Stephen Spinella (* 11. Oktober 1956 in New York) [1] ist ein US-amerikanischer Bühnen-, Fernseh- und Filmschauspieler.
Frühes Leben Bearbeiten
Spinella wurde in Neapel, Italien, als Sohn eines amerikanischen Flugzeugmechanikers geboren. [1] Er wuchs in Glendale, Arizona, auf. [1] und absolvierte die Schauspielabteilung der Universität von Arizona. Er besuchte auch das Absolventen-Schauspielprogramm der Tisch School of the Arts der NYU, das er 1982 abschloss. [2]
Spinella gewann in einem Theaterstück für seine Leistung als Prior Walter in Angels in America aufeinanderfolgende Tony-Preise als bester Hauptdarsteller und bester Schauspieler: Millennium Approaches und Angels in America: Perestroika . Er wurde auch als bester Hauptdarsteller in einem Musical für James Joyces The Dead nominiert.
Persönliches Leben Bearbeiten
Spinella ist offen schwul. [3]
Stadium Bearbeiten
April 1985: Ein heller Raum namens Tag – Baz (Werkstattproduktion unter der Regie von Tony Kushner)
4. Mai 1993 – 4. Dezember 1994: Angels in America: Millennium Approaches – Prior Walter / Man in Park
23. November 1993 – 4. Dezember 1994: Engel in Amerika: Perestroika – Prior Walter
14. Dezember 1997 – 30. August 1998: Blick von der Brücke – Alfieri
3. Dezember 1998 – 21. März 1999: Electra – Diener von Orestes
11. Januar 2000 – 16. April 2000: James Joyce's The Dead – Freddy Malins
4. Dezember 2002 – 26. Januar 2003: Unsere Stadt – Simon Stimson
10. Dezember 2006 – 2007: Frühlingserwachen – Adul t Men
15. Mai 2009 – 28. Juni 2009: Leitfaden für intelligente Homosexuelle zu Kapitalismus und Sozialismus mit einem Schlüssel zu den heiligen Schriften – Pill
19. Oktober 2010 – 7. November 2010: Eine Ilias – Der Dichter
17. April 2018 – 22. Juli 2018: Engel in Amerika – Roy M. Cohn [4]
General Motors und Ford Motor Company haben im Jahr 2002 zusammengearbeitet, um ein neues Automatikgetriebe zu entwickeln, das für transversale Motoranwendungen in Autos ausgelegt ist. Die Unternehmen haben sich gemeinsam verpflichtet, 720 Millionen US-Dollar in ihre Produktionsstätten zu investieren, um das neue Getriebe zu unterstützen.
Jedes Unternehmen benennt und fertigt das Getriebe separat:
Ford behauptet, der 6F50 sei für 300 PS (224 kW) und 280 ft · lbf (380 N · m) ausgelegt, während General Motors seine 6T70 mit 315 PS (235 kW) und 280 lb · lbf (380 N) bewertet Them), der 6T75 bis 315 PS (235 kW) und 300 lb⋅ft (407 N⋅m) und der 6T80 bis 410 PS (306 kW) und 369 lb⋅ft (500 N⋅m). GM gibt an, dass das Nassgewicht (mit Flüssigkeiten) des 6T70 / 75/80 zwischen 102 kg und 104,7 kg liegt.
Ford hat anscheinend keine öffentliche Erklärung zu den maximalen Fähigkeiten des 6F55 abgegeben, sondern verwendet ihn in AWD im Taurus SHO mit einem Motor mit einer Leistung von 272 kW (370 PS; 365 PS) und 475 N · m (350 lb · ft) Drehmoment (Achsantrieb 2.77: 1 Standard oder 3.16: 1 mit SHO Performance Package).
Die erste Anwendung der Technologie erfolgt in den Crossover-SUVs Ford Edge und Lincoln MKX von 2007 sowie in der Saturn Aura-Limousine und im Saturn Outlook-Crossover. Es wurde auch für die Pontiac G6 GTP-Modelle und die GMC Acadia-Modelle für 2007 verwendet. Vor 2009 hatte dieses Getriebe Probleme, die durch eine sehr schwache 3,5-R-Wellenplatte verursacht wurden, wodurch dieses Getriebe für GM-Produkte fehleranfällig wurde. In 6T70 wurden aktualisierte Wellenplatten für viele Kupplungen freigegeben. Die alten Design-Wellenplatten waren nicht stressfrei und konnten mit der Zeit brechen. Die aktualisierten Wellenplatten sind im Folgenden verfügbar
Teilnummern:
La Victoria ist ein von der Volkszählung ausgewiesener Ort (CDP) in Starr County, Texas, USA. La Victoria hat vor der Volkszählung 2010 einige Änderungen vorgenommen. Sie gewann an Fläche, ließ Teile zur Bildung neuer CDPs entnehmen und verlor zusätzliche Fläche. Nur ein kleiner Teil des La Victoria CDP 2010 fand im Jahr 2000 im Rahmen des La Victoria CDP statt. Die Bevölkerung war nur 171 bei der Volkszählung 2010 runter von
1.683 bei der Volkszählung 2000. [3]
Geographie
La Victoria befindet sich bei 26 ° 20′52.0 ″ N 98 ° 37′46.2 ″ W / 26,347778 ° N 98,629500 ° W / 26,347778; -98.629500 (26.347791, -98.629488)
Nach Angaben des United States Census Bureau hat der CDP eine Gesamtfläche von 0,8 km² (0,3 Quadratmeilen), alles Land. [4]
Demografische Daten
Stand Bei der Volkszählung [1] im Jahr 2000 lebten im CDP 1.683 Menschen, 423 Haushalte und 401 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 178,5 Einwohner pro km². Es gab 548 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 58,1 / km². Das rassische Make-up der CDP war 96,20% aus Weißen, 0,53% Afroamerikaner, 0,06% amerikanischen Ureinwohnern, 0,06% Asiaten, 2,85% aus anderen ethnischen Gruppen und 0,30% stammten von zwei oder mehr Rennen. 99,11% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
In 423 Haushalten lebten in 63,4% Kinder unter 18 Jahren, in 82,3% lebten verheiratete Paare zusammen, in 9,5% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 5,0% lebten keine Familien. 4,3% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 1,2% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 3,98 und die durchschnittliche Familiengröße 4,10 Personen.
In der CDP war die Bevölkerung mit 39,2% unter 18 Jahren, 10,8% von 18 bis 24 Jahren, 29,8% von 25 bis 44 Jahren, 15,4% von 45 bis 64 Jahren und 4,8% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 25 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 98.5 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 97,9 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 21.723 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 22.708 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 16.667 USD, Frauen 15.500 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen für den CDP betrug 5.733 USD. Etwa 39,6% der Familien und 41,5% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 50,1% der unter 18-Jährigen und 50,0% der über 65-Jährigen.
Bildung Bearbeiten
La Victoria wird vom konsolidierten unabhängigen Schulbezirk von Rio Grande City bedient.
Der Pfahl San Carlos ist ein amerikanisches Vollblut-Pferderennen, das einmal im Jahr in der dritten Februarwoche im Santa Anita Park in Arcadia, Kalifornien, ausgetragen wird und jetzt im März stattfindet. Das Grade II Pfahlrennen steht Pferden ab vier Jahren offen, die bereit sind, sieben Furlongs auf dem Feld zu fahren, und bietet derzeit ein Preisgeld von 250.000 US-Dollar.
