Herbert John Yates (24. August 1880 – 3. Februar 1966) war der Gründer und Präsident von Republic Pictures, der die westlichen Stars John Wayne, Gene Autry und Roy Rogers unter Vertrag hatte. Zwischen den Jahren 1935 und 1959 drehte Republic unter der Leitung von Yates 956 Spielfilme und 849 Kapitel der Filmserie, von denen einige als Klassiker gelten, die im Fernsehen gezeigt und später als Heimvideo veröffentlicht wurden.
Frühe Jahre [ ]
Yates wurde 1880 in Brooklyn, NY, geboren. Er begann seine berufliche Laufbahn in jungen Jahren mit dem Aufbau eines Zeitungsverkaufsgeschäfts in den Straßen von Brooklyn . Später stieg er schnell durch die Reihen der American Tobacco Company auf und schied mit einem beträchtlichen Vermögen vor dem 30. Lebensjahr aus dieser aus.
Er konzentrierte sich auf das Film- und Aufnahmegeschäft, baute ein kleines Imperium auf und erwarb Plattenfirmen und Filmlabors. In den 1920er Jahren finanzierte er Mack Sennett und Fatty Arbuckle.
Im Oktober 1929 übernahm sein Unternehmen Consolidated Film Industries die Kontrolle von ARC, der American Record Corporation, einem Unternehmen, das aus der Fusion mehrerer kleiner Plattenfirmen hervorgegangen war. In den folgenden Jahren war das Unternehmen stark in einen rückläufigen Markt für Schallplatten involviert und kaufte fehlerhafte Etiketten zu Schnäppchenpreisen auf, um deren Kataloge zu nutzen. Im Dezember 1931 verpachtete Warner Bros. Brunswick Records, Vocalion Records und verbundene Unternehmen an ARC. Bis 1932 war ARC König auf dem 3-Platten-für-einen-Dollar-Markt und verkaufte 6 Millionen Einheiten, doppelt so viel wie der Konkurrent RCA Victor. Um wieder an die Spitze zu kommen, hat RCA das preisgünstige Label Bluebird Records auf den Markt gebracht. ARC kaufte 1934 den Katalog von Columbia Records aus. In den 1930er Jahren produzierte ARC die Labels Brunswick und Columbia zu je 75 c und Oriole (für McCrory), Romeo (für Kress), Melotone, Vocalion, Banner, Conqueror (für Sears), und Perfect Labels bei je 35 c oder 3 Datensätze für 1,00 USD.
Im Dezember 1938 wurde der gesamte ARC-Komplex vom Columbia Broadcasting System (CBS) für 700.000 USD von Consolidated Film gekauft. Nachdem CBS Columbia als Flaggschiff zurückgebracht hatte, brachten sie das inaktive Label OKeh Records zurück, um Vocalion zu ersetzen, wodurch die Rechte an den Labels Brunswick und Vocalion an Warner Bros. zurückgegeben wurden. Sie verkauften die Rechte an diesen Labels an Decca Records in den USA Anfang der 1940er Jahre. In einem komplizierten Zug gelang es CBS, die Rechte an dem ARC-Material von 1931 bis 1938 zu behalten.
Yates gründete Republic Pictures 1935, indem er die Fusion mehrerer kleinerer Produktionsfirmen mit Consolidated Film Industries arrangierte, die für viele Hollywood-Studios die Filmverarbeitung und -finanzierung übernahmen. Unter den fusionierten Unternehmen befanden sich Mascot Pictures, die die Serie nach Republic brachten, sowie Mack Sennett in Studio City und Monogram Pictures. Unter der Führung von Yates hat Republic das Grundstück zuerst gepachtet, dann gekauft, von sechs auf neunzehn Stufen erweitert und um hochmoderne Produktionsanlagen erweitert.
