Hugh Christopher Edmund Fearnley-Whittingstall (* 14. Januar 1965) ist ein englischer Starkoch, Fernsehpersönlichkeit, Journalist, Lebensmittelautor und Aktivist für Lebensmittel- und Umweltfragen. [1][2]
Fearnley-Whittingstall war Gastgeber des Die Serie River Cottage des britischen Fernsehsenders Channel 4, in der das Publikum seine Bemühungen beobachtet, im ländlichen England ein selbständiger, heruntergeschalteter Bauer zu werden – Fearnley-Whittingstall ernährt sich, seine Familie und Freunde mit lokal produzierten und bezogenen Früchten. Gemüse, Fisch, Eier und Fleisch. Er engagiert sich auch für Themen im Zusammenhang mit der Lebensmittelerzeugung und der Umwelt wie Fischereimanagement und Tierschutz.
Frühes Leben
Fearnley-Whittingstall wurde in Hampstead, London als Sohn von Robert Fearnley-Whittingstall, einer Landadelfamilie, die früher aus Watford und Hawkswick, Hertfordshire und Gärtner stammte, geboren und die Schriftstellerin Jane Margaret, Tochter von Colonel John Hawdon Lascelles vom Royal Rifle Corps des Königs, OBE. [3][4] Er wuchs in Gloucestershire auf. Er wurde an der Summer Fields School [5] am Eton College und am St. Peter's College in Oxford ausgebildet, wo er Philosophie und Psychologie studierte. [6]
Frühe Karriere
Nach einer vorübergehenden Zeit Umzug nach Afrika, wo Fearnley-Whittingstall über eine Karriere im Wildschutz nachdachte, kehrte er nach England zurück und wurde Sous-Chef im River Café in London. Seitdem sagte er jedoch, dass er "unordentlich" und "ohne Disziplin" für die Arbeit in der Küche des River Cafés ungeeignet gewesen sei, seine Zeit dort jedoch als eine Zeit angesehen habe, die seine derzeitige Karriere mitgeprägt habe. [7]
Im River Café begann Fearnley-Whittingstall als freier Journalist zu arbeiten und erschien in Punch Evening Standard und The Sunday Times . [8]
Fernsehshows [19659004] [ bearbeiten ]
Cook on the Wild Side [ bearbeiten Wild Side eine Erkundung der erdigen Küche. [8]
TV Dinners
Fearnley-Whittingstall's nächste Serie war TV Dinners in dem er eine menschliche Plazenta flambiert und püriert, um dann in einer Folge als Pastete zu dienen. [9][8]
Leckereien aus th e Edwardian Country House
Im Jahr 2002 präsentierte er die Sechs-Episoden-Serie, Leckereien aus dem Edwardian Country House . [10]
River Cottage [ ]
1997 bezog Fearnley-Whittingstall River Cottage, ein ehemaliges Jagdhaus auf dem Gelände von Slape Manor in Netherbury, Dorset, UK, das er zuvor genutzt hatte als wochenende und ferienhaus. Die Lodge wurde zum Schauplatz von drei Channel 4-Serien: Escape to River Cottage Return to River Cottage und River Cottage Forever alle unter der Regie von Garry John Hughes. Er ist ein leidenschaftlicher Anhänger der organischen Bewegung geworden. [ Zitat benötigt
Beyond River Cottage [ edit
Im Jahr 2004 , Beyond River Cottage verfolgte Fearnley-Whittingstall bei der Gründung eines neuen Unternehmens, River Cottage HQ, auf einem 180.000 m 2 großen Grundstück in der Nähe von Dottery (in der Nähe von Bridport) ), Dorset, zusammen mit seiner Familie. [11] Sein neues Unternehmen basiert auf dem Verkauf der auf seinem Grundstück angebauten Produkte auf dem örtlichen Markt. Das Publikum bezeugt die Erfahrungen des Gastgebers als Produktverkäufer und erhält zeitweise auch die Rezeptlektionen traditionell auf Food-Shows gesehen. Die Serie endet mit einem Weihnachtsspecial, in dem ein Festmahl aus zehn Braten mit Gänsen und Enten von Fearnley-Whittingstall zusammengestellt wird. [12]
The View from River Cottage Bearbeiten ]
