Caldwell, Arkansas – Enzyklopädie

Stadt in Arkansas, USA

Caldwell ist eine Stadt [3] im St. Francis County, Arkansas, USA. Die Bevölkerung war 555 bei der Volkszählung 2010 ein Anstieg von 465 im Jahr 2000.

Geografie Bearbeiten

Caldwell befindet sich in 35 ° 04′28 ″ N 90 ° 48′34 ″ W / [19659010] 35.074569 ° N 90.809510 ° W / 35.074569; -90.809510 . [4]

Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 7,8 km², davon 7,8 km² Land und 0,1 km² (0,66 km²) %) ist Wasser.

Demografie Bearbeiten

Historische Bevölkerung
Volkszählung Bevölkerung % ±
1970 292
1980 283 -3,1%
1990 334 [19659022] 18,0%
2000 465 39,2%
2010 555 19,4%
Est. 2017 485 [2] -12,6%
USA. Zehnjährige Volkszählung [5]
Schätzung 2014 [6]

Nach der Volkszählung [7] von 2000 lebten in der Stadt 465 Menschen, 174 Haushalte und 140 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 59,6 / km². Es gab 190 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 24,4 / km². Die rassische Zusammensetzung der Stadt war 82,80% aus Weißen, 15,05% Schwarzen oder Afroamerikanern, 0,43% amerikanischen Ureinwohnern, 1,51% Asiaten und 0,22% stammten von zwei oder mehr Rennen. 0,65% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

In 174 Haushalten lebten in 35,6% Kinder unter 18 Jahren, in 70,7% lebten verheiratete Paare zusammen, in 8,6% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 19,0% lebten keine Familien. 15,5% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 6,9% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,67 und die durchschnittliche Familiengröße 2,99 Personen.

In der Stadt war die Bevölkerung mit 25,4% unter 18 Jahren, 8,6% von 18 bis 24 Jahren, 28,0% von 25 bis 44 Jahren, 24,7% von 45 bis 64 Jahren und 13,3% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 38 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 97.9 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 92,8 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 38.594 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 46.250 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 31.806 USD, Frauen 21.500 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 16.889 USD. Ungefähr 9,9% der Familien und 15,9% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 26,4% der unter 18-Jährigen und 16,3% der über 65-Jährigen.

Referenzen []

  1. ^ "2017 U.S. Gazetteer Files". United States Census Bureau . Abgerufen am 22. August 2018 .
  2. ^ a b "Schätzungen der Bevölkerung und der Wohneinheiten" . Abgerufen am 24. März 2018 .
  3. ^ Local.Arkansas.gov – Caldwell abgerufen am 3. September 2012
  4. ^ [19659048] "US Gazetteer-Dateien: 2010, 2000 und 1990". United States Census Bureau. 2011-02-12 . Abgerufen 23.04.2011 .
  5. ^ "Volks- und Wohnungszählung". Census.gov. Archiviert nach dem Original vom 26. April 2015 . Abgerufen am 4. Juni 2015 .
  6. ^ "Jährliche Schätzungen der Wohnbevölkerung für eingemeindete Orte: 1. April 2010 bis 1. Juli 2014". Archiviert nach dem Original vom 22. Mai 2015 . Abgerufen am 4. Juni 2015 .
  7. ^ "American FactFinder". United States Census Bureau. Archiviert nach dem Original vom 11.09.2013 . Abgerufen 2008-01-31 .


Haastrecht – Enzyklopädie

Stadt in Südholland, Niederlande

Haastrecht ist eine Stadt an der Hollandse IJssel in der niederländischen Provinz Südholland. Es ist ein Teil der Gemeinde Krimpenerwaard und liegt etwa 5 km östlich von Gouda.

Im Jahr 2001 hatte die Stadt Haastrecht 3302 Einwohner. Die bebaute Fläche der Stadt betrug 0,58 km² und umfasste 1325 Wohneinheiten. [1]
Das statistische Gebiet "Haastrecht", das auch die peripheren Teile des Dorfes sowie die umliegende Landschaft umfassen kann, hat eine Bevölkerung von rund 1325 Einwohnern 2330. [2]

Haastrecht erhielt 1396 die Stadtrechte. Es blieb eine eigene Gemeinde, bis es 1985 Teil von Vlist wurde. [3]

Haastrecht, Windmühle: Boezemmolen Nummer 6

Referenzen [ bearbeiten ]

Liste der asiatischen Volkstraditionen

Dies ist eine Liste volksmusikalischer Traditionen mit Stilen, Tänzen, Instrumenten und anderen verwandten Themen. Der Begriff Volksmusik ist nicht einfach genau zu definieren; Es wird mit sehr unterschiedlichen Definitionen verwendet, je nach Autor, Zielgruppe und Kontext innerhalb eines Werks. Auch der Begriff Traditionen weist in diesem Zusammenhang keine streng definierten Kriterien auf. Musikwissenschaftler, Journalisten, Publikum, Einzelpersonen aus der Schallplattenbranche, Politiker, Nationalisten und Demagogen haben häufig Gelegenheit, zu erörtern, welche Bereiche der Volksmusik unterschiedliche Traditionen sind, die auf rassischen, geografischen, sprachlichen, religiösen, Stammes- oder ethnischen Linien beruhen, und alle diese Völker werden Verwenden Sie wahrscheinlich unterschiedliche Kriterien, um zu entscheiden, was eine "Volksmusiktradition" ausmacht. Diese Liste verwendet dieselben allgemeinen Kategorien, die von Mainstream-Quellen verwendet werden, hauptsächlich englischsprachige, wissenschaftliche Quellen, die durch relevante Tatsachenfeststellungen und die interne Struktur von Werken bestimmt werden.

Diese Traditionen können ganz, teilweise oder gar nicht mit geografischen, politischen, sprachlichen oder kulturellen Grenzen zusammenfallen. Wenn überhaupt, würden nur sehr wenige Musikwissenschaftler behaupten, dass es volksmusikalische Traditionen gibt, die als spezifisch für eine bestimmte Personengruppe angesehen werden können und deren Merkmale durch den Kontakt mit der Musik anderer Völker unverwässert bleiben. somit überlappen sich die hier beschriebenen volksmusikalischen Traditionen in unterschiedlichem Maße.