1935 als San Carlos Handicap eingeweiht, wurde es in einer Entfernung von 1 1 ⁄ 16 Meilen durch gefahren 1939. Es wurde sowohl im Januar als auch im Dezember 1949 gefahren. Es wurde ab dem Jahr 2012 unter dem Namen San Carlos Stakes bekannt. [1]
Es wurde wegen des Zweiten Weltkriegs zwischen 1942 nicht gefahren und 1945.
Aufzeichnungen [ Bearbeiten
Geschwindigkeitsrekord: (bei einer aktuellen Entfernung von 7 Furlongs)
Die meisten Siege:
2 – Autokrat (1948, 1949)
2 – Porterhouse (1955, 1956)
2 – Native Diver (1965, 1967)
2 – Rising Market (1969, 1970)
2 – Surf Cat (2006, 2008)
2 – Sahara Sky (2013, 2014)
Die meisten Siege eines Jockeys:
Meisten Siege eines Trainers:
Die meisten Siege eines Besitzers:
Gewinner Bearbeiten
Jahr
Gewinner
Alter
Jockey
Trainer
Besitzer
19659027] Dist. (F & M)
Time
Win $
2019
St. Joe Bay
7
Victor Espinoza
John W. Sadler
Hronis Racing LLC
7 F
1: 24.06
200.000 US-Dollar
2018
American Anthem
4
Mike Smith
Bob Baffert
WinStar Farm LLC, Leiter von Plains Partners LLC, China Horse Club, SF Racing LLC
7 F
1: 22.12
$ 150.000
2017
Tanzende Süßigkeit
4
Mike Smith
Bob Baffert
Halo Farms / Jim Bashor / Dianne Bashor
7 F
1: 21,17
$ 150.000
2016
Kobes Rücken
5
Gary Stevens
Peter Eurton
C R K Stabil
7 F
1: 22,20
$ 180.000
2015
Wilder Kerl
5
Rafael Bejarano
Jerry Hollendorfer
Hollendorfer / Smith
7 F
1: 21,91
$ 150.000
2014
Sahara-Himmel
6
Joel Rosario
Jerry Hollendorfer
Hollendorfer / Sweetwater Stable
7 F
1: 20,84
$ 150.000
2013
Sahara-Himmel
5
Joseph Talamo
Jerry Hollendorfer
Hollendorfer / Sweetwater Stable
7 F
1: 21,28
120.000 USD
2012
Der Faktor
4
Martin Garcia
Bob Baffert
Stabil in Bolton / Fog City
7 F
1: 20,56
120.000 USD
2011
Lächelnder Tiger
4
Joel Rosario
Jeff Bonde
Alan Klein & Philip Lebherz
7 F
1: 20.30
90.000 US-Dollar
2010
Bob Black Jack
5
David Flores
James Kasparoff
Tim Kasparoff / Jeff Harmon
7 F
1: 21.05
90.000 US-Dollar
2009
Georgie Boy
4
Garrett Gomez
Kathy Walsh
George H. Schwary
7 F
1: 21,85
90.000 US-Dollar
2008
Surf Cat
6
Alex Solis
Bruce Headley
Aase Headley / Marsha Naify
7 F
1: 21,62
90.000 US-Dollar
2007
Latente Wärme
4
Edgar Prado
Robert J. Frankel
Juddmonte Farms
7 F
1: 21.11
90.000 US-Dollar
2006
Surf Cat
4
Alex Solis
Bruce Headley
Aase Headley / Marsha Naify
7 F
1: 22.09
90.000 US-Dollar
2005
Hasty Kris
8
Rene Douglas
John W. Sadler
CRK-Ställe
7 F
1: 21,42
90.000 US-Dollar
2004
Pico Central
5
David Flores
Paulo Lobo
Christina Garlipp
7 F
1: 21,16
90.000 US-Dollar
2003
Aldebaran
5
Jose Valdivia Jr.
Robert J. Frankel
Flaxman Holdings
7 F
1: 21,53
120.000 USD
2002
Schneekamm
4
Mike E. Smith
D. Wayne Lukas
Overbrook Farm
7 F
1: 22.02
90.000 US-Dollar
2001
Kona Gold
7
Alex Solis
Bruce Headley
Headley, Molasky & Molasky
7 F
1: 21,35
90.000 US-Dollar
2000
Sohn einer Pistole
8
Garrett Gomez
Bruce Headley
B.B.C. Stables et al.
7 F
1: 22.11
$ 96.930
1999
Big Jag
6
Jose Valdivia Jr.
Tim Pinfield
Julius Zolezzi
7 F
1: 21,18
90.000 US-Dollar
1998
Reality Road
6
Chris McCarron
Craig Dollase
Pete und Dorothy Pellegrino
7 F
1: 21,62
100.530 USD
1997
Northern Afleet
4
Chris McCarron
David Hofmans
Anderson & Waranch
7 F
1: 21,45
97.700 USD
1996
Königreich gefunden
6
Chris McCarron
Gary F. Jones
Dilbeck Family Trust
7 F
1: 22,23
98.850 USD
1995
Softshoe Sure Shot
9
Alex Solis
Bruce Headley
Johnston et al.
7 F
1: 21,46
91.600 USD
1994
Cardmania
8
Ed Delahoussaye
Derek Meredith
Jean Couvercelle
7 F
1: 21,23
63.900 USD
1993
Sir Beaufort
6
Chris McCarron
Charles Whittingham
Victoria Calantoni
7 F
1: 22,22
62.900 USD
1992
Beantworten Sie "Do"
6
Gary Stevens
Lyman Rollins
Charles F. Heider
7 F
1: 21,23
63.700 USD
1991
Farma Way
4
Gary Stevens
D. Wayne Lukas
Farm in Viertel B
7 F
1: 21,40
$ 63.500
1990
Erzeuge eine Strophe
4
Russell Baze
Jay M. Robbins
Jack Kent Cooke
7 F
1: 21,60
$ 64.500
1989
Cherokee-Kolonie
4
Rafael Meza
Christopher Speckert
Buckland Farm
7 F
1: 20,60
62.800 USD
1988
Epidaurus
6
Pat Valenzuela
Charles Whittingham
Howard B. Keck
7 F
1: 22.00
$ 63.500
1987
Zany Tactics
6
Jack Kaenel
Blake R. Heap
Vera C. Brunette
7 F
1: 22,40
65.600 USD
1986
Telefon-Trick
4
Laffit Pincay, Jr.
Richard Mandella
De Angelis et al.
7 F
1: 20,80
78.200 USD
1985
Debonaire Junior
4
Chris McCarron
Noble Threewitt
Jack D. Rogers
7 F
1: 21,60
$ 64.300
1984
Danebo
5
Laffit Pincay, Jr.
Laz Barrera
Aaron U. Jones
7 F
1: 21.00
54.900 USD
1983
Kangroo Court
6
Joe Steiner
Johnny Longden
Hazel Longden
7 F
1: 21.00
49.550 USD
1982
Solo Guy
4
Bill Shoemaker
Laurie Anderson
Gordon Hall
7 F
1: 20,80
$ 60.700
1981
Fliegender Paster
5
Chris McCarron
Gordon C. Campbell
Bernard J. Ridder
7 F
1: 20,20
$ 51.550
1980
Hübsch
4
Laffit Pincay, Jr.
Laz Barrera
Farm mit Hafenblick
7 F
1: 24.00
49.100 USD
1979
O Big Al
4
Darrel McHargue
Robert J. Frankel
Al oder Mildred Ross
7 F
1: 22,20
$ 40.800
1978
Doppelter Rabatt
5
Francisco Mena
Melvin F. Stute
Die Hutfarm
7 F
1: 22.00
$ 32.650
1977
Homogenität
5
Fernando Toro
Willard L. Proctor
Glen Hill Farm
7 F
1: 21,60
$ 34.050
1976
No Bias
6
Laffit Pincay, Jr.