Im Jahr 2005 wurde eine Serie mit dem Titel The View from River Cottage unter Verwendung von Auszügen aus den vier vorhergehenden Serien mit neu aufgenommener Erzählung produziert. Zitierbedarf ]]
River Cottage Road Trip [
Es folgte River Cottage Road Trip Special, das aus zwei neu produzierten Einzelstücken bestand. Stundenraten. [13]
The River Cottage Treatment
Im Laufe des Jahres 2006 verlegte Fearnley-Whittingstall das Hauptquartier von River Cottage aus der ursprünglichen Scheune in der Nähe von Bridport in seine neuen Räumlichkeiten, Park Farm, eine 270.000 m große Farm in der Nähe von Uplyme in West Dorset / E Grenze zu Devon. [14] Eine neue Serie mit dem Titel The River Cottage Treatment wurde dort gedreht und im November 2006 auf Kanal 4 ausgestrahlt. [15] Diese Prämisse dieser Serie umfasste Gäste, die als "Städter" bezeichnet wurden , Fast-Food-Liebhaber und Feinschmecker ", um eine Woche mit dem Gastgeber auf dem neuen Grundstück zu verbringen, wobei die Gäste nach der River-Cottage-Philosophie Farmaufgaben übernehmen und essen müssen. [16]
River Cottage: Gone Fishing ] [ ]
2007 präsentierte Fearnley-Whittingstall River Cottage: Gone Fishing eine Kurzserie, die das zehnte Gesamtkonzept darstellt, in der er sich mit dem Thema befasst Einige der weniger bekannten Fische, die auf den britischen Inseln gefangen werden sollen. [17]
River Cottage Saisonspecials [ ]
Ab 2008 filmte Fearnley-Whittingstall im Magazinstil Food-Programme, die im River Cottage HQ produziert werden und auf saisonalen Themen basieren . River Cottage Spring lief vom 28. Mai 2008 bis zum 25. Juni 2008 auf Kanal 4 und in einer der Folgen demonstrierte Fearnley-Whittingstall seine "ganzheitliche" Herangehensweise an das Kochen durch Schlachten, Zubereiten und Kochen eines ganzen Lamms . [ Zitat benötigt ]
Ende 2008 wurde River Cottage Autumn vom 16. Oktober bis 6. November 2008 ausgestrahlt. In einer der herbstlichen Folgen, Fearnley-Whittingstall Gemeinsam mit seinem Freund John unternimmt er eine Mission, um an einem nahe gelegenen Strand Krebstiere mit Töpfen zu fangen. Die beiden versuchen, Garnelen, Krabben und Hummer zu fangen, zusätzlich zu der blauen Samt-Schwimmkrabbe, die üblicherweise an dem bestimmten Küstenort zu finden ist, an dem sie sich befinden. Zitat benötigt
An Am 19. Oktober 2009 wurde eine neue Serie von vier Folgen auf Channel 4 ausgestrahlt: River Cottage – Winter's on the Way . In einer der Folgen aus der Winterserie fängt Fearnley-Whittingstall Kaninchen ein, bereitet sie zu und kocht sie, die er auf seinem Grundstück findet, und stellt den Zuschauern Schwarzwurzeln vor – laut dem Moderator war Schwarzwurzeln in der viktorianischen Ära beliebt. ] Zitat benötigt ]
River Cottage Every Day [ Bearbeiten
Im September 2010 wurde eine neue Serie von River Cottage Folgen veröffentlicht. mit dem Titel River Cottage Every Day begonnen. Die Serie ermutigte die Zuschauer, häufiger von Grund auf zu kochen, und wurde von einem gleichnamigen Buch begleitet. [ Zitat erforderlich
River Cottage: Veg Every Day edit ]
Im Herbst 2011 wurde eine neue Serie, River Cottage: Veg Every Day herausgebracht, die auf dem von Fearnley-Whittingstall entwickelten Bewusstsein für die problematische Art und Weise basiert, wie Fleisch zubereitet wird wird in der Neuzeit produziert und konsumiert. Während der Serie geht der Food-Aktivist auf die Herausforderung ein, die er in der ersten Folge der Serie definiert: "Ein ganzer Sommer ohne Fleisch". Fearnley-Whittingstall erklärt weiter: "In den kommenden Wochen werde ich meinen Gemüsehorizont erweitern, nach neuen Aromen und Texturen suchen und eine ganze Reihe von Gemüsegerichten mit der gleichen Aufregung und Begeisterung zubereiten, die ich immer verliehen habe Fleisch und Fisch. "[18]