Mittel- und Nordasien Bearbeiten

Südasien Bearbeiten

Südostasien bearbeiten

Ostasien bearbeiten

Referenzen bearbeiten

  • Broughton, Simon; Mark Ellingham, Hrsg. (2000). Rough Guide to World Music (Erstausgabe). London: Grobe Anleitungen. ISBN 1-85828-636-0 .
  • Karolyi, Otto (1998). Traditionelle afrikanische und orientalische Musik . Pinguin-Bücher. ISBN 0-14-023107-2 .
  • Killius, Rolf (2006). Ritualmusik und hinduistische Rituale von Kerala . B.R. Rhythmen. ISBN 81-88827-07-X .
  • Kinney, Troy & Margaret West (1935). Der Tanz: Sein Platz in Kunst und Leben . Tudor Publishing.
  • Manuel, Peter (1988). Populäre Musik der nichtwestlichen Welt . New York: Oxford University Press. ISBN 0-19-505342-7 .
  • Philip V. Bohlman; Bruno Nettl; Charles Capwell; Thomas Turino; Isabel K. F. Wong (1997). Ausflüge in die Weltmusik (2. Aufl.). Prentice Hall. ISBN 0-13-230632-8 .
  • Fujie, Linda; James T. Koetting; David P. McAllester; David B. Reck; John M. Schechter; Mark Slobin; R. Anderson Sutton (1992). Jeff Todd Titan (Hrsg.). Musikwelten: Eine Einführung in die Musik der Völker der Welt (2. Aufl.). New York: Schirmer Books. ISBN 0-02-872602-2 .
  • "International Dance Glossary". World Music Central . Archiviert nach dem Original vom 7. Februar 2006 . Abgerufen 3. April 2006 .
  1. ^ Hagopian, Harold, "The Sorrowful Sound" in der Rough Guide to World Music S. 332 – 337
  2. ^ a b c d e f Sultanova, Razia und Simon Broughton, "Barden der Goldenen Straße", in der Rough Leitfaden zur Weltmusik S. 24 – 32
  3. ^ Beinhaltet die Musik von Tuva; Rees, Helen, mit Zhang Xingrong und Li Wei, "Sounds of the Frontiers", in der Rough Guide to World Musics pg. 44 – 48; Pegg, Carole, "Sechzig Pferde in meiner Herde", in der Rough Guide to World Music pgs. 189 – 197
  4. ^ Manuel, Popular Musics pgs. 163 – 165
  5. ^ Broughton, Simon und Tatiana Didenko, "Musik des Volkes" in der Rough Guide to World Music pgs. 248 – 254
  6. ^ Broughton, Simon, "Könige und Königinnen der Straße" in der Rough Guide to World Music pgs. 146 – 158
  7. ^ a b c d [194590058] e f g [19659026] h i j Hunt, Ken und Simon Broughton, "Everything Is Left Behind" im Rough Leitfaden zur Weltmusik S. 94 – 101
  8. ^ Der Rough Guide verweist auf Dandiya als auf "folk-based"
  9. ^ World Music Central Archived 2006-07- 11 at the Wayback Machine
  10. ^ a b Tingey, Carol, "Die Hügel leben", in der Rough Guide to World Music S. 196 – 202
  11. ^ World Music Central Archiviert am 11.07.2006 in der Wayback Machine; Hunt, Ken und Simon Broughton, "Alles ist zurückgeblieben" in der Rough Guide to World Music pgs. 94 – 101
  12. ^ Ganhewa, Lalith, "Sounds of Serendipity", in der Rough Guide to World Music pgs. 230 – 234
  13. ^ Sutton, R. Anderson, "Asia / Indonesia" in Worlds of Music pgs. 266 – 317
  14. ^ a b c d Munan, Heidi, "Musik am Scheideweg", in der Rough Guide to World Music pgs. 175 – 182
  15. ^ Clewley, John, "Beyond Our Khaen", in der Rough Guide to World Music pgs. 170 – 174
  16. ^ Manuel, Popular Musics pgs. 207, 213; Bass, Colin, "Kein Risiko – kein Spaß!", In den Rough Guides to World Music S. 131 – 142
  17. ^ a b c Clewley, John, "Songs for Living", in der Rough Guide to World Music pgs. 241 – 253
  18. ^ Clewley, John, "Heavenly Dancers", in der Rough Guide to World Music pgs. 20 – 23
  19. ^ Clewley, John, "Beyond Our Khaen", in der Rough Guide to World Music pgs. 170 – 174; Clewley, John, "Songs for Living", in der Rough Guide to World Music pgs. 241 – 253
  20. ^ Manuel, Populäre Musik pg. 200; Blackburn, Philip, "Ancient Rock Music", in der Rough Guide to World Music pgs. 262 – 269
  21. ^ Blackburn merkt an, dass nhac dan toc cai bien eine Form der "modernisierten Volksmusik (die) ist, die erst seit 1956 traditionell war, als das Hanoi Conservatory of Music gegründet wurde und der Unterricht in Volksmusik wurde absichtlich "verbessert" (Zitate im Original).
  22. ^ Rees, Helen, mit Zhang Xingrong und Li Wei, "Sounds of the Frontiers", in der Rough Guide to World Musics S. 44 – 48; Trewin, Mark, "Raising the Roof", in der Rough Guide to World Musics S. 254 – 261; Karolyi, S. 176, 179 [19659092]

Faltbrücke – Enzyklopädie

Faltbrücke
 Hoernbruecke.jpg "src =" http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/92/Hoernbruecke.jpg/240px-Hoernbruecke.jpg "decoding =" async "width =" 240 "height =" 169 "srcset =" // upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/92/Hoernbruecke.jpg/360px-Hoernbruecke.jpg 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/92/Hoernbruecke.jpg/ 480px-Hoernbruecke.jpg 2x "data-file-width =" 638 "data-file-height =" 450 "/> 

<div> Hörnbrücke in Kiel </div>
</td>
</tr>
<tr>
<th scope= Ahne Plattenträgerbrücke
Hebebrücke, Tauchbrücke, einziehbare Brücke
Nachkomme Keine
Lkw PKW, Fußgänger
Spannweite Kurz
Material Stahl
Ja
Konstruktionsaufwand Hoch
Falscharbeit erforderlich ired No

Eine Faltbrücke ist eine Art bewegliche Brücke.

Ein Beispiel für eine Faltbrücke ist die Hörnbrücke ( Hörnbrücke ) in der Stadt Kiel in Schleswig-Holstein. Es ist eine dreiteilige Klappbrücke, die sich in Form des Buchstabens N faltet.

Siehe auch Bearbeiten

  • Bewegliche Brücken für eine Liste anderer beweglicher Brückentypen

José María Heredia und Heredia

José María Heredia und Heredia auch bekannt als José María Heredia und Campuzano (31. Dezember 1803 – 7. Mai 1839) war ein kubanischer Dichter erster romantischer Dichter Amerikas [1][2] und Initiator der lateinamerikanischen Romantik. [3][4] Er gilt als "El Cantor del Niagara" und als einer der bedeutendsten Dichter der spanischen Sprache. [5] Er hat auch wurde zum Nationalen Dichter Kubas ernannt.