Harold Hodosh
M / M Harold Hodosh
7 F
1: 21,80
32.200 USD
1975
Alter Titel
5
Laffit Pincay, Jr.
Keith L. Stucki, Sr.
Ethel Kirkland
7 F
1: 21,40
$ 37.750
1974
Royal Owl
5
Laffit Pincay, Jr.
Laz Barrera
Royal Oak Farm et al.
7 F
1: 23,40
$ 35.600
1973
Kreuzzug †
5
Fernando Toro
Tom Pratt
Dr. J. Temple
7 F
1: 20,80
$ 33.850
1972
Kfar Tov
4
Jerry Lambert
John W. Pappalardo
Billrick Stable
7 F
1: 21,40
$ 35.450
1971
Ack Ack
5
Bill Shoemaker
Charles Whittingham
Cain Hoy Stable
7 F
1: 21.00
$ 34.150
1970
Steigender Markt
6
Laffit Pincay, Jr.
Ted Saladin
Westerly Stud
7 F
1: 21.00
24.700 USD
1969
Steigender Markt
5
Laffit Pincay, Jr.
Ted Saladin
M / M Bert W. Martin
7 F
1: 22,60
$ 34.350
1968
Suteki
4
Walter Blum
Steve Ippolito
Jacnot Stable
7 F
1: 22.00
$ 34.150
1967
Eingeborener Taucher
8
Jerry Lambert
Buster Millerick
M / M Louis K. Shapiro
7 F
1: 22.00
$ 39.550
1966
Cupid
5
Bobby Ussery
Ted Saladin
M / M Bert W. Martin
7 F
1: 22.00
$ 38.600
1965
Eingeborener Taucher
6
Jerry Lambert
Buster Millerick
M / M Louis K. Shapiro
7 F
1: 21,40
$ 36.150
1964
Die Reise des Admirals
5
Braulio Baeza
Julius E. Tinsley
Fred W. Hooper
7 F
1: 22.00
$ 36.600
1963
Crozier
5
Braulio Baeza
Julius E. Tinsley
Fred W. Hooper
7 F
1: 21,20
$ 38.600
1962
Vierundzwanzig
4
Johnny Longden
Vance Longden
Alberta Ranches, Ltd.
7 F
1: 22,20
$ 38.750
1961
Erster Balkon
4
Manuel Ycaza
Melvin F. Stute
M / M R. O. Schulze
7 F
1: 22,20
$ 36.100
1960
Clandestine
5
Manuel Ycaza
Charles Whittingham
C. Z. Guest & C. H. Wacker
7 F
1: 21,80
31.300 USD
1959
Hillsdale
4
Tommy Barrow
Martin L. Fallon Jr.
Clarence W. Smith
7 F
1: 21,80
$ 33.300
1958
Seaneen
4
William Harmatz
William B. Finnegan
Neil S. McCarthy
7 F
1: 22,20
37.000 USD
1957
Duc De Fer
6
Ralph Neves
Monte S. Parke
J. Warfield Rodgers
7 F
1: 23,40
$ 13.000
1956
Porterhouse
5
Eddie Arcaro
Charles Whittingham
Llangollen Farm
7 F
1: 22,80
$ 14.650
1955
Porterhouse
4
Eddie Arcaro
Charles Whittingham
Llangollen Farm
7 F
1: 22,40
14.200 USD
1954
Find
4
Eric Guerin
William C. Winfrey
Alfred G. Vanderbilt II
7 F
1: 25,20
14.300 USD
1953
Blaue Lesung
6
Billy Pearson
Robert H. McDaniel
Clement L. Hirsch
7 F
1: 23,40
$ 14,350
1952
Auf den Markt
4
Eddie Arcaro
William J. Hirsch
Sam A. Mason II
7 F
1: 24.00
$ 17.100
1951
Bolero
5
Eddie Arcaro
Frank E. Childs
Abe Hirschberg
7 F
1: 21.00
41.300 USD
1950
Manyunk †
4
Eric Guerin
Allen Drumheller
Foster & Collins
7 F
1: 23,40
$ 42.050
1949
Autocrat
8
Jimmy Nichols
Albert A. Baroni
A. A. Baroni & Anthony Battilana
7 F
1: 25,80
41.550 USD
1948
Autocrat
7
Anthony Skoronski
Albert A. Baroni
A. A. Baroni & Anthony Battilana
7 F
1: 22,40
$ 42.500
1947
Texas Sandman
6
Melvin Peterson
Earl H. Sorrell
W. D. Rorex
7 F
1: 22,80
45.150 USD
1946
Sirde
5
John Gilbert
Carl A. Roles
Ada L. Rice
7 F
1: 23.00
$ 20.380
1941
General Manager
4
Ralph Neves
Donald Jefferson
William B. Simpson
7 F
1: 24,40
10.000 US-Dollar
1940
Geben Sie an
5
Carroll Bierman
Albert A. Baroni
Albert A. Baroni
7 F
1: 23,40
9.350 US-Dollar
1939
Kayak II
4
John Adams
Tom Smith
Charles S. Howard
1 1 ⁄ 16 M
1: 42,40
10.050 USD
1938
Pompoon
4
John Gilbert
Johnny Loftus
Jerome H. Loucheim
1 1 ⁄ 16 M
1: 45.00
4.600 US-Dollar
1937
Zufallsansicht
5
Red Pollard
F. Burke
John J. Flanagan
1 1 ⁄ 16 M
1: 45,60
$ 4.625
1936
Entdeckung
5
John Bejshak
Bud Stotler
Alfred G. Vanderbilt II
1 1 ⁄ 16 M
1: 45.40
$ 4,025
1935
Jabot
4
Alfred Robertson
John A. Healey
C. V. Whitney
1 1 ⁄ 16 M
1: 42,80
$ 5,225
† 1973 gewann Kennedy Road das Rennen, wurde jedoch vom ersten auf den zweiten Platz disqualifiziert. † Rennen am 31. Dezember 1949.
46 ° 11′40 ″ N 6 ° 07'59 "O / 46.1944 ° N 6.133 ° O / 46.1944; 6.133 Koordinaten: 46 ° 11'40" N 6 07'59 "O / 46.1944 N 6.133 ° E [19659013] / 46,1944; 6.133
Kapazität
7.135 (Eishockey) [1]
Besucherrekord
11.820 (1958–59 Pokalfinale) [2]
Feldgröße
69,55 mx 38,60 m [3]
Konstruktion
Eröffnet
28. November 1958 [2]
Architekt
Cingria, Maurice und Duret
Mieter
Genève-Servette HC (1958-Present)
[1]
In der Arena fand 1962 das FIBA Champions Cup-Finale statt, in dem Dynamo Tbilisi aus Georgien (damals Sowjetgeorgien) Real Madrid mit 90-83 besiegte. [4][5] Das 1976 [5] ] und 1984 [6] wurde auch das Finale desselben Wettbewerbs in der Arena ausgetragen. Patinoire des Vernets war auch Gastgeber des Pokalsieger-Finales von 1991. [7]
Dimitrie Sturdza ( Rumänische Aussprache: [diˈmitri.e ˈsturza] ( Hören in voller Länge Dimitrie Alexandru Sturdza-Miclăușan [19459009 ; 10. März 1833 – 21. Oktober 1914) war ein rumänischer Staatsmann und Autor des späten 19. Jahrhunderts und Präsident der Rumänischen Akademie zwischen 1882 und 1884.