Hughs drei gute Dinge [
Eine neue Serie von River Cottage mit dem Titel Hughs drei gute Dinge wurde ausgestrahlt Begleitet von einem Kochbuch ging die Serie davon aus, dass aus drei guten Zutaten ein großartiges Essen zubereitet werden kann – in der ersten Folge verwendet Fearnley-Whittingstall Rote Beete, Ei und Sardellen, um ein Open zu machen Sandwich. [19] Fearnley-Whittingstall trat auch in jeder Folge gegen Gastköche an, und die Zuschauer wurden aufgefordert, den Fernsehmoderator mit einem überlegenen Rezept herauszufordern. [20]
Big Blue UK Bearbeiten ]
Im August 2015 wurde neben Lindsey Ch apman moderierte auf BBC One eine Reihe von fünf täglichen Programmen, die mit drei Abendprogrammen verbunden waren Big Blue Live . Die Serie konzentrierte sich auf Meerestiere vor der britischen Küste. [21]
Hughs Krieg gegen die Verschwendung [
Im November 2015 präsentierte Fearnley-Whittingstall Hughs Krieg gegen die Verschwendung Waste auf BBC One, Kampagne gegen Abfälle von Lebensmittelherstellern, Einzelhändlern und Verbrauchern. [22]
Britischer Fat Fight mit Hugh Fearnley-Whittingstall
2018 Er filmte den britischen Fat Fight mit Hugh Fearnley-Whittingstall einem Dokumentarfilm für BBC One, in dem er die Adipositas-Krise in Großbritannien untersuchte und Lebensmittelproduzenten, Restaurants und die Regierung aufforderte, sich der Krise zu stellen. [23] 97.869 Die Bevölkerung unterzeichnete den Brief von Fearnley-Whittingstall an die Regierung, die darauf antwortete, und leitete am 25. Juni eine neue Strategie für Fettleibigkeit bei Kindern ein. Im Rahmen des Programms startete Fearnley-Whittingstall in Zusammenarbeit mit dem Stadtrat von Newcastle Newcastle Can (newcastlecan.com), eine Initiative und ein Experiment, die darauf abzielten, die Bürger von Newcastle zu ermutigen, zusammenzuarbeiten, um gesünder und fitter zu werden. [24]
Gastauftritte [ ]
Fearnley-Whittingstall erschien 2005 in der ersten Serie von Channel 4's The F Word und beriet Gordon Ramsay bei der Aufzucht von Truthähnen in Ramsays London ; Die Puten werden in der letzten Folge der Serie gegessen. Weitere Auftritte bei The F-Word in den Jahren 2006 und 2007 betrafen Fearnley-Whittingstall, der Ramsay bei der Aufzucht von Schweinen bzw. Lämmern beriet. Auch hier tritt der Verzehr des Viehs in den letzten Folgen der Serie auf.
Zu Beginn des Jahres 2008 war Fearnley-Whittingstall – zusammen mit den berühmten Köchen Jamie Oliver und Ramsay – in der Staffel von Channel 4 (19459009) Big Food Fight (19459010) zu sehen. Sein Beitrag zur Staffel war Hugh's Chicken Run der an drei aufeinanderfolgenden Nächten gezeigt wurde. Fearnley-Whittingstall schuf drei Hühnerfarmen in Axminster (eine intensive, eine kommerzielle Freilandhaltung und die dritte ein von Freiwilligen besetztes Gemeinschaftsfarmprojekt), die in einem "Chicken Out!" Gipfelten. Kampagne zur Förderung des Verzehrs von Freilandhuhn. Aufgrund des Projekterfolgs kam es 2008 zu weiteren Diskussionen unter den Führungskräften von Channel 4 über die Dreharbeiten zu einer anderen Staffel. [25]
Fearnley-Whittingstall wurde dann ständiger Teamkapitän und trat jeweils gegen einen anderen Gastkapitän an Woche, auf einem Food-basierten Panelspiel, The Big Food Fight das am 8. September 2009 auf Channel 4 begann; dies ist nicht zu verwechseln mit dem früheren gleichnamigen projekt. Am 31. Juli 2009 war er Gast auf den Desert Island Discs von BBC Radio 4.