Heredia studierte an der Universität von Havanna und erhielt 1823 ein Jurastudium. Im Herbst 1823 wurde er wegen Verschwörung gegen die spanische Regierung wegen Teilnahme an Aktivitäten für die Unabhängigkeit gegen die spanischen Behörden festgenommen zu lebenslanger Verbannung verurteilt. Danach zog er in die USA und verbrachte mit 19 Jahren zwei Jahre in New York City. [6] Anschließend flüchtete er 1825 nach Mexiko.
Einige Monate lang war er einer der Herausgeber des Literaturmagazins El Iris . [7]
Er wurde als mexikanischer Staatsbürger eingebürgert und erhielt eine Stelle als Magistrat.

Viele seiner früheren Stücke sind lediglich clevere Übersetzungen aus dem Französischen, Englischen und Italienischen; Seine Originalität wird jedoch durch Gedichte wie Himno del desterrado den Brief an Emilia Desengaños und die gefeierte Ode an Niagara zweifelsfrei unterstrichen. Eines seiner berühmtesten Gedichte hieß "En El Teocalli de Cholula", das die Universalität der Natur und die unermessliche Schönheit der einheimischen Ruinen erforscht. Wie bei einigen spanischen und lateinamerikanischen Romantikern war seine intellektuelle Ausbildung im Neoklassizismus begründet, und seine Poesie ist in der Tat bemerkenswert für ihre Formvollendung sowie (oft) die Aufrichtigkeit und Tiefe seiner Gefühle. 1832 wurde in Toluca eine Sammlung seiner Gedichte herausgegeben, und 1836 erhielt er die Erlaubnis, Kuba für zwei Monate zu besuchen. Heredia war von seinen politischen Ambitionen enttäuscht und erkrankt. Im Januar 1837 kehrte er nach Mexiko zurück und starb am 27. Mai 1839 in Toluca.

Kindheit [ Bearbeiten ]

José María Heredia wurde am 31. Dezember 1803 in Santiago de Cuba als Sohn der Eltern José Francisco Heredia Mieses und Mercedes Heredia Campuzano-Polanco aus Santo Domingo geboren. [8] Als kleiner Junge in Kuba lernte er das Lesen und Schreiben von Latein und Griechisch und übersetzte berühmte Werke wie Homer, Horace und andere klassische Autoren und Texte. [6] Er verbrachte den größten Teil seiner Erziehung in Santo Domingo denn seine Familie zog dorthin, als er noch ein kleines Kind war. Sein Vater wurde zum Magistrat am Gericht von Caracas ernannt, und die Familie zog wegen seines Jobs nach Venezuela. [9]

Mittlere Jahre

Er kehrte 1818 aus Venezuela nach Kuba zurück und dann im jungen Alter von 14 Jahren an der Universität von Havanna eingeschrieben. Er blieb nicht lange an der Universität von Havanna; er setzte seine Karriere im folgenden Jahr in Mexiko fort. Sein Vater José Francisco Heredia wurde 1820 ermordet. Dies veranlasste Heredia, im folgenden Jahr aus Mexiko nach Kuba zurückzukehren. Heredia in den Vereinigten Staaten

Jose Maria Heredia in seinen jüngeren Jahren

Heredias Zeit in den Vereinigten Staaten dauerte vom 4. Dezember 1823 bis zum 22. August 1825, die er alle im Exil lebte. Der Grund, warum seine Zeit in den Vereinigten Staaten verkürzt wurde, war, dass er ein Angebot von Guadalupe Victoria, dem damaligen Präsidenten Mexikos, für einen ständigen Wohnsitz in Mexiko erhalten hatte. Als "zwanzigjähriger Junge mit einer Abneigung gegen Englisch" reiste er zwischen Städten: Boston, New York, New Haven, Philadelphia. [10] Während er in diesen Städten lebte, wohnte er in einem Internat mit kubanischen Verbannten oder Touristen. Unter den Kubanern, denen Heredia begegnete, seien sie "unruhig, die Vereinigten Staaten in ein spanischsprachiges Gebiet zu verlassen, das nicht der spanischen Herrschaft unterliegt". [10] Auch wenn es ihm (zu dieser Zeit) nicht gelang, die literarischen Sphären Nordamerikas zu durchdringen, Seine zwei Jahre im Exil in den Vereinigten Staaten werden in Bezug auf seine Hauptwerke immer kritischer. Seine Liebe zur Freiheit wuchs, als er auf seinen Reisen die lohnende Tätigkeit freier Menschen entdeckte; als er lernte, auf Englisch zu lesen und die Prosa seiner amerikanischen literarischen Amtskollegen nachzuahmen. Auch die in ganz Nordamerika vorkommende Natur, insbesondere die Niagarafälle, spielten in seinen einflussreichsten und berühmtesten Werken eine große Rolle. Seine Zeit im amerikanischen Exil trug dazu bei, eine Gemeinschaft von Lesern zu bilden, die das Gleiche erlebten.

Romantik [ Bearbeiten ]

Denkmal für Heredia an den Niagarafällen. Der Text "Kubanischer Dichter, exilierter Patriot, genannt der erhabene Sänger der wunderbaren Größe der Niagarafälle." ist am Denkmal eingeschrieben.

José María Heredia verbrachte viele Jahre im Exil in den Vereinigten Staaten und Mexiko von seiner Heimat Kuba. Viele seiner Gedichte, denn er war ein bekannter Dichter, spiegeln eine Mischung aus tropischer Sinnlichkeit und verträumter Melancholie wider, die oft von seinem Heimweh inspiriert sind. Die Kraft und Schönheit der Natur und der Fokus auf Individualität tauchen in seinen Gedichten stark auf. Die lateinamerikanische Romantik enthält viele Eigenschaften, die alle in den beliebtesten Gedichten von Heredia zu finden sind.

"Elemente des Denkens, des Stils und der Art, die für die Romantik in den Geisteswissenschaften und insbesondere in der Literatur typisch sind, sind: (1) eine Konzentration auf den Einzelnen; (2) eine Hingabe an die persönliche und politische Freiheit und Freiheit; ( 3) Leidenschaft für Emotionen und Ausdruck von Individualität, die Leiden einschließen können; 4) Wertschätzung für und Behandlung von neuen Themen in der Kunst und Ideen, die Extreme wie das Erhabene oder das Ideale einerseits und das Hässliche oder das Hässliche einschließen auf der anderen Seite grotesk; (5) Lyrik in Musik und Dichtung, einschließlich melodramatischer persönlicher Stile und Melodram im Theater oder Drama; (6) Vordergrund der Sensibilität ( la sensibilidad; lo sensible ) gegenüber der Natur, den Armen und die Kranken usw .; und (7) Entdeckung oder Einbeziehung der von der Kultur Frankreichs, Spaniens und Portugals dominierten traditionellen lateinamerikanischen Gesellschaft in die Geisteswissenschaften als exotisch (dh aus Asien stammend). Ozeanien oder den Nahen Osten usw.) "[1 9659029] Es wurde gesagt, dass "wenn die Vereinigten Staaten Walt Whitman und Edgar Allan Poe hätten, Lateinamerika den kubanischen Dichter Heredia hätte" in Bezug auf die Bedeutung und literarische Bedeutung seiner Poesie. [12] Im Vergleich zu den großen [North] Amerikanische Schriftsteller der Romantik zeigen, wem seine Arbeit von den Stilen der Romantik geprägt war. Seine Romantik ist die Suche und Sehnsucht nach Freiheit, sowohl politisch als auch literarisch. Insofern kommt seine Poesie direkt aus seinem Leben.