Biografie Bearbeiten
Geboren in Iaşi, Moldawien, und dort an der Academia Mihăileană ausgebildet. Er setzte sein Studium in Deutschland in München, Göttingen, Bonn und Berlin fort. [1] Er nahm an den politischen Bewegungen der Zeit teil.
Sturdza war Privatsekretär von Prinz Alexander John Cuza. [2] Später wandte er sich gegen die zunehmend nicht genehmigte Herrschaft von Cuza: Er wurde 1859 Minister für öffentliche Unterweisung und war einer der eifrigsten Befürworter des Sturzes von Cuza. 1866 schloss er sich Ion Brătianu und anderen bei der Absetzung von Cuza und der Wahl von Prinz Charles von Hohenzollern (später Carol I. von Rumänien) an. [1] Er wurde Mitglied der liberalen Regierung. Im Kabinett von Bratianu bekleidete er von 1876 bis 1888 wiederholt Ministerposten. [1]
1899 wurde er als Nachfolger von Brătianu zum Vorsitzenden der Nationalliberalen Partei gewählt und war viermal Premierminister . [2] 1907 wurde Sturdza zum letzten Mal im Amt von König Carol I. berufen, um die Krise zu bewältigen, die durch den Bauernaufstand im März ausgelöst worden war. Obwohl er für seine Arbeitsfähigkeit bekannt war, war er auch ein Nationalist, der sich über " Aliens " ärgerte (im Einklang mit der antijüdischen Politik seiner Partei) und die Blockierung von Nicht-Rumänen aus einer großen Anzahl von Ländern unterstützte soziale Positionen.
Er wurde zum ständigen Sekretär der Rumänischen Akademie ernannt und zu einer anerkannten Behörde für rumänische Numismatik. Als Sekretär der Akademie war er maßgeblich an der Veröffentlichung der Sammlungen historischer Dokumente von Constantin Hurmuzachi [ro] (30 Bde., Bukarest, 1876-1897) und anderer Akte und Dokumente beteiligt politische Flugblätter von vorübergehender Bedeutung. [2]
Sein Sohn Alexandru Sturdza, bis dahin Oberst der rumänischen Armee, wurde während des Ersten Weltkrieges 1916 an die Deutschen überstellt.
Progressive Marken der Russischen Föderation an der Donau (1878)
Uebersicht der Münzen und Medaillen des Fürstentums Rumänien (1874)
Europa, Russland, Rumänien (1888) [19659019] Die Frage nach den Katarakten der Donau (1899)
"Hemi" leitet hier weiter. Für das Präfix "hemi-" siehe Präfix.
Nachschlagen Hemi- in Wiktionary, dem freien Wörterbuch.
Der Kopf einer hemisphärischen Brennkammer
A hemisphärische Verbrennung kammer ist eine Art Brennkammer in einer Hubkolbenbrennkraftmaschine mit gewölbtem Zylinderkopf. Die halbkugelförmige Form bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber einem Gegenstromzylinderkopf, kommt jedoch bei anderen, insbesondere bei Vergasermotoren, zu kurz. Ein Motor mit dieser Art von halbkugelförmiger Kammer ist als Hemi-Motor bekannt.
Geschichte Bearbeiten
Motorradmotor mit Halbkugelkopf
Bei einigen der frühesten Automobilmotoren wurden kurz nach dem Nachweis des Konzepts der inneren Verbrennung halbkugelförmige Brennräume eingeführt Motoren selbst. Ihr Name spiegelt das Konzept eines gewölbten Zylinderkopfes und der Oberseite des Kolbens wider, die einen Raum einschließen, der ungefähr der Hälfte einer Kugel entspricht ( hemi- + -sphere + -ical ), obwohl es in der Praxis in der Regel weniger als die Hälfte ist.
Halbkugelförmige Zylinderköpfe werden seit mindestens 1901 verwendet, [1] sie wurden 1905 vom belgischen Automobilhersteller Pipe [2] und 1907 vom Fiat 130 HP Grand Prix-Renner [3] verwendet 1912 und der Alfa Romeo Grand Prix von 1914 waren beide ebenfalls Vierventilmotoren, Daimler und Riley verwendeten ebenfalls halbkugelförmige Brennräume. Ab 1912 setzte Stutz Vierventilmotoren ein, [4] die die modernen Automotoren konzeptionell vorwegnahmen. Weitere Beispiele sind das von Bristol Cars übernommene BMW Doppel-Schubstangendesign, der Peugeot 403, der Toyota T-Motor und der Toyota V-Motor (Toyotas erster V8-Motor) sowie Miller-Rennmotoren und der Jaguar XK-Motor. [5]
Technologie und Implementierung [ edit ]
Ein halbkugelförmiger Kopf ("Halbkopf") ergibt eine effiziente Brennkammer mit minimalem Wärmeverlust am Kopf und ermöglicht zwei große Ventile. Ein Halbkopf erlaubt jedoch normalerweise nicht mehr als zwei Ventile pro Zylinder, da es schwierig ist, den Ventiltrieb für vier Ventile in voneinander abweichenden Winkeln anzuordnen, und diese großen Ventile sind notwendigerweise schwerer als diejenigen in einem Mehrventilmotor mit ähnlicher Ventilfläche sowie im Allgemeinen mehr Ventilhub erfordern. Die Einlass- und Auslassventile liegen auf gegenüberliegenden Seiten der Kammer und erfordern eine "Querstrom" -Kopfkonstruktion. Da die Brennkammer praktisch eine Halbkugel ist, ergibt ein Kolben mit flacher Oberseite ein geringeres Verdichtungsverhältnis, sofern nicht eine kleinere Kammer verwendet wird. Es besteht ein Missverständnis, dass alle Hemimotoren Kuppelkolben haben. Das ist nicht wahr. Einige der modernen Hemi-Werksmotoren mit hohen Verdichtungsverhältnissen, wie der 2009er 5,7-Liter-Motor von Chrysler (10,5: 1), haben Domkolben, und einige der 5,7-Motoren von Chrysler haben flache Kolben. Typischerweise wird für hohe Kompressionsverhältnisse Benzin mit 92 bis 93 Oktan verwendet. Theoretisch können Flachkolben verwendet werden, wenn der Motor ein niedriges Verdichtungsverhältnis aufgrund der Tatsache, dass er aufgeladen ist, benötigt, oder wenn das Ziel darin besteht, ein Benzin mit niedrigerer Oktanzahl zu verwenden, können auch Flachkolben verwendet werden. Es gibt viele Hemimotoren mit flachen Kolben. Das gewünschte Kompressionsverhältnis ist der Schlüssel zur Bestimmung der Kolbenform und der Brennkammergröße, zusammen mit vielen anderen Faktoren, wie z
Brennkammervolumen,
Kompressionshöhe des Kolbens,
Kolbenventil Entlastungsvolumen,
Kolbendomvolumen,
Kolbenschalenvolumen,
Dicke der Kopfdichtung,
und Abstand vom Kolben zum Deck.
Ein weiteres Beispiel für einen Hemi-Flachkolben ist der After-Market-Hemi-Flachkolben Manley Chrysler 6.1L.
