuführen". Die New York Times . Abgerufen am 25. Februar 2015 .
- ^ Mitarbeiter (26. Februar 2015). "FCC verabschiedet strenge, nachhaltige Regeln zum Schutz des offenen Internets" (PDF) . Federal Communications Commission . Abgerufen 26. Februar 2015 .
- ^ Ruiz, Rebecca R .; Lohr, Steve (26. Februar 2015). "In Net Neutrality Victory klassifiziert F.C.C. Breitband-Internetdienst als öffentliches Versorgungsunternehmen". Die New York Times . Abgerufen am 26. Februar 2015 .
- ^ Flaherty, Anne (25. Februar 2015). "FACT CHECK: Redende Köpfe verzerren die Debatte um 'Netzneutralität'". AP News . Abgerufen am 26. Februar 2015 .
- ^ Liebelson, Dana (26. Februar 2015). "Netto-Neutralität setzt sich bei historischer FCC-Abstimmung durch". Die Huffington Post . Abgerufen am 27. Februar 2015 .
- ^ Ruiz, Rebecca R. (12. März 2015). Msgstr "FC legt Netzneutralitätsregeln fest". Die New York Times . Abgerufen am 13. März 2015 .
- ^ Sommer, Jeff (12. März 2015). "Was die Netzneutralitätsregeln sagen". Die New York Times . Abgerufen am 13. März 2015 .
- ^ FCC-Mitarbeiter (12. März 2015). "Federal Communications Commission – FCC 15-24 – In der Angelegenheit des Schutzes und der Förderung des offenen Internets – GN Docket No. 14-28 – Bericht und Anordnung über Untersuchungshaft, Feststellungsentscheidung und Anordnung" (PDF) . Federal Communications Commission . Abgerufen am 13. März 2015 .
- ^ Reisinger, Don (13. April 2015). "Netzneutralitätsregeln werden veröffentlicht – Rechtsstreitigkeiten beginnen lassen". CNET . Abgerufen am 13. April 2015 .
- ^ Federal Communications Commission (13. April 2015). "Schutz und Förderung des offenen Internets – Eine Regel der Eidgenössischen Kommunikationskommission vom 13.04.2015". Federal Register . Abgerufen am 13. April 2015 .
- ^ "Open Internet – FCC.gov". fcc.gov . Federal Communications Commission. 2017-06-12.
- ^ Die Redaktion (29. April 2017). "F.C.C. ruft Internet-Freiheit auf, während versucht wird, sie zu töten". Die New York Times . Abgerufen am 29. April 2017 .
- ^ Reardon, Marguerite (2. Mai 2017). "Redux der Netzneutralität: Der Kampf um ein offenes Netz geht weiter – Die von den Republikanern geführte FCC beginnt, die Regeln für die Netzneutralität zurückzusetzen. Hier ist, was Sie wissen müssen." CNET . Abgerufen am 2. Mai 2017 .
- ^ Fung, Brian (21. November 2017). "Der FCC-Plan würde Internetanbietern die Möglichkeit geben, die Websites auszuwählen, die Kunden sehen und nutzen". Die Washington Post . Abgerufen am 21. November 2017 .
- ^ Collins, Keith (11. Juni 2018). "Die Aufhebung der Netzneutralität ist offiziell". The New York Times .
- ^ "Was sind die verschiedenen Internetverbindungsmethoden?" Archiviert nach dem Original vom 13. Oktober 2009.
- ^ "FTTx: Fiber To The Home / Prämissen / Bordstein". The Fiber Optic Association . Abgerufen am 1. Juni 2013 .
- ^ "CCNA". ciscoccna24.blogspot.com . Abgerufen 2. Februar 2015 .
- ^ J.D. Falk, hrsg. (November 2011). Betriebsempfehlungen für die Beschwerdefeedbackschleife . IETF. doi: 10.17487 / RFC6449 . RFC 6449 . Abgerufen 28. Juni 2012 .
- ^ Murray Kucherawy, Hrsg. (Juni 2012). Erstellung und Verwendung von E-Mail-Feedback-Berichten: Eine Anwendbarkeitserklärung für das Format für die Meldung von Missbrauch (ARF) . IETF. doi: 10.17487 / RFC6650 . RFC 6650 . Abgerufen am 28. Juni 2012 .
"Postfachanbieter" bezieht sich auf eine Organisation, die RFC 5322-Nachrichten ("E-Mail-Nachrichten") für Endbenutzer akzeptiert, speichert und den Zugriff darauf anbietet. Eine solche Organisation hat in der Regel SMTP RFC 5321 implementiert und bietet möglicherweise Zugriff auf Nachrichten über IMAP RFC 3501, das Post Office Protocol (POP) RFC 1939, eine proprietäre Schnittstelle für HTTP RFC 7230 oder ein proprietäres Protokoll ] a b c
Gerson & Ryan Eine Einführung in Internet Exchange Points für Entscheidungsträger und Nicht-Ingenieure Working Paper, August 11, 2012 - ^ cisco.com-Beispielkonfiguration für BGP mit zwei verschiedenen Dienstanbietern (Multihoming) BGP-Artikel
- ^
Amazing.com "Mit dem Internet verbinden" - ^ NSA PRISM schafft Aufsehen, erscheint aber legal. Informationswoche. Abgerufen am 2014-03-12.
- ^ "Obamas Rede über die telefonische Überwachung der USA". Die New York Times . 17. Januar 2014 . Abgerufen 21. Januar 2014 .
- ^ "Neuer KGB nutzt das Internet von SORM". Mutter Jones . Abgerufen 2. Februar 2015 .