Wichtige Werke [

"En el Teocalli de Cholula" und "Niagara" sind seine wichtigsten Gedichte. Seine Poesie lebt sowohl vom Thema als auch vom sehr persönlichen Gefühl in den Werken. Die Natur ist klar in der Mode der Romantik dargestellt und spiegelt seine spirituellen und emotionalen Zustände wider. Die Natur ist seine Freiheit. In diesen Gedichten lobt der Dichter die natürliche Schönheit beider Amerikas. Das bekannteste romantische Merkmal in Heredia ist die allgegenwärtige Einbeziehung seines Lebens in seine Poesie sowie die dunklen Töne des Todes, der Melancholie und der Düsterkeit, die seine Schriften durchdringen. [13]

"On the Teocalli of Cholula" edit ]

Heredias Faszination für die Aztekenruinen ist immens abhängig von der Thematik der Romantik. Es repräsentiert die gespenstische Vergangenheit und ruft ein Gefühl des Todes und des Geheimnisses der Romantik hervor. Geschrieben nach dem Tod seines Vaters in Mexiko, erlebt eine lyrische Stimme die Melancholie, den Sonnenuntergang über den Feldern des Tals von Anahuac zu beobachten und danach über das Verschwinden der Pyramidenbauer nachzudenken und wie sich die Zeiten geändert haben. [14]

"Niagara" [ edit ]

Die Niagarafälle wurden dank der Fertigstellung des Erie-Kanals im Jahr 1825 der Öffentlichkeit leicht zugänglich gemacht. Ihre Existenz zog Romantiker aus dem In- und Ausland an, um dies zu bestaunen Schauspiel der Naturgewalten. Heredia staunte nicht schlecht und "projizierte seine gequälten Gefühle in sein kraftvolles Fließen und Fallen und Wirbeln." [10] Das "Niagara" wurde ursprünglich in Heredias erster Sammlung mit dem Titel Poesías, veröffentlicht in New York, veröffentlicht. 1825. Das Thema eines Risses oder einer Spaltung in der Beziehung zwischen Subjekt und Objekt scheint in „Niágara“ mit seinem Gefühl der Spaltung oder Zerrissenheit zwischen Ländern zusammenzufallen.

Referenzen [ edit ]

  1. ^ "Große Autoren der Weltliteratur". Enotes.
  2. ^ Ellis, Keith. "Jose Maria Heredia Immortal Niagara: Eine panamerikanische Geschichte".
  3. ^ Dunham, Lowell. "Bücher in Spanisch". Headliner . JSTOR 40098752.
  4. ^ Bethell, Leslie. Die Cambridge-Geschichte Lateinamerikas . Cambridge University Press. p. 803.
  5. ^ Green, Roland. Die Princeton Encyclopedia of Poetry and Poetics . Princeton University Press. p. 201.
  6. ^ a b Stavans, Ilan (2011). Die Norton Anthology of Latino Literature . New York: W.W. Norton & Company Inc. p. 203. ISBN 978-0-393-08007-0 .
  7. ^ Claps Arenas, María Eugenia (2001). Martha Beatriz Loyo (Hrsg.). "El Iris. Periódico Crítico y Literario". Estudios de Historia Moderna y Contemporánea de México (auf Spanisch). Mexiko: Universidad Nacional Autónoma de México, Instituto de Investigaciones Históricas. 21 . Abgerufen am 17. Juni 2014 .
  8. ^ "José María Heredia: el Cantor del Niágara". www.jmarcano.com . Abgerufen 08.12.2015 .
  9. ^ a b "Heredia, José María". www.escritores.org . Abgerufen 08.12.2015 .
  10. ^ a b c Moore, ER (1950-01-01). "José María Heredia in den Vereinigten Staaten und Mexiko". Modern Language Notes . 65 (1): 41–46. doi: 10.2307 / 2909325. JSTOR 2909325.
  11. ^ "Romanticism Notes". dept.sfcollege.edu . Abgerufen am 09.12.2015 .
  12. ^ Hays, H. R. (1943-05-01). "Ein lateinamerikanisches Panorama". Gedichte . 62 (2): 105–110. JSTOR 20583438.
  13. ^ Murray, Christopher (2004). Enzyklopädie der Romantik von 1760 bis 1850 . New York: Fitzroy Dearborn. p. 493. ISBN 1-57958-361-X .
  14. ^ Astorga, Eliff Lara (2004-01-01). "Rezension". Nueva Revista de Filología Hispánica . 52 (1): 219–223. JSTOR 40300712.

Externe Links Bearbeiten


2000 National Society of Film Critics Awards

35. NSFC-Preis


Bester Film:
Yi Yi

Der 35. Preis der National Society of Film Critics verliehen am 6. Januar 2001, zeichnete den besten Film des Jahres 2000 aus. [19659005] Gewinner Bearbeiten

Bestes Bild Bearbeiten

1. Yi Yi
2. Verkehr
3. Das Geburtshaus

Bester Regisseur [ ]

1. Steven Soderbergh – Verkehr und Erin Brockovich
2. Edward Yang – Yi Yi
3. Ang Lee – Hockender Tiger, versteckter Drache ( Wo hu cang long )

Bester Schauspieler Bearbeiten

1. Javier Bardem – Bevor die Nacht hereinbricht
2. Mark Ruffalo – Auf mich können Sie zählen
3. Tom Hanks – Besetzt

Beste Darstellerin [ Bearbeiten ]

1. Laura Linney – Auf mich können Sie zählen
2. Gillian Anderson – Das Geburtshaus
3. Ellen Burstyn – Requiem für einen Traum

Bester Nebendarsteller [ Bearbeiten

1. Benicio del Toro – Verkehr
2. Fred Willard – Best in Show
3. Willem Dafoe – Schatten des Vampirs

Beste Nebendarstellerin [ Bearbeiten

1. Elaine May – Small Time Crooks
2. Frances McDormand – Fast berühmt und Wonder Boys
3. Marcia Gay Harden – Pollock

Bestes Drehbuch [ Bearbeiten ]

1. Kenneth Lonergan – Auf mich können Sie zählen
2. Steve Kloves – Wunderknaben
3. Stephen Gaghan – Verkehr

Beste Kamera [ Bearbeiten ]

1. Agnès Godard – Beau Travail
2. Peter Pau – Hockender Tiger, Versteckter Drache ( Wo hu cang long )
2. Steven Soderbergh – Verkehr

Bester Sachfilm [ Bearbeiten ]

1. Das Leben und die Zeiten von Hank Greenberg
2. Dunkle Tage
3. The Original Kings of Comedy

Experimentalfilmpreis

Preis für das Filmerbe

Special Citation [19659006] [ edit ]

References [ edit ]

  1. ^ Cardwell, Diane (7. Januar 2001). "Kritikergruppe ehrt schrullige Liste der Filmfavoriten". Die New York Times . Abgerufen 2. Januar 2018 .