Wesentliche Herausforderungen bei der Kommerzialisierung von Motoren unter Verwendung von halbkugelförmigen Kammern drehten sich um das Design der Ventilbetätigung und darum, wie sie zu akzeptablen Kosten effektiv, effizient und zuverlässig gemacht werden kann. ] Auf diese Komplexität wurde schon früh in Chryslers Entwicklung des Hemi-Motors aus den 1950er-Jahren hingewiesen: Der Kopf wurde in der Firmenwerbung als Double Rocker Head bezeichnet. [2]
Vor- und Nachteile ] bearbeiten ]
Obwohl eine Keilkopfkonstruktion eine vereinfachte Ventilbetätigung bietet, erfolgt dies normalerweise, indem die Ventile mit paralleler Spindelachse nebeneinander in der Kammer angeordnet werden. Dies kann die Strömung des Einlasses und des Auslasses in die und aus der Kammer einschränken, indem die Durchmesser der Ventilköpfe auf insgesamt nicht mehr als die Bohrung des Zylinders in einer Anordnung mit zwei Ventilen pro Zylinder begrenzt werden. Bei einer halbkugelförmigen Kammer mit abgespreiztem Ventilschaftwinkel wird diese Begrenzung um den Winkel erhöht, sodass die Gesamtgröße des Ventildurchmessers die Bohrungsgröße innerhalb einer Überkopfventilkonfiguration überschreiten kann. Siehe IOE-Engine für eine andere Methode.
Außerdem bewirkt der gespreizte Ventilwinkel, dass die Ventilsitzfläche gekippt wird, was einen geraden Strömungsweg für den Einlass und den Auslass zu / von der Öffnung ergibt, die den Zylinderkopf verlässt. Ingenieure haben erfahren, dass eine Vergrößerung des Ventils mit gerader Öffnung zwar für die Erhöhung der maximalen Leistung bei hohen Drehzahlen vorteilhaft ist, die Einlassströmungsgeschwindigkeit jedoch verlangsamt und nicht das beste Verbrennungsereignis für Emissionen, Wirkungsgrad oder Leistung im normalen Drehzahlbereich liefert.
Gewöhnlich werden gewölbte Kolben verwendet, um ein höheres mechanisches Kompressionsverhältnis aufrechtzuerhalten, das dazu neigt, die Flammenausbreitungsstrecke zu vergrößern, was auch für eine effiziente Verbrennung nachteilig ist, sofern nicht die Anzahl der Zündkerzen pro Zylinder erhöht wird.
Die Flammentemperaturen sind sehr hoch und führen zu einer übermäßigen NOx-Emission, die eine Abgasrückführung und andere emissionsmindernde Maßnahmen erfordern kann, um den modernen Standards zu entsprechen. Dies ist einer der Hauptgründe für den Rückgang der Popularität.
Weitere Nachteile der halbkugelförmigen Kammer sind erhöhte Produktionskosten und ein hohes relatives Gewicht (25% schwerer als ein vergleichbarer Keilkopf nach Angaben der Chrysler-Ingenieure [6]). Diese haben den Hemikopf in der Neuzeit in Ungnade gefallen.
SOHC Cutaway mit Querstromausführung, Halbkugelform der Kammer, Mittelstellung der obenliegenden Nocke, mit flankierenden Stützen für die Kipphebelwellen.
Der Hemi-Motor benötigt Teile mit höherer Komplexität und Stückzahl. Obere Fotos des Doppelwippensystems für ein Paar Hemi-Köpfe und sein komplexes Kolbengießen . Niedrigere Fotos vergleichbarer Teile für ein Paar Wedge Heads.
Ein wesentlicher Nachteil des Hemi-Designs ist hier zu erkennen – Großkopfgussteile relativ auf die Gesamtmotorgröße Die für den Querstromkopf erforderlichen abgespreizten Ventile erfordern ein breiteres Gussteil, das große Motorschächte erfordert. Ingenieure sind bestrebt, die Größe von Fahrzeugen und Motoren zu verringern und zu verkleinern das macht sie.
Alfa Romeo [ ed it ]
Alfa Romeo hat im Laufe der Jahre viele erfolgreiche Hemikopfmotoren hergestellt. Eines ihrer beliebtesten Beispiele ist Giuseppe Bussos originaler 2,5-Liter-V6, der von einigen als einer der besten und markantesten klingenden Serienmotoren aller Zeiten (auch in seiner letztgenannten 24-V-Form) bezeichnet wurde. [7] Ein Teil von Dieses Lob ist wahrscheinlich, weil die halbkugelförmigen Köpfe des originalen 2-Ventil-Motors eine fast gerade Auspufföffnung zuließen, was zu einem weniger verdünnten oder trüben Motorgeräusch führte, wodurch Alfa Romeo leisere Serienauspuffanlagen verwenden konnte, ohne viel von ihren markanten und geliebten zu verlieren rennerzogene Motorengeräusche.
Aston Martin
Aston Martins berühmter DOHC (4 Cams) V8 verwendete in den späten 1960ern bis in die späten 1980er Jahre eine halbkugelförmige Kammer. Jeder Nocken steuerte einen Ventilsatz, entweder eine Reihe von Einlassventilen oder eine Reihe von Auslassventilen. Der Aston Martin V8 5.3 L (5340 ccm / 325 in 3 ) leistete 315 PS (235 kW).
Chrysler
Der vielleicht bekannteste Befürworter des halbkugelförmigen Kammerdesigns ist die Chrysler Corporation. Chrysler wurde in erster Linie dadurch identifiziert, dass der Name "Hemi" mit einem Warenzeichen versehen und ab den 1960er Jahren in ihren Werbekampagnen umfassend verwendet wurde. Chrysler hat drei Generationen solcher Motoren hergestellt: die erste (die Chrysler FirePower-Engine) in den 1950er-Jahren, die zweite (die 426 Hemi), die 1964 für NASCAR entwickelt und Anfang der 1970er-Jahre hergestellt wurde, und schließlich die "neue HEMI" in der Anfang der 2000er Jahre. Gegenwärtig produziert Chrysler 4 Varianten des Hemi-Motors: einen 5,7-Liter-Motor, der je nach Konfiguration zwischen 360 und 395 PS und ein Drehmoment von 529 bis 552 Nm (390 bis 407 lb * ft) liefert, einen 6,4-Liter-Motor (ebenfalls bekannt) als der 392 Kubikzoll (392 Kubikzoll), der 485 PS und 475 lb⋅ft (644 N⋅m) Drehmoment ergibt, ein (anderes) 6,4 l, das 410 PS und 425 lb⋅ft (576 N⋅m) Drehmoment ergibt, und a Der Kompressor mit 6,2 l (allgemein als Hellcat bekannt) leistet 707 PS und verfügt über ein Drehmoment von 650 lb⋅ft (881 N⋅m).
Chrysler brachte in Australien auch einen Hemi 6 mit einer nicht voll halbkugelförmigen Kammer auf den Markt, aber der 4,3-l-Motor mit 265 Kubikzoll leistete 302 PS (225 kW). Sie kamen als 215 120 PS 245 160 PS 265 (std) 203 PS heraus.
Ford [ edit ]
Ardun-Köpfe für den Ford-Flachkopf waren möglicherweise der erste Einsatz eines halbkugelförmigen Kopfes auf einem leicht erhältlichen amerikanischen V8. [8] Erstmals 1947 als angeboten Diese Nachrüstköpfe bauten den Ford-Flachkopf auf Überkopfventile um, die in einer halbkugelförmigen Kammer betrieben wurden. Zora Ar kus- Dun tov, der später für GM arbeitete und maßgeblich zur Entwicklung der Chevrolet Corvette beitrug, und sein Bruder Yura waren die "AR". "DUN" von "Ardun."