Im Jahr 2010 trat Fearnley-Whittingstall in der BBC One Comedy Panel Show auf: Würde ich Sie anlügen? Gastgeber Rob Brydon verlieh ihm den Preis "Lügner der Woche". [ Zitat benötigt ]
Fearnley-Whittingstall erschien auch in BBC Two's satirischer Musik-Panelshow Never Mind the Buzzcocks zu einer 2008 aufgenommenen Episode; Die Ausstrahlung wurde aufgrund der Skandale um Russell Brand, die zu seinem Rücktritt von der BBC führten, bis zum 19. Januar 2011 verschoben.
Schreiben Bearbeiten
Fearnley-Whittingstall veröffentlicht Cuisine Bon Marché im Jahr 1994. Fearnley-Whittingstall schrieb die Kochbücher, The River Cottage Year Das River Cottage – Fischbuch Das River Cottage – Kochbuch (Gewinner des "Andre Simon Food Book of the Year" – Preises, des "Guild of Food Writers" – Preises von Michael Smith, und des Glenfiddich Trophy and Food Book des Jahres) und The River Cottage Meat Book (die letzten beiden Bücher mit Fotografien von Simon Wheeler). [26][27] Sein jüngstes Buch, veröffentlicht am 29. März 2011, ist ] River Cottage Every Day . [28]
Er hat Artikel für The Guardian und The Observer seit 2001 geschrieben. Eine Sammlung seiner Kurzartikel war erschienen im Oktober 2006 unter dem Titel Hugh isst furchtlos alles: Sendungen von der gastronomischen Front line . Er editierte die große Bento-Schachtel mit ungewöhnlichen japanischen Erfindungen geschrieben von Kenji Kawakami.
Aktivismus
Im Januar 2008 forderte Fearnley-Whittingstall die Betreiber von Gaststätten und Lebensmitteldiensten auf, weniger intensiv gezüchtete Hühner zu verwenden: [29]
Es ist eine Sache, einzelne Verbraucher herauszufordern Intensiv aufgezogenes Hühnchen aufzugeben, ist aber auch ein Problem, bei dem jeder, der Hühnchen verkauft, Stellung beziehen muss. In einigen Fällen kenne ich Köche, die keine Namen nennen, in der sehr gehobenen Branche, die kein freies Hühnchen verwenden Vögel. Einige von ihnen sind auf dem Weg zu Michelin-Stars. [29]
2012 filmte Fearnley-Whittingstall eine Serie von Channel 4, Hughs Fischkampf . [30] Die Serie wurde in drei Teilen auf Channel 4 ausgestrahlt. [31] Die Website der Kampagne gab an, bis 2012 mehr als 700.000 Unterschriften erhalten zu haben. [32]
Im November 2015 filmte er Hughs Krieg gegen die Verschwendung [33] mit der BBC und begann eine Kampagne zur Reduzierung von Verbraucherabfällen in Großbritannien. Die beiden Programme konzentrierten sich auf Lebensmittel- und Kleidungsabfälle, sowohl von Supermärkten als auch von Käufern in ihren eigenen Häusern.
2018 filmte er Großbritanniens Fat Fight mit Hugh Fearnley-Whittingstall wo er die Adipositas-Krise in Großbritannien untersuchte und Lebensmittelproduzenten, Restaurants und die Regierung aufforderte, sich der Krise zu stellen. [23]
Weitere Projekte [ ]
Fearnley-Whittingstall half bei der Entwicklung von Stinger, [34] einem Ale mit Brennnesselgeschmack, mit der Brauerei Hall & Woodhouse.
Ein weiteres Fearnley-Whittingstall-Projekt war der Umbau eines alten Gasthauses in Axminster zu einem Geschäft für Bioprodukte und einer Kantine [35] das im September 2007 eröffnet wurde.