Externe Links [ Bearbeiten ]


Mohonasen Gymnasium – Enzyklopädie

Mohonasen High School
Adresse

2072 Curry Rd

Vereinigte Staaten

Information
Schultyp Öffentlich (US)
Gegründet 1960 ( Erste Abschlussklasse)
Schulleiter Dr. Kevin Warren
Noten 9-12
Einschreibung 878 (2016-17) [1]
Art des Campus Vorort
Farbe (n)
Maskottchen Krieger
Webseite

Mohonasen High School ist eine Die Schule befindet sich in Rotterdam, New York, USA. Wie bei allen anderen öffentlichen Schulen in New York basiert der Lehrplan der Schule auf den Standards des Board of Regents.

Der Name der Schule leitet sich von den Namen dreier Mitglieder der Irokesenbund, Mohawk, Onondaga und Seneca (Moh-Ona-Sen).

Geschichte Bearbeiten

Mohonasen-Gymnasium
Andere Schulen in Mohonasen Bezirk. Draper Middle School, Pinewood Elementary School und Bradt Primary School

Referenzen [ bearbeiten ]

Externe Links [ bearbeiten

Koordinaten: 42 ° 46 '06' 'N 73 ° 57'24' 'W / 42.76833 ° N 73.95667 ° W / 42.76833; -73.95667


König Edward VI. Fünf-Wege-Schule

King Edward VI Five Ways (KEFW) ist ein koedukatives staatliches Gymnasium im Alter von 11 bis 18 Jahren in Bartley Green in der Nähe von Halesowen, England. Als eine der sieben Einrichtungen der Stiftung der Schulen von König Edward VI. Ist sie eine freiwillig unterstützte Schule mit Zulassung durch selektive Prüfung. Der Name wurde beibehalten, als er 1958 von seinem früheren Standort in Five Ways am westlichen Rand des Stadtzentrums von Birmingham verlegt wurde.

Hintergrund Bearbeiten

Es war 2007 das erste Mal in der Schulliga. 11) und mehr als 100 Bedienstete, von denen einige ehemalige Schüler sind, sowie rund 300 in der sechsten Klasse der Schule. Die Schule ist einzigartig in der King Edward VI Foundation und die einzige, die vollständig koedukativ ist. Die Schule wurde im November 2008 in jeder Kategorie mit "hervorragend" bewertet. [2][3] Die Schule ist freiwillig unterstützt. Die Eltern werden gebeten, jedes Jahr einen freiwilligen Beitrag in Höhe von etwa 30 GBP pro Schüler zu leisten, um das ganze Jahr über Extras und Vorteile für alle Schüler bereitzustellen. [4] Die Schule verwendet eine ungewöhnliche Terminologie, die mit der anderer Stiftungsschulen, wie der Namensgebungsstelle, übereinstimmt Manager oder Hausmeister "Träger" und Hausaufgaben "Privatstudium" oder "HIPPO", [5] obwohl nicht alle Lehrer diese Begriffe verwenden. Die Schule ist laut The Times mit 10,6 Kandidaten, die um einen Platz kämpften, auf dem neunten Platz des Landes überzeichnet. [ Wann?

Geschichte Bearbeiten

Ein Foto der Schule aus dem 19. Jahrhundert, als sie auf Five Ways Island war.

Als Junge gegründet 1883 war die Schule Teil der King Edward VI Foundation. [6][7] Das ursprüngliche Gebäude der Schule war das der ehemaligen Edgbaston Proprietary School in der Hagley Road an der Kreuzung mit der Ladywood Road in Five Ways, ungefähr 1,6 km südwestlich von Birmingham Stadtzentrum. Die von J.A. Chatwin wurde am 16. Januar 1883 von A. J. Mundella mit Vorsorge für 350 Jungen eröffnet [8] . Der Schulleiter war E.H.F. MacCarthy, früher ein Meister an der King Edward's School. Er blieb bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1916 im Amt und hat jetzt ein nach ihm benanntes Gebäude am Standort Bartley Green. Ursprünglich wurde die Schule nur bis zum Alter von 16 Jahren in der fünften Klasse erzogen, und um nach Oxbridge zu gehen, musste ein Schüler zu der Zeit in der New Street in die Hauptschule von King Edward wechseln. MacCarthys Nachfolger, Herr Barker, führte jedoch eine Sechste Form ein.

Während des Zweiten Weltkriegs beschloss der damalige Schulleiter, Herr Dobinson, die Schule nach Monmouth zu evakuieren, und die Jungen besuchten die Monmouth School, die beiden Lehrkräfte, die sich den Unterricht teilten. Dies bedeutete, dass alle Mitarbeiter und Schüler in der Stadt untergebracht waren und nur über Korrespondenz mit der Familie in Kontakt bleiben konnten; Herr Dobinson konnte gelegentlich Birmingham besuchen.

Nach dem Krieg war die Schule überfüllt, aber aufgrund der Entwicklung rund um die Schule gab es keine Möglichkeit zur Erweiterung, sodass ein neuer Standort gefunden wurde. Am 23. April 1958 wurde die Schule in ihrem jetzigen Zuhause in Bartley Green, einem Vorort im äußersten Südwesten von Birmingham, eröffnet. Die neue Schule wurde auf dem Gelände der von der Stiftung erworbenen Bartley Farm neben dem Bartley Reservoir errichtet. Das Gelände war erhöht und im Winter ein trostloser Ort. [ Zitat erforderlich

Der Umzug war nicht allgemein bekannt. Die School Debating Society hat einen Antrag angenommen, der den Umzug bedauert. Die Mitarbeiter waren besorgt über die Auswirkung des Umzugs in einen so weit entfernten Vorort auf die Aufnahme der Schule, die aufgrund der zentralen Lage aus der ganzen Stadt bezogen worden war. Viele Jungen, die sich der Schule in Five Ways angeschlossen hatten und von allen Teilen der Stadt aus leicht zu erreichen waren, hatten plötzlich erheblich längere Wege zu ihrem neuen entlegenen Standort. Dies wirkte sich zweifellos auf die Zulassung in späteren Jahren aus. Dann wurden die Korridore der Schule als zu eng angesehen, und während die Spielfelder weitläufig waren, waren die Schulgebäude selbst klein und eher einfach, mit begrenzten öffentlichen Bereichen. [ Zitat erforderlich

