Anmerkungen:
- ^ a b c "Die Mutter von Umi wurde benannt Akahiakuleana, und obwohl in bescheidenem Leben, war sie eine direkte Nachkommin in der sechsten Generation von Kalahari, Moku, dem Sohn von Kanipahu, mit Hualani von der Linie Nanaulu-Maweke und einem Halbbruder von Kalapana, dem direkten Vorfahren von Liloa Als Liloa sich von Akahiakuleana verabschiedete, gab sie ihr den Elfenbeinverschluss (Palaoa) seiner Halskette, seinen Federkranz (Lei-hulu) und sein Malo oder Taillentuch und sagte ihr, dass es ein Junge war, als das Kind erwachsen war , um ihn mit diesen Marken nach Waipio zu schicken, und er würde ihn anerkennen. Der Junge wuchs mit hi auf s Mutter und ihr Ehemann, ein feiner, herzlicher, gut entwickelter Junge, der in allen Sportarten und sportlichen Spielen der Zeit führend ist, aber in Haltungsarbeiten zu faul und faul ist, um seinem trottenden Stiefvater zu entsprechen. Als Umi ein fast ausgewachsener junger Mann war, drohte sein Stiefvater einmal, ihn als Strafe für seine fortgesetzte Untätigkeit zu schlagen, als die Mutter den Schlag abwehrte und ihrem Ehemann sagte: "Schlagen Sie ihn nicht, er ist nicht Ihr Sohn, er ist es dein Chef; " und sie enthüllte dann das Geheimnis seiner Geburt und holte aus ihrem Versteck die Andenken, die Liloa bei sich gelassen hatte. "[α]
- ^ a b c d e f g Fornander-1880-S.87
"Piilanis Kinder mit Laielohelohe waren Lono-a-Pii, die ihm als Moi von Maui folgten; Kiha-a-Piilani, der unter den Verwandten seiner Mutter auf Oahu bis zum Alter von Männern erzogen wurde; die Tochter Piikea, soeben erwähnt; und eine andere Tochter, Kalaaiheana, von der keine weitere Erwähnung erfolgt. Mit einer anderen Frau namens Moku-aHualeiakea, einer Hawaii-Häuptlingin der Familie Ehu, hatte er eine Tochter, Kauhiiliula-a-Piilani, die Laninui-akaihupee, Häuptling von Koolau, Oahu, und direkten Nachkommen von Maweke durch seinen Sohn Kalehenui heiratete. Und mit einer weiteren Frau namens Kunuunui-a-kapokii, deren Stammbaum nicht erhalten ist, hatte er einen Sohn, Nihokela, dessen achter Nachkomme Kauwa war, die Großmutter des verstorbenen Königs Lunalio auf der Seite seines Vaters. "[β]
- 19659005] a b c d e Fornander-1880-p.103
"In den häuslichen Beziehungen von Umi, obwohl mit einer Reihe von Frauen gesegnet …" "Es ist bekannt, dass er mindestens sechs Frauen hatte, nämlich (1) Kulamea, deren Familie und Abstammung nicht gemeldet sind, und die Mutter von Napunanahunui-a-Umi, einer Tochter; (2.) Makaalua, an dessen Familie man sich nicht erinnert und der die Mutter von Nohowaa-a-Umi, einer Tochter, war; (3.) Kapukini, Halbschwester von Umi und Tochter von Liloa mit Pinea, und Mutter von Kealiiokaloa, einem Sohn, Kapulani oder Kapukini, einer Tochter, und Keawenui-a-Umi, einem Sohn; (4.) Piikea, die Tochter von Piilani, der Moi von Maui, und die Mutter von Aihakoko, einer Tochter, und Kumalae, einem Sohn; (5.) Mokuahualeiakea, abstammend von der großen Familie Ehu in Kona, und die zuvor die Frau von Piilani von Maui gewesen sein soll. Sie war die Mutter von Akahiilikapu, einer Tochter. (6.) Henahena, soll von Kahoukapu auf Hawaii abstammen. Sie war die Mutter von Kamolanui-a-Umi, einer Tochter. Es gibt eine Legende, die eine siebte Frau mit dem Namen Haua erwähnt, aber ihre Abstammung und ihre Kinder sind unbekannt, und ihr Name wird in keinem meiner Stammbaume erwähnt. Von diesen acht Kindern von Umi folgten zuerst Kealiiokaloa und später Keawenui-a-Umi ihrem Vater als Herrscher von Hawaii. "[γ]