Im Jahr 2009 wurde er Schirmherr von ChildHope UK, einer internationalen Kinderschutzorganisation, die in Afrika, Asien und Südamerika tätig ist. [36]
Im Jahr 2009 förderte 'The River Cottage Summer's Here' das Landshare-Projekt, bei dem Menschen zusammengebracht werden sollen, die Obst und Gemüse anbauen möchten, aber kein Land haben, und die Landbesitzer bereit sind, Ersatzland für den Anbau zu spenden. Das Online-Projekt wurde von Channel 4 in Auftrag gegeben. [37]
Persönliches Leben
Hugh heiratete 2001 Marie Derome; Das Ehepaar lebt mit seinen vier Kindern in East Devon. [38][18] Fearnley-Whittingstall betreibt auch die River Cottage Canteen und Deli im Zentrum von Axminster und startete 2011 eine zweite River Cottage Canteen und Deli in Plymouth und eine dritte in Winchester . [39] Er unterstützt die Grünen von England und Wales. [40]
2012 wurde seine Scheune in River Cottage durch einen Brand beschädigt. [41]
Veröffentlichte Werke Bearbeiten ]
Fearnley-Whittingstall hat folgende Bücher veröffentlicht:
- TV-Abendessen: Auf der Suche nach aufregender Hausmannskost (1996)
- Ein Koch auf der wilden Seite (A Channel Four book) (1997)
- Die besten TV-Abendessen (1999)
- Das River Cottage-Kochbuch (2001)
- Das River Cottage-Jahr (2003)
- Das River Cottage-Fleischbuch (2004)
- Erhalten mit Nick Sandler und Johnny Acton (2004)
- The Real Good Life: Ein praktischer Leitfaden für eine gesunde, organische Lebensweise mit der Soil Association (2005)
- Soup Kitchen, mit Thomasina Miers und Annabel Buckingham (2005)
- Das Familienkochbuch von River Cottage mit Fizz Carr (2005)
- Hugh isst alles furchtlos: Versendungen von der gastronomischen Frontlinie (2006)
- Little Book of Soup mit Thomasina Miers, Annabel Buckingham (2006)
- Der Geschmack Großbritanniens, mit Laura Mason und Catherine Brown (2006)
- The River Cottage Tagebuch 2008 (2007)
- Das River Cottage-Fischbuch mit Nick Fisher (2007)
- River Cottage-Tagebuch 2010 (2009)
- River Cottage Every Day (2009) )
- The River Cottage Bread Handbook (US-Version) mit Daniel Stevens (2010)
- The River Cottage Preserves Handbook mit Pam Corbin (2010)
- River Cottage Veg Every Day! ] (2011)
- Drei gute Dinge auf einem Teller (2012)
- River Cottage Fruit Every Day! (2013)
- River Cottage Light & Easy: Gesunde Rezepte für jeden Tag (2014)
- River Cottage Lieben Sie Ihre Reste: Rezepte für den findigen Koch (2015)
- River Cottage viel mehr Gemüse (2017)
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ BBC (2012). "Food Chefs: Hugh Fearnley-Whittingstall". BBC . Abgerufen am 30. Juli 2012 .
- ^ "Hugh Fearnley-Whittingstall Profile". Der Wächter . London. 3. Oktober 2007 . Zurückgeholt 28. Mai 2008 .
- ^ Burke's Landed Gentry, 18. Auflage, vol. 2, ed. Peter Townend, 1969, Fearnley-Whittingstall, vormals Watford- und Hawkswick-Stammbaum
- ^ https://www.thegazette.co.uk/London/issue/37761/supplement/5137/data.pdf
- ^ Fearnley-Whittingstall, Hugh. "Es ist wieder gestern". Der Wächter . Abgerufen am 5. April 2015 .
- ^ Vallely, Paul (12. Januar 2008). "Hugh Fearnley-Whittingstall: Weinendes Geflügel". Der Unabhängige . London.
- ^ "Entlassen werden – das Beste, was mir passieren kann Hugh Fearnley-Whittingstall | Leben und Gesundheit". London: Lifeandhealth.guardian.co.uk . 30. September 2006 . Abgerufen 31. August 2009 .
- ^ a b c ] "Lynn Barber, Observer Food Monthly, 14. März 2004". London: Observer.guardian.co.uk . 14. März 2004 . Abgerufen am 31. August 2009 .