In der Zeit seit 1958 wurden erheblich verbesserte Einrichtungen entwickelt, was vor allem Arminio zu verdanken ist. Zu den am Standort Bartley Green neu errichteten Gebäuden gehören die Eyles and Chowen Centres, die ehemalige und derzeitige Heimat der sechsten Klasse der Schule. Es wurden ein Musik- und ein Technologieblock sowie eine Sporthalle und der MacCarthy-Block hinzugefügt. Außerdem wurden der Wissenschaftsflügel erweitert und die Sitzplatzkapazität im Flur mit Nebengebäude und Balkon sowie die Fitness-Suite und die Erweiterung der Kunsträume im MacCarthy-Block erhöht. In den letzten Jahren wurden ein Sportpavillon, ein neues Astro-Rasen-Spielfeld, ein Sprachenzentrum und eine Sternwarte gebaut. Es ist geplant, eine neue Musikschule zu bauen, die das bestehende Musikgebäude ersetzt, das schnell zu klein wird.

Five Ways war eine der ersten Schulen in den West Midlands, die 1978 die Computertechnologie einführte. Dies wurde durch eine Kommunikationsverbindung zur Nutzung von Computereinrichtungen an der Aston University erreicht.

Seit 1988 werden Mädchen auf fünf Wegen aufgenommen, erst in der sechsten Klasse, dann zehn Jahre später in der Hauptschule. Heute ist Five Ways das größte koedukative Gymnasium in den West Midlands und landesweit eines der fünf am häufigsten koedukierten Gymnasien. [9]

Schulleiter

Die Schule hat in seiner Geschichte 11 Schulleiter und 1 Schulleiterin gehabt.

  1. Pfarrer Egerton Francis Mead MacCarthy 1883 – 1916
  2. Arthur Ernest Barker 1916 – 1933
  3. Charles Henry Dobinson 1933 – 1945
  4. Harry Robert Roach 1946 – 1951
  5. Thomas Charles Burgess 1951 – 1963 (Übersehen) an Bartley Green; gestorben in der Post)
  6. Roland Mathias 1964 – 1969
  7. Peter Rodney Watkins 1969 – 1974
  8. Geoffrey Sanders 1974 – 1991
  9. Revd John G. Knowles 1991 – 1999
  10. Peter Limm 1999 – 2002
  11. David Wheeldon 2002 – 2012
  12. Yvonne Wilkinson 2012 – heute

Yvonne Wilkinson war von September bis Dezember 2002 stellvertretende Schulleiterin, die erste Schulleiterin in der Geschichte der Schule. für nur eine Amtszeit war es kein richtiges Schulleiteramt. Sie kehrte zu Beginn des Schuljahres 2012-2013 als erste Schulleiterin zurück, nachdem sie das Hauptamt an der Gateways School in Leeds innehatte.

Schüler müssen eine Aufnahmeprüfung über 11 bestehen, um in die Schule zu kommen. Die King Edward Schools sind akademische Kraftwerke und daher hart umkämpft, um die Zulassung zu erhalten. Die Aufnahmeprüfung ist hart und nur 1 von 10 ist erfolgreich. Die König-Edward-VI-Stiftung hält ihre Prüfungen zur gleichen Zeit ab und in der Regel besteht ein Kandidat eine Prüfung für mehrere Schulen innerhalb der Stiftung. Früher wurden 155 von mehr als 1.500 Bewerbern aus jedem Jahr ausgewählt. mit ein paar mehr jedes Jahr auf Berufung angenommen. Ab September 2014 hat die Schule im 7. Schuljahr ihre Aufnahme auf 180 Schüler erhöht. [10] Ein Schüler hat die Möglichkeit, die von ihm bevorzugten Stiftungsschulen aufzulisten und kann je nach Ergebnis einer der Schulen zugeordnet werden.

Schüler können die Schule auch in der sechsten Klasse betreten, müssen jedoch keine Prüfung dafür ablegen. Stattdessen werden die Plätze auf der Grundlage der GCSE-Noten vergeben, wobei mindestens eine 7 in einem beliebigen Fach, eine 8 in Mathematik, um weitere Mathematik zu belegen, und eine 6 in Englisch und Mathematik erforderlich sind, wenn diese nicht bereits Teil Ihres Angebots sind. Wiederum sind die Plätze auf diesem Niveau sehr wettbewerbsfähig mit Studenten, die sich aus ganz Birmingham und der Umgebung bewerben. Jedes Jahr gibt es ungefähr 50 externe Kandidaten. Schüler, die in den unteren Schuljahren an der Schule studieren, müssen zusätzlich vier Siebenen (oder fünf Achten, wenn sie vier Abiturstufen belegen möchten) erhalten. Die sechste Klasse hat ungefähr 210 Schüler in jeder L6 und U6.

Akademische Statur Bearbeiten

Angebotene Fächer Bearbeiten

An der GCSE sind Studierende verpflichtet, mindestens ein geisteswissenschaftliches Fach zu wählen zwischen Geschichte und Geographie, mindestens einer Fremdsprache (Optionen sind Französisch, Deutsch, Latein und Spanisch) und anderen traditionellen Fächern wie Biologie, Chemie und Physik (kann in kombinierte oder Dreifach- / Einzelwissenschaften unterteilt werden), Mathematik, Englisch Sprache, englische Literatur und Religionswissenschaft. Weitere Optionen sind: Musik, Kunst, Theater, Essenszubereitung und -ernährung, Design und Technologie, Sportunterricht, Informatik und OSLA (Outdoor Skills Leadership and Adventure), eine schulfinanzierte Option, die nicht als GCSE gilt, aber Auszeichnungen bietet einschließlich des Climbing NICAS Award, der BCU Star Awards, der Advanced First Aid Qualifications und des Duke of Edinburgh Bronze Award.

Zuvor wurden vier Probanden auf AS-Ebene ausgewählt. Ab 2017 sollen die Studierenden jedoch drei Fächer für die A-Stufe und eine erweiterte Projektqualifikation auswählen. Exklusive Optionen für A-Level-Studien sind: Wirtschaft, Regierung und Politik, Klassische Zivilisation, Sportwissenschaft, Psychologie und Philosophie sowie Kurse von der Schule an. Es gibt auch die Option "Weitere Mathematik", mit der ein Kandidat in den zwei Jahren zwei A-Stufen belegen kann, eine in Mathematik und eine in Weitere Mathematik. Ab 2013 bietet die Schule keine IB-Kurse mehr an. Kandidaten mit vier Abschlüssen dürfen keine erweiterte Projektqualifikation absolvieren.