- ^ a b c d Fornander-1880-p.228
"Es gibt keinen Bürger von Hawaii, der das Umi sagen würde -a-Liloa war kein Vorfahr von ihm, und ein Mann, der sich weigert, dies anzuerkennen, tut dies aus Mangel an Informationen. Kapukini-a-Liloa war eine königliche Gemahlin von Umi-a-Liloa, von der Umi den männlichen Keliiokaloa, den weiblichen Kapulani und den männlichen Keawenuiaumi zeugte. Piikea war eine Prinzessin, die Tochter von Piilani, König von Maui, mit Königin Laieloheloheikawai, und sie (Piikea und Umi-a-Liloa) zeugten zwei männliche Kinder, Kumalaenuiaumi und Aihakoko. Moku-a-Hualeiakea war auch eine Prinzessin unter den Enkeln von Ehunuikaimalino von Kona, und sie hatte eine Tochter, Akahiilikapu, von Umi-a-Liloa. Er hatte auch Ohenahenalani als Frau und zeugte Kamolanuiaumi und machte mit den ersten Kindern der gemeinen Frauen Umi-a-Liloa zum Vater vieler Kinder. "[δ]
- ^ a 19659005] b c d e ] f g Fornander-1880-p.113
"[Keawenui-a-Umi]…" – "[H] sind fünf Ehefrauen, die alle Ehefrauen waren von hohen und zweifellos aristokratischen Familien. Diese fünf Frauen waren – (i.) Koihalawai oder Koihalauwailaua, Tochter seiner Schwester Akahiilikapu und Kahakuma Kaliua, einer der Tabuhäuptlinge von Kauai. Mit dieser Frau hatte Keawenui vier Kinder, drei Söhne und eine Tochter: Kanaloakuaana, Kanaloakuakawaiea, Kanaloakapulehu und Keakalavlani. (2) Haokalani aus der Kalona-iki-Familie auf Oahu oder aus der großen Ehu-Familie auf Hawaii durch Hao-a-kapokii, der vierte, der von Uhunui Kaimalino abstammt; die Tatsache wird nicht sehr klar dargelegt, obwohl die Vermutung aus Anspielungen in den Legenden zugunsten der ersteren ist. Ihr Sohn war der berühmte Lonoikamakakiki. (3.) Hoopiliahae, dessen Abstammung nicht angegeben ist, * 1, dessen Sohn Umiokalani sich mit der Maui-Häuptlingin Pii-maui-lani verbündete und der Vater von Hoolaaikaiwi war, der Mutter der weithin bekannten und mächtigen Mahi-Familie auf Hawaii . (4.) Kamola-nui-a-Umi, die Halbschwester von Keawenui. Ihre Tochter war Kapohelemai, die Frau ihrer Cousine Makua und Mutter von mir, von der die heutige regierende Familie abstammt. (5.) Hakaukalalapuakea, die Enkelin von Hakau, dem Bruder von Umi. Ihre Tochter war lliilikikuahine, durch die mehr als eine Familie, die jetzt lebt, Verbindung mit der Linie von Liloa behauptet. Alle Legenden erwähnen einen Sohn von Keawenui namens Pupuakea, der mit Ländereien in Kau ausgestattet war, aber keine der Legenden, die ich besitze, erwähnt, wer seine Mutter war. Er blieb Lonoikamakahiki treu, als die ganze Welt ihn verließ, und wurde von Lono als jüngerer Bruder oder sehr nahe verwandt behandelt. * 1 Anmerkung des Autors – "Ich habe nur eine Genealogie, in der auf ihre Abstammung Bezug genommen wird, und dort wird sie gesagt durch seinen Sohn Kuhelaui, den Bruder der Maui Paumakua, ein Nachkomme von Huanuikalalailai zu sein. "[ε]