Ford produzierte Mitte der 1960er Jahre einen Motor mit zwei obenliegenden Nocken (eine Nocke pro Kopf) und halbkugelförmigen Kammern. Der Motor, der 425 Kubikzoll verdrängte und zur FE-Familie der Ford-Motoren gehörte, war als "427 SOHC" bekannt. es war auch bekannt als Cammer . Es handelte sich im Grunde genommen um eine Reihe von SOHC-Halbköpfen, die am FE-Motorblock von Ford befestigt waren. Der Motor von 1964 wurde in 90 Tagen intensiver Ingenieursarbeit [9] für den Einsatz im Rennsport entwickelt. Der 427 SOHC verwendete den leicht modifizierten Seitenölmotorblock, um unter anderem das Fehlen der blockinternen Nocke zu beheben. [9] Aufgrund ihrer Leistung und der Tatsache, dass Chrysler Bill France gezeigt hatte, dass sich ein DOHC 426 Hemi in der Nähe befand Die Arbeiten, wurde es von NASCAR-Rennen verboten, obwohl in bestimmten Drag-Racing-Klassen erlaubt. Nach dem NASCAR-Verbot produzierte Ford das SOHC weiter und verkaufte es über den Ladentisch an Rennfahrer und andere [10] die es verwendeten, um viele A / FX-Mustangs mit geändertem Radstand und aufgeladene Top Fuel-Dragster anzutreiben. Connie Kalitta, Pete Robinson und "Snake" Prudhomme setzten den Motor in ihren Top Fuel-Rennfahrern ein. 1967 gewann Connie Kalittas SOHC-angetriebener "Bounty Hunter" bei den Wintertreffen von AHRA, NHRA und NASCAR die Auszeichnung "Top Fuel" und wurde der einzige "Triple Crown" -Sieger in der Geschichte des Drag Racing. [11] Die Tagesergebnisse des Dynamometers zeigten, dass der SOHC Hemi produzierte Fast 700 PS (522 kW) in Kistenform (100 PS pro Liter). [12] Aufgrund der oben liegenden Nocken war die Drehzahl nicht so begrenzt wie bei der Chrysler Hemis mit ihren Stößeln und schweren und komplexen Ventiltrieben. [13]
Spätere Ford-Motorkonstruktionen mit halbkugelförmigen Kammern umfassten das Calliope das zwei übereinander angeordnete In-Block-Nocken verwendete, um 3 Ventile pro halbkugelförmiger Kammer anzutreiben. [14] Die Stößelstangen, die die Ventile von der oberen Nockenwelle aus betätigten, waren fast horizontal. 1968 brachte Ford eine völlig neue Motorenfamilie heraus, die 385-Serie . Die Köpfe dieses Motors verwendeten eine modifizierte Form der halbkugelförmigen Kammer namens Semi-Hemi . [15]
In den 1970er Jahren entwarf und produzierte Ford einen Motor mit kleinen Blöcken und halbkugelförmigen Köpfen um die wachsenden Bedenken hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs auszuräumen. Leider konnten die Emissionen des Hemis selbst mit einem der Zeit vorausgehenden Direkteinspritzsystem, das eine Schichtladekammer speist, nicht sauber genug gemacht werden, um die Vorschriften einzuhalten. Dies plus die Kosten der Ventilbetätigungssysteme, zusammen mit den Kosten der Hochdruckpumpe, die zum Fördern von Kraftstoff direkt in die Kammer benötigt wird, sowie des Gilmer-Riemenantriebssystems, das zum Antreiben der Pumpe benötigt wird, machten eine Weiterentwicklung zu dieser Zeit sinnlos. Die meisten 4-Zylinder-Fords der 1980er Jahre verwendeten den Ford CVH-Motor, CVH bedeutet "Compound Valve, Hemispherical (Head)".
Jaguar-Reihen-6-Zylinder-Halbköpfe
Lotus "Big Valve" -Kopf mit halbkugelförmigen Kammern
Jaguar
Jaguar verwendete dieses Kopfdesign von Anfang an 1949 mit den legendären XK-Motoren, die Autos vom Le Mans-Sieger D-Type bis zum XJ6 antreiben. [18]
Lancia
Der Lancia V4-Motor und Lancia Der V6-Motor verwendete beide halbkugelförmige Brennräume.
Lotus [ bearbeiten ]
Lotus hat in einigen Motoren halbkugelförmige Kammern verwendet (siehe Foto rechts). Die relativ großen Ventile, die in einer solchen Kammer möglich waren, ermöglichten es, große Mengen an Luft-Kraftstoff-Gemisch schnell in die Kammer einzutreten und daraus auszutreten; nicht immer vollständig verbrannt.
Mercedes Benz [ bearbeiten ]
Hemisphärische Kammern waren ein Merkmal des 1980 eingeführten M102-Motors, das zusammen mit dem Crossflow-Head-Design eine höhere Effizienz gegenüber dem M115-Motor bewirkte, den er ersetzte. [19]
MG [ bearbeiten ]
Das MG-Werk in Abingdon-On-Thames produzierte eine Twin-Cam-Variante der Schubstange MGA 1600 MkI MG MGA-Linie von 1958 bis 1960. Das Original Der Gusseisenblock mit einer Schubstange von 1588 cm³ wurde mit einem Aluminiumguss-Doppelnockenzylinderkopf bekrönt, der je ein Einlass- und ein Auslassventil pro Zylinder enthielt. Diese Konfiguration ermöglichte eine Querstrom- "Halbkopf" -Zirkulation innerhalb der Brennkammer, die eine verbesserte Atmung (volumetrische Effizienz) sowie die Verwendung vergrößerter Ventile und gewölbter Kolben ermöglichte. Frühe Versionen erwiesen sich auf der Straße und im Wettbewerb aufgrund von Vorentflammung (Detonation) und Ölverlust als zerbrechlich, was zu einer Verringerung des Verdichtungsverhältnisses von 9,1 führte. bis 8.3 mit überarbeiteten Kolben. Es war ein erfolgreiches Update, aber die Verkäufe gingen so schnell zurück, dass das Unternehmen die Produktion von Twin Cam einstellte und das passende Chassis für einige MGAs mit Schubstangenmotoren verwendete, die als MGA 1600 MkI- und MkII DeLuxe-Modelle bekannt sind.
Mitsubishi
Mitsubishi produzierte mehrere Hemi-Motoren, darunter die Einheiten "Orion", "Astron" und "Saturn".
Porsche [ bearbeiten ]
Porsche 6-Zylinder-Boxermotorköpfe mit Halbkammern
Porsche hat in großem Umfang Halbkopfmotoren eingesetzt, darunter die luftgekühlten 6 Motoren in Porsche 911-Modellen von 1963 bis 1999. Die 2,7-Liter-Version von 1973 leistete 56 PS pro Liter Hubraum mit Saugmotor. [20]
Toyota
Toyota Motor Corporation's Die V-Motorenfamilie war eine in Längsrichtung montierte V8-Motorenkonstruktion. Sie wurden von den 1960er bis in die 1990er Jahre eingesetzt. Der Motor der V-Familie wurde im prestigeträchtigen Toyota Century eingesetzt. Toyota hatte mit Yamaha zusammengearbeitet, um den ersten japanischen Blockmotor aus Aluminiumlegierung zu produzieren. Die V-Familie wird oft als Toyota HEMI bezeichnet, da der Motor ein ähnliches Zylinderkopfdesign aufweist wie der Chrysler Hemi, auch wenn der größte Teil des Motorkonzepts völlig anders ist.
Der V 2.6L-Motor wurde erstmals von 1964 bis 1967 im Crown Eight als Teil der zweiten Generation der Crown-Baureihe eingesetzt. Danach wurde der Crown Eight durch den gehobenen Toyota Century ersetzt.
Die 3-V-, 4-V- und 5-V-Motoren wurden im Toyota Century bis 1997 verwendet, als er komplett überarbeitet wurde und den 5,0-l-1-GZ-FE-V12 erhielt.