Das International Baccalaureate nahm 2011 seine erste Kohorte von Studenten auf. Für den ersten 2-Jahres-Kurs wurden eine Vielzahl von SL- und HL-Fächern zusammen mit TOK (Theory of Knowledge) angeboten. Die Fächer Weltliteratur und Mathematik sind Pflichtfächer, jedoch in SL und HL. Ein Fach aus Biologie, Chemie oder Physik muss am SL oder HL gewählt werden. Ein Fach aus Geschichte, Geographie oder Wirtschaftswissenschaften muss am SL oder HL gewählt werden. Ein Fach aus dem Französischen, Spanischen, Deutschen (und hoffentlich in Zukunft aus dem Mandarin und Lateinischen) auf der Stufe ab initio [from scratch]SL oder HL. Eine weitere Option wird durch eine naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche oder fremdsprachliche Option oder die Wahl der Bildenden Kunst an der SL oder HL erfüllt. [11] Im März 2013 wurden angehende Studierende darüber informiert, dass das International Baccalaureate mangels Interesse und nicht mehr angeboten wird Bewerbungen von internen Schülern der 11. Klasse, die im nächsten Jahr bleiben wollten, sowie Zeitplan und personelle Einschränkungen. [12] Die Schule bietet jetzt das English Baccalaureate (Ebacc) an, eine landesweite GCSE-Errungenschaft. Es ist keine zertifizierte Auszeichnung, beweist jedoch, dass der Student gut ausgebildet ist und bietet dem Studenten eine Grundlage für ein Studium auf A-Niveau und unterstützt eine Bewerbung an der Universität.

Schulinterne Aktivitäten Bearbeiten

Die Schule bietet eine Vielzahl von außerschulischen Aktivitäten an, darunter Kategorien wie Sport, Musik, Debatten, Außenunterricht und vieles mehr. Die Clubs sollen den Schülern helfen, häufiger Freunde zu finden und miteinander zu kommunizieren. Sie dienen auch als Entspannungszeit für Schüler während oder nach einem anstrengenden Schultag.

Wettbewerbe [ Bearbeiten ]

Einige dieser Aktivitäten können zur Teilnahme an Wettbewerben führen. Im Februar 2019 nahmen 16 Schüler der achten Klasse an der Flying Start Challenge teil. Dies ist ein Wettbewerb für Schüler, um ein Segelflugzeug aus wiederverwertbaren Materialien zu bauen und die verschiedenen Faktoren kennenzulernen, die beim Bau eines Flugzeugs eine Rolle spielen. Es war eine Gelegenheit, die DT-, Physik- und Mathematikfähigkeiten der Schüler zu verbessern.

Darüber hinaus finden viele verschiedene sportliche Aktivitäten statt. Rugby, Cricket, Hockey, Netball und Rounders sind nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um Teams außerhalb des Lehrplans geht.

Internationale Verbindungen Bearbeiten

Fünf-Wege-Old Edwardianer Bearbeiten

Bemerkenswerte Alumni sind:

  • Richard Adams (Traidcraft) – Fair-Trade-Pionier
  • Arun Arora – anglikanischer Priester und ehemaliger Kommunikationsdirektor der Church of England
  • Kate Ashfield – Schauspielerin [22]
  • Peter Bennett, 1. Baron Bennett von Edgbaston OBE, konservativer Abgeordneter für Birmingham Edgbaston 1940–53 und Präsident des British Productivity Council 1955–57
  • Prof. Sir David Cannadine – Historiker
  • Michael Checkland – Ehemaliger Generaldirektor der BBC
  • ] Tom Butler – Bischof von Southwark
  • Jodie Cook, Unternehmer
  • John Copley, Opernregisseur
  • Keith Fielding – Internationaler Rugby Union- und Rugby League-Spieler [23]
  • Oscar Deutsch – Gründer von Odeon Cinemas
  • Geoffrey Filkin, Baron Filkin CBE, Geschäftsführer des Reading Borough Council 1988–91, ehemaliger Ehemann von Elizabeth Filkin
  • Anisa Haghdadi – Social Entrepreneur
  • Charles Hare – Tennisspieler – Vertreter ed Großbritannien im Davis Cup 1937
  • Steve Harper – Autodesigner
  • Geoffrey Jones (akademisch) – Professor an der Harvard Business School und Wirtschaftshistoriker
  • John Kenneally V.C. (geb. Leslie Robinson)
  • Prof. Michael Laughton, Professor für Elektrotechnik an der Queen Mary, Universität London 1977–2000
  • Joe Lycett-Comedian
  • Charlotte Barton-Blogger
  • Prof. Raymond Lyttleton, Professor für Theoretische Astronomie an der Universität von Cambridge 1969–78
  • Mazher Mahmood – Der "falsche Scheich" -Journalist
  • David Maloney – Ehemaliger BBC-Fernsehregisseur und Produzent
  • Martha Howe-Douglas – Schauspielerin
  • Geoffrey Jones (akademisch) – Professor an der Harvard Business School und Wirtschaftshistoriker
  • Simon Morgan – Ehemaliger FC Leicester City und Fulham F.C. Fußballspieler [24]
  • Nerm – BBC-Sender und Musiker [ Zitat erforderlich
  • David Parsons – England Cricket Coach
  • Tom Parsons – Internationaler Sportler [25] [26]
  • Rahul Potluri – Doktor, Forscher, Wissenschaftler und Gründer von ACALM
  • Paul Ready – Schauspieler
  • Alex Smith – Won " Der Wolfram-2,3-Forschungspreis für Turingmaschinen " [27] [28]
  • Frederick Stratton OBE, Professor für Astrophysik an der Universität Cambridge von 1928 bis 1947, und Präsident der Royal Astronomical Society 1933-35
  • Ben Wright – Politischer Korrespondent der BBC
  • Jeremy Williams (Schauspieler) – Schauspieler / Autor / Fotograf
  • Daniel Fox (Feldhockey) – Olympischer Feldhockeyspieler
  • Jon Burgerman -Artist

Referenzen und Notizen [ edit ]

Externe Links [19659003] [ bearbeiten ]


WTCV – Enzyklopädie

Mega-Fernsehsender in San Juan, Puerto Rico

WTCV virtueller Kanal 32 (digitaler UHF-Kanal 21), ist ein Mega-Fernsehsender, dessen Eigentümer und Betreiber San Juan, Puerto Rico, ist. Es gehört dem spanischen Rundfunksystem und ist die Schwester der Radiosender WZNT (93,7 FM), WZMT (93,3 FM), WODA (94,7 FM), WNOD (94,1 FM), WRXD (96,5 FM), WIOB (97,5 FM), WMEG ( 106.9 FM) und WEGM (95.1 FM). [ WTCV teilt sich die Studios mit dem unabhängigen Sender WJPX (Kanal 24, im Besitz der América-CV Station Group) im Amelia Industrial Park in Guaynabo; Die beiden Stationen teilen sich die Sendeanlagen im Barrio Cubuy in Canovanas.

