Abteilung für innere Angelegenheiten – Enzyklopädie

Abteilung Inneres
民政 事務 總署
 Logo der Abteilung Inneres HK
Agenturübersicht
Gegründet 1968
Zuständigkeit Hongkong
Hauptsitz 29 / F, Southorn Center, 130 Hennessy Road, Wan Chai, Hongkong
Mitarbeiter 1.823 (März 2008) [1]
Jahresbudget 1.547,3 Mio. HKD (2008-09) [2]
Vertreter der Agentur
  • Miss Janice TSE, JP, Direktorin für Inneres
Übergeordnete Behörde Büro für innere Angelegenheiten
Website www.had.gov.hk

Die Abteilung für innere Angelegenheiten ( HAD Chinesisch: 民政事務 總署 ) ist eine Exekutivagentur der Regierung von Hongkong, die für die inneren Angelegenheiten des Hoheitsgebiets zuständig ist. Sie erstattet dem Innenministerium Bericht, das vom Innenminister geleitet wird.

Zweck [ Bearbeiten ]

Die Abteilung ist verantwortlich für das Bezirksverwaltungsschema, Aktivitäten zum Aufbau und zur Einbindung der Gemeinde, kleinere Umweltverbesserungsprojekte und kleinere lokale öffentliche Arbeiten sowie die Genehmigung von Hotels und Pensionen, Bedspace Apartments und Clubs. Es fördert das Konzept eines effektiven Gebäudemanagements und arbeitet eng mit anderen Regierungsabteilungen zusammen, um den Standard des Gebäudemanagements in Hongkong konsequent zu verbessern. Es überwacht die Bereitstellung von Neuankömmlingsdiensten und ermittelt Maßnahmen, um den Bedürfnissen von Neuankömmlingen gerecht zu werden. Darüber hinaus werden Informationen zu wichtigen Regierungsmaßnahmen, -strategien und -entwicklungsplänen verbreitet und erforderlichenfalls das Verständnis der Öffentlichkeit dafür gefördert. und sammelt und bewertet die öffentliche Meinung zu relevanten Themen, die die Gemeinschaft betreffen. Diese Aufgaben werden in erster Linie von den 18 Distriktbüros in ganz Hongkong wahrgenommen.

Geschichte

Die Abteilung war lange Zeit der einzige Kommunikationskanal zwischen der Bevölkerung und der Regierung. Früher wurde es vom Generalkanzler geleitet, der auch als "Beschützer der Chinesen" bezeichnet wurde. Fung-Chi Au (chinesisch: 區 鳳 墀 ; kantonesisch Yale: Āu Fuhng Chìh ; 1847-1914), der Lehrer für chinesische Literatur bei Sun Yat-sen war, war der Sekretär der Abteilung für chinesische Angelegenheiten (chinesisch: 華 華 民 政務 司 署 ; kantonesisches Yale: Wàh'màhn Jingmouh Sīchyúh Júngsyūgei ). [1] 1913 wurde die Abteilung berufen das Sekretariat für chinesische Angelegenheiten. Nach den Unruhen von 1967 führte die Kolonialregierung das City District Officer Scheme (民政 民政) in der Hongkonger Gesellschaft ein, "als erstes Zeichen, die einfachen Leute zu erreichen". [2] Es wurde 1971 in Innenministerium umbenannt, weil Nach Angaben der Regierung befasste sich die Abteilung nicht nur mit Angelegenheiten, die die Chinesen betrafen. Der erste Innenminister war Donald Luddington.

Regionalkomitees [ Bearbeiten

Regionalkomitees wurden 1972 in Distrikten gebildet, um vor allem die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Kampagne „Hongkong sauber halten“ und „Gewaltverbrechen bekämpfen“ zu fördern. Heutzutage besteht die Aufgabe von Gebietskomitees darin, die Beteiligung der Öffentlichkeit an Bezirksangelegenheiten zu fördern, bei der Organisation von Aktivitäten zur Einbindung der Gemeinschaft und der Umsetzung von von der Regierung geförderten Initiativen zu beraten und zu Fragen lokaler Art zu beraten, die das Gebiet betreffen. Im Laufe der Jahre haben Gebietskomitees eine wichtige Rolle in den Bezirken gespielt und eine Verbindung zwischen der örtlichen Gemeinde und dem Bezirksamt hergestellt. Die Mitglieder des Gebietskomitees werden vom Direktor für Inneres ernannt und stammen aus einem breiten Spektrum der Gemeinschaft, einschließlich der Mitglieder des Bezirksrates des betreffenden Gebiets. Derzeit gibt es in Hongkong 70 Regionalkomitees. Im Allgemeinen bedient jedes Gebietskomitee ein Gebiet mit einer Bevölkerung, einschließlich Anwohnern und mobiler Bevölkerung (Arbeitnehmer, Käufer, Touristen usw.) von etwa 80.000 bis 100.000.

Komitees für gegenseitige Hilfe

Ein Komitee für gegenseitige Hilfe ist eine freiwillige Einrichtung, die von den Bewohnern eines Gebäudes gebildet wird. Gegenseitige Hilfskomitees wurden zunächst in privaten mehrstöckigen Gebäuden gefördert und schnell auf öffentliche Wohnsiedlungen, Industriebauten, Notunterkünfte und Besetzergebiete ausgeweitet. Zum 31. März 2004 gab es auf Hong Kong Island, in Kowloon und in den New Territories 3.103 Ausschüsse für gegenseitige Hilfe. Die Hauptziele eines Komitees für gegenseitige Hilfe sind die Förderung des Gefühls der Freundlichkeit, der gegenseitigen Hilfe und der Verantwortung der Mitglieder sowie die Förderung einer besseren Sicherheit, einer besseren Umwelt und allgemein einer effektiveren Verwaltung innerhalb des Gebäudes. Diese Komitees bieten einen Kommunikationskanal zwischen der Regierung und den Bewohnern in Bezug auf Angelegenheiten, die sich auf das Wohlergehen des Einzelnen und der Gemeinschaft auswirken, und bieten den Bewohnern die Möglichkeit, sich an den Aktivitäten der Gemeinschaft zu beteiligen.

Owners 'Corporation [ edit ]

Eine Owners' Corporation ist eine juristische Person, die nach der Gebäudemanagementverordnung von den Eigentümern eines privaten Gebäudes gegründet wurde. Eigentümergemeinschaften sind gesetzliche Körperschaften, die über bestimmte gesetzliche Befugnisse verfügen, um die Verwaltung eines Gebäudes zu erleichtern. Ende März 2004 gab es in Hongkong 7.294 Eigentümergesellschaften, von denen 5.537 mit Unterstützung der Bezirksämter gegründet wurden.

Siehe auch [ Bearbeiten ]

Bearbeiten

  1. ^ Rebecca Chan Chung, Deborah Chung und Cecilia Ng Wong , "Piloted to Serve", 2012
  2. ^ Cheung, Anthony BL (1997). "Umbürokratisierung der Politik in Hongkong: Perspektiven nach 1997". Asian Survey . 37 (8): 722. doi: 10.2307 / 2645446.

Externe Links [ bearbeiten ]