Die Motoren der V-Serie, wie mehrere Motoren der Toyota Motor Corporation (z. B. 2T-C, 2M, 4M usw.) zu dieser Zeit, hatten eine halbkugelförmige Brennkammer. Die Zündkerzen befanden sich oben in der Brennkammer.
Designentwicklung bei modernen Motoren
Moderne (2007) nicht-Hemi-aktive Brennkammer
Chrysler "Hemi" Brennkammer in der aktuellen Produktion
In der In der modernen Emissions-Ära hat die Hemikammer begonnen, von der ständigen Entwicklung abzuweichen. Die halbkugelförmige Brennkammer ist die einfachste und am einfachsten zu verstehende Konstruktion. Als solches dient es seit mehr als einem Jahrhundert als Grundkonstruktion für Verbrennungsmotoren, aus der alle anderen Verbesserungen und technischen Entwicklungen hervorgehen. Während sich die Technik für neue Motoren verbessert und weiterentwickelt hat, hat sich die eigentliche halbkugelförmige Kammer in ein ausgefeilteres und komplexeres Design verwandelt, mit dem mehr Leistung bei geringeren Emissionen aus einem bestimmten Verbrennungsereignis gewonnen werden soll.
Viele der heutigen Motoren verwenden aktive Brennkammern, die so konstruiert sind, dass sie das Kraftstoff / Luft-Gemisch in der Kammer für ein möglichst effizientes Verbrennungsereignis verwirbeln. [21] Diese aktiven Kammern sehen normalerweise aus wie Kidneybohnen oder zwei verschmolzene kleine "Hemis". Bereiche, die von flachen Abschreckbereichen über den Kolben umgeben sind. [22] Ende der 1970er Jahre wurde in den USA die Entwicklung von Motoren mit echten halbkugelförmigen Kammern eingestellt (Fortsetzung in Italien, zum Beispiel auf Alfa Romeos). es wurde allmählich durch neuere emissionsfreundliche Motorkonstruktionen verdrängt. Heutzutage ist "Hemi" eher ein Markenzeichen als eine Beschreibung einer Brennkammer.
Referenzen [ Bearbeiten ]
^ Curtis Boat & Woodworking Co. 1901 Hemi-Motor von Truscott Launch and Engine Company, St. Joseph, MI. Entworfen von Hemi Erfinder, Allie Ray Welch, Chelsea Manufacturing Company, Chelsea, MI. CurtisBoat.com. 2009-09-25. URL: http: //www.curtisboat.com/hemi_prototype.html. Zugriff: 2009-09-25. (Archiviert von WebCite unter https://www.webcitation.org/5k4B8p3aw)[19659103)^ a b "Eine Geschichte der Ursprünge der amerikanischen Hemi ". Webcitation.org. Archiviert nach dem Original vom 12. Oktober 2007 . Abgerufen 30.06.2010 .
Dieser Artikel handelt von der ostdeutschen Firma. Zum Sprengstoff siehe Minol (Sprengstoff).
Minol-Station in Leipzig 2009
IFA S4000-1-basierter Minol-Tanker
Der VEB Kombinat Minol wurde am 1. Januar 1956 gegründet der staatliche Benzin- und Schmierstoffhändler der Deutschen Demokratischen Republik.
Der Markenname MINOL wurde 1949 erfunden, als Die Deutsche Kraftstoff- und Mineralölzentrale (DKMZ) und die deutsch-russische Naphta-AG den VEB Kraftstoff-Vertrieb gründeten. Sowohl das DHZ als auch der VEB Kraftstoff-Vertrieb gründeten am 1. Januar 1956 den VEB MINOL.
Alle Produkte des VEB wurden unter dem Namen Minol vermarktet und hatten bei Mauerfall einen Marktanteil von 97 Prozent (nach der Untersuchung "Grundlagenstudie MINOL in der BRD") September 1990). Diese Marken wurden in anderen Ländern nicht verwendet. Die Farben von Minol waren rot für die Beschriftung und gelb für den Hintergrund. Das Maskottchen, Minols goldener Pirol, war in der DDR weithin bekannt.
Zum Zeitpunkt des Zerfalls der DDR gab es etwa 1300 Minol-Tankstellen, darunter auch Kleinstationen.
Am 8. Juni 1990 wurde der VEB Minol in eine Aktiengesellschaft unter dem Namen MINOL Mineralölhandel AG umgewandelt. Diese Firma hatte drei Tochterfirmen, die Treibstoff verkauften:
Im Zuge der Privatisierung ostdeutscher Unternehmen wurden die MINOL AG und die Ölraffinerie Leuna von der französischen Ölgesellschaft Elf Aquitaine gekauft. Der neue Eigentümer stoppte jedoch den Betrieb von Stationen unter dem Namen Minol.
Ab 2006 [update] gehört die Marke MINOL der französischen Firma Total, dem Nachfolger von Elf Aquitaine.
Aus Angst, die Marke zu verlieren, eröffnete Total 2003 und 2004 insgesamt drei Minol-Tankstellen (Berlin, Chemnitz und Leipzig) wieder. Aus wirtschaftlichen Gründen wurden die Stationen in Berlin und Chemnitz jedoch bald geschlossen. Derzeit sind vier Minol-Stationen in der Lützner Straße in Leipzig und drei neuere Stationen in Zeitz, Heidenau und Wesenberg in Betrieb.
Andere Verwendungen [ Bearbeiten ]
Minol ist auch der Handelsname der Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG, einer auf sechs Kontinenten tätigen Unternehmensgruppe für die Abrechnung und Erfassung von Energie.
(abhängig von der Zusammensetzung) Der seltene, Zn-reiche Spinell kann bis zu 4,40 betragen, ansonsten liegt er im Durchschnitt zwischen 3,58 und 3,61.
Spinell () ist das Magnesiumaluminium-Mitglied der größeren Spinellgruppe der Mineralien. Es hat die Formel MgAl 2 O 4 im kubischen Kristallsystem. Sein Name kommt vom lateinischen "spina" (Pfeil). [1]
Obwohl Spinelle oft als Rubine bezeichnet werden, wie im Black Prince Ruby, ist der wahre Rubin kein Spinell. Balas ruby ist ein alter Name für eine rosafarbene Spinellsorte.
Eigenschaften [ edit ]
Spinell kristallisiert im isometrischen System; gebräuchliche Kristallformen sind Oktaeder, in der Regel Zwillinge. Es hat eine unvollständige oktaedrische Spaltung und eine Conchoidalfraktur. Seine Härte beträgt 8, sein spezifisches Gewicht beträgt 3,5–4,1 und es ist transparent bis opak mit einem glasartigen bis matten Glanz. Es kann farblos sein, ist aber normalerweise in verschiedenen Rosa-, Rosen-, Rot-, Blau-, Grün-, Gelb-, Braun-, Schwarz- oder (ungewöhnlichen) Violetttönen erhältlich. Es gibt einen einzigartigen natürlichen weißen Spinell, der verloren gegangen ist und kurz im heutigen Sri Lanka aufgetaucht ist. Einige Spinelle gehören zu den bekanntesten Edelsteinen; Darunter befinden sich der Rubin des Schwarzen Prinzen und der Rubin "Timur" in den britischen Kronjuwelen sowie die "Côte de Bretagne", die früher aus den französischen Kronjuwelen stammte. Der samarische Spinell ist der größte bekannte Spinell der Welt und wiegt 500 Karat (100 g).