WTCV betreibt zwei Satellitenstationen: WVEO (virtueller und digitaler UHF-Kanal 17) in Aguadilla mit Sender auf Cerro Canto Gallo in Aguada und WVOZ-TV (virtueller Kanal 48) , UHF-Digitalkanal 36) in Ponce, mit Sender auf Sec Servo Paso in Peñuelas.

Geschichte Bearbeiten

In den 1980er und frühen 1990er Jahren wurde WTCV als WSJU (SJU steht für San Juan International Airport's ID) bezeichnet und war ein NBC-Tochtergesellschaft, eine der drei kommerziellen englischsprachigen Netzwerk-Tochtergesellschaften, die in den 80er Jahren in Puerto Rico sendeten (die anderen waren WPRV-TV und WUJA). Um 1990 führte der Sender auch die meisten Vormittags- und Nachmittagsstunden über das Programm des Home Shopping Network. [1] Eigenverlag? Mittlerweile gibt es vier englischsprachige Werbespots Netzwerkpartner in Puerto Rico, die alle aus San Juan und Mayagüez ausgestrahlt wurden. [ Zitat erforderlich

Am 11. September 2014 wurde WTCV zu einem Mega-TV-Unternehmen. betrieben Station, nach dem Verkauf von Spanish Broadcasting System durch seine Lizenz-Management-Vereinbarung für 1,9 Millionen US-Dollar, seinen Status als unabhängiger Sender zu verlassen, während sein ehemaliger Eigentümer, International Broadcasting Corporation, weiterhin sein Lizenznehmer ist, bis SBS WIOA (99,9 FM) übertragen wird , WIOC (105.1 FM) und WZET (92.1 FM) für den IBC-TV-Betrieb. Ab März 2015 wird das lokale Programm von WTCV von SBS Puerto Rico produziert, dem Z-93, La Nueva 94, Estereotempo (jetzt Play 96.5) und La Mega gehören. Der Verkauf von WTCV mit SBS wurde am 1. September 2015 abgeschlossen.

Am 12. Januar 2018 gab der WTCV bekannt, dass Conectao's por la Cocina Y Cual es su Opinion? und Descarao por la Noche annulliert wurden aufgrund von wirtschaftlichen Einbußen sowie auslaufenden Verträgen mit lokalen Talenten und Produktionsmitarbeitern.

Lokale Programme, produziert von WTCV

Nationale Programmierung

  • Ahora con Oscar Haza
  • Bayly
  • ] Buena Vida
  • Cara a Cala
  • La Otra Cara
  • Mega News
  • Noticiero Sercano
  • Testigo Directo
  • Teresa
  • Corazones Guerreros

Satellitenstationen ] edit ]

WTCV ist in ganz Puerto Rico auf folgenden Stationen zu sehen: [ Zitat erforderlich ]

  • 1. WVEO war im Besitz von Southwestern Broadcasting und dient von 1974 bis 1981 als Satellit von WKBM-TV und von 1982 bis 1999 als WAPA-TV.
  • 2. WVOZ-TV verwendete das Rufzeichen WIEC von 1986 bis 1993.

Digitales Fernsehen

Am 17. Februar 2009 unterzeichnete WTCV sein analoges Signal und vollendete es Sein Umstieg auf digital.

Neuzuteilung von Frequenzen [

Am 7. August 2017 wurde bekannt, dass das Funkspektrum von WTCV in der FCC-Auktion zur Neuzuteilung von Frequenzen verkauft worden war. WTCV würde nicht abmelden, aber es würde später das Rundfunkspektrum mit WJPX teilen, das mit America TeVe in Puerto Rico verbunden ist und das den gesamten Ballungsraum abdeckt.

Referenzen bearbeiten

Externe Links bearbeiten


etoy – Enzyklopädie

Etoy ist eine europäische digitale Kunstgruppe, die 1994 gegründet wurde. Sie wurde bereits mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter 1996 der Prix Ars Electronica. Ihr Hauptslogan lautet: "Die Realität hinter sich lassen".

Etoy hat routinemäßig mit den Grenzen der Kunst experimentiert, beispielsweise mit dem Verkauf von Aktien der etoy.corporation, einer in der Schweiz eingetragenen Firma [1] und dem Reisen um die Welt sowie dem Leben in "etoy.tanks" ( Frachtcontainer). [2]

Geschichte

Die Gruppe verwendete 1994 erstmals den Namen "etoy" für Auftritte bei Raves und Technomusikveranstaltungen. [3] Die Mitglieder der Gruppe mit Sitz in verschiedenen europäischen Ländern wurden als "Agenten" bezeichnet. [3]

 src=

2007 realisierte die deutsche und schweizerische Regisseurin Andrea Reiter einen Dokumentarfilm (produziert von Hugofilm) über etoys "Mission Eternity" -Projekt, einen "digitalen Totenkult". . [4]

Ab 2015 wird es in einer Verlaufsübersicht auf der Website der Gruppe als "Ruhezustand" im Jahr 2013 beschrieben. [5]

Der Toywar war ein Rechtsstreit um 1999/2000 zwischen dem Internet-Spielwarenhändler eToys.com und etoy über den Domainnamen etoy.com. EToys befürchtete eine Markenverwässerung und Kundenverwirrung in Bezug auf ähnliche Domain-Namen und verklagte etoy wegen Verletzung von Markenrechten und forderte etoy auf, grafische Darstellungen und profane Sprache von ihrer Website zu entfernen, die Kundenbeschwerden hervorriefen. Die Künstler weigerten sich zu entsprechen, und eToys erhielt schließlich eine einstweilige Verfügung gegen etoy, die ihre Website schloss. [6] etoy wehrte sich mit einer koordinierten PR-Kampagne und internetbasierten Denial-of-Service-Angriffen auf eToys.com. [7] Danach Einige Wochen später stellte eToys die Klage ein und die etoy-Website wurde wieder in Betrieb genommen. [8]

etoy-Aktivisten nannten sie "die teuerste Aufführung in der Kunstgeschichte". [9] Die Geschichte ist eine der themen des dokumentarfilms, info wars .

Eine E-Mail-Kampagne wurde von Internetaktivisten geleitet, darunter etoy-Agenten, die die toywar-Website entwickelten.

Ein Buch von Regula Bochsler und Adam Wishart über die Geschichte des etoy-Konzerns, Die Realität hinter sich lassen erschien 2002.

Referenzen bearbeiten ]

Externe Links bearbeiten ]