- ^ "Bericht des Verweises der Broadcasting Standards Commission, 28. Mai 1998". BBC News . 28. Mai 1998 . Abgerufen am 31. August 2009 .
- ^ Wand an Wand (2012). "Leckereien aus dem edwardianischen Landhaus". Wand an Wand . Abgerufen am 30. Juli 2012 .
- ^ "Beyond River Cottage". Lifestyle Food . Foxtel Management Pty Ltd. 2013 . Abgerufen am 6. Januar 2013 .
- ^ "Beyond River Cottage". Madman . Madman Entertainment . Abgerufen am 6. Januar 2013 .
- ^ "River Cottage Road Trip". Kanal 4 . Channel 4. 2013 . Abgerufen 6. Januar 2013 .
- ^ rivercottage.net September-Newsletter.
- ^ rivercottage.net Oktober-Newsletter.
- ^ "The River Häuschenbehandlung ". Asian Food Channel. 2005–2013. Archiviert nach dem Original vom 4. Februar 2013 . Abgerufen 6. Januar 2013 .
- ^ "Serie 10 | Episode 2 | River Cottage … Gone Fishing: The Hebrides". Kanal 4 . Channel 4. 2013 . Abgerufen 6. Januar 2013 .
- ^ a b "Hugh Fearnley-Whittingstall, warum River Cottage veggie geworden ist ". Radio Times . London. 16. Oktober 2011 . Abgerufen 9. Februar 2012 .
- ^ Drei gute Dinge . London: Bloomsbury. Guardian News und Media Limited. 2012. ISBN 9781408828588 .
- ^ "Herausforderung Hugh: Gewinnen Sie ein £ 2.000 River Cottage-Bundle". River Cottage . Fluss-Häuschen. 2013. Archiviert nach dem Original vom 23. Februar 2013 . Abgerufen am 13. Januar 2013 .
- ^ "Big Blue UK". BBC . Abgerufen 28. August 2015 .
- ^ BBC: Hughs Krieg gegen den Abfall
- ^ a b [3][4] ] "BBC One – Großbritanniens fetter Kampf mit Hugh Fearnley-Whittingstall". BBC . Abgerufen am 15. Juli 2018 .
- ^ "Newcastle Can". www.newcastlecan.com . Abgerufen am 21. Februar 2019 .
- ^ Tara Conlan (4. April 2008). "Channel 4, um Fernsehköche wieder zu vereinen". Der Wächter . Guardian News und Media Limited . Abgerufen am 6. Januar 2013 .
- ^ Fergus Byrne (10. März 2011). "Simon Wheeler". The Marshwood Vale Magazine . Marshwood Vale Magazine. Archiviert nach dem Original vom 19. Februar 2013 . Abgerufen am 21. September 2012 .
- ^ Simon Wheeler (2012). "Simon Wheeler: Über". Simon Wheeler Photography . Simon Wheeler . Abgerufen 21. September 2012 .
- ^ "River Cottage Veg Every Day!". River Cottage . Fluss-Häuschen. 2011. Nach dem Original vom 10. November 2012 archiviert . Abgerufen 21. September 2012 .
- ^ a b "Exklusives Videointerview mit Caterersearch.com, Januar 2008" . Caterersearch.com. 23. Januar 2008 . Abgerufen am 31. August 2009 .
- ^ Charlotte Richardson (23. Juli 2012). "Hugh Fearnley-Whittingstall von River Cottage kommt in die Stadt". The Weston Mercury . Archant Community Media . Abgerufen am 30. Juli 2012 .
- ^ "Hughs Fischkampf". Kanal 4 . Channel 4. 2012 . Abgerufen am 30. Juli 2012 .
- ^ "Hughs Erfahrung". Hughs Fischkampf . KEO Films. 2012. Nach dem Original vom 5. August 2012 archiviert . Abgerufen 30. Juli 2012 .
- ^ "Hughs Krieg gegen die Verschwendung".
- ^ "Stinger Homepage". Hall-woodhouse.co.uk . Abgerufen am 31. August 2009 .
- ^ "Local Produce Store and Canteen Homepage". Rivercottage.net. Archiviert nach dem Original vom 19. September 2009 . Abgerufen am 31. August 2009 .