1934 hatte Gene Autry seine erste Filmrolle in der Maskottchenproduktion von In Old Santa Fe . Autry war ein Plattenkünstler im Auftrag von Yates 'American Record Corporation. Er spielte zwischen 1935 und 1947 in 56 Spielfilmen für Republic. 1938 schuf Yates eine zweite amerikanische Ikone, indem er Roy Rogers seine erste Hauptrolle in Under Western Stars gab. Rogers trat während des Zweiten Weltkriegs für Autry ein und drehte mehr als 80 Filme unter dem Banner der Republik.
Der bekannteste Spielfilm der Republik war The Quiet Man (1952) unter der Regie von John Ford mit John Wayne und Maureen O'Hara. Ford hatte jahrelang versucht, die irische Liebesgeschichte zu schreiben, aber keiner der Studioköpfe würde eine Chance darauf nutzen. Yates riskierte ein Budget von mehr als einer Million Dollar und ermöglichte den Einsatz von Technicolor (anstelle des republikanischen Trucolor-Verfahrens) und Dreharbeiten für Drehorte in Irland. Es verdreifachte seine Kosten und brachte der Republik die einzige Oscar-Nominierung für das beste Bild ein. Johnny Guitar (1954) unter der Regie von Nicholas Ray mit Joan Crawford wurde zu einem weiteren angesehenen Bild der Republik.
Privatleben Bearbeiten
1948 verließ Yates seine Frau Petra für die tschechische Eiskunstläuferin Vera Hruba Ralston, die 1949 heiratete. Er beschäftigte Veras Bruder Rudy Ralston als Produzent in der Republik.
1958 wurde Yates beschuldigt, die Republik zu seinem eigenen Vorteil ausgenutzt zu haben, insbesondere, weil er die Karriere seiner Frau gefördert hatte. Es wurde behauptet, 18 ihrer 20 Filme seien Flops gewesen. [1]
Er und Veras Verwandte wurden aus der Republik gedrängt und das Filmgeschäft 1959 beschloss der Vorstand der Republik, den Schwerpunkt zu verlagern von der Produktion bis zum Vertrieb, [2] Verkauf ihrer Mehrheitsbeteiligung an Victor M. Carter für fast 6 Millionen US-Dollar. [3] Yates wurde Vorsitzender des Verwaltungsrates. [3]
Sherman Oaks im Jahr 1966. [4] [5]
Das Los der Republik überlebt heute als CBS Studio Center. Bemerkenswert unter Yates 'Beiträgen zu dem Los sind die Mabel-Normand-Klangbühne, die während des Zweiten Weltkriegs gebaut wurde und später die Heimat der Mary Tyler Moore Show (19459013) und ein preisgekröntes Auditorium für Musik-Scoring, in dem so berühmte Namen auftraten als Aaron Copland und Artur Rubinstein.
Referenzen [ Bearbeiten ]
- ^ Yates entblößt sich als Leiterin der Republik Bilder: Markierte Frau Vera Ralston in 18 Flops, läuft fest für den eigenen Gewinn, sagt Aktionär
Los Angeles Times (1923-Current File) [Los Angeles, Calif] 20. August 1958: A10. - ^ Die Inhaber von Republic Pictures fordern den Präsidenten auf, zurückzutreten oder die Löhne zu kürzen
Von einem Reporter von WALL STREET JOURNAL. Wall Street Journal (1923 – Aktuelle Akte) [New York, N.Y] 08. April 1959: 3. - ^ a b "Fading, Fading – One-Man Regel: Yates 'Republik tritt aus letzter Instanz aus ". Variety . 8. Juli 1959. p. 4 . Abgerufen 20. Mai 2019 – über Archive.org.
- ^ Der pensionierte Filmbeauftragte Herbert J. Yates stirbt: Der frühere Präsident der Republik Pictures erliegt im Alter von 85 Jahren in Sherman Oaks Home
Los Angeles Times (1923-Aktuelle Akte) [Los Angeles, Calif] 04. Februar 1966: 3. - ^ HERBERT J. YATES, 85. FILMSTELLER, IST TOT
New York Times (1923-Aktuelle Datei) [New York, N.Y] 04.02.1966: 31
Externe Links [ Bearbeiten ]