Die durchsichtigen roten Spinelle wurden Spinell-Rubine oder Balas-Rubine genannt. In der Vergangenheit, vor der Ankunft der modernen Wissenschaft, waren Spinelle und Rubine gleichermaßen als Rubine bekannt. Nach dem 18. Jahrhundert wurde das Wort Rubin nur für die rote Edelsteinsorte des Mineralkorunds verwendet, und das Wort Spinell wurde verwendet. "Balas" leitet sich von Balascia ab, dem alten Namen für Badakhshan, einer Region in Zentralasien im oberen Tal des Panj, einem der Hauptzuflüsse des Oxus. Bergwerke in der Region Gorno Badakhshan in Tadschikistan bildeten jahrhundertelang die Hauptquelle für rote und rosa Spinelle.
Vorkommen []
Spinell ist seit langem im edelsteinhaltigen Kies von Sri Lanka und in Kalksteinen der Provinz Badakshan im heutigen Afghanistan und Tadschikistan gefunden worden; und von Mogok in Birma. Kürzlich wurden Spinelle in Edelsteinqualität auch in den Marmoren von Luc Yen (Vietnam), Mahenge und Matombo (Tansania), Tsavo (Kenia) sowie im Kies von Tunduru (Tansania) und Ilakaka (Madagaskar) gefunden. Spinell wird als metamorphes Mineral und auch als primäres Mineral in seltenen magmatischen Mafikgesteinen gefunden. In diesen magmatischen Gesteinen weisen die Magmen im Vergleich zu Aluminium einen relativ geringen Alkalimangel auf, und Aluminiumoxid kann sich als Mineralkorund bilden oder sich mit Magnesia unter Bildung von Spinell verbinden. Aus diesem Grund werden Spinell und Rubin oft zusammen gefunden. Die Spinell-Petrogenese in magmatischen Gesteinen von Mafic wird stark diskutiert, resultiert jedoch sicherlich aus der Wechselwirkung von Mafic Magma mit weiterentwickeltem Magma [3] oder Gestein (zB Gabbro, Troctolite). [4] [5]
Spinell (Mg, Fe) (Al, Cr) 2 O 4 ist im Peridotit im obersten Erdmantel zwischen ungefähr 20 km und ungefähr 120 km verbreitet km, je nach Chromgehalt möglicherweise in geringere Tiefen. [6] In deutlich geringeren Tiefen oberhalb des Moho ist Kalkplagioklas das stabilere aluminiumhaltige Mineral im Peridotit, während Granat die stabilere Phase ist, die sich tiefer im Mantel unterhalb des Stabilitätsbereichs des Spinells befindet.
Spinell, (Mg, Fe) Al 2 O 4 ist ein häufiges Mineral in den Ca-Al-reichen Einschlüssen (CAIs) einiger chondritischer Meteoriten.
Synthetischer Spinell
Synthetischer Spinell, der in der Mitte des 18. Jahrhunderts versehentlich hergestellt wurde, wurde kürzlich in wissenschaftlichen Publikationen in den Jahren 2000 und 2004 beschrieben. [7] Von 2015 wurde transparenter Spinell durch Sintern in Platten und anderen Formen hergestellt. [8] Synthetischer Spinell, der wie Glas aussieht, aber eine deutlich höhere Druckfestigkeit aufweist, kann auch für militärische und kommerzielle Zwecke verwendet werden. [9]
^ Irvine TN (1977). "Entstehung von Chromitschichten bei der Muskox-Intrusion und anderen stratiformen Intrusionen: eine neue Perspektive". Geologie . 5 (5): 273. doi: 10.1130 / 0091-7613 (1977) 5 <273_ooclit> 2.0.co; 2.
^ Leuthold J, Blundy JD, Brooker RA (2015 ). "Experimentelle petrologische Einschränkungen beim Recycling von Mafic Cumulate: Ein Schwerpunkt auf Cr-Spinell aus Rum Eastern Layered Intrusion, Schottland". Beiträge zur Mineralogie und Petrologie . 170 (2): 12. doi: 10.1007 / s00410-015-1165-0. O Driscoll B, Emeleus CH, Donaldson CH, Daly JS (2009). "Die Rolle der Schmelzinfiltration und der kumulierten Assimilation bei der Bildung von Anorthosit und einer Cr-Spinell-Naht in Rum Eastern Layered Intrusion, NW Scotland". Lithos . 111 (1–2): 6–20. doi: 10.1016 / j.lithos.2008.11.011.
^ Klemme, Stephan (2004). "Der Einfluss von Cr auf den Granat-Spinell-Übergang im Erdmantel: Experimente im System MgO-Cr 2 O 3-SiO 2 und thermodynamische Modellierung" (PDF) . Lithos . 77 (1–4): 639–646. doi: 10.1016 / j.lithos.2004.03.017.
^ "SSEF – Marktführer in der Prüfung und Zertifizierung von farbigen Edelsteinen, Diamanten und Perlen" . Retrieved 17. März 2015 .
^ "Forscher finden Anwendungen für zähe Spinellkeramik". Phys.org . 24. April 2015.
^ "Transparente Rüstung von NRL; Spinell könnte auch Ihr Smartphone robust machen". Marineforschungslabor. 23. April 2015.
Bibliographie bearbeiten
Externe Links bearbeiten
Wikimedia Commons hat Medien, die mit verwandt sind .
Levobupivacain (rINN) ist ein Lokalanästhetikum der Aminoamidgruppe. Es ist das S -Enantiomer von Bupivacain. [1]
Levobupivacainhydrochlorid wird allgemein von AbbVie unter dem Handelsnamen Chirocain vermarktet. [2]
Klinische Verwendung bearbeiten ]
Levobupivacain ist im Vergleich zu Bupivacain mit einer geringeren Vasodilatation verbunden und hat eine längere Wirkungsdauer. Es ist ungefähr 13 Prozent weniger wirksam (molar) als racemisches Bupivacain
und hat eine längere motorische Blockierungszeit. [3]
Indikationen
Levobupivacain ist indiziert zur Lokalanästhesie, einschließlich Infiltration, Nervenblockierung, Ophthalmologie, epiduraler und intrathekaler Anästhesie bei Erwachsenen; und Infiltrationsanalgesie bei Kindern.
Gegenanzeigen
Levobupivacain ist für die IV-Regionalanästhesie (IVRA) kontraindiziert.
Nebenwirkungen
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) sind bei richtiger Anwendung selten. Die meisten UAW beziehen sich auf die Verabreichungstechnik (die zu einer systemischen Exposition führt) oder die pharmakologischen Wirkungen der Anästhesie, allergische Reaktionen können jedoch selten auftreten.
Eine systemische Exposition gegenüber übermäßigen Mengen an Bupivacain führt hauptsächlich zu Wirkungen auf das Zentralnervensystem (ZNS) und auf das Herz-Kreislauf-System. ZNS-Wirkungen treten normalerweise bei niedrigeren Blutplasmakonzentrationen und zusätzliche kardiovaskuläre Wirkungen bei höheren Konzentrationen auf, obwohl ein kardiovaskulärer Kollaps auch bei niedrigen Konzentrationen auftreten kann . ZNS-Effekte können ZNS-Erregung (Nervosität, Kribbeln im Mund, Tinnitus, Zittern, Schwindel, Sehstörungen, Krampfanfälle), gefolgt von Depression (Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeit, Atemdepression und Apnoe) umfassen. Zu den kardiovaskulären Wirkungen zählen Hypotonie, Bradykardie, Arrhythmien und / oder Herzstillstand – einige davon können auf eine Hypoxämie infolge einer Atemdepression zurückzuführen sein. Postarthroskopische glenohumerale Chondrolyse
[Lev659008] ist für Knorpel toxisch und ihre intraartikulären Infusionen können zu einer postarthroskopischen glenohumeralen Chondrolyse führen. [4]