- ^ "Unsere Gönner". ChildHope . ChildHope. 2012. Nach dem Original vom 6. Oktober 2012 archiviert . Abgerufen 21. September 2012 .
- ^ "Landshare – So funktioniert es". Landshare.channel4.com. Archiviert nach dem Original vom 12. Mai 2009 . Abgerufen am 31. August 2009 .
- ^ Ian Tucker (16. Januar 2011). "Hugh Fearnley-Whittingstall: Der Freund des Fischers segelt zur Rettung". Der Wächter . Abgerufen 31. Januar 2013 .
- ^ "Das River Cottage-Hauptquartier von Hugh Fearnley-Whittingstall brennt nieder". The Daily Telegraph . 8. Februar 2012 . Abgerufen 6. Januar 2013 .
- ^ "Politische Berühmtheiten: Damals und heute". BBC. 20. April 2010 . Abgerufen 16. Juni 2016 .
- ^ "Hugh Fearnley-Whittingstall: Wir werden River Cottage Farm nach einem Brand wieder aufbauen". The Daily Telegraph . 9. Februar 2012 . Abgerufen 6. Januar 2013 .
Externe Links [ Bearbeiten ]
Es ist eine Sache, einzelne Verbraucher herauszufordern Intensiv aufgezogenes Hühnchen aufzugeben, ist aber auch ein Problem, bei dem jeder, der Hühnchen verkauft, Stellung beziehen muss. In einigen Fällen kenne ich Köche, die keine Namen nennen, in der sehr gehobenen Branche, die kein freies Hühnchen verwenden Vögel. Einige von ihnen sind auf dem Weg zu Michelin-Stars. [29]
- ^ BBC (2012). "Food Chefs: Hugh Fearnley-Whittingstall". BBC . Abgerufen am 30. Juli 2012 .
- ^ "Hugh Fearnley-Whittingstall Profile". Der Wächter . London. 3. Oktober 2007 . Zurückgeholt 28. Mai 2008 .
- ^ Burke's Landed Gentry, 18. Auflage, vol. 2, ed. Peter Townend, 1969, Fearnley-Whittingstall, vormals Watford- und Hawkswick-Stammbaum
- ^ https://www.thegazette.co.uk/London/issue/37761/supplement/5137/data.pdf
- ^ Fearnley-Whittingstall, Hugh. "Es ist wieder gestern". Der Wächter . Abgerufen am 5. April 2015 .
- ^ Vallely, Paul (12. Januar 2008). "Hugh Fearnley-Whittingstall: Weinendes Geflügel". Der Unabhängige . London.
- ^ "Entlassen werden – das Beste, was mir passieren kann Hugh Fearnley-Whittingstall | Leben und Gesundheit". London: Lifeandhealth.guardian.co.uk . 30. September 2006 . Abgerufen 31. August 2009 .
- ^ a b c ] "Lynn Barber, Observer Food Monthly, 14. März 2004". London: Observer.guardian.co.uk . 14. März 2004 . Abgerufen am 31. August 2009 .
- ^ "Bericht des Verweises der Broadcasting Standards Commission, 28. Mai 1998". BBC News . 28. Mai 1998 . Abgerufen am 31. August 2009 .
- ^ Wand an Wand (2012). "Leckereien aus dem edwardianischen Landhaus". Wand an Wand . Abgerufen am 30. Juli 2012 .
- ^ "Beyond River Cottage". Lifestyle Food . Foxtel Management Pty Ltd. 2013 . Abgerufen am 6. Januar 2013 .
- ^ "Beyond River Cottage". Madman . Madman Entertainment . Abgerufen am 6. Januar 2013 .
- ^ "River Cottage Road Trip". Kanal 4 . Channel 4. 2013 . Abgerufen 6. Januar 2013 .
- ^ rivercottage.net September-Newsletter.
- ^ rivercottage.net Oktober-Newsletter.
- ^ "The River Häuschenbehandlung ". Asian Food Channel. 2005–2013. Archiviert nach dem Original vom 4. Februar 2013 . Abgerufen 6. Januar 2013 .