- ^ a b c "Die Kinder von KaikUani-Alii-Wahine-o-Puna mit Kanaloakuaana waren ein Sohn, Keakealanikane, und zwei Töchter, Kealiiokalani und Kalani-o-Umi. Sie hatte, wie bereits erwähnt, keine Kinder mit Lonoikamahiki Mit seiner anderen Frau, Kaikilanimaipanio, hatte Lono zwei Söhne, einen Keawehanauikawalu und einen Kaihikapumahana, von denen beide, Hoheit Ruth Keelikolani, die Nachkommen ihres Vaters und ihrer Mutter sind. "[ζ]
- ^ a b c "Kanaloauoo war der Regierungschef, der" Alii-ai-moku ", den er für seine Frau Hoolaaikaiwi, eine Tochter von Umiokalani und Piimauilani und Enkelin von Keawenui-a-Umi, hielt. Mit dieser letzten Frau hatte er die beiden Söhne Mahiolole und Mahihukui ". [θ]
- ^ a b c [19659008] "Zu dieser Periode von Lonos Herrschaft gehört die Episode von Iwikauikaua, einem weiteren Ritter, der sich in dieser bewegenden Zeit irrt. Iwikauikaua war der Sohn von Makakaualii, dem jüngeren und einzigen Bruder von Kaikilani-A Hi-Wahine-o-Puna. Seine Mutter war Kapukamola ". [η]
- ^ a b c 19659005] d e f g Kalanikaumakaowea – Kaneakauhi oder, wie sie auch genannt wurde, Kaneakalau. Mit ihr hatte er einen Sohn, Lonohonuakini, der ihn als Moi ablöste, und eine Tochter, Piilaniwahine, die die Frau von Ahu-aI, der großen I-Familie auf Hawaii, und Mutter von Lonomaaikanaka, der Frau von Keaweikekahialiiokamoku und Mutter von wurde Kalaninuiamamao. – Lonohonuakinis Frau war Kalanikauanakinilani, mit der er folgende Kinder hatte: -Kaulahea, ein Sohn, der Nachfolger seines Vaters in der Regierung wurde; Lonomakaihonua, der Großvater des berühmten Barden Keaulumoku war; Kalaniomaiheuila, Mutter von Kalanikahimakeialii, der Frau von Kualii von Oahu, und durch ihre Tochter Kaionuilalahai die Großmutter von Kahahana, dem letzten unabhängigen König von Oahu, der im Krieg mit Maui sein Leben und sein Königreich verlor 1783 ". [ι]
- ^ a b " Während des Aufstandes von Kanaloakuaana und den Hawaii-Häuptlingen gegen Lonoikamakahiki schien es, dass Iwikauikaua war schon ein erwachsener junger Mann, denn er soll sich für Lono und seine Tante Kaikilani eingesetzt haben. "" Nach dieser engen Flucht ging Iwikauikaua nach Oahu und wurde dort der Ehemann von Kauakahikuaanauakane, der Tochter von Kakuhihewas Sohn Kaihikapu. In den Legenden heißt es, er habe Maui besucht, wo eine seiner Schwestern, Kapukini, die Frau des Moi Kauhi-a-Kama war, und eine andere Schwester, Pueopokii, die Frau von Kaaoao, dem Sohn von Makakukalani. und Oberhaupt der Kaupo-Häuptlingsfamilien, die von Koo und Kaiuli abstammen. Er kehrt schließlich nach Hawaii zurück, wo er der Ehemann von Keakamahana wird, der Tochter seiner Cousins Keakealanikane und Kealiiokalani, die bei ihrem Tod die Moi von Hawaii wurden. Als Lonoikamakahiki und Kaikilani, seine Frau, starben, wurden sie von Kaikilanis Sohn Keakealanikane als Moi von Hawaii abgelöst. "[κ]
