Old World-ROM Computer sind die Macintosh (Mac) -Modelle, die einen Macintosh Toolbox-Nur-Lese-Speicherchip (ROM) verwenden, normalerweise in einem Sockel (bei einigen Modellen jedoch mit der Hauptplatine verlötet). Alle Macs vor dem iMac, dem iBook, dem blau-weißen Power Mac G3 und der bronzenen Tastatur (Lombard) PowerBook G3 verwenden Old World ROM, während die genannten Modelle sowie alle nachfolgenden Modelle bis zur Einführung des Intel-basierten EFI Modelle sind New World ROM-Maschinen. Insbesondere der Beige Power Mac G3 und alle anderen beige und platinfarbenen Power Macs sind Old World ROM-Geräte. Im allgemeinen Sprachgebrauch bezieht sich die Bezeichnung "Alte Welt" normalerweise auf die frühen Generationen von PCI-basierten "beige" Power Macs (und manchmal die allerersten mit NuBus ausgestatteten Modelle), nicht jedoch auf die älteren Motorola 68000-basierten Macs. Die Toolbox wird jedoch auf allen drei Maschinentypen auf die gleiche Weise ausgeführt.
Details [ Bearbeiten ]
PCI Power Macs mit einem Old World ROM enthalten eine Open Firmware-Implementierung und eine Kopie der Macintosh Toolbox als Open Firmware-Gerät. Diese Computer sind standardmäßig so eingestellt, dass sie von diesem Gerät aus starten, wodurch der normale Macintosh-Startvorgang gestartet wird. Dies kann geändert werden, genau wie bei New World ROM-Macs, jedoch mit Einschränkungen, welche Geräte und Formate verwendet werden können. Auf diesen Computern, insbesondere den frühen Computern wie dem Power Macintosh 9500, reichte die Open Firmware-Implementierung gerade aus, um PCI-Geräte aufzulisten und das Toolbox-ROM zu laden. Diese Open Firmware-Revisionen weisen mehrere Fehler auf, die von Bootloadern oder nvramrc-Patches behoben werden müssen . Die Open Firmware-Umgebung kann durch Halten der Tastenkombination ⌘ Cmd + ⌥ Option + O + F beim Booten aufgerufen werden.
Alle Power Macs emulieren eine 68LC040-CPU in einem Nanokernel. Dieser Emulator wird dann zum Booten der vorwiegend 68k-basierten Toolbox und zur Unterstützung von Anwendungen verwendet, die für den 68k-Prozessor geschrieben wurden. Sobald Toolbox ausgeführt wird, können PPC-Maschinen direkt in MacOS booten.
Auf allen Old World-ROM-Computern ist der Startvorgang nach dem Laden der Toolbox identisch. Toolbox führt einen Speichertest durch, zählt bekannte Mac OS-Geräte auf (dies ist von Modell zu Modell unterschiedlich) und startet entweder das integrierte Video (falls vorhanden) oder das Options-ROM auf einer NuBus- oder PCI-Grafikkarte. Toolbox sucht dann nach einer Diskette im Diskettenlaufwerk und durchsucht alle SCSI-Busse nach einer Diskette mit einem gültigen Systemordner. Dabei wird die im Parameter-RAM als Startdiskette festgelegte Diskette bevorzugt.
Wenn eine bootfähige Festplatte gefunden wird, wird das Happy Mac-Logo angezeigt und die Steuerung an Mac OS übergeben. Wenn keine zu startende Diskette vorhanden ist, wird ein Symbol mit einer Diskette mit einem blinkenden Fragezeichen in der Mitte angezeigt. Wenn zu Beginn des Startvorgangs ein Hardwareproblem auftritt, zeigt der Computer das Sad Mac-Symbol mit einem hexadezimalen Fehlercode an und friert ein. Auf Macs, die nach 1987 hergestellt wurden, wird dies vom Chimes of Death-Sound begleitet.
Da das Old World ROM normalerweise über die Toolbox gestartet wird, müssen die meisten Betriebssysteme mit einem Bootloader unter Mac OS installiert werden (BootX wird normalerweise für Linux-Installationen verwendet). Auf 68K-basierten Macs und NuBus Power Macs muss Mac OS installiert sein, um ein anderes Betriebssystem (sogar A / UX, ein Produkt von Apple) zu laden. In der Regel ist der virtuelle Speicher deaktiviert. PCI Power Macs können so konfiguriert werden, dass sie mit Open Firmware booten, sodass die Firmware einen Bootloader direkt laden kann, oder sie können eine speziell vorbereitete Diskette verwenden, um die Toolbox zum Laden eines Kernels zu verleiten (dies wird für Linux-Installationsdisketten-Images verwendet). .
Der einfachste Weg, einen Old World ROM Mac zu identifizieren, besteht darin, dass er keinen werksseitig eingebauten USB-Anschluss hat. Nur New World ROM-Macs verfügten ab Werk über einen USB-Anschluss.