- ^ "Serie 10 | Episode 2 | River Cottage … Gone Fishing: The Hebrides". Kanal 4 . Channel 4. 2013 . Abgerufen 6. Januar 2013 .
- ^ a b "Hugh Fearnley-Whittingstall, warum River Cottage veggie geworden ist ". Radio Times . London. 16. Oktober 2011 . Abgerufen 9. Februar 2012 .
- ^ Drei gute Dinge . London: Bloomsbury. Guardian News und Media Limited. 2012. ISBN 9781408828588 .
- ^ "Herausforderung Hugh: Gewinnen Sie ein £ 2.000 River Cottage-Bundle". River Cottage . Fluss-Häuschen. 2013. Archiviert nach dem Original vom 23. Februar 2013 . Abgerufen am 13. Januar 2013 .
- ^ "Big Blue UK". BBC . Abgerufen 28. August 2015 .
- ^ BBC: Hughs Krieg gegen den Abfall
- ^ a b [3][4] ] "BBC One – Großbritanniens fetter Kampf mit Hugh Fearnley-Whittingstall". BBC . Abgerufen am 15. Juli 2018 .
- ^ "Newcastle Can". www.newcastlecan.com . Abgerufen am 21. Februar 2019 .
- ^ Tara Conlan (4. April 2008). "Channel 4, um Fernsehköche wieder zu vereinen". Der Wächter . Guardian News und Media Limited . Abgerufen am 6. Januar 2013 .
- ^ Fergus Byrne (10. März 2011). "Simon Wheeler". The Marshwood Vale Magazine . Marshwood Vale Magazine. Archiviert nach dem Original vom 19. Februar 2013 . Abgerufen am 21. September 2012 .
- ^ Simon Wheeler (2012). "Simon Wheeler: Über". Simon Wheeler Photography . Simon Wheeler . Abgerufen 21. September 2012 .
- ^ "River Cottage Veg Every Day!". River Cottage . Fluss-Häuschen. 2011. Nach dem Original vom 10. November 2012 archiviert . Abgerufen 21. September 2012 .
- ^ a b "Exklusives Videointerview mit Caterersearch.com, Januar 2008" . Caterersearch.com. 23. Januar 2008 . Abgerufen am 31. August 2009 .
- ^ Charlotte Richardson (23. Juli 2012). "Hugh Fearnley-Whittingstall von River Cottage kommt in die Stadt". The Weston Mercury . Archant Community Media . Abgerufen am 30. Juli 2012 .
- ^ "Hughs Fischkampf". Kanal 4 . Channel 4. 2012 . Abgerufen am 30. Juli 2012 .
- ^ "Hughs Erfahrung". Hughs Fischkampf . KEO Films. 2012. Nach dem Original vom 5. August 2012 archiviert . Abgerufen 30. Juli 2012 .
- ^ "Hughs Krieg gegen die Verschwendung".
- ^ "Stinger Homepage". Hall-woodhouse.co.uk . Abgerufen am 31. August 2009 .
- ^ "Local Produce Store and Canteen Homepage". Rivercottage.net. Archiviert nach dem Original vom 19. September 2009 . Abgerufen am 31. August 2009 .
- ^ "Unsere Gönner". ChildHope . ChildHope. 2012. Nach dem Original vom 6. Oktober 2012 archiviert . Abgerufen 21. September 2012 .
- ^ "Landshare – So funktioniert es". Landshare.channel4.com. Archiviert nach dem Original vom 12. Mai 2009 . Abgerufen am 31. August 2009 .
- ^ Ian Tucker (16. Januar 2011). "Hugh Fearnley-Whittingstall: Der Freund des Fischers segelt zur Rettung". Der Wächter . Abgerufen 31. Januar 2013 .
- ^ "Das River Cottage-Hauptquartier von Hugh Fearnley-Whittingstall brennt nieder". The Daily Telegraph . 8. Februar 2012 . Abgerufen 6. Januar 2013 .
- ^ "Politische Berühmtheiten: Damals und heute". BBC. 20. April 2010 . Abgerufen 16. Juni 2016 .
- ^ "Hugh Fearnley-Whittingstall: Wir werden River Cottage Farm nach einem Brand wieder aufbauen". The Daily Telegraph . 9. Februar 2012 . Abgerufen 6. Januar 2013 .