- ^ a b c d e f Der einzige bekannte Ehemann von Keakamahana war Iwikauikaua, wie oben erwähnt, und mit ihm hatte sie eine Tochter namens Keakealaniwahine, die ihre Mutter als Moi von Hawaii ablöste. Mit seiner anderen Frau, der Oahu-Chefin Kauakahi-kuaanaauakane, hatte Iwikauikaua einen Sohn, Kaneikaiwilani, der einer der Ehemänner seiner Halbschwester Keakealaniwahine wurde. Keakealaniwahine hatte zwei Ehemänner. Der erste war Kanaloaikaivrilewa, oder, wie er in einigen Genealogien genannt wird, Kanaloakapulehu. Sein Stammbaum ist in keiner Genealogie oder Legende angegeben, die ich getroffen habe, aber er war wahrscheinlich ein Nachkomme von Lonoikamakahikis Bruder mit demselben Namen. Der andere Ehemann war Kaneikaiwilani, der der Sohn von Iwikauikaua und Kaukahikuaanaauakane war. Mit dem ersten hatte Keakealani einen Sohn namens Keawe; mit der zweiten hatte sie eine Tochter namens Kalanikauleleiaiwi. "[ν]
- ^ a b c d Die drei Schwestern Ikuaana, Umiulaakaahumanu und Umiaemoku waren Vorfahren von König Kamehameha I. und zwei Familien von Königin Liliuokalani mütterlicherseits Bischof durch Kanekapolei. [λ]
- ^ a b "Kamakaimokus Mutter war Umiula-a-kaahumanu, eine Tochter von Mahiolole …" "Ihr Vater war Kuanuuanu , ein Oahu-Häuptling, und in ihrer Kindheit und Jugend wurde sie von ihrem Vater auf Oahu erzogen, nachdem ihre Mutter nach Hawaii zurückgekehrt war und sich für Kapahi-a-Ahu-Kane, den Sohn von Ahu-aI und einen jüngeren Bruder von, ausgesprochen hatte Lonomaaikanaka, die Frau von Keawe. Mit Kuanuuanu hatte Umiulaakaahumanu ein weiteres Kind, einen Sohn namens Naili, der auf Oahu verblieb und seinem Vater als Häuptling über den Bezirk Waianae folgte. "[μ]
- ^ a b In ihrem Buch "Hawaiian Genealogies: Extracted from Hawaiian Language Newspapers, Volume 2" gibt Edith Kawelohea McKinzie an, dass die DeFries-Genealogie zu Kauakahiakua von keiner anerkannten Genealogie unterstützt wurde und die richtigen Eltern Lonomakaihonua und Kapoohiwi waren ] ^ a b c d e "[W] Als Kamehameha 1819 starb, war er über achtzig Jahre alt. Seine Geburt würde somit zwischen 1736 und 1740 liegen, wahrscheinlich näher an der ersteren als an der letzteren. Sein Vater war Kalanikupua-keoua, der Halbbruder von Kalaniopuu, und der Enkel von Keawe. seine Mutter war Kekuiapoiwa II., eine Tochter von Kekelakekeokalani-a-keawe und Haae, dem Sohn von Kalanikauleleiaiwi und Kauaua-aMahi, und Bruder von Alapainui. "[υ]
- ^ a [1945902719659005] b c d "Ob Lonoikahaupu auf Oahu oder Maui anhielt oder, falls ja, was geschah dort ist nicht bekannt; Aber als er auf Hawaii ankam, stellte er fest, dass das Gericht von Keaweikekahialiiokamoku, dem Moi von Hawaii, zu der Zeit in Kau residierte. Dort wurde er gastfreundlich empfangen, und seine Unterhaltung war dementsprechend herzlich sowie üppig. Die schwule und flüchtige Kalanikauleleiaiwi, die gebieterische und hochgeborene Frau von Keawe, der Moi, verliebte sich in den jungen Kauai-Häuptling und wurde nach einer Weile gebührend als einer ihrer Ehemänner anerkannt. Aus dieser Vereinigung wurde ein Sohn namens Keawepoepoe geboren, der der Vater dieser bedeutenden Häuptlinge von Hawaii wurde, Keeaumokupaiahiahi, Kameeiamoku und Kamanawa, die Kamehameha I. auf den Thron von Hawaii setzten. "[ο]
- ^ a b c d e f g h "Kamakaimoku wurde als Erwachsener von gesehen Kalaninuiamamao bei seinem Besuch in Oahu und ließ sich seine Frau sein. Sie lebte mit ihm am Hof von Keawe und gebar ihm einen Sohn, Kalaniopuu, der später der Moi von Hawaii wurde. Diese Vereinigung war nicht von langer Dauer, denn innerhalb von ein oder zwei Jahren verließ sie Kalaninuiamamao und wurde die Frau seines Bruders Kalanikeeaumoku, und sie gebar ihm einen weiteren Sohn, Kalanikupuapaikalaninui Keoua, den Vater von Kamehameha I. ". [τ]
