Félix Sánchez (* 30. August 1977) ist ein ehemaliger dominikanisch-amerikanischer Leichtathlet. Er ist dominikanischer Abstammung, in den USA geboren und aufgewachsen und trat für die Dominikanische Republik an, wobei er sich auf die 400-Meter-Hürden spezialisierte. Er ist ein zweifacher olympischer Goldmedaillengewinner, der 2004 und 2012 Gold gewann und 2001 und 2003 Weltmeister wurde. Kurz vor seinem 36. Geburtstag stellte er den Masters M35-Weltrekord mit einer Zeit von 48,10 auf. Sanchez erhielt viele Spitznamen: "Super Felix", "Der Unbesiegbare", "Superman" und "Der Diktator". [1]
Das Félix Sánchez-Olympiastadion, das größte Stadion der Dominikanischen Republik, ist nach ihm benannt.
Sánchez ging im April 2016 in den Ruhestand und zitierte die jüngste Geburt seines Sohnes. [2][3][4] Er lebt in Kalifornien.
Frühes Leben und College
Sánchez wurde in New York City als Sohn dominikanischer Eltern geboren und wuchs in San Diego, Kalifornien, auf. [5] Er besuchte die University City High School und San Diego Mesa College in der Stadt, und studierte dann Psychologie an der University of Southern California im Jahr 1998. [6][7] Im Wettbewerb um die USC-Trojaner der University of Southern California war er Pac-10-Champion (400 m Hürden) ) und Allamerikanischer Staffelmeister (1600 m) im Jahr 1999. [6]
Berufliche Laufbahn [
Sánchez entschied sich für die internationale Vertretung der Dominikanischen Republik und debütierte für diese Nation 1999 bei den Panamerikanischen Spielen. [8] Zwischen 2001 und 2004 gewann er 43 Rennen in Folge [8] auf 400 m Hürden, darunter die Weltmeisterschaften 2001 und 2003. Nach dem Gewinn aller sieben Rennen gewann er 2002 einen Anteil am Millionen-Dollar-Jackpot der Golden League. [9]
Bei den Panamerikanischen Spielen 2003 gewann Sánchez die erste Goldmedaille der Dominikanischen Republik und brach auch den Pan American Games-Rekord bei den 400-m-Hürden. [10][11] Er wurde 2003 zum Leichtathlet des Jahres gekürt. Anschließend gewann er die erste olympische Goldmedaille für die Dominikanische Republik am 28. August 2004 während der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen, Griechenland. [12]
Während seiner 43-Rennen-Siegesserie [8] von 2001 bis 2004 war Sánchez bekannt für das Tragen eines Armbandes im Wettbewerb. Das rot blinkende Armband, ein Andenken an die Olympischen Spiele 2000, war für ihn eine Motivation, nachdem er das Finale in Sydney nicht erreicht hatte. Nach dem Gewinn der olympischen Goldmedaille in Athen 2004 übergab Sánchez das Armband der IAAF zur Versteigerung und die Gewinne wurden für wohltätige Zwecke gespendet. [8] In seinem ersten Rennen nach den Olympischen Spielen – und seinem ersten Rennen ohne Armband – im Van Damme Memorial-Treffen in Brüssel, Sánchez verletzte sich am Bein und musste das Rennen zur Hälfte abbrechen. [13] [14]
2012 trat Sánchez im Alter von 34 Jahren ein die Olympischen Sommerspiele 2012. Er fuhr die schnellste Zeit im Qualifying und gewann das Finale mit einer Zeit von 47,63 Sekunden, [15] genau wie sein Sieg in Athen im Jahr 2004 und sein schnellster Lauf seit acht Jahren. [16] Sánchez wurde der älteste Mann, der das Finale gewann Olympischer 400-m-Hürden-Titel. [16] Bis 45 Minuten nach seiner zweiten Goldmedaille war er der einzige Olympiasieger der Dominikanischen Republik, als Luguelín Santos auf 400 Metern eine Silbermedaille gewann. Für seinen Auftritt in London wurde Sanchez mit dem Laureus World Comeback des Jahres ausgezeichnet. [17]
Sánchez gab seinen Rücktritt im April 2016 im Alter von 38 Jahren unter Berufung auf die jüngste Geburt eines Sohnes bekannt. [19659025] Er nahm nicht an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teil.
Wettbewerbsrekord Bearbeiten
Jahr | Wettbewerb | Veranstaltungsort | Position | Ereignis | Notizen |
---|---|---|---|---|---|
1999 | Panamerikanische Spiele | Winnipeg, Kanada | 4. | 400 m Hürden | 48.60 |
6 | 4 × 400 m Relais 3: 05.19 |
||||
Weltmeisterschaften | Sevilla, Spanien | 23. (h) | 400 m Hürden | 49.67 | |
2000 | Olympische Spiele | Sydney, Australien | 20. (sf) | 400 m Hürden | 49.69 |
2001 | Hallenweltmeisterschaften | Lissabon, Portugal | 8. (sf) | 400 m | 47.29 |
Weltmeisterschaften | Edmonton, Kanada | 1 | 400 m Hürden | 47.49 | |
Goodwill-Spiele | Brisbane, Australien | 1 | 400 m Hürden | 48.47 | |
2002 | Spiele in Mittelamerika und der Karibik | San Salvador, El Salvador | 1 | 4 × 400 m Relais 3: 04.15 |
|
2003 | Panamerikanische Spiele | Santo Domingo, Dominikanische Republik | 1 | 400 m Hürden | 48.19 |
3. | 4 × 400 m Relais | 3: 02.02 | |||
Weltmeisterschaften | Paris, Frankreich | 1 | 400 m Hürden | 47,25 | |
– | 4 × 400 m Relais | DQ | |||
2004 | Olympische Spiele | Athen, Griechenland | 1 | 400 m Hürden | 47.63 |
2005 | Weltmeisterschaften | Helsinki, Finnland | 8 | 400 m Hürden | DNF |
2006 | Zentralamerikanische und Karibische Spiele | Cartagena, Kolumbien | 4. | 400 m Hürden | 50.45 |
3. | 4 × 400-Meter-Relais 3: 03.25 |
||||
2007 | Panamerikanische Spiele | Rio de Janeiro, Brasilien | 4. | 400 m Hürden | 49,28 |
3. 4 × 400 m Relais 3: 02.48 |
|||||
Weltmeisterschaften | Osaka, Japan | 2nd | 400 m Hürden | 48.01 | |
7 4 × 400 m Relais 3: 03.56 |
|||||
2008 | Olympische Spiele | Peking, China | 22. (h) | 400 m Hürden | 51.10 |
2009 | Zentralamerikanische und Karibische Meisterschaften | Havanna, Kuba | 2nd | 400 m Hürden | 48,85 |
Weltmeisterschaften | Berlin, Deutschland | 8 | 400 m Hürden | 50.11 | |
6 | 4 × 400 m Relais 3: 02.47 |
||||
2010 | Hallenweltmeisterschaften | Doha, Katar | 3. (h) | 4 × 400 m Relais | 3: 06.30 (iNR) |
Zentralamerikanische und Karibische Spiele | Mayagüez, Puerto Rico | 4. | 400 m Hürden | 50.08 | |
2011 | Zentralamerikanische und Karibische Meisterschaften | Mayagüez, Puerto Rico | 2nd | 400 m Hürden | 49.41 |
Weltmeisterschaften | Daegu, Südkorea | 4. | 400 m Hürden | 48,87 | |
Panamerikanische Spiele | Guadalajara, Mexiko | 3rd | 400 m Hürden | 48,85 | |
2012 | Olympische Spiele | London, Vereinigtes Königreich | 1 | 400 m Hürden | 47.63 |
– 4 × 400 m Relais |
DQ | ||||
2013 | Zentralamerikanische und Karibische Meisterschaften | Morelia, Mexiko | 3rd | 4 × 400 m Relais 3: 02.82 |
|
Weltmeisterschaften | Moskau, Russland | 5. | 400 m Hürden | 48.22 | |
2015 | NACAC-Meisterschaften | San José, Costa Rica | 5. | 400 m Hürden | 50.23 |
Referenzen Bearbeiten
- ^ Kanzleramt der California Community Colleges> Nachrichten> Bemerkenswerte Alumni> FelixSanchez
- ^ a b https://www.iaaf.org/news/news/felix-sanchez-retirement
- ^ a b [19659213] http://www.sport24.co.za/OtherSport/Athletics/International/super-sanchez-announces-retirement-20160427
- ^ a b https://www.si.com/olympics/2016/04/26/felix-sanchez-retires-dominican-republic-rio-2016-olympics
- ^ Felix Sanchez Archiviert am 2. Juli 2012 , an der Wayback Machine. Sportreferenz. Abgerufen am 30. Juni 2012.
- ^ a b Spieler-Bio: Felix Sanchez :: Outdoor-Strecke der Männer
- ^ "California State Meet Results – 1915 bis heute". Hank Lawson . Abgerufen am 25. Dezember 2012 .
- ^ a b c d "Felix Sanchez". www.london2012.com. Archiviert nach dem Original vom 30. Juli 2012 . Abgerufen 10. August 2012 .
- ^ Wie fühlt es sich an, 1 Million Dollar zu gewinnen ?. Spikes . Abgerufen am 5. Januar 2009.
- ^ Felix Sanchez gewinnt die erste Goldmedaille für die Dominikanische Republik. Xinhua Nachrichtenagentur. Abgerufen am 11. Juli 2009. Archiviert am 26. Oktober 2012 auf der Wayback-Maschine
- ^ Gonzalez, David (2003-08-08). Spiele Lift Spirits in Santo Domingo. Die New York Times . Abgerufen am 11. Juli 2009.
- ^ Felix Sanchez kommt für den Reebok Grand Prix nach NYC. Cooles Laufen. Abgerufen am 11. Juli 2009. Archiviert am 23. August 2007 an der Wayback-Maschine
- ^ Felix Sanchez spendet der IAAF ein blinkendes Armband. Am 27. September 2011 abgerufen. Am 12. Dezember 2005 an der Wayback-Maschine archiviert.
- ^ Mit einer Beinverletzung endet Sanchez 'dreijährige Siegesserie. Abgerufen am 27. September 2011.
- ^ " ' Superman' Sanchez gewinnt den olympischen 400-m-Hürden-Titel zurück". Die Zeiten von Indien . Archiviert nach dem Original vom 10. August 2012 . Abgerufen am 7. August 2012 .
- ^ a b Olympische Spiele 2012 in London: James sichert 400 m Krone als Greene Hürden Medaille verpasst ". www.athleticsweekly.com. Archiviert nach dem Original vom 9. August 2012 . Abgerufen 11. August 2012 .
- ^ Laureus World Sports Awards 2013: Die Gewinner | Laureus
Externe Links Bearbeiten