- ^ [19659005] a b c d e "Keawes Frauen waren – (1) Lonomaaikanaka, eine Tochter von Ahu-aI und von Piilaniwahine. Ersteres gehörte zur mächtigen und weit verbreiteten Familie Hilos; Letzterer war die Tochter von Kalanikaumakaowakea, dem Moi von Maui. Mit ihr hatte Keawe zwei Söhne, Kalaninuiomamao und Kekohimoku} (2.) Kalanikauleleiaiwi, seine Halbschwester, wie bereits erwähnt. Mit ihr hatte er Kalanikeeaumoku, einen Sohn, und Kekelakekeokalani, eine Tochter. (3.) Kanealae, eine Tochter von Lae, Häuptling der östlichen Teile von ". [π]
- ^ " Keawe, mit dem Nachnamen "ikekahialiiokamoku", trat die Nachfolge seiner Mutter Keakealaniwahine als Moi von Hawaii an. Er soll ein unternehmungslustiger und bewegender Häuptling gewesen sein, der die ganze Gruppe bereiste und sich den Ruf erlangte, seine Insel tapfer und umsichtig zu managen. Es scheint, dass er auf irgendeine Weise die Probleme komponierte, die den Frieden während der Zeit seiner Mutter gestört hatten. Es war nicht gewaltsam oder durch Eroberung, denn in diesem Fall und so nahe an unserer Zeit wären einige Spuren davon sicherlich in den Legenden erhalten geblieben. Wahrscheinlich hat er die Ruhe der Insel durch Diplomatie erlangt, als er selbst Lonomaaikanaka, die Tochter von Ahua-I, heiratete und anschließend seinen Sohn Kalaninuiomamao mit Ahia, der Enkelin von Kuaana-aI und Cousin von Kuahuias Sohn Mokulani, und damit durch diese doppelte Ehe den Frieden und die Treue der Hilo-Häuptlinge sichern. "[ρ]
- ^ a b c [19659008] "Kanekapolei wird von einigen behauptet, die Tochter von Kauakahiakua, der königlichen Familie von Maui, und seiner Frau Umiaemoku zu sein; von anderen wird sie als Angehörige der Kau-Rasse bezeichnet. "[σ]
- ^ a b c d e "Bis zu dieser Zeit hatte Kamehameha nur zwei anerkannte Ehefrauen. Einer war Kalola, auf Seite 201 verwiesen; der andere war Peleuli. Ihre Eltern waren Kamanawa und Kekelaokalani. Ersterer Sohn von Keawepoepoe und Enkel von Kalanikauleleiaiwi aus der königlichen Hawaii-Familie, letzterer eine Tochter von Kauakahiakua und Kekuiapoiwa-Nui, beide aus der königlichen Maui-Familie. Damit hatte Peleuli Kamehameha vier Kinder: –( 1.) Maheha Kapulikoliko, eine Tochter, von der nichts mehr bekannt ist; (a) Kahoanoku Kinau, ein Sohn, dessen Frau Kahakuhaakoi war, eine Tochter von Kekuamanoha aus der königlichen Familie der Maui, mit der er eine Tochter hatte, Keahikuni Kekauonohi, die 1847 starb; (3.) Kaikookalani, ein Sohn, dessen Frau Haaheo, eine Nichte von Keawemauhili, von seiner Schwester Akahi war und der später die Frau von Kuakini, einem der Brüder von Kaahumanu, wurde; (4.) Kiliwehi, eine Tochter, die die Frau von Kamehamehakauokoa wurde ". [φ]
- ^ a b c d e f 19659005] g Kamakau-1992-S.68
"Seine Mutter war Ke-kuʻi-apo-iwa, Tochter von Kekela und Haʻae, die beide Familien von Häuptlingen gehörten. Sein Vater war Keoua, der jüngere Bruder von Ka-lani-ʻopuʻu, wobei Ka-makaʻi-moku die Mutter von beiden war